Inhaber:
Drt der mice ge; 3.
Bezeichnung der Firma; rech uuns e i. Car ar. Zeit der Eintragung;
Eingetragen auf Verfügung vom 27. April 1882
rfurt, den 27. April 1882. * ed e . Abtheilung T.
[20724
M. - Gladbach. Zufolge Anmeldung 1) der Kauf- frau Amalie, geborene Busch, Wittwe Gustav Wil⸗ helm Weber, mn Kaufmannes Karl Otto Weber, Beide zu M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma G. W. Weber zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft gemä Uebereinkunft mit dem 1. Januar 1882 aufgelöst worden, und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Zweitgenannten Karl Otto Weber über⸗ gegangen, welcher dieses Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma G. W. Weber in M.⸗Gladbach fortführt, und für dasselbe seiner hier wohnenden Ehefrau Klara Louise, geborene Schröter, Prokura ertheilt hat. Dieses ist heute bei Nr. 992 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt und unter Nr. 1876 des Firmen⸗ registers, beziehungsweise unter Nr. 596 des Pro—
kurenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht,
Abtheilung J.
Hagen i. W. Handelsreglster 120727
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
gin unser Firmenregister ist unter Nr. 733 die irma:
O. Oelzner zu Hagen
und als deren Inhaber der Ingenieur Oscar Oelzner
zu Hagen am 1. Mai 1882 eingetragen.!
Hagen i. W. Handelsregister 20726 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. zin unser Firmenregister ist unter Nr. 732 die Firma:
Joh. Heinr. Köppern zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann und In⸗ genieur Johann Heinrich Köppern zu Hagen am 1. Mai 1882 eingetragen.
Hagen i. / W. Handelsregister 20725 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Die unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Selzner K Köppern zu Hagen ist gelöscht am 1. Mai 1882.
Hannover. Bekanntmachung. 20729]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3324 eingetragen die Firma:
. Moritz Oltendorf mit dem Niederlassungsorte Hannover, als Inhaber Kaufmann Moritz Oltendorf zu Hannover.
Hannover, den 3. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl. Jordan.
20728 Mannmover,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2853 eingetragen zu der Firma: J Oltendorf C Magnus: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Liquidatoren sind: Kaufmann ᷣ. Oltendoꝛrf un Kaufmann Iwan Magnus, Beide zu Hannover. Jeder der Liquidatoren zeichnet die Firma, welche als solche erloschen ist und nur noch als Liquida—⸗ tionsfirma gezeichnet wird, in Liquidation. Hannover, den 3. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
3325 eingetragen die Firma: ; . , & Weinberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren
) Kaufmann Iwan Magnus, 2) Kaufmann Alex Weinberg,
Beide in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1882. 3
Hannover, den 3. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung X. Jordan.
die Frau Emilie Clara Helene Rothe, geb. Bar—
a. der —— 2 Rhode b. der Kaufmann Johannes Rhode, Beide in Senden, am 1. Mai 1882 eingetragen. Lüdinghausen, den 28. April 1852. Königliches Amtsgericht.
Schwerin 1. MH.
Fol. 174 ub Nr. 152. W. Kaphengst. chwerin in Mecklenburg.
Col. 3. Col. 4.
hengst zu Schwerin i. M. Fol. 175 sub Nr. 153. Col. 3. Th. Lange. 3 ö Schwerin in Mecklenburg. ol. 5.
Lange mit Mathilde, wesenen Eggers, geb. hierorts unter Eheleuten bürgerlichen Standes geltende Gütergemeinschaft aufgehoben. Zufolge Verfügung von demselben Tage in das Handelsregister des vormaligen Magistratsgerichts
hierselbst: Fol. 216 sub Nr. 423. Col. 3. Die Firma Carl Schreiber ist er⸗ loschen. fehl Verfügung vom 11. v. Mts. in eben⸗ dasselbe Handelsregister: Fol. 84 sub Nr. 20.
Col. 3. Die Firma Hermann Eichler ist er⸗ loschen. ö
Zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. zu der Fol. 145 sub Nr. 123 des gi igen Handelsregisters eingetragen stehenden Firma A. R. Geschke:
Col. 9. Der Kaufmann Richard Geschke und seine Ehefrau Hedwig, geb. Scheel, haben für ihre am 14. April 1882 geschlossene Ehe durch Erklärung vor dem hiesigen Waisen⸗ gerichte unter dem 30. März 18823 die hier⸗ orts unter Eheleuten bürgerlichen Standes geltende Gütergemeinschaft rücksichtlich ihrer vermögensrechtlichen und erbrechtlichen Rechts⸗ verhältnisse nicht eintreten lassen zu wollen erklärt.
Zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. in das Handelsregister des vormaligen Magistratsgerichts
hierselbst: Fol. 36 sub Nr. 99. Col. 3. Die Firma Albert Busch ist erloschen. Zufolge Verfügung von demselben Tage in das je tzige Handelsregister: Fol. 176 sub Nr. 154. Col. 3. F. W. Gaettens. Col. 4. Schwerin in Mecklenburg. Col. 5. Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Max Gaettens, in Firma: ‚F. W. Gaettens“ zu Hamburg. Ferner zu der Fol. 8 sub Nr. 8 dieses Handels registers eingetragen stehenden Firma: Friedrich
Drenkhahn: Der Kaufmann Friedrich Drenkhahn
verwittwet ge⸗
Col. 9. hat für seine Ehe mit Magdalene Rat durch Vertrag vom 26. April 1882 der . Eheleuten bürgerlichen Standes zu Schwerin geltenden Gütergemeinschaft entsagt.
Zufolge Verfügung vom 1. d. Mis. zu der
Fol. I77 sub Nr. 155 eingetragen stehenden Firma
Jose rh 6 n,, ö ol. 3. ie Firma ist verändert in „Jose Aron“. Dolch
Col; 5. Nach obervormundschaftlich genehmigter Uebereinkunft mit dem Kurator des geistes« krank gewordenen Kaufmanns Heinrich Hoppe ist die Handlung auf deren früheren Inhaber, Kaufmann Joseph Aron zu Schwerin über ge en
Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts.: Fol. 178 sub Nr. 156.
Col. 3. Albert Schmill.
Col. 4. Schwerin in Mecklenburg.
Col, 5. Kaufmann Albert Schmill zu Schwe—⸗ rin i./ M.
Schwerin i./ M., den 2. Mai 1882. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:
W. Hel fl. als Gerichtsschreiber.
3 20735 Stadtilm. Laut Anzeige vom heutigen Tage j tholomäus in Erfurt, zeitherige Mitinhaberin der D nein z k & Comp. in örnfeld a. / Ilm, aus der Firma ausgeschieden. Ille T, eg f, nutgeschltei Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
20670] Zufolge. Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hi erselbst vom 8. v. Mts. ist in das hiesige Handelsregist er eingetragen worden:
Col. 5. Kaufmann Friedrich Wilhelm Kap⸗
9 Kaufmann Theodor Lange zu Schwerin i. M. Col. 9. Für die Ehe des Kaufmanns Theodor
Klemm, ist die
nzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
lꝛoess! Konkursverfahren.
In dem säonkursverfahren über den Nachlaß des Patikuliers Gottlieb Greenwail zu Ahrens⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 25. Mai 1882,
Nachmittags 4 Uhr, .
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
n. wozu alle Betheiligte hierdurch vorgeladen werden. ;
Das Theilungsverzeichniß, die Schlußrechnung nebst den Belägen und Bemerkungen des Gläubiger⸗ , . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Ahrensburg, den 2. Mat 1882.
Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzolm. Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 6. März d. J. zu Barmen, Alleestraße 89, verstorbenen Destillateurs Carl Heydorn, vertreten durch dessen Wittwe Julie Luise, geb. Jung, für sich, und als Vormund ihrer drei minderjährigen Kinder, wird heute, am 4. Mai 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Heuser zu Barmen. . Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. Juni
Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1882, Nachmittags 6 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1882, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Barmen, Abth. J.
gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20 5.9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers Anselm Lentz zu Nothalten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 4. Mai 1882. Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Peucer.
ots! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Georg Martin Eigemann, in Firma Georg M. Eige⸗ mann in Herold, ist am 3. Mai d. Is., Nachm. 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schneider in Thun. Anmelde⸗ frist bis 19. Juni d. Is. einschl. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 22. Mai d. Is. 19 Uhr Vorm. Prüfungstermin 3. Juli d. F., 19 Uhr Verm. Offener. Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Juni d. J. einschl. Ehreufriedersdorf, am 3. Mai 1882. Königl. , . ide dt. ärtel. Veröffentlicht: Stiedrich, Gerichtsschr.
leoss'! Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hagenauer in Frankenthal ist heute, 4. Mai, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. — Konkursverwalter; Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. — Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 8. Juni nächsthin. — Anmeldung der Konkursforderungen hat bis längstens 9. Juni e. zu erfolgen. — Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni nächsthin, beide — Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude ahier. Frankenthal, 4. Mai 1882.
Das K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär.
(2036
In dem Nachlaß ⸗ Konkursverfahren des ver storbenen Sattlermeisters Alexander König von hier mache ich hiermit bekannt, daß im Mai d. J. auf die zus. 4 17 587,46 betragenden Forderungen ohne Vorrecht 4641 ½ mit Æ S161,74 zur Hebung
kommen. Bevorrechtete Gläubiger sind bereits be⸗ friedigt.
dem Konkurtverwalter bis zum 7. Juni
20745
Firma
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
loss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Kammerer, , in Illzach, ist heute, am 3. Mai 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs ver fahren eröffnet worden. ;
Der Rechtskonsulent J. B. Theißen dahier ist zum Verwalter ernannt.
Erste Gläubigerversammlung: 1. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Anmeldefrist: 15. Juni 1882 enn
Prüfungstermin: 22. Juni 1882, Nachmittags
r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1882. ö Mülhausen i. Els., den 3. Mai 1882. Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei: Bündgens.
20700 Bekanntmachung. Neuulm, den 1. Mai 1882. 3 Vom K. Amtsgerichte Nenulm wird hiermit, nachdem in der hierzu auf heute an⸗— beraumten Tagsfahrt Einwendungen gegen die Schluß⸗ rechnung u. gegen das Schlußverzeichniß nicht vor⸗ gebracht wurden, das Konkursverfahren gegen die Firma Mößmer u. Kircher von der Mößmer⸗ mühle — Gemde. Gerlenhofen — in Anwendung des 5. 151 der D. Konkursordnung aufgehoben. Mayr, K. O.⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Neuulm, den 1. Mal 1883. Die K. Gerichtsschreiberei. Endras, K. Sekretär.
löozöl! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Leon Frei⸗ burger und Maria Blank zu Wenyermättle, Bann Hattstadt, wird heute, am 3. Mai 1882, . 10 Untzr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Gerichtsvollzieher Bungert zu Rufach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kaiserliches Amtsgericht zu Rufach.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ehret, Gerichtsschreiber.
leo] Bekanntmachung.
Im hier anhängigen Konkurse zu dem Ver—
mögen des Klempners Franz Wilhelm Richter hier, wird
I) zur Beschlußfassung über den beabsichtigten frei⸗ . Verkauf des Richter'schen Hausbesitz⸗ ums, 2) zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und eventuell 3) zur Verhandlung über die in 5§. 150 der Kon⸗— kursordnung bezeichneten Gegenstände der 1. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, als Schlußtermin
somit anberaumt.
Schmölln, am 4. Mai 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Weber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Solingen wohnenden Wittwe Heinrich Meurer, Bertha, geborenen Rosenkaimer, Inhaberin der dahier domizilirten
einrich Meurer, ist am 1. Mai 1882,
Verwalter; Rechtsanwalt Staudt in Solingen. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1882,
Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1882,
Vormittags 190 Uhr. ‚ . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai
Soiingen, den 4. Maj 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Weisleder, Gerichtsschreiber.
2047]
In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Rittershaus in So⸗ lingen soll mit Genehmigung des Königlichen Amte—⸗ . Abth. III., hierselbst die Schlußvertheilung erfolgen.
Der verfügbare Massebestand beträgt 1500 Die nichtbevorrechtigten Forderungen betragen 24529 S 11 5. Dat Vertheilungsverzeichniß ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
zum Deutschen Reichs
M 1H OX.
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 8. Mai
⸗AAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die im 8. 6 des Gesetzes über den 1 vom 30. November 1874, sowie die in dem vom 11. November 1575, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
Central⸗Handels⸗
s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 6 i liche kö des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei
Register für das Deutsche Neich. an io.
dels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 965 aiste 96. , n, — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Das Central⸗
Abonnement beträgt 1 n 50
Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen nem besonderen Blatt unter dem Titel
—
Vom „Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 107 4A. und 107 8. ausgegeben.
Patente.
Patent ⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen i haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes . e,. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KRlIasso.
III. E. 1301. Neuerung an Handschuh⸗Ver⸗ schlüssen und an dem zum Anklopfen der Ver— schlußkappen dienenden Apparat. — Carl August Frenning in Barmen-⸗Rittershausen.
IV. St. 698. Neuerungen an Petroleumlaternen; Zusatz zu P. R. Nr. 16 317. — Hermann A. Steiner in Berlin 8., Prinzenstr. 25.
VIII. Sch. 1740. Unordnung zur Bewegung der Hammerhebel an Waschmaschinen. — Oskar Schimmel in Chemnitz. =
Sch. 1741. Einrichtung zur selbstthätigen Ausrückung an Walk⸗ und Waschmaschinen. — Oskar Schimmel in Chemnitz.
Sch. 1958. Die Anbringung von Oelrippen an den Waschhebeln doppeltwirkender Wasch⸗ maschinen. — Oskar Schimmel in Chemnitz.
Vw. 1976. Verfahren zur Herstellung von flammensicheren Isolirgurten zur Verhütung von Wärmeperlusten und zur Anwendung als flammen sichere Schußhüllen; Zusatz zu P. A. 4540 / 82. — Johann Weller in Cöln.
XI. M. 2026. Schneidmaschine für. Papier, Pappe, Leder u. drgl. — Adolph Mäüller in Berlin N., Schwedterstr. 12, J. .
XIII. P. 1302. Neuerungen an Condensations⸗
wasser⸗Ableitern. — Anton Proskowetæz in Sokolnitz (Mähren); Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
XV. D. 1184. Anlegeapparat für Tiegeldruck⸗
pressen. — F. Dietze und Lovis Bietze in
Eberswalde.
K. 2153. Neuerungen an Rotations ⸗Druck⸗ maschinen. — Koenig & Kauer in Kloster Oberzell bei Würzburg. ;
XX. E. 756. Neuerung an Wagen für Spur⸗ bahnen und gewöhnliche Straßen. — A. Engel in Berlin. .
G. 1533. Neuerungen an Eisenbahnwagen mit zwei von einander unabhängigen, drehbaren, einachsijen Untergestellen. — Firma F. Gron- dona C Co. in Mailand; Vertreter: garl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.
HX. 2303. Neuerungen an beweglichen Achsen für CEisenbahnfahrzeuge; Zusatz zu P. A. 38 849/80. — A. Klose in Rorschach, Schweiz; Vertreter: F. G. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. .
Vw. 1679. Neuerungen an Kippwagen für Eisenbabnen. — Matthen van Wormer in Dayton, Montgomery. V. St. A.; Vertreter: Heinrich Raetke in Berlin X., Gartenstr. 14.
XXI. St. 697. Neuerungen an elektrischen Batterien. — Julins M. Stebbins in New-— Jork, Nordamerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. ;
V. 400. Neuerungen an Secundärbatterien. — Ernest Volckmar in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrochi in Berlin W., Leipzigerstr. 124. ; 2
XXII. E. 1235. Verfahren zur. Herstellung brauner Farbstoffe, Amidoazonaphtalinsulfosäuren. — Farhbentabriken vorm. Friedr. KRayer æ Comp. in Elberfeld.
RRV. HI. 3021. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung mehrfarbig gemusterter Waare auf der Lamb'schen Strickmaschine. — Wilhelm Kartfuass in Apolda. ö ö.
O. 358. Ringelapparat für Strickmaschinen.
— 6G. L. Oemler in Plagwitz. ö
XXVII. C. 8309. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Leder aus Lederfasern, welche aus Lederabfällen gewonnen sind, und thierischen
1
St. Chamond, Loire, Frankreich; Vertreter:
J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
RlIass o. ;
XLII. P. 1268. Geschwindigkeitsmesser. — Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenau⸗ straße 109,/üũ16.
ö 1728. Neuerung an Glimmerschutz⸗ Brillen. — Max Raphael in Breslau.
XLV. HH. 2828. Neuerungen an Futterbehältern
für Vogelkäfige, Volieren ꝛc. — Benjamin Hähnel in Berlin 8W., Lindenstr. 67.
Sch. 1994. Pferdezwinger. — . Schule- Grossenbränker in Villigst bei Schwerte a. d. Ruhr. ; ,
XLVI. E. 3235. Zugvorrichtung für Göpel⸗
werke. — Bernhard KRühring in Viervitz a. Rügen. ö
„ L. 1715. Seil⸗Göpel. — Josef Löffler
und Anton Löffler in Franzendorf b. Reichen⸗ berg i. Böhmen; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. .
HM. 2013. Neuerungen an der Rider 'schen , — Alexander Mons ki in ilenburg. .
LII. IS. 2213. Neuerungen an dem Carter'schen
Spulapparat. — Carl Fr. König in Firma:
König & Co, in Kaiserslautern. . .
LV. FE. 1197. Aufrollvorrichtung für Papier
u. s. w. mit schaukelnder Tragwalze. — Fritz
Fischer in Nordhausen a. / Harz.
LXIII. N. 714. Verfahren zur Verhinderung
des Klapperns der Fenster bei Fuhrwerken. —
Aktiengesellschaft Für Wagenban,
vormals Joseph Nenss in Berlin,
LxXIV., IC. 2285. Zapfhahn mit Luftzuführung.
Ernst Korth in Berlin, Reichenberger⸗
straße 14, II. .
LXV. A. 618. Einarmiger Anker mit herz⸗
förmigem Bügel an Stelle des Stocks. — Agge
Steffen Aggens und Adam Aggens in Wyck
auf Föhr. ;
LXIX. EB. 3054. Messer zum Abhäuten von Thieren. — Paul Briom in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.
PE. 1396. Neuerung in der Verbindung von Messerklingen 2c. mit den Heften. — Rob. FalfF- rath Wwe. in Solingen.
„PH. 735. Reißschiene. — Karl Engelhart, Kgl. Bauführer in Glogau, Langestr. 25.
II. 2838. Neuerung an Schreibmappen. — Moritz MHüttis in Graz, Steiermark; Ver— treter: Paul W. Doepner in Berlin 8W., Kö— niggrätzerstraße 116.
LXKII. M. 1803. Neuerungen an Gewehren mit Kolbenverschluß. — Kosta R. Milo van vits-Kokäa, Artillerie- Major in Belgrad, Serbien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.
LxXXVIII. HH. 2808. Neuerungen in der Zu⸗ sammensetzung und Herstellung von Schieß⸗ und Sprengpulver. — Dr. Carl Himly, Professor in Kiel und Lonis von LTrützschler- Fnlkenstein in Borkowitz bei Creuzburg O. Schl. .
LXXIX.; J HH. 2788. Neuerungen an Cigarren⸗ wickelmaschinen. — Carl Hang ke in Wurzen, Dehnitzer Weg 54.
