1882 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

pr. September - Oktober 256.09). Rüböl ruhig,

pr. Mai 56.20.

September 47,79. Petrolenm pr. Mai 7,20. Posen, 12. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 44,00, pr. Mai 45,30, pr. Juni 45.770,

pr. Juli 4620. pr. August 46.70. Matt. Kre-lan, 13. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt.

47.00.

54.50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. Cölm, 12. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt.

locs 19,75,

28, 90. Hamburg, 12. Mai. Getreidemarkt. Roggen loco und aut Termine ruhig.

( w. T. B)

Weizen pr. JulicAngust 207, 9 Br., 206, 00 Gd,

tember- Oktober 203,00 Br., 202, 00 Gd. 14090 Br., 139,00 Gd. pr. September · Okt 138.90 Gd. Hafer still. Gerste matt. 57, 0), pr. Mai 66, 50. Spiritus matt August 384 Br., Oktober 393 Br. fest,

Roggen

Kaffee stetig, Umsatz 2600 Standard white loco 7.15 Br.,

Wien, 12. Mai. (W. PT. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Nai-Juni Br. pr. Herbst 11,02 Gd., 11,05 Br. 7.90 Br. Mais pr. Mai- Juni 7.70 Gd., 7, 75 Br. Fest, 12. Nai. (WV. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen loco unentschieden, auf Termine Hafer pr. Herbst 6, 63 Gd., 7,33 Gd.

lustlos, pr. Herbst 10,0 Gd., 10,73 Br.

6,67 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,30 Br.,

pr. Ausgust-September 13. Wetter: Schön. Amsterdam, 12. Nai. (W. . B.) Bancazinn 59. Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht).

unverändert, per Mai 173. pr. Göktober 170. 351 El. Rüböl loco 33, pr. Herbst 323. KEomdonm, 12. Mai. (W. T. B)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

Havannazucker Nr. 12. 243. Londom, 12. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Liverpool, 12. Mai (W. I. 6)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz. 75 O00 B. (v. W. 63 000 B.), desgl von amerikanischen 47 0006.

desgl, für Spekulation 400 B. (v. W. 49000 B), 13 000 B. (v. W. 9g000 B.), MW. 50 900 B.), desgl. unmittelbar ex 16009 B.), Wirklicher Export 11000 B. (v. W. der Woche 79 0090 B. Cg. W. 105 000 B.), 1490 000 B. (y. W. 59 000 B.),

schwimmend n. Grossbritannien 436 000 B. (v.

davon amerikanische 183 000 B. (v. W. 181 000 B.).

Glasgow, 12. Mai. (W. B. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh.

Manchester, 12. Mai. (W. F. B)

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 20 Water Nicholls 93, 30r Water Glayton 93, 32 Mock FTowmnkead 93, 40 r

Mule Nayoll 97, 40r Medio Wilkinson 11, 35 lität Kowland 105. 40r Double Weston 11, 60 r

Qual. 145. Printers 16 /ig ziso S3 pfd. 947. Anziehend.

Paris, 12 Mai. (W. T. B)

Rohazucker 880 loco fest, 61,00 à 61.25. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Nai 68, 10, pr. Juli August 59, 39), pr. Oktober Jannar 63, 25.

New- Kork, 11. Mai. (W. T. B.)

Jisible Supply an Weizen 10 300 000 Bushel, 8 800 000 Busbhei.

Kew- Torka, 12. Mai. (V. T. B)

Waarenbericht. New-rleans 12. Petrolenm in Ne- Vork Philadelphia 7 G., rohes Petroleum 64, do. Pipe

DTD. I5. 0. Mehl 5 D. 25 09. Rother Winterweizen Ioco 1 D. 468 C. do. pr. Mai 1 P. 457 C., do. pr. Juni 1 D. 453 C., do. r. Juli 1 D. 32 G., Mais (old mixeqh S6 C. Zucker (fair resining Sehmalz (Marke Wilcor) 114, Speck (hort clear]

uscovados) 73. Kaffee (Rio-) 94. do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 113. 114 C. Getreidefracht z.

r. September-Oktober 55,20. Spiritus loeo 44 8). Er. Mai Juni 45.70, pr. Juli- August 47, &, ꝑr. August-

Spiritus per 190 Liter 100 per Mai- Juni 45.5. do. per Juni-Juli 45,90 do. per Aungust-Sreptember Weizen per Mai 216,00. Roggen per Mai 139. 50, do. per Mai-cJ ani 139, 00, per September Oktober 141. per Mai 66.50, per Mai-Juni 56.50. per September · Oktober

Weizen hiesiger loco 24,00, fremder loco 23,00, pr. Mai 22.30, pr. Juli 21, 65, pr. November 20,60. Roggen Pr. Mai lö5, 55, pr. Juli 14,80, pr. November 14.65. Hater loco I6,59. Rüböl joco 30, 50, pr. Nai 289, So, pr. Oktober

Weizen loco und auf Termine ruhig.

