1882 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

36 6 Uienasn g , e er Berlin. e

rpachtung der Bahnhofs⸗Restanration zu Borkeufriede.

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Borken⸗ friede mit Wohnung von 1 Stube nebst Zubehör soll vom 1. Juli 1882 ab verpachtet werden.

Die für die Verpachtung festgestellten Bedingun— gen sind von unserem Bureau-Vorsteber Hintz hier gegen portofreie Cinsendung von 50 3 (n Brief⸗ marken) zu beziehen. ö

Pachtgebote, welchen die durch Namensunterschrift anerkannten Bedingungen, sowie Qualifikations· und

n,, auch eine kurze Lebensbeschreibung

eizufügen, sind uns zum

6 Mitt wo une !. Mai 1882.

ortofrei mit der Aufschrift: .

z Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗Restauration zu Borkenfriede“ einzureichen. Stettin, den 29. April 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗ Stralsund.

Submissions Anzeige. Die Lieferung von 100 Stück gußeisernen Kettenpfosten von 80 mm Durchm. und 860 mm Höhe zur Umzäunung der Anlagen vor dem Verwaltungsgebäude der Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck bei Kiel soll am 29. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Kettenpfosten? versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kom— mission verschlossen, und portofrei einsenden. Die desbezüglichen. Bedingungen nebst Zeichnung liegen in der dieffeitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Ko⸗ pialien mit 0,73 d werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 1. Mai 1882. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

Ul9ꝛl6] Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. Juni dieses Jahres die Arbeitskräfte von eircag 196 männlichen Gefangenen, welche zur Zeit mit Schmuckfeder⸗Arbeiten beschäftigt sind, digponibel und sollen für dieselbe oder andere Industrie⸗Arbeiten mit Ausschluß der Schuhmacherei, Weberei, Spinnerei, Seilerei, Tischlerei, Netzstrickerei und Cigarren⸗ Fabrikation anderweit vergeben. werden. Unter⸗ nehmer, welche hierauf, reflektiren, wollen ihre Offerte mit der Aufschrift „Offerte für die Be— schäftigung von Gefangenen mit Industrie⸗Arbeiten“ bis zum 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen. Die Be⸗ dingungen über die Beschäftigung von Gefangenen liegen im Büreau der Arbeitsinspektion zur Einsicht aut, können auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. ,

Strafanstalt Wartenburg, den 24. April 1882.

Königliche Direktion.

Bekanntmachung. Die Lieferung von 76-86 kiefernen Nundpfählen soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf welche den im Geschäfts⸗ zimmer der unterzeichneten Verwaltungs-⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von O59 ις in baar zu empfangenden Lieferungz— bedingungen durchaus entsprechen müssen, sind post⸗ mäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Rundpfählen“ versehen, bis zum 12. Mai er., Mittags i Uhr, an die Verwältungs - Abhthei⸗ lung einzusenden. Danzig, den 1. Mai 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

Ostfriesische Küstenbahn. Die Lieferung von: 3651 ebm ungelöschten Fettlalk, 395 mille braun harten Steinen resp. Klinker II. Sorte ostfriesischen , S65 mille gut gargebrannten rothen Ofen-

randsteinen sog. Klopfstelnen ostfriesischen Formate, zum Bau der Empfangs und Nebengebäude ꝛc. auf den Bahnhöfen Aurich, Gegrgsheil, Marienhafe, Norden und Loppersum soll im Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 17. Mai 1882. Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Lokale der hiesigen Bauab— theilung anberaumt. , Offerten mit der Aufschrift Submission auf Lieferung der Ma— terialien für die Hochbauten der Ostfriesischen Küsten ˖ bahn“ sind inel. der zugehörigen Proben bis zu dem genannten Termine portofrei einzureichen und wer⸗ den dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Submissionsformu⸗ lare und Bedingungen sind gegen franco Einsen⸗ dung von 1 Mark von hier zu beziehen. Emden, den 29. April 1882. Der Abtheilungs⸗Baumei⸗ ster. Schachert.

Verlosung Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu lꝛozyaj Leipzig.

Der von der unterfertigten Gesellschaft ausge⸗ i Versicherungsschein Nr. 20 646, ausge⸗ tellt am 29. Februar 1868 auf das Leben des * Bruno Ludovleo Ferdinando Grenner,

aufmanng in Braunschweig, ist bei uns mit dem Antrage auf dessen Mortifikation als verloren an⸗ gezeigt worden.

In Gemäßheit des Nachtrags vom 18. Juni 1851 zu 5. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts, wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß dieser Schein als nichtig betrachtet und an dessen

rechtigter bei uns sich nicht melden sollte.

a e e asqast in Sein e erun Gese a n

Dr. Gallus. z Dr. r ö. 1.

ee. Pommersche

telle ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahrez vom untengesetzten Tage ab ein Be-

laut noteriellem Protokoll folgende Nummern ge⸗

ogen: . B. à 1500 M Nr. 5121/39 5211/30 52913300 5631140 5881/99 6161/70 6271/89 634159 6621/30 6641/60 6811/20 6901/10 7251160. Iitt. C. à 600 S Nr. 8626/50 8725/75 9076, 125 103515175 10951 75 11101125 11251575 11426/59. Litt. D. à 300 116 Nr. 21601750 21401/6560 22301 50. Vorstehende Hypothekenbriefe werden zunächst bis zum 20. Mai er. mit Zinsvergütigung bis * dem⸗ jenigen Tage, an welchem die Stücke hier eingehen, und demnächst am 30. Oktober 1882 mit Zinsen bis dahin zum Nennwerthe an unserer hiesigen Kasse eingelöst. . . Am 30. Oktober 1882 hört die Verzinsung auf. Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen wir auch bis zum 20. Mai er. den Umtausch in 4559 unkündbare al pari ausloosbare Hypotheken briefe gegen eine Zinsvergütigung von zwei Drittel Prozent frei. Cseslin, den 27. April 1882,

Die Hauptdirektion.

Rheinische Bergbau⸗Hüttenwesen⸗

wire Äctien-⸗Hesellschaft.

Unter Bezugnahme auf 5. 15 unseres Statuts

machen wir hiermit bekannt, daß in der am 1. er. stattgehabten i unserer Aktionäre der statutgemäß aus unserer Mitte Kramer wiedergewählt wurde.

ordentlichen Generalversammlung

err Rechtsanwalt Dr. Franz

scheidende

Ferner wurde an Stelle des verstorbenen Herrn

Julius Wülffing Herr Theodor Jaeger neugewählt.

Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht hier⸗

nach aus folgenden Mitgliedern:

Kaufmann Julius Ulenberg in Opladen, Vorsitzender, ; .

Kaufmann August Stein in Düsseldorf,

stellvertretender Vorsitzender,

Rentner Theodor Böninger in Duisburg,

Kaufmann Theodor Jaeger in Düsseldorf,

Kaufmann Robert Martin in Düsseldorf,

Rentner Carl Honsberg in Düsseldorf,

Rechtsanwalt Br. Franz Kramer in Düssel⸗

dorf. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 2. Mai 1882. Der Vorstand.

Rheinische Bergbau⸗Hüttenwesen⸗ csi] Actien⸗Gesellschaft.

In der am 1. er. stattgehabten Generalsammlung unserer Aktionäre sind folgende Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost worden:

13 89 108 131 159 161 204 221 226 249 252 331 340 475 528 529 557 587 590 592 595 641 675 716 729 745 766 805 808 813 835 845 855 860 1008 1021 1042 10659 1136 1154 1173 1179 1339 1404 1422 1428 1432 1480 i520 1524 1570 1589 1591 1592 1595 1626 1646 1686 1692 1695 17277 1736 1744 1746 1747 1748 1754 1788.

Die betreffenden Obligationen werden vom

1. Januar künftigen Jahres ab an unserer Kasse eingelGst. z

Die Verzinsung der gejogenen Nummern hört von diesem Tage an auf. . ö ;

Den Obligationen sind bei der Einreichung die Talons und die noch nicht verfallenen Coupons, sowie die zur Löschung erforderlichen Dokumente

beizufügen. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 2. Mai 1882.

Der Vorstand.

20318

Hypotheken bank Psandhriofe

ifo Fchwedische Reichs.