LRXKXRRXIII. P. 1224. Neuerungen an Uhr— macher⸗Drehbänken. — Dd. Ls. Petitpierre in Couvet, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. ;
W. 18683. Schlagvorrichtung ohne Laufwerk mit Anwendung der Fall. und Schwungkraft. — J. A. E. Wartmann in Berlin, Ritter⸗ straße 22 III. .
LXXXV. HI. 2818. Neuerung an Badeöofen. — Louis Hahm in Crefeld, Königsstr. 129.
LKRRRVI. F. 1297. Einrichtung zum Ein⸗ tragen und Ausziehen der Plüschruthen an Hand- webstühlen. — Panl Förster in Glauchau i. S.
wird. — A Richter in Ober⸗-Kreihitz (Böh⸗
566 Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom
3. Dezember 1881 ab.
KlIasse. .
V. Nr. 18536. Neuerungen an Fangvorrichtun⸗ gen für Pumpengestänge. — E. HKollmanmm 4 . bei Saarbrücken. Vom 25. August
ab.
„Nr. 18537. Neuerungen an Tiefbohrvorrich⸗ tungen. — G. L. Erüch mann in Dortmund. Vom 4. September 1881 ab.
X. Nr. 18538. Neuerungen an dem unter
P. R. Nr. 1183 patentirten Verfahren und
Apparat zur Bereitung von Briquettes, durch
Pressen und Trocknen von Brennmaterialklein
im luftverdünnten Raum. — M. Neuhaus &
O. Hemniges in Berlin 8W., Königgrätzer⸗
straße 77. Vom 6. September 1881 ab..
XI. Nr. 18560. Ritz⸗ und Abschräg⸗Vorrichtung.
— O. Th. Winckler in Leipzip. Vom 6. No-
vember 1881 ab.
XII. Nr. 18 486. Verfahren zur Anwendung der
Bleikammerkrystalle behufs Zersetzung der Wasser⸗
stoffverbindungen der Metalloide und schädlicher
übelriechender Gase. — Ch. Girard und J. A.
FEabst in Paris; Vertreter: C. Kesseler in
Berlin, Königgrätzerstr. 47. Vom 26. August
1881 ab. .
XIV. Nr. 18 495. Neuerungen an direkt wirken⸗
den Dampfpumpen mit Kondensator. — Lein-
haas und Hülsenberg in Freiberg in
Sachsen. — Vom 1. November 1881 ab.
Nr. 18507. Regulirapparat für Dampf⸗ maschinen. — J. Patrichè in Frankfurt a. M. Vom 26. November 1881 ab. ⸗ :
Nr. 185909. Umsteuerung für Dampfmaschinen. — J. Weidtmanm in Dortmund. Vom 6. De⸗ zember 1881 ab. ; XVIII. Nr. 18 483. Neuerungen an Kupol⸗ öfen mit Gasfeuerung. — H. Durfréneé in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 28. Mai 1881 ab ö XIX., Nr. 18485. Neuerungen am eisernen
Oberbau für Straßenbahnen. — E. Hen-
singer von Waldegg in Hannover,
Heinrichstr. 19. Vom T7. Juli 1881 ab. Nr. 18550. Befestigung von Eisenbahn⸗
schienen auf eisernen Querschwellen. — H. A.
Williams in New⸗JYork; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. August
1881 ab.
XX. Nr. 18484. Neuerungen an der durch
Patent P. R. 8509 geschützten gekuppelten vier⸗
rädrigen Tender ⸗Lokomotive für große Ge⸗
schwingkeiten. — Direction der Stettiner
Maschinenbau- Actien- Gesellschaft
„Vulcan“ in Bredow bei Stettin. Vom
23. Juni 1880 ab ? ᷣ Nr. 18 551. Neuerungen an optischen Tele⸗
graphen. — J. Weidtiman in Dortmund.
Vom 11. September 1881 ab.
XXI. Nr. 18 588. Maschine ohne Commutator zur Erzeugung gleichgerichteter, continuirlicher elektrischer Ströme. — R. Etiemne in Dresden⸗Neustadt, Ritterstr. 6. Vom 25. Juni
Josi ab. ĩ
XXII. Nr. 18539. Verfahren zur Darstellung türkischrother Farblacke und Farbpulver aus Alizarin. — Dr. A. Müller- Jacobs aus Zürich, z. 3. in Moskau; Vertreter: Dr. M. Reimann in Berlin, Holzmarktstr., Ecke Andreas⸗ straße. Vom 10 September 1881 ab.
XXIV. Nr. 18 482. Combination von Flamm⸗ öfen mit Gröbe-Lärmann'schen Generatoren. — Frit⸗ Lürmann in Osnabrück. Vom 20. Ja⸗ nuar 1881 ab.
Nr. 18 527. Neuerung in der Küblung von
Roststäben. — M. Perret in Paris; Ver-
treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden,
Augustusstr. 3. Vom 12. Oktober 1881 ab.
Klasse. ; . XXXVIII. Nr. 18 501. Maschine zum Kenisch⸗ schneiden der Schienen für Peitschenstöcke. — G. MN. Weidenhammer in Aglasterhausen (Baden. Vom 17. November 1881 ab. Mr. 18 502. Neuerungen an Maschinen zum Zusammenfügen von geleimten Peitschenstöcken. — G. M. Weidenhammer in Aglaster⸗ hausen (Baden). Vom 17. November 1891 ab. Nr. 18 516. Neuerungen an Kork ⸗Theil⸗ und
Schneidemaschinen. — H. Schade & A.
Kräger in Dresden. Vom 18. Dezember
18561 ab, 43 Nr. 18520. Neuerungen an Schränkeisen
für Sägen. — A. A. Rigaud in Clermont -
Ferrant, Frankreich; Vertreter 8. Dittmar in
Berlin 8Ww., Gneisenaustr. 1. Vom 3. Januar
1882 ab. . . Rr. 18 524. Universalapparat zum Anschnei⸗
den von Gehrungen. — CG. J. Menges in
— bei Heidelberg. Vom J. September
1881 ab.
XXXIX. J Nr. 18545. Neuerungen an der unter
P. R. Nr. 12 259 patentirten Knopffräsmaschine.
Zusatz zu P. R. 12269). A. Kolbe in
Gößnitz i. S. Vom 165. Dezember 1851 ab.
XLII. Nr. 18 481. Neuerungen an Apparaten
zur Messung des Drucks und der Feuchtigkeit der
Luft. — Robert R. Schmidt in Berlin W.,
Potsdamerstr. 141. Vom 6. Januar 1881 ab.
Rr. 18 504. Automatischer Dampfdruckregu⸗
lator für zahntechnische und andere Zwecke. —
F. A. Eock und G. Pawel in Berlin,
Potsdamerstr. 40 resp. Fehrbellinerstr. 33. Vom
22. November 1881 ab.
XLLIV. Rr. 18503. Schieberschnalle. — Racharach, Spanier & Co. in Düssel⸗ dorf. Vom 17. November 1881 ab. .
„Nr. 18 505. Neuerungen an Streichholz⸗ Behältern. — T. Remus in Plauen b. / Dres⸗ den. Vom 23. November 1881 ab.
„Nr. 185109. Neuerungen an Feuerzeugen. — R. Goldschmied in Wien; Vertreter: F. G. Glaser. Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. ). Vom 6. Dezember 1881 ab.
Nr. 18 517. Neuerungen an Zündholzdosen. — M. EIlau in Berlin. Vom 18. Dezember 1881 ab. ö
KXRXLV. Nr. 18498. Neuerungen an Häufel⸗ pflügen. — J. L. Jemsem in Kopenhagen; Vertreter: A. Lorentz in Berlin 8W., Lindenstr. 67. Vom 11. November 1881 ab.
„Nr. 18 542. Neuerungen an Milchaufrahm⸗ gefäßen. — E. Ahlborm, Kommerzienrath in Hildesheim. Vom 19. November 1881 ab.
XLVI. Nr. 18 522. Gas motor. — J. C. HKratꝶ
in Barmen. Vom 20. Januar 1881 ab.
XLII. Nr. 18500. Neuerungen an Laufzug⸗
maschinen. — P. Mauser in Oberndorf am
Neckar, Württemberg. Vom 15. November
iss ab. ;
L. Nr. 18 492. Unterläufiger Mahlgang mit stell⸗ barer Mahlbahn. — W. Börner in Dresden, Vom 9. Oktober 13881 ab.
Nr. 18 499. Neuerungen an Walzenstuh⸗ lungen. — C. G. W. HKKapler in Berlin. Vom 13. November 1881 ab. .
LI. Nr. 18 554. Neuerungen an Geigen. — E.
Kerliner in Boston, Massachusetts, V. St.
v. N. A.; Vertreter: C. Eieper in Berlin 8SW.,
Gneisenaustr. 109/1109 Vom 5. Mai 1881 ab.
LII. Nr. 18 489. Apparat zum Nähen von Knopflöchern. — H Mills in Birmingham, England; Vertreter: C. Eieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 7. Oktober 1881 ab.
Nr. 18 547. Strohhut ⸗Nähmaschine. — Ch. H. Wilheox in New York, V. St. A.. Ver⸗ treter: O Pieper in Berlin 8W., Gneisenau—⸗ straße 109 110. Vom 20. Juli 1880 ab.
LIV. Nr. 18 552. Neuerung an der unter Nr. 16 962 patentirten Karte zur Aufnahme von Garn, Band, Litzen und drgl. — A. Höhle C Co. in Barmen ⸗Rittershausen. Vom 13. September 1881 ab. 1:
Nr. 18556. Platte zum Aufstellen von Rin⸗ gen; Zusatz zu P. R. 16101. — C. Mahr in Trier. Vom 9. Dejember 1881 ab.
LVII. Rr. 18 5835. Verbesserungen an der unter P. R. Nr. 12 607 patentirten Maschine zum Präpariren des Lichtpauspapiers. — A. Her isch in Gunderehofen i ⸗Elsaß. Vom 3. August 1881 ab.
LVIII. Nr. 18548. Kontinuirlich wirkende Ballenpresse. — J. v. Wolowaki in St. Petersburg; Vertreter: Robert R. Sehmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 14. Vom 22. No⸗ vember 1881 ab. .
LIE. Nr. 18 494. Rhombische Kastenpumpe. — A. MHalbinger in Arbing bei Neu ⸗Oetting in Bavern. Vom 26. Oktober 1881 ab.
LKV. Nr. 18 496. Bootsdetachirapparat. — R. H. Earle in St. Johns, Newfoundland; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstr. 131. Vom 3. November 1881 ab.
LXxVIII. Nr. 18541. EGlektrische Auslöse⸗ Vorrichtung für Haustbürenschlösser; J. Zusatz zu P. R. 16376. — H. Göbel in Augeburg. Vom 18. November 1881 ab.
LXIX. Nr. 18 5283. Verbindung der Klingen und Hefte von Messern und Gabeln. — A. Dellit K Hartkopr in Brotterode. Vom 2. Oktober 1881 ab.
Solingen, den 5. Mai 1882. Der Verwalter des Konkurses: L. Nauch, Rechtskonsulent.
kosn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Michel Witt in Uetersen wird heute, am 5. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Konkursverwalter Sattler Roggenkamp in neee, ist bi 2. Juni 1882 ei
nmeldefri 8 zum 2. Juni 18 ein⸗ schließlich. d Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines z anderen Verwalters u. s. w., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Fre 2 6 * * 1882, ormitta r.
rr . n . e eig Der offene Urrest ist ka t. Gläubiger, welche t 5 3 13 eng, e abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, haben 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver . * 2, ni 2 dem Konkursverwalter
walter: Herr Rechtganwalt Dir hier. Anzeige zu machen. : Arrest 1. Ang igefrist * 6 5. 5 Konigliches neee g zu Uetersen.
. z gez. 2 1882 6. Anmeldefrist bis zum 14. Jun Veroffentlicht: eibeb* i Gerichtsschreiber.
Sehnen. — M E Gohn æ Wollheim in. I. 2246. Verfahren zur Herstellung von
Berlin und Wüstegiersdorf in Schlesien. e glg — Ed. Kunitr in Dresden, XXIII. HE. 2157. Schloß für Revolver⸗ gircusstr. 13, III.
taschen. — J. Knumpe, Regiments Sattler im . VW. 1419. Neuerungen an dem Lurch Patent
Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 190 in Züllichau. Nr. 3372 geschützten Kettenspann ⸗ Apparat mit PHI. 1874. Neuerung an Schirmgestellen. — selbstthätiger Regulirung; use 1
Angust Malmros in Helsingborg, Schweden; Nr. 5572 — I. Vogt in Reutlingen.
Vertreter: Altred Lorentz in Berlin 8. W., Lin⸗ Berlin, den 8. Mai 1882.
denstr. 67. Faiserliches Patentamt. XRRXIHV. G. 1564. Neuerungen an Waäsche⸗ Stüve.
rollen. — J. Gollnom in Stettin.
XXXVII. A. 697. Neuerung an Nellvor—⸗ Auf die =* — Els, teen ce. gn, hängen. — Wilhelm Arnold in Stuttgart, iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Friedrichstraße 1b. Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die
A. 698. Neuerungen an metallenen Dach⸗ ; m , n , m en niht platsen. — Aetien - Gesellschaft für 1 des einstweiligen Schutzes g ‚—
Rersg ban und Eink hüttenbetriehb, jasse. Vieinie-wontasme in Ghanse bei Lättik; Xii. iz. 2621. Neuerungen an Isolirmaterial Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König egen Wärmeverluste. — Vom 23. Juni 1881. grãtzerst. 131. Celiln em 'em r gg
II. 2615. Neuerung an sich selbstthätig schließenden Thüren. — Gust. Heinrich in saiserli nm.
Berlin.
HI. 2865. Neuerungen an Blitz ableitern. — Ertheilung von Patenten. ö Kar! Hirschmann in Wassertrüdingen Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem e r,
XXV. Nr. 18548. Regulirungs⸗Vorrichtungen an Flechtmaschinen der im Patent Nr. 185241 dargestellten Art für die, die Verbindungsteller nicht passirenden Klöppel; Zusatz zu P. R. 15211. — A. Henkels, W. Hedtmann und RE. Henkels in Langerfeld Barmen. Vom 30. Marz 1851 ab. .
