1882 / 110 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

tear, gontur

r das Vermögen des M 8 und Land- . 8 Theodor Martin Maaß in unstedt ist am 8. Mai 1882, Vormittags Fᷣ Uhr, stonkursverfahren eröffnet. Ver⸗ waller: Vollmacht Kock in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1882 ein⸗ schießlich. i neo rif bis = 10. Juni 1882 k 1 lich. Erste Gläubi den 0. Ma

igerversammlun 1882, , 11 Uhr. llge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Juni 1882, Bor mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. I. Heide, den 8. Mai 1882. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. SH. Korte.

K. Amtsgericht Heilbronn.

lere! Konkurseröffnung

gegen Wilh. Louis Dietz, Wagner in , . am 20. April 1882, NM. 4 Uhr, on kurs ver⸗ walter Gerichtsnotar Bach in Heilbronn bezw. sein amtl. Stellvertreter, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 3. Juni 1882, Prüfungstermin und Gläubiger⸗ Versammlung 9. Juni 1882, VM. 9 Uhr, offener Arrest. Den 8. Mai 1882. Gerichtsschreiber: Feeser.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung

gegen Christian Frey, Sonneuwirth in Sont— heim, am 6. Mat 1882, NM. 4 Uhr. Konk⸗ Verwalter Amtsnotar, Jobst in Heilbronn, An melde⸗ und Anzeigefrist bis 26. Mai d. Is. , Prüfungstermin und Gläubigerversammlnng am 5. Juni d. Is., VM. 9 Uhr, offener Arreft. Den 8. Mai 1882. Gerichtsschreiber Feeser.

l2lõbs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Gustav Blodau zu 56 berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Hirschberg, den 5. Mai 1882.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

leisso!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sommerfeld von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf

den 3. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 23, anberaumt.

Insterburg, den 5. Mai 1882.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21399

leists]! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Michael Nödel, ,, . in Kandel wohnhaft, ist in Folge rechtskräftig be⸗ bestätigten Zwangsvergleichs durch das K. Amtsge⸗ richt hier unterm Heutigen aufgehoben worden.

Kandel, den 8. Mai 1882.

Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.

21485 Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Schiefertafelfabri⸗ kanten Biktor Humann von Kronach wurde von der Gläubigerversammlung beim heutigen Termine der provisorische Masseverwalter, Rechtsanwalt Pausch in Kronach, zum definitiven Konkursver— walter gewählt.

Kronach, den 9. Mai 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Zink, K. Sekretär.

leis Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen 1) des Israel Fischer 11. Cigarrenmacher und Spezerelhändler und 2) des Moritz Fischer, Cigarrenmacher, Beide in Neu⸗

* wohnhaft, und zwar sowohl über das den elben gemeinschaftlich, wie auch über das einem

eden derselben persönlich gehörige Vermögen ist am 8. Mai 1882, Nachmittags 5] Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden.

Verwalter; Geschäftsmann Jakob , . . zu Ludwigshafen am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juni 1882. Anmelde- frist bis 309. Juni 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, J. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am Donnerstag, 20. Juli 1882, Nach- mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu Ludwigshafen am Rhein.

Ludwigshafen a. Rh. 8. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. gej. Hannwacker, K. Ober⸗Amtzsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Ener.

less. Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Laufmanng Wilhelm Meißner, in Firma RNRaebel C Meißner hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 18582 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gen,, vom 12. Avril 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 27. April 185327.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

lee Belanntmachung.

In dem Konkurse iber das Vermögen der fand eee , Theodor Krühne Nachfolger ler und das Privatvermögen der Gefellschaster ker— elben, m Otto Balan und Otto ee st an Stelle des bisherigen Verwalters Bücher- revisors Carl Korn der Kaufmann Gustar Baron hier jum definitiven Massenverwalter gewähsf. Magdeburg, den 8. Mal 1852. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

keläe Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Gastwirth Johanne Engelbrecht, geborene ene oltz, in Försterei, wird heute, am 5. ai 1882, . m n 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffne

Der Kaufmann Hellbusch von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 26. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14.13, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu. Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

214065) Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Burg— heim zu Mirow ist am 8. Mai 1882, Vormit⸗ tags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Fr. Mahnfeldt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1882 einschlieselich. Anmeldefrist bis . 6. Juni 1882 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 8. Juni 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Mirow, den 8. Mai 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Durchschlag, A. G.⸗Aktuar.

