1882 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

MNamburꝶ. 22168 in das 4. Diner. l 1 Mai 19.

Lafargue Wwe. C Sohn. aus dem unter dieser Firma geführten

4

ch ausgetreten und wird dasselbe von der 9 M

misnderter or

4.

emein⸗

Mai 12. E. Heine Nachfolger. Diese Firma, deren In⸗ Heinrich Wilhelm Holzmann war, ist

Carl G. Bluhm. Diese Firma hat an Hermann

haber Carl aufgehoben.

Conrad Bluhm Prokura ertheilt.

Meer Samuel. Inhaber: Isaak Samuel. nverricht & Schold. Inhaber: Ludwig Leon hard Unverricht und Heinrich Schold.

Georg Nieber & Co. Diese Firma hat die an . Ferdinand Möller ertheilte ProlDͥnn aufgehoben.

Kemmanditgesellschaft Lenning & Co. Diese Firma hat an Johann Conrad Lauenstein Prokura

ertheilt. Hamburg. Das Landgericht. 22307

Lübeck. in das Handelsregister. Die , Wilh. nn,. Inhaber: Wilhelm Heinrich Christian Esselsgroth. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Herrmann Johannes Anton Loeck. übeck, den 109. Mai 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

22369 NMühlhansen i. Th. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 139 die offene Handelsgesellschaft in Firma: l Sirsch & Benth mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter ind die beiden Kaufleute Theodor hin ch und Bruno Beyth hierselbst eingetragen orden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen. Mühlhansen i. Th., den 8. Mail 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Eintragung

22163) Neustadt Westpr. n, nn ,,

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft Oelkers K Comp. mit dem Sitze zu Neuftadt Westpr. ver⸗ merkt worden, . als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind:

I) die verwittwete Kaufmann Renate Burau,

geb. Sand, zu Neustadt Westpr.,

2 der Braumeister Rudolf Geister ebendaselbst,

3) der Gutsbesitzer und Fabrikbesitzer Hermann

Hochschultz zu Cementfabrik Bohlschäͤu,

4) der Kaiserl. Bank⸗Assistent Eduard Hoch⸗

schultz zu Elberfeld, ; sowie, daß aus der Gesellschaft ausgeschieden sind die bisherigen Gesellschafter:

1) Kaufmann Heinrich August Reinhold Hoch—

schultz, 2) Rentier Johann Oederer ; Beide zu Neustadt Westpr.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nach wie ver nur dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Burau zu Neustadt Westpr. zu.

Nenstadt Westpr., den 8. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

22166 Ogenburg. Eintrag zum Firmenregister. Nr. 8603. Zu O. 8. 177 wurde heute einge⸗

tragen: Stefan aaser von Oberharmersbach hat sich im April d. J. mit Margaretha Schneider von da verehelicht. Nach dem Ehevertrage vom 14. April 1882 wirft jeder Theil 50. in die Ge⸗ meinschaft ein und bleibt alles übrige Vermögen nebst den darauf baftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Offenburg, den 6. Mai 1882. Gr. Amtsgericht. Saur.

O nnnbruücke. dann ten ter

de Amtsgerichts Osnabrüd. u der Fol. 20

eingetragenen offenen Handels- ellschaft:

„G. * L n ö ist vermerkt: 2

Col. 3. Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Clamor —— * ; dahier ist durch Tod aus dem Ge⸗

schäfte ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Georg dasselbe für alleinige Rech⸗

Lange hierselbst setzt ,,, ,, 4. Die offene Handelsgesellschaft hat als solche aufgehört. Onnabrück, den 12. Mai 1882. Königliches Amtagericht. IJ. v. Hartwig.

22370

22306 darer -en. Bekanntmachung. Im la, m, mn des unterzeichneten Amtägerichts

Cdgar Lafargue it

J mit dem Sitze in Zillv und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hertel zu Zillv zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingerragen.

Osterwieck. den 10. Mai 1852. Königliches Amtsgericht. II.

Peine. SBSelanntmachung. 122170

24 Fol. 258 des hiesigen Handelsregisters i

zur Firma: „Bereinsbierbrauerei Peine, C. Berkhoff & Comp.“, eingetragen:

Col. 3. Die Mit⸗Firmeninhaber Franz Beikirch und Christian Berkhoff sind verstorben und sind jetzt die Inhaber der Firma: a. der Architekt Edua-d Boes, jetzt in Broitzen, b. der Oekonom Heinrich Boes in .

e. die Kinder des weiland Maurermessters Franz Beikirch: Clemens, Flisabeth, Margarethe, Franz und Paul Beikirch; letztere vier minderjährig und vertreten durch die Vor⸗ r rin Wittwe Beikirch, geb. Tolle, hier⸗ elbst,

die Kinder des weiland Christian Berkhoff: Emma, Otto, Martha, Richard und Marie Berkhoff, sämmtlich minderjährig und ver⸗ treten durch die Vormünderin Wittwe Berk⸗ hoff, geb. Boes hierselbst.

Col. 4. Nur der ad a. gedachte Eduