1882 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

6. Mai. 2 2 Weigen hiesiger loFeo 24,09, fremder loco

Hai 22.25, pr. Juli 21, 10, pr. November 20,65. Roggen . ĩ go. pr. Nai H h pr. Juli 14,80, pr. November 1470. Hafer loco I6.00. Rnüböl loco 30. 50, pr. Mai 29, 90, pr. Oktober 28, 80.

KRremen, 6. Mai. (W. T. B) ;

Petroleum (Sehlussbericht) fest. Standard white loco 6.95. pr. Juni 7.05, pr. Juli 7, 15, pr. August 7, 30, pr. September- Dezember 7.60. Alles Brief.

Hamburg, 6. Mai. (W. T. B.) . .

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Reggen loco ruhig, aut Termine flau.

Weizen pr. Juli- August 2M, 0) Br., 206,00 Gd, pr. Sep- tember - Oktober 203 00 Br., 202,00 Gd. Roggen pr. Juli-Angust 141,00 Br., 140,00 G4. pr. September - Oktober 14000 Br., 139890 Gd. Hafer still, Gerste matt, Rüböl still, loco 57, 0, pr. Mai 56.50. Spiritus still, pr. Mai 383 Br. pr. Jali- August 394 Br., pr. August-September 394 Br. pr. September- Oktober 403 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 160) Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7, 058 Br., 6,95 Gd.,, pr. Mai 7, 00 Gd. pr. August -Dezember 7.60 Gd. Wetter: Bedeckt.

Wien, 6. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. : ö Br.. pr. Herbst 11,10 Gd. 11,12 Br. Hafer pr. Mai-Juni 8,00 Gd., 8, 5 Br. Mais pr. Mai-Juni J.55 G., 7,60 Br.

Pest, 6. Nai. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen loco geschäüftslos, auf Termine ruhig, schlusslos, pr. Herbst 1073 G., 19677 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 69 Gd. 6,65 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.22 Gd. 7.24 Br. Kohlravs pr. August-September 133. Wetter: Schön.

Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 58.

Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 280, pr. November 288. Roggen pr. Mai 173, pr. Oktober 171.

Antwerpen, 6. Mai. (W. T. B.) . .

Petroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17 bez. 174 Br, pr. Juni 17 Br., pr. September 183 Br., pr. September - Dezember 187 Br. Ruhig.

Antwerpen, 6. Mai. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen fest. Hafer still. Gerate unverändert.

HEondon, 6. Mai (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 25. Träge.

Liverpool, 6. Mai. (W. T. B.) .

Baumwolle (Schlussbericht). Umsat. 8) 0 B. davon für Spekulation u. Erport 1000 B. Amerikaner stetig, andere Sorten unverändert. Middl, amerikanische Mai- Lieferung 6/ zz d. Mai-Juni-Lieferung 619/32. Juni-Juli-Lieferung 6M, Juli-Aungust- Lieferung 615/g, August-September-Lieferung 64, September- Oktoher- Lieferung 625 d.

Paris, 6. Mai. (W. T. B.) —⸗

Rohzucker 886 loco fest, 60, 25 à 69.59. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68300, pr. Juni 68, 60, pr. Juli-Angust 69, 25, pr. Oktober Januar 63, 25.

Paris, 6. Mai. (VW. T. B.) .

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Mai 30,25, per Juni 30 00, per Juli-August 29.0), per September-Dezember 2780, Mehl 9 Marques, ruhig, per Mai 63, 25, per Juni 63, 59, per Juli- August 62, 50, per September-Dezember 59, 59. Rübsöl ruhig, per Mal 69. 50, per Juni 70,25, per Juli- August 7Tl25, per Sep- tember-Dezember 73,25. Spiritus behauptet, per Mai 61.75, per Juni 61,75, per Juli- August 6l, 75, per September-Dezember 57,50.

