] Aufgebot. Nac dem dor 6
zu Frankfurt g. M. den 19 jährigen ununterbroch
vermeintliches Recht bis zu dem auf den 14. Juli 1882, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle
tragen werden wird, und daß,
det und demnächst auch eingetragen sind, verliert. Neuhof, den 15. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
122670 Im Namen des Königs!
An der ÄAppeltschen Aufgebotsfache von Globig
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wittenberg 2c. ꝛc. für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 6000 M Darlehn,
Konigliche Eisenbahnbeirlebsamt enen Eigenthur esbesitz des Eisenbahnfiskus an dem im Aut ʒug⸗ aus der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meind ebezirks Opperz Art. 109 mit D. 224,11 be-
chneten Grundstücke zur angegebenen Größe von Xa d96 4m gehörig glaubhaft gemacht und zum Zweck der Eintragung ins Grundbuch ein Aufge— botsverfahren beantragt hat, werden alle Diejenigen, welche an dem beschriebenen Grundstücke ein Recht zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solches
i anstehenden Aufgebots⸗ termine hierselbst anzumelden bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frist der Be⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuche einge— wer die ihm ob⸗ liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs, das Grundstück er⸗ worben hat, nicht mehr geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemel—
22579 Bekanntmachung. Es wird hiermit zur ö Kenntniß ge⸗ bracht, daß der von S. Bero zu Gleiwitz auf Fräulein Charlotte Strackv 1. Berlin gezogene, mit Annahmevermerk der Bezogenen und lancogiro des Ausstellers verjehene, am 30. Januar 1864 * an die eigene Ordre des Ausstellers zahlbare Wechsel, d. d. 350. Oktober 1863, über 270 Thaler, durch Urtel des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 9. Mai 1882 für kraftlos erklärt worden ist.
Berlin, den 9. Mai 1882.
. SDoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
Verkäufe, Berpachtungen, Submssionen ꝛe.
Acten Verkauf. Bei der Haupt- Cadetten⸗ Anstalt in Gr. Lichterfelde sollen circa 35 Centner alte Acten, Bücher und Rechnungsbeläge zum Ein— stampfen im Submissionswege verkauft werden. Die Acten müssen von hier im verschließbaren Wagen abgeholt und in Gegenwart eines Beamten der Anstalt, welchem von dem Uebernehmer die per⸗ sönlichen Reisekosten mit 12 ½ zu vergüten sind, eingestampft werden. Bezügliche Offerten sind bis . 22. Mai 1882 an das Kommando der An— stalt franko eiuzusenden. Nach ertheiltem Zuschlage wird mit dem resp. Käufer daz Nähere wegen Ab— holung und Bezahlung der Acten vereinbart werden; an die übrigen Submittenten wird eine c ö. 2 Gr. Lichter felde, en 12. Mai 1882. ommando der Haupt⸗ Cadetten ⸗ Anstalt. ö.
[22397 Wochen · Nebersicht am 15. Mai Aetiva.
5 068 831 MM 31 . Lombard: Effekten: 66 46 49 501 4 40 5.
Passiva. Grundkapital:
Kapitalien 4033 510 bundene Verbindlichkeiten: vacat. Eventuelle begebenen S9 586 M O5
Verbindlichkeiten
22565 am 15. Mai 1882.
Activ. Cassa⸗Bestand: Meialll .. 40 3736, 100 —. Reichs ⸗Kassen⸗ 257,600. —.
J Noten anderer
. 798,200. — Guthaben bei der Reichsbank. , Vorschüsse gegen Unterpfändern. Eigene Effecten. .. .
Effecten des Reserve⸗Fonds ; Sonst he Activa...
der Städtischen Bank zu Breslau 882.
Metallbestand: 1054 185 4 49 3. Bestand an Reichskassenscheinen: S935 6 Bestand an Noten anderer Banken: 356 700 * Wechsel: 3942700 4A Sonstige 3000000 SH Re⸗ serve - Fonds:; S900 900 6 Banknoten im Umlauf: 2694500 4M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ — „6 Sonstige Passiva:
. Inlande zahlbaren Wechseln:
Stand der Frankfurter Bank
„S. 4,791,909 .
