gtettin. II. Mai. ö Juni 218 3) 8 . 6 = pr. Sep 2 Roggen * loeo Id H pia 152 0) pr. Mai Ina. äs. M), pr.
T. B)
Pr. Mai 5620. Dr. September Oktober 55,ů20.
loec 44.80, pr. Nai. Juni 46.00, pr. Juli- August 47, 40, pr. Angust-
September 458, 19. Petroleum pr. Mai 7, 10. Eosen, 11. Mai. TL. B.)
Spiritus loco ohne Fass 45,16, pr. Mai 45 60. pr. Juni 46.10. Gekündigt 10,000 Liter. Ge-
pr. Juli 46,60, pr. August 47, 10. schãftslos. Kreslan, 17. Mai. (W. T. B) Getreidemarkt. 47.29. Weinen ver Mai 216.00. per Mai 56.50. per Mai-Juni bö,. 00. Zink: Umsatalos. — Wetter: Schön. Cöln, 11. Nai. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24 00, fremder loco 22,75, pr. Mai 22.40, pr. Juli 21,70, pr. November 20, 65.
loes 19,75,
28, 90. Kremen, 11, Nai. (W. T. B) Petroleum (Schlussbericht) sehr fest.
ber- Lezember 7.75. Alles Br. Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) Getrei demarkt.
14099 Br., 139,00 G4. 13800 Gd. Hafer und Gerste unverändert. 57, 09. pr. Mai 56,50. August 384 Br., Oktober 3934 Br. fest,
Standard white loco 7.15 Br., 7.10
7.10 dd, pr. August-Dezember 775 G4. — Wetter: Schön.
Wien, 11. Mai. Getreidemarkt. Br., pr. Herbst 10,97 Gd., 11,90 Br. 7, 90 Br. Mais pr. Mai- Juni 757 Gd., 7, 60 Br. Fest, 11. Mai. (W. T. B.)
X. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd.,
matt, pr. Herbst 10,ů0 Ed., 10,75 Br.
6,55 Br. Mais pr. Mal- Juni 7.27 Br., 7,30
Pr. Ausgust-September 134. — Wetter: Regnerisch.
Amsterdam, 1I. Mai. (W. L. B)
Bancazinn 583.
Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.)
G etreidemarkt (Schlussbericht). 287. Roggen pr. Mai 176, pr. Oktober 171
Antwerpen, 11. Maj. (W. PD. B.)
PFPetroleumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17 bez., 173 Br., pr. Juni It. Br. pr. September 18 Br., pr. Steigend.
September- Dezember ig; bez., 191 Br. Antwerpen, 11. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen fegt.
unverändert. Hafer lau. Gerste ruhig.
eiaen matt, loee 210 00 bis 221.90, tember - Oktober
September · Oktober 144 50. pr. Septemher- Oktober 256,0). Eubol ruhig,
Spiritus per 190 Liter 100 0υμ per Mai- nni 45,6. do. per Juni-Juli 465,20, do. per August- September Roggen per Mai 140, 99, do. per Mai-cJuni 140,00, per September-Oktober Id2. 56.50, per September - Oktober
pr. Mai 15,50. pr. Juli 14,85. pr. November 145770. Hafer loco I6, 50. Rübsl loco 3b, 56, pr. Mai 29, 80, pr. Oktober
Standard white loco 7.10, pr. Juni 7.20, pr. Juli T, 30, pr. August 7,45, pr. Septem-
Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. RKeggen loco unverändert, ant Termine flan. Weigen pr. Juli-Angust 207.00 Br., 206,00 G., tember · Oktober 203,00 Br. 202, 00 Gd. Roggen pr. pr. September - Oktober 139,90 Br., Rüböl still, loco sspiritus matter, pr. Nai 38 Br., pr. Juli- pr. August- September 394 Br. Kaffee fest, Umsatz 4060 Sack.
Weizen pr. Nai-Juni 12, 15 Gd. 12.20 Hafer Pr. Mai-Juni 7, 8 Gd.,
Weizen pr. November
pr. Mai 151,00. Rubsen 100 Rilogr. am, und Spiritus ruhig i
Liverpool, 11. Nai.
Oktober- Lieferung inis d. Liverpool, 11. Mai. Upland good ordinary 6iis
low middl. 63, Orleans middl.
middl. 6, Egyptian brown fair
good middl. 33, Dhollerah miaͤdl. good fair 43. Dhollerah good Rüböl loco fair 4, Omra good 53, good fair 5f, Madras Western fair 411/18. = Glasgow, 11. Mai. (W. Roggen Roh eisen. Wolle günstiger, obgleich Käufe waren meist Betailkäufe
Rohzucker 880 loco fest, behauptet, Nr. 3
PEroduktenmarkt. pr. Sep- Nnli - Angust Mehl 9 Marques, still. per Mai Mai 69, 90, per Juni tember- Dezember 73,00. pr. September- Petroleum
New-Korka, 11. Nai. Gd.R, pr. Mai
Waarenbericht. Newe-Orleans 12. Petroleum — D. 7⁊5 C. Mehl 5 D. 25 6. 164 C0. do. pr. Mai 1 D. 465
1113 C. Getreidefracht ö
Gd. Kohlraps
London, 11. Nai. (W. T. B) An der Küste angeboten 6 Weinenladungen. Sehön. — Havannaneker Nr. 12. 244. Trage. (W. T. B) ꝗ Banm wolle (Schlnesbericht) Umaate 15 000 B., davon fur Erport 3000 B. ddl. amerikanische September · Lieferung Gia is,
(V. T. B) (Offizielle Notirungen.) middl. 6z, Mobile middl- 6z. Orleans good ordinary 64, Orleans Pernam fair his /ig, Maceio fair bis / g. Naranham fair 7, Egyptian brown
Egyptian white fair 77, Egyptian white good fair Iz. Dhollerah
Sciude fair 33. Bengal good fair 37, Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly
Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d. bis 47 80.2 d. KRradfrord, 11. Mai. (W. T. B)
Wollene Garne und Stoffe unverändert. Faris, 11 Mai. (W. T. B)
Pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68, 30, pr. Juni 69, 00. pr. Juli-Angust 69. 50, pr. Oktober. Januar 63,30.
Faris, 11. Mai. (W. F. B) Weigen ruhig, per Mai 30,25, per Juni 29.90, per Juli- August 28,75, per September- Dezember 27,75,
August 62,25, per September-Dezember 59, 26. 69, 15, per Spiritus ruhig, per Juni 62, 50, per Juli- August . ber September-Dezember 57,50. (V. T. B.)
Baumwolle in New-Vork 12316, do. in
Philadelphia 75 Gd., rohes Potroleum 63, do. Pipe line ertiũcates pr. Juli 1 D. 323 G., Mais (old mixed) S395 0. Zucker (fair refining
Muscovados) 73. Kaffee (Rio- 9K. Schmalz (Marke Wilcox) 114, do,. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 118.
— Wetter: andert 29, 50
Amerikaner fest, Surats stetig. September
2 14409. Nansfelder 14200 a 14399. Zinn schwankend, Banka Wö, 00 à 205.00
. Prima engl. Lammxinn 20 0) à 261, . Zink
un verändert, schlesischer Huttenzink 35 55 36,090. Blei unver-
à 30.009. Kohlen und Koks ruhig, englische
Sehmiedekohlen bis 57, 00, westfälische bis b0. M pro 10 hl. Schmelmkoks 2, 50 à 2.560 pro 1090 Eg.
Wetterbericht vom 12. Nai 1882,
8 Uhr Morgens.
Upland low middl. 67is, Upland
Stati onen. 6iz is, Orleans middl. fair 7osis, n e.
O Gr. a. d. Neeres- spiegel redue. in
n Tempera rn?
Wetter. in o Telsins
Millimeter. 50 C. — 40 R.
NHullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ...
ä, Egyptian brown good fair 71,
fair 4, Dhollerah fair 41. Dhollerah 53 / is, Omra fair 4516, Omra good Bengal fair 33,
fair 45, Madras Western good
770 ; heiter 11 763 heiter 752 wolkig 755 Regen 755 Regen 760 halb bed. 756 wolkig
Cork, Que eng- T. B.)
ohne Besserung der Preise; die
und die Verkäufer zurückhaltend. Hamburg..
Swinemünde Nentahr wass.
6l, 0 A 61.25. Weisser Zucker
770 heiter!) 767 wolkenlos 765 kalb bed. 759 wolkig 761 bedeckt 761 bedeckt?) 764 halb bed. 763 bedeckt
Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden München. Leipzig.. Berlin .... Rien Breslau.. Ile d'Aix .. Nizza... Triest....
