ladiꝛn laoꝛꝛs
Friedlkäich Wilko m. Preußische Lebens⸗ u. Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Gemãß 5. 30 des Gesellschaftẽstatuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. Mai cr., Nachm. 3 Uhr,
im Gesellschaftshause, Mauerstr. 63 - 665 hierselbst, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion.
Goneordia, Cölnische Lebens Versicherungs · Sesellschat.
zug aus dem Protokolle der ordentlichen General- Versammlung vom 2. Mai 1882. Vorsitzender: Herr Friedrich von Wittgenstein. Protokollfübrer: Herr Notar Graffweg. ? Scrutatoren: die Herren Freiherr Egon von Fürstenberg und Louis Tesselkaul. Nach Ausweis des Gefchäftsberichts wurden im Jahre 1881 auf den Todes fall neu versichert: 1745 Perfonen mit 11 306 542 Kapital und 2350 4 Rente, darunter 9 407 248 4M mit Antheil am Gewinn der Gesellschaft. Am 31. Dezember 1881 waren überbaupt auf den Todesfall versichert: 25 225 Personen mit 146 197 080 1 Kapital und 40 598 * Rente ö t Nach Verlefung des Geschäftsberichts wurde das Reyisions · Protokoll vom 27. Mär; 1382 vor⸗ getragen, auf Grund dessen der Verwaltungsrath die statutmäßige Decharge für das Geschäftsjahr 1881 26 batz⸗ Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Verwaltungsraths Herrn Carl Leiden Fustav Michels gewählt. . . . * . Gere ame, Versicherten werden 2590/0 auf die im Jahre 1881 gezahlten Prämien
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
* 1 OGS. Berlin, Freitag, den 5. Mai 1882. theilung der Decharge, — 2.
9 statuten e mn Wehler Mitgliedern des Curatoriumz, ; De ffen tlich er Anzeiger. é
intritts karten lversammlung können vom 15. d. M. an in unserm Bureau in
Empfang e, 9 . zur Vertretung abwesender Actionaire sind nach Vor⸗ Interate nehmen an: Nie Annoncen Erperitlonen des schrit des g. Z) des Statuts spatestens 2 Tage vor der Generalversammlung an uns einzureichen. „n validendank“, Rudolf Mosse, Haasen stein & Vogler, G. L. Daubeꝛ & Co., EC. Sch latte
Berlin, 2. Mai 18582. Die Direction. Süttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition Ars Neutschtu Reichs-⸗Anzeigers und Königlich
Stsekhriefe uud Untersaehangs-Sachan.
Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen n. dergl.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
b. Industrielle Etablissements, Fabriken und grosshandel. 6. Jerschiedens Bekanntmachungen.
Dr. Langheinrich. Iiterarische Anzeigen.
vergütet. Berlin 3w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
. Nechnungs⸗Abschluß pro 188HJ.
Activa. Mt. t. kJ ö E4 000 000 II. Cassa⸗ und Wechsel Bestand: . Wechsel⸗Gonto J III. Darlehne auf Hypotheken und Unterpfänder. . n J J .
; ecten Bestand am 31. Decem J VI. , bei Ban uierz und Agenten, sowie diverse Debitoren. VII. Ueberträge:
6e fe an Prämien⸗Raten der laufenden Versicherungen
Passi vn. 71 817 697
Actien⸗Capital 10090 Stück Actien à 3000 A6... ⸗ 30 000 000 d !. 1133 9049 Gnthaben der Kinder-Versorgungskassen. w . 33 986 ; k w 1824 oͤ88
V. Ueberträge:
1) e geen. Reserve der laufenden Versicherungen. 320 J 112 510 24
3) Dividenden⸗Reserve⸗Contoe.. 6 S6 913. 04 Aus dem diesjährigen Ueberschusse kommt hinzu 155 7142. 49 241 755 53
4 Conto für eventuelle Verluste u. Bedürfnisse „S6 590 839. 90 ö
Aus dem diesjährigen Ueberschusse kommt hinz. A285. 31 68 16 21128 607 772 VI. Conto der statutmäßigen Capital⸗Reserve.. 2 400000 VII. Saldo⸗Gewinn... , ö J i Hiervon: auf Dividenden⸗Reserve⸗Conto 4p 155 742. 49
auf Conto für eventuelle Verluste und Bedürfnisse J
Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Prämien⸗Reserven der laufenden .