Rüböl ruhig, pr. Mai 381 Br., pr. Jali- Pr. August-Septemhèr 39 Br., pr. September-

. 7, 10 Gd. pr. August-Dezember 780 G4. Wetter: Wolkig.

Hafer pr. Mai-Juni 7, S Gd.,

Weizen aut Termine unverändert, pr. November 287. Roggen loco niedriger, auf Termine

(Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 34 200, Gerste I3 650, Hafer 43 560 Arts. Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise nominell unverändert,.

desgl. für wirkl. Kons. 58 000 B. (9. Schiff 13 000 B. (v. W.

davon amerikanische Vorrath g86 000 B. (v. W. 990 00 B.), davon amerikanische 627 0090 B. (7. W. 632 000 B.),

Baumwolle in New-Tork 125616,

100 Kilogr. flau.

Rüböl loco

pr. Sep- pr. Juli- August ober 139,090 Br.,

loco

Sack. Petroleum Mai

12,10 Gd. 12, 15

Kohlraps

Raps pr. Herbst

Pracht wetter.

(v. W. 40000 B), desgl. für Export

4000 B.), Import

W. 446 000 B.)

1 d.

Warpeops Qun- Double courante

Weisser Zucker pr. Juni 68, 756,

do. do. an Mais

do. in 73 Gd., do. in line Certificates

New- works, 12. Mai. (w. T B.) Baum wollen wochenbericht, Zufahren in allen Unionshbäsen 33 019 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 35.000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 21 000 B., Vorrath 323090 B.

Frankrurt a. M., 11. Mai. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss) Bei abwechselnder Temperatur ist es seit einigen Tagen kühler geworden; zudem hatten wir mehrfach Regen und die Berichts über den Stand der Felder lanten anhaltend günstig. Die Tendenz der Getreide- märkte bleibt schwach. Das Angebot von fremdem Getreide hält an, Während die Konsumfrage nur schwach hervortritt, Ueber den hiesigen Markt ist nur sehr wenig zu berichten. Die Stim- mung für Weizen war unentschieden und die Frage im höchsten Grade unbedentend, so dass die Umsätze recht gering waren; namentlich blieb fremde Waare in Aittelqualität unbeachtet. Weizen ab Umgegend spärlich offerirt, 256 4 4A selbst 26 4 bezahlt, kurhessischer 2356 - , braunschweiger und sonstiger norddeutscher zu 25. ½ übrig. Roggen blieb nach wie vor in der schon so lange anhaltenden flanen Verfassung oder wenigstens unsicheren Haltung. Es haben allerdings einige grössere Ab- schlüsse in Domirialroggen für Berliner Rechnung stattgefunden, doch waren dieselben nur durch Konzessionen der Verkäufer mög- lich. Auffallend fest wird hiesige Landwaare gehalten. PFrotzdem Berlin stramme Conrse meldet, konnte man sich, wie folgt, bequem Versorgen: Ab Umgegend 19-1 46, französischer 19 406, Königsberger 185 19 Dominialroggen ah Berlin zu un- regelmässigen Preisen von 16-1645 6. Nicolajeff 17— M geringer galatz 15- S6. Gerste: Die Hauptbrausaison ist zu Ende und die Preise für exquisite Waare sind sehr unregel- müssig:; 197 204 M6, Mittelqualität bat schwerfälligen Verkauf 1 4 4½, Mäahlgerste durch Verkäufe bis auf 15 M herabgedrüclet. Die Haltung für Haf'er hat sich nicht befestigt; im Gegentheil ist die Tendenz bei reichlichen russischen zufuhren und drin- gendem Angebot noch flauer geworden. Wir lassen: J. 17-4 . exquisiten über Notiz, mittel 155 165 6, russischen 154. 16 6 Hülsenfrüchte obne Handel. Mehl war wieder recht flau disponirt, was weniger in der Haltung des Werthes zu Tagèe trat, als in dem gänalichen Mangel an Kauflust. Pie Spekulation regt sieh gar nicht, unsere Müller können bei den bestehenden Preisen auch nicht den kleinsten Nutzen herausholen. Für hier passendes Milehhrod- und Brodmehl im Verband 69 –- 76 , J. Sorte Brod- mehl 32 6, II. Sorte 28 - 29 ., ganz ordinäres, kaum anzu- bringen, 20-21 416, norddeutsches? 05 (Verbesserungshrodmehl) 35 M½ι gefordert. Roggenmehl 0 und O/L verflaute allmählich aut weichende Berliner Notirungen, besonders fehlt es für Prompte Lieferungen an Reflektanten man forderte zuletzt ab Berlin tür 0 244 4 und 0 /I 22 M; geringe Sorten fast unverkäuflich. Für Rog genkleie und Weizenkieie ist die Tendenz flauer, Preise unverändert. Bunter Mais ohne Frage 165-4 M