63, 00. per Juni 63, 10. per Juli- Rüböl still, per 7075. per Sep- Mai 6250, per
Juli-· Angust
in New-Tork 73 G4 ., do. in
Rother Winterweizen loco 1 P. C., do. pr. Juni 1 D. 46 C., do. 1) Nordeuropa, europa südlieh Speck (hort clear)
Berlin, 11. Mai. (Wo Posten frei hier.) Im Metal
sätze für den Konsum waren z
brough sind feste Preise bei r auch der heimische Konsum ist,
8, 0, englisches 6, ö 4 b, 60.
Roggen A 8. 50, Risenbahnschienen zum
und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht lichem LTaxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren
die Preise sind, wenn auch sehwankend, doch meist fest, die Um-
verhält sich abwartend. Roheisen: in Glasgoy und in Middles- zatz und es gelten gute und beste Marken schoöttisches 7,70 4
165, 715 à 16,00. Kupfer test, englisches und amerikanisches 140,66
r —— w
chenbhericht über Eisen, Kohlen
markt ist wenid, Veränderung,
Skandinavien iemlich gute, nur die Spekulation
echt ansehnlichen Verschiffungen, recht stark. Hier ist kleiner Um-
nnd deutsches Giessereieisen 8, 0) Ver walzen 7, 50 A 7, 60, Walzeisen
.
) Sgeegang leicht. mittags Regenschauer. Anmerkung. Die Stationen sind
767 wolkenlos 764 bedeckt 767 wolkenlos 766 wolkenl. ?) 768 wolkenlos 164 wolkig 763 8 bedeckt 761 ill wolkenlos 767 wolkenl. ) 3 wolkenlos 769 wolkenlos 769 ill wolkenlos
) Nachts Than. 9) Fra
h Nach-
in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhaib jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — jeiser Zug, 2 — 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, — stürmisch, 9 — Sturm, 190 — gtarker Sturm, 11 — heftig r Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression, vom Nordwesten kommend, ist über Säd-
erschienen, starke westliche Luftbewegung mit
Regenwetter an westdentscher Küste und über Dänemark be- dingend. Ueber Südbritannien, Frankreich, dem deutschen Binnen-
lande und Qesterreich- Ungarn dagegen ist, entsprechend der gleich- mässigen Druckvertheilun
heiter bei schwachen, meist umlaufenden Winden.
peratur ist in Deutschland fast überall gestiegen und hat daselbst die normale vielfach überschritten.
das Wetter trocken, vorwiegend
Die Tem-
Deutsehe Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-
haus. 121. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovie Halévy. Mußsik von Georges Bizet, Tanz von Paul Taglioni. In Scene geseßzt vom Direktor von Strantz. (Carmen: Frl. Klein aus Wien, als Gast, 2 Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Deborah. Volksschauspiel in 4 Akten von S. S. voñ , . , , Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ ang 3
Sonntag: Opernhaus. 122. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheisungen von Schi⸗ laneder, Musik von Mozart. (Königin der Nächt: Fr. v. Wurzbach⸗Grossi aus Wien als Gast, Frl. Pollack, Frl. Driese. Sarastro: Hr. Herrmann, vom Stadttheater in Straßburg, als Gast, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Die Fran ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bür⸗ ger. Anfang 7 Uhr.
Mallner- Theater. Sonnabend: 13. Ensemble⸗
BGastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Auf Verlangen: Neu einstudirt: Der Herrgottschnitzer von Am⸗ mergau. Volkestück mit Gesang und Tan in 5 Allen von L. Ganghofer u. H. Neuert. Musik von F. M. Prestele.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Die schöne Melusine. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern.
Friedrich - Nilhelmstidt. Theater.
(Sommerbühne) Sonnabend: Zum 113. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Atten. Musik von J. Strauß. Senntag; Der lustige Krieg. (Winterbühne) Sonnabend: 21. Gastspiel des Derzogl. Meiningischen Hoftheater: Wallenstein g Lager. Die Piecolomĩni.
onntag: Wallensteins Tod. Anfang 61 Uhr.
Residenr- Theater. Direktion: G. Neumann.
Sonnabend. Auf vielseitiges Verlangen: Heinrich Heine. Lustspiel in 3 Akten von A. Mel?
Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des
Frl. Marie de Lido von der italienischen Oper in Londan. Die Rachtwandlerin. Sper in J Akten von Bellini. Amine; Frl. de Lido. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergarten: Große Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Vational- Thenter. Weinberggweg 6 und 7.
Sonnabend: Eröffnung des neu und prachtvoll de⸗ forirten Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung; Großes Tripse- Concert, ausgeführt vor der berübmten Zigeuner Ra zelle, unter Leitung dez Zigeuner Primas Radies Vilmog, Karelle des 4. , , , k F., unter Leitung de Königl. Musisdirektors Roßberg, der verstäͤrkten Daus fayelle A. Wiedeke. Auftreten der Tvroler Gesellschaft
blissements. Im Theater: Blindekuh. Lustspiel in 3 Akten von Kneisel. Anfang des Goncerks? 6. der Vorstellung 77 Uhr. Ende 11 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Italienische Oper (Central Sating · Rink). Sonnabend: 35. Abonnements Vorstellung. Zum l. Male: Lucia di Lammermo g.
Sonntag: 36. Abonnements ⸗Vorstellung. Zum 1. Male: Um ballo in MHaschera.
Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: Gast⸗
spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Betty Thomas Damhofer: Auf allgemeines Verlangen noch einige Wiederholungen der esangsposse: So sind sie Alle! Posse mit Gesang in 3 Akten von Mann städt und Weller. Im glänzend renovirten Som⸗ mergarten, bei a Witterung, vor, während und nach der Vorstellung: Doppel ⸗Concert, aus⸗ geführt von den Kapellen des Königl. Eisenbahn⸗ Regiments und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musikmeister Herren Lebede und Herold. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Kaßer, des Steyrischen Terzett? Ge— schwister Cassati und der Tyroler Sänger ⸗ Gesellschaft Engelhardt (5 Damen und )] Herr in Nationai⸗ tracht). Abends brillante Illumination. Anfang * e n 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonnabend: Der Galeerensklave. Novität!
Familien- Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clise Innecken mit Hrn. Dr. med. W. Genter ¶Wilmedorf Dedesdorf). = Irl. Margarete Busse mit Hrn. Prediger Leo Metzner (Gernheim).
Verehelicht: Hr. Amtsrichter Alexander Jacoby mit Frl. Rosa Herrnberg Allenstein Wollstein). — Hr. Roderich Freiherr von Carnap · Bornheim mit Frl. Helene von Cranach (Girbigsdorf). — Hr. Leo Baron Budberg mit Frl. Gertrude Worth (Garsen in Kurland = Stoly in Pommern). — Or. Regierung. Assessor Dr. jnJnr. Joseph Joesten mit Frl. Rosa Plaum (Bromberg = Prüm.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Verkehrs Inspektor Alte (Magdeburg). — Fine Tochter: Hrn. Rittmeister und Compagnie ⸗ Chef Graf v. Bylãndi (Votadam).
Gestorben: Frau Amtsrath Felicitas Wabhnschaffe
Main . — Or. Qberfarster F. Raven (Saupar
bei Springe). — Hr. Amtsgerichts⸗Rath Martin
Danneil (Stendal.
21637 m Namen des stönigs
Auf den 2 ntrag des Drechelermeisters Carl Berg und des Gasthofebesitzets Alexander Brunk zu Mrotschen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel am 6. Mai 1882 durch den Königlichen Amtsrichter Schmidt für Recht: Die Hypothekenurkunde über 22 Thlr. 12 Sgr. Vis Pf. nebst Zinsen, eingetragen aus dem Erbrejesse vom 12. Juli 1838 am 'i5. November 1339 für Johann Jacob Rudolph Krumm in
Edelweiß. Brillante Beleuchtung des ganzen Eta⸗
Mrotschen Nr. 5 und von da übertragen auf das, dem Gasthofsbesitzer Alexander Brank ge⸗ hörige Grundstück Altstadt Mrotschen Rr. 28/79 Abtheilung 1II. Nr. 5b. gebildet aus dein Erb⸗ rezesse vom 12. Juli 1838, den Verhandlungen vom 14. November 1836, 25. Januar 1837, 10. September 1838, der Approbationsklausel vom 30. Juni 1839, der Taxe vom 30. Juni 1836 und 26. Mai 1838, dem Hypothekenscheine vom 15. November 1839 und dem Eintragungs⸗ vermerke vom 15. November 1839 wird Behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots werden den Antragstellern zur Last gelegt.
