e m, , e,
*
ma e m mn em mme me, , e, .
* — Paul, Geschwister Graf, sãmmt⸗
. 21978 Gr. -Salge. In unserm geselssbafteredlsi 1 die unter Nr. 2 eingetragene Firma: Gebrüder Aßmann zu Schönebeck heute gelöscht worden. Gr.⸗Salze, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
21767] Magem. Aus der sub Nr. 201 des Gesellschafts—⸗ Registers eingetragenen Commanditgesellschaft: Fa⸗ brik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter K Compagnie, sind zwei Commanditisten mit ihren ganzen Einlagen ausgetreten, und sind an deren Stelle vier andere Commanditisten wieder ein⸗ getreten.
Hagen, den 24 April 1882, Königliches Amtsgericht.
Halle a. / 8. Handelsregister des 21718 Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu 39 a. / S. den 6. Mai 1882.
a. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 318 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Haacke & Schaaf“, Colonne 4. folgender Vermerk: J Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen; und unter Nr. 519 folgende neue Gesellschaft: Firma der Gesellschaft: Schulze C Comp. Sitz der Gesellschaft;. . . a. /S. mit einer Zweigniederlassung in rfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Julius 3schammer, 2) die verehelichte Kaufmann Schulze, Selma Sidonie Elisabeth, geborne Walde, Beide zu Halle a. /S. . Die Gesellschaft hat am 5. April 1882 be— gonnen. b. In unserm Firmenregister bei Nr. 930 eingetragenen Firmg: „C. Schröder“ Colonne 3. folgender Vermerk: ö Der Ort der Niederlassung ist seit 1. März 1882 von Trotha nach Halle a. S. verlegt. und folgende neue Firmen: Bezeichnung Ort Lfde. des der Nr. Firma⸗In⸗ Nieder- der Firma: habers: la ssung: 1338. Fabrikant Ferdi⸗ Halle a. S. nand Anton Kircher 2 Halle
a. / S. 1339. Kaufmann Karl Halle a. /S.
riedrich Wil⸗ elm Schaaf zu
Halle a. /S. . 1340. Kaufmann Si⸗ Halle a. S. S. Bütow, mon Bütow zu
. Halle a. /S 1341. Kaufmann
der unter
Bezeichnung
Anton Kircher,
Wilh. Schaaf,
Louis Halle a. /S.
Friedrich Wil⸗
helm Hermann Haacke zu Halle a. / S. sowie e. in unserm Prokurenregister unter Nr. 255 folgende neue Prokura: Bezeichnung des Prinzipals:
Die Handelsgesellschaft Schulze & Comp. zu Halle a. /S.
Bezeichnung der Firma, welche der
Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Schulze CK Comp., Ort der Niederlassung: Halle a. / S., Verweisung auf das Firmen- oder
Gesellschaftsregister:
Die Handelsgesellschaft Schulze & Comp. ist unter Nr. 519 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Albert Heinrich Bruno Schulze zu
Halle a. /S.
eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Mochheim a. M. Sekanntmachung. 2l698] MHeute ist in das Genossenschaftsregister Nr. 17 gol. 4 bezüglich des Vorschußvereins zu den 2 a. Main, eingetragene Genossenschaft, olgender Eintrag gemacht worden: Adam Hück J. zu Hochheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Wil helm Stemmler daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. Hochheim a. M., den . Mai 1882. Königliches Amtegericht.
Hermann Haacke,
Insterburg. Bekanntmachung. (21919 Heute ist in unserm Firmenregister zufolge Ver fügung von heute unter Nr. 384 die Firma W. Schwarz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwar; in Gr. Wittgirren, unter Nr. 385 die Firma Eugen Schweiger und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schweiger in Gr. Laszeninken, unter Nr. 386 die Firma Anton Dalheimer und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Dalheimer in Gr. Aulowoenen, unter Nr. 387 die Firma F. A. Angstein und als deren 6 der Kaufmann Ferdinand Albert Angstein In Saalau, unter Nr. 388 die Firma W. Geller und als deren Inhaber der Brauereibesißer Friedrich Wilhelm Heller hier, unter Nr. eh die Firma C. Mertinelt und alf deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolf Mertineit in Gr. Aulowoenen eingetragen und
[
unter Nr. 261 die Firma August Kretzer, unter Nr. 264 die Firma 33 & Grodszin ae g worden. a nnn, nsterburg Mai l önigliches Amtsgericht.
Insterburz. Bekanntmachung. 21920] Heute ist in unserm Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 390 die Firma E. Petzold und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Petzold in Stablacken, unter Nr. 39 die Firma A. Perret und als deren Inhaber der Kaufmann August Perret in Schwaegerau, unter Nr. 392 die . FJ. Elissat und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand EClissat in Geswethen, unter Nr. 393 die Firma N. Ludwinowski und als deren Inhaber der Kaufmann Noah Lud⸗ winowski in Gr. Berschkallen, unter Nr. 394 die Firma Eduard Luschnat und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lu⸗ schinat in Gr. Berschkallen eingetragen und . unter . 298 die Firma Paul Laudien gelöscht worden. Insterburg, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machung vom 25. April 1882, betreffend den Vor⸗ schuß⸗Verein zu Oppeln, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, wird dahin berichtigt, daß der Kürsch⸗ nermeister Reinhold Hattwich von hier für den aus⸗ geschiedenen Kaufmann P. Eckerland interimistisch als Vorstandsmitglied und Kontrolleur des Vereins eingetreten ist. Sppeln, den 10. Mai 1882. Kö— nigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saarbrücken. Handelsregister 217251 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma: H. Brunet zu St. Johann ist dem
Kaufmann Carl Hauck jr. daselbst übertragen, und
dies auf Grund Erklärung sowie Verfügung vom
6. d. Mts. heute sub Nr. 1133 im Firmenregister
vermerkt worden.
Saarbrücken, den 7. Mai 1882. Der 3 Gerichtsschreiber: kriene.
21776 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister Blatt 7 —10 sind bei der Aetien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt heute die Abweichungen des in der Generalversamm— lung vom 21. Januar d. Is. beschlossenen revidirten Statuts von dem bisherigen Statute , 4 i mmm der Abweichungen bedarf es nicht. Schöppenstedt, den 6. Mai 1882. Herzogliches Amtsgericht. Brandis. Schweidnitz. Bekanntmachung. 21726 In unser Firmenregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 4835 zur Firma A. Tietze heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 9. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
Sinsheim. Bekanntmachung. 21730
Nr. 8635. Zu O. Z. 88 des diess. Firmenregisters wurde heute eingetragen: Jacob David Reis von Wollenberg. Inhaber der Firma „Jacob D. Reis“ ist gestorben und wird das Geschäft von dessen Wittwe Gustel, geb. Grötzinger von Wollenberg unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dieselbe hat ihrem Sohn David Reis von Wollenberg Prokura ertheilt. Sinsheim, den 25. April 1887. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendoerfer.
Stade. Bekanntmachung. i. Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Lonis Poock zu Stade eingetragen: ; 1 (Spalte M): . Die Firma ist erloschen.“ 2) (Spalte 10: Siehe Poock Nachfolger auf Blatt 298. Stade, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangen heim.
Stande. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 298 eingetragen die Firma:
Louis Poock Nachfolger Julius Ehlers mit dem Niederlassungsorte: Stade, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Juliug Ehlers in Stade. Bemerkung.
Julius Ehlers hat das Geschäft des Louis Poock übernommen und hat dieser den Fir menzusatz ge⸗ nebmiat.
Stade, den 5. Mai 1882.
Königliches Amtegericht. J. v. Wangenheim. Stallupoenen. Befanntmachung. 21727
In unser Firmenregister ist anb Rr. 280 ffrüber Nr. 269) die Firma 3. Adam und als deren In— haber die Kaufmannsftau Marianne Adam, geborne Adam, zu Stallupoenen mit dem Niederlassungsort Stallupoenen zufolge Verfügung vom J. Nai 18835 am 5. Mai 1882 eingetragen.
Stallupoenen, den 5. Mai 1882.
Königliches Amtegericht. Ollech.
Stallnpoenen. Sefanntmachung. 21725 In unler Firmenregister ist unter Nr. 269 bei der irma J. Adam, Niederlassungs orf Stallupoenen,
n der Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Kauf ⸗ mannefrau Marianne Adam, geborne Adam, zu Stallupoenen übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2.5. Mal 1887 am 5. Mai 1882. Stallupoenen, den 5. Mai 1882. Königliches Amtegericht. Dllech.
Stallnpoenen. BSetanntmachung. [21744
In unser — ist sub Nr. 267 Coloune folgende Eintragung bewirkt: ;
Ueber die Handlung C. E. Gambal hierselbst ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amte—⸗ gerichts vom 26. April 1882, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann E. Lohmeyer hierselbst. Eingetragen zu folge Verfügung vom 4. Mai 1882 am 5. Mai 1882.
Stallupoenen, den 5. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Ollech.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 21729 In unser Prokurenregister ist sub Rr. 73 die von der Kaufmannsfrau Mariane Adam, geb. Adam, für ihr zu Stallupoenen unter der Firma J. Adam bestehendes, früher sub Nr. 269 jetzt unter Nr. 280 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft dem Restaurateur Joseph Adam zu Stallupoenen ertheilte rokura zufolge Verfügung vom 2.5. Mai 1882 am eutigen Tage eingetragen. Stallupoenen, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Ollech. 21736 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1927 der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Uhr zu Stettin mit der Firma „Johau— nes Uhr“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. 217351 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 1928 der Kaufmann Sally Salzmann zu Stettin mit der Firma: „S. Salzmann“ und dem Oxte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
217331 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1930 der Kaufmann Georg Heinrich ertzer zu Stettin mit der Firma „G. Hertzer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
21737 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1929 der Kaufmann Moritz Joseph zu Stettin mit der Firma „Moritz Joseph“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin? eingetragen. Stettin, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 1931 der Brauereibesitzer Johann August Fer⸗
dinand Erdmann Schratz zu Grünhof mit der
Firma: „Grünhof⸗Brauerei Bock, F. Schratz“
und dem Orte der Niederlassung „Grünhof bei
Stettin“ eingetragen“ Stettin, den 9. Mai 1882. 21734
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 21941
K. A. G. Calw. Widmann, W., Ledertreib⸗ riemenfabrik in Calw. Wilhelm Widmann, Kauf— mann in Calw. (5.5. 82.) — M. Burkhardt, Kunstmühle zum oberen Bad in Liebenzell. Michael Burkhardt in Liebenzell. (5.5. 82.) — Vereins⸗ buchhandlung in Calw, Handel mit Schulbüchern, Missions⸗ und anderen Schriften. Hermann Gun⸗ dert, Dr. philos. in Calw. Prokuristen: Gottlieb Weitbrecht und Friedrich Gundert, Buchhändler in Calw. Gelöscht in Folge Uebertragung in das Register für Firmen juristischer Personen.
(5. 5. 82.)
K. A. G. Crailsheim. Fr. Stüber, Buch druckerei in Crailsheim. Friedrich Stüber, Buch⸗ druckereibesitzer in Crailsheim. (25.4. 82.)
K. A. G. Hall. J. Fischer, Fabrikation und Verkauf von Kleidern in Hall. Johannes Fischer in Hall. Gelöscht in Folge Durchführung des Kon⸗ kurses. (2. /5. 82.)
R. A. G. Horb. M. Christian, Buchdruckerei und Buchhandel in Horb. Max Christian in Horb. Die Firma ist erloschen. (2.5. 82.) — H. Christian, Buchdruckerei und Buchhandel in Horb. Heinrich Christian in Horb. (2.5. 82.)
K. A. G. Marbach. Aug. Hanser, gemischtes Waarengeschäft in Steinheim a. M. August Hauser. 75. 867)
K. A. G. Nagold. Fr. Keppler in Ueberberg. Friedrich Keppler, Holzhändler in Ueberberg. (3 5. 82.) Friedr. Schittenhelm, gemischtes Waarengeschäft in Haiterbach. Friedrich Schittenhelm, Kaufmann in Haiterbach. (3/5. 82) — J. G. Schlech in Zumweiler, Gemeinde Ueberberg. Johann Georg Schleeh, Holjhändler in Zumweller. (3/5. 82.) — Rob. A. Münzing, gemischtes Waarengeschäft in Haiterbach. Robert August Münzing, Kaufmann in Haiterbach. 3. 5. 82) — Friedrich Mast, Säge⸗ werksbesitzer und Holzhändler in Ebhausen. Friedrich Mast, Werkmeister in Ebhausen. (3. /5. 82.)
