1882 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

pr. Mai- Jani 147.50, pr. September - Oktober 14400. Rubaen pr. September- Oktgber 256.5. Kubo geschüftsola. 1K, Käülogr. pr. Mai 56.70, pr. September Oktober 55. 20. Spiritus unverndert, loeo 45.20, pr, Mai Jnni 46,40, pr Juli-August 48 00, pr. August- September 48.560. Fetrolenm pr. Mai 7, 10.

Eosen, S. Mai. (W. T. B)

Spiritas loeo obne Fass —, pr. Mai 45.80, pr. Juni 16,40, pr. Juli 47.99. pr. Auganst 47. 60. Still.

Krealan, J. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 190 Liter 100 per Mai- Juni 46.79. do. per Juni Juli 47,20. do. per Angust-September 48.00. Weigen zer Mai 21600. Roggen per Mei 141,00, do.

per Mai- Juni 14100, per September Oktober 144. RKnböl' les per Mai 56.50. per Mai-Juni, 56.00, per September - Oktober 85.50. TZink: Umsatzilos. Wetter: Stürmisch.

Cöln, 8. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,00. fremder loco 22,50, pr, Mai 2225, pr. Juli 21, 70, pr. November 20. 70. Roggen loes 1950, pr. Mai 15.55, pr. Juli 14,90. pr. November 14.350. Hater loco 16.00. Rüböl loco 30, 50, pr. Mai 29,90, pr. Oktober 28, 90.

Krermen, S. Hai. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 6. 95, pr. Juni 7, 05. pr. Juli 7, 15, pr. Angust 7, 25, pr. September- Dezember 7.55. Alles Brief.

Hamburg, 8. Mai. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

ruhig. Roggen loco unverändert, aut Termine ruhig.

Weizen pr. ulicaugust 207.0 Br., 206.00 G45, pr. Sep- tember. Oktober 293,69 Br., 202, 00 Gd. Roggen pr. Juli-Angust 141.09 Br., 140, 900 Gd. pr. September - Oktober 140.690 Br., 13860 Gd. Hater und Gerste unverändert. Rüböl still, ioes 57,0), pr. Nai 56 50. Spiritus matt, pr. Mai 383 Br., pr. Juli- August 39 Er. pr. August-September 399 Br, pr. September- Oktober 39 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 20600 Sack. Petroleum bebauptet, Standard white loc 705 Br., 695 6d., pr. Mai 7.0 Gd, pr. Angust-Dezember 7.60 dd. Wetter: Regen.

Wien, 8. Mai. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 12,29) G4. 12, 25 Br br. Herbst 11ů8 Gd, 11,19 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,95 Gd., 8, 09 Br. Mais pr. Mai-jnni 155 Gd., 7,58 Br.

Fest, 8. Nai. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen loco matt, auf Termine ruhig, Pr. Herbst 10.77 Ed., 109, 89 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 64 Gd., 6, 66 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,24 Br., 7.25 Gd. KEohlrans Pr. Aukust-September 133. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 585.

AMmsterdam, 8. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen aut Termine unverändert, pr. November 288. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Mai 173, pr. Oktober 171. Raps pr. Herbst 353 EI. Rübös joco 33, pr. Herbst 323.

Antwerpen, 8. Mai. (W. T. B.)

Eęetrolenmm arkt (Schlussbericht. Raffinirtes, Lype weiss, loco 17 bez. und Br, pr. Juni 17 Br., pr. September 183 Br., pr. September-Dezember 184 Br. Rubig.

Antwerpen, 8. Mai. (W. T. B.)

Getreidem arkt. (Schlussbericht, Weizen still. Roggen

London, 8 Mai. W. TL B) ;

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen stetig, ruhig, Mehl, Malagerste ruhig, MNahlgerste, Mais S eh. niedriger wie vorigen Montag. EOrdinärer Hafer J bis! sh. Erbsen 1 ch. höher, angekommene Weizenlad ngen ruhig.

