2 1 2850 - . 50. Roggenmebl. No. O 23.50 - 2,50. No. O u. 1 22.60-21.00 per 100 Rilogramm brutto incl. Sack, Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. per 1900 Kilegr.
Stettin, 1. Mai. (XV. T. B)
Getreidemarkt. Weizen sest. loco 211,00 bis 223.0, vr. Mai 22550, pr. Nai - Juni 24. 0), pr. September - Oktober 211,00. Roggen fest, loco 15400 bis 158, 9, pr. Nai 155,50, pr. Mai- Jun 1653.00. pr. September-Oktober 145650. Rnbsen pr. September - Oktober 256.50. Rübòol stil, 160 Kilogramm pr. Mai 56, 50. pr. September - Oktober 55,50. Spiritus sest, loco 14.50, pr. Mai- Juni 46.60, pr. Juli- August — —, Tr. Angust- September 49,09). Petroleum pr. Mai 7,16.
Posen, 4. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 44,90, pr. Mai 45 69, pr. Juni 16.40. pr. Juli 1799. pr. August 47.60. Geküudigt 60 00 Liter. Steigend.
Kresin, 5. Mai. CV. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 0 per Mai- Juni 46,19. do. per Juni-Juli 46,89, do. per August - September 48.0. Weizen per Mai 216, 090. Roggen per Mai 147,50, do. per NMai-Jani 145,50, per September - Oktober 145. Füöls' l0c0 per lai 56. 50. per Mai-Juni 56, 00. per September - Oktober 55.50. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cölm, 4. Nai. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24. 00, fremder loco 22,50, pr. Mai 22. 30, pr. Juli 21,75, pr. November 20,70). Roggen loes 19.50, pr. Mai 15.70, pr. Juli 15,20. pr. Norember 14.95. Hafer loco 15 00. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 29, S), pr. Oktober
20,00. (W. T. B.)
Gestern: Mais Kündigungspr. 143,5 .
Hreraen, 4. Mai.
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 6.95, pr. Juni 7, 05, pr. Juli 7, 15, pr. August 7, 30, pr. September- Lerzember 7.60. Alles Brief.
Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Reggen loco unverändert, aut Termine ruhig.
Weizen pr. Julicaugust 207,09 Br., 206,00 dd. temher Oktober 2093,60 Br., 202,00 Gd. Roggen pr. 144.3) Br., 143,00 Gd. pr. September Dktober 143660 Br., 142. Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüpöl still, loco 57. 0b. pr. Mai 6, 59. Spiritus höher, pr. Mai 384 Br.. pr. Jauli- Augst 3833 Br., pr. Auũgust-Septemer 394 Br. pr. September- Oktober 405 Br. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum geschästslos, Standard white logo 705 Br. 6, 95 Gia. pr. Nai 7. 0) Gd. pr. Angust-Dezember 7.60 dd. — Wetter: Warm.
Wiem, 4. Mai. (G. P. B.)
Getreidemarkt, Woeiagen pr. Mai-Juni 12, 30 ga Bre pr. Herbst 11,12 Gd, 11,ůI5 Br. Hafer pr. Mai- Juni 8, 00 Gd. 8, 05 Br. Mais pr. Nai-Jquni 7 55 G d., 7, 60 Br.
Fest, 4. Mai. (W. T. B.)
Produktsnmarkt. Weizen loco sich befestigend, auf Ter- mine matter. pr. Herbst 10,75 Gd., 10,87 Br. Herer pr. Herbst 6.65. Gd.R, 6, i Br. Mais pr. Mai - Juni 7.24 Gd.,, 7,26 Br. Kohlrans pr. Angust-September 134 à 133. — Prachtwetter.
Amsterdam, 4. Nai. (W. TL. B.)
Bancazinn 58.
Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 298. Roggen pr. Mai 176, pr. Oktober 173.
Antwerpen, 4. Mai. (W. T. B.)
Fetrolenmmarkt CSSchlussberichtj. Raffinirtes, Type weiss, lgeo 17 bez. u. Br, pr. Juni 174 Br. pr. September 187 Br., pr. September- Dezember 187 Br. Ruhig.
Antwerpen, 4. Mai. (V. F. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen fest. Roggen Hafer gefragt. Gerste behauptet. Londom, 4. Mai (V. F. B.) An der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Regen. — Havannazucker Nr. 12. 25. Trũge. Liverpool, 4 Mai. (W. T. B)
pr. Sep- Juli-· August
still.
Wetter:
Spekulation und 2007) B. Unverandert. Niddl. ameri- kanische Mai- Lieferung 6is /a. Juli - August - Lieferung 6s, September · No vember-Lieterung 6* d.
Glasgorm, 4 Mai. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 4 d.
Erndrord, 4 Mai. (V. T. B.)
Wolle ruhig, stetig; gewirkte Garne träge, eher williger, Freise nominell, unveränderi; wollene Stoffe etwas günstiger.
Liverpool, 4. Mai. (W. T. B.) (0ffizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 6i/is,. Upland low middl. 6716s, Upland middl. 63, Mobile middi. G68. Orleans good ordinary 6t, Ortieaus low middl, 63, Orleans middl. 6isis, Orleans middl. fair 7o/is, Pernam fair 6is / is, MNaceio fair 6is / is, Maranham fair 7, Egyptian brown middl. 53, Egyptian brown fair 74, Egyptian brown good fair 73, Egyptian white fair 74, Egyptian white good fair 77. Dhollerah gond midadl. 33, Dhollerah middl. fair 4, Dhollerah fair 4. Dhollerah good fair 4i/ is, Dhollerah good 5k, Omra fair 4516, Omra good fair 44, Emra good 5ö/is, Seinde fair 31, Bengal fair 31, Bengal good fair . Madras Tinnevelly fair 5, Madras Linne velly good fair 5è / it, Madras Western fair 43, Madras Western good
fair u / iz.
Paris, 4 Mai. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco behauptet, 60, 25 à 60, 50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Hai 68, 19). pr. Juni 68,60, pr. Juli-Angust 69. 00, pr. Oktober Januar 63,25.
Paris, 4. Mai. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 30,00, per Anni 31 0, per Juli- August 29, 0), per Septeimber-Dezesmber 27,90, Mehl 9 Marques, stil, per Mai 63 25. per Juni 63, 60. per Juli- August 62, 15, per September Dezember 59, 50. Rüböl still, per Mai 700, per Juni 7075, per JuliAugust 71, 50, per Sep- tember Dezember 73,50. Spiritus behauptet, per Mai 61,50, per Juni 61.50, per Juli-August 61.50, per September-Dezember 7, 50.
KNew- Kork, 4. Mai. (W. T. B.)
Waarsnbericht. Baumwolle in New-Tork 124, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Tork 74 Gd., do. in Ehiladelphia 73 Gd.“, rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates — D. 3 0. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 486 C., do. pr. Mai 1 D. 485 C., do. pr. Juni 1 D. 48 C., do. pr. Juli 1 D. 3335 9., Mais (oll mixed) S3 0. Zucker (fair refining Musgo vadlos) 73. Kalfos (Rio-) 98. Sehmala (Marke Wilcox) 117. do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers 11916. Speck (sbort clear; 11 C. Getreidefracht 1.
—
Kerlin, 4 Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler unä gericht - lichem Taxator.) Preise verstshen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. In der beendeten Woche waren im Metall- markt die Preise meist etwas besser, aber dic Umsätze sind eng begrenzt. Roheisen: Glasgow hat für Verschiffungseisen feste Notirungen, ebenso auch Middlesbrough, hier sind auch festere Preise und es gelten gute und beste Marken schoöttisches Roheisen 7,70 à S, 40, englisches 6,45 à 6, 60, und desutsches Giessereieisen 80) à 8,50, Eisenbahinschienen zum Verwalzen äb0 à 7.60, Walzeisen 16, I5 à 1607. Kupfer fester, eng- lisches und amerikanisches 140,0 à 144,00. Mansfelder 143 59 à 1440). Zinn schwankend, Banka 268, 00 à 210,606, prima engl. Lammzinn 204097) àz 205,00. Zink ruhig, schlesischer Hüttenzink 35,50 à 36,00. Blei unverändert, Harzer, süchsisches und schlesisches 29,50 à 30.00. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen bis 57.0, westfälische bis 660, 0h pro 40 hl., Sehmelaækoks, bei gutem Umsatz, 2, 60 à 2.80 pro 100 kg.