Zuckerbericht der Hagdebnrger KBörse, 12. Mai. (Magdeb. Ztg.) Rohæzncker. Bei fortdauernd flauer Mark stim. mung gaben Preise trotz des wässigen Angebots im Laufe dieser Woche abermals 75 4 per Centner nach, ohne dass durch diese Werthminderung die Kauflust merklich reger geworden wäre. Die Haltung der Käufer wie der Verkäufer war auch am Schlusss eine sehr reservirte. Der Umsatz in allen Qualitäten beziffert sich apf 20000 Gtr. Raffinirte Zucker. Während der ver- flossenen Woche trat im Geschäft mit raffinirter Waare keinerlei Veränderung ein; Angebot und Nachfrage blieben, wie bereits im letzten Bericht geschildert, andauernd gleich schwach und können daher anch heute von Broden belangreiche Umsätze nicht, ge⸗ meldet werden, dagegen wurden von gemahlenen Zuckern in den letzten Tagen ca. g)00 Otr. und ausserdem 1200 Gtr. Würfelzucker loco und auf Lieferung für die nächsten Monate begeben. Pie unten vermerkten Notirungen sind wiedernm zum Theil nur als nominell zu bezeichnen. Nelasse 3,75 4,25 S, 427 - 430 B. excl. Tonne.

Krystallzucker, I., über 98 0 C

do. I,,

Kornzucker, execl, von 97 , 34,25 34,80 26 , 33, 25 33, 80 25 , 32,25 32, 80 , ; 84 31, 25— 800 .

do. 880 Rendem.

Nachprodnkte, S8 - 94 , 25,50 - 30,00 Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, excl. Fass ASt per 50 kg.

do. fein, 3 v do.

Melis, ffein. 9 41.50

do. mittel 5 41,00

do. ordinr 6.

Würfelzucker, J., incl. Kiste

do. 3 . 42,00 Gem. Rafsinade, J. incl. Eass

do. II. 9 39, 50 40, 50 Gem. Aelis, 23. ö 39.00

do. . 3a 33, 50 -= 37.90

„SL per 50 kg, ö. do.

* 7

*

n n n n

Farin . ; Die Aeltesten der Kaufmanusehaft.

Ansgweis über den Verkehr aur dem Eerliaer Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vieh-

hRofs vom 12. Mai 1882. dem Schlachtgewicht. (Vom Rinder. Auftrieb

I Caalitãt

n Gan

76— 31. M. IV. Qualitat lt - 72.

Schweine.

100 kg):

1 1

Mecklenburger Landschweine: a.

Auftrieb 1594 Stück. resp.

102 104 4A, Russen 88 - 101 Ss

Auftrieb 947 Stuck. (Durehschnittspreis für 1 kg) IJ. Qualität 1, 12 - l, 24 4, II. Qualitat O, SS = 1, 08 t Durchs chnittspreis für

Kälber.

Schafe.

Auftrieb 578 Stück. 1ẽEg): J. Qualität

Auftrieb and Marktpreise nach niglichen Polizei-Prasidium.) 256 Stück. (Durchschnittspreis fur 100 kę): —. I.

Qualitt

urehsehnittspreis für

Pommern gute 1066— 1988 M,

II. Qualität —.

Bakony b. geringere

Lübeok-Büohener und

April 1882

Eisenbahn- Einnahmen.