New- Kork, 6. Mai. (V. T. B.) w

Waarsnbericht. Baumwolle in Newe-Lork 124, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Vork 7t (d., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line gertitöcates D. 73 C. Mehl 5 D. 20 0. Rother Winterweizen loco 1 D. N) C., do. pr. Mai 1 D. 474 C5, do. pr. Juni 1 D. 465 C., do. r. Juli 1 D. 314 C., Mais (old mixed) 82 C. Zucker (lair refining

uscovados) 73. Kaffee (Rio-) 935. Schmalz (Marke Wilcor) 117, do. Fairbanks 1111s, do. Rohe & Brothers 115/16. Speck (hort clear) 114 C. Getreidefracht R.

Weizen behauptet.

Frank furt a. M., 4. Mai. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Auch von der ab- gelaufenen Woche ist wenig Neunes zu berichten, da das Geschäft meist wieder auf Bedarfseinkäunfe beschränkt blieb und spekulative

Weizen pr. Mai-Juni 12,27 Gd. 12,32

Waarenmärkten bleibt vertrauens voll, doch verlangt man sehr nach einer Belebung des Geschäfts. An unserem Markt blieb es mit Weizen still und das Preisverhältniss unverändert. Der Absatz belief sich fast nur auf den Detailverkauf an die kleineren Mühlen, die hauptsächlich hiesigen Landweizen vera ahlen, wäh- rend die grossen Etablissements, die seither nur mühsam ihren Bedarf decken konnten, sich mit fremden Sorten versorgt hben. Course bleiben: Weizen ab Umgegend 253 Mι, kurhessischer 25 M, Braunschweiger und sonstiger Nrddeutscher 25 - M, Redwinter zu 26 M vergebens am Markt. Für Roggen hatten wir einen reg-mässigen, aber nicht gerade schlanken Ab- zug an die Konsumenten; die meist nur im Detail bedungenen Preise sind gegen vorige Woche unverändert. Französischer 194 46, hübscher Dominial ab Berlin 16,90 4, russische Sorten abwärts bis 17 4 Tendenz flau. Unsere Mühlen können nicht mit den Berliner Fabriken konkurriren, denn O1 war zuletzt ab Berlin à 22 M und J. allein à 205 M vergebens am Markt und O allein selbst aus zweiter Hand d 266 angeboten. Gerste ohne Handel, Branerwaare kaum mehr verlangt. Wir taxiren: La. 19 206 4, mittel 17 - 18 , Mahlgerste erfreute sich eines coulanten Abzugs, 1855 - 15 66. Hafer verkehrte in sehr ruhiger Stimmung und bewegte sich bei unbedeutenden Umsätzen mit nur unwesentlichen Schwankungen auf dem Preisstande der Vorwoche. Die Spekulation zeigt eine seltene Unthätigkeit. Wircklich hochfeine Waare über Notiz, La. 17 - 4 A, mittel 16—-— 17 ½ russischer 154 - 1 S Hülsenfrüchte kaum genannt. Für Mehl blieb die Stimmung ruhig und erst in den letzten Tagen schien sien für hier passendes Brodmehl etwas mehr Festigkeit geltend machen zu wollen. Course bleiben: Aller- feinstes Weizenmehl 40— 41 „MS, für hier passendes Milchbrod- uad Brodmehl im Verband 69 —- 70 A6. Futterstoffe fest bei schwachem Angebot. Bunter Mais 165 —· ñß. Raps und Rüböl verlassen.

KEiscnbahn-Einnahmen. Märkisch -Posener Eisenbahn. Im April 1882 302 368 e (-= 5479 M6), bis ultimo April 1882 1 137 227 (4 64 881 A6) Gencralvrersammllungem.

