den 6. Juni 1882, vier e, , Uhr,
ü stermin auf nnd der en, , dle ge n e,
uhr,, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20 anberaumt. — chen, den 10. Mai 1882. — Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Sagenaner.
1792 .
ö. 14 ggl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über den Rücklaß des Uhrmachers Max Neu⸗ maier hier, Dachauerstraße Nr. 7, auf Antrag des Kaufmanns Isidor Heilbronner hier, am 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs . Rechtsanwalt K. Advokat Lud⸗ wig Schuster 1. hier, J
ben ern erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. Juni 1882 einschließlich estgesetzt. ‚ . en , . zur Beschlußfaßung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines GSlãubiger⸗ ausschusses, dann über die in den s§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichnete! Fragen, in Ver— bindung mit dem allgemeinen Prüsungstermin, ist auf
Dienstag, den 13. Juni 18382, Vormittags 9 Uhr,
in diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 90 an— bergumt. .
München, den 19. Mai 1322. Ber geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
lans7! Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 18. April 1882 zu Neisse versforbenen Kaufmanns Heinrich Münch⸗ heimer ist heute, am 10. Mai 1382, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ worden. . ö Kaufmann Gottlieb Maner hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden K sind bis zum 28. Juni S2 bei dem Gerichte anzumelden. . 183 wird zur Beschlußfassung üer die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 9 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ enstände au . ö. 2. gun 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 18382, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dte Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche je aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 18823 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht zu Neisse. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber.
lass! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lazarus zu Neiffe ist, nachdem der am 27. März d. J. bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, aufgehoben.
Neisse, den 6. Mai 1882. .
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber.
lari!. Bekanntmachung.
Leber das Vermögen des Mühlenbesitzers Georg Möller zu Steinmühle b. / Herleshausen ist am 9. Mai d. J., Vormittags 1141 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Guts⸗ inspektor Würk zu Wommen. Anmeldefrist bis um 24. Juni d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ . den 8. Juni 1882. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Juli 1882.
Netra, am 9. Mai 1882. ; Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts das.
Caspar.
leis! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Friedrich Wallacher zu Wiebellkkirchen wird heute, am 9. Mai 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. —
Der Kaufmann Herr d , r mn
ierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
d . sind bis zum 1. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden. . .
Es wird zur Veschlußfassung üher die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
lände auf ; den 5. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. September 1882, Vormittags 9 Uhr,.
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Komnturennasse ge ; hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremgsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansztruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1882 Anzeige zu inachen.
a, den 9. Mai 1882.
as Königliche Amtagericht. gez. Clarenbach. Die Richtigteit der Abschrist beglaubigt: Noerig, c. Gerichtẽschreiber.
an nga] R. Württ. Amte gericht. Sberndorf a. N. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe des Bauer
Kaspar Keller von Seedorf, Katharina, Jeb. Grüner daselbst, wurde heute, am 19.
2 — Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ . Herr Gerichtsnotar Epple in Obern⸗
dorf. . 8 Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 5. Juli 1882. x abl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, im Rathhaussaale hierselbst. Den 10 Mai 1882. Der Gerichtsschreiber: Schlager.
2i9io] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Clemens Hardtmann, in Firma Cl. Hardtmann“ in Preetz, wird nach erfolgter ÄUbhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. ; z , den 5. Mai 1882. .
e Königliches Amtsgericht.
(gez) Rehder. . Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
21944 fursverfal
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Eheleute Bäcker und Wirth Carl Gerz zu
Westerburg wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rennerod, den 3. Mai 1882. . Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
lasst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeister Otto Fago von hier wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roessel, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. von Podscharly.
leisos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen, der Emma Theresie, verw. Körner, geb. Kröher, in Niederneuschön, berg, Inhaberin eines Spielmaarengeschäfts, ist am 19. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Sayda. .
W er Arrest mit Anzeigefrist bis 8. . 1882. Anmeldefrist bis 15. Juni 1882. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juni 1882, Vormittagz 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr. Sayda, den 10. Mai 182.