Londom, S8. Mai (W. T. B)

An der Küste angeboten 3 Weiaenladungen. Schön. Havannaancker Nr. 12. 25. Träge.

Liverpool, 8. Nai. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon fur Spekulation n. Export 2500 B. Ruhig. Niddl. amerikanische Mai- Lieferung Gis/aa, Mai-Juni-Lieferung 6is aa, Juni-· Juli - Lieferung / s, Juli-August Lieferung 6s /e, Angust-September- Lieferung 66d es,. Septe mber-Oktober-Lieferung 6n /e d.

KRradford, S. Mai. (W. T. B.)

Wolle sehr ruhig, Garne williger, Stoffe unverändert.

Glasgow, 8. Mai. (W. T. B.)

Koh eis en. Mixed numbers warrants 47 sh. 13 d. bis 47 sh. 24.

Paris, 8 Mai. (W. T. B)

Rohaucker S8o loco fest, 60,50 à 60.75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Nai 67.8), pr. Juni 68.56. pr. Juli-Angust 69. 00, pr. Oktober- Januar 63, 10.

Faris, S. Mai. (W. T. B.)

Ero duktenmarkt. Weigen ruhig, per Mai 30,25, per Juni 29 50, per Juli-August 28.75, per September-Dezember 27,656, Mehl 9 Narques, ruhig, per Mai 62, 80, per Juni 63. 10, per Juli- August 62, 10, per September-Derember 59, 09. Räbsl ruhig, per Mai 69, 25, per Juni 7000, per Juli-August 70.75, per Sep- tember-hezember 73,25. Spiritus fest, per Mai 62.25, per Juni 62. I5, per Juli- August 6l, 75, per September-Dezember 57,56.

RNew- orks, 8. Mai. (W. B. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 123, do. in New-orleans 12. Petroleum in New-Tork 74 G., do. in Fhiladelphia 73 Gd., rohes Petroleum 65, do. Pipe line ertificates D. 75 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 P. 465 C., do. pr. Mai 1 D. 454 C., do. pr. Juni 1 D. 454 C., do. pr. Juli 1 D. 30 C., Mais (old mixech Sit 0. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 98. Schmalz (Marke Wilcox) 114, do, Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 118/16. Speck (short clear) 1I4 C. Getreiderracht .

Wetter:

Ang weis über den Verkehr amr derm Kerkimern Schlachtviehmarkt den stüädtischen Gentral- Vieh- Rofs vom S. Mai 1888. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium.)

Rinder. Auftrieb 3359 Srück. (Durchschnittspreis fur IH kg): L. Qualität 12 118 6, II. Gualität 92 - I00 υά, III. Qualität

74 - 80 AM , IV. Qualitüt 66- 72 A, . schweine. Auftrieb 4164 Stüc. (Durchschnitts preis für 1090 ke); Mecklenburger resp. Pommern 105- 110 6, Bakony 114 116 , Laudschweine: a. gute 104 - 106 Mc, b. geringere 100-102 υι, Russen 96 - 106 G

älber. Auftrieb 1366 Stüch. (Durchschnittspreis für 149) J. Qualität 1, 12 —- 1,24 , II. Qualität O, i - 1, 08 A6

