1882 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 10. Nai. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen loc 9 und auf Termine ruhig.

en loco unverändert, aut Termine ruhig.

men ,. pr. Jali-Angnust M.) Br., 26, M Gd, pr. Sep- tember - Qktober 203.69 Br., 202,099 Gd. Roggen pr. Juli - August 141.7 Br., 140.00 Gd. pr. September - Oktober 140.00 Br., 1390 Gd. Hafer und Gerste un verndert. Rnbol still, jocs 57,00. pr, Mai 56.50. Spiritus ruhig, pr. Nai 386 Br. pr. Juli- August 39 Br., pr. August-September 39 Br., pr. September- Oktober 396 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2600 Sack., PFęetroleum still, Standard white loo 710 Br., 700 Gd. pr. Mai 7, 10 Gd. pr. August - Dezember 7.655 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 19. Nai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 12,20 Gd. 12,22 Br. pr. Herbst 11,07? Gd., 11, 19 Br. Hafer pr. Nai-Juni 7, 95 Gd. S.00 Br. Mais pr. Mai- Juni I 62 Gd., 7,67 Br.

Fest, 10. Nai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco sich befestigend, auf Termine fest. pr. Herbst 10,78 Gd. 10.80 Br. Hafer pr. Herbst 6.68 G4. 6.72 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,23 Br., 7, 39 Gd. Wetter: Trübe, stürmisch.

Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 58.

Amsterdam, 10. Mai. (. T. B)

Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen aut Termine unverändert, pr. November 287. Roggen loco und auf Ferminè Unverändert, pr. Mai 176, pr. Oktober 173. Raps pr. Herbst 353 EI Rüböl loco 33, pr. Herbst 323.

Antwerpen, 10. Maj. (W. T. B.)

Fetroleumm æarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loreod 17 bez, 173 Br, pr. Juni 17 Br., pr. September 183 Br., pr. September- Dezember 183 Br. Pest.

London, 10. Mai. (VW. T. B)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannaznucker Mr. 12. 243. Träge.

London, 10. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 16 740. Gerste 12 020, Hafer 40 680 Arts.

Fremder Weizen sehr ruhig, andere Getreidearten träge. Sämmtliche Getreidearten zu letzten Montagspreisen gehandelt.

Liverpool, 19. Mai. (W. LT. B.)

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 14 000 B., davon fär Spekulation n. Export 2000 B. Amerikanische fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Mai- Lieterung 63, Juni- Juli · Lieferung Gli / is, Juli - Angust-Lieferung 6, August - September - Lieferung ö / f, September · 0ktober- Lieferung 6isse⸗ d.

Glasgom, 109. Mai. (W. JT. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d.

Leith, 10. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Markt sehr matt und genchäftslos, da Käufer zurückhaltend. Wetter: Schön.

Earis, 10 Mai. (W. T. B.)

Rohaucker 880 loco fest, 60,75 à 61.00. Weisser Zucher fest, Ar. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68,30. pr. Juni 69.00.

Faris, 10. Nai. (V. T. B)

Eroduktennmarkt. Weinen fest, per ai 30.25, per Juni 29 90, per Juli-Angnst 28.80. per September-Dezember 27.90. Mehl 9 Marques, fest, per Mai 63,90, per Juni 6325. per Juli- August 62,25, per September-Dezember 59, 25. RüFoi ruhig, per Mai 69.25, per Juni 69, 75, per Juli-August M75, per Sep- tember Dezember 73,25. Spiritus fest, per Mai 62 25, per Juni 62.25, per Juli- August 61.25, per September · Dezember 57, 50.

ew- Kork, 19. ai. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Newm-Tork 127716, do. in New- Orleans 12. Petroleum in New- Tork 76 G4d., do. in Ehiladelphia 73 Gd., rohes Petrolenm 64, do. Pipe line Certitcates =. D. ꝛI3 G. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 B. 466 C. do. pr. Mai 1 D. 46 C., do. pr. Juni 1 D. 453 C., do. pr. Juli 1 D. 31 0. Mais (old mixech S33 G. Zucker (fair refining Museo vados) 73. Kaffee (Rio-) 8. Schmal (Marke Wilcox) 114, deo, Fairbanks 1118/16, do. Rohe & Brothers 118. Speck (hort clearj 1143 C. Getreidefracht ].

KBerlim, 11. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritu. per 10 000 960 nach Tralles (100 Liter à 10006, frei hier ins Hane geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 5. Nai 1882 460 . . n . . ohne Fass. 15. . . k Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Riga, 7. Mai. (Voss. Ztg.) Wenngleich in einzelnen Ar- tikeln, Raf er hatte recht bedeutende Umsätze zu verzeichnen, das Geschäft momentan lebhafter erschien. ist, die Stimmung im Allgemeinen eine abwartend ruhige geblieben. Flachs fest. Zu den zuletzt angeführten Preisen von 33 - 35 Rbi— per Berk. Kron-Flachs wurden wiederum Verkäufe gesehlossen; Hofs-Sorten kedangen gleichfalls je nach Sortiment 32 34 Rbi. per Berk. Hanf still. Die Forderungen der Abgeber blieben unver- ändert 385 Rbl. per Berk, deutsch fein RKeinhanf Wintergut. Hantsamen ohne Umsatz, da Abgeber fehlen. Säelsinsamen un- beachtet. Schlagleinsamen flau. Für Posten halten Inhaber noch auf 144 Kop. ber Pud für S pot. Drujaner Saat, während kleine Partien zu 1427ũ1 Kop. käuflich sind. Noch nicht zum Speicher gebrachte Wanre wäre ab Bahnhof zu 139/460 Kop. per Bud er- hältlich.

Genexrxalversdmmlumg em.

26. Mai: Aotien - Gesollsohaft „Petroleum-Lagerhofu. Oord. Gen. Vers. zu Berlin.

3. Juni: Braunsohweigisohe Aotien-Gesellsohaft für Jute- und Flaohs- Industrie. Ausserord. Gen. Vers. zn Braunschweig.

9. Weimar - deraer Eisenbahu. Ord. Gen, Vers. zu Weimar.

Wetterbsrieht vom 11. Nai 1882,

8 Uhr Korgenzs.

Stat ienen.

. 3p reduc. Millim

bReromerer -r Temperatur Wetter. in O Celsius 50 9. 40.

Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda NHoskan..

bedeckt 11 wolkig 12 Regen wolkig wolkenlos bedeckt Regen

do bo do do en

Cork, Queens- ton...

Hamburg. Swinemũnde Neufahrwass.

Nebeli) halb bed.) heiter heiter halb bed. wolkig heiter hlb. bed ?)

O COO OO N CO . OO Q

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Leipzig... Berlin .... Wien.... Breslan ..

wolkenlos wolkig bedeckt halb bed.) halb bed. bedecktò) bedeckt o) Regen bedeckt?)

do —— * .

IIe d ix Triest...

lich kühl.

) Seegang mässig. Thau. 6 Oft Regen. ) Gestern Regen. ) Nachts Rogen.

Anmerkung. Die Stationen sinc' in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, Y Küstenzone von Irland bis Ostpreustzen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist di Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: J leiser Zug, 2 S leicht, . schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 Steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig r Sturm, 12 Orkan.

wolkenlos ö wolkenlos 14

2

sti

) Seegang leicht. Y) Seegang leicht.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Osten hat sich nach dem Innern Russlands entfernt. Wind und Wetter über Westeuropa stehen unter Ein- fluss eines Depressionsgebietes im Nord westen und des Luftdrnck- maximums, welches über Südbritannien, Frankreich und West- Deutsehland lagert und sich langsam ostwärts zu verschieben scheint. Bei schwacher, meist westlicher Luftbewegung ist das Wetter über Centralenropa trocken, vieliach heiter und ziem-

Dentsehe Seewarte.

pr. Juli - August 69, 50, pr. Oktober Junuar 63, 25.

2 o ch en / A un 8 wei s der Dentschen Zettelbanken vom 22. 23. April k

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark)

Gegen Kasse. 9 .

or⸗ woche.

Wechsel.

ö Lombard Gegen Wk. forderun⸗ . en woche. gen. ,.

Gegen Täglich Noten⸗ die fällige die . Vor V woche. lichkeiten. woche.

