1882 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen

198, 00— 2180 2280, pr. Mai Transit 208,590, 216.7. Rogen unverändert, loco inländ. pr.

Mai Transit 132.090, do.

loeo 129 00. Erbsen loco 126, 00 - 137, 00. Liter oM ο loco 42.00. Stettin, 9. Mai. (W. T. B.) Gerreigemarkt. r. Mai 22000, pr. Nai - Juni 219.55. pr. 7, 50. Roggen pr. Nai - Jqum 148.50. Pr. September - Oktober 256 039. pr. Mai

September 48, 109. Petroleum pr. Mai 7, 10. Posen, 9. Nai. (V. T. B)

Spiritus loco ohns Fass 45, io, pr. Aai 45.60, pr. Juni 46,10,

pr. Jusi 46, 70, pr. August 47, 30. Ruhig. KRreslanm, 10. Mai. (W. LT. B.) Getreidemarkt.

Juni 46, 19. do.

47.50, Weizen per Mai

216,00. Roggen per Mai-Juni 140,00, per

September · Oktober Cöln, 9. Nai. (WV. T. B) Getreidemarkt.

les 1950, pr. Nai 15.55, pr. Juli . loco I6, 0). Rüböl joco 30, 50,

Rremen, 9. Nai. (S. F. B)

PFetrolenm (Schlussbericht) fester. Standard q wwnfte loco S965, pr. Juni 7, 05, pr. Juli 7. 15, pr. August 7,30, pr. September-

Dezember 7.60. Alles Brief. Mambnurg, 9. Mai. (S. T. B.) Getreide markt. Weizen loco und auf Roggen loco flan, aut Termine ruhig. Weizen pr.

141.00 Br., 140,00 Gd., pr. 139.00 Gd. Hafer still. Gerste

August 39 Br., Oktober 394 Br.

test, Standard white loco 7, 10 Br. 7.00

7.10 Gd. pr. August-Dezember 7.60 Gd. Wetter: Heiter.

Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Bre br. Herbst 10, 95 Gd., 10,5 Br. 7. 95 Er. Bsais pr. Mai- Juni 7 55 Gd., 7, 57 Br. Pest, 9. Mai. (R. T. B.) Eroduktenmarkt. pr., Herbst 10,65 6d., 10,ů70 Br. 6.65. Br. Mais pr. Mai- Juni 7.25 Br., 7.28 Pr. Angust- September 13. Wetter: Stürmisch. Amsterdam, 9. Mai. (W. F. B.) Bancazinn 59. Amsterdam, 9. Mai. (V. T. B) Getreidemarkt Roggen pr. Mai 175, pr. Oktober i73. Ant werpenm, J. Mai. (W. T. B.)

287.

Fetroleummarkt GSehlusabericht). Raffinirtes, Type woies, laco 17 bez., 173 Br, pr. Juni 174 Br., pr. September 183 Br., pr.

September- HBezember 18 Br. Ruhig. * .

V6, M, hellbunt 210 Q -—-217 650, bochbunt nnd glasig pr. Mai-Juni Transit 129 Pfd. 143, 09 - 145 07. poln. oder russ. Transit 128,97 133,090. Roggen pr. pr. Mai- Juni Transit 132.00. Kleine Gerste loc 128300. grosse Gerste loco 138 500-659. Hater

Spiritus pr. 10 000

Weizen ruhig, loco 210.090 pis September · Oktober ruhig, loco 150, 00 bis 133,00, pr. Mai 151.50, pr. September- Oktober 14400. KRuüböl unverändert, 6.70. pr. September- Oktober 55,20. Spiritus loFeo 4500, pr. Mai- Juni 46.20, pr. Juli- August 47, 66, pr. August-

Spiritus per 100 Liter 100 oso per Mai- per Juni-Juli 46,50. do. per Angust- Sosptember per Mai 140,90), do.

143. Fer Mai 56, 509. per Mai-Juni 56.00, per September - Oktober 55,50. Zink: Umzsatzlos. Wetter: Veräuderlich.

Weizen hiesiger loco 2490, fremder 10co 22,50, pr. Mai 22. 25, pr. Juli 21, 70, pr. November 20,65. ; 14.80. pr. November 14,75. pr. Mai 29, 89, pr. Oktober

ulic August 2M, 0 Br., 206,00 Gd. tember-Oktober 203,ů00 Br., 202, 00 Gd. Roggen pr. ; Septemker - Oktober 140 00 Br., matt. Rüböl unverändert. ö7.00. pr. Mai S6, 50. Spiritus ruhig, pr. Nai 38 Br.. pr, August- September 393 Br., Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack.

Weizen pr. Nai-dJuni 12,12 G4. 12, 15 Hafer pr. Mai- Juni 7, 90 Gd.,

Weizen loo und- auf Termine flan Hafer pr. Herbst 6, 60 G4. ,

(Sehlussbericht). Weizen pr. Norember

Antwerpen, 9 Mai.

unverändert. London, 9. Mai

Liverpool, 9 Mai. Spekulation n. Erport 2000 B.

221.00, ber- Lieferung 6i is d. Glasgow, ). Mai. Ruühsen 100 Kilogr. ruhig

Manchester, 9. Mai.

Qual. 1483. Printers 16 is 3t/sa 8) Paris, 9. Mai.

Ears, 9. Mai.

Küböl 1000 Produktenmarkt.

Mai 69.25, per Juni Foggen

Produ kt enmarkt.

Kem- Kork, 9. Mai. Waarenberieht. New-Orleans 12. Petroleum Termine ruhig. —.D. 73 C. Mehl 5 D. 15 0. pr. Sep-

Juli-· August

loco pr. Unli- br. September- Petroleum Gd., pr. Hai

11 G.. Getreidefracht z.

des Kafféemarktes: Fest. Durchschnittliche Tageszufuhr

amerika 42000, do. 141 000 Sack.

V. T. B.) Gstreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen still. Hater ruhig. Gerste behauptet. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladnugen. Wetter. Havannazucker Xr. 12. 25. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht). Viasatz 10009 B., davon für

veräudert. Middl. amerikanische rung 66 /,, Angust-September-Lieferung 6s1sss,

Roheisen. Mixed numbers 4 47 3h. 1 4. bis 47 sh. 3 d. ö

12 Water Armitage 77, 12r Water Taylor 73, 2Or Water Nicholls 9t, 30r Water Clayton? Hale Mayoll 935, 40 Nedio Wilkinson 115. 36r Warpeops Gua- lität Rowland 104. 45r Double Weston 193, 60r Double couranre pf. 9435. Fest.

(WV. T. B)

Rohzucker 880 loco behauptet, 60, 25 à 60, 50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 10990 Kilogr. pr. br. Juli- August 69, 30, pr. Oktober Junuar 63, 25.

(w. FT. B. Weizen ruhig, Juni 29.75, per Juli- August 25, 6. Per September- Dezember 27,50, Mehl 9 Narques, ruhig, per Mai 62, 75, per Juni 62, 89, per Juli- August 61,90, per K, 59, 00. Rühl ruhig, per 69, 75, per tember- Dezember 73.00. Spiritus Juni 62,50, per Juli- August 61, 50, per September-Dezember 57,50.

St. ESetersburg, 9g. Mai. Talg loco 75,0), pr. August —, —. Weizen loco 15,5. Roggen lBco 10.50. Hafer loco 5. 36. loFeo 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14.25. Wetter: Eümhl. (W. T. B.)

Baumwolle in Nem-Vork 1215/16, do. in

Philadelphia 73 Gd., rohes Fetroleum 6,

4646 C., do. pr. Mai 1 B. 463 C., do. pr. Juni 1 D. 453 C., do. pr. Juli 1 D. 31 C., Mais (old mixed) 85 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Eio-) 94e. Schmalz do. Fairbanks IIZ, do. Rohs & Brothers 113. Speck (short clear]

RKioc de Janeiro, 8. Mai. Wechselcours auf London 215, do. auf Baris 442. Tendenz Preis tür good first 3600 A 3756. 10 9M Sack. Ausfuhr nach Nord- nach dem do. nach dem Mittelmeer 8000,

Roggen

Pracht- Trũge.

Olity, Aotlen-Baugesellschaft. Or.

Bernn.

Angermũnde- Sohwedter Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Schwedt a. O.,

Generalreranmmlung en. Gen. Vers. zu

Amerikanische stetig, Snrats un- Mai- Liefernng 63. Juni- Juli Liefe-

Wetterbericht vom 10. Mai 1882.

8 Uhr Morgens.

September Okto-

Barometer aur O Gr. u. d. Meeres- Stationen. spisgel reduc. in

(w. T. B.)

