27s 1j
RElI0HSSoHUILDERNMTIHLGLUNasSkonnIS68I0X.
St. Petersburg.
Nummern der Obligationen der Nikolaibahn J. Emission, welche
d bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Tu 688 R.
493371 bis 403.375, 403.3 25.980, 425. 986 435.515 bis 435. 6520, 935. ü 495. 940, 495946 bis 534.966 bis 534.970. 544. bis 544.435, 544436 bis 544.440, 576 131 bis 576. 135, 576. 136 bis 576. 1 576. 446 bis 576. 450, 592. 2065 bis 392.210.
Tu 1985 HR. 20 961 bis 21.000 32.169. 45.881 bis 45
Sech ste Beilage 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 1H Os. Berlin, Dienstag, den 9. Mai E882.
Termin der Einstellung der Procente.
29. Oetober ö ; j LVorember 1881 Nummern der Obligationen. ö
x 0 / ¶ͤ
— — —— ———— — — . ; , eberrecht an Mustern und 2 212 = Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschunz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urh ĩ
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 18577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titer 20 Oetoder
186 nu 125 FE.
.
.
— .
e
—
D , n.
—
L Vorember 18658 . d
70
1871 /
1872
7 264.8836 264. 909 bis 264.925 15.652
bis 172.850.
15. 6553, 15.662, 129.250 bis 129. 255, 129.258 bis 129.257, 172.841
Tu 6285 FR. ö S30, 405.831 bis 405.835, 405 836 pis 405.840, 450.496
Tru 125 KR. 103.410 bis 103.415, 103.418 bis 103.425, 103.430 tis 103.439, 154.700, 713, 154.717, 190855, 190.8565, 196.8965 pis 190 898, 190.901, 275.291, 275.316, 309. 667, 309.558. 309 671 bis 309.675, 364. 478, 383 295 pis 383.298. 10.083. 10.984. 16.103. 10.105, 10.107, 10. 118, 84.069, 84.071, 334.841,
334.848, 334. 852, 398. 981 pis 398.960. Zu G25 NR.
495.826 bis 405. bis 450.500.
590. 116 bis 590.120. Tu 185 HK.
K 11151 bis 11.153. 11.155, 50 121 pis bh. 60. 83.394. 93.548, 93. 549,
ööslz. 8 28 dis 96430. 257 hs, zz6 gö?, 6g Gr4. She vos Ti ah , O (. .
1873
L005 bis 71.010, 169.839. 180 592 bis 180551. 188.532 204. 253, 204. 941, 204. 943, 251.5655. 323.77, 323.710, 346. 525. H
b 1874
W360, 116.5693 bis 116.65
Tu 125 H. 26.270 bis 26.272. 26.274, 26.275, 40 474 bis 40.479, 71.001, 71.002, 5. 188.630 bis 188.640, u G25 ö. 435.786 bis 435.790, 435.791 bis 435.795
is 454.225, 550. 071 bis 550.075.
gu L225 H. 32.333 bis 32.335, 32.345 bis 32.352,
454.211 bis 454.215, 454.221
90. 335 bis 99.340, 99. 353 bis
35, 116.710 bis 116.713, 237.5631, 237. 707 bis 237711, 257.714, 237.715, 275.55
298. 498, 306.070. 306.579, 366.0686. 339.844. 339. 8
bis 548. 920, 596. 46 bis 596. 350.
1875
126.401 bis 126.421. 125. 436, 153.761 bis 153.779. 155.796, 158.565, 158.599, 158.510, 158.515, 244.569, 263 281, 263, 285. 263.3865, 26z.
26
43.
69; 619. 69. 828. 69.631, 11. 6s bis 111469. 111.177 bis 11. is7, 187 757 bis KEwe, Dr. Varenhorst. 137.760, 206.776 bis 206.780, 237 871. 237.877, 256. 321 bis 25
284. 451. 284. 453, 283. 453. 315 147 bis 3
bis
5668 bis 75. 220.777 bis
bis 5.
