— j 9
stiane Elisabeth Wulff, geb. Schultz, in Boizen⸗
über en. — — * 2 6. Mai 18352. Großherzogliches Amtsgericht.
KRolkenhaimn. Bekanntmachung.
2 Tzschaschel eingetragenen, dem Bleicherei besitzer is , än ist: der Eduard Debuan zu Ruhbank
in unser Prokurenregister unter Nr. 6 am 27. April Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Spiegel und
1882 eingetragen worden. Bolkenhain, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. II. gez. Fock.
l Falkenberg O. S. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung bon J. Mai d. J. Uft heut Tischlampen und Lampengehänge, versiegelt, Muster
eingetragen worden; ̃ ; I in unser Firmenregister:
ist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 188 Nr. 12 Spalte 6 der Kaufmann August frist. ; Särgiz fen. elt bin kae ännnnchelh t Res puittzss i ub, , muten,
Kaufmanns August Scholz senior hier, als ö j ] Handelsgesellschafter eingetreten und die unter Derlin. 1 Umschlag mit Abbil dungen von 4 Modellen
der selben Firma] „August Scholz“ bestehn nde für Ornamente in gebranntem Thon, versiegelt, . nnter Nr. 5 des Gesell⸗
chaftsregisters eingetragen. 2 in unser Gesellschaftsregister: Spalte ö ö. 5 (früher Nr. 12 des Firmen⸗ registers. Spalte 2. Augnst 6 Spalte 3. Falkenberg O. /S. Spalte 4. Die Gesellschafter sind der Kaufmann August Scholz senior und der Kaufmann August Scholz junior zu Falkenberg O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen. Falkenberg O. / S., den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. gez.: Hentschel.
21329 Gadebusch. Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute sub Fol. 1X. Nr. 18 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die . C. F. Maas, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Zufolge Verfügung vom selben Tage sind heute in das . Handelsregister eingetragen: sub Fol. XVIII., Nr. 36: Col. 3. W. Volbarth J r. Col. 4. Gadebusch. Col. 5. Wilhelm Friedrich Johann Volbarth zu Gadebusch. sub Fol. XIX., Nr. 37: Col. 3. C. Sarkander. Col. 4. Gadebusch. Col. 5. Heinrich Friedrich Carl Sarkander zu Gadebusch. sub Fol. XIX., Nr. 38: Col. 3. J. L. Biebow. Col. 4. Gadebusch. Col. 5. Joachim Johannes Ludwig Biebow zu Gadebusch. sub Fol. XX., Nr. 39: Col. 3. Christian Gerds.
Col. 4. Gadebusch. Col. 5. Christiang Hans Ludwig Gerds zu Gadebusch. sub Fol. XX., Nr. 40: Col. 3. L. Schaeffer. Col. 4. Gadebusch. Col. 5. Ludwig Johann Carl Schaeffer zu Gadebusch. sub Fol. XXI, Nr. 41: Col. 3. J. Ott. e 7 S* rns bg 5 5 O Col. 5. Johann ranz einri . Gadebusch. j Gadebusch, den 8. Mai 1382. roßherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Zürens, Gerichts⸗ Aktuar.
Grünberg. Bekanntmachung. 21511 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 37 eingetragen worden: die . W. Lehmann, als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Lehmann und als Ort der Niederlassung Prittag, Kreis Grün— berg i. Schl. Ebendaselbst ist die unter Nr. 96 eingetragene irma Ferdinand Schust zu Prittag, Krels Grün erg i. Schl., gelöscht worden. en , den 29. April 1882. önigliches Amtsgericht. III.
Rathenow. Dela nutmachung, Das zu Rathenom von dem Buchhändler und . Albert Haase unter der Firma
21452
A. Haase betriebene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag duf den Kaufmann, Buchhändler und Buch— 8 Max Babenzien übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma: A. Haase Buchhandlung und Buchdruckerei ö Mar Babenzien) fortsetzt.