Temperatur in O Celsius

Wetter. 50 0. 240k.

Wind.

Nillimeter.

Mullaghmorxe Aberdeen

Christians und Kopenhagen Stockholm. Haparanda Moskau..

, 32 Nock Townnead z, 490 r

771 8w 768 VW 761 080 767 XW 766 NNO 767 754

wolkig 10 wolkenlos bedeckt Dunst bedeckt halb bed. halb bed.

do R do & dM

Cork. Queens

Mai 68.30. pr. Juni 69.06.

per Mai 30.10. per

Hamburg.. Swinemünde Neufahr wass.

772 775 768 766 770 769 7655 761

wolkig!) wolkenlos bedeckt Regen bedeckt wolkig?) bedeckt ?)

Juli-· August 70, 75, per Sep-

tt, h 8 ma ber Nai 6250, per Münster...

Karlsruhe. Wiesbaden München Leipzig. ,,, ,,,, Breslau Ile diAix . ,,,

(W. T. B.) Hant᷑

in Newe-TVork 74 Gd., do. in do. Pipe line Certificates Rother Winterweizen loco 1 P.

(Narke Wilcox) 114, Regen. (V. T. B.) 1I) Nordeuropa, europa südlich

*

Vorrath von Kaffee in Rio

Gd. Kohlrays ( 532170 Mp6)

1882 52 939 S, (4 433

Abril 1882 611 513 6 ( 2400232 p, (4 35 652 106) Nie derschlesische Zweig

Eisenbahn- Einnahmen.

Obersohlesisohe Eisenbahn. Han pt bahn. 3 073 952 ½, (4 330118 Ab), bis ult. April 1882 Obers ehlesische “). bis ult. April 1882 215 602 706 ( 13739 4c). Breslanu-Posen- Glogauer Eisenbahn. 30260 M), bis ult. Breslau-Mittenwaller unäꝗ vbahn. C 53 086 M, bis ult. April 1882 2299 582 p (4 197 866 M6. Stargard- Posener Eisenbahn. ( 12183 46), bis ult. April 1882 911 230 ½ ( 51734 M.). Posen-Oreuzhurger Eisenbahn. Im * 89! C), seit Antang 1882 4 43 902

Im April 1882 12 405 619 .

bildet, unter Zwei gbahn. April

April 1883

April 1882 621 170 Ms jetzt ostwärts

Abril 1882 238 296 . lagert über

Binnenlande.

April 1882 148317 .

9) Seegang leicht. Nachmittags Regen. Nachts stürmisch. ) Gestern Regen. Anmerkung.

Auf der Südseite Nordost sich entfernt, deren Einfluss schwache bis frische südwestliche Winde bei Regenwetter und meist steigender Temperatur ĩ europas mit stellenweise starken nordwestlichen Winden und auf- klarendem, kühlerem Wetter steht noch unter dem Einflusse der Depression, welche gestern Morgen über Ostpreussen lag und ; nach dem Innern Russlands verschwindet. biet hohen Luftdrucks mit ruhiger, vielfach heiterer Witterung Südbritannien, Frankreich Die Temperatur liegt in Deutschland überall unter der normalen, im Osten bis zu 6 Grad.

bedeckt i] wolkig bedeckt heiter bedeckt) wolkig wolkig ) halb bed.) bedeckt wolkig

wolkenlos bedeckt

* 20 ˖ O O E C ο0 00

774 770 774 772 7733 7171 770 770 769 NW. 79 0 765 XO

D. . , O e ee O eo o s = oo O se = ro

Di C

) Nachmittags, Nachts Regen. 3) Gestern ) Gestern Regen. Die Stationen sind ii 4 Gruppen geordnet:

Nachmittags.

) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhash jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, Kanal und Nordeuropa 32 60 3 schwach, 4 mässig, 8 stürmisch, 9 Sturm, 12 Orkan.

r 5 frisch, stark, 7 steif, Sturm, 19 starker Sturm, 11 hestig r

Uebersicht der Witterung.

der Depression im Nordwesten, welche nach hat sich eine sekundärs Depression ge- im nordwestlichen Centraleuropa

herrschen. Die Osthälfte Central-

Ein Ge-

und dem westdeutschen

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 119. Vorstellung. Zum J. Male: Alfonso und Estrella. Vomantische Oper in 3 Akten von Franz Schubert. Textlich und musikalisch bearbeitet von J. N. Fuchs. Ballet von Paul Taglioni. In 6 gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang

Uhr.

Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Strohhalm. Schauspiel in 5 Akten von Franz Hedberg. Nach dem schwedischen Original · Manujkript übersetzt von Emil J. Jonag. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 129. Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen don Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Isabella: Fr. v. Wurzbach⸗Grossi aus Wien als Gast, Frl. Kopka, Robert: Hr. Syl va, von der großen Oper in Paris, als Gast, Hr. Fricke. Anfang halb? Uhr.

Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch. Anfang halb 7 Uhr.

NMallner- Theater. Donnerstag: 11. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Zum vorletzten Male: Johannisfeuer, oder: Der Gamsköuig.

Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Dennerstag: Die schöne Melusine. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern.

Friedrich - Uilbelmstäidt. Thenter. (Sommerbühne) Donnerstag: Zum 111. Male: Der 1ustige Krieg. Overeite in 3 Arten. Musik von J. Strauß.

Freitag: Der lustige Krieg. ?

Winterbũhne. Donnerstag: 19. Gastspiel des Derjogl. Meiningischen Hoftheaters: Wallensteins Lager. Die Piceolomini.

Freitag: Wallensteins Tod. Anfang 61 Uhr.

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann. Donnerstag: Flattersucht. Lustspiel in 3 Akten bon V. Sardou. Deut sch von Förster. ( Gamilla: Frl. Clara Ungar alz Gast.)

kKrolls Theater. Donnerstag: Der Waffen⸗ schmied. Oyer in 3 Akten von Lortzing. Vor und nach der Vorstellung, Abendg bei brillanier Beleuch⸗

tung des Sommergartenz Großeg Concert. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 7 ihr.

National- Theater. Weinbergs weg 6 und 7. Donnerstag: Eröffnung deg neu und vrachtvoll deloricten Sommergarteng. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Dor vel · Concert, aus gefũüprt den der Navpelle des 4. Garde⸗Rentg. . FJ. unte Leitung des Königl. Musitdireltorg G. gelernt

der verstärkten Hauskapelle A. Wieder

er Tyroler Gef. Edelweiß. Brillante Beleuchtung des ganzeu Etablissements. Im Theater: Blinde⸗ kuh. Lustspiel in 3 Aften von Kneisel. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 77 Ühr. Ende II Uhr. Entrée inkl. Theater 56 5.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Italienische Hper (Central Sxating- Rim. Donnerstag: 33. Abonnements Vorstellung. II Kar bieroe di Seriglia.

Freitag: 34. Abonnements⸗Vorstellung. Exnani. Belle- lliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Betty Thomas ⸗Damhofer: Auf Verlangen: So sind sie Alle! Posse mit Gesang in 3 Äkten von! Mann? städt und Weller.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. Im glänzend renovirten Sommergarten täglich vor, während und nach der Vorstellung: Doppel · Concert, ausgeführt von den Kapellen des Königl. Eisenbahn⸗Regiments und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musikmeister Herren Lebede und Herold. Abends brillante Illuminatfon des Gartens. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 265. Donnerstag: Ensemble · Gastspiel der Damen Frl. Fritzi Krauß, Frl. Leithner, Frl. Kronau, Fr. Won. rabe, der Herren Door, Brinkmann, van Hell und Rohrbeck. um 12. Male; „Der Galeeren stlave !. Voltestück mit Musik von Bartley Campbell.

Familien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Serbin mit Hrn. Dr. Fer- dinand Par (Breslau). Frl. Jenny Schleicher mit Hrn. Baumeister Adolyb Hoeschele ( Nachen T Zella St. Bl). Fri. Marie Mueller mit Hrn, Lieutenant Frhrn. d. Dobeneck Berlin).

Verehelicht: Hr. Regierungsrat Br. Carl Roscher mit Frl. Frieda v. Weidenbach (Augsburg). Hr. Kaxitän Lieutenant Erich v. Sperling mit Frl. Martha v. Schmieden (Mzglin bei Wriezen a. D.).

Geboren; Cin Sohn? Hin. Oberlehrer Dr. W. Doehle (Straßburg 1. E.). Hrn. Gene d' armerse⸗ Hauptmann Haack (Landsberg a. W.).

