derern sei n seine Schi günslig auf di iffe zur uf die erfügun — — , K— 1 1 — . — . —4 — zart ern, e, Test andel ein ier Berechtigung l Darin kö deutende zu and gelomm über die Si den Moti en Makel anzu! g lesen, d önne ma meiner leb en war, auch Sitzung vo n Motiven ei nzu hängen dem Bre n doch rung von mi eberraschun angeseher m 10 Mai. wi . ne lieber haupt ren We, e demi n, , . —— ie r Iweck sei einer ernsten S 9 der thatsächli pt finde sich Je ischen Anord liche ZJuthatẽ⸗ aß auf Seite sen und dabei tãuschung bat k sei zu leicht christ ni lichen Verhältni in ußerung d nung ders e n ern, , He en grs bf; wie mir schei zu diskrediti zu erseh icht vork erhältniss beeilt, h es Hrn. N Sache als ei enthalt, n euße ners Ausd ir scheint, i iren. M en, es rkommen s e, nnn heute, v Nebeltha als ein wö lt, nach der t Mei ruck gefu in der Ausei vorzuheben Man habe i gelte, die E ollte. De richtigung or Beginn u erscheint. J örtliches Cit vpo⸗ ge ne Herren! nden. useinandersetz benꝰ Ber „den Glauben z in den Moti ntquetekommi r Acker dem Vurẽ der Sitz un . Ich habe mi itat, eine . 44 * Der Herr V tzung dez 6 e richten d ben zu erweck iven, um nmission nann einzurei eau zu g eine da mich desh as nach 8 e Frage der orredner i errn hätte; in es statistis e , , . — — s Surfing d. — — 1 — ð an hab istischen A gesucht, als her⸗ aben. aunit rde Hrn. Vi gliche Be⸗ ollausschlüffe ů er Sache i ung der 3 ieflich n Bevõlkerꝛ ; Konfun zi habe zu dies mts einen B wenn man i Der H i, , n, ,. e 8. 71 sei üssg üherh in geseßzli Zollausschlüsse i oc ein. ee, e, d ziffer n em Zwecke di undes an in darf das j err Vorred ache ihre Erl. af denten fenen lem e nt gessgt Blicher Faffung süsse im Ges mit Sxirstuosensß clastung mit man zu V ach Gutdü e die Fabrikati genossen geh 5 as ja woh edner hat sod rledigung generellen usdruck gefu werden ko sung mit Rüͤcksi zesetze. Herren osensteuern 7 it Tabacksten ergleich zünken vert Fabrikation szi ehabt Vorlage ei so en sodann es ge ⸗· d Gesetz zu firi nden; et nnte, hat i üicksicht d n, demgegenü i (M, als uer 403 , di zu verglei en zwisch auscht; ziffer mit d k Kuti dienen bezei als nicht er Frage als u siriten, erwi wen wle n dem betreff 9 Metive vollk genüber ist in' alfo nicht das De die Belast Wohltl hee n ä Zahlen gel. auf diese Wei r , nnd, nam elt , , n e , ,,, hinwei 2 es jetzt schon enden w a . astung J groß Fabri ohlthaten Auf der gekomme e Weise sei Enquete entlich das al ack · Enguetek in den Moti ich gesa inweisen, d unmögli ei sorgfalti in diesem ahak mebr ve btig, daß verh at die B e. Meine 5e Fabrifherr Hülle und z welche d anderen Sei n, die i , als unzut ommissio Motiven der w der Se . Ueb geistigen Getrã rngchlãssigt ist fi zltnißmãßig i 3ebauptung de des Tal acts Fei thun. de nd Fülle zufli en Deut Seite h n, reg d n ein Fehler . . r ellen ,,,, dn *,, . sigt ist für Be ae i rl — —ᷣ — auzwärtig arbei gesucht S e zufließen f schen aus d abe man di ist nun d a8 Monopol er imputirt sei zeichnet, daß de nthalten hint — auch auf igstens den T ner ausdrücklich ur auf einen * Wenn dann d 8 Besteuerungs zw ea, . der es Monopols d enderung eintrit g arbeiten lãßt ler, viel o sollten u ollten, mögli dem Mono die der Fel der Wortfassun geraten fi be em Hr Taback⸗ erher von de dem Gebiet heil, des 8 betonte. Er h Hönne nur die sozi er Sr, Abg. S zwecke, als es di größer seing al er. Anreiz. den tüitt, warum soll Wenn im B mehr nter And 9g ichst ins pol in ehler imputt g nach ni rden sei. Mei errn Ref man hätt r Entschãdi e der Entschä andels berüicksichti at so ist d e sozialder bg. Sander h ie Ws s beim Sy Taback ei lte unter d erth b Enquet wohlsch erm d is Licht in de nputirt w „nicht richt eine Herr eren ⸗ d hätte wen ädigung mi ntschãdi rücksichti o ist das doch nokratisch . hervorgeh as de n vstem der jetz cinzusteck er dem Syste auer noch e, die i meckende ie Fabrik t zu steller n Motive orden ist, fonder ig, daß d erren! Erst zer von d igstens de mit sehr weni gung, obw gen viel ich mi wohl nur ei (Partei ar e oben hat, prinpi Bedeut Preis ko er jetzigen frei n. bei d tem dann wi mehr als jetzt i Bezu die in F ider werde rikate nicht n nung ro n, daß in der sondern es if er Kommis ens es den Zolla den Theil d wenig Gewi ohl er j ich mich erinnere, i eine theoretis ür das Monopol“ prinpiell richti ung desselb urant betrifft, n freien Fabri em Arbeit nn wird de s jetzt in die Hã g hiera rankreich 1 n. Die schlech⸗ diese rgebracht ẽr Tabackk es ist nu ission selbst s materiell ausschlüssen eß Hand J ewicht sp 1a nicht für d nere, ist d e ische Ausei —— onopol eint richtig hf sselben ab . fft, so sucht J rikation? ter ergiebt . er deutsche T 1e Hãnde d ? hale n auf umfängrei 875 v vparlamentari h- diese unrichti worden ist icktkermmission ei r davon die in B unmöglich wẽã . entschad: roch == ̃ as Taback 1 n, fen,, solut. bind zu bwãchen facht ger akg. iet be de ce Takacktan lei es Zn ische ; uf die W greiche U eranstalte ; ntarische Ei chtige Rech st und ist di on eine d 1 die Rede remen und glich wäre, im jetzi itschland ädigen kö einandergesetzt monopol ei er dieser setzung; den Menge, Qualit ndend läßt Mein g. Sander di die Lage des T anderweitig u leiden. Mi nhändlers g Licht e Wohlthat ntersuch et sei ö Eines m nung entbã die betreff erartige Ber und daß , , e, . jchigen 2 geht. Ich önnen, r ndern daß das ei eingetrete Partei n so wichti Qualitãt, Aroma, i sich All e Herren er die — i es Tabackl igen Steuererhẽ it dem B gerathen eworf en des M ungen habe in die innerhal uß ich noch bei hält, ganz effend Drucksach Ben d; mn g we er, ,. diese Au Augenblicke Ih finde d nickt in Aussich e dn Sr esgfesenfeier hat i gestern. ebe ig, daß in' oma, im Ges es, was in Bei das ist h unt erer höhun n Bilde. n. ? Tabackb en, sowohl tonopols ei veranstalt nerhalb d beifũ auer ,, , che, wel möglich. w ich die da Ausscheid icke fir die Hä aß diefen theoretif n ustrie fei — — er der A efeß nig firi in Betrach ja St ill bier gar . d was sich aues hl was d 8 ein ganz ei et, und nach den A er Taback ⸗ E gen. Meine 8 w che burg ei äre, weil d rauf gegründ beidung korrek ie Händler ö zeoretischen Er en könne. Und ei, deren Ve heil aus⸗ über en ist, nach rt der Preis firxiren; aber ei t fommt, uffenberg ei ganz auf den Idee onorel ve Dem müssen Si man, in und des as Fabrikat ganz eigenartiges kannt. ngaben des H enquetekommi Herren! Die B 16 einerseits er Tabackverk ndete Entschädi ekt vorzunehm monopols in d Srwäqungen: di nd. meine Herr rstaatlichung er überhauzyt noch welchem Tab glabffufung ein er eins ist doch Beispiel di — Ideengan raleichen. Nebꝛi ie . h h ö . ' ö z 6 h 1 * 1 zers ch; 1 35 . 9 z . z 2. ⸗ ! 1 2 J 86 e fi rige 5 . 