34.937 bis 34.945. 349 bis 192. 360 114927, 1146 93j bis 114.93 163.284, 163.291 pis 163.293. 163.51
bis 1
167635 bi. 165 64. 155 426 bin ah diß, zhg Hz3. 2736. rj, 236555, Tz. gi. I dd). id Ih 366 7. di 8 is bis 263 026, R575 S8 n= i , D bie sgi Jäd, z3iz. 37. zi isi. dd] bis z* 335. J35.
329. 5564, 326 553, 3355 357 an,.
/ ; 5 —— 415051 bis 415.055, 415 071 bis 415.075, 483.301 pis 483.305, 483. 306 pi
a. bis 501.520, 524. 6165 pis 524.650, 524. 651 pis- 524. 655, 539. 836 pis
539. 84
16.360. 56.972 S6. 481, 86.505.
239.995, 247.023. 249. 822. 257.969. 234. 572 275.734
. 377.152
390) 95,
bis 289.728, 289.733, 289.734, 289.743 pis 289.760, 293 293. 556 bis 293.560, 299. 340.320.
bis 416.890. 442.1 pis 412.975, 465.986 bi
390
37574, 44.84, 82906, 80.919. 103.476,
237.397 237 3359.
bis 368 113.
1, 298.482 bis 298. 491, 298. 493, 298.494, 298. 496 bis 45, 339.872 bis 339.880. Tu G85 H.
428291 bis 428 295, 428.396 bis 428. 300, 528. 416 pis 528. 420, 548.916
560.250, 550.261 bis Höb. bis 550. 280, 554.121 pis
hö. 155.
bis 537.050, 537.051 pis 537.055, 537.66 bis 537.070, 537. 07 pis 541.165, 541. 166 bis 541.170, 541.1 bis 541.185, 541. 186 pis 541.190, 550.241 bis 550. 245, 550. 245 bis
554.136 bis 554. 140, 554
245.841 4 220, 2922 44 bis 319.50
43. 401 bis 443 405, 44353. 40
15.420, 413.471 bis 443.42.
443.435, 443.436 bis 443.440, 468.121 bi
Q 468. 131 bis 465. 135, 468 135 pis 468. 140, 458. 141 pi Ihr 468. 151 bis 468. 155, 468 156 bis 46
478.419, 478411 bis 478
5. Ns 146 bis 4
26.505 bis
37061 bis 537 oh) S0, 541. 161 bi
11.156, 531.181
5611. 1h05 bis. 841.36 5h. 55. 550. 253 Piy
1 bis 5565. 275, 350. 27 dböt. 131 bie S5. 35) bis 554. 150, 554. 15i bin
Zu 1285 H. 9. 5ßl his 9563, 9. 573, 49.774 bis 49280. 59.101, 85.087, 85. 100 85.198,
291 bis 253.393, 57 160. 2657 468, 265 72
541. 393. 547, z. zg, 325 bis 265.34, z35 hz, zzz schl vis J35. 36. zz h.
Zu 625 HR. 401.536 bis 401.540, 401.551 bis 401. 555
J. 442, 267. 447, 267 453 bis 267455, 267.457 bis 2
8 465.990, 465996 pis 466.006. nu 185 F.
9.709, 9. 718 bis 9.720. 38 950. 40. 122 bis 40.126, 40153, 43.582, 43.583, 592, 45 600. 52.895, 52.506. 55. 158. 65. 495 bis 65.550. 68.564. 69.611. 69.618.
5
6.351, 284411,
e. 340477, 371.320, 390. 002, 390004,
Zu 685 R. 440.271 bis 440.275, 487.751 bis 487.755.
21.143, bis 26.862, 25.864, 57.871, 68.511, 520. 165.995. 165. 108
226.509. 225.514. 225.5 238.996. 299.145,
7 bis 427.970, 427.971
34.886 bis 434.890, 15.
NM dem 8.343, 8
— lau
Ilg 34 bis 15 83 3 ih
Ahl. 63 bi-
Tu 65 N. 465.948 bis 465.950. 508.
