20521
lier Deutsche Unfall-Versicherungs-Genossenschaft in Leipzig. Vie dicesahrige ordentlike IX. Generalversammlung fudet Sonnabend, den 20. Mai cr., Mittags 12 Uhr,
im großen Saale des Vereinshauses des kaufmäunnischen Bereins (Schulstraße Nr. 10 statt.
Unter Hinweis auf 8. 216 der Statuten werden die Genossenschaftsmitglieder zu recht zahlreicher e. Betheiligung an der Generalversammlung eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vorschrift des §. 30 der Statuten die Legitimation durch Vorjeigung der Police geschieht und eine . nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte
Arenbergsche Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.
Unter Bezugnahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die
Bilanz pro 31. Dezember 1881.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
A CtiIiVva. 6
. M1927. 1882.
den 8. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etabli ea, Fehr „Juvalidendank“, Ftudolf Mosse, Haasensteln en nnen, Haren, z, magier, . g, n, n,, ,, 6. Verschiedene Bekanntmsehungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1) Berechtsams⸗Conto.
Gegenstände der Tagesordnung sind: stücks⸗ 1) Geschäãftsbericht 8 Vorstandes. ! 126 3 e , 2 Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1881; Bericht der Revisions⸗ 3 Eisenbahnbau⸗Conto ? ö. 3) i ne. Decharge an die Verwaltungsorgane. 3 5 — Leitungen? 4) Wahl der Nevisions⸗Kommission pro 1882, §. 39 der Statuten. 2 Ziegelsteinfabrik . Der . wird um 9 Uhr geöffnet, jedoch um 11 Uhr zur Abhaltung der General- ö Toakzõfen J versammlung der Allgemeinen Unfall ⸗Versicherungs-Bank geschlossen. ? . ; Kohlenwãschen K
298, 319 öh g. 3 15 65 113 144
83 309 135653 zi8 5)
8 Sr erer für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Rrichz⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersuchungs-gachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
a.
, r m.
** . — * e em . /// Kö / . * 6 . . ᷣ . * ; . ⸗
Zur Beguemlichkeit der Mitglieder wird die Verabfolgun
Prüfung der Legitimation schon
gasse Nr. 29, auf Verlangen bewirkt. Leipzig, den 22. April 1882. Deutsche Unfall Bersicherungs⸗Genessenschaft in Leipzig. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
i763]
Betheiligung an derselben hiermit des 5. 3
gestattet ist.
Druckenmüller.
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Die diesjährige ordentliche X. General versammlung findet Sonnabend, den 2 O. Mai e., Vormittags 1H Uhr,
in Leipzig, im Saale des Bereinshauses des kaufmännischen Vereins (Schulstraße Nr. 10) statt. Die Bankmitglieder werden
. Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1881; Bericht der Revisions⸗
kom mission.
3) Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. 4 Wahl der Rexisionskommission pro 1882 (8. 45 der Statuten).
5) Neuwahl für Der Sihungssaal wird
die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. 9 Uhr geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen
um
um 11 Uhr können Eintrittskarten und Stimmzeltel in Empfang genommen werden.
ö Zur Bequemlichkeit der Prüfung der Legitimation jedoch gasse 29, bewirkt.
Leipzig, den 22. April
Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten nach vorheriger schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Bank: .
1822.
Allgemeine Un fall⸗Versichernug⸗Bank in Leipzig.
D
207649
Gladhacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesell Rechnung für das Geschäftsjahr 1881.
er Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Druckenmüller.
, 9 von Eintrittskarten nach vorheriger . an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Genossenschaft, Johannes⸗ H) Maschinen · Conto.
Generalversammlung durch Bevollmãͤchtigte
schaft.
A. Einnahme.
1) Prämien (abzüglich Ristorni): a. Reserve aus 18800.
b. für im Jahre 1881 abzeschlossene Ver⸗
sicherungen
2) Schadenreserve aus 1880
3) Ertrag der Geldanlagen. 4) Diverse andere Einnahmen. Kw
Total der Einnahme
Es. Ausgabe.
