ü Oeffentlicher Anzeiger. — 8
4 2 . 2 das Central · Handels nnoncen Exp d on des J Ki pe ö . Steckbriete un d Untersuehungs- Sachen =. 1 dus ri⸗ e E ab issemen abr ken ; ⸗ & Vo er, 2 * & C 6 E. S I
5. Rreußischen Staats- An J Anzeigers: n. dergl. Berlin Sw., Wilhelm⸗St TNerkänfe, V S. Verschiedene Bek . Straße Nr. 32. ute Terpachtungen, Submissi Ia iedene Bekanntmachungen. ü Verloosung, Amortisation, 1 ö 1 Anæasigen. 3 Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren 8. er- Anzeigen. In der Börsen- Annoucen · Sureaux.
. 23 . 21: 7 . J 3E * . Von ö be 1. 6 amm 2
. 2 2 8 ‚ 533 * *
3. Subhast ation n An 23. ö . ö ö — — — — ot 2 . 26 ö 2 M m . 2 . Vor 6 ; Ediktalladung. Oeffe 2 —— x [22292 Petroll, 1 Il e fen un . 6 len . . reg 6 ffent ige g ̃ sr ü ) es Klempner⸗ Zum k. bayer. Landgeri ü iche u ell bayer. gerichte Landau in der Pfalz Der Kaufmann ung. = . Hell zu Berlin, Oranien—
— — — —
Iba. Auf Antrag des B ĩ ister Leonhards S. von Iba neren gige Jacob Krapf, meisters Emil Karl Mösekopf, Beide Brenz 8 ; werden Alle, welche Recht wird der Kaufmann K ss aus Breslau, Givilkammer, in S . ĩ an nachbengnntem Grundvermögen chte *. s; ; . der g e idle cher . ,,, in id r g, ö * Ia gms e wohn fn vertreten durch den Rechts
reslgu gehoren, am J. Juli 1839 in Xedeckiünt n Rechteanwalt Berg in Land . eldis, klagt gegen den K .
; ; ; andeshut in Hoffmann IJ Icke Landau, gegen Ferdinand Jacoby, zuletzt hier W gufmann Sgaling . r, in Rülzheim wohnhaft dessen A bt, hier Werdersche Rosenst aft, zur dessen Aufenthalt jetzt unberannk raße Nr. 2, . ist, aus dem Wechsel 55
. 4 Aue Rost-Anstalten urhmen Geßellnug an; *
3
2
2 2
2
A. 253 Acker, die kalte Seite Schlesien Bürger geworden, i im Monat August 1545 Zei gust Feit, unhekannt wo, abwesend, und Genf“ Wet 4doldato Berlin, den 23. Januar iss. nt 2 . ü zahlbar am
Nas Abonnement beträgt 4 M 650 ; 8 für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpe-
8 X dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. .
310 hinter dem Wied 36 = elberge ö. oder 1850 f 41 r n, h lösö0 sich aus Landeshut enffer ; — 1 in der Ziegengrube . seinem Aufenthalte keinerlei k klagte, Forderung betreffend, mit dem Schluß⸗ 23. April d. J, mi , . wmnter dem Stege aw ö in oder vor dem bei dem ne , . Bellagten solidarisch zu peru cffe l bh M neösß belt en Antrage auf Zahlung von . ö , . . beg iin z füt. Darlehen, Fe. und ladet. den, . dom e ri ö an. suür das Vierteljahr. 24 Kü. auf den Schlack . steh am 14. Juli 1882 — 11 Uhr 6 . die Summe von . gi . . echt ef reit len ,, f. 6 ae, e, en ddl e dee De ,., 2 en acken ; anstehenden Terin! c,; . zu 60 8 ö ; ; insen VPandelssachen d önigli a, ,, ,. * ö 3. jenden Termine schriftlich oder Perfönlich zu ö. ,. k . ö 3 . Königlichen Landgerichts J. zu * r, . Juli 1882, Vormittags 10 u ̃ ĩ we, ; Bor hr, Wm 115. Berlin, Mittwoch,, den 17. Mai, Abends H . 3 . ; ) ⸗
S882.
!