11. Nai: Adtien-Gesellsohaft für Wasserheizung und Wasser- leitung (vorm. Granger &ꝛ Hyan). Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. . Stettiner Masohinenbau- Anstalt und sohiffsbau- werft · Wotien-· desellsohaft vorm. Möller & Holberg. Ord. Gen. Vers. zu Stettin. Wetterberieht vom 7. Mai 1882. 8 Uhr Morgens. ier m , . em pcrarnr Stationsn. S , . Wind. Woetter. in o delsius Nillimster. ö0 G. -= 42 R. Mullaghmore 7h8 8 4 bedeckt 8 Aberdeen .. 763 0 3 wolkig 7 Christiansund. 759 9 3 bedeckt 3 Kopenhagen, 761 WNW 2 wolkig 10 Stockholm.. 756 80 6 bedeckt 11 Haparanda. 757 8 2 halb bed. 2 St. Petersbrg. 759 NW 1è᷑ bedeckt 7 Moskau... 759 SS W 1 heiter 16 Cork, Quseus-

w, 162 NW. 2 heiter 16 Bres;⸗⸗ 761 NNO 1ẽ wolkig 16 Heller. 162 WNW heiter 10 y, 163 WNW 1èẽ wolkig 9 Hamburg. 163 WNW 2 wolkig) 9 Swinemunde. bl Ws W bedeckt 13 Nenfahr wass 762 8 2 halb bed. 13 Nemel .... 63 383 w 7 halb bed a) Nünster .. 6s Fo bedeckt) 12 Karlsruhe.. I6l 880 14wolkig 13 Wiesbaden. 761 N 1ẽ᷑ bedeckt) 12 München. 762 0 1ẽwolkig 15 Leiprig.. 762 WSW 2 wolkig 13 1 761 stil halb bed. 14 , 762 80 1ẽ᷑ halb bed. 13 Breslan 763 80 1ẽ᷑ wolken. ) 14 . 761 still bedeckt 20

) Nachts Thau. “*) Seegang leicht. 3) Gestern Nachmittag

Operationen nicht stattfanden. Die allgemeine Stimmung an den ee nen en emen, .

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- aus. 117. Vorstellung. Die Jüdin.

vom Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Prinzessin Eudora: Fr. v. Wurzbach⸗Grossi, aus Wien, als Gast, Fr. v. Vog⸗ genhuber, Eleazar: Hr. Sylva, von der Großen

Gewitter, ) Gestern Abend Regen. ) Thau.

Residenz-Thenter. Direktion: E. Neumann.

Große von V. Sardou. n Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, vom Hof⸗Theater zu Dessau.)

Krolls Theater.

. ö ; Oper in 3 Akten von Mozart. Vor und nach der Drer in Paris, als Gast, Hr. Fricke, Hr. Junck) Dorstellung, Abends bei brillanter Heleuchtung' des

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeurgpa, 2) Küstenzone von Irland bis stpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 3

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 bestiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei langsam zunehmendem, sebr gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und nahezu normalen Temperaturverbältnissen ist das Wetter über Centraleuropa ruhig, trocken, jedoch vorwiegend wolkig. Nur am Skagerrak wehen unter Einfluss einer Depression über Süd-Schweden starke westliche, in Skudesnaes stürmische nordwestliche Winde. In Hernösand ist bei Schneegestöber die Temperatur unter den Gefrierpunkt gesunken. Wilbelmsbaven hatte um Mittag, Münster am Nachmittage Gewitter.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 8. Nai 1882, 8 Uhr Norgens.

Barometer auf Temperatur

Stationen. . . Wind. Wetter. in O Celsius

Rillimeter. 50 C.- 40 R. Mullaghmore 766 stilUl heiter 10 Aberdeen .. 767 NNW 5 wolkig 11 Christiansund 765 8 W 2 wolkig 4 Kopenhagen. 763 0 2 wolkig 8 Stockholm.. 765 N 2 wolkenlos 6 Haparanda. 758 NW 4 halb bed. 0 Moskau ... 758 N 1èẽẽhalb bed. 12

Cork, Queens-

town. . . . 766 NNW. 3 heiter!) 10 ö 766 N 3 halb bed. 11 Helder .... 761 N0O 2 Regen 10 ö 763 NO 4 bedeckt 6 Hamburg .. 762 NNO 2 Regen 8 Swinemünde 161 NO 5 bedeckt 9 Neufahr wass. 762 N 1ẽ bedeckt 11 Memel .... 772 NO 1ẽ heiter 12 Münster... 759 NNO 4 bedeckt?) 10 Karlsruhe.. 758 SW 1Regen 14 Wiesbaden 756 N 1ẽRRegen?) 12 München .. 758 VW 3 wolkig 15 Leipzig 757 NNO 4 bedeckt) 11 Berlin. 7159 NO 2 Regen 11 ,, 758 NO 1 eiter 17 Breslau.. 758 NO 3 bedeckt) 15 riert, 7h6 80 1ẽ bedeckt 19

I) Seegang leicht. ) Abends starker Regen 3) Nachts, früh Regen. I Früh Donner, starker Regen. 3) Abends Wetter- leuchten.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordoet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersicht der Witterung.

