bb. der Abtbeilung III. Nr. 4 für Anna Karoline Auguste und Auguste Pauline Marie, Geschwister Wiedekind zu Cossenblatt eingetragenen 100 Thlr. zu 5 Co, b. 1220 6 des Kossäthenhofes Band II. Nr. 5 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Anna Auguste Ernestine Weber zu Cossenblatt eingetragenen 169 Thlr. 15 Sgr. zu 470, e. 90 dασ 76 3 des Wohnhauses mit Par⸗ zellen Band JI. Nr. 2) desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für den Kaufmann Ra⸗— phael David Schüler eingetragenen Darlehns von 109 Thlr. zu 5osoz 16) in der Separationssache von Zernitz, Kreis Ost· Priani Nr. 68 von 78 4½. 61 8 des Grundstücks, Band J., Blatt Nr. 9 (früher Blatt 145) des Grundbuch von Zernitz we⸗ gen der Abtheilung I. Nr. 8 für den Kossäth Johann Christian Daniel Lamprecht zu Zernitz ein getragenen 4600 S Grundschuld zu 4596 Zinsen; 7) in der Sache, betreffend die Ablösung der der verehelichten Kolonist Johann Joachim Christian Peters, Dorothea Sophie, geb. Wolff, verwittwet 6 Steffen, gehörigen, Band J., Blatt Nr. 183 des Grundbuchs von Gadow verzeichneten Kolonisten⸗ stelle in der Königlich Neu⸗Glienicker und Neuen—⸗ dorfer Forst zustehenden Hütungsberechtigungen, Kreis Ruppin 1II. 1. R. 547, auf 232 S wegen der auf diesem Grundstücke Abtheilung III. Nr. 5 für den Lehnschulzen Johann Christoph Wolff und dessen efrau Marie Dorothee, geb. Kerse, eingetragenen 600 Thlr.; 18) in der Sache, betreffend die Ablö— lösung der auf der Königlich Alt⸗Ruppiner und Neu-Glienicker Forst für die Kolonisten zu Binen—⸗ walde haftenden Hütungsberechtigungen, Kreis Ruppin III. 1. R. 547, auf a. 30 e der Kolo⸗ nistenstelle Grundbuch Nr. 1 von Binenwalde wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für den Bauer⸗ altsitzer Anton Niquet zu Bragunsberg eingetragenen 600 ½, b. 300 ½„ der Kolonistenstelle Nr. 4 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung 111. Nr. I für die Wittwe Marie Elisabeth Klaehn, geb. Schulz, und Abtheilung III. Nr. 3 für den Bauer Wilhelm Kleemann zu Braunsberg eingetragenen Forderungen von 147 M resp. 60 AM, C. 300 ν der Kolonisten⸗ stelle Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung III. Nr. 2 für den Maurergesellen Johann Ebert zu Binenwalde und Abtheilung III. Nr. 3 für den Altsitzer Ribbe zu Binenwalde eingetra— genen Forderungen von je 147 ; . in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Königl. Reuen— dorfer und Neu⸗Glienicker Forst für die geistlichen und Schulinstitute sowie die bäuerlichen Grund⸗ stücke zu Dorf Zechlin haftenden Hütungsberech— tigungen, Kreis Ruppin III. 1. R. 57 auf 660 , der Schmiedestelle Band III. Blatt 33 Nr. 55 früher Band II. Blatt 25) des Grundbuchs von Dorf Zechlin wegen der Abtheilung IJ. Nr. 3 ein⸗ getragenen Verpflichtung zur Entrichtung eines Zehnten; 20) in der Sache, betreffend die Ablöfung der den Gütern Burom, Kehlkendorf und Schuljen= hof, in der Königlich Menzer Forst zustehenden Bau⸗ holzberechtigung, Kreis Ruppin JJ. 1. M. 338, auf Iä62 M fur Burow, auf 86050 a für Kehlkendorf, auf 2993 M 40 für Schulzenhof, wegen der auf jedem dieser Güter Abtheilung Jil. Nr. j für die Gebrüder Karl Otto Ludwig und Karl Friedrich Joachim Ludwig von Arnim und das Baroneß von Labes'sche Fideikommiß eingetragenen Kaulions= Hipethit auf Höhe von ursprünglich 36 056 4; LN in der Sache, betreffend die Äblösung der den bäuerlichen Grundstücken zu Tornow in der Königlich Hammer'schen Forst zustehenden Hütungsberech⸗ tigungen, Kreis Teltow JI. J. H. 299 auf 404 50 des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 15 des Grundbuchs von Tornow wegen des Abtheilung II. Nr. 9 eingetragenen Altentheils für Karl Ludwig Valentin; 2) in der Forstservituten⸗Ablöfungsfache von. Mahlsdorf resp. Brandtsheide⸗Reppinchen, Kreis Zauch⸗Belzig il. J. M. 309 auf a. 76 M 51 3 des Grundstücks Band 1II. Blatt Nr. 110 des Grundbuchs von Reppinchen wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 5 für den Schuhmachermeister Karl Mehlitz eingetragenen Restforderung von 45 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf., b. 105 M 44 3 des Grundstücks Band 1. Blatt Nr. 23 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Ur. 8 und 9 für den' Schuh⸗— machermeister Karl Mehlitz zu Neuhütten eingetra⸗ genen Hypotheken von je 100 Thlr.; 25) in der Sache, betreffend die Ablösung der mehreren Grundbesitzern u Tremsdorf in der Königl. Cunersdorfer Forst zu⸗ benen Raff. und Leseholzberechtigungen, Kreiz Zauch⸗Belzig II. 1. 9. 312 auf 255 M's 3 der Büdnerstelle Band J. Blatt 85 des Grundbuchs von Tremsdorf wegen der Abtheilung III. Rr. 4 für den Altsitzer Gottfried Boettcher eingetragenen 109 Thlr. Restkaufgelder; zu 8— 23 Regierungs= beßirk Potsdam; 24) in der Holj⸗ und' Weide⸗ berechtigungs · Ablösungssache des Königlichen Torge⸗ lower Forstreviers, Kreis Ueckermünde Nr. 62. auf 2. 362 M 89 3 des Kolonistengrundstücks Band 1. Nr. 2 des Grundbuchs von Sandfoerde wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für den Soldat Bade auf der Bullenmühle eingetragenen 20 Thlr, b. 755 M S0 3 der Büdnerstelle Band J. Nr. J6 des Grund⸗ buchs von Torgelow wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Marie Dorothee Ullrich eingetragenen S5 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., (. 87 M½ der Halbbüdner⸗ stelle Band II. Nr. 49d. des Grundbuchs von Blumen⸗ thal wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Juliane Münter zu Ferdinandshof eingetragenen 35 Thir. Erbstands geld,; von Grundbuch Nr. 17 von Blumenthal zur Mithast übertragen, 4. 713 * 80 3 des Grundstücks Grundbuch Rr. J von Hammer wegen der auf demselben eingetragenen vpotheken und jwar von 60 Thlr. für Wilhelmine arie Seydel und 140 Thlr. für die Wittwe Vedtin, e. 2189 0 60 8 des Grundstücks Band !. Blatt 31 Nr. 6 des Grundbuchs von Blumenthal
2 der r, . III. Nr. 1a. für den Altbauer 53 . 9
ann Philipp Volj und dessen Ehefrau Katharina, eb. Bloedner, eingetragenen 64) Thir,, zu 24 Re? gierungsbezirk Steitin, 25) in der Sache, betreffend die lea der dem Grundstücke Nr. 13 zu Muttrin auf dem Fundo der Guts herrschaft daselbst zustehenden Weide, Hol, Torf und altenberechti⸗ gung und der von diesem Grundstücke an das Gut zu entrichtenden Geldabgaben, Kreis Stolp Nr. 1086, auf N29 M des Halbbauerhofeg Band J. Seite 121 Nr. 13 des Grundbuch von Muttrin wegen des Abtheilung II. Nr. 1 für Regine Henriette Rahn, Ernestine Charlotte Gleonore Rahn, Alber Theodor Rahn eingetragenen Erbtheils' von je 50 Thaler nebst 5 Prozent insen aut dem Erbrejesse vom 3. März 1835. n Gemaͤß⸗ beit des 5. 11 des Ablösungsgesetzeg vom 2. Mar 1850 und Artikel 15 des Gesetzeg von demsel ben
Tage, betreffend die Ergänzung und Abãnderung der Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorgedachten Kapitalabfindungen den Reglberechtigten und Hypothekengläubigern der be⸗ treffenden Grundstücke bezlehungsweise deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern, hier⸗ durch öffentlich mit der Aufforderung bekannt ge⸗ macht, die ihnen gemäß der §§. 460 und ff. Titel 26 Tbeil JI. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 65 Wochen bei uns geltend zu machen, spätestens aber in dem am 18. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Rech= nungs-Rath Knoll, in unserem Geschäftslokale, Bahnhofsstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzu⸗ mel den und zu begründen. Frankfurt a. D., den 3. Mai 1882. Königliche General ⸗Kommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Kette.
22300 Urtheils⸗Auszug.
Durch Versäumniß-Urtheil der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 2. Mai 1882 ist auf Antrag der Maria Anna Josefine Knoll, Eigenthümerin, in Gebweiler wohn— haft, gewesenen Wittwe des Bierbrauers Julius Ernst Biehler, jetzt Ehefrau von Johann Baptist Bütscher, früher Kassirer, in Gebweiler wohnhaft, jetzt Strafgefangener, zur Zeit im Bezirksgefängniß in Colmar detinirt, zwischen ihr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.