9 des . lebrigen Hier ] Deutschland Arbeiters als die L ges redne m wichtigfte dertn Vorred ission selbft erichtigung er Monopol ve und dem deutsch rkehr zwische ädigung deshalb en, daß diese konk en verschiedenste ig historische E 2 , abgesehen gegeben ist i zu haben sind ack⸗ und zwa mal das Mini doch Der He Sach. für d rigens ist so Hrn. Frei 3 andel seie: betreff age des ri er selbst zuge sten ist für di ners ist mi erfolgt sein soll habe ei erwaltung ni en Zollgebiete n Bremen um un⸗ und de nkrete Best en Reiche Entwicklung d zen von man ni in ganz allmählich und daß fe r reine Tab tinimum Ges rr Abgeordnete s en Tabackba gar unter de errn von Regie e es si a nicht fern, Ni richti zugegebe r Die ga nfr' rd ü, soll nen B gn nichl aa 5er ig e n, , gl, und He er Sozialde euerungsf n Europas spri g des Taback nicht etm mãhlich ß ferner ei Tabackfabrik⸗ efetz, aber wi nete sagt auer ke em franz sich franzbsi in, sage ge und d n hat, da K n n, , remer Roht qufbdrt. N , Das 3 mit as spricht d ack⸗ schon di twa nur ei en Aufsteig oer, = n, ,, aber wig l —— , — — nz osischen schlechte Aber die um ei zbsische Zustän kommissi as Druckmateri 5 materiell die daß der ? be ⸗ 16 5560 und gef htabackhändler ehmen Si auch unte as Gegen ie absolut ni der Frage de och dafür n die nächst. eine ganz billi gungen, die d ufenreihe an F doch wie i ange das d ja, die Garanl so abschreck r sein ie deutsch ine deuts tände ission enthalten i naterial, wie es ie Darstell Herr Vor⸗ Ho Ctr. R funden, er jetzt ie den Fall r bat, deruhte programm, we nichts zu th des Sozialismus Weise die e Sorte illige Sorte avor sichert n. Frankteich⸗ in Frankreich auert, wei arantie von R st end. rerer Jah als de free n würde si ch⸗ national D, B,, ö Ir lung der iho or- gu, Grund , w,, k mee es be, Prill het. zialismus Herre ore in e a, / =, ankteich? In r eich. Ja. mein — die h hrzehnte für si nzösische, wel sicher w ale den Ye. Herren! Es iß unrichtig ist änden der En otive dafůü und dessen sei nach dem de e durchschnit igung heran—⸗ 5 ammtheit der ft euerreform, wi r. Abg. Sande n n, in diesen 6. auf theure F entlich theuer ann sofort lee, zur Fabrikati ankreich wird eine Herren ,. spãter geh ie Herrlichkei v sich habe. Ei elche die E esentlich statisti tiven der V ist weiter unllebsa⸗ onquete⸗ ra nine rde Ents utschen Zoll mittlich, jährli Herren, ich befü ue r nr r fiir . . angedeutet ums und in eiden M nr a, wech re me gn dient e cke Tin g f geht Ce d gt nicht M eit des Mono e. Ein übermä erfahrung meh atistischen Amt orlage Be unliebsam be nach dem Zoll erselbe Händle ntschaͤdigung b gebicte gelief⸗ zh ich Anstände fir Hzefürchte. daß 16 Artikel hera ans drückte welche t miessener . Sicherun menten, in d jinzudrängen i h halten ist mehr als hier aus einheimis ie Oe iste kes r der . (an halte s. ö pols existire mäßiger Gl eẽh⸗ Enquetekon ntes, die auf d zuß genommen emerkt worde z bleibt ist gebiete lief ler demnächst g erechnet. We ert, und Es ließe inden würde ieses Gegen nziehen würde è— die des P . Umãhlicher A ö. 9 dieser Stuf er Sicherun . eine daß . ist. Also das 2 in der Mi ö ischem Prod * Materials onsument einen politi aber auch i aube an man h imission geli as Material si sei auf die J daß in gewã ist es thatsächli ert? Da diese ? unter der Regi ier bürgt ieße sich etwa i auf den verf programm d Meine aragraphen, d ufsteigung sel jfenfolge der ? g. deg Mini⸗ Mö die Wirkun ö braucht der nimalgarantie dukt genomm ö gerade di merke vo ischen Fre in Frankrei b jabe das stati iefert hat V. Arbeiten des hren für S hlich unmögli ese Möglichkei Regie 20 000 C schlag zu sammili. in der Art d erschiedensten Sei doch sehr große Meine Herr , ich eine w Preise in Möglichkeit de ngen sich nach er Tabackb tie des Gesetzes . eser U n der Preiserhi unden n reich benutzt. J statistische Amt und es ist ziehen, we es behalten olche, die i öglich, Entschädi eit vollko ti. das w nmtlichen indi urchführ Seiten d oße Worte ni erren, ü 1 Preiskou ne wesentliche ange⸗ eindlich it des Ext ach der Ri barer inet mc,. ent man es mi Imstand habe i reiserhöhnn Un entge ift 6 Ja, meine he Amt als B ist dabei [e, elches die nicht ‚— und nicht b ie im lebri ntschädigun mmen offen as wäre die 2 indirekten St hren, daß ein p es Hauses . e. nicht berũ , ber den 2 rant sich beschästi e Garantie eindlichen Da orts auf Gr Richtung hin icht zu befůrcht Die jetz mit einer h e ihn vollstã 19 gar nichts; gen, . in thatsäͤchlich 5 das ist Bundesgenoss merkt worde 4 verlieren los nach rigen ihren enz schon jetzt Sander; ich b ö zjurchführun euern und Zöll prozentualer 3 ö der keine Sp * eren; ich mö⸗ abackschmu hel äftigt. 11e dargestellt zarstellung der NM und. ich darf w ) gestalten. Daß en, ige Wirthf ganz unhalt ständig üb aber jenigen Punkt ber Bundes ist ganz richtig e für die J en, aback, wo sondern f außen die Mö Heschäftsbetri 66 zu gehende Billi zezweifle ab g des Progran en gemacht wü u⸗ unter der pezialität de chte darauf ggel möchte i ; wohl ist, darübe Mannheimer He vohl sagen, d aß die mit en irthschaftspoliti baren T überzeugt Auffass en, in de sgenosse für di ig, das statistt Motive send ⸗ von ich hier ortgesetzt i Möglichkeit trieb bei⸗ zende Billigun er, ob ein d 'gramms d würde J er jetzigen T es Monopols is aufmerks ich viele auch üb iber ist w andels ka der monopol er schö politik gla ö heorie . daß ffassungen J enen es mögli ie Motiy atistische Am senden. Aehnli zier ja zunäͤ tzt in der Mögli ei des H Nun . g finden würde erartiges P es Hrn. Ab und namentlich . abacksteun ols ist, sonde sam mache ö. der Exporth erzeugt, d vohl fein mmer zu pessuni ol⸗ gestern h önen Fo ube die wi zu thun h statistische er Taback⸗E glich war, Korrek ve gewesen i Amt ja die G mnlich steht ächst gesproc glichkeit blei andels den i n, meine He rde. rogramm ei ö g. der i ich mit de er⸗Gesetzgeb „ sondern, daß zen, daß si borthandel „daß nicht Zweifel 1 pessimistisch abe d rmel zwi rthschaftli habe. d che Amt b back ⸗ Enquete Kaerrekture en in de 1 die Grenze für di es auch bezü sprochen, nach leiben, R en ich eigentli Herren, komme i eine weit in Zukunft dem Schmug gebung sehr mit aß wir schor ind, wird entwickelt, ab ht allenthalben Fi Ich lin aufmerksa er Abg. vo ingen zu könr ichen Din er Sitzunge esaß ein vosssta rel n in fer mii borher er n. i ,, , bier eng che Tem Inlᷣ . da ic di lan in l ht (n. ich auf ei . , , , w , . H k cälben ich e bibel? bestehe m gemacht di ; n Vollmar können. B ge stand, und en der Eng ö ändigeres Materi vorzunehm her irrigen antecipa ständig gefperrt ikate, wie 6 Fabrikate d nlande zu 9 direkt aufgeforder erwartet hatte, k inen anderen Pur Entscha Hr. Abg. Sand ird ergeben kö ztaback zu kä Schmuggel han st, wie es auch he Intgegenkomme ie Basen schon bi blühen⸗ auch i „die in di auf di treils eri id hat nur i uetekommisston di terial * algen n, Das fã bando schö rt und, meine ,, . es wird Meine H fordert bin, es kommen zu müss unkt, auf it ch digung mi ander hät nnen; äumpfen hab hande besteher . unn der St uer 2 daß di in Frankrei iesem E e Konse rial, welches i r in ganz gewi sion diefer fei als dies wä ällt werd n von vielen leine Her em Entw . haben f erren, der es zu thun zu müffen; allei so ftellt sich mit ganz unsiche⸗ endlich herv . k er Fall ist Steuerverwal gegeben iese S reich und ntwurfe lä quenzen word ches ihm z gewissenh er selbst R während deren en, ehe me ielen Seiten ren, nach d urf wissen en soll, daß di große Unbek so muß ich ; allein ? sich die nsicheren F jervorgehober J Der Hr. Ab st, auch fe rwaltung mö Aber i taaten Oesterrei agen 3 den war, bear von der T after Weis zur Verfü erjenigen, we an sie k en Über die N en Urtheilen, die 60 - 70, bez ie Brutto ekannte, d ch es wohl t Wahl de e Sache ni aktoren jehoben, es sei i irgend ei Abg. Frhr fernerhin de g. mög⸗ n D zum Soziali rreich das Freilich Amt ge bearbeitet . Tahack⸗E ise das statistif rfügung festges welche sich ennt, da ie Monopol heilen, die ), bezw. 7560 aufschläge d der sich dahi hl thun. Q er Quot e nicht dar en gerechnet. sei in der J ein And rhr. v. St er Export Art de zeutschland ozialismus Mono fenden fe n. ö mn f atissischt Ma / ö ö darf man an nchn opolzigarre , nahe f isa; ausge proche uten si ,,, . 