51.630, 551.631 bis 551.635, 551.635 pis 351.546.
zu 1295 HT. 12085, 12.088. 12.089. 12.091, 12.092.
60. 102.324 bis 102.334.
3
12995. 12997. 12098, 12.113.
5. 114.916. 134.455. 134.456, 163.281, 163.283,
34. 1 3. 4, biz 163. 31s. 163. 31s bis is. 23. 1535 33 ne, Cb, 167 iz, it 6s bin ö Col Sig] 333. 167553. 167.535.
236 724 bis 2365 92386, 236 929, 236.932. 236.934 360, 238.951, 236. 953. 244.321. 144.353 bis 244. 357, 232321 bis 252.324, 252. 328 bis 252. 328,
273740. A3. 748,
zu 6285 H. 415.041 bis 415.915, 415.916 bis 415.050
483.310. 301. 530i bis Shi. Sz
Tu 125 H. 16. 328 bis 16.329. 1633 35 rü 60. 178. 60.179. k e 184. 195. i bis 6 7 86.4 Kasse Wechs
Effecten. 1 Contocorrent - Forderungen gegen Sicherheit 1 237.834, Grundstiüek- n. diverse ausstehende
Forderungen
237.806,
239.993. 247. 29, 247 9235,
264. 8648, 264649. 26
275.758, 305. 01 bis 38. 495, 305. 415 3098. 434, 359. 89 l, 377. 138 bis 377. 142, 3577 Ji8 bi, 77. 159,
385 492, 385 498, 385 SM bis zes. 329 390 09, 390 054, 399 056, 399 he pi; 390. 063, 399 90635 ;
Koor-) Bäder, Schwefel wass
manchen Lähmungen, Scrofulosis.
15.154 340.4449 bis 340451, 346 45 Hotels im schönen Kurparke. 340. 459, 3460 466, 346 467, 340. 476,
260554
III. Mastvieh⸗Ausste lung = Berlin.
Neuer Städtischer Viehhof — Vor dem Frankfurter Thor. Am Mittwoch, den 16., u
. Geöffnet. von Vormittags 9 bis Abends * u Eintrittspreis am Mittwoch von Porm. J —=j uhr; 3 Mark.
Mittwoch von Mittags 1 Uhr bis Abends ? Uhr: 1 Mark.
jun- Kerker, TDaunerstag von Vorm. H ühr bis Abende ? Uhr: Nordring ⸗Verbindungsßahn : Station ‚Viehhof⸗
53 Activn. — 9 .
4 . 9. Jassa. Vorrath . . * . ö uthaben bei Banquiers. götz bis 508.960, 551. 811 bis 551.615, 551.626 . auf Gfferten . 39 Debitoren in laufender Rechnung ö. Deb toren fur geleistete Avals . 162 zig vis jor 5s. i 5 3 C edit. Betheiligung. Conts 8) Hypotheken. 3
zs 10. äs, Hoi bi. Wc Gig. 5g d 6e, 16 1 industrielle Unterneh
ä r: i, 11) Zweifelhafte Debitoren evaluirt zu
Monats- Lebersicht
[21 1 de
249.819. 249. 829, Stammeapital (8. 4 929, 257 941 bis Reserve- Fonda
264.571, De ositen-, Giro- und Ghbligatiana. . 2 s Ds, sis , dises, Fanden, Ciro. und Obligations 15
Guthaben von Privat erson ü — bis 359.993. 359 91 his Görlitr. 39. a 466
Communalstindiso
Station
der Hanno ver- Altenbekener
ö. Kijhnigl. had enndorf,
Schwefel- unâ SO - bad,
unweit Hannover, am Abhange des Deister
altberühmtes
Schwefel- Trinkbrunnen.
Indicirt bei Gicht, Katarrhen der
Königl. Brunnenärzte:
Gegen 500 Wohnräume i
Post, Telegraph, Apotheke am Orte. H öõnigl. Preuss.
