1882 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeigefrist an den Konkursverwalter läuft ab

am 14. Juni 1882, die Forderung anmeldefrsst

am 17. Juni 1882, die Wabl eines anderen Verwalters

stellung eines Gläubigerausschusses findet Freitag, den 9. Juni 1882,

Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin

Freitag den 14. Juli 1882,

Vorm. 9 Uhr,

im Sitzungssaale des bezeichneten Gerichtes statt.

Landsberg am Lech, 14. Mai 18 Der Gerichtsschreiber:

Gofmann, f. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufraauns Adolph Louis Zesch, Inhabers der Papierhandlung unter der Firma L. Zesch

22501

hier, wird, nachdem der in dem Ve

vom 20. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom

1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger.

Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

2391

Ueber das Vermögen der Gebrüder Rudolf und Wilßelm Zimmermann von der Rausche rmühle bei Niederbrechen ist heute, am 12 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

rrüffnet.

Justizrath Hilf zu Limburg ist zum Konkurs—

verwalter ernannt.

188 Erste Gläubigerversammlung und P

den 23. Juni 1882, Bor mittags Limburß, den 12 Mai 1882.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viaterialwaarenhäudlers Carl Schacke und dessen Ehefran Jenny, geb Itzig, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

22509)

aufgehoben. . Magdeburg, den 11. Mai 1832.

Königliches Amtsgericht. Abth.

22505

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Hermann Hoppe in Meißen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.

Meissen, am 15. Mai 1382. Gerichtsschreiberei des Königlichen A Pörschel.

Ueber das Verwmiögen des Rudolph Windisch zu Merseburg den 13. Mai 1882, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet. mann Moritz Klingebeil hier. mit Anjeigefrist bis 1. Juni 1882. bis 4. Juui 1882. Erste Gläubige

und allgemeiner Prüfungstermin am 13.

1882, Vormittags 10 Uhr, im G Zimmer Nr. 8.

3u

22517]

Das Königliche Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des E Benedikt Gautsch senior Antrag am 18. Mai 1882, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter:

Offener Arrest erlassen; desselben und Anmeldefrist für die rungen bis zum 23. Juni 1882 festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eir ausschusses, dann über die in §5§. 12 Konkurs⸗Qrdnung bezeichneten Fragen Freitag, den 9. Juni 18 Vormittags * Uhr,

und der allgemeine Prüfungstermin auf Juli 1882,

Freitag, den 7. . Vormittags Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen G Nr. 5.0 anberaumt. München, den 15. Mai 1882.

Der geschäfteleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer. 22509

Das Konkursverfahren gegen Karl Mieder,

Ziegler in Möckmühl, wurde we einer den Kosten des Verfahrens Masse auf Grund des §. 190 der Kon gestellt.

Neckarsulm, den 15. Mai 1882.

Gerichtsschreiberei R. Amtsgerichts. och

lens] Konkurshersahren Ueber das

Inhabers der Firma 6. ist ere, am 15. Mai 1882, 10 Uhr, das Konkurs verfahren erö

Der Kaufmann August Bluhme hi zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind big zum 30. Juni 1882

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über d

auderen Vermalteré, sowie über die Bestessung eincz Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtz ordnung bezeichneten Gegen

Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ormittags 9 Uhr,

stände auf den 6.

den 135. Juli 1882, V vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 19. Inni

Lohgerbermersters

Verwalter: Kauf⸗ Offener

Königl. Amtegericht zu Mersebnrg. Zur Beglaubigung: Schmidt, Gerichtsschreiber.

dahier auf dessen Vormittags 11 Uhr,

Nechtfgnwalt Danzer hier. z Anzeigefrist auf Grund

Vermögen des Drechs lermeisters Moritz Hoffmann zu Nordhausen, zuglesch alg offmann jum. daselbst,

und die Be⸗

82.

rgleichstermine

260. Februar

Mai 1882,

rüfungs termin 9 Uhr.