Nakel, den tz. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. 21270 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jacob Vaudaburger zu Tuchel klagt gegen die Besißer George Streckert'schen Ehe⸗ seute, früher zu Ostrowo, jetziger Aufenthalt unbe kannt, wegen der im Grundbuch des den Beklagten gehörigen Grundstücks Ostrowo Bl. 5h Abtheilung III. unter Nr. 4 für Kläger eingetragenen, seit dem 14. April 1874 zu 6 o½ verzinslichen 30 Thaler oder 0M mit dem Antrage, die Beklagten unter Kosten⸗ last zu verurtheilen, dem Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Ostrowo Bl. 535 = 35 Thaler oder 90 M ju zahlen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf
Montag, den 10. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tuchel, den 6. Mai 1882.
⸗ Eggert,
Gerichtsschreiber des
21632 Aus schlijsßturtheil.
Nachstehend erwähnte Urkunden des unterzeichneten Amtsgerichts:
a. Protokoll vom 17. Januar 1856, betreffend Brautschatz forderung der Wittwe weiland Häus⸗ lings, früher Kötbners Heinrich Könemann, Marie, geb. Kirchhoff, früher zu Münchehagen, jebt in Brockeloh, über 7h Thlr. 5 Gr.
Piotokoll vom 4. Mai 1867, betreffend Braut⸗ schatzsorderung der verstorbenen Ehefrau des Vollmeiers Wilhelm Wesemann zu Münche⸗ hagen, Dorothee, geb. Kramer, über 405 Thlr.,
Protokoll von demselben Tage, betreffend Braut⸗ chatzforderung der Ehefrau Sophie Wesemann, geb. Rode, zu Münchehagen,
werden quf. Antrag der Beßheiligten, nachdem in Gemäßheit des Aufgebots vom 8. Seytember 1881 Ansprüche daran bis jetzt nicht angemeldet sind, dem angedrohten Prãjudij anti ferbend für kraftlos erklart.
II. Die am 10. Mär 1807 Nr. 48, neue Nr. 152 zu Münchehagen in dem Hvpothelenbuche des unterielchneten Amtsgerichts Bezirk 11I. Abth. J. Band JV. F.. 137 ag. 11, Ifde, Nr. 1 zu Gunsten der verstorbenen Wittwe des weilend Kleinkötbners Heinrich Könemann zu Münchehagen, auf Grund Uebergabe ⸗Kontraktg vom 24.25. Januar 1855 und Protokolls vom 2. März
auf die Stelle alte
Abtheilung III. Nr. 7 des dem Drechs lermeister Carl Berg gehörigen Grundstücks Neustadt
1867 ingrossirte Qvpother wird auf Antrag des
2
des Aufgebots vom 8. September vorigen Jahres bis heute nicht angemeldet sind, dem angedrohten Präjudize entsprechend hierdurch für vollständig er⸗ loschen erklärt. Stolzenau, 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J. gez. Meiners. Beglaubigt: Wienecke, Secretär, Gerichtsschreiber Königlschen Amtsgerichts.
Das nachstehende, von dem Königlichen Amts- gerichte Hildesheim, Abtheilung III., am 26. April 1882 eroͤffnete [21672
Ausschlußnrtheil, m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Regierungs⸗Sekretärs, Rech⸗ nungs- Raths J. G. L. Prenzel in Minden, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hildesheim, Abth. III. durch den Amtsrichter Leonhardt,
da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und Die Berechtigung zum Aufgebotsant rage glaubhaft gemacht hat; da das Aufgebot nach 5. 501 Nr. 5 der Hannoverschen bürgerlichen Prozeß⸗Ordnung zulässig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für Hannover vom II. November 18581 und in das amtliche Verordnugä-Blatt für den Landdrosteibezirk Hildesheim vom 5. November 1881 bekannt gemacht ist; da weder in dem Auf⸗ gebotstermine vom 25. Februar 1882, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils bean-
tragt hat; für Recht:
Die Schuldverschreibung vom 25. März 1850 Inhalts welcher der Färbermeister Heinrich Kreipe in Sarstedt der weiland unverehelichten Charlotte . Bassum, später in Minden wegen einer apitalforderung von 400 Thlr. Gold nebst 4 0½ Zinsen Generalhvpothek und Spezialhypothek an seiner an der Steinstraße zu Sarstebt Rr. 135 ge⸗ legenen Reihebürgerstelle und dem vor dem Holz⸗ thore daselbst Nr. 68 belegenen f. g. Zollhause be⸗ stellt und in die Hypothekenbücher des Amtsgerichts Hildesheim hat eintragen lassen, wird für kraftloz erklart,
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Hildesheim, den 83. Mai 1333.
Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtagerichts. III. Schlichting. Ass.
Durch kriegerechtl. Umrtheil vom 18. März 1882 sind die Rekruten I) der am 16. März 1859 geborne Viehbauer Karl il edric Münch von Möckmühl, O. . Nedar- ulm, der am 4. Februar 1859 geborne Vie hbauer Carl Hermann Reifeis von da, der am 1. Februar 186) geborne Metzger Fried⸗ rich Gustab Keller von Dippach, Amts Adelg= beim in Baden, juletzt wohn baff in Roigheim, O A. Neckarsulm, der Fahnenflucht für schuldig erklärt und ist das ihnen gegenwärtig justebende oder künftig anfallende Vermögen mit Beschlag belegt worden. Dieg wird hiermit bekannt gemacht. eckarsulm, Württ., den 15. Mal 1882
Gerichte schreiberel des K. Amte gerichte.
Schuldners, weil Ansprüche daran in Gemãßheit
Saag. 1216971
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
5 Aas er, beträgt 4 M 50 9 sür das Nierteljahr.
43 * 3. ern rei für den Raum einer Aruczeile 30 3. .
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expt⸗
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 82. ö.
M 1HH2. Berli
n, Sonnabend,
den 13. Mai, Abends.
1882.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Mitgliede des Herrenhauses, Grafen Max zu Solms-Rödelheim den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Musik-Dirigenten Köllner beim Niederrheinischen Füsilier⸗Reginient Nr. 39 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer Porrmann zu Schmolz im Landkreise Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Schutzmann Wagner zu Schöneberg bei Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben . ö achbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 6. . i n, verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli i n Verdienst⸗-Ordens vom heiligen ö Michael: dem Zahlmeister Pfeiffer beim Stabe des Chefs der Landgensd'armerie;
⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ r rr . Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse, und des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Hauptmann von Oertzen, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; .
thurkreuzes erster Klasse mit Schwertern r sachsen-ernestinischen Haus—⸗ Ordens: ö ö General ⸗Major Zedelius, General à la Suite Sr. Re Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;
l elben Orden affiliirten Verdienst⸗ 6 Medaille in Gold:
dem Mundkoch Rebest ock, vom Hofstaate Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;
derselben Medaille in Silber:
eibiäger Beyer und, dem Leibkutscher Schultz, 2 e at r. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; sowie
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes rr zweiter Klasse:
dem Landrath a. D. Boldt zu Conitz.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser hahen Allergnädigst zu be⸗ stimmen geruht, daß die Ministerial⸗Räthe im Ninisterium für Elsaß Lothringen, Schollenbruch, und. Dr. Bgu⸗ meister, sowie der ständige Hülfsarbeiter in demselben Ministerium, Regierungs- und Schulrath Berlage mit dem Tage des Inslebentretens des Ober⸗Schulraths einst⸗ weilig in den Ruhestand versetzt werden.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ministerial-⸗Rath im Ministerium für ElsaßLothrin⸗
en Richter, unter Belassung in diesem Amte, zum Kaiser⸗ ken Direktor des QOber⸗Schulraths sür Elsaß⸗Lothringen; owie den bisherigen Ministerial Rah Schollenbruch und * bisherigen Regierungs⸗ und Schulrath Berlage zu Kaiserlichen Ober⸗Schulräthen in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen.
Einrichtung einer öffentlichen Fernsprechstelle irn ne rn. Nr. 16 (Köpnickerstr.).
Am 15. Mai d. Is. wird bei dem Postamte Nr. 16 (Köpnickerstr. eine öffentliche Fernsprechstelle in Betrieb genommen, durch welche dem Publikum Gelegenheit gegeben ist, mit jedem Theilnehmer der hiesigen allgemeinen Fern⸗ sprecheinrichtung unmittelbar in Verkehr zu treten. Das Ver⸗ zeichniß dieser Theilnehmer kann bei dem gedachten Postamte eingesehen werden.
