1 sndimgerlane — nach der neuen Vermessung: All. J und werden alle Diejenigen, welche Erbansyrũche an ] IAlarz⸗ Bekanntmachung 1260 estellten, von der Beklagt 41 j ĩ 1 igen, . 212 ö ᷓ ö gten ad 1, Frau Hoch, [21285 Aufgebot. CG 1 21 petritborfeldmark Blatt 1. Nr. 0 am Bra nuerstiege den Nachlaß der ꝛc Pilarick zu baben vermeinen, Durch Ausschlußurt heil. des Riniglichen Amts⸗ letz welche * ,,, 24. Januar — 3 — und auf Kläger indossirten Wechfel uber In Lenne Antrages: Wa ein⸗Li adter Stief. J belegen zu 1g a 5 ꝗin — und übrigem Zubehr zum aufgefordert, diese Ansprũche spãtestens bis ju dem gerichts hier vom 4. Mai d. Js. sind folgende Ur⸗ 1882 zuwider Gigenthums. und dingliche Ansprüche 750 M, der am 26. Marz 1882 in Düsseldorf zabl= 1) des Kaufmanns Johannes Kirschstein zu Derrmẽ; 2036] ꝛ Er det ĩ̃ 1 Solde Jweqe der wangt versteigerung durch Beschluß vom auf den ö lunden: an dem Kistner' ichen Büärgerwesen Rr. M der Ibme. bar war, jedoch mangels Zahlung am 21. Mär) dorf u. N. als Vormund des Wilhelm Vierdig, Eisenba 1 standes. den 2 April 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses 19. September 1882, Vermittags 191 uhr, I) der Erbrezeß vom 7. Norember 1848, worin straße bieselbst bislang nicht angemeldet haben net, Ergtestirt worden ist, mit dem Antrage auf 2) der verehelichten Häns fer Christsane Richter, )! ö Werner vigi⸗ Deschluisseg uin Grundbuch am , Uril 182 er. in unserem Geschãfte bause. JZimmer Ir. g, nor dem ich er. Stellmacher meister Johann August den deiselben auf Antrag der Provecanten, dein aun. Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von geborene Hielscher, zu Voberröhrsdorf, als Unter Beiugnahme auf den §. 12 und Hinweis arretiren und an die folgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf Amtsgerichts rath Geras anberaumten Termine gel⸗ Trautmann in Eisleben verpflichtet hat, jedem gedrohten Präjudize gemäß, im Verhaͤltniß zum neuen 755 4 nebst 60/0 JZinsen von 750 10 seit dem Schwester des Cark Hielscher, auf 8, 13 des Statuts unserer Gesellschaft fordern Weiterbefõrderung an den 17. August er., tend ju machen. . seiner 4 Kinder . Erwerber des gedachten Bürgerwesens verlustig da⸗- 20. März 1881 und vom Reste seit dem Klagetage, 3) des Schneidermeisters Carl Ernst Hoffmann zu wir die Aktionäre auf, die, jweite Einzahlung von q abliefern zu wollen. Morgens il Ur, Arnswalde, den 17. April 1882. a2. Johann Friedrich August, mit erklärt sowie der ergehenden Kosten und dem ferneren An Berlin. Oberwasserstraße Nr. 3, als Bruders 20 c = 100 * ꝑ'rs Altie am 19. Juni cr. bei Elsaß, Mai 1882. Königliches vor Serzoglichem Amte gerichte Zimmer Nr. 42 — Königliches Amtegericht. b. Friederike Auguste Wilhelmine, Hannover, den 15 April 1882. trage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu er⸗ des Friedrich Wilhelm Hoffmann, der Kasse unserer Gesellschaft, Firma Gabriel und Kommando Rhbeinischen Jäger. Bataistans Nr.. 2 . der r Te slsubdiger die Hy⸗ Caran — 5 4 rn, n,. und fFöniglicheg Anitegericht, Abtheilung 8. härten, und ladei die Beklagten zur mündlichen werder . e , QM . len. orhetenbrtese zu überreichen haben. 2122 etanntmachung. Erl Theodor Bernhardt, ü erhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für eur. Zimmergeselle Wilhelm Julius Robert abt, den 2. Mai 1882. Braunschweig, den 3 Mai 1882. Durch Urtbeil der II. Civilkammer des Königlichen Geschwister Trautmann in Eisleben 48 Thlr. pt. RBa chem uth. 1 z f ö ; d 2
3 . — önigli ichti üffel⸗ Vierdig aus Hirschberg, geb 26. De⸗ Snbhaftationen, Aufgebote, Vor⸗ er o ß iges Ante geriet. V. ö u zahlen, ner, e. kee fachen det Kzriglicher Landarritis in Bft eee nn en, g bes, eren en Der Porstand