K. A. G. Reutlingen. Georg Hammer in Reutlingen. Georg Hammer, Kaufmann (Fabri⸗ kation verstellbarer Ofenrohrbogen und von Luft⸗ und Gähr⸗Spunden). (8. /5. 82.
RX. A. G. Rottweil. C. Enßlerth in Rott⸗ weil. Carl Englerth, Kaufmann in Rottweil. Das Konkursverfahren gegen den Geschäftéinhaber wurde am 27. April d. J. in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. (3. 5. 823)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen jijuristischer Personen.
X. A. G. Calm. Hähnlen u. Künkele, Kunst⸗ müble und Handel mit Landesprodukten in Calw. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs einer Kunstmüble und des Handels mit Landes⸗ produkten. Theilbaber: Eugen Hähnlen, Kaufmann und Reinhold Künkele, Müller und Kaufmann in Talw. (68.5. 32) — Vereinsbuchhandlung in Calw und en mit dem Sitz in Calw und einer Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber der Firma ist der Calwer Verlage verein, welchem laut R. Dekrets vom 29. März d. J. die Rechte einer suristischen Persönlichkeit verlichen sind. Demzufolge steht der Verein unter der Aufsicht der K. Staalg= regierung. Zweck des Vereins: Durch Herausgabe und Verbreitung von Schriften in das Verständniß der h. Schrift einzuführen, die christliche Volks-
bildung zu fördern und der inneren und äußeren Mission zu dienen. Zur Erreichung dieses Zweckz betreibt der Verein ein eigenes Verlagsgefschäff und eine oder mehrere — — Die Mittel werden durch die Erträgnisse diefer Geschäfte und freiwillige Beiträge gewonnen. Zahl der Mit. lieder: mindestens 9, höchstens 30, 3. Zeit 11. einem Mitgliede sleht ein persönlicher Än— spruch an das. Vereinsvermögen ju. Organe des Vereins: Die Vereinsversammlung und der Ausschuß, derselbe besteht aus Hermann Gun— dert. r. 36 (Vorstand Paulus Braun, Dia konus (Schriftführer), Fried. Gundert, Buch händler Rechner), Carl Berg, Dekan, Friedrich Würz, Fabrikant, J. Fechter, Oberamteẽpfleger, sämmtlich in Calw; außerdem sind als Prokuriften
mit den in Art. 42 des H. G. B. bezeichneten Be
fugnissen gufgestellt für Calw; Friedrich Gundert, Buchhändler daselbst, für Stuttgart Bavid Gun— dert, Buchhändler daselbst. Der Vorstand ist = unbeschadet der gesetzlichen Vertretungsbefugniß der Prokuristen — zu jeglicher Vertretung des Vereins be— rufen. Die Vorschriften des 5. 20 Abf. Lund 5. 1 des Reichsgesetzes vom 4. Juli 1868, betr. die pri, vatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, finden hierbei entsprechende Anwendung. Der Schriftführer ist der ständige Vertreter des Vereinsvorstandes. Alle vom Veremn herrührenden Bekanntmachungen, Schriftftücke und Verpflichtungsscheine ergehen unter dem Namen des⸗ selben, oder, wenn es sich um Urkunden handelt, welche im Betrieb eines eine besondere Firma füh— renden Geschäfts des Vereins aufgestellt werden, unter der betreffenden Firma je mit beigefügter Un— terschrift des Vorstands, seines Stellvertreters oder des bestellten Geschäftsführers. Oeffentliche Bekannt— machungen des Vereins erfolgen im Calwer Missionsblatt. Im Falle der Auflösung des Vereint geht das ganze vorhandene Vereinsvermögen nach vorgängiger, Liquidation an die evangelische Missionz= gesellschaft in Basel über. (5.5. 832.)