6518556 ö
Aktiva:
aus weiter
20, 258,500 . 625, 900
22566
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Mai 1882.
Activa. Casse: II) NHetallbestand
Bestand an Wechseln Lombardforderungen REigene Effecten Immobilien
; Pass ivn. Actiencapital Reserve fonds
gegebenen, im Sp 1,137,234. 44.
Inland
Gesammter Cassenbestand
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zahlharen
4 63
4 79]. 809 5a 13.330 — 1563. 300 — T d 37 26 Ob gh 76 37. 150
4 64. 194 37 133. 159 79. 14155. 135 55 Vr 7s 3
16, 979. 00 — I. Sa . 37
101. 81920 1a Sto b -
98, 7571 64,913 21 189,951 74
IId 7s J) zum Incasgo Wechseln.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M 115.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Mai
1882.
register nimmt an: des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Ereußischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
K * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. TJerkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1
Deffentũcher Anzeiger.
ER
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
S. Theater · Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen-
beilage. *
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen⸗Bureaux. K
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus⸗ knecht, früheren Schneider Carl Friedrich Georg Krüger, am 14. Rovember 1861 in Berlin ge— boren, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten TJ II. E. 186. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs ⸗Gefängniß hier, Alt⸗Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, den 6. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter 260 Jahre, Größe 1B 0 — 1,80 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn etwas hoch, Augenbrauen blond, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn spitz, Gesicht
Steckbriefserneuerung. Der gegen den Klemp⸗ nermeister Adolf Rudolf Klug wegen Voll— streckung einer dreimonatigen Gefängnißstrafe unter dem 19. September 1880 in den Äkten K. 1345, rep. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 12. Mai 1882. Königliche Staats anwaltschaft bei dem Landgericht J.
e. Aufgebot.
Der Kaufmann Herr Hugo Lippe in Chemnitz hat das Aufgebot eines von der Firma F. Merkel in Niederrabenstein unterm 3. Januar 1882 ausgestell⸗ ten, auf dieselbe Firma gezogenen, Ende April 1882 an die Ordre des Herrn Moritz Melzer in Ober— rabenstein bei Herren Kunath K&Nieritz in Chemnitz zahlbaren, mit dem Giro genannten Melzers ver sehenen Wechsels über 500 „½ινς — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
7927 , f.
Der Seefahrer Carl Klänhammel in Klockenhagen, der Schiffszimmermann Adolph Klänhammel hieselbst und die verehelichte Joh. Ahrens, geb. Caroline Klänhammel in Klockenhagen, haben das Aufgebot des Hypothekenscheins vom 14. Juni 1861 über die für ihren unterm 21. August 1871 für todt erklärten Bruder, den Matrosen Joachim Klänhammel Fol. 6 des Grund und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 41 zu Klockenhagen eingetragene und durch Erb⸗ gang auf die drei Antragsteller gekommene Forderung auf ein zinsenloses und bis zum Ableben der Alten⸗ theiler Christiane Klänhammelschen Eheleute zu Klockenhagen unkündbares Kapital von 33 Thlr. 16 Courant beantragt. Die obengenannte
eingetragen aus der Schuldurkunde vom 26.
ö für ö.. , für kutschland. zu Gotha auf den Grundstücken Angernheim, zu welchen 6ren:
des Gutsbesitzers Ferdinand Appelt zu Globig J ö. das t ene üe
Band J. Blatt 1 Abtheilung III. unter Rr. 14 B. an Grundstücken: 56, 6528 ha,
2379 Eine Gasanstalt von ca. 200 009 ebm
Jahresproduktion wird von einem achmann pachten gesucht. ddt en, n
22555
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Der im Amte Emden belegene Domanialplatz
der Urkunde erfolgen wird. Chemnitz, den 109. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Nohr.