. ö . ⸗ dorf au zember 1848, welcher seit seiner, im Jahre 1871 ö — . ladungen u. dergl. v. Münch hau sen. die zwischen den Eheleuten Heandelsgärtner Wil helm zufolge Verfüͤgung vom 16. November 1815 21283] Deffentliche Zustenlung. . funf Freitag, den 7. Juli 1882, kom Militär in Nawitsch aus, erfolgten Ent, der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn⸗ 21251] Edictalladung. eß zu Barmen und der geschäftslosen Anna Maria Grundbuche von Eigleben Band 39 Blatt Der Kaufmann Jonas Baruch hier, Kleine Alexan⸗ Nachmittags 1 Uhr, lassung spurlos verschwunden ist, ll Zur formellen Publikation und Vollziehung des ; Aufgebot. j ; Theresia, geb. Ernst daselbst. bisher bestandene ehe⸗ Nr. 1637 eingetragen sind, nebst Hypotheken- derstraße Nr. 33, vertreten durch den Rechtsanwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ p. der Müllergeselle Carl Heinrich Hielscher aus Gese schaft. von Königlicher General-Kommifsion zu Hannover Der bis 30. August 1878 hei der vermaligen liche Hütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage schein ; Auerhach IJ hier, Königstraße Nr. 31. Jagt gegen den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grunau, Kreis Hirschberg., geboren am 23. März Saur: ann. genehmigten Planrejeffes, betreffend di- Aufhebung Königlichen Kreisgerls bt Kommiffion zu Neuwedell der Klagebehän digung. den Jö5. Februnt 1882, fuͤr die Schulzverschreibung des Häuslers Johann Knepffahrifanten Naß. Ga ßrgn. früher Blumenstr. 6. Zum Jweche per offentlichen Zustellung wird dieser 1828, welcher vor 18 bis 35 Jahren zuleßt in fu swerse der d der Weiderechte auf den angestellt gewesene Gerichts bote und Exekuter Fei. aufgelöst erklart worden? ; . Friedrich Franz Wittmann in Höhnstedt vom äüeßt. unbekannten Aufenthaltgorts, aus dem im Autiug der Klage bekannt gemächt. Stralsund, bei einem Schiffsbauer sich aufge⸗ Wochen⸗Ausweise der eutschen Vütenbrocker, im Amte Meppen, und auf den icke, gegenwärtig Vollzie hungsheamter bei dem Der Landgerichts ⸗ Sekretär: 16. November 187 über 150 Thaler Dar⸗ Vonat Sertember 1881 erfolgten Engagement als Kayser, halten haben soll, feit dieser Zeit aber ver—⸗ Settelbanken. Su strumer , im Amte Aschendorf belegenen Königlichen Haupt · Steuer⸗ Amt für die Gexichts · Jansen. lehnsforderung des Oberamtmanns Friedrich Stadtreisender, mit dem Antrage auf Verurtheilung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schwunden ist, Status der Chemnitzer Stadtbank Mooräckern, , , . min . 86 . . in Fel nr eingetragen . WVllagten . v0 . 9 7 e. k er Webersohn Wilhelm Hoffmann aus Grunau, in Chem wird Termin anberaumt auf , , . 4 6 sgation der. Staats, 21291 Bekanntmachung. uwsolge Verfügung vam. 109. Januar 1859 int o Zinsen von ü nn, rem nnz Oeffentliche Ladung. Kreis Hirschberg, geboren am 2. Februar 1869, / Freitag, den i6. 6. Mts., Juni, Allele des s lätt P. Ri diss über 65 l . Urtheil der tri snfhmer des König Krundkuche don Höhnstedt, Band 1m Blunt ber lag und von ci e s . seit dem 15. Jr. Les] ö. ; ö. ;
e ; ; Der Uhrmacher Hermann Priebe* zu Baldenburg welcher seit Februar 1563 von letzterem Srte 21416 am 7. Mai 1887 Thaler nebst Talon Kaution bestellt. j j Nr. 119, nebst othekenschein, nuar 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen 5 . 53 j . ö! . . Pehnn r eg mfr. M. Büter u Bes ani pienn, lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. April 1882 st Hypothe . e, ber Verßandlung des Rechte stfeite rann faz when klagt gegen den Möllerge ellen Lepholt Kuchenbecker. spurlos verschwunden ist, Activa.
t bei der Königlichen Ré. chen, Lan 5 ö ö . ü is t i ik t at ĩ botstermi . ker e, ,. . ,,, . . e n n e der Erbvergleich vom 33 Fer ner 1837, wo⸗ Amte gericht Berlin J., Abtheilung 16 Jidenstre he früher zu Abbau ,,, jetzt in Amerika, auf aufgefordert, sich späͤtestens im Aufgebotstermine Cassa
n., ĩ ; Zahlung von dreizehn Mark Restkaufgeld für eine den 109. März 1885, Vormittags 11 Uhr, tallbest 195,826. 43. Zu diesem Termine werden außer den bekannten 83 1 Let. t ö Stamm geri Helene Heidmann dafelbst. bisher bestal den gesetz⸗ Nr. So Portal . Zimmer . auf 1 un dem Beklagten am 22. Oktober 1375 verkaufte sil. Lei dem unterzeichneren Gericht, (Priesterstraße e, mend . Teilnehmern auch alle unbekannt geblichencn Pfand⸗ werden alle gn etann en YKubiger, welche An Kche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage den 27. Juni 18583, Vormittags hr. d kerne Cylinderuhr nebsf silberner Kette, mit dem Nr. J. Zimmer Nr. 22) zu melden, widrigenfalls nn, gläubiger und diejenigen betheiligten dritten Per. sprüche und Rechte an die Kontlon zu; haben ver, r Klagebehändigung, dem 77. Februar 1882, für h , Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wir Antrage, den Beklagten zur Jahlung von fünfzehn ihre Todeserklärung erfolgen wird. Noten anderer sonen, welchen als Grund., Guts, Dienft⸗ Erben. meinen, gufgefordert Tieffsben spätestens in Ken auf aufgelost erklrt eo rden! die ser Auszug der Klage belannt gemacht. Mark nebst fünf Prozent Jinsen' von dem Tagd* den Hirschberg i. Schl., den 22. April 1882. Banken 9. 800. — sins- und Lehnsherren, als Lehns- und Fideikommis⸗ den 3. Inli 1882, Vorntittags 10 Uhr, Der Landgerichts Sekretär: Berlin, den 4. Mai 1882. Zustellung der Klage an gerechnet, an den . kor ick; Amtsgericht. I. Sonstige Kassen ⸗ *** solger, als Hütungsberechtigte oder anz fonstigem anberaumten Aufgehhtstermin anzumesden, widrigen Janfen. b Steger, ; und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, das lͤrthäi — pa e. 3,732. 37 3 . ö. Ie ung auf die aus⸗ . e f fe ne üer nen g , ,. 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. auch für. vorlaut i r u . . be . ö. . . 4 w . w geführte Aufhebung der eiderechte zusteht, unter Ka ü 21264 ö . Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ uf Antrag der Königlichen Staats anwaltscha Weh seef. 833666 6. Androhung des Rechtsnachtheils vorgeladen, daß die k 188 Der ö. 22. 8, . Meno Taube, las. 1g. Oeffentliche Zustellnng. 6 dane une Res Rthhtestreits vor die srste Abtheilung wird gegen In, Wehr vflichtigen Johann Brin mann, k , Ausbleibenden mit ihren etwaigen Einwendungen Königlichẽz Amts rricht Sohn des hierselbst verstorbenen Kreisgerichtzraths thekenschein, Die Wittwe Bertba. Peterg, geb. Nafals u des Königlichen Amtsgerichts zu Bublitz auf seboren zu Grünendeich, wohnhaft zuletzt in Papen⸗ Effekten. w gegen die plan! und rezeßmäßige Ausführung aug= gonigliches Amtsg h Taube von hier, ist im Jahre 1879 verschollen. das Urtheil des Königlichen Kreisgerichts zu Podgorz, vertreten durch den Justizrath Pancke hier⸗ den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. burg, welcher hinreichend verdächtig erscheint;⸗ Sonstige Activen 267866. 03. el fen werden; daß auch alle diejenigen welche 21293 Bekannt Derselbe wird auf den Antrag seines Abwesenheits. Eisleben vom 1. März i862 in Sachen des selbst, klagt unter Anderen gegen den Bäcker Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser innerhalb noch nicht rechtsverjährter Zeit als Passiva. hre Rechte in diesem Termine nicht wahrnehmen, l 6x 6 d hi 5 ann g eng. Kenntni vormundes, des Königlichen Landgerichtsraths Kan— Dr. Wiedemann in Schraplau, Klägers, wider Stanislaus Rafalski, unbekannten Wohnerts, aus Auszug der Klage belannt gemacht. Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ Grundkapital... 94 510 000. —. sich selbst beizumessen haben, wenn deren Sicher⸗ . 