O20

Han p

für das Rechnungs⸗

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. t- A bsScc:hliuss

(Kalender⸗) Jahr 1881.

son 181.

Scchszehnte Fiehnnmæ.

Bei der heute durch den Notar Herrn F. Gohert, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom 1. Auꝶgusgt 1882 ab ausbezahlt:

in Ham khburnrg an uraserer Coin ponms- Cass e,

Herlin bei der Berliner HMNHandels-Gesellschaft.

Fare Curt a. Rd. bei den Herren Gdehbr. KRethrmanrnem, HRopenhagen bei der PrEävathnumks. Verloost sind: 125. 194. 778. 1343. 2047. 2559. 3366. 3634. 3679. 3635. 3798. 11 8t. A M 3909. M. 33000. A. (Abth. I- X) No. 4217. 4754. 525h. 30 St. AM 300. M 9000. B. No. 227. 310. 1537. AI8. 2211. 2249. 2406. 2893. 3131. 3458. 3775. 4064. 5866. 6303. 6385. 7226. 7377. 7475. 7844. 19 St. à M. 15099. M 28500. 340. 19183. 1365. 1440. 2266. 2267. 2696. 3476. 3482. 3516. 3782. 4663. 4775. 13 St. à M 600. M. 7800. 507. 512. 533. 536. 553. 1643. 2197. 2175. 2606. 2839. 3073. 3453. 4243. 4482. 4833. 4893. 5238. 6408. 6653. 19 St. à 6 300. M6 5700.

S6 84000.

1

7

La. A. No.

Rückständig sind: von der 7. Eieliunz per 1. Fehr. 1828: La. CG. à 600 AM No. 2127. von der Ss. Miehunz per 1. Au. 1828: La. C. à 600 M No. 3842. vom der 9. FTiehuraꝶ per 1. Fehr. 1829: La. A. à 3000 MS No. 2533. 2648. La. A. Abth. I. X.) à 300 Mυ˖ No. 4211. J. - III. V.— VII, 5152, I- XIII., X., 5523, LI. XIII. La. B. à 1500 S6. No. 1638. 6578. 6608. 6904. 7469. 7792. . La. C. à 600 υι No. 1378. 3598. La. D. à 300 M No. 1084. 1498. 1875. 2162. 3430. 5669. 6827. 7245. von der 10. Tielnnns hr. I. Aug. 1829: La. A. à 3000 M. No. 325. 2649. 3625. La. A. (Abth. 1— X) à. 300 S, Nr. 4265. VII- X., N 737 IX, 5123 III. -X., 6256 IL. III., b 827. 5961. a. B. à 150) M No. 48214. 5063. 6603. 6849. 7639. La. CG. à 600 1 No. 518. 1363. 1373. 2593. 3543. 3561. 4916. z La. D. à 300 M No. 1426. 4616. 4648. 6669. 644. von der 11. Tiehunꝶ pr. 1. Fehr. 1880 La. A. (Abth. JX.) à 300 Mt! No. 4599. VIII, Xo La. D. à 300 (6 No. 5604. von der 18. FiekRknnnk pr. I. Auꝶ. 1880: La. A. (Abth. IX) 3M M No. 5247. IV. La. G. à 600 6 No. 1459. von der 13. Fiehun pr. 1. Fehr. 1881: La. A. 3600 s6 No. 146. La. A. (Abth. L- X.) à 300 M No. 4260. 1. II. 5206. V. La. B. à 1500 M No. 5868. 7294. Ia. CG. à 60) M No. 1381. 4631. 4633. La. D. à 300 C No. 547. von der 11. FTiehung pr. IJ. Auꝶ. 1881: La. A. à 3000 M No. 766. La. A. (Abth. LX.) à 300 M No. 5237, VI., b354. L, II, VIII, X, 5718, II., III., VI., IX. La. B. A 1500 M No. 4613. 8345. La. C. à 60 M No. 1598. 1717. 2222. 2535. La. D. à 30 6 No. 1428. 502M. 5032. 559. ven der 15. Eiehnmg pr. J. Fehr. 1882: La. A. à 3000 M No. 1775. 2423. 2578. La. A. (Abth. L- X.) à 30 M No. 4919. III. IV., X., B236. II, 58568. J. II. La. B. à 150) M No. 608. 821. 4622. 4781.