Darlehen an den Staat Art. 6 der Statuten). ö 60g
M 17, 142, 90990 3, 7h 3, eo)
länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
22426 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Commis Carl Jacoby, am 15. September 1861 zu Groß⸗-Butzig,
Ahrens, geb. Klänhammel, hat außerdem das Auf⸗ gebot des Hypothekenscheins von demselben Tage über die für sie selbst Fol. 7 desselben Grund⸗ und Hypothekenbuchs unter denselben Bedingungen ein⸗
. Pass va. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds J
des Grundbuchs von Globig, Band III. Blatt
51 Abtheilung III. unter Rr. 14 des Grund— buchs von der Mark Rohrbeck und Band J. Artikel 9 Abtheilung III. unter Nr. 1 des Grundbuchs von Reuden, gebildet aus den Hy— pothekenbriesen des Grundbuch⸗-Amts zu Witkten⸗ berg vom 26. Juni 1876, des Grundbuch ⸗ Amts zu Pretzsch vom 12. Juli 1876 und des Grund— buch⸗Amts zu Kemberg vom 24. Juli 1876, sowie der Schuldurkunde vom 26. Juni 1876, wird für kraftlos erklärt. Wittenberg, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
122568 Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Friedrich Thiele zu Lehesten llagt gegen den Gärtner Max Schindler von Gohlis bei Leipzig, zuletzt auf dem Oertelsbruch b. / dehesten, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung sür, gelieferte Möbel, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 71 M nebst 3900 Verzugszinsen seit Zustellung diefer Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht ju Gräfenthal auf Donnerstag, den 6 Inli 1882, Vormittags 9 Uhr. ⸗ 9. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Rommel, Gerichtsschreiber J. des Herzoglichen Amtsgerichts.
[22675 Anfgedot.
[22574] Zwangsverkaufsanzeige und Aufgebet.
Auf Antrag der unverehelichten Catharine Enge— land zu Bustorf, Gläubigerin, ist auf Grund eines vollstreckbaren Urtheils vom 25 Februar 853, wegen einer derselben zustehenden Zins forderung von 240 auf ein protokollirtes Kapital von 6h65) . M in die in dem Gemeindebezirk Bustorf belegene, verpfändete Parzellenstelle des Schuldners, des Jacob Taie Meyer daselbst, vom unterzeichneten Bericht die Zwangvollstreckung angeordnet und Termin zum öffentlichen Verfauf .
den 19. Juli 1882, . Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gericht telle anberaumt.
Das Verkauftobjett bestebt aus Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten und Stallgebäude, mit einem jahrlichen Nutzungswerth von 66
Mit Ausnahme der protokolltrten Gläubiger wer⸗ den alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, ins⸗ belondere auch nach dem Gefsetz. vosn 25 Mat 1873, als privilegirt anerkannte Forderungen an die qu. Stelle zu haben vermeinen, aufgefordert, solche unter Vorlegung der die Rechte begründenden Ür kunden bis szätestens in dem angefetzten Verkaufeisrmin bei zermeidung des Rechtsnachtheiss anzumen den, daß im Nichtanmeldungsfalle der Ausschluß durch
mit einem Katastralreinertrage von 11481910 Thlr., soll auf den Zeitraum von 9 Jahren, nämlich vom 1. Mai 1883 bis dahin 1892 am: Mittwoch, den 7. in b. J., Vormittags 19 Uhr, auf hiesiger Amtsstube oͤffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden. Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis⸗ ponible Vermögen ist auf 21 000 A6 festgestellt. Der Entwurf zum Pachtvertrage, die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Lizitationsregeln, die Karte des Platzes, sowie das Bauminventar können an jedem Wochentage Vormittags auf hiesiger Amts- stube eingesehen werden. Emden, den 15. Mai 1882. Der Kreishauptmann: v. Weyhe.
Wöochen⸗usweise der deu tschen Zettelbanken. 22561 Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des ee r,, Posen
am 15. Mai S 542,180, Reichs⸗
Activa: Metallbestand Noten anderer Banken
kassenscheine S. 760. A6 100009. Wechsel M 4,831,210. Lombardforde⸗ rungen S 1,226,800. Sonstige Aktiva S0 543, 236. Eassigpa Grundkapital 6 3000, 000. Reserve⸗ fonds MS 750000. Umlaufende Noten Sp 1,6549, 400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Mn 219.446. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich keiten Æ 1392960. Sonstige Passiva S6 34,980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
S. 218,150. Die Direktion. 22562 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
Metallbestand ..
