* — Due Büdgen hlers. ist zum 2 er ernann
Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8.
Schwmanebrügger. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
löois Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Syl—= vester Kinkele in Gundelsingen ist am 28. April 2 Bormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter ift Amtsnotar Hailer in Sayingen.
Anzeigefrist bis zum 39. Juni 1882.
Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1882. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
deit 6. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr.
Münstngen, den 3. Mai 1882.
; Strobel, ⸗ Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.
Hotssj Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.)
Das Kgl. Antsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom 1. Mai l. Is. Nachmittags z Uhr, über das Vermögen der Firmg W. Städler K Cie. dahier den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist: bis 15. Juni l. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 30. Mai J. Is., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; Dienstag, den 4. Juli J. Is., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni l. J. einschließlich.
Nürnberg, den 2. Mai 1882.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
lWsöes! Bekanntmachung.
Nr. 3676. Den Konkurs gegen Bäcker Her⸗ maun Gailer von Oberkirch betr. .
Das Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Oberkirch, den 1. Mai 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Dies veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.
leosso]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Siegemann zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— Durch aufgehoben.
Posen, den 4. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. ITV.
20439
Nr. 6661. Mit Bezug auf das Ausschreiben vom 24. v. M. Nr. 6160 wird bekannt gemacht, daß nach Gerxichtsbeschluß vom Heutigen auf Antrag der Ge⸗ meinschuldner Gebr. Bodenheimer dahier und mehrerer Gläubiger Konkursforderungen bis zum 14. Mai d. J. anzumelden sind und zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 K. O be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 24. Mai d. J., Vorm. 9 Uhr, angeordnet ist. Ansprüche auf abgesonderte Befriedi⸗ gung sind bis zum 14. Mai d. J. geltend zu machen.
RNastatt, den 2. Mai 1882.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
löosn Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Freudenstein in Hocking ist heute, Borm. 9 Ühr, der onkurs cräffnet. Verwalter: Ger.-Vollz. Meier hier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Gläubigerausschusses und die in X 120 bis 125 d. K. O. bezeichneten Tree: L. Juni L. J., Vorm. 9 Uhr. Iffener
rrest mit Anzeigefrist. bis 24. Mai I. J. Än= — * — 0 4 ier, Prü⸗ ungsternün: Samstag. 1. Juli I. J., V. 9
Rottha Imünster, . Mal iss. .
Der (Gerichtsschreiber am 3. Amtsgerichte: Lind ner.
lee! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Solzschleiferei⸗ und
Vavierfat rikbesitzers G. Hera naun Brückner in Obermittweida wird heute, um J. Mai 1882, = 4 Uhr, das konkurs verfahren
Der Rechtsanwalt Friedrich in Schwarzenberg
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 27. Mal 1852
bei dem Gerichte onzumelden.
Es wird zur r , uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Westeslung einez Gläubigerausschusses und eintretenden zJalls ber die 1 1 ; der Konkurgordnung bezeichtleten Gegen⸗
e au
den 1. Juni 1889, Bormittags 10 uhr, und zur Prüfung der a. gemeldeten Forderungen auf
den 5. Juli 1882. Vormittags 16 Rühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—=
3 3
en onen, welche eine zur Konkursma —
rige Sache in Besitz haben oder zur 3 e etwas r sind, wird aufgegeben, nicht
an den Gemeinschusdner jn verabfolgen oder zu
seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Vesitze der Sache und von den Forderungen, für welche
2 Ameige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg, am 1. Mai 1882. Os ear Sorge. Beglaubigt: ( (Unterschrift) Gerichtsschreiber.
lzsöls! Konkursverfahren.
Das onkursverfahren über das Vermögen der
Benestzialerben des weil. Agenten F. Cords
in Schwartau wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwartau, am 2. Mai 1382. Großherzoglich's Amtsgericht. —
Zur Beglaubigung: Tesenfitz, Gerichtsschreiber.
los ig! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckers Klaus Jürgen Jeß in Witz wort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tönning, den 1. Mai 1882.
Kruschka, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20235] K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1. Johann Georg Hauser, Seilers in Thuningen, ö
2. 8 Holder, Bauers auf dem Hühner⸗ of,
3. Johann Georg Storz, Bierbraners zum Hopfenkranz hier,
4. Andreas Teufel, Schuhmachers hier,
5. verst Mich. Meßner, gew. Schuhmachers in Trossingen,
ist aufgehoben worden.
Den 1. Mai 1882.
G.⸗Schr. Klingenstein.
K. Württ. Amtegericht Umm. Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Johann Georg Zagst, Viktualienhändlers hier, ist am 1. Mai, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. G.⸗Notar Höckh hier wurde zum Konkurs ver⸗ walter ernannt. ; Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ö Es ist zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände — endlich zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 2. Juni, Nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte Termin anberaumt, offener Arrest erlassen. Den 2. Mai 1882.
Gerichtsschreiber Gockenbach.
öl! Bekanntmachung. Das kgl. bayer. Amtsgericht Vilsbiburg hat am 29. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, be⸗ schlossen:
Es sei über das Vermögen der Webersehe⸗
leute Martin und Therese Möstl in Vils⸗
biburg der Konkurs zu eröffnen.“ Vilsbiburg, den 1. Mai 1882.
Gerichts schreiberei des k. Amtsgerichts: Drechsler, k. Sekr.
202285]
auch
pee nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 Juni 188
lose] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelmshavener Consumvereins e. G. hier e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
ehoben.
e. Wilhelmshaven, den 25. April 1882. Die ae, m,, . Königlichen Amtsgerichts. einer.
LTarxĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
XO. IO.
20246 Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. wird die Gotthardlinie zwischen Luzern und Chiasso für den Güterverkehr eröffnet werden, und treten an diesem Tage direkte Güter⸗ tarife zwischen den wichtigeren Stationen Deutsch— lands und Italiens in Kraft. Vorerst werden diese Tarife nur für den Verkehr nach Italien Anwen⸗ dung finden, während die italienischen Stationen in der Richtung nach Deutschland erst nach Fertig⸗ stellung der italienischen Ausgabe des Tarifs, vor—⸗ aussichtlich im Laufe des Monats Juni, direkt erpe⸗ diren werden.
Bis dahin können die aus Italien kommenden Güter von den italienischen Stationen nach Chiasso transit und von dort zu denjenigen Sätzen und Be— stimmungen weiter befördert werden, welche für den direkten Tarif über den Gotthard gelten.
Insoweit in den neuen Tarifen über den Gott— hard Verbindungen enthalten sind, welche auch in den Tarifen über den Brenner (Tarif vom 1. Ok—⸗ tober 1880) vorkommen, treten diese letzteren am 1. Juni d. J. mit der Maßgabe außer Kraft, daß deren Anwendung im Verkehr aus Italien bis zum Erscheinen der italienischen Ausgabe der Gotthard tarife gestattet ist. Ferner darf der bezeichnete Theil der Tarife über den Brenner vom 1. Oktober 1880 auch noch weiter, und zwar bis zum 1. August 1882 angewendet, werden, falls durch die Gotthardtarife fir Erhöhungen einzelner Tarifsätze eintreten ollten.
Der Tarif (Theil J. reglementarische Vorschriften, Waarenklassifikation, Theil III. Tariftabellen für den Verkehr via Golthard) ist vom 20. Mai cr. ab von der Drucksachen-Controle der unterzeichneten Verwaltung zu beziehen. Preis pro Theil 1 S6
Neben den allgemeinen Gütertarifen kommen noch besondere Ausnahmetarife:
I) für den Export von Steinkohlen a. von der Saar und ;
b. von dem rheinisch-westfälischen Gebiet nach Italien,
2) für den Export von Lebensmitteln in Wagen— ladungen von 106000 kg in Eilfracht aus Italien nach Deutschland,
unter den vorstehend gegebenen Bedingungen am 1. Juni 1882 zur Einführung. Preis dieser drei letzteren Tarife pro Stück 20 4.
Vom 1. Inni 1882 ab sind die Tarife bei den in denselben enthaltenen deutschen Verbandstationen zu beziehen.
Mit Rücksicht auf das große Interesse, welches der deutsche und italienische Handelsstand der Aus⸗ gabe der vorbezeichneten Tarife entgegenbringt, sind wir bereit, hierüber auf Anfragen jetzt schon jede gewünschte nähere Auskunft zu geben.
Die geschäftsführende Verwaltung für den deutsch⸗ italienischen Verkehr über den Gotthard:
Straßburg, den 1. Mai 1882.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
20354
Fahrplan vom Gemischte Züge. Nr. 101
Nr. 103 Ank. Abf. Ank. Abf. Vorm. 5
! Nachm. 246 580 55 564 37
Zossen
— —— —
Königliche Militair⸗GEifenbahn.
Stationen. Schießplatz dan 366 Sperenberg 938 92 T 69 Clausdorf 9 97 2 6 Mahlow D ; 57 57
Berlin Militair⸗Bahnh
1. Juni 1882.
Aink. Abf.
6 v;
Nachm. 52
— — ——— — — — — — *
203531 Hanseatisch ⸗ Pommerscher Eisenbahn ⸗ Verband. Mit Bejug auf die Seitens der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion Bromberg unterm 18. März er. in Nr. 69 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom 21. März er. erlassene Publikation wird hierdurch bekannt gemacht, daß mit dem 1. Mai cr. zum Ver⸗ bands ⸗Gütertarif vom 1. Juli 1878 der Nachtrag 7 in Kraft getreten ist, welcher anderweite, theils er⸗ höhte, theils ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Spandau und Wittenberge B. H. einerseits und den Hinterpommerschen Ver⸗ bandstationen andererseits enthält. Der qu. Nach⸗ trag kann zum Preise von 005 Æ pro Exemplar durch die Verbandstationen bezogen werden. Berlin und Hamburg, den 1. Mai 1882. Direktion ver Berlin- Hamburger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft, ⸗ als geschäftsführende Verwaltung.
NMiederschlesischer Steinkohlen Verkehr. Die mit Gultigkeit vom 17. Januar bejw. 27. Februar 1878 für den Transport Niederschlesischer Stein⸗ kohlen und Kokes aus dem Waldenburger Gruben⸗ revier nach Station Kralup der Turnau -Kralup⸗ Vrager Eisenbahn via Görlitz Ebersbach ⸗Bakow er ngefübrten Frachtsätze treten am 15. Inni dieses 6 Außer Kraft. Berlin, den 28. April 1852. d nig iche Eisenbahn ˖ Direktion.
2035 2 T entsch . Nu ñstscher Eisenbahn⸗ d. In Berichtigung dez n , den, De⸗
kanntma chung dom 9. Apr , ,,,
da ĩ . billets w ersebenen 1 2 2
er den
is. e T. binn, bn weg em min, ieh ig a,
sie aug der Sache abgesondersle Befriebigung in An.] mit are , , hryrlineę St: v ibaijn
ö erden wird, in Berlin
vor Abfahrt des Zuges.
von und nach dem Sch esischeñn Bahnhof (anstast Ostbahnhof) überführt werden. Der Eröffnungs⸗ termin für den Durchgangsverkehr mittelst Stadt⸗ bahn wird seiner Zeit veröffentlicht werden. Bromberg, den 1. Mai 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung. Eisenbahn ⸗ Direktions⸗ Bezirk Berlin. Erxtrafahrt von Berlin . resp. Pankow nach Biesen ˖ . 16 thal, resp. Eberswalde, . — . Chorin, Freienwalde a. / C. und zurück am 7., 18. 21., 28. und 29. Mai. Hinfahrt: Berlin ab 731 Vorm.; Pankow an 7.39, ab 7.1; Biesenthal an 8. n, ab 8.3; Ebert walde an 8.1, ab g.; Chorin an gr Vorm. Ebert walde ab 8.37; Freienwalde an 9.1 Vorm. Rückfabrt: Chorin ab Sas Nachm.; Freienwalde ab 8a Nachm.; Eberswalde ab 93; Biesenthal ab gas; Pankow an 1015; Berlin an 103. Preis der Einzel⸗Billets: bis Biesenthal und Ebertzwãalde 2 M II., 150 6 II. Glasse; bis Ghorin 2.80 M II., 2 M 1II. Klasse; bis Freien walde 2,50 M I, 2 M III. Klasse; der Koupee⸗ Billets: bis Biesenthal und Eberswalde 146 4 II. 12 4 1II. Tlasse; bis Freienwalde 17,50 M II., 16 6 1II. Rlasse, Einjel⸗ und Koupee⸗Billets am Billet ⸗Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin eine Stunde In Pankow Einzel ⸗Billets jedoch nur nach . 4 6 5 eng ab ü n aß im Zuge vorhanden ist. ö i . 9 ; , Tin befördert. tettin, . Mai 13880— . io nigliches Cisenbahir - Vetriebs. Amt
u den vor bezeichneten Preisen, ker , d ,.