3 termit zur öffentlichen Kenntniß ge— ter iu Grauden; aufgefordert hate, att, dem den Schlossermeister Steinert in Höhnstedt, dem Tfestamente der verstarbenen Wittwe Franziska Bublitz, den 2. Mai 1853. tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder Neservefondsc cc. , , 65. . stellung unterbleibt. rh d . den Namen des Majors 3 D. ih am 5. März 1683. Vormittags 190 uhr, im Verklagten, über die Schuld des Letzteren von Rafalska, geb. Utomkiewicz, vom 21. Mär 1872, ; 9gei. Lother, . der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ Betrag der um laufenden Noten od. 366. — Aschendorf und Meppen, den . Mai 1882. von ber Oels fen , , ,,, hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 15, vor dem 60 Thlr. 7 Sgr. nebst Zinsen und Kosten, ein⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. weder das Bundesgebiet verlassen oder nach Sonst ge taglich füllige Ver⸗ Die angeorduete Kommission: inlagefch⸗ . d j 6 jzarkaffe der Lip 9 Amtsrichter Tomaschke anberaumten Aufgebotster⸗ getragen zu folge Verfügung vom 25. Juni 1862 zur Auflassung des Grundstücks Podgorz Nr. 5 an — erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb . , d nen K;; setne Ladeeerti;. S n g, ,, e ä lerne dnnn del er itee, löse, gr e Then lf: ent n KJ mts hauptmann. ekonomie⸗Kommissionsrath. ird. att Nr. 196, nebst Hypotheken buch? . klärung des els (und ladet den Beklagten zur z, . ie Ehefrau des Johann Schmi ö. ergehen gegen §. 140, 1, Nr. 1, Str. G. B. 2.819, 00 —. J . Mp, ö 63 ; ur ,. n. V fer are, n st Hypotheken uchs auszug mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Margaretha, geb. Heeß, zu Offstein, vertreten durch das Hauptverfahren J. ,, e J I2l279] Bekanntma un ö ö . a. ere , , wre ge Königliches Amtsgericht. jijL a. Eisleben, den 4 Mai 1882. Königliche Amtsgericht zu Thorn auf Rechttanwalt Baffermann, flagt gegen ihren zuletzt vor der Strafkammer des Königlichen Land— Weiter begebene und zum Incafso gesandte, im it den 14 li 1882 9 e rede r en, zi hon ö . ö ö Gerichtsschreiberei III. des Königl. Amtsgerichts V. den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. in Weinheim wohnhaften, j. Zt. an unbekannten glerxichts hierselbst Inlande zahlbare Wechsc? M 26, 193. . , ö fir älencs ane ele, leres] Oefsenglih Justeuumng. e d w, dil itz Lr , , , nn w 2 w shlagnghme des im ö . onen be e, , , , ,, , n n., h T e run, Gand des Karl Zollmann, Elisabeth, geb. Mühl, hier ge⸗ 1500 6 ö . der Ehefrau Schornsteinfeger Julius Schmalenbach, In Sachen des Schlachters und Oekonomen ; Bartsch Sekretär dung ihrer Ehe mit dem Beklagten, und ladet den Angeklagten bis zur Höhe von 400 ½ damit an⸗ 1 I 94 . LE. 1 hörige Aecker (Nr. 3964 u. 4876 des Lagerhuchs der durch Urtel des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 1. Franzigka, geborenen AÄrnkng zu Herferd, Klägerin, August Sander in Echte, Klaͤgers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vnn Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte eordnet l Er MM is C nen 1 Stadt Wiesbaden), zufammen taxirt auf. 5040 Ce, vom 189. April issz für kraftlos erklärt worden FKgen ihren genannten Ehemann, Bellacten,. wegen gegen den Maler Carl Nienstedt zu Opperhausen, J / e en r ü, III. Cixilkammer des Großherzog⸗ ; Osnabrück, den 12. April 1882 am ?. Mai 1882. un 6. men Jö . werden. 6 . JJ . n e rf ö. ö Beklagten, ⸗ ; ö gat L21285 Oeffentliche Zustellung lichen Landgerichts zu Mannheim auf Königliche? Landgericht, ALetira. Uunbetannt wo? abwesende Karl Zo mann wird zu erlin, den 19. ri . ermin au wegen Forderung un osten, ; 9
diesem Termine geladen und ihm überlassen, spãtestens ffmann, den 22. September 1882, Vormittags 11 Uhr, werden die Gläubiger aufge den 13. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Strafkammer.
Ho ; be ordert, ihre Forderungen Rechtsanwalt Palleske, zu Tiegenhof woh⸗ . F 7. 9. f ö ; J id. .
4 ö . J. gun . ö. u. ol der Iass. Gerichtsschreiber e nsr ür Amtsgerichtz J. . ö des Königlichen Land⸗ 6 ö g. . , ,, . . vertreten ,, i . 3 . . z ,, 5 gedachten Ge ge. Nolte. Blumenbach. Schmid k ; ,. cut. Ordnung vom 15. Jul 1851 resultt 88. er erse estimmt. Vblten und Nebenforderungen binnen 7 Wo i ü kfwlagt die Wittwe Ludwig Hoch, ; ng wird di ; J 2 .
. wahrzunehmen. ö ö Der abwesende Beklagte wird zu diesem Termine Vermeidung des Ausschluffes hie n . 1 en, e gg früher zu Düssel⸗ Sun greg e ger sffenllschen usfellung wird ö Ber aufe, Verpachtungen, ten e lerer Her en ,
S6 5028 327 4 ö
. ; ⸗ Jö 961 3287
esbaden, den 27. April 1882. (21263 Bekanntmachung. von Amtswegen hicrmit öffentlich' geladen! Zur Erklärung über den Recselbestand . 17 36 333 72 6.