Des halb ist zufolge Hef hn vom heutigen Tage im Firmenregister sub Nr. 73 die Firma: ; A. Haase gelöscht und unter Nr. 277 eingetragen; Col. 2. Kaufmann, Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Christof Eduard Max Babenzien. Col. 3. Rathenow. Col. 4. A. Haase Buchhandlung und Buchdruckerei (Mar Babenzien). Nathenow, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register Nr. 55. (Die aus ländischen Muster werden unter dei vria veröffentlicht) Nerlin. ani n Amtsgericht J. 21408 btheilung 56. Berlin, den 9. Mai 1882. 2 das Musterregister ist eingetragen: r. 3568. Firma U. Werkmie 2 in Berlin, L Packet mit 3 Modellen für Goldlessten, versiegelt, Muster für laßt che Erieugnisse, Fabriknummern 7II0. 711, 712, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am
21501] Als Prokurist der am Orte Ruhbank bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 31 unter der Firma
21509 Nr. 3562.
Nr. 3559. Fabrikant G. J. Lasch 1Umschlag mit Abbildungen von 3
zeugnisse, —— — 1029, 1049, 04 ö —
mittags 9 Uhr 48 Minuten. Nr. 3560.
rzeugnisse, Fabriknummern 139 bis 157, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten. Nr. 3561. Firma G. W. Böeltzlow J. in
Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ E f Fabriknummern 128 und Profil G. 628,
Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Fabrikant J. Weidner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 250, 251, 252, oh bis 6öh, 66, 451, 402, 426. e e n,
Nr. 3563. Firma C. H. Herm. Schmidt in
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 140 bis 143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1882, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten. Nr. 3564. Firmg Drößler K Leithgld in Berlin, 1L Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Photographierahmen. Stehspiegel, Wandspiegel, Handspiegel und Schaalenfassungsränder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1032. 1037, 1027, 10228, 1029, 10936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten. Nr. 3565. Firma Carl Fraenkel in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Karten (Theepflanze) und Wechsel⸗Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2745, 2746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1882, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Nr. 3566. Firma Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für in Messing getriebene Dekorationsstücke und Be⸗ leuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriküummern O649, 2556, 2582, 256553, 2443, 2523, 2594, 2576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. Nr. 3567. Fabrikant Philipp Sattrup in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen eines Modelles für Papierkörbe in Bronce und Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. Nr. 3568. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Frangen und Galons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5771916, 5772/13, 5773/11, 5775.17, 2385, 2386, 2394, 2398, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 18823, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 5569. Firma Julius Schlomann Nfl. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen— Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer J., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1882, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Nr. 3570. Firma Berliner Lampen und Broncewaaren ⸗Fabrik vormals C. S5. Stob⸗ wasser & Co., Aftien ⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von z Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, er , e. 1499, 1455, 1452, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 3571. Fabrikant Ludwig Schultz in Berlin. UL Umschlag mit 26 Modellen für Perlmutter—⸗ Broches und für geschliffene Points von Perl⸗ mutter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 8436, sc38, 8440, 8441, 8442, S444 bis 8448, 8450, 7, 8, 9, 12, 13, 16 1 16. 19, 24, 25, 26, 30, 31, 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1882, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 3572. Fabrilantin U. Rosenom in Berlin, 1 Packet mit 36 Modellen für Papierverpackungen und Ausstattungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3a. bis e., 4a. bis e, za. bis e, 6a., Ja. bis e., Sa. bis e, ga. bis e,, Genre 1705, 76, Ig, 7h, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. Nr. 3573. Fabrilant Wilhelm Kühnemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 101 bis 10, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April iss2, Vor— mittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 3574. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Um schlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Be—⸗ leuchtungs lörper für jedes Beleuchtungsmaterial so⸗ wie für Gitter und für Ketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1560 big 1566, 10095, 814 bis Si6, 3) 45 bis 3049, 93, 5016, 5017. 1212, 1285, 1286 C., E., G., H., J., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1852, Vor- mittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 3575. Fabrilant Julins a in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Albumtische, versiegelt, Muster für plaffische Erzeug- nisse, Fabriknummern 112, 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1882, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. Nr. 3576. Fabrikant Emil Winkler in Berlin, U Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kronen, Kandelaber, Wandleuchter und Hängeleuch⸗ ter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabriknummern 129 bis 132, Schutzfrist 3 . angemeldet am 11. April 1882, Vormittags II Uhr 49 Minuten. Nr. 3577. Fabrikant. Alexander Hoenig in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Plakate, ver- ef lächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz ist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1882, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 3578. Fabrikant Siegmund Bertram in Derlin, 1 Packet mit 9 Medellen für Häkclgarnsturen, e mz und Nadel kissen, versiegelt, Mr für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 bis 16,
3. Lyril 1882, Vormittags 8 Uhr 41 Minuten.
in Berlin, odellen für Bücherdecken, versiegelt, Muster für ie. ' uß⸗ re, angemeldet am 3. April 1882, .
Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für
= — W — 7 versiegelt, Muster für plastische einrich Tischaschel in Ruhbank gehörigen
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1882, E
Nr. 3579. Fabrikant Ma ritze in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Kunst⸗Industrieartikel. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1483, 1489. 1490, 1493, 1494, 1495, 1496, t, 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1882. Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 35580. Fabrikannt Robert Mosler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Steh⸗ und Hänge-⸗Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 350, 351, 353, 355 bis 361, 293, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1882, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3581. Firma G. Gendelmeyer & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Tischleuchter, versiegelt, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1882, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3582. Firma Otto Matern in Berlin, L Packet mit 1 Modell für Kasten Bücher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3583. Firma Raebiger K Co. in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Petroleum ⸗ Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 516 bis 524, 526, 527, 529, 530, 531, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr
20 Minuten. Fabrikant C. Japsen in Berlin,
Nr. 3584. 1 Umschlag mit 19 Modellen für ausgeschlagene Leder, hergestellt mit Decoupirrädchen und Bogenzacken⸗ schneiderädern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3585. Firma Ed. Puls in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Cande⸗ laber, Wandarme. Treppengeländer und Baleon— gitter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 85 bis 93, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1882, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3586. Fabrikant Theodor Herb in Berlin,
1 Packet mit 1 Modell für Rauchservice's (Robin⸗ son darstellend) versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 237, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Vormittags j5 Uhr 365 Minuten. Vr. 3587. Fabrikant Emanuel Cohn⸗Reisner in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen fuͤr Mull⸗ kfravatten Damen⸗Negligskravatten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1Rofa, Milka, 3 / Flora, 4/ Clara, 5/ Jenny, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr 42 Minuten.
Nr. 3588. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Galons und Frangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2399, 2400, 2403, 2407, 2408, 5779 / 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 18582, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3589. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Federschaalen, Briefdrücker, Cigarren⸗ ständer, Platten zu Blumentischen, Speisewärmer, Kalender, Kartenhalter und Spucknäpfe, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S6, 7588, 7595, 7696, 7607, 7536, 7527, 7584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3560. Firma Th. Guiremand in Berlin, U Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Jardinieren und Blumentöpfe (in Mefssing und jedem anderen Metall), versiegelt, Muster für PFaastische Erzeugnisse, Fabriknummern I6h4, 30h65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.
Nr. 3591. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Wandspiegel mit Leuchter (in Messing und jedem anderen Metall), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April iss2, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.
Nr. 3592. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Spiegel, Rauchservice, Kannen, Berzelius⸗-Lampen und Theekessel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2980, 3061, 3208, 3162, 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.
Nr. 3593. Firma Arndt C Mareus in Berlin, 1 Unmschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für kunstindustrielle Erzeugnisse, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1354, 13566, 1383, 1372, 1379, 13323, 1387, 1388, 1389, 1287, 1400, 1384, 1381, 1370, 1357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.
Nr. 3594. Firma M. Protzen C Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Muftern für Teppiche, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2191, 218, 2222, 2238, 2265, 2309, 2310, 2311, 23165. 2316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3595. Firma Wild K Wessel in Berlin, L Umschlag mlt Abbildungen von 2 Modellen für Tischlampen und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1541, 1369, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Aprii 1882, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 35306, Firma Friedberg & Silberstein in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern fur chromo⸗ lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2308, 2310, 2314, 2315, 2325 bis 2329, 2318 2319, 2332, 2333, 56949. bis d., 5683a. bis , S666. S6tg. vos, zog, zo rz, 658, haz 6. 5674 a. und b., 5680 a. bis f., 5664, 5665, 5663, 36rd, 666, 5677 2. und b., S6, 6s, 6g n. bis d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 569 Minuten.