[2245
61 O lesische Eisenbahn.
Mit dem 8. Mai d. J. wird die bei 8 Silat lon Bres lan errich tte Koblenüberladestelle „Pöpelwitzer Weiche“ dem Verkehr übergeben, und können nach derselben von diesem Tage ab zur Weiterverfrachtung auf der Oder ab Breslau bestimmte Kohlensendungen auf den diesseitigen Kohlenstationen aufgegeben werden. An Fracht werden für diese Sendungen die im diesseitigen Lokal⸗Kohlentarif vom 1. Januar 1875 (2. Auflage vom August 1881) für „Breslau, bei Weiterver⸗ frachtung auf der Oder“ enthaltenen 1, er⸗ hoben. Die Frachtbriefe müssen die Vorschrift tra⸗ gen: Pöpelwitzerweiche, zur Weiterverfrachtung auf der Oder.“
Breslau, den 1 Mai 1882.
Königliche Direktion.
20242
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Die im Mitteldeutschen Verbandsgütertarif für die Station Werdau der vormaligen Sächsisch⸗ Thüringischen Ost.Westbahn enthaltenen Frachtsätze kommen vom 15. Juni d. J. ab in Wegfall. Der Verkehr der Station Werdau wird von diesem Zeit⸗ punkte ab lediglich zu den für die Sächsische Staats⸗ bahn⸗Station Werdau im Mitteldeutschen bezw. Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande bestehenden Taxen vermittelt. Eine Einschränkung der direkten Exvedition tritt hierdurch nicht ein.
Erfurt, den 1. Mai 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen und Reichs⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die Entfernungen hezw. Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Waldenburg, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin einerseits und den Sta⸗ tionen Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Hanau, Höchst und Wiesbaden des Direktionsbezirks Frank⸗ furt 4. M., sowie den Stationen Anmannweiler Gr., Ars 4. d. M., Fentsch Gr., Forbach, Hom⸗ burg i. Lothr,. Luxemburg, Metz, Noveant Stat. und Grenze, Stieringen und Wadgassen der Reichs⸗ eisenbahnen andererseits werden vom 15. Juni 1882 ab um 3 km erhöht. ,, a. M., 27. April 1882. tamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen.
Mit dem 1. Mai er. kommen für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Dresden-Friedrichstadt und Großenheim der Berlin-Dresdener Bahn einer⸗ seits und den Stationen der Strecken Berlin (exkl. — Blankenheim und Halle — Münden des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. anderer⸗ seits, anderweite theils ermäßigte Ir cht sahe zur Einführung, worüber das Nähere bei den Expe⸗ ditionen zu erfahren. ĩ
Frankfurt a. M., den 28. April 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
202431 Englisch ⸗ bezw. Belgisch⸗Südwestdentscher Güter⸗Verkehr.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 3. Maͤrz er. und 19. April er. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die neuen belgisch⸗süd⸗ westdeutschen Tarifhefte Va., IVb. (I. und II. Ab-⸗ theilung und Vla. und Vlla., sowie die englisch⸗ südwestdeutschen Tarifhefte IV., VI. und VII. am 1. Mai er. in Kraft treten werden. Dagegen werden die neuen belgisch⸗südwestdeutschen Tarifhefte VIb. und VlIIb. erst am 1. Juni cr. in Wirksamkeit treten.
Cöln, den 30. April 1882.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche n,, n,, n w (linlsrheinische) R
20244
Italienisch⸗deutscher Lebensmittel verkehr.
Am 15. Mai d. Is. wird ein II. Nachtrag zu dem Ausnahmetarife für den Transport von Lebens⸗ mitteln vom 1. Oktober 18890 in Wirksamkeit treten. Derselbe enthält Frachtermäßigungen für verschiedene Stationen der Sachsischen Staatsbahn, der Thürin⸗ gischen Bahn, der Berlin Anhalter Bahn, sowie der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Magdeburg,
Cöln, den 30. April 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische).
20241] ü Belgisch⸗ und Englisch ⸗Südwestdeutscher Güter · Verkehr. ;
Am 5. Mai er. werden zu den Belgisch⸗Südwest⸗ deutschen Tarifheften Va. und Xb. die Nachträge J. und zu dem Englisch ⸗Südwestdeutschen Tarifheft X. der Nachtrag II. eingeführt. Sofern hiermit Er⸗ höhungen verknüpft sind, treten dieselben erst am 20. Juni er. in Kraft.
