1882 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Auf den Antrag des Präsidenten und des Ober [2442 (22413 [22409 22433 Aufgebot. [22427 Bekanntmachung. 22428. BVerschollenheits verfahren. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrhei Staatsanwalts im Kenigl, Ober- Landesgericht zu 2 her Aufgebot. ; ö Aufgebot. 1 Bekanntmachung. ; Von dem unterieichneten Amtggęrichte ist auf An⸗ Auf den Antrag der Finder werben die Verlierer I Nr 1303. Das Gr. Amtsgericht hat heute ver⸗ nien . * Lieferung von 280, Posen wird die Amts Kaution des früheren Boten Im Fyppothekenbucbe des Kgl. Amtsgerichts ürth Auf den Antrag des Kaufmanns Johann Ben- Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ trag des Zischlers Gustas Adolph Hering in Kamenz, oder ECigenthümer folgender in den Jahren js7g ügt: Tonnen Förderkohlen, zur Lokomotiv- und sonstigen und Exekutors bei dem vormaligen Kreisgericht zu ist jamin 2 i. als Pfleger der in un⸗ bra daß die Ypopotbelenur kunde vom 25. Januar, Amalien Marien, verehel. Mergner, Amalien . resp. 1880 im Kreise Gnesen gefundenen Gegen⸗ Mit Bezug auf L. R S. 119 ergeht Endbescheid: Kesselfeuerung, sowie zur ewöhnlichen Ofenheizung, Bromberg. Hermann Rohde, von 300 46, welche r. n en heit lebenden unverehelichten Era 4. Marz und 11; April. 1861 über die auf dem linen, verw. Wabler, in Meißen. Christianen Wil. stände resp. Geldbeträge: Ferdingnd Kocher von Oberweier, 37 Jahre alt, fei 5 Tonnen magere Ciel en n me 20 Tonnen derselke bei dem vorbezeichneten Gericht bestellt hat, Marie Clisa , von hier, und des Stein. hiesigen Grundstücke Liesenstraße z un 5 A. haftende, helminen, verehel. Dpitz, in Dresden und Carl Jusfus a. eines Pelzrockes, b. einer goldenen Broche unter Verfällung der Antragsteller in die Kosten des gewaschene Nußkohlen für Bureau⸗Füllöfen, 965 hiermit aufgeboten, Wer an diese Post Ansprüche * sekermeisterz Wilhelm Wenzel Feldmann als Ver. in bem SGrundbuche des sFöniglicken Amtegerichtz J. Hering s in Schandau, zu Herbeiführung der Todeserklä⸗ und von 6 6, . eines Plätteisens, d. von 2 6, Verfahrens für derschollen zu erklären und sei den Tonnen gewaschene Nußkohlen zur Coups heizung, geltend zu magzen hat; wird aufgefordert, dieselben b ĩ treter gr Jäcksten Cirben, detselben wird, genannte zu Verlin von den Umgebungen and 21 Ir. Ss A. rung ihres am 9 Februar 1812 geborenen und seit e. von 18,53 . Erben Stefan Kocher, Lorenz Kocher und Bernhard 806 Tonnen Schweiß und Schmiedekohlen für Vätestens jm Aufgebotztermine am 4. Juli 1882, ef 3c ö. R Marie 1 welche im Jahre und Band 136 Nr. 55s in Abtheilung III. unter 180 spurlos verschwundenen Vaters, des Tischlers aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Kocher von Oberweier das Bermögen des Verfchol— Werkstãtten, 240 Tonnen Gaskohlen, A6 Tonnen BVerm. 10 Uhr, bei dem unterzeicheten Amts n . zehn hiez gach Paderborn verzegen, dafellst bis Rr. 7 rejp. auß den Namen des Fräuleins Anna Jobann Ghregott Hering in Schandau, die Eröff- den 8. Juli i882, Bormtttagsz I ihr, lench gegen Sicherheitsleistung in färforglichen Veit gewaschene Cotes sürte gent mn, sesh mee, e gericht, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebãudes, die gj * inner zum Jahre 1839 als barniherzige Schwester unter Elise Friederike Jürst eingetragene Kaufgeldertheil⸗ nung des ÄAufgebotẽsverfahrens beschlofsen worden. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 12, zu überweifen. werden Die Lieferung bedin gun en können bon der geltend zu machen, widrigenfalls er mit seinen An⸗ im Aufgebotstermin dem Namen „Schwester Ludmilla gelebt, sich so⸗ forderung von 1009 Thalern 12000 4 durch Es wird daher Johann Ehregott Hering aufge⸗ ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Lahr, 6. Mai 1882. unterzeichneten Dienststelle e Nr. 13, hier⸗ sbrüchen an, die Kautign mus eschlessen wird. Brom * Run aher zon bort entfernt hat, und feitber keine Urtzs. des hiestgen Kzniglichen Amtsgericht? J. vom fordert, spätestens in dem auf Anspruch auf Herausgabe deg durch den Fund er— Der Gerichtsschreiber. selbst gegen Franko⸗ Gin endung von M S. 50 porto- berg, den 29. April 1382. Königliches Amtsgericht. 3 . Aufenthalt gegeben hat, auf⸗- 6. Mai 1887 für kraftlos erklärt worden ist. ven zehnten uli 1882, Vormittags 11 Uhr, langten und zur . der Erhebung des Anspruchs Faater. frei bezogen werden. rankirte, verschlossene und Abibeiluag M. 3 4 * 3 . 24 n Berlin, den 6. Mai 186 anberaumten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichts“ noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere mit entsprechender Aufschrift verfehene Offerten find , 26. Apr 4 . 3a hr, Gerichteschre lber d . e 3 . . stelle zu erscheinen oder Nachricht über seinen Auf— 6 aber , k wird. I224501 bis zum 25. d. Mts., Abends, der unterzeichneten 22411 Bekanntmachung. . vor untenbezeichnẽtem Gerichte anberaumten Termine 3 Abtheilung = * enthalt anher zu geben, widrigenfalls auf ander⸗ nesen, den 12. Mai 2. Betr. die heimliche Entfernung des Musketier Dienststelle einzureichen. Die Eröffnung der einge⸗

ch h ö weitigen Antrag er für todt erklärt und sein Nach⸗ Königliches Amtsgericht. Samuel Lindheimer aus Lindheim. gangenen Offerten findet in Gegenwart etwa erschie⸗ Durch Ausschlußurtheif vom“ J. ai 1882 sind Königliches Amtsgericht. karren, dib rigenffass iber Sodeterflßtung erscigen ara laß an die sich leit imnirenden Erben uz antwortet . nener Suhmittenten am 26. ä er, orm ilfe

Beschlu = l. ? ĩ ĩ ich ; ; werden wird. ; hat die Strafkammer Gr. Landgerichts der Provinz 165 Uhr, Trankgasse 13, hierselbst statt. Cöln, den ,, , ,, d,, ,, r ce, , an ur, Dent iche Bekanntmachung. , ,, ,,, i es. ĩ ieder ĩ ichtss cheei bers . qhts ˖ ; ; ; önigliches Amtsgericht. ; ) . e itglieder anwesen ren auf den w . . ö ö. 3 Amtsgerichts: Drache. ; 9) den, Rentners Liebmann Lehmann von Gonzen— 56 Bätz. ; . ch etn di mn nn n, reg der n g ,. . . , Bekanntmachung ; . 340 , , . eim un . . ; K a amuel Lindheimer, usketier der 2. Com- . 83.

2 . 3 a olg ginsen K. Selretẽr. 36. Di , Zustellung. 2) der Frau Eleonore Hartmann, Wittwe von Berichtigung. . ö e, on 535 pagnie des 2. 6 Inf Regiment Nr; 116, ge t Die 1 . und ng von Hanf. , . e n. . 96. er berzos) Oeffen li che La dung a, m ?. ö, i, en e eren, . ö, durch Rechtsan⸗ In Sachen ,, 896 , , jr Bigge, Kapellen zu irn gun ve r ö . am . n,, . Kreis 6 . . 6. ö Kaufmann F. Senff zu Zerbst Band 32 Blatt n e Mellien hier, klagt gegen seine Ehef Theres JJ Ghescheidung, soll Cs in der adung vem 8 ds. Ms. ellmeringhaufen und den Khrnerschen Armen und ingen, und am 4. Napvbr. nenn nn, , anderweit zur Arbeit vergeben werden

the Nachdem Nicolaus Schellhase von Herlefeld die ier, tlg egen, leine Chefrau Therese gegen ht „von Großreuth b. Vesta,“ sondern „von ih Truppentheile eingestellt, der Fahnenflucht beschul— d g erden. zo. Abthellung 1sJ. unter Rr A des Grundbuchs Eintragung des bisher nicht eff erd in . Ge⸗ . . Schuller, früher und bis zum Jahre die Eheleute Georg Beifel II. dahier sind auf , V.“ . Beilage zu Nr. 110 amilienfonds, zu. Bigge nebft Hrpothekenurkunde

; Schi ; ; ne digt j n,. ö Unternehmer, welche geneigt sind, in der Straf⸗ von der Feldmark Calbe a. S., seit dieser Zeit dem Aufenthalte nach Grund rechtskräftig erkannter Forderungen von des Deutschen Reichs Anzeigers vom J1.'c) ez. der von diefer ex officio im Kaufgelderbelegungs⸗ gte ugd seringend verdächtig ist, desnn dermallger anstalt arbeiten zu lassen,

3) n 20063 ĩ ů markung von Obergude belegenen Grundeigen⸗ ; . 6 Aufenthaltsort auch unbekanntsist, gemäß der S5. 325 ö werden beten. ihre 3) e w J ; . ̃ ö . ö. 1 , Verlassung mit dem An= 6 . * ö ö. Jö. an noch Nürnberg, den 15. . 1883 3 e nn J ö und 6 Sin. , , ö ö 3 4. n , nan mii n ö Apthe lun . Bla L. 9 Holzung bei der Hühnertsbuche ; . PNtstehenden Kosten, folgende dem Beklagten Georg er vi t ü i ä das, im Deutschen Reiche, befindliche inzu⸗ , ) ö ö. I e m m. ö 75 Ar 49 Qu. -R. 1) 5 unter den Parteien bestehende Band der Deifel III. und dessen verstorbenen erften Chefra Ober Sekretär beg H. Landgerichte: Urkunde und Post wird aufgefordert, spätestens in Vermbgen des Samntl Vin bheinter n 9. Juni 18823, Vormittags 14 Uhr, einzu