Versicherungen 40 25 951 702. k J 2 400000. Reserve für eventuelle Verluste
und Bedürfnisse. ; 590 830. Dividenden · Reserve · Gonto .. 104514. Prämien-⸗Einnahmen inel. Leib⸗
. 44 4558 862. ginn und diverse Einnahmen. 1ä917247.
estundete Prämien⸗Raten n. gõ4 602.
261 315
2977 271 293
44 149780 435 000 517653
1489 367
göõ4 602
27 635 39042
. 124792780
183 27 80 1064209 -= nm
Ausgaben.
Prämien⸗Reserven der laufenden
Versicherungen.. . . . 16S 27 635 390. Uebertrag aus 1880 für gestun—⸗
dete Prämien⸗ Raten.. 923 078. Gezahlte Versicherungs⸗Summen
und Renten. ö 3031 889. Gn, ,,,, 2 400 000. Reserve für eventuelle Verluste
und Bedürfnisse .... 618 116. 21 Dividenden ⸗Reserve⸗Conto. ; 241 755. 53 Verwaltungskosten, Provisionen
, 592 637. 85 Uebeischu fg Js 5 ff. I. z
—
20627
Kölnische Riütkversicherungs⸗esellschaft
Summarische Bilanz am 3H. December E881.
; Vorgelegt in der Generalversammlung vom 2. Mai 1882. Activa.
6 3 7,200 00 — Verbindlichkeits ⸗ Dokumente der Actionäre auf ihre Actien. 120,000 — Der Gesellschaft gehörige Im⸗ mobilien zu Köln. . Inventar abgeschrieben. gsb, 600 — Hypstheken ˖ und Rest ⸗ Kauf ˖ schillinge. 2,525,952 90 Vorräthige Werthpapiere. 265,627 38 Baar in Cassa. 445,405 12 Guthaben bei verschiedenen Versicherungs⸗Gesellschaften. 486,358 87 Guthaben bei den Banquiers. 42,209 93 Guthaben auf Capital ⸗Zinsen bis zum Jahresschlusse.
Passiva. 6 3 9000, 000 289, 202
Actien · Capital in 6000 Stück Actien 8 wo nnr, ö; Uebertrag für schwebende Schäden, laut Gewinn und Verlust ⸗Conto..... Prämien ⸗ Uebertrag für die in 1882 ablaufen⸗ den Versicherungen und für Vorauszahlungen für spätere Jahre frei von Prevision und vom Antheile der Retrocessionäre. . Né6, 000 — Sonstige Passiva (Guthaben der Retrocessio⸗ näre und Saldi anderer Abrechnungen). 363,948 90 Nicht erhobene Dividende pro 1876, 1877, k 18,486 — Capital · Reserve. boo. — 400 000 — Ib. ib zo
Reserve für unvorhergesehene Falle 10,9000 — 193,00 —
Dividenden Ergänzungs⸗ Fonds i T 7 To D ß;
Beamten · Gratisications⸗ und Dievositions⸗ Fonds . Dividende an die Actionäre 1I0/9 von der Baar ⸗Einlage, oder 6 33 pro Actie. Die Acticnäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die oben bezeichnete Dividende von 33 Mark pro Actie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 20. e von heute ab an unserer Casse hierselbst zahlbar ist. Der Empfänger hat den Coupon resp. das beizufügende, nach Nummern geordnete Verzeichniß derselben zu quittiren. . Köln, den 2. Mai 1882.
Der Vorstand: Schaefsberg.
20335 ö .
Gemäß §. 11 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Auf⸗ 6e Eifer Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung aus folgenden Mit gliedern besteht: . ;
1) General ⸗Direktor Listemann hier, als Vorsitzenden, Stadtrath Angust sKalkom hier, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Fabrikbesitzer Louis Banck in Rothensee, Justijrath Block hier, Gommerzienrath Freise in Neustadt b Magdeburg, Kaufmann Lösener in Hamburg, Oberdirector W. C. Schmidt hier, Commerzienrath Schneider hier, Stadtrath Schönstedt hier,
10 Stadrath Voißtel hier. Magdeburg, den 1. Mal 1882.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Der Borstand: A. March. X. Farrenn.
