1882 / 114 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

nraarora. I109. Nai. (G. T. B. . . 1 Auger des) Iz. Kattee Gio) 8. Schmela (.iwcrke Wileoz) I1t, Risenpakn- ERinnanmen. Zweite õr sen⸗ Beilage

Wolle sehwach, nur feine verkäuflich, Preis unverändert i Garne sehr ruhig, Mohairgarne fester, Preis? für an = e re e . 5

betriedigend. Berlin dörlitzsr Eisenbahn ; 1 2 . 1 , Far is., 15. Mai. CG. T. B) gegen de rer nnesem mmm m,, lin Ar iss 30 . . nt ali j 12 9 ö ö. **. ; n. 3. nnahme 1831 33g 8 1m zMnzeigde 1 9m ' l * . 8 24 —— Mai 3025. per Kuterrels über den Verkehr aar dera Keriimer (letihnitire 51 129 6, PRinnahme bis ö z . el l en g 1 3 1 1 l . 1 1 (n Slin 8⸗ ! zl J. DM 4 st 28, 60, per . ; 7 4 ; ; 2 . J V d . r her gem 15. Mai 18862. Anftrieß und Narktpres-c nact Zeitraum 188 2 ö Auzust 62.25, per Ser ten ber Dezember S3, 73. Rn fee —— dem Schlachtgewicht. (Vom Edniglichen Polizei- Präsidinn, ) Tilsit - Insterburger Eisenbh . 922 Mn 3 6 44 . . per Juli August 7075, per Sep- x Var. , . 3469 8tück-. Hurehschnittspreis für i ke): ( 1205 4MÆ), bis ultimo 9 4 66. * 3 ; 3 MW. Spiritus ruhig. per Mai 62 25, 8 * 1a lit . (16 II. Qualitt 96 - 104 6 11 n * ; ; 2 2 3 31 46). 3. . * ĩ ĩ Juni 62 0M. Per Juli August 61.35. per Scphteimber-Derzemper 57 3 [6 4 46. IV. Qualität 68 - 74 6p (* 6 , z Elsenbahn. Im April 1882 2954 0909 EG ten- Un re- G,. Ham barg, 15. Mai. (X. L. B.) nnverändert, pr. November 286. Roggen loco flaner, anf Termine nm. 15. Aai. ( M. L. B.) . . 100 k Auftrieb 6487 Stück. (Durchsehnittspreis far wih 7 bis ult. April 1882 11397060 4 C 610132 4460) Stettin, 15. Nai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. nn verandert, per Mai 172, pr. Oktober 170. Raps pr. Herbst , , t. Baumwolle in Rew-Tork 12516, do. in 16 36 Mecklenburger resp. Pommern 108-110 M Bakony 2 lm. un ombur er Eisenbahn. Im April 1882 437 700 40. Getreideraarkt. Weizen ihatt. loco 21000 bis 221.09), Reggen loco und ant Termine ruhig, 350 EI. Büböh loco 32, Zr. Herbst 32; ; en , ,, , ö 1 73 Gd., do. in . . . . , . b. geringers C 2 3 e . Abril 1882 1798 000 6 (4 179743 M) pr. Mai 218,009, pr. Mai- Juni 217,09, pr. September-Oktober ; hee, er!, , 6 . 963 206, 00 Gd., pr. Sep- Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) w e mj 9p roleum 6, do. Pipe line Gertitzcates E g7ir Kusten 6 F190 „, Serben 100—- ꝛC0ßz 4. Hessische LBudwigs-Hisenbahn-desellscha il 188: ba 69. Roggen matt, Loco 147 60 bis 186 090, pr. Mai 14, 9. tember Oktober 3a Ber 202, Roggen pr. Juli- August Bancazinn 59. d. . . . W Fe Rather Winterweizen eo 1 B. ines uttrieb 1323 Stuck. (Durehschnittspreis mr 1 Lg) Fightgszzntirte Linien 1.0, 3; e 4 56 6 . x pr. Mai- Jun 145.5). pr. Septemmber-Oktober 14300. Rnabsen 1493 Bre 1340 G4, b., September Oktober 139.00 Br. Antwerpen, 13. Mai, . E) pr Juli] 2 8 uc. 454 C. do. pr. Juni 1 D. 455 C., do. ; a . = 3 SZ, II. qualität 0, 7) - 1, 00 s 3 1882 38685 519 A (4 2144 7237). 6Garantirte Linien. Im A 3 pr. September - Oktober 254,00. Rübsl unverändert, 100 Kilogr. 13890 El. Hater still. Gerste matt. Rühsöl ruhig, loco PFetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype weiss, . öl s Mais (old mixech 854 0. Zucker (fair reßning 1 ke): ö 633 Ii unftriebd 15 925 Stck. (Durchschnitts preis tur] 1882 133966 αν ( 7258 A), seit 1. Jaunar 18587 478 6b, pr. Nai. 56.20. pr. Zeptemper-Gkrober So 20. Spiritus matt, 30M, pre Msi 56,0. Zpiritus still, pr. Mai zd Br Pr. Juli⸗- Deo 138 ben, 17. Br; Pr. Juni 17 Br., pr. September 19 Br., pr. 3 r. 1 EE). L. Qualität O98 - 1.10 A1. II. Qualität , 76 = 0,3 de. ( 31 695 4A) foco 44340, pr. Mar juni 4,40, pr, Juli-August it, 5s. pr. August. Kugust z3E Br., Pr. August, september 39 Br. br. September- September. hegember 191 Br. Buhig. k ; ö . = G , ,,,, . September 47,0). Petroleum or? Mai 7,15. ,, , . 39. . . e, Sack. Petrolenm Antwerpen, 15. *. el, T. B)