. genfalls derselbe für todt ck 5 . am Lohberg mögen den. sche mel bende und! lläct. und, fein Ver- vporbehalten, an die sen Bektn *. ; J J 3. Vieselbe Aufforderung zur Meldu 9 lindlichen, an Kläger verkauften Mobili ö gelassenen Anwalt zu bestell amm 297 Acker an der Trift drohung des nämlichen Itachtk eldung unter An⸗ liefert haben werden? 2 austen Mohilien abge⸗ Zum Zwecke der öffentli . T ; ] . ich heils b see,, . erden; 2) zur Schadlosh ö * ichen Zustellung wir a Wige , ier 9. , ,, , a , . , , . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2D Nr. 6, von Hannover h H. 5. 20 . . Igtaftrirt auf ö s 255 ,. Landeshut, den 31. Schtember 1 r. * 2 vonn, . Mär; ö an; M für ted ö. Gerichtsschreil Alt hen st dt, dem evangelischen Schullehrer und Kantor Schröder zu 39. uhr 5 dem i m n , g,, ö. . a rng hard Krapf resp. K. 34 auf Königliches Amtsgericht rrestes, dessen Fnfertption und' Klanerin . oͤschreiber des Königlichen Landgerichts Jakobshagen im Kreise Sagtzig und dem katholischen Schul⸗ ron Hanne; . . s . rapf und Frau Glifabeth, geb. Tann en n mn, wie Reisekosten 38 S 56 Klageeinleitung, so⸗ 5. Kammer für H dandgerichts J gen 1 aatzig 1.16 Uhr Nachm., feine Mühewaltung eine Tantieme von 5. aso vom Reingewinn. haben vermeinen, zu deren Geltendmachung im . ann,, Klage einschließlich 24. 66 ch. die Kosten der dandelssachen. lehrer, Organisten und Küster Neugebauer zu Prockendorf 4 Nr. 108, von Hann Die Generalversammlung kann eine Ermäßigung der Tantieme be— , lazsz] Jun Namen des Königs! 5 r . k Oeffentliche Zustell . w des Königlichen Kaus. an meu geen, um gd nr Nan ein k 25.15 15873 nachtheile des 8. 39 Gesf.́ In der J , , ,,,, Finlasungsfrist, au acht Tagel Termin zurn ca dan . U 61 ; ,, Om sern ; , , ,, , , , ,, g n,, ö. e, ,, N 1 ' 18 ö 3 h 3 382 z , ,, ö 85 . F gliche Amts quf den 6. Juli 1883, Vormittags bra ff en: . e en, . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: um 9 6 . ö , ö. J 80 760 rn 4 3 . * 1a ⸗z* — J Li D. ihe ⸗ 2 2 ü ĩ ] W Bhf.“ ö ; dem Oberst⸗-Lieutenant a. D. Freiherrn von Secken ö . wer on,, Minden, aus Wunstorf „Bhf Dem Redacteur der Annalen der Hydrographie und der n für Seefahrer Dr. von Boguslawski in 3 U 2
Nentershausen, am 8. Mai 1882
S 1... . * 1 ' O2. gericht * 2 2 3 .
n el . mann zu Stuhm durch den Amtrichter Pr. Deutsch⸗ n, . . des besagten Gerichts an⸗ klagt g den A K für Recht: , ,,, em obigen Beklagten Ferdinand f, Hagt; gegen den Arbeiter C. Puckelwaldt, fri
dessen Aufe ink dinand, Hoff Berlin. Liebenw ee g ucgswaldt, früher zu 2 3 . ufenthalt unbekannk ist, auf Grund dem Wechsel . . ö * an, K ö , , . ir e 3) Nr. 110, von H nnove Bremen, aus Wunstorf „Bhf.“ Nachrichte ; . t dem An⸗ nlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ 119, von Va . nstorf Bhf. m . ! um 7,13 Uhr Nachm.; und dem Vorstande des Kaiserlichen Observatoriums 8.5 Uhr Abds, in Wunstorf heimshaven Br. Börgen ist das Prädikat n sesttr bei⸗
J 12 die Hypothekenurkunde über 15 T 39 i : hpoth ) Thlr. 5 Sgr Beschlusses erwähnten Gerichts vor n ĩ Herichts vom heutigen Tage tr Tage trage auf Zahlung von 1455 6 nebst sechz Prozent Altenburg, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen d. 4. Poft von Rehbur und jwar: if? um! 1630 Ühr Äbds, zun mnschluß an die Gisenbahnzüge: gelegt worden. zent Dr. Theodor Birt ist zum