Hence Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf
Gegenseitigkeit in Potsdam. Za der dietjahrigen ordentlichen General⸗Versammlung am Sonnabend, den 3. Juni d. Irs., Nachmittags 3 Uhr,
im Bahnhofsgebäude hierselbst, werden 1 ö Mitglieder hierdurch eingeladen. agesordnung: .
I) Vorlage der von der Dir? i? gelegten, von dem Curatorium und der Revisions⸗ Gommission geprüften Jahresrechnung und Antrag, auf Entlastung der Verwaltung 8. 38 a. des revid. Statuts) . ö der hierauf bezüglichen drei Anträge von
ersicherten (3. 365 des revidirten Statuts), - ;
2) ö Uebernahme einer Wechselverpflichtung durch einen Andern als den 86. ,, 6 51 Abs. 3 des revidirten Statuts).
3) Geschäftliche Mittheilungen. ö .
Die ,, der Mitglieder regelt sich nach den Vorschriften im 5. 26 des Statuts von 1868 und 5§. 32 des revidirten Statuts ,,. je nachdem auf die betreffende Versicherung das rühere oder das jetzige Statut Anwendung findet. ö .
ö Die Yen fg der Legitimation wird im Geschäftslokale der Gesellschaft, Breite ⸗Straße Nr. 34, stattfinden. . . . ö
se h Liste der Anmeldungen wird geschlossen für diejenigen Mitglieder, bei deren Versicherung das Statut von 1865 in Geltung' ist, am Tage vorher, Nachmittags 6 Uhr, und ür diejenigen Mit⸗ glieder, auf deren Versicherung das revidirte Statut von 1877 Anwendung findet, eine Stunde vor Beginn der General- Versammlung, alfo am 3. Juni diefes Jahres, Nachmittags 2 Uhr; ö
Der Geschäftsbericht kann von 22. Mai dieses Jahres ab bei der Direction oder bet den Ver⸗ tretern in Empfang genommen werden.
Potsdam, den 2. Mai 1882.
Das Curatorium.
. Warschau⸗Bronberger Eisenbahn⸗ * Gesellschaft.
, 32, 33 und 34 der Gesellschafts⸗-Statuten werden die Herren Aktionäre zu der
*.
XXIV. ordentlichen Generalversammlung, wellhe am ür l. s. um 2 uh
*
Nachmittags, im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit eingeladen.
Vie Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des §. 30 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein, resp. es müssen mindestens 30 Aktionäre anwesend fein, welche den siebenten Theil des Aktienkapitals .
Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten laffen will, muß im Besitze von mindestens Zwei Tausend Rubel nominellen Werthez Stamm⸗ aktien oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 11. 23. Mai J. J., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei i tenen ,,, . Warschau bei der Hauptkasse der
esellschaft oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren: . . in St. e, bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren Sterky C Sohn; - in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, oder der Direktion der Diga n to Gcsellschaft z in Breslau: beim Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in ng bei der Leipziger , , . in Amsterdam; bei Herren Lippmann, Ro enthal C Co.: in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in London: bei Herren N. Yi. Nothschild and Sons; in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.
Eins der Rummerverzeichniffe erhält der Deponent mit dem Qufttungevermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt. .
Die Depositalquittungen werden mit den Nummern J. II, III, versehen, und die deponirten Aktien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt. . ;
Warschau, den 17. 29. April 1882.
Der Verwaltungsrath.