21483 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Krämereibesitzerin Olga Ruoff dahier auf deren Antrag am 8. Mai zh. Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lang hier. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Juni 1882 einschließlich fen gt, . ahltermin zur r d sn fung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 6. Juni 1882, Vormittags Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 4. Juli 1882, Vormittags 9g Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 50 anberaumt. München, den 9. Mai 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

21562] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schmauderer, Bäckers von Zainen, und des Christian Friedrich Gräßle, Rosen⸗ wirths von Moosbronn ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 25. v. M. aufgehoben worden.

Neuenbürg, den 9. Mai 1882. Königlich Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Seeger.

21488

Oeffentliche Bekanntmachung.

rn, , Das Kgl. Amtsgericht Kürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Bleistiftfabrikantenehegatten Wolfgang und Christine Städtler, der Bleistift · fabrikantenwittwe ver e ff fg: Städtler und der Erben des verlebten Bleistiftfabrstanten Jakob Städtler dahier den stonkurs eröffnet. Konkurs— bderwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldesrist bis 15. Juni J. Js. einschließlich. Erste läubigerversammlung: Diensiag, den 830. Mal l. I8., Vormittags 9 Ühr, und all— emeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 4. Juli Is. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer RM 17 des icin Justijgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni J. Is. einschließlich. Nürnberg, den 8. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der geschäfteleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

21487

Oeffentliche Bekanntmachung. wre g,

Das Kgl. Amtsgericht 5 rnberg hat durch Be⸗ schluß vom 8. ds. Mon., Nachmittags 4 uhr, über das Vermögen der Getreidehändlerswittwe Margaretha Odörfer hier und über den Nachlaß des Getreidehändlers Jean Odörfer von hier den Konkurs erössfnet. Nonkursverwalfer: Kgl. Advokat Rechtsanwalt Vollhardt dahier. Anmelde⸗ frist: bis 109. Juni 1882 einschlleß iich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 265. Mai 1882, Vormittags r, und allgemeiner Prü⸗ unge termin: Samstag, den 17. Fun 1882,

ormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Ju kur mn es hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist. big 19. Juni eurr. einschließlich.

ürnberg, den 9. Mal 18832. Gerichtoschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschãfte leitende Kgl. Sekretär: Hader.

56s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Joseph Dunschen zu Mülforth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Odenkirchen, den 9. Mai 1882.

Königliches Amtegericht.

lelzss! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Heynemann zu Sschers⸗ leben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 2. Juni 1882, Vormittags 114 Uhr, vor dem. Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Dschersleben, den 6. Mai 1882. Königiches Amtsgericht.

erde gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Bleich zu Röbel wird heute, am 5. Man 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet.

Der .. Rechtsanwalt Schondorff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai

Erste Gläubigerversammlung findet am J 26. Mai 1882, Vormittags 11 uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen findet am 15. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte im Amtsgerichts⸗ gebäude statt. Röbel, den 5. Mai 1882. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Stahl, A. G. Gerichtsschreiber.

ler! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Bes— chluß vom 7. d. Mts. , Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Krämerswittwe Maria Weiß⸗ achex in Sberflintsbach den Konkurs eröffnet, den Privatier Johann Bernrieder von dort als Konkursverwalter ernannt, den offenen Arrest er⸗ lassen, als Schlußtermin zur Anmeldung von Forderungen

Samstag, den 3. Juni 1882 inkl. und als allgemeinen Prüfungstermin, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5S§. 126— 125 Konk.Ordn. behandelten Punkte gilt, Mittwoch, den 14. Juni 1issæ2, Vormittags 9 Uhr im diesgerichtlichen Sitzungssaale beftimmt. Rosenheim, den 8. Mai 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Baumann, K. Sekretär.

less] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Robert Ali— schers, Inhabers der Firma Herm. Alischer zu Reichenbach, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. Mai 1882, Bormittags 11 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt.

Reichenbach, den 9. Mai 1882.

Nagler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21403

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Franz Meincke hierselbst ö heute, am 9. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Kön— lursverwglter ist der Rechtsanwalt Busch hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. X. Anmeldungefrist bis ebenfalls zum 6. Juni d. J. Erste Glaäubigerversammlung am 9. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, im Amts— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8.

Rostock, den J. Mai 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Abthlg. II. Zur Beglaubigung: S. Becker, A. G. Aktuar.

21486 G. Amtsgericht Rottenburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Geiger, Fuhrmanns in sirbingen, ist in Anwendung des 5§. 190 K. O. heute ein“ gestellt worden, da für die vorrechtssosen Gläubiger nichts übrig bleibt.

Den 8. Mai 1882.

Gerichte schreiber Bienz.

a6 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Korn, Schuhmacher und Krämer ju St. Johann wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 59 Mon · tag, den 22. Mai 1882, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterjeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Saarbrücken, den 8. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

las gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Münhers Jeng aul Christensen zu Fasmugs- Mühle wird, nachdem der in dein Ver⸗ gleichstermine vom 25. Mär 1883 angenommene

Jwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. ; Veröffentlicht: Ane, Affistent, als Gerichtsschreiber.

leän, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schober von Stalln poenen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf

den 39. Mai 1882, Bormittags 160 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Stallupoenen, den 4. Mai 1882.

Rudzemski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21561] Berichtigung. .

Die in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers am . Mai 1882 erfolgte Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Inhaber der Firma Robert Elsner zu P. Wartenberg, wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren nicht über das Vermögen der In⸗ haber der Firma Robert Elsner, fondern über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Elsner zu P. Wartenberg, deren Inhaber in der gedachten Bekanntmachung bezeichnet find, eröffnet worden ist.

Im Uebrigen verbleibt es bei den bei der Be— kanntmachung getroffenen Bestimmungen.

P. Wartenberg, den 16 Mai 1882.

gez. Melde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21567 Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Ackerers und ehemaligen Bürgermeisters Joseph Imbs zu Dahlenheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. ö den 9. Mai 1882. er Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.

letz 0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Wolfhagen bei Wermelskirchen bestehenden offenen Handelsgesellschaft Friedrich Wilhelm Ibach Wittwe C Söhne, sowie deren Theilhaber L. Wittwe Friedrich Wilhelm Ibach, Mina, geborene Klingelnberg, 2) Alexander Ibach und 3) Carl Ibach, sämmtlich Kaufleute zu Wolf⸗— hagen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Dienstag, den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Tele— graphenstraße Zimmer 4 anberaumt. Wermelskirchen, den 9. Mai 1882.

Kluth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen ler euts chen Eisenbahnen Vo. IO.

Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß für den Kohlenverkehr von den an die diesseitige Bahn angeschlossenen Zechen des Wurmgebiets nach Sta— tionen des Eisenbahn.Direktionsbezirks Hannover ffrüher Main-Weser Bahn) nicht mehr die bezüg⸗ lichen Sätze des Rheinisch⸗Frankfurt. Bebra⸗Main= Weser⸗Oberhessischen Kohlentarifs am 15. Juli 1877, sondern die durchweg niedrigeren Taxen des Spe zial -Tarifs III. des mit dem 1. April er, in Kraft getretenen Gütertarifs für den Verkehr zwischen den. Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirken Cöln (links⸗ rheinisch und Hannover zur Anwendung kommen.

Cöln, den 5. Mai 1882.

sönigliche dr,, , , (linksrheinische), Namens der betheiligten Verwaltungen.

21382

Für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn Direktions Bezirks Cöln (linksrheinischen) einerseits und Sfatlonen der Vraunschweigischen Eisenbahnen andererseits tritt mit dem 1. Juni d. Is. ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen:

I) der Gütertarif für den Norddeutschen Eisen— bahn Verband vom 1. Januar 1878 und

2) der Gütertarif für den Mitteldeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 1. Januar 1881 nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen, so⸗ weit dieselben Bestimmungen über den Gäter⸗ verkehr zwischen den in dem neuen Tarife aufgeführten Stationen und für die Station Holzminden enthalten,

aufgehoben werden.

Soweit indessen durch den neuen Tarif Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze entstehen, tritt derselbe erst mit dem 1. Juli d. Is. in Wirksamkeit.

Der Tarif ist bei den Güter⸗Erpeditionen käuflich zu haben.

Cöln, den 8. Mai 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

LCönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).

21383

Im Bergisch Märlisch Grand Central Koelge- Verbands⸗Güterverkehr treten die im Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Cokes und Briquets vom 10. November 1879 an⸗ gegebenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Her— ogenrath und Kohlscheid einerseits und Bouwel und wlen andererseits mit dem 80. Juni 1882 außer Kraft. Vom 1. Juli ejd. ab erfolgt die Grpeditlon hema der Bestimmung im Abschnitt III., 8. 30,

. 3, Absatz 3 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874.

Elberfeld, den 8. Mai 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeige.

Vertretun [15141] in Patent - Prooossen.

all er Lander n. rent. deren Verwerthung besorgt P III C0. EEssFLEh, Cmwil. Ingenleur n. Fatent- Anwalt, Be rlin SW., Königgrätzeretr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen.

Berichte über Patent-

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Ewedition (Kessel). Druck: W. Elsner

zum Deutschen Reichs⸗

M Mino.

e,, y Vom 11. Mai 1882. Ilzondem Goursgzettal sind die in ab amt lichen aud nicht a kHlichsn Theil gotrennten Csuranotira agen . dan tungen goordast azad dla nicht-

Kusgammen gahßzigen Hrfok amtliohen Rahrikean arch beallndl. Go aMlachafton da 4

VUVmrechnnungs - Szͤtze.

1ẽDollaör 4.28 Mark. Getorr. Jahr. 3 ark.

1860 ranes 80 Hark. J Goeldzn ghd. Wahr. 18 Herz

A bereichneßt. Pie Ma Iiquid. sieh am fiehlnsse des Conrgrettele.

1 Guldan

100 dalden Rell. Währ. 170 Her. 1 Mark Banxo) 1850 Narr

330 Hark. 2 Idere Starling 29 er

Ve shsgol,

I90 El. 120 * 100 Er. 100 Er.

100 Fr. 100 Fr. 100 PFI. 100 FI. st. V. 100 FI.

do. Wien, ds. 190 Fl.

Warn: oban

1 L. Strl. LL. Strl.

IM 8. R. do 1060 8. R. VD 8. E.

52 169, 60b B ( 168. 3502 8Sl.00bꝝz S0, ᷣ0bz 20. 4452 20, 30b2 Sl. 10b2 80. 65b2

170.4062 169, 50 b 205, 5562 204, 80 ha 206. 25 b

D C , Q t de C R c O do C092 M0, .

Gold. orton

and Bankust nn.

1397 oba 20 45 6 81. 15802

Oeaterr. Banknoten per 1695 kl.... 170,50 ba

do.

dilbergulden pr. 100 H...

KRnaniagehe Brnknoten pr. I65 Rubel V7 Coo

Zinafass der Reichsbank: Wechsel 40 o, ULoꝛnb.

8 2

Fonds- nnd

PVautach. Reichs- Anleihe Conaolid. Pxenss Anleihe 4 4

o. 48. Gtaats Anleihs... do. 1852, 53. Stnats - ehuldaeheine KRurmirkiseche Schuld. KNeumarkische do. Oder Deichb. Obl. I. Jer. Berlin. Stadt- Obl. 76n. 7d do. do. ö do. do. 36 Braalanar Stadt- Anleihe Oaaneler Stadt-Anleibe. gölner Ita dt Anleihe ..

Albertelder Stadt- Oblig. ]

Raaon. Ita dt-Obl. N. Ser. Tnigaberger Stadt- Anl. Qathreuaa. Prov. Oblig. . ERheinprovinæ- Oblig. Weatprenaa. Prov. Anl.. Jehuldvy. d. Berl. Eaurfm. (Berliner do. do. Landaohaftl. Gentral. Kur- Neumark. Go.

do. nene. N. Bran denb. Kredit

do. nene a men me. 4 6

nende.

40. do.

D*

ische

Ffandbrieft e.

. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. 40. 40. do. deo. do.

do. II.

18

Waentyr, ritterach.. do

ö do. do. II. Jerie do. Neulandnach. II.

Eur. a. Nenmnrk. Lauenburger

4 154. . 1/10.

224

6 St. -Eisgenb.- X.

Dayorinohe Anl. de 1875 Premer Anleihe de i537

Staa ta- Rente gucha. Lan dn. Pfandbr. 1

ao. 40. 1. = Wurttemb. cc aul. 9 ö. 285

Bil. a. 17.

4 siVMi n. s ili

; S 11.

351. 4 1.1.

; 98 HI. Pommersche... 65

471. do. Landes-Kr. . Porengeche, nene.

do. II. 4 1.1.

nene I. do. H. ö do. IH. III. Neitsfalinehe 4 III.

4. Ii. Sa II.

491 *

E ian . MiG == 1 iu ii iC 60

Mtaats · aplors.

114. u. 119. 101.80 B 4.1. 1/10. 104, 7562 LI. a. 1/7. 4 Vins, a. ij.

1 14 u. IMi5

39516. n. 111. 37 1I. a. 17. 47 LI. a. 1I7.

47 *si*su a. /..

3

6 is. 7 13 14. I 11.