6461. C. à 600 Ko. 763. 1238. 1731. M06. 3259. 3836. La. D. à 300 M No. 12909. 2114. 3405. 4051. 4427. 4831. 5272. 7258. Herm harm, den 1. Mai 1882.

Vor ddeutsche Bank in Hamburg.

A CtI Va.

d,

46 L II.

kr. Rbl. Kop.

Kosten der Bahnanlagen einschließli

Gestundete Frachten. bestünden Bestand an Effekten und zwar:

b. der Reservefonds (Courswert vom 31. Dezember 1881).

d. des Beamten⸗Pensions⸗ fonds einschl. der Cochius⸗ Stiftung

des Beamten⸗ und Ar⸗ beiter ⸗Unterstützungs⸗

fonds n

f. der Werkstatts⸗Arbeiter⸗ Krankenkasse desgl.

g. Behufs Anlegung disponibler Baarbestände angekaufte Effek⸗ ten (Nominalwerth)ẽ ...

h. Kautionen (Nominalwerth) . 3, 22

desgl.

schaffungskosten für Betriebsmittel, Geldwerth der in den Depots, Werkstätten ꝛc. vorhandenen Materialienbestände ..

Diverse Vorschüsse aus dis ponibien Guthaben bei diversen Gankhäusern a. des Baufonds ,, 679, 89 A4 3 334,141 , 90. c. des Erneuerungsfonds desgl. 2,963,195 , desgl. 1,378,163

4,212 3,876

9o00 . . L568. 62.

ch der Be⸗ 121.033, 482

1,449. 932 248 gbõ

172.03 47 383

Betriebs⸗

40.

ausstehenden Darlehnen ꝛxE. Kassen⸗Saldo laut Abschluß ult. 188

Passiva.

ius bar angelegte Kassenbestände in Wechseln

d. odʒ gd 1

K 3,58) 406 67 J 620 90641

67000 449339

Summa. Dr Ts 55s - S rs 5 F

Anlage Kapital;

a. Stamm⸗Aktien...

b. Prioritäts Aktien und Obli⸗ gallenen .

38, 250,00) 6 4 S4 D000 000. *

122,250, 000

Von den Prioritäts⸗Aktien und verloost. Betriebsfonds: 1) Einnahme... 2) Ausgabe und zwar: a. Betriebs ⸗Aus⸗ abe... TO? 0,918. 67. b. Zinsen derPri⸗ oritãts · Altien und Obliga⸗ tionen 3,768,966. 82. Amortisation der Prioritäts⸗ Aktien u. Obli⸗ ationen. ur Ausgleich⸗ ung d. Reserve⸗ und Erneue⸗ rungs⸗ Fonds.

Mithin Ueberschuß . Hiervon ab: a. o/ Dividende des Stamm⸗ ktien · Kapitals 1721, 250. —. b. Königl. Eisen⸗ r. ; 50, 328. 95. . Außerordentliche Rücklage jum Beamten⸗ sions Fonds.

300, 000. —.

en⸗

bow. 1.8

Obligationen sind bis ult. 1881 3,606,600 S 3

13,308,852 . 80.

221694. 26. 11,431,579 . 75 . 1877, 273 46 05 3

215578 95. 1821 578oz

Vortrag pro 1882.

Di T. b hi jd

Bestände: 3. Neservefonddsds . 3 b. Erneuerungsfondz... e. Beamten Pensionsfonds ein ˖

schließlich Cochius⸗Stiftung . d. Beamten u. Arbeiter ⸗Unter⸗ stũtzungsfondz.. . e. Werkstatts · Arbeiter · Kranken ·

1 2 f. Beamten⸗Kleiderkasse .. 1

1B

4,596,918 ,

41481 A273 325

77, 161 . = 4.265 . 72 *

4,392 .

git 6 A425. 713 9

Creditoren: . a. e inscoupons u. Divldendenscheine b. Ginzulösende gelogste Priori täts⸗ Aktien und Obligationen e. Rqutignen. .. d. Diverse Depositen: 3h88 Fl. 60 Tr., 39 Rbl. 23 Kop.

1,491, 908 1

244 239. 50. 3733 51. 65.

230825. 48.

5, 203,489 06

Saldo laut Abschluß ultimo 1881.

Bregzlau, den 26. April 18582.

ö Hypothelen. Actien · Kmnt

tigen Ansloosung unserer 55/9 un4

kündbaren Hypothekenbriefe fünfter Gmission wurden

Summa. . 135, 756. 47603

Direktorium.

. Vierte zum Deutschen Reichs⸗An

M HO5.

Beilage

Berlin, Freitag, den 5. Mai

zeiger und Königlich Preußisihen Staats⸗Anzeiger.

IS8S2

Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

In serate für den Deutschen Reichs und mn, Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zingzahlung

Uu. 8. , von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpediltonen des „Invader dank!, Nudolf Mosse, Saasenstern & Vogler, G. Z. Danube & Co., E. Schlotte, Buttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

2. Subhastatienen, Aufgebote, Vorladungen

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken nud Grosshandel. 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Lheater · Anneigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. K

Annoncen ⸗Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 129373 Die E

120396 Oeffentliche Zustellung. Die Hebamme Louise . geborene Perkuhn, zu Weißstein, vertreten durch den Königl. Justiz⸗ Rath von Chappuis zu Waldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Berghauer Herrmann Arndt, früher zu Weißstein, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Fhebruchs, Mißhandlung und Mangel an Unterhalt, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen, an Klägerin nach deren Wahl den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben oder ihr bis an ihren Tod standes— mäßige Verpflegung zu gewähren und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö

auf den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.

; unge r. ! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20370] Oeffentliche Zustellung.

Nr; 8632. Der Pfarrer O. Böhringer in Edingen, als Bevollmächtigter der Thekla Böhringer, ledig, zur Zeit in England, vertreten durch Rechtsanwalt Faas, klagt gegen den Tuchmacher Daniel Gärtner und dessen Ehefrau Barbara, geb. Beisel, von Schönau, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen vom 16. März 1870 mit dem An“ trage auf Zahlung von 1028 6 57 8 nebst 5 o/o Zinsen vom 16. März 1882 und von 113 606 44 3 verfalle ie Zinsen vom 16. März 1880 bis dahin 1882 nebst 50/0 Verzugszinsen hieraus vom Klag⸗ zustellynge tag: und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf

den 8. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Mannheim, den 2. Mai 1882.

. Mechler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

20374 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3051. Die Ehefrau des 3 von Langs⸗ dorff, Luise, geb. Haßler, zu Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Maver, flagt gegen ihren Chemann Heinrich von Langsdorff, an unbekannten Orten abwesend, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 1V. Civilkammer des Großherzog lichen Landgerichts zu Freiburg auf

Freitag, den 14. Jun 1882,

Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Freiburg, den 28. April 18533.

. Kurrus, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[129376 Oeffentliche Zustellung.

Der Goldsc lager Garl Nobert 3 zu Leipzig, dertreten durch den Rechtsanwalt Broda daselbst, klagt gegen Louis Schmidt, früher Inhaber einer felcans · c sischen Anstalt in Leipzig, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen 267 6 35 3 rück stãndigen Miethzing s. Anh., mit dem Anträge, den Heklagten zur Zahlung von 267 M 35 3 nchst insen uU oo, und jwar von 40 Æ 25 * vom Ayrt 1881, von 75 M 75. 3 vom 1. Jull 1851, * 5 4 75 3 vom 1. Oktober 155i und von 5 S 75 8 vom 32. 3 1882 ab zu ver⸗ urtheilen, und ladet denselben zur mündlichen Ver— handlung deg Nechtsstrelts vor das Känigliche Amts. gericht zu Leipzig. Abtbig. j. Scert. V., auf

den 9. Juni 1832. Bormittags 5 Uhr. die 2 f * m aan

e age bekannt gemacht.

Leipzig, am 1. . 1882. .

lööen Oeffentliche Ladung.