2227 9 Hej Es ist das Aufgebot folgender ver 15. D Wechselserderung nebst 6c. Zinsen Fett hiermit öffentlich zugestellt e gender verloren gegangenen 15. Oktober 1863 und 18 Sgr. . Landau, den 1E 1882. Verzugszinfen seit dem 15. April Tos;
den Beklagten zur mündlichen . 35 k ö n ig enz lich
. rsterem des Komthurkreuzes zweiter Klass. de Hetzogli I) Rr. 14, von Hannover na nden, aus Wunstorf Bhf.“ um jaberi ;
66. ! VhlJ· Der bisherige Privatdo außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
Sparkassenbücher der ständisch s ischen Nebensparka eingetragen aus dem Skräfti Neri 8 achsen⸗ernestinischen Ha arkasse zu rechtskräftigen Mandate vonn Kgl. Landgerichts schreiberei: Rechtsstreits vor die fünf stinisch U R »oré die fünfte Kammer für Handels— ch 2) Nr. 9, von Minden n annover, aus nstorf (Bhf. der Universität in M ernannt worden. 8 Gymnasium
w ck ' 4. Juni 1864 und dem Wechsel vom? i n 78. Juli 1863 Pfirman f 3 sachen des Königlichen Landgericht; J. zu Bet auf zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses. 1. 15 lihr Abds. i it hei um hr Abd . Strecke zwischen Wunstotf Dem Gymnasiallehrer Franz Petit bei dem an der Apostellirche zu Cöln ist das Prädikat Oberlehrer
Vluckau: 15 Nr, 24 440 über oc 05s 4 vottli im We — h . s, B d Fr 3 2) 3 36 ern lautend, H , rn nan en, Prozeß⸗ k. Obersekretãr. g heit S3 über L342 A6. auf, den Häusler Faufmann. B. M., Wunderlich 2. Ante. 3 nn KJ den 30. Juni igz. Bermittans 6 uh zu 1 . . . zu Schwarzburg lautend, theilung III. Nr. 3 des rn nt Alt . 53 ö it der A Zimmer 73, ö. binder n ste . k 6 . Berlin, y . ö ,,. des . ö. 2 Heffentliche Zustellung mit Ladu g t. ö in n p st n e n, . Se g , Die Inhaber der borbezelchten⸗ o beantragt; s. Juni 1864 mit dem Atteste der Rechtskraft und 122316 Kliagefchrift 6. ö, ,, „Bhf.“ und Rehburg „Bad“ 1 . 56 ö . ö chf he er ekenpbuche dom j 8 i n ape , ö in der Pfalz in, . en. fe hen if hung wird . eh n n m, Postdirektor , nterzeichneten Gericht spätestens 27) Die K ö ; 'tammer, in Sachen Valentin Kö . erlin, den 13. Mai 1883. . 4, . ben ie ln enn, e. pie eg ffmihhl ze We e blk alf le üftcbatzwerfahteng weren n e feng haf, HJ ö a e, k 33 Bekanntmachung Zim ! Ver kündẽ? . 1 . j é in Lan ; . Berichtsschrei „ez Gznutart . e e. . . anste henden gufũ l ener 1 . . am z. Mai 1882. Graf, Arbeiter, Apollonia Ie l . Johgnnes U des Pöniglichen Landgerichts 1, Bekanntmachung. 4 In der zu Berlin gegen Ende März d. J abgehaltenen Gr ; ine anzumelden und die Der Gerichtsschreiber des Königl Graf, Ta A ; gewerblos, Georg mmer für Handelssachen ; ö 2 . . : ; . . . r . ö . porzulegen, widrigenfalls dieselben v. gr , m Amtsgerichts. I. n elllr . fr nton Graf, Tagner, alle in Gossers= J . Am 1. Juni d. Is. wird die zu den Königlich bayerischen ö Zeichen ehrerinnenprüfung haben das Zeugniß der Befähigung . ö. , , und Genoffen i , gelt ahn elannt wo, abwefend, 22259] Deffentlich ö. Staatseisen bahnen gehörige, 17.82 Em lange