Cöoöln, den 3. Mai 1882.
Namens der Verbands verwaltungen: Königliche , m Cöln (linksrheinische).
2027]
9466 D. Am 15. dss. Mts. gelangt der 1. Nach⸗ trag zum Tarif für den Magdeburg ⸗Banerischen Berbandsgüterverkehr vom 1. Februar 1882 zur Einführung. Derselbe enthält: J. Ergänzung des Vorwortes; II. Veränderte Frachtsätze; III. Aus- de, , n. für Salztransporte ab i nt IV. Berichtigungen bejw. Ergänzungen. Insoweit durch diesen Nachtrag vereinzelt Erhöhungen ein⸗ treten, verbleiben die kits r Frachtsätze noch bia Ende Juni lfd. Is. in Kraft.
Dresden, am 2. Mai 1882.
Königliche General ⸗-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Berlin · Stettin.
Berlin! Verlag der Grpedition (Kefsel- . e , mn r fie
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich P
Berlin, Freitag, den 5 Mai
M HG.
-
Sechste Beilage
m
reußischen Staats⸗Anzeiger.
ASS2.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Madellen vom 11. Januar 1856, 1 . — 4 — 2 y, über den YMarleuschutz,
Gentral⸗Handel z⸗t
Das Central - Handels ⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann durch Ale Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
egi ster für
das Dents
; vom 30. Nevember 1874, sowie die i 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht . erscheint 16 * — 1 — — * n a m
che Reich. (Mr. 105 B)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu che Reich erscheint in der Regel täglick. — Das
Abonnement beträgt 1
„n 50 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 80 3.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Dia fen dem Königreich irrer den, . dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 20140
Auf dem die Firma Altenburger Aetien⸗ brauerei zu Altenburg betreffenden Fol. 201 des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts, hier ist heute verlautbart worden, daß K. W. Jubisch aus Melle an Stelle des ausgeschiedenen Carl. Scheidig Direktor und Vorstand der Gesellschaft ist.
Altenburg, am 2. Mai 1882.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Pilling.
[20162 Coblenny. In unser Handelsregister ist ö. eingetragen worden: I) unter 501 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Krabben'sche Buchdruckerei mit dem Sitze zu Coblenz durch den am 19. Dezember 1880 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Caspar Doetsch aufgelöst ist und das von derfelben betriebene 5 von dem andern Mitgesellschafter ermann Doetsch, Buchdruckereibesitzer, zu Coblenz wohnend, unter der unten angegebenen Firma fort— gesetzt wird; 2) unter 3913 des Firmenregisters der genannte Hermann Doetsch als Inhaber der Firma Krabben'sche Buchdruckerei, Verlag der Cob⸗ lenzer Zeitung mit dem Coblenzer Anzeiger verbunden, Inhaber Hermanu Dortsch“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 1. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
20163
Crereld. Die offene Handelsgesellschaft 69 ing Geschw. Geerkens mit dem Sitze in Cre⸗ eld ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter, Johann Heinrich Geerkens, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter der Firma Heinrich Geerkens hierselbst fort.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1103 des Handels⸗, Gesellschafts- und resp. sub Nr. 2961 des Firmen⸗Registers hiesiger Stelle ein—⸗ getragen.
Crefeld, den 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
10164
Crefeld. Der Kaufmann Banquier Abraham Cain, in Geldern wohnhaft, hat unterm 1. Mai er. den daselbst wohnenden Kaufmann Adolph Sterne⸗ feld in das von ihm daselbst geführte Handels⸗ geschäft sub Firma; A. Cain als Mitgesellschafter aufgenommen und ist für die also mit dem Sitze in Geldern errichtete offene Handelsgesellschaft die bie⸗ herige Firma A. Cain beibehalten worden. Vor⸗ stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1896 des Handels, Firmen und resp. sub Nr. 1472 des Gesell⸗ schafts. Registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 2. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. 20165
Düsseldorr. Unter Nr. 2270 des Handels—⸗ (Firmen) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann J. Th. Brüning von hier ein Handelsgeschäft zum Betriebe eines Waaren⸗Commissionsgeschäfts mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „J. Th. Brüning“ errichtet habe;
und unter Nr. 652 des Prokurenregisters, daß derselbe dem Agenten Karl Scholten zu Düsseldorf die Ermächtigung ertheilt habe, gedachte Firma per procura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 29. April 1972.
Königliches Amte gericht.