Sehafe. Auftrieb 16366 Stück. (Durchsehnittspreis für

Kerlin, 8. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die überaus fruetbare Witterung, vermehrte Zufuhren in allen Qualitäten, namentlich von feiner Butter aus Mecklenburg und Holstein und dem gegenüber in der Bedarfs- trage grösste Reserve, haben in dem vorwöchentlichen Geschäite noch eine grössere Elaue zum Ausdrack gebracht. Die Freise sind vollständig nominell und daher die Rückgäuge häufi rapider als man hier mit Verkäufen und Realisirung einzelner Consigna- tionen au folgen im Stande ist. Diese Situation ist wohl daher erklärlieh, dass im Verhältniss zum Vorjahre die Chancen der Pro- duktion in diesem Frühjahr wesentlieh günstiger liegen, während die Freise dagegen bisher überhaupt eine zu hohe Basis zu be- haupten vermochten. Notirungen: Feine und feinste mecklen- burger, ostpreussische, vorpommersche und Prignitzer Butter . Qnalitten 116—- 120 116, 1I. Qualitäten 1065-2112 M, feine Amts- und Fächterbutter 10)—- 1185 46, pommersche 95 =- 100 4606, Netabrücher Niederunger 95 —- 109) ο6, preussische, litthauer- S5 = 100 46, thüringer, hessische 1090 - 165 M, bayerische Senn- butter 105 - 110 Sp, bayerische Landuutter S5 - 100 0. schlesische 95 190 06, böhmische, mährische 90-95 „MS, gali- zische 8 990 υς, bayerische Schmelzbutter 100 S6, Margarin- butter 55 55 „6s je nach Qualität. Schmalz: Der Artikel bewegts sich in der vergangenen Woche bei lebhafter Nack frage und sehr schwachen Vorräthen in animirter Stimmung und haben Preise namentlich für westliche Brände einen Aufschlag von ca. 2. M, pro Ceutner erfabren. Notirungen: Armour 65 S, Wilcox 63 —= 625 , Fairbank 623 M, prima Hamburger Stadtschmasæ 624 A6, Macfarlane 623 d. Spee k. Backs 64 „S, Short-Clear 62 A. Long-Clear 61 in Originalkisten und Gewicht, geräuchert 62 A. Pflaum en mus, türkisches 20 - 22 M

Kis embahn-KEinnahmenm.

Obersohlosisohs Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im April 1882 4 597 870 M, gegen die provisorisché Einnahme im- April 1881 4 401714 , gegen die definitiv Einnahme 130 462 .

Qels-Gnesener Eisenbahn. Im April 1882 104782 (CH. 8506 6). Vom Anfang des Jahres 1882 gegen denselben Zeitraum des Vorjahres 4 7285

Breslau-Sohw eldnitz-Freiburger Eisenbahn. Breslau-Walden- burg; Frankenstein: Randten, Breslau-Reppen. 529 672 6 (4 5675 S6), bis ultimo April er. 3 392 431 5.6 C 103 069 6. Reppen- Stettin. April er. 154 773 60 (-= 37650 MS), bis ultimo April er. 446 753 νι-( ( 7880 6. Sorgau-Halbstadt; April er. 39 397 M (— 1668 M), bis ultimo April er. I75 330 5194 606). Gesammteinnahme im Aptil er. gh3 82 S ( 4755 A6) bis ultimo April er. 4014516 S' (4 39 996 46.

Reohte-Oder-Ufer-Hisenbahn. Im April 1882 763 1706 ., ( 25 300 46). bis ultimo April 1882 3 122 390 S6 5 S6 498 406).

Aussig-LTeplitzer Eisenbahn. Im April 1882 230 13538 Fi. ( 46 824 E), bis nlt. April 1882 961 094 Ei. (- 55 568 FI.)

Turnau -Kralup- Prager Eisenbahn. Im April 1882 102 1323 EI. CC 1806 FI.), bis ultimo April 1882 432012 *I. ( 40 550 FI..

Usance.

Oest. Silberrenté mit April-Oktober-Goupons 15. Juni a. c. mit Talon lieferbar, nach diesem Termin nur mit neuen Couponbogen.

Unverändert. Hater ruhig. Gerste behauptet.

. l Tnalitt 60 110 6. II. Qngität 085 - 10 6,

28 o ch e n A u s wels ver Dentschen Zettelbanten vom 15. pri iss

(Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)

lLarlöß. Desfenttiche Juftennng. Der Spezereihändler Fritsche⸗Vetter zu Mül⸗

Gegen die

Vor⸗ woche.

Kasse.

Wechsel.

8. Lombard⸗

Vor⸗ forderun⸗ woche. gen.

Gegen Gegen die Noten⸗ die Vor Umlauf. Vor⸗ woche. woche. slichkeiten. woche.