Gegen Verbind⸗ Gegen . lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

i 6831

Die 5 altpreußischen Banken. 49044 280

Die 3 sächsischen Banken ö 27 564

Die 4 norddeutschen Banken... 7017 4

y, . 3735 ie Bayerische Notenbank J 33 35 S653]

Die 3 süddeutschen Banken.. 21 176 4 1413

7349 * i, . 5 936 40 s37 2 3968 725 343 - 3 882 16 g is a; 35 15 **

38 55 964 1215 fog S6 23 246) 1216 30 7235 ] 833 5 8s ü 4 127 56 S3 155

5 5s 77 * 5354 618 4970 335 12 934 361 14713— 355 7893 1073 3773 1018 2556 145 63 3664 639 1154 iz? 2355 92. 15 ii 735 14 35656 T. 13,

3 6 533 169 1655 16565 1i 3344 36 6 G60 = 273

S3 i 62

Summa.

w d . ri dr ss . s

8 WU JT s n Sr er T rr

DJs

Theater.

baus. 120. Vorstellung. ! ö Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzsöfischen fang 76 Uhr. von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. . Sonnabend: Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglloni. brillant

Robert der Teufel.

: Fr. v. Grossi i Doꝛpel⸗Conęert. 8h. . ö, . Fdelweiß. Im Theater: Blindekuh. Lustspiel in Mee, Schuldnerin, Oper in Paris, als Gast, Hr. Fricke) Anfang 3 Akten von Kneifel.

halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch.

In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb Freitag: 34. Abonnements⸗Vorstellung. Ernani. e, ? 7 Uhr. Sonnabend: 35. Abonnements-Vorstellung. Zum zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend. Opernhaus. 121. Vorstellung. Car⸗ 1. Male: Lucia di Lammermoor.

men. Oper in 4 Akten, nach ciner Novelle des rosper Merimée von Henry Meilhas und Ludovie e. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul aglioni.

Driese, Hr. Uhr. Schauspielhaus.

rnst, Hr. Krolop.) 128. Vorstellung. thal. Anfang? Uhr.

Nallner- Theater. Gastspiel der am Göärtnerplatz in München. Male: Johannisfeuer, oder: Der Gamskönig.

mit Gesang und Ballets in 15 Bildern.

a ̃ Vational- Theater. Weinbergweg 6 und 7. [21457 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Freitag: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von 9 P 5 Dr. J. B. v. Schweitzer.

Eröffnung des neu dekorirten und erleuchteten

Auftreten der Tyroler Gesellschaft die Wittwe Catharine

Ine Sctzel get vom Direktor ven spiel des Hrn. Emil Thomas und Strantz. (Carmen: nn, aus Wien, als Gast, Hen T g, 80 ee fe n, rg forth Anfang gesanß in . Akten von Mannstãdt und Weller.

im änzen ren virt 8 122 *

Deborah. Im ganz ovirten Sommergarten, bei günsti

ielhau er Witterung, vor, während und nach der Vor⸗ ö 6 saris *** f Volksschauspiel in 4 Akten von 5. S. von Mosen⸗ enn, Doꝛpel. Concert, aus geführt von den Ka per r g gr ern n ., . , pellen des Königl. Eisenbahn Regiments und des . .

Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. 5 ; Freitag: 12. Ensemble⸗ Musikmeister Herren Lebede und Herold. Abends dert yselige ini obigen Mitglieder des Königl. Theaters brillante Illumination des Gartens. Zum letzten Concerts 8, der Vorstellung 7 Uhr.

Kasseneröffnung 6, An⸗ In Sachen

Sommergarten. Großes egen

sollen die der Schuldnerin gehö

Frau Betty

Abth. J. ausliegen.

Anfang des

verloren gehe. Melle, den 4. Mai 1882. Nönigliches Amtegericht.

Salingrs. Im

2. Sr e Gele schen Engelhardt (5 Damen und k

Friedrich - Nilhelmstidt. Thenter. ] Detr.

(Sommerbühne) Freitag: Zum 112. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Atten. Musik von J. Strauß.

Sonnabend: Der lustige Krieg.

(Winter bühne) Freitag; X76. Gastspiel des tabe, der H

od. stla ver. Sennabend: Wallensteins Lager. Die Pieco Campbell. lomini. Anfang 6 ühr.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/28.

Freitag: Ensemble · Gastspiel der Damen Frl. mehr als j0 Jahren ron seinem Lebe Fritzi Krauß, Frl. Leithner, Frl. Kronau, Fr. Woll halte keine Nachrichten . egangen. e.). erren Door, Brinkmann, van Hell und der Kolon Friedrich . L ea. Meiningischen Hoftheaters: Wallensteins Rohrbect. J ss

olksst

21455

Aufgebot.

von Nr. 4

13. Male: „Der Galeeren“ dessen Todeserkläͤrung beantragt. ück mit Musik von Barfley Termin auf r !

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.

oftheater zu Dessau. Flattersucht. Lustspiel in X Akten von V. Sarden. Deutsch von Förster.

In Scene gesetzt von Hrn. Haacz. Ver in

rolls Theater. Freitag: Gestes Debut des Jar, mut

* Mar Siechen vom Stadt- Theater in Zürich.

ie Jüdin. Oper in Aksen von Dalspy. (Eleazar:

r Siechen.) Vor und nach der Vorstellung, Abend

ei brillanter Beleuchtung des Sommergarten:

. Concert. Anfang 5] Uhr, der Vorstellung t.

Familien Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt und Notar Rudolf rl. Margarethe Neumann⸗Gropfus (Genthin). Hr. Masor und Abtheilungs-Com⸗ mandeunr Hermann * mann (Berlim. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rechtaanwalt List (Goldap). Hrn. Major a. D und Stein (Repplin).

dessen etwaige unbekannte Erben

Oennhausen. J. Mal 1882.

berechtigungen zu haben vermeinen,

Verkaufsanzeige nebst Ediltalladung.

des Wirths H. Borchelt zu Melle, Gläubigers, chuermann, geb. Drees, in

wegen Forderung,

rigen Immobilien, ö und zwar das Wohnhaus Nr. 1887 am Markte zu Italienische oper (Central- Skating- Rink). Melle belegen, nebst Zubehör, Hofraum, Garten und eine Wiese, zusammen 36 Ar 4 8

Freitag, den 30. Juni 1882, 6. Vormittags 11 Uhr, Belle Al ö . anberaumten Termine öffentlich versteigert i 2 itaa: Gast. werden. lle. Alliange- Theater. Freitag: Gast Laufliebhaber werden damit geladen. Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage vor dem Termine zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei

Alle, welche daran Eigenthumsg⸗, Näher⸗, lehn⸗

werden auf gefor⸗· h Termine anzumelden und die darüber lautenden Ürkunden vorzulegen

Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Sem abend Auf Wehn hen: bechschulze. Posse im Verhältniß jum neuen Erwerber des Grundstück J mit Gesang in 3 Akten von H Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sommergarten: Erstes Auftreten der Wiener Duẽtt⸗

12 ; Teer, sänger Herren Schwartz und Katzer, des Steyrischen Frritzz;. Die schöne Melusine, Große Feerie Damen ·Terzetts Geschwister Cassati und der Tvroler

Abth. I.

Begl.: Falkenberg, Gerichtsschreiber.

Der Kolensohn Johann Ghristoph Schneckner, . Dehme, geboren 4. April 1815, ist an— geblich nach Amerika ausgewandert und es sind seit

Königliches Amtsgericht.

u. Meter groß,

unter dem

n und Aufent⸗ Sein Bruder, ner, Nr. 4 Dehme, hat Es ist dieserhalb

den 26. Febrnar 1883, Morgens 11 Uhr, anberaumt, und wird der Verschollene (sowie auch

sgefordert, sich spätes ĩ . i e . aufgefordert, sich spätestens in diesem Aufgebots⸗ itaa: ? ; Verlobt: Frl. Ida Barnick mit Hrn. Gymnasial⸗ termine, schriftlich oder versönlich, zu melden und Sir „ästiel da, rl, Clara Ungz rom lehrer Stange (Weblau Frl. Marie Henckels uns von . * *. Ausen allt bent ju mit Hrn. Dr. jur. A. Th. Miquel (Solingen = geben. Erfolgt solche Meldung nicht, so wird der Verschollene für todt erklärt werden.

mit Frl. Elisabeth Berge⸗

216149 Snbmisston.

v. Stegmann

Die Lieferung des Bedarfs von: 1025 Halgbinden, 185 Paar Lederhandschuben, 9 seineren Schitmmützen für Ünteroffisiere, 151 Tafeln Watte, 60 Meter Band zu Reithosen,