9 Meine Her , uff en ber . r Einfü perhorreszi us überge pol, ohne kommission zu ,,,, , über Ma Herren ollsätzen s Zigarrren k nnehmen, daß , . erstes 2 Hrn Abg. S chen, — dies ke , e ,, bestin Tas n Gin! als Gewi st. die Vorl Herren. Herr aß ger fh rn n Redne 9 hat sod zu Grund ihrung ves M zire seine P egangen seie nunger n. zu niedrig rschiedenen . hat nun d ermittelt es ist auch der gbr nr keine unbed ommen lassen aß die Zahl 633 Blatt der! ö gefunden er große Unbek nd Händler de umt; aber vollk inzelnen aus inn ausetzt und age in der 1 Redner daz ö zu . darauf gedrã dann mehr als bie 9 nde lägen Nonopols u artei vor All n. stati 1 höhere Wert gemacht wa erthansätze i as statistische A wenn nicht al satz der Fab deutende sein wir werden zu de A381 Da ist ei Badischen Le werden in d Hannte. kann r Schlußsumm kommen siche J Entscha nach welche er Straßburger Monopol b zu erfahren, Ich ängt, die Bila auptstärk Die offizit nd die Moti em die atiftische Amt = rthansätze al ren, und h in der En x uge gefaßt abfolut die Ver rikate hört ni ird. Also . die Hamb ein Artikel ab andeszeitung“ er Rummer 2 sicheren Maßs⸗ ne sein. die si r kann man ni ntschädigungskapi un wenn e urger Manufakt ewilligen will Ich weiß nicht nen nopol sei e der V fiziöse otive, die i stellen — t. = ih ini als xichtig bezei at in sei iquete⸗ den 3 werden soll BVergeud K Bricfe urger Tabackfi abgedruckt an g vom 1. S 16, beiden M aßftabes auf e sich aus der nicht in der E apitak treibe r äuf die Wet faltur günsti will, wenn ht, ob der i ; orla e Inte „ die ihm bei d muß d g bezeich einen Be zen Zollausschlü oll, materi ung vo absolut auf . zriefe ar ackfirma O aus der Tribüne Septembe iden Mome auf den konk der Ann er Schätzt reiben f die Wette eingi stig finder; i n er die Bil solle, so gar keine S ge ausein rpretation sums, d dieser Gelege die Sache wi hnet. Itu erech . tiges Maß eirn üssen no⸗ terlell unmögli n Nationalverm und . riefe an Prof. W sterhoff Tribüne“, i ember Mei mente möchte i onkreten el nwendung dies hätzung lie es könnte sei einginge, do det; ich gl Bilanzen ndern ei teuer. j andergesetzt: habe der höher egen heit . wirklich n kam d aß eine ch freier T nöglich, sch lalvermögen i . monopol bespri agner des ⸗ u. Schmidt i „in welche eine Herren, i te ich bitt einzelnen F g dieses ga ich werden. J einer Stell doch ein glaube, er wü Corte eine ei die d etzt: das rechnet h war, al auf einen ö etwas nä as Meine r vorausgegri abackhandel chon jetzt, sola us spricht. Di essen Ausfüh nidt in ein em eini u ich habe hi itten, dabei ien Fall ergieb Anzen heb Ich will ü tellung zur sehr gefäͤhrli würde pondenz nfache E er Konsu Mo⸗ der zatte, aber als der, wel Gesammt näher klar kl eine Herren! sgegriffenen Entf ndel besteht, ir solange in . Der deutsch iese Firma ührungen üb em offenen 3 gen Ausführi e hiernach mi i wesentlich z giebt. Dies jeben, daß die vill übrigens i im Monopol i zefährliches Spi f ziales Ei 3 habe es so vpropriation ment bezahl en Statistik, di auf den 6 elchen die Engque werth des K agte, daß nicht 1] Daß endlich Intschädigun teht, irgend 6 . bewerbun eutsche Fabrikant , also der groß ber das Taback zuwenden. D rungen des 5 mich nur noch mi zu ,, Landes ausf ie Bilanzen 6. un materielle . der That ziel Daß n igenthum erkl gar für bisher Die „Provi len gefunden , aus . quetekommissio on⸗ Erachtens erhekl wenigstens. d lich der Herr 1 zu finden. rich⸗ ; rechnet ng auf cinen eini nt, wenn er . . meiner thatf er Hr. Staatz rn. zibg. Frhrn. mit wenigen W e, worden fn chusses, also a: r Manufaktu . Beꝛiehnng n ßefahr⸗ n nan übe T ärt da isher hint I, vinzial⸗ Berücksich ö e, nicht früheren * ö der mit n be⸗ Vorlg h eblich üb ö er Ruin“ Vorredner . . 20 bis 300 inigermaßen ö ei der . sagt: in B zatsächlichen Mi sekretair Sch )yrn. von St. 1. orten 24 sind, und d 1 an der Stell r in der 8 iur hervor⸗ geschehe rhaupt n J 5 der S tterzogenes 1 tigung Der ganz passe Jahren zur Verfü einer an= Krit ge seinen A ertreibender R , er so sehr be⸗ vis 50 00 Verdi 30 0so, der 3 94 regen Abf großen Wett⸗ in Bayern ber 9. Mittheilu ö ol; hat berei auffenberg zu nicht tief hinei 45 es nicht elle, wohin si Tommission he nur och eine Entsche taat je fo. Produltiontzah er Einf n wollte, M erfügu 1. Kritik der M usdruck G nannte ism einc —ᷣö Verdienst wischenhändl atz, rechn tt⸗ über, in di rer, gn nn k k fm err fn berg gef ineingestiegen sei . gehören, v des praktische C aus gutem ntschädi jetzt reklami 9 onezahlen von ei uhrzahlen Man ung hatte, kö Motive ist gefunden habe, ü der Hansesta in meines ö 9 iVdusamme er oder Klei nen will (in die Deb ch möchte mei die Ko en Kritik g gesagt h stiegen sei in di nd ist, daß der ne vorgel un mire. onsumtio on einh der früh fand, d ö könnte, e gtive ist nich ; abe, übe ansestädte i . Mei n also d 5 leinhändler damit h zebatte br meinerseits kei ommunalbeste Sitzunge hat. Der X in die F s der Land egt Haus ö hristenthu Herzen weil gung zahle . wa nsbetrag d eimischem 2 üheren J . aß unter auß er würde W cht eine / errascht mich er e in der . & Meine He ö. urchschnittli ändler 40 haben ein bringen. Ich its kein bit esteuerun ditzungen sein er Landesaussckh Frage, wi Landes aussch icht weiter i m gelten la il man a das r. Aifo — sa er durch di aback ir . Jahre und ßerung in rth da solche geweser ich etwas. Sei Ja, mein eren, hier h ich etwa 60 bi so, daß d en Hieb ertheilen konnte we itteres Wort hi 8 seines Y ner Kommissz een fu . K . noch im A eiter in die lassen w uch hierin d daß das J sagte das die Enquet früheren J der der Fass den Moti rauf legen, d esen, daß man g eine Penn d tue. Herren haben Sie d bis bayer araus, wie d heilen wolle veder irgend Wort hier. Ueb PYlenums ai niffign und in hat sich in in tauffen⸗ ᷣ uftra orla n. wolle. E as as Jahr, 1577 das statistisch e gefund ahren d reessung des G Motiven Ausdruck aß eine derarti lan glaub Denn das steht i es Handelt sia en große herischen ko as gesagt n, noch, r nd Jemande lebrigens, wie uf das Eingeh in ausführlie a mehrtägi einen IJ ge sei orlage hine woll und Kon ein a e Amt — en wurd er versteht esetzes ruck ge erartige Gefü en die de in den Moti sich u oßen Unbek meiner mmunalen Fi worden war, di dem die Slraß wie ja der ingehend führlichen Verha gigen Irrthum nes Fre in führen e das Ei sum klein normales — das * e, zu groß sich wohl von se selbst kei gefunden hat ge Gefühls die der, Mon den Motive m garnichts ekannten. — ner Aeuße en Finan istẽ Cie rn er Darstellu ie Straß bu ez Hr. A6. ste mit d Verhandlun gestrigen R aufnierksam undes von Sia sondern n Jinfuhrstatisti er, als gie J wen ,, ,. felbst J 6. wber Fahrst zo; idee fen r re, daß aus de alt nach zuweis j zen hervorgeher e n,, tra sbur er Mtannfafar ji 0. Sand bee rg , ü fig, z ur Tä stik sein mü nach den 3 ahrheit i on her, grü err V ⸗ ruck find aß sie in Fabrikanten eindlich gegenü den Kreis bzuweisen . Monopol i einfach fol gehen sollt heit. der 1s in Deutsch faktur lief der Ihnei E beschiftigt oͤsterreichi ede vorgebracht machen, den d tauffenberg uschung des stati müßten Zahlen s ist Fabrikation inden, sond orredner h nden konnte es ist s n. und Hä egenüber steh reifen derjenigen, das hervorr pol ist. ni olgendes: e. Daß er sein. Das ttschland konsumt