Der K arl.
ns Bekanntmachung.
Die Zulassung der geprüften Rechtspraktikanten Dr. Moriz Obermayer und Dr. Eugen Dreh zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte München J. wurde am 10. dieses Monats in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen. München, den 13. Mai 1882. Der Präsident des Königlichen Landgerichtes München J. Frhr. v. Harsdorf.
Verkäufe, Verpachtun gen. Submissionen ꝛe.
Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Berlin. . Bekanntmachung.
Die zum Neubau eines Güterschuppens auf Bahn⸗ hof Reisicht erforderlichen Lieferungen von 136 cbm Sand ⸗Bruchsteinen und 160 Milte Ziegeln sollen, nach beiden Loosen getrennt, im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 29. Mai er., im Bureau des unterzeichneten Be⸗ triebsamtes anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Sand⸗Bruchsteinen für Bahnhof Reisicht /, resp. Offerte auf Lieferung von Ziegeln für Bahnhof Reisicht! per Adreffe' des Vöniglichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amtes Breslau Som merfeld eingereicht sein müssen.
Die Submisstons bedingungen liegen im vorbe⸗ zeichneten Büreau zur Einsicht aus und können Ab— schriften derselben sowie vorschriftsmäßige Offerten⸗ formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1,190 4 von dem Bureauvorsteher Herrn Volke, in Empfang genommen werden.
Breslau, den 19. Mai 1882.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Breslau⸗Sommerfeld.)
22323] Submissionsbekanntmachung.
Der zur . der Diensträume des Königlichen statistischen Bureaus pro 1882,83 erforderliche Be— darf von 2500 Centnern beste oberschlesische Stuck= kohle, sowie 23 Kubikmeter Kiefernhol; J. Klasse (drei Schnitt, klein gespalten) soll in Submission gegeben werden. Preisofferten mit der Aufschrift Submission auf Kohlen⸗ und Holzlieferung“ sind an die Direktion des unterzeichneten Bureaus ver— siegelt bis zum 15. Juni d. J. einzureichen. Der Zuschlag erfolgt bis zum 24. Juni d. I Die Lieferungshedingungen sind während der Dienfiftunden im Königlichen statistischen Bureau, Zimmer Rr. 21, zu erhalten.
Berlin, den 12. Mai 1882.
Königliches statistisches Burean. In Vertretung: Blenck.
22250 Bekanntmachung.
Zufolge höheren Auftrages soll die Erhebung des Brückengeldes von der Warthebrücke in der kurzen Vorstadt zu Cüstrin vom J. Oftober 1883 ab anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir einen Lizitationstermin auf
Mittwoch, den 5. 69 d. Is. r,
l ĩ Vormittags 1 in unserem Geschäftelokale, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, anberaumt haben.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und bei dem , Steuer Amte zu Cüstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird dabei be= merkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 300 baar oder in Staatspapieren bei uns deyoniren, zum Bieten werden zugelassen werden.
Frankfurt a. O., den 6. Mal 1882. önigliches Haupt-⸗Steuer⸗Amt.
22249 Verpachtung der Bahnhofs. Nestauration Die Restauration des hiesigen ahnhofs soll vom 1. Juli d. J. ab neu verpachtet werden. Pachtliebhaber werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: Offerte zur Pachtung der Bahnhof Restauratlon zu Saarbrücken“ an uns einzureichen.
Zur Eröffnung derselben ist Termin auf Samstag, den 8. Juni d. J. Vormittags Ii Uhr,
anberaumt.
Die Pachtbedingungen können auf dem Sekretariate des unterzeichneten Betriebgamteg, Zimmer Rr. 30, des Verwaltungage baudes eingeschen, sowie auch von dem Bureau Vorsteher Musseleck gegen Erstattung der Kopialien von 5 z bejogen werden.
Saagrbrücen, den 9. Mal 1882.
stönigliches Eisenbahn · Betriebgamt.
u Saarbrücken.
22251 130 kg Schellack
200) Ig Schwefelsãure und
25090 1 Spiritus sollen in öffentlicher Submission zusammen oder nach den einzelnen Materialien getrennt an den Mindestfordernden kontraktlich vergeben werden.
Hierzu Termin am 25. Mai er., Vormittags 19 Uhr,
im diesseitigen Büreau und sind vorschriftsmäßig ausgestellte Offerten bis dahin einzureichen.
Die Bedingungen können im Büreau eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibegebühren ab— schriftlich bezogen werden.
Spandau, den 13. Mai 1882.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
223221 Bekanntmachung.
Die Lieferung des für das Etatsjahr 1881,82 er—⸗ forderlichen Bedarfs an Bekleidungs⸗Materialien aller Art, einschl. Stiefelbeschlag, sowie an Halsz⸗ binden, Lederhandschuhen, Unterhosen und Hemden wird im Submissionswege vergeben.