Eisenbahn- Einnahmen. Dux-Bodenbacher Essenbahn. Im April 1882 144900 Rl. ( 18 420 FI) bis ult. April 1882 610 370 Fl. ( S8 840 FI.)
Generalversnamnmlungen. 20. Nai: Steinkohlenbauvsrein Kalisergrube Ord. Gen.-Vers. zu Zwickau. 20. Hamburg- Magdeburger Fenerversioherungs-Gesell-
zu Gersdorf.
Banm wolle (Schlussbericht) Umnsate 12000 B., davon für
Sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg.
gommerner Bergwerbüs- und Hätten-Actien-Veremn in Commern. Ord. Gen- Vers. zu Coöln. Warschau. Terospoler Els oabahn - desellsohaft. Ord.
Gen. Vers. zu Warschau.
Meoklenhurgisohe Friedrioh - Franz Eisenbahn- Gesell- sohasft. Ord. Gen. Vers. zu Schwerin.
Us ance.
Amsterdamer Bankaktien werden vom 6. Mai d. J. ab an hiesiger Börse excl. Dividende gehandelt und notirt.
Wetterbericht vom 5. Nai 1882,
S Uhr Morgens.
Stationen.
0 Er. n. d. Meeres- spiegel reduc. in
Barometer auf Temperatur
in O Celsius 50 C. — 40 R
Wetter.
Aillimeter.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ...
Cork, GQueens-
Hamburg .. Swinemünde Neufabr wass.
758 757 753 752 757 7160 7163
halb bed. 9 wolkenl. i) 11 bedeckt 6 Regen 10 bedeckt 11 heiter 3 wolkenlos 11
— do EK NQ,
758 757 758 754
7
196 754 756 758
heiter?) Regen bedeckt bedeckt?) Nebel) wolkig heiter wolkig
o, ee , = = . =
Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Leipzig.. Berlin ... Wien .... Breslau.
760 758 760 758 7160 757 754 757
735
1955
Nebel Gewitter Regen bedeckts) bedeckt bedecktè) Regen still wolkig
3 Volkenlos
2
K . o d&è do e de
Ile d'Aix. Ni,, wient,
759 758 760
2 pedeckt 2 heiter 3 Gewitter
) Seegang leicht. 3) Seegang leicht. 9) Nachmittags starkes
Gewitter. 9)
Nachts Gewitter. ) Abends Wetterleuchten.
6) Nachts regnerisch.
Anmerkung. 1) Nordeuropa, europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel-
— Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteif, — Stürmisehs 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 hestig x Sturm, 12 — Orkan.
Das Depressionsgebietz im Westen
Uebersicht der Witterung. hat sich ostwärts nach
Südskandinavien und Vordost- Centreleuropa verschoben, während über Südfrankreich ein Luftdruckmaxzimum sich ausgebildet hat. Daher wehen über West-Centraleuropa vorwiegend westliche bis nord- Westliche meist schwache Winde bei trübem, vielfach regnerischem Wetter und sinkender Temperatur, wogegen im Osten meist schwache, südliche und südöstliche Winde pei hei- erer trockener Witterung mit Erwärmung vorherrschen. Im westlichen Deutsch- land sind am Nachmittage uud in der Nacht zahlreiche Gewitter mit Niederschlägen aufgetreten, welche im äussersten Nordwesten zuerst sich zeigten. dann rasch südwärts uud langsam ostwärts sieh fortpflanzten.
Deutsche Seewarte.
Wochen ⸗Ans weis der Dentschen Zettelbanken vom 7. April 1882.
(Die Beträge lauten
auf Tausende Mark.)
Gegen
woche.
Kö . XV. 5. z.
Gegen Gegen l Noten⸗ dle Umlauf. Vor⸗
. woche.
Täglich / Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
dLombard⸗ forderun⸗
Vor . gen.
woche.
— Verbind⸗ Gegen lichkeiten die
auf Kün⸗ digung. woche.
Vor⸗
k Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bant..... Die Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
Summa.
54 451
318 1239 19956 — 1422
360 846 4 6417 28 788 4
— 2593
ł 62 877 4 92
53 21 288 -
36 674 — 91
56 7M * 27
748 845 - 19 224 95S — 336 43 7 — 1655 15 711 — 1659 795 4 12118 62 jöß = 1391 15 318— 1565
os ol = 10 60 sz — * 696 4565 — 365 1 is — 145 6 3866 — 93 2518— 14 2416s 4 is
171 959 4 6991 4807 4 249 48814 750
13 98 — 431 4316 — 2367 1152 — 41 2004 2920
113
319
21 dN — — M N
128 4
689 840 — 12 1675 6021637
w— 3736
8 T di dd s D T d, r Ssrns Ts = 7
—
Theater.
Königliche Schnuspiele. Sonnabend: Opern-
haus. II5. Vorstellung. Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Al bert. Musik von A. Adam. Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Harold. Traucrspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr. Sonntag: Qpernhaus. 118. Vorstellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch= komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Lady Harriet Durham: Frl. Vauer, von der deutschen Dper in Rotterdam, als en Fr. Lammert, Hr. Junck, Hr. Krolop.) Anfang zr. Schauspiel haus. 122 Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shake 866 Mit Benutzung der Schlegel. Tieq schen lebersetzung, für die deutsche Bnhne bearbeitet von W. Oechelhãuser. Anfang halb 7 Ühr.
Sommergartens. und der Fr. Alix don.
Verdi. Desta.)
Concert.
Unter den Linden grafenstr. Hl a.
Winterbũhne.) gallensteins
mini. (Sommerbũ
Nallner- Theater. Sonnabend: 6. Ensemble⸗
Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Jum ersten Mase: ohaunegfener, oder Der Gamstönig. Volks
tück mit Gesang und Tan in 5 Aften von Ärthur Müller.
von J. Strauß.
Sonnabend: Neu
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnahend; Zum J. Male: Die schöne Melusine. Große Feerie mit Geszn⸗ und c in 15 Bildern.
fang 75 Uhr.
Krolls Theater.
Opern⸗Saison und des vollständig neu renovirten
Der Troubadour. (Leonore: e Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. J. Parquet 2 6, II. Parquet 1 6 565 3, Entre 146 Abonnements ⸗Billets à Dtzd. 9 M find vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Lin— den 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a.,
Friedrich - Wilhelmstdlt.
Sonnabend: 14.
erzogl. , Hoftheaters: Zum 7. Male: 0 8
Sonntag: Wallensteins Lager. — 7 66 Uhr.
ne. Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten.
Sonntag: Dleselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: EG. Neumann. spiel in 8 Akten von A. Mels.
Mational-Theater. Weinbergeweg 6 und 7.
Sonnabend: Epidemisch. Schwank in 14 Akten von Dr. . B. von Schwelßer.
Sonnabend: Eröffnung der Sonntag: Wilhelm Tell.
Gastspiel des Frl. Marie de Lido virten Concertgartens statt. Desta von der ital. Oper in Lon— Oper in 4 Akten von ido, Azucena: Fr. Alix
Frl. de L
Sonnabend: 2. Male: Lucrezia Borg in.
Sonntag: 3. Male: Lucrezia ERorgin.
C. Heintze, 3, und im Invalidendank, Matrk⸗
Auf. allgemeines Verlangen:
Theater. Gastspiel des Weller. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Die Piccolo
) Sonnabend: Zum 106. Male: Musik
Kadetten Corps,
Illumination des Gartens. 47 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Fritzi Krauß, rabe und der u. Rohrbeck. um 6. Male: lave“. (Novltãt.) artley Campbell.
einstudirt: Heinrich Heine. Lust erren Brin
Kasseneröff nung 6, An⸗
29. Abonnements. Vorstellung.
Am 11. Mai findet die Eröffnung des neu reno—
Italienische Oper (entral. Sxatiug Rink). 28. Abonnements Vorstellung.
Zum Zum
Belle- lliance- Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Sonnabend: Gastspiel des Thomaz; und der Frau Betiy Thomas
ea Emil amhofer:
nes So sind sie Alle! Posse mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt und
Bei günstiger
Witterung vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel: Concert, ausgeführt von den Kapellen des Königl. Eisenbahn Regiments und des nig.
unter Leitung der Königl. Muslk⸗ meister Herren Lebede und Herold. Abendz brislante Anfang des Concerts
Nilhelm-Thenter. Chausseestraße Nr. 25 / 2s
Ensemble. Gastspiel der Damen Frl. rl. Kronau, 142 Leithner, Fr. Woll⸗
mann, Door, van Hell „Der Raleeren ·˖ Volksstũck mit Musik von
Tamilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Adele Messow mit Hrn. Seconde—⸗
Lieutenant Blumenthal (Aachen — Jülich). — Frl. Else v. Treskow mit Hrn. Lieutenant Erich v. Treskow (Radojewo bei Posen — Berlin). Verehelicht: Hr. Pastor Winfried Lindner mit Frl. Marie v. Ziegefar (Fürstenwalde = Dresden). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier Liente— nant v. Ernst (Naumburg 4. S.). — Eine Tochter; Hrn. Pastor J. Hertling (Kleinau bei Arendsee i. d. Altmark). — Hrn Dauptmann und Compagnie⸗Chef gel Graf v. Strachwitz (Neisse). — Hrn. Pastor Gustav Altenpohl (Gemünden). Gestorben: Hr. Regierungesekretär a. D. Hr. Heinrich Meyling (Frankfurt a. O5). — Hr.
*
Regierung · Baurath a. D. Eduard Jacobi (Berlin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[20406] Aufgebot. Der Zimmermann Hans Joach. Christ. Bubert in Mölln hat das Aufgebot der auf dem Folium eines Wohnhauses im Möll'ner Schuld und Pfandprotokoll Vol. VI. Fol. 185 für den taub-= stummen Asmus per enratorem Drechsser Ggel⸗ kraut in Mölln ain 10. März 1842 protokollirlen, Sodem ausgestellten, demnäͤchst auf die Ehefrau des Pfandschuldners, Zimmergesellen Schomann vererb⸗ ten angeblich verloren gegangenen Obligation über 100 Thlr. N. J à 31 soh — 120 Thlr. L. M. oder 369 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. November 1882. Vormittags 12 Uhr,
vor dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mölln i. Lbg., den 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
I2 0408s]! Aufgebot.
Der Tischler B. Richterg zu Laer hat das Auf- gebot der über daß im Grundbuche von Laer Band 82 Blatt 14 auf die Grundstuücke desselben zu Gunsten des Jaufmanns Gisendrath eingetragene Kapital von 200 Thaler (in Buchstaben: zweihundert Thaler) gebildeten Hypothekenurkunde vom I7. No= vember 1864 een, . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf
den 14. Juli 1882. Mittags 12 uhr, vor dem anterjeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ = seine Rechte anzumelden und zie rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerllä⸗ rug der Urkunde erfolgen wird. urgsteinfurt, den 6. Aprsl 1882.
Königliches Amtsgericht.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnemrnt beträgt 4 υ 50 8
f sür das Uierteljahr.
. /
866 9
86
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. . 3 *
ö
M Oc.
f Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an; 4 Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
*
J
Berlin, Sonnabend,
1882.
mmm,
Se. Majestät Allergnädigst geruht: .
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens erster Klasse: .
dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio, von GEisen⸗ decher; des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗
giesischen Christus⸗Ordens: ;
dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft
in Lissabon, Dr. von Kleist; sowie
des Commandeurkreuzes des Königlichen Ordens der Krone von Rumänien und des Sffizierkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:
dem Kaiserlichen Konsul in Galatz, Dr. Arendt.
der Kaiser und König haben
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: .
dem Eisenbahn-Betriebsinspektor in der Reichs-Eisenbahn⸗ verwaltung, Baurath de Bary zu Luxemburg, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Offizierkreuzes des Groß⸗ herzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone zu er⸗ theilen.
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Verwendung giftiger Farben.
Vom 1. Mai 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des 8. 5 des Gesetzes vom 14. Mai 1879, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
8. 1 Giftige Farben dürfen zur Herstellung von Nahrungs⸗ und Genußmitieln, welche zum Verkaufe bestimmt sind, nicht verwendet werden. . . Giftige Farben im Sinne dieser Verordnung sind alle diejenigen Farbstoffe und Zubereitu igen, welche ö Antimon (Spießglanz), Arsenik, Baryum, ausgenommen Baryt), Vlei, ; Chrom, ausgenommen reines Chromoxyd, Cadmium, Kupfer, . Quecksilber, ausgenommen Zinnober,
36 Zinn, — Gummigutti,
Pikrinsaure enthalten.
Deutscher
Schwerspath (schwefelsauren
8. 2.
Die Aufbewahrung und Verpackung von zum Verkaufe bestimmten Nahrungs⸗ und Genußmitteln in Umhüllungen, welche mit giftiger Farbe (§. I) gefärbt sind, sowie in Ge⸗ sfäßen, welche unter Verwendung giftiger Farbe (G6. 1) derart hergestellt sind, daß ein Uebergang des Giststoffes in den In⸗ halt des Gefaßes stattfinden kann, ist verboten.
8. 3.
Die Verwendung der im 8. 1 bezeichneten giftigen Far⸗ ben, mit Ausnahme von Zinkweiß und Chromgelb (chrom⸗ saures Bleih in Firniß oder Oelsarbe, zur Herstellung von Spielwaaren ist verboten.
§. 4.
Die Verwendung der mit Arsenik dargestellten Farben zur Herstellung von Tapeten, imgleichen der mit Arsenik dar⸗ , . Kupferfarben und der solche Farben enthaltenden
? toffe zur Herstellung von Bekleidungsgegenständen ist ver⸗ oten. §. 5.
Das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Nahrungs- und Genußmitteln, welche den Vorschristen der §5. 1, 2 zuwider hergestellt, aufbewahrt oder verpackt sind, so⸗ wie von Spielwaaren, Tapeten und BVeklleidungsgegenständen, welche den Vorschristen der 85. 3, 4 zuwider hergestellt sind, st verboten.
§. 6. . . Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1883 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Hi ( nien Uuterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Der den JI.
von Boetticher.
— —
Bekanntmachung. . Nachdem die von der Königlich preußischen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse für das Etatsjahr 1880/81 gelegten Rechnungen über die Einlösung der vom vormaligen Norddeutschen Bunde ausgegebenen Schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1870 und der vom Deutschen Neiche ausgegebenen Schatz. anweisungen vom Bundesrathe und vom Reichstage dechargirt worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelbsten, nach⸗ stehend bezeichneten Bundes⸗ bezw. Reichsschulden⸗- Dokumente, deren Littern, Nummern resp. Serien und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 15. Oktober 1881 veröffentlicht wurden, heute im Beisein von Kommissarien der Reichs⸗ schulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich: . 1) Schuld verschreibung des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1679 1 Stück über 150 ⸗. 2) Unverzinsliche Reichs⸗ schatzanweisungen von 1880 Ser. J. bis V. und XI. bis XVI., von 1881 Ser. J., III. und 86600 26 000 990 , zusammen . 5601 Stück über 70 0566 156 Mc Dies wird nach der Bestim mung im 5.7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundesgesetzblatt S. 339) und im §. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Preuß. Ges. Samml. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 2. Mai 1882. Reichsschuldenverwaltung. Hering. Merleker.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. sind die zur Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn gehörigen Bahnstrecken:
a. Babenhausen-Hanau, 19,99 km lang, mit den Zwischenstationen Seligenstadt, Hainstadt und Klein— Auheim, .