Nachdem die Erben des verstorbenen Ackermanns Martin Hübenthal von Sickenberg die Eintragung des auf den Namen des Martin Huebenthal kata⸗ strirten, in der Gemarkung von Sickenberg belegenen Grundeigenthums, als:

Kuhstall mit Futterboden,

Schuppen mit Schweinestall,

Scheuer mit Benseraum,

Pferdestall,

Schuppen,

Schweinestall,

Backhaus,

Bl. 1 Nr. 10 Holzung auf d. Eichlichten a 01 4m, . im Gesier 20 . 76

88 am äGossenberg 57 . 79

233 am. Kreppelsberg 36 , 75

29 Acker am Bärentrlesch 1a 14,

29a. do. 98

30 Holzung do. 09

31 Weide do. 1 54

63 Holzung im Mühlthal 5 . 65

64 do. 16, 88

12 . 57

; 1581 104 do. 44, 31 105 Holzung do. 34 . 72 78 Wiese im hintersten Graben 1 ba 40, 85 79 Holzung do. 36 , 28 89 Wiese i. vordersten Graben 28 39 90 am Gossenberge 19. 790 121 Garten im Dorf 26 57 144 Acker am Liegenberge 47 1442. do. 155 auf dem alten Hain 47 do. 29

162 168 do. 50 do. 32

.

. 2589

8 8 9 9 a 9 9 249 e 8 2 9 03 8 8 a 9 9 9 2 a

T nd ne an an e e e d e n a 9 n n r , , r n

dos

174 17442. do. 2 227 Wiese in den Gruben 11 257 Acker vor dem Dorf 45 2571. Weide do. 6 258 Wiese do. 11 220 Acker auf d. Thonkaute 14a 01 221 do. 8

. do. 12 olzung auf d. Birkenfeld 16 288 Acker do. f 60 294 Acker do. 59 2944. Holzung do. 308 Acker do. 309 Holzung do. 320 Holzung do. 321 Acker do. 323 Holzung 1 6 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Sickenberg beantragt haben, fo werden alle diejenigen Perfonen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin

den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri= genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ sitzer als Cigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüͤche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben er— wähnte Grundvermögen erwirkt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen— über Denjenigen, deren Rechte in Folge der knner— halb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Allendorf, den 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht. gej. Spangenberg. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

D a 8 9 2 a 2 n .

2 a 2 —⸗ 23

na n n n G a C 28 —— W 2 8 8 2 2

8 8 382 9 9 8 9 9 7 8 7 9 8 8 9 2 2

d n n n , o n , n, , e, ö, ne, n, a nenn n,, , n ne , e, , ne, ne, n, a, n, nr, n

2 2

l2 60 Oeffentliche Ladung.

In Sachen betreffend die Verkoppelung der Feld— mark von Ahlbershausen, Amts Uslar, die Thellung der dortigen Gemeinheiten einschließlich der Sũtungẽ⸗ äquivalente und die Niederlegung und Theilung der zur dortigen Genossenschaftsforst gehörenden Forst⸗ grundstücke Eichholz und , steht zur Er mittelung der Betheiligten, ihrer Rechte und der e Termin an auf

Sonnabend, den 24. Juni dieses Jahres,

Morgens 10 Uhr, im Wirthshause zu Ablbershausen. Es werden hierdurch alle unbekannten Theil⸗ nehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungegegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren und die etwa unbe⸗ kannt ene . zur Anmeldung und K armachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Androhung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten 2 ck⸗ btigt und sie in sonstigen Beziehungen als zu mmend angesehen werden sollen.

ugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ thel ligten dritten Personen, Insbesondere k 127

tungs,

. Felgner Gerichteschreiber des Ca sischen Amtagerichts.

herren, Gutsherren, , gern, Fischerei · oder enst n rltut Berechtigten nach⸗

Bl. II. Nr. 122 a. Wohnhaus mit Hofraum 5a 37 am,

werden sie zur Angabe ihrer Rechte unter der

Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, ate. deren Sicherstellung unterblelbt. Uslar, den 25. April 1883. Die Theilungs⸗Commission. v. Halem. Lauenstein.

less! Spezialkonkurs⸗Aufgehot.

Ueber das in Gaarden, Kreis Kiel, an der Preetzer Chaussee Nr. 48 belegene Grundstück des Ste machers Detlef Johann Möller wird auf An— trag der nächst 20 Jo0 6 protokollirten Pfand⸗ gläubiger, welche ein rechtskräftiges Erkenntniß des Königl. Landgerichts hierfelbst auf Herausgabe des Pfandobjekts zum Zwangsverkauf vorgezeigt haben, y. . .

aher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dieses Grundstück . ö das Spezial konkurs Verfahren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebungsbeamten und Ein- nehmer wegen rücständiger Steuern und Abgaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ getragenen Forderungen ausgenommen, hiedurch be⸗ fehligt, selche Ansprüche spätestens in dem auf den

22. Juni 1882, Mittags 12 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermin hieselbst, Zimmer Nr. J, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung i , ger gr g . Strafe des Aus⸗

usses von dieser Masse und des pfandfreien Ver⸗ kaufs des Grundstücks. , ö

Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer

ö K ; um Zwangsverwalter ist der Hofbesitzer Clasen zu Marienlust bestellt. . Kiel, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf Gerichtsschrelber.

L20338

Das Königliche Amtsgericht München 1. , hat am 27. April 1882 nachstehendes Aufgebot

6. 9

eber Leben und Aufenthalt des bereits im Jahre 1818 unbekannt wo ahwesenden pere m fen, Pettinger von München sind selt diefer Zeit keinerlei Nachrichten bekannt geworden.

Ueber sein Vermögen besteht hierorts liche Kuratel.

Auf Antrag seines vom Vormundschaftsgerichte hierzu angewiesenen Kurators, des Privatiers Ignaz Blaß von München, ergeht nun die öffentliche Auf⸗ 6

an den verschollenen Pettinger spätestens im Aufgebotstermine, nämlich 26 23 22. Februar 1883, Morgens 10 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem Kgl. Amts⸗ i at München J. Abtheilung A. für Civil—- achen, Geschãfts zimmer Nr. 19 J., sich anzu⸗ d,, widrigenfalls er für todt erklärt ird; an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen; an alle Diejenigen, welche über das Leben oder den Aufenthaltsort des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. München, den 29. April 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, da ; die Sypotheken · Instrumente über 6 für Fräulein Karoline Elisabeth gticolai, später verehel. Lieutenant Drews auf dem im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 26 Nr. 1857 verzeichneten, zu 8 ö . 465 8 e. Grundstüũcke er Frau Rentier Marie Nicolai, geb. itz, hi in der III. Abtheilung: w a. unter Nr. 10 aus der Obligation vom 15. Juli

1861 zufolge Verfügung vom 17. Jull ö i 2 5000 Thaler 15000 M,

b. unter Nr. 12 aus der Obligation vom I6. Juni 1863 zufolge Verfügung vom * 3. 1863 eingetragenen 2000 Thaler = 6056 0

unter Nr. 13 aus dem Vertrage vom 75. August

12 Cession vom 11. Oktober 1884 und

der Verhandlung vom 27. Oftober 1861 unselge

Verfügung vom 4.30. Nodember 1864 einge

tragenen noch 000 Thaler 13009 4 32 . re fer, Amtsgerichts J. ) Apr r kraftlos erklärt ü Berlin, den 19 1882. .

offmann,

Gerichteschreiber deg Königlichen Amtegerichts 1,

Urtheilg · Auszug.

Abtheilung 55. ir .

en Armenrechie bel The- resia , 2 r , Josef

eine gericht⸗

20442

ee en, ihr efwalges ae f bei dem Geschäãfte,

oweit sie es für nöthig halten, zu beachten und

* * ä. . * 6 ren genannten emann, ist dur edle fe rihell des Piesigen Königlichen

X

Landgerichts, J. Civilkammer, vom 3. Apri s für 3. 2 . . »Die zwischen der Klägerin und dem Verklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft wird =. allen 6 Folgen für aufgelöst erklärt, und soll fortan Gütertrennung zwischen Parteien bestehen. Die Parteien werden behufs Ausein⸗ andersetzung ihrer Rechte vor Notar Euler hier⸗ selbst verwiesen, und werden dem Verklagten die Kosten zur Last gelegt.“

Aachen, den 2. Mai 1882. Thomas Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

204441 Erkenntniß.

. Im Namen des Königs!