22341: . ; Tam itenm⸗ST ach richten. eit , ., —— Posen, 15. Mai. (W. T. B.) est. Standard wbite loco 7, 15 Br.. 7, 09 G4.U, pr. Mai 7, 05 Gd., Getreidemarkt. (Schlnasbericht) Weizen still. Roggen k . Mittwoch: Opern⸗· V . obt: . Aaguste Seeliger mit, Hrn. Hülfe, ö gestohlen worden, in; Submission auf Berkauf von alten Werk— r,, ü. . , Tre n nr, r 6 ) . ran r r , nner 5 ker K det. ö ats, 125. Vorstellung. argarethe. O ĩ zrediger Max Tischer (Stresow bei? Schznflie i mänlbe ? de 335 8 tatt⸗ ‚— z ri pr. Juli 46009. pr. August 45, 59). Gekündigt 15 000 Liter. Matt. lem, 15. Nai. 1.4. B. Londom, 15. Nai. W. T. B.) 5 Alten, nach Goethes Faust von Jules Ker hin N M. Stettin). Frl. Ir eie g iel ,,,, . St. P. S. das im e d ar lieh, rot. . kg Drahtseil, Cölm, 15 *r, re, P. B.) ö Getreidemarkt. Weizen pr. Nai-Juni 11,95 G64. 12,00 gotreid s Mm rùkt. (Sehlustz bericht, Sämmtliche Getreide- und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet Hin. Superintendenten und Ober PFfar An geschuldi je besindliche Vermögen dez 35 633 * 2 hl, Eisen. un Messing ⸗Drehspãhne, GCetrèidemarkt! Weizen hiesiger loco 24.00, tremder locoẽ Bre ͤr. Herbst 11,03 Gd. 11.03 Br, Hafer pr. Mai-Juni 7, 85 Gd., arten sehr ruhig zu letzten Montagspreisen. Angekommene Weizen- ö ö. (Frl. Pollack. Frl. Horns m Sior (Grlofter eld Sade sßer ) ret 63 fla n n nt mite n e belent. Drahtsschrott 9 1 ö. i fe rt . ö. 1 ö fail ire. ö ere. Kege, mo ä u n n, 2

ö h . 6. Ing, 23 . . lein, . 93. J . 8 . ott, M k 4 . 1 236 s 5. Mai ö 5 ö fam. ,. Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) 4 , ,, ö Walther Königliches Landgericht, Strafkammer. . kg . und Vupfek . . J n ,, ,. . ö Hd loeo günstiger, auf Termine * 26 en. , Wetter:

Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Der Damen. Geboren; Ein Sohn: Hriü. L ( . K 15 3 83 Masseln, und Metallkrätze, 28, 96. J JJ . fester, pr. Herbst 1680 da., 16.85 Br. Hater pf. Herbst 6.58 G4., Schön. Havanngzucker Vr. 12. 243. Frage. frre, cl , , ern, er fn. , , uf e ibeagtt. rn. Oeffentliche Zusteßung ö h e geb en ile nf , r e. Kremen, 15. ai. (w. I. B) ö,, ,

l Dlters. In Scene gefetzt vom Direktor . Währen furth Breslau. Hen. Ghmnasiallehrer Der Gerichts llzieher Carl Lipke zu Di und Puddelstahl⸗A1rchf 97 ; 36. Petrolen m. (Sch'hussbericht) besser. Standard white loco br. Ausgust Seßgtenmber 13. Vetter; Schön. Rohzucker 889 loco ruhig, 60, 75 d 61090. Weisser Zucker Deetz. Zum Schluß: Eine alte Dr. P. Brennecke? (D Gymnasiahsehrer c wer Gertg'teng iöieher Carl Lihte zu Diuze klagt mnJ, ü ndzelstahl Achsen. 185 771 Eg ciserne und 710 p 1272 , , 6 Amsterdam, 15. Mai. (Ww. T. B. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kisogr. pr. Nai 68, 19. pr. Juni; 68,60 . ; . ö. e , . ö. ö ö . 5 . 6 w , . 3. . , ber, K Ho! ir ee. KJ getreiadcmart. . Weizen ant Termine pr. in are Hat pr. dl en fande o 36. 3 .

esetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Hrn. Hauptmann und Batteriechef Siern v. Gwia. haltzort, wegen Forderun it de . Ar Fummiringe, 250 Kg Spring fe .

Donnerstag: Opernhaus 125. Vorstellun zdows li (Stade) J Gwia⸗ Zahl ; ĩ rung, mit dem Antrage auf Kummiringe, 250 kg Springfedern, 5000 kg kauf—

. . aus. 26. 3 g. 'tade). . ahlung von 159 1 für baares Darlehen, mit Zins schukirte Wagenverdecke. Termin ö ö von Michel Carre . * . Kreisgerichts⸗Rath a. D. Adolph zu d 6 vom Tage der Zustellung ab, und ö 1382, Bormittags 9 Üühr, im Messungen und Schätzungen der Kräfte umd 38.500, Wien (Hohe Warte) 46,50 09. Pola. Luftdruck 745.5 bis gleicht B. mit der des Weirngeistes. „Geben wir ihn sehr per- 1 An broife af n Gum bert. Musik . irn . Superintendent Friedrich 7 Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Buregu. Die Offerten sind versiegelt und porto- . stoffe der freiem Lutt im März 1882. ib, mm. Oberdrauburg Femperaturmittel 59 0. Niederschlag dünnt, so verschwindet er spurlos und hat kanm eine augenblick- Philine; Fr. v. Wurzb 5 H ö sasemgik) Frau General⸗- echtsstreitz vor das Kaiferliche Amtsgericht zu frei, shätestens zum oben angegebenen Termine an . 2lb 2 mm. lieh merkhare Wirkung. Lad nur in der Menge und Genden= Ga nnn, g. 98. ach⸗ . Wien, als e r . v Flies geb. v. Schönfeld Dieuze auf das Materialien · Sureau, Trankgasse 49, ein. Oxydirende Kraft les elektrischen Sauerstoffs (Os) und des Berlin (50 m über der Ostsee). Luktrrek. 756,3 (39,6 bis trirung steigend können wir ihn verfolgen durch allerlei Thätig- Frnft Hr , uger, 9 erstes Debut, Hr. Ei rege m, F nnr err fi Rath Mathilde den 21 Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. zureichen. Die Bedingungen können gegen Erstat⸗ Wasserstoffsuperoxyds (Ha O2). 69,5) mm. Abweichung vom 30 jährigen Mttl. 0,) mm, Tem peratur keiten hindurch: erregend, wärmęeerniedrigend, Erbrechen, Schlaf J ; Pr. Oberhauser) Anfang geb. Kunckell (Stendal). ö Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird tung von 0,60 MM von dem Materialien Vuregu! be⸗ eee // // / 65. (O44 bis 20,5), Abweichung vom 30 jährigen Mttl. 4,10 9. machend, lähmend, örtlich ätzend.“ „Nehmen wir an, es sei