1124904 10 C 149 859 ).

Meokloenburglsohe Friedrioh Franz-isenbahn.

beok-Hamburger Eisenbahn. Im 326 258 46 (4 2257 ),,

bis ultimo April 1882

Im April

1882 392 382 M ( 66 173 46), seit J. Januar 1882 1475760 46

( IJ6 dos .

17. Mai:

Generalversammlnungen.

Ters. zu Stuttgart.

14. Juni:

Loln. Wartenherg.

Vesta, keit. O

Allgemeine Renten-Anstalt zu Stuttgart. Ord. Gen. - Breslau Warsohauer Kisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu

Lobensvorsioherungsbank auf Gogenseoitig- 1d. Gen. Vers. zu Posen.

Gühlitz.· Vahrnower Brannkohlen - Aotien- Gesell- Ssohaft. Ord. Gen. Vers. zu Perleberg.

Wetterbericht vom 13. Nai 1882, S Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Stationen.

Wind.

Millimeter.

Temperatur

Wetter. in O Celsius

NMullaghmore Aberdeen .. Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. Moskau ...

Cork, Queens-

Hamburg .. Swinemünde Nenfabr wass.

MNemel ....

Paris

Münster.. Karlsrube. Wiesbaden. München. Leipzig ... Berlin .... ,, Breslau.. Ile d'Aix .. Ni, mn,

) Seegang mässig. 2)

9) Than.

771 9080 XW WS w. NW. NW. NNO SS WM 080

0

W. WNVW NW. WNW W

W.

NO NW. N N NW. W W NNO NW.

w

766 S8 W

766

Dis Stationen sind

d w O -;:

0 , O O Q,

.

wolkig

Seegang leicht. ) Gestern Sprühregen.

Anmerkung. I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Ir europa südlich dieser Zone, 4)

in

wolkenlos bedeckt wolkig wolkig Regen bedeckt wolkig heiter) halb bed. ?) wolkenlos halb bed. wolkig

wolkig hedeoktè)

wolkenlos wolkig wolkig heiter) bedeckt wolkig halb bed. *) Regen wolkig) wolkenlos heiter

Dunst

3) Seegang hoch.

) Abends Regen.

1 Gruppen geordnet:

and bis Ostpreussen, 3) Mittel- deuropa.

Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach &st eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 S schwach, 4 mässig, 38 D stürmisch, 9 Sturm, Sturm, 12 Orkan.

Das Minimum, ist mit zunehmender fortgeschritten, bis über 770 mm gestiegen i bestündigem, bbige gebiete stürmische

1— leiser Zug, 2 leicht, 5 frisch, 6 stark, 7 —= gt it, 10 S starker Sturm, 11 heftig r

Uebersicht der Witterung.

welches gestern über Südskandinavien lag, Tiefe ostwärts nach der

mittleren Ostsee

während auf den britischen Inseln der Lutt druck

ostpreussischen Küste voller Weststurm.

dauert das ruhige, heitere und trockene fort. Ausser am Fusse der Alpen ist in peratur überall

der normalen.

st, dem entsprechend wehen bei unD m Wetter im südlichen und mittleren Ostsee- westliche und nordwes tliche Winde, an der Im Binnenlande dagegen Vetter fast unverändert,

Deutschland die Fem-

gesunken und liegt daselbst allenthalben unter

Deutsche Seewarte.

Theater. KHäönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern

baug. 122. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder, Musik von Mozart. (Königin der Nacht: Fr. v. Wurzbach⸗ Grossi aus Wien als Gast, Frl. Pellack, Frl. Driese, Sarastro: Hr. Herrmann, vom Stadttheater in Straßburg, als Gast, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Die Fran ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bür⸗ ger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗

sang 7 Uhr.

Montag: Oyernhaus. 123. Vorstellung. Zum 1. Male mwiederhelt: Alfonso und Esiressa. No⸗ mantische Oper in 3 Akten von Fran; Schubert. Tertlich und musikalisch bearbeitet von J. N. Fuchs. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. 130. H eln Die Jour⸗ nalisten.