In der Barsuhn⸗Lascheit'schen Aufgebotssache er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Tabiau durch den Amtsrichter Halle für Recht:

I) der Wilhelm Lascheit und dessen Rechtsnachfolger werden mitz den Ansprüchen auf die im Grund— buche des Grundstücks Jorksdorf Nr. 21 in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 eingetragene, Ersterem als künftiges Erbgeld überwiesene Kaufgelderforde⸗ rung der Gottfried Lascheit'schen Eheleute von noch 33 Rth. 10 Sgr. eingetragen auf Grund des Vertrages vom 25. August 1853 und der Verfügung vom 6. Oktober 1853 ausgeschlossen, die Rechtsnachfolger der verstorbenen Frauen Urte Lascheit, verehelichte Griguleit, und Anna dascheit, verehelichte Mussel, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grund⸗ stücks Nemonien Nr. 20 Abtheilung II. Rr. 1 auf Grund des Rezesses vom 4. Juli 1849 und der Verfügung vom 23. Januar 1850 ein getragene Erbgelderforderungen von zusammen 660 S ausgeschlossen,

39) die Kosten des Verfahrens werden den Grund stückseigenthümmern auferlegt.

Labiau, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

120445]! Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Grundbesitzers Michael 36 zu em . 4 . Königliche Amts⸗ gericht zu Natel durch den Königlichen Amtsri Schmidt für Recht: 3 .

die Hypothekenurkunde über 219 Thlr. 5 Sgr.

Pf., eingetragen aus dem gerichtlichen Erb⸗= rezesse vom 15. September 1827 ex deereto vom 11. Juni 1829, für die minderjährige Erd⸗ muthe Eva Wraß in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Grundbesitzer Michael Geske gehörigen Grundstücks Hohenwalde Nr. 14, gebildet aus dem gedachten ,, vom 15. September 1827 und dem Hypothekenscheine in vim recog- nitinis vom 11. Juni 1829, wird behufs . . 2 . Kosten des

ufgebotsverfahrens werden dem Grundbesitzer Michael Geske auferlegt. stt

Nakel, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 25. April 1882. gez. Kwietniewski, Gerichtsschreiber. m Namen des Königs! rn * . n 39 Borucki zu r. Lubin, vertreten durch den Rechtsanw v. 3 ug fg: 1 d 23 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den Amtsrichter Isaacsohn für Recht: ̃ Die Hypothekenurkunde über 20 Thlr. Forde⸗ rung, eingetragen für den Handelsmann Paul Heppner ju Pleschen auf. Sr. Lubin Nr. 15 in Abtheilung III. Nr. 4 wird für kraftlos erklärt. und fallen dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens zur Last.

120447 Auf den

204do]

m Namen des Königs! ntrag des Brauermeisters Peter Mu- e aus Pontwitz, des Bäckermeisters Josef Mu⸗ challa aus Wartenberg, der Anna Sophie Göldner, jetzt verehelichten Bäckermeister Ließ zu Breglau, der minderjährigen Geschwister Anna Marie und Klara Valeska Göldner, vertreten durch ihren Vormund Gastwirth Robert Franke zu Goschütz, des minder⸗ ährigen Emil Karl Gade, vertreten durch seinen ormund, Fleischermeister Ernst Gade zu es r 2 . 2 2 1 * lr. Grossek. vertreten dur ren Vater, Ackerbürger Franz Va⸗ lentin Grossek zu Bralin a erkennt das Königliche Amtsgericht zu P. War- tenberg durch den Amtsrichter Grüttner ter e, , .

s. Hypotbekeninstrument über die auf dem Seer. Nr. 371 Bralin in Ab- theilung II. unter Nr. 2 für die Wittwe Rosalie Rosina) Muschalla, geborne Krause, aus Goschütz, aus der notariellen Urkunde vom 21. November 1866, zufolge Verfügung vom 22. November 18665 eingetragene, mit 3 Pro—= Et verzinsliche Darlehng forderung von 1000

halern wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahreng werden den An a, I auferlegt.

on echt Wegen. Dieses Erkenntniß i 4. 2 n ß ist am 14. April 1882 ver den 19. April 1882.

A . r 1