40 Meter Futter⸗Boy zu Tuchhandschuhen, 400 Stück blechernen Mützen ⸗Kokarden, 250 Ulanca Leibbindenschlössern komplett, 100 Faustriemen. 250 Paar geschmiedeten Sporen mit Schrauben, 1560 Kochgeschirren, 75 Kandaren ohne Buckel, 125 Striegeln, 1560 Fouragirleinen, für das Beschaffungsjahr 1887/83 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Bezügliche Offerten sind postmäßig verschlossen mit der Aufschrift: Submissions . Offerte auf Bekleidungs⸗ und . Ausrüstungs⸗Bedarf / bis zum 29. d. Mts., Bormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Kommando einzureichen. ie Lieferungsbedingungen können auf Stube 32 der hiesigen alten Kaferne eingesehen oder gegen 50 3 Kopialien· Vieogütung bezogen werden. Proben sind getrennt von der Preisofferte bis zum 25. d. Mts. einzusenden. Saarburg, den 8. Mai 1882. Kommando des Rheinischen Ulanen“ Regiments Nr. 7.

Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Bromberg. Eisenbahn Konitz Laskowitz. Ez soll die Aus⸗ führung von 3 Stück gewölbten Durchlässen inner⸗ halb des Looses III. von Station 205 283 der Eisenbahn Konitz ⸗Laskowitz, zusammen rot. 630 ebm Mauerwerk enthaltend, Und die Ausführung von 8. Stück theils gewölbten, theils gedeckten Durch⸗ lässen innnerhalb des Loofes VII. von Station öo5 634, jusammen rot. 1250 cbm Maerwerk enthaltend, einschließlich Lieferung sämmtlicher Ma⸗ terialien, mit Ausnahme des Cements, verdungen werden, Submissionstermin am Montag, den 22. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, im Ab⸗ theilungs bureau zu Tuchel, bis zu welchem Offerten für beide Loose getrennt mit entsprechender Aufschrift bersehen an den Unterjeichneten einzureichen find. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Ab⸗ theilungsbüreau zu Tuchel aus, können auch gegen

ranko⸗Einsendung von 2.9 46 (Loot III) resp. 3,0 6 (Loos VII.) pro Gremplar von da bezogen werden. Tuchel, den 2. Mal 1882. Der Abthei⸗ lungsbaumeister: Fuhrberg J.

* Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Aus⸗ führung von 820 am Pflasterarbesten auf Bahnhof Hriesen i, M. veranschlazt jzu jo M, soll im Wege öffentlicher Suübmission unge theilt vergeben werden. Es ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 27. Mal er., Bormittags 117 Ühr, im Bureau des Unterzeschneien anberaumt worden, wo— selbst während der Dienststunden die Submissions« bedingungen eingesehen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisstong= offerte auf Steinsetarbeiten auf Bahnhof Briesen“ vor der Terminstunde portofrei bier ein“ Kreichel; Frankfurt a. O., den 8. Mai 185. Der Eisenbahn Bauinspertor. Schilling.

Die Ktreiswundarztstelle des Kreises Wohlan, mit dem Amtasitze in Winzig und einem TFahrez— gehalt von 600 4, ist erledigt und soll anderweitig besegzt werden.

Qualifizirte Bewerber, welche auf diese Stelle re⸗ flektiren, haben sich unter Einreichung ihrer Ap-— Probation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen debenslauses binnen 6 Wochen bei dem unter. zeichneten Regierung. Prãsidenten zu melden.

DBretzlan, den 8. Mal 1883.

Kgl. NResierungs. Vräsident. J. V.: Goeschel.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

F Aas Abonurment beträgt 4 M 50 8 sür das Vierteljahr.

rern rein für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

M HI.

Berlin, Freitag,

* / f. Aue RHost-Austalten nehmen Gestellung an; ö 9 55 *. Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Ezgpe

dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 12. Mai, Abends.