IV. a.

mtsgerichtẽ.

wird heute, 45 Uhr, das

Arrest Anmeldefrist rversammlung ; Juni erichtsgebaͤude, 22388

isenhäudlers

Konkurtzforde⸗ einschließlich

es Gläubiger⸗ und 125 der ist auf

82,

eschäfte zimmer

gen Mangels enisprechenden k. Ordn. ein

*

Vormittags ffnet. erselbst wird

ie Wahl eines

immer Nr. 2

Allen Personen, welche eine zur Konkursma e ge⸗ bõrige Sache in Beit haben oder zur e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemginschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtẽgericht zu Rordhansen.

lens! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Julius Kistenmacher zu Natzeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ratzeburg, den 13. Mai 1882.

Königliches Amtegericht. Francke. [22538 K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Bauer, Steinhauer in Altstadt-Rott⸗ weil, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 135. Mi 18832.

Gerichtsschreiber: Metzger.

22513 ö less! Konkursverfahren.

In dem Konkurswterfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Erdmann Lemke zu Saalfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst beftimmt.

Saalfeld, den 30. April 1882.

Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

223891 Beka ess! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Demelius zu Sangerhausen ist am 15. Mai 1382, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kausmann A. Fricke hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1882 einschließlich. Erfle Gläu— bigerversammlung 12. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin

272 Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. J.

Sangerhansen, den 15. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Ströder, Gerichtsschreiber.

2776

Im Kenkurse des Landwirths Jacob Käster, hier, ist das Schlußverzeichniß über die zu berück— sichtigenden Forderungen in hiesiger Gerichtsschreiberei, Königliches Amtsgericht, Abtheilung J., zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Die Summe der Forderungen beträgt an Protokollate und Buchforderungen 14951 M06 Azur Vertheilung sind vorhanden 9134 M 17 4, darunter vorberechtigte 9I13 M 84 4.

Schleswig, den 15. Mai 1882.

Theodor Eitzen, Konkursverwalter.

225 2. lerdis. Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Guts“ pächtersehelente Hanns und Marie Fürnrohr in Sitzenhof ist Termin zur Abnahme der Schsuß.« rechnung und Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß auf

Samstag, den 17. Juni 1882, Vorm. 10 Ühr,

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Schwandorf. Scherer, Sekr.

2367 eo Bekanntmachung.

Nr. S740. Durch Gerichtsbeschluß vom 26. April 1882 Nr. S740 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Philipp Goldner Wittwe, Margaretha, geb. Gaßmaun, von Sinsbeim kach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufge⸗ hoben, was veröffentlicht wird. Sinsheim, den 15. Mai 1832. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtz— gerichts: Häffner.

22505 ö less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren übler den Nachlaß des Kaufmanns Adolf Mach zu Tilsit wird, nach= dem der in dem Veigleichetermine vom 1! Mai 1832 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 15 Mai 1882.

Königliches Amtegericht. 1V.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen es Sänkwirths und Krämers Earl August Petzold in Neutanneberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermigs hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 12. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. 86 Dr. Gangloff. Veröffentlicht durch: Busch, Gerichtsschreiber.

22512] 1

Bekanntmachung. ; 5 . G. Andruszat'schen Tonłurs Sache ettãgt: a. die Summe der bei der Schluß⸗ vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen . 11872423 4 b. der zur Vertheilung verfügbare Massebestand . . 150000 24 gemäß §. 139 K. Ord. öffentlich bekannt gemacht vird. Zinten, den 16. Mai 1882. Schwarz, Konkurs⸗Verwalter.

anberaumt.

226002

—————

los! gKonkursherfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Christian garl Wendler in Zittau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 16. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Seinichen. Zur Beglaubigung: Innge, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der GdeutscHenn Eisenbahnen Ro. AH.

22421

Mit dem heutigen Tage treten im Ostdeutsch⸗ Rheinischen Verbande für den Verkehr zwischen der Station Gronau der Dortmund · Gronau Enscheder Bahn einerseits und den Verbandstationen' der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Bromherg (incl. Marienburg⸗Mlawkaer Bahn) an⸗ dererseits die in dem Staatsbahntarife Cöln (rechts⸗ rheinisch) Berlin resp. Bromberg (incl. Marienburg⸗ Mlawkaer Bahn) enthaltenen Sätze in Kraft, so—⸗ weit Erhöhungen vorkommen, jedoch erst mit dem 1. Juli er.

