let ee eri ten Fragen fübren sollen. Sie will diese Fregen im J und Gehbärdesteuer, nicht mit den gewöhnlichen Mittel ca. 60 Mil. Er bit das Haus, ihn zu ermächtigen, je nach den Umstãnden
d 44 — . . 16 ; 5 j fi. R * ĩ * * 2 isf⸗ will diese Ueberweisung selbst von sionen fiir Schulbedürfnisse affen, nicht mit gewöhnlichen Mitteln Tag, Stunde und Tagesordnung der nächsten Sitzung fest⸗ ö -. gznigl. De entlicher An ö! 28 . — 14 , , n g. stellen. 2 ist, olg ee 1 83 4 . 4 , zustellen 2 die 8 4 . 9 2 i ö . y. rn E 22 Jaterate nehmen an: die Anaoncen Grpeitionen des * der iede der Auf ⸗ gehaltserhshung el walten. 582 . möglich, „Dr. Windthorst e e, er ha egen die Er⸗ muß. g . ᷣ 3 ö . ö In dali ; Saasenstein 2 . . 5 . J sich in einer . . 243 — = Sr. — e. * — han zu machen, uff! aber mit . nimm t 2 ö — — b — —— 1 — 1 — 1 — — 1 6. — er eement. Fæbrixen . er, . er,. Ronni e beratha nd icht waren Flarsteflen 653 ,,, Hic 9 lich 4 d ; es cht ee Rüchsicht auf die Motivirung des Präsidenten bitten, daß die ir Aeutschen Reichs Auzeigtrs und König n dergl t S. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle uri en größeren „än, Um bateder Or. Abg. Rickert cine gane Föll von Fragen n gt eben, were, dan ugenki w 14 a 8nd be. nächste Sitzung nicht zu lange hinausgeschoben werde. Bei so Prenßischen Staatz · Anzeigers: 3. Verkkaie, Verpacht en, Sukmissionen ete. 7. Iiterarische Anzeigen. 8 . — e , r, , dee ee de , g n, . . 1 Hu ähnden. warden wahr schle iche viele ece' hdl werlin Sn. Woilhe lu. Strasft Arr. 8. ö e e mer Annoncen · Durraur. * * . * un. 3 gin ffn Acuherung 3 Orn. Abg. von jcheinen müssen ünd dann werden wir sebmn, ob die 6 eine 3 2 —ᷣ4 — und n 2 * R 1. 8. . Von offentlichen Papieren. 9. Farailien · Nachrichten. beilage. K 8 RWauchhaupt zurück, in der Hr. von Rauchhaapt bemerkt hat, daß Niederlage erlitten dat oder nicht. Wir glauben dies nicht. es sich sehr wohl ereignen, daß eine Versamm ung berufen — ; z 2 2 den Ueberwei sungen arg dem Reich nicht dezu Der Abg. von Meyer⸗Arnswalde bemerkte, der Zweck der würde, deren Beschlüsse überraschender Natur sein könnten. Subhastativnen, Aufgebote, Bor⸗ buche werden auf Antrag des ꝛc. Groen alle Die [29851 - L20837] j ; 6 Here, . bi Eren 2 Beanntenge halter annehmbar Vorlage 6 die Beseitigung der letzten Barriere vor dem Er bitte alle Diejenigen, die hier seien, hier zu bleiben, und ladun gen u. dergl. / ienigen, welche Rechte, ins besondere Eigenthums⸗ In der Gonschorekschen Aufgebot sache von Pa- J Deffentliche Zustellung. ; erscheinen zu lassen, oder in den Kommunalderbänden bessere Zustande To backmonopol. Er nagele sich hiermit auf das Tabackmonopol die abgereist seien, pünktlich zurückzukommen, damit das ganze lꝛosa5 Verkündet rechte an dem voz bereit neten Immobile zu machen welau F. 4,81. erkennt das Königliche Amtsgericht 2 e e dre o nen, zuelcbaffenn Man sföhnte nicht verlangen, daß, sie ente Im . fest indem er für die Vorlage stimmen werde Yb der Land vor Uieberräschungen bewahrt bleibe. den 13.4 1882. haben, 4 deren , . * zu Medzibor 25 n. Amtsrichter Kolbe . 64 2 unf 3 —— , , den mt , n , ne, ö. 3 . ieichstag, sich durch das Votunt diefes Hauses hestimmen Der, dlkg, Frhr. vn Schorlemer Alff, bemerke: auch er an , Doehm, me ne, . ᷣ die . des dersterbenen, Pastors den Wafferleitungsfabrifanten Cark le z nn eee, 2 42 3 26 ** Ab 1 2 gin 26 lasse, bleibe abzuwarten. Er gebe die Hoffnung auf Annahme habe gegen die Ermãchtigung nichts einzumenden. Die Lage Scgicte hreibergee h lse. ; anberaumten Termine unter der Verwarnung ge. Dirlam zu Niedzibor werden nit ihren, Un shrlichen dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort. unbekannt ist, 5ů.— * un 82 aus 2 Reiche erfolgen sollen und des Monopols nicht auf. Die Vorlage hätte er sich per- dieses Hauses sei aber eine sehr eigenthümliche, da es kaum In der A . D. rg Becker und laden, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen an die für letzteren auf, dem Christoph Gonschorek— wegen der rückständigen Zinsen von den auf dem im w sind. Wir haben der- sönlich anders gewünscht. Man sollte nicht immer neue in— bisher vorgekommen sei, daß der Präsident um die Vollmacht deß Eee he o ö. . ust Beer Son tile: Gigenithminteanfht iche nee enn nnflh t e dn ken Grund ftücke Nr. s Pawelaun the i. Grundbuche von Nen. Törngh Band V. S. 1935 ver⸗ leichen lieberweisungen bereits Und war der Art, daß seit dem direkte Steuern machen. Richt S6, sondern 83,5 Proz. der Be⸗ gebeten habe, das Haus in zwei ober brei Wochen zu berufen, ) J auch auf. Grund des zu erlassenden Präkluftons? renz iingetragenen 34 Thlr. 13 Sgr. V Pf. Wecem zeichneten Grundstücke für sie Abthl. HI. Nr. 2 ein-