r sptefh aue 133. Vorstel ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zogen werden. Eöln, den 15. Mai 1883 Köonig⸗ Wärmster Tag 12,4, kältester 4.10 G. Dunstdruck 5 (3 pis Suns vom Weingeist nur die RFigenschaft bekannt, mit zu wenig Iren ö. e Mtte ö 2 ö ung. Harold. 22412 Aufgebot. ö. Roming er, liche Eisenbahn⸗Direktion lin ksrheinische). 8 mm. Rel. Feuchtigkeit 71 (29 bis 100) 69. Bewölkung 6.2. Wasser versetzt die Schleimhäute heftig zu reizen, ihre Epithelien Ar ner e gin, n, n Ernst v. Wildenbruch. Auf Antrag der Ehefrau des Stations-Diätars Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Niederschlag 48 inm. Abweichung vom 30 jähr. Mttl. 6, A mm. zu zerstören. ihr Eiweiss zu eoaguliren, so würde daraus doch

Freitag: Höhen ns 127. Vorstellun Müller, Dorothee, geb. Graebke, zu Celle wird der ö . -. Fots dam (àstrophysik. Observ. Prof. Spörer), Lempera- gewiss nicht der Schluss gezogen werden dürfen, das sei alles und l a. e , 6 . lung. Flic twaige Inhaber des für Dorothee Graebte zu 22284] ö 224251 Submisston. Ort und Beobachter. turmittel 7 (— 14 bis 201) 6 CG. Luttdruckmitl. I534 mm. gerade so, der Fall, wenn der Weingeist mit viel mehr Wasser ab, s dern ga geh ; . allet in 3 Akten Perver ausgestellten, von der Antragsteller t ange! . Spezialkonkurs Die für den Neubau eines Verwaltungs gebäudes Niederschlag 40 mm. Am 21. entterntes Gewitter. verdünnt in Mund und Magen eingeführt wird.“ „KHKinen solehen

e on, Paul Taglioni. Musik von lich verlorenen Abrechnungsbtnhs g Je beim Garnisonlazareth zu Brandenburg a. H. ner? Reinerz. März. Luftdruck 317 (10 bis 22,5) Paris. Linien, Schluss hat man für das Ozon formulirt und er . Temperatur 4 ( O. bis * 12,1) 0 Réaum. Niederschl. 215, Paris. scheint heute allgsmein zu gelten. Logischist er Linien Keine Calme. Bewölkung 8. Rel. Feuchtigkt. S2,is o/g9. sehon an und für sieh unzulässig; dass er es auch

geniacht ip,, ,. 4rmisehen Cenikul v, L769 542 M., gegen die provisorische Einnahme in demselben 90 6053 41, gegen die deninitire 182 22 e

drei- X.

24 Stun- der Grade

9 der Nacht (N.), des Mit-

4d. h. faches Mittel aus der

Werthzahl für

enablesung. Durch-

fünftägigen Mittel. fünftägigen Mittel.

Mittag- und Abend-Ab- Jorg

lesung, summirt mit der tags (MU, des Abends Pentaden Maximum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen- Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem Lentad en Minimum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem

den (W.). schnittssumme

N *

2

2325]

8 8 Isn f h 38 !. * . . adh stenn Mari , . und Verkaufsanzeige. forder chen . Ye n , ach tic ö. ö aria und nebst Zinsen aufgefordert, fpätestens in dem auf „Auf desfälligen Antrag der protokoöllir ten Gläu— Steinmetzarbeiten, einschließlich MNaterialliefe⸗ S218. und. 1 gr er , gh en von Paul den T3. Janin sg, We n ing? iy biger des Un deln nt abi fen en G e ren n,, rung, vera nf chiagt zu 35h. de 2 , Dunstdruckmttl. 2.57 mm. Februar. Lftdr. 318, 12 (15.535 bis 25.10) thatsächlich ist, haben meine Versuche darget han.“ . vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Termin Adolph Mathias Lange in Neustadt wird uͤber di sollen in öffentlicher Submission vergeben werden Colberg (ostsee), Gymn. Wᷓ. 36, 6s. N. 9,5. 28,2. Paris. Linien. Temperatur O,, (— 959 bis 8,8)! Reanm. „Bei allen biologischen Untersuchungen über das Ozon wird man seine Rechte anzumelden, widrigenfalls vlge r, demselben gehörigen, in NReuftadt im 1UIl n. Zu diesem Zwecke ist auf: Sonnabend, den 27. Lehrer Pr. H. Ziemer Mh,. A. 9, .. Ndrschl. 1977 Par. Iin. Keine Calmée. Bewölkg. 6,6. Dunst auf dessen Verdünnung in der Luft die nämliche Rücksicht zu

für kraftlos erklärt werden wird. d Nr. 75, 198 und 195 belegenen Grundstũcke cum Mai b. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts—⸗ Pola (k. k. hydrograph. Amt Wal, is. N. IJ. 27,1. lruckmttl. l,, mm. Rel. Eeunchtigkt. 9, ss oso.C nehmen haben, wie beim Weingeist und sonst überall. Wer mit

Salzwedel, den 8. Mai 18823. pert. der Spezialkonkurs erkannt. lokale des unterzeichneten Lazareths Termin an u. Sternwarte) Dr. Müller M. 7.39. A. 7, 6s. Wien (hohe Warte 202,5 m Seehöhe) Jänner. Luftdruck. 755,576 dem Ozon am Lebenden arbeiten will, sorge für reine und trockene