Strecke Wiesau— zur Erthellung des Zeichenunterrichtes an inehrklassigen Volks- r igh es rn, lihe Oeffentliche Zustell ,, gie dw itz mit der Zwischenstation Groschiaitengrün dem bffent— und an Mittelschnlen erclangt:; 8 Amtsgericht. Abtheilung II. 22314 ue mfr mit Ladung. Theilung und glu geinch m elfe ung ö Parteien; die helmine Albertine . E Ggsl. olle r Wil⸗ lichen Verkehre übergeben werden. . — 23 1) Dietz, Charlotte, zu Köslin, : ; 22269 Zum k. bayer. ,, Kada Nachlasse des in Hain eld verleben . pfort, vertreten durch den 1. gimmel⸗ Die Strecke hat Anschluß in Wiesau an die Linie Eger⸗ jestä ig ben Allergnänigst geruyt: A Gerth, Marie, Handarbeitslehrerin zu Berlin, ver hee htzanwalt M* et. s bestel i n nn, in Sachen der Firma a i, . und ö. i leren if r 3c rn f 6. gegen ihren Chen an . 5. 3 It 1 . k den Ober Prasidenten van Siem gn n zu Khhigs= 3 600 J,, . Dombrowken kat das Aufgebot we nm rn. ter Kurator Mann, in Offenbach an der Gueich, Rlägermn Tah n dissem und, seiner in Hainseld ebenfall en Carl Kollewe, in unbekannter Abw in aibach und Redwitz chirnding, berg i. Pr. für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung e . ; i ⸗ ö rundbuch ö Rechtsanwalt Pr. Ru ; Klägerin durch verlebten Ehefrau Catharina Schs ö enfalls wegen böslicher Verlaff ñ er Abwesenheit, j 1188 ha . ; * ; 55 Krüger, Agnes, zu Berlin ͤ k 35 ,, in n ,, Korn Dellen, n , . i , , , . . the r , ere fn Ha, Giheftheitun ger erlaffung mit dem Antrag auf In , n. ö des Reichs⸗-Eisenbahnamts: . i , n, ar , mn eußische Land chast zu ) . nan Han, Dandarbeit lehrerin zu Berlin, ,, , , , r Arte rah enphhalt aud Rrinr ddng hlt nn chm än, eee. K Flsar] tche zu . gten, Forderung betreff aß, zur Abschätz ĩ . ; un 1 Bekla— ö ö ; mann arie ö ? ö . . ( . eh nt ggg 6 er,, . .. kö ö. ae r beine , , und ö. ö Theil , . it den kö. in. ben o n tt, Jnstkh * nnth ́mn 3 an gel, Minna, . e r en rz i. Westpr., am llenf enen u Higzn ere cent 'lrmen, ud Kferitrerlütz liefe tts öl nz Weh seihrtest. Feric pnit deren Bęeidigung das kgl. Amts= et Hen. Beklagten zur mündlichen, Ver 8 h Puttfatken, Anita, desgl. zu Berli ! y osten den Betrag pon 55 echselprotest⸗ gericht Edenkobe ec tgl. Amts- lung des Rec , , , . Verhand⸗ . uttfarken ita, desgl. zu Berlin, — Hypothekenurkunde n Betrag von 593 S 99 3 mit Zinsen Prozesses den Fenn, regen . ö des ger , f nr ö ere , TBiriltammer J 1I) von Puttkamer, Marie zu zer temit bei Lauen⸗ ee, zeilung aber der 5 , wee. 8 enzle z ; 9p 7 z ; 3 : ; ; ö auf den 5. Oktober 1882, Vormittags 93 Uhr, , , bir ger e g, 383 die an n, n nnn, . e n 12) 3 , zu Elbing, posten mit nachstehendem Gange unterhalten werden: tie nbank Des e rng i Posen 1. i. n 13) 54 Elise, zu Beesenlaublingen bei Alsleben 16. März 1882 gefaßten Beschlüsse wegen A änderung der , . ö d 20 ihres unter dem 12. Januar 1876 14 Tietz Elise, zu Berlin, . l 155 von Trentovius, Marie, Handarbeitslehrerin zu
O 3 Z2EEEKN 9
*
——