ᷣ. z ar m, H. . n 3fast j 76 3 5 ; 3 llenbach, Letzterer vertreten durch den Vormund 2 n . ö , . . . . ü eier. 880 wir fteigende Erträge aus, den Reichsüberschüssen be⸗ völkerung würden von der Klassensteuer befreit werden. Diese ohne dem elben Vorschläge für die nächste Tagesordnung w erkenntnisses mit der Berichtigung des Befitztitels rückstand ausgeschlossen; die Kosten des Aufgebots⸗ getragenen 12 900 für die Zeit vom 24. Juni 1 haben, n zur e re, unseres Etats haben machen 2 sei aber technisch sehr mißlich, weil mit den Klassen⸗ 2 J Die Regierung befinde sich ö . Irr⸗ Heinrich Zorn, gegen im Grundbuche verfahren werden soll. Das dem- verfahrens hat Christoph Gonschorek zu tragen. bis 24. Dezember 1881 mit 360 M nebst 6 0½ Ver⸗ können, und ich habe noch nicht bemeckt; daß durch diefe Ueberwei⸗ steuerlisten, namentlich auf dem Lande, die Grundlage für die thum, wenn sie voraussetze, das Abgeordnetenhaus sei nicht unbekannte Pfandglãäubiger nächstige Präklusiongerkenntniß wird nur Turch An— Medzibor, den I5. Apt 1682. e n . 3 . . . fungen die Berhältnissg, der Preufischen ö ö Landtagswahllisten fortfalle. Die Stenerbefreiung erstreck sich bereit, die ihm gemachten Borlagen zu berathen. Er fürchte, wegen Löschung, 6 . Heridttasel heran geltend ar . . 1 . ,,, ö. . . e ö 3 überbaupt zu hoch hinauf. Der Erlaß sollte nur den Tage⸗ daß gus dieser irrigen Vorausfetzung falsche Folgerungen hat das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg Weenck'nden 29. April 1883 J nebst 6 do Zinsen von Iöb Hh M eit 26. Pezem- ö. gie, 6 und da . eintreten könnten, die aber in jedem löhnern zu Theil werden. Der Kampf um die Steuerfreiheit gezogen würden. Wenn allerdings der Reichstag so früh zu⸗ ö . ö ; Königliches Amtsgericht. II. 20850 ber 1881 an Klägerin bei Vermeidung der Falle nur von ganz minimaler Bedeutung sein wurden, so folgt daraus werde um so⸗ heftiger entbrennen, je höher die Steuerstufe sammenberufen worden sei, so sei es nicht anders möglich, als daß ahin für Recht erkannt, Grün erte 12 . Honschorekschen Aufgeb ö Zwangs vollstreckung in das Grundstück zu ver⸗ Jicht, daß die Verwendungzecke Tarunter leiden könhen. Wir haben liege. Für die Entlastung vom Schülgelde könne er sich nicht Laß das Abgeordnetenhaus zu einer allmälig versiegen den Petro⸗ da belt Nichterscheinen der zu dem ß . — . 3 361 . bas u ee , 9 5. . urtheilen, w . inn vorigen Jahre, einen Kusfall von 3 biz 4 Millignen, an den erwärmen, so lange man keine Statistik habe, wie die Sache leumquelle herabgedrückt werde. (Schluß ] Uhr 20 Minuten.) 15. April 1887, Vormittags 14 Uhr, *mben t m! loss) Gegenwartig: zu ede lben Turck fein Antsn e *I. g 2 das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ Zöllen und. der Tebackstener geheßt; ich glaube nicht, daß ö. Land sich in den einzelnen Kreisen stelle. Dasselbe gelte auch von Aufgebotst erm lie öffentlich? geladen . Snretes n ten Dun ahn ö I mierichter; ür Recht. ) 9 ö kö die Kosten des Rechts., gemerkt hat, daß dadurch . . . w der Ueberweisung der Grund⸗ und Gebäudesteuer. und beim Ausbleiben vorheriger Anmeldungen ihrer ö . ö die Hypothekengetunde über die ah den Genn, etz . , eingetreten . , . 4 . . Der Abg. Nichter betonte, auch der Abg. von Hammer⸗ Centralblatt für das Deutsche Reich Me 18 — Rechte und Ansprüche die glaubhaft gemachten Be⸗ * un ,. e. 2 6 er. stůcke des Groschers Gbrifloph Gonschoret Nr. 2 e,, ,,, W. Finanzverwaltung . . ö e, e. . ist die preußische stein habe erhebliche Bedenken gegen dieses Gesetz. Aber Inbalt: Heimathwesen: Abänderung in dem Verzeichnisse der für die bauptungen der Ankragsteller für zugestanden zu er⸗ In Sachen 9 Nalkowski, Abtheilung JII. Mir. 9 für den Groscher miniftration aunffuerlehen nicht im ö teh . 6. , e, um dergleichen anstatt es, wie man erwarten sollte, abzulehnen, wolle der⸗ Anerkennung der Staatzangehörigkeit in der Schweiz zuständigen Be⸗ achten sind, . j betreffend das 6 der Mathilde Au uste Wil ans Marer zu Honig ingetra genen 13 Thlr. 1 Sgr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö. lee ö , Ks kann also nur selbe dafür stimmen! Es handele sich eben hier nur um eine hörden. X Veterinärwesen: Akänderung der Instruktion zur Aus⸗ die Obligationen vom 18. Mai 1819 und 20. Mai . 3 Irtrajudizialien und 13 Sgr. Eintragungskosten, ge⸗
ö ; . h . , . 3 helmine Hornschen Hypotheken post erkennt ils Kgl. . ; handlung des Rechtsstreits vor die dritte Cin
, n. ᷣ ; . j j. r r ) Abwehr und Unterdrückung von Bieh⸗ 1817, durch welche dem AÄmtmann Frankenberg zu h 26 bildet aus dem Kostenfestsetzungsbeschlusse vom ö önigti 2 icht Stetti die Rede sein, daß dergleichen uͤeberweisungen in jährlich fest⸗ Demonstration für das Tabackmon pol. (Gustimmung und führung des Gesetzes über die r ö 9j ; . Amtsgericht zu Stolß auf Antrag des Friedrich bildet . Ammer des Königlichen Landgerichts zu Ste in, , e oer ie. nach an Preußen überwiefen wer— Widerspruch rechts Es fei sehr interessant dieser gemischte seuchen. — Finanzwesen: Nachweisung der bis Ende März 1832 Wittmarshof wegen eines Barlehns von 45 Thalern ahn, der Wilhelm Rahnschen Ehelcure . des 15. Oktober 13858 und dem Hypothekenbuchgus zuge Sitzungssaal Nr. 25,
; ö . 6 j 6 stattgehabten Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von bezw. den Kindern des Johannes Becker wegen eines z 9 ; ür vom, 21. Oktoher 1858, wird für kraftlos erklärt. auf de ; 1882, Vormittags 9 r, 's ,, , , , , d, . e e, , , , , , , zee, er, ,,,, ,,, dle unn, die Verwaltung fich demnächft in den einzelnen Verwendungs⸗ j ; ; 95 Hteuerstelles . Konsulatwesen: Cir marerlaz an die Kaiserlichen . . z . Den. 15. Apr 2. richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. , . e ,, 6 6 3 halte dieses Bild . ö. . fg , . * . ö ö Konsulate, betreffend die bel der Unterstützung hülse bedürstiger Reichs. ,, . . ö . . die auf . uste Wilhelmine Horn, sowie Konitii tes in gericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zs Hrn, von Kauchhaupt för ein ganz unglückliches, und Kin der keine nin tung der armen Mannes. Die 4 ; 1 91 . augehörigzer zu eobachtenden Stn bsäher , Polizeindefen: Aus. . Irn dle nf unn ke fin 4. * har ß B ittw ll he aus der Eintragung Abthei⸗ get. Kolbe. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meinung, daß es wünschenswerth gewesen waͤre, es nicht heut noch sie allerdings, indem sie auf die Beseitigung er grade die unteren welfung von NUuslandern gus dem Reichsgebiete. . eln ö. . eller für Jaco ö e! 1Lè des Srunhsti gg rag n Fun ig Steitin. den ß h rik n, einmal zur Sprache zu bringen. Stände drückenden Verbrauchssteuern hinwirke, und zwar an Amtsblatt des Reich s- Postam ts. Nr. 30. — Inhalt: in Riederellenbach aus Vertrag dom 15. No— von noch 75. Ehlr. nebst Sog Zin= . Moldenhauer,
Dann hat der Hr. Abg. Rickert mich gefragt, „wie ich mir das der Stelle, wo die Belastung beschlossen worden sei. Sas alte Verfügung: vom 29. April 18532. Unbestellbarkeits. Meldungen zur. vember 1825, 20835 Oeffentliche Zustellung.
; . . T ü ; ⸗ ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. t . : sei acke 2 50 Thaler 36 Alb. an Frau Amtmann Hatten— ntraßu5ng uf das Grundffück Rg In Sachen Gerichte Außer hebung etzen der unteren Klaffensteuerstufen denke Lied von der Ueberweisung an die Kommunen ssei so ver. Ermittelung der Empfaͤnger unbestellbarer Pachten Werthbriefe ] b d 4 Nr. 160 Abtheilung III. ö h in einem , führerisch, daß der Ober-Bürgermeister von Essen sich ; , Un lrkel dern ih sörgibung ies Crunbltüt zen der Imwohnertgh tei Angg Wquer in Grub 1
̃ i 3) 109 Thaler Kaufgeld an dies en. Erb . indzeuratcl, lege pd tei . nach dem Brief des Fürsten Bismarck vom Dezember 18758 an 1 ö. scene inn ezs Ver ö zu ir legen . . 1 dem ersteren mit ühertragen ist, — Rechte herleiten deren Ki J Klage partei, 1. J tha Veh .
die Spitze eines Comitès von Bürgermeistern von Rheinland und 1827 wollen, mit ihren Ansprüchen auf diese Eintragun⸗ Schedlbauer, Eaver, Flößen von S chlatzendorf, zu ⸗ ö 9 , . ö 94 . 3 ö ö ö W ,,, Einführung der neuen Zölle die Kommunen entlastet werden soll⸗ F 32. — Cirkular, die Bes und Verkäufe 5) 269 Thaler . Adjudikations⸗Bescheid gen aufsʒzuerlegen die ter auch ö Grundbuch zu bekannten Außentha lte, Ber lagen, Horn (als Erben des 1863 verlebten Johann Peter ten. Der Zoll sei gekommen, auf die Entlastung der Kommunen ven Effelten für, den Stgat du dlung betreffend, vom Hymn J . Adam chen und Lie e en len n K nnd bh m . wegen , . und . Horn J. und dessen am 13 Deremden i sheter warte der Dber-Bürgermeister noch heute. Die neuen Steuern 24. Februar 1882. — Allgemei der Minister des In ⸗ . groschen eller an Adam rich Rahn zu Veddin und Julius Rahn zu Lossin hat das k; Amtsgericht Viech ach nachdem es auf Ebten Ehefrau Eva, geb. Bormüth, zu Lautern) er⸗ hätten die Kammunen fast um ebensobiel belastet, als die Ueber⸗ Sf und n ,, . . . ö hen aligen 2 . , rene Brehm, zu erfordern. n ,. g in, . 6. erm n, geht an den mit unbetanntem Aufenthalte abwesen⸗
f ö ; ini ieren un llitarbeamten angewiesenen Militärpenfionen zur 60, . bt . ie r
an , . Elrde Yer ri g rener D ö. von Untersuchungs⸗ . nn nner fon 966 1536 Thaler 24 Alb. Kaufpreig laut Wäãhrschaft Von Rechts Vegen. hat, zur Verhandlung der Stieitsache Termin auf Reifen bann Georg Cern di afford erung eine
ß . 1 z Ansprüche an den elterlichen insbesondere mütter⸗ o ⸗ . — ine Verfü ini ) vom 31. Mai 1831 an die Kinder des Adam ittwoch, den 28. 1882, ö z ; ĩ ö nichts anderes vertheilen, als was die feeuen Steuern ein! l n n. wer ng dern ini ster be grnern. . 20s cn Getanntmachnug. Mittwech den 28. Juni 18 lichen Nachlaß spätestens im Aufgehbtetermin!
; ; . ; ; z uma . Vormittags 8 Uhr, dem brächten. Das Geld werde doch nur aus der linken in r SI 11 Thaler und 9 Thaler an den Kupfer ⸗ Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, in seinem Sitzungssaale 9h. 3 let, und wird Freitag, den 7. Juli iss. Vorm. Uhr,
— ; . ö . . . ; wird (Zimmer S) anzumelden; bei Meidung der Nicht⸗ f R die rechte Tasche gesteckt, und auf dem Wege zwischen händler Simon in Oberkaufungen, daß das Hypothekendokument über eine Post von der Beklagte zu dem angesetzten Termine hiemit ücksichtti ĩ ilun e nn, 3 Tbgelzhnt werden af 26 l ng gehe . viel verloren. Der Ma z irkular, die ü iel 190 Thaler an den Förster Walther in Morschen, 333 Thaler 10. Sgr. nebst ZHinsen, einge⸗ vorgeladen. — ö durch ] Minister sage freilich das solle alles für die Hauptzusammen 17. Thaler Kaufgeld. mit Zinsen an Heinrich tragen für die Wittwe Dorothea Wilhelmine Hen= Der Klagsgantrag geht dahin: Testa nan ehe, Mm ger Senn g Ind r gu; Einzelsiaaten verwendet werden. Vie Mönpe zur Mono— Dꝛär 1333. Verfügung, die an ö. 1 5 Niederellenbach, laut Vertrag er m err. ö „al, Umtzger t. molis den Beklagten in Ar, den gesct lichen Pfiichitt eil Img wor ist, derart, polvorlage ließen aber leinen Ziwfifel darüher. daß die ö, k — ECirk voc 83 I he Iz Alb. an Israel Gernhardt Eher des Königlichen Amtsgerichte ö bon Zerlin Van 1 , nner gelen , der 36 5 , , 3e . ö Laut Erträge wegen zunehmender Dedürjnisse namentlich zur „Auf⸗ die Königlichen. Dber⸗Präfftente n nn, Imweisung ur rg. leute in Nicderellenba c, lauf Vertrag von 35. ili Rr. TI berzeichneten. Yrundstisck Abtheilung Ji. ehelich geborenen Kinde „Ludwig., in deistung . ran re, , , , . besserung der Gehälter der Reichsfunktionäre“ vom Reiche zum führung des. Geseßes vom 9ael Juli? 898 wegen Abänderung und 6. September 1833, Mr. . und 7. als dessen Gigenthümer der Kausmami eines, jährlichen Alimentation beitragcz ire bam i g roßen Theile absorbirt werden würden. Das Monopol habe der. Gewerbeordnung betreffend, ** vom 8. März 1882. * 10 20 Thaler 10 Alb. Kaufgeld für Adam Will, Adolf Cohn verzeichnet steht, auf Grund des Schuld⸗ 36 6, bis zum zurückgelegten 14. 