Täglich fällige Verbind⸗ Vor⸗

Gegen Verbind⸗ die lichkeiten auf Kün⸗ digung. woche. f

De hausen klagt gegen den Schlosser Johann Jung und . dessen Ehefrau, geb. Lisette Augenstein, früher zu Ver Mülhaufen, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Forderung: ; ) Miethe pro Monat April und Mai

a . Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank. ;

Die Bayerische Notenbank

Die 3 süddeutschen Banken.

28 1027 - 72 6 3574 494 4981 366

32 4724 609

19763 193

603 S904 4 10211 334 254 26 592

1633 336 39 is 4 356

56 996 289

2 8

* d S SE G? 88 8 2 , do re

3 12458 5 19 620 159 118 - 12841 58 226 618 5 095 4 288

284 455 5 320 4139 221 3295 416 159664 1077 73 3 829 471914 445 k . 562 1050— 102 402 L963 107

728 195 276

25

Summa . Io ig i 35

hs 5. = TI pf

K 1881 mit 17.60 ,, a 35 20 104 2) Reparaturkosten an der schuldne⸗ 138 rischen Wohnung.... 104 3) für gelieferte Spezereiwaaren

195 Sa. I STE

mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Eb zur Zahlung von 78,80 M nebst /o Zinsen vom

d S

Jil s' = Ts Ge d = G g

2

5so 2. Juli 1881 ab, sowie Erstattung der Kosten des

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— baus. 118. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in drei Aufzügen von Eh. Ruitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königl. Bühne bearbeitet und in Scene ge⸗ setzt von Paul Taglioni. Vorher: Ein Afrika⸗ reisender. Plauderei in 1 Akt von Emile Najac, deutsch von Winter. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und (cinem Vor—⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman Leichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 11. Vorstellung. Zum L Male: Alfonso und Estrella. Romanüsche Oper in 3 Akten von Franz Schubert. Tertlich und musikalisch bearbeitet von J. N. Fuchs. Ballet von Paul Taglioni. In Scene geseßt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Besetzung: Mauregato, König von Leon, Hr. Schmidt, Estrella, seine Tochter, Frl. Pollack. Adosfo, fein Feldherr, Hr. Krolop. Troila, Hr. Oberhauser. Alfonso, sein Sohn, Hr. Ernst Edwiga, ein junges Mäbchen, Frl. Seehofer. Gujsto, ein Jäger, Hr. Hedmont. Ein Greis, Hr. Michaelis. Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Strohhalm.

Schauspiel in 4 Akten von Franz Hedberg. Rach dem

schwedischen Original Manujkript übersetzt von Emil

J. Jonag. Anfang 7 Uhr.

Amine: Frl. stellung,

der Vorstellung

16

brillant

Trovatore. Donnerstag:

Alle!

Nallner- Theater. Mittwoch: 10. Gasemble— Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am. Gärtnerplatz in München. Zum 5. Male:

i ; des Concerts 6, Johannis feuer, oder? Der Gamdtönig. & Goncer

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Mittwoch: Die schöne Melustne. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern.

Friedrich - Nilhelmstidt. Theater. ( Sommerbübne) Mittwoch: Zum 110. Male:

Rohrbeck. stla ven. Campbell.

rolls Theater. Mittwoch: Gastspiel d. Frl. Maria de Lido v. d. ital. Oper in London. Die Nachtwandlerin. de Lido. Abends bei Sommergartens Großes Concert. 7 Uhr.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Epidemisch. B. v. Schweitzer. Donnerstag: Eröffnung des neu dekorirten und erleuchteten Concert, Tyroler Ges.

Italienische oper (Central Skating · Rin). Mittwoch: 32.

Karhbiere di Seviglia.

Belle liance- Theater. Mittwoch: Gast⸗ spiel des Hrn. Emil Thomas-Damhofer: Auf Verlangen: Posse mit Gesang in städt und Weller. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Im glänzend renovirten Sommergarten täglich vor, während und nach der Vorstellung: von den Kapellen des Königl. Eisenbabn⸗Regiments und des Königl. Kadetten⸗Corps, der Königl. Musikmeister Herren Lebede und Herold. Abends brillante Illuminatlon des Gartens.

