18577 19335 2281 21396 22631 23892 24763 26131 26686 28118
17736 17786 18837 198073 19620 20149 20345 20365 21924 21969 23077 23102 23998 24119 25117 25429 26181 26273 27160 27230
27905 28018
28356 23481 28482 28491 28635 25746. 48 Stic
28153
12632 14234 16214 16269 16610 16618 16754 7726 17945 18341 18476 18594 a 75 Æ, m. den 1. April 1879: Litt. A. Nr. 1872 6368 13557 20423 20870 25989 26676 28058 a 306 A, Litt. B. Nr. 4882 a 15090 M, Litt. G. Nr. S895 982 1998 4906 8612 9388 9877 10006 1027 11113 11652 12177 13579 13832 15683 16226 17103 19174 20778 23044 24242 a 300 4A, Litt. D. Nr. 59 587 1844 2779 5877 5887 6511 6805 7217 8302 10283 11519 13145 14582 16185 16359 17678 18792 2 75 4M, m. den 1. Ołtober
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. Wochen ⸗Nebersicht
der Neichs⸗Bank
vom 6. Mai 1882.
Activa. I) Metallbestand (der Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗
21274]
60
lers! gölnische Privatbank.
Uebersicht vom 6. Mai 1882.
Activn. k — / Reichs⸗Cassenscheine Noten anderer K z Wechselbestand. Lombard ⸗Forderungen Fffercten , Sonstige Activa.
83, 199 14000 261,000 7, S0, 190 349, 200
463 ooo
M 1O8.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. Mai
——
ES88ZX.
Oeffentlicher Anzeiger
Lätt. R. à 15909 M. Nr. 85 506 357 627 653 1879: Titt. A. Nr. 2154 7561 S735 14357 15025 FJnf erate für den Deutschen Reichs und ng.
ländischen Münzen, das Pfund Grundeapital term.
S800 833 1157 1309 1465 1697 1989 23031 2144
218 2639 2195 2975 3ig3 34560 36 zd 366 sos 4003 4218 4455 3525 4315 S5 5i25 5öz6d) 3o3? zol 5861 3935 e944 6073 6053 S4is sist Sas 6st' ö 66g4 6855 6s, 695. 185 Stück Kitt. G. à 300 0 Rr. Iiß 362 45,813 821 823 1955 1493 1559 1775 2665 26s8 26533 2785 2851 2535 2963 2593 zo65 3339 3383 3731 4215 4355 1h 1537 5s ö6gs 513 183 3333 3515 3563 6h83 53673 S534 gls S5 sa38 sößs öl S60s Sihl 5rzs zz z3gz 774 oel sat sro S334 Izhz gö6 546 151 i 1057
10262 11398 12652 13614
10338 11568 12792 13734
10355 11595 12860 13940
10482 12121 1293 13993
19581 12323 13264 14035
10672 12437 13370 142590
14404 14950 16173 17079 17944 18767 19080 20072 21262 22076 22680 23062 23406
14819 16830 16892 17532 18512 19019 19977 20980 22021 22571 23019 23304 237409
14451 14976 16304 17087 18038 18876 19239 20324
21551 22125 22769 23095 23452
14452 15065 16359 17256 18171 18909 19386 20399 21748 22327 22848 23110 23480
14748 15555 16793 17419 18370 189657 19869 20801 21811 22500 22918 23178 25644 23683 24497 24624 24688 24819 24853 24856 25176 25211 26494. 142 Stück Litt. 75 6 Nr. 101 345 474 490 569 649 927 1176 1280 1346 1379 1529 1709 1756 1926 2523 2407 2442 2455 2547 2607 2794 3120 2489 3679 2851 3901 3954 3978 4183 4395 1849 4976 5063 5092 5200 5248 5420 5792 5948 6115 5145 6300 6778 6821 6981 6985
14711 15470 16532 17363 18224 18963 19576 20694 21775 22345 22850 23151
19876 12550 13423 14311 14915 15940 17068 17874 18629 19055 19998 21052 22074 2664 23035 23347 23989 25149 PD. n 1068 2268 3149 4638 5824 7206
7273 7415 7570 7629 7837 7966 8010 8139 8343 8693 8957 9003 9069 9g237 9292 9388 9720 9810 9968 10219 10514 10528 10762 10767 10855 11077 11420 11509 11551 11659 11697 11707 12005 12013 121099 12226 1279 12457 12621 12684 12778 13033 13507 135685 13687 13754 13778 13788 13905 14270 14383 14492 14704 14814 15151 15342 15343 15836 16079 16163 16343 163590 16354 16397 16589 16863 17027 17052 17155 17305 17738 17764 17956 18044 18291 18329 18330 18500 18596 18644 18929 18958 1930519407 19426 19481 19504 19912 19942. 4607 Stück Fitt. E. à 30 S Nr. 21633 bis inkl. Nr. 22039. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 18827 werden die Inhaber derselben aufgefordert, gegen Zurücklieferung der Rentenhriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Talos so wie gegen Quittung den Nennwerth vom 1. Oktober 1883 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sand⸗ straße Nr. 10 hierselbst — in den. Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestatket, letz⸗ tere durch die Post, . und unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung, an un— sere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1882 ab findet eine weltere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher ver⸗ loosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber ver— flossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank— Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: a. den 1. April 1873: Litt. 0. Nr. 18264 3 300 M, b. den 1. April 1874; Litt. D. Nr. 638 A 75 M, e. den 1. Oktober 1874: Litt. E. Nr. 21341 3 30 M, 4 den 1. April 1875: Litt. A. Nr. 10026 11589 16615 25174 à 3000 M, Litt. B. Nr. 4115 44657 2A 1509 „, itt. C. Nr. 1768 4710 9644 18326 à 300 M, Litt. D. Nr. 1337 3706 4699 11757 3. 73 46, e. den 1. Oktober 1875: Litt. B. Nr. 2067 à 1500 M, Litt. 0. Nr. 4469 10593 11121 12263 22790 à 300 S, Litt. D. Nr. 2747 088 9826 19512 11672 17419 17484 175535 1 75 A, L. den 1. April 1876: Litt. A. Nr. 26155 3000 A, Litt. B. Nr. 3865 aà 1500 S, Litt. C. Nr. 295 12640 13582 14694 15976 18596 21095 à 300 MÆ, Litt. D. Nr. 1993 4916 5090 6374 7873 11590 12426 12651 16325 2 75 6, 2; den 1. Oktober 1876: Titt. A. Nr. 3223 2Ad0ls 27200 à 3000 M, itt. B. Nr. 864 6576 à 1500 46, Litt. C. Nr. 2919 3761 52271 14609 19223 22282 22796 à 300 M, Litt. D. Nr. 2937 41467 5699 59147 9445 10126 13782 14517 15326 16537 166290 17841 18018 18230 à 75 C, h. den 1. April 1877: Litt. A. Nr. S175 9763 19317 22599 24849 3000. 6. Litt. B. Nr. 2003 4005 41385 a 1500 6, Litt. C. Nr. 10 483 841 3452 3551 40583 S505 11201 12636 13258 20537 21247 23521 à 30 M, Litt. D. Nr. 1569 1964 23235 3653535 3764 1580 12453 12942 14988 159990 17721 179567 a 78 * 1 den 1. Oltober 1877: itt. A. Nr. 20283 à 3009 6, Titt. B. Ne. 248 7797 1509 „M, Litt. 0. Nr. 392 1216 5162 64293 9257 11218 12305 14432 15091 16699 16761 17342 22226 23966 a 300 S6, Litt. D. Nr. 1163 1457 2134 2419 2768 40290 4571 4866 4892 4929 6266 3654 7881 9474 10401 109794 13627) 14507 à75 ,
22438 26197 à 3000 A, Litt. B. Nr. 957 5084 2 1500 4M, Litt. C. Nr. 4186 4493 4684 5295 58537 72877445 8184 8789 8991 14354 14722 15764 15808 16236 16266 170566 17969 204187 20528 20773 23545 à 300 S6, Litt. D. Nr. 588 1429 1727 1939 3135 3419 4288 5122 5289 5502 5741 6101 6477 7882 7883 9667 107709 10895 10936 11360 11938 13025 13098 14214 14514 14583 15254 165376 17411 17489 18067 18497 18577 19272 3 75 Mt, O. den 1. April 1880. itt. A. Nr. 796 8265 2421 109637 16301 17808 19962 20711 20742 22332 22538 22580 250978 à 3000 M itt. B. Nr. 365 5628 6500 à 1500 S Litt. C. Nr. 393 3914 3755 3778 7579 9559 9657 9833 10077 10699 10269 109264 12869 13372 13540 15252 16091 16848 17248 21190 21292 21951 22276 223515 23670 23982 24001 24010 24252 24467 3 300 S Litt. D. Nr. 1018 1609 1884 2895 3128 3642 7611 7815 Sö09 9898 10266 10422 109631 10753 12443 12965 13149 13361 14179 14752 15125 18134 18346 18736 19089 I5 1 Als abhanden gekommen angemeldet: Litt. D. Nr. 549 aà 75 S6. Die aus- gelgosten Rentenbriefe verjähren nach 8. 44 des Ren—= tenbank Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Hierbei, wird zugleich darauf aufmerksam gemgcht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Rummer der allgemeinen Verlposungs · Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs. und Königlich-Preußischen Staats-Anzeigers für 25 3 jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 6. Mai 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien. 21249] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Nachdem uns ven dem Herrn Minister der öffent— lichen Arbeiten und dem Herrn Finanz⸗Minister auf Grund des Gesetzeß vom 28. März d. Is, betref⸗ fend den weireren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat Gesetz- Sammlung Seite 21) der Auf⸗ trag ertheilt worden ist, die in Gemäßheit des §. 