1882 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Emil B. Schmidt

wurden die durch das Loos ausgeschiedenen Mitgli 2155 9 ; und- H abgeändert und letztere Firma nach Nr. 812 über⸗ Tielenzig. Die unter Nr. 48 des 6 pater, Nr. 3 fär deep borfreie Zünd 56

der des Vorstandes, nämlich Herr Carl Christi

Darmstadt. Großherzogthum Sessen. 21536 6e Gerichts ist zur Firma Fr. Schmidt in Hannover. Sefanntmachung. 2154 Leßle und Herr Johann Mitschele von Rinthei

Dardelaaer * n ffens Seite 20 Nr. 37 eingetragen: Auf Blatt 395 des hiesigen Handelsregisters i

Ayril Die Firma ist erloschen. heute zu der Firma: Amts * Darmstadt L. Ell würden, 1382 April 30. D. Peretz als solche wiedergewählt. Sodann wurde Firma G. 2 6 Köhler in Darmstadt, Inhaber Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht eingetragen: l j Stelle des Herrn Bürgermeisters Erb, welcher du Georg Heinrich Karl Koͤhler. ; Butjadingen. Dem Bankier Ferdinand Peretz zu Hannover Tod ausschled, Herr Cyprian Pfitsch, Schrein irma Geschwister Eimer in Darmstadt, Theil⸗ Schi d. ist Prokura erthellt . meister von Rintheim, als Vorstandsmitglied Hannover, den 9. Mai 1882. wählt. An Stelle des Herrn Rathschreib

haberinnen Minna Eimer und Susanna Eimer. isis] in gf e nit, g' Sibtheil ne 53 . 26 d nigli mtsgericht. eilung XI. chleifer wurde Herr Jakob Hagendorn, Lehrer v Amtsgericht Sffen ach Jordan. Rintheim, als Rechner bestellt.

ĩ i Erfurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. I. 24 2 6 2 ker , mel 6 Fol S3 folgendes Eintragung bewirkt worden: sarlsruhe, 2. * . 23 roßh. Amtsgeri

Laufende Nr.: 21512 9 i e anrmt in Offenbach, Inhaber 149. Hirschberz. In unser Firmenregister z heut v. Braun.

Rudolph Eckardt Bezeichnung des Prinzipals: ; unter Nr. 567 die Firma Robert Lohse zu Hirsch⸗ Firma M. zue in Offenbach, Inhaberin 2 . des rm e r 536 r mn 3 EJ 53 der . 3 J,, e, ,, r, . n iw⸗ arcus, Emma, geb. Hirschfeld, zu Erfurt. Paul Robert Lohse daselbst eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister i r. ei d ——— r ,,, , Fe ae,, ̃ Firma „Gebrüder Mane zu Seidenberg“ zufol [216521 Col. 3. Ort der Niederlassung: lichen Amtz⸗

pold; dieselbe hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist ju Hirschberg, den 5. Mai 1883. t . t z ; zeichnen bestellt ist: . Königliches Amtsgericht. IV. Verfügung von heut folgendes eingetragen worde Stralsund. Königliches Amtsgericht III. Drossen. gerichte zu cdõln srma Kitß Enz Spahn in Qfen hach erlcchen. ö Ber Fabrikant Kerl Ytts Mihböracz nn e. Col. 4 Bezeichnung der Firma. unter Nr. 36

ĩ z ĩ ; E. Marcus. Hilgenfeld. irma Eduard Pesen und Camp. in Offen f denberg ist am 2. Mal 1535 als Gesellschaf⸗ Julius Zuchhold. zu der Firma:

bach, Theilhaber Karl Posen und Jacob Posen sind Ort der Niederlaßsung: denbe d —— j 9 Sie mfr ; . Erfurt. Hdehst a. M. Bekanntmachung. I21549 in die Handelsgesellschaft eingetreten. Col. 5. Zeit der Eintragung: Heinr. Jos. ausgftreten; Giegkei d ande berg ais Theil haber ein Lauban, den 9. Mai 1882. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Mai Du Mont“?

k zeafri Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ Heute ist in das Gesellschafte register des Königl. in das Firmenregister unter Nr. 62 bei der .

MJ Ran k Anttegerichte zun Socbft . I. , bender Gnttüg Königkihes Kntsgericht. 1 Kren Fin . n gsi, m, irma Martin Maes in Offenbach erloschen. Nr. I68 des K gemacht worden: . „das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Zielenzig, 5. Mar 1862. Anmeldung ] . Canz und Lustnguer in Sffenbach, * ,. er reren. a et z d og JJ JJ U,. die ö dier kes met enen, . Königliches Amtsgericht. II. 3, 8. ö. ; . 1. aufmann Wilhelm Marcus zu Erfurt. irma der Gesellschaft: Höchster Bett-; Luckau. Der Tuchfabrikant Johann nah Wilhelmine, geb. Stahnke, und deren Kinder: ö . 82, Nach⸗

Theilhaber Karl Canz und Karl Friedrich Lus 15 Carl, 3 Minna, 3) Stto. 4) Ernft, eiche n⸗Negister Nr. 19. mittags] Uhr,

nauer. Zeit der Eintragung: 3 federnfabrik Sprengel & Wetz. zu Kinsterwalde hatz für sein unter der Firma Jah r t gg Amtsgericht Reinheim. Eingetragen auf Verfügung vom 27. April 1882. 3) Sitz der Gesellschaft: Höchst a. M. Schnabel, daselbst bestehendes Tuchfabrikatton r f u ere Wilhelm, 7) Agnes, Ge⸗ S. Nr. 18 ö . 105 9. . Nr. 105 i ö. ö das i entral⸗Handels⸗Register.

ĩ Bi ö. Erfurt, den 27. April 1882. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: geschäst seiner Tochter Anna Schnabel Prokura g tom ma Abraham Haas zu Groß ⸗Bieberau er Königliches Amtsgericht, Abtheilung Tv. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell theilt. Eingetragen unter Me 34 des Prokurer welche dasselbe unter der bisherigen Firma Di 'am tf Zeichen werd t Firma Nikolaus Dieter zu Hahitzheim erloschen. . Heselschafter sind& registers am 9. Mai 1882. fortführen werden, übergegangen und die nun (Die ausland ischen Zeichen werden unter ie Gesellschafter sind:

i Bi = 21543 Luckau, den 9. Mai 1882. ntstandene Handelsgesellschaft unter Leipzig veröffentlicht.) ; . a Babette Haas zu Groß-Bieberau er Erfurt. Im Prokurenregister ist Vol. J Blatt 55 I) Mechaniker Herr Adolph Sprengel von ehh ö. Gesellschaftsregisters eingetragen.“ Ils]

1679] Hamburg. Als Marke ist eingetra 4 Nr. 314 zur Firma: J. Lewis Nachfolger in amburg, nach Anmeldung vom 8. Mal 1883. 9 124 Uhr, für Garne aller Art das eichen: .

. r l hbölzer auf jeder Reibflache entzündbare tragen. Firmenregisters eingetragene Firma: ; ? 1 Deessen in Rib, de,, mm, g önig mtsgericht, II. eilung. zu Drossen ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ er, iss) fügung vom 4. Mai 1882 am 5. Mai 1882. we e mn ä. 6 u

2 3. zi 3. J. C. Ms Zielenʒig 5. * . ; an d Pössnecks. Zur Firma J. F. othe in önigliches Amtsgericht. III ; . Jüdewein. Pößneck wurde it. Anjeig? vom 27. v. M. ; un Garen nn,, nnn und 1. d. M. im Handelsregister unter Nr. 3 heute Tielenntig. Bekanntmachung. 21558 eingetragen, daß Kaufmann Erich Rothe daselbst In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung Prokurist dieser Firma ist. bewirkt: K

Pößneck, 8. Mai 1882. Col. 1. Laufende Nr.: 223. Cöln. Alz 2 ö. 9

Herjogliches Amtsgericht. Col. 2. Bezeichnung deg Firma⸗ Inhabers: Marke ist . 24 . DO. Schaller. Der Tabacksfabrikant Julius Zuchhold zu eingetragen bei 8 ö. X PDT 14 I A N

Knittins Worte

2 27 *

(21676

Drossen. dem önig⸗

zu Stralsund. ö In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1882 am folgenden Tage eingetragen:

Das Landge 21678

Hamburg.

Hampburz. Als Marke ist einge 2 tragen unter Nr. 315 zur Firma:: teen ee ell ö

un nn mti Ch ral g, e, gan mie mn fer k ö. in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Mai 1882, Nachmittags 124 Uhr, für Garne aller Art das Zeichen:

8

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 5. Mai 1883.