ez. der von dieser ex officio im K ; g., zu 6 (so vom 10. J ; 1 n rem 31. Januar irg f ber be e ne, J an und die Prozeß. Masse zur Last zu legen,“ — wird im a n m,, beantragt. Der Inhaber . daß unter Abkürzung der n fn bee ner , merken, daß mit Abkürzung der 9h aht. ö Ber mit. der Aufforderung, einen bei dem geh 6 Post wird aufgefordert, spätestens in dae g mn zur Wrhan din n e e ge n Cerec n 6. Drmin zur Verhandlung . uf richte zugela senen Anwalt zu , ten Ge⸗
den 5. Juli 1882, Vormittags 10 . durch einen Rechtsanwalt uf enn 6 ue n . durch einen Rechtsanwalt auf . 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Richtung von Wunstorf . Bhf. nach Bad“ Rehburg: vor dem unterzeichneten Gerichte k saal besagten ,, Uhr, im Sitzungs⸗ Sitzung faale befagten ern ag, 9. Uhr, im Prenzlau 6. hetg t C gh. a. 1. Post von Wunstorf „Bhf.“ um 9.30 Vorm. nach Ankunft 58. 12, 16, 18 un
Auf⸗ serichts auggsetzt ist, dem obigen Be- obigen Beklagten, Fohannes wien ane et istes den 3. Radn 5 der Eisenbahnzüge: . z zenehmigten Statuts. Der mit der anderweiten Anlage Apollonia — Georg Gerichtsschreiber des Ahn ichen ö 6. ö von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um . erich 5. den gere hien gen n e 1c nnn unhnarie gandarbelul hram n mn , J 36 (l ; s rechende zweste Nachtrag zu jenem Statut ist neben diesem ee, , ae, . 3j Pe. , von Hannover nach Minden, in Wunstorf um gigen r auf dem 646 6 Gesetz vom 10. April 1872 1 Mai 188 z . ö
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
gebotstermine feine Rech e ea,, mn, , ,. 6 seine Rechte anzumelden und die Ur— klagten Heinrich Korn, Ddessen Aufenthalt unbekannt und Anton Graf, Ter Aufentt aon Gral deren Aufenthalt unbekannt ist (Gesetz Sammlung Seite 357) vorgeschriebenen Wege zur Angelegenheiten. Im Auftrage:
kunde vorzulegen, widrigenf ̃ ö h genfalls die Kraftloserklä ist, auf Grund Beschlusses der Urkunde und die B ; traftloserklärung 83 grund Beschlusses genannten Gerichts . 17 — zie Vertheilung der siquidirten heutigen Tage hiermit öffentlich; en Gerichts vom auf Grund Beschlusses ; . 37 erfolgen wirz. ĩ liquidirten , . . ieh n fen zugestellt. heutigen Tage n, . Gerichts vom (ann3 gge, den 6. Mai 1882. ; Kgl . 2. ö. Landan den 11. Mai 14 zugestellt. (222 1 Landgericht Hambur 8.8 Uhr Mrgt., Kgl. Landgerichtsschreiberei: ; Kgl. Land ai. 188 . Oeffentliche gien nrg. zy Rr. IJ, von Minden nach Hannover, in Wunstorf um KglI. Landgerichtsschreiberei: Die Ehefrau Metta Wu. eee Gemmer zu 828 ihn Meß ien e enn, n br lin ) 24 4 Nr. Iöß, von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um Wie sbaden, den 25. April 1882. Wilhelm.
de la Croix.
Königliches Amtsgericht gliches Amtsgericht. o ge m qhn n, 5 A J DObersekretär „Pfirmann, Altona, vertreten durch Rechts
3305 P ; Ober feen . = Rechtsanwalt Dr. fr
lie er, . Aufgebot. 9 ö k. Obersekretäͤr. . re, deren Ghemann 2 d h ft 98 Uhr Hirge;
a. ö . 2 8 x hristia V yer ĩ . Ve . r Bf ⸗* yr J ! *. ' Maaß, geb. Eggers zer i ten S biff glapitan Der F. , , Zustellung. rn m m r, , ,, Aufenthalts, wegen t fee ö.. 231 . .Bhf.“ um 2 Uhr Nachm., nach An— Für den Minister für Handel und Gewerbe: 6 4) Colbergermünde . ten durch Rechten iwf! 8 n 13 22313 Oeffentliche Zustellun dem Antrage, dem n alain nen ehen 6 6e *r il 3h 62 Bremen nach Hannover, in Wunstorf um Bitter. von Boetticher.