8 ens jahre Zwingenberg 28. April 1882 einen anderen Zweck als eine beträchtliche Erhöhung der Erlaß, die Revision und Berichtigung baupolizellicher Vorschriften lant Vertrag vom 26. Juni und J. August 1837, bekenntnisses vom 4. Juli 1891, besiehungsweise der des Kindes, ferner in Zahlung des dereinstigen Großherzog eff Amtsgericht Zwingenberg Offiziersgehälter, denn die Offiziere seien doch, wohl unter betreffend, vom 26. Mar 18e icht: Cirkular, die Bewilligung Und ll) Thaler 28 Vilb. Kaufgeld uit Zinffen, ession zom . Jankar 13d diirch lirtel des hiesigen Schulgeldeßz. und, der Leichenkosten, falls an Veröffentlicht: : dem geschickt gewählten Ausdruck „Meichsfunttionare“ * hUn Rrrechnung, pon Koften für Vorarbeiten, le gähnend laut, Arjuzikation vom 3. Mai 16535, fön lichen Inte gericht. J. vom 1. Mal 163 ir fragliche Kind. ingerhalb ber Alimentation Der Gerichtẽschreiber: fanden, Das werde fo ficher eintreffen, wie seiner!! eit“ in säc', mngek erdtosten für; April 1852. — Sirkusar, die eic gl lin Silbetgreschen Kaufgesd für lresstos arklärn 2 Friede sterben sollt, sowie einc Kindbett. , Folge der Erhöhung der indir (lten Steuern die Er- Porhereitung für die etatsmäßige Anstellung als Buhnenmeister, Heinrich Will, laut Vertrag vom 3. Juli 1835, Berlin, den J1. Mai issꝛ. kostenbeitrages von 12 4 an die Klägerin und e 5h d Frieden üfenzziff Di Fr nclensteinsche Kribbmeister und Wasserbauaufseher betreffend, vom 14. April 1882. 13) 115 Thaler Kaufgeld mit Zinsen an den ; ? Hoffmann, ö ; aller Prozeßkosten verurtheilen und diefes Ue⸗ . . ne ausführlich. Ertigrung ühlell ih . 24 rieden sprã enz ziffer. ö. Vra 9. Firkular, das Verfahren bel Neuverpachtung! von Domãnenvorwerken Heintich Will, fut Verkrag vom N. Gttober unk Gerichteschreiber zes Königlichen Amtsgerichts 1. theil für vorlaufig vollstreckbar erklären.“ 20884 Deffentliche Zustenung. ge vorgelegt und beschlossen werden soll glause „werde jn in den. Motiven als ein unerheblicher in Bezug. auf Ackerbestellung betreffend, vom 24. Februar 1882. — 26. November 1886, ö Abtheilung 36. Viechtach, am 4. Mai 1882. . Der Tagelöhner Fr in Gillessen zu Duis⸗ die Begründung des BVerwendungẽgesetzes nicht, und' wenn diefelbe Umweg“ bezeichnet. Man solle, sage der Minister, durch die Cirkular, die Verrechnung der zu Dränirungen auf Domänenvorwerken 14 1531 Thaler Kaufgeld mit Zinsen an Carl. 0 . Gerichtsschreiberei des k9s. Amtsgerichts: burg, vertreten durch den Referendar Pr! juris Luyken ** e n. ,. hätte, dann würbe man dem' Abg. von . Tir ö ,. . 3 H er n . n , . vom , . . . 2 9 ig, laut Vertrag vom 14. April Lern uf 8 An e e nebst Auf ebo t * ö st . bier, als Offizial Mandatar, klagt gegen den Maurer Recht geben müssen, wenn er agte: die Regierung habe die Ab icht ein sta zrot geben? as gebe sie dem Lande? Seifen⸗ tllenbahn-⸗-Verordnungs⸗ att. Nr. J. — Inhalt: Ge⸗ . . 2 ; ö ⸗ . Sekretär. Georg Norenz, fruher in Duisburg, jetzt angebli Jebabt. die Mitglieder des d, ., die im Reichstage blasen lasse sie aufsteigen; und wer raube vielen Tausenden setz, betr. die Verwendung der Jahres aberschüsse der Verwaltung der ö 15) Hö- Thaler Darlehn mit Zinsen lür. Amt⸗ In Sachen der 6 Leihkasse für 9 Stadt ju New ⸗ Jork, wegen einer Her if err n 2 sitzen, auf diesem und diesem Gebiete festjunageln. Ich glaube, daß das Brot? Das seien die, welche einer großen Industrie durch Cisenbahnangelegenheiten. Vom 27. März 1882. — Gefetz, bett. die ö mann Frantenberg, lu Wittmarshof aus Obligation Moringen, Klägerin, gegen die Müllerswittwe Helene 20863 Bekanntmachung 80 *6 nebst 6M Zinsen feit dem Tage der Zustel⸗ Alles dasjenige, was heute schon von hier aus und im Haufe, fo wie das Monopol den Untergang bereiten wollten. Wenn bie Nee Abänherung, des Penfionsgesetzls vom * 2) März 183. Vom s von ir, Maj 1s g v Körber, geborene Dab enicht in Moringen, als Vor⸗ Die Bppothelenurkunde über 35 Thlr. 9 Sar. lung, und ladet den Bellagten zur münden,. Ver Alles, was in der vor gen Sitzung von mir ausgeführt worden ist, ĩ 8 so darsiell ls ob die Erträge d s Monopols 31. März isSs2. — Ailerhochster Erlaß vom 5. April 1852. betr. 16] Verwaltung des Vermögens der Kinder erster n derin ihrer die Kinder, als? 1) Anna 2 6 2 j * etragen für Ignaz Mi e. Donnnit bandlung des Rechtestreits vor das Königliche dasjenige enthält, worauf es Fei den vorliegenden . ankommt, gierung es so darstelle, a , me nge d in Einsetzung Königlicher Behörden für die auf,. Grund des Gesetzes Ehe, des Martin Rudolph durch diesen, 2 Fun f Kö * * BVellantẽ f ö * ** Gefchi ff . Wer ĩ 6 369 dug 5 , g. Amtsgericht zu Duisburg auf ö. Bel der vorget ten Jeit ue eM ich un zern das hoße Haus! mit dazu verwendet werden sollten, die in diesem Gesetze bezeich- vom 35. Närz is sz in Verwallung und Hefüllß dn Staates über- 177.26 Thaler Erbgeld an Martin Rudolph Ge⸗ 9 3. 