B B. tiaN D ν i AA

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ä,

Firma Babette Haas zu Reinheim, Inhaberin Babette Haas.

in, Georg Peter Rauch zu Nieder⸗Kainsbach erloschen

Firma Adam Gingrich zu Nieder⸗Kainsbach er⸗ loschen.

Nr. 131 die für den Kaufmann Gustav Lesser in Erfurt bezüglich der Firma F. Lesser eingetragenen Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder gelöscht. J Erfurt, den 21. April 1882. ( Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Höchst a. M., 2) Kaufmann Herr Wilhelm Wetz von Frank⸗ furt a. M., Gallusstraße Nr. 11. Die Gesellschaft hat am 15. April 1882 be— gonnen. Jeder der genannten Gesellschafter ist. zur Ver⸗

Lübben. Bekanntmachung. 2155

Die unter Nr. 167 unseres Firmenregifters m

dem Niederlassungsorte Lübben eingetragene Firm O. Elsholz, .

deren Inhaber der Dachpappenfabrikbesitzer Ott

P. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 99: die 6 dem 22. April 1882 bestehende Han⸗ delsgesellschaft Carl Lobeck zu Stralsund und als deren Gesellschafter: 1) die verwittwete Kommerzienrath Carl Lobeck, Wilhelmine, geb. Stahnke, zu Stralsund,

Aachen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Conrad Seyler in Burtscheid, nach Anmel⸗ dung vom 6. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, für Nadel⸗ fabrikate aller Art die Zeichen:

unter Nr. 183:

Cleve. Als Marke ist einget

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

21682

Nèꝰ wo sro KNITIIINRG

Das Landgericht.

Hamburg.

tretung der Handelsgesellschaft befugt. Elsholz zu Lübben gewesen, ist erloschen und zufoh 53 ragen unter Nr. 7 ju 21684]

Firma J. . r fe, Inhaber der 12I5 44] Höchst a. M., den 2. Mai 1883. Verfügung vom 5. Mai 1882 am 6. Mai 18839 a. Carl, b. Minna, e. Otto,. d. Ernst, der Firmg „Niederländische err rn Hatte] Hampurs. Als Mare * fer her ze, Högerle ler, Irma Jrie h dir der. mmm g, fn aner m e sellsch tr gäists geist ö. lösch . e. Arthur, . Wilhelm, g. Agnes, Ge— x abel r, iigzgehtin e Cie in Cie ge. , hne en, ter, 471 Elbe ist auch Inhaber der Firma „J. A. Nauheim Vol. 1I. Fol. 76 folgende Eintragung bewirkt worden: Lübben, den 6. Mai 1882. schwister Lobeck dasel bft. , . 2 W Gmmltung von ß rin ids. Vormittag jl Utz. Jen etz. n:

Nachfolger“. Beide genannten Firmen bleiben bestehen. Laufende Nr.: Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Zur Vertretung und dei nung der Firma ist. 45. Minuten, für Margarin⸗Butter⸗Fabrikate das Hauer & Co.

2) folgende Kinder derselben:

Jinter bo. Bekanntmachung. 215131

allein die Wittwe Lobeck, Wilhelmine, geb. Zeichen:

,

1 /

.

1 8

————

Isaak August Nauheim bleibt Prokurist der zuerst genannten Firma, und bezüglich beider Firmen hat der Inhaber seiner Ehefrau Emilie, geb. Schulhof, Prokura ertheilt. . Lauterbach.

Firma B. Fröhlich zu Lauterbach, Inhaberin Bertha Fröhlich, geb. Rothenberg, Ehefrau des Moses Fröhlich; Prokurist deren Ehemann Moses

Fröhlich. Amtsgericht Mainz. ö. Firma Elias Born in Wörrstadt, als Theilhaber Nathan Herzog eingetreten. Firma Heinrich Länker in Mainz, Inhaber Heinrich Länker. 8 rf Joseph Hämmerlein in Mainz, Inhaber 0

2

eph Hämmerlein junr.

Firma Chr. Zibold Nachfolger in Mainz, In⸗ haber Adolf Markendorf; die dem Friedrich Zibold ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Firma Gebrüder Wagner in Mainz, Theilhaber Carl Wagner und Gustav Wagner.

; mn Josef Nachmann II. in Mainz er⸗ oschen.

Firma Ferdinand Lebrecht in Mainz erloschen.

Firmg Ferdinand Lebrecht und Cie. in Mainz, 2 Ferdinand Lebrecht und Louis Philipp

ebrecht.

ee, Vietor Schneider in Mainz, Inhaber Johann Baptist Vietor Schneider.

. Adolf Berchelmann junior in Mainz erloschen.

Firma Adam Wolf (A. J. Bösendörfer Nachfolger) in Mainz, Inhaber Adam Wolf.

ö Baptist Reinach senior in Mainz, Inhaber Baptist Reinach.

; Amtsgericht Bingen. Firma Adolf Sichel in Bingen, Inhaber Adolf

Sichel. ; Amtsgericht Worms.

Firma E. e, r, m. in Worms, Inhaber Emanuel Regensburger.

Firma Christian Ewald in Worms, Inhaberin Regina Krug, geb. Ewald, Ehefrau des Philipp . Jedes dieser Ehegatten vertritt und zeichnet ie Firma.

Firma F. Frick in Dorn ⸗Dürkheim, Inhaber 6 Frick.

Dortmund. Handelsregister 21537] des stöniglichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 4277 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1882 unter der Firma Carl Hagisi C Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dori. mund am 6. Mai 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der 6 Carl Hagist n Dortmund, 2) der Kaufmann Gustav Lützeler zu Dortmund.

Dortmumd. Handelsregister 21539 des . Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 1072 des gar fn. eingetra · er Firma Carl Sagi irmeninhaber: der Fa⸗ rikant Carl Hagist zu Dortmund) ist gelöscht am 6. Mai 1882.

Dortmund. . er 21538 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorimund. Die unter Nr. 675 des Firmenregisterg eingetragene Firma A. Ultsch (Firmeninhaber: der Kaufmann Andreas Ultsch ju Dortmund) ist gelöscht am 6. Mai 1882.

Portmund. 5 21540 des stöniglichen Amtsgerichts zu Dortmund. In vnser Firmenregister ist unier Rr. 057 die irma J. Hoffmann und als deren Inhaberin die befrau Issdor Hoffmann, Helene, geb. Davig, zu

Dortmund am 6. Mai 1882 eingetragen. Gleichzeitig ist die Seitens obiger Firma dem

. Isidor 2, und dem Viebhändler

Jaceb Hoffmann, Beide zu Dortmund, ersheiste

5 unter Nr. 286 des Prokurenregisterg ver⸗

merkt.

2isos)

Firma der Gesellschaft: Hopp und Kurzweg. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigiederlassung in Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Julius Hopp, b. der Kaufmann Salomon Kurzweg, Beide in Berlin. Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 187. Eingetragen auf Verfügung vom 27. April 1882. Erfurt, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(21541 Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister 9. Vol. II. Fol. 6 folgende Eintragung bewir worden: Laufende Nr.: 778.

Bezeichnung des Firma⸗Inbabers:

der Juwelier Julius Härtig in Erfurt. Ort der Niederlassung:

Erfurt. Bezeichnung der Firma: Jultus Härtig.

Zeit der Eintragung;

9, han auf Verfügung vom 29. April

Erfurt, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

21542

RErrart. In unserm ga m ,, ist

Vol. II. Fol. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.:

779. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der a ,,. Carl Scheidig zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Dampfbrauerei von Carl Scheidig. Zeit der Eintragung: ie rden auf Verfügung vom 6. Mat

Erfurt, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

21546 Erfurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. I. Blatt 63 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: zan

Bezeichnung des Prinzipals:

Der Brauereibesitzer Carl Scheidig zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

14331 brauerei von Carl Scheidig. Ort der Niederlassung: Erfurt x Auenkeller).

Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register:

Nr. 779 des Einzel Firmenregisters:

Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Otto Hattendorf zu Erfurt. Zeit der 1 Eingetragen auf Verfügung vom 6. Mai 1882.

Erfurt, den 5. Mai 18582.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

21510 Gernsbach. Nr. 3931. Unter O. 3. 77 des Ginzelfirmenregisterg des Gr. Amtsgerichts Gerng⸗ bach wurde heute eingetragen die Firma „Leopold Gasteiger in Gernsbach“. Inhaber derselben ist Kaufmann Leopold Gasteiger in Gernsbach. Ra dem Ghevertrag desselben mit Karoline, geb. Sprin⸗ er, von Gernsbach, wirft jeder Theil 26 Fl. in die emeinschaft ein, wogegen alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige . von der⸗ ef inn egeschlosse und für verliegenschaftet er⸗ ãr

Gernsbach, den 8. Mal 1882. Großh. ee gt. Gerichts schrelber:

EHlwürden. In das Handelgregister des unter=

Gut.

Karlsruhe unter der Firma Fil

315. In unserem Firmenregister ist bei der Firma Nr. 270

„G. Fleischhauer zu Treuenbrietzen“ heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Fleischhauer zu Treuenbrietzen übergegangen,

ferner

unter Nr. 339 daselbst die Firma G. Fleisch⸗ hauer, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fleischhauer zu Treuenbrietzen und als Ort der Niederlassung Treuenbrietzen eingetragen worden.

Jüterbog, den 9. Mai 1882.

Königliches Amtsegricht. HKarlswuhe. Bekanntmachung. 21514 Die Führung des Handelsregisters betreffend.

In das Handelgregister wurde eingetragen:

J. Zum Firmenregister:

a. Zu O. Z. 461 Bd. J. Firma „W. Ebers⸗ berger“ dahier —: Herr Robert Rees, Kaufmann von hier, wurde als Prokurist bestellt.

b. Zu O. 3. 562 Bd. J. das Erlöschen der Firma „G. Zeuner“ dahier.

C. Unter D. 3. 24 Bd. II. die Firma „W. Bopp“ dahier. Inhaber: Wilhelmine, geb. Wacker, Ehefrau des Schreiners Johann Bopp dahier.

d. Unter O. 3 25 Bd. II. die , Louis ,, dahier. Inhaber: Herr Louis Betsch, Kaufmann, hier wohnhaft.

e; Unter O. 3. 26 Bd. II. die Firma „W. Müller“ dahier. Inhaber: Herr Michael Müller, Weinhändler von hier.

f. Nachdem die unter O. 3. 237 Bd. J. des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft „Dreyfus & Siegel“ dahier sich durch den unterm 7. April J. J. erfolgten Tod des Gesellschaf⸗ ters Herrn Max Dreyfus von hier aufgelöst hat, fo wurde die genannte Firma mit dem jetzigen Allein inhaber Herrn Julius Siegel, Sumi von hier, in das ö ter O. 3. 27 Bd. II. übertragen. Herr Gustav Rosenthal, Kaufmann von hier, wurde als Prokurist bestellt.

g. Unter O. Z. 28 Bd. II. die , . Adolf Steiner“ dahier. Inhaber Herr Adolf Steiner, Weinhändler von hier. Ehevertrag desselben mit Magdalena Ganter von Offenburg, d. d. daselbst 3. Januar 1879, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 beschränkt ist. Der Ehefrau wurde Prokura ertheilt.

II. Zum Gesellschaftsregister:

a. Zu O. 3. 141 Bd. J. Firma „Rheinische

Creditbank“ zu Mannheim, , ,,, zu

ale der NRhei⸗ nischen Creditbank “! : Durch Beschluß dez Aufsichtsraths vom 15. April JI. J. wurde den Kaufleuten Herren Laurent Bögel und Robert Ja—⸗ kobi in Mannheim Prokura in der Weise erthellt, daß Jeder berechtigt ist, sowohl für die Haupt⸗ niederlassung in Mannheim als auch für die Zweig niederlassungen Constanz, Freiburg, Karlgruhe und Heidelberg die Firma der Rheinischen Creditbank gemeinschaftlich mit je einem weiteren Berechtigten zu zeichnen.

b., Zu OD. 3. 175 Bd. JI. Firma „Meiß & Nichard⸗ dabler Ehevertrag des Gesellschafters * Ludwig Reiß von hier mit Marie, geb.

chleinkofer, Wiitwe des Rektors Anton

effner von Ettlingen, . 4d. daselbst 24.

anuar 1882, wornach die ehelichen Vermögeng—« verhãltnisse der Brautleute und jetzigen Ehegatten nach den in den L. R. S. 1640 —= 80 entwickelten Grundsätzen beurtheilt werden sollen und 6 L. R. S. 1581 unter ihnen auch eine Gemeinscha der 9 * chaft besteht.

e. Zu 8. Z. d. J. Firma „Gebrüder Weil dahier —: Chevertrag des Theilhaberg Herrn Moritz Weil von hier, mit Therese Netter von Straßburg, d. d. daselbst 18. Januar 1852, wonach die ö nm auf die Errungenschaft be⸗ brut i. gn Gewefse sanattaren

Zum Genossenschaftsregister:

a. Zu O. 3. 5. Firma „Spar. und Bor⸗ , Mühlburg“ ju Müblburg —: In der Generalversammlung vom 2. April 1882 wurde an Stelle des durch Tod auggeschiedenen Perrn Jakob Imbery, Herr Wilhelm Wörner, Burger 19 Mühlburg, zum Direktor deg Vereint erwãblt.

b. Zu O. 3. 1838 Firma „Darlehn sskassen verein Nintheim“ ju Rintheim. —: In der am 6. April 1882 statigehabten Generalversammlung

Mannheim. Handelsregistereintrüge. (2168 In das Handelsregister wurde eingetragen:

„J. Bensheimer's Sortimentsbuchhandlung (Ernst Aletter) in Mannheim. Inhaber: Ern . Buchhändler aus Bad Nauheim, wohnha ahier.

2) O. 3. 631 des Firm. Reg. Bd. II. Firm 2E. Süß jr.“ in Mannheim. Inhaber: Eli Süß, Kaufmann aus Kirrweiler, wohnhaft Mannheim.

3) O. 3. 290 des Ges. Reg. Bd. II. und Z. 632 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: G brüder Reuling“ in Mannheim mit Zweigniede lassung in Darmstadt. Die Gesellschaft wun unterm 15. Mär 1882 aufgelöst; Ludwig Reuli übernimmt alle Aktiven und Passiven und führt de Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einze firma dahier fort.

. O: 3. 360 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firm „Gebrüder Klein“ in Mannheim als Zweignieda lassung mit Hauptsitz in Straßburg. Die Gese schaft wurde unterm 1. Mai 1882 aufgelöst; bisherige Theilhaber Samuel Klein und Kaufm Sigmund Dellheim übernehmen sämmtliche Aktive und Passiven und führen das Geschäft unter d Firma „Gebrüder Kleinꝰ mit Sitz in Man heim fort.

5) O. 3. 192 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „G brüder Klein“ in Mannheim.

Die Gesellschafter sind: 1) Samuel Klein, Kan mann von Strgßburg, und 2) Sigmund Dellhein Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat a L. Mai 1882 begonnen und ist Jeder der beid Theil haber berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 8. Mai 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

MHannheim. Handelsregistereintrag. [2168 In das Handelsregister wurde eingetragen: Ordnungtiahl 191 des Gesellschafts registe

Band III. jur Firma „Mannheimer Portlan

Cement · Fabrik in Mannheim“:

Durch die außerordentliche Generalversammlu⸗ vom 24. April 1882 wurde das Grundkapital Gesellschaft von Einer Million Mark auf 420 5609 herabgesetzt.

Das Grundkapital ist nunmehr eingetheilt in & Aktien, jede im Betrage von 500 M, welche Akt auf Inhaber gestellt sind. Nach der gleichzeit;— Aenderung der Statuten erfolgen die Bekam machungen der Gesellschaft unter der Firma Letzteren im Mannheimer Journal und dem Pfäl! Courier. .

Mannheim, den 83. Mai 1882.

Großb. Amtsgericht. Ullrich.

MHülhausen i. E. BVelanntmachuug. L215 In das Firmenregister des hiesigen Landgeris— Band III. Nr. 31 wurde auf Anmeldung beute?

Firma: Emil FKolmann in Müilhausen und als deren Inhaber der Möbelbändler 9 Emil Kolmann hierselbst eingetragen; derselbe ? seine Ehefrau, geborene Jol ez ne . Als Prokuristin bestellt mit der Ermächtigung, Firma per proenra zu zeichnen. Mülhausen i. E., den 8. Mai 1882. Der Landgerichts Sekretär: Herzog.

215 Nenstadt a. Rb. Befanntmachun Auf Blatt 69 des hiesigen e mere heute zu der Firma: E. Hornack zu Neustadt a. Nbg. in Spalte „Erlöschen der Firma“ eingetraz worden: „Firma und Prokura sind erloschen.“ Nenstadt a. Nbg., den 6. Mal 18582. Königliches Amtsgericht. III. Pohle.

Nordhaugem, Sefanntmachung. I2I!

Die am 17. April d. J. unter Nr. S908 unser rr = eingetragene er. Bernh. Schm! t auf Antrag deg Inhabers, Kaufmanng G Bernhard Schmidt bier, in

2

.

Stahnke, berechtigt.“ ö , unter Nr. 70 als Pro- kuristen der Firma Carl Lobeck: 1) der Kaufmann Carl Loheck und 2 der Buchhalter Paul Kreplien, Beide zu Stralsund, welchen Kollektivprokura er⸗ theilt ist.

Stendal. Bekanntmachung, 2l6431 In unser Firmenregister ist bei Nr. 220 die Löschung der , H. A. Trenckmann zu Sten il zufolge , vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Stendal, den 26. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. 21640

n unser Firmenregister ist unter Nr. 243 der ö 6 Wernecke zu Stendal als Inhaber d irma: 3 „Franz Wernecke zu Stendal“ . zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute einge tragen worden. ;

Stendal, den 28. April 1882. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. Eise

n unser Firmenregister ist unter Nr. 245 der ga nen Franz Volkholz zu Stendal als Inhaber der Firma:

8 Franz Vollholz zu Stendal zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute einge— tragen worden. ]

Stendal, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Stendn. Bekanntmachung. Hisrn

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1564 die Löschung der Firma „J. Rohde zu Stendal“ zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetra⸗ gen worden. 1

Stendal, den 2. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. Et

n unser Firmenregister ist unter Nr. 244 der . n. Otto Rudolphi zu Stendal als Inhaber der Firma:

„Otto Rndolphi zu Stendal! zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute einge—⸗ tragen worden.

Stendal, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Sten dnl. Bekanntmachung. 21639

In unser Firmenregister ist bei Nr. 112 die Löschung der Firma „E. Rahmsdorf zu Stendal“ zufolge Verfügung vom 2. d. Mtg. heute eingetragen worden.

Stendal, den 6. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Witgzenhnausem. Handelsregister. [21555] Nr. 130. Der Mühlenbesitzer Cduard Rothfuchs zu Witzenhausen betreibt unter der Firma: „Ed. Rothfuchs“ seit dem 1. Mai 1882 ein Müblengeschäft mit Mehl, Getreide und Produktenhandel laut Anzeige vom 1. Mai 1882. Eingetragen am 65. Mai 1882. Witzenhausen, am 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Hirsch feld.

———

Woltach. Sandelsregistereintrag. [21556 Nr. 4669. nter 3. 124 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Emil Kerler in Haslach. Inhaber Emil Kerler 1. am 2. September 1880 mit Anna Wolber in Haglach, nach den Regeln der gesetzlichen Gütergemeinschaft. Das Geschäft wird am 6. Mal d. J. eröffnet. Wolfach, den 2. Mai 1882. Großh. ie mat. ündel.

Aachen, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht Aachen.

Annaberg. Als Marke ist ein— getragen worden unter Nr. 8 zu der Firma K. Schlegel & Sohn in Buchholz, nach Anmeldung vom 19. April 1882, Nachmittags 13 Uhr, für Schuhwaaren aller Art das Zeichen:

Annaberg, den 29. April 1882. Königlich . Amtsgericht. ranz.

21699 Coblemy. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „A. Buehl & Cie.“ in Coblenz, nach An meldung vom 29. April 1882, Nachmittags 4 Uhr, für Weine .

85 2 en 4 ? 389. 22 Wm Champ Mall n,

hh ml ez

unter Nr. 74 das Zeichen:

D Tan are

Landis sz RR one.

2 2.

unter Nr. 75 das Zeichen:

; 8 oe Ess ; Lerraing Champagne hualilc Exquis e.

AHIEHL Ge

1

se W Carte Nlaire.

—— ade or kh ö Venne —— 5

uuter Nr. 76 das Zeichen:

unter Nr. 77 ? das Zeichen: Lorena Champagne

26M 262 ö Diese Zeichen werden als Etiquetten auf die Flaschen eklebt, in welche die Weine gefüllt sind, und zwar ö der Weise, daß jede solcher Flaschen mit einem der Se wen n jwei voneinander getrennten Theilen versehen, nämlich der zur Linken der Darstellung befindliche, die Worte „Carte Blanche“ beziehungs- weise „Carte Noire „Carte Grise- beziehungs- weise daß Wort „Monopole tragende Theil des Zeichens am Flaschenhalse unterhalb des diesen um⸗ Jebenden Staniol ⸗Umschlages, der zur Rechten be⸗ findliche Theil deg nämlichen Zeichens aber am untern Theile der Flasche angebracht wird, so daß also eine und die nämliche Flasche am Halse die Worte Carte Blanche“ oder Carte Noir. oder „Carte Grise- oder das Wort Monopole“ mit dem darunter befindlichen Zeichen trägt und an ihrem unteren Theile mit dem entsprechenden, die nämliche Wortbezeichnung und die Worte „Lorraine Cham- pagne“ mitführenden größeren Abschnitte der Marke en, ist.

Königliches rn . Abtheilung II.

zu Coblenz.

M Wonopolhse. M, Carte Cri

ais] Cöhlm. Als Marken ssnd eingetragen bei dem Königl. Amtsgerichte zu Coln zu 2 „Rhein“, Zündwaaren ⸗Manufaltur, u Mülbeim am Rh. w. vom 6. Mal 1882, Nachmittags 49 Uhr,

Dessan. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 1I zu der Firma: „Muldthal⸗ branerei L. & F. Kirchmann in Dessau“, nach Anmeldung vom 21. April, Nachmittags 5 Uhr, für Bier aus der Muldthalbrauerei L. & F. Kirchmann in Dessau in Flaschen und Fässern das Zeichen: dis san.

Dessau, den 21. April 1882. Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)

FElIbertreld.

Nr. 300 zu der Firma Ferd. Esser et Haarhaus

zu Elberfeld, nach Anmeldung vom 24. April 1882,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen und

5 * sowie Eisenwaaren und Stahlwaaren, dat eichen:

MBRRRNGOGRRRS

Elberfeld, den 21. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

. 26835)

Frankrurt a. M. Als Marke ist eingetra—⸗ 6 unter Nr. 106 zu der irma:

Mehl⸗ Brodfabrik⸗“ in Hausen bei Frank⸗ furt a. M.,

nach Anmeldung vom 5. Mai 1882, Nachmittags 34 Uhr, für Mehl und rod daß Zeichen: welches auf den Fabrikaten und deren Verpackungen angebracht wird.

rankfurt a. M., 5. Mai 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

2iss3] M.-GIadbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma: 2A. Bresges in dor fen eich nach Anmeldung vom 6. Mai 1882, Nachmittags 55 Ubr, für Baumwoll⸗ garn das Zeichen:

M. Gladbach, den 8. Mai 1332. Königliches Amtsgericht, Abtheilung .

121700)

Humburg. Als Marke ist eingetragen anter Nr. 3655 1 Firma:

dolph Louis

in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 8. Mai 1882, Nachmittags 24 Uhr, für

Toilettwasser das Zeichen:

Das Landgericht. [21680]

Hamburg.

Schwedt. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2 . . zu der Firma: Königliches Amtsgericht zu Cleve. „»2I. Lange“ in

, Vierraden, nach 21686) Anmeldung vom

14. März 1882,

Nachmittags Uhr, das Zeichen:

für Tabacke und Cigarren. Schwedt, den 15. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. laisos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

21681] des Holzhändlers Franz Eduard Brünner hier Als Marke ist ö 36 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Auma, den 10). Mai 1882.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. Dr. Ackermann.

lens Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Julius Schiller, in Firma Schiller C Rosenthal hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Mai 1882, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst. Jũdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichs borschlag liegt auf der Gerichtsschrei⸗ berei, Zimmer 195 daselbst, während der Geschäftg⸗ stunden zur Einsicht aus.

Berlin, den 6. Mai 1882.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 55.

. 2

larnmse] Konkursverfahren.

Das Konkurzvoerfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Augnst Rosenberg hier, Se bastianstr. 8s, wird in Folge Einwilligung der be⸗ kannten Gläubiger aufgehoben.

Berlin, den 5. Mai 1882.

Das Königliche Amtsgericht L, Abtheilung 54.

[2169

leis] gonkursverfahren. Ucher daz Vermögen deß Conr nor E. 9 1

brück u Charlottenhurg, Derlsnerfiraß Nr. it am 10. Mai vd. * Bel n nr 1

s Sicherheits? zũnder (soge⸗

nannte Schwedische) das Zeichen:

Ee,

tagg 11 Uer, für Schreib mate 2 Her Couver:: und deren Verpaq ung, jowie als Wasserzeichen für Papier- 8 leder Art das Zeichen:

in Hamburg, Anmeldung 2 r . Nachmit⸗· s ö. XR Nl

Samburg. Das Landgericht.

Donkturg eröne ri. r waster it der Ar Pr. * J hler, Lesbnijstraße Nr. Arrest 5 ge

1 cist * ma, nmeldefrist zum 21. n. 3.

bigerversammlung am 22

tags 119 Uhr. Allgemeiner w, 1

Amt erich