Nr. 3597. Fabrikant Gustav Peterg in Berlin, [ Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Möbel Dekorationen, Säulen, * Stühle, Tische, Lampen 2, versiegelt, Muster für plastische Grugnisse, Fabriknummern 155 bis 202, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 17. April 1883, Rachmit⸗ tag 1 33 inengh sᷓ vieisq
r. 3598. irma 57. etschmann K Soehne in Beilin, 1 Pace mit J Modellen für
2, 699, . 3 Jahre, angemeldet am 1I. April 1882, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten.
Harmonika, versiegelt, Muster für vplasissche Er=
101II. N. B. — 700 R. 1011. D. B. N. B., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1852, Vormit⸗ tags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 3599. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik- nummern 81 A. bis B, 68 A. bis D., 87 A. bis D. 78 A. bis D, 10 A. bis D., 55 A. bis D., 33 A bis D. 489 A. bis G, 6 A. bis B., 75 X. bis D. 395 A bis p., 394 A. bis Q. 71 4. bis p. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 185363, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr 3600. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 96 A. bis D., 14 A. bis D., 53 A bis G., 39 A. bis O., 51 A. bis D., 73 A. bis . 9 1. bis D., 140 A. bis D., 19 A. bis D., 13 A. bis F., 23 A, bis , 44 A. bis &, 50 X' bis G., Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten
Nr. 3601. Firma W. Hagelberg in Berlin 1 Umschlag mit 50 Mustern fuͤr chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I6 A. bis E., 74 A. bis D., 70 A. bis F., 20 A. bis D.,, 91 A. bis D., 90 A. bis D., 95 A. bis B. 94 A. bis D., 54. A. bis D., 88 A. bis D., 385 A. bis D., 83 A. bis C., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr ö z .
ö 2. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für? chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 370 A. bis G., 379 A. bis D., 29 A. bis D., 3486 A. bis D., 3485 A. bis C., 3496 A. bis D., 5061 A. bis J., 5062 A. bis J., 1224 A. und B;, 61 A. bis D., 92 A. bis D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormittags ö Jm ö
r. Firma „Hagelberg in Berlin, 1 Unschlag mit 50. Mustern für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 72 A. und B., 377 A. bis G, 277 A. bis D., 43 A. bis C., 52 A. bis G, 41 -bis C.,
bis D., 23 A. bis D., 63 A. bis D., 67 A. bis . 22 A bis D., 16 A, bis D. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr ; ö.
r. 4. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1L Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2701 A, bis E, 2762 A. bis E., 3864 A. bis F 3870 A. bis E, 38871 A bis F., 3182 A. bis H., 3483 A. bis M., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3605. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag 50 Mustern fur chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12A. bis G., 48 A. big G.. S6 A. bis D., 5s) A. bis D., C60 4. big P., d5 . bis D., 37. bis D.,, S4. A. bis D.,, So A. bis D., S5 A. bis . 32 Z. bis P., 36 . bis B., 77 2. His B. Schufüif 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, VBormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3606. Firma W. Hagelberg in Berlin, LUmschlag mit 59 Mustern fuͤr chromosithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Igebrimmnm en 59 A. bis C., 31 A. bis C., 25 A. bis D., JA. bis D., 8A. bis D., 64 A. bis D., 32 . bis D., 17A. bis D., 15 A. und B., 11 A. bis D., 21 A. bis D., 34 A. bis D, 2695 A. und B., 2694 A. und B., 2699, 2689, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3607. Firma Jünger & Gebhardt in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 45 Mustern für Ausstattungen zu Flacon, Cartons und sonstigen Behältern für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 32, 32 a., 355, 516 t., 516 u., 574 t., 574 u., 6509, 651, 674, 712 t., 712u., 995, 1295, 1295 B., 1296 B.,, 1341 B, i345, is46, 1547 z, 1345, 1351 B., 1365, 1365 B., 13731. 1373111I., 1396, 1398, 1431 II., 1490 a., 14990 e. bis f6, 1490 h. bis . 1490 n. bis u., 1605 bis 1698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Nachmittags 1 Ühr 15 Minuten.
Nr. 3608. Firma Herrlinger & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Grade Russischer Reliefschrift für Blinde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1060, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Nach⸗ mittags 1 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3609. Firma Rob. Kelterborn C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Möbel, Staffeleien, Blumentische, Säulen, Notenständer ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1012. bis ., 201. bis g. 1006, 782, 728, 729, 805, dog, 151, 730, 9065, 906, 07, 919, 911, 13, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 18. April 1882, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3610. Fabrikant Rudolf Bergemann in Berlin,. 1 Umschlag mit 1 Muster fur illustrirte Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3611. Fabrikant Hermann Weidner in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiedekunst im Nenaissance⸗Styl, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 121, 111a., 119, 158, Schutz frist 3 Jahre, an—= gemeldet am 20. April 1882, Vormittags 19 Uhr 47 Minuten.
Nr. 612. Firma Carl Hoeltzerlein in Berlin, U Umschlag mit 6 Modellen für gepreßte, farbige Hornknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1599 bis 1605, Schutz frist Jahre, angemeldet am 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 3613. Fabrilant Gust. Grohe in Berlin, L Umschlag mit 5 Modellen für Aschschaalen und Reliefs sweibliche und männliche Köpfe), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1899, 1891, 1891a., 1891v., 18910. , . 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3614. Fabrikant Mudolf Ziech in Berlin, l Paget mit 1 Modell für Armbänder in Form einer Trense, versiegelt, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknummer 42, Schuß frist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 21. April 1882, Vormittags 11 Uhr
zeugnisse. Fabriknum mern 769 . 10. — 7099 8.
Minuten. Nr. 615. Firma N. Ehrenhaus in Berlin,
1Umschlag mit 1 Modell für gewebte Stoffe, ver⸗
17 A. und B., 58 A. bis C., 62 A. bis G, 55 A'.
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1498, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882. Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3616. Firma Carl RNakenius & Co. in Ber lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von ?2 Modellen für Lampen und Schaalen mit Henkel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2708, 2691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1882. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3617. Firma Hertz C Wegener in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Seiden⸗Chenille in eigenthümlicher Chamäleonfärbung mit wechselndem Farben⸗Effekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 100) bis 1006, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 25. April 1882, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3618. Firma Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Schaalen, Bowlenaufsätze, Blumentöpfe, Kannen, Vasen und Briefdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 697, 639, 737, 723, 726, 697 a., 697 b., n 3 Jahre, angemeldet, am 26. April 1882, Vor— mittags 11 Uhr 2 Minuten. .
Nr. 3619. Firm Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen f Tischlampen und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1536, 1549, 1576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. .
Nr. 3620. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Messing- Prägung und. Bron ce⸗Guß-⸗Artikel, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 34 bis 40, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 3621. Firma Boehler & Wild in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen zu Dekorationen für Tafel⸗, Läufer und Büffet⸗Decken, Tücher, Schoner u,. s. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5M9 bis 5024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3622. Firmg Passementerie⸗Fabrik Mar Friedlaender in Berlin, I Umschlag mit 13 Mo— dellen für Behänge zu Damenmäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 369 bis 366, 370, 372, 438 bis 441, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 3623. Firma Wilhelm Bolle in Berlin, 1 Umschlag mit. 1 Modell für Verschlüsse zu Cigarren⸗Etuis-Bügeln, Portomonnaie⸗Bügeln ꝛ6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2096 e., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1882, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3624. Fabrikanten Leonhard Vorpahl & Hermann Pohl in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 50 Modellen für Beschläge und Ver— zierungen zu Album, Bücher, Kasten, Kassetten z, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1059 bis 1999, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. April 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. . .
Nr. 3625. Firma P. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Moxell für Mappen zu, Herbarien, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1882, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3626. . Adolf Conrad senior in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Armbänder mit daran hängenden Wacheperlkugeln und schwarzen Kugeln, sowie mit goldenen und silbernen durch— brochenen Rosetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 651, E51 A, 653, 654, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1382, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3627. Firma Max. Gottschalk C Co. Nachf. Weile & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen zu Möbeln und Pianos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1882, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3628. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 35 Modellen für Schmuck- sachen aus Hartgummi, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern O619, O8191B., O61981B., 0621, 96211B., 06212B, 9623, O6231B., O6233B.,. 0688, 0690, 0692, 0694, 9696, 0698, 0700, Göz, Giro i, zo, ros, öh, 2375, 2677, 2679, 2651, 2683, 2585, 2687, 26559, 2691. 26553, 2695. 2697, 9245, 9246, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 13 Mi—⸗ nuten.