z ĩ ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Gubin önigli ich i ĩ f ö ; ; ; . den Vertheilungsplan sowie dorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Yiannheim, den 29! April 1882. ubmissisnen ꝛc. eon bara er e igen be , . ö Amtegericht. Abtheilung J. 80h . hug f nen eg ihr Bielefeld, den 2. ĩᷓ dir i. , . der eingezahlten Kaufgelder wird aus, dem am 2. März 1851 von Frau Wilhelmine heim, . Submissian. Für die Werft fellen Schrauben Kehr; 6 s
; ; — ü ; 1 . Kleinau agusgestellten, von der Beklagten acceptirten, jchta ; ; ö ĩ 2 ( 6. 1 tt d Unterlegescheiben 8 tige A in. ] . 175996370 8876 Nothwendiger Verkauf. vom Schmiedemeister Johann Sikorski zu Hoch⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 10. Juni d. J. auf den Kläger indossirten Wechsel. über 750 M, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen . , ie. . 535 3. 535 Fs Das dem Kaufmann Conrad ger . , z , ,, Zustellung. ,,,, aaa jetzt, der offenen Handelegesellschaft 2c Sie en . . nf . An enn , frühere Tischlergeselle Adolph Johan t e gerselrr nun r n g tie f f d, Inte t . . chen k De ahb 66 9 . When. , . dur, rn n eg, fai ,, ö. i . 82 8 ß , . ; 1. ö n, 9 n J 5 e . ) ö er I iti hend nine einzurei . . in, . . 2c. Sikorski wird der bezeichnete Wechsel Aufgeboten Jan Weitkamp aus Able, Amt Bünde, geboren ö hiermit geladen werden. Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung! van Rechtsanwalt Dr. Weher ju Yffenba agt een diesseitigen Bureau anstehenden Termine kin;
ʒ j . ö ; Bedi ĩ ; tregistrat 5 und ,,, Yul ie ge dr n gti undder, Aufgebotstermin auf, den F. De rutken Imsterdam am S. FJanuat 1853. 1st Crorenn Gantkersheim, den 3. Mai 1882 Ib c, nehst ern inen von Jö0 ve feit' dem den, Johann Ernst Ortner und deffen Ehefrau Mar Wdis gungen ligen in dee. Werftregistratur aus und grundeapita .
im b; f ee I j ; : aretha, geb. Libbach, von Offenbach, zur Zeit un— ind für s 1,ů59 zu beziehen, auch! bei dem allge⸗ Reservefondʒꝛ . , 1882, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen erichts⸗ 30 Jahren nach Californien ausgewandert und seit derzogliches Amtsgericht. 2. September 1881 und vom Reste seit dem Klage⸗ 6e , , aus Sine It. Ur⸗ i h SGubn fig hee n te, in Stuttgart einzusehen. Vmlanfende Mar nn,, 1. ð mberg, gebäude, Zimmer Nr, 15, vor dem Amtsrichter dieser Zeit verschollen. Die Schwester des Ver⸗ ö. gez. O. Orth. ĩ . ; tage, sowie der ergehenden Kosten, ferner mit dem kunde vom g. Juni 1886 und bezw. Abrechnung vom Auch können Zeichnungen gegen Erstattung der Her⸗ Täglich fällige Verbindlichreiten Tomaschke anberaumt. ⸗ chollenen, die Wittwe Tischler Redicker, Catharine Vorstehender Auszug wit damit zur öffentlichen Antrgge, das Urtheil für, zorszufig vollstrekbar 1. Juli 1831, mit dem Antrage auf Verurtheilung stellungshosten kezogen werden. Kiel, den 5. Mai z Kündigungsfrist gebundene S unbelsste dihzber zs Wechlels wird abs, Irligne, geb. Weitkamp. am, ner, eden Antrag Kunde gebracht. hä, erklären und ladet die Bellagte zur mündlichen der el hgten alt Gesammtschldner zur Zahlung denden fer Werft, Verwaltungs gib Verpindhiiehkeiten!. Se nndene 101 300 44 gefordert, spätzstens im Aufgebot termine seine gestellt, den p. Weitkamp für todt' zu erklären. Bremer, Verhandlung des Rechtestreits vor die Tammer von Einhundertsechsundvierzig Mark sechsziß Pfen“ theilung. Sonstige Passiva 416 595 76 Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel Der 'p. Weitkamp wird hiermit aufgefordert, sich Gerichtsschreiber. für. Dandelssachen des Königlichen Landgerichts zu nigen, und ladel die Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ — Dvd dss vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos spätestens in dem auf den 366 Düsseldorf bandkung des Rechtsstreits vor das Großherjogl. 21150) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. . — erhert erden wird ; 1, Fehruar 1353, Bormittags 11 n 1, J auf Frfitag, den 7. Juli 1882, Amtsgericht zu Offenbach auf In der hiesigen Haupt-Werkstätte stehen 175 Stück Die zum ness ess benen, noch nicht fassigen . Pr. Stargard, den j. Mai 1882. angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schrift. Verloosung, Amortisation, Nachmittags 4 ühr, ö Mittwoch, den 12. Juli 1882, alfe Wagenräderfäte und zwar: leutschen Weclisel betragen S 1835 O21. 