Verkäufe, Verpachtan gen Sab im ssidnen ꝛc. r Wein ⸗Versteigerung.
bis zum 29. 8. Mts., Bormittegzs 10 Uhr, dem Litt. C. zu 100 Thlr. (309 60 92 Stück: Nr 112 a2 50 Thlr. — 1500 M Nr. 2350 3425, Litt. C. unterzeichneten Kemmando einzureichen. 2656 376 425 500 53584 716 726 77 j69i a 109) Thlr. — 30 4 Nr. 7069 7079 7728 519 Die Lieferungebedingungen können auf Stube 32 is 1122 1395 i451 1432 1495 1501 1527 1I528 1527 11528 11529 12723 12721 177735 der hiesigen alten Kaserne eingesehen oder gegen 50 iö?7 2175 2283 25355 2795 2873 2976 2983 und 12726, Eitt. H. a 25 Thlr. — 75 M Nr. Kexialien. Vergütung bezogen werden. . 3001 3237 3499 3504 3535 3765 3533 1691 6 46e, 56e , n s6n8 S630 3631 S6 Proben sind getrennt von der Preizofferte bis zum 4151 4165 430 4141 4573 4713 4773 4860 S063 98594. C. Verzeichniß der ausgeloosten und
ö — Anzeige erstattet zu baben. MNebertretung gegen im Verhältniß zum neuen Erwerber ves Grundstücks ö ' . n zar t hel, 6 Din r re g. w, m, Mai 1882 * en auf Anordnung niglichen Amtsgerichts elle, den 11. Mai 1882. Vorname. Geburtsort. CGirilstellöng. der Grlse., Kere lt auf ben g? Jul e,, gn en, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ungen = 82 ahr. Reserve⸗Ver⸗ 3 Uhr, vor daz Röntgliche Schöffengericht * knn Jur Veglanbh ö Von den Weinvorräthen in den Königlichen * baltniß. Greis wald. zur ah ge handlung e, , . , werden der Versteigerung aus TI ö 3. 5. 6. w unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. gesetzt: ö 25. 8. Mts. einzusenden. 5112 5377 5395 5421 5431 5448 3449 5151 * im Jahre 1871 fällig gewesenen Rentenbriefe, wel 143 Roßchen Gustav Adolf Gmil 7. 1. 35 Berlin Naufmann rena ier Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von — Mittw * 8. 1882 Saarburg, den 8. Mai 1882. 5492 53685 5689 5695 5719 5787 i 3661 bis * Schlusse des Jahres 1851 zur , 6 145 Rogalli 2 — S. 35 Allenstein Knecht Kanonier dem Königlichen Bezirkskommando zu Anklam aus— 21668 Vorniittags Io Uhr. gommando 6466 S518 S536 6750 6821 6854 6985 6985 nicht präsentirt und deshalb nach 5 44 des Renten⸗ 144 Nohloff Ernst Richard 49 Potsdam Commis Garde -Husar gestellten Erklärung verurtheilt werden. Greifs In Gachen des Herzoglichen Finanz Kollegü, Ab— Stück 6 Halbstuc Cteinberget!“ 1875er des Rheinischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 7. 95d 79s 7iog 7119 7221 732 7453 7565 689 Fank-Gefetzes vom 2. März I85) verjährt sind: 6 retten e , n . , , — Nargobrunner?*. K äs iss did hä zich ohh sr göbd greh, Keine. Ro onra 2. . . ö 5 51 452
. — Uffenheim Mechaniker Ers. Res. L.Kl. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klägers, wider den Brinksizer Keinrüh!l Abmelse r Reroberger 21649) Submisston. Litt. D; zu 25 Thlr. ( 5 46) 73 Stck: Nr. 51 91 21817 H
! V 5 . ; 339 433 1097 1163 11g09 1251 Lg 131 1349 2914: J Heer nd, , ee s n de nee eng nn, n ,, Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. Narcobrunner x und Treyvenstufen für den Neubau einer rot. 45ę m 232 2 26 244 2517 2555 2518 zhsi 3zizh Die Aktionäre der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Grafenberger . . langen Üinksfeltihen. Spreeufermaner oberhalb der 312 3177 3373 318 31587 3519 3564 z6zs4 3759 Gesellschaft werden Hiermit auf Grund des §5. 12 Reroberger ; rn n n soll im Wege der öffentlichen 4077 4931 4245 4247 431i 4459 4514 4549 4513 der Statuten aufgefordert, die sehste Einzahlung Hochheimer z 3 e Submission vergeben werden. z . . ö. . . 56078 5079 5114 5168 5332 auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit * Pro⸗ , . w , . a, dne, Aufschrift ver⸗ Sz hr n, 4 . . 3 bei einer der nachstehend bezeich
II. zu . . ö 1 n, k er. b. Berzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber bis zum 13. Juni d. Is. einschließlich Donnerstaß, den J. Zuni 1882, Vormittags ir uhr, z seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückstän⸗ in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben direkt in n . ö ben nenen , straße Nr. 284 digen Posener Rentenbrlefe und zwar aus den Fällig⸗ oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsen⸗ ag Uhr. ( . an den Unterzeichneten, Großbeerenstraße Nr. 284. kelteterminen: Vom J. April 187: * ili. . A. Weißer Wein aus den Gemarkungen Rüdesheim, einzusenden, wosclbst die Bedingungen zur Ginsicht k, 9 16 Lies. H. lung an zewirken. i. .
k ö . . Aßmannshausen. ö a n. a, Erstattung der Kopialien be Zr. . . nr 1 ** . . 4 2 g, . * 1 1 . KJ ogen w nnen. ö ; h . — t. . ssa — * ⸗ ; K Hai 1882. Nr. 2287 5178, Titt. PD. Nr. 5339. Vom 1. 8kto den Zinsen werden für die Zeit vom 13. April er.
Kaufmann Garde⸗ Fůsil. w. h , n Sattler Trainsoldat Subhastation n, Aufgebote, Vo r⸗ 9, . Redacteur ladungen u. dergl. Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu 23. — FProclamation. Hagen sub No. ass. 7 belegenen Brinksitzerwesens Schu Folgende Dokumente: nebst Zubehör jum Zwecke der Zwangsversteigerung 1 über die auf dem Gute Groß -Herzherg Nr. 1 durch Beschluß vom 8. Mai d. J. verfügt, auch die in Abtheilung III. Nr. 8. für den Gutzbesitzer Eintragung dieses Beschluffes im Grundbuche am di Friedrich Wilhelm Schivelbein zu Vorwerk 8. Mat d. J. erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ Pen 6 Buchholz eingetragene Pachtkaution über 1509 6, steigerung auf ustetier abgetreten an den Gutsbesitzer Otto Weylandt Freitag, den 29. September 1882, Fusili in Groß ⸗Herzberg und von diesem an Frau Morgens 10 Uhr, üsilier Kiecker, geb. Weplandt, in Greifenberg. be vor Herzoglichem Amtsgerichte Thedinghausen ange— stehend aus dem Pachtvertrage vom 20. März setzt, in welchem die Hypothekengläubiger die Hypo⸗ her 1860, der Eintragungsnote vom 14. September lhekenbriefe zu überreichen haben. arde⸗ Gren. 1860 und dem Grundbuchsauszuge vom
148 Sagawe August Friedrich 5.
Theodor . Leopold 26. 11. 51 Görlitz Karl 27. 11. 51 Züllichau Ers. Res. I. Kl.
150 Schauer Hermann Alexander August Albert 26. 19. 47 Daber, Kreis Naugard. Grenadier Franz Emil Richard 12. 8. 45 Berlin Arbeiter .
153 Sch Ibols Qulius . D , Hofen lo ser
154 Schi Louis Oskar 16. 7. 0 , ü t Tre e Witten Bãäcker
erg 5 Schläfke Wilhelm Friedrich 29. 9. 48 Rückwitz, Kreis Rup⸗Knecht
; Hermann pin . Schlehahn n Robert 21. 6. 52 Zei Tischler Grenadier
Schmidt riedrich Wilhelm 22. 2. 48 g gn Kreis Sol⸗Kellner
Mut ketier 21624
er I IIITICe
Schmidt
133 Schneider 160 Schreyer
161 Schubachh
162 Schulz 163 Schulz
164 Seuring 165 Siebenkittel
166 Sierke
157 Simon 163 Stargard 152 Steinthal 170 Stiewe 171 Safranski 12 Tietze
173 Tinney 4 Tonnack 1I5 Ullrich
Ferdinand Friedrich Adolf
Martin Adolf Paul
Alexander Georg Karl Ludwig
Alexander Joseph
Hermann
Karl Ludwig Josef Franz Karl Georg Paul August Eugen Richard
Albert
Karl Ludwig Friedrich 27. 6. 49
1.10. 43 Marienwerder
22. 4. 55 Neuhaldensleben 22. 10. 46 Berlin 22. 1. 564 . 4. 7. 51 Bomst 28. 1. 54 Glogau 53. 2. 53 Torgau 15. 12. 553 Tempelhof Angern, Kreis Wol⸗
. August Ru⸗ 0 Otto Eduard Wilhelm
Julius Martin August
ri edrich Wilhelm 2. 57
din . 6. 41 Mühlberg, Kreis Lie⸗
benwerda
4. 11. 53 Ingolstadt . 21. 5. 48 Pretsch, Kreis Wit⸗
tenberg
Julius Il. S Schwerin a. W.
29. 12. 509 Messow, Kreis Crossen, Wilhelm August 27. 4. 41 Himmelpfort, Kreis
Templin
21. 11. 44 Magdeburg Badewitz, Kreis Leob⸗
schüůtz
mirstedt
Arbeitssoldat
Steinhauer Kaufmann
Ers.⸗Res. I. Kl.
Infanterist
Zimmermann . Privat⸗Sekretär
Schuhmacher Kaufmann
Zitchow, Kreis Stolp ĩ Ers.⸗Res. I. Kl.
Ers⸗Res. Il. Hülfs⸗Hoboist
14. September 1860,
über die im Grundbuche von Adlig Poltnitz Nr. 52 Abtheilung III. Nr. 1 für den Rentier August Wegner in Hammerstein eingetragenen 450 M, bestehend aus der Obligation vom 16. Juli 1862, der Eintragungsnote vom
10. Janscr 1863 und dem Brundbuchsauszuge
vom 19. Januar 1863, über die Abtheilung III. Nr. 1 auf dem Grund stücke Nr. 20 des Grundbuchs von Streitzig für Emilie Taecker, jetzt verehelichte Steuergefreite Mau eingetragenen 180 , bestehend aus der Schuldverschrelbung vom 28. November 1849 nebft Eintragungsnote vom 15. August 1852 und Grundbuchsauszug vom 15. August 1852, über die auf dem Büdnergrundstücke Nr. 7 des Grundbuchs, von Wulflatzke Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Korthals:
Friedrich Wilhelm,
Heinrich Wilhelm August,
Carl August, zum Antheil von je 22 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. eingetragenen 67 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., be stehend aus dem Erbrejesse vom 17. Dezember 1855, dem Erbeslegitimationsatteste vom 28.
Thediughauftn, den H. Mai 1882. 17 3 ig er
Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.
i666] Ediktallahung.
Nachdem der Heuerling Ernst Heinrich Thies in
Wehringdorf glaubhaft gemacht hat, daß ihm ein Seitens der Sparkasse der Sammtgemeinde Buer am 15. Februar 1866 ausgestelltes Sparkassen⸗ Quittungsbuch Nr. 342 über ein Guthaben von 2491 M 74 einschließlich der kapitalisirten Zin⸗ sen bis 1. Januar 18582 abhanden gekommen sei, so werden dem gestellten Antrage gemäß die etwaigen derzeitigen Besitzer desselben aufgefordert, sich in dem zu diesem Zwecke auf Mittwoch, den 29. November 1882, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls das vermißte Quittungsbuch für ungültig und wirkungs— los erklärt werden soll. Melle, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J. Begl. Falkenberg, Gerichtsschreiber.
b. Rother Aßmannshäuser⸗Wein. J 1380 er 24 1 J 6538911 Die Probenahme an den Fässern findet sowohl zu Eberbach als auch zu Rüdesheim Dienstag, den 16. und — Dienstag, den 23. Mai d. J., Vormittags vön 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr statt. In Folge Genehmigung des Königlichen Eisen— bahn⸗Betriebs⸗Amtes hier halten am Versteigerungs⸗ tage, den 31. Mai d. J., auch die Personenzüge um 10,2 und 10,Xæ5 Uhr Vormittags und 5,49 Uhr Nachmittags in Hattenheim an. Wiesbaden, den 5. April 1882. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und orsten. v. Aweyden.
21414 Das 2. Garde ˖ Feld⸗Artillerie / Regiment beab⸗
sichtigt, den Bedarf an Scheibenmaterial für die
diesjahrige Schießübung in Submission zu geben. Es sind zu liefern:
Der Königliche Baniuspector. Stocks.
21824
Der im Amte Emden belegene Domanlalplatz
Kloster Sielmönken, zu welchem gehören:
A. das fiskalische Platzgebäude,
B. an Grundstücken:
a. im Gemeindebezirk Uttum, Art. 107 33,7198 ha,
. ö ö 104 02366 ,
. ö Freepsurm . 72 2,4423 ,
. ö Gantn zusammen 59,5464 ba,
mit einem Katastral-Reinertrage von 134900 Thlr.
soll auf den Zeitraum von 12 Jahren, nämlich vom
1. Mai 1883 bis dahin 1895, am
Sonnabend, den 3. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbietend ver⸗
pachtet werden.
Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis—⸗
ponible Vermögen ist auf 23 000 6 festgestellt.
Der Entwurf zum Pachtvertrage, die allgemeinen
Verpachtungsbedingungen, die Lizitationsregeln, die
ber 1875: Litt. G. Nr. 1670 64965 7584 90 M2, Litt. . Nr. 3597 3851. Vom 1. April 1876: Litt. A. Nr. 4813 6203, Litt. B. Nr. 257 786 871, litt. C. Nr. 107 1035 4049, Litt. D. Nr. 2154 4036 4338 5593. Vom 1. Oktober 1876: Litt. C. Nr. 64 2978 S995, Litt. D. Nr. 1 261 514 549 10906 2302 3107 3908 3974 4498 4655 4778 5416. Vom 1. April 1877: Litt. A. Nr. 1401, Litt. B. Nr. 2528 2555, Litt. C. Nr. 93 506 3095 S987 8990 9031, Litt. D. Nr. 2625 3745 2935 3002 4012 6450. Vom 1. Oktober 1877: Litt. B. Mr. 2117, Lirt. C. Nr. 369 650 3355 960, Litt. D. Nr. 1217 1385 1833 25238 2645 2660 2759 2799 3339 3722 5325 6174. Vom 1. April 1878: Litt. A. Nr. geld, Litt. B, Nr. 1043, Litt. G. Nr. 5755 5866 6884 3985 9130 9301 g303 9365 9444 9452, Litt. D. Nr. 62 115 591 1899 2771 3928 4205 4632 6273 7285. Vom 1. Oktober 1878: JTitt. A. Nr. 12 985 S358, Litt. 0. Nr. 682 823 1616 3349 3560 4405 5550 7277 9131 9886, Litt. D. Nr. 29 508 595 616 744 1074 1682 2577 3469 4568 4693 5314 65b3 7562. Vom 1. April 1879: Titt. A. Nr. 40946 5298, Litt. B. Nr. S658, Titt. 6. Nr. 1234 3628 5284 127, Litt. D. Nr. 344 349
(dem Schlußtermine der 5. Einzahlung) bis zum 12. Juni d. Is. laut 5. 15 der Statuten mit 456 ährlich — 2440 16 pro Aktie in Anrechnung ge⸗ racht. Es sind daher jetzt 72, 0 M pro Aktie ein⸗= zuzahlen. Die Zahlstellen sind:
1) die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ ö. . zu Berlin, Wilhelms⸗ platz 6,
2) die Kreis⸗-Kommunal-⸗Kassen zu Stargard i. Pom., Pyritz, Soldin, Königsberg N. / Mt.
Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗— sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren. Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zah⸗ lungen werden nach den §§. 220 — 22 des Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt. Pyritz, den 11. Mai i882. Die Direktion der Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. ie rn ay. Aulig.
21818
Die Dividende auf die Stammactien unserer Gesellschaft pro 1881 ist auf 5 / 6 ½ festgestellt und kann gegen Einreichnung der betreffenden Dividen—⸗
. . it, Karte des Plateeg, somie das Vaumzndentat- önnen hs Tös, äs zsSä6 iz, Kail sr fösg razi denschäun vorn ft eeran Ee er men. Kieferne kö . . Ml ale Wr * ut. auf hiesiger Amts⸗ . 8173. Vom 1. Oktober 1879: Litt. A. easse in Empfang genommen werden. . . ; Dec ut! 33 m lang, 8 em bret, siße Cgekeheh böerhen. Nr. 2517 9070 2808 11264, Lätt. C. Nr. 1090 2347 Braunschweig, den 9. Mai 1882. 179 ö 3 ö. a3 l 58.6 . is Schweid i. Tron hals guft dem Wehnhanse Nr. 9 Königl. Solt; heim hat unterm Heutigen Nr. 9898 folgenden Be— ö. 26 mm stark, Emden, den 10. Mai 1882. , . . 963 3 23 oig ugo Kar ö. ¶ NNusiker rompeter 1 . iii. Rr , 30 , re men, 3 Joseph Rober. setiʒ . Kieuzhölzer, 6 m lang, 15 bis 16 gem Der Kreishauptmann. DJ e, b , der Braunschw. Cisenbahn ⸗Gesellschaft.
189 Vollert Karl Peglow, Kreis Saatzig Schieferdecker Dragoner r. g bFstebend aug der Schul dperschreibung gaubwirthl von Gromßaqh wird, da er der die⸗— ö w ; glb össß Sößr 6s z3z deh hl. Won Tei til . 1. Bei
— Peg ow, S vom 8, November 1854, der Eintragungsnote n 3 19 tiftlich h . 8, n, , , e n Dehtzetnng r der n leg, e ee b. 131 Wagner Gustav Richard 10. 53 Berlin Faufmann Fan onier 1 k . . z ,. . , , ,,, . 3 . ö oss 1880: Litt. A. Nr. 3225, Litt. B. Nr. 35 10435 Bf. vom 5. d. M. ist in der Bekanntmachung der
Januar 1856 und dem Grundbuchtauszuge von demselben Tage, 21746
über die für den Gerichtsmann Friedrich Kort— Bekanntmachung. Das Gr. Amtsgericht Sins—⸗ . ⸗
1I6 Vahl Ernst Friedrich Adolf 19. 2. 56 Richtenber Brauer Kanonier II Verkrüssy Karl Louis Wilhelm 10. 1. 48 Berlin ; Tischler Musketier
188 Wi 6
iener ugo 10. leiwi 189 Wilhelm gigen . 190 Wilke Julius 191 Wilgerodt
192 Winter Auguft 19.11. 50 Ggeskendorf, Kreis Diener Pionier
ö Kaufmann 1
. 4. 4. Blenke Schmied anonier us Theodor Max 2. 1. 56 Spandau Kaufmann
. Emil 5. 53 Berlin Commis r
m
— w 132
2
——
153 Wahl Irn old I. 563 Nenst. dt Wa-pr. Schlosser Garde Pionier ; ᷣ ' = 2739, Jitt. G. Nr. 68 242 562 846 S876 1928 1049 2091 Königlichen Direktion der Rentenbank für di . J. Wange mann Adalbert 7.53 Berlin . Fabritant Ranonier . e geg. Nr. 32 des 1 . seinen ß ö . J — Kaserne am Kupfer⸗ 9a. , ,,, di62 5 5 35h zz hi S6 653 7148. Tit. B. din; Caf ien . Bren . i ; die . Wellnitz Johann Bernhard. Harmelsdorf, Kreis Knecht Ers. Res. I. Kl. Hrundbuchs von Persanzig in Abtheilung 111. . Jul e He n r. Ribresse: Submission auf, die Lieferung von Tarkartigen. Garten, verbunden init chöhner Äusstct, ir, 221. z533 556 söz s 96 1963 z3i2 Zs kündigung Kon Kusgelossten! Schlesischen Renten⸗ Seiern, Kreis Pleß Schneider 4 ? n nn, h z di . gemeldete Rentenbriefe: Litt. A. à 1000 Thlr. Spalte itt. D. Nr. 9230 statt g z9 abgedruckt ie werner Dermann Guftzo gell n, Krels Lch us nich Vierne. ö . K HJ find auf dem Neri Mö fle eä ühte sinss in e' eien nn, ener fetef g gen f,, we, en. z 18. Wesner Paul Richard Georg Landsberg Reitknecht Garde ⸗Füsil. don 690 h bestehe nd aus Kem Fhusplti 21665 ie Lieferungshedingungen sind auf dem Reg r ! zum ltd Cas, dem Fausbertras? Der am 8. November 1802 zu Frankenberg ge= menlsbureau einzusehen. vom 22. Ja 1866 und . ⸗ f ; . Verloo ung Amortisation 1 aus iuge an er ger e sgem Grundbuchs. mann Loerhsose and dessen Ehefrau Anna Catharina, Ixosz6 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen REIC(HSSCGHULDFENMIIIGUNGSkK0ohMnMISSI0X. ö. über die auf dem Grundstücke Nr. 19 des geb Dauber welcher seit langen Fabren ven hier ö. l J h ] ĩ Antrag des über sein Vermögen bestellten Pflegers . Verpachtung Auflündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regiern f Grundl Allerhöchst Nr. 1 für den Schmidt Daniel Maletz ke in Müll. 3 Gab rr Hrn 16 der B fs Rest ti u Borkenfriede ö ; * ; gung 1äghen, Kegierung ant Grundlage Allerhöchsten ꝛ e dahier aufgefordert, sich im er Bahnhofs, Restauration ⸗ . vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Edikt 27. Mai 18660 mit den Bankhänsern Gebrüder Haring Gie. in Lond J Mohrungen Kursewanz eingetragenen 200 Thlr., e en Termin, den 5. Juli v. J. Vormittags 11 ur, Die Reftauration auf dem Fehn o zu Borken⸗ . ö ber n Tron G gn e en iktes vom ai mit den Bankhäunsern 26. k ondon un 194 Wollstein eopold iI. I. 43 Brelau Ceberarbeiter Fuͤfilier 14g, der Fintragungsngott vom 18 August and sein bisber von dem Pfleger verwaltetes Ver— soll vom 1. Juli 1882 ab verpachtet werden. nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern . 6 ie Zi sahrli 195 Wul edri ; 28 12. 46 7, ; 1647 und dem Grundbuchsauszuge vom 18. h 34 * e; Fr zachandi Die für die Verpachtung festgestellten Bedingun— ; wel en Benn Reiehsschnlden-Filgungskommission laat festgesetaten Regeln die Ziehnng von Serien. dem jährlich ff e n Heinrich 8.1 Neu⸗Brandenburg Cigarrenmacher ' August 1847, mögen an die sich legitimirenden Erben ausgehändigt r dn bon af, nel, n,, n, ö,, ie fr e en er . k. azu bestimmten Rmortisationsfonds dieser nleihke entsprechend, stattgefunden. — Abtheilung JII. Rr. für die Geschwister , den — beziehen e. * Serie 32 enthaltend die Billete No. 521 bis Nr. 540 inclusive. ö : . Marienburg ; j . mnie Königliches Amtsgericht. marken) zu beziehen. ift 1. Oktober 1882 mit der Aufferderung gekündigt 45 1151 59 197 3ahl * Friedrich 22. 4. 56 Massow, Kreis Nau⸗Schlosser Grenadier k Mt hee . Calam inus. Pachtgebotes welchen die durcb Namensunterschrift werden den Kabstalbetrag gegen Quittung und „ch. 13 2 1661 ; g . . , e ĩ debensbeschreibung zri kün⸗ welche sämmtlich in Berlin ihren letzten bekannten deutschen Wohn⸗ oder Aufenthaltsort gehabt haben 13. Mai 1865, der Eintragungsnofe vom [21654 Oeffentliche Bekanntmachun J gen en geh belcen an, ,, , Fun 219 1339 deren jetziger Verbleib aber nicht bekannt ist, werden Diejenigen, wesche in der Rubrik 7 nach shrer früheren 26. Februar 1865 und bern gr mn; i eur, Die ber 9 Becker, . n erberel⸗ c sugen l 6 31. Mai 1882. digungstage an auf unserer gasse in Empfang zu 242 ; 20.501 Truppengattung bezeichnet sind, beschuldigt, als beurlaubt; Reservisten resp. als Wehrmänner der Land—⸗ von demselben Tage, besitzers Johann Baptist Roos, Beide zu Güls, ver nehmen Die gersdrten Hennen, men 161 42701 satz⸗Reservisten bezeichnet sind, werden eschuldigt, als Ersatzreservisten f. Klasse ausgewandert zu sein Auf Antrag, beziehungsweise des Gutsbesitzers ih ten, im Konkurse befindlichen Eh achtgebot auf Vahnhofg · Restauration unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: 592 55 801 55.9660 ohne pon der bevorstehenden Uuswanderung der Militär- Behörde Anzeige gemacht zu haben. Uebertrelung Ott? We n lr in n 2 26 96 Ei ) . wann rg Inte nh ** 3 6 bf . ken en H . . . , Mark, buchstäblich. .... .. Mark Ba⸗ Im Ganzen Sz5 Billeie im Beträge von 0 b6 Pr. Stèorl, 9 Geriberg, ickhtbin ts un den Gelb steführet une zu Crbien; ais Ver ein ure chen. uta sür .. jum 1 18 N gekündigten Indem die Direktion der Reichsschnlden-Tilgungskommission die Inhaber von Billeten dieser
185 Wengrzyn Jacob Deutsch⸗Crone Harde disil Nr. 8 für den Figenthümer Friedrich Wil ,,, Scheiben matersal füt das 2. Garde⸗Felb⸗Artillerie⸗ ist unter günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. 3449 4414 6821. Als abhanden gekommen an ⸗ briefen betreffend, in der letzten Zeile der ersten üsilier vom 17. Januar 866, der Cintragungsnote bore't Ae Krens Loderhose, Sohn des Bäckers Her⸗ rj. Res. I. Kl. Hrundbuchs kon Stor fene luckaabrheilun Rr? zusgewandert und seitzem verschoslen ist, wird auf Eisenbahn ⸗Tirektions⸗Bezirk Berlin. Papieren. Il885] 8 L. HPEEDRLEERSGHBNIEHERG. 193 Wischkat gem gm Louis 13. 3. 46 Königsberg i. Pr. Tischler Musketier ur sdetz Sch lbzerschreibung vom 13 Ntozßzmbe; dahier zu melden, widrigenfalls er für todt erklart friede mit Wohnung von 1 Stube nebst Zubehör Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem Hope * Cie. in Amsterdam geschlossenen 2. 48 0ͤο Auleihe, hat den — ü Har, 1882 in der ö ö ö . werden wird. . . ; ] . ) 6 5 . 5419 46 8 Wytzki Johann Martin 30. 10. 58 Gyoß · xcsewitz, Kreis Zimmergeselle Ers. Res. Il. endlich über die auf demselben Grundstücke Frankenberg, den 4. Mai 1882. gegen portofreie Einsendung von 50 3 (in Brief⸗ bann Gelees enn , März iss. s. an' fegt Es wurden folgende Serien gezogen: 32, 45, 150, 176, 2165, 242, 461, 561, 592. ilhelm gard fte d' igen ehen Gang ahn gbr, vb. anerkannten Bedingungen, sowie Qualifikations⸗ und gabe der Rentenbriefe in totrsfaäbsgem Zustande, mit 133 ; . ñ 22 A8, ; i mi ift: ; ; 1 24 — oder der . ohne Erlaubniß ,, zu sein; diejenigen dagegen, die in der Rubrik 7 als Er. sind verloren gegangen. treten durch Rechtsanwalt Henrich, klagt gegen in, , , nnen. unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und 561 t 52. 701 52.800 des 5. 360 3 des Reichs⸗Straf . Gefetzbuchs. Zur Hauptverhandlung über vorstehende Äänklage werden Wrasse in Storkow, des Bauern Zell in Gr. Küdde walter des onkurses desselben mit dem Antrage auf Stettin, den 29. April 1882. ; ĩ ; len.! mmi 2. Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen
e 4 .
r
w * 1
alle vorgenannten Personen zum II. September 1883 Bormittags 9! Uhr, vor das Königliche Äbbau, des Büdnaers Friedrich Graffunder in Auflösun önigli ü i i
] m ] 2 . z ; , g der zwischen ihr und ihrem Ehemanne igliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗ , . I., Abtheilung 93, 9 Berlin, Alt ˖ Moabit Nr. 11.12. Zimmer 10, Parterre, bierdurch Soltnltz, des Büdners Varl Drew zu Soltin bestebenghen ebelichen Gütergemeinschaft und ist zur . Gr ner ᷣ öffentlich vorgeladen, unter der Warnung, daß bei e fler Ausbleiben sie auf Grund der gemäß Abbau, des Cigenthümers Ferdinand Nitz in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der er . ö weder den Gebrüderm KEaring K Cie. in London oder Hope K Cie. in Amsterdam §. 42 der Strafprozeßordnung von den Militär- Kontrelbehößrden ausgestellten Erklärungen über die an' Streitzig, des Rentiers August Wegner in Hammer. I. CGiviskammer des Königlichen Landgerichttz zu ö. und Unterschrift) auegeste ssten Quittung eingesendet vorzustellen; im letzten Fall wird ein Pf. Sterl. à 11 Galden S Cents holländisch gerechnet werden. zunehmende Autwanderung werden verurtheilt werden. Berlin, den 13. April 1882. Königliches Amts. ssein werden die Inhaber! Der vorbezeichneten Coblenj Termin auf den 10. Juli i882, Vor— I219656 Ostfriesische Küstenbahn. ; und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Die Billete können vom 1. Jnni bis zum ultim. Juli 1882 nenen Styls eingereicht werden; gericht J. Abtheilung 93. Beglaubigt: Sch leußner, Derichtsschreiber. Urkunden, sowie Alle, welche Ansprüche und Rechte mittags 9 ühr, böstimmt. Dis Anfertigung, und Aufstellung des eisernen Wegen jedoch, nur auf Gefahr und Kosten des diejenigen Billete. welche an dem erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nichr
aus ihnen geltend zu machen haben, aufgefordert, Coblenz, den 9. Mai 162. Ueberbaues für die bei Emden gelegene Brücke über Empfängerg, beantragt werden. Zugleich werden die ener, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ansbezahfung kommen.
Ste ckbriefs, Erneuerung. Der hinter den nach hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 16. J e 9 8 dinter ge ang 3 is 1 fieber he er ref, . , , e, de. 84 — 6 64 2 J . lach ⸗ hiesie Ja⸗ Fer; *. zn fal j — onnen miedeeisen, etzten gen, ach⸗ i ima i 2 ebracht werden. bengnnten ehrmännern und resp. Ersatzrefervisten nuar d. J. eine Geldstrafe von 150 Mark, aushnlf⸗ an . i rr 62 ed ,n uf. 5 Gerichteschreiber des öniglichen Landgerichts. 101 Gußstahl, . Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe gewann, mn n mr, mmm, nm, m me, , J 1L. Klasse: B Wehrmann Gefreiter Max von Frag⸗ lich eine tägige Haststrafe, wegen Uebertretung aunberahmten Termine ihre Rechte anjumelden umd ö . der Provinz Posen bierdurch wiederholt aufgerufen stein zus Bodland- Sabinietz, geboren den 18 Ja. gegen bie Verordnung vom 5. Derember 150. betr. die Urkunden dor zulegen, widrigen falle die Kraftlos· 26533] Oeffentliche Bekanntmachung. hsoll am 24. Mal d. J. öffentlich verdungen wer und deren Besitzer aufgefordert, den Kapital befrag
iiss6] .
nuar 1852 zu Koschmieder, Kreis Lublinitz, Wehr⸗ Erhebung einer Steuer vom Gewerbebetrieb im Um⸗ Die Christine, geb. Opp, ohne Gewerbe, Ehefrau den. Lieferungsbedingungen, Zeichnungen und Ge. dieser Rentenbriefe jur Vermeidung weitern Zing— NX V *
mann Philip Kotott aus Sausenberg, geboren den herzichen, vollstreckt werden. Ich ersuche um Mit⸗ , r , , ,, * 6 n w 8 29 . ; 2 u , . Einsendung verlustes und fünftiger Verjährung, unverwellt in RkEICHISSGHUILDREN IIIL6GL G6SKOMMISSI0X. z ? ö eim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Fischel, i Fee,, e R .