K. A. G. Crailsheim. Crailsheimer Gas— ie g haft. Karl Faber ist aus dem Vorstand der
esellschaft ausgetreten und besteht nunmehr der Vorstand aus den 2 Mitgliedern Kaufmann Theodor
Vayhinger in Crailsheim und Stadtpfleger Pommer
von da. (25. 4. 82.)
K. Ar, G. Reutlingen. Hammer u. Fauch é in Reutlingen. Diese Gefellschaft hat sich aufgelõst. G6. 82) — J. Göppinger Söhne, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft (Rothgerberei)h. Theil⸗ haber; Julius und Jakob Göppinger. (8.5. 825
K. A. G. Rottweil. Handwerkerbank Rott weil. An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit— gliedß Karl Englerth, Kaufmann von Rottweil,
wurde German Sichler, Kaufmann von da, als
Schriftführer gewählt. (3 5. 82.) K. A. G. Urach. der, vormals M. Raifstängersche Wollspinnerei in
Mezingen. Der Theilhaber Johann Baptist Recher
ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (3/5. 82 III. Eingetragene Genossenschaften. T. A. G. Biberach. J,. Dahrlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft. Sitz: Ingerkingen. Gesellschaftsvertrag vom 24. Mär; 1882. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung
der zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nöthigen Geldmittel in verzinslichen
Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie, und Gelegenheit zu verzinslicher Anlegung müßig liegen— der Gelder. Vorstand: Schultheiß Zell in Inger— kingen, Vereinsvorsteher, Johannes Betz, Bauer und Gemeinderath von dort, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Franz Angele, Bräumeister von dort, Jakob Romer, Bäcker von dort, Georg Acker— mann, Bauer von dort. Die öffentlichen Bekannt— machungen werden von dem Vereinsvorsteher unter— zeichnet und erfolgen durch das Biberacher Amts— blatt „Anzeiger vom Oberland. Der Vorstand
zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschrif/⸗ ten des Vorstehers oder seines Stellvertreters und jweier weiterer Vorstandsmitglieder beigefügt wer ⸗ den. Bei Aufnahme von nicht über 106 46 genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vor⸗
standsmitglied. Mit dem Verein soll eine Spar— kasse verbunden werden. Das Verzeichniß der Ge— nossenschafter kann beim Amtsgericht eingesehen wer—⸗ den. 6 ö 82
K. A. Klein Eislingen. Klein-⸗-Eislingen.
standsmitglieder:
1
mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗
lich zu machen. Alle von der Genossenschaft aus—⸗
gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in das
Amtsblatt für den Bezirk Göppingen einrücken zu
lassen. Das Verjeichniß der Gengssenschafter fann sederzeit bei dem K. Amtegericht Göppingen einge⸗
sehen werden. (2. 5. 82.)
X. A.. G. Ludmigs burg. Poppenweiler Dar⸗ lehnskassenverein. Eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft bestebt kraft Vertrags vom 8. Ja⸗ nuar 1882. Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte. und Wirth cbaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. Mit dem Verein soll eine i. verbunden werden. Die Organe des Vereins sind: der Vorstand, der Verwaltungsrat, die General- versammlung und der Rechner. Zur Zeit bilden den aus 5. Mitgliedern bestehenden Vorstand: Schultheiß
Gaupp, Recher u. Schnei⸗
G. Göppingen. Darlehnskassenverein Eingetragene Genossenschaft. Gegründet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. April 1882 mit dem Zwecke: den Genossenschaftern die zu ihrem Geschäfts und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— ö schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Jeweilige Vor⸗ 1 Il) Johannes Weiß, Gemeinde pfleger, zugleich Vorsteher des Vereins, 2) Johannez . Grünenwald, Fabrikant, zugleich Stellverlreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Georg Link, Kronen ⸗ wirth, 4) Johannes Link, Bauer, 5 Johann Georg Rapp, Maurermeister, sämmtlich von Klein-⸗Eie— : lingen. Rechner ist: Jacob Walter, Schullehrer daselbst. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem obiger Firma dle Unterschrift der Zeichnen, den hinzugefügt wird. Die Zeichnung bat, mit Aus— . nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt 6 ist. Bei Anlehen von einhundert Mark und dar unter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands⸗
Bauer, Vereins vorsteher, Gemeinderath Fr. Bübler, dessen Stellvertreter, Gemeinderath Hofer, Gemeinde⸗ pfleger Geiger, Gemeinderath Chr. Hinderer, fämmt⸗ lich in Poppenweiler. Der Rechner ist Robert Wied daselbst. Die . für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer, bei Anlehen bis zu 1060 M — t Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom
orstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen durch den Vereinsvorsteher und werden in der Ludwigsburger Zeitung“ veröffentlicht. Dat Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werden. (20.4. 825 Smnhl. Bekanntmachung. 21738
Die in unser ref nn, unter Nr. 46 eingetragene Handelsgesellschaft in. Firma:
Kuhn & Anschütz
bier ist durch den vor eirca i0 Jahren erfolgten Tod des Gesellschafters Theodor Kuhn aufgelöst und die Firma heute gelöscht worden.