Fine flache Depression mit trübem, im Westen regnerischem Wetter erstreckt sich von Westcentraleuropa ostwärts über Oester- reich- Ungarn hinaus, so dass nördlich der Linie Cassel-Wien, auf welcher der Luftdruck am niedrigsten ist, mässige nordöstliche Winde und Abkühlung, und südlich derselben schwache westliche Winde mit wenig veränderter oder steigender Temperatur vor- herrschen. In Kaiserslautern, sowie auf der Linie Gassel Berlin fanden gestern Nachmittag elektrische Entladungen statt. Im Nordwesten ist das Barometer wieder gestiegen, und es scheint von dort ein Gebiet boben Luftdrucks ostwärts sich weiter aus- zubreiten.

Deutsche Seewarte.

Dienstag: Don Juan. Reichel mit

Familien Nachrichten.

i j Dienstag: Eine Bergnügungsreise. Verlobt; Frl. Louise Schmidt mit Hrn. Amts— Zwangs versieigerung Mittwoch: Flatterfucht. Lustspiel in 8 Akten richter Georg Schuster (Felle Schweß). Erl. (Camilla: Frl. Clara Ungar, Ida Reißert mit Hrn. Premier Lieutenant Hans Aufgebot.

v. Zwehl (Königsberg i. Pr. Berlin). Frl. In Zwangsvollstreckungs es K

** ö 5. ; In Zwane gösachen des Kaufmanns Mnrg, öebselß mit. rn. Pfarrer Paul Höpff A. Wahsheinm in Sptin gen Gläubigers, *“ Brietzig = Papendorf). Frl. Agnes v. Tschirschky⸗ .

egen

; ( 9 rn, August v. Veltheim Veltheim den Tischler Wilhelm Wente in Luttringhausen burg (Groß ⸗Strehlitz = Kl. Santersleben) scble . gbausen, Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Baron Carl

Schuldner, wegen Forderung

k— 66

Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. ann. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 118. Vorstellung. Cop- pelia. Phantastisches Ballet in drei Aufzügen von Ch. Nuifter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königl. Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt von Emile Najac, deutsch von Winter. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Die Geier⸗ Wallwy. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang ( dr.

Wallner- Theater. Dienstag: 9. Ensemble— Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Zum 4. Male: Johannisfener, oder: Der Gamskönig.

Victoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn.

Dienstag: Die schöne Melusine. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern.

Friedrich - Wilhelmstidt. Theater. (Sommerbühne) Dienstag: Benefiz für Carl Swoboda. Zum 109. Male: Der lustige strieg. Dyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Mittwoch: Der lustige Krieg.

(Winterbühne.) Dienstag: 17. Gastspiel des Herzogl. Meiningischen n heel. Wallensteins Lager. Die Piecolomini.

Mittwoch: Wallensteins Tod. Anfang 61 Uhr.

Sommergartens Großes Concert.

. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Dienstag: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Eröffnung des neu dekorirten und brillant erleuchteten Sommergartens. Doppel⸗ Concert, Tyroler Ges.

Italienische per ( Central- Ske2ting- Rink).

Dienstag: 31. Abonnements ⸗Vorstellung. Ri- goletto.

Mittwoch: 32. Abonnements⸗Vorstellung. II Trovntore.

Pelle-Alliance- Theater. Dienstag: Gast⸗

spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Betty Thomas⸗Damhofer: Auf Verlangen: So sind sie Alle! Posse mit Gesang in 3 Akten von Mann⸗ städt und Weller.