29. . 5 n,, . IIIa. 6 zu e, gd en fal⸗ der p. Weitkamp für Zinszahlung i ö. von öffentlichen mit der fern . a m gedachten Ge⸗ Borinittags 9 uhr. 131 Speichen. und 44 Scheibenrädersäͤtze, welche e oma e. odt erklärt werden wird. apieren. richte zugelassenen Anwa zu hestellen. : e der 5ff ⸗ ung wird dieser öffentlichen Submission an den Meist⸗ 21418 Wochen ⸗nebe t eber e s ff; Vormittags si lihr, keis K Bünde, den 25. April 1882. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Zum Zwecke der offentilchen Zustellung ser im Wege der öff ssi st⸗ I ; rsich
z Autzug der Klage bekannt gemacht bietenden verkauft werden sollen. der zniguich:s ü w ene emen , gemacht. . Aluff hrt ö ĩ er Auszug aus da Steuerrolle, die Abschrist * I der Zwangewvollstreckungssache des Viertel. Königliches Amtsgericht. l J Bekanntmachung. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenbach, 6. Mai 1883. Offerten mit der Aufschrift „Ankauf alter Württembergisch bank
130 866 — dr gꝛz 6a
i q = ; ; , r, ᷣ Ta ver, ; Wendel, Rädersätze“ sind bis zum 25. Mai er, Vormittags en Noten
. , g n kee. ,,, gie, n ginn , ren Deelttesteete de TWniäl Suna; Gauhtescwaber z r ' mliden autzärtian, höcsf es, , ver ee lt I, Ter rü e rem X Man 185
66 ; j = l 2 Bahnh S gef ; i Sem —— 4 . 6 6 3 . . ö —— — — deren Einreichung jedem Subhaftationg. Inter e ffenfein einri, Sereridt Taher duet r nn Bren nf beer er In Sachen der Shefrag der abwesenden Schmieds Burtscheid findet am Hiontas, den 5. Juñ er. 21272) Oeffentliche Zustellung. 16 eig neten , , . o die Reba Ten n. . . 1. . 54 kel e, Hellagie, end er dbppihekföpitalg und Zinsen 3 3e e , g g i n, nn ug e n einer g be aal ser= Die verehelichte Becker, Bertba. geborene Steinitz ann re err aun en 6 63 * . 2. Metallbestand 69270 65532 Fondere Kaufbedingungen, können in der Gerichts · werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen 2 ier ĩ f nt, selbst statt. was in Gemäßbeit de S3 8 des Aller. Brehna. vertreten durch den JƷuftii · Rath Sexyhab h ; = ( i mdestann ;;. r chreiberei, Abtheilung Vi- Zimmer Rr. 16 im unter Angabe des Betrages an' Kapital, Zinsen ann, den Schmied. Peter F. Zimmering. Aufent⸗· höchsten Privileglums vom 25 Oktober 1878 mit 2 ng ; 3 brit Gegen nachbenannte Personen; bezogen werden. Bestand an Reichskassenscheinen 41,310 —
ü aude ei ͤ 8666 x. ̃ zei Quake halt unbekannt, Beklagten, wegen Cher chdun hat . ; ird. 8 e, its hnllgt Karn ihren Ghenignn, den Fabrit. 1 Blumenaner, Friederika, geb. Mener, Wirten. ei 6. Mai 1882. an Noten anderer Banken 853 700 — ke e, n. eingesehen werden. Kosten und e ere, . binnen zwei Wochen Rlägerin durch' shren Ntnralt Herrn Her ,. Ren . Bemerken befannt gemacht wird, daß das schmied Wilhelm Becker, juletzt in Halie a. S., in ) f . a. Culm, zuletzt in Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinen⸗ an Wen seh de ; z. r 1s 33 33 86
lle, welche Eigenthumz. oder anderweite, zur bei Vermeidun des Ausschlusses hier anzjumesde 5 in Y ; ** : Publikum zu dem Ausloosungs Termine freien Zu⸗ R Ahwefenbei bönli Höckerẽ fran au ; ; ei — * Wirksamkeit gegen Dritte der Gintragung in Tas gur 3 — iber 16 ieh fen fn fan Rumpf in Varel, beim biesigen Großherzoglichen tritt bat unbekannter Abwesenbeit lebend, wegen zlicher , n Nordamerika, geboren den . 2 , forderungen. rer 1 . — 2 . . . . * ö
ndbuch bedũrfende, icht ei Real. ; Landgerichte folgenden Antrag gestellt: 1880 Verlassung, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und : 6 2 f — 3 — 2 e nr rn. jur a * beafg er wird , auf Wie Großher oglicheg Landgericht aus * Burtscheid, 1 9 = ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ) Sauenftein, Margaretha, Vauerntochter — an fonstigen Attiven ! o dy * diefelben zn ern cee d e. Prorfe lo i ; ; ‚ Akten ersehen wolle, ist Beklagter am 7 Februar Mö deldors ** dee bt streis vor, die I. Eirilkammer des von Mistelgau, geboren am 28. Januar 15337, isn] Vekanntmachung. mer bean. bis zum Erlaß des Ausschluß Artheiss bei ung! an? b t 1832 verurtheilt, innerhalb einer zweimonatigen ᷣ Röniglichen dandgerichts zu Döll a. S über deren Leben seit mehr als zehn Jahren keine Der Bedarf von ungefähr assiva. umelden. Die Termin den 2er; Apr r ger . e Fiist, zu der Klägerin zurüchukehren und die Ehe — auf den o ertember 1882, Vormittags onhr, Nachricht vorhanden ist und für welche bei unter- do ebm liehnen Klobenhol!, Das Grundkaxital! !.... 