Königliches Amtsgericht. Neumerlel. Beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.
leds os! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzschleiferei⸗ und Papierfabrikbesitzers G. Hermann Brückner in Sbermittweide wird heute, am 1. Mai 1882, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er eg g nal , ,,. in , bird zum Konkursverwalter ernannt. ö Fon km ef dungen sind bis zum 27. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §. 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— lände auf g den f Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt. . ö
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— . in Besitz haben oder zur Konkurs, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkurs perwalter bis zum 7. Juni 1882 Anzeige zu machen.
z mind Amtsgericht zu Schwarzenberg, am 1. Mai 1882.
an⸗
hörige Sache
Oscar Sorge. Beglaubigt: (Unterschrift) Gerichtsschreiber.
lens Konkurseröffnung.
eber das Privatvermögen des abwesenden In⸗ n,. 6a Beschluß vom 4. Mär; 1882. dem Konkursverfahren unterstellten Firma C. BVötter Wittwe Nachfolger E. Schneider & Co. in Stade, Korbmachers E. Schneider von hier, ist vom Königlichen Amtsgerichte J. zu Stade am 3. Mai d. J., 11 Uhr, Nachmittags, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und es ist, der Rechts⸗ anwalt Schmidt hieselbst zum einstweiligen Konkurs⸗ zerwalter bestellt. ve g en, Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1882. Anmeldesrist bis zum 19. Juni 1882. Termin zur Wahl eines definitiven Konkurs; verwalters und zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubiger ⸗Ausschusses Freitag, den 2. Juni 1882, Morgens 10 Uhr. Allzemeiner Prüfungs- Termin Mittwoch, den 21. Juni d. J., Mor- gens 10 Uhr, im Amtsgerichtshause bieselbst.
Stade, 109. Mai 1882. . Der Gerichteschreiber der Abthl. J. Königlichen Amtsgerichts Stade. Duensing, Secr.
Konkursverfahren.
Nr. 4447. Ueber das Vermögen der Maria, Theresia und Johanna Assermann von St. Ülirich wird, da dasselbe überschuldet erscheint, auf Antrag des Gläubigers Martin Schneider von dort und mit Zustimmung der Schuldner heute, am 9. Mai . 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
8 6 = 9 Kirchhofen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Ron asc r gen sind bis zum 6. Juni 1882
als92]
a / be dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die = 5. 2 — Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände au . Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 87 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen; dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 18823 Anzeige zu machen. Staufen, den 9. Mai 1882. . Großherzogliches Amtsgericht. . Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber: Dufner.
las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fechner & Lockstaedt zu Stettin, eingetragen in die Firmenregister zu Stettin und Greifenhagen, deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Gottlieb Theodor Fechner zu Stettin und Rudolf Ferdinand Lockstaedt in Greifenhagen sind, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1882 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung wird ein Termin auf 7. Juni er., 18 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, bestimmt« — Stettin, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Boelcke, Amtsgerichtsrath.
2946s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Robert Rall in Stuttgart, Eßlingerstraße, n, . der in dem Ver⸗ 14. Mär gleichs termine vom April ( ö. . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ö. . 1882 bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Stuttgart, den J. Mai 1388324. e Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
Haug, Gerichtsschreiber.
leis?! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Webers und Handelsmanns Johann Gottlieb Seidel in Limbach wird heute, am 11. Mai 1882, Vor⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. U . Rechtsanwalt Rebel in Treuen wird zum Konkursverwalter ernannt. .
3. Juni
Konkursforderungen sind bis zum 1882 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen au . nl Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni S82 Anzeige zu machen. . 16, n , Amtsgericht Treuen, am 11. Mai 1882. . Veröffentlicht: Kotte, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guido Oskar Lorenz in Wol kenstein wird, nachdem der in dem Vergleichster— mine vom 24. April 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 24. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 10. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Hohlfeld.
21897] . Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jean Nassaner in Würzburg wurde am S8. Mai jss?, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er öffnet. . — Weinhändler e me, mer kant Herr Franz Josef Lang dahier. Offener t mit Anzeigefrist bis 20. Mai l. J. Anmeldefrist bis 24. Mai 26 em. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Zreitag, den 2. Juni 1. J. Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftezimmer Nr. 12. Würzburg, am 9. Mai 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I. Bonumüller.
— —
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen XO. IIZ.
Berlin Vraunschweig ; Salberstadt Lansitzer (21839 Verband. ;
Mit dem 15. Mai er. tritt zum obenbezeichneten Tarif ein Nachtrag XX. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen in der Nomenclatur der Ausnahme⸗
Die Abänderungen enthalten zum Theil —ᷣ 3
ungen, zum Theil bereits früher vublizirte Er⸗
— und sind hervorgerufen durch neuerstellte
Konkurrenztarife der Staate hahnen.
Der Nachtrag ist zum Preise von O, lg M von
den betheiligten Gütererpeditionen zu beziehen.
Berlin, den 6. Mai 1882.
Namens der Verbands Verwaltungen: Die Direktion
der em , n, Eisenbahn⸗Gesellschaft,
als geschäfts führende Verwaltung.
alas .
Am 15. d. Mts. tritt
zum Stettin ⸗Märkisch⸗ Schlesischen Verband⸗
Gütertarif ein Nachtrag N. in Kraft, welcher
neue Tarifsätze für den Verkehr: — .
a. zwischen den Stationen , . Mittel⸗Ziller⸗ thal und Schmiedeberg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin einerseits und den im Tarif ent- haltenen Verbandstationen andererseits,
zwischen der Station Baudach der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen ö. Eisenbahn⸗Direktionsbezirks
erlin andererseits, . .
. Din der Station Berlin B. A. E. einer⸗ seits und Stationen des Cisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin andererseits.
d. Ergänzungen der spezellen Tarifvorschriften und Berichtigungen zum Tarif enthält. . Exemplare des Tarifnachtrags sind hei den dies⸗ seitigen Güterexpeditionen sowie im Auskunftsbüreau der Preußischen Staagtseisenbahn⸗Verwaltung hier,
Köthenerstr. 44, käuflich zu haben.
Berlin, den 8. Mai 1882. .
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Schlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am
1. . treten für Steinkohlen und Kokes—⸗
Transporte von Stationen der Oberschlesischen und
Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn sowie für derartige
Transporte aus dem Waldenburger und Neuroder
Grubenrevier, bei Aufgabe in Quantitäten von
10 660 kg pro Frachtbrief und Wagen, nach den
Stationen Sranlenburg, Birkenwerder, Hermsdorf,
Löwenberg, Gransee und Dannenwalde der Berliner
Rordbahn ermäßigte Tarifsätze in Kraft. Aus
kunft über die Höhe dieser Frachtsätze ertheilen die
betheiligten Güter⸗Expeditionen sowie das Auskunfts⸗
Büregu der Staatseisenbahn⸗Verwaltun hierselbst.
Berlin, den 9. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗
Direktion.
Die im diesseitigen Lokal-Güter⸗Tarif ent⸗ haltenen Frachtsätze des Ausnahme-Tarifs H. für gebrannte und rohe Steine im Verkehre von Freien⸗ walde a. O., Niederfinow und Ziegelei nach. Berlin und mehreren Stationen der Berliner Ringbahn bleiben, vorbehaltlich früheren Widerrufs, bis . Juli 1883 in Geltung. Berlin, den 9. Mai 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Vekanntmachung.
Vom 185. Mai wird bis auf Weiteres täglich vom hiefigen Schlesischen Bahnhofe ein Personenzug mit Wagen 1II. Klasse von Berlin bis Lichtenberg ab elassen werden.
. e g ab 1 Uhr 45 Minuten, Lichtenberg an 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags.
Berlin, den 12. Mai 1882.
Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt
(Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg).
21796] Altona⸗stieler Eisenbahn-Gesellschaft.
Zum Tarif für den DeutschSchwedisch Nor wegischen Güterverkehr via Frederilshavn vom 10. Oktober 1875 ist ein vom 15. Vai. er. ab gül⸗ tiger Nachtrag XVI. erschienen — Der elbe enthält Tarifsätze und Bestimmungen für den. Güterverkehr zwischen Christiansand pr. Dampfschiff „Stavanger und Altona / Ottensen, sowie Flensburg, wodurch der Nachtrag VIII. aufgehoben wirʒꝛd. ;
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter Expeditionen. — Exemplare: des Nachtrages können durch unsere Betriebs kontrole unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 9.