1) Prämienreserve für die am Jahresschlusse nicht
abgelaufenen Versicherungen. 2) Rückversicherungseonto . 3) Verwaltungskosten und Provisio 4) Schäden: a. regulirte:
aus den Vorjahren.
Antheil der Rückversicherer ⸗ ) r —ĩ 37
aus dem Jahre 1881.
Antheil der Rückversicherer — 261 ; — 349
b. beim Jahresschlusse schwebende ... Antheil der Rückversicherer . 11
5) Zinsen des Kapital⸗Reservefonds n. Total der Ausgabe.
AKkKtItivn.
Ver⸗ sicherungs⸗ summe 6.
Policen⸗ zahl
b.
*
1
1193020529 32714 16068090174
132084093 1987 946 89 3 308 787 82
a id io
nen.
Zahl der Schãden
schädigungen und Kosten 4160 .
98 90 713633 116 66s 1
3737 iss p? 1350 35355
505 6909451
1010
174 0775
g 0d 48
213 798 21 101 067 25
553543 240 690 —
Iss Fs
1349 12957 6h 365 8 465 7566 9
49 332 97022
Bilanz
am 81. Dezember 1881.
12034209
133051730 21 14088 3 869 87
Courant. Coupons.
I) Solawechsel der Aktionäre 3 gen 2 — = ĩ usstände bei den enturen 4) Diverse Debitoren r . 5) Wechsel und Baar 6) Effekten (0 unter Börsenkurs am 31. Dejember 18819)... 7) Hypotheken.
8) Immobilien. . 97) Mobitien. abge⸗ 10) Einrichtungskosten ] schrieben
36 o0* er m. — 1) Aktienkapital. 22D 152 28 2j Prämienreserve
150 416 49 4613 oa az 39 eb: Propi⸗ 146 129 5 sionen und
166 m g Rückversiche⸗ 11069494 . — ö
Passivn.
M6 6000 ooo
629 951,77 16. . Y Schadenreserdẽe 31 — 4) Diverse sreditoren 5) Kapitalreserve:
Uebertrag aus dem Jahre 188090 M 526 5z2, — Hierzu Zinsen
21 140 66
172 634 29 1I51 390 10
pro 1881
6 519 662.65 Hiervon ab: Verlust pro 1881. 240 690 —
bleiben .- 6) Nicht erhob nr r e,.
M. Gladbach, den 4. Mai
Gladbacher
Die Direltion W. Prinzen.
Tim 1853.
Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der General Direktor Rieckel.
zos gya gs
a0 ö i m p
Stempel i. Post·
Effekten Conto . Contocorrent⸗Conto A.. Lombard ⸗Conto A. e er. ; ensilien⸗ onto. ol9 177 80 i eth en, Torschuß,. Canto
Tratten⸗Conto . Contocorrent · Gonto A... Lombard⸗Conto B. Conto pro Diverse ContocorrentConto B..
Dampfkessel.
12) Pumpen ⸗Conto... 4 Conto der Locomotiven .
15
16) Grundstücks⸗Conto,
17) Schachtbau⸗Conto.. 18) Conto der Zechengeleise. 19 Allgemeines Bau⸗Conto.
21) Conto der Dampfkessel . 22) gesein er , mr ff ö
zen, unter Bezugnahme auf 5§. 33 der Statuten, zu recht zahlreicher * Pumpen⸗Conto. . it eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vorschrift 24
) 3) der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Police (ÄAufnahme⸗Urkunde) geschleht und eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der
Conto der Locomotiven ?! 25) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Con
ö 280) Magazine. 30) Cassa⸗Conto .. h 9 Wechfel⸗Conto .. 32) Diverse Debitoren.
P a Aetien · Capital Conto. 3) ö . 4 Conto des Reservefonds.. 5 Obligations⸗Zinsen⸗Conto pro 7 1
3 Diverse Creditoren. ö
n *. n 1
Mitglieder desselben:
93 112 149 169 289 gejogen, welche vom
bei Berge⸗Borbeck eingelöst werden.
zur Auszahlung.
20783
Darlehns kasse
Acti vn.
. 231,415. 09. 18.665. 90. 2841. 84. 1.4824. 86.