XXVII. Nr. 18 528. Neuerungen an Ventila⸗ toren. — G. W. Moritn in Neustadt a. Rüben⸗ berge. Vom 7. September 1881 ab.
XXVII. Nr. 18 487. Anwendung von Borax oder Borsäure und Citronensäure beim Gerben mit vegetabilischen Gerbstoffen. — G. L. Lo- versidꝶge in Rochdale, Janner und Carrier; Vertreter: C. Pieper in Berlin SWw., Gneisenau- straße 109/110. Vom 4. September 1881 ab.
KRI. Nr. 18518. Verfahren und Apparate jur Gewinnung der Gespinnstfasern aus Pflanzen · basten. — A. Kracher in Berlin. Vom 13. Dezember 1881 ab.
XERXKRIII. Nr. 18557. Getränkwärmer. —
J. Fr. Veil in Schorndorf, Württemberg. Vom
20. Dezember 1881 ab. Nr. 18 558. Holjkämme mit Metalleinlage.
— IH. Stank ie witz ir. in Erfurt. Vom
21. Januar 1882 ab. ;
RXV. Nr. 18 525. Vorrichtung zum Auf⸗
bewahren von Lampendochten. — C. H. L. W.
Mahler in Hamburg. Vom 4. Oktober
1881 ab. ;
Nr. 18 526. Verstellbarer Clappstuhl. —
W. Lehmann in Leipzig, Roßstr. 13. Vom
7. Dkiober 1881 ab.
Starcke rankfurt a. O., den 4. Mai 1882. . 5 Heinstus, gerichtl. Verwalter des Konkurses.
Konkurse. leds] Konkursverfahren. 207409) Nr. 17588. Ueber das Vermögen des Leder .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ händlers Jehßann gthigg Sammbrecht daher ,,, , . ᷣ —ͤ =. e: wurde w m n , n. ; , wr, le,, n, e fr ,,,, Kaufmann Gustav St. cker, Der Rec teammmalt Err: feld i Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Ha 3) Buchhändler Hugo Bae deker, pring fe n Aachen fungẽ termin 15 Juni 9 i i 2 sammllich zu Fserlohn. wurde zum Konkursverwalter ernannt. Heidelb d n Mal e immer Nr. 2. Tonlursforderungen sind bis zum 7. Juni n, . 6. ö , 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Großb. Awtegericht. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines en Kah. and II. anderen Verwaters, sowie über die Bestellung einez ur Beglqubigung; Gläubigerauschusseg und eintretenden Falls über die Fabian, Gerichtsschreiber. in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ ,
stãnde auf Dienstag, den 23. Mal 1882, Vormittags 19 Uhr und ir Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Juni 1882, Vormittags 16 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6,
Her io hm. Sandelsregister 2M 32 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 35 Leg Gesellschafisregisters ist zu der
daselbst unter der Firma „Iserlohner Gas Acetien⸗
Gesellschaft · eingetragene Gesellschaft zu Iserlohn,
9 April 1880 5
ie gegenwärtige Direktion der Iserlohner Gas—⸗ Aci n 0 besteht aus: ,
[20886
Leer. Bekanntmachung. . In das biesige Handeleregister ist heute Fol. 419 mn magen 3 . Firma: J. W. Heu er. Ort der gr gef, Leer. o Inhaber der Firma: Bierbrauerelbe ützer Johann Christian Wilhelm Heuer zu Leer. Leer, den 2. Mai 1882. Konigliches Amtsgericht II. Koch.
29698
20887
* a, m ,,,, nm, , T eme, m, en, we,
Lüdinshaunsen. Velanntmachun 12034 ufolge Verfügung vom 7258. Aprll 16 im am 1; Mai 1882 in unser Gesellschafts register bei Nr. 15 die Löschung der Firma „Gihode . Schulten in enden eingetragen. ben, 91 in *. e n n e ere unter ; e Firma „Gebrüder ode“ jn Senden und alt deren Inhaber:
in anberaumt. 1882 einschl. Erste Gläubi f 6 gere b ch, e. ur n, , . a s 66 1 ü r oder zur Konkurmasse rüfungstermin ö etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an 9 ir. a n , mn, ,. den CGemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, Leipzig, am 5. Mai 1882. auch bie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze dei Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. e und von den Forderungen, für welche sie aug Ii nnen er. der Sache abgesonderte Be digung in Anspruch Beglaubigt: Kreuz, Ger. S.
(Mittelfranken). x m an F. 811. Vertikale Walen an Aus- und Ein ˖ Tage ab ertheilt. Die CGintragung in die Patent⸗ äaängen von Theatern z. — II. LThomas sche tolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. — 4 Rudolph A im m, H. MN. 18 181 — 18 560. Hühne in Berlin N. Pankstr. 24. = ĩ ᷣ XI. G. 1429. rf rh zur Herstellung von LV. Nr. 18 544. Verfahren, nach welchem mit, Ghromeisen, Wolframeisen und Pbosphorkupfer. telst eines geeigneten Werkjeuges das Oelbassin Lucien Guetat und Irene Chavanne in mit dem gläsernen Lampenfuße fest verbunden
Nedaeteur: Riedel.
Berlin! Verlag der Gpedition ( r leb een, r , e sseh