Gestorben: Verw. Frau Bau ⸗Inspektor Caroline Tries, geb. Hanel Alt · Reichenau bei Freiburg in Schlesiem.

121294

Auf den Antrag des Uhrmacher Herm. Amelung, der Ehefrau des Schlossers Krebz, Wisbeimine nen, Düker, und des Rentner, früheren Lohgerbermeislerg Carl Schuhart hierselbst, ist in der Gerichts sizung rom. 29. d. Mt. erkannt worden, die gerichtliche Obligation vom 8. Februar 1866, laut welcher der Knochenbauermeister Carl Philip KWilkeim Ame⸗ lung gegen Verpfändung des Rr. 38 an der

Küchenstraße gelegenen Hauses sammt dem dazu ge⸗ börigen, an der Jöddenstraße Rr. 135 gelegenen

Dentsehe Seewarte. *

Hinterhause und übrigen Zubehör dem Uhrmacher erm. Amelung 3000 Thlr. nebst 40ͤ0 Zinsen und dosten schuldet, der gerichtliche Verlaßschein vom 20. September 1867,

laut dessen die Ehefrau des Badstubenbesitzers

Bockler gegen Verpfändung des Nr. 140 an der

Tannengießerstraße gelegenen Hauses und Hofes ihren

Kindern erster Ehe, Johannes Carl Friedrich Otto,

Theodore Elisabeth, Helene Mathilde Ernestine

Düker und der Ehefrau des Schlossers Krebs, Wil—

helmine, geb. Duͤker, 800 Thĩr. nebst 4 Gο Zinsen

schuldet,

die gerichtliche Obligation vom 7. November 1861, laut welcher der Hökerwaarenhändler Carl Brennecke und dessen Ehefrau, Gertrud Auguste, gebr. Busch,

gegen Verpfändung des an der Langenstraße Nr. 907

gelegenen Hauses und Hofes samit Zubehör dem

Lohgerbermeister Carl Schuhart 300, jetzt nur noch

200 Thlr. nebst 49 Zinsen schulden,

werden für kraftlos erklärt. Braunschweiß, den 27. April 1882. HYerzogliches Amtsgericht. T. L. Rabert.

21295 Im Namen des Könlgs!

In der Aufgebotssache, betreffend Todeserklärung. des Müllers Ernst Friedrich Kiel bei Nr. 35 Gett⸗ mold, erkennt das Könialiche Amtsgericht zu Labbecke durch den Amtsrichter Dücker

für Recht: I) der Müller Ernst Friedrich Kiel aus Gettmold wird für todt erklärt, 2) die Kosten des Aufgebots verfahrens Antragstellerin zu tragen. Lübbecke, den 6. Mai 18582. Königliches Amtsgreicht.

hat die

21453 In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung dez Erlöseß der am 29. Dejember 1881 auf Anstehen des Civilingenieurs Georg Leloutre zu Paris als Gläubiger, gegen: J. Maurer Johannes Reymund zu Gunstett, sowie II. die Erben dessen verstorbener Ehefrau Bambara Mehl, nämlich: I) Philipp Revmund, 2 Katharina Reymund, 3) Barbara Rermund, 4 Maurer Josef Reymund, sämmtlich in Amerika, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort . 5) Josesine Reymund und / 6) Magdalena Reymund, Beide letztere minder jabrig, vertreten durch ihren vor⸗ genannten Vater als gesetzlichen Vormund, Solidar⸗ culdner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Hüttlinger zu Worth a. S. vorgenommenen Zwangs⸗ versteigerung ist der Theisungsplan auf der Gericht schreiberei des Kaiserlichen Amtegerichtes dabler offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Freitag, den Zn. Juni 1882, . Vormittags 9 Uhr, im St saftalotale des Amtsgericht, hierselbst be⸗ stimmt.

Zugleich werden die vorgenannten Schuldner:

1) Philipp Reymund, 2) Katharina Reymund,

3) Barbara Reymund, 4) Josef Reymund, aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklä⸗ rung über den. Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. Wörth a. / S., den 22. April 1882. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Seller.

Beglaubigt:

Krause, Amte gerichtsschreiber.

21428) ; Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 28. März 1881 in Petersdorf verstorbenen Gast⸗ wirths Heinrich Ziegert ist durch Zurücknahme des Antrages erledigt und wird eingestellt.