1882.

e —⏑äuipQ—ä1 , „„

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath Perels, vortragenden Rath in der Admiralität, und dem Forstmeister Deh nert zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obersörster Frömbling zu Friedeburg, Provinz Han— nover, dem Bauinspektor Kuttig zu Königsberg i / Pr. und dem Prorektor und Gymnasial⸗Hberlehrer a. D., Professor Dr. Thoms zu Greifswald, den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Regierungs und Baurath Hesse zu Königs berg i / Pr. und dem Regierungs⸗Rath Breden zu Coblenz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Garnison⸗ Verwaltungs⸗Direktor, Rechnungs⸗Rath Wark zu Wesel, dem Postinspektor Nie derstadt zu Berlin, dem Eisenbahn⸗ Güterexpedienten . D. Thiemann zu Hannover und dem Amtsvorsteher Golf zu Wölls im Kreise Delitzsch den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem früheren Bürger⸗ meister Dörr J. zu Ailertchen im AVberwesterwaldkreise das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Böttchermeister Wilhelm . zu Bromberg die Reitungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruyt:

dem Rittmeister Prinzen Reuß vom Garde-Kürassier— Regiment die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Grun n tnf ien zu ertheilen, und zwar: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse und des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Muellner in Tilsit zum Land⸗ gerichtsdirektor in Lyck, und

den Kreisgerichts-Rath Bering, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt, zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie

den seitherigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Schleswig, Niß Adolph Friedrich Davids, der von der dortigen wahlberechtigten Bürgerschaft getroffenen Wiederwahl gm in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige

mtsdauer zu bestätigen.

Verordnung,

betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts zu Wischwill.

Vom 26. April 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. l des Ausführungsgesetzes zum Deutschen Gerichts verfassungsgesetze vom 24. April 1878 (GesetzSamml. S. 236), was folgt:

11 In dem Flecken Wischwill wird ein Amtsgericht errichtet. 2

1 Diese Verordnung tritt mit dem 15. September 1882 3 ff dlich Unserer Höchsteigenhänd rkundlich unter Unserer Höchsteigenhän igen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel. 96 Gegeben Wiesbaden, den 265. April 1882. (16. 85 Wilhelm. ven Puttkamer. Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und NMedizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Architekt Degel ist zum Lehrer an der Königlichen Vaugewerkschule zu Nienburg ernannt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Skrodz ki zu Johannisburg ist zum Notar im Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Johannisburg ernannt worden.

Die Nummer 16 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. S856 die serordnung, betreffend die Errichtung eines , , zu Wischwill. Vom 26. April 1862, unter r. S657 den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Aprii 1682, betreffend die Kirchengemeinde und Synodalordnung für die wan gziisch omni Kirche der Provinz Hannover; unter r. Ss5s die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbu sür einen Theil des Bezirk des Amtsgerichts Einbeck. Vom J. Mat 1882; und unter

.

Nr. 8859 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Apenrade. Vom 4. Mai 1882.

Berlin, den 12. Mai 1832.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. . Didden.

Für Seefahrer.

Am IJ. d., M. beginnt in Papenburg die nächste Steuermanns—⸗ und Schifferprüfung fuͤr große Fahrt. . .

Meldungen zur Theilnahme daran nimmt der Navigationslehrer Döring in Papenburg entgegen.

Leer, den 11. Mai 1883.

Der Navigationsschul⸗Direktor: Schreiber.

der heutigen Handelsregister-⸗Beilage wird Nr. 19 der Zei 3 nre . st er⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hielten auch heute von 19 Uhr an auf dem Tempelhofer Felde n,, ab und nahmen nach der Rückkehr im Palais nilitäris⸗ s. Meldungen“ ent⸗ gegen.

Um 9 Uhr Morgens hatte der Polizei⸗Präsident von Madai Sr. Majestät Vortrag gehalten.

Auf das an Se. Majestät den Kaiser anläßlich der Geburt des jüngsten Prinzen gerichtete Glückwunschschreiben haben der Magistrat und die Stadtverordneten hiesiger Re⸗ sidenz folgendes Dankschreiben erhalten:

Der Magistrat und die Stadtverordneten haben Ihrer Theil⸗ nahme an der Geburt Meines Urenkels in der Adresse vom 7. d. M. einen sehr warmen Ausdruck verliehen, der Mir in dem Vertrauen, daß Ich darin die Gesinnung der treuen Bürgerschaft Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zu erkennen habe, besonders wohlgethan hat. Ich finde Mich durch dieses Mitgefühl um so angenehmer berührt, als Ich gern bezeuge, daß jenes Familienereigniß in der That Mein Herz mit ungewöhnlicher Freude, zugleich mit dem innigsten Dank gegen Gottes Gnade erfüllt, welche Mich einen unmittelbaren Thron⸗ erben in der vierten Generation hat erleben lassen. Möge des Himmels Huld die Hoffnungen, welche sich an die Zukunft dieses Fürstlichen Kindes knüpfen, zum reichsten Segen für das gesammte Vaterland und demzufolge auch Meines Hauses reifen lassen!