Nilhelm- Theater. CGhausseestraße Nr. 25/25. Mittwoch: Ensemble ⸗Gastspiel der Damen Frl. gebot des Fritzi Krauß, Frl. Leithner, Frl. Kronau, Fr. Woll⸗ rabe, die Herren Door, Brinkmann, Zum 11. Volksstũck mit

Oper in 3 Akten von Bellini. Vor und nach der Vor— brillanter Beleuchtung des Anfang 55 Uhr,

Hr. General⸗Major a. D.

von Feilitzsch (Casseh.

von Alten (Metz).

Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Graf von

Luckner (Schulenburg). Zwei Töchter: Hrn.

Pastor Berthold Rudolph (Bromberg). Gestorben: Hr. hr. M. Meyerstein (Göttingen). Ferdinand Frhr. v. Meerheimb (Berlin). Hr. Friedrich Frhr. Frau General⸗Lieute⸗ nant Julie v. Hanneken, geb. v. Hanne ken (Wies—« baden). Hr. Premier ⸗Lieutenant und Adjutant

Zahlungsbefehls vom 27. Juni 1881 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül⸗ hausen auf

den 26. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bündgens, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

keen Oeffentliche Zustellung.

Schwank in 4 Akten von 21183

Aufgebot.

Sommergartens. Doppel⸗

Abonnements Vorstellung. Il

33. Abonnements ⸗Vorstellung. Il

Thomas und Frau Betty h

So sind sie

3 16 8 57752 ir 3 Akten von Mann⸗ ibre Interessen im

nehmen.

schollenen Kunde geben können,

20 hierübe z Doppel Concert, ausgeführt bierüber anher zu machen.

. unter Leitung (Unterschrift).

Aufgebot.

Anfang 10 der Vorstellung 7 Uhr. 21262

weitschen, jetzt zu angeblich aus

van Hell und Der Galeeren Musik von Bartley

Male: . der Germania Nr. 1312411

Der lustige Krieg. Operette 3 Atten. Musik von J. Sfrauß. Donnerstag: Der lustige Krieg. ¶Winterbühne) Mittwoch: s Gastspiel des Herzog. M iningischen Hofibeaterg: Wallensteins Tod. nnerstan: Wallensteins Lager. Die Picco Iomini. Anfang 6 ühr.

Assessor Paul Verebelicht:

(Hamburg).

Residenr-Thenter. Direltlon: G. Neumann. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom Hof · Theater zu Dessau. Flattersucht. Vust viel in 3 Alten von V. Sardon. Deutsch von Förster.

berg (Celle).

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Clara Meitzen mit Hrn. Gerichts

chef Adolf v. Q. Hr. Premier. Lieutenant Bodo Gotz v. Olenhusen mit Frl. Frieda v. Dannen⸗

Geboren: Ein So hn: Hrn. v. Ribbedk (Bagom). Hrn. Pastor Dr. W. Kuhlgatz (Bückeburg). Hrn. Landtichter v. Bischoff shaufen (Paderborn).

3 ; dem auf Duaßnigk (Allenstein) 8 Dauptmann und Compagnie⸗

üller mit Frl. Anna Roosen mann anberaumten

wird. Stettin, den 2. Mai 1882.

Der im Jahre 1770 in Mertingen geborene Josef Schmid von Mertingen soll im Jahre 1813 nach Ungarn ausgewandert sein; jedenfalls ist seit diesem Jahre keine Nachricht mehr von ihm vorhanden.

Derselbe wird nun auf Antrag feines Neffen, des Baders Jesef Schmid von Genderkingen, aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf

Samstag, den 24. März 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts dabier anberaumt wird, persoͤnlich oder schriftlich sich dahier anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde. Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, Aufgebots verfahren

Donauwörth, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Der Bahnwärter Johann Knies, früher zu Sad⸗ Pruszischken, Unvorsichtigkeit ver nichteten Depositalscheines der Lebens versicherungt⸗ Attiengesellschaft Germania zu Stettin vom 5. Fe⸗ bruar 1874, inhalts welchen der 7e. Rnies die Police vom 13. Januar 1866 über 500 Thaler Pr. Cour. als Unterpfand für ein demselben gewährtes Darlehn von 41 Thalern Pr. Gour. 132 M gegeben hat, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

den 20. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Amtsrichser Verg— Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlosgerklärung der Ürkunde erfolgen

Das Königliche Amtegericht.

