1882 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 5. Nai. (XV. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 44.90, pr. Mai 45.50, pr. Juni 46.20, pr Jusi 46.9), pr. August 47, 50. Gekündigt 10000 Liter. Natt.

CöõlIn, 5. . B.)

(W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 24 00. fremder loco

22, 50, pr. Mai 22.25, pr. Juli 21,75, pr. November 20,70. Roggen loes 19 50, pr. Mai 15,70, pr. Juli 15,00, pr. Norember 14.80. Hater loeo 16,00). Rübol loco 30, 5), pr. Mai 29, So, pr. Oktober 28.90.

Rremen, 5. Nai. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) rahig. Standard white loco 6,95. pr. Jnni 7, 05, pr. Juli 7,15, pr. August 7, 30, pr. September- Dezember 7.60. Alles Brief.

Hamburg, 5. Nai. (W. T. . B.)

Getreidemarkt. Weizen loo rubig, anf Termine still. Beggen loco ruhig, aut Termine flan.

Weizen pr. Juli-august 2M, 00 Br., 206,00 G4., tember Oktober 203 C60 Br., 202,00 Gd. Roggen pr. Juli-Angust 145.00 Br., 141.00 G4. pr. September - Oktober 142,00 Br., 14000 G44. Hafer still, Gersté matt. Rüböl ruhig, loco 57 09, pr. Mai 56, 509. Spiritus fest, pr. Mai 384 Br., pr. Juli- August 353 Br., pr. Angust-September 394 Br. pr. September- Oktober 407 Br. Kaffee matt, Umsaiz 20600 Sack. Petroleum behanptet, Standard. wbite loco 705 Br., 6.95 Gd., pr. Mai 7, 00 Gd., pr. August-Dezember 7.60 Gd. Wetter: Bedeckt.

Wien, 5. Nai. (W. T. B.) pr. Mai-Juni 12.27 G4., 12,32

Getreidemarkt. Weizen Br., pr. Herbst 11,10 G., 11,12 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,95 Gd. 8, O0 Br. Aais pr. Nai-Juni 7 55 (d., 7, 57 Br.

Pest, 5. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, suf Termine matter, pr. Herbst 10,68 Gd., 10,0 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 62 Gd., 6, 65 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.20 G4d., 7,2 Br. Kohlrays pr. August- September 138. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 57.

Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussberickt). Weizen aut Lermine niedriger, pr. Mai 290, pr. November 289). Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Mai 174. pr. Oktober 171. Rars pr. Herbst 353 FI. Rüböl loco 33, pr. Herbst 323.

Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.)

Fetrolenumm arkt (Sehlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17 bez. u. Br, pr. Juni 17 Br., pr. September 187 Br., pr. September-Dezember 183 bez. u. Br. Ruhig.

Antwerhen, 5. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer still. Gerste behauptet.

Hon donn, 5. Mai. (W. PT. B.)

An der Küste angeboten 2 Weinenladungen. Schön. Havannazucker Nr. 12. 25. Träge.

London, 5 Mai W. T. B.)

Getreidemarkt (8chlussbericht. Weizen, Hafer und Mehl stetig, Mais träge, Gerste weichend, Erbsen d sh. höher, ange- kommene Weizenladengen ruhig.

Glasgow, 5. Mai. (W. . B.)

Roh sis en. Mixed numbers warrants 47 sh. 4 4.

Liverpool, 5. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d.,, Mais 3 d. billiger, Mehl matt. Wetter: Schön.

Liverpool, 5. Mai. (VW. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10060 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Amerikaner williger, Surats unverändert. Middl. amerikanische Mai- Lieferung 6iszę d. Weitere Meldung. Oomra good 53. WNidal. amerikanische Mai- Auni-Liefernng Cs ot, JunicJuli-Lieferung G3, August-September- Lieferung 6, September-Oktoer-Lieferung 6ti/ei d.

KEiverrgg Gt, 5. Mai (W. T. I.)

(Baum eollen- Wochenbericht.) Wochennumsatz 63 00 B. (v. W. 65 (00 B.), desgl von amerikanischen 40 000 B. (v. M. 40065 B), desgl. für Spekulation 4000 B. (. W. 3400 B), desgl. fir Export 9200 B. (v. W. 11000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 5b 006 B * ty. W. 51 900 B.). deegl. unmittelbar ex Schiff 16000 B. (v. W. 15 (00 B.). Wirklicher Export 4000 B. (v. W. 11009 B.). Import der Woche 105 900 B. (v. W. 123 600 B.), davon amerikanische 59 9). B. (96. W. Sl 00 B.), Vorrath 990 000 B. (r. W. 9g53 000 B.), davon amerikanische 632 000 B. (v. W. 620 076 B.), schr immend n. Grossbritannien 446 000 B. (v. W. 410 00 B.) davon amerikanische 181 000 B. (v. W. 187 000 B.).

Manchester, 5. Mai. (W. T. B.)

12 Water Armitage 71, 12 Water Taylor 73, 20x Water M cholls 9t. 30r Water Clayton 9z. 32 Nock Tonhbegd 93, 4ur Mule Nayoll gz, 40r Medio Wilkinson 113. 36r Warpeops GQGna- lität Rowland 104, 40r Donble Weston 107, 60or Doubt Gouränte Qual. 143. Printers 16 /is S9 S pfd. 945. Fest.

Earis, 5. Mai. (W. T. B)

Rohazucker S8S0 loco behanptét, 60. 25 à 60.50. Weisser Zucker

pr. Sep-

Wetter:

bebanptet, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68. 10, pr. Juni 68,75. pr. 3 r. Oktober Januar 63, 10.

Paris, 5. Mai. 1 ;

Eroduktenmarkt. Weizen still, per Nai 30.20, per Juni 3009 per Juli-Angust 29, 00, per September- Dezember 27.80, Mehl 8 Marques, still, per Mai 63, 25, per Juni 63, 50. per Juli- Angust 62, 60, per September Dezember 59, 50. Rüböl matt, per Mai 69.50, per Juni 7025, per Juli-Aungust 7.25, per Sep- tember Dezember 73,75. Spiritus steigend, per Mai 61.75, per Juni 62.090. per Juli- August 61.50, per September -Degzember 57,50.

St. Petersburg, 5. MNai,. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Talg loco 72,90, pr. Angust 70.00. Weizen loco 15,5. Roggen loco 10,50. Hafer loco 5, 30). Hanf loco 34,50. Leinsaat (9 Fud) loco 11.25. Wetter: Warm.

New-Korke, 5. Mai. (W. T. B.) .

Visible Supply an Weiaen 10 600 00) Bushel, do. do. an Mais Bushel.

New-Lorke, 5. Mai. (W. T. B.) .

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 124, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Tork 71 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates D. 73 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 48 C.. do. pr. Mai 1 D. 48 C., do. . Juni 1 D. 471 C., do. pr. Juli 1 D. 323 C., Mais (old mixed) 83 G. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 9. Schmalz (Marke Wilcox) 114, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 118/16. Speck (hort elearj 113 C. Getreidefracht 1.

TZuckerbericht der Hagdeburger KEörse, 5. Mai. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Unser Markt verbarrte im Laufe der vergangenen Berichtswoche in einer ununterbrochen voll- ständig lustlosen Stimmung. Das Angebot in Kornzuecker war äusserst mässig; trotz lem wurde das meiste von Eignern zurück- gezogen, weil sich dieselben in die niedrigeren Gebote der Re- flektanten nicht fügen mochten. Das Wenige, was gehandelt wurde, verfiel in einen Rückgang von successive 50 8 per Centner. Der Export verhielt sich ersten Produkten gegenüber ganz passiv, war dagegen für das, was von Nachprodüukten zu vorwöchent- lichen Preisen angeboten wurde. schlank Nehmer. Die Umsätze beziffern sich, sämmtliche Qualitäten inbegriffen, auf nur 16600 0tr. Raffinirte Zucker blieben im Laufe dieser Woche bei unverändert ruhiger Tendenz unseres Marktes wenig ange -. boten; da aber auch Käufer zu nenen Abschlüssen nicht geneigt Waren, so können nennenswerthe Umsätze heute nicht gemeldet und nachstehende Preise zum grösseren Theile nur als nominell bezeichnet werden. Nelasse 3,75 4,25 u, 42 430 BS. excl. Tonne. Krystallzucker, J., über 98 oo do. .