Berlin, den 9. Mai 1882.

Wilhelm.

An den Magistrat und die Stadtverordneten zu Berlin.

Das gestern Abend im Marmor⸗-Palais zu Potsdam ausgegebene Bulletin lautet: Marmor⸗Palais, den 11. Mai, 6M Nachmittags. In dem guten Befinden der Frau innen Wilhelm und des neugeborenen Prinzen hat sich nichts geändert. Schröder. Ebmeier.

Nachdem nach erfolgter Zustimmung der Staats—⸗ regierung durch Päpstliches Breve vom 24. März 1882 der seitherige Propst an der St. Hedwigs⸗Kirche zu Berlin und Fürstbischosliche Delegat Robert Herzog zum ürstbischof von Breslau ernannt und von demselben die zur Ueber nahme seines Amtes erforderliche Anerkennung Sr. Ma⸗ jestät des Königs nachgesucht worden ist, hat gestern die Aushändigung der vom 16. Mai datirten a , Anerkennungsurkunde an den Fürstbischof Herzog Seitens bes Ministers der geistlichen Angelegenheiten stattgefunden.

In der heutigen (8.) Sitzung des Reichs tags, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher, mehrere Bevollmãchtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß der Abg. Dr. Hueter verstorben sei Das aus ehrte das Andenken des Verschiedenen durch Crheden von den Plätzen. Als Vorlage war eingegangen der Entwurf eines wife, betreffend die . ür die Wittwen und Waisen des Reichsheers und der Marne.

Bevor das Haus in die Tagesordnung eintrat, erklärte der Präsident von Levetzow, daß er den Ordnun sruf in der letzten Sitzung gegen den Abg. Richter nicht erlassen haben würde, wenn er den r* 1 desselben so nden hätte, wie derselbe jetzt durch die Stenographen festgestellt sei. Er knüpfe hieran die Bitte, kanftighin mit diefen Zwischenbemer⸗ kungen mehr zurückzuhalten. ꝛ;

Das Haut trat hierauf in die Tagegordnung ein: Fort⸗

setzung der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend das Reichstabackmonopol, in Verbindung mit dem Antrage der Abg g. Ausfeld und Genossen.