Reichs ⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken Wechsel k Lombard⸗Forderungen. .
Sonstige Activa.
A 5466, 548 1156165 141, 100 4451761 go Hz 75, 817 191,454
3 M000 O oh hh 5714 1,578 M
12, 728 97, 540 188,413
Passiva. Grundkapital. . Reservefonds . k Special⸗Reservefonds . Umlgufende Noten... Sen täglich fällige Verbind⸗ I 1 1 Sonstige Passinaga Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln !
J sd, 64,6513 Magdeburg, den 15. Mai 1852.
Bestand an Wechseln
Das Grundkapital Der Reservefonds. ö Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver=
Die an eine Fündigungsfrist ge⸗
Die sonstigen
Bankschelne , . . ö j
n eine Kündigungsfri ebundene Ver dil , . . ⸗ kö k, Noch nicht zur, Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine)
(gez. O. Ziegker.
Activa. Metallbestand .
Reichs⸗Cassenscheinen. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten .
Sonstige Activa
Grundeapital. Reservefonds . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J Sonstige Passiva.
Passiva.
im Inlande jzahlbaren Wechseln
n,! Activa. 11 Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände
( Lombardforderungen J fößffecten. . ö. sonstigen Activen.. Passiva.
bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) bundenen Verbindlichkeiten.
n . siven ĩ ö Weiter begebene im Inlande zahlbare S6 318,B 742. 10
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen M 153755. .
Die Directisn der Frankfurter Bank. H. Andreae.
less! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. Mai 1882.
Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, S6 3236, 100. —
7 L N 7 Leipziger Kassennerein. Geschäfts ⸗ Uebersicht vom 15. Mai 1882. Mp 1217500. gh8 hy). 183, 656. 564.332. iI .So? 65. S874. 5J6. M 3.000090.
181.7796. 2,884,500. 2.200362. 67, 548. 3:
16
Wechsel: Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
8, 272,700 3, 808, 500
4667 709 57 565
141, 000
793 00 16 660 123 056 7. 5h hb 325, 656 259, 400
z MMM οο0 5G. hh 2 M77 756 35 7776
3. 082 hoo 13 666
20,995
54,220.
81,835
Berlin SW. (203341
hierselbst anderweit zu besetzen.
nicht pensionsberechtigt sind. ten⸗Vorsteher Herrn hier gelangen lassen.
unser Stadtsekretariat Auskunft.
diese Stelle, mit welcher ein et von jährlich 609 „MS und ein
sonstigen Zeugnisse, binnen 6 Wochen
uebersicht
22389 des
Laufender Risico ult. 188 . Fir , n= abzügl. Rück⸗
Das Gehalt beträgt 7690 ,
Gef. Off sub J. E. 4822 bei Rudolf Mosse,
Bekanntmachung.
In Folge der Wahl, des bisherigen Inhabers zum ersten Bürgermeister hiesiger Stadt, ist die Stelle des Beigeordneten und zweiten Bürgermeisters
wovon 1590 .
Geeignete Bewerber wollen ihre spätestens den 25. 8. Mts. an den Stadtverordne⸗ Regierungs⸗Rath a. D. Gneist
Ueber die besonderen Wahlbedingungen ertheilt
Halle a. S., den 2. Mai 1882. Der Magistrat.
Nachdem höheren Orts die Errichtung einer be⸗ sonderen Kreisthierarztstelle für den Kreis Oels. genehmigt worden ist, werden befähigte Bewerber um
Meldungen bis
atsmäßiges Gehalt Besoldungszuschuß
von jährlich o Æ aus Kreisfonds gefordert, sich unter Einreichung ihre
verbunden ist, auf⸗ ichun r Approbation und sowie eines kurzen Lebenslaufs — bei dem unterzeichneten rungs · Präsidenten zu melden. Breslau, den 1882. Kgl. Regierungs- Präsident.
Regie⸗ 28. April Juncker.