Herren Sanitätsrath Dr. Tenssell. Stabs
Station Haste der Hannoverschen Staatsbahn.
gebirges gelegen, im Reg. Bez. Cassel.
Saison: 15. Mai bis 15. Septemper.
Schwefel- Soole-, russisch-römische, erstoff · Inhalationen.
Rheumatismus. chron. Heæntkrankheiten, Furu 555. 401.556 bis 401.560, 416.886 thora, Naemorrhoiden, chron.
Ziegenmolke, Flectricität. Gedecke Wandelbahn.
en, Neuralgieen,
kheiten, . atonischen Bein- und Fussgeschwären,
arzt a. D. Dr.
n den fiskalischen Logirhäusern und den beiden fiskalischen Bade-
Erunnen-Direction.
Ausstellungsplatz, mit Anschluß der Ringbahn an
Bilanz am 31.
Tr.
nd de, ür den II. Mai.
050 Mark. ö Pferdebahn: Vom Alexanderplatz nach den Frankfurter Linden. Droschkenfahrt: Stadt/ Tour.
Von 3 Uhr Nachmittage: Nilitair⸗Musik.
A. Schaaffhamsen scher Vankvereil.
December 1881.
mmobilien
Passivn. AM 53 36, 00 000
1) Actien⸗Capital Litt. B.. . 2 Dividenden Conto der Aclien 1 dogs 38) Creditoren in laufender Rechnung: ohne Kündigung 12,894,502 23 4 do.
ö. mit Kündigung d, 114, 143 97
d) Depositen auf dreimonatliche bis
an fsabrige Kündigung. 1, 106,696 79 1
g. M3 v5 g]
2768 960 10 1. M658. 9236 185
n
) Accepte 1 ) Deleredere · Conto zur Deckung von Verlusten und Ausfällen ĩ N RNeserve ˖ Conto.·. ; 10) Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto .
12,343,980 02 1,518, 394 50
229, 296 26 1,392, 809 75
Fri g,
Oommunalstündischen ank r die Prenssische Oberlausiãt ultimo April 1882. Activa. KJ 295.047. — 1 13, 760. 928. — 9 192, 300. — „
5 Mrd, 542—
310, 831— Pagsiva.
des Statuts) 4.500 09090 — ' ; l. 125, 0900 — 9
os, 873 . b. rz 2zJ3—
e Bank für die Pr sisoh Oborlausstꝝ. M ö
Carl Heymanns Verlag in Berlin M. Rechts- und Staaten issenschaftlieher Verlag. 21087
Soeben orachien: Die allgemeine deutsche
echsel- Ordnung.
Nach der Rechtslehre und der Rechtsprechung erlüntert von NRernhard Hartmann. k. Advokat in Nürnberg.
— Frels kartonnirt . 4. — Das umsangreich Material ist in vorliegen
der Ausgabe in kKnakber Ferm Tv übersichtlicher Ter. behandest. nnd E
diese pe aσοο Juristen vi Geschüäftgtresben-
den al FEraK.TLXNX LHLiülLtemitisũ en-
————
len werden.
x Q Q O .
55357. 645, 537 039)
Douche-, Schwefel- Schlamm-
. ĩ nkulosis, Abdominal-Ple- ñ es pirations- Organe, trocknem Asthma, Blut a yscrasiee ⸗ Metall- Vergiftungen, chronisch entzündliche . .
x. n Zuständen des Uterus und der Ovari Knochen- und Gelenkkran
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
il Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin k 6 h E i nel des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzelgers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich. mn. 106)
Das Central-Handelg, Register für das Beutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
t ü . — QM Ni kosten 20 3. Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 80 3.
HSandels⸗Negister.
i delsregistereinträge gus dem Königreich ech . . ö Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden n ,, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und. Darm ftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
ö letzteren monatlich.