20482
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ 25 Gesellschaft. erren Aktionäre zu der
For sorm̃ §§. 28, 29 und 30 der Gesellschafts ⸗ Statuten werden die *
WIV. ordentlichen Generalversammlung, welthe an mh l. 3. um 2 une
Nachmittags, im Sitzungksaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit eingeladen. Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des §. 26 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein, resp. es müssen mindestens 30 Attionäre anwesend sein, welche den siebenten Theil des Stammaktienkapitals besitzen. r Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindesteng vierzig Stück Stammaktien oder Genußscheinen sein, und bat dieselben bis zum 10. 22. Mai JI. J., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden Rummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend genannten zankhäusern zu deponiren: 66 ? St. wem, ! der Filiale der Warschaner Handelsbank, oder bei Herren G. Sterky & Sohn; in Berlin: bei der Filiale der Mitteldentschen Creditbank, oder der Direktion der Dis conto Ge m . in Breslau: beim Schiesischen Bankverein: in e a. M.: bei Herren J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger 9 in Amsterdam: bei Derren Lippmann, Mosenthal & Co.: in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in London: bei Herren U. M. Mothschild and Sons; in Krakan: bei der Galtzischen Bank für Handel und Industrie. Eins der Nummer verzeichnisse erbäst der Deponent mit dem Quittungsvvmrmerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Derot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftestempel versehen, der Eintritte karke zur Generalversammlung beigefügt. ; Die Depositalquittungen werden mit den Nummern J., II.. III. versehen, und die deponirten Altien nach der Generalrersammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Rr. J. dem Deponenten wieder ausgehandigt. Warschan, den 17. 29. April 1882.
Der Verwaltungsrath.
13 . I ö 3 — m . — Q 8 — ö . 2 2
. 2. Nreußischen Staatz- Anzeigers: 3. 4.
Verloosang, Amortisation, Zinszahlung
n. 8. w. von össentlichen Papieren.
7. 8. Theater · Anaeigen. Ia der Bhᷣrsen- 9. Familien- Nachrichten. heilago. ö
Annoncen⸗Bureaux. X
Steckbriefe und üntersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buchhalter Emil Louis Friedrich Huckedai, un— bekannten Aufenthalts, ist in den Aften L. R. I. Nr. 137 de 1882 die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ stahls und mehrfacher falscher eidesstattlicher Ver sicherungen beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Huckedai im Betretungsfalle zu verhaften und an die Königliche Direktion des Untersuchungsge⸗ fängnißes zu Berlin, Alt⸗Moabit 1112 abzuliefern. Berlin, den 1. Mai 1882. Der Untersuchungs— richter bei dem Königlichen Landgerichte J. Holl⸗ mann. Beschreibung: Alter 34 Jahre, geboren am 30. März 1848, Geburtsort Löcknitz, Kreis Randow, Größe 1m 70 em, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart Schnurbart, dunkelblond, Augenbrauen blond,
Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich,
Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesichtsbildung länglich. Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, französisch, englisch, Gestalt mittel. Besondere Kennzeichen: nicht bekannt.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unverehelichte Pauline Heinrich, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Moabit 11112 ab⸗ zuliefern. Berlin, den 24. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschrei⸗ bung: Alter 314 Jahre, geb. 9. 7. 1850, Größe 1ẽm 50 em, Statur schmächtig, Haare schwarz, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch.
Ernenerter Steckbrief. Gegen die unten beschrie⸗ bene Bonne oder Dienstmagd Liesbeth Schmidt, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls nach 8. 242 des Strafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Königliche Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11.12, abzuliefern. Berlin, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht I. v. Prittwitz. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1,65 m, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Nase lang, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch und franzesisch, Kleidung: schwarzes Kleid.
20359 Steckbriefs⸗ Grledigung,
Der hinter den Kaufmann Earl Gnustav Eduard Weiß wegen Vollstreckung einer Geldstrafe von 60 S unter dem 11. April d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 29. April 1882.
Abtheilung 98.
Königliches Amtsgericht J. Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der unterm 10. März er. hinter den Kellner Max. Bierbach, geb. zu Frankfurt a. O., erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 29. April 1882. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte.
[20363
Gegen den Buchhändler Moritz Scheschonka aus Insterburg, dessen Anfenthaltsort unbekannt ist, soll auf Grund des rechtskräftigen Strafbefehls des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 16. Ja⸗- nuar d. J. eine Geldstrafe von 150 Mark, aushülf⸗ lich eine 17tägige Haftstrafe, wegen Uebertretung gegen die Verordnung vom 19. Dezember 1870, betr. Erhebung einer Steuer vom Gewerbebetrieb im Um⸗ herziehen, vollstreckt werden. Ich ersuche um Mit⸗ theilung des gegenwärtigen Aufenthaltsorts des Sche⸗ schonka.
Teterow, 1. Mai 1882.