Elver eld. Bekanntmachung. 20170 In unser am, ,. ist Nr. II53 die Firma: ; Cosman hier und als deren Inhaber der Kaufmann Coppel Cogman hier heute eingetragen worden. Elberfeld, den J. Mai 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elperteld. Delanntmachung. 20168
In unser Gesellschaftsregister ist Rr. gz ĩ 1 dem Viebhändler Jakob (i 3. . 2) dem Viebhändler Meier Salomon, Beide aus Velbert, am 1. April 1882 zu Velbert unter der Firma: errichtete Handelt Senf; H t elegesellschaft heute eingetrage h Elberfeld, 2 ⸗ Mal 1882. r , Koͤnigliches Amtggericht. Abtheilung V.
Tmnerlia. HSefanntmachung,. 20160]
In unser ute F . 8 dandelsregister ift hente Folgendes ein
I) bei Nr. 29 des — Die der Frau gien rg ie,
Rertha Fer teinberg Fier,
arschagen, w ertba sst die Firma.
2) unter Nr. 1245 desselben Registers:
Die den Kaufleuten;
Carl Richard Garschagen und Flender hierselbst
für die Firma: Rich. Garschagen hier, und
zwar Jedem besonders ertheilte Prokura. Elberfeld, den 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elber eld. Bekanntmachung. L20167] Bei Nr. 2333 des Firmenregisters, — Firma Otto Vogel hier, — ist heute Folgendes einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elberfeld, den 1. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [20171] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2505 die Handlung in Firma: Daniel Kremendahl
zu Berghausen bei Cronenberg vermerkt steht, ist eingetragen:
Daß Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte
durch Vertrag auf a) den ö Ernst Kremendahl
un b) den Fabrikanten Lebrecht Kremendahl, beide zu Berghausen wohnend, übergegangen. Demgemäß ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1937 die Handelsgesellschaft in Firma Daniel Kremendahl zu Berghausen bei Cronen⸗ berg und als deren Gesellschafter die beiden Vor— genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen berechtigt. Elberfeld, den 1. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
20166 Emmendingen. Nr. 3217. Unter O. 3. 10 des Firmenregisters ist eingetragen: Die Firma Emil Göhring in Emmendingen ist erloschen. Emmendingen, 29. April 1882. Großherz. Amtsgericht. v. Weiler.
Essen. Handelsregister 20172 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserem Prokurenregister ist am 259. April
1882 die unter Nr. 88 eingetragene, dem Dr. juris Sophus Goose zu Essen ertheilte Kollektivprokura für die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Krupy in Essen gelöscht worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 181 desselben Registers die von dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Alfred Krupp in Essen dem Herrn Friedrich Alfred Krupp in Essen für die genannte Firma in der Weise er— theilte Kollektivprokura, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem oder andern der bereits eingetragenen Prokuristen, nämlich:
Alfred Longsdon zu London,
Ober⸗Bergrath Erhardt zu Essen,
„ Richard Cohnheim daselbst,
. Finanz⸗Rath Wilhelm Gußmann daselbst,
. Geheimen Finanz⸗Rath Hans Jencke daselbst, f. Finanz ˖ Assessor Ludwig Klüpfel daselbst, die Firma zu zeichnen befugt ist, eingetragen.
Essen, 29. April 1882.
Frnunketurt n. M. e 20173] aus dem hiesigen Handelsregister.
4932. Der Kaufmann Ludwig Alexander Wiß⸗ mann, hier wohnhaft, hat am 24. d. M. dabier eine Handlung unter der Firma „Frankfurter Dampf⸗ molkerei von L. Wißmann? errichtet.
49333. Die Firma „J. Spalec “ ist erloschen.
4934. Die Handlung „Bames & Heil“ hat den Georg Siegfried hier zum Prokuristen bestellt. 4935. Der Jaufmann Adolf Baruch, hier wohn. väst, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma Adolf Baruch“ errlchtet.
4956. Der Kaufmann Joseph Nart, hier wohn ⸗ haft, hat dahier eine Handlung knter der Firma „J. Natt / errichtet.
15937. Der Apotheker Carl Rübsamen, hier wohn⸗ halt, hat, dahier eine Handlung unter der Firma Carl Niübsamen“ errichtet.