Die Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der zeichnisse e. aufgeführten Rentenbriefe, deren Ver.. SL. EEHL.
Aufs . 5 jn Die Reiehssehnlden-Tilgungskommis-ion bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am Verkaufsanzeige une, der Anfertigung eiserner Brücken erg, 8 k I. Febrnar 1882 die Ziehnng von Soo gensolidirten r , 2. . b Edi des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf Ueberbauten für die Ei eich n, Küstenbahn, Auch machen wir noch darauf aufmerffam, daß die ubereinstimmend mit — , m , welche auf der Rückseite einer jeden igation ] ne st iltalladung. den 7. Juli 1882, Vormittags 9 Ur, an Loot II. Nummern aller gekündigten resp. noch rücständigen wen,, ist. r. R 5 *. .
kerne er ers gte , d er g . ligzon der Sxart . begehen, den 86. Mai 18r nn ric, Hen, n n, men, , , eme we W
. = eg ? a digeri oblenz, den 8. Mai 1882. reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ Köͤnigl ischen aats⸗Anzeigerg heraus ĩ 3 ö unterm 27. September ö erlasene Stedbrief Oeffentliche Ladung. Folgende Personen: , mn ; in i k mn m, . Deer c 6
1
n — — 8. 631. 2.073, 2.183, 2.328. ĩ j fi gen Stroh, schlenenen Anbieter eröffnet werben. gegebene allgemeine Verloosungs ⸗Tabelle sowohl im NNVr. 78. ; ; ; wird hierdurch erneuert. — II. 1 1870. 11. — I). der Arbeiter Fhristian Treun aut Dambeck, den , m, Eeimłhilsoh Melle, Schuldner Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Münster i. W., , Mai 188. Mal als uch im Notember seden Jahreg vegöffent. NRXr. 3.006, 3 a * = * 6272. 6703 Rosenberg O. Schl., den 4. Mai 1887. Rönig- 2 am 1. August 1817 zu Stevelin, Kreis follen die dem Schult ner gehörigen Immobilien, Königliches Eisendahn ˖ Betrlebsamt licht werden und daß dag —— Stück dieser Nr. 3. 006, 3. 75. . m. liches Amtsgericht. reifswald. 2) der Kaufmann Ernst Friedrich Hel. und zwar das Wohnhauz Rr 267 m der Mien. ¶aisz37 — muth Jaede aus Greiftzwald, geboren am 19. Nai straße in Melle belegen, Hofraum und Hausgarten, Bekanntmachung.
ö 8 ) na 100 L. ster. 2 ö K , , , gg, f, 8. asm ve . T e, ü vis Br. Ions 21617 1847 ju Gützkow, 3) der Student der Medizin jusammen 19 Ar 35 Qu Met ß, mit ei die Liste der bei dem Dber⸗Land icht ĩ 188m. Königliche vireition ber diente nbant far **.
. ge, mn, man, e. par Te ann Sh er, ge w . , M. Meter groß, mit einem In e Liste der bei dem er gn esgerich n 21614 Submsslon. 1 . Nr. 81.081 bis Nr. 81.120, Nr. 90.3361 bis Nr. 90 581. chim, an welchem eine re g, . 1 36 1851 zu w Kreis Fe 6 8 1 21 auf —— — * k . . . e ee , , 6 , k ? . vollsteeckt werden soll, ist der fit eh von mir Oekonom Wilhelm Fehr Bernhard Putzier aug Freitag, den 50. Juni 1882 ͤ erlassen und ersuche ich um Vigilanz, Verhaftung n . geboren am 3. Juni 1849 zu Papderow, Vormittags 10 Uhr. ⸗
Die Lieferung des Bedarfs von: n. Verzeichniß der am 11. Mai 1882 ausgeloosten . 2 555 — 33 1025 Halgbinden, 183 Paar Lederhandschuhen, 7 und am 1. OSftober 1852 ig Posener Renten ⸗ . . 165 r 756565. und Ablieferung des Verurtheilten in die Gefängnisse Kreis Anklam, 5) der Knecht Christian Carl Fried⸗ allhier anberaumt ĩ des hiesigen Landgerichts. rich Treetz aus adlig Wieck, geboren am 15 De * an, , r .
Billete behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am 1. Jnni 1882 fälligen Zinsen, ent-
ö
24. Mai 1849 zu Sausenberg, 3) Ersa reservist theilung des gegenwärtigen Aufenthaltzorts de — J. an Johann Nikolaus Kaleja aus . ge⸗ ä nl, 9. ; 36 . boren den 10 September 1848 ju Basan, 4) Er— Teterow, 1. Mai 1882. . —
ed ln L. Klasse Fran; Wivera aus Groß- Der Amtsrichter. lnisss assowitz, geboren den 15. September 1849 zu Groß⸗ gez. Martienßen.