9 oo 000 — ind auf Antrag der Ertrabenfen aufgehoben . ß rsteher hiermit vor. mit ihr etz egen unter der Verwarnung, daß [21438 . mit der Aufforderung. eilen bei dem gedachten Ge⸗ fertigtem Gerichte Vermögen kuratelamtlich verwal· 009 . Torf, Der Reservefondz?z⸗;. 138 735 35 Bromberg, den 29. Aprif a8 . Gandersheim, den 4. Mal 188 widrigenfalls auf ferneren Antrag der Klägerin Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn richte zugela senen Amralt zn bestfllen. ird dieser tet wird, wurde der Antrag auf Todeserklãrung ö 100 Ctr. Braunkoblen, j jn Der Betrag der umlaufenden Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Herz liche Ami cůcht der Beklagte der böslichen Verlaffung für schuldig Vom 15 Mai b wid erm, ü,. ? Zum Zwege der öffentsichen Zustellung wird dieser gestellt. ; für die unterzeichnete Anstalt pro 1. Juli d. J. big , Ro, in zoo - — e. 8 8g ; frlannt, demnach die Ge seschieden und der Be 1 feen ach ! . *r urch unsere Haupt Uu u der Glan belgnm gemacht. Es ergeht daher die Aufforderung; Fnde Juni. 1883 zur, direkten Cinsseferung nach Dse sonstinen täglich falligen Ver⸗ 116742 A 5 t gen , ., llagte, unter Verurtheilung in die Kosten, für den kasse hier, . 4 ; dalle a. S., den 5. April 165. 1) an Lie Verschollenen, spãtestens in dem auf Bedarf soll durch Submifsion beschafft werden. , m ,, 282, 357 24 ufge ot. *, ng: schuldigen Theil er fiärt werden würdt! e k 3 naconpons 2 agner, ; Montag, den 19. Febrnar 1883, Verstegelte Offerten werden bis zum Die an eine Kündigungäfrist ge⸗ Dchabeient Kerr i ibettgth hie; bat dar Geld ber e, n fenen one rer zu den Prioritäts Kön ationen etichtsscheibet des Kn iichen Landaeriszt. kor e e bin.. l wil d. Nr Bor mittags io nnr, bumdenbn Värkbindlchlelten 3. 834106 — Aufgebot zweier, von hm unterm 15. November deri scchreiber. Akten rechtskräftig geworden, und stellt Klägerin der Halle · Sorau Gubener Ei enbahn⸗ anberaumten Aufgeborstermine persönlich oder im Geschãftẽ zimmer der Anstalt entgegen genommen Die sonstigen Passiven.. 425,392 46 L. Is. mit der Post an den Kaufmann Herrn Wil, alas) seßt, da Beklagter nicht zu ihr zurückgekehrt ist, Geselifchaft 21284 Oeffentliche Zustellung. schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit Eventuelle Hel lichkeiten aus weiter be gebenen, helm Grosse in Blankenburg i. Tz. gesendeten, von In der JZwangsvollstreckunges des Holihãndle den Antrag: j15ñ z Der Kaufmann August Berbez zu Gevelaberg, anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt tenten eröffnet. Es können jedoch nur diejenigen jg Inlande zahlbaren Wechfein Æ Lid 533. 31. dem Herrn Antragsteller acceptirin und dem Ausg—= Wirbeln Sieden t f * . ce 96 Holihndlete Großherzogliches Fmandgericht wolle die zwischen II. Emission und Litt. kB. pertreten durch den Rechtzanwalt Gejlen zu Haspe) werden, Submittenten berücksichtigt werden, welck⸗ die im steller noch nicht unterschrie benen Wechsel . 13643 eim, Alagert, Parteien bestehende Che 8 geschieden erklaren. über die Iinsen vom 1. April 1883 bis 1. Oktober llagt im Urfundenprojeß gegen den Gärtner Carl an deren Erbberechtigte, ihre Interessen im Auf⸗ Geschãfte zimmer der Anstalt ausgelegten Bedingun · Commerz-Bank in Lũ heck über 614 M 95 3 pr. 15.3. 1882 zahlbar, den abwesenden Zimmermeiste Wilhelm W Klägerin ladet den Bellagten durch ihren oben · 1692 nebst Talon gegen Vorlage der Talong der Schmidt, früher zu Vörde, jetzt unbekannten Auf⸗ gebotgverfahren wahrzunehmen, gen eingese ben und unterschrieben haben, oder die⸗ * — 8. — 6186.5. Ss 2 ling aus Jerrhein? vf n 66 ** — Lenannten Anwalt zu dem anzusetzenden Termine. I. Serie verabfolgt, welchen ein nach der Nummer⸗ Athaltsorts, wegen rückständiger Zinsen mit dem 3) an alle Diejenigen, welche über dag Leben der selben als maßgebend in ihren Offerten anerlennen. Status am z. Hai 1882. da solche an ihrem Bestimmung gzorse nicht ange den Tischsermeister Miche dj 1st He ent nrator, Indem dem Beklagten, dessen?