ert. nur ei n. felbst gef gt. ) — . e ; auf mals di des statist Das einer P ꝛbrikation stell sondern, ledigli at dan , das . sogar sel Händler enw. en, der B rienigen s hervorragendste Mi icht Selbstzweck. Mee n,, trifft onsumirt wi eine ganz llei gesagt hat Centn ischen Verhältnis habe: b erselbe i ; die wirkli ischen A war ab roduktions ungen“ — wi ediglich n endlich (schlag ni sehr vorsichti twa 650 r Brutto , gründen wi ste Mitt stzweck die auch hie wird, s 3. sleine Quot ' er, wi tnissen ei den franz? in seiner Nach irkliche Grö mtes, da er ein F ns und deuts ü . unter B ch, ohne di —⸗ hlag nicht zu groß sichtig gerech o betrage ttoaufschlag n will, muß die el zur Fi sondern Mi ew unter konkret zier zu. Die R. ie kann e Quote dessen Dies he wie derselb , handele en französisch ach dem Materi röße der ein avon herrüh Irrthum, ei schen Hand r es nannt ezugnahme ie Sache IJI50so auf zu groß zu net, wen ge. Ich glar dazu gehö , muß die Not inanzreform; Nittel und sein du kreten Bedi ie Rentabilitä ja nicht maß ⸗ hier beri er dem W gt habe icht um ei sch hat, weiß jetzt die D en Ernte ne aß man d sich e gebracht werk gesproch ein vollständig iftliche Da . ollen, so hätte gesetzt hat. Hat en Durchschmitt m den Auf⸗ esteuerung. Fü nntermaßen di eit. der lezteren d onopol b nzweckmäßigkei as gesammte Ur cbeitet, wird ni einzigen Fabri richtige unsche des sondern einfache hem Tab ß man, d e Durchfüh noch nicht a- liche Darstell werden, k en. Mei ndigen Ruin ei r au setze zätten wir das Re— Hätten wi hschnitt vo uf ⸗ Verw Für Preußen i n. die Erö etzteren darlege 9. higkeit der Cinfüh e ürtheil li rd niemals maß ri nissen d ö. wollen Abg. vo um metri ann ack, das proi aß von jeh rung der Gewi kannte. entgege ellungen kann die B ne Herren tuin eines . (ken. as Recht gehab ir mathe von 69 und endungsgesetz en ist das rörterung der egen, und Der Hr. Abg. F inführung des über die 3 maßgebend j er Zoll Der 5. 7 n Stauff rische. ahm, und hä produzirt er das Q ewichtsst gegenstehen, in denen auch Bezugnah so lange ni . Der ht gehabt, 67 ν natisch verfahr mein bekan esetz und di Material er Kon erzählt, die in g. Frhr. v. des Mono! Zweckmãßigkei einander ausschlüsse T7I handel enberg gema so hätte es hätte das nrg, große Quantum von ei euer Ich w n, in keiner W uch schcsftli ßer me auf bloß ge nicht Tabac Hr. Abg. Sand F0oso in unserer . noh Innt; für B e bekannten H durch die M imunal· beri zt, die in der fr v. Stauffenb opols. gkeit oder burg gesetzt worde zu dem M e von den Ver ß nh rhef keine Korret in her Lin erf war, als einheimi.· Abg. G en ze nich nemme gen e genh ern. schrift⸗ gr acks berührt, die nder hat sodann di egründung Auf in. Betracht zayern ist das ni errfurthschen sotibe zum erichtet, es habe Hantosischen Fa berg hat sodann ei , r. daß, w onopol erhãlt⸗ abellen d ektur an de mn een bg. Sander h unn. gl enge r enz herungen sch Freßes Intene , ufschlüffe i mneine fr J , , igen ner mh n! Geschie der hier i würde, also ma enn der und es sei n n , , Enqueter den Zahle sache sch siher der Ber jeute gegen di zu den Bemerk gon bekl ntereff . hat ich zugeben wi rage des unb der B ,,, daß die b Fall. A allze⸗ dasz ind das sei mi and einmal ich begeb eschichte er in de also nach et ollanschl ei aus- des orten, das ekommission n vorgenom hon. gekannt . nerkungen d gen die Vorl emerkungen ¶‚⸗. eklagenswerth wä at und deren n. will, für d in zrauchbarer r Belastungs eziehungen .. etreffende b ußerdem kan as Journal . mit Entrüst nal das Salzverk en hat. Er h ungen auch r Vorlage in A wa 5 Jahren uß von Ham⸗ genosse für 9. statistische heraus e mmen, die es aus 2i stehen ungefä es Hrn. Ab age vorgebracht h) welche de anauszugeh wäre. Der en unrichtige en Tabackaue en so vollständi quote giebt jzwischen der Bevö ayerische St kam Franzose al officiel: istung abgelehn erkaufsmonopo at 1g ; en am⸗ Zurück ie Mot e Amt ist ermittelte. Als aus diskus gefähr ir bg. Sand racht hat. Di r. Hr. . gehen, als kö Herr Abge ge Auffa , . zwallständig entha „die in d . Hevölk Statistit anzosen bekanntlich i eln gi dre nt worde pol bean · chädigt die Zolla Aussicht auf der Basi schraubu ive, namentli st allerdings lte. Also mi ussion, und der Mitt zander — ich at. Die mei Tann, w ls könne Tab geordnete schi ssung beso: objektiven alten sind n dem Preußff erungsgröß bar find kanntlich in Init Fig verfol rden. Wer, wi digt werden usschlüsse, i genomme asiß noch in B ug des Ko entlich we gs theilweise ei mit find aber dem, w e wische ch darf das isten HJ el acff var g hier! sclien von onders He Beurtheil — ein Aufs ,,,, k Initiativgesetz gt, wird wisser mie ih chlüsse mi w sollten insbes nen Entschädi noch in Betracht nsums, di venn das letz ise ein B ö er doch von d as ma hen dem, w wohl sa onkreten 3 einem Jah ernichtet werd n der Ansi derren, a lheilung der ufschluß, de aterial nicht schlag. J finden jede W gesetzen ga wissen, d . it dem n. Der Ha ondere 5 schädi⸗ Zurückschr ht gezogen wi die es irri ĩ etztere M un⸗ werther Weis von der A n zur Spezi was man zur G gen . die and weck eine T re die M en als un nsicht sichtzift auch dieses M ; Frage v 3. der auch nicht vo ö Ich erinner — oche ir ö. anz außerord . aß die er Regie Zollinlande haͤ ndel, den j amburg, ent⸗ males aubung nicht nö ird, aß ab gerweise vorger oment der sich w eise die verschi rt und behand zialdiskussion re r General⸗ 1 u andere. Nein Tabacksorte weni onopolverwalt inbrauchbar htzist, hier zu benütz aterial, was on Wichtigkeit Zur ruhigen . w e mich, daß gend einen neu entlich frucht ⸗ Handel sofort auf, es ki hätten, hö jetzt die Zoll , auch war, daß, di nöthig ist, daß er überhaupt nommen hat, Pi ohl empfiehlt sbiede nen Punkt eln materiell i rechnet. Sie . nbrauchbarkeit ift meine Herren eniger gut hra ung zu einem S Meine Herre nützen, war ich b zudem durch ken ist. Mein teuern und i die Absch vor cinigen M en radikalen Vo mit auß es könne i höre mit der Einfü aut⸗ die Konsumti ie Fabrikation aß das Jahr ] eine derartias imkte einmal auch hie e der Mo in ganz beacht fondern es iß ist es nach d in dieser brauchen könnt iem Stauffenb erren, im Uebri erufen en Druck verö Stelle. Mei TEinführun schaffung all Monaten ganz se or⸗ werde im erdeutschen Lä m günstigste r Einführu ner gegenüb umtionszahlen ionszahlen de ahr 1877 kei artige vom Tisch al Seitens d er in der Gen nopol vorlage achtens⸗ ber wei es ist die absol er Meinung d n Sinne der nte, als geber enberg — ich k ebrigen hat au eröffent . Kenner leine Herr ng einer einzige er direkten nz schlank den jetzi aufe der Zei ändern blei n Falle nur ug mir vorhi er hervorzuheb waren. esselben im Xe ganor. assen che der verbü es Herrn Ab eraldiskussion so daß es —⸗ r weiteren Ber , ute, obiektiv g der Verwaltung ni subjektiven d en — seine Angri ann nicht auch der Hr. A Kenner dez franz ren, derartige igen Vermögens ind indirekten etzzigen zeit verkün eiben. Ab noch ein ,,, was ich d efentlich ssen. Ih hä , 1. nachdem di G 1 tung nicht gemei as jenige Phan ngriffe ge umhin, die ent zi bg. Fih raschen. Ab nzösischen Par crzentrisch zee tete, en dief. sichtigt Entschädig mern; ders er auch di Mei rücklich zu das ist v em Herr hen dasselbe R. , ,, ,, n en Ihrk n e mn die kret Ausdruck fi efetzes wird si 6 meint, erwah ö, ü . ,, Herrn? Aber was ar nen ,, Vorschläge kö n dieser ] ungs v 5 erselbe sei —ͤ dieser deine 8 gestanden on dem H n Vorred⸗ P . Thema b ei freilich h nicht ohne ) sind, si reten Ansd finden lass 2 ird sich unt emeint. Bei h ähnt habe von Mono tonopol im B usdruck z Herrn Abge folgert d arismus ir 9 ge können d Handei n a f orschlagen ei übrigen ganz eren! Hi worden n , Gene erfönlichkei behandeln b, falls der Herr e Bemerkungen ie daß derarti ruck im Ges en, der de nter Umstã . Meine He pol gericht 1Wesentli k zu Es fol ordneten über di enn nun in keiner Weise ü en ᷣ zal o di vollständi 8 nach nf esonders bemä er hat n g. Sander unge eit mit de wollte zer Herr Abge ungen zu ; erartige Ans esetze gieb m Gedank nden seh stand, so h Herren, d el. das ich ichen gege olgert dar iber die Ab effektiv . sise über- verücksie zer mögliche die Thats ändig u Anführ emängelt un der H d ngen der Moti den konk nur die Ubgeordnete wi das de nschauur ebt, wodu nken auch r maßen konstrui hat es d „da das ich schor gen pol h araus nur d Ablehnun us der Erzä er rücksichtigt r Weise n ache vor si nberück⸗ zu G ung der W zelt, daß auf Sel err Vorredner Ich gl otive ni reten Frage eine Bitte an lete wieder . er geehrte ? ngen daraus rch es sich v noch kon ⸗ d n, konstruirt mi zer Hr. Abgeor Phantom i mehrfach jat, man nu as, daß des ng des Salzverk zählung des ruinirt sei werde, wäh och vorha sich, daß zu Grunde erthe, die d Seste 39 duer des Weiteren i glaube, di nicht in zu gen und namentli an ihn, mei ö. Aehnliche Herr Redn ahzeleitet vermeiden lä en Tisch de mit der figkalif gerne , mr der Vorlage Monopole einz n durchaus nicht d Alb. weil kau sẽ mon ei * rend d nden se z der herv gelegt bat, ni as statistis der Moti Weiteren Immer die Gef e Diskussi unmittelbar entlich mit den eine Trock iche Mißverstä ner gethan et werden kö äßt, Si zer verbünd alisch seh konstruirt rlage w e einzuführ 8 nicht darauf hi man das T opols ⁊ aber da d zu einer Entschäl er Hand i, später ni orgehoben sei hat, nicht übe ische Amt feiner tive bei de ie Gefahr sion kan elbare Verbi en Aeuße⸗ Tocknung di zverständnisse hat. kö doch ein st. gien Regi r verführrrischen und gewisse vurf gegen di ren währ auf hin gedehnt boi Taba ckm ntschädi el, der berei r nicht Durchschni sei zwisch überall d an, , der den ie zr. gegeben, de n dabei ni indun eu de nah die der P e liegen . wie des n starkes Mon gierungen: n rerischen Ei ö, ie verb zend gerade äugt wird . Berückst erselbe nicht ädigun — r bereit J hschnittsw chen Detail er Geg erechn Moti nicht gew n, daß sie ei nicht gewi g zu bringe ö. ahm Be Pflanzer a vor bezügli ; Standpu . onopol n: wenn über Linladung a Nun h ündeten Regi de umgekeh rd, auch and ichtigun mehr existi g formell b 8 sicher falt den erthe. Nu ailverkaufsw egensatz gan; be ungen Motive eine winnen sollt e einen persönli innen; den: 6 kenne, d zezug auf ( di aumel den soll glich der Rãä jenige, we nkts, daß in . Meine erhaupt, dan gan der Ertr zat der Hr. Abg. egierungen hrt man diese — 1 gegenlomm 9 gezogen xistiren we berechtigt fei lati etreffenden n, meine H erth uud de 3. besonders dabei v er Vorlage d e. Nehmer rsönlichen Anstric n es ist 11 ie, da ich den von i e Verhaͤltnisse n Der H r ddume der ge, welches die ve nan erst ein erren, Tiefe n machen Ertragsberech Abg. Freihe mehrfach erhob iesen Vor⸗ . en werden kö rde, nicht . iven Unterschi n. Passus de Herren, ich gla em Fabrikati 4 von meiner Persz er verbünd 1 Sie die Moti strich gewi 4 chon gemach „on ihm mi zältnisse in B r. Abg. Sande und das dar verbündeten R ganz and i . Verschiebꝛ er könne ein zi hnung, eingeh rr. v,. Stauffe oben hat mannigfach ge en die 3 1 könne h weite 16 . im 3 1 rschied d der Motive 1) glaube w ĩ ations⸗ Mei ier Persönlie . ündeten R j dotive e. unt, ö di * 1 t habe E L angeson zaden di 91 x ander Sta ann bekq * en Regier eres Monoy e ung e ein ziffermãßi ingehend be ha = auffenberg 9 6 . olla me. Das sei rin n G weifeh sei der Werth ze liest, kann ver mit So , Herren! ici r ferm e run sachlich als die, Leute hab 3 Spaer⸗ ie ich ja andpunktes kör mpft, — mei ungen Ih nopol, als das r sagte, er kö äßiges Gu eschäftigt, al sich auch mi nicht so klei die Rede usschlüsse sei das E gRede ist n, nachde =, aun bie ge iger über d org., der freie n Der eln dig fungen und schen Ei 1 dort da Bezu aziergang thats auch erbrach lönnen wi meine He nnen bieten, l 13. meine Hi r könne Gar Hutg ten nicht a aber ufa . einlich, di gewesen sei „von d nt⸗ ni t, dann beige em zunächst es sich da handel en quant. werd Handel hab Herr Abgeor g9rab, ehen Sie * zängt darum auß gar keine Rä zug auf Baden 1 zatsächlich racht, daß d wir nicht rren, diefe Verschi onstruirt ne Herren, d arantle für Zi icht abgeben; i angs gesagt ebend fü Lich, die bremi ei. M em b nicht geles eigefügt wir st von de a handelt t de auf d babe den jetzi geordnete daß e . n außerhalb zume, wo der T en und Hi,. andere Konft das eigenarti zugestehen lie Verschieb Hrn. Ab , daß das L ür Ziffer ; n; ich glaub ' bend für die Beschlü emischen Verhä an denke i ereits esen hat: wird ein S ein Durchschnittsn gar nicht schwierig is en Konsu jebigen Ko hat hervor kei in geschlosse rhalb des Ha wo der Takack sagt; ja dere Kon umtiensd gengrtige deuts n,. Kein Bewei bung des Abg. Dr. etztere zutr ne nicht üb ube auch ei viel zu Beschlüsse d Verhältniss e in Brem „Augenscheinli Satz, den de nittzwerthe die hä erig ist, zu wi m drücken. J nsum geschaff zrgeboben, n einer Weis ner Raum dab Hauscä. Im S ach trocknen kann aufbaut, noth usverhãltnisse eutsche Monopo Beweis ist dafü äber doch noch Harth Ihnen reffend ist, hat bernehmen. N ; Stand z national z es Reichsta e als allei en den Fabri scheinlich ist ⸗ er Herr R he die wätte, wenn d vissen, wie f 2 gebe zu sen, jede IAender Ur ö. jetzigen * se verlangt E zel in Frage . ͤ esetz steht ni ann, staat Fi wendig dieselb 8 schon jetzt ber pol, das ja dasur durch di och näher auf di heute wohl hat die Aust führ . un, punkt ei gesinnt, um ei es anzus n maß⸗ B Fabrikaten, jed aber auch Vorredner wäre das Mo e sich der Kons daß eg auß erung 4 366. Verhältnisse Es ist di ommen müsse, nirgends, d ranfreich find elbe Entwickl bei seinem Ents— aul ganz ie Mittheil zie Sache ei scho n gezeigt rung des Interess einzunehmen. m einen sol ehen. B , enfalls bei der Gewin Das ist ei gnopol scho nfum in Deutf ußerordentlis LVeschlessenen fel zeabse tik an thunlich nüffe, das ist in as vorgeschlage nden müsse llung wie et Entstehen renz. der Mei zeilung des Hrn. Hr ingehen, d siigt, Ich ; en en. Ab olchen parti remen Das st nung erheblich ei Rauch⸗ winn der Hä gar nicht strei ein Gegenst on vor Jahrze Deutschland entwi ich th ssenen Raume chtigt, und w chste Anlel ist in Ste schlagene Monopo Meine etwa kei dem Ei sich ist. Meine; einungen, di rn. hr. B denn ich neh mu ruinirt wil welche bei ber man ve ĩ * ikularistis 6 we atistische A h unterschätzt.“ ch⸗ und Schnupf Händler Ko streiten k enstand, über d rzehnten ei . entwickelt . un können, und aufgehängt h wer bisher ni mung an di Steuern des Reiches onopol schließ Herren ich m Einheits⸗ Meine derr die da best hen arth das Haus ü ehme an, da rden ; Einfü rlange, daß di ischn werth noch mt hat de nur slab' tn mne ern Nonsu nt ni gf di. . w , , , eingeführt worde 6 g. daß er d hat, der wird es f a,, möchte dieß Reiches an. M schließt fich organise darf wohl s⸗ urtheil üb en der Hr. A stehen, noch ni us über die Di würden 9 . wenigstens ) hrung bes . aß die groß h anderweiti h eshalbh auch . m jener aber da Y die groß 8 will sog⸗ an mit Erfol ö vorden R eine Herren eb . a8 thun will 2 ird es so auch . n einem nicht ö diesen Gesicht 2 Meine He organisch d ) sagen * über den We 6 bg. Frhr — nicht ge 9 le Diffe⸗ n. . i 2 ch * — ! wi ö ) — gentli ! r .. ren, ; j ch w h x 6punkt b erren imisch den bestehend Schlußverglei 2 erth, de * v. Stauff nügend aufgekla stiemütterũ an sei in D mit einem Tabackmo en Meine Herren! g berechnet. seinerseits den Detai der V unn bitte ich do e Entwicklun gar zugeben, daß g eigentlich aum wie aus eben o ist die Befü anmelden. in Zukunft icht in der Debatt blos erwähnt es ist in der ehenden Ffann i ergleichur h, den unsere Etre enberg hat sei fgeklärt erlich b eutschla n einzigen Wor nopols kein Zweif rren! In di Detail verkauf der Vorlage nicht och zu bede e. genommen hä aß vielleicht de Taback sich b ausgesprochen sei Befürchtung, d ; das von de 'atte zur Geltun rwähnen, da er That — i ann ich nich ig gestützt Er e Etre gsberech at sein Gesam in den H ehandelt nd freilich ort erwã net eifel darüber fei iesem Zusa rlaufs · ilt, sond t ohne weite enken, daß de hätte, di * Tabackbaue befindet, eine g sei im M „daß die Visitati se, n, . süddeuts ung gekommen is a er hish ich welches nicht verfols Er hat zum S hnungen haben, a mt u gewöhnt hnt neten Detail ve er sein, daß 5 sammenha T ern daß ei ; eiteres der j 16 den ganze die er hat; x ackbauer 4 . cine ganz unge Monopolgese Visitation d Württember a. ttschen St men ist — is her noch hes die Aus gen, aber das fi 1 Schlusse ges ben, auf ein und w andelsstädten zu sehen, ma it, den Hand sein kö a1 verkaufgwerih aß die ausdrü ange kann fü Jahren zurücklie⸗ ein Konfum er jetzige Kons nzen Berechn ? sich das zur geg hake ungeheure ne go letz — in dene er Monopol g, wie ich hi gaten — und es ist in de gar und Oest Ausgaben pro C as sinde ich gesagt: Das D ie Ruhe 1 Eirich gar keine in, verlange 1 men m it ae n el. qualitativ selich au nl fl den Leser Keuntet ist ict, und daß n angeseßt ist 3 ee. ten bin wiederholt i en werde, ganz ie Belästigun Men der Mons ol auf gemi sch er beifügen will ndr wat n ln ff That den d erreich, dann irge Gentner find in daß. wenn ich e, e. h ela * gewesen Hülfe 9 auch Mein vorher ö nicht ide ᷣ3 J solche be * Richt . Die 3 selbst diefe . er schon i de gelegt . enden Tabackst im Wesenill 1115 unbegründ !. 9. für der ö nopol, welche z chaftliche Re — vpergeb 1 los von * deutschen * tgendwo etwas in Deutschl ; * zerechne sei viel 9 en hätte * wenn vom S aus e Herren! generell erwä entisch sein s ezeich⸗ tung mit vollst ganzen Ber ieser im Ans eine Reihe der 8. 10 acksteuergesetz ichen, w ; et; es ist d en vergeblich bei ches die südd 47 echnung d geblich beantr Deutschl Berechnunge 8 was voll ständi ö and, Frankrei ö zu sehr . Die man di taate der fran ** 1 Der He N ähnten D 6 1. sollen und M J 1 vollster 598 erechnunge 9 nsatz scho HR von J. des seßzt es schon ö 1 as im 8 ⸗ 4 ledig⸗ Ich ich beim Zollv r . eutschen St 11 des Jollver s. an ragte Sesie and sind a 9 en. Der Herr andig falsch fei an reich rößer ch aufgeba ganze ieselben ö Presse sch zösischen E err Vorredne urchschnittswe n die Meine Herren! SBorsicht angdef gen sind alf n wesentlich J Den Sten geltenden Gesetz nthalten ift §. 10 des jetz Ich möchte anne erein schon i 5 aaten i 7 vereins, jene Desterreich 14 die Ausgab Pert Abgeordnete ein muß i er klei uscht. Ob Entschädi in d schen beka onquete erwä ner hat d mnittswerthen die Behaupt 1! Der L ngestellt. also auch nach 3 ö. gestass⸗ Steuerbeamte Gesetzes la Meine jetzt auch die B annehmen, daß in den fünfzi in ihrer Ges jenes sein, un 49 in F ben für den C nete sagte Ih * and eine ner ausfalle, d die Ents igungsfra aß wir Anla annt geworden vähnt, die ja ann einzelne Säͤ in Angrif ung, daß de Hr. Ab h nach der estattet, in we amten ist de utet: e Herre öh die Bedenk n, daß bei dies ifziger Jahren b sammtheit und auf di 91 rankreich 147. D n Centner e Ihnen, in * ' l . theilweis zelne Sätz z ngriff ß der Tab 9. Sande ö ‚ Ver 6 welchen d er Zutrit en, das P enken, die 1 ieser historif en beantr * sammt . diese Zahl 11I. Da nur 115 5 alljährlich e untergeordn as spiele fü caädigung ge Engluete n 8 haben, uns 1 sind. Meine He eil weise auch i atze richt genomme aback geeignet er hat sod J erwiegung aufbe er geerntete itt zu denjeni as Monopol sei ei e der Hr. Ab historischen Remi tagt haben. R urtheil! über? envergleichun muß etw Ii 6 M νO in r den R etwas m on 1875 = mit den Herren! J uch in d chtig. Ich en zu werd eigneter sei — sodann beme ö gabe L aufbewahrt wir erntete Tab enjenigen Rö Einheitsstaat sei ein entschei Abg. Windthorst Reminiszenz Herren, dies über unse chung hat etwas absolut fals frage chatten und nete Rolle 6 National ehrfach bei mei des wei n einzelnen Sã Ich glaube ni er des Ich nehme ge rden, als die gei i, zur Belastu⸗ einerkt e zur Identiftzi irt wird; di ack getrocknet Räume iinhzitẽstaates, s itscheidender Schri horst gelt zenz doch ill n, diese Bere fete Grtragèber er sein abschli falsch man weni Früchte bringe, enn d alwohl⸗ hab bei meiner heuti eiteren zu bescha Sätzen der f ube nicht, B geehrten H gerne Anlaß ie geistige clastung zunchst ; welche nad entisizirung de dieselben kö cknet oder bis n der That 6, sich als unzut der Schritt fü geltend gemacht ich darf sar rechnung w trags berechnu ibschließendes G welches i enig, wi ringe, ab er Baum aben, daß wi heutigen Ausei beschafti er französischen Bebaupt errn Abge aß, zur Wide gen Getränke, fei ichst . che, nach Feststel 9 des Tabacks können jederzeit di is zur Regin zat, es ist das nzutreffend dars ür die Herstellu hat, Bundes sagen, beängstig var mir sofort ing gegründet n e; n dem * ie viel W abgehauen der haben r eben das f Auseinanderf stigen. Ich wert sischen la ptung, daß i geordneten di ziderlegung die e, sei un⸗ 4 Meine H ststellung der Ste . geeignete P zeit die Uebe Regime des Zol as Monoy arstellen. M Herstellung des Bundes raths di ugstigend. Wi rt natürlich et. Meine aume existi ert hab werde, da F / und daß des as französische ? rsetzung da ö erde noch nd viel weni n der That ö die in d 1 ieser Acuße . kehren Herren 8 teuer zurück Proben v er⸗ baten Zollvereins * vol genau das . Meine Serre des in Wahr 6 pie Verech ir haben s ; sehr überrasch tre, und e das B 2 nn rankreich x 3 halb Ermi He Monopol . rauf hinzt 4 Getränke iger zur Be verhältnißmäßi en Motive erung ö. S en im Monopo ** ieselben Nest ckzugeben si d erlangen ae,, und von jener ? die süddeutsche as jenige, was Derren, in e Wahrheit die Sache f nungen angest ogleich an d 26 schend, eshalb h rennhol gegenst gegenüber ei Frmittelunge pol in der V zuweisen si nke, auch mi Besteuerun üißmäßig der T ven angedeutete ö zache so bed opolgesetz wieder Bestimmunge lind. „einzelnen Sta jener Machtb eutschen Sta 1 was unter de gaben für, de ache folgende gestellt und h em Tische de abe seine 3, andslos si d einem franzö gen, die stattge Vorlage nick sich von selb nit Zahlen 9 herangezo er aback in De lete . eite edenklich sindel eder. Wen gen im Wes . hat, ist i taaten, die der efugniß der Ce aaten vergeblich si em ungefãl den Centner i * ermaßen sieht: haben gefund es artei fe: die paar * . Ja, mel zösischen Mon gefunden habe cht theilen di st, daß bei -. L belegen M gen ist, als di Deutsch⸗ ; 16 des Monoy et, dann bitte ö n der Herr Ab Vesentlichen 