Suhl, den 5. Mai 1882.
21740
Waldenhburs. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 456 eingetragenen Firma Paul Hartwig zu Alt⸗ , das Erlöschen derselben heute vermerkt worden.
Waldenburg, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
217391 Waren dent. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. 46 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Strontianit⸗Sozietät von Goerne K Comp. zu Ahlen zufolge Verfügung vom 9. Mai er. Folgendes eingetragen:
Die Banquiers Barthold Arons und Adolph Schwabacher zu Berlin sind vom 6. Mai 1882 an aus der Sozietät ausgeschieden, und sind an deren Stelle der Banquier Ludwig von Kaufmann und der Bankdirektor Jacques Levy zu Berlin in die Sozietät eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Major a. D. von Goerne, der Banguier Ludwig 10n ö und der Bankdirektor Jacques Levy efugt.
Zur gültigen Firmenzeichnung gehört die Unter— schrift zweier dieser Herren.
Warendorf, den 9. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 218731
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band 6 Folio 57 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma „M. Bauer & Sohn ö 6 in Weimar“ gelöscht, dagegen in dasselbe
andelsregister Band C. Folio 74 eingetragen wor⸗ den die Firma:
M. Bauer & Cie. in Weimar und als deren Inhaber: .
a. der Fabrikant Carl Bauer, sowie
b; der Buchbinder Carl Friedrich daselbst.
Die Zeichnung bedarf zu ihrer Rechtsverbindlich⸗ keit der Unterschrift beider Inhaber.
Weimar, am 10. Mai 1882.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
121777 Wiesbaden. Das seither unter der Firma „Chr. Spitz“ zu Wiesbaden betriebene Handels— geschäft ist schon längst mit allen Aktiven und assiven in Folge Vertrags an Kaufmann Carl Spitz zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der unveränderten Firma zu Wie baden fortbetrieben.
Demgemäß ist heute die Firma „Chr. Spitz“ im Firmenregister unter Nr. 168 gelöscht und auf den Namen des jetzigen Inhabers ebendaselbst unter Nr. 730 eingetragen worden.
Zugleich ist bei Nr. 36 des Prokurenregisters ver merkt worden, daß die dem Carl Spitz für die ge⸗ dachte Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 8. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Muster⸗Register Nr. 56. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) ⸗ 21741 Graefenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 15. Firma Unger Schneider und Co. in Graefenthal, 1 Müster für Porzellan- wagren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 33 — 67, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April, früh 9 Uhr. Graefenthal, den 15. April 1882. Herzogliches Amtsgersicht. Abth. III. Krause.
21690 Hungen i. W. r —ᷣ * * des Königlichen n, 9 Hagen i. W. Eingetragen am 8. Mai 1882. Nr. 103. Firmg Friedr. Beyer mann zu Wehringhausen, 1 Musterblatt mit einer Zeichnung für eine Schaufel, mit Blatt und Stiel aus einem Stück, ohne Geschäftsnummer, plastssches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 5 Uhr.
21742 TZöblitr. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Sächs. Amtägerichts ist eingetra⸗ gen worden:
O. Hille in Olbernhau, ein versiegeltes Packet⸗ chen, enthaltend 2 etiquettirte Schachteln mit Wachs zünd kerzen mit imprägnirtem, nicht fortglimmenden Docht und Sicher heltszündmasfe an den achszünd⸗ , angemeldet am 8. April 1882, Schußfrist 3 Jahre.
Keller und Kerber in Olbernhen, ein ver— siegelteg Packet, enthaltend ein Muster einer billigen und gut fonstruirten Wasserwage mit Holjdeckel in allen Größen mit und obne Metermaß. angemeldet am 19. April 1882, Schutz frist 3 Jahre.
Zöblitz, den 9. Mal 1882.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer.
Kontkurse. bare Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Ansbach hat am 10. Mai
18832, Nachmittags 4 Uhr, auf das am Mai curr. gestellte Gesuch des E Rechtsanwalts
aenle dahier Namens der Baumwollenweberei
F. Plouquet in Heidenheim a. Brenz — zu welchem Antrag Carl Behringer schriftlich sein Ein- verständniß erklärte — beschloffen:
Es sei über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehelente Carl und Mathilde Behringer zu
usbach der Konkurs zu eröffnen.
Als Konkursverwalter wurde der k. Rechts⸗ wre, Freiherr von Poellnitz in Ansbach er⸗ nannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf
Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Donnerstag, den 15. Juni 1882. Prüfungstermin findet am Montag, den 26. Juni 1882, sutt Vormittags 9 Uhr, att.
Endlich wurde offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 27. Mai 1882. Ansbach, den 11. Mai 1882. Der k. Gerichtsschreiber: Schwarz.
2l783 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Kahnert, in Firma Wilh. Kahnert jr., Iffland— straße 4, Geschäftslokal Bischofstr. Nr. 2, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1882, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 1882. Prüfungstermin am 18. September 1882, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15. Berlin, den 11. Mai 1882.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
21812
Im Konkurse über das Vermögen des Maklers Johann Heinrich Hugo Stohmann ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. M. H. Wilckens der Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius hierselbst durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts zum Ver⸗ walter bestellt.
Bremen, 11. Mai 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
eisig Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heimann & Seiden⸗ berg zu Breslau, Albrechtsstraße Nr. 7, ein⸗
getragene Gesellschafter: die Kaufleute Salomon
in,. K Albert Seidenberg, Beide wohnhaft
lbrechtsstraße Nr. 49, ist in Fol eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 2. Juni 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock anberaumt.
Breslau, den 5. Mai 1882.
Nemitz. ᷓ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
orm! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Erust Richard Siegismund Koschel, vormals Inhaber der Firma Richard Koschel in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 26. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt.
Chemnitz, den 6. Mi 1882.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21809 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold
Würzburger zu Cöln wurde am 9. Mai 18382,
Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Trimborn zu Cöln. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. JInni 1882. ;
Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni d. J., allgemeiner Prüfungstermin am 27. desselben Monats, jedesmal Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ lung II., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.
Cöln, den 9. Mai 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagericht, Abthl. VII.
eisss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Lippacher zu Dahme wird, da der Genannte seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und den Antrag auf Tonkurseröffnung gestellt hat, heute, am 11. Mai 1882, Nachmittags 127 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hermann Nohrlack zu Dahme wird jum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 10. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Eg wird zur He e nf ng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗= nf eines Glaãubigeraus schuffes und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten Gegenstande auf
den 19. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Juni 1882, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö= rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, r welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
edigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs — 9 bis zum 25. Mai 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dahme.
leo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Angust Ziegenbalg in Döbeln. ist zur Abnahme der e, ., des Ver⸗ walters Schlußtermin auf
den 8. Juni 1882, Bormittags 11 Uhr, . . Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt.
Döbeln, den 10. Mai 1882.
Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. iso Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft unter der Firma , 8. Baumann u. Cle.“ zu Düsseldorf ist zur Rb— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden. Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 26. Mai 1882, „Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9. bestimmt. Düsseldorf, den 9. Mai 1882.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. keisbs! Konkursverfahren.