x ef 2 ; ) 76 ö. Er ; * . ] 8. aselbst, ⸗ 58 ö . * = geri 2 ö en, a le ] . 6 — . ] . 122 n z 2 12 B . . * kennis genen gie ß und dessen Erben aufgesor., Kafnerh! Tori Sicahig. ite ne, feel, it issen Rinn Kenn, saseleiher il Coblen im hr nge messer ge it in , 1240 Uhr Mittags, ;. ᷣ An den Finanz⸗Minister und den Minister für Winisterium für Landwirthschaft, Domänen am 16. Septembe 18 ; h , jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Lufent⸗ tigenem Namen und als Hauptvormund 1. . , n Wohnung zur Fortsetzung des , n,, . , . dann m, , . . vor dem & r 1882, Vormittags 11 Uhr, haltsort, wegen Forderung im Ürkundenprozeß“! seiner verlehten Ehefrau Barb nd der mit ehelichen Zusammenlebens wieder bej sih 1246 Uhr, Mittags cheri issari zt
or dem Herrn Ante gerichtsrat) Werne anberkht, fei, Schult schritzen zem 23. undenprozeß aus en: gten, noh mineral Parhärq geb. Schmiß, er. nehmen, im Weigerungsfalle ech n . anf. D. Nr. 8, dn ach Minden, in Wunstorf — Der bisherige kommissarische Grenz. und Kreisthierarit , . zu melden oder pon i . ,. 35. Aunust i873 im . 8. i hn 1878 und Kläger, err b e enn re. Anna Maria Henn, teien vom Bande zu , . 3 * 9 den. Bar. 1 12 Kir giachin ö i . 8peite ? Carl Friedrich Hermann Holzen dorff zu Eydtkuhnen 2 altsor ja rricht: ; Un, Leben un 5 9 58 2 age von 560 . ; ; ; nen, rele] Rechtsanw Richter ö 5 8 . adet den Bek e . z f c J 56 ; i : fü i i Aufenthalts. ee richt än seben rlert Cee ls aut fte le gen kon th 3b, nüt dem eaen: ) kie dtelene Hebe ihr elt icher, kiagt Er mündlichen, Verhandintg dee ze n e flachen Ibhhhtasgg , vn Hannover nac Bremen. in Wunsterf um ü d' nit! rm ' ,, ee est, gn i zum Remer, n, Regierungsbezirk Cassel win eh der seit 1867 verschollene Emil Daniel Lud! setzlichen Zinsen, und ladet den Beflaar, t den ge⸗ Anng Maria, geb. Schmit * Maurer, und Lie fünfte Civilkammer des Landgericht?“ . 142 Uhr Nachm. ; nehmigten Statut der Prozintials Agtinbank des und Kreisthierarzt für den Stadt⸗ und Landkreis Cassel . erklärt und sein Nachlaß n i. Verhandlung des geo l ste nr ren kr münd˖ 2 Nikolaus Schmiß⸗ , . wohnend, (Rathhaus) Landgerichts zu Hamburg 9 5. von Wunstorf Bhf.“ um 5.50 Uhr Nachm., nach Großherzogthums Posen in Posen. ernannt worden.
en bekannte ,, , Nachla ivilk᷑ a 4 8 vor die zweite Schmit! ShFiellkn KLißarrenmacher, 3) Anto . ift is ni . 3 . ie 858. 1 ; satz ; ; ! . er. . arm n, lestimitten Erben, eventuell e , . des Ralserlichen Lander nt . 2 S4 uhmacher, die! beiden ö n auf den 27. September 1882. Ankunft der Eisenbahnzüge: . ; Die S8. 12, 16 Absatz 2, 18 vorletzter Absatz und 20 erhalten Colberg, den 16 Ii . ö mit der tember 1882, Vormittags 9 üihr e nl , . e. Aufertlaltgorf; 4) . mit der Auff rr, hi lihr, N ,, , , , , , n. ne,, J. 8. 12 Den 16. November 1881. Aufforderung, einen bei ge , rinr, Heinrich Vegel, Qbersteiger, und Maria, geb. Schutt? ri Aufforderung, einen bei dem gedachte achm., 1 baschei Königliches Amtsgericht. II. richte zugelassenen Anwalt — enen gedachten Ge. Beide zu . . geb. Schmitz, richte zugelassenen Anwalt zu heir nfn gedachten Ge⸗ ch Nr. 1, von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 5.32 Uhr Der aus neun Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath hat sämmt. Zum Imame ndernne , n 16 ᷓ ing: ber Gittmmee d en, Wer. agte, auf Thel⸗ Zum Zwecke der Fffentlich . . Nachm. liche im Ärtikel 225 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs Personalveränder ungen. h dicsler Au? fenelichen Zustellung wird zu Nicken ergemeinschaft, welche zwisch Auzzug d chensßustellung wird die n . in diesem , . 