Mittwoch Dieselbe Vorstellung. Im glänzend renovirten Sommergarten täglich vor, während und nach der Vorstellung: Doppel-Concert, ausgeführt von den Kapellen des Königl. Eisenbahn⸗Regiments und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musikmeister Herren Lebede und Herold. Abends brillante Illuminatlon des Gartens. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Nilhelm-Iheater. Ghaussersteaße Nr. 25,26. Dienstag: Ensemble⸗Gastspiel der Damen Frl. Fritzi Krauß, Frl. Leithner, Frl. Kronau, Fr. Woll⸗ rabe, die Herren Door, Brinkmann, van Hell und Rohrbeck. um 19. Male: „Der Galeeren stlave“. Volkestũück mit Musik von Bartley Campbell.

. Plessen mit Gräfin Louise v. Plessen (Sier⸗

agen).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Michael Hahn (Böͤsingen).

Gestorben:; Hr. Post⸗Assistent Paul Gänge (Forst i. L.) Hr. Frhr. Robert v. Seckendorff ⸗Gudent (Blasewitz). Hr. Geh. Admiralitäts⸗Rath und vortragende Rath Wandel (Berlin). 12

aur (G

Hauptmann Anna Furbach, geb. Soy artz a. O.). Hr. Pastor G. A. W. Wahlstab (Lostau).

lier Zwangsversteigerung

und

Aufgebot.

In Zwangẽkvollstreckungssachen des Kaufmanns A. Dahlheim in Springe, Gläubigers, gegen den Bergmann Heinrich Wente in Luttringhausen, Schuldner,

wegen Forderung oll des Schuldners in Eimbeckhausen unter Haus Nr. 80 belegene Anbauerstelle nebst Zubehör, am 13. d. Mtz. gepfändet, auf Antrag des Gläubigers zwangsweise in dem dazu auf

Mittwoch, den 21. Juni 1882,

Morgens 11 Uhr, an Ort und Stelle angesetzten Termin öffentlich meistbietend verkauft werden.

Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei einzusehen.

Alle, welche an dem Kaufobjekt Eigenthums⸗ Näher, lebnrechtliche, sideikommsssarische. Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermelnen, werden aufgefordert, selbige spätestens im obigen Termine anzumelden und die Beweigurkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Rechte im Verbältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehen.

Müiinder, den 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Gericke.

len

soll des Schuldners in Luttringhausen unter Haus⸗ Nr. 12 belegene Anbauerstelle, am 13. d. M. ge⸗ pfändet, auf Antrag des Gläubigers zwangsweise in dem dazu auf Mittwoch, 21. Juni 1882, Morgens 95 Uhr,

an Ort und Stelle angesetzten Termin öffentlich meistbietend versteigert werden.

Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem Ter⸗ mine auf der Gerichtsschreiberei einzusehen.

Alle, welche an dem Kaufobjekt Eigenthume⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige spätestens in obigem Termine anzumelden und die Beweisurkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geben.

Münder, 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

Gericke. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen · Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau am 6. Mai 1882.

Activn. Metallbestand:

Bestand an Reichskassenscheinen:

4940289 C 19 5. Lombard: 3 910 700 A Effekten: . . Sonstige Aktiva: 49 501 40 .

HFassivn. Grundkapital: 30090009 M Re⸗

serve⸗ Fend: C00 00 ½ Banknoten im Umlauf: 2 318 200 S Tägliche Verbindlichkeiten: ö.

Kaxitalien 4 005120 0 An Kündigungssri bundene Verbindlichkeiten: 2a

vacat. begebenen im

zahlbaren 220 563 Æ 41 8.

Inlande

77173 Æ 29 4. 480 M Bestand an Noten anderer Banken: 18120) Wechsel:

ge⸗ ige Passiva: Eventuelle Verbindlichleiten ans weiter Wechseln:

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Jas Ahonnement betrgt 4 M 50 8 sür das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 5.

M HG.

am 2.