Constamęr. Handelsregister⸗Einträge. [209651 ö. li. s , Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ;
2. Ins Firmenregister:
1) Auf held vom 14. April d. J. Nr. 4141 zu O. 3. 222 zur Firma; Erxnst Groh, vormals Josef Denzler in Constanz: „Die Firma ist er⸗ loschen. . ö
2) Auf Beschluß vom 1. Mai d. J. Nr. 4 ö. ö. ö 3. Firma ung Niederlassungsort:
Wehrle in Csustanz n, Inhaber der Firma: . Nepomuk Wehrle, Holzhändler in Con— stanz . Jö
b. Ins Gesellschaftsregister;
1) Auf . vom 8. April d. J. Nr. 3076 unter O. 3. S5 Firma und Niederlafsungsort: Laupheimer & Frank, mit Hauptniederlassung in Augsburg und Jweigniederlassung in Constanz. Rechte verhältnisse der Gesellschaft; Die Ges ,. sind: 1) Salomon Laupheimer, Kaufmann in a. burg, 2) Louis Frank, Kaufmann allda, Beide ledigen Standes. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗
1882 begonnen. . br ran Dm vom 18. April d. J. Nr. 4234 zu 9. 3. 47: Den Herren Laurent Boegel & Ro⸗ bert Jakobi, Kaufleuten in Mannheim, wurde die rokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben e, ist, sowohl für die Hauptniederlassung in Mannheim, als auch für die Zweigniederlassung in Constanz, Freiburg, Karlsrube und Heidelberg die Firma der Rmheinischen Creditbank gemeinschaft⸗ lich mit je einem . Berechtigten zu zeichnen. nz. 2. Mai 1882. 6 Gr. Amtsgericht. Schönle.
Duisburg. Handelsregister 20940 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 364 des Gesellschaftsregifters ist die, am 1. April 1882 unter der Firma W. Falk Nach ⸗ olger errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ urg am 2. Mai . eingetragen, und sind als sellschafter vermerkt: ,. err n , Schatz zu Duisburg, kE2) der Buchhändler Carl ten Hampel daselbst, j Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig befugt.
Duisburg. Handelsregister 20941 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister, betreffend die Firma 2x. Falk zu Duisburg, ist bei Rr. 344 C61. 6 Fol. des eingetragen: . 22 Cerec er Wilhelm Falk zu Duisburg ist gestorben und das Geschäft an die Buchhänd⸗ ler Friedrich Schatz und Carl ten Hompel, Beide zu Duisburg, veräußert, welche dasselbe unter der in das Gesellschaftsregister Nr. 364 eingetragenen Firma W. Falk Ntachflger fortführen. Eingetragen am 2. Mai 1882.
20097] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist . . Fol. 19. des Handelsregisterß des Amtöagerichts⸗ pen ** Eisenach die Firma Michael Epstein in Eisenach und als H. Inhaber Michael Epstein von hier eingetragen wor en. Eisengg⸗ den 3. Mai 1882. . . Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. A. Mav.
Elperteld. Sekanntmachnng. 20g In unser * woselbst unter Nr. 2965 die hiesige Handlung in Firma: . n t, ist eingetragen; ; nm,, iu t Dörner in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Thyssen daselbst als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handel gesellschaft unter Nr. 1940 des Gesellschaftgregisters einge⸗ tragen worden. ; . Dre f z in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1940 die dann fg e n in Firma: ar yssen mit dem Sitze zu Elberfeld, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. r issn ke— Die Gesellschaft hat am 1. Mai 2 be gonnen. Elberfeld, den 5. Mai 1882. — 2 Amtsgericht, Abtheilung V.
Elvermia. Sctannt machung. 120046 J Die Gesellschafter der hierselbst unter der 7
irma:
Krach et Wirth am 1. Mai 1882 ., n n Handelẽgesellschaft nd:
15 nann Richard Krach, h E . Wilhelm Wirth,
Beide in Elberfeld wohnend. n Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Elberfeld, den 3. Mai 1882.
1941 eingetragen worden. ö Amtsgericht, Abtheilung V.
20944 Ellwürdenm. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Seite 114 Nr. 191 heute einge⸗ tragen: ; Tirma; J. W. Dierksen. Sitz: Esenshammer⸗Oberdeich. I) Inhaber, alleiniger: der Müller Johann Wil helm Dierksen zu Esenshammer ⸗Oberdeich. Ellwürden, 1382. Mai 2. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.