Das „Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Köhne zu Stop⸗ penberg ist nach Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben.
Essen, den 8. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
21813 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dieterich Klünder in Geestemünde, am Kai, ist heute, am 11. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Kenkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde. Juni 1882,
Sogenannter Wahltermin: 2. Mittags 12 Uhr. , 28. Juni 1882, Mittags r.
Anmeldefrist bis 15. Juni 1882.
Der offene Arrest ist erlassen.
Geestemünde, den 11. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
(gez.) Baemeister. Beglaubigt:
Dockhorn. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. III.
less. Konkursverfahren. Nr. 3983
Ueber den Nachlaß des Hirschwirths Wilhelm Wunsch in Hörden wurde heute, am: 9. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Verwalter Herr Conrad Greeven in Gernsbach. , der Forderungen bis zum 8. Juni
Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1882, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Juni 1882, Vorm. 9 Uhr. ;
1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni
Gernsbach, den 9. Mai 1882.
Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gut.
kiss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Führ zu Kattenstroth ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 26. Mai 1882, Vormittags 109 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Gütersloh, den 12. Mai 1882.
Böhmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
diess] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Alexander vom Lehn zu Eckesen wird; nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mär; 1832 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 9. Mai 1882.
Königliches Amisgericht.
leis] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das — des Kaufmanns Hermann Robert Weinreich in Döllnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins ha erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ oben. Halle a / S., den 11. Mai 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung Vn.
21938
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögeng des, verstorbenen. Steinkohlenhändlers a Heinrich Ludwig Schultze wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
mtegericht Gamburg, den 12. Mai 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
leren gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jung Tele Gröner, Schreiners in Söhnstetten. de tigen Gerichts⸗ bezirks, ist von dem Amtsgericht Heidenheim am 10). Mai 1882, B s 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen . ?. st Aut
Zum Konkursverwalter i mtsnotar Sto 2 — mr aud ; n
ie Kontkursforderungen sind spätestens bis zum 10. Juni d. J. bei dem Königl. fire er et i anzumelden, bis zu welchem Termin auch die An⸗ ö bei dem Konkursverwalter zu erfolgen aben. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und eines Släubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, ist Termin auf Montag, den 26. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, zur' allge⸗ meinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist gleichfalls Termin auf Montag, den 26. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Heidenheim (Württbg), den 10. Mai 1882
Gerichtsschreiberei . Königlichen Amtsgerichts.
eeger.
lalsz9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Louis Buchau hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 11. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
les] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustar Hermann Kasselt zu Leutzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 10. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. I. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
kenns Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Leipziger zu Lissa (Posen) wird heute, am 11. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann H. L. O. Voigt zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1852 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 3. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Juni 1882. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Jun! 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lissa (Posen).
31 Erms! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hufners Peter An⸗ i Skan in Lauruy ist heute, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hufner Detley Keller in Laurun. Offener Arrest mit An- ziigefrist bis 8. Juli i882. Anmeldefrist bis 8. Juli 1882. Erste Gläubigerverfammlung am 3. Juni js 7. Vormittag I ihr l, el Prüfungstermin am 5. August 1882, Vor—⸗ mittags 19 Uhr.
Lügumkloster, den 8. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
Ei'ss! Konkursverfahren.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Loos dahier wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechte— kräftigen Beschluß vom 14. März 1882 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Marburg, den 10. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. (gej. Dallwig. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schlen ke, Gerichtsschreiber. 21745
Im Wilhelm Garduischen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen, dazu find I121. 32 verfügbar. r
Nachdem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei
1304.08 M bevorrechtigte und 12 493,44 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Marggrabowa, den 13. Mailssz.
Bernhard Becker, Verwalter.
21739 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen , —— Maria Taglio hier, Müllerstraße 7, auf deren Antrag am 8. Mai 1882, Nachmittags 6 Uhr,
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Franz Mäher
er.
Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurgforde⸗ 6 zum 5. Juni 1882 einschließlich estgesetzt.
bltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalter, 3 eines Gl er⸗ ausschusseg, dann über die in S§. 129 und 125 Konkurg Ordnung bezeichneten Fragen ist auf