500. 0.
weisungen. old. ;
markenfonds
echsel ·˖ Conto. . Hassivn.
6 . Reservefonds ⸗ Cont... Depositen⸗ Conto ; 1 .
m
ilgungs kassen⸗Conto ommissions⸗CGonto . stönigsberg, den 13. April 18582
Darlehnskasse. Boltz.
33 Arbeiterwohnungg⸗Vau. Eonto —
9 Dividenden Conto vro' 1880 Rückstande )
gegen Einlieferung der Urkunden mit M61
Mobilien und Utensilien· Conto . Materialien · Conto, diverse Vorräthe
Schacht I.
to
26) Materialien⸗Conto, diverse Vorrathe
Diverse. 2 Conto des Menagenbaues und Utensilien . 2 der Consum⸗Anstalt und Menagen.
s s iw a.
Partial⸗Darlehnss chuld⸗Urkunden⸗onto J. Emission ⸗ . II.
n
1851
Gewinn⸗ und Verlust . Conto Prosper I inel. Zubehr
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der lung der Actiongire unserer Gesellschaft die nach dem
1875, Rückftände 1856
119,609 113,090 160, 109 970990 34,500 127,948 76
iG , zoc3 ld
210 974 Id. Ss 1065 756 51h. 566 100 9669 151 065 275, 76h Ih, Mh
2 600,367
600,070
7 35 XSssõ
; J 5. 847 000
. 646 95 z ,
351 387 393 428 482 504 618 668 675 731 804 846 860 9g23 989
2. Jannar 1883 ab 500 pro Stück an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper
Ferner wurde die e, ,, 1881 auf Drei Prozent oper M 45 pro Aetie festgestellt und gelangt gegen Rückgabe des bezüglichen Kicker br dlft! im Monat Juli er.: in Cöln bei dem A Schaaffhausenschen Bankverein, Aachen bei der Aachener Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin hei Herrn S. Simonson, Leipziger Str. 23, „Essen bei Herren Wilh. & Conr. Waldthaufen und an unserer Gesellschaftscasse zu Schacht Proper bei Berge⸗Borbeck
Sxaͤter erfolgt die Einlösung nur noch an letzter e Essen, den 29. April 1882. ; 3 , m,.
Der Verwaltungsrath.
Ernst Waldthausen. Friedrich Wilhelm Waldthausen.
Louis Hunyffen. Daniel Morian.
Gustav Waldthausen.
j Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen
am 31. März 1882. Kassen ⸗Anwei⸗
6 255,236.
1,441,586. 559, 545. 429, 959.
51 525. 99.
10969. 1,473,541. 633,500.
1,50 000. 601. 34. 139 769. gõd 5h. 15 6.
194,048.
Der Verwaltungsrat der Ostir uff. er, w uchen
205571 Oberlausitzer Eisenbahn - Gesellschaft. Nach Ausscheiden des Herrn Baurath Wilde, in Cie mee lte * den n. besteht unsere irection nur noch aus Herrn Dr. Emil Ro G. 23 des Statut). ö. . . setzt sich zusammen aus dem unterzeichneten Vorsitzenden, dessen Stellvertreter 6 Grafen von Fuͤrstenstein auf Ullersdorf, aus errn von Bredow auf Mückenberg, Herrn Johannes Christoph zu Niesky und Herrn Baron von Löben⸗ stein auf Lohsa.
Cottbus, den 1. Mai 1882. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Otto Freiherr von Welck.
12075961 Carl Heymann's Verlag in Berlin W. Mauerstr. 63. 66. 65.
lungen bezogen werden:
Die Preussischen Baupolizeigesotze und Verordnungen
mit besonderer Rücksicht auf KRerlin u. die Prorinr Rrandenburg von Jisohke.
5. Auflage umgearbeitet von F. Soydol, Regiernngs-Aasesszor.
Preis elegant gebunden M 6. Ein den praktischen Bedürfnissen e aprechendes llandbuch fur Polinel- umd ker mumalbehör dem, Ranmelister, Rnm.- namd werker, Ranherren ete. Die cünrte Auflage, welehe bia auf die jungate Zeit sortgesührt ist, geichnet aich namentiich aus
dureh Volletindigkeit, libersicht liche Anordnu und sorgfältige 3 des — —— Materials. Dle Ausstattung ist elegant.