Kornzueker, excl, von 97 6 35,07 35,50 do. „96 , 30, 00-34, 50 do. „95 , J 33, 00 - 33,50 do. 94 , 31, 50 - 32,00 do. S880 Rendem.

Nachprodukte, 88— 94 , 265,50 - 30,00

Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excel. Fass M. per 50 Kg,

do. fein, . . * Melis, ffein, ö 41 50 - 42,00 41,00

AMS. per 50 kg, do.

do. mittel ö do. ordinär . Würfelzueker, J., incl. Kiste do. II., ö 42,0 Gem. Rafsinade, J. incl. Fass =. do. 2 40,900 41,00 Gem. Melis, 39. 25 —– 39, 50

do. err. * Farin 34, 00 - 37,50 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Ausweis über den Verkehr anr dern Edeka sR Schlacht viehmarkt des städtischem Central-Vien- nofs Vom 5. Mair 1882. Auftrieh und Harktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm.)

Rinder. Auftrieb 103 Stück. (Durchschnittsprein für 100 Er): J. Qnalitütt M, II. Qualität —— S6, III. Qualität 68 - 76 S, L. Qualität 60 - 66 A6

Sehweine. Auftrieb 938 Stück. (Durchschnittäpreitz fur 100 kg): Necklenburger resp. Pommern 102 —- 104 6, Bakony w , 166, Landschweine: a. gate 100-102 dισ., b. geriugerse 96 - 100 M16, Russen 844-98 (Mt

Kälber. Anttrieb 616 Stück,. (Dnrchschnittspreis für 1g) I. Qualität l, 06 - , 20 , II. Qualitùt O, 0 - 1, M) M

Jehafe. Auftrieb 2001 Stück. (Durchechnittspreis fur 1 ke: IJ. GQnalität 41. II. Qualitnst —— M.

Kerlin, 4. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritua per 10000 6 nach Tralles (100 Liter à 100 ½ ), frei kier ins Haun geliefert, waren aur hiesigem Flataze

am 28. April 1882 A 45.5 2 . 1. Mai 1246 8 . . ws Bettag. 4 346.3446, Die Aeltesten der Kaufmannsehkaft von Berlin.

ohne Fass.

2 7 d 2

Eis enbahn-Einnahmen. Eöhmisohe Westhahn. Im April er. 244 840 FI. (- 15 205 FL) bis ultimo April 1882 1 109 372 Fl. (— 67 857 FI.) Ostpreusslsche Südbahn. Im April 1882 nach vorläufiger Fesstellung: Im Perzonenverkehr S3 12 S; im Güterverkehr 251 865 S, an Eÿtraordinarien 12 000 A, zusammen 346 987 M Vom 1. Januar bis ult. April 1882 im Ganzen 1471 689 ( 502553 49). Generalversammenungen. 22. Mai: Rheinisohe Baugesellsohaft, Ord. Gen. Vers. zu Corn.

Wetterbericht vom 6. Mai 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

Nullaghmore 757 Aberdeen .. 758 Christiansund 757 Kopenhagen. 761 Stockholm. . 753 Haparanda 751 Moskau ... 763

Cork, Queens- town. . .. 760 Brest .... 760 Helder .... 758 762 762 Swinemünde 763 Neufahr wass. 761 758 761 Münster... 760 Karlsruhe.. 762 Wiesbaden. 762 München. 764 Leipaig ... 764 Berlin .... 763 Wien .... 762 bedeckt Breslan .. 762 wolkigs) He Aix .. 7161 2 heiter i,, 763 still vedeckt Triest.... 764 still wolkenlos

Temperatur

Stationen. Wetter. in O Celsius

Wind.

wolkig bedeckt bedeckt wolkig heiter Regen wolkenlos

do O N , Q -

heiter!) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt?) wolkig?) heiter) bedeckt bedeckt halb bed. bedecktò) heiter wolkenl. o) halb bed. ?)

C G do de NM

do R = N de =

8

I) Seegang mässig. ) Nachmittags Ragen. 3) Abends Ge- Vitter, starker Regen. I Seegang mässig. Thau, Dunst,. ) Früh Nebel. 7) Nachmittags Regen. mittags Gewitter mit starkem Regen und Sechlossen.

Anmerkung, Die Stationen siud in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruphe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

8kala für die Win dstkrke: 1 leiser Zug, 2 S leieht, 3 = schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

) Nach-

8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 1I1 heftiger

Sturm, 13 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Mininum, welches gestern über Südnorwegen lag, ist mit wenig veränderter Tiefe nordostwärts nach Finniand fortge- schritten, während eine nene flache umfangreiche Depress ion über Britannien und Frankreich sich ausgebildet hat. Auf der Rück- seite der ersteren wurden gestern auch in Ostdeutschland nord- westliche Winde vorherrschend, wodurch die Abkühlung. welche zuerst im Westen sieh zeigtée, auch ostwärts sich fortpslanate. Ueber Centralenropa ist das Wetter ruhig, meist trübe und viel- fach nebelig. Gestern Abend fanden in Ostdeutschland Gewitter statt, stellen weiss mit krättigen Niederschlägen (Breslau 34 mm Regen und Hagel). Auch München meldet 253 mm Regen. Dentsehe Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 116. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt u Richmond. Romantisch⸗komische Sper in 4 kten (theilweise nach dem Plane des St. Georges) von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Lady Darriet Durham: Frl. Kauer, von der deutschen Oper in Rotterdam, als Gast. Fr. Lammert, Hr. Junck, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Scauspielhaus. 122. Vorstellung. sKtönig Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von W. * speare, Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzung sür die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel häuser. Anfang halb 7 Uhr.

Montag; Opernhaus. Reine Vorstellung.

Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustsriel in 3 Akten, nach Serlbe, bearbeitet von Olfers. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1Att von G. zu Putlitz. Anfang 7 Ühr. Dienstag: Orernhaus. 117. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ 14 Bsischen des Scribe, vom Freiherrn v. Lichtenstein. 1 * Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Prin⸗ zessin Eudora: Fr. v. Wurzbach Grossi, aus Wien, als Gast, Fr. v. Voggenhuber, Eleazar: Hr. Sylva, von der Großen Oper in Paris, als Gast, Hr. Fricke, Hr. Junck) Anfang kalb ? Uhr.

Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Die Fran ahne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Burger. Anfang 7 Uhr.

von J. Strauß.

Sonntag:

schmied.

leuchtung Concert.

grafenstr. Hl a.

Concert.

Wallner-Theater. Sonntag: 7. Gnsemble—- Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am. Gärtnerplatz in München. Zum 2. Male:

ohannis feuer, oder Der Gamdkönig. Volks * Gesang und Tanz in 5 Akten ron Arthur

er. Montag: Dleselbe Vorstellung.

6 Uhr.

virten Concertga

Victorin- Theater. Direktion: Cmil Kahn.

Sonntag: Zum 2. Male: Tie schöne Melustne. 9a gi mit Gesang und Ballet in 15 3 ontag: Dieselbe Vorstellung.

or in. Montag: Pusqunle.

Friedrich - Nilhelmstdt. men

50 C —= 40 R.

5) Nachts starker

. .

(Winterbühne.) Sonntag: Meiningischen Hoftheaters Die Piecolomini. Montag: Wallensteins Tod. (Sommerbühne.) Der tustige Krieg. Operette in 3 Akten.

Sonn Neu einstudirt: spiel in 8 Alten von A. Mels.

Montag: Das Nachtlager in Granada.

von Fr. v. Schiller.

Sonntag: Zum

Montag: Dieselbe Vorstellung.

ake⸗ Residenz- Theater. Direltlon: E. Neumann. Heinrich Heine. Lust⸗

krolls Theater. Sonntag: Der Waffen Oper in 4 Akten von Lortzing. und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Be⸗ des Sommergartens Anfang 4 Uhr, I. Parquet 2 S,

——

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Lilhelm Tell. Schauspiel in 8 Akten Kassenerẽff nung 6, Anfang

Montag: Epidemisch. Am 11. Mai findei Lie Eröffnung des neu reno— rtens statt.

———————

ltalienlsche Oper (Ceutral Stating- Rinp). Sonntag; 29. Abonnemente Vorstellung. Lucrenin

30. Abonnements Vorstellung. Mon

15. Gastspiel des Herzogl. Wallensteins Lager.

107. Male: Musik

Vor

Großes Doppel der Vorstellung 65 Uhr. Il. Darquet 1 1M 50 3, Entree Abonnements⸗Bücher à Did. 9 M sind vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Lin den 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a.,

C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Inv

alidendank, Mark⸗

Großes Anfang 5, der Vorstellung 7 Üühr.

Belle Alliance- Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomaz und der Frau Betty Thomas⸗Damhofer: Auf allgemeines Verlangen: So sind sie ÄUllei Posse mit Gesang in 3 Äkten von Mannstädt und Weller. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert, ausgeführt von den Kapellen des Königl. Eisenbahn⸗Regiments und des Königl. Kadetten Corps, unter Leitung der Königl. Musik— meister Herren Lebede und Herold. Abends brillante Illumination des Gartens. Anfang des Concerts 41 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Nillielm- Theater. Chaussecstraße Nr. 25/26 Sonntag: Ensemble Gastspiel der Damen Frl. Fritzi Krauß, Frl. Kronau, Erl. Leithner, Fr. Woll⸗ rabe und der Herten Brinkmann, Door, van Hell n. Rohrbeck. Zum 7. Male: „Der Galeeren klave“. (Novrltãt.) Volksstück mit Musik von

artley Campbell.

Familien- Nachrichten.

Verlobt: Fr. Jennv Bossart mit Hrn. Premier- Lieutenant Deutschmann (Berlin Gr. Lichter⸗ felde). Frl. Lucie Deußen mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Adolf Franke (Sagan = Posen). Frl. Ella v. e mit Hrn. Negierungs⸗Aessor v. Stranß (Numlanek— Magdekurg). Fit. Ida v. La Chevallerie mit rn Geh. RKeglerungs. Rath z. D. Carl Freiherr v. Dörnberg (Wernigerode Magdeburg).

Vęerehelicht: Hr. Rittmeister und Gecadron⸗Chef Eugen v. Koblinski mit Frl. Glara Gottschau n Hr. Rammerherr und Rittmeister 3. D. Rudolph d. Bünau ist Frl. Pausa Graͤfin v. Bůũnau ( Dreeden)

Geboren: Ein Sohn: 2. Premier · Lieute⸗ nant und Adjutanten Welgel (Dresden). Wes roter Hrn. Pfarrer G. Brunkenhaus

ald).

(feen: Hr. Dr. phil. Hermann Kraft (Han—⸗

en. und Garnisong⸗Audi⸗

* 7 Divi teur Justiz⸗Rath Ferdinand Schenck (Barmstadt).

Sn hhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

kor] Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Houppert, Eigenthümer, in Enschweiler wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Vohsen, flagt gegen den August Christoph Klein, Ackerer, früher in Virmingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus (einem Verthꝛilungsverfah⸗ ren, mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, zu erklären und auszusprechen, daß der Thei' lungsplan des Kaiserllchen Amtsgerichts zu Albesdorf vom 20. März 1858 in Sachen Houppert gegen Klein dahin abzuändern sei, daß Houppert vor allen anderen Gläubigern mit einem Betrage von (0901 M j 3 An⸗ weisung zu erhalten habe,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Naiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab= kürzung der Einlassungsfrist auf ? Wochen, auf

den 3. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Saargemünd, den 2. Mai 158582.

Der Obersekretär: Erren.

[20620] Verkündet am 21. April 1882. Nir. Aktuar, als Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigs!

In der Vergfelb'schen Aufgebotsfache von hier hat des Nönigliche Amtsgericht, III. Abtheilung, zu Nordhausen am 21. April 1852 für Recht erkannt:

I) der Kaufmann Emil Bergfeld aus Rord⸗ bausen wird für todt erklärt, 2) die Kosten des Aufgebot sind aus dem Nach= lasse desselben zu entnehmen. Von Recht Wagen.

lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 S 50 9 sür das Nierteljahr.

Alle Rost⸗Anstalten uehmen Bestellung an; *

für Berlin außer den Host · Anstalten auch die Expr-

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 .

* 1H GJ.

Berlin, Montag,

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. J

wr,

den 8. Mai, Abends.