6 . ist in dem 6 s er Hr. Abg M Sentralgemwalt; 1 sich er⸗ Deß a x das was in der Vorla 8. es ist angesetz en, daß . jrasen, die i lne Ferren, 1 noh nf idr nns 'em, e ic verschie benen einem Reiche, in. eine Herren i ie geistigen SPösstehenden Tah pols, sonder ich ihn, daz nich bgeordnete die rachtens nich efez wie es Ihi Windthorst gester gegenüber de esterreich ergiebt f der Sr ö. bet Vetrag kon ht an Aus. ö n den frar zõss ch gehe ns ziemlich rden, bei einem enen Spirituos e, in dessen erren! Es vers Weise lie Tabacksteuergesetze nö schon als nicht als S e Hime ts zu finde Ihnen vorliegt gestern hervorgeho en von 78 giebt sich alz Aus) rhr. v. Stauff von 109 , als zösischen En noch weiter der and inem Neiche uosen in sel n verschiedene zersteht . Rue] legt es auch rgesetes bezeich Schattensei Schatten / Ab Leine Herren, i en, egt, in der T gehoben habe 8 46, und in F s Ausgabe für tauffenberg f also Inqueteverhand und Sonne wesentlich wo ein hr differente deen Landes. ö. ue fuhrhandels in Heng nr! nen zu. wolle seite des jetz 16g. Freihe ich kehre zurü hat, meine aben höhere Frankreich 77 bi den Centne fand. In 0 lungen chnaps trink tlich Bein . Landstrich we em Maße be . System de els, wo zbnl ig auf das Sp onen. In ders jetzt Angriffe 2 rrn von Stauff ) zurũck zu den B es Cigarren ee. e Ausgaben 5. ** 77 bis 78 er nur der B 6 geistiges Ge end ist — d trinkend u esenilich Bier? benutzt . es bestehende liche. Vorso System der Ec erselben (hat, fe desselben geg zuffen berg und. en Bemerkung berg enprodultion hab selbstverständlich M Meine He . etränk zu ei aß in einem s nd der drit Bier trinkend Der Hr. A den Tabackst sorge getroff 2 rhaltung de at, zu beleuch gegen das Ph nd begnüge mid ungen des H erg hat einf zaben, und w 3 nolich, weil wi Herren, wir . iner richt . m solchen Rein ritte vorzugs . 27 ; Ausfuhrh Vr. * bg. Sand euergese es en ist, wie des berg , g ell ten. Mei 8 zantom des M . mich, die w 54 Urn. gleichwe z ach den n 4 5 vas ist der Fe wir eine ri hie gen statistisch Reiche nicht ei 9gsweise . will rhandel und fü der war ferne ö der Fall st e es im Vr sagte, der For ne Herren der Monopols, das 6 e wertig mil d ieirischen Ce ehler? S rohere en w einzelnes * Ill, die Besti ür den Taback er der Ansicht 1 . zorlage, ja : 3 onsum ist auß der Hr. Abg. 24 er onsituirt bluß mochte ö em Centner . entner zu h Fi v. Ssauffe * leichung herauz * der Quote d mmung im 5 ackbauer, der fü es sei fü hoch an la, meine Herren zerordentlich h eiherr von St Windtho e ich noch k er ju 506 Kilo J Kilogramm ⸗ Aue e des Ba 6 5. Tgesährli für die Ausf ür den Fran ngenommę frren, warum s hoch ange tauffen / daß jorst berüh urz einige A logramm behande n als ,,, n ,,, ,, , n . ö. / 5 bei dieser . win, 63 eres mn, der 1, rag ere gen 2 er . * e , 6 zu thun, * den ö begreise es . Abg. e, wonach sich d erade um . ür die rie es Genußmi iterschied in d ig r ist. d w ber, meine Herr r: le Einfüh ⸗ ugne es 314 gut e Pätar igekehrt, gerad se in Oesterre mittels und er historisch Ja, dabei wi meidbarkeit zerren, gleichwohl führung des M nicht, schweren ( Mitarbeit der 4 gerade Mono sterreich und nd der bedeut chen Entwickl wird die wi dieses Schri scheinen mir di Monopols er eren inzelnen be onohol bestehe Franlhreich beste tende Unterschi ung berg ˖ . gestern geb chrittes gerade a nir die Aussicht erheis cht erg, Tie Aus n werden. Iweste estehen und dere bied der P u volle Ruhe s gebört, nicht sel e auch nach der en für Ve . Ausgaben für daz veitens md der t, die i reise, Vorauss e soll eintrete sebr bedeute den Darste Ver⸗ n für das . der Hr. g' * deutschen — 6 — der 6. Das . zu sein. , , seien . Stauffen⸗ gedanlen nicht schon öglichleit angegebe er Hr. Abg. Wi nge. Derren rdentlich niedrig Herren, ist es en alsbald 2 zen, daß man * in diborst ais Meine S nöglich, daß di eder näher treter dem Monop eine Herren! Können die volle Ruhe 24 wird Ja —— wir bier i ntritt im Tihn eine 121 ö er viederhole
keine V eranlassun g, sich weit er ernsth aft mit di eser Vorl 16 M age K inden gegen , m . . die stehen —ᷓ de, daß mar mie dec in Frank 8 (hr tief ankreich, trotz wi an gegri trotz wieder- l . S ichen geisti en ber fond t gen Get! nher daß di e Steuerbelas asturg der sä er sämmt⸗ tabackba 9 uend ez en Bezirke für die gesa e mmte Tabackli acklieferun ig an anges ngesetzt; ja, meine ? 3 14, eine Herren d 5n dafür ist die A ntwort sehr ei r einfach zu 1 die Fra Frage, mit höchs bsteng 1 S6 7 Tabadst dsteuer per Korf
2 pf der Be⸗
u beschäfti ei dahe * die Ueb r . r überfl erweisun daraus gute eit. ommissionsb an eine Kommissi erath mission können Kapital gegen 97 daß man ung könne ab holter ernstli ann n,, . Monopol nil in snsr e , n eff cher Gnaneten, m andpunk ständen gegner w rer Zeit * gen. niemals d verwiesen t, daß we seine erde herl iese Th ts aran gedach n reun eiten 4u Thatsache 2 t hat, das i . — fir em d Vorlage 3 er auf . 6 vielfach * 6 des M a,, Y.. trank ben werd ntheil ne den Kommi ommission wendun zaren, ist viel arteien angereg onopols trotz ermi eine . verglichen w 39 zu en ** einmal ne, an w , . — Q 4 — 46 aus den als 5 . 6 * 26 * 2 i sie 4 * muß. weil, als halte es n bereits todt eranlassung der Sätze selb eraus findet. M en Bänden der ir oder and h 9 Wein t ie Belastun elastung pro K as ganze deutsch noch ins Bei Percy schan nur deshalb en, Percy abe 1 e, . eingehen wür eine Herren! W etreffenden E ede gend euer, Vranntm 1g. mit Steuer on mi Tabac e Zollgebiet vi n hinel . Jr . nene nf, e , n n nr r P ag er, , nnn, n, ö , Tie Monopo Diera ngestochen en sei, man i nothwen⸗ doch nicht erstau 6loges, gegenü e ich darübe den Inhalt rung mit Tab re 1881 war di Biersteuer irituosen, d. l in nicht ge opol verwaltu Unter. St uf ergriff de habe. man ihm imm och noch nicht aunt fein, den egenüber einem er, daß die vlai meines E abacksteuer 49 P r die Belast r, dann finde w. mit Tat genannt ist, ers ng berechnet, der . aalesel r BVevoll er plaintes gefunden ., ich glaub bestimmte Plain- esetze rachtens, bei Pfennige ung pro erf en Sie Fol⸗ ö abackbau Sch rscheint dem * er Bau für Mein retär Dr mãchtigte Aus der Ken] wiel, bas Cen Steuer⸗ 6 n ge, und sie wird in opf. der Bev Mein schranken nicht ges alackbau Die Ausfüh die Au Herren! 6G von Ma um B us den üb le ologes 1 teuersyste = teuern vp ĩ werden; da ndigem ö ird im alle beste evölke⸗ 1 bei 23 eine Herren me t gesetzt si er erwünscht zrung gar run estatten yr das undesratl sie mat übrigen A stãrler m ist wi pro Kopf 2d agegen w unktioniren erbesten Fall Peitz, befinden wi die Fra ind. cht, da für de geben: Bel ei mit der B gen des letzte Sie mir zu f ort: 6 dessel erieller Nat eußerungen d sind als die wir uns di 2, S5 S Nl ar die Bel iu des Tabackst all, . die Abs en würden ö age, wie sich d r den . ei einer Mondor der Herr — ein n Herrn Redn nächst einige W ö **. ben darstellen ur waren und es Herrn V lastung mit i, , ,. Also, meine Her astung mit Spiri steuer· — r besteht, die . ich dad ie technisch gebil sei verhãltnißmaßi ol dermaltung die h — stellt hat * —— der i. daß von 2 — ch möch orte über b auder vor der Geda denn nicht blos s orrednerg, sowe die Belas pirituosens schon ganz d ren, es ist . ö. ll 6 geri zesammtheit d urch wesentlich Gkildeten Ar. n, weil da ige. Ane gabe fi zauptsächlich Ci er Ab te dieselb are — sowei er Gedanke zu den letzt ubjektive . soweit istung mit steuern pro