b. Hetzbach⸗Beerfelden⸗Kailbach, 106,59 km lang, mit den Stationen Schöllenbach und Kailbach
für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden.
Die Bahnstrecke zu a. hat Anschluß in Babenhausen an die Bahnstrecken Mainz -⸗Aschaffenburg und Babenhausen⸗ Wiebel sbach-⸗Heubach, jowie in Hanau⸗Ostbahnhof an die Bahnstrecken Frankfurt a. M.-Aschaffenburg, Frankfurt a. M.⸗ Bebra und Hanau⸗Friedberg; die Bahnstrecke zu b. bildet die Fortsetzung der Bahnstrecke Erbach-Hetzbach⸗Veerfelden.
Berlin, den 5. Mai 1882.
In Vertretung des 1 des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Sydow. Michelly.
Die Nummer 11 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1469 die Verordnung, betreffend die Verwendung giftiger Farben. Vom 1. Mai 1882. Berlin, den 6. Mai 1882. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
Königreich Preußen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Württem⸗ berg die Trauer auf acht Tage an.
Verlin, den 6. Mai 1882. — .
Der Ober ⸗Ceremonienmeister. Graf Stillfried.
Ministerium der geistlichen, Unterricht g⸗ und Medizinal⸗- Angelegenheiten.
Bekanntmachung. ĩ Die Königlichen wissenschaftlichen Prüfungskommissionen sind für das Jahr 1. April 1882 bis 31. März 1855, wie folgt, r m f ö 33 Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.) IN) Für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen in Königsberg i. Pr. , an I r hu 9 riedländer, Professor (klassi e), zu⸗ rektor der Kommission, Dr. Ludwich, ** or
Dr. gleich
(Philosophie und
Eklassische Philologie, Dr. We ber, Professor (Mathematik), Dr. Schade, ö (Deutsch, Dr. Walter, Professor
ädagogik), or. Prutz, Professor ¶ Ge⸗ schichte), Br. Zöppritz, Professor (Geographie), Pr. Voigt, Professor Cevangel. Theologie und Hebräisch, Dr. Kißner, Professor (Englisch und Französisch, Dr. Lossen, Professor (Chemie und Mineralogie).
Außerordentliche Mitglieder:
Dr. Dittrich, Professor in Braunsberg (katholische Theologie und Hehräisch), Dr, Caspary, Piofessor (Botanik), Dr. art wis, Professor (Zoologie), Or. Pape, Professor Physik). ;
ö Für die Provinz Brandenburg in Berlin. Ordentliche Mitglieder:
Dr. Klix, Prodinzial-Schul⸗ und Geheimer Regierungs⸗ Rath (Deutsch), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Vahlen, Professor (klassische Philologie), Dr. Hübner Professor (klassische Philologie), br. Schellbach, rofessor ( Mathematit und Physik), Dr. Scherer, Professor (Deutsch), Or. Droysen, Professor (Geschichte und Geographie), Br. Weizsäcker, Profe ssor (Geschichte und Geographie), Br. Lie, Lommatzsch, Professor (evangelische Theologie), Dr. Zupitz a, Prosessor (Englisch), Dr. Tobler, Professor (Franzbsisch), Pr, Zeller, Professor und Geheimer Regierungs⸗Rath Philosophische Propädeutik), Dr. Paulsen, Professor (Philosophie und Pädagogik). .
Außerordentliche Mitglieder: .
Dr. Peters, Professor Joolegie) Dr. Schwendener, Professor (Botanit), Dr. Dil in ann, Professor (Hebräisch), Dr. Brückner, i er (Polnisch), Dr. Rammelsberg, Proösessor (Chemie und Mingralogiesj⸗.