(20948 Me Cgladhbach, Zufolge Anmeldung der zu Rheydt wohnenden Kaufleute und Sammetfabrilanten Ju⸗ lius Heintzenberg und Hugo von Elten ist die zwi⸗ schen denselben zu Rheydt unter der Firma Heintzen⸗ berg & van Elten bestehende Handelasgesellschaft gemäß Uebereinkunft mit dem 1. Mai d. J. auf⸗ gelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und as⸗ siven auf den genannten Julius Heintzenberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma Julius , ,, zu Rheydt fortführt und für dasselbe seiner zu Rheydt wohnenden Ehefrau Johanna, geb. Breusing, Pro⸗ kurg ertheilt hat. . = Die der Letztgenannten für die oben erwähnte Handelsgesellschaft ertheilt gewesene Prokura ist er⸗ loschen
Dieses ist heute bei Nr. 953 des Gesellschafts⸗ registers und bei Nr. 591 des Prokurenregisters ver- merkt, sowie unter Nr. 1877 des Firmenregisters, . unter Nr. 597 des Prokurenregisters eingetragen worden.
rr r, den 4. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 1.
20949 MH. - Gladbach. Zufolge Anmeldung ist am 26. Dejember 1874 der Kaufmann Friedrich Adam Bresges zu Zoppenbroich und am 8. November 18860 die Kauffrau Wittwe Johann Adam Bresges, Pau⸗ line Elisabeth, geb. Lauffs, daselbst gestorben, in Folge dessen die iwischen denselben und dem Kauf mann Carl Ernst Bresges ju Zoppenbroich unter der Firma Ad. Bresges daselbst bestandene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst worden und durch Erbgang das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den zuletztgenannten Carl Ernst Bresges über⸗ gegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma A. Bresges zu Zoppenbroich fortführt. . ö
Dieses ist heute bei Nr. 17. des Gesellschafts⸗ registers vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1878 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Glatz. Bekanntmachung. Hhogz2ꝰ
In unser Firmenregister ist unter Nr. 505 die Firma Goldbach und Waldmann zu Glatz und als deren Inbaber der Kaufmann Herrmann Wald⸗ mann in Glatz am 28. April 1882 eingetragen worden. .
Glatz, den 28. April 1882. —
Königliches Amtsgericht. J.
Glatꝝ, Bekanntmachung. 200509
In unser Firmenregister ist unter Nr. 506 die
irma: s Oscar Reich in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar . zu Glatz heut eingetragen worden.
Glatz, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht. I. Glatꝝ. Vekanntmachung. L20063 Bei Nr. 79 unseres Firmenregisterz ist bei der Firma „C. P. NRoempler“ mit dem Sitze in Gin vermerkt worden z die Firma ist erloschen * .
und unter Nr. 508 unseres Firmenregisters die irma: ö „W. Bormann“ ; in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Win en Bormann in Glatz heute eingetragen worden. —
Glatz, den 28. April 1882.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Glatꝝ. Vekanntmachung. 1209051
Bei Nr. 445 unseres Firmenregisterg ist bei der Firma „M. Grüger“ mit dem Sitze in Glatz ver— merkt worden: een, Die Firma ie e, und unter Nr. 507 unseres Firmenregisters die Firma:
9 ö A. e. er“
in Glatz und als deren nbaher der Uhrmacher und ydl Anton Grüger * Glatz heut eingetragen worden. latz, den 28. April 1882.
** Königliches Amtegericht. J. Glatn. Bekanntmachung. 003g
Die in 1 erem Firmenregister unter Nr. 231 ingetragene Firma: 6 t 1st. Trautmann!
Lewin ist erloschen. n gen den 23. April 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
20955 Görlitz. Oeffentliche Bekanntmachung,
Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 237 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Oberlausitzer Bolzen und Mutterwerk von S. Riehm und Mädler zu Goerlitz ist aufgelöst. .