: 7I0l, SoB-

102,25 60 s7. 108.25 B 104.756 T7. I00, 90s I. 101. 00b2 7. 95. 60 ba 9I. 50 ba T. I0l.40b2

4511. 4II1I. 5 11. 41 1I. 4 1. 411.

3311.

4311. 4 1. 451I. 35111.

I. 91.252 6 100690 B I. 9. 25a 0 100. 80bz 6 102256 100506 7. 93, 30bz 0 92 00bn l) 5) ba 101,790 B lG 0 50ba 7. 100 50 ba 7. 101.706 160502 100. 50ba 101.70 B I109.800 Bl 35ba d Il100 80ba * 103, 70ba n. 1/7. 1090 40ba LI. a. 1.7. 103 70B 14. 119.

SRERERSRRDCQQQCQoCR—QQQQ

1.1.1. u. 386151. n. 4 1.1.

46 1I. u. 4 1.1.

4 1. 4 II. 41.1.

31.

XEARCCSCQE

4 1.1.

14 1.1. 1. 17.

14. 1.19. 1 14n. 1.19. n 114. n. 1.10.

100 60ba 100. 80a 100.706 109. 70ba 10. 60ba

1 vVeraoh. 4 111. a. 17. 46 1.53. u. 19. n. 18. 5 15/11 101 6905

8. a. 19.

17. n. 1/68. 85 75a G

III. n. 177. 9 4002 4 II. 1. 1.

1j. u. ĩ7

vernch.

g ꝛqgroo0t g 18.

240 I0Lisg⸗

Do OQO Iνυ S.

9 2492 001 .,

D. .- Rr. B. Pfabr. r. 110 do. do. do. TV. D B. Pfdhr. IV. v. VI.

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 86? 40. 35 FIL- Loose. Bayerische Pram. Anl.. Brannschw. 20 Thl- Loose Cðln- ind. Px. Antheil. Dessaner St. Pr.- Anl. .. Goth. Gr. Prim. Pfdbr.lI. do. do. IH. Abtheilun Hamb. O LhI.- Loose p. St. Libecker 5M ThlI.-L. B. St. Heininger 7 Fl- Loose do. Prüm. -Pfdhr. Oldsnb. O Thlr. L. p. St.

9X C0 22

Erenasg. Er- Anl. 1855 . 33

D 21

s

.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 11. Mai

14. pr. Ituck II. u. 1/8.

144,252 310, 90bæ 132, 75 B 211, 8002 134, 20b2 99. 40ba G

128, 75ba B

125,00 0

I.Iz1 252 IlI8, 19a B

187.602

180. 2562

27.20 0 17, 90b2 149.000

2 602

Vom Stant orm n Bergiseh-Härk. St.- A. Bersin-· Görlitz er do.

do. Prior. Borl. - Itettiner St. Act.. NHärkisch· Posener St.- A.

do. St. Prior.

Magdeb.- Halb. B. St. Pr.

mit nsusn Zinsep.

ö mit Talon

ö CG. g t. Pr. Munster - Hemm. It. Act. Kiederschl- Närk., Rhein- Nahe 2. Rheinische

nens 70M /

a d (6er) Mhuringer Lit. A. Thür. e er do. (Lit. C gar.

=

. d d / . 3

x 8

Se

ö

22

w

4. 11. u. 1st.

0 / 1/1. 30 a. 306, 177. 8j

1s4n. 1/10. 1

1si. .

done igzendahnen.

125. 99062 B 36, 10 B 100, 30b2

ab 118 006 B

37.7 5b 120 20h26

abg —,

Sg 25 be B

I abz 127. 10b 6 oh 406

18, 99bz G6 abg 163, 50b 162 3062

ag 100 906 214. 75bz 6 101.406

1I3 80eba &

Amerikan. on ds (und.) Ker - Torker Staat-Anl. Ao. do. Finaländische Loose. Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. Norwmogisohe Anl. de 1374 Oegterr. Gold- Rente. d Papier- Rente 486. do. gilber- Rente.. do. . 250 FI. 1854 Rredit- Loose 1358 ott. - Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf.-Br. Fester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liqunidationghr. Rumänier, grosse. ... do. mittel .... Rumlu. Staats - Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. do. do. kleine 5 Funn. Engl. Aul. de 1823 5 do. do. de 18593 do. do. de 18635 do. do. leine . 65 do. congol. Anl. 1879. 6 ö 1571. 6 kleine h 1872. 5 kleine ß ̃ 1673. 35 1 kleine h Auleibe 1875... do. i do. do. Orient. Anleihe do. lo. NHicolai-Oblig. . Le. Poln. Sehatzoblig. .. do. kleine de 1864 418. ? de 13866 0. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 65. do. K lo. Boden- Kredit...

= 8

Se 28555 *

7

do. do. do.

do. nene 4 do. v. 1878 4

do. do. Gold-Inv do.

do. do. Gold- Pfandbriefe 5

Wiener Gommmnnal. Anl. 5

e

m .

1

d d G, G ,

Ausländigode Fonda.

1I2. 6.8.11. n . 1I5. a. 111. pr. Stück 11. u. 17. I. u. 17. 155. 15/11 14.u. 1/10. 12. . 1/8. 5. u. 111. 13. a. 19. III. a. 17. L4.n. 1/10. 14. Pr. Stuck II5. a. 1/11. pr. tuek II5. n. 1/11. 11. 1. II. III. a. 17. LI. a. 17. II6. u. 1/12. 1. u. 1I7. 11. n. 1. 1II. u. 17. III. n. IJ. II6.a. I / 12. L6. n. 1 / 12. 16. n. I/ 12. 13. 1. 19. II65.n. 111. 1IIB. n. 1/11. II5. n. 1/11. 13. a. 1/8. 13. u. 1/9. 13. a. 19. 4a. 1/19. 4.n. I/ 10. 16. a. 1/12. II6.n. 1/12. 14... 1/109. 14.1. 1/10. III. a. 17. LI5. n. 111. II6. n. 1/12. LI. u. 1s7. LS. n. 1/11. 1I5. n. 1/11. 14n. 1/10. 144. 1/10. 1I. n. 17. 13. a. 19. 14. n. 1 / 10.

14.1. 119. S2. 50 ba G

127. 25bz G 121 006 50, bz 89, 60 z

dM, 0ea S80bz hö, 1062

65. 10eba 78 90bz B 65, 80 bz

65. S0eà90bz 114,006 332.20 6 124. 222 338, 0002 G

104.002 G 104 002 G 35.2562

95. 30b2 96, 75 bz S4. 40b⸗ 85. 00 ba & S5, 07ba & Sba5 . 90b & S6 a5, 0b 6 Shah. 0b G S6aà5 90b 6 85.806

85 806

99

uo ns]

S8 S0 ba* 71.1062 57.252 6 57,252 58,256 n 75, 80 B 81.702 140. 2506 136, 3962

SI 400

Ualdel TI z498 88 H.

7. 74 0) ba B 3. 1093502

101.706 101.700 915906

71999956

7. e , , mt. do. B enkre inn.. 1

14. 1/10. 13. a. 13. LI. n. 1.7.

13 902 19.256 102. 3062 76.000 92.70 B

73 9062 226.7506 95. 50eba B

4br. . do. do

II. b NR.

ruokr. 119 rüekn. 1190 ruekn. 100

MN. A) Jaiind. Fiir. T VVT 1.

Anhalt - Denn. P Bra nanaehw.- Han. Hypbr.

14.1. 1/19. 144119.

28

1/1. a. 177.

102 30da 2 9)da 106.50

; Bresl. Seh. rp.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do. do. Erupp. Obl. ra. 110 abg- Heckl. Hyp. Pfd. I. 1575

do. do. ra. 100 , nn , be, 0

J O.

KNordd. Grund- R. Hy. A

Nor dd Hw.- Pfandbr.

, . Tren Ttchr. 0 0

Pomrm. NHyꝑ.- Br. I. Ia. 120 do. V. TV. rz. 110 do. II. V. n. VI. T2. 100 d0. H. ra. 110... do. III. x3. 100...

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. ra. 110... do. er. II. ra. 100 1837 do.. V. VI. La. 100 18368 do. rz. 115 46. II. x. 100

Pr. Ctrb.Pfdh. unk. rx. 110

do. rx. 110 rz. 100

rz. 100 1880, 81 2. 100 1882 (Int.). . . d6. kündb. Pr. Hyp. 4. .- B. J. rz. 126 do. II. r. 100 d40. HI. IV. V. rz. 100 do. V. r3. 110 . VII. ra. 100 o. Pz. Hyꝑ. V. A.-. Certif. Rhein. Hypoth.- Pfandhbr. do. do. gehlea. Bodenkr. Pfudpr. d6. do. r. 110 do. do.