Berlin C., den 10. Mai 1882.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.
Dienstst unden bei dem Postamte Nr. 34 ö (Ost bahn hof).
Mit Rücksicht darauf, daß vom 16. d. M. die Abfahrt der Züge der ö vom hiesigen Schlesischen Bahnhofe erfol gt, b wird der Schluß der Annahmestellen des Postamtes Nr. 34 3 SOstbahnhof) von dem gedachten Zeitpunkte ab für gewöhnliche Packete auf 7 Uhr Abends, für die übrigen Postsendungen auf 8 Uhr Abends, für Telegramme auf 9 Uhr Abends estgesetzt. . C., den 11. Mai 1882. ⸗ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst . den Regierungs-Rath Otto Polenz zum Geheimen Regierungsz⸗ . . Rath in dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medi inal Angelegenheiten und den Geheimen Regierungs- und bautechnischen vortragenden Rath in demselben H aul 96 Er. zum Geheimen ber⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; fe = n , nn Aerzten ꝛc. Dr. med. Carl Heymann in Wiesbaden, Dr. Robert Arnold Saguptmann zu Peckelsheim und dem Kreisphysikus des Kreises Lüding⸗ hausen Dr. med. Wynen in Ascheberg den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. *
2 z — — — 3
Auf den Bericht vom 22. April d. Is. will Ich dem an⸗ . von dem Provinzial⸗Landtage der Provinz Schleswig⸗ Holstein am 20. Februar er. beschlossenen . weiten Nachtrage zu dem revidirten Statute für die Verwaltung der provinzialständischen Brandversicherungs⸗ Anstalt der Provinz Schleswig⸗Holstein, de conf. 8. März 1675, hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Wiesbaden, den 28. April 1882. Mil belm. von Puttkamer. An den Minister des Innern.
Zweiter Nachtrag ! d revidirten Stgtute für die Verwaltung der oer nn,, Brand-⸗Versicherungsanstalt der Provinz Schleswig-Holstein, de conf. 8. März 1876. onf. Erster Nachtrag vom 29. Oktober 18377 — Amtsblatt der . zu Schleswig vom 24. November 1877 — S. 327). ) Das 1. Alinea des 8. 22, so lautend: ĩ „Das Rechnungsjahr schließt mit dem 31. Dezember, lt folgende Fassung; ( 95 . Reel un jahr schließt mit dem 31. März“; 27) das 2. Alinea des 8. 34, so lautend; „Dem Versicherten steht der Austritt nach voraufgegan ener Zmonatlicher Kündigung nur zu Ende des Rechnungèsjahres . . M3 ü de Fassung: ; 96 3 WH gen steht der Austritt nach voraufgegangener dreimonatlicher Kündigung nur zu Ende des Kalender⸗ jahres. u. s. w. .
Yan l. Alinea des §. 51, so lautend: ; ; »Die Aufhebung einer Versicherung, welche nicht auf eine be stimmte Zeit abgeschlossen ist, kann sowohl Seitens des Ver- sicherten als der Anstalt nur zu Ende des Rechnungs⸗ 6 u. s̃ w.
ä assung: ; 4 6. e gin — einer Versicherung, welche nicht auf eine be⸗ stimmte Zeit ea f fe ist, kann sowohl Seitens des Ver⸗ sicherten als der Anstalt nur zu Ende des Kalender⸗ jahre“ u. s. w.
isterium der geistlichen, Unterricht s⸗ und 26 n ,,
lehrern an der Königstädtischen Realschule zu ger bo * er und Dr. Bellermann ist das Prädikat
Professor beigelegt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Hannemann in Mur fre, * das Amtsgericht in Hirschberg, der Amts erichts Raith Kamm ler in Waldenburg an das Amtegericht 6. Glatz, der Amterichter von Schilgen in Bitterfeld an das Amtsgericht in Attendorn, der Amtgrichter Rodmann in Labiau an das Amtsgericht in Memel und der Amttz⸗ richter Seelig in Strasburg Westpr. an das Amtsgericht in Neidenburg. r
Dem Umtegerichle· Rath Rflesser in Görlitz ist die nach⸗
Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Dües berg, der en mn , JustizRath Marckhoff, der Rechtsanwalt Sutro, 9. ern, n, Varnhagen und der Rechtsanwalt Weyland, zo ,. für bound in Bochum, der frühere Advokat Brefeld bei dem Landgericht in Trier, der Gerichtsassessor Kallmann bei dem Amtsgericht in Neusalz a. O., der
Der Amtsrichter Miernicki in Strelno ist in Folge
seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst entlassen.
Der Grubendirektor Franz Ruppel und der Fabrik—⸗ esitzer Theodor Sch ückin g in Bochum sind zu Mitgliedern, er Bankier Robert Korte und der Grubendirektor Gu stav
Frielinghaus in Bochum zu stellvertretenden Mitgliedern der Kammer für Handelssachen in Bochum ernannt.
n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗
anwalt, Geheime Justiz-Rath Lautz bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in gern ö. Rechtsanwalt Dr. Speyer bei dem Ober⸗ Landesgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Kundt in Glatz bei dem Landgericht in Glatz und der Rechtsanwalt Sondag bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Elber⸗ feld und der Kammer für Handelssachen in Barmen.
ie Li chtsanwälte sind eingetragen: der In die Liste der Rech s J
ämmtlich in Bochum, bei der
erichtsassessor Kruppe bei dem Amtsgericht in Nimptsch, ö . . bei dem Landgericht in Neisse, der Gerichtsassessor Dr. Waetcke hei dem Landgericht in Altona und der bisherige Gerichtsschreiber, Gerichts⸗ assessor Dr. Harmening in Jena bei dem gemeinschaftlichen thüringischen Ober⸗Landesgericht in Jena.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armer. ö
ungen, Beförderungen und ersetzungen. Im 2 eere. Berlin, 4. Mai. Hildebrandt, auptm. 4. D., zuletzt Pnr. Lt. im Gren Regt. Nr. 5, die vakante i Lts. Stelle bei der 6. Provinzial ⸗Invaliden⸗Comp. in Siegburg derltz e , e g ewrlltgun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 6. Mai. Frhr. v. Liliencron, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 54. Zunderer, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 56, der Charakter als Hauptm,. verliehen. 5. Mai. v. Albe—⸗
dyll, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, der Abschied bewilligt.
Königlich Bayerische Armee.
rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. . 4 3. Mai. Gräf, Hauptm. des General- stabes, von der Centralstelle zur 2. Div. versetzt. r, r, m,. Im aktiven Heere. 1. Mai. Albert, . a. De auf Nachsuchen unter die ohne die Erlaub⸗ niß zum Tragen der Unif. verabschiedeten Offize. eingereiht. — 4. Mai. Frhr. Molitor v. Mühlfeld, Hauptm. des General- stabes, der erbetene Abschied bewilligt.
Aichtamkliches. Deunutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Mai. Sr. Majestät dem Kaiser und Könige sind aus Anlaß der Geburt des Prinzlichen Urenkels aus allen Theilen des Landes von Pri⸗ vaten und Korporationen die herzlichsten Glückwünsche zu⸗ gegangen, unter anderen telegraphische Gratulationen des Provinzial⸗-Landtags der Provinz Ostpreußen, der Kommunal⸗ landstände des Regierungsbezirkes Cassel, der Städte Cöln
und Cassel. t Dieselben haben als ein erneuter Beweis der Theilnahme,
welche das preußische Volk an allen sein erhabenes Derrscher⸗ haus betreffenden Ereignissen stets zu bethatigen gewöhnt ist, das landesväterliche Herz Sr. Majestät des Kaisers und Königs auf das Freudigste berührt.
— Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat der Königliche 2 Graj Fürstenstein übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am Mittwoch dem reiren des 1. Garde⸗ Regiments z. F. auf dem Vornstedter Felde bei und nahm die Meldung des mit der Führung Höchstseines Ost⸗ preußischen — beaustragten Oberst⸗Lieute⸗
nis von Etzdorf entgegen. 8 hre ., und Königlichen Hoheiten der . und die Kranprinze sin empfingen von 5 Uhr Nachmittags ab im Königlichen Stadtschlosse zu
ote dam das gesammte Staatz⸗Ministerium und sodann dag n, des Neichatages, das Vraäsidium des Herrenhauseg, das Präsidium des Abgeordnetenhauseg und hierauf den
gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Magistrat der Residenzstadt Potsdam.
—— 33