3) Für die Provinz Pommern in Greifswald. Ordentliche Mitglieder: . ;
Dr. Schwanert, Professor (Chemie und Mineralogie), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Thom é, Professor (Mathematik und Physih), Dr. Kießling, Professor (klassische Philologie), Er, von Wil amowitz, Professor ( lassische Phi⸗ lologie), Dr. Schuppe, Professor (Philosophie und , Dr. Ulmann, Professor (Geschichte und Geographie h Dr. Zöckler, Prosessor sevangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Reifferscheid, Professor (Deutsch), Dr. KToschwiß, Professor (Französisch, Dr. Konrath, Professor (Englisch), Dr. Münter, Professor (Botanik), Pr. Gerstäcker, Pro⸗ sessor (Zoologie). ü ö .
4) Für die Provinzen Schlesien und Posen
in Breslau. Ordentliche Mitglieder:
Dr. Sommerbrodt, Provinzial⸗-Schul⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath, Direktor der Kommission, Dr. Reiffer⸗ scheid, Professor (klassische Philologie), event. Vertreter des Direktors der Kommission, Dr. Hertz, i (llassische Philologie), Dr. Friedlieb, Professor (atholische Theologie und Hebraisch) Dr. Schultz, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Schröter, Professor zathematik), Dr. m, . Professor (Philosophie und. Pädagogik), Pr. Wein hold, Professor (Deuisch, Dr. Nie se, Professor (alte Geschichte, Dr. Do ve, Professor (mittlere und neue Geschichte), Dr. Part sch, Professor (Geographie), Dr. Gat⸗ pary, Professor (Französisch).
Außerordentliche Mitglieder:
Dr. Schneider, Professor (Zoologie), Dr. Ferd. Cohn, Piofessor (Botanik), Dr. Poleck, We, Ten und Mineralogie), Dr. Meyer, Professor (Physik), Dr. Köl⸗ bing, Prosessor (Englisch, Dr. Nehring, Professor (Polnisch). : ;
5) Für die Provinz Sachsen in Halle. Ordentliche Mitglieder.
Dr. Aram er, Prosessor und Geheimer Regierungs- Rath (Pädagogik), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Keil, Professor n . Philologie), Dr. Hiller, Professor (llas⸗ sische Philologie), Dr. Cantor, Professor (Mathematik), Dr. Haym, Prosessor higher g Dr. Thiele, Professor hl ee Dr. Zacher, Professor (Deutsch), Dr, Düm m⸗ ler, 3 essor (Geschichte und Geographie) Dr. Kirchhoff, Prosessor (Geographie), Dr. Volhard, Professor (Chemie), Dr. Elze, Professor (Englisch, Dr. Suchier, Prosessor Qa e sch br. Schlottmann, Professor (eoangelische
heologie und Hebräisch), Dr. Oberbeck, Professor (Physih),
Dr. Kraus, Prosessoc (Botanik). Dr. Greenacher, Pro-
sessor (Joologie), Dr. von Fritsch, Professor (Mineralogie).
6) Für die Provinz Schleswig⸗Holstein zu Kiel. Ordentliche Mitglieder: .
Dr. Lahmeyer, Provinzial⸗Schulrath Came u⸗ gleich Direktor der Kommission, Dr. Föorster, Professor la ische Philologie), Dr. Erdmann, Prosessor ( Khilosoy e), r. Pfeisser, Prosessor Deutsch), Dr. Pochhammer, Professor (Mathematik), Dr. Klosterm ann, Prosessor (evan⸗ elische Theologie und Hebraisch,, Dr. Schirren, Professor mittlere und neue Geschichte).! Dr. Busolt, Professor (alte
schichte), Dr. Fischer, Prosessor (Geographie), Br. Karsten, Professor (Physik und Mineralogie), Dr. Stim ming, Pro⸗
sessor (Englisch und Franzosisch).