ð ufenthalt unbe⸗ folge geordnetes Veizeichniß beizufügen ist, zu denen Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Die Preisforderungen sind beim Holz und Torf 21412 Aectivn. — ; lommen, sondern unterwegs versoren gegangen, bean-; ; e Dane . 6 kannt, diefer Antrag bierdurch öffentl. sugestellt Formulare bei der vorgebachten Kaffe unen igelllich jung von zh * bei Vermeldun der Zmwanggvoll- bierüber bei Gericht zu machen. mit Und obne Anfuhr C. in die zer chien Auf. Metslltestand ee / . 6 3403 336. tragt. Der Inhaber der Üirkunden wird aufge· werden die Glaubiger aufgeford nf, Forderung. wird, wird kemerkt, daß Verhandlun termin zu haben sind. streckung in die im Grundbuch von Vörd? and II. Banrenth, am 3. Mal 1882. Bewabrungsräume getrennt und bei den Kohlen bro Koiehekassenscheinne« 4.350. fordert, spaͤtesteng in dem auf 6 53 * 3. ; ge * er 9 te Forderungen auf Dienstag, Jul 11. 82, Werden Talons nicht innerhalb Jahresfrist, vom Vl. 19 verzeichneten Grundstücke Flur VII. Nr. Königliches Amtegericht. Centner anzugeben. Noten anderer Banken.. 208. 399. 2 , , d,, , , . . . 4 ö em unter Cichneten Gerichte, Zimmer r' 19, sses hi 5 3 roßberzoglichen Landgerichte ange Goupong enutzt, so erfolgt die Ausgake der neuen Häusig vollstreckbar zu erklaren, und sadet den Be⸗ Jur Veglaubigung: . . . 271 153.7154. anberaumten Hum cee ien sch mn hehre r n, bei Vermeldung deg Ausschlusses bier anzumelden. sert sst. . ßt, so erfolg g u 9 ;
örkiz ub = ; Coupong neb alon n falten jut mündlichen Verbandsung deg Recht. Sa renth, am 6. Mai 1883. , Iombaridforderungen. 361.213.
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 15 e m . i en nen mn r. sowie Oldenburg, 1882, Mai 1. Ge nf, mr Talent nir an die Jubaier der reit , dan e n. e e,, . ae. Der Gerichtsschreiber: Eisenbahn ˖ Dire ktions. Bezirk Berlin. Die ERgecten- 475. 302.
die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.! 6 e 2. 6. Ni, ermin auf Gerichte schreiberei des Großherzoglichen dandgerichtz : Berlin. Mai 1882. den 22. Juni i882, Vormittags 10 Uhr. Hofmann, Kgl. Sekretär. Lieferung von im Ganzen 755 ehm Kiez für die Efecten des Reservesonde 63.5).
einn den 12. Dezember 1551. vor dem unter ö. J 1 leger cht b Bohl je. Königliche Eisenbahn ⸗Direktian. Zum Zwede der fentlichen Zustellung wird dieser Bahnstrecken von Pasewalk Fig Ducherow und von Täglich fallige Guthaben. 445,576.
onigliches mie gericht. Abtheilung In Alben neten Umtgefibte anbefaunt, Auüänig Der Klage belann hen d Stttiss bin, Stradburg ü / Mä. foil in Loofen im Senne Rege, Tmtkeben, sd 1j. ] . wen die Betheiligten und der Ersteber hiermit vor⸗ ? ; . Submissions wege vergeben werden. Sfferten mit Fassivn.
teinberger. geladen werden l21420 — *.. . . Sauer ö 5 . ö . 2 ; tsprechender Aufschrist sind bia Submissions · grund ital.... . . . A 240000990 sen. , Allgemeine Deutsche Credit- Anstalt. Gerichte sthreibet den Knislichen Umtigerich r, e . w
2 35333118
Serzoglicheg ÄAmtegericht. e 9̃ ö — 52
. = 1 j 6 x t, O. A. Backnang, jh Üüßr, an ung reichen. Bedingungen und Banknoten im nn,, S36 . 309. , D g e e en. 1 , , ,., re . ae - man = ? . ; eske, t ĩ wegen Fahnenflucht, unbe⸗ niß, Pasewalk, nick un rasburg U. M. ein⸗ G 2065, 525. — 1 — * D 214 ö lar, Dar em, n selest die Wittwe Zwei und ein halb Procent Pro anno wr. — Fr m en r Dritter, 2 Beschlag belegt geseben, auch von unserem Bureau. Vorsieber intz An eine Run st gebun- . die Beschlagnahme des dem . ten ge- Pilarick Emma Nuguste Seraphine Karoline, geb. festgesent.
131
big Hoch, geb. engensen, 2) die Frau Ambert worden. terselbst, Lindenstraße Nr. IJ, egen vorherige Ein- dene Verb m 2,819. 8635. 97 ͤ ⸗ Leipzig, den 9. Mai 1882. leinau, Wilbelmine, ach. . 8. Mai 1882. endung von 1 Æ und dez Postbestellgeldes mit 5 80 m 86 135. 54
3 * 1 n 43 — . * ; e g, mend welcher letzt. ziß All g em ein e D eutsch e Credit⸗Anst alt ir. * . fd . * a x Dberamtt . Richter: 4 , Stettin, den 3 April e * . rauerstiege belegenen 75 47 Ruthen baltenden b. e Erben der Witwe Pilarick sind unbekannt ; ehr m mn en, . 16 — Wi. — — —— tee, dem diä —— * — 1 19979. 5.