Lustspiel in 4 Akten von Gustav Frey—

tag. Anfang 7 Uhr. Pie 124. Vorstellung. Die

nstag: Oyernhaut. Afrikanerin. Dyer in 5 Akten von G. Sersbe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer' Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Driese, Fr. v. Voggenhuber, Vazco de Gama: Hr. Sylva, von der 22 Orer in Paris, als letzte Gastrolle, Hr. Ober⸗ aufer.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielbaus. 131. Vorstellung. ren: Der Bibliothekar. Schwank in 1 Atten bon G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Thenter. Sonntag: 14. Ensemble⸗

Bastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Au Verlangen: Neu einstudict: Der Herrgoltschulher von Am mergaun. Oberbayerisches Volfeslück mst Gesang und Tanz in 5 Alten von X. Ganghofer u. S. Neuert. Musik von F. M. Prestele.

Montag: Dieselbe Vorstellung. (Letzte Woche des Gastspielẽs.

Auf Begeh⸗

Jictoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag: Die schöne Melusine. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich - Wilhelmstüdt. Theater. (Sommerbühne) Sonntag: Zum 114. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Alten. Musik von J. Strauß.

Montag: Der lustige Krieg. (Winterbühne.) Sonntag: 22. Gastspiel des og. Meiningischen Hoftheaters: Waslensteins

od. Montag: Wallensteins Lager. Die Piccolo⸗ mini. Anfang 61 Uhr.

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann.

Sonntag: Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom

Voftheater zu Dessau. Flattersucht. Lufispiel in

3 Akten von V. Sarbau. FPierauf: Heinrich

Heine. Lastspiel in 3 Arten von A. Mels. Montag: Dieselbe Vorstellung.

kKrolls Theater. Sonntag: Die Sugenotten. Oper in 4 Akten von Meyerbeer. (Raoul: Hr. Ober⸗ länder. Valentine: Frl. Flor) Vor und nach der Vorstellung, Abend bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens; Großes Doppel Goncert. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr.

Montag: Czaar und Zimmermann. Großes Doppel ⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 61 Uhr. J. Parquet 2 6, II. Parquet 1 1 50 3, Entrée L Abonnements ⸗Billets à Dizd. 9 M find vor⸗ her zu haben an der Kasse und ken bekannten Ver— kaufsstellen.

Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Im nen und prachtvoll dekorirten Som- mergarten vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert, ausgeführt von der berühm⸗

ten. Zigeuner ⸗Kapelle, unter Leitung des Zigeuner⸗ Primas Radies Vilmos und der verstärkten Haus⸗ lapelle unter Leitung des Kapellmeisters A. Wedele. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß. Brillante Beleuchtung des ganzen Etablissementè. Im Thegter: Bliudekuh. Lustspiel in 3 Ukten don Kneisel. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 3 h Ende 11 Uhr. Entrée inks. Theater

Montag: Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edel⸗ weiß. Concert von Wiedeke. Im Theater: Blinde⸗ kuh. Anfang des Concerts 6 Ühr.

Italienische Hper (Central Stating · Rin b). Sonntag: 36. Abonnements -Vorstellung. Zum l. Male: Un hallo in MHaschern.

Montag: 37. Abonnements ⸗Vorstellung. Ri- goletto.

Belle Mliance- Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Betty Thomas Damhoser: Auf allgemeines Verlangen noch einige Wiederholungen der Gesangsposse: So sind sie Alle! Posse iit Gesang in 7 Akten von Mannstaͤdt und Weller. Im glãnzend renovirten Sommergarten, vor, während und nach der Vorstellung: Doppel · Concert, ausgeführt bon, den Kapellen des Königl. Eisenkabn⸗ Regiments und des Königl. Nadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musihmeister Herren Lebede und Derold. Auftreten der Wiener Buettssten Herren Schmutz und Katzer, des Steyrischen Terzett Ge— schwister Cassati und der Tyroler Sänger ·˖ Gesellschaft Engelhardt (5 Damen und )] Herr in National⸗ tracht. Abends brillante Illumination. Anfang * Meets 44, der Vorstellung 7 Uhr. Entree Montag: Dieselbe Vorstellung.

7

Nilhelm- Theater. Ghausserstraße Nr. 25 / 2s. Sonntag: Der Galeerenstlave. Norttät!

Familien- Nachrichten.

Vgrlobt: Frl. Auguste Westhoff mit Hrn. Pfarrer Adelbert Grevel (Bad gi r n ce , , Frl. Ottilie Sehmer mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Felir Klammroth (Coblenz - Ehrenbreitstein).