Der Peter Weißgerber, Schweinehirt in Tedin⸗ gen, die Rechte seines minderjährigen Kindes Anna Weißgerber vertretend, zum Armenrechte zuge⸗

klagt gegen den Wendel Müller, Rentner, früher in

Tedingen wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Entschädigung, mit dem Antrage:

es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen,

den Beklagten zur Zahlung einer Entschädigung

von 50) ( sowie in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Naiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, auf

den 3. Juli 1882, Vormittags v Uhr,

wahrzu⸗

Alle Dicjenigen, welche über das Leben des Ver mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ haben Mittheilung

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 5. Mai 1882. Der Obersekretär: Erren.

(21268

Aufhebung einer Vermögensbeschlag nahme.

In der Strafsache gegen den Schuhmacher Karl Lehmüller, geb. den 10. Mai 1865, zuletzt in Wiesenstetten wohnhaft, wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht, hat die Strafkammer des KR. Landgerichts Rottweil durch Erkenntniß vom 18. April 1852 die unter dem J. Juli 1881 verfügte Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Vermogens aufgehoben.

Nottweil, den 4 Mai 1882.

K. Staatganwaltschaft.

hat das Auf⸗

Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Fiestgen Landgerichte ugelassenen Rechtganwälte ist der Rechtzanwalt Kundt in Glatz gelöscht.

Glatz, den 8. Mai 1882.

Königliches Landgericht. Zweigel.

M 1G 9.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 sür das Vierteljahr.

In sertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Berlin, Mittwoch,

Alle Nost · Anstalte⸗ *ehmen Gestellung an;

far Kerlin außer den Host · Anstalten auch die Ex pe-

dition: 8W. Wilhel mstraße Nr. 32.

den 10. Mai, Abends.

I1882X.

Im April er.

sind bis

lassen, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Vohfen 35

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amts vorsteher, Wirthschaste⸗Oberinspektor John zu Aieder⸗Arnsdorf im Kreise Strehlen, sowie dem evangelischen

Schullehrer, Kantor und Kuͤster Kale sse zu Hertwigswaldau

im Kreise Jauer den Königlichen Kronen-Srden vierer Klasse

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Großherzoglich badischen Geheimen Rath und Leib⸗

arzt Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, Dr. med. Ten⸗ ner, den Rothen Adler⸗Orden zweiter 3 dem evangeli⸗

schen Pfarrer der deutschen Gemeinde in

aris, Frisius, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse;

dem ehemaligen

Großherzoglich hessischen Konful daselbst, Ew ald, den König—

lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem praktischen Arzt Dr. med. Martin ebendaselbst den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. Dem Herrn Charles Saunders Dundas ist das

Exequatur als Königlich großbritannischer Konsul in Stettin

für die Provinz Pommern Namens des Reichs ert heilt worden.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird die Haltestelle Rad ionkau der Rechte Oder-Ufer⸗Eisenbahn für den Guteroe icht in Wagen⸗ ladungen eröffnet werden. .

Berlin, den 9. Mai 1882.