Königliches Amtsgericht. Es werden deshalb Alle, welche Ansprüche ding. be saumt worden. Wien (Contrlst. für Meteor. WX. 34. N. 8, S. 28. ; 0, bis 61) mm aus Abvwehn. v. Normlstnd. 10,0 mm. mprtrmtt. Luft und für Apparate, die kräftige Funken nicht unter 135 em

licher Art gegen den genannten bisherigen Besitzer . ostenberechnung und Lieferungsbedingungen liegen n. Erdmagn.), Prof. Hann M. 8,3s83. A. 8,3. O. 66, 24 stündiges Mttl. 0.53 (— 6,8 bis 4 11,500. Abweichung Länge geben. Der Ringangs erwähnte feuchte Jodkaliumkleister-

dieser Gewefe. sowie wege rückftẽndiger Din en daselhst sowie auf dem „Berliner Baumarkt“ * in Lemberg (Univers) Prof. Wꝶ. 33,3. N. S,. 27. 1 3532. vom Normalstand 260 C9. Tmprtrmax. Mttl. 3.23. Lmprtrmin. streifen jenseits der Glasglocke muss innerhalb der ersten

Bekanntmachung. protokollirter Forderungen, uc die protokenhin len Berlin, Wilhelmstraße 93, zur Cinsicht aus, auch der Physik r. Stanecky M. S, 6. A. 7,8. Mttl. 2.169 0. Mttl. Insolationsmaxim. 11,85 aus Radiationsmin. Minute sich blänen und im weiteren Verlauf, nachdem er schwara-

Die Obligatlon vom 28. ovendè?: 182 und Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen können, die elben gegen Erstattung der Kopialien ab— Nedanoc (Neutrathaler; W. B.- 43, 365 34, is. J. 31,64. . Ins olationsmax. 31.10 C0. KRadiationsmin. Cos m über blau geworden war. sich wieder vollkommen entfärben durch Bil-

ö . der Sehbris bon e Htte ber be n, J ausgenommen, glaul n erhscben u können, hierdurch ö werden. ; ů nn theke , Verein. N. iI. is , ,,,, . . . Absol. Hehtgktsmttl, 3, mm. k , . = ö auttritt, , man den Jietoria- Thenter. Direktion: Emil Hahn für die verstorbene Ehefrau des Arbeiters Jochim aufge ordert solche Ansprüche spätestens in dem auf ĩ 3. 1 a. / H., den 15. Mai 1882. rs. Frhr. Fries enhof) M. I Lj1ti. A. 103. . . Re 4 ckigktemftl. 95. Minim. 300 o. Bewölkung 6. Dauer des Versuch ab und mindere die Qusnmenge, sei es durch Entfernung Mittwoch. Die schan?. Mn d n. Lüthje, Anna Ghristins rb, sa, e, Dienstag. 26. Juni, 12 Uhr Mittags, Königliches Garnison⸗Lazareth. Bamberg, Prof. d. Physik am W. 28.9. N. 4.3. WX. 0. V. 20. . Soennenscheins in Stunden Ii. Maxim. des Sonnenscheins 8, der Zuleit ungsröhre vom Munde oller durch Verminderung der 6 ie jöne Me usine. Große Feerie Neuengörs in der Kathenslelle des all, 8 is anberaumten Aufgeborstermin hierfelbst anzumelden Lyceum Dr. med. Hoh M. 4.8. A. 4.1. Stunden am 18. (8onnenschein-Autograph nach Campbell) Ozou- Zahl der Bunsenschen Elemente. Wer zu wenig Ozon anwendet, 1 esang und Ballets in 15 Bildern. Beeck in Christian shof cht . , g , bei Vermeidung des Aneschlusses bon die sẽr· Masse . Görz (Küstenland), Apoth. W. 36,9. N. I0, s. 342. VI. 24. IV. tagesmttl. . Niederschlag 4.4 mm. Bodentemprt. (1, m) wird nichts sehen, wer zu viel anwendet. wird nur giftige Wir- ; ͤ K Stegelmann dafelbst geht, 4. 33h ö. 9. und des pfandfreien Verkauf er qu. Grund ftuckt 6 ö. Sch . . X H. Reithammer . M. On Ax. . 6.80 C. Febru ar, Lustdruqkmttl. 751,1 (31,57 bis 65,7) mm. Ab- kungen ge wahren.“ Das Stickoxy dul ao) giebt unter Um- Triedrich VNilhel ; . 180 S verzinslich init 4* ) ö und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hies 2 ss 186 6 60 FS Werningshausen (Thüring.) WX. 31,1. N. 7,7. Tgsmx. 33 9 Ebgsmin. 120 weichung vom Normalstand 66e mm. Lmprtrmttl. 22s 0 C., ständen seinen Sauerstoff an oxydirbare Körper ab und zerfällt in So bi 1e mstü dt. Theater. sind, sind bann, Ir l . ,, proto ollirt Vertreters. H . ; Pfarrer Franz Beck k A. 7. am 22. am I2. 24 stünciges Mttl. 2M (— 105 bis 4 1559 C. Abweichung vom Na4 0. Das Ouon (O 3) zerfällt beim Oxydaticnsvorgang in der w.! f, , Miltwoch; Zum 117. Male: gerichts vom I4. April 1887 fůr ö Der Verkaufstermin wegen der Grundstücke 22396 Hypotheken ank- Reinerz (Schlesien) Bürger- Wr 3, r. N. 8 30. ETg8mæ. 33 0 EP g3min, 210 Normalstand 2009. Mttl. aus Temprtrmaxim. 6,2i, aus Minim. nämlichen Weise, es wird Oꝛ4 0. Jene zwei Stickstoffatome ng . * eß. Operette in 3 Alten. Musik Segeberg, den I5. Apui⸗ 18* aftkos erklärt. II. Quartier Rr. I3 und 159 wird is auf Weiter l meister Dengler AM. S. 356. A. 8,86. 2a, aus Insolations max. 24, aus Radiationsmin. 5,4 0 C., sind indifferent für den Organismus, eben so hier die beiden ge- ĩ 16 Königliches Amtsgericht ausgesetzt, dagegen wird der Verkauf des Deweses Pf h af ö Februar Wg 35.26. N. Hg.a3. Egsmx. 33 0 P.gSmin. 2109 ] 1usolationsmaxim. 36,10 CO., Radiationsminim. 16,900 C. Absol. bundenen Sauerstoffatome. Dort wie hier also haben wir mit den a rr ; III. Quartier Nr. 198 cum vert. = J I M. 8.6. A. 8.75. Fehtgktsmttl. 37 mm. Rei. Fehtgktsmttl. 68.3 (79; 55.5; 70, o), ungebundenen, ungesättigten Einzelatomen (O) zu rechnen. pert. in dem auf: 0 , . ] ö = - ( Min. 329 Niederschl. 19,5 mm. Bewlkng. 44. Dauer des nur dass sie beim Stickorydul weniger rasch sich abspalten und

Donnerstag: Der lustige Krieg. ö.

Winterbühne) Mittwoch: 21. Gastsvi Ing ̃ hne. och: 21. Gastspiel des 2226 Dienstag. 4. Juli 12 42. Zi erzogl. Meiningisch ftheaters: 22267] Belanntmachung. l g. 4. Juli 12 Uhr Mittags 48 Stationen, welche in 24 8 4 . it Ber⸗ * 1 3. r . ? n , r. ; 86. ö i, . , me , ig, ee . ge, i . ö . ien g. ee ,, , ,,, , , . . 3 e fg. 6 Je Sonnenscheins in Stunden 132,5, Maxim. Ja Stunden am 2. demnach in grösserer Menge an das Gehirn herankommen, ohne nini. Anfang 65 Uhr. von heute sind ; Yerichts können die Verkaufs bedingungen 14 Tage vor diesem i der heute durch den Notar Ierrn Stock- J , O2onmttl. 7.3. Bodentemperatur (1. m) 5,10 C vorher die Luft wege anangreifen. Im Vebrigen kann aueh so die die Berechnung der v. Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulassen. Giessen (Prof. H. Hoffmann). Mttltmprtr. der Tage des specifische Wirkung noch zweifacher Art sein. Entweder ändert

Donnerstag: Wa r . uh , , D stag illensteins Tod. I. folgende Urkunden: Termin in der hiesigen Gerichtsschrelberei eingesehen e,, 1 Jorgenommenen Verloosung sind die nd . 1” ö ö ; ; . oer , m. 2. Correal- Shligation vom II. April 1842 werden. nachstehenden Pfandbriefe obiger Anjeihe aus- Bullapest (entralst. f. Met. 7. XN 3. T. 3 XN. 52. II. Q.. V. Mürz aus dem. Min. und Maxim, berechnet nach den Beobach- das COæon, beziehentlich sein atomistischer Sanerstoff, etwas am

; ö 1. ? . . 60 eloost worden und ] j u. Erdm. ), Dr. H. Schenzl (66. N. 1.3 VI. 2,6 tungen im botanisel Garten von 1352 bis 1880. Grad 1 Blute, wodurch dieses dann, so etwa wie das Kohle dblut, di Residenz- nebst angehefteten Hyvothekensch Zum Spezialkonkursverwalter ist der Rechtsanw 1 . werden dieselben vom ; . . tungen im hotaniahenr 33 bis 1880. Grade nach Klute, Toduren diese . e ,,,, Mittwoch: 7 , ,, , ,,. GC. Neumann. 1 , 6 Dose in Neustadt ernannt. ö n n, 15. August 1882 ab ausbezahlt: Prag (Sternwarte), Prof. d. W. ), s. N 5,6. L.4. Renum. J. Pentade: - 2,0, 2,12, 2,24, 2.30. 2, 9. II. Pent. 257, Centren beeinflusst, oder das Ozon wird nicht rasch und gründ- e . 4 Ser pi gr e, Ungar vom Rauf'nc nn? Mark Dar fe . e . Neustadt, den 23. April 1882. in HHamburz an unseren ; i, , ,, P. S. N. S,. . 3. ö . 2 o. 3 o 2.69, 2. a, III, 9 2. 2us, 2153, 2330, 238, IV. P. 2,66, lich genug in den Huft negen und im Blute zerlegt, um doch Arten Jr ,. 3 * ersn ht. Lustspiel in haufen a. asfand, esngetragen 8 . Königliches Amtsgericht. C ö 1 OQedenhurg (Ungarn), ze 6. 3. N. 3, s. 12. VI. I, 0. . 3,37, 3, 2o, 2.51, 2,14. V. P. 2.4, 2,10, 3, ia, 3, l, 3, “, VI. P. 3, si, 4 22,ů noch eine genügende Anzahl] von Molekülen Os an das Gehirn Heine gusspic n 3 Hierauf; Heinrich Blatt 9 (früher Band Cera tt 5) Ab (gez) Müller. . Ol Dons-Casse. virks hysikus Dr. Fi- T. 2,. 4 295, 4. 365, 5, 12, 5, o 0 Röaum. und andere innere Theile frei heranzubringen. Was Hoppe- Donnerstag: ñ Dastst n 29 A. Mels. theilung Il. Nr. 3 Grundbuchs 4 BVonese Veröffentlicht: inn ram, ei serren & hr; Rermmamm. 1 , . ö . ö * 16 forst l- meteorologische Stationen Prenssens, SeFler in seiner physiologischen Chemie 1881 p. 61d sagt, hält Ein verfihiẽn ber ll ic gal Hrn. Carl Mittell. und Band 2 Art. 15 früher Band 85 Geri haf r, Michelsen, l 3. x9. zi He en 3; Rr inne er E Shme. 0 nd,. (Kärntheu) 13. N. T5. Id, I. 12, . . Braunschweigs, der thüringischen Staaten, der Binz in dieser Allgemeinheit nicht für richtig, Ich habe viermal 4 Blatt 17) Abtheilung III. Jir. M (früher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö 218 06 eL 1069 1353 . Interkrenter F. 6.2, ö Reichs län de ünd Hannovers, Jann ar. Baromstd. über-. den von mir stets ange wandten, Strom ozonisirter Luft bei einer rolls Ihent 69 t e, ,,. von Markau 2229 a , m, 2 9 * 300 M 270 w 24 ö II.3. VI. 9. traf e,. Deabr. . * 7mm ,, , e,, . . , , 2 164 22 ee, ==. rolls Eater. Mittwoch: Fi Erbtheilungs rejeß vom J. August 187 122297 Ke 8 7 8 2 D dee m, ä M, 000 , n . . , . . und niedrigstem im Mittel 36,5 mm (27.38 Carlsberg n. 492 mm Uammel.?. O ä, e, n , , e , 20 ; in 3 Akten von L. van Beethore z ee. . nebst Nachlaßtaxe vom 9. ann e. und Die zum Armenrechte belassene Maria Magdalena . 34h * ,, ,. 3. 1 k 3 8 . lladkersleben). Mlitteltemperat. des Jahn. im Durehssbhnitt Zuk d. Finmal darnnter Far Jie Hntichelung le, Ozons go, Stents Wilde a. G. Florestan: Dr ies pongze Fil den angehefteten zwei Frpothekenscheinen Derichs, obne besonderes Gewerbe, zu HDeinsber; 105 3693 oöhrs 54g zsg ö 26 . H. St. um Gäss Röher als die des Dezember, Tempertrmasim. im Ss wir 3 immaln himmen 30 Minnten die Kantschukrerbinduungen nach der Vorflellung, Abends 9 3 . vom 15. Februar 1515 über noch zh Thaler vertreten durch Rechtsanwalt Reiners. klagt 90 La. C. Nr. 507 993 1 2 . 4 18.000 z ee ire . 7 Fe m g 87 , , a,,, 1 ; , 4 a. ** . . e leu ( . 9 er Be⸗ Vater ut des ohann Heinri . a ihren Ehemann Peter C I * ch e, . k er , 22 214 ; . . = ö minimum (in Carlsberg) 21,29 CG. Die Höhe des Nieder- das Blut mit p ossem Auge, sbec ros szopisch und mikroskopisch en nnn ie , menen, Großes Deppel⸗ w Ha t , . berg, mit dem n n, 6 2096 297 471 35613 4590 schlags übertraf auf allen Stationen die der Verdunstung. Die betrachtet in nichts von einer Fortion desselben Blates, welches . 'r, der Vorstellung 67 Uhr. 0 Blatt 90) Abtheilung 111. Nr. 5 Gr 3 Sütergemeinschaft mit n unn r 1 elichen 151 5141 5249 6653 7228 n mm,, ren 1m Regenmenge anf der W. St. schwankte zwischen 49 oGι (8choo) ruhig zur Seite gestanden hatte. Irgend welche nicht merkbare J ; 5, rund⸗ . 1 wDviltwen Folgen vom 7937 80430 2365 8462 9091 müta(Garnisonspital Vr. 6) 18. N. 9, 28. 21,2. V. 14,6. = und gz /g vonnenberg). inr Mittel werth war 75 os9, 8 Veränderung mag wohl dagewesen sein; die rothen Körperchen