Preußischen Geschäfts der Londoner Phönix Feuer⸗ Asseenranz ⸗ Soeietät im Jahre 1881.
versicherung , 151,511,436. — M½6 163,073,740. —
Ausgesehte Prãmĩie fur den laufe den Risico ultimo 1880... Ausgesetzt für schwebende Schäden 1 Prämien⸗Ein⸗ nahme 1881 abzügl. Nückver⸗ sicher· Prämie. 422, 109. 09
4A 721,762. S6
16
Beiahlte Brandschaͤden abznzsi des Antbeils der Rückversiche⸗ rungẽGesellschaften .. Schwebende Schaden ult. 1881 für eigene Rechnung . . Ausgesetzte Prämie für den lau fenden Rssico ult. 1881. ; Verwaltungskosten, Agentur ⸗Pro⸗ vision, Steuern, Druck-, Reife, Organisations kosten u. Gratiale ö Altona, den 13. Mai 1882.
HHanbaury K Co.. General · Vevollmächtigte für das Deutsche Reich.
260,000. — 48,257. 40
290 653.
183,559. 32599. 280000.
94, 390. 17,161.
93 41
22187 Aetivn.
Eil am der Wer nn
Eisenbahn- Gesellsehaft Pro 18S.
16 1) Lernt und
/ , Bahnstredke Coburg⸗Bayerische Grenze. Material ienbestãnde . Baarbestände bei Banken, Hauptlasse
Zweigbahn Eisenach⸗Coburg
Urtheil erfolgen und das Verkaufe obsekt dem Käufer an sppuche frei zugeschlagen werden wird. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem
Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiber“ Fin= er nn esigen Gerichtsschreiberei zur Ein Schleswig, den 19. Mai 1882. Königliches 8. zericht, Abth. II. 3 .
Be n in.
122580] BVBelanntmachung.
Es wird biermit 6 . Acuntniñ ge bracht, daß das Sparlgssenbuch der Berliner Spar. lasie Nr. 44207, anggeftellt auf den Arbeiter Carl Werning, über noch 76 * 73 durch Urtel des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 109. Mai 1882 für kraftlos erklärt worden ift.
Berlin, den 19 Mal 1882
wann, Gerichteschreiber des Näͤniglichen Amtegerichtz J., btheilung 55.
6) Diverse Debitoren.
und Expeditionen K Bestände an Effecten und Immobilien der unter den Passivis Nr. 7, 8, 19 und II genannten Fonds w
27 534 67506 192375510 237 834 44 3
136232
50569
F
. ungen 587 fung .
Grenze.
ö. b. bereits getilgt . 623 9 gt. ö 2016 1 e. an gemachten Baueinnahmen
Baare Cautionen
Unerhobene Dividenden, Zinsen, O Reservefond, Effecten und baar ... Versicherungefond, Effecten und baar? 9 Wirthschaftẽ fond, Baarbestand . Veamten · Pensiong fond, Effecten,
Arbeiterkrankenkasse, Effecten und baar ;
12) Sonstige Debitoren. 3) Staatesteuer und
.
Meinin gen, den 16. April 1882.
Die Direction
1) Stammactien, 50 069 Stück à 300 4 ) Prioritatsanleihe: a. Kapitalrest
b. bereits getilgt ö Reservefond, für bestrittene Neubauten und Anschaf⸗
a. Schuld an Bayern wegen der Strecke Coburg⸗
Reingewinn Pro 185. lieberschuj der Wernghausen · Schmalkaldener Bahn, an den Magistrat in Schmalkalden zu zahlen.
der Worra - Eisen bunn- Gegellschart.
Büchner.
bligationen J
Immobilien u. baar
Summa!
M6 ** 666
g ry jo - 378 900 —
15 020 700 — 9 750 00 -
1180569 24 727 645 05 i smd sl
J
*
Pass ira.
16 . 3
? 2763975 W 27 534 67506.