In Vertretung des en,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Der in diesem Jahre in Newcastle on Tyne erbaute,

bisher unter britischer Flagge gestandene eiserne Schrauben

dampfer „Ehren fels“ von 1618,03 Registertons Ladungs— fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der deutschen Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa zu Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Bremen zum Heimath e. gewählt hat, ist am 18. v. M. vom Kaiserlichen er. at zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Präsidenten Dr. von Schlieckmann zu Tönigsberg von dem Nebenamte des Präsidenten der Prüfunge⸗ Kommission für höhere Verwaltungsbeamte zu entbinden und den Unter⸗Sigatssekretär im Ministerium des Innern Herr⸗ furth zum Präsibenten dieser Kommission zu ernennen;

dem ordentlichen Prosessor an der Universität Könige⸗ berg i. Pr. Hr. L. Friedländer den Charakter als Geheimer Negierungs⸗Raih und dem ordentlichen Professor derselben Universitüt Dr. S. Hildebrandt den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen; sowie

den bisherigen Bürgermeister der Stadt Zeitz Woldemar Born, der von der Stadt Magdeburg getroffenen Wahl ge⸗ mäß, als Zweiten Bürgermeister (besoldeten Beigeordneten) der Stadt Magdeburg auf die gesehliche zwölssahtige Amte dauer zu bestätigen.

Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt⸗ Anleihescheine der Stadt Stendal im Betrage von 300 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem der Magistrat der Stadt Stendal in Uebereinstimmung mit dem Beschlusse der Stadtverordnetenversammlung daselbst vom

30. , ö n. beschlossen hat, die jur Ausführung verschiedener

6. Februar d. J außerordentlicher städtischer Bauten, namentlich zur Umpflasterung der Straßen erforderl ben Mistel im Wege ciner Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der städtischen Behörden zu Stendal: u diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zing—⸗ . versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Ankeibe⸗ cheine im Betrage von 300009 4 ausstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Gtwaß zu erinnern gefunden bat, in Gemaßheit des §. 2 des Gesetzeg vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von i erg. zum 3 von 300 „,. in Buchstaben: Dreihunderttausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 150 0990 M zu 10090 4, 000) M u 50 . 60G n u A .

jzusammen G or m.

nach dem anliegenden Muster ausn ertigen, mit vier Prozent jährli zu verzinsen und nach dem ef fn De e . loosung jährlich vom 1. Januar 1887 ab mit wenigstens Einem Pro⸗ zent des Anleihekapitals, unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Anleihescheinen u tilgen sind, durch gegenwaͤrtiges Privilegium Unfere landesherrliche zenehmigung ertheilen. ie Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer Anleihescheine die daraus hervorgegangenen . zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ue ertragung des Eigenthums ver“ 25 1 Ich des Privllegium, welches Wi

urch, vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Be riedigung . Iced der Anleihescheine eine Gewährkeistung Selten des Staates nicht iber e gig ter Unserer Höchstei ha digen U

rkundlich unter Unserer genhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. schrif

Gegeben Berlin, den I7. April 1882. (L. 8.) i lhel m.

Zugleich für den Finanz⸗-Minister: von Puttkamer.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.

Anleiheschein der Stad .

Mart Reichswährung. landesherrlichen Privilegiums vom niglichen Regierung zu agdeburg

ö. Seite.... und Gesetz⸗ te . 8 Nr. 2 * 5).

ñ 2 563. e . . enten zu Agdeburg genehmigten Beschlusses des und der Stadtverordneten 2 , . Aufnahme einer Schuld von 306 665

zu Stendal Namen

11*

2 .

**

Magistrats Stendal

dosung geschieht 9 dem meinde bleibt jedoch das Recht tärken oder auch sämmtliche ne auf einmal zu kündigen. ersparten Zinsen wachsen eben⸗

lichen Rey und Les *

z „Bis zu, dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am? Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinfet.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapltals uselgt gegen b Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungswese dieses Anleihescheins bei) der Stadthauptkasse zu Stendal und jwar auch in der nach dem Eintrifte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapstals eingereichten An⸗ leiheschein sind auch die dazu gehörigen Ilnsscheine der Wäteren gige tet m g, nebst der Anweisung jurückzuliefern. Für die ehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbetrãge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzablungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Äblauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen Zinsen 8 zu Gunsten der Stadt⸗ gemeinde. Das Aufgebot und die Kraftloser ärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleibeschelne erfolgt nach Vorschrift der S5. S38 und ff. der Fivilprokßordnnung für das Deutsche Resch vom 360. Januar 1877 Reicht Ges. Bl. S. S3) bezw. nach 5. 29 des Ausführungsgefetzes ur 2 Civilprozeßordnung vom 24. Mär 1879 ( Ges. Samml.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch ür kraftlos er⸗ llärt werden. Doch 69 Demjenigen, welcher den KC uffn n. vor Ablauf der vlerjährigen Verjährun afrist bei dem Magistrate aumeldet und den stastgebabten Be tz der 6e durch Vorzeigung des Anleihescheing oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der e n gofesf der Betrag der angemeldeten und kis dahin nicht vorgelommenen Zinsschesne gegen Quittung aug