LESes32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath von Hinüber zu Hannover, dem Amtsgerichts Rath a. D. Wagner zu Wittenberg, dem Seminar⸗Direktor Mahraun zu Hannover, dem katholischen Pfarrer Stölben zu Lonnig im Kreise Mayen und dem Arzt Dr. med. Weigert zu Breslau den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem . Fischer im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, bisher vom Kriegs⸗-Ministerium, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Seminar⸗ lehrer Hüttmann zu Hannover den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem Schafmeister Friedrich Schulze zu Sittichenbach im Kreise Querfurt das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Bahnmeister bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, Erzberger, zu Winz im Kreise Bochum, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:

dem Generalkonsul a. D. Baron Eugene Nothomb zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Berichtigung. In dem „Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger“ Nr. 98 vom 26. April e. ist Spalte 1, Zeile 11 von oben, zu lesen: „Dem General⸗Major z. D. von Hildebrand, bisher Commandeur der 8. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern u. s. w.“

Deutsches Reich.

In Danzig; Flensburg, Hamburg und Bremen

sollen bis auf Weiteres alljährlich zwei Seedampsschiffs⸗ Maschinistenprüsungen an feststehenden Terminen abgehalten werden, und zwar wird: in Danzig am zweiten Mittwoch im April und am zwei— ten Mittwoch im Dezember, in Flensburg am zweiten Donnerstag im Mai und am zweiten Donnerstag im Dezember, in Hamburg am ersten Montag im Mai und am ersten sontag im November, in Bremen am ersten Dienstag im April und am ersten Dienstag im Oktober . mit den Prüfungen begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Mirbach zu Potsdam die Kammerherrn-⸗Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den pharmazeutischen Assessor des Medizinalkollegiums der Provinz Ostpreußen, Stadtältesten Dr. phil. Sen sche da⸗ selbst zum Medizinal⸗Rath, und

den Negierungs⸗-A ssessor Dr. Kries in Danzig zum stell⸗ tretenden Verwaltungsmitglied des Bezirksverwallungsgerichts daselbst für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letz⸗ teren zu ernennen; ferner

dem Schriststeller Dr. Georg Horn zu Potsdam den Charakter als Hofrath zu verleihen; sowie

in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Creseld getroffenen Wahl den seitherigen Bürgermeister der Stadt Beuthen O / S., Ober⸗Bürgermeister Küper, als BVürgermeister der Stadi Crefeld, unter Beilegung des Prä— dikats Ober⸗Bürgermeister auch für dieses neue Amt, für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren zu bestätigen.

Berlin, den 7. Mai 1882.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin, Gemahlin des Prinzen Wilhelm von Preußen Lönigliche Hoheit ist gestern Abend 9a Uhr zur Freude Sr., Majest t des Kaisers und Königs, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des ganzen König— lichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden. Dies erfreuliche Ereigniß wurde den hiesigen Einwohnern durch Lösung der üblichen Kanonenschüsse bekannt gemacht.

Die hohe Wöchnerin sowie der neugeborene Prinz be— finden Sich in bestem Wohlsein.

Staats⸗Ministerium.

Der bisherige Kanzlei⸗Sekretär Gulitz ist zum Kanzlei⸗ Direktor und der seitherige Hülfskanzlist Wille zum Kanzlei⸗ Sekretär bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht ernannt worden.

b .

li

er

Ministerium der geistlichen unterricht s⸗ un d Medizin al⸗Angelegenhelren.

An dem mit der Augustaschule verbundenen Lehrerinnen⸗ Seminar zu Berlin ist der Präparandenlehrer Harz daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt.

Der Seminar⸗Hülfslehrer Ickler zu Usingen ist unter Beförderung zum 2. Präparandenanstalis⸗-Lehrer an die Prä⸗ parandenanstalt in Herborn versetzt.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Hannover.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König erhielten am Sonnabend, den 6. d. M., um 1063 Uhr Abends, auf telegraphischem Wege die erste Nachricht von der Geburt des 5 Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm.

Am Sonntag früh 8 Uhr traf bereits Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm im Kaiserlichen Palais in Berlin ein, um Sr. Majestät persönlich Meldung zu erstatten und die Allerhöchsten Glückwünsche entgegenzunehmen.