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem Fabrikanten Simon Riehm zu Berlin, unter der Firma Oberlausitzer Bolzen⸗ und Mutterwerk von S. Niehm und Mädler u Berlin fortgeführt, welches unter Nr. 719 des kö heute eingetragen worden ist.
Görlitz, den 2. Mai 1882. .
Königliches Amtsgericht. Hoeniger. Halle a. / 8. Handelsregister. ; (20956 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu a a. / S. den 29. April 1882.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1337 folgende neue Firma: ;
Beieichnung des Firma⸗Inhabers: .
Pferdehändler Meier Salomon zu Halle a. / S., Ort der Niederlassung: z . a. / S., Bezeichnung der Firma: Meier Salsmon, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Mai 4. . Leopold Friedheim & Co. Alfred Abraham Fried . heim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Leopold Levy Friedheim unter unveränderter Firma fortgese ö Friedr. Bake. Inhaber: Ewald Frledrich Bake. J. Widmann. Ernst Wilhelm Eduard Acer mann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Conrad . unter der Firma Widmann Ackermann fort. ö . . Me Nachfolger. Diese Firma hat an Emil Otto Marcus ö . 49 16 J. D. Thies. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hann Diederich Thies war, ist aufgehoben. BSamburg. Das Landgericht.
Hamm. Handelsregister 20957] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. 1) In das Firmenregister ist bei Nr. 15, woselbst
die Firma Gebrüder Redicker vermerkt steht und
zwar Col. 6 Folgendes eingetragen: 2
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte laut Testaments des bisherigen Inhabers vom 19. Mai 1874 und der Verhandlung vom 2. Mai 18532 auf die Kaufleute Wilhelm und Emil Redicker zu Hamm übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 87 des Gesellschaftsregisters übertragen. 6. . .
Y urn Rr. S7 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Oktober 1880 unter der Firma Gebrüder
Redicker begonnene, offene Handelsgesellschaft zu
Hamm am 2. Mai 6 eingetragen, und sind als
schafter vermerkt:
2 Kaufmann Wilhelm Redicker,
2) der Kaufmann Emil Redicker, Beide zu Hamm. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten hat jeder der beiden Gesellschafter.
21009
Hamm. Handelsregister 20958 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1882 sind in
unser Firmenregister am 5. Mai 1882 folgende Ein⸗
tragungen bewirkt: J. Zu Nr. 124 Col, 6:;—
as Handelsgeschäft ist laut Testaments des bisherigen Inhabers auf den am 19. August 1861 geborenen Kaufmann Ernst Wilms über⸗ egangen, welcher dasselbe mit Genehmigung eines Vaters unter unveränderter Firma fort ⸗ etzt. Vergleiche Nr. 221 des Firmenregisterg.
II. Nr. 221 (früher Nr. 124) die Firma C. W. Wilms zu Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilms ju Hamm.
Der Inhaber ist am 19. August 1861 geboren und hat das Geschäft mit Genehmigung seines Vaters übernommen.
Hamm, den 4. Mai 1882. ; Königliches Amtsgericht.
Heriord. Handelsregister 20959 des stöniglichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 451 des Firmenregisters eingetra⸗
ne Firma Friedrich Gorstmann Wwe. n
Bünde (Firmeninbaberin: die Wittwe Kaufmann riedrich Horstmann, Glise, geb. Engelmann, zu
bin ist gelöscht am 5. Mai 1882.
Hemburx. Bekanntmachung. 20069] Die unter Nr. 30 des biesigen Gesellschafts⸗
registers eingetragene, Gesellschaft Chr. Dannhof
& Comp.“ it aufgelöst und das Geschäft an den
Kaufmann Johann Georg Dannhef bier über
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. G.