n ,, shsabei it diesem Anleihescheine sind ha rige Zinsschei um Schlusse des Jahres 1866 ausgegeben, die 163 werden ebenfalls für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. ie Ausgabe einer neuen Reibe von lehnen erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Stendal egen Ablieferung der, der aileren Zin g lan bei ** 29 i felt Me eim rluste der Anweisung erfo e Aushändigung der neuen Jingscheinteshe an den Inbaber dez nleihe ( Vorzeigun . ö ft. wens sofemm desen ur er r hierdurch eingegangenen . die Stadtgemeinde mit ißrem Vermögen und mit 2 33

; 1 Provin Sac sen. dene Röniglichen Regierung raf.

Dessen zu Urkunde haben wir diese A sferti unte i mh sfh ese Ausfertigung unter unserer

Stendal, den. ;

(L. * (Eigenhändige andern

Provinz Sach sen Regierungsbezirk Magdeburg. Reih Zins schein ... Reihe

zu dem Anleiheschein d stabe .. er he lb

n dessen Rückgabe

ab die 3h des

tkassẽ

zu Stendal. affe Stendal, den

; . mitgliedes.)

Dieser Zinsschein ist ungültig, Eingetragen im Zinsschein⸗ wenn dessen Geldbetrag nicht Buche der Stadt Stendal. innerhalb vier Jahren nach Ab—⸗ Blat lauf, des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Regiecun , sõezirk Magdeburg. ö

er Anweisung ck ein die.. i

Anmerkun weisungen.

Die Namenzsunterschriften des Magistratedirigenten und des zweiten Magistratsmitgliedes können mit Lettern oder Faesimile⸗ Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Jinsschein oder Anwei⸗ naß mit der eigenhändigen Namengunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal⸗Angetlegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Roth in Belgard ist zum Kreis-Physikus des Kreises Belgard ernannt worden.

61. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 11. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Berathung des vom Herrenhause in veränderter Fassung zurückgelangten Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ver tretung des lauenburgischen Landeskommunalverbandes. Be⸗ richt über die bisherige Ausführung des 5. 4 des Gesetzes, betreffend den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat, vom 20. Dezember 18579.

Bekanntmachung.

Anter Bezugnahme auf §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im . Staate vom 21. De ember 116 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem arkscheider⸗ ig Ogtkar Heinz die Konzession zum Betriebe dez Gewerbes als Markscheider von uns ertheist worden sst. und derselbe seinen Wohnsitz ju Entdorf im Kreise Saarlouis, Regierungebenirł᷑ Trier, genommen hat.

Bonn, den 7. Mai 1882. Königliches Ober ⸗Bergamt. Brassert.

Personaloweranderungen.

arg Prenßische Armee. Ernennungen, eförderun gen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 4. Mai. Frhr. v. Mietin a! hoff gen. Scheel, Pr. z. vom Ulan,. Regt. Nr. 1 jur Dienstleist. dem großen Gönerglstabe bis uit. April i. ' komman il. v. Warten berg, Pr. Si. vom Inf. Regt. Nr. 24 auf ein Jahr zur 6— m 35 der gam m, omp. * n erfügung 3 egs Min umg. 2. ai. Paypriß, Ser . vom Inf. Regt. Nr. H, in dem Kom

ur Bienstleistung dei den Geawebr-⸗ nd Nunitiong fabriken, von der * und Munitionsfabrik ju Dan ig ju derjenigen in Syandan

1 * . ; ö ö