Lieferanten, welche sich darüber ausweisen können, daß sie schon derartige Lieferungen zur Zufriedenheit von Truppentheilen ausgeführt haben, wollen ihre Offerten unter Beifügung von Prohen bis spätestens den 1. k. Mts. hierher einreichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Zahlmeister—⸗ Büreau zur Einsicht auf und können auch gegen Ein sendung von 60 „ Koyialgebühr bezogen werden.
Biebrich, den 11. Mai 1882.
Die Bekleidungs ˖⸗Kommission der Unteroffizier⸗Schule.
e Verlousung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. (221231 gonhah J ollzahlung auf die im . Jahre 1899 emttirten Stamm⸗Aktien der Rhei⸗ nischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ ö schaft.
Unter Bezugnahme auf die erlassene Bekanntmachung, betreffend die Emission von 58, 009 Stück A 756 M —= 43,500 009 6 neuer Stamm ⸗Aktien der Rhei⸗ nischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, sowie auf Grund der in jener Bekanntmachung enthaltenen Emissions⸗ bedingungen, welche auch auf der Rückfeite der unterm 1. Juli 1880 für die insgesammt gezeich⸗ neten 57,448 Stück Aktien ausgefertigten resp. aus⸗ gereichten Interims Quittungen abgedruckt find, er⸗ geht hiermit an die Inhaber dieser Interims⸗-Quit- tungen die Aufforderung, nunmehr in dem Zeitraum vom 15. Juni bis 1. Juli d. J. auf die erwähn⸗
ten Aktien die letzte Einzahlung ad 56 , =
t A6 M — g, abzüglich der in den bezeichneten Be— dingungen speziell berechneten Zinsen bis 31. Dezember er. ad. k
y, mit noch 157 7 5 ,
zuzüglich der in Gemäßheit des 5§. 4 des
Reichsgesetzes vom 1. Juli 1881 über
die Erhebung von Reichsstempelabgaben
für den Resteinzahlungsbetrag von 225.46
zu entrichtenden Steuer ad. 1
im Ganzen also mit h T — 7 für jede Aktie, entweder bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst oder bei einem der nachbenannten! Bank— häuser:
in Berlin: bei der Hauptseehandlungskasse, bei
dem Bankhause S. Bleichroeder oder der Bank für Handel und Industrie,
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank unter Auslieferung der bezeichneten Interims · Quit⸗ tungen zu leisten und dagegen die ausgefertigten, in Gemäßheit des §. 5 des Vertrages vom 13.18. De⸗ jember 1879, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, auf die zu gewährende feste Rente von 61 abgestempelten und mit dem Reichsstempel versehenen neuen Aktiendoku⸗ mente nebst halbjährlichen Zins coupons über die Rente ab 1. Januar 1853 bis dahin 1885 zahlfällig per 1. Juli 1883 und ff, sowie Talons in Empfang zu nehmen, nachdem darüber die auf den Interims⸗ quittungen vorgedruckte Empfangsbescheinigung voll⸗ zogen worden ist.
Die Interims-Quittungen sind mit einem arith · metisch geordneten Nummern ⸗Verzeichniß, welches von dem Eigenthümer derselben nach Namen, Stand und, Wohnort zu unterzeichnen ist, einzureichen. For— mulare zu diesen Verzeichnissen werden von den Ein⸗ e , wellen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt werden.
Die per 1. Juli cr. zahlfälligen Zing⸗ und Renten⸗ Coupong von Qbligatsonen und Ußftien der Rhei⸗ nischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, werden vom 5. Juni er. ab in Zahlung angenommen werden.
Wer die hiermit eingeforderte Volljahlung nicht bis zum 1. Juli d. J. einschließlich lesstet, hat die Nachtheile zu gewärtigen, welche im §. 8 der vor⸗ allegirten Bedingungen angedroht sind, also lautend: Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlungen im Rückstande bleibt, hat eine Konventionalstrafe von 10 Prozent der ausgeschrlebenen Rate, deren ee n g n Rückstande geblieben ist und 6 Projent
erzugszinsen zum Vortheile der Gesellschaft ber⸗ wirkt. Ist die Aufforderung zur Zahlung mindestenz drei Mal in den hierzu siatulgemäß ' beslimmten öffentlichen Blattern, das letzte ö. wenigstens vier Wechen vor dem für die Einzahlungen gesetzten Schlußtermine bekannt gemacht worden, die Zahlung aber demungeachtet noch immer nicht erfolgt so steht ' der Direltson frei, entweder den esnzaäblbaren
Betrag der Actien nebst Fonventionalstrafen und e f, men gerichtlich einzutreiben, oder aber bierauf zu verzichten. Im letzteren Falle müssen die bis dahin eingezahlten Raten als der 8 , verfallen und die durch die Ratenzahlungen, sowse durch die ursprüngliche Unterjeschnung dem Aktionär egebenen Ansprüche auf den Empfang von Äktien in vernichtet erklärt werden.