7a, Ti heute stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ Turnus aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden
Herr Gutzbesitzer Daniel Morian in Neumühl und . Kaufmann Gustav Waldthausen in Essen wiedergewählt worden sind, so daß derselbe unverändert aus den unter Bei der vorgenommenen Ausloofung von J. Emission wurden sodann die Nummern:
, rzeichneten Mitgliedern weiter besteht. zwanzig Stück Bee r n nn gm r etzt.
Soeben erschien und kann durch alle Buchhand-
im ersten Termine erthei
k Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
n. 8. w, von öffentlichen Papisren.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen⸗Bureauxr.
X
9. Familien- Nachrichten. beilage. R
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
20808
: Steckbrief. Gegen das Küchenmädchen unverehe—⸗ lichte Juliane Hiller, geboren am 19. Oktober 1855 zu Alt⸗Münster in Schlesien, welche sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft in actis H. 283. 77. rep. wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter suchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 1. Mai 1882. Königliche Staatsan⸗ waltschaft beim Landgericht J. Bast.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der in den Unter⸗ suchungsakten wider Leidig — J. II. d. 321. 81 — unterm 5. September 1881 hinter den Kupfer⸗ schmied Otto Hermann Leidig aus Potsdam wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenammen. Berlin, den 2. Mai 1882. Kö⸗ nigliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
Steckbrief. Der Militärpflichtige Heinrich August Wilhelm Friedrich, den 17. August 1857 zu Wol⸗ lershausen geboren, ist durch rechtskräftiges Erkennt⸗ niß der Strafkammer am Königlichen Landgericht zu Danzig, vom 2. Dezember 1880, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht zu 150 „. Geldstrafe, im Unvermögensfälle zu 10 Tagen Gefängniß ver⸗ urtheilt. Es wird ergebenst ersucht, den ꝛc. Friedrich im Betretungsfalle festzunehmen und denselben, falls derselbe die Geldstrafe nicht sofort erlegt, dem näch⸗ sten Amtsgerichte zuzuführen, welches ergebenst er⸗ sucht wird, die substituirte Gefängnißstrafe gegen—⸗ denselben zu vollstrecken. II. M. 369/80. Danzig, den 29. April 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Handlungtzs—⸗ Commis Lucas Tramitz aus Arys, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Kreisgerichts zu Johannisburg vom 27. Januar 1879 erkannte Geldstrafe von 150 event. 15 Tage Gefängniß vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Justizgefängniß abzuliefern. . den 1. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschrei⸗ bung: Alter 42 Jahre, Größe 5 guß 1 3oll, Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn frei, Bart voll, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Jiafe ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne fehlerhaft, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Keine.
20798)
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[20823
Zwangsversteigerung und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns H. Bischoff in Vegesack, Klägers, wider die Vormund schaft über die minderjährigen Kinder des weil. Gast⸗ wirths Carl Friedrichs in Grohn, Beklagte, wegen Forderung, sollen auf Antrag des Klägers die beiden Stellen der Beklagten in Grohn, Artikel Nr. 15
1) Haus Nr. 18, bestehend aus Wohnhaus mit
Hofraum und Stall, groß 4 a 15 4m 2) en Nr. 20, bestehend aus Wohnhaus mit ofraum und Hausgarten, Stall und Kegel haus, groß 6 a 55 4m, am 27. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, getrennt auf hiesiger Gerichtsstube verkauft werden.
Alle, welche an obigen Stellen Eigenthums⸗ Näher“, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche im obigen Termine anzumelden, . . das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.
Das Ausschlußurtheil wird nur an hiesiger Ge⸗ richtstafel bekannt gemacht.
Lesum, den 2. Mai 1882.
Königliches Amte gericht. Adickes.