Bald darauf ertönten vom Lustgarten her 72 Kanonen⸗ schüsse, welche der Bevölkerung der Hauptstadt die frohe Kunde

rachten. . nach Abgahe des Salut die hiezu kommandirte atterie, das

chienen, ließ die bei dem Denkmale Friedrichs des versammelte Volksmenge freudige Hochrufe erschallen.

Um 10 Uhr begaben Se. Majestät Sich, um dem Gottes⸗ dienste beizuwohnen, in den Dom, woselbst vor dem Beginn der Predigt durch den Ober⸗Hofprediger Dr. Koegel, wie später auch im allgemeinen Kirchengebete, des für die König— liche Familie und das Land so wichtigen Ereignisses mit Dank und Fürbitte gedacht wurde.

Im Laufe des Vormittags nahmen Se. Majestät die Glückwünsche Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Carl und Alexander sowie Ihrer Durchlauchten des Prinzen und der Prinzessin von Hohenzollern entgegen.

Nach 12 Uhr Mittags begaben Se. Majestät Sich mit elst Extrazuges nach der Station Neu⸗Babelsberg, woselbst Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz Allerhöchstdieselben erwartete, um nach Austausch gegenseitiger Glückwünsche Se. Majestät nach dem Marmorpalais zu geleiten. Se. Majestät hatten die Freude, die Hohe Wöchnerin einige Minuten zu sehen, da die Frau Prinzessin es Sich nicht hatte nehmen lassen wollen, dabei gegenwärtig zu sein, wenn Allerhöchst⸗ dieselben den Urenkel zum ersten Male erblickten.

Nicht häufig werden die Häupter von vier direkt von ein⸗ ander abstammenden Generationen gleichzeitig unter den Leben⸗ den sein; in wenigen anderen Herrscherfamilien möchten Beispiele dafür anzuführen sein: die Freude aber, welche unserem Vater⸗ lande jetzt zu Theil wird, um den Monarchen den Sohn, den Enkel und den Urenkel versammelt zu wissen, war wohl noch keinem anderen Volke beschieden. Diese vier Generationen der Königlichen Familie waren am gestrigen Tage im Marmor⸗ palais bei Potsdam zum ersten Male unter einem Dache ver⸗ einigt. .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz geleitete demnächst Se. Majestät den Kalser zum Neuen Palais, wo Allerhöchstdieselben Sich mit Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit der Frau Kronprinzessin und den übrigen Mitgliedern der Hohen Kronprinzlichen Familie beglück⸗ wünschten und dann um 2 Uhr mit Höchstdenselben das Diner nahmen; Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Wilhelm und die Erbprinjessin sowie Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen trafen gleichfalls hlerzu ein.

Nach dem Diner unternahmen Se. Majestät eine Fahrt durch den 6 3 Park und kehrten um 5 Uhr mittels Extrazuges nach Berlin zurück.

Mit Ihrer Majestät der Kaiserin hatten Se. Majestät bereits früh am Morgen Telegramme gewechselt.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern morgen in Baden die telegraphische Nach⸗ richt von der glücklichen Niederkunft Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm und verlieh Ihrem freudigen Antheil an dem n Ereigniß durch a ,. Beglückwünschung der Hohen Eltern des neugeborenen * owie Sr. Ma⸗ 2. des Kaisers und Königs und Ihrer Kaiserlichen Hoheiten

8 2 und der . 3 pi Gren

Vormittags begrüßte Ihre König o e Groß⸗ herzogin von Baden 2 ier g f dier ahn. 3 Glückwunschtelegtamme von befreundeten Höfen im

roßen

Trompetercorps en der i n dem Kaifer⸗ 9 Palais vorbei marschirte und Se. iajestét am .

Laufe des Tages zugingen. Die öffentliche Theilnahme an der , n., Begebenheit hat sich in Baden allenthalben kund⸗ gegeben.

Die bisher ausgegebenen Bülletins über das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wil⸗ helm und des neugeborenen Prinzen lauten:

Pots dam, Marmor⸗Palais, 7. Mai, 7isę Uhr Vor⸗ mittags. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Preußen und der neugeborene Prinz haben eine gute Nacht gehabt und befinden Sich vollkommen wohl.

Schröder. Ebmeier.

Potsdam, 8. Mai, 10½ Uhr Vormittags. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm haben den gestrigen Tag und die Nacht gut verbracht, auch der Neugeborene be⸗ findet Sich vortrefflich.

Schröder.

Ebmeier.

Für diejenigen Personen, welche Sr Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm aus Anlaß der glück⸗ lichen Entbindung Höchstseiner Gemahlin ihre Glückwuͤnsche darzubringen wünschen, liegen im Königlichen Schlosse zu Berlin, Wartesalon Portal IV., und im Königlichen Stadt⸗ schlosse zu Potsdam Meldebogen aus.

Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse des⸗ selben für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen sowie der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen. ö = In der heutigen (5) Sitzung des Reichs tage. welcher * Ste e rn ffn . - 2 .

mehrere Bevoll mächtigte zum Bundesrath nebst t n nnr f

wohnten, erhob sich Präsident von Levetzow und gab folgende Er⸗

.

von einem für Se. Majestät den Kaiser, für Sein Haus und für das gesammte Vaterland hocherfreulichen Ereigniß. Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm von Preußen ist am Sonnabend, den 6. d. Mts., Abends 9 / Uhr, in Potsdam ein Sohn geboren worden, dem Deutschen Reich zum ersten Mal ein Erbe. Möge er ein Erbe sein der Tugenden Seiner Väter. Gottes Gnade hat wieder einmal über Kaiser und Neich sichtlich gewaltet. Ihr befehlen wir den neugeborenen Prinzen und Seine Erlauchte Mutter an. Was heute unsere Herzen freudig bewegt, das möge dereinst ein Quell reichen Segens, ein Quell der Einheit und Einigkeit, der Freiheit, der Macht und des Friedens für das Vaterland, ein Quell der Furcht und des Schreckens für seine Feinde sein. Ich mache dem Reichstag den Vorschlag, daß er sein Präsidium beauftrage, Sr. Majestät dem Kaiser und Ihrer Majestät der Kaiserin, Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin und Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Wilhelm und Frau Prinzessin Wilhelm die ehrfurchtsvollen Glück⸗ wünsche des Hauses in geeigneter Weise darzubringen. Ich vernehme keinen Widerspruch, ich sehe meinen Vorschlag als einstimmig beschlossen an.“ Lebhaster Beifall auf allen Seiten des Hauses.) Bevor das Haus in die Tagesordnung eintrat, gaben einige Abgeordnete Erklärungen ab bezüglich ihres Verhaltens in der 88 vom Sonnabend. Die Abgg. Frhr. Schenk von Stauffenberg, Frhr. von Maltzahn⸗ Gültz und von Alten⸗Linden hatten sich als anwesend gemeldet, aber die Listen waren bereits geschlossen. Der Abg. Mayer (Württemberg) dagegen erklärte, absichtlich sich nicht gemeldet zu haben, um dem Tagen des Reichstags und Landtags nebeneinander ein Ende zu machen. Im Uebrigen habe er sich noch nie seinen parla⸗ mentarischen nn entzogen, und werde getrost seinen Wählern überlassen, ein Urtheil über sein diesmaliges Ver⸗ halten abzugeben. . trat das Haus in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand derselben war: Antrag der Abgg. Frohme und Genossen wegen Einstellung der gegen die Abgg. Liebknecht und Kräcker, becken ng, bei dem Reichsgericht und bei

dem n . in Breslau schwebenden Strafverfahren.

Derselbe lautet: Der Reichstag wolle beschließen:

den Herrn Reichtkanzler ju ersuchen, zu veranlassen, daß das beim Reichsgericht wegen Verletzung des J 131 ꝛc. des Reiche

strafgesetzbuches gegen den Abgeordneten Liebknecht schwebende trafverfahren,

und das beim Königlichen Landgericht Breslau 53 beim n, gleichfall wegen Verletzung des 8. 131 des Reichestrafgeseßbucheg degen den Abgeordneten Kräcker schwebende Strafverfabren auf Grund des Artikel 31 der Reichs verfassung cingestellt werde. Der Antrag wurde vom Hause nach kurzer Debatte an⸗

genommen.

klärung ab: „Dem hohen Hause habe ich Mittheilung zu 2 5

ern,.