Eine solche Erklärung erfolgt nach dem Beschlusse der Direktion durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummern. An die Stelle der für ver fallen erklärten Aktien können von der Direktion neue Aktien ausgegeben werden.“
Cöln, den 19. Mal 1887.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion (inksrheinische).
—
(22246
Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor
tisirenden Prioritäts - Obligationen J., 11. III. Emission der Stargard⸗Posener
und Eisenbahn,
sowie die Vernichtung der in früheren Jahren aus⸗ geloosten und bis jetzt realisirten Prioritätz-Obli⸗
gationen wird
am 2. Juni d. Is., Bormittags von 9 Uhr ab, in unserem Verwaltungs⸗Ge bäude — Glaassenstraße — im Sitzungesaale stattfinden.
Den Inhab
̃ nhabern von vorgedachten Obli gationen ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslau, den 11. Mai 1882. Königliche Direction.
22248
Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Ausgabe der Actien bezahlte
II. Em. gegen voll⸗
Quittungsbogen erfolgt bei der Stelle,
welche die letzteren ausgegeben hat, vom 15. Mai er. ab
in Ueckendorf bei der Ka
„Berlin bei der Direkht
e der Gesellschaft, ion der Disconto⸗
Gesellschaft, Hamburg bei der Norddeutfchen Bank,
Köln bei dem
A. Schaaffhausen'schen
Bankverein, ö bei den Herren Sal. Oppenheim & Co
u Frankfurt a. / M. bei de
M. * n Herren M. A. von
Rothschild C Söhne.
Verschievene Bekanntmachungen.
22222
Vacante Bürgermeisterstelle.
Jever im
Herzogthum Stelle eines .
Oldenburg. Die
Bürgermeisters hiesiger Stadt
mit einem Gehalt von 2566 bis 56600 * und Pensionz berechtigung ist zu besetzen.
Bewerber, welche die juristischen Staatsprüfungen bestanden haben müssen, wollen ihr Gesuch bis zum
15. Juni d.
bringen unter
standenen Prüfungen. Jever, 1882, Mai 10.
beim unterzeichneten Magistrat ein⸗ nlegung des Nachweises über die be⸗
Stadtmagistrat. J. V.: L. Mettcker.
Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Pleß, mit welcher auch die Funktionen eines kommissari⸗ schen Grenz⸗Thierarztes für die Kreife Pleß, Ryb⸗
nik und Ratibor verbunden sind,
ist zur Erledigung
gekommen und soll vom 1. Juli er. ab anderwei? besetzt werden. Das etats mäßige Gehalt der Stelle be⸗ trägt 900 M jährlich und für die Ausübung der Grenz⸗
Thierarztgeschäfte bezieht der
Stelleninhaber eine
fortlaufende Remuneration von 18060 0 jährlich. Dagegen darf der Letztere Privatpraxis nicht aus— üben. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihres Fähigkeitszeugnisses, eines vollständigen Lebenslaufes und sonstiger Perso⸗ nalpapiere innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
Oppeln, den 10. Mai 1882. Präsident.
Die Kreis Bundargtstelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalte von 655 M
Der Regierungs⸗
t er⸗
ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗
reichung ihrer innerhalb 6 den 10. Mai 1882.
Zeugnisse
Wochen bei uns melden.
und ihres Lebenslaufs
Posen,
Königliche Regierung, Ab=
theilung des Junern. Liman.
mit einem
ledigt. Qualifizirte
Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Kroeben jährlichen Gehalte von 66060 . ist er⸗ Bewerber
wollen sich unter
Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs
innerhalb sechs Wochen bei uns melden.
Posen,
den 10. Mai 1882. Königliche Regierung, Ab⸗
theilung des Innern. 2205341
Altenburg⸗Zeitzer
Liman.
Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der
wird Donnerstag, den 29
in Meuselwitz abgehalten
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft
Juni d. J., werden,
wag somit
statutengemäß vorläufig bekannt gemacht wird. Altenburg, den 13. Mai 1832. Der Vorstand der Altenburg Zeitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
A. Große.
Lebens versicherungs⸗ Bank
Stuttgart.
R. Burkhardt.
& Ersparniß⸗
isos2]
Die dies jãhrige ordentliche General⸗
Versammlung findet
am Freitag, den 28. Mai d. J., — 11 Uhr,
1
im großen Saale des statt.
iesigen Bürger · Museumt
Ta — 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1881. 2 Verathung von Statutenãnderungen. 3) Wahl eines Präsidenten, sowie von vier Mit⸗ gliedern des Verwaltungsraths. Stuttgart, am 22. April 1832. Für den Verwaltungzrath: Der Vize⸗Präsident: Hochstetter.
[22242] Berlin-
ür Personen z. prop. A ür Güter ze, ö. — nderweite Einnahmen
amburger Eisenbahn. Betriebs E — * pro eren
ril 1882.
pro April b. ult. April 389. 222 1, 135, 535 i735 3 hg zog 124168 339.156
Sinn ö 13581 desinitiyv Mithin pr. Ayr. 1882 wen ger. mithin b. ult. Apr. 88 weniger
1 D Di 35 ; 1523, Ms3 5, 934 591 92 566
0 03
M 114.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
S8S8SZ.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im * des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Movellen
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche i ich des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt
l
ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. a. 10)
Das Central . Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
AM 50 3 für das Vierte Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 114 . und 111 B. ausgegeben.
HBandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KEergedort. Eintragung 22221] in das Handelsregister. 1882. Mai 10. Hamburger En gros-Lager, W. Kruse K Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Berge— dorf. Persönlicho, haftender Gesellschafter ist ö Wilhelm Kruse, Kaufmann in Berge— dorf. Bergedorf, den 11. Mai 1882. Das Amtsgericht.
KRerlin. , n, , . 22398 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1882 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
S0! die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebensversicherungs Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1882 sind die 5§5§. 4 und 32 des Geschäftsplanes nach Maßgabe des Seite 257 und folgende des Beilage Bandes Nr. 18 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls durch Zusätze ergänzt worden.
In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3904 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien Gesellschaft für Wasserheizung und
Wasserleitung (vorm. Granger & Hhan) vermerkt steht, ist eingetragen: .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 499 800 6 und ist eingetheilt in 833 Stück, auf den Inhaber lautender Aktien zu je 60) A Zu Dommitzsch ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7357 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Skating ⸗ Rink Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1887 ist der 5§5. 24 der Statuten nach näherer Maßgabe des Seite 44 und fol⸗ gende des Beilage Bandes Nr. 556 zum Gesell. schaftsregister sich befindenden Protokolls geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7515 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Das kleine Journal vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Die Aktiengesellschaft hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Alleiniger Liquidator ist der Direktor Adolf Winser zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 4259 die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:
Thüringische Bank ö
mit dem Sitze zu Sondershausen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma:
Thüringische Bank, Filiale Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Alexander ist verstorben; an
seiner Stelle ist der Banquier Hermann Richter
zu Berlin zum Liquidator gewählt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 38 die hiesige Genossenschaft in Firma: riedrichsstädtische Schornsteinfeger⸗ meisterschaft. Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Neuwahl bilden den Vorstand fortan folgende, in Berlin wohnhafte Schornstein⸗ fegermeister: 1) Wilhelm Joseph, Vorsitzender, 2 Wilhelm Grund, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 3) Wilhelm Horn, 4 Wilhelm Burkhard, 3) Ludwig Kochgey, 6) Heinrich Stempel.
In unser i ,, . woselbst unter Nr. 7657 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma: Berliner Lackfarbenfabri Dr. Brackebusch C Co. vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handel sgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6085 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Schmitz & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav — Wilhelm Grell zu Berlin ist am 1. September 1881 als Han delsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Theilbaber Wilbelm Wurms und Gustav Adolph Wilhelm Grell, und zwar Jeder für sich allein, berechtigt. Die dem Theodor Büttner ju Berlin für vor⸗ bejeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4868 unseres Prokurenregisters erfolgt.
die hiesige Handlung in
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 13,694 die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lesser getragen worden.
mit dem gründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Bahnhof „Friedrichstraße“) sind die Kaufleute Her⸗ mann Friedländer, Sigmund Sommerfeld und Sommerfeld, sämmtlich zu Berlin. e ö Gesellschaftsregister unter Nr. 8238 eingetragen worden.
mit dem Sitze zu Berlin am 1. April 1882 be⸗ gründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Neuen⸗ burgerstraße 8) sind:
Beide zu Berlin. ĩ ist nur der Theilhaber Isidor Löwenthal befugt.
Nr. 8239 eingetragen worden.
Hremen.
tragen: Den 12. Mai 1882:
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5987 irma: E. Wolff & Sohn
Das Handelsgeschäft ist durch die Erbin des Kauf⸗ manns Benny Wolff dem Kaufmann Ludwig Lesser zu Berlin übereignet worden, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 135,694 des Firmenregisters.) . Demnächst ist in unser Firmenregister un ter
E. Wolff & Sohn
hier ein⸗
Die Gesellschafter der unter der Firma: Wechselstube der Stadtbahn riedländer & Sommerfeld itze zu Berlin am 1. Mai 1882 be—
Felis Dies ist in
Die Gesellschafter der unter der Firma: Mechanische Werkstatt Löwenthal C Wagla
I) der Kaufmann Isidor Löwenthal,
2) der Mechaniker Carl Wagla, ⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft unter
Dies ist in unser Gesellschaftsregister
Gelöscht sind: .
Firmenregister Nr. S168 die Firma:
Isidor Löwenthal.
Firmenregister Nr. 12 875 die Firma:
Richard Schott.
Prokurenregister Nr. 5210 die Prokura des Ju⸗ lius Lehmann für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Landesbank, Act.⸗G. Berlin, den 15. Mai 1882. Königliches ,, Abtheilung 56 1. Mila.
22203
In das Handelsregister ist einge
The London Assurance. London. Die dem Johann Philipp Schneider für Bremen ertheilte Agenturvollmacht ist am 5. Mai d. J. ausgedehnt worden auf die Ver⸗ tretung in der Feuerversicherungsbranche, mit der Befugniß, die Policen auch hierbei auszu— stellen und zu unterzeichnen.
Fr. Beckmann K Co., Bremen. Offene Han⸗ e, ft errichlet am 10. Mai d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute ä ee, rich Hermann Beckmann und Ernst August Beckmann.
Otto G. Vogeler, Bremen. Seit dem am 28. März d. J. erfolgten Ableben des Theil habers Julius Christian Vogeler wird das Geschäft von Carl Eduard Vogeler und
ulius Christian Vogeler Wittwe, Johanne . geb. Konitzky, unter unveränderter irma fortgeführt. Die letztere zeichnet die Firma nicht. ; ꝛᷣ 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 12. Mai 1882.
G. H. ThulesiLus, Dr.
22113 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗!) Register bei Nr. 3074 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft gewesenen Kaufmann Joseph Marz für seine Han delsniederlassung daselbst geführte Firma: „Jos. Marr“ durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 4. Mai 1882. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. Abtheilung VII.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2391 . worden die Handelsgesellschaft unter der irma:
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Kaufleute Julius Marx und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ merkt worden, daß 1 n r Agenten Peter Zimmermann zu Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
erloschen ist.
merkt worden, daß die von dem Kaufmanne ze. Zimmermann für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, Johanna, geborene Kayser, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
2115
„J. Marx & Meyer“,
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden ; Heinrich Meyer, und
Cöln, den 6. Mai 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
22116
(Firmen⸗) Register bei Rr. 1333 ver⸗ die von dem Kaufmanne und
„Zimmermann ⸗Keayser“
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 271 ver⸗
Cöln, den 9. Mai 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 22117 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3180 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Rudolf Lucas für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: „Rud. Lucas“ erloschen ist.
Cöln, den 9. Mai 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. 22118 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts Register unter Nr. 25392 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
M. & A. Zimmermann“, welche ihren Sitz in Coln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln woh— nenden Händlerinnen Maria Zimmermann und Agnes Zimmermann, und ist Jede derselben berech— tigt. die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 9. Mai 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Coesseld. Sandelsregister 22119 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld.
Die unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters einge⸗˖ tragene Firma Riegermann et Schönert (Firmen— inhaber: die Fabrikanten Albert Riegermann zu Elberfeld und Gustav Schönert zu Haltern) ist ge⸗ löscht am 1. Mai 1882.
Coesfeld, den 1. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Colbers. Bekanntmachung. 22120) In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund der Urkunden vom 11. November 1881 und 9. Februar 1882 eingetragen: Bei Nr. 9 — Firma Colberger Dampfschiffa⸗ Aetien · Gesellschaft. ad Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: ad 1: der Betrieb der Dampfschiffabrt wird noch auf ein zweites Derr if erster Klasse ausgedehnt. ad 4: das Grundkapital der Gesellschaft ist um 2 „M, mithin auf die Summe von 160 009 erhöht. Diese Summe von 94 000 4 zersällt in: 7 Aktien à 200 22 Aktien à 30) 54 Aktien 2 500 4
22114 Cöln. Auf Grund Urtheilg des Königlichen Land⸗ gerichte, erste Kammer für Handelssachen, ju Cöln vom 29. März 1882 ist heute in das dig Han⸗ dels · (esellschafts / Register bei Nr. 1529 vermerkt worden, daß die Liquidation der aufgelösten Handels gesellschaft unter der Firma: Werner . h Gartzen u Cöln den Gesellschaftsmltaliedern Hubert Gartzen, erdinand Gartzen und Joseph Schmitz entzogen und dem Rechtsanwalt Johann Klein J. zu Cöln als alleinigen Liquidator übertragen worden ist. Cöln, den 6. Mal 1882. van Laak Gerichte schrelber : des Königlichen Amtsgerichts.
ö5 ttien 2 1065 ö in Betreff deren die Bestimmungen des Staluts gelten sollen. ĩ ᷣ
. zufolge Verfügung vom 5. Mai 1882 am 8. Mai 1882 Colberg, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II.
22132] Croseld. Bei Nr. 1321 des Handels. Gesell⸗ schafts · Registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft anb Firma Berliner, Stern & Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmel dung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Abraham Stern, Kaufmann dahier, vereinbarungs. gemäß unterm 11. Mai 1832 aug der Gesellschaft ausgetreten ist, während diese zwischen den übrigen
Nr. 2962 nd Nr. 1063 des Prokuren-Registers hiesiger Stelle eingetragen.
eingetragen, ; Hülsmann, in Uerdingen wohnhaft, verein gemäß unterm heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten und daß an Stelle desselben der Kauf— mann Hermann Schmidt, in Hörter wohnhaft, jedoch im Begriff sein Domizil nach Uerdingen zu verlegen, als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß . zwischen ꝛc. Schmidt und dem bis⸗ herigen Mitge ;
mann in Uerdingen, unverändert fortbesteht.
Cxereld. & Co. in Crefeld, dem Salli Wolff daselbst er⸗ theilte, sub Nr. 876 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragene Prokura ist auf Anmel⸗
Katz, Beide hier wohnhaft, unverändert fortbesteht, die Firma der Gesellschaft jedoch abgeändert worden ist in „Berliner & Katz“
Crefeld, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
221331
Lrefeld. Der Kaufmann Abraham Stern, in Creseld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma A. Stern ⸗Leh⸗ mann angenommen und gleichzeitig seiner Ehefrau Sophie, geb. Lehmann die Ermächtigung ertheilt, die Firma A. Stern⸗Lehmann per procura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub des Handels⸗Firmen⸗ und resp. suh
Crefeld, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
22130
Crefreld. Bei Nr. 1422 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Hülsmann & Co., mit dem Sitze in Uerdingen wurde auf Anmeldung heute
daß der Mitgesellschafter ,
arungs⸗
ellschafter Joseph Grünewald, Kauf⸗—
Crefeld, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
221311] Die Seitens der Firma Leop. Leven
dung heute als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. ö. 22357 Handelsregistereinträge für das Königrei a ch sen, zusammengestellt vom 6 en Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 8. Mai.
Hol. 4. Brünnel & Kühn in Oberschmiede⸗ berg, Inhaber Friedrich August Wilhelm Brünnel und Raimund Oswald Kühn. .
Fol. 317. S. A. Wahnung, Heinrich Albert Baumann Prokurist.
Fol. 4086. Albert Emil Kunze in Buchholz, Inhaber Albert Emil Kunze.
Borna. Am 8. Mai. 1. Fol. z65. E. Bennewitz in Rötha gelöscht. Burgstã dt. Am 4. Mai.
Fol. 256 Richard Mehner, Inhaber Richard Emil Mehner. Fol. 257. Nobert Leibnitz, Inhaber Carl Ro⸗ bert Leibnitz. Chemnitꝝ. Am 3. Mai. . 101. Ernst Sachse, Franz Hann's Prokura erledigt. Fol. 291. A. Sparmann & Co. in Erfenschlag, errichtet am 1. Mai 1882. Inhaber Kaufleute Con- rad Albin Sparmann in Erfsenschlag und Friedrich Louis Jacobi in Chemnitz. Am 8. Mai. Fol. 2393. Max Weber, Inhaber Max Gustav Weber.
Am 9. Mai. ; Fol. 2391. Böttger & Co., errichtet den 1. Mai 1882. Inhaber Henriette Amalie, verehel. Böttger, in Chemnitz und Ingen. Carl Hermann Böttger, Dresden. Drosdon. Am 3. Mai.
— 56 Böhme jum. künftige Firmi⸗ run . me. ; ö Am 5. Mai. Fol. 4709. Lichtenstein Cie, Siegmund Lichtenstein ausgeschleden, Kaufmann Carl Friedrich ermann Henze Mitinhaber, künftige Firmirung r. Liesegang & Co. Fol. 212. — A. Frohn, Inhaber Julius Albert Frohn. Fol. 4243. Adolph Dreßler, Inhaber Gustav
Adolph Dreßler. . ? Am 6. Mai.
Fol. 4244. M. Mosenberg Nachf. in Kötzschen. broda, Inhaber Johann Andro August Hugs Kurt Hol berger.
Fol 4215. Franz Ktoebcke & Co., errichtet den L März 1887. Inhaber Hofphotograph Franz Koebcke und boten ch Johannes Martin Berndt.
m 8. Mai. Fol. 3583. -. *r. künftige Firmirung
& Phil , 3 — Vernickelungs Anstalt
Abtheilung VII.
Mitgesellschaftern Hermann Berliner und Hermann
Stedienberg auf Reinhold Otto Büttner über⸗