Berlin, Dienstag,

Alle Nost⸗Anstalten nehmen gestellung an; für Gerlin anßer den Nost Anstalten auch die Egpr=

dition: 8W. Wilhelmstraße RNr. 32.

K

den 9. Mai, Abends.

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Professor Paul Gropius zu Cade bei Genthin im zweiten Jerichowschen Kreise, früher zu Berlin, und dem pensionirten Steuer⸗Empfänger Fasbender zu Münster⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse; dem Landesdirektor a. D. von Bischoffshausen zu Gagel den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Privat⸗-Oberförster Müller zu Wiesenburg im Kreise auch⸗Helzig und dem Fortifikations-⸗Sekretär Kassel zu agdeburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu

maifeld im Kreise Mayen den

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Ordens⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren— zeichens mit der Inschrift „Für Rettung von Menschenleben“:

dem Major Eckert, Ingenieur vom Platz in Mainz; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern

und der Krone des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des g n nn .

dem Hauptmann Biebrach im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50; schlesisc

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit odei . e . ehe geltend zu machen befugt ist,

vom weißen Falken:

dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse Dr. Neumann, Regiments⸗

arzt des Rheinischen Kurasster⸗Regiments Nr. 8 und mit Wahrnehmung der divisiontzärztlichen Funktionen bei der 15. Division beauftragt;

des K Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Major Baron von Kürassier⸗Regiment Nr. 7;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

den Rittmeistern von Wittich und Graf von Kalck— reuth im Magdeburgischen Kürassier-Regiment Nr., sowie

dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Gleichen— Rußwsurm von der Landwehr⸗-Kavallerie im Bezirk des Landwehr⸗Bataillons Dessau;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier-Lieutenant Zimmer, dem Seconde⸗ Lieutenant Meyer und dem Ober-Roßarzt Mrugowsky, sämmtlich vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 9

der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille:

dem Hautboisten Steinbrecher im 1. ment z. F.;

. demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille:

den Sergeanten Winterfeld und Schlehuber im Nagdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7; der Ritterinsignien zweiter Lglasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:

dem Assistenz⸗Arzt J. Klasse der Reserve im Bezirk des Landwehr⸗Bataillons Dessau, Dr. Schneider;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten z. D. von Seeler, Flügel⸗Adjutanten

Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg— Strelitz; sowie

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Rittmeister Freiherrn von Für stenberg II. im 1. Westfälischen Husaren⸗ Regiment Nr. B.

Ochs im Magdeburgischen

Garde⸗Regi⸗

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Friedrich Claussen in Flens burg ist Namens des Reiches das Exequatur als mexikani scher Vize⸗Konsul ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Meliorations⸗Bauinspektoren Grun J Königsberg

i. Pr. und Schoenwald in Coeslin den harakter als Vaurath zu verleihen.

Privileg i um 2 Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis— anleihescheine des te,, hein im Betrage von 160000 4

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem die Vertretung des Kreises Heiligenbeil auf dem Kreis tage am 17. Juni 1881 beschlossen hat, die zur unentgeltlichen Her⸗ gabe des Grund und Bodens innerhalb des Kreises Helligenbeil um Bau einer Eisenbahn von Allenstein über Mehlfack nach Kobbelbude und von Mehlsack nach Braunsberg erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis— vertretung,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins— ö versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Ankeihe⸗ cheine im Betrage von 189 000 4 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betraͤge von 169 000 „, in Buchstaben: Einhundert Sechzig Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 60 000 S zu 10900 , 60 000 zu 500 M6, 40 000 S6 zu 200 , zusammen 169 GGG M. nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelft Ver= loosung jährlich von dem, dem Jeitpunkte der Ausgabe der Änleihe⸗ scheine zunãächst fle , l. Januar ab mit wenigstens Einem Pro⸗ zent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den eingelösten An⸗ seihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß n 6 dieser i h n enen R

ohne zu dem Nachweise der Uebertregnng des Eigenthum? ver— pflichtet zu sein.

Durch. vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht bern r ig ter Unserer Höchsteigenh

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. t Gegeben Wiesbaden, den 25. April 1882. (L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Bitter.