buchs von Bonese, und B Tage der Klagebehändigung, Verweis e. 1 3, ww am m. * ** 3 * . ; Banese, und Band. 2 Art. 19 Jebebändigung, Verweisung der Parteien 298 10073 10231 10321 Stabsarzt Dr. Schön T. 8. dunstunsshöhe uf der W. St. zwischen Iz og (Garlsberg) und besassen jedenfalls keine erkennbare Spur Methämoglobin. Als nun aber nur 5 Cem statt der 50) vorgeschlagen wurden, wurde

National- Thenter. Weinb fr 2 erggzweg 6 und 7. (früher Band 85 Blatt 17 Abtheilung vor den Königlichen Notar Gronen i eingbe 937 ) Lasch- egi Arzt 12 X62 7.3 / Mittwoch: Im neu und prachtvoll dekorirten Som- Mr. 4, Grundbuchs von e t ellung int. und Jer l iir, des , , . 10379 26 3t. 8 4 60) M 15.000 1 , , , . 12.6 J N. 62. Id, I. . IJ7d9ojo (Eberswalde) ihr Mittelwerth 53 der auf der F. St. beob- ; ; mergarten vor, während und nach der Vorstessung: für kraftlos erklärt . m a bn nnn, ,n, n, m , Tr. , l m, m, m. e, , . 6. 3 ächteten. . Abs. Fenchtigkeit im Mättil. auf der F. St. zwischen- das Blut nach einer Stunde lebhaft rath, bald immer dunkler, Großes Concert, ausgeführt von der Danka . II. der Kaufmann Markus Dornblatt zu S sen lung des . 1 ang chf, m. 0 228 3675 3712 3951 Jorathtadt Gahmen) Ober- 19. R. Ca. 14.3. VU. Ba. . s and 3a mm und auf der W. St. unten und oben zwischen 3,7 Vurde homogen, ohne Gerinnsel und änderte mit Luft geschüttelt unt Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. ö r el und seine Recht nachfolger nue en e , Kön glichen Landgerichts 2. . . des * 3792 973 6129 6140 stabsarat Dr. Holy T. S.. und 53 mn. Rel. Feuchtigkeit im Mttl. auf der F. St. S9. auf, die Farbe nicht. Gleichwohl wurde es erst nach übernächtigem . der Tyroler Geseli schaft Edelweiß 6 Verren, an die unter Nr. J bereichnete rr others n den 1. Juli 18e, Bor nlta nb 9 uhr⸗ en. e , . 333 Berlin (Statistisches Barean der Stadt, Regiernugs-Rath d. W. St. unten 9losg und in der Banmkrone S) o,. Sturm Stehen braun 1 ** . lann 2 4 3 Dan , Im Theater; Blindeluh. Lustspiel rung autgeschlossen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 13360 15566 a 122 a. D. Boekh). Durchschnittliche Färbung in 24 Standen: Bran- 15 mal, Gewitter 2mal, Höhenranch 3 mal, Mondring 3 mal. Mond- Ser gigen in Ro ** 10 Tos en ame en . * * 29 8 en von Kneisel. Anfang des Concerts 6, Salzwedel, den 24. April 1882. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1166 15 e. 13807 denburgstrasse 34: 2.0. Irrenanstalt Dalldorf S, 1, Krankenhaus hof 3 mal. Besonders starkes Morgenroth 7mal, Abendroth ng. iC 1 dondern * e . 6 * 268 88 at 5 Vorstellung 77 Uhr. Entrée inkl. Theater Königliches Amtsgericht. Aachen, den 9. Mai 1882. 15762 16. 1 3147 Friedrichshain 6.3. Zmaꝝl. Permanente Schneedecke nnr, Carlsberg (690 m Seehöhe), Als, ** 4 * 2 4. 1 1 9 n * 25 1 F 1 * * . man ö . ; Bewer, 17565 6 . 17346 lIexandrien: Pirona berichtet, dass am 6. Oktober 1876 sSchmiedefeld (680m), Sonnenberg (774m), sonst trat, ausser in SSitige len genderhn tuigs gischen ihnen and dem inte 2 onnerstag: Dieselbe Vorstellung. 22265 Verkündet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 46 dt. à 0 0 40 11.100 während eines Gewitters, das 755 mm Regen, Hagel, heftige und Kurwien (124m). Schnee gar nicht oder nur mit Regen zugleich * ̃n— ob eine durchgreifende Aenderung desselben, eintritt oder , am 1. Mai 1882. . . ; R r i rasche Blitzm und Donnerschläge brachte, das Ozonpapier in auf. Junnar ausgezeichnet dureh auffallend milde Temperatur, nichts bis jetzt Erkennbares; Abꝛoluter Alkahol zehädigt das on ihm Italienische Oper (Central. Spating- l , Eoezwara, 22298 j na,, . einer halben Stunde No. 5 der I0itheiligen resp. 7 der Nahen Bafameterptan, starke Hbesblnngh„hggs Nebel, Fring; r ,, 2 Miinvon rn, ral-Skating- Rink). Gerichtsschreiber. n WM Gütertrennunßsklage. e,, or am 15. Februar 1879. 14 theiligen Scala zeigte. z Niederschläge, Auf len höher gelegenen Stationen war die Zahl *. 8 en * *. t. Be 64 * . nn Streir : 359. onnements · Vorstellung. II Har- Im Namen des Königs! Die Ehefrau des Schreinerz Stephan Wilden ,, Thlr. Nr. 719. Mechanische Kraft (imttl. Wndgschwndgk.) März. Colberg der heiteren Tage bei weitem grösser. als anf den tiefer gelegenen. Lor dem Gas- geschützt. Nimmt man einen trockenen: ten Margaretha, geb. Dregling, zu Sriesch bei Siez⸗ La. B. A 50 Thlr. Nr. 3862. 5a m per Sec. grst. stndl. 4 km Calmen 5, Nedanoez (Sekretür Während in Melkerei (330m) in der zweiten lälfte des Monat. Jodkaliumleisterpapier und befeuchtet ihä mit Sinan ttarken Tropfen Wasser so, dass dieser unten an dem Streifen hängen

biecre di Sevizlin. a. D 09

6 . . nn, : heteeffend ö an be . rem Grundstůck burg. vertreten durch Rechtsanwalt Wassermever * Lentallen I5. Angenst 1879. Direr) 31 m p. Sec. Stundenmttl. früh 4.30 km. 2 hp. m warmes klares Wetter vorherrschte, war in Nenmath (340 m) und ) ? . krafti

3 8 k ir , eng gie ö . r , , , La. D. à 10) Thijr. Nr. 0569. 16.2 km, 9 h p. m 151 km. Wien (Hohe Warte J. Liznar) Hawoenan (145m); stets bezogener Himmel und anhaltende, nicht un- ü . 6 1 6 2. * ö te z 2 2 1 x6 d *