Mai 18382.
Die Direktion.
L21795 Vekanntmachung. Ra. Für die Beförderung von Gütern im. Ostsee⸗ Eisenbahn⸗Verbande tritt mit dem 15. Mai er. ein neuer Tarif in Kraft. Aufgehoben werden dadurch: ö. 1) Der Tarif für die Beförderung von Gütern im Sstsee⸗CEisenbahn⸗Verbande vom 1. März 1878 nebst sämmtlichen Nachträgen. . . Die im Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft und Schulterblatt, Station der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschast einer⸗ und Stationen der Lübeck⸗Büchener Ejsenbahn-⸗Ge—⸗ sellschaft andererseits, vom J. April 1818, nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsäße für den Ver⸗ kebr mit Altona, Otten sen und Schulterblatt. Soweit jedoch durch die Sätze des neuen Tarifs Erhöhungen gegen die bisherigen Säte eintreten, kommen letztere noch bis zum J. Juli 1882 in An⸗ d in a. * . — 1. Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ erpeditlonen. — Eremplare des neuen Tarifs können durch unsere Betriebskontrole bier zum Preise von 1ẽ pro Exemplar bezegen werden. Altona, den 19. Mai 13882. Namens der Berwaltungen des Ostsee Eisenbahn · Verbandes: Die Direktion der Altona ⸗Kicler Eisenbahn Gesellschaft.
kohlen Verkehr mit Belgien. Am 1076 6 2 — für die Befoͤrderung von Steinfohlen, Cokes und Briquets von den Stationen Tledorf und Cschweller nach Bleyberg (ageiets do Bieyberg) an Stelle der bieher über die Route via Herbesthal zur Anwendung gekommenen Taxen er mäßigte Frachtsätze über die Reute vin Aachen T. RBlelberg Grenze in Kraft. Cöln, den 9 Mai 15682. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (links-
rheinische).
Redacteur: Riedei.
tarife, abgeänderte und neue Frachtsätze, sowie Auf⸗
hebungen von Frachtsätzen.
Berlin weil 3 rr 3 ss eh.
zum Deutschen Reichs⸗
M HH2.
Der Inhalt dieser Beilage, in eg Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pa
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich x pedition des Deutschen Reichs—⸗
Berlin auch durch die Königliche E Anzeigers, 8W., Wilhelmftraße 32, n werden.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 13. Mai
auch die im 5. 6 des Gesetzes über den
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen gig
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
vom 2. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das
Abonnement beträ
Insertionspreis für den Raum einer Druckzesse
: Martenschutz ! tentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Beranntnia hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Gen —— nm,,
das Deutsche Reich.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu
Tue (Mr. 1126.)
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
gt 1 * 50 . für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 30 38. —
80 8.
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die
21701] Anchen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 279, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft der Aachener Spiegel⸗Manufactur mit dem Sitze in Aachen eingetragen ist, vermerkt:
An Stelle der verstorbenen Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths — Vorstandes —, Carl Grafen von Vellessen und Geheimen Kommerzienrathes Leopold Scheibler, Beide zu Aachen, sind gewählt worden der Rechtsanwalt, Justizrath Philipp Mayer und der Tuchfabrikant Albert Bischoff, Beide zu Aachen, welchen einzeln die Befugniß ertheilt worden ist, gemeinschaftlich mit dem Bureau⸗Chef Theodor David alle Verhandlungen sowie die Correspondenz der Gesellschaft zu zeichnen.
Die verstorbenen Mitglieder des Verwaltungs raths, Andrés Koechlin, Vicomte Alphonse de Raineville, Paul Dabrin, die beiden Erstern Rentner und der Letzte Bürgermeister zu Paris, Henri Davignon, Rentner zu Brüssel, Jean Franęois Barthe, Bürgermeister zu Versailles, sowie der freiwillig ausgetretene Administrator Hector Biver, Civil⸗Ingenieur zu Aachen, sind nicht ersetzt worden.
Der Verwaltungsrath — Vorstand — besteht demnach gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:
August Startz, Kaufmann in Aachen, Vor⸗ sitzender,
Justizrath Philipp Mayer, Rechtsanwalt in Aachen, Stellvertreter,
Albert Bischoff, Tuchfabrikant in Aachen,
8 Freiherr von Oppenheim, Bankier in
öln,
Adolph Dumont, Eigenthümer in Paris, und
Theodor David, Bureau-Chef in Aachen, als General⸗Direktor fungirend.
Aachen, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. V.
21702 Anachem. Unter Nr. 1637 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Wittwe Jacob Brückmann K Kinder mit dem Sitze in Stolberg. Dieselbe hat am 1. Januar 1882 begonnen; ihre Gesellschafter
sind:
1) Wittwe Jacob Brückmann, Johanna, geb. Schönfeld, Bierbrauerei⸗ und Gutsbesitzerin; Wittwe Heinrich Constant, Josephine, geb. Brückmann, Rentnerin;
Wittwe Peter Stock, Elise, geb. Brückmann,
Rentnerin; 6 ertrud, geb.
Wittwe Benjamin Ahren, Brückmann, Rentnerin;
5) Albert Brückmann, Bierbrauer und Wirth;
6) Bernhard Brückmann, Bierbrauer, und
7) Richard Brückmann, Rentner, — sämmtlich
iu Stolherg wohnend.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nur den Gesellschaftern Bernhard Brückmann und Richard Brückmann, und zwar jedem von diesen, eingerãumt.
Aachen, den 9. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
217093 Anchen. Unter Nr. 23 des Genossenschafte⸗ registers wurde eingetragen, daß an Stelle des Berg⸗ manng Eberhard Poensgen zu Eschweiler⸗Pumpe der Markscheider Friedrich Mewis daselbst in den Vorstand des zu Eschweiler⸗ Pumpe bestehenden Consum--Vereins zu Pumpe, eingetragene Ge— nessensaaff als Beisitzer gewählt worden ist.
achen, den 9. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Anr ien. ee me, mg, 21709 Auf Blatt 141 des hiesigen Handel registers ist heute zu der Firma:
S. A. Wentzell eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Anrich, den 6. Mai 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. II. Dirksen.
Rergen n. M.
Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung von beute ist in unser Firmen register: I) der Uebergang der Firma Nr. 83 A. G. Zeeck, nhaber Kaufmann Alexander Gustav Zeeck zu Rambin, auf den Kaufmann Carl Kußner zu Rambin, welcher die Firma mit dem Jusatz
Nachfolger fortfübrt, 2) unter Nr. 190 die Firma V. G. *. Nach · olger i Rambin und als deren Inhaber der aufmann Carl Kutzner zu Rambin eingetragen. Bergen a. M., den 9. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II.
ano] Mirkenfeld. In das Handelsregister ist einge
tragen ju der Firma Gebrüder Bier, Nr. 69: 3) Der Firmentheilbaber Peter Joseph Bier lebt mit seiner Frau Anna Gertrude, geb. Becker,
lich in der Errungenschaftsgemeinschaft Art. 1498 und 1495 6 Heggemsqhaf * . den 8. Mai 1882. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Groskopff. Ert.
21755 Rremerhavem. In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Böhndel & Co. Bremerhaven. Inhaber: die im Leher Freigebiet wohnhaften Kaufleute i. rn n,, , ö. 2. ,
ichar ndel. ene Handelsgesellschaft, errichtet am 10. Mai 1882. en,
Bremerhaven, 11. Mai 1882. Die Kammer für Handels sachen unke.
Ereslan. Bekanntmachung. 21707
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1354 die offene Handelsgefellschaft
Louis Burgfeld
hier betreffend, heute eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Zum Liquidator derfelben ist der Gesellschafter Kaufmann Waldemar Weigert zu Breslau bestellt worden.
Breslau, den 9. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 21708
„In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 566, die offene Handelsgesellschaft:
; S. L. Landsberger hier betreffend, heute eingetragen worden:
Dem Gesellschafter Banguier Siegmund Levy
zu Breslau ist die Genehmigung ertheilt wor—
den, an Stelle seines bisherigen Namens den
Familiennamen Leonhard anzunehmen und zu
führen.
Breslau, den 9. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Erie. Bekanntmachung. 21709
In unserm Gen en ng, ist Folgendes eingetragen worden:
zu Nr. 3 Spalte 4: In der Generalversamm— lung der Genossenschaft des Lossener Rustikal⸗ Consum⸗Vereins sind in den Vorstand gewählt:
I) der Bauergutsbesitzer Gottlieb Hoffmann zu Lossen, als Vorsteher und Rendant,
2) der Bauergutsbesitzer Gottfried Schwarzer zu Lossen, als Stellvertreter des Vorstehers,
3) der Bauergutsbesitzer Benjamin Raabe zu Jä—
gerndorf, als Schriftführer,
4) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Fruhner zu Lossen, als Stellvertreter des Schrift- führers, ;
5) der Bauergutsbesitzer Friedrich Ueberschaer in Lossen, der Bauergutsbesitzer Gottlieb Ueberschaer in koffen, der Tischlermeister Oswald Schurich in Jägerndorf, der Stellmachermeister Daniel . zu Jägerndorf, sämmtlich als Bei⸗
itzer,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1882 an demselben Tage. (Akten über den Lossener Con- sum- Verein III. 7. Band II. Blatt 219.)
Brieg, den 6. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. III. Cassel. Handelsregister. 217561 7 1347. Firma Jac. Wertheim jun. in
ssel.
Kaufmann Jacob Wertheim jun. daselbst ist In⸗ haber der Firma laut Anmeldung vom 4. Mai 1882. Eingetragen am 6. Mai 1882. Cassel, den 6. Mai 1882.
Königl. Amtsgericht, Abth. 4.
Ful da.
21832 Coblenn. In unser Handels⸗ Gesen le *) Renister ist heute unter Nr. S37 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Simon“ mit dem Sitze zu Creuznach ein⸗ getragen worden.
Coblenz, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
. . Coblenrn. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3914 eingetragen worden der zu Creumach wohnhafte Kaufmann Isidor Simon als Inbaber der Firma „Isidor Simon“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
21757 Creseld. Bei Nr. S70 des Handels Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Han⸗ delsgesellichaft anb Firma Hollen & Keuller mit dem Sitze in Straelen dem Christian y zu Straelen ertheilte Prokura wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura durch dag Ab⸗ leben des Prokuristen erloschen ist.
Crefeld, den 6. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht I.
; n l Creseld. Seitens der Handels Kommandite⸗Ge⸗
rath daselbst die Ermächtigung ertheilt worden, diese irma per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist eute auf Anmeldung sub Nr. 1067 des Handels⸗ Prokurenregisters ge! Stelle eingetragen worden. Gleichzeitig wurde die Prokura des am 24. Mai 1878 verlebten Kaufmanns Conrad Wolff in Crefeld
bei Nr. 413 daselbst gelöscht.
Crefeld, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht I.
21759 Cresfeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 1266 des Handels-Gefell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft sab Firma Neußer Papier⸗ K Pergament ˖ Papierfabrik ⸗Actlengesellschaft / mit dem Sitze in Neuß registrirt ist, eingetragen, daß der . Carl Arnold zu Neuß aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten und daß an Stelle desselben durch Beschluß des Verwaltungs⸗ rathes vom 5. lauf. Mts. der zu Neuß wohnende Fabrikdirektor Michael Roeder zum Mitgliede des Vorstandes ernannt worden ist, fo daß dieser Vor— stand jetzt aus dem 2c. Roeder und dem Fabrik⸗ direktor Carl Rauhaus zu Neuß besteht. Crefeld, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht J.
. . 21760 Crefeld. Bei Nr. 9 des bei hiesiger Stelle ge— führten Genossenschaftsregisters, betr. die eingetra⸗ gene Genossenschaft sub Firma Straelener Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Straelen, wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung heute eingetragen, daß das bisherige Vor⸗ standsmitglied Gerhard Heinrich Pasch in Straelen am 24. Februar 1382 verstorben ist und daß an Stelle desselben durch Wahlprotokoll des Aufsichts⸗ rathes vom 28. April 1883 der zu Straelen woh⸗ nende Kaufmann Peter Theumissen als Direktor zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft auf die Bauer von drei Jahren ernannt worden ist, sowie daß durch Wahlprotokoll des Aufsichtsrathes vom 23. ejd, m. die beiden übrigen Mitglieder des Vorstandes Joseph Hermkes, Bürgermeister, und Victor Verbeck, Oekonom, Beide in Straelen woh⸗ nend, auf die gleiche Dauer wiedergewählt worden
sind. Crefeld, den 9. 3 1882. Königliches Amtsgericht. IJ. 21762 Crefeld. Der Kaufmann Friedrich Nettesheim, in Geldern wohnhaft, Theilhaber der zwischen ihm und seinem daselbst wohnenden Bruder Carl Net tesheim bestehenden offenen Handelsgefellschaft sub 3 Friedr. & Carl NRettesheim mit dem itze in Geldern, ist am 22. Dezember 1881 ver—⸗ storben und sind dessen einzige Kinder und Erben, Constanze Nettesheim und Friedrich Nettesheim, Beide noch minderjährig und durch ihren Vormund Johann Christian Nesseler, Kaufmann in Nieukerk, vertreten, zufolge Vereinbarung an Stelle ihres Vaters von dessen Todestage ab als perfönlich und solidarisch haftende Mitgesellschafter in die Gefell= schaft eingetreten, deren Rechte insbesondere zur Vertretung der Gesellschaft und zur i ng der Firma durch den Vormund Resseler ausgeübt
werden.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 127, des Handels⸗Gesellschaftsregifers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 9. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
Dannię. Beanntmachung. 21710 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 400 olgendes , . worden: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Tud— wig Schmidt zu Danzig setzt das Handelsge⸗ schäft unter unveränderter Flrma fort. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 610 eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf manns Georg Albert Fischer von hier für die Han⸗ delegesellschaft G. J. Schmidt hierfelbst erloschen ist. In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12135 die Firma G. F. Schmidt hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Ludwig Schmidt pier eingetragen worden. Danzig, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Düsseldorr. Unter Nr. 2262 des Handelt (Firmen ) Registers ist eingetragen, daß daz bisher von dem Kaufmann Waldemar Hermes hier unter der Firma Berndt & Cie.“ betriebene Handels. geschäft zu bestehen aufgebört habe; ferner
unter Nr. 648 des Prolurenregisterz, 9 die dem Taufmann Richard Berndt zu Dässeldorf für obige Firmg ertheilte Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 109. Mai 1882. 21763 Königliches Amtsgericht. 121764 Düsselderg. Unter Nr. 1029 des Handels 8, ist eingetragen, daß jwischen den Kaufleuten Richard Berndt und Waldemar Hermes Beide von hier, am 9. Mal d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Duüssel⸗ dorf unter der Firing „Berndt Cie. errichtet worden sei und ein Jeder derselben zur Zeichnung der Firma und jur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt sein solle.
laut Ghevertrages vom 18. April 1882 ledig-
sellschaft anb Firma Friedrich Weydmann & Co. mit dem Sitze in Crefeld ist dem Georg von Becke⸗
Düsseldorf, den 19. Mai 1882.
— ᷣQi&⏓EUe ,,
21765 Diüsseldorg. Unter Nr. 656 des Prokuren⸗
registers ist eingetragen, daß der Rahmen⸗ und Leistenfabrikant . Gottlieb Conzen sen., In⸗ haber der zu Düsseldorf bestehenden Firma F. G. Conzen !, seinem Sohn, dem Kaufmann ,. Gottlieb Conzen jun. zu Düsseldorf, die Ermäch—
tigung ertheilt habe, benannte Firma per procura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister 21711 des Königlichen , . zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19538 as
irmeninhaber der Kaufmann Friedrich Herrmann
ichard Bauer zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt 4. O., als Firma „Flora⸗ Drogerie, Richard Bauer zufolge Verfügung 6. 10. Mai 1882, am 10. Mai 1883 eingetragen worden.
21712 M. - Gladbach. In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 599 eingetragen die von dem Kaufmann Otto FConstanz Siepermann zu M.-Glad⸗ bach für sein daselbst unter der Firma Constanz Siepermann bestehendes Handelsgeschäft dem Otto Symons zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura, und bei Nr. 523 des Prokurenregisters, woselbst die von dem genannten Siepermann für sein vorerwähntes Handelsgeschäft den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleuten Carl Schneider und Heinrich Wenzel ertheilte Kollektivprokura eingetragen sich befindet, vermerkt: „die Kollektiv⸗Prokura ist erloschen“
M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.
21714 M. · Glad hach. Zufolge Anmeldung der . theil gten ist am 22. Dezember 1880 der Kaufmann Canstantin Camphausen von hier gestorben, infolge desse die zwischen demselben und dem hier wohnenden Kausmann Eduard Paulus unter der Firma 8. P. Camphausen & Cie. zu M.⸗Gladbach be⸗ tandene Handelsgesellschaft , worden, das zwischen den Genannten gemeinschaftlich betriebene , ,, jedoch gemäß Vertrag mit allen
ktiven und Passtven und der Berechtigung zur ortführung der Firma auf den Zweitgenannten
duard Paulus, übergegangen, welcher dasselbe auch unter der Firma J. P. Camphausen & Cie. zu . für seine alleinige Rechnung fort⸗
r
ührt.
Dieses ist heute bei Nr. 1039 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 1880 des Firmenregisters eingetragen worden.
M. ⸗Gladbach, den 8. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
21715 M. - GIad bach. In das Prokurenregister . heute unter Nr. 598 eingetragen die von dem Kauf⸗= mann Carl Ernst Bresges zu Zoppenbroich für sein daselbst unter der Firma A. Bresges bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Dietrich Müllges zu Rheydt ertheilte Prokura, und bei Nr. 531 des rokurenregistes, woselbst die dem Wilhelm Dietrich üllges zu Rheydt für die zu Zoppenbroich unter der Firma Ad. Bres ges bel her Handelsgesell⸗ schaft ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt: die 114 ist erloschen). M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1832.
Königliches Amtsgericht,
Abtheilung J.
M. - Gladbach. In das Firmenrgister wurde heute unter Nr. 1851 eingetragen dag von dem zu Waldhausen wohnenden Kaufmann, Inhaber einer Häutehandlung, Peter Joseph Janßen, am 15. Juli 18351 unter der Firma Pet. Jos. Janßen
zu Waldhausen errichtete Handelsgeschaft. M. Gladbach, den 8. Mai 18582. 21713 Königliches Amtsgericht,
Abtheilung J.
21716
Gotha. Nach einer wife vom 3. dieses Mo⸗
nats ist der Kaufmann Fart Weise in Gotha aus der unter der Firma C. 7 Cyriar & Co. in Gotha bestehenden Handelsgesellschaft auggeschleden.
Solches ist heute unter Fol. 65 des Handelz« tegisters eingetragen. Gotha, den 9. Mai 1882.
Herjogl. Sãchs. Amtsgericht. II. G. Lotze.
Grüstenhainchen. Selanntmachung.
8 ger me 3 3ub — 5. wose er Borschuß⸗ n zu nchen verzeichnet stebt. — — a r
In der Generalpersammlung des Vereins 3 Gräfenhainchen, ei ene 2 chaft, vom 25. März ] ist nach dem Ableben des bisherigen Controlleurs, Kaus= . — * a o
er Restaurateur Frie varig hierselb als Controlleur für den 84. 3 (= Schlusse des Jahres 1882 gewählt worden, iel Verfügung vom beutigen Tage eingetragen orden.
Gräfenhainchen, den 2. Mai 1882
Königliches Amtagericht.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Stenner. 217171