Der Amtzgrichter. ej. Martienßen. Beglaubigt: H. Pries, Gerichtsschrelber.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
lä] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbahnstations⸗Assistent Julius Rudolf Jeschke zu Friemersbeim bei Uerdingen, vertreten durch Rechte anwalt Justizrath e neh klagt gegen dessen Ehefrau Derotheg Frledrike Margareiha Christine, geb. Weidt, ohne Geschäft, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Ehescheidung wischen dem Kläger und der Be⸗ klagten gutzusprechen, die Beklagte für den schul⸗ digen Theil zu erklären und derselben die Kosten zur Last zu legen; erentuell den Kläger ermächtigen, sich zu dem zuständigen Standesbeamten ju begeben, um die Ehescheidung aussprechen zu lassen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Civilkammer des K. Land- gerichts zu Düsseldor
auf den 17. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ te zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzgzug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 2. Mai 1882.
⸗ Ooli. Gerichttschreiber des K. Landgerichts.
20399 Oeffentliche Zustellung.
Der August Baer, Restaurateur zu Straßburg, vertreten durch Rechtskonsulent Spalding in Schlett⸗ stadt, klagt gegen den August Baudouin aus Ehers—⸗ heim, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, für Letzterem und dessen Frau verabreichte Kost mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von S 283,12 nebst Zins vom 21. April 1882, sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt auf
den 22. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.
, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[203781 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Meyerhoff in Hildesheim, ver⸗ treten durch den Justiz⸗ Rath. Dettmar daselbst, klagt gegen die Putzmacherin Elise Meyer, früher in Bleckede, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 116,15 6 nebst 66 Verzugszinsen darauf seit dem 29. August 1880 schuldig, zu verurtheilen und das Urtheil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bleckede
auf Dienstag, den 11. Juli 1882, 10 Uhr Morgens. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bleckede, den 29. April 1882. Meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Bleckede.
kꝛosss! Verlaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Krämers Melcher Eden zu Marx, Glaͤubigers,
gegen den Hans Jürgen Fehrmann daselbst, Schuldner,
sollen die dem Letzteren gehörigen Immobilien, als:
1) das eub Nr. 240 Grundbuchs Marx registrirte Haus mit Garten zu Marx,
2) die südliche Hälfte des sub Nr. 317 desselben Grundbuchs registrirten Antheils der s. g. Kirchenfenne daselbst, und
3) ein sub Nr. 134 desselben Grundbuchs registrir⸗ tes Stück Grünland „Hullen“ genannt, pl. m. 5 Grasen groß,
zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 29. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, De e anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, lig! im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er— werber des Grundstücks verloren gehe.
Wittmund, den 29. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gropp.
Stuttgart.
lꝛozoo Aufgebot.
Pauline, geb. Beisbarth, Wittwe des Mezgers Karl Wilhelm Kempter in Stuttgart, hat das Auf- gebot des abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden gekündigten württ. Staatsschuldscheins
Litt. N. Nr. 4817 über 300 fl. zu 4 0o tro. 1. Febr. und 1. Aug., beantragt. Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ termin auf ann,, den 13. November 1882, ormittags 11 Uhr, bestimmt.
Zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird der Inhaber deg erwähnten Staatsschuldscheins auf- ier. spätesteng in dem Aufgebotetermine seine
echte bei dem diesseitigen Gerichie anzumelden und denselben vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen würde.
Den N. April 1882.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amte Stuttgart Stadt: ch del
Ger ch leschreiber.
1203371 Aufgebot. Von dem , Amtsgerichte ist
behufs Ermittelung der Interessenten an einem im Nachlasse des Advocaten und Notars Weickert in 6er vorgefundenen, von dessen Erben zum biesigen Gerichts depositum abgegebenen Zwickauer Sparkassenbuch Nr. 19.659 mit einer Einlage von 468 Thalern — 1401 Mark, welche den Ver⸗ 2 t der 18585 unter dem Namen Zwickau Reinsdorfer Steinkoblenbaurereln“ behufs Grün⸗ dung eines Actienrereing jusammengetretenen Berg ˖
baugesellschaft bildet, auf Antrag des Rentier Ambrosius Richter in Dresden, als Inhaber von 20 Interimsscheinen ö. Vereins;
wegen Todeserklärung des am 9. Janugr 1821 in Niederhaßlau geborenen und 1849 nach Amerika ausgewanderten Johann Gottlob Wappler, für welchen allhier 515 Mark deponirt sind, von dessen deben aber seit dem Jahre 1860 irgend welche Nachricht nicht weiter vorhanden ist, auf Antrag des Auszüglers Johann Gottlob Wappler in Rosenthal und Genossen,
die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens beschlossen
worden.
Es werden daher der unter 2. genannte abwesende Wappler, dafern derselbe verstorben sein sollte, dessen Erben, sowie alle Diejenigen, welche auf den Nachlaß des Abwesenden und die unter J. erwähnte Sparkasseneinlage Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, in dem
zu 1.
14. Juli 1882, ö 11 Uhr, zu 2.
29. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen und be⸗ ziehentlich ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls auf anderweiten Antrag der unter 2. genannte Wappler für todt erklärt und dessen Nachlaß an die unter 2. erwähnten Antragsteller, sowie das Spar⸗ kassenbuch an den unter J. genannten Richter aus⸗ geantwortet werden wird. Zwickau, den 1. Mai 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht. Römisch.
auf den
auf den
193921 Aufgebot.
Die, Ehefrau des Büdners Joachim Drews, Fhristine, geb. Schroeder, zu Jülchendorf, hat hier⸗ her eie daß der unter dem 5. August 1872 von dem . Amte Warin auf ihren Namen ausgestellte Hypothekenschein über eine auf Ne ihrem Chemanne gehörige Büdnerei Nr. 6 zu
jülchendorf Fol. I zur ersten Priorität zinsenlos ür sie eingetragene Kapitalforderung von 516 Thlr. Courant bei dem am 28. November v. Is. stattge⸗ habten Abbrande der gedachten Büdnerei Nr. 6 zu Jülchendorf verbrannt ist, und das Aufgebot dieses Hypothekenscheins beantragt.
Es werden deshalb Alle, welche aus vorgedachtem Intabulat und dem verlorenen Scheine Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, spätestens in dem auf
den 14. November d. Is.,
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzéichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß sie mit denselben für immer werden präkludirt werden, der ausgefertigte Hypo⸗ thekenschein für kraftlos erklärt und der Provokan— ö. 86 deren Antrag ein neuer ausgesertigt werden wird.
Crivitz, den 26. April 1882.
Großh. Mecklenb. Amtsgericht.
lꝛossa Aufgebot.
Die unbekannten Erben resp. Erbeserben des am 20. März 1878 auf See ertrunkenen Schiff ssteward vom Brittischen Schiffe „Stein vora“ Emil Keitsch, geboren am 10. Februar 1849 zu Schlenwitz, im Kreise Coeslin, als Sohn des Privatsekretärs Carl Wilhelm Reitsch ar er Chefrau Emilie Friederike, geborene oike, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bücher⸗ revisors erg August Wolff zu Berlin, Oranien⸗ burgerstraße Nr. 34 wohnhaft, hierdurch öffentlich gerichtlich aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Nach- laß der erwähnten Person spätestens in dem auf den 26. Februar 1883, Mittags 12 Uyr, anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Amtg⸗ gerichte, Zimmer Nr. 6 anzumelden und ihr Erbrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß dez oben erwähnten Erblassers dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber als ein herrenloses Gut dem Fiskus zuerkannt werden wird. Stolp, den 18. April 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Dunst.
(20383 Nach dem seinem ganzen Inbalt nach durch An⸗ les an die Gerichtstafel bekannt gemachten Pro⸗ lam vom heutigen Tage steht der Liquidationz. termin zur Anmeldung aller erbrechtlichen und son—⸗ tigen Ansprüche an den etwa 125 M betragenden achlaß der am 10. d. Mt. im Alter von etwa 5 Jabren zu 22 Grabow verstorbenen, unverehe · lichten 63 arie Louise Riek auf ittmoch, den 28. Juni d. J., = 2 — 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Jig. den 26. April 1882. Großherzoglich Medlenburgisches Amtsgericht. gez. O. Susemibl. Zur Beglaubigung: Zierow, Gerichte diãtar.