192375510 3 560
20 355 25 371 281 52 155 3535 356 06 0 5 ih g 21 zy 62 oi Sas oi Gs is
16166 9
32 265 270 55
Kreis Flatow, geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in actis J. II. B. 805 86 wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefäng⸗ niß hier, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 6. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft, bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter geboren 165. September 1861, Größe 1,80 m, Statur schlank, Haare blond, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, mager, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch und polnisch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Anstreicher, auch Gürtler Adolf Robert Julius Euend, geboren den 17. Oktober 1839 zu Branden burg, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Urkundenfälschung und Dieb— stahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Dieb— stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 10. Mai 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Größe 1,B74 m, Statur mittel, Haare schwarz, Stirn hoch, schmal, Bart Schnurrbart, schwarzbraun, sonst rasirt, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase hervorstehend, Zähne unvollständig, Kinn oval, Ge⸗ sicht voll, Gesichtsfarbe blaß. Besondere Kenn⸗ zeichen: auf dem linken Schlüsselbein einen bohnen⸗ großen Leberfleck, am Halse links und auf der rechten Schulter je ein Leberfleck, in der rechten Leiste eine Narbe. Linksseitiger Leistenbruch.
22425 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Stadt reisenden Josef Wilhelm Fernholz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges in den Akten J. J. d. 64181 D. 1333/81 Abth. 87 ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11 u. 12, abzuliefern. Berlin, den 11. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,578 m, Statur schlant, Haare blond, Stirn niedrig, Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rasirt, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: schielt etwas auf einem Auge. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch— halter Friedrich Georg Hennicke, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des vor⸗ maligen hiesigen Königlichen Stadtgerichts vom 19. Juni 1876 wegen wiederholter Unterschlagung er— kannte Gefängnißstrafe von sechs Monaten, abzüglich bereits verbüßter neun und vierzig Tage vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefangniß abzuliefern. Berlin, den 11. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter 34 Jahre, geboren am 25. April 1848 ju Halle a. S., Größe 1,B,67 m, Statur schwächlich, Haare blond, Stirn hoch, schräge, Augenbrauen blond, Augen hell⸗ blau, Nase hervorstehend, Kinn schmal, mit Grube, Gesichtsbildung oval, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Hennicke hat über dem rechten Knie—⸗ elenk zwei Narben, letzteres ist steif. Der Ober⸗ . ist verkümmert. Er lahmt mit dem rechten uße.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlosser Friedrich Reinhold Schwarz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Aklen U R. II. 443. 82. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt. Moabit 11112 abzu—⸗ liefern. Berlin, Alt Moabit Nr. 11.12 (N. W.), den 12. Mai 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. J. Johl. Beschreibung: Alter 24 Jahre, geb. 25. 5. 57 zu Dresden, Größe 1,74 m, Statur mittel, Haare braun, Stirn hoch, breit, Augenbrauen braun. Augen braun, Nase gerade, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn oval, Gesicht länglich, oval, Gesichts farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Am (linken Oberarm äußere Seite und im Nacken links ein erbsengroßer Leberfleck.
Ez wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des — 7 47 Hermann Hild aus Hereseld zu den Akten M. 187 81 ersucht. Cassel, am 11. Mai 1882. Königliche Staatganwaltschaft. WilUäbelmi.
Zu den Akten J. J. 312/82 wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Hüttners Heinrich Bunse aus Hesperinghausen bei AÄrolsen ersucht. Cassel, den 1I. Mai 1882. Der Erste Staatsanwalt.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Tuch⸗ macherlehrling Johann Reisener aus Schmetz dorf wegen Verdachts des Diebstahls unter dem 14. Februar 1882 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 11. Mai 1882. König—⸗ liches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 21. Sep⸗ tember 1881 gegen den Bäckerlehrling Gustav Schmidt, am 29. Januar 1863 in Treuenbrietzen geboren, in actis 84 G. 2070 81 J. IVa. 700 81 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Ausfertigung.
uss Aufgebot. ö
Bei dem unterfertigten Gerichte werden für ie. nachgenannten Pfleglinge Vermögen, beziehungsweise Rechte verwaltet, nämlich: .