8. . . e zu trennen, j ; . ; dem auf a , ; ö reichen. Grundbuchs der Stadt Calbe a. S, unter, glaußhafter Nachweisung, eines zehnjährigen Y) die Beklagte für den allein schuldigen Theil ire inf, J . . den . Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, n ,,, Dig althbeiter kennen auch fu zeder anderen in einer

z. ö z ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund ö n . - ; Mart, mit Beschlag zu belegen und diefer ꝛ— : ö k n ö gl e er l ren buch von Obergude beantragt hat, so werden alle Ind fz dis m erklärkn, an den Kläger Can cöftüäctetlsen Baumstuͤck in den Backöfen zar, denn ler eln rn Berichte neranmnten hf, f . ö Fheelße t lt nf ehten ick werwendet eh n,

; ; —⸗ . 9 ; ; ; ö luß in dem eichs Anzeiger ; ; ö. ö : . gn, ö ri als Ehescheidungsst d en T N R 9 8 , . a 22446 Bekanntmachung. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— sch D ö z ö ich Die Bedingungen liegen im Büreau zur Ginsicht Blatt 128 Abtheilung III. Rr. I des Hrunde diejenigen Personen, welche Rechte uud Ansprüche ihres , n Wheil . hin gi tiö. 6h 6b. Jr ein Baumstig im . Das Dokument über die im Grundbuch von kunde . old c eff die Kraftloserklärung d der Darmstädter Zettung zu veröffentlichen offen, ki ö. - ĩ

g h ; n n ) können auch gegen Erstattung von 1,00 S in za g h an, jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, ; , . Guldensöllerfeld 3 Yig. 71 Rth. II Sch. ; ; . . a 6 5) ö . ti; Thlr. 2 Sgr. 5 Pf, gufgefordert, soiche spätestenz im Termine und lgzöeh eie Heklagte zur mündlichen Verhandlung Eihldchn Acker im Guldensöllerfeld neben dem Weg ne rh ch wattget and een, Fer lickünde ans ei. Vertheilung der liquidirten alte i egen n ez

ei. ü I Tl Pf. 31 des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des und 3. . . getragenen. 300 Thaler für den Mühlenbesitzer, Summe erfolgen wird. Gießen, den . Mai 15883. ; Elberfeld, den 12. Mai 1882.

an gt gen ir Car gr, Henrich Löffler gei ö. , , nnn, ,, . Königlichen Landgerichts J. zu Berlin , GJ jetzigen Bürgermeister n, . . zu ö Bigge, den . Menn 1837öꝛ Großh. n n,, Oberhessen, Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.

JJ . ger e lie eh en derbe, . beg, , Gee gn hel s gn rh; , Muth. v. Shin ata der. Kullmann. G für kraftlos erklärt worden *** * . als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden 9 8 achmittags 1 Uhr, er mit unbekanntem Aufenthaltsorte wo? ab— . J ö theil h tigen Tage für Für die Ausfertigung: Es soll die Lieferung von 71 879 kg gußeiserner nn,, , gtd 2 woizd und, der die ihm obliegende Linmelbng unter. Hit der mhusfserdertzig, snen kei dem gedachten Ge— wesenden CEigenthumsgläubigerin Frau Babetta JJ 22254 Oeffentliche Zustellung Grünewald Rohren von 9.5 m Weite zum Bau der Zollbrück Calbe a. S. den 3. Mai 1882 fassende Berechtigte nicht nur selne Ansprüche gegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zeusel, geborene Oetter, wird von dieser Pfändung traf le erllan, j ; Die Kaufleute Stern C Mayer in grankfurt a M . Bütower Eisenbahn verdungen werden. Submis⸗ Königliches Amtsgericht. jeden Dritten, welcher im redlichen släuben an die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser un! egẽ der öffentlichen Zustellung mit dem Be. Liebenwerd ,, . vertreten durch den Restaurateur Wilh. Arnoldi in sionstermin am Donnerstag, den 8 Jun 1882 2404 J Richtigkeit des Grundhuchs das oben erwähnte Grund⸗ ö . 3 Kenntniß gegeben, daß alle weiteren Be⸗ ; Königliches Amtsgericht. n. Saarburg, klagen gegen den Karl Poppel, früher . ; Belanntmachung. / Vormittags 11 Uhr, in unserem lechnischen e gihangsverstigerung An jeh c . ke,, w, d, , enn, , , , , , , , , ondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ , . ! ö folgen. ö ö ö ; Aufenthaltsort, aus gelieferten Waaren mit dem ; ͤ . welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte au 9 6 9g 3 9 nigen, deren Rechte in . olge der iner alt wer n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Homburg, den 12. Mai 1882 In Sachen des Bauern Kaspar Nellenbacher von Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah. 18582 gestorben. Seine Eintragung ist heute in der Lieferung ge,. Rohre für die Zollbrück a