Dannhof“ weiterführt.
schaftsregister gelöscht und, die neue Firma unter Nr. 266 in dem Firmenregister eingetragen worden. Homburg, den 3. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Insterburg. Bekanntmachung. 209631 Heute ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗
fügung von heute —.
sub Nr. 378 die Firma J. Rubinski und als deren Inhaber der Produktenhändler Jacob Rubinski in Insterburg,
sub Nr. 379 die Firma Otto Feuersenger und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Feuer⸗ senger in Puschdorf,
sub Nr. 389 die Firma E. Fornagon und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard For⸗= nagon in Insterburg,
sub Nr. 331 die Firma F. Sablowski und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sablowski in Saalau, .
sub Nr. 382 die Firma Rudolf Stahr und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Stahr in Insterburg,
sub Nr. 383 die Firma Otto Amelung und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Amelung in .
eingetragen un J
unter Nr. 174 die Firma J. F. Fuchs
gelöscht.
Insterburg, den 4. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
20962] Itrehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, Vorschußverein zu Lunden e. G., eingetragen worden: ; An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Kauf⸗ mann P. Gravert in Lunden ist der Uhrmacher Emil Hinrichs daselbst zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede und Direktor gewählt wor⸗ den. ehoe, den 4. Mai 1882. Iteh Königliches Amtsgericht. II.
Jüterbog. Bekanntmachung. 6204791
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ Verein Constantia zu mern, ist heute
achstehendes eingetragen wor K 6 Generalversammlungs · Beschlusses vom 26. Fe- bruar, respective 26. März 1882 ist die Auflösung des Consum⸗Vereins Constantia zu Lucken⸗ walde, eingetragene Genossenschaft, beschlossen und sind zu Liquidatoren gewählt:
I) der Tuchmacher Carl ?.
2) der Tuchmacher Carl Ehlert,
3) der Tuchmacher Wilhelm Lorenz,
4 der Tuchmacher Carl Haubenreißer,
sämmtlich , wohnhaft.
üterbog, den 1. Mai 1882.
3 ö Königliches Amtsgericht.
Jũterbo. Bekanntmachung. r 29961] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma r. 60: ; . Grund und Hässelbarth zu Jüterbog, eingetragene Genossenschaft, J die Auflösung der Gesellschaft und der Weiterbetrieb unter der Firma Otto 1 un in unserm Firmenregister ebenfalls heute unter Nr. 338 die . „Otto Gruno“, Als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gruno zu Jüterbog und als Ort der Niederlassung Jüterbog eingetragen worden. Jüterbog, den 1. Mai 1882. ᷓ Königliches Amtsgericht.
nl. andelsregistr. [20064] 53 3697. nab! O. 3. 4 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute einge⸗ tragen:
Firma: Creditbank Kehl, E. G. ;
Der Gesellschafte vertrag vom 15. März 1873 wurde durch Beschluß , vom 25. März 1882 abgeändert. ;
. besteht aus dem Direktor, dem Stellvertreter desselben, dem Rechner und dem Con- t. tec zeitigen Værstandsmitglieder sind: l Herr Emil Durain sen,, Kaufmann, Direktor und Rechner, ö. 6
Herr Jobann Schütterle, Fabrikant, Stell-
vertreter, ;
Herr Ferdinand Rebfuß, Fabrikant, Controleur.
sämmtlich von Dorf Kehl.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der oben bezeichneten Firma, unter welcher sich mindestens zwei Vorstandz= mitglieder zu unterzeichnen haben, im:
Kehler Wochenblatte.. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- jeit bei diesseitigem Amtsgerichte eingeseben werden.
Kehl, den 5. Mai 1882.
Großh. Amtsgericht. Rizi.
— — — —
ing en. Sandelsregistereinträge. 211090] k 38 O. m des Fir menregister? — Carl Lösch in Endin gen wurde eingetr Ekevertrag dez Inbabers mit seiner jetzigen wochen Ebefrau, Pruuline, geb. Deckle, vom 109. Mär; d. J. wonach voö' lige Vern. ggengabsonderung bedun gen ward.
Kenz ngen, 2. Mai 1332.
Demzufolge ist die seitherige Firma im Gesell.
Amtsgericht. e rr 3 —