16854 Auf b ieser Auszug der Klage bekannt geinackt.— rd zu Nickenig verlebten Eheleuten Jakob , en den Auszug der Klage bekannt gemacht.“ 6. z3) Nr. 192, von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um und in diefem Statute bezeichneten Rechte und Pflichten. — Die ; ĩ sge ot , ichtent daeker . Ca, geb. Baldes, bestanden 6 Schmit und Hamburg, den 13. Mai 18582. 5. 34 Uhr Nachm. ; Mitglieder des Aufüchtsraths, von denen mindestens sieben ihren Föniaglich Prenßsftische Armee. ;
hn Kraftloserllärung einer Urkunde Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte davon die eine Hälfte auf den dia lar hi ge, daß ies d., Mangelsdorff d. 4. Post von Wunstorf . Bhf.“ um 7.25 Uhr Abende, nach An˖· Wohnsit in der Stadt Posen haben müssen, werden van, der Ernennungen, Befsrderun gen und Vegsetz ungen. 9 3 ntrag der Würwe dez Tischlers Wisßelm . dgerichts. pon der anderen Hälfte, sowest Sun er n tannes; Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts kunft der Eisenbahnzüge: Deneralverfammiung guf die Dauer on vier Jahren zewäblt, In astiven beer, Bezlin, . Mi, m. Re sen er g 2. Adelheid, geborenen Friederichs höerselbst 122257 Deffe li 9 „er minorennen Klägerin untl ien mobiliar, zu je Civilkammer V.“ *etichie 1) Nr. 15, von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 6. 43 Uhr Die Wahl erfolgt in Gegenwart eines Notars oder Gerichis deputirten Major 3 12 suite des Drag. Regts. Nr. 16 und beauftragt mit . eg unbetgnnte Juhaber des Einlegebuchs der Di n iche Zustellung. Beklagten zugewiesen werde; 2) kenne; übrigen — Nachm., und ine Augferfigung der von diefen aufgenommenen Wahlerhand.· Wahrnehmung der Geschäfte als Inspecteur des Mülit, Veterinãr⸗ ten Sharif hic seibft Nr. v6 3h, aur , er Die zun Armenrechte zugelassene Am ter verlebten 2c. Jalob Schmitz in e blaffee des 22256 O . 27) Nr. 107, von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 6.55 Uhr lung bildet die Legitimation des Aufsichtsraths. weseng, unter Entbinde von diesem Verhãltniß, mit Belassung seiner —— 2. auf ben Jmmeñ der Fran Wahli 3 , n. Auguste Sempel, geb. Hönig, zu!) . von der minotennen Klägerin . * hier⸗ effentliche Zustellung Nachm., Sämmtliche Mitglieder des bisherigen AÄufsichtgratbs scheiden in bisher. Unif. ju den Dffizn. von der Armee versetzt und zur Vertre⸗ 3 De gg 3 3 * ene . eee e en len n g= eee hr n i ü, je 9j. e. a. Beklagten eee fn ier gn eee . 9 n Nr. 20, von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 6.57 Uhr . a re, n, mr, Jahren n sn en, w e, n, ,,,, ,. 36 n
z 2 ͤ 1 ᷣ 42 . 5 . na weise ? e — . a9 eg hren 7 zemann, ö n,. * . Uarieier ur Bi dun de Me 4 ,,, . 9 * 0 16 491 Seubert or? ** w 1 a . 4 m., 1 2. 429 . 9 1 2. * 1 0 0 — h Yell * . * . 1 * 8 1 . ' 1 — 2 * Li ichn ee ett spatessen in en wwe . ne,. Gustav Ernst Hempel, . 8 Herechtuns und n, egen e tigen Rechtsanwalt Goldn nnn ,, durch den 4) Nr. 10, von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 7. 8 Uhr ab den Aufsichtsrath bilden werden, in dieser Generalversamm⸗· mäß. Stabtoffij, vom Hus, Regt. Nr. 4. unter Stellung à la snite
. 3. dn. ö ö unbelanlen ufen g me gn n. hig, ite tor! n ne, eren n en Aon g. verehelichte Marie Jahnke eh Hain lagt genen die Nachm. lung zu wählen — Die auegeschiedenen Mitglieder sind wieder wähl⸗ dieses Regts, mit Wahrnehm. der Geschäste als Inspecteur des Milit.