K durchwirkend 4 elbst wen . F es — in de gen Ausnah der technif erledigt, d erheblich höhe die Ausgab 4 r das Roh garren herst von Kun . keiner Weis orlage der verbü cht zu kapti elben hab oweit sei enwelt rech eren möchte Eindrück Meine Tabackst ro Kopf nahe; nd denken, die n . eußer der Monopo ahmen je ch gebildeten 2 8aß höher sind gaben für die Lö material im ellt, volt gen, noch bee k die Rede wa ündeten Regi viren. Ti en sie mir ne Aeußeru nen, die sich i hte ich . B e Lände Serren! S euer; nahezu dreimal fi ie Be⸗ n darüb opolverwaltu n , , . Arbeiter Drittens sagt 2 — , auf die D wen t. wed ierungen ni Vorred ganz entschi ngen wirklich n in den Motiven den in steht, ob ehen wi nal stärker gehend od er abzugeben, wi ng zu beschafti esonderheit den Tut führ agt der Her r CGigarrenarbeite und der Sta te Dauer bes redner Anl de mich 6 von a . von der K unter · erwa ner sehr bekl ieden den Ei ch materiell otiven offer mal so boch is da auch di r un nun u ; als möglich der dauernd bes n, wie der ei aftigen. Ein it des ba führungen m Herr Abgeordnet narbelter worte Staaten in Gef estehen, obne di . . 9 eben 9 zu dem pan ndigen. aptivitung des 32 pl gd ast, daß er i n rnck macht er Natur . Meine ist wie die 3 Velastung mł*n wie das in 1 im Rahmen eschaftigt 1 erte bestimmte 3 werde leiden . anderer Rien in Uebereinst rn darauf: Nein! abr dung zu . inanzen des Rei ins Licht unrichtige Git run mit ganz er ulte, der dem y Monopols um den viel in der Varla daß der Hert steuer pr Derren! In 5 astung mit Tab Spirituosenst anderen ⸗ 8 an sich bat s eines allgemein n soll, ist all ann vorüber; glauhe, sowohl de eine Herren 2 ner, der einhei mmung mit we titt, — es ist doch Meine Herre inge? CJal i, , zu stellen . die mel . Err 8 Vor⸗ oller Energi en, das umstrittenen A se ben nicht e, Hane dn Voyf 6 00 rankreich hetrã acksteuer. steuern drel⸗ ö zwendigkeit de sich ia die en Rathschlaas; erzings nicht Derren Redner er Hr. bg. v le Frage ist eimische Tabac⸗ ö e, , abe ls lx Ich ant: w ücllicher *. nerseitg v egthelt ein das M gie die Angri er gern gef usdruck t dag T al dag Doppelte mit S eträgt die Belas TVustrie sch es Berufgw rage, wie das ags; aber von Göl r — ich mö 9g. von Stauffe besonders wicht das wolle: Herren doch zugebe noͤglich, daß er die Ruhe m eise pant orgekommen e ver⸗ nich Monopol verl griffe zu entwi gefunden hätt zu gebrauche heorie, d ppelte. In pia m ent 2 elastung mit T . sinte) on wiederholt echsels auch as gefcheben meine Verg oler dabei mit i chte namenitli enberg wi ichtig, habe en ja auch zugeben, — wenn di 5 sie nicht eint nicht e ich gestern — soll t die Bel angt, einfach ni ckeln, die si e, um da n, dag ger aß man die S Grosᷣbriianni euer J9. 13 it Taback⸗ 41 ute) ist wied olt ergeben; auf dem Gehe můsse, die Vergleichung it in Betracht ich ben Hru e die andere en, wenn di Segner des M in die Steuer eintritt, das Abend den Belastun astung deg nicht entwi ch in der F nn mit 5 geeignetste 2 e Sxirituo nnien und Iri M, also nich . eduftion erbols hervorgel 6 von di bier diefer 3 &. biehe an, wenn sie einf lieben = st ru. Abg. Frei en sprochen Yrivatmo Monopols, wi erböht wird en 1 er sich g. B's armen Volkes finde ichln lassen assung, wie 1 6 und di Land ist. b en vor allem Irland, was fü öt ganz N n der Fabri wworgehoen word eser Seite d Sn Mero bestand, verglel einfach den 3 ellten nicht di eiherrn meine i worden ist. d 4 — eniste ßen, wie Sie bent. — wohl schon ien leni Tn daß er dar Daß er dari also weit die Vꝛiastun trägt die B zeranziehen für die wet eues, ne cb ni tion und im K den, es sei 8 Hauses opopal sich Dr. mit d Zustand der Tab erlegen. lo, ren, Thann n — n e , ut Cebört gefreut 1 richt findet arin namentli n die aus noch nich ng mit vir elastung hen musse, noch =. one es als A e Dagewes — onsum ein schon cin ei der jetz ge en wird em Zustand ackbauern . rage noch bi richtig war. di och die ei en gestern . ist eine Gntt auf derer tlich die S Belastun nicht das Dreif rituosensteuer mit Tabac gebildet Ausnahm senes würd getreten. A ne Ueberzer gen niedri Daß wi x, wie er wie aus d inaug u fchichen ui le definiti eine Gewissensf ge ttäuschun J Hervorh b S tritt 9 mit T b = reifache. 28 euer 12.71 2 steuer en Tabackarb J efall — der = e der Ausn lso etwas erzeugung bri gen Besteuer r ni t tehe . unter dem a, er setzigen ö ö ieben und dami 1 de Entscheid ssens frage g, und die ⸗ ebung da * teuer 20 abacksteuer 4 In Desterresd M per Kopf Gbenso weni eiters in d Nichtverwend abmefall — i sprochen w richt fich unbedi ung des Taba n bleiben kö Gntscheidu hätigkeit damit EGxisten cheidung über d . se Ent. 1 J der Tabac dor 60; da 29 M u eich ⸗ Ungarn be j unter d enig scheint mi er Monopoly ndung eines t ich Sie mü erden; aber di nbedingt Bah s, meine H nnen gangs ng der Frage E u treiben, wäb zen ohne Entschäͤ le In den Ver doppelt 0 haben Sie d nd die Belast etraͤgt = ef em Monopol mir begründ verwaltung nich eCnisch T müssen die V ie Ueberzeu n. Eg ka erren, die 1 zu anderer 2 ᷣ ni schãdigun nmäãbrend en Kãdigung Here ichen erl. hoch her as umgefe n mit hrt, werden ko die Hang det, fu beh licht darstellen. abacbau Vergleichun gung bricht si anz dem zl wirft der Regi bãtigkeit gewã 9 und Erl eich ei soferti Staaten von angezogen is gelehrte Verh : [ rn. Ab en können ndustrie chaupten, daß en. unte er stehen, w so anstellen: sich unbedingt er ⸗ dem bi Regierung v gewährt wi eichterung d ger diordame ist, wie di Sy aãltniß ö 2 g. Sander Meine nicht mehr daß gerade b r dem Mon , wenn eine E en: wie wi ingt Bahn aberigen E or, daß sie ni rd. Mein es Ueber⸗ n ; le anne n Gem dn , ö K die Frag ,, . Herren M eträgt pro Kopf en. edem T indei. Wenn?“ genau auf di ie Einwend irch ⸗ der H fehlen, sich dã möchte namenlli itt, und utsche genaue gelegentlich d angten anfan angebe, wag an Kopf der tdLeinen abackarbelt nn der Pr uf die Pri ungen des r. ãlbg. Fre as kombinirt entlich den wie steht er aue Stellen er Arbeite igen ] Ich bab die aus len Tabac er einen Schu Abg. Sand vatinduftrie welches die reiherr vo Systemrech deutschen Tab eden Einzel vermittelung r berübrt. Mei abe vorhin sch 1wischen S. einsteckt, und utzmann er sagt wie das d RNohmaterialst n Göler empf t zu ũberle aback. besteh jenen ist nicht mögli wenn ich mich Reine Herren! on Schumann u d noch ein ur Seite i man muß S ann nach d rialsteuer und vfohlen bat legen welches feht allerdings di mäqlich, abe nich so autsdriö ren Gin nd Arbeiter f weiteren stellen, daß teuern b er Hoffnun nd die Fabrikat. Dag Spyst Wiribschastepol die Pflicht d er, meine Der rücken darf, fü chlichtet, s dazu, der den S er der beid eseitigen solle des Herrn Red atsteuer bri em, werbend Epelltif so un er verbündete ren, das gebe ich ⸗ * so muß dag sch * . 6 Bunte wohl d nerg die Feble ugt, und . Thaͤtigkeit 2 gestalten, daß en Reglerungen, di zu, es on der . Und was nultiplitirt wũ abin führen. d der beiden nn eine Herren! tfalten kann 5 die ieren ie Gange Dann 1 wird eintr den zum Nacht aß die Fehl und durch Diese Aufgabe i n Marim m wird der Ko eten, wenn d achtheil des er ist di e Notbwendig gabe ist nicht 9 en, dann * 82 belastet öchte sagen, du er richtigen nufübrung gest 8 Monopol 3 gcbi rch die Ginfah 2 I bestebt im racht; denn di rang des M schaftepoliti er böͤchsten M ziese Aufgabe onopolg wiede . ch Maße far ein Ee richti n, r in Gr⸗ and hschaftapoliti ffn. . zollt
ö