3 Nor, 23 9 . ol * een 26** h Pr 6. z * a . n . re reid ge mn den Ii. Juli i883, Vormittags 9 uhr Liner Wiederholung aller dieser Fragen in Anspruch nehmen. Wir neten Zwecke . erfüllen, so räusche sie sich oder Andere. gehenden Privateisenbahnunternehmungen. O Erlasse des Ministers schnisterr nat Kontzatt vom J. Februar 13. e g. r, . rue m rn, z . . rer 866 Ger men KR bel gz a Zimmer Jr. 4) wier zien die Sage fel. Kah cfenmn gane, ie wre Der ichierungekrnihissar Geh ic nn ihih Cilers ent, Feten, Arzte; ven. ö hä, 1e net es gl lt ä at? lt, ih ge ibernkosgen, ff, aue F: ifi wann Henn ef de nter Artkkel Rir. ä e föo ditßek Send tic iebei Rr. ic. Zwecke der fentlichen Justelliöng wird dieser ganze Diskussien, die hier geführt worden ist, die Staatsregierung egnete: nach 8. 723 der Monopolvorlage solle der Ertrag des der auf die Gefährdung des Eisenbahnbetriebes gerichteten strafbaren Vextiag, vom 17. April und 12. Mai 1837 an e nf 3 4 des 6 Parzelle 146/383 Wollstein, den 15. April 1882 Auszug der Klage bekannt gemacht. nach einer Scite hin Überzeugt warden sist, daß der Gesetzentwurf, Monopols den Einzelstaaten unverkürzt zugehen. Wolle also Handlungen. Vom 3. April 1882. betr. Bewilligung von Re—⸗ Justus Wimbach und Frau, ö i, 70 Ar Wiese, alt Königliches. Amte accicht. Duisburg, den 2. Mai 883. den sie vorgelegt hat. nicht auf einer gesunden und richt en Grund der Abg. Richter wirksam verhindern, daß der Ertrag zu den munerationen. — Vom 13. April 1882, betr. Bewilligung von Tage= 19.412 Thlr. 6 Sgr. Kaufgeld mit Zinsen laut 2 Ri 17 des Kartenblatts Parzelle 144 2 ö . Pittins, lage beruhe, und daß diefer Gesetzentwurf nicht hätte ie, in eine von ihm befürchteten Zwecken verwendet werde so brauche der⸗ geldern bei vorübergehender Beschäftigung außerhalb des Wohnorig. * Ad dilgtion vom 15. Vezember 1849. 5, M1 Ar Garten z . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nom mission vermiesen werden, um, soweit es überhaupt möglich war, selbe nur für dag vorliegende Verwendungsgestz zu stimmen H 16. April 1882, betr. Fahrpreis ermäßiqung bei A 20 Thlr. an Fohanneg Becker Kinder laut 3) Par elle 17 eM, ge Ar, Hofraum mit dar⸗ 120862 Bekanntmachung . Aird erhlt le, die Gin beit und, über das, was dem Er hoffe, derselbe werde es auch 8 ei deren Yndergssen. mittellcser Finken. — Von Fens⸗ April 1686. Ohhh erm 35 M . auf befindlichen Gebaulichkelten Wohnhauz 7 Die Hypothekenurkunde über 5G Thaler Darlehn. I 7. Lande und der Ge seßgehung zuththut, herbeizuführen 1 6 . 3 zb 96 . eren ere, Anwendung der Jnstrutson für das Central. Wa een. Abręch⸗ zö't Thaler lauf Adinditation vem 1. April mit Mühlencinrichtung und Scheuen mit eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. Btto⸗ Bekanntmachung. reel eiaiusfe wur ac, anmel, herbelen, was wir FKrundc hun denn kr Hh gie Cifenhabe indie tage fich mn zahn re schen Stz gte ahnen z.. auf die Neriin. Gär= 1 — Stall ung. her 4e für, den Sornsteinfezee Wisßeln Stel Zn die Liste e ef Königlichen Landgerichte überhaupt gewellt haben. Wir haben gewollt die untersten lassen· dagegen ausgesprochen, daß die Einkommen bis 1200 6 zur litzer, gertbur gr, ene. Märlisch⸗ Posener und Thüringische lh 106) Thaler an Peter Wilhelm Leimbach zu 4 Fa fl r 148 —– 1609 Ar Hausgarten, in Äbtheilung In Nr. 6 Le Grundst ud Rin e zu Trier zugclassenen drechisanmwalte ist inge tahen steuerstufen von dem Bruck direkter Ste nenn entlasten, wir haben die Klassensteuer herangezogen würden. Da die Außerhebung Gifenbahn. * Von?) )' April 1882, betr Verrechnung von Kon— Nic drellen hach. 6: 1 33 Parzelle Rr. 149 — 1,5 Ar Weste e'garten, Rr. 23. ist für kraftlos erklart . 