20323 Nachdem die Geschwister des Arbeiters Christian Samuel Heise aus Göttingen, welcher vor 24 Jahren nach Australien ausgewandert ist, eine Todeserklä⸗ rung dieses genannten Heise beantragt haben, da trotz mehrfacher! Nachforschungen seit länger als 12 bis 14 Jahren eine Kunde über sein Leben zu ihnen nicht gekommen ist, so wird gexichtsseitig nach ge⸗ schehener Beeidigung der Antragsteller dem Antrage Statt gegeben, und wird gerichtsseitig 1) der Verschollene aufgefordert, über sein Leben binnen 1 Jahre und 6 Monaten a dato dem Gerichte Anzeige zu machen, widrigenfalls im Nichtanmeldungsfalle er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten Erben und Nach⸗ folgern überwiesen werden soll; Zugleich werden: alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung; und . für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung geladen, daß bei der Ueberweisung des Vermö⸗ gens des Verschollenen auf die sich nicht Mel⸗ denden keine Rücksicht genommen werden soll. Göttingen, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
20386 Aufgebot.
Der Büdner Ferdinand Witt zu Alt⸗Schlawe hat als . r der Kavel nach Alt⸗Schlawe Nr. 108 des Grundbuchs der Schlawer Feldmark, Parzelle 121 Kartenblatt 6 der Grundsteuerkarte, als deren Eigen⸗ thümer der am 19. Juli 1801 zu Schlawe ver⸗ storbene Bauer Johann Schwolow im Grundbuche eingetragen ist, beantragt:
Die unbekannten Eigenthumsprätendenten, insbesondere die Rechtsnachfolger des Bauern Johann Schwolow, werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den
29. Juni 1882, Mittags 12 Unr,
vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 11 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls auf Antrag sie mit ihren Eigen⸗ thumsansprüchen ausgeschlossen werden, und der An⸗ tragsteller Ferdinand Witt als Eigenthümer des Grundstücks im Grundbuche r tenen wird. Schlawe, den 24. April 1882. Königliches Amtsgericht.
20368 In der bei dem Königl. Amtsgericht anhängigen Civilproz⸗Sache der Josefa, verehel. Gärtnerstellen⸗ besitzer Rudolf Hein, geborenen Mosler, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes zu Hradschein, vertreten durch den Rechtsanwalt Elsner zu Leobschütz, gegen LD den Tischler Vinzens Hadamitzky und 2) den Förster Josef Hadamitzly, früher in Leobschütz, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung — Objekt 20 - 60 6 — bat die Klägerin Josefa Hein die Beklagten, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, zu mündlicher Ver⸗ bandlung des Rechtsstreites vor das hiesige König⸗ liche Amtsgericht, Abtheilung L, zu dem auf den 30. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Vr. J des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine geladen, und will in diesem Termin den Antrag stellen: 1) die Beklagten als Miterben des Johann Hadamitzky zu verurtheilen, in die Löoschung der für denselben auf der Realität Nr. 12 Alt Hradschein Abtheilung 1II. Nr. 1 haf⸗ tenden Post 109 Thlr. — 300 A, zu 50 verzinslich, zu willigen, und 2 * Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären. Katscher, den 21. April 1882. Mutke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
[20rß] Im Namen des Königs!
Durch 9 des biesigen Gerichts vom 25. April 1882 ist die Hypothekenurkunde über die für die Eigenthümer Anton Bukowski und Stephan Mathewg subingrossirte auf Zirkowko Nr. 51 Ab- theilung III. Nr. 4 haftende Post von 6000 (Sechg⸗ tausend) Mark, bestehend aus dem Hvpothekenbriefe vom J. Oktober 1875 und der Schuldurkunde vom 16. Mal 1874, für kraftlos erklärt.
Obornik, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
2038 Der Rechtsanwalt und Notar Schirmer dabier ist heute in die Liste der beim biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Homberg, Rbz. CGassel, den 1. Mai 1882. ren, Amtsgericht. Walther. 20362 Der beim unterzeichneten Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt Karl Albert ö in Meerane ist nach erfolgtem Ableben in der biesigen Rechtz⸗ anwalteliste wiedernm gelöscht worden. Zwickau, den 1. Mai 1882. Rönigl. Sãchs. Landgericht. Seifert.