Regierungsbezirk Königsberg.

Anleiheschein ! des Kreises Heiligenbeil te Ausgabe Buchstabe ... . . Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 23. April 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg vom. . ten. m Nr umd 6 Sammlung für 1882 Seite . . . . laufende Nr. .... ).

sÜAuf Grund deg von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirkes Königsberg am 4. Juli 1881 bestäͤtigten Kreistagsbeschlusses vom 17. Juni 1881 wegen Aufnahme einer Schuld von 160 000 M. bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Heiligenbeil Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . . . . . Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jähr— lich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 160000 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten nil m ,. mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren .. . bis spätestens... einschließlich aus einem Tilgungestocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen, von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni seden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleibescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. ö.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Terming, an welchem die Rüchzablung . soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats-Anzeiger“, dem Amtsblatt der König—= lichen Regierung zu Königsberg und dem Heiligenbeiler Kreisblatt.

Geht eines dieser Blätter ein, so wird an Lessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierunge⸗ Präsidenten in Königsberg ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu, dem Tage, wo solchergestalt dag Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. ir und am 1. Juli, von beute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich Fan e,

Die Auszahlung der JZinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße n der fällig gewordenen Zingscheine, beziehungsweise dieseg Anleihescheins bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Heiligenbeil und jwar auch in der nach dem Eintritte des Sang eitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten An⸗ leiheschein sind auch die dazu gehörigen 6 cheine der späteren ine und die dazu gehörige sung zurũckzuliefern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom er . abge⸗ ogen. Die gekündlgten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem RNückablungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fili eworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. as Aufgebot und die Kraftlogerklärung verlorener oder ver nichteter Anleibescheine erfolgt nach Vorschrift der S8. 38 und ff. der

Provinz Ostpreußen.

,, für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. S. 83) bezw. nach 5. 20 des Ausführungsgefetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gef. Samml. S. 281). können weder aufgeboten, noch für kraftlos er⸗ klärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltun anmeldet und den. stattgehabten esitz der Zinsscheine dur Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus— cenlss een, Alheschein. fut. hathia it diesem Anleihescheine sin albjährige Zinsscheine bis

zum Schlusse des Jahre... ausgegeben, die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe bon Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Heiligenbeil gegen Ablieferung der, der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Verluste der Anwelfung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unferer Unterschrift ertheilt. Hellen;

Der Kreisausschuß des Kreises Heiligenbeil.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen. Provinz Ostpreußen. 3 Königsberg.

e in.

ins s , ... Reihe zu dem Anleihescheine des Kreises Heiligenbeil ... te Ausgabe Buch= , Mark zu ... . Prozent Zinsen ... Pfennige.

Der Inhaher dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 . . ab die Zinsen des vor⸗ benannten Anleihescheines für das Halbjahr vom .. . ten ...... 11 HJ, Mark ... Pf. bei der Kreis kommunalkasse zu Heiligenbeil. Heiligenbeil, den. . . ten ...... Der Kreisausschuß des Kreises Heiligenbeil. . Unterschriften.)

. Dieser Zinsschein ist ungiltig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit

erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗

unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. . n ne,, zum Kreiganleiheschein des Kreises Heiligenbeil . te Ausgabe Buchstabe .... Nr. .. . über... Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die .. . te Reihe von Zinsscheinen . die fünf Jahre 18.. bis 18.. bei der Kreiskommunalkasse zu Heiligenbeil, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.

e

Der Kreisausschuß des Kreises Heiligenbeil. Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden; doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens—⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken.

ter Zinsschein. ter Zinsschein.

Anweisung.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Madai und empfingen die Präsidien des Reichstages und beider Häuser des Landtages.

Später nahmen Se. Majestät militärische Meldungen und darauf den Vortrag des Militär⸗Kabinets durch den Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten von Brauchitsch, in , n des beurlaubten General⸗Lieutenants von Albedyll, entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing in Baden den Besuch Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg sowie Sr. Hoheit des Prinzen Hermann von Sachsen⸗ Weimar.

—— ee