Hermsdorf u. ., den 9. Mei 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen · Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 6. Mai 1882. Activa. . 160

304999 0909 29009

21481

Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken? 2,763. 90990 / 36,039,090 Lombard Forderungen 2,128 0090 Effekten . 941,900 sonstigen Aktiven 1,164,009 Fassiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ , . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindliche 254 2992 Die sonstigen Pafssva 6 2, 351,090 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln M 1,719,419. 053. München, den 9. Mai 1852. Banerische Notenbank. Die Direktion.

7509 613 M) 62, di 4 55)

1,170 090

nien! Bad Bertrich,

das milde Carlebad, 1 Melle von' der Mosel- Dampfschiffstation Alf u. Wioselsisenba nstation Bulla, eröffnet die Sasson am 15. Mal.

Nähere Auskunft erfbeilen der K Bade Inspeltor Naior 4 D. Forstner u. det Kjl. Kreisphysikus Dr. Cüppers.

Warschau

dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Landau zu Coblenz;

1

des Kaiserlich ru

gegenwärtig Hülfgarbeiter im Ministerium des Innern;

stabe der Armee und kommandirt bei der Botschaft in Paris;

Commandenr⸗Insignien des Königlich portu—⸗ 3 ischen ar hr. Ordens Unserer ?

norwegischen zu Mes

Rudolph zu Stettin;

Generalstabes der Armee und vom Neben-Etat des Großen Generalstabes; . der Königlich serbischen goldenen Medaille mit

len f t n Traugott Wendt daselbst; sowie

Ludwig von

Königlich Preußischer

dn

ö ͤ 3s6⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellnung an;

für Gerlin außer den Host ⸗Anstalten auch die Expe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

75

zrlernerrete lar der Carr Kurt Trnthrt 80 *.

*

ö Aa. Kanalbauten, . 3 Neupflasterung von Straßen,

Orde ns den ieur und Chef der 1. Betriebs abtheilung der dem Wr, Eine ahh Oswald Schöne zu Warschau;

Krone dritter Klasse: ĩ dem Landrath des Kreises Waldenburg, Dr. von Bitter,

des Com m ande nr kreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Major von Villaume, aggregirt dem General⸗

r lieben rauen zur Empfängniß von Villa Vigosa:

oniglich schwedisch⸗

. , Julius Klostermann

ederk chen Ehrenzeichens „funͤr tungen“: ;

133

fm ann zu

dem Königlich dänischen General⸗Konsul Julius

itterkreuzes des Königlich griechischen 66 Erlöser⸗Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Hülsen, à la suite des

der Krone:

iv Ve er der internationa⸗ dem Divisional⸗Inspektor und Vertreter der interna Eisenbahn⸗Schlafwagen⸗Gesellschaft zu Wien, Paul

i Ritter : 8 des des Ehren- und De votigns Ritterkreuze

z h Johanniter Malteser⸗Ordens: dem früheren Major im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, ochus von Rochow zu Potszam, und . 7 r. Nittergutsbesitzer und Seconde⸗Lieutenant der Referve des Leib⸗Kürassier⸗Regiments (Schlesischen) Nr. 1, Grafen Strachwitz auf Schräbsdorf im Kreise

Frankenstein.

Deutsches Reich.

S8. Plenarsitzung des Reichstages, Freitag, den 12. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: . Fortsetzung der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend das Reichstabackmonopol in Verbindung mit dem Antrage der Abgeordneten Ausseld und Genossen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: den Eisenbahn⸗Direktor Gu stav . aus zu Cöln

um Ober Regierungs⸗Rath zu ernennen, und 3. ; dem Eisenbahn-Direktor Viecker, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An leibescheine der Stadt Düsselderf im Betrage von

2000090909 4, vom 17. April 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung der Stadtgemeinde Düsseldorf in ihrer Sitzung vom 10. Mätz 1881 beschlossen bat, die zur Augfübrung dringend erforderlicher, außerordentlicher gemeinnütziger Unterneh—

und zur Deckung der Mittel im Wege einer Antrag der gedachten Gemeindevertretung

é Gcrschene, Weiten bat Gen higer antän bart ilch

a Kehl hiergegen weder im

3 ae n tene der een nen 8 U. . ich ost er reichischen Orden des Gesetzes vom 17.