a. 32,15 S½ für Jakob Fuchs, Wagnergesellen von Frotzenberg, Gemeinde Hickerstall, welcher am 24. Juli 1823 geboren, im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert und seitdem vermißt ist,
b. 342,86 6 Elterngutsrest für Georg Eck⸗ maier, Bauernsohn von Nachbar hinterm Holz, Ge— meinde Hammersbach — versichert auf dem An⸗ wesen der Johann und Anna Schönberger'schen Bauerseheleute in Gutenöd, nebst Unterschluf und Gutsvortheilen, welcher am 21. März 1791 geboren und seit dem russischen Feldzuge vermißt ist,
C. 21,43 M für Taver Kellner, Häuslerssohn in Stauern, Gemeinde Panzing, welcher am 13. August 1826 geboren, nach Amerika ausgewandert und seit⸗ dem vermißt ist,
d. Gutsvortheile im Anschlage von 102,86 M, versichert auf dem Anwesen der Franz und Amalia Baumgartner'schen Häuslerseheleute in Gern für Josef Wilhelm und Franziska Dietrich, illeg. Kin—⸗ der der Magdalena Dietrich, verehelichte Schmid, Maurersehefrau in Gern, Ersterer geboren in Mün⸗ chen am 30. Jänner 1826, Letztere ebendaselbst im Jahre 1828, deren Aufenthalt nicht ausgeforscht werden konnte.
Da über das Leben und den Aufenthalt der Vor— genannten seit mehr als 19 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, ergeht hiermit auf Antrag ihrer Ku⸗ ratoren die öffentliche Aufforderung:
a. an die Verschollenen, spätestens in dem auf Montag, den 7. August 1882, Vormittags 8 Uhr,
im Geschäftszimmer des unterfertigten Amtsrichters angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lich, oder durch einen Bevollmächtigten sich anzu⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen
Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
e. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Aufschluß geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Am 2. November 1881. Kgl. Amtsgericht Eggenfelden. (L. 8) Hayd, Amtsrichter.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift ;
Eggenfelden, den 7. November 1851.
Der k. Gerichteschreiber: Seidl.
15895 Aufgebot.
Auf den Antrag des Fräulein Elise Kowalski hier wird der Inhaber der angeblich verloren ge⸗ gangenen Prioritäts⸗Obligation III. Emission der Ostpreuß. Südbahn ⸗Gesellschaft Nr. 1634 über 30 6 aufgefordert, seine Rechte auf die Obliga—⸗ tion spätestens im Aufgebotstermine,
den 18. Juli 1885, V. M. 10 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 19) anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Königsberg ü. Pr., den 4. Mai 1831.
im
Königliches Amtsgericht. VII.
liacßs!. Proclama.
Auf den Antrag der Wittwe Tina Loewenberg zu Fordon wird der Inhaber des angeblich verloren ge— gangenen Depositenscheins der Königlichen Regie⸗ rungshauptkasse zu Bromberg vom 17. Dezember 1860 über die Niederlegung zweier 330 gigen preu⸗ ßischer Staatsschuldscheine, Litt. B. Nr. 19049 über 500 Thlr. und Litt. F. Nr. 159 050 über 109 Thlr. aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens im Aufgebotstermine den 30. September 1882, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des hiesigen Landgerichtsgebäudes anzumelden und den⸗ selben vorzuzeigen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgt. Bromberg, den 8. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Aufgebot. Der Buchhandlungserpedi ent Gustap Siebert zu Stettin hat das Aufgebot des angeblich ihm gestohlenen Guthabenbuchs Nr. 187 623 der städtischen Sparkasse zu Stettin über 154,07 M nebst 2 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
2612 Aufgebot.
Die Wittwe des Eisenbahnconducteurs David Hofmann, Rosina, geborne Geisenberger, zu München hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, von der Lebensversicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft Ger⸗ mania zu Stettin am 26. April 1871 ausgestellten Police Nr. 217338, nach welcher die gedachte Ge⸗ sellschaft 19000 Gulden süddeutscher Währung nach dem Tode des von den Hofmannschen Eheleuten Zu— erststerbenden an den Ueberlebenden zu zahlen ver⸗ pflichtet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 7. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
last Aufgebot.
Der Schornsteinfegermeister Heinrich Edwin Homv zu Königsberg i. Pr. hat das Aufgebot des angeb— lich verloren gegangenen Depositalscheins der Lebens⸗ versicherungs ⸗ Aktiengesellschaft . Germania“ zu Stet⸗ tin vom 2. August 1870, nach welchem der ꝛc. Homp die Police der Germania Nr. 20 649 vom 3. März 1862 über 1000 Thaler als Unterpfand für ein demselben gewährtes Darlehn von 88 Thalern gege⸗ ben hat, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 109. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 12. Januar 1882.
Das Königliche Amtsgericht.
42342 Aufgebot.
Der Schlossergeselle Wilhelm Polomski aus Ra⸗ tibor, geboren 1814, ist im Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert, wo er noch im Jahre 18790 seinen Aufenthalt hatte (zu New⸗Bridge port in Pennsvl⸗ vania). Seit Ende des Jahres 18790 bat er nichts mehr von sich hören lassen. Es ergebt daher an denselben, sowie an etwaige unbekannte Erbpräten denten die Aufforderung, in dem am 2. September 1882, Vormittags 101 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Ratibor anstebenden Ter- mine sich ju melden, widrigenfalls der Erstere., Schlossergeselle Wilhelm Polomski, für todt erklärt und der Augschluß etwaiger unbekannter Erbberech⸗ tigten von der Theilnahme an seiner Hinterlassen schaft ausgesprochen werden wird.
Ratibor, den 9. November 1851.
Königliches Amtegericht, Abtheilung II.
*
getragene Forderung ebenfalls auf 33 Thlr. 16 ß. Courant beantragt.
Alle Diejenigen, welche außer den Antragstellern aus jenen Intabulaten und den bezeichneten Hypo⸗ thekenurkunden Ansprüche zu machen gedenken, werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine dieselben anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Ribnitz, den 13. Februar 1882. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: A. Beister, Akt.⸗Geh.
22407 Oeffentliche Zustellung.
Der Goldschmied Ed. Steiner, Grindelallee Nr. 75 hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, klagt gegen den J. H. P. Meyer, früher in Altona, Schauenburgerstraße 82, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einer Bürgschaftoͤforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 682 S 94 3 nebst Zinsen und Kosten, auch das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer drei für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf
Sonnabend, den 28. Oktober 1882, Vormittags 975 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 15. Mai 1882.
Hasenkampf., Gerichtsschreiber des Landgerichts, III. Kammer für Hendelssachen.
Auszug. Vorladung des Angeklagten.
Durch Ladungsurkunde des Herrn Amtsanwalts am Kgl. Amtsgerichte Greding vom Heutigen wird Christian Wittmann, Metzger und Reservist des J. Infant. Regts., zuletzt wohnhaft in Aue, nun unbekannten Aufenthalts, vorgeladen zum Erscheinen
am Mittwoch, den 28. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgerichte Greding, damit daselbst wegen der Beschuldigung, ohne Erlaubniß nach Amerika ausgewandert zu sein, zur Hauptverhandlung gegen ihn geschritten werde.
Zugleich wird bemerkt, daß im Falle unentschul⸗ digten Ausbleibens die Verurtheilung auf Grund der nach §. 472 der R.-Str.“» Pr. O. vom Kgl. Land⸗ wehr⸗Bezirks⸗Kommando Gunzenhausen ausgestellten Erklärung erfolgen wird und Wittmann durch einen Vertheidiger oder einen Angehörigen sich vertreten lassen, sowie die Ladung von Zeugen oder die Herbei⸗ schaffung anderer Beweismittel bei dem Kgl. Ober amtsrichter in Greding beantragen, auch Zeugen selbst zur Verhandlung mitbringen oder unmittelbar laden lassen kann.
Greding, den 10. Mai 1882.
Der Gerichts schreiber am Kgl. Amtegerichte Greding Tischendörffer, K. Sekr.
2is35]
122416 6 . 2 In Sachen des Großkotbsassen Heinrich Rischau zu Watenbüttel, Klägers, , den g Anbauer und Maurer Heinrich Volker Velfenhof, Beklagten,
in
wegen Hypothekkapitalszinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, sub nro. as. 30 zu Veltenhof belegenen Anbauerwesens zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 26. April verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf an, den 28. August 1882,
orgens 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtegerichte Riddagshausen ange⸗ setzt, in welchem die Sypothekgläubiger die Hypo⸗ tbekenbriefe zu überreichen haben.
Br aunschweig, am 9 Mai 1882. Derzogliches Amtsgericht Riddagshausen. G. Kulemann.