2 Hennann Bre feld , Gemeinden durch Ucherweisung der Grund. und Bebaudesteuer ent. dieser untersten Kl ensteuerstufen einer der Jwecke dieses ventionalstrafen. - Vom 271 April 1882, betr. Verrechnung der durch 100. Thaler an Martha Flisabeth Leimbach (dam 6 Rr 1 De Kartenblatis is, . Mt Acker VWolistein. den)) Are 38 Trier, den 3. Mal 1880 z lasten wollen, wir haben die Kommunen nd die Einzelnen, denen es Gesetzes sei, so sollte es doch dem Abg. Nichter sympa⸗ Amtesuspenflonen und Dit ziplingrunterfuchungen der Staats kasse ent⸗ Schuchardt 8 Ghefrau) in Msdersdorf par]. Nr. irc und ,, ig is gKgonigiiches Amtsgericht J Königliches Tandgericht Kngeht, von dem Druck der Schul asten befreien wollen und haben die thisch sein. stehetnden Kosten. — Vom 6. April 1883, ben Festsetzung der Ver⸗ 66 Vhlr , Sars an Conrad Beger und Frau ) Parzelle Rr. zor = 1 Heltar 6] 75 Ar Alter 2. .. ; Witt fir e, rh hung, der amen hüten estste le Tollen. Die Debatte wurde geschlossen Persönlich bemerkte der wal ungebehitke der durch den Aller hoöchfsten Grlaß kenn April de d . zwangswesse in dem dazn auf 6. Wir haben üherhaupt duräh die Ausdehnung deg indirekten Stener= Abg. Nichter, daß der K die iti A l errichteten Königlichen Gisenbabhn. Betriebsämte“ zu Cottbus und Gu trag vom 3. Januar 1856, . Dienstag. den 15. August 1882 21034] Kenne en saneeren dirfiten tener n men rener, Abg. Jicchter, baß ben i misser, die uit Ae erung. falsiuch ferchtei Entscheidnngen der Königlichen Sber. Rechnun stamm d Tü. e , hals Tan geitß aus Be e am. Juli nn i ee m lien Iss . Dels Cone orsen r. Die diesjãhri els⸗Gnesener Eisenbabn⸗
Kommunen am meisten laftet, beseitigen wollen. t habe; er habe sich nicht gegen die Besteuerung der Nachrichten. — Nachtrag IV. zu der Zusammenstellung der von 1856, jufolge Bescheißde3 vom 37. Mal 1851, ; i Ferme dienst en, e n , , 6 Gand des in m r, 2 — J. April erngetra enen Hrretkeken als durch Zablung dieser allbier anberaumten Kermine öffentlich versteigert Gesellschaft sindet am D J mittags 4 Uhr, in dem leinen
Alls diele Zwecke liegen klar vor. Wenn das hohe baus die untersten Stufen, sondern gegen bie jetjige Form der Ver⸗ getrag En Absicht hat, diesemn dringenden Verlangen der Staatsregierung gegen · anlagung dieser schwer zu taxirenden kleinen Einkommen aus— 1869 und der revidirten Instrukiion vom 5) Juni 1873, betreffend Detrage für erfoschen zu erkennen seien und die f
e ze ; 2 ö ; 324 in Saale der neuen Börse, wozu die Herren Aktionäre gemäß über, sich nicht einverstanden zu erllären, so kann ich nur das jenige fee chen, und vorgeschlagen, sie nach Kategorien (Tage⸗ die Maßregeln gegen die Rinderpest, in veterinãrpolizeilichem Interesse Löschung zu bewirken fei. Ss mird bemerkt, daß die Diese ank rp T in
ie di hn 5. Z des Geselifchastest wiederholen. was der Herr Minister des Innern vorher gefagt bah. ohner, Arbeiter, Diensth ätzen. etroffenen Anordnungen, soweil sie den Eisenbahnverkehr berühren. gej. Klemme. den Fler, Pmpeit der 6g. Sten neber gs. Men ie, lußfsassung gelangen: Die Staatsregierung glaubt, ihre Schuldigfeit gethan zu 2 indem h . an n uf fn 2 3e, n e.
Drer Abg; iichert zonsigüürte dem Mäinister von Puttkamer Annalen der Gyr graphie und arktkn en nnen, Wird Kiermgt veröff entiicht: . israihe,
= J d . * ; . W 6 inkl. aufgeführt find, am s. J. kleinen 8 dies Gesetz borlegte, und nach ihren Kräften. mit. allen gegen ub daß er bei 8 der Börsenst im Reichs ⸗ Logic. Hest 4. — Inhalt: licher Cinige Ergebnisse der neueren diotenburg . Julda, den . April 1882. gt Rr 7 itteln, die ihr zu' Gebote stan? pertrat. i tate. Fegenüber, daß er bei Berathung der rsensteuer in Reichs⸗ ö 3 n Der Gerichts scheiber Deichwall, der Acker sub Rr. 7 vor dem Hagenberge khn fü sih dier. af, enen, . tagz,s ich bereit erllärt habe, auf dieselben einzungchrn, ochn n, mice Ledien Kanga ei, , wniüisder des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung II. belegen find.