Civilkammer 13. Gerichtsschrei . Mertingen gegen den Schäfer Heinrich Schmid von ufs k Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zug! 1 . j ; ö. Aufgebot. ö J ö . Fi n e, ,,,, Königlich d 6 e m 1 ö 6 Entschädigung, hat das k. Amts⸗ 7 , . a f ,, gh iche er . Rah ed Tt . worden. . , . . a,, 566 In Sachen des Stellbesitzers Hinrich Hagedorn? Rotenburg, am 10. Mai 1882 late , Deffentliche Zustelkung. . . J 3 fricht Termin zun Klagsverhandlung auf seit ᷣ. ,,, Dejember 1881, und laden den) Stendal, den 12. Mai 1882. bahn⸗Sekretair Pasdowsky, Victoriaftraße 4, hier⸗ i XW the, Gläubiger y d 6 ft sitzer Königliches Amtsgericht Abtheilung] Mert Mltsiber Friedtig. Wilk ein Benster zu (22431 = j . ittwoch, den 31 Juni 1882. Vorm. 83 Uhr, Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Königliches Landgericht. selbst, aus und werden von diesem gegen Franko⸗ ar, . z edel . J 8 . . , ö . , 96. ö, . ) 91. J rr h n r n ger Verkaufs anzeige - bett unn im hiesigen Sitzungssaale . 8 Kaiserliche ,,, Saarburg Einfendung von 75 Pfennig pro Exemplar abge⸗ . ; . gffentticht frü jetz Amerika, ö? ö estimmt. . ‚. 1. 2 ö d ,, , ie, Ke geen, ,, , ee ä wotellabangtt, d mg ,n r, ', dee ee re eee vergebe erer, nge ü de. ubi ; . rc neter, rüchtaͤndigen Hinsen A Soo von den auf dem Grund⸗ Sachen der Handlungsfirma H. Bähre zu tellung ergeht hiemit Ladung zum Termin an ö z ; n d ubmissionen ꝛe. an 3 . . a e Gerichtsschreiber. stücke der Beklagten Band I. Blatt Nr. 31 des Lühnde, Gläubigerin, . ., . Heinrich Sc nd von Riedlingen, Zum Zwecker der öffentlichen Zustellung wird dieser Könlgliche Eisenbahn Direktion.

oz * m3 g 365 L22410] Nachstehendes Ausschlußurtheil k , J ö w . den Mühlenbesit e Lorh htorf glei ,, ,, Aufenthalts. Auszug der Klage ö ö 17843 Domainen⸗Verpachtung. i 174, TJ. n 243, 33* 5 5 eingetragenen 900 FS mit dem Antra e, die ; tzer 2. Ruhkopf zu eidingen, Am 15. Mai 1882. . 3 ο. at ,. ; . . . . ö . 6. Im ö Königs! Beklagten zur Zahlung vol 45 0 bei 3 Schuldner, . ö Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die im Kreise Aschersleben, ca. 86 im von rkarte

3 ha 27 a 52 am groß nebst Zubehör am

22028 Bekanntmachung. Für die Königlichen Strafanstalten in Rends⸗

am d nr *gg. der, Zwangsvollstreckung in ihr Grundstück unter soll die dem Letzteren gehörige, zu Gleidingen des k. Amtsgerichts Donauwörth: . Magdeburg,. 17 Em , , und. s km von 3. Celle, Halle a. S. . Sonnenburg,

Keruth, Geri htsschreiber. Kostenlast zu verurtheilen, auch das Urtheil für vor⸗ unter Nr. 126 belegene Windmühle nebst Zubehör, Schnizlein. 22439 Oeffentliche Zustellung. dere Gisenbahnstatian Alt Gaters leben, Kelegene

ö . . a ; z ( * enthalt in Insterburg und Naugard sollen nachstehend bezeich⸗ , die. Auf den Antrag des Gutgbesitzers Emil Phi läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be, beschrieben in dem Auszuge aus der Gebaudesteuer⸗ n,, , , nete Garne nach den im Bureau der unterzeich=

(kbar ö z r tareal von 666,780 ba, worunter 617, 6440 ha 3 7 en itta - he. . z klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits rolle unter Nr. 143 und Grundsteuer⸗Mutterrolle 90 Der Leonhard Dölp zu Kirch⸗Brombach, vertreten Sesamm ; . 390 n neten Königlichen Strafanstalts-Direction zur An⸗ gegen Meistgebot gerichtlich verkaust werden. ; , K. gi . 4. vor das Königliche . . . des Gemeindebezirks Gleidingen unter Artikel ,, Frech a, ,. eschäftslose Elisabeth urch Friedrich Eisenhuth hier, klagt gegen den Acker, soll ö 9 ir fn n, sicht niedergelegten Normalproben im Wege der Alle, welche an den bezeichneten Grundstücken gericht . zu Danzig durch den Amtsgerichts—⸗ den 13. Juli 1537 Vormittags 1m lh k 179 Die zu gre . 8 h ! de. nden Landwirthen Bauunternehmer Johann Küfner, früher zu Erbach, von Johanni ,,. * d Eigenthums⸗, Näher, fidelkommffarische, Pfand⸗ h. . Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Nr. 1465. Parzelle 138, Bockwindmühle nebst Hof 26 gbhfle gu geh a ae 39 16 Eurr. unter jet. unbekannten Aufenthaltskhrts, wegen verkäuflich 1 ; ve ht . ir auf Montag, den ö en ren sgslietn ter. V 1 Hir bh botheten / Dokinment über die in dem Auszug der Klage ö. ut gemacht. . ö ar 16 4d, und Kartenblatt z Par . 6 zu Cöin wohnenden edle ir . ar. ,, ,, 15 t. 33 Vormittags 11 Uhr, 3 unse. 2) T7253 gebleichtes Maschinen Werggarn e e . . ö. . amm, 7 t ; ĩ ; ie, e, 6 ,,,. z Nr. J hi 2 . ö J ,, er d, ,, n,, . eck 8 Ach e er⸗ 2 96. ) ö. . 5 ( ö . . * 3 2 . * . mine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Ber- dor von Frantzius in Danzig. zufolge der Cessions⸗ 20s) Oeffentliche Zuslelluug weise in dem dazu auf . Ehemanne bestehenden , . in. den 14. Juli 1882, Vormittags 8 Uhr. Bemerken eingeladen, daß das Pachtgelderminimum 155 ; lauge sirbte; Maschinen - Flachs; hältniß zum neuen Erwerber verloren heht. urkunde vom 31. August 18253 und der Verfügung Der Banqkiell ger ge pe n it ö. . Freitag, den 7. Juli 1882, . der vollständigen Gütertrennung zum biesigen Kgl. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellüng wird dieser auf 7 550 festgesetzt ist, und die Bewerber sich garnꝰ Mr. 3, Freiburg, 15. Mai 155 vom 14. J,, ., , ,, zu 0e durch den Nechtzan wal hlhnct in Staln kast eee alshier anb er, 12 Uhr, . ,, über diese Klage ist Auszug der Klage bekannt gemacht. e. den , . n n, 926 gfkiej ie Maschinen⸗Flachsgarn Königliches Amtsgericht. II. verzinslichen 1500 Thaler (viertausend fünfhundert den. Gastwirth H. ballerc gaz Kfer des . allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert ( Zur mündlichen Verhandlung ese Klag ichen auer, fegierungs-⸗Rath von Heimburg, gegenübe r. 26, , Narh) . . ; . 5 Of n, de s'n jetzhger werden. . . Termin zur öffentlichen Sitzung der III. Civilkam⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens 3039 gebleichtes Werggarn Nr. 14, wird für kraftlos erklärt ufenthalt unbekannt ist, aus eincin auf den? Ve, Kaufliebhaber werden damit gelade t des Königlichen Landgerichts n, , . 293 000 ƽ, sowie über ihre Qualifikation? als Danzig, den 6. Mer arg klagten geiogenen, am 1, April d. J. fälligen, auf Anu 2 beer eg nnn Jah er lehn⸗ . vom ]. Juli 1882 den e etz autzweisen haben 2616 hes. baumwollenes Garn Nr. 12 22436 Oeffentliche Zustellung. 36 Rönigliches Amtẽgeri cht. XI. 6 . . 80 A lautenden Wechsel, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ . fon. ö. Vormittags 9 ü, 3 d rr, h. n Bens. ( Die Verpachtungs⸗ und Lijitationsbedingun en, 20912 k Garn Nr. 10 Der Kleidermachermeister Cart Yöhrscheidt zu gez. Aßmann. ae dato Osten, den 17. Dezember 1851, mit dem dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real. bestimmt worden. er Handels mann Salomon Jakoby zu Ben 's 10

; ö Herfag rer .. r . ; z Nölke ; das Vermessungsregister und die Domainenkarte ind Duisburg, vertreten durch den Justizräth Gießing wird hierdurch bekannt gemacht. Antrage, den. Beklagten mitteist vorläufig vollstreck . berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ Cöln, den 6. Mai 1882. heim, als Cessionar der Volksbank Bensheim, klagt fowosl in Tunferer Registratur As? auch beit bem , Water.

f 8 i ; baren Urtheils zur Zahlung von 29598 M 36 ) 3. 1 ! z ; gegen die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesen—⸗ 9 j 5194 rohes baumwollenes Garn Nr. 8, hier, klagt gegen den Stuckateur Georg Norenz, Danzig, den 9. Mai 1882. ; i, we, ,, ,. 9 28. 882 * dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die Eich holtz, Je ; . errn Amtsrath Lucanus auf der Domaine Schade—⸗ früher in Duisburg, jetzt unbekannten d ten ein; Grzegorzewski, bt sl ar dinsen eit . april d. J. ss 0 Hh * darüber lautenden rtunden vor ue en unter dem Rechtsanwalt. den Tonzad, Joseph Pfleger. Cheleute von Bensheim 3 einzusehen, und wird Abschrift von den Ver⸗ Mule,

ort, wegen einer Wechselforderung von S4, 60 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts. X. Wecselunkosten und Jo eigener Provision kosten Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: gus Darlehen auf den, Restbetrag (von 100 M6) von braungesärbtes baumwollenes Garn