Bei Nr. 1597. Firma Arndt C Marcus in Berlin, hat am 2. April 1382 für die laut Anmel—⸗ dung vom 7. April 1879 mit. Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für broncene Topf— gestelle, Nachtlampen, Cigarrenlampen, Kandelaber, Nautilus. Blumenvasen, Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Cigarrenschaalen und Rauchservice's bezüglich der Modelle, Faͤbriknum⸗ mern 958, 957, gaß, 938, gl, 912, 939, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16509. Fabrikant Max Fritze in Berlin, bat am 12. April 1882 für die Hut Anmeldung vom 28. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗Artikel bezüglich der Modelle, Fabriknummern 1210 und 1213, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1604. Fabrikant Hermann Berthold in Berlin bat am 13. April 1882 für die laut Anmeldung vom 15. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für messingene Buchdrucktyven zur Herstellung von Wellenlinien, bezüglich der Modelle, Fabriknummern 109014. 1054. 1144., 1254, 1314.6, 1354, 1414, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet
Bei Nr. 1607. Fabrikant Hermann Berthold in Berlin hat am 13. April 1882 für die laut An meldung vom 15. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Buchdrucktvpen zur Herstellung von Untergrund bezüglich der Modelle, Fabriknummern 26, 35, 36. 37, 38, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
zei Nr. 1605. Fabrikant Germann Berthold in Berlin bat am 13. April 1882 für die laut Anmeldung vom 15. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für messingene Buchdrucktvpen zur —— — von Wellenlinien
bezüglich der Modelle, Fabriknummern 11., 44, 11d, 124, 144., 154, 184, 214, 244. 254, 284, 294. 31d, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
BVei Nr. 1606. Fabrikant Hermann Berthold in Berlin hat am 135. April 1882 für die laut An—⸗ meldung vom 15. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für messingene Buchdrucktypen zur Darstellung von Wellenlinien bezüglich der Modelle, Fabriknummern 354.5, 404. o0d., 55d., 584. 61d, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jabre angemeldet.
Bei Nr. 1632. Fabrikant Theodor Herb in
Berlin hat am 21. April 1882 für die laut An meldung vom 23. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren, eingetragenen Modelle für Cigarrenab— schneider in Verbindung mit Feuerzeug und Lampe, k für Vasen, Schreib und Feuerzeuge und Rauchservice's bezüglich der Modelle, Fabriknummern 123 bis 130, 133, die Verlängerung der Scutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1679. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Bronce waaren und Jinkguß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin hat am 22. April 1882 für die laut Anmeldung vom 3. Mai 1879 eingetragenen Modelle für Kronleuchter, nach⸗ dem die ursprüngliche Schutzfrist von 2 Jahren be— reit bis auf 3 Jahre ausgedehnt worden war, die nochmalige Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Ighre angemeldet. .
Bei Nr. 1631. Firma Aetien⸗Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zink⸗ uß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin at an *) Ayr! 1882 für die laut Anmel⸗ dung vom 22. April 1879 eingetragenen Modelle für Beleuchtungsgegenstände, Klingelzuggriffe und Klingelzugschilder, nachdem die ursprüngliche Schutz⸗ frist von 2 Jahren bereits auf 3 Jahre ausgedehnt worden war, die nochmalige Verlängerung der Schutzfrist his auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1750. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Broneewaaren und Zinkguß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin hat am 22. April 1882 für die laut Anmeldung vom 13. Juni 1879 eingetragenen Modelle für Beleuchtungsgegen⸗ stände, nachdem die ursprüngliche Schutzfrift von 2 Jahren bis auf 3 Jahre ausgedehnt worden war, die nochmalige Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1659. Firma Ed. Puls in Berlin hat am 26. April 1882 für die laut Anmeldung vom 30. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle für Blumentopfständer, Lampen und Leuchter die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1664. Firma Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin hat am 29. April 1882 für die laut Anmeldung vom 30. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle für Typen für neue kalligra⸗ phische Züge und 2 Grade schmale runde Groteske die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Mo⸗ dells Fabriknummer 65 bis auf 6 Jahre und be— züglich der Modelle Fabriknummern 66 und 67 bis auf 10 Jahre angemeldet.
RKonkurse. lelso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. Schwan K Cie. in Aachen und des einen Theilhabers desselben, Kaufmanns Franz Schwan daselbst, wird, nachdem die in dem Vergleichstermine vom 6. April 1882 ange⸗ nommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt sind, hier⸗ durch aufgehoben.
Aachen, den 9. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
21571
Ueber das Vermögen der Rosa Lebouille in Gütern getrennte Ehefrau des Hutmachers Franz Kreus, Inhaberin eines Geschäftes für Herrenartikel zu Aachen, wurde am 9. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Rüttgers II. in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
NLonkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines inderen Verwalter, sowie aber die Bestellung eines BYläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 1290 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen auf Freitag,
den 9 Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer V., Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse g= börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruckh gehbmen, dem Konkurzverwalter bis zuͤm)ͤ. 1. Juni 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Aachen, Abtheilung V.
213951
In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger der Firma Sirschöein & Stolze zu Alfeld. wird, nachdem die Rechnung des Kurators über die bis⸗ herige Verwaltung abgenommen und festgestellt ist, Termin zur Vorlegung des Vertheilungsplans und zur Vertheilung der Masse auf
Mittwech, den 31. d. M., Vormittags 11 Uhr, ö
dabier anberaumt, wozu der Kurator, die Gemein schuldner und saͤmmtliche Gläubiger unter dem Rechtenachtheil vorgeladen werden, daß die Nicht- erschienenen mit ibren Einwendungen gessen den Ver⸗ tbeilungsplan ausgeschlossen und die ihnen zukom⸗ menden Gelder auf ihre er und Kosten durch die Post übersandt werden sollen.
Nach dem Vertheilungeplan, welcher nebst der Kuratelrechnung zehn Tage vor dem Termine zur beliebigen Einsicht der Gläubiger auf der biesigen Gerichteschreiberei J., augliegen wird, werden die brpothekarischen Gläubiger Sparkasse Alfeld und
Musikus Engelke in Wrlsbergholjen, sowie die be⸗ vorzugten Gläubiger zu voll befriedigt, während die
sämmtlichen ütrigen Gläubiger etwa 21 a ihrer Forderungen erhalten. Alfeld, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I. Francke.
leisms! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Moritz Zucker hierselbst ist nach Vertheilung der Masse und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Mal 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
2139 ö
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Kosch⸗ mann (Karl) Hirschberg in Firma K. K G. Hirschberg. Spandauerstraße 60 (Wohnung Pa—⸗ e r 1I) ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob⸗
straße 173. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1882, Vormittags 197 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1882. Prüfungstermin am 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
Jüdenstraße Nr. 58. 1. Treppe, Zimmer 1I. Berlin, den 9. Mai 1882.
Paetz, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J., Abth. 50.
215731 Bekanntmachung. In Sachen Hans Rohrmoser Konkurs beab⸗ sichtige ich die Schlußvertheilung vorzunehmen und den verfügbaren Massebestand von 1484 6 37 3 auf die mit 19 809 S 21 3 zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen
Conradi. Verwalter der Masse.
leißss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Wilhelin Schröder hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselhen Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehoben. .
Bremen, den 9. Mai 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
letzsn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Jacob Engel, in gleicher Firma zu Breslau, Albrechtsstraße Nr. 7 wohn⸗ haft, Geschäftslokal Schloßstraße Nr. 2, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Por— schlagts zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf ;
den 20. Mai 1882, Bormittags 10 Uhr, vor dem, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anberaumt.
Breslau, den 28. April 1882.
Nemitz, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lelss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Engel, in gleicher Firma zu Breslau, wohnhaft Albrechtsstraße Nr., früheres Geschäftslokal Schloßstraße Nr. 2. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
20. Mai 1882, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anberaumt. Breslau, den 5. Mai 1882. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iz Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwering zu Ems detten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf .
den 26. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. .