; ; Dean. erschiedene Expediti d bachtungen in de ; R. je üblicben Zur Th gen Attionäre berechtigt, welche Vol kes gebandelt hat, sie st sich bewußt, daß die schwere Bela stung, Ele mit dem betreffenden Gese Neichs steuern auf europãischen . 2c. . e Here nrg wl tenen Dil schneider. Die Bedingungen sind die iiblichen; sie liegen drei sammlung (also bis un
ö ; ⸗ ; el 9 . Wochen vor dem Termine auf der Gerichts schreiberei . ae , n unter der un sere Berölkerung seldet, nicht dadurch beseitigt werden ensmittel gufgehoben würden. An die Aufhebung direlter Em Nordatlantischen Oecan iin Jahre 1830. uli bret Tafeln. auptlasse, Muscumstraße Rr. 7 in B können, daß inan ein solcheg Gesetz ablehnt. oder 1 lange Jahre Steuern in Preußen habe er bei dieser Gelegenheit nicht liz finn von der Deutschen 3 2 — Beziebungen fischn lolo? effentliches Aufgebot. auf g fn cbhaber werden damit geladen esel ran zösische Straße 1 vertagt chen will. Es if in der vorigen Sitzun bemerkt worden, gedacht. 1 dem Ober und Unterwinde einer Deyression und den aus d esen Im Grundbuche von Stayelmoor Vol. VII. Bd. 1 Ale, welche daran Eigentums- Naher lehn · ss Fonirt Jaben. Bel d 3. Regierung in d * Frage eine Niederlage erfitten. habe. Ein Antrag des Abg. von Ludwig, der inzwischen einge⸗ refultsrenden Wolkenformen, mit einer Tafel, Von Max Möller. — Lol. 98 steht ein Haus uind Land, und jwar im rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und onfiige ĩ iß der Nummer gell n a . i n, mr en enn gangen war, den Gesetzentwurf einer Kommission von 21 Yit⸗ 83 9 dee g gig en ge Wilo ce . , . Osten 3 Ossewege, im Süden am . Hin dingliche Rechte, ins beson dere Servyltuten und Min i en das eine Seit Siclerreform fi. einzufsten fu und offen varia Win, n. gliedern zu m wurde abgelehnt, ebenso der Änirag 8 ; & Tafel. gang meteorologischen ders Wittne, im Norden an Jan Pindertz berechtigungen zu baben vermeinen, werken aufgefor⸗
⸗ . gutnalen bei der Deutschen Seewarte im Monnt De ember 188 . ] Ale derlage isi far uns die. Erfüllung! Cine nel ce f; f gegen von Dziembowaski, endlich 55. 1 und 2 der Vorlage abgelehnt. 18 Veri hte — a . Uebersicht der . 8 Ron, 2 Far, ** . — 1
das * ,. gegen da? Volk, die wir erffijt haben. Ich Hierauf nahm der Finanz⸗Minister Bitter das Wort: anngr 1883 in Nordamerika und Genfraleuropa. Mittheilung von Joop, des gerd nf! er, vgl e , rigen: ug n m ef, unh. n?
im Titel be, dem Verwarnen daß im Nichtanmeldungẽfalle daz
sam, daß Sie niemalg um diese Fran? herum · der Veutschen Seewarte) — Kleine hydrogranhi e Notijen. — sn, pa
lommen wer denn die Bedürfnisse steigen, der 12 eigt, und guch ein Ce l , g f r , mmmh hun, die Tabellen. 8. . a . — 5 k — Hen neuen Erwerber des G Rũ der betreffenden Aktien.
Sie werden woßl gder uͤbel wirre nh g. Lage geseßt werden. Ver⸗ —— erberathung der Vorlaze ö Nor ingen en h April 1882 den ben gers ten Drr otftellen vertreten wendungen in Aussicht nehmen zu müssen, die vom Reich ausgehen Der Präsibent theilte mit it Nücksicht di goͤnigliches Amt erscht amt iche assen iter die be länen ect neitig und, dem Lande zu Gute kommen“ sollen! Alleg, was vorhin gesagt ge g ? 23 icht auf eg en⸗ gej. Baem eist er. eselgte anden in zwei Eremplaren sind worden 6 daß man mis gewöhnlichen und dis poniblen pi ß wärt 9. age der G n te und mit Rücksicht auf den eichs⸗ Geglaub o tè et. te Direktion einzusenden.
4 önne, was wir errrjchen wollen halte ich ür unbegrũndet. tag er v elleicht 7 =. n der übernächsten Wo mit seinen j ungestorten M ber Amtag Ser B ..
Wer lönnen nicht mit gem öh lichen Hltt'f⸗ ur Erleichterung der ersten Lesungen beschäf tigt sein werde, sel er nicht in der Lage, fragli 1 sich ; un
e id ; Direktion der Oels Gnesener Eisenbahn · Gejellschaft. Komneunen 384 Millionen schaffen ug ber ieberwelsung der Grund. heute schon Vorschlage ber die na ste Sitzung zu machen. huf Berichtjgung des 2 Grund · dritt ratet Wii cken sluingcgeri tie 2