fich J 9 ö ö pachtungsbedingungen auf Verlangen gegen Erstat— ö pt nebst 60/0 Zinsen von 8) M seit J. Februar 1882 flichtig buldig n werirthe len. und ladet den. He. im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstückk⸗ Bau, 'ecäeeö g nebst 3 We. Zinsen vom s. Janusz 486, tung der Kopialien und Druckkosten durch unsere Mr 6. Water C drähtig),

vr —— ed; * 2 V gu, ; il für vorlenß streck⸗ . chwarzgefärbt baumwollenes Garn d von 4,60 MS seit der Klage nd le 22406 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits verloren gehe. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beantragt auch, das Urtheil für vorläufig vollstreck Registratur ertheilt. wol din rig ben . K . . . Gheeschnior zu vor Cie Cirilkammer J. des Königlichen Landgerichts Bildeghelm, den 11. Mai 1882. an Rr zu gerklären, und ladet die Hellagten fur münd. Ilten „den 12. April 1882. ö ; . 9 5 6 2 36 h , , , , nen dl Crea enbor vierer Re mmm ,., zu Stade auf Kön nl im e , Atrhe . 2434 lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das Groß. 1 igliche Regierung. augesarbtes baumwollenes Garn Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ! z f ertreten durch Rechtsanwalt Dr. Landau den 39. Juni 1882, Bormittags 10 uhr önigliches Amttgericht. Abtheilung III. 22434 glageschrift 3. Mai 1882 erhob die herzogliche Amtsgericht zu Iwöngenbergk auf ön . 9 9 1 Nr. 6, Water 4 drähtig) J . 8. 2, = J ; dle 5 30 3. J 82 o ) * 3 . 2 . . 1? Juli 1882, Vormittags 9 Uhr . Thomas Handryschik im Arbeits- mit der Aufforderung, einen bei dem' gedachten Ge⸗ w 2. . ö ö . Yee nn . . Derbe en den 14. Jull 1882, Bermittags s uhr, a n . ar, n. 66 . 6. e ,,, , m . Zum Zwecke der zffeni ichen Justellunz wird seieser hause zu Schweidnitz, . ) richte zugelassenen Anwalt u. bestellen. 641122432 Oeffentliche Ladung. Wittwe von Johannes Haaf, gegen Lorenz Sinn, im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Brenning. 1236 . ee . malen Garn Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) den seinem Aufenthalt nach unbekannten Berg⸗ , . , ., wird Der Kgl. Advokat Prechtl dahier hat Namens Ackerer, früher daselbst te n gn . gone dieser Auszug der . gemacht. 3 3 ) * 3 Male 16. 8 188. Josef Handryschik Guletzt in Lies i . 2 gemacht. es Eisenhändle eorg Becker in . r n⸗ ö al tfort ahwesend h 3464s 21148 . z naefů ; Duisburg, den ginn. eln . schit Guletzt in Lieskau bei Stade, den 13. Mai 1882. . J. ö. 1 . 93 1 , . eeflag: ö Lei dülfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 9 u die . n. von . bugs bannmollentt m Gerichtsschreiber des Ron lichen Amtegerichtz. wegen Äbgabe ciner Löschungsbewilligung mit dem Heinsius, Dr., L. G. Sekretär, . unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, bei dem Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin zu bezahlen: . 13 000 kg Rüböl und 1846 roh 8 baummwollenes Garn Nr. 4 ö Antrage, Lie beiden Berlagten' zudem, denn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kgl. baver. Amtsgerichte Weiden am!“ j. praes. a. 30 S W 3 für Wirths zeche, nebst o Zinsen 22296 Bekanntmachun 3000 Kg Maschinenol (Baumöh ö . . 1 [22143 Oeffentliche Zustellung. dorf Abtheilung III. Rr. I für die Maria 122419 Deffentliche Zustellun . Beklagter sei schuldig, 1995 g5 w nebst Kosten der Rlageschrift und c. die Kosten des Pro.! Die Karoline, geb. Falkenstein. Ehefrau von Hint ffrde nden vergeben werden, und ist zu diesem hrerer Gegenstaͤnde übernehmen wollen, haben ihre Der Peter Märzhäuser don Molihgin klagt gegen Grjeschniof eingetragenen 19 Thlr. Sgr. S5 Pf. w Die verehelichte Schlosser Naeser, Friederike, geb. 3 do. Verzugezinfen hieraus vom 1. Januar zesses, einschließlich Reise: oder Mandatarsentsch⸗ August Anguste, Handelsfrau, in St. Avold Behufe ein Termin auf . , unter der Bezeichnung? den Heinrich Nauroth jj. früher zu Steinebach, jetzt mütterliches Erbiheil nebst Zinsen im Grundbuch; Nein zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt 1882 bis zum Zahltage an den Kläger zu be⸗ digung; II. das ergehende Urtheil für vorläufig wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, Freitag, den 2. Juni 1882, Submifston auf Garn! mit unhekanntem Aufenthalte abiwesend, aus Dar, zu bewilligen und ladet den seinem Aufenthalt nach , f. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den jahlen und habe sämmtliche Et if fte ein-· vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be. klagt gegen ihren Ehemann Äugust Auguste, ohne Vormittags 11 Uhr, und zwar un ler Beifügung von Proben im Betrage lehn mit dem Antrage auf Zahlung von 09.6 nebst unbekannten Beklagten Josef Handryschik zur münd⸗ hlosser Moriz Nacser in unbekannter Abwesenheit, schlüssig der auf die Erwirkung und den Voll— klagten, in, die zur mündlichen Verhandlung des Gewerbe, ju St. Avold wohnend, mit dem Anträge im Büreau der unterzeichneten Direktion anberaumt von inindestens chem Kg fur ebe, an vic unter, eg Zinsen vom 1. September 1866 und ladet den lichen Verhandlung er Rębtstrelts vor das König, Elen öslicher Versafsung mit de Äntrage auf zug des Immobiliararrestes erwachsenen zu Vechtestreits bestimmte öffentliche Sitzung des Kgl. auf Gütertrennung. worden. 6 .

Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, liche Amtsgericht zu Ramelau auf gr bel und ladet den Beklagten zur münd— tragen, beziehung weise zu ersetzen. ; ö zu Germersheim vom Freitag, den Zur Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung Lieferungslustige werden ersucht, ihre bez. Offerten zeichnete Dire tion

Submission beschafft werden und zwar: 1I) 7466 kg ee ter Maschinen⸗ Flachsgarn r

; Me J * 9 . ; 1. ia. erlu sse: in NW., Lebrter⸗Straße Nr. 3)

streits vor das Königliche Amtsgericht Wissen auf den 13. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bei unbekanntem Aufenthalte des Beklagten hat 30. Juni 1882, Morgens 8 Uhr, und erfolgt der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu portofrei und mit der lufschrift (Adresse; Berlin = 6 den 14. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung, welche u h nm des Königlichen Landgerichts zu das Kgl. Amtsgericht Weiden durch Gern fn vom zum Iwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung Saargemünd „Submission auf die Lieferung von Rüböl ,,. 3 6 muh;

Zum Zwecke der öffentlichen Justeslung wird dieser vom Königlichen Amtsgericht bewilligt ist, wird 89 e. , auf 16 ; 9. d. M. auf Antrag des genannten Anwaltes die diese Publikation. . vom 3. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, resp. Maschinenöl der eingegangenen Offerten erfolg̃ Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ( 11 Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, oͤffentliche Zustellung, der Klage bewilligt und wurde Germersheim, den 12. Mai 1882. anberaumt. ; . versehen, bis zum Beginn des Termins an die unter⸗ Die Submunssiong und die Tieferungsbedingungen . . Namslau, den JJ. Mai 18532. mit der Alufferderung einen bei, dem gedachten von demfesken Termin un Verhandlung auf Koch, Kgl. Amtegerichtsschreiber. Anf. Grund, des s. 4 des Gesetze vom 8. Juli jeichncte Direl tion einzureichen, segen im liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: , 9 r ner 8 Freitag, den 285. Juni 1882, 1879 wird dieser Auszug aus der Klagesch rift be⸗ Lieferungsbedingungen und Musterofferte liegen im Bureau der Anstalt zur Einficht aus und werden s. 8 . J3we o . 2 2 2 1 2 l e ;

e, m, m r Erin. Auszug der Alage benen , . Bormittags ür, 22437 Oeffentliche Sitzung kannt gemacht. diesseitigen Hürean zur Ginsscht aus., önnen auch zn portofreies e ben, gegen Ginsendung der

214 dahier anb t. onlglichen Saargemünd, den 12. Mai 1882. Kopialien abschriftlich bezogen werden. ̃ 5 122145 Bekanntmachung. 22403 Deffentli che Zustellung Halle a. S. den 4. Mal 1863. a Lemm berg 3 Mar 143 des Königlichen Amtsgerichts J. De gberfe felt gegen Kopia schrif 9 Kosten in Briefmarken mit 25 3, an Personen,

z geri F Mai 1882. rfurt, den 6. Mai 1882. e ß ilia über Das Kgl. Landgericht Munchen J. hat mit Be—⸗ J . Genre e. ere ann, , . 1882 . . Dir ecllian der Gewehrfabrit. ö an der Lieferung betheiligen wollen, über eln n , . die Fentlich Zustellung der wm. Die, Ehefrau des Schlossets Herrmann Müller, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlich baverischen Amtsgerichts Weiden. Amtsgerichts Rath Bening als Richter z . . * . Berlin, den 19. Mai 1882 ö age ö errs⸗ aftlichen Dien get Alexander Schaf⸗ Auguste, geb. Becker, früher in Sandersleben, jetzt . * Stoehr, Serre ur. Referendar v. eln hard als Gerichte schreiber. 22417 Belanntmachung. . , Submisston. Die Liefe⸗ Site i Ter aön glichen Etrafaustalt Moabit y i. m Zenetti, 9 r g 2 mr, . Justiz · Rath n e, Oeffentliche Zustellung. In Sachen Beschlu * ; rung von Höh, 6 X liefernen ö gegen Marie S rger, geborer utzbauer, zur asedow hier, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ er Schmiedemeister Theodor Albrecht zu Dt. [122418 Oeffentliche Zuste . ze raff 8 Kor —ͤ 268 Vermogen er J. Strafkammer bes Großh. Landgerichts 71 X. Brückenbohlen, 1841 chm 2 n Aufm he n wegen e en mann, früher in Sandersseben, 3. 3. in unbekannter Konopath klagt gegen den Besitzer Julius Millar, : Die . 3 r . Pohle, zu n , 1 6 d 9 den 11. . 1882. ; 36 i kiefernen Brücenbalken und [22490] Deffentliche Submisston. im un 2 9 ae e mb sn dieser Klage Abwesenheit. wegen böswilliger Verlassung. mit dem früher zu Dt. Konopath, Jetzt unbekannten Auf Lauchstädt, vertreten durch den Justlzrath Kruken⸗ erschienen 20 In der Untersuchungssache gegen den vormaligen 1 3 S590 Ifd. in kiefernen Latten Für den Neubau eines pbarmakologischen und ie Sitzung . 14 55 * vom Antrage auf gänzliche Trennung der zwischen ihr enthaltes, wegen einer Forderung für gelieferte berg in Halle a. S, klagt gegen deren CGhemann, . Vorgelesen, genehmigt. Postaushelfer Gustav Rohmer zu Jena und Ge n EE soll im Wege der Submission eines metall⸗chemischen Instituts auf dem 2 re 43. ** 3 7 lf. Is. 2 dem Beklagten hestehenden Ehe und ladet den Schmiedearbelten im Betrage von 53 MS, mit dem den Handarbeiter Wilhelm Rerbausen aus Dörstewitz Erkannt und verkündet: nossen, wegen schweren Diebstahls, wird die durch vergeben werden. Offerten sind portofrei, versiegelt stück Dorotheenstraße Nr. 35 sollen 700 am Platten- bestimmt imm. hr Bellagten zur, mündlichen, Verhandlung des Rechts. Antrage, den Bellagten lostenlaäͤstig zur Zahlung jetzt in unbelannter Abwesenhelt wegen bönlicher Alle dem gehörig bekannt gemachten Aufgebote Beschluß vom 16. Mai v. Jg. ver fügte BVeschlag« und mit der Aufschrift: Submisston auf Liefe⸗ belag für Korridöre und Kellerräume in 5 entlicher . Marie Schafe t der Auhtor streite vor die erste Civilkammer des Herzoglichen von 53 ½ nebst 5 Go Zinsen seit dem Tage der Verlassung mit dem Antrage auf Ehetrennung, und vom 24. Februar d. J. zuwider bislang nicht ange nahme einiger Vermögenzstück des Genannten r von Brückenballen und Bohlen verseben, Submission vergeben werden und sst auf r rung gela ren e nn de eren mn, er . e Landgerichts zu Dessau auf Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtel fur sadet den' Beklagten zur mündlichen Verhandlung meldeten Rechte der darin verzeichneten Art an den (Deutscher Reich Anzeiger Rr. zs) auf Grund des is testens zum 25. d. Mis. Vermittags den 26. d. Mis., Vormittags 11 Uhr, Termin 6 . aer . esß keen erichte den 19. Sktober 1882, Vormittags 19 Uhr, vorlaufig vollstreckbar zu erklären und sadet den Be. des Rechtsstreits vor die JV. Givilfammer des darin benannten Liegenschaften werden in Ausführung 3. J35 der 3 , r . hierdurch aufgehoben. 11 Uhr, an uns einzureichen. Die der Submission zur Eröffnung der eingegangenen Offerten anbe⸗ r btsanwalt behufs ihrer Vertretung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf des in jenem Aufgebote angedrohten Rechtsnachtheils gej. Dr. Burckbard. Waitz. Apel. ju Grunde gelegten Bedingungen nebst Formular raumt. Allied Schafbe strebt ͤ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor das Königliche Amtsgericht 1 n auf den 18. Oftober 1882. Vormittags unr, im Verhältniß zum neuen Erwerber für den sich Vorstehender Beschluß wird in Gemäßßeit des zur Sfferie Hnnen in unterer Registratur cin ⸗· Bedingungen 2c. können im Baubüreau,. Neue SGalberger streht Trennung der Ehe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den 19. Juli 1882, Vormlttans 1 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten nicht Meldenden für verloren gegangen erkannt. 6355. der Strafprojeßordnung im Deutschen eee auch von derselben gegen kostenfreie Ein⸗ Wilbelmstraße 16, ein 364 resy. * Erstaitung

dem Bande nach aus Verschusden der Beklagten an. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht um Zwecke der 6 * d 25 Fremplar der Kopialien von do Munchen, R = 3 . er öffentlichen Justellung wird Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zur Beglaubigung: Reichs. Anzelger viermi veroffentlicht. endung der Kopialien mit pro Grem ch R. 2 2 Dessan, 9 n . dich Aubzug der Klage bekannt gemacht. Zum ge rr öffentlichen Sistellm wird dieser gej. Ben ing. Carl v. Reinhard. Weimar, den 13. Mai 1882. Rirekt keiogen werden. Berlin, den 11. Mal 18532. Berlin, den 15. Mai 1883.

in

ö u ; ichtß⸗! KFönigliches Cisenbahn ⸗Betriebz - egimt (Berlin. Der Königliche Bau ⸗Inspeltor.

R tedler. . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des gaze Amtsgerichts. ö 2 ? ö ** un adi . 28 . * ** . kae rer ö. . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. .