Der Abg. Dr. Windthorst führte aus, daß sich der Reichs⸗ tag seit seinem Bestehen noch nie mit einer so ernsten Frage beschäftigt habe wie mit der vorliegenden. Namens des größeren Theils seiner Freunde könne er gleich vorweg konstatiren. daß sie 9 das Monopol stimmen, aber gegen eine kom⸗ missarische Berathung der Vorlage nichts einzuwenden haben würden. Seine Partei würde gegen das Monopol nicht etwa aus dem Grunde stimmen, well sie die Zwecke mißbilligte die mit demselben verfolgt würden. Im Gegentheil, au seine Partei halte es für wünschenswerth, daß das Maß der indirekten Steuern erhöht werde, zumal, wenn dadurch den überlasteten. Kommunen Erleichterungen verschafft werden sollten. Aber die Nachtheile, die das Monopol nothwendig im Gefolge haben müsfe, seien so groß, daß sie durch diese Zwecke nicht überboten würden. Einer Deutung müsse er aber hier vorbeugen. Diese ablehnende Haltung seiner Partei resultire nicht aus einem Mißtrauen gegen die Reichsregierung. Unter der Mitwirkung derselben habe das Centrum eine Wirthschaftspolitik eingeschlagen, die noch heute die Billigung seiner Parteifreunde finde. In erster Linie seien wirth⸗ schaftliche Gründe für die Haltung seiner Partei in dieser Frage maßgebend gewesen. Das Monopol würde das indu⸗ strielle Leben Deutschlands in bedenklicher Weise erschüttern. Habe doch schon die Erhöhung der Tabacksteuer eine Zunahme der Auswanderung zur Folge gehabt. Post, Telegraphie und zum größten Theil auch die Eisenbahnen seien bereits in den Besitz des Staates übergegangen; ) man jetzt noch die Tabackindustrie hinzu, so sei der foz ale Staat ziemlich fertig. Wer bürge denn dafür, daß man nicht bald auch die Zucker- rübenindustrie monopolisiren werde, zumal sich nicht ab⸗ leugnen lasse, daß sich der Monopolisirung dieses Gewerbes weni⸗ ger Bedenken entgegenstellten als dem Tabackmonopol. Auf das 6, über Erträge des Monopols, Entschädigungen u. s. w. wolle er nicht eingehen. Eben weil sich dasselbe in einer Plenarberathung nicht kontroliren lasse, werde seine Partei für die kommiffarische Berathung der Vorlage stimmen. Bemerken wolle er nur, daß ihm die Entschädigungs⸗ summen viel zu gering gegriffen schienen. Zu diesen Erwägungen kämen für ihn noch Gründe politischer Natur. Die Annahme. des Monopols ei der enischeidende Schritt für die Herstellung des Einheitsstaates. Seine Partei aber wolle das Föderativsystem des Reiches nicht ge⸗ schwächt wissen, sowie es durch die Artikel e n fes fest⸗ gestellt worden. Weitre politische Bedenken richteten ich gegen die Gestaltung des innern Lebens. Die Zahl der ab⸗ hängigen Leute werde wieder um ein edeutendes gesteigert werden. Denn klar sei es doch daß die Arbeiter in den Regierungsfabriken und die Verschleißer in politischen Sachen mit der egierung stimmen müßten, der Knüppel sei gie se sehr nahe an den Hund gebunden. Auch die Besorgniß, daß die Erträge des Monopols nicht in dem Sinne verwendet würden, wie hier beschlossen würde, scheine ihm trotz der Erklärung des Staatssekretärs nicht ganz n r g,. wenn er an einen ganz konkreten Fall denke. Als die Zölle bewilligt worden, habe man in Aussicht genommen, die Ueberschüsse an die Einzelstaaten e ,,, Nun wisse aber ein Jeder, wie viel hiervon dei der Militärverwaltung hängen geblieben sei. Wer bürge unter solchen Umständen dafür, daß nicht auch von den Erträgen bes Monopols ein In dem Militärfiskus zufiele? Auch eine Erhöhung der

abacksteuer werde seine Partei nicht bewilligen. Ez sei dringend nöthig, der Tabackbranche endlich einmal Ruhe zu verschaffen. Dafür werde eine kommissarische Berathung be⸗ inet sein, die er bezüglich der Vorlage dem Sause anempfehle.

Der Abg. Leuschner Eisleben) erklärte, daß er und seine Freunde der Vorlage n athisg. gegenüberständen. Die Un⸗ ulänglichkeit der Matrikularbeiträge für die finanzielle Selbst⸗ ern des Reichs liege auf der Hand, und der Umstand, daß im Innern des Reichs * Kanalbauten. Erweiterung des Sekuündärbahnnetzes für den ehr gesorgi werden müsse, wenn nicht das Deutsche Reich noch mehr hinter den anderen Kulturstaaten zurückbleiben solle, m eine Erhöhung der indirekten Steuern zur Nothwendigkeit. Prinzi⸗ piell sei seine Partei nicht für das Monopol. Könne man ihr daher einen anderen Weg zur Befriedigung der unabweigbaren Be⸗ dürfnisse angeben, so werde sie denselben gern eins Aber ein folcher fei nicht vorhanden. Er ditt! bahet r Ten. aj in der Kommission eine freundliche Behandlung angedeihen zu lassen.

r Abg. Mayer (Württemberg) erklärte, daß man zu⸗ nächst aus der Zustimmung der württembergischen Regierung und Kammer zu dem Tabackmonopol keinen Schluß auf die Meinung im Lande über diese ac 98 * dürfe. Dasselbe sei überwiegend gegen das Monopol. r entwickelte sodann die wirthschaftlichen und politischen Bedenken, aus denen die Volkspartei gegen das Monopol stimmen werde.

Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Frhr. Schenk von Stauffenberg.

2 *

ö