5 des Vertrages vom I. Dezember 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmens guf den Staat, vorzunehmende Äbstempe— lung der Aktien auf die zu gewährende feste Rente von 5. Yo zur Ausführung zu bringen, werden die In⸗ haber von Aktien der Bergisch⸗Märkischen Eifen⸗ bahn⸗Gesellschaft hiermit, aufgefordert, ihre Aktien bei unserer Hauptkasse hierselbst zur Abstempelung einzureichen. Da eine Ausgabe von neuen Dividen⸗ dencoupons⸗Bogen nicht erfolgt, so sind lediglich die Aktien ohne Talons und Dinidendenscheine einzuliefern. Den Aktien ist ein arithmetisch geord—⸗ netesß Num merverzeichniß beizufügen.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Abstempelung der Aktien keine Vorbedingung für den spätestens am 2. Januar 1883 beginnenden Um- tausch der Aktien in Staatsschuldverschreibungen bildet, so daß demnächst also auch die nicht abge⸗ stempelten Aktien zum Umtausche zugelassen werden.
Elberfeld, den 6. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
211521
A. Schaaffhausenscher Bankverein.
Dividenden Zahlung.
Durch Beschluß der Generalverfammlung vom heutigen Tage ist die Diridende unserer Actien Litt. B. für das Geschäftsjahr 1881 auf
3 0 oder M 15,B75. per Actie festgesetzt.
Diese Dividende kann von heute ab gegen Aug— lieferung des Coupons Nr. 33 und Einreichung eines unterschriebenen Verzeichnisses an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrück, Leo u. Co. in Berlin erhoben werden.
Die Verzeichnisse, worin die Coupons nach fort⸗ laufenden Nummern aufzuführen sind, werden bei den vorgenannten Zahlstellen unentgeltlich ver—⸗ abreicht. Cööln, 6. Mai 1882.
Die Direktion.
la1IU3].46. Oelheimer Petroleum⸗Industrie⸗
Gesellschaft Adolf M. Mohr.
Diejenigen Herren Actionaire der Oelheimer Petroleum. Industrie · Gesellschaft 3 M. Mohr, welche die durch unsere Bekanntmachung vom 22. Februar d. J. per 15. April eingeforderte Einzahlung von 75 M per Actie noch nicht geleistet haben, werden hierdurch unter Hinweis auf 8. 5 der Statuten aufgefordert, die rückständigen Beträge nebst 6c Zinsen davon vom 15. April er. ab bis spätestens zum 19. Juni cr. an der Casse der Vereinsbank hierselbst einzuzahlen. Die Einreichung beliebe man auf arithmetisch geordneten Nummern⸗ Verzeichnissen zu bewirken, wozu Formulare an der Casse der Vereinsbank zu haben sind.
Berlin, den 8. Mai 1882. Der Aussichtsrath. Sternberg.
Warstein⸗Lippstadter
aiozs]
ein zu 1392 Mark berechnen). 62, 100, 000 38, 729, 000 15,306,000
342,375,000 46,915, 000 16,063,000 32,792, 000
120 0900,00 17,724,000
734 815, 000
172,381, 0090 815,000
2) 3) an Noten anderer Banken an Effecten. . Das Grundkapital umlaufenden Noten. 1
estand an Reichskaffenscheinen 1 an Wechseln. z an Lombardforderungen. 7 ö an sonstigen Activen . Passiva. 9) Der Reservefonds . 10 Der Betrag der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver- 19 , ö. 6 . ie sonstigen Passivmn . Berlin, den 9. . 1882. Neichsbauk⸗Direktorlum.
v. Deche nd. Bo ese. v. Kotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koen en. —
21253] Uebersicht der Provinzial⸗Attien⸗Bank des Großherzogthums Posen ; am 6. Mai 1882.
Activa: Metallbestand S 554,336, Reichs⸗ kassenscheine 6. 8b5. Noten anderer Banken MS 36,3009. Wechsel S0 4,741,930. Lombardforde⸗ rungen M 1,R338, 550. Sonstige Aktiva MS 604,615.
Passiva: Grundkapital „6 3,000, 00. Reserve⸗ fonds M 56 0h56, Üümlaufende Joten MM 1,518, 056. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 206,543. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M 1.542.300. Sonstige Passiva MS 132,826.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
S6 143,805. Die Direktion.
21254 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallhestand . b22, 164 Reichs⸗Kassenscheine 25,900 Noten anderer Banken 155,900 R 4/434, 867 Lombard⸗Forderungen. 1000, 130 . . 73, 817 Sonstige Activa. 220, 864
Grundkapital . 3, 000,000 Reservefonds. .. 600,000 Special⸗Reservefond 5,714 Umlaufende Noten.... 1621, 800 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
ö 14,076 Depositen . 1,016, 840 . ,, 185,804 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln wd / den 6./7. Mai 1882.
Magdeburg, l2l269 Vobersicht der
Hannoverschen Eank. Vom 7. Hai 1882.
Acti vn. . M6
A6
Passiva.
142,687
200.763. 17.456. 591. 206. 13,577. 594. hh. baz. I6öb. 586. 7,912 295.
12,909,009. 1.019.699. 4,631, 6009. 4,802, 473.
2.211, 938. l. 205,103.
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Welle. Lombardforderungen. Effecten . Sonstige Activa
Passiva. Grundeapital . ,
UVmlaufende Noten... Sonstige täglich füllige Verbind- h An Kündigungsfrist gebundene Verbindliebkeiten .-...
Sonstige Passiva.
Event. Verbindlichkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln.
PDie Direction.
M 1.045.762. 21257 3 Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Hai 1882.
a
4. 864.206 70 15,465 —
A cCtiwvan. Casse: 1I) Metallbestand 2) Reichseassenscheine 3) Noten anderer Banken.. 134M — Gesammter Cassenbestand dM, 75 Bestand an Wechseln 20. 173, 243 80 II. Lombardforderungen 731.940 — REigene Effeeten 4,6570. 208 53 Iamoblllen.. ...... 83. 169 79 Sonstige Activa 16 S832 68 32, 100, 465 30
3 M0 M09 756 66h 2,166. 380 128 h6
3.061, 000
Reservefonds Kö Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlich leiten.... Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S0 i ebe
Staud der Frankfurter Bank
21258 am 7. Mai 1882.
Act vn. Cassa⸗Bestand: . M0 3.564 600. — Reichs ⸗Kassen⸗ 220, 800.—.
il, Noten anderer Banken.. , 1,209,200. —2
Guthaben bei der Reichsbank. . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds . J 467,400 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
F Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital M 17, 142, 9090 Reserve⸗ ö Bantscheine im Umlauf.... 9,397 969 Täglich fällige Verbindlichleiten. .. 4601, 300 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö k 76,200 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten Sinh e ng . 141,000
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in— ländischen Binz betragen M. Ins 35. Die Directign der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Nebersicht vom 7. Mai 1882.
4 Activa. etallbestand .. S 1016,593.
Bestand an Reichskassenscheinen. 10,745. , Noten ganderer Banken 579, 300. Sonstige Kassenbestände 22, 188. Bestand an Wechseln . 4298, 481. w. Lom bardforderungen 1101. 658. . S3. 206. — sonstigen Activen. 746, 847.
Passi va. Das Grundkapital ss ; S 3,000, 000. Der Reservefonds.... 151.7596. Der Betrag der umlaufenden Noten .. 2.831, 506. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichteiten (Giro⸗Creditoren) . 1,555,361. 508,587.
Metall.
M (994 609 1654 69
21 Sh Ohh 5. gs Hoh 1 O64 6h 3 53 hh
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. ; ᷣ , 81,777. 45 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: MS. 289,960. 80.
Die sonstigen e e. ; e Die Dircetlon des Leipziger Kassen vereins.
Verschiedene Bekanntmachungen. 212961
Die Pfarrstelle zu Alt⸗Ruppin,
deren jetziger Inhaber jum 1. Oktober c. nach neuem Recht emeritirt wird, soll durch Gemeinde⸗ wahl wieder besetzt werden. Einkommen 5113 Gottesdienst mit Predigt alle Sonn und Festtage in mater und in fllia, zu welcher letzteren 5 ländliche Ortschaften gehören. Meldungen sind bis zum 18. d. Mts. ju richten an den Unterzeichneten
Alt Ruppin, den 4. Mai 1882.
Gemeinde ⸗Kirchenrath.
21276 ; Mengeder Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft.
In Folge Beschlusses unseres Verwaltungsraths fordern wir unsere Actionaire unter Bezugnahme auf die S8. J. 8 und 9 des Statutg hiermit auf, eine weitere Einzahlung von 2510 Prozent des Actien— kapitals gleich 15 Mark 60 Pf. pro Actie per 15. Juni er. bei = der Direction der Disconto⸗⸗Gesellschaft in Berlin oder , . Sal. Oppenheim jun. E Co. in n, gegen Quittung auf dem vorzulegenden Quittunge⸗ bogen zu leisten. Mengede, den 8. Mai 1882.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
„Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein
13500090
4,800,700
des Nentschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Nreußischen taats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
K
egister nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etèe.
4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. 8. w, von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Iiterarische Anzeigen.
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annonten⸗Bureaur. *.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Ig. Familien-Nachrichten. beilage. KR
Steckbriefe nnd Untersuchungs⸗Sachen.
21154 Strafvollstreckungsersuchen.
Gegen den Kaufmann Hermann Gutzmann aus Stolp, dessen Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, soll eine durch in zweiter Instanz bestätigtes Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Stolp vom 18. Juli 1881 wegen Beleidigung rechtskräftig erkannte Strafe von 6 Monaten Gefängniß voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, diese Strafe im Betretungsfalle zu vollstrecken.
Stolp, den 295. April 1882.
Königliches Amtsgericht. IV.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot.
In Sachen des Rentiers Johann Hinrich Tiede⸗ mann in Wassermühle, als Vormundes für die minderjährigen Kinder weil. Arbeitsmanns Johann Meyer in Högden, Gläubigers,
gegen den Tischlermeister Johann Peter, Griemsmann und dessen Ehefrau, Catharina Maria, geb. Baas, in Ostermoor, Schuldner, wegen Forderung,
soll die den Schuldnern gehörige Wohnstelle Nr. 330 zu Högden, bestehend aus Wohnhaus und den unter Art. 363 der G. St. M,. R. von Wingst auf Kart. Bl. 8, Parz. 16642, 91— 94 inkl. verzeichneten Grundstücken von insgesammt 1 ha 80 a O06 4m Größe, zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 27. Juni 1882, Nachmitiags 5 Uhr, in der Gooßschen Gastwirthschaft zu Högden anberaumten einzigen Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. Die Ver— kaufsbedingungen sind vom 1. Juni d. J. an auf der Gerichtsschreiberei zu erfahren. .
Alle, welche an der genannten Wohnstelle Eigen thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben ver— meinen, werden aufgefordert, selbige, bis zum obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwar⸗ nen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. ; .
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Aushang an der hiesigen Gerichtstafel ver— öffen“tlicht. .
Neuhaus a. d. O., den 26. April 1882.
Königliches Amtsgericht. Gülle.
2109s]
aus 3 . Zwangsversteigerungs⸗Anzeige
und
Aufgebot.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen 3 der Firma H. Schildt C Co. in Freiburg, 2) über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Schildt daselbst,
3) über das Vermögen des Fabrikanten August Schildt daselbst, sollen auf Antrag des Konkursverwalters folgende Immobilien:
a. das zur Masse 1 gehörige, am hiesigen Hafen
auf Grund und Boden der Schallen⸗Inter⸗ essentenschaft belegene, bisher zur Eisengießerei benutzte Fabrikgebäude Nr. 91 nebst dem da⸗ hinter liegenden Lagerschoppen und sonstigem Zubehör, namentlich den mit dem Fabrik⸗Ge⸗ bände verbundenen Maschinen, versichert bei Feuerversiche⸗
der North British⸗Mercantile rungs ⸗ Gesellschaft zu 135,870 (,
das zur Masse 2 gehörige, am biesigen Hafen unter Nr. 92 belegene Wohnhaus des Heinrich Schildt nebst Stall, versichert in der Bremen
Verdenschen Brandkasse zu 12,550 „M,
das zur Masse 3 gehörige, im Flecken belegene Wohnhaus Nr. 87 des August Schildt mit Nebengebäude und Scheune unter 87a, ver⸗ sichert bei der unter a. bezeichneten Gesellschaft
zu 19,300 6, an ordentlicher Gerichtsstelle am Sonnabend, den 24. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, öffentlich gegen Meistgebot versteigert werden.
Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, fideikom⸗ andere dingliche Rechte, Realberechti⸗ solche Rechte unter Vorlegung der Urkunden spätestens
missarische, Pfand⸗, und insbesondere auch Servituten ungen zu haben vermeinen,
und aufgefordert,
lichen Eigenthum vermacht tharina Negatsch und Julianna Wieczorek bereits
Von den Johann Pajunkschen Erben ist der Besitz des ganzen Grundstücks auf die Hedwige, verehelichte Cheiol, zu Roschowitzdorf, übergegangen, welche dasselbe in ihrem am 24. Oktober 1872 publizirten Testamente der Catharina, verehelichten Gastwirth Negatsch, geborene Cheiol, zu Przewoß und der Julianna, verehelichten Drechsler Euton Wieczorek, geborene Cheiot, zu Bauerwitz, zum gemeinschaft⸗ hat. Nachdem die Ca⸗
als Eigenthümer der übrigen Miteigenthumsantheile im Grundbuche eingetragen sind, haben sie das Auf⸗ gebot des noch für Theresie Pajunk eingetragenen Miteigenthums beantragt, um bezüglich dieses An⸗ theils ihre Eintragung im Grundbuche zu erlangen. Das Grundstück ist in der Feldmark Lohnau, Coseler Kreises, gelegen und nach Inhalt des Grund⸗ buches 4 Morgen 686 Qu.⸗Ruthen oder 1 hba 9 a 30 am groß.
Demgemäß werden alle, welche. Eigenthumz—⸗ ansprüche an den vorbezeichneten Theresie Pajunk— schen Antheil des Grundstücks geltend machen wollen, aufgefordert, spätestens in dem am 14. Juli 1882, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 23 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit denselben werden guz⸗ geschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen wird auferlegt werden, außerdem auch auf weiteren Antrag die Catharina Negatsch und die Julianna Wieczorek als Eigenthümer des aufge⸗ botenen Grundstücksantheils werden eingetragen werden.
Cosel, den 3. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez May.
21102 Oeffentliche Ladung. Nachdem der Tuchmacher Conrad Hain, Heinrichs Sohn, die Eintragung des auf seinen Namen ka⸗ tastrirten, in der Gemarkung von Frankenberg und Roeddenau belegenen Grundeigenthums, als: Gemarkung Frankenberg:
Bl. 64 Nr. ö. Acker hinterm Kall . 25 a 06 4m
1 y. 2 2 1 — 24 n. 95 . 72 „ 79 Wiese, Längerbach. . 14, 90 . Gemarkung Röddenau: Bl. 3 Nr. 12 Acker am Längerbach . 12 a 59 4m „18 „ 95 Wiese bei der rothen . 21 . 27 Acker am rothen Stoß 13 . 62. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Frankenberg und Roeddenau beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben ver— meinen, aufgefordert, solche bis zum 21. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein— getragen werden wird und der die ihm oblie⸗ gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorʒzugsrecht egenüber Denjenigen, deren Rechte in hole der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert. Frankenberg, am 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. Calaminus.
21106 Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Hermann Topel und dessen Ehefrau zu Poblotz — vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Nemitz hier — klagen gegen den Eigenthü⸗— mersohn Rudolph Anton Skibbe zu Amerika, unbe— 29. März 1881
des Klägers am
burg i. Pommern auf den 22. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.
Auszug der Klage bekannt gemacht. 22
Lauenburg i. Vonm, den 2. Mai 1882. Barts,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21108 Nr. 2923. durch Rechtsanwalt Bumiller
Oessentliche Zuste lung Josef Burkhard in X
hier, klagt
lung zur Zahlung von 400 Æ 37 *
kannten Aufenthalts, aus einem von der Ehefrau zur Reise nach Amerika erhaltenen Darlehn von 120 S, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 0 nebst 50/0 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauen—
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ühl, vertreten gegen Schuster Ignatz Grumer in Appenweier aus Waa—⸗ renkauf desselben mit dem Antrage auf Verurthei⸗ nebst Go /
lerr's] Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer von Wiedebach⸗Nostiz zu Beitsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Franz zu Guben, klagt gegen den Kaufmann Albert Homnuth, früher zu Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Kaufvertrage vom 27. Okto⸗ ber 1880, Inhalts dessen die Handelsgesellschaft Schönberg u. Homuth zu Guben vom Kläger eine Parzelle stehenden Holzes zur Abholzung für einen Kaufpreis von 2060 ½ kaufte, mit dem Antrage, den Beklagten als früheren Mitinhaber der jetzt aufgelösten Handelsgesellschaft Schönberg C Homuth zu Guben zu verurtheilen, dem Kläger 6045 M 45 8 nebst 5 9 Verzugszinsen von 5975 „. 45 8 seit dem 1. ö 1882 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrest⸗ verfahrens, zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 59 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
uben auf den 39. September 1382, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 2. Mai 1882.
Wesenfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
brio! Oeffentliche Zustellung.
Der Salomon Zivy, Rentner und Eigenthümer, in Neubreisach wohnend, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Abt, klagt gegen den Martin Baß, Ackerer zu ö 2) Anna Marie Roth, Wittwe von Jo—⸗ ann Baß in Appenweier, 3) Ludwig Baß, Ackerer, früher in Appenweier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Auflösung eines zwischen seinen Cedenten Josef Ruetsch und Catharina Baß in Appenweier, und den Beklagten am 10. September 1869 abgeschlossenen Immobiliar⸗ Kaufvertrags wegen Nichtzahlung des Kaufpreises und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Ahth. J. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar ; auf den 23 September 1882, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Ludwig Baß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Seeretair:
Jansen.
21076 Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Franck zu Bonn klagt gegen die Louise Schmitz, früher Inhaberin einer Pension zu Bonn, jetzt nach London abgemeldet, jedoch ohne Angabe der Wohnung, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage: die Beklagte zur Zah⸗ lung von 1090 4 nebst Zinsen zu 5e vom Klage⸗ tage und in die Kosten zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Abtheil. des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Bonn auf
den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
”nmne] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bauern Christian Dorrmann in Affaltrach, Magdalene, geb. Grün, zu Bretzfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen ibren erwähnten Ehemann, der mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesend ist, wegen bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung ihrer am 7. Februar 1878 in Bretzfeld eingegangenen Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf Dienstag, den 7. November 1882, Nachmittags 3 Uhr,
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilbronn, den 3. Mai 1882.
Heyd, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
173] Der seit der Schlacht bei Wörth 1870 — verschollene Soldat
211771 Der Kaufmann Simon Palm zu treten Hoyerswerda, Gustav Michel, zuletzt in Groß⸗Kmehlen, jetzt un⸗ er,, Aufenthalts, aus Waarenlieferungen mit em
Oeffentliche ee, ,, Bamberg, ver⸗ durch den Rechtsanwalt von Hern zu
klagt gegen den Brauereipächter
Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 625 M nebst
und ladet den r handlung des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts zu Goerlitz
5 oso Zinsen seit 25. Juli 1879 an Kläger zu
verurtheilen
Beklagten zur mündlichen Ver⸗
erste Civil⸗
auf den 26. September 1882, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Goerlitz, den 5. Mai 1882.
Riedel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21179 ,, .
Die ledige Handschuhmacherin Wilhelmine Ziegler dahier und deren Vater Johann Ziegler, Handschuh⸗ macher daselbst, als Vormund über das außereheliche Kind der Ersteren Namens „Hans“ haben zum Kgl. Amtsgerichte Augsburg gegen den Schneidergehülfen
Franz Eberle von Donauwörth n der Vaterschaft und Forderung von Alimenten Klage erhoben mit dem Antrage, auszusprechen:
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Einlassungsfrist ist auf zwei Monate fest⸗
wird
— 6. August
wegen Anerkennung
L) Franz Eberle sei schuldig, die Vaterschaft zu dem von Wilhelmine Ziegler am 20. Mai 1881 geborenen Kinde „Hans“ anzuerkennen, 2) derselbe habe für dieses Kind bis zu dessen zu⸗ rückgelegtem vierzehnten Lebensjahre einen jähr⸗ lichen in monatlichen Raten von 12 4 voraus⸗ zahlbaren Ernährungsbeitrag von 144 ½ , sowie während der gleichen Zeit jährlich die Hälfte der Kleidungs⸗ und etwaigen Krankheits- und Beerdigungskosten zu entrichten, 3) Franz Eberle habe ferner an die Kindsmutter Wilhelmine Ziegler eine Kindbettkostenent⸗ schädigung von 3606 „ zu leisten, 4 . werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat handlung über diese Klage Termin auf: Freitag, den 23. Juni d. Is., Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssagl Nr. IL, bestimmt, wozu der Beklagte Franz Eberle bei Un⸗ bekanntheit seines dermaligen Aufenthaltes im Wege öffentlicher Zustellung, welche vom obenbezeichneten Gerichte durch Beschluß vom Heutigen bewilligt wurde, hiemit geladen wird. Augsburg, den 20. April 1882. Der Gerichtsschreiber: Wurm, Secretair. 21105 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der unverehelichten Henriette Wischnewski und des Vormundes ihres unehelichen Kindes, Tagelöhners Ludwig Wischnewski in Leba, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Nemitz hier, gegen den früheren Hausknecht August Klotz von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Entschädigung aus der Schwangerung, ist nach Beendigung der Beweis aufnahme zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 30. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst besfnmt, zu welchem der Beklagte hierdurch geladen wird. Die Akten sind eingegangen. ᷣ Lauenburg i. Pom., den 4. Mai 1882. Barts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21128 Aufgebot. Die Eheleute Küster Deinrich Overmann und Catharina, geb. Freisfeld, zu Wolbeck haben das Aufgebot des auf den Namen der genannten Ehe⸗ frau Catharina Freiefeld unter Nr. 32 452 ausge⸗ stellten Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Münster, lautend über den Betrag von 700 , beantragt. Dasselbe ist angeblich am 16. Dezember 1881 ge⸗ stohlen worden. Der Inhaber des Buches wird spätestens im Aufgebotstermine den 3. Juli er., Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Münster, den 25. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
zur Ver⸗
aufgefordert,
211371 ö ; In der Gottfried Poeplow'schen Aufgebotssache
Eisenhahn.
u PG IVMVaM—. 11 s ij 1 im vorgedachten Termine anzumelden, widri⸗ Heinrich Christian Wilhelm Schneider erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter für
K. den 1. April 1878: itt. A. Nr. 153725 23518 26875 2 30900 S, Litt. B. Nr. 6656 à 1500 , Litt. C. Nr. 1073 2607 2859 33837 S221 6327 7257 9558 9599 983 9539 10438 11293 1370990 11193 16407 18137 20026 22167 22712 23216 23883 21036 A 300 M, Litt. D. Nr. 1399 2233 2741 6267 6696 85655 v9 10371 19335 11020 116862 12994 iso? 16632 jz 11827 18131 à J5 M, 1. den i. Oftober 1878: Litt, A. Nr. 19848 2M1I4 22658 73151 24265 25540 à 3000 1, Litt. O0. Nr. 769075 586519 9039 11152 18140 19542 29157 21708 22639 24229 24235 24250 a 30) MÆ, Litt. D. Nr. 677 1435 1572
Unter Bezugnahme auf den §. 12 und Hinweig auf 5. 13 des Statuts unserer el nt r e. wir die Aktionäre auf, die zweite Einzablung von 200 — 100 M pro Aktie am 16. i er. bei der Kasse unserer Gesellschaft, Firma Gabriel und Bergenthal in Warstein, zu leisten.
Lippstadt, den 2. Mai 18532.
Der Vorstand der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
2627 7936 gaz g250 992 105589 izsi5 12525
Haumann.
Aetieneapital 15, 672, 300 — Reservefonds 1,647. 822 07 Immobilien- Amortisationsfon ds « und Reserve für Unkosten 101,819 20 Mark-Voten in Umlanf .... 13, 15,700 — ¶ Nieht prüsentirte Noten in alter Währung 98.27571 Täglich fällige Guthaben.. 238,390 85
¶plrerse Fasnlva , g.
32, 10) 465 50
FEventnelle Verbindlichkeiten ang zum Incaggo gegebenen, im Inland gahlbaren Wechseln A 1,272. 418. 42.
Die mit einem Gehalt von 609 M dotirte streiswundarztstelle des Freises Belgard ist erledigt. Qualifizirte Medijinalversonen werden auf⸗ gefordert, sich um dieselbe unter Einreichung ihrer Atteste und des Lebenelaufes binnen 6 Wochen kei mir zu bewerben. Cocssin, den 2. Mal 18532. Der Regierung ⸗ Präsident. In Vertretung: Haussonville.
n dieselben im Verhältniß zum neuen Erwer⸗ er der Grundstücke für verloren erkannt werden. Freiburg i. S. 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II. von Borries.
21172 Aufgebot. ;
Als Miteigenthümer des Grundstücks Nr. 166 (früher 1I), Lohnau, ist im Grundbuche noch die am 2. Januar 1845 verstorbene Wittwe Theresie Pajunk elngetragen, welche diesen Grundstücksantheil
6 zur stre
nach ihrem Ehemanne Johann Pajunk ererbt hat.
Zins vom Klagzustellungstage und ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Civilkammer La. des Gr. Land⸗ gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 11. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ts vor die
Zum Zwecke der
Offenburg, den 5. Mai 1882.
Die Gerichtsschreiberel des Großh. Bad. Landgerichts:
Reis.
2 aus Trügleben ist im Aufgebot verfahren durch Urtheil vom 1882 für todt erklärt und beschlossen worden
aus Trügleben auszuantworten. Gotha, den 14. April 1882. Herzogl. S. Amtagericht. VII. (gen) Walther. Zur Beglaubigung: Rürscher, als Gerichtsschreiber.
Vermögen unter Ausschluß anderer etwa vorhandener Erben seiner Mutter, Martha Elisabethe Schneider
Recht 1 3. April dessen
tenden Hypothekendokumente werden erklärt. Samter, den 4. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Die über die auf Karolin Nr. 29, Abtheilung II. Nr. 6 und 11, eingetragenen Forderungen des Gast⸗ wirths Valentin Jandy und des Schmiedemeisters Constantin Sikorski, zu Samter, über 33 Æ und das Recht auf Kostenersatz im Höchstbetrage von 5 M und bezw. über 37 Æ 15 nebst 5 n Zinsen seit dem 10 Mai 1879 und 2 Æ 30 Kosten lau⸗ für kraftlos