4958. Der Kaufmann Wilhelm Kühlewein, hier wohnhaft, hat die von der verstorbenen Wittwe Jo⸗ hann rl Metzger, Christine Wilhelmine Fran⸗ üska, geb. erglle, dahier unter der Firma „Philipp Metzger betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen, führt dieselbe unter un⸗ peränderter Firmg fort und bat seine Ehefrau Eva Glisabeth ez Metzger, zur d bestellt.
Hö. De Firma „S. Maner ist erios Ken.
4910. Die Firma „Nobert Underberg & Co.“ ist erloschen.
4941. Der Kanfmann Jean Carl Vachmann, hier wehnhaft, hat dahler eine Handlung unter der Firma y ern, a r , und 6 elbe seine Ghefrau Sophie, geb. Gehring, zur Pro⸗ 5. .
4542. Der 23 2 Abraham Drschel, hier wohnhaft, hat dabhier eine Handlung unter der Firma „Abraham Orschel“ errichtet 4943. Am 28. d. Mig. 9 der Maurermeister obannes Müller bier als Gesellschafter aus der dandel sgesellschaft unter der Firma J. Müller & ohn“ aug und der Architekt und Bauunternehmer
ich. Lerschasin hier, ertheilte ᷣror a Ernst Muner bier als solcher in dieselbe eingetreten.
.
ist erloschen.
= Techigenannte und der verbliebene Gesellschafter,
1X
Kaufmann und Architekt Alexander Philipp Müller, hier führen die Handelsgesellschaft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Zugleich ist der Johannes Müller zum Pro⸗ kuristen bestellt.
4944. Die Firma „Daniel Ullmann“ ist er⸗ loschen. . 4946. Die von der hiesigen Handlung unter der Firma. „Gebrüder Jay.“ dem Hermann Padjera kö Christ ertheilte Kollektivprokura ist er⸗
en. ;
Fraukfurt a, M., 29. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
ö , ; 20174 n unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 66 die ende ffn . Goldbach et Waldmann in Glatz vermerkt steht, ist heut eingetragen worden:
Die Gesgllschaft ist durch den am 1. März 1882 ersolgten Austritt der Gesellschafter Herrmann Goldbach und Wilhelm Waldmann aufgelöst und die Handelsniederlassung mit allen Aktivis und Passivis und unter Beibehaltung der bisherigen Firma in das Alleineigenthum des Kaufmanns Herrmann Waldmann übergegangen.
Glatz, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Goslar. Bekanntmachung. 20175 Auf Blatt 169 Band J. des hiesigen .
registers ist heute zu der Firma:
; Carl Schaper Wwe.
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Goslar. Bekanntmachung. 20176
In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 248 eingetragen die Firma:
; Emil Trautmann mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Trautmann zu Goslar.
Goslar, den 2. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Buch holz.
Grünberg. Bekanntmachung. 20179] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65, Actien⸗Gesellschaft für Appretur und Spinnerei, gol. 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind: der Kaufmann Reinhard Juraschek und der Kaufmann Ludwig Eichmann, Beide zu Grünberg i Schl., ernannt. Jeder der Liquidatoren ist befugt, die Liquidationsfirma allein zu zeichnen. Durch diese Bekanntmachung werden zugleich die Gläubiger gemäß 5§. 243 Handelsgesetzbuchs aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Grünberg, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg. Bekanntmachung. 20178 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Handelsgesellschaft F. Adler heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. ; Grünberg, den 26. April 1832. Königliches Amtsgericht. III. Guben. Bekanntmachung. (20177 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30, woselbst die Märkisch- Posener Eisenbahngesell⸗ schaft eingetragen steht, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: a. Colonne 3. d Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. b. Cęlonne 4. Zufolge Allerhöchsten Erlasses vom 5. April 1882 (G. S. S. 221) ist in Ausführung des Besetze Lom 73. Mär; 1883 (G. S. e. al