La n j 5) Kanonier Ersatzrefservist J. Klasse Wil Beglaubigt: H. Pries, Gerichteschreiber.
lnialiches gaeri — von 1,59 Mark zu beziehen. Empfang zu nebmen. Ebenso werden die im Ver⸗ Königliches Amtsgericht. I. hat gegen ibren genannten Ehemann die Gäter— trennungeklage erhoben, und ist zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer
der bisherige Amtsrichter Weydemann aug
Greußen (Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondertz⸗
hausen) mit dem Wohnsitze in Erfurt. Naumburg, den 19. Mai 1882.
seineren Schirmmützen, für Unteroffiliere, 194 briefe: Lätt. A. ju 160 Thir,. (zo M S4 Stüq: J 1 ö z 1 a. 5530. Tafeln Watte, 6069 Meter Band zu Reithosen, Nr. 73 2437 24 529 722 758 839 i317 iz7T iz * . . 2 . 40 Meter Futter Boy zu Tuchhandschuhen, 1060 2154 2215 222 2253 22582 2459 2177 2182 2557 Im Ganzen 143 Mligationen im Betrage von D iT' T eterl. ö Königliches Ober ˖ Landesgericht. Stück blechernen Mützen⸗Kokarden, 250 Ulanca 2657 25855 2576 36535 3525 553i 5525 565 3605 Vebereinstimmend mit dem am 18. Februar 1871 Allerhöchat, erlassenen Ukase wird, wie Brandenstein. Leibbindenschlössern kompleft, 100 Faustriemen, I6465 3674 3677 3857 ail 155 Fi 4524 4553 im Texte der Obligationen angefahrt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation gechs Monats am Rind rasirten Bart. IM. 165,51.) boren am 14. August iss zu Gr. Jastrow, Kreig auglichen. e d . 239 Paar geschmiedeten Sporen mit Schrauben, 5047 309 56g4 5733 3577 5h03 3665 Ciäg 5g nach der Ziehnng stattfinden in London arch iferren N. M. Rothachila Söhne in L. aterl.; Schwerin l. M., den J. Mai 1852 Grimmen, 7) der Knecht Valentin 9 aus Taufliebhaber werden damit geladen. 21850 , 160 e nn,, B Kandaren ohne Buckel, lz 821 S893 gssz goiz 7099 7120 7.122 7162 in Fetersburg in' der Reichsbank in Fubeln, in Faris darch Geprüder v. NWeihschßtid in Francn, Der Erste Staatganwalt: en , geboren am 6. Februar 1854 zu Fhognika, Ame, welche daran Eigentbunmtg-⸗. Näher, lehn / In die Liste der bei dem unterzeichneten Amte ⸗ — 125 , 159 Fouragirleinen, IIL9 7345 7365 7580 7616 7676 7718 7853 7953 in Frankfurt a. M. durch Herren . R. v. MHMothachlld umd Sönmo in Reiehs-Mark; ju Amster- ffen ig. streit ofen, werden beschuldigt, — zu Nr. 3 als rechtfiche, sdeikommissarische, Manb. und alf e geilchte jugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte— für daß Beschaffun g iahr . sol im Wege der 32 hg oc ils sl sets sais sad zt dam in holländischen Guide un jn Berlin in Reichs- Mark, durch die von den Comrahenten be- 2036 beurlaubter Reserpist, — ju Nr. 1, 2, 3. 4. 6 als dingliche Rechte, ingbesondere Serrituten und Real. anwalt undt, früher zu Glatz, mit seinem Wohn⸗ öffentlichen Submission vergeben werden. söoß S8? 8883 Sos5 9093 9135 9272 927 9359 etimmten Banquiers; in der letzten fünf Orten zum Tagescours anf London. ; . r Wehrmann der Landwehr ohne Griaubniß aus. berech rden zu haben vermeinen, werden aufgefor. sitze Fier, eingetragen worden.““ Bezügliche Offerten sind postmäßig verschlossen W556 gos9g, 1it. B. zu 50 Tiir. (is ) Die Lenpenz, Seren Zahiungatermin erst nach der aur Kapitalrahlung der Obligat 28 den Suchhändler Moritz Scheschonka semandert ju fein, zu Nr. * als Ersatzteserxist dert selbige im obigen Termine an jumelden und die Habe ischwerdi. ene ' wia 1882. mit der Aufschrist: 26. Stück: Nr. 1409 257 259 01 461 478 181 305 festgesetzten Zeit iir, vird, mhagen mit den Obligationen 2nsampen vorgegtelslt werden. aus Insterburg, dessen An fenthaltgor unkefannt ist, erfter Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem Königliches Amtsgericht. „Submissiong Offerte auf Bekleidung ˖ und 531 611 712 793 1625 1797 123 1329 1555 falle wird zer Petras er felllen len Houpons von Jer anzrnzahlehnden Snmmæ dez Ke- au. soll auf Grund des rechte kräftigen Strafbefehl deß bevorsiehen den uswanderung der Militärbehörde 1 Verwarnen, daß im Nichtanmeldungofalle das Recht — Aug rüstunggz · Vedarf 1861 2033 2000 2240 26515 3M zu 3185 3192, tionen in Abzug gedracht. min —
Mesom ist 43 Jahre alt, 3 Fuß 2 Zoll groß, zember 1835 zu Brünzow, Kreis Greifewald, 6) der Die Verkaufsbedi bat dunkelblondes Haar, blaue Augen und blonden, Arbeiter Johann Wegner auz r n d; ge ⸗ dem Termine ir m , 1 f