en flug. den 21. Nobember 188 afsung, min en Knee n bell gr Ver, särung, der Immobisse Vun Re 'isen, zur Ab stande ihres Ehemanng . Dehner, im Bel 2 ; J . wake, bar. Nach Ablauf von? Jahren schesden vier Mitglieder, welche Veterinärwesens beauftragt. v. Bardeleben, Major, aggreg. dem
. diachmiitags Uhr * r dende Ehe zu scheiden, und ud Deren Naturaltheil⸗ oder kn e lb. r r fe tnng ihrer wegen Ertheilung von , Aufenthalts, H. Richtung von Rehburg . Bad“ nach Wunstorf . Bbf. durch das Loos bestimmt werden, und nach 4 Jahren die übrigen fünf us. Regt. Nr. 13, als etatsmaß. Stabtoffiz. in daz Hus. Regt. 1 unten im Stadthause hierselbst 6 zur mündlichen Verhandlung des . „ ernengen und die Kosten auf die 55 derst an dige zu Antrgge, die Beklagten u dr, , . mit dem a. 1. Post von Rehburg Bad. um 53.25 Uhr früh, in Wunstorf Mitglieder aug. In dieser Weise wird auch nach Ablauf der ersten Vr. 4 einrangirt. — 11. Magi. v. Do em ming J., Pr. Lt. vom — Nr. Y, stattfindenden Termine unter Un? . ver die erste Civilkammer des , . und ladet die Beklagten sub 2 * 35 werfen, daß sie die für sie in dem Gee mn merke nmen, „Bbf. um 7.40 Üühr Meg. jum Anschluß an die Eisenbabnzüge: viersahrlgen Wahlperiode bei der Bildung des Aufsichtsrathe weiter Inf. Regt. Nr. 42, als Adjutant zum Gouvernement von Metz — 6 die gedachte Urkunde hier men, Leis ig . . und Anten Schmitz zur 8 Biquthen M1 Abtheilung 1 Nr n w 22 He Mtzn. 1d, von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf um ze rfa fen, leds fo Tah die e r,. 1 14 ea, .
ö ö 2. g ö. q ) Ur i ar 2 8 ; 2 a i 2 ; 8 * P c 2 ; . . ö gen . * * 1 2. 1 1 —— 26 genfalls letztere für kraftlos erklärt u g o, et ger 1882, y . Recbtesftelts Lor die J. 3 en nn zuche mahlt erhasten haben un een nenn; 8.1 1h Mee ane ⸗ 2 e, nicbt mehr 4 * 2 2 nach * 1 gin XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗ Corps.
11 nit de Anme! mitiags inhr, 2 XR 1e. Landgerichts zu Coblenz u. in die Löschung dieser Poest im Grundbuche zu Y Rr. IZ, von Hannover nach Minden, aus Wunstorf um 8.12 Uhr Fun 9 1 7 * en r. mwar k. ab 6 ii Lrfhiedsbewiltigungen. Im aktiven ere. 3. Mai
. ale nn fn ish ioelsen Heiss fin gedachten Ge. m Len Ku, uli 185 Vormittags 9 uhr, Hilke Get die, essägten zt mintitchen Mreßs (g mn, von Minden nach Hannover, aus Wunstorf — 0 , , ae erwäblt einn. Ther.. und Bat. Comm andeOn s in Inf. Regt. i. . ,,, richte unge lg sr ifm kene smn, gedachten Ge— kene lad g' el testhlte por das Käniaiich / annover, aus Wunstorf um worde ih; cn der Gwwablten werden durch die im 8. benlchneten Hö, Wagner or mn, Fate m ne wen. n,
. . . * 2 j ch ellun 3 ses J Mu ßele 0 zu bestell 9 1 3 karienwer 32 F . 4 * ö h D. * . 21 ö ö : Jur Cilag: 383 gig en . n n wird dieser dienen Iwide rer He gf lg , n. m . 28. Juni 1882, * 10 un 4 Nr. 1öß. von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf um m . 1 29 9 gemacht. Nr. 23 8 , e n S** e, ( en J. ai 882 je ser us zug ⸗ *. 2 1 19 dir Zum 3 2 1 2 — r. 5 3 2 3. 16 a6 2 (6 ( . . . P 14 . Gerichte schfeiber. Gerichte sbreił Ln, Coblenz, 1. 9 Aug ug * e , m. wird dieser 6 rin Rehburg . Bad‘ um 1955 Uhr Vorm, in Wun⸗ lind g fun a) gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von ö 65 . . * 3 Regt Nꝛ⸗ 121, Rap, rrichteschreiber dẽs Kin ilichen Landgerichte an n Stroh. Marienwerder, den 4. Nai Js e „‚Bbfe um ja ühr Mistags jum Anschluß an die Eisenbahn r, 42 , , ch. Cern ern er n w. Inf. den 2. Watz. Landw. gtetta. te. an
. . erichteschreiber des Königli⸗ ; ö ; Krů 2. zůge: ; 9. vorletzter blaß; . königlichen Landgerichts. Gerichts schreiber des Aicichen Amte gericht l 1) Nr. 105, von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf . Bhf.“ Der des fall sige Beschlus erfordert sedoch die Uebereinstimmung der e mtẽgerichigs. um 1244 Ur Mütagẽ, von mindestens sieben Mitgliedern des Aufsichtgrathe.
tung des beurlaubten Commandeurs des Hus.