Burgsteinfurt, den 5. Mai 1882.
Eryelding, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21484 Cannstatt.
In dem stonkurse über den Nachlaß des ver storbenen Ernst Meyer, Kaufmanns von hier, beträgt nach der vom K. Amtsgericht dahier, geneh⸗ migten Schlußvertheilung der verfügbare Masse— bestand über Abzug der Kosten 4254 M 69 4, welcher unter die zusammen 195 163 Æ 64 4 be⸗ tragenden 6 der unbevorrechteten Gläu⸗ biger zur Vertheilung kommt.
Hiervon werden dieselben gemäß Art. 110 u. 141 der C.-O. in Kenntniß gesetzt.
Den 9. Mai 1882.
Konkursverwalter Notar Kümmerlen.
21576 2 Württ. Amtsgericht Crailsheim. Das, Konkursverfahren gegen Bäcker und Wirthschaftspächter N Wagner in Crailgheim wurde auf Grund des §. I50 K. O. eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Den 8. Mai 1882. Gerichtsschreiber Dreher.
91873 its] Konkursverfahren. Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Nestauratenrg Hermann 2 Heinke in Crimmitschan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 9. Mal 1832. önigliches Amtsgericht.
Dr. Fahnert.
2
lalcos! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht , m. hat heute.
Vormittags 19 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Zinngießermei Ignaz Weiluböck hier wird der Kon eröffnet.
Am 86. Mai 1882.
Gerichtsschreiberei des . Deggendorf. elzer.
isi! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kstaufmanns Paul Reißert zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Mai er., Vormittags 19 Uhr, vor 3 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raum. Dortmund, den 4. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
iss Konkursverfahren.
Nr. 31103. Vom Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde heute verfügt: Ueber das Vermögen der Han delsgesellschast W. Krug & Comp., sowie des Müllers Waldemar Krug und des Müllers Mathias Beck von Eichstetten wird heute am S8. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Notar Stark dahier zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. All⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Dienstag, 20. Juni 18832, Vorm. 9 Uhr bestimmt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, ss⸗ wie über Bestellung] eines ,, und die in §. 120 der K. Ordnung aufgeführten Punkte wird Termin anberaumt auf Montag, 22. dss. Mts., Vorm. 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz' haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Kon- kursverwalter bis zum 6. Juni 1882 Anzeige zu machen. Emmendingen, 8. Mai 1882. Der Ge⸗ richtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Jäger.
585
iss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Krämerseheleute Balthasar und Magdalena
Weindl in Niederding wurde durch Beschluß des
K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf Grund
, bestätigten Zwangsvergleiches aufge⸗
oben.
Erding, am 3. Mai 1882. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Vogl, Kgl. Sekretär.
iss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch- fabrikanten Gotthelf Nobert Menzel fin Firma Ernst Menzel) zu Forst wird zur Beschlußfassung über Entziehung bezw. Beschränkung der dem Ge⸗ meinschuldner n Unterstützung eine Gläu⸗ bigerversammlung au
den 22. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 2 — berufen. Forst, den 4 Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wirths Conrad 2 zu Bellnhausen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 22. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Fronhausen, den 5. Mai 1882.
Lulen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jürgens in Geestemünde ist heute, am 9. Mai 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 21392
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde.
n Wahltermin: 24. Mai 1882, Mittags ? .
Prüfungstermin: 23. Juni 1882, Mittags .
Anmeldefrist bis 19. Juni 1882.
Der offene Arrest ist erlassen.
Geestemünde, . Mal 18382.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Baimeister. Bealaubigt: Dodhorn. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.
21582 sse Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Straub in Göppingen ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangever gleiche in Verbindung mit dem Prüfungetermin Vergleichstermin auf
Samstag, den 20. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Göppingen, den 9. Mai 18382. Kübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichte.
21577 lar! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Hökters J. Schjerning in Haderzleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben
adersleben den 6. Mai 13832. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Zur Beglaubigung: A. Mabe, Gerichteschreiber.
es Missom. ; Verõffentlicht: Eden g Assistent, als Gerichte schreiber.