tragenen Post erke zniasid.e g . Wilden ju Driesch bei Siegb z ö 5 ö Verfallen am 15. Februar ; 6 m p. Sec. Juünner 7 I 2.93 m p. Sec., 2 h 431 m, 9 39 z. bedentende Kälte ö Felle- Mliance- Theater. Mittwoch: u r er 1 el r e L butteriht verfallg i er ore, e gr n n n ,. ra. v. 1 . mn D , e T n er Tae ore, mon üs m I. ff gas n,, , ,, nne gen Men sehen ansexandtenaseteorglo ie: & Plrd ce zbefail Curt tt tal an antes gen Hcneslre an ann spiel des Hrn. Emil Thon 26 och: Hast. für Recht: f der jwischen den Parteien bestehenden ehelichen . Versallen am 15. Anguet 18581. metem 77a, mits. Cschwndngst. 6 m, Uarimum 30 im . Sec. C. BInz (Prof. der Aaneimittellehre in Bonn) führt in Nr. I der sich nichts, In diesem Verhalten aum Wasser, in diesem grossen Themas Dam boser: . und Frau Betty Die unbekannten Inhaber der auf dem Grund— semeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des La. A4. 1000 Thlr. Nr. i0rfi 2235 ziz6. Galmen S0. Februar 7 h: H, 2 : 7.3. 9 h 6a m p. Sec. W] „Berliner klinischen Wochenschrift. 1882 fort: „Was in den Ver- Mnterschied der Löslichkeit in ihm, sinde ich anch eing Ursache Poffe mit Gefang in 3 3 ngen: Pechschulze. stücke Rothendorf Nr. 23 Abiheilung in. R Rechtestreits por der 1I. Giril kammer des Köniz La. B. à 50) Thlr. Nr. 761 2525 35585 3775 177 Standen, Sigg km,. mttl. Geschwndgkt. 7... Mar. 281 m suchen an Thieren sieh als schlafähnlicher Sustand gezeigt hatte, les grossen Unterschiedes zwischen der Wirkung des Chlors und Mit neuen C 9) in 3 Akten ven H. Salingré. für Anna Renate Baertel n ; * lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin nig · MI. p. See Uchte fen ab mith beim Menschen als Sehlat dar, ali Lie Vom Gazoh des Daons anf die Gewebe, Er Ferbietet ga durshkene. end von Ex. Jacobson. Im giän⸗ thekenforderung von 35 Thlr 35 ge , gg. auf den 21. September 1882 La. G. a 190 Thlr. Nr. 697 1274 2422 2814 Raägnetisehe Kraft. Wien (Hohe Warte) Variations- he wirkte Depressionserscheinung. Ausserdem können Er- lie beiden Gase dem thierisehen Grganismus gegen- * . r, = vor, während und werden mit ihren An prime * fi 36 9 fg. . Vormiitag so uhr * 2822 4290 6239 6495 9395 9457 9715 10767 beobachtungen. Jänner Deklination 5 4 ( 7 1 5125 (2H) 6cheinungen der Erregung nebenherlaufen oder allein vorhanden über auf gleiches Nivgan der diftigkeit zu atellen.“ der 3 neu k Auftreten ausgeschlossen. derung bestimmt. ; 119563 11064 1198 11360 11366. 52.93 9 1 4 49 a. Tgsmttl. 99 56036. Horizontale Inten- sein. Reiz im Halse, Hüsteln, leichte, aber andanernde Muskel- Uebrigens werden anch die im Blutwasser gelösten organischen brillante Illumination 86 * gellsbaften. Abend gez. Cal. j Donner a. Ded 1g Thlr, Nr, 34h 485 2371 25384 2739 zittt in absolutem Manese (7 I) 60e, (2 H) 55.7. (5 m 4 55. zuckungen, bei W. während des Schlafes zweimal in den mittleren Stoffe an dem Schnta der ormęlemente gegen das Quon betheiligt der Vorssellung ] üb gang dJ Fencerte 6 rn, n, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht 248 21868 3616 3839 4571 4555 1725 1557 3235 Tagesmttl. Ss. Februar Deklination o 67 ij. 4 17M, (2 i) 4 Gesichtsmuskeln, einmal im Stirnmuskel. Das Stirnzucken vurde- en- Dass das Quon anf dem Wege durch Mund. Jase, und Luft;. Donneistag: Diesell? rh r 50 4. 