Verehelicht: Hr. Pfarrer Johannes Bischoff mit Frl. Louise Haupt (Wismar). Hr. Major und Escadronchef v. Kraatz. Coschlau mit Frl. Ella Gräfin Baudissin (Borstel

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster Forsthaus Oeburg bel Trier). Hrn. Oberst= Lieutenant Schreiber (Berlin). FSrn. Baron v. Buddenbrock Forken). Hrn. Premier · Lieute⸗ nant Richard v. Görne (Cassel).

Gestorben: Hr. Dberst a. B. Georg Erüger Stettin). Hr. Rechtsanwalt und Notar Nu— dolph Bernhard Francke (Stendal). Hr. Ge⸗ neral Superintendent und Landesbischof Pr. iheol. Wilhelmi (Wiesbaden).

8 luge

Die streisthierarztstelle des Kreises Alten⸗ kirchen, mit welcher ein Gchast von Goh aug Staatsfonds und ein Kreis, bejw Bärgermeisterei⸗= Zuschuß von 300 ½ und 205. M jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifisirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Jeugnisse und eines currienlum sitae bis zum 10. Jun d. J. bei uns melden. Coblenz, den 19. Mai 1582. stöni liche Negie⸗ rung, Abtheilnng des Innern. Rredom.

Die Phnsikatsstelle des Kreises Ost. Priegnitz, mit dem Wohnsitze in Kyritz, ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Bewerbungen um dieselbe sind unter Beifügung der Befähigung eug⸗ nisse und einer Lebensbeschrelbung bis zum 1. Juli d. I4. an mich cininreichen. Polgsdam, den

Mai 1882. Der Negierunga ⸗Prüsident. In Vertretung: von Düegs erg.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 5 ͤ sür das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 8. *

M HI.

Berlin, Montag,

Kr. * . . Alle Nost⸗Anstalten uehmen Bestellung an; ] für Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Egpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 15. Mai, Ahends.

ESX.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt . dem Präsidenten des Ober⸗Landeskulturgerichts in Berlin,

Glatzel, den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der

Schleife; dem Justiz⸗Rath und Notar Nache zu Borken, dem K . Röttger zu Lotte, im Kreise Tecklen⸗ burg, dem Prediger und Rektor der Mädchenschule zu Goldap, Gröhn, und dem Gymnasigl-Oberlehrer a. D. Schubert zu Anklam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ Inspektor a. D. Brandau zu Cassel den Königlichen Kronen—⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Ersten Mädchen⸗ lehrer Zier zu Finsterwalde im Kreise Luckau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst ö dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, . Grafen von Nesselrode⸗Ehres⸗ hoven, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Osmanié⸗Ordens erster Klasse zu ertheil en.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 16. d. Mts wird die zum Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion zu Berlin gehörige, 149 km lange Eisen⸗ bahn von Hirschberg nach Schmiedeberg mit den Zwischenstationen Lomnitz und Mittel-Zillerthal dem öffent⸗ lichen Verkehre übergeben werden.

Berlin, den 14. Mai 1882. .

In Vertretung des ann,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Annahme von Packeten durch die Packetbesteller.

Zur Absendung bestimmte gewöhnliche Packete (mit Ausnahme solcher mit Nachnahme) können innerhalb Berlins, außer den Postanstalten, auch den Packetbestellern vom Beginn der Packetbestellung ab bis7 Uhr Abends übergeben werden. Ebenso kann auch Durch frankirte an das Kaiserliche Packet⸗ Postamt hier N. (Oranienburgerstraße Nr. 70) zu richtende

chreiben oder Postkarten die Abholung der bezeichneten Sen— dungen aus den Wohnungen (Komtoirs ꝛc der Absender ver⸗ langt werden. .

Für diese Packete wird, neben dem tarifmäßigen Porto, noch eine besondere, bei der Uebergabe an den Packetbesteller zu entrichtende Einsammlungsgebühr in Höhe des tarifmäßigen Bestellgeldes erhoben. . .

ü . angenommenen Packete werden an das nächste Post⸗ amt, welches auf der Packetbestellfahrt berührt wird, abge⸗ liefert. Für diejenigen Packete, welche der Absender zu fran⸗ kiren wünscht, wird das Franko, falls die Stücke nach Orten Deutschlands gerichtet und unzweifelhaft nicht über 5 kg schwer sind, bei der Uebergabe an den Packetbesteller erhoben. In den übrigen Fällen werden die Packetbesteller das Franko dei der Abgabe des Packetes an die nächste Postanstalt baar verauslagen und die Beträge bei der nächsten Umfahrt von den Absendern wieder einziehen. Zu diesem Zwecke ist es nothwendig, daß die Absender sich auf den Abschnitten der Packetadressen mit Namen und Wohnung unzweifelhaft bezeichnen, oder in sonst sicherer Weise den Packetbestellern diese Angaben machen.

Berlin C., den 109. Mai 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath: Schiffmann.

In Papenburg wird am 17. d. M. mit einer See⸗ steuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt begon⸗ nen werden.

Königreich Preußen.

Auf den Vericht vom 19. April d. J. will Ich hierdurch . zur Wiederherstellung der durch die Sturmflüuth vom 14/15. Oktober v. J. schwer beschädigten Gebäude, Stege und Umzäunungen auf den Halligen in der k . b. zur Erhaltung der durch den Verlust an Di und Schiffsfahrzeugen in Folge der turmfluthen im August und Oltober v. J. schwer betroffenen Halligbewohner im Haus⸗

und Nahrungszustande 4562 66

zusammen 12 562 4

in Worten: „zwölftausend fünfhundert zwei und sechszig Mark“ aus dem Haupt⸗Extraordinarium bei der Ge⸗ , 1 . Fischer in Ockhal c. zur Unterstützung der armen Fischer in holm an der festländischen Küste des Kreißes Husum, welche durch die Sturmfluth vom 14/15. Oktober v. Js. ihre Fischereigeräthschaften verloren haben, 200 M, in Worten: „zweihundert tk“ aus Meinem Diapo⸗ sitionsfonds bei der General-Staatskasse in Gnaden bewilligen. K Wiesbaden, den 28. April 1882. Wilhelm. von Puttkamer. Bitter.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Abschrist erhält die General-Staatskasse mit der An⸗

weisung, die bewilligten Beträge, und zwar:

a. zur Wiederherstellung der durch die Sturmfluth vom 14/15. Oktober v. Is. schwer beschädigten Gebäude, Stege und Umzäun ungen auf den Halligen in der West ec 838090 S

zur Erhaltung der durch den Verlust an Heu und Schiffsfahrzeugen in Folge der Sturmfluthen im Augüst . Oktoher v. Is. schwer betroffenen Halligbewohner im Haus- und Nahrungszustande 4562

w zusammen . 12 5653 7 zur n r ng der armen Fischer in Ockholm an der festländischen Küste des Kreises Husum, welche durch die Sturmfluth vo EI5. Ott ober v. J. ihre e m , rlbren haben, 200 (S , der Regierungs⸗-Hauptkasse zu Schleswig gegen Kassen⸗ quittung zur weiteren Verrechnung zu überweisen und die Beträge ad a. und b. mit Zwölf Tausend fünf Hundert zwei und sechszig Mark bei dem Haupt⸗ Extraordinarium, den Betrag ad e. dagegen mit Zwei Hundert Mark bei dem Allerhöchsten Dispositionsfonds zu verausgaben.

Berlin, den 10. Mai 1882.

Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Zastrow.

An die General⸗Staatskasse.

Der Finanz⸗Minister. In Vertretung: Meinecke.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent r. Tiemann an der Uni⸗ versität zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät derselben Universität ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Königlich italienische Akademie der Wissenschaften, Literatur und Künste zu Modena hat einen Preis von je 500 italienischen Lire für die besten Arbeiten über folgende Themata ausgesetzt: .

1) „Können Resormen, und welche, an der gegenwärtigen Gerichtsverfassung vorgenommen werden, damit sie den An⸗ forderungen der Gerechtigkeit und Freiheit besser entspreche?“

2) „Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der internationalen schiedsgerichtlichen Entscheidungen“ . ̃

Außerdem hat der Präsident der genannten Akademie einen Preis von 500 italienischen Lire für die beste Arbeit über eine Abhandlung folgenden Inhalts ausgeschrieben: .

„Ob bei der gegenwärtigen Lage der italienischen Industrie und zur Verminderung der ihr aus den Handels erträgen erwachsenden Nachtheile, den besitzenden Klassen die möglichste Bevorzugung der einheimischen Wagre vor der fremden anzu⸗ rathen ist . im bejahenden Falle die besien praktischen Mittel sein würden, um den Rath wirksam zu verbreiten und in Ausführung zu bringen.“

ef 3 2 die mit dem 31. Dezember d. J. abläuft, können auch ausländische Gelehrte Theil, nehmen. Die bezüglichen Aufsätze sebst müssen in italienischer oder lateinischer Sprache verfaßt sein. Die weiteren Bedingungen der Preisbewerbung werden auf schriftliche Anfrage diesseits mitgetheilt werden.

Berlin, den 4. Mai 1882. . *

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt erster Klasse Carl Gottlieb Theodor Frick zu Rawitsch ist die von ihm bisher kommi arisch ver⸗ waltete Kreigthierarztstelle des Kreises Kroeden definitiv ver— liehen worden.

Ver zeichniß ; der im Jahre 1883 pachtlos werdenden Domänen— Vorwerke.

lächen⸗

der Vorwerke. 2

Regierungs⸗ Namen

Bezirk.

Kreis. Wehlau Gauleden 25118 . Kleinhof mit Abbauten Schäferei u. Milchbude Großhof m. d. Abbau Viehof Viehof Werderhof Buylin Wusterwitz Friedrichsberg Kohlau Grünweitschen

Königsberg

ö Labiau

Gumbinnen Gumbinnen

ö Darlehmen

ö Gumbinnen

. Darkehmen Königsfelde

Marienwerder Graudenz Engelsburg . Seehausen

Taubendorf

Buchholz Alt und Neu Schönfeld Tornow . Nerdin und Neu⸗Sanitz Nonnendorf Spandowerhagen Schwarbe Albrechtshof (Senkowo) Preußenhof (Ludowo) Glaßberg dn . Kulm (Kolno) Motzberg (Kühme) Gonsawa Bergen (Gora) Jägerndorf (Strzelce) Gadow Brockgut Grögers dorf eidau robelwitz karschau Skalitz Nimkau 1 Voseritz . Erbscholtisei Karzen Grö. und Kl. Sabor Lubthal Tiefensee Calbe Gritzehna Heteborn Klietzen ? Hausneindorf Schadeleben Schermke Alt · Brands leben Borschütz und Schweditz Querfurt Weidenbach Günzerode

Angermünde Arnswalde Landsberg a. W. Anelam Greifswald

Rügen Samter

Mef eritz Birnbaum

Bromberg Schubin

. Moilno Bret lau Nimptsch ) Neumarkt . sDiniptsch ; sNeumartt . Niniptsch

ĩ Pots dm ) Frankfurt

Stettin Stralsund

Posen

; Neumarkt

Nimptsch Calbe

Oschersleben Calbe Oschers leben Aschersleben Wanzleben

Magdeburg

Liebenwerda

37 Merseburg ĩ 38 Querfurt

90 .

z9 Erfurt Nordhausen Landdrostei⸗ Amt

Bezirk 40 Hannover Winnigsen 41 Lüneburg Dannenberg 1 42 Stade Otterndorf Kochenbüttel 43 Aurich Emden Angerheim 44 . Dyckhusen 45 1 Greeihyler Schatthaus 46 Aurich Kl. Heickeland 47 . Könige kron deer Sen e J. Emden ewsumer Mebde 1 Schönfeld Aurich Seeburg Emden Sylmonker Kloster 1 2 Brink 54. ö ö Hriamnng 66 2 Marsch 61 Tjücher Grashaus J. 61 Vereinigung 4 Weel · Aland 587 9 Wundel 15 3 dersfeld (Kehrengut) 35 6 Adamẽthal 3 2

Hof Gassenbach b. Idstein 17110

w , ,

Klünzhof in Rössing Darzan

18 49 Schatthaus

O O . 0 0 0 = O 0 0 = .

Aurich Em den

Hersfeld Wiesbadener Stadtkreis Kr. Dbertaunus

Ji m , m,

61 Cassel 62 Wiesl aden

.

Bekanntmachung.

Nach 6 57 Gesetzes . 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

) der nne gon r. Erlaß vom 8. Februar 1882, betreffend die Genebmigung eines Nachtrages zu dem Statut der r riv at · Aktienbank vom 27. Januar 1876, durch das Amtsblatt der Königl. Reglerung zu Danzig Nr. 13 S. 54, ausgegeben den 1. April 1882;

2) das unterm 15. Februar 1882 Allerböchst voll ogene Sta tut für die Deichgenossenschaft Marienau⸗-Niedau im Deichverbande det