Stett. Nxt.-· yp. Rr. Ges. do do. r. 110 43

ao. do. ra. 116 güdd. Bod. Kr Pfendhr.

. do. O.

VII. ra. 100

4 40. 1873 1879

C 9 D G ee -= ö.

versch.

3

11. a. 17

II1. . /

1

LI. a. I/

versch. versch.

6

11 1.1 1/1 11

1

**

I .

K L L G -, O = e . , . = t= n m C e =

ü. X. U. U. U.

161 I⸗ ö J 1

* 1 1 * * 8.

1 1 1 1 1

/

U. U 1 Vorn LU ü ü U.

ch

1 1 , 1 ]

d b 22

1 8

./

. ; 4 . P

1 1 1 11 1 i 14 ]

IId. a. I6. 1/I. a. II. 1 Ln. 17165 1Jj. n. II.

III. a. 17. III. u. Is¶. 4a. 1/10. III. u. 17. 4. n. III0.

III. a. II. III. a. 1/7. 99 90 b2 11. n. 177. 17.99.5002 6

11. u. 1sJ.

1/1. a. 1/7. II. a. 17. LI. n. 17. 7108 O0) ba B i G4 385 B 9 103 7062 s7. 98 90 ba & 10. I. I1ID3. 002 6 J. 1090 30023 6 160406 u. Is7. 96, 75 b UI. 1/10. n. 119. 4.1. 1/10.

60 ! . J ö

7.158 906

7. 1X, 90 B II1UM2. 75 pz &

. 1II. 98. 25b2 6 1.191290

id hs

100.756 37.0) b2 110 402 109 890bz 101 3062 10070 B 98. 00 b2 6G 100106 100 00026 101 5062 39. 50 6 105 20b2 102 006

100.2562

110.390b2 191, 70 bz B 104256 M106 97.20 B 115.50 6

39 30 ba

100 30ba 6 103 756

100 7062 100.50 B 99,00 G 102.2562 6 106.20

191.0906

,

Kreis · Obligationen... do. do. do. do

Aach.-Hos rich. . Altona- Kieler Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin -Hamburg.

Dortm. · Gron.· ER. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz- Lud wigsh. MNHarienb. - Mlawka Nekl. Frdr. Fran. Nunst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. B. E. 1

do. it. B. gar.] Oels - Gsynedsen . .. Istpr. Zuüdbahn. Eosen · Creusbrg. R- Oder- U. - Bahn

k

D 26 ä 09

.. 43 46

Eleenbahn - stam- and gtamm - Frtark at- Aten Ola aingeklummorten Lirlden dan bedontos- va arunsan)

1880 1881

8 28

Versch. Versch. versch. vernuch.

= V 2

e 3

*

101.50

Zinz. F [i. 52 75h G y 217. 50b2 7. 151,606 17.402 360.256 G 103.0062 II. 54. 00a G 19.002 205,25 6 A7. 102 9003 I03 30a G

4 9.7652 2H. 25ba d

46ba 20.2562 6G

n? ih oh G 24 00ba 6 49, 90bz B 29.7502 G

80 20h B

99, 50 ba

167. 2562

247. 75b2 187 7562 17.302

180 50 bu

7.5002 G

Albrechtsbann. Amst. Rotterdam . 3 . tische 54 pen ee Er. Buseohtie erß. Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar) Fran Jog... (Gal. Qarll B.) gar. J. ns Gotthardb. MM,! (6) Kasch.-Oderb. 1 For. Rndoltsb. gar 41 Luttich- Limburg. O0 Oest - Fr. *

Host. Na vy. 2 J do. Lit. B. .* Reiehenb - Pard.. Ruminier .. Russ. Staatab gar. Rass. Sudwh. gar. do. do. 330 Schwein. CQentralh 3 do. Nordost. de. Unjonab. gu r n st 8.

Turna

a. er. Ung.- dalia.

8

.

Vorarlherg (Gar. Ke e, *

e —ᷣ 3 2 0 Q 8

7 II33 00899 6 11.9.7 11.1.7

7355 75h

F*IIILælII

146. 75ba 1. 262 506 n 7. 50.1026 1. a7. 132 40ba B 7. 73 40b2

7.6. 166 zz bh ba G

36.00 bz G

13 00ba 60

n.7 65 2002 G

LI. 58 506

n.7 131.2902

u. 7 61, 400

n.7 61.103202 1. 113. 60a G6 71 50h 6

1. 18 09026

1. 32, 090ba G6 E. f.