. ö . . . von 2900

welche in folgenden Abschnitten:

iegenden 4169 ; 1 dem festgestellten Tilgungsplan‘ mittelst Verloosung oder Ankaufs jährl 16 italbetrages der ausgegebenen nebst den Zinsen der ö tilgen sind, durch Jegenwärtiges Privile⸗ gium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums

verpflichtet zu sein.

ilen, wird haber d Seitens des Staates nicht über⸗

nome ndlic unter .

N den Il. Mai, Abends.

1882.

4 tarschulen . ., Wietze nothwendigen . zu beschaffen, wollen Wir auf den

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

Betr 2 0900 0090 M ausstellen zu dürfen, KJ eresse der Gläubiger, noch der Funden hat, in Gemaͤßheit des §. 2 uni 1833 zur Ausstellung von Inleihescheinen

M, in Buchstaben Zwei Millionen Mark,

500 000 zu 2000 M0 1000000 ½Æ zu 1000 . zusammen Z öbhsdh dbb M. . 6 auszufertigen, mi 400 jährlich zu ver—

ich vom 1. Juli 13883 ab mit wenigstens Einem

ilegium, welches Wir vorbehaltlich der , 16 die Befriedigung der Inhaber der

, esteigen h ndigen Unterschrift und i Königlichen Insiegel. ben,, Dan den 17. April 1882. n 6 Wilhelm. 5 63. Zug! h für den Finanz⸗Minister: nrbn Puskamer.

.

ö .

; . 34 ; * * inprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. a n Düsseldorfer . w Buchstabe... (Stadtwappen) Nr; .,., Ausgefertigt . Gemãßheit 8 , . r n, April 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsse 2 6 . / 2 und Gesetz⸗ Sammlung für 1882 Seite ...

fende Nr. . . . . Anleiheschein Mar Cfeichewh

2 Mark Reichswährung. * Auf Grund des von der Königlichen Regierung zu Dil er genehmigten Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zu 3 168 dorf vom 19 März 1881 beurkundet und bekennt 1 . ze. meindevertretung der Stadt Düsseldorf, daß der Inhaber i Anleihescheins den Betrag von .. . Mark Reichswährung, in Empfang hiermit bescheinigt wird, von der hiesigen . t als ein Darlehn zu fordern hat. Dieses Kapital bildet einen e der in Höhe von 2000000 Me 5 ; ö , Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier vom . und die Tilgung der Anleihe mit Einem Prozent des , 8 der ausgegebenen Anleihescheine unter Hinzurechnung der ea. en Zinsen nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten, nachstehend abge Bedingungen. . ; druch gh 8 Ele zei des Kapitals und der Zinsen ae Stadt Düsseldorf mit ihrem gesammten Vermögen und mit ihrer

Steuerkraft. Düsseldorf, den ...

Siegel der Stadt Düsseldorf

Hierzu ist Zinsschein ⸗Reihe J.

ausgereicht. amm Ec

Eingetragen Kontrolbuch Seite

N. N. (Eigenhändig!) Kontrolbeamter.

Reichswährung aufgenommenen

Der Ober⸗Bürgermeister. (Eigenhändige Namens ⸗· Unterschrift.) Nr. 1 bis 20 nebst Anweisung

Bedingungen t zu einer von der Stadtgemeinde Düsseldorf aufzunehmenden Anleihe von 20 00090 S Reichswährung.

Ober ⸗Bürgermeister und die Stadtverordnetenversammlung von . bah beschlossen, zu den in dem landesherrlichen Privilegium vom 17. April 1882 angegebenen Zwecken eine Anleibe von 2000 000 Reichgwährung aufjugebmen, welche mit 4 90 jäbrlich verünslich, von Seiten des Gläubigers unkündbar ist und vom 1. Juli 1882 ab , mit Eins vom Hundert des Nenn werths der ausgegebenen Anleihescheine, unter Hinzurechnung der die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen, nach einem von Staatsbehörde genehmigten Tilgungsvlane mittelst Verloosung 7 Ankauf der Anleibescheine getilgt wird. Der Stadtgemeinde * das Necht zu, jederzeit die ganze Anleibe oder einen gef 6. derselben aufzukündigen und nach Ablauf einer dreimonatlichen Frif zurũck zuzahlen. . **

ertigung der Anleihescheine erfolgt in Stücken von 100i, . n en 50 Æ Reichs währung. Die Zinsen 4 mit jährlich Vier vom Hundert am 2. Januar und 1. Jul gegen Rückgabe der en en, balbjährlichen Zinsscheine durch ie S in Düsseldorf gesnblt. . ĩ 9 1 werden Zingscheine für einen zebnjäbrigen

Düsseldorf gegen Ablieferung der den älteren , sofern nicht rechtzeitig von dem In scheins Widerspruch erhoben wird.