Bromberg, den 12. Mai 1882

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschü fts führende Verwaltung.

22422 In Folge eines augenfälligen Druckfehlers ist der im Preu sisch⸗Sächsischen Tarsf vom 1. Mai 1882 auf Seite 31 für Freiberg aufgeführte Ge⸗ treidesatz, nicht, wie im Spezialtarif J. mit O, 81 1, sondern mit 9,21 1 angegeben.

Derselbe ist auf („81 6 zu berichtigen und kommt forfan in dieser Höhe zur Erhebung.

Bronberg, den 13 Mai issz.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

22497

Ostdentsch Ungarischer Verbands verkehr.

Vom 1. Juli er. werden die Artikel „Oelkuchen und Oelkuchenmehl, Napskuchen und Rapskuchen⸗ mehl, Leinkuchen und Leinkuchenmehl, Kokoskuchen und Kokoskuchenmehl! bei Aufgabe von mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen, unter Auf⸗ hebung der zur Zeit bestehenden Tarifirung nach Spezialtarif JI. zu den Sätzen des Ausnahmetarifz für Kleie sub B. des Ostdeutsch-Ungarischen Ver— bandtarifs, Theil 11. B. (Getreidetarif) abgefertigt. dierdurch treten sowohl Tarif⸗Ermäßigungen, als auch Erhöhungen ein, ferner werden diesenigen Ungarischen Stationen, welche in dem Ausnahmetarif für Kleie nicht einbezogen sind, fortan vom direkten Verkehr für den Transport von Oelkuchen ze. in vollen Wagen⸗ ladungen 10 009 kg und darüber ausgeschlossen. Exemplare des obengenannten Tarifs nebst Rach' trag J. vom 1. Oktober 1881 bezw. J. Februar 1882 sind bei den bekannten Dienststellen zu haben.

Breslau, den 16. Mai 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der übrigen Deutschen Berbands—

Verwaltungen.

22498

Ostdeutsch ⸗Ungarischer Verband · Verkehr.

Am 1. Juli d. J. tritt im oben bezeichneten Ver⸗ bandverkehre ein neuer Berband⸗ Gütertarif, Theil E. Heft 1, in Kraft. Derselbe enthält Tariftabellen der regulären Klassen und der Aut— nahmetarife (erel. für Getreide 2c, Kleie, Oelkuchen und leere Säcke) für den direkten Güterverkehr jwischen Ungarischen Stationen einschl. derjenigen der Neu-⸗Szönyer Linie der Oesterreichischen Staats— bahn einer- und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn, der Eisenbahn Direktionsbezirke Brom⸗ berg und Berlin, der Breslau-SchweidnitzFreibur— ger, der Berlin Görlitzer, Cottbus Großenhainer Eisenbabn und Görlitz S. St. B. andererfeite.

Durch den obigen Tarif wird der Ostdeutsch⸗ Ungarische Verbands- Gütertarif Theis II. X. (KKlassentarif) vom J. Januar 1886 nebst Nachträgen, sowie die Tarifsätze der Stationen Györ (Raab), Moson (Wieselburg) und Uj⸗Szöny (Neu Szöny) im Ostdeutsch ⸗Oesterreichischen Verband⸗Gütertarif Theil II. nebst Nachträgen aufgehoben.

Der am 1. Juli in Geltung tretende Tarif führt theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen herbei und außerdem einige Verkehrsbeschränkungen, indem die Stationen Podejuch, Grelfenhagen B. F. E, Peitz OS. S. G. und C. Gr. B. und Rystra De. Sf B. aus dem Klassentarife und mehrere unwichtige Sta— tionen aus den Ausnahmetarifen ausscheiden. Ferner enthält derselbe noch die Aufnahme neuer Verband stationen und neue Ausnahmetarife für Robeisen und für Holz, europäisches.

Druckexemplare des Tarifz werden vom 1. Juni an bei den bekannten Dienststellen zu baben sein. Bis dahin ertheilt unser Verkehrsbureau auf Ver⸗ langen über die neuen Tarifsaße Aug kunft.

Vres lan, den 18. Mai 1882.

Königliche Direktion der Oberschlestschen

Eisenbahn für die übrigen dentschen Verbands Verwaltungen.

22394

Am 15. d. Mts, tritt zum Ausnahme ⸗Tarif vom 1. Ottober 1881 für die Veförderung von Stein⸗

217941

Eröffnung

Vorbehaltlich

kohlen ꝛc. in Wagenladungen von je 19000 Eg im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbabn⸗Dire r tlons⸗ Berirke Cöln (rechtsrheinisch), Elberfeld und Haunover der Nachtra II. in Kraft, enthaltend Ergãnzungen bezw. Abänderungen des Zechen⸗ ꝛc. Verzeichnisses, neue bezw. ermäßigte Frachtsäze für Sendungen der Zeche Massen, sowie für die Station Winsen des Eisenbahn. Direktions. Bezirks Hannover und Berichtigungen. Verkaufspreis 4 O, 10.

Cöln, den 13. Mai 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-⸗Dirc ktion rechts rheinische).

Am 15. d. M. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkoblen ze. in Sendungen von 50 900. Kg im Verkehre von der Station Georgs⸗Marienhütte der Georgs · Marienhůtte Eisen⸗ bahn nach den Stationen Bremerhafen, Geeste⸗ münde, Hamburg und Harburg des Eisenbahn-⸗Di⸗ reltions bezirks Hannover in Kraft. Verkaufe preis O, 10 d. Cöln, den 13. Mai 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: n igliche Eisenbahu⸗Direktion srechtsrheinische.)

22393)

Am 1. Juli d. Is. treten im Verkehr mit Mann⸗ heim und Mann heim ⸗Neckarvorstadt, Stationen der Yessischen Ludwigsbahn einerseits und Stationen der Gisenbahn⸗-Direkitonsbezirke Cöln (links- und rechts? rheinisch) und Elberfeld, sowie der Aachen · Jülicher Cisenbahn -⸗Gesellschaft andererseits im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Hessischen Verkehr anderweite, theils er⸗ mäßigte, theils erhöhte Frachtsätze in Kraft. Bezüg⸗ liche Tarifnachträge werden demnächst zur Ausgabe kommen und wird dieserwegen besondere Bekannt= machung erfolgen.

Bis dahin ertheilt unser Verkehrsbüreau über die

neuen Frachtsätze Auskunft.

Cöln, den 14. Mai iss.

Ranmens der betheiligten Vermaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion? srechtsrheinische).

22395

Am 1. Juni d. J. tritt sür den direkten Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionabezirks Cöln (xechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, während Uleichzeitig sämmtliche 3. Z. bestehenden dirckten Tarifsätze für den Eil⸗ und Frachtgüter⸗Verkehr zwischen den genannten Stakionen aufgehoben werden. Der neug Tarif enthält gegenüber den bisherigen Tarifen fast durchn eg Frachtermäßigungen, foweit durch denselben indeß Frachterhöõhungen herbeigeführt werden, treten die betreffenden neuen Frachtsaͤtze erst am J. Juli d. J. in Kraft. ö

Die Entfernungen des neuen Tarifs kommen auch bei der Frachtberechnung für Leichen, Fahrzeuge und sebende Thiere nach Maßgabe der in den Lokal—= tarifen des Eisenbahn-Direktionebezirks Cöln (rechts rheinisch) und der Braunschweigischen Eisenbahn hierfür vorgesehenen Bestimmungen jur Anwendung und zwar soweit hierdurch Frachtermäßigungen ein⸗ treten, ebenfalls am 1. Juni d. J. soweit Fracht⸗ erhöhungen eintreten, erst am 1. Juli d. 3

Der neue Tarif ist bei den Güter-Erpeditionen der betheiligten Stationen, sowie in dem Geschãfte⸗ lokale der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Cöln srechtarheinisch) und der Direktion der Braun⸗ schweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Braunschweig käuflich zu haben.

Cöln, den 15. Mai 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhei⸗ nische)., zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

22392 ;

„, Crefelder Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Mit dem Tage der Eroffnung der Stationen Capellen · Lauersfort und Moers am 1. Juni er., treten zu unseren nachbezeichneten Lokaltarifen folgende Nachträge in Kraft: a. Nachtrag VI. zum Tarif für die Beförderung von Personen vom 1. Juli 1879; b. Nachtrag IV. zum Tarff für die Beförderung von Reisegepäck vom 15. November 1878; c. Nachtrag III. zum Lokalgütertarif, Theil II. vom 1. November 1881; d. Nachtrag V. jum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren

vom 1. Januar 1881.