— ——— —
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Fabrikanten Johann Diedrich Pies⸗ bergen zu Bramsche, Gläubigers, gegen den Schlosser
eter May zu Bramsche, Schuldner, soll die dem 23 gehörige, zu Bramsche belegene Besitzung, bestehend aus der unter Art. Nr. 168 von Bramsche eingetragenen Parzelle Kbl. 4 Nr. 261 der G. M. R. von Brausche mit einem Gesammtflächeninbalte von Ya 32 9m inkl. der auf dieser Parzelle befindlichen Baulichkeiten Nr. 168 der Gebäudesteuerrolle und Nr. 171 der Häuserliste von Bramsche zwangsweise in dem dazu auf
Sonnabend, den 17. Juni 1882, Morgens 10 Uhr,
in der Wohnung des Schuldners zu Bramsche auf Antrag des Gläubigers anberaumten Termine öffent ˖ lich versteigert werden.
Bel genügendem Gebote soll der Zuschlag sofort lt werden. / Kaufliebhaber werden damit geladen und sollen die Verrauftbedingungen 10 Tage vor dem Verkauft termine auf hlesiger * fr ee, ausliegen.
Alle, welche daran Eigenhums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, sideikommissarische, An. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere
20772
errituten und Real⸗
berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Malgarten, den 3. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
Verkaufsanzeige nebst Edittalladung.
In Sachen des Landphysikus Dr. med. Plagge in Detern, Gläubigers.
gegen den Landwirth Reent Focken Jürgens zu Meuburg, Schuldner, soll der dem Letzteren gehörige, Band J. Blatt Nr. 2 Grundbuchs Neuburg registrirte Grundbesitz, be⸗ stehend aus Platzgebäude nebst Backhaus lfd. Nr. 4 der Gebäudesteuerrolle, Nutzungswerth 180 M1, einem Arbeiterhause If. Nr. 6a. der Gebäudesteuerrolle, Nutzungswerth 90 MS und sonstigen Grundstücken zu Neuburg, Grundsteuer⸗Mutterrolle Nr. 4 und 6, in Größe von 36 ha 40 a 49 4am, Reinertrag 23872 19 Thlr., ferner einer Wiese ‚Buddenburg“, Grundsteuer⸗Mutterrolle Nr. 41, groß 78 a 50 ꝗm, Reinertrag 1845/11 Thlr. und einer Wiese „Enden“ groß 26 a 52 4m, Reinertrag 28, ioo Thlr., Blatt 1 Parz. 31 bezw. Blatt 5 Parz. 52 Flurbuchs von Amdorf zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 13. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr,
im Nottinghausschen Wirthshause zu Neu , anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. .
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthuns⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und fonftige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Leer, den 28. 6 1882.
Königliches Amtsgericht. I. v. Nord heim.
Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Ackermanns Christian Rhode zu Breitenberg, als Rechnungs⸗ führer der Kirche daselbst, Gläubigers, wider den Schäfer Karl Friedrich zu Breitenberg, Schuldners, wegen Forderung, sollen auf Antrag des Gläubigers die nachfolgenden, dem Schuldner , . ge⸗ hörigen, unter Artikel ⸗Rummer 117 der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Breitenberg eingetragenen und dem Schuldner abgepfändeten Grundparzellen, als: J
1I) 0.52 a Hausgarten Im Dorfe“, Karten⸗ blatt 2, Parzellen Nummer 286,
2) 993 a Hofraum Im Dorfe“, Kartenblatt 2, Parzellen · tummer 287, mit allen auf dieser Parzelle sich befindenden Gebäulichkeiten
in dem dazu au a n, den 9. August 1882, : orgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen öffent- lich meistbietend verkauft werden, und werden Kauf⸗ liebhaber zu diesem Termine damit geladen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, Pfand“, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische und andere Re Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufge⸗ fordert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Ter⸗ mine geltend zu machen und die darüber sprechenden Urkunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden den neuen Erwerbern ge⸗ genüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur 2m Anheften an biesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Dudersladt, den 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Wasserfall.
laorm Aufgebot.
Der Kaufmann F. Mülder zu Emsdetten hat das Aufgebot der Urkunde vom 13. Mai
(20779
20812
ai 1842, aus welcher für die Wittwe B. G. Cruse, 368 orene S nih zu Wettringen, ein Kapital von Thlr. Band 13 Blatt 7 des Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 9 auf den w . des Antragstellers lur 13 Nr. 124 und 125 der Katastergemeinde medetten e , steht, beantragt. 3 In⸗ ö. 697 Urkunde wird aufgefordert, spätestens n dem au den 19. Juli 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung 1 ah ie gien 18 n n en 3. Ay h rhein e re, T me fat.
less] Verkaufsanzeige
nebst Edictalladung.
„In Sachen des Lohgerbers Friedrich Kalms in Lüneburg, Gläubigers, gegen den Anbauer Jahnke aus Dahlenburg, Schuldner, soll die dem Letzteren gehörige Anbauerstelle Nr., 118 zu Dahlenburg, welche unten näher beschrieben ist, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 24. Juni d. J.,
12 Uhr Mittags, im Gerichts lokale zu Dahlenburg, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Cigenthums⸗-, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf— gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß imĩm JRichtanmel dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund stücks verloren gehe.
Bleckede, den 27. April 1832.
Königliches Amtsgericht.
; Brandes. Die Anbauerstelle Nr. 118 in Dahlenburg ist be⸗ baut mit: I) einem Wohnhause mit Anbau, massiv unter Ziegeldach, enthaltend; 3 Stuben, 6 Kammern, Küche, Keller und Bodenraum, Meinem Molkereikeller, massiv unter Pappdach, Der Hofraum, der Hausgarten und das daneben liegende Ackerland hat eine Göße von 33 a 565 4m.
16201 Das vom Kapitän Johann Heinrich Angust ochim . genannt Davids, geführte hiesige Harkschiff „Franz“ ist im Dezember 1872 mit
einer Ladung Cokes von West⸗Hartlepool nach
Rostock in See gegangen, hat aber seinen Be⸗
stimmungsort nicht erreicht und ist seitdem mit der
ganzen Besatzung verschollen Es wird deshalb bei dem Vorhandensein der Erfordernisse der Landes⸗ ordnung vom H. Februar 1855 antragsmäßig der
vorgenannte Kapitän Johann Heinrich 3 .
Jochim Clasen, genannt Davids, von hier, hier ˖
durch geladen,
binnen 6 Monaten a dato
. hier ö gestellen, oder von seinem Leben und ufenthalte hierher Kenntniß zu geben, unter dem
ein für allemal angedrohten Nachtheile, daß er für
todt wird erklärt und über sein Vermögen den
Rechten gemäß wird verfügt werden.
, Waisengerichte Nostock, den 3. April
Anton Moeller, Sekr.
20822]
Folgende ausgelooste mit 40j0 verzinsliche und an den nachbenannten Fälligkeitstagen zahlbare Obliga—⸗ tionen des Kreises Brilon, nämlich:
1I) Litt. A. Nr. 33 erster Emission über 1509 ,
fällig am 1. April 1879, 2) Litt. B. Nr. 268 erster Emission über 300 4A, fällig am 1. April 187997. 3) Litt. A. Nr. zweiter Emission über 1500 , fällig am 1. Januar 1878, 4) Lätt. A. Nr. 48 zweiter Emission über 1500 4, fällig am 1. Januar 1877, 6) Litt. A. Nr. 4 zweiter Emission über 1500 , fällig am 1. April 1876, sind, , sie Seitens des betr. Kassenrendanten eingelöst und durch Blaustiftstriche kassirt waren, verloren gegangen. Da die ausgegebenen ir koupons sämmtlich die Fälligkeit beschritten baben und seit der Fälligkeit der letzten sechs Monate ab⸗ elaufen sind, der Rendant der n teuerempfänger Westermeyer dahier sich als der berechtigte letzte Inhaber legitimirt und das Aufgebot beantragt hat, so werden die etwaigen Inhaber der obenerwähnten Obligationen des Kreises Brilon auf⸗ gefordert, spätestens im Termine
am 7. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
rilon, den 30. April 1882. Königliches Amtsgericht.
120786 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Ablösung der Real⸗ lasten von Pagelienen, Kreises Insterburg, wird die, it in Berlin, Bergmannstraße Nr. 104 wohn⸗ afte, 1 ihrem Aufenthalte nach unbekannte Auguste uli aus Pagelienen als Miterbin des verstorbenen ¶ Grundbesißers fen 3 — Schulj, Grundstück Nr. 12 zu Pagelienen be = meidung der gesetzlichen Folgen behufs Vollziehung des von den übrigen Interessenten genehmigten Re⸗ zesseg, zu dem ——
den 30. Juni 1882. Vormittags 1090 Uhr,
vor der unterzeichneten Behörde im Geschäftsslokale, o . Nr. 29, anberaumten Termine hier ˖ mit öffentlich geladen.
wren e, den 2. Mai 1882.
Fönlgliche General · Kt ommĩsston für die Provinzen ** und Westyrenßen und wosen.
fis Aufgebot. Der Winzer Johann Schwaab in Erden hat das Aufgebot eines ihm abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs, lautend über eine am 29. September 1880 bei der Kreissparkasse zu Berncastel erfolgte, mit 3! /s oo verzinsliche Eingabe von 10,00 , ein⸗ 3 in dem Hauptbuche der Passiven Folio 2398 der Kreissparkasse zu Berncastel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1382, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berncastel, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) gez. Bres gen.
(20809 Aufgebot. Der Häusler Johann Kasperek, welcher, soweit bekannt, zuletzt in Scherlanke, Kreis Buk, wohnhaft war, diesen fen Wohnort, vor etwa zwanzig Jahren verlassen hat und seitdem angeblich ver⸗ schollen ist, wird auf den Antrag seiner Ehefrau Rosina Dorothea, geborene. Fitzner, und seiner Kinder, nämlich des Bahnwärters August Kasperek in Zinskowo, der verehelichten Eigenthümerin Wilhelmine Haeusler, geborene. Kasperek, in Paprotsch, des Eigenthümers Dienegott Kasperek in Scherlanke, des Eigenthümers Gottlieb Kasperek in Scherlanke, des Einwohners Wilhelm Kasperek . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Geschäftsraum Nr. 6, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß seinen sich ausweisenden Erben ausgeantwortet werden wird. ; Nentomischel, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
lꝛoson Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Bocholt Nr. 2951 über 2360, 8, M ausgefertigt für Christina Graes in Liedern, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin . Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗ dert, spätestens im Termine den 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch 2 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Bocholt, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht.
20791 Stuttgart.
Aufgebot und Zahlungssperre.
Oberamtspfleger A. Hirzel in Kirchheim u. T. hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen, auf * . lautenden Pfandbriefs der Stuttgarter Ban Serie JI. C. 385 über 500 M tro. 1. Juni und l. Dezember à 5 0so und rücksichtlich desselben, sowie der dazu gehörigen Zinsscheine 1 vom 1. Juni 1881 bis 1. Juni 1886 je ein⸗ schließlich j gleichzeitig die Zahlungesperre beantragt. Diese Anträge wurden zugelassen und Aufgebots⸗ termin auf mn, den 12. Dezember 1885. ormittags 11 Uhr, bestimmt.
Zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird der Inhaber des erwähnten Pfandbriess aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem diessettigen Gerichte anzumelden und denselben vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen würde. ;
ö gleichem Gerichtebeschluß wurde die bean⸗ tragie Zahlungssperre verfügt.
Den XV. April 1882. ;
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Schädel, Gerichteschreiber. lꝛxsos
In Sachen, betreffend die Zwangteversteigerung der Erbpachts hufe Nr. 1 iu Kragck, D. . Dage⸗
enow i. M., Besitzer Kaufmann Marcus Berkitz in
erlin, bat das Großberzogliche Amtegericht zur Ab⸗ nahme der Rechnung des — ur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Don,, Termin auf
ienstag, den 30. Mal 1882 Vormittags 109 Unr,
bestimmt. Der Theilungeplan und die Rechnung dez Seguesterg werden vom 16. Mal d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.
Hagenom, den 2. Mai 18582.
Twe st, A. G. Diätar, Gerichte schreiber des Gen kerjogl.
Beutner.
Mecklenburg ˖ Schwerinschen Amte gericht.