; ; insschei olgt bei der Stadtkasse zu Die Ausfertigung neuer Zinsscheine erf ö beige fügten aber des Anleihe⸗

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der

neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vorzeigung an den Inhaber des Anleihescheines.

Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe betreffen, namentlich

auch die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen oder ge⸗ kündigten

i igen hat, geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

tadt⸗Anleihescheine, welche in Zeiträumen von zwei . einem Monat vor dem Zahlungstermine zu n Staats-Anzeiger oder das an dessen Stelle tretende . die dal Zeitung und durch die Düsseldorfer

itung. Etwaige mit Genehmigung der Regierung zu Düsseldorf k Veränderungen werden im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht.

Mit dem Tage, an welch ach diesen Bekanntmachungen unter

Einhaltung der dreimonatlichen Kündigungsfrist, das Kapital zurück⸗ zuzahlen ist, hört die Verzinsung desselben auf.

Gegen Auszahlung des Kapitals sind mit den Stadt⸗AUnleihe⸗

i auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ . . Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapitale abgezogen.

Der Kapitalbetrag der ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine verfällt

zu Gunsten der Stadt, wenn y,, nicht binnen 30 Jahren Fälligkeitstermine erfolgt. , mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Jahre ihrer Fälligkeit. Das Aufgebot oder die Kraftloserklärung der⸗ selben ist , . ie soll insscheine vor auf der vierjä l ö angemeldet und der stattgehabte Besitz der Zins- scheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten uns bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine

Die Zinsscheine verjähren zu

ür den Fall, daß der Verlust der ee. Pe br eff bei der Ge⸗

ittung ausgezahlt werden. ;

3 n d 6 die Kraftloserklärung verlorener oder vernich⸗ teter Stadt-Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 83 S838 u. ö Rr Gibllprolchordnnng fit daz Deu tschs Reih vom . Janugr ig! Fee g latt S. S3) beziehungsweise nach 5. 29 des , rungsgesetzes zur Deutschen Civilproeßarsnung vom 2 Mär; 187 (Geseß Sammlung S. 281). Für die Sicherheit der e, . wie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem ganzen Vermögen und ihrer ganzen Steuerkraft.

Düsseldorf, den.

(Unterschrift durch Faecsimile.)

Regierungsbezirk Düsseldorf. Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe Reihe .. . Nr. .. von 1882 à 4060.

w Zinsschein⸗ Stempel der Stadt Düsseldorf.

Rheinprovinz. .

(Erster ꝛc.)

zum Anleiheschein. .

aber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe

am . ; 95 18 .. an halbjährlichen Zinsen aus der Stadtkasse zu Düsseldorf 3. (in Buchstaben) . .... ö Mark. Düsseldorf, den .. ten . 8

; Der Ober · Bürgermeister.

(Unterschrift durch Faesimile.) N. N. (eigenhändig) Kontrolbeamter.

Dieser Zinsschein verjährt am ungültig, wenn die Vorderseite durchkreuzt ist.

Regierungsbezirk Düsseldorf. R,, ,, mm,, Zinsschein⸗ Stempel der Stadt Düsseldorf.

Rheinprovinz.

Anleibheschein der

Anweisung zum Buchstabe Nr

Stadt Düsseldorf

dorf, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Wider Düsseldorf, den. 1

(Unterschrift durch Faesimile) RN. R. igen eic Kontrolbeamter.

Staats⸗Ministerium.

rund des 8. 18 des Regulativs vom 29. Mai 1879 ur 3 des Gesetzes über die Befähigung für den öheren Verwaltungedienst vom 11. März 1879 ist zum stell⸗ vertretenden in n der Prüfungskommission für höhere Verwaltungs beamte, an Stelle des von diesem Amte entbun⸗ denen Regierungg⸗Präsidenten Studt in * der Ge⸗ heime Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium

Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung der Zingscheine bei⸗

mungen, alt:

gegeben.

des Innern Nöll ernannt worden.