Dirselben enthalten Tariftabellen und Kilometer⸗ jeiger für die genannten Stationen. Exemplare hiervon können gegen Eistattung der Drudkosten von uns bezogen werden.

Crefeld, den 14. Mai 1882.

Die Directlon.

22699 109387.D. Am 15. Mai 1882 tritt der Nach—⸗ trag LV, zu dem vom J. Oktober 1877 ab giltigen Tarte ü- den Magdeburg Sächsischen Ver⸗ bandggüterverkehr in Kraft. Der Nachtrag ent⸗ hält veränderte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Elsterwerda und gKohlfurt der Verlin-⸗Anhaltischen Gisenbahn, sowie Cottbus und Peitz der Cottbus Großenhainer Eifenbahn. Dresden, am 13. Mai 1852. Königliche General- Direltion der sachsischen Staatsessenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

CMO L aäkrelBbahaa. des durchgehenden Vetriebes.

der Bewilligung deg Schwelserischen Bundegrafbes wird die durchgehende Linie

der Gotthardbahn von Luzern bis an die internationale Station Chiasso am 1. Jun nächsthin für den gesammten Personen⸗ und Güterverkehr deim Vetriehe übergeben 22 . 3 wunmn

Luzern, den 5. Mai 1882.

Die Direktion der Gotthardbahn.

Anzeige.

Vertretung [15141] in

i aller Lander a. arent. deren Verwerthung besorgt Berichte über Patent. Frooossen. P 11 1 6 C. RES bPkLRR, OQfvil. Ingenlenr u. Fatent- Anwalt,

Patont-

Berlin SW. Köningräataerstr. 47. Prospect grata. Anmeldungen.

Berlin: RNedacteur: Riedel. Verlag der Eymedition ( essel). Druck: W. Elgner

in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Kauf—

zum Deutschen Reich

M 115.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 17. Mai

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

I18Sz.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 5. 5 des G von 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal

Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deuts

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—

Madellen

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

esetzs über den Markenschutz, vom 30. Nevember 1874, 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und n, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

che Reich. amn. 115)

Das Central ⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abennement beträgt 1 1 50 3 für das Viertel lahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 36 53.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. 1223331 Bei Nr. 1184 resp. sub Nr. 1705 unseres Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Haupt⸗ niederlassung des zu Ottensen unter der Firma D. Schütt & Co. bestehenden Geschäfts des Kauf— manns Diedrich Carl Gustav Schütt, jetzt in Pinne berg, unter Belassung einer Zweigniederlassung zu Ottensen nach Pinneberg verlegt ist. Altona, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. 22332 Bei Nr. 52) unseres Firmenregisters, woselbst die Firma J. H. Lorenzen zu Pinneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Theodor Lorenzen daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa.

Altona. Bekanntmachung. 22331

Bei Nr. 679 resp. sub Nr. 755 unseres Gesell⸗ chaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die isher unter der Firma Gerken L Köhler zu Ham burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen bestandene offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Johann Hein⸗ rich Hermann Gerken zu Hamburg und Andreas Köhler daselbst ist durch das am 27. April er. erfolgte Aus⸗ scheiden des Theilhabers Gerken aufgelöst und wird das Geschäft von dem seitherigen Theilhaber Köhler

mann Carl Johannes Michelsen Köhler zu Ham— burg als eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Köhler K Sohn fortgesetzt. Altona, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

22334 Angermünde. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 180 heute ein—⸗ getragen: ,, . Kaufmann Hermann Ruthen— erg. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: Hermann Ruthen⸗ berg. a, n, den 10. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. Bekanntmachung. [22335 Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 117 die Firma „J. F. Th. Utgenannts Nachfolger“ zu Aschersleben gelöscht, und . sub Nr. 266 die . „F. Förderer“ zu Aschersleben und als deren Yöhabrrin die Han⸗ delsfrau Friederike Foerderer, geb. Groebe, da⸗ selbst eingetragen. Aschersleben, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

22365 HKarmen. Im hiesigen Handelsregister sind ge⸗ löscht worden: a. Im Firmenregister:

1) Nr. 1577 die Firma „Geschw. Plätzer“ in Barmen.