das Mariisch ⸗ Posener Gijendahn · Unternehmen mit den von der Königlichen Eisenbahn⸗-Direk⸗ lion zu Berlin verwalteten Strecken unter dieser Behörde zu einer gemeinsamen Verwal⸗ tung vereinigt worden. Der Sitz der Gesell aß sst nach Berlin verlegt und die Letztere 91 m 1 gen e e an 157 ngetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1882 am 1. 561 1882. . Guben, J. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halberstadt. Vekanntma 2 [20184 J. Das unter Nr. 1933 des Gesekschafteregisters mit der Firma . C. Goedecke“ ein geira ene, zu Aschersleben bestebende Handelegeschäst 1st durch n die Ehefrau deg Kaufmann Gustap Wege, Derothee, geb. Lnddecke, verwiitweie C. Goe⸗ dee zu Oschersleben übergegangen, und wird von derselben unter 3 Firma fortgeführt. Dem⸗ 8 ist zufelge Verfügung von beute obige Firma * fen af reifte gelocht und unter Nr. 781 8 F Menregisters wieder eingetragen. v erner It zufolge ge e. von beute die . wärgedachten Inhaberin der Firma für die ˖ De idrem Ehemanne, Kaufmann Gustar Wege zu Wschereleben, ertheilte Prokura unter Nr. 85 den
Prokurenregisters eingetragen und die rokur Taufmanns Louis Wieckert zu Cie m, * Nr. 66 dieses Registers gelöscht. Halberstadt, den 27. April 1882. Königl. Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hannover. Betanntmachun 20182] In das hiesige Handelsregifter ift ö l 322 eingetragen die Firma: w ; SGSebrüder Märten mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Louis Märten, Kaufmann Theodor Märten, Beide zu Hannover. Offene Handelsgeselschaft feit 4. März 1882. Hannover, den 1. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
20183 Hannover. In das hiesige Handelsregi i heute Blatt 658 eingetragen . ö. Firma ö . H;. C. Gosewisch.
Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis vertragsmäßig zur Fortsetzung unter unveränderter Firmg übergegangen auf
Fräulein . Gosewisch
un Fräulein Marie Gosewisch, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1882. Hannover, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Harburg. Bekanntmachun 20180 aus dem Handelsregister des sniglichen la? el gerichts n vom 1. Mai 1882. Auf Folio 533 ist heute eingetragen die Firma J. H. von Issendorf et Co. zu Harburg und als deren Inhaber in, offener Handelsgesellschaft Chri⸗ stian Wilhelm Friedrich, genannt Fritz Mohrmann, Ernst August Friedrich Eberhard Brandes und Jo⸗ hann Hinrich von Issendorf, sämmtlich zu Harburg.
ornem ann. Harburg. Befanntmachung 20181] aus dem Handelsregister des Königlichen 2 gerichts Harburg vom 1. Mai 18832. Eingetragen ist heute auf Folio 73 zur Firma Ed. Röhl zu Harburg, daß deren Inhaber an Ru⸗ dolph Katz daselbst Prokura ertheilt hat. Bornemann.
Her ror d. 1Sandelsregister 20185 des Königlichen Amtsgerichts zu ö x In unser irmenregister ist unter Nr. 538 die y Heinrich Wölker zu Bünde und als deren
nhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wölker zu Bünde am 1. Mai 1882 eingetragen.
. 20186 NHirs eher. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 563 die Firma Ddermann Klocker zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann 1. Klocker zu Schmiedeberg eingetragen vorden. Hirschberg, den 27. April 1882.
Königliches Amtsgericht. T. Hilgenfeld.
. 20188 Hirschberg. In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 564 die Firma Wilhl. Bettermann zu Erdmann dorf und als deren Inhaber der Nauf⸗ mann Wilhelm Bettermann zu Erdmannsdorf ein- getragen worden.
Hirschberg, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Hirschberg. In nn 1 ; 2s nnter Nr. 35 die n lg. Sr en egisfe woselb u ier e . Dar Sael Haengler r erg vermerkt steht, ist heut eingelrägen: Die Firma ist nach dem Tode der eingetragenen Firmeninhaberin durch Erbgang auf den auf⸗ mann Bernhard Seydel zu Hirschberg über⸗ egg en. Vergleiche Nr. 565 des Firmen registers. e . ist in unser Firmenregister unter Nr. 565 die Firma Carl Samnel Haengler zu ge eg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Seydel in Hirschberg eingetragen.
Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 74 die Gbefrau des Kaufmanns Bernhard Serdel, Jo= banna, geb. Hennig, in Hirschberg als Prokursstin Der im Firmenregister unter Nr. 565 eingetragenen Firma 83 Samuel Haeugler in Hirschberg eingetragen
orden.
dirschberj den 23. April 1882.
oönigliches Amtagericht. 9 Hilgenfeld. 8
Mäörter. Unter N *) useres r [29189] menregisters Hie 2 e een, * r deren
fe elngetragen 23 — Vernbard der zu Steinheim der im. r . gel e
. Königliches Amtggericht.