122277 Beschluß. . r 238 3739 5858 C6037 6461 718 sjz5 8789 5733 54. i, (5 j) dan, Tagesmtti. Mer. Horiagontale Intensität in von innen her bevirkt, denn an Hant und Augen war nicht die röhre vollkemmen zerstört werde, ist eine ebenao unbewiesene und . Vorstellung. In der Strafsache gegen den Gastwirth Isidor dad Doo 10639 111685 1167 15050 15359 15735 Sealatheisen des BPifsare (7 h 63s, (2 I) 58.3, () PH) 67. Tages- leiseste ussere Reizgemptiéndung vorhanden; bei zn starkem an wahrscheinliche nt-ratellung, als dase; fände die vollkommene —⸗ Zacharias aus Kl. Brudzjam bel VBriesen ĩ Pferde Nultlon! Dounerstag, den 24. August 16250 177756 17845 17957. mittel 6j. Tagesmitsi. der Inklination S564. Mittes der Inkli. Quon ansser heftigem Husten auch Brechneigung und heftige Zerlegung wirklich statt, zich, kein disterentes Lrodnukt mit den Nilhelm- Theater. hausseestraße Nr. 26 ünöckannten Au fenlhasig, nerd, fr 8 ** gr.. Vormittag 10 uhr, sollen circa 1527 zu Versallen am 15. Februar 1852. nationsbeobachtungen 63 2919 Würgbewegungen, denen LVebelsein voransgeht. Bei Bina und Gewobatlüsigkeiten, dam higeiss oder dem in den AlHgolen so gan Mittwoch: Ensemble⸗G stsy l Tan, geschuldigten, welcher lin Sinne del 3. 6 . end gestst 3e n, nicht mehr brauchbare Beschäler Pa. R. 3 Thlr. Rr. 4035 392g. Golsberg März Luftärnck 7606 (18 bis 723) mm, Tmprtr. Hirn. W. War Uebelkeit vorhanden ohne eine Spur örtlicher Rei- nahen Blute bilde, Wie unberechtigt die übrigen Rinwände der Kronau, Frl. Krauß 54 1 ** Damen Sil. Strafhroꝛe ordnung al abwesend an use hen ist 1 21 bie Reilbz hn, unter den im Termin be—⸗ unn C. A 200 Thlr. Nr. 910 80 90869 109565 5 ( 2 bis 4 17.55 G. Relat. Fenchtigk. 76 (23 bis 955 /., zung in den ersten Wegen. Bina hebt das hervor als wichtig für Chemiker gegen lie Anwendung des Quons sind, werden gpätere e der Gre, nnr en; 4 565 Wollrabe zffentliche Klage wegen Vergebens gegen 89. 259 Ir nn 4 * Vedin ungen gegen gleich baare . 2 Hunetdr. 5. (23 bis Sa mm, FBewölk. H,, Niederschl. 4435 mim, das Veratkndniss des Eustandekommens der Quonwirknng und hat Experimente Binas darthun. ; ? rinkmann und 74 St. G. B. erboben ist, . Cosel ng . offen li ber ultton derkauft meren. 6 * 1 Thlr. Nr. 8227 930 1693 4015 4562 in 15 Tagen und 2 Tagen Scinee. 1 Gewitter am 21. Temperat. sieh überzeugt, dass die Verwundbarkeit der mensehlichen Luft- Dr. med. Lender, sosel, im Mal 1ssz. rr Mr Gestiüt · Ver [2 Ms Mold 1134 130931. 4.79 C. über dem 1Gähr. Monatsmttl. Anf das Gewitter wege durch das Quon bei verschiedenen Fersonen sehr verschieden (Kissingen, Curbansstrasse 104).

Rohrbeck. Zum 17. Male: Der Gal

ohrbeck. 3 = e: eerenstlave. und da de ; ü ĩ

Voltestück mit Gefang von B 6 ; à Fringende Verdachtegründe gegen ö .

. , , , ,, an nn n waalnien n gaben n,, fen ef . ö iz 2 nn P folgte Max. der oxidirenden Kraft bei NE. Ingolationsmarimu ist. Den UEntersehied in der Wirknug ononisirter Luft ver- = 2 sche Ban n Ham urg.

Militär- Stationen Oesterreich-Ungarns.

*

8

2 2

*

*

3 2 *

m enge Sachen, welche in neuerer