. 760, 69 d

I. 221. 300

volle 63. bz 3 7120 8 12. 30e baz B 7

Dee

. dn

2 0

IIII-IIIIIIIII

18 0)0n B 13.90 a 6 60 25 da 31. 60ba 6 II13 09026 2375801

DYVg. 10ba

6 50 ba 6 656. 756a 6

Fos. Creuzb. St. Pr. R. QOderufer,

3

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

18S82-

76 256 6 I78S.00ba & 75 75bꝛ G S4, 00 ba G 40, 303

v

311 11. Li. 11. 111

(NA. Saal Unztrpę. Paulinenans -NR.

161. 14

gh 256 q

Dux-Bodenb. A. 2 .

Aacehen- licher

Berg. Närk. I. ger... ão. III. Ser. v. tast 3; gar. . d0. ät. B. ds. o. ;

* Udo.

do

do do. II. Em.

d. d6. I. Ser. do. do. II. Em. EBsrg - H. Nor db. Er. W. do. Ruhr.-CG.-K. II. II. ger.

d0. do. Berlin- Anhalt, A... do. h ,

Berlin- Görlitzer conv.. do. Lät. B. 40. Lit. C. Kerl. NHamh I. u. H. Em. de. III. conv. .

do. 46

Lit. C. neue Lit. D. neue do. Lit. E. ... de, n,, Berl. t. I. III.u.VI.gar. Braanaeheigigche.. do. II. nt.) Er. . ew. Feb. Ct. B. E. F do. Lit. G. .. , ge, dy. Lit do. de 1876... do. de 1879... Möla-Hindener I. Em. do. H. Em. 1853 do. HI. Em. A.

do. VII. Em. Halle. S. . v. It. gar A B. 49. Lit. C. gar Läbeck-Btehen garant. Märkigch-Ponener conv. Vagdeb.- Halbernt. 1861 e, ,, 4e n 18, MNagdeb. Lei pa. Pr. Lit. A. do. do. Lit B. Negdebrgę. Wittenberge d do

0. ö Nainr Lad. 658-69 ; do. do. 1875 1376 do. do. J.n. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881. Kunst -Enach., v. Bt. Niederaehl. Härk. IL. Ser. do. I. Ser. à 633 THIr. N.. M., Oblig. I. u. H. Ser. do IHI. Ser. Nordhannen. Erfart LE. do. do. e mme, Lit. A.

gar. 3z Lit. F.

Lit. .

gar. 4M Lit. H.

Em. v. 1873

do. v. 1874

do. v. 1879

d0. v. 1880

. rieg. Neisse)

¶KNioderachl. Zwęgb.

( GItargard Posen)

II. n. HI. Em.

Cel - Gneson

OQatprennn. Su db. A. B. O.

Eenen-Orenaburg..

Roehte Odernfar- Rheininoh

gar. n. 69 d0. do. v. 5823, 61 n. 665 do. do. 40. Rhein- Nahe v. 8. g. Ln. HI gaalbahn

Il0ß 5 da &

ĩo. Dortmund. Socrs i er do. Duùss.-KElbfeld. Prior.

Ln. IL. Ser. 4

Berlin Anh. berlann.) 4 Berlin- Dres d. v. st. gar.

3rarl. P. Nag. Lit. An. B.

L *

r

—— —— ——

w

dr,, ben, , 2nd

ech =

r 6 m

* 2

= r

3 ;

——

3 9 *

——

w r = = 1 . 6.

—— ——— ; ; ö

x . 0

11. 111.

139, 4)b2 0 139, 4b

* . * 2 103 906 kf.

ö 2

103 006

103.20 B k. f.

7. 102. 60b I04 0000 103.106

7. 102. 80b G kl..

102, 8oba G ,

I00, 60 60

7. 104, 0062 B

lob. opa d ih Jh pa d ibʒ 25

iG 59G Hit. G5 5d 83 * ih? Shba g 05 266

sibʒ 5h d id 0 d

K //

.

8 .

103. 106 10300

9 103.756

103. 9062 B 100.106 103, 50 B k..

d 8 88 8 aF *** ; ; . 2 e, 2

X33

io 70da B 102756 u. 17103006

; I06 Oe. ba B 106, Oe. pa B

8 8 2 2 22 ö w ———

5 333

9 . . m . 90

De 3383 —— —— S882 ——

101 75ba B 163 35 /

228223

5 5

=

Q —— 2

23

2 2222222222222

8

ö

*

.

* 5