2) Nr. S0 die Firma „Rittermann K Comp.“ in Barmen.

3) Nr. 1537 (alte) die Firma „C. Sonnborn“ in Barmen ⸗Wichlinghausen. .

4) Nr. 171 die Firma „W. Hauswirth“ in

Barmen. Firma „C. Friederichs“ in

5) Nr. 688 die Barmen.

6) Nr. 121 die Firma „G. P. Römer K Comp.“ in Barmen.

b. Im Prokurenregister:

9 Nr. 19d die Seitens der . C. Friederich“ in Barmen der Ehefrau Carl Friederichs, Friederika, geb. Hasenelever, daselbst ertheilte Prokura.

2) Nr. 12 die Seitens der Firma „G. P. Römer et Comp.“ in Barmen dem ꝛc. Hermann Kort⸗ mann daselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 12. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nonn. Bekanntmachung. 122366 Auf die Anmeldung des Oskar Simon, Kaufmann in Coblenz, welcher in Coblenz unter der Firma: „Gebrüder Simon“ andelsgeschäfte betreibt, daß er in Bonn eine weigniederlassung errichtet habe, ist heute unter . 1087 des hiesigen Handelsfirmenregisters die Firma:

„Gebrüder Simon in Bonn“ und als deren Inhaber Oskar Simon, Kaufmann in Coblenz, eingetragen worden.

Bonn, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

nreslam. Bekanntmachung. 22345

Uebergang der Firma William Kramer hier durch Kauf auf den Kaufmann Carl Klußmann hierselbst und unter Nr. 5914 die Firma: William Kramer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klußmann hierselbst, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 22341

In unser Firmenregister ist Nr. 5913 die Firma: G. Elsner

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Elsner hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1882.

Rreslam. Bekanntmachung. 22342 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1530, die offene Handelsgesellschaft: Friedrich Haller & Söhne hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseit ige Ueber⸗ einkunft aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Breslan, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Breslau. Betkanntmachung. 223391 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1687 das Er⸗ löschen der Firma Julius Spalding hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

E reslan. Bekanntmachung. 22338 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5222 das Er⸗ löschen der Firma S. Wabnitz hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 11. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. L22343 In unser Firmenregister ist Nr. 5911 die Firma: Georg Lehmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lehmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 18352. Königliches Amtsgericht.

Rnreslan. Befanntmachung. 22340 In unser Firmenregister ist Nr. 5910 die Firma: Vonbon⸗ an, ,. & ö abrik, * e, hier und als deren kal slt der Zuckerwaaren⸗ fabrikant Wilhelm Böse hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreoslam. en, n, ,, 22337]

In unser Prokurenregister ist ei Nr. 1117 das Erlöschen der dem Wilhelm Wabnitz von der ver⸗ ehelichten Bildhauer Selma Wabnitz, geborene Grimm, hier für die Nr. 5222 des Firmenregisters eingetragene Firma:

S. Wabnitz

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. In unser

Gesellschaftsregister ist die von

I) der verwittweten Kaufmann Emilie Moli⸗ nari, geb. Erbreich, zu Breslau, 2) dem Theodor Molinari zu Breslau, am 29. April 1882 hier unter der Firma: Theodor Molinari's Erben, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver— wiftwete Kaufmann Emilie Molinari befugt. Breslau, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

22344 Nr. 1816

Ereslan. Bekanntmachung. 22336

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4009 der Ueber⸗

gang der Firma:

Dr. Struve & Soltmann hier durch Erbgang auf die Erben der verwittweten Kaufmann Friede Soltmann, geborene Pa genstecher, nämlich:

1) Albrecht Conrad, 2) Rudolph Hermann, Geschwister Soltmann zu Berlin, Beide bevormundet durch den Kaufmann Erich Kerksieg zu Berlin, und unter Nr. 5912 die Firma:

Dr. Struve & Soltmann hier, und als deren Inhaber die Erben der verwitt⸗ weten Kaufmann Friede Soltmann, geborene Pagen⸗ stecher, nämlich:

1 Albrecht Conrad, 2) Rudolph Hermann, Geschwister Soltmann zu Berlin, bevormundet durch den Kaufmann Erich Kerksieg zu Berlin, ferner ist in das Prokurenregister:

a. bei Nr. 182 das Erlöschen der dem Gustav Alerander Ferdinand Buek von der verwittweten Kaufmann Soltmann für die Firma:

Dr. Struve & Soltmann (Nr. 4099) hier ertheilten Prokura, und

Nr. 5912 des Firmenregisters Firma: Dr. Struve & Soltmann hierselbst, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachung. 22348 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5516 das Erlöschen der Firma J. Krügel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachung. 22351] In unser irn n, . 5915 die Firma Mose hier und als deren dir; das Fräulein Friedericke Wilhelmine Marie Selma Mosel in Liegnitz heute

eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

eingetragenen

NRreslanu. Bekanntmachung. 223501

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1734 das Erlöschen der dem Eugen Krügel von der Frau Juliane Krügel, geb. Morche, hier, für die Nr. 5816 des Firmenregisters eingetragene Firma:

J. Krügel

hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. 22346 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5350 das Erlöschen der Firma J. Courant hier heute ein getragen worden. Breslau, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 22347 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3415 das Erlöschen der Firma C. W. Hamann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 13. Mai 1852. Königliches Amtsgericht. KRres lan. n, , ,,, 22349 In unser Firmenregister ist bei. Nr. 5301 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Koch hier heute eingetra⸗ gen worden. Breslan, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 940 die durch den Tod des Kaufmanns Paul Lehmann erfolgte Auflösung der offenen Handels gesellschaft Gebr. Lehmann hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 5916 die Firma Gebr. Leh⸗ mann hier und als deren Inhaber der Photograph und Kaufmann Ludwig Lehmann hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. KRromberzg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Leo Sedel mar zu Schulitz bat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Karges, durch Vertrag vom 27. April 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Mai 1882 am 15. Mai 1882. Bromberg, den 15. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Franke art a. M. Verö 22367]

aus dem hiesigen Handelsreglster. ; ea. Die Firma „Schudt K Enholtz“ ist er⸗ oschen.

4968. Der Kaufmann Friedrich Mathern, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Fr. Mathern“ errichtet.

4969. Am 28. v. Mts. ist der Kaufmann Carl Jung als Gesellschafter aus der i Handels⸗ gesellschaft unter der Firma, Wißmann & Wallegg“ ausgetreten und führen die verbliebenen Gesellschafter: Kaufmann Albert Wißmann von hier und Franz Wallegg von Wien, dieselbe mit Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Firma wird vom Albert Wißmann nur allein gezeichnet.

14970. Der Kaufmann Emil Hafner aus Karls ruhe hat die von dem Kaufmann Joh. David Weinsperger dahier unter der Firma „Joseph Uußbaum Nachfolger“ betriebene Handlung mit Aktiven und Passiven übernommen und führt fol! unter der seitherigen Firma fort.

4971. In der Sitzung des Aufsichtsraths der hiesi⸗ gen Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Garantie Bank“ vom 28. Aprll 18827 sind an Stelle der ausgeschiedenen Direktionsmitglieder: Wolf Eichenberg und Benjamin Heidingsfelder der

einrich Spallhol; und Friedrich Hildebrand zu

trektoren der Garen ft ernannt worden.]

4972. Die Handlung unter der Firma „Admin strationgz Kasse Jacob Wilhelm Günther“ hat den Georg Hümmer hier zum Prokuristen bestellt.

4973. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Julius Adam Carl in die . unter der Firma J. A. Carl“ als Gesellschafter en und führen derselbe und der seitberige Inhaber, Kaufmann Jo⸗

22353

b. unter Nr. 1254 ist der Alexander Gustav Fer⸗

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3362 der

dinand Buek hier als Prokurist der heute unter

hann Friedrich Carl, solche als Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma sür gemeinschaftliche

Rechnung fort. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Julius Carl ist erloschen und diejenige der Ehe⸗ frau Johann Friedrich Carl, Elisabeth, geb. Rup— precht, bestehen geblieben. 4974. Die Firma „C. Ziegler“ ist erloschen. 4975. Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Lud⸗ wig Mertz, Christine Friederike Auguste, geb. Schiele, hier hat die von ihrem genannten Ehemanne dahier unter der Firma „Gerhard Schiele“ betriebene . mit Aktiven und Passiven übernommen, ührt dieselbe für ihre Rechnung unter unveränderter Firmg fort und hat ihren Sohn Emil Carl Mertz zum Prokuristen bestellt. 4976. Am 10. d. Mts. ist der Kaufmann David Kayser hier als Gesellschafter aus der Handlung „Kayser K Stiefel“ ausgetreten und führt der an⸗ dere Gesellschafter, Kaufmann Simon Stiefel hier, dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „S. Stiefel sem.“ für seine Rech⸗ nung fort und hat seine Ehefrau Fanni, geb. Lind⸗ heimer, zur Prokuristin bestellt. Die Firma „Kans er & Stiefel ist erloschen. . 4977. Die Firma „J. P. Clauer“ ist er⸗ loschen.

498. Der Kaufmann Lorenz Schenk, hier wohn⸗ haft, hat am 11. d. Mts. dahier eine Handlung unter der 33 „Lorenz Schenk“ errichtet.

4979. Die Handlung unter der Firma „Abraham Orschel“ hat die Prokura des Herz Orschel zurück— genommen.

Frankfurt a. M., 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Senthin. Bekanntmachung. x30

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. unter Nr. I die Firma: A. Reuter zu Genthin und als Inhaber derselben der Kaufmann Alexander Reuter zu Genthin heute eingetragen. Genthin, den 10. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

223681 H. Gladbach. Zufolge Anmeldung ist die zwischen den Kaufleuten und Fabrikanten Johann Mathias Windhausen und Robert Windhausen, zu Burgwaldniel wohnend, daselbst unter der Firma Gebrüder Windhausen bestehende Handel sgesell⸗ schaft gemäß Uebereinkunft mit dem 9g. Mai d. J. aufgelöst worden, das Handelsgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven und mit der Berechtigung zur erfihrnng der Firma auf den genannten Robert indhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Gebrüder Windhausen in Burg⸗ waldniel für seine alleinige Rechnung fortführt. Dieses ist heute bei Nr. 934 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt und unter Nr. 1382 des Firmen registers eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 10. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Gnesen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende

die Firma: 3 Tockus zu Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Tockus am 13. Mai 1882 eingetragen worden. Gnesen, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

22354 r. 261

Grenzhausenm. Bekanntmachung. 22355 Im, Firmenregister des Königl. Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen ist heute bei laufender Nr. 76, „Kaufmann Peter Weimerskirch zu Höhr“ folgender Eintrag in Col. „Bemerkungen“ gemacht worden: Die Firma ist erloschen durch den am 29. August 1879 erfolgten Tod des Firmenin⸗ habers. Alten hierüber, siehe Band II. Fol. 201-234. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1882 am 12. Mai 1882. ej. Richter, Gerichteschreiber. Grenzhausen, den 12. Mai 1882. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

223561 oͤniglichen Amts⸗

Grenzhansenm. Der nme, In das Gesellschaftsregister des K erichts Höhr⸗Grenzhausen ist heute bei Nr. 13, Ge⸗

ellschaft Gebrüder Müllenbach u Höhr, in Col. 4: „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft wört⸗ lich folgender Eintrag gemacht worden: Der Gesellschafter Carl Knödgen zu Höhr st aus der Gesellschaft ausgetreten und der Gesell⸗ schafter Wilhelm Müllenbach zu Höhr ist am 5. November 1879 gestorben. Mit Einwilligung des ausgeschriebenen Carl Knödgen führen die Erben des verstorbenen Wilhelm llenbach die Firma der Gesellschaft Gebrüder Mühlen“ a6 ! . 3 28 apru ingetragen zufolge rfügung vom 28. 1882 am 7. Mai 1882. Akten jum Gesellschaftsregister Band II. Fol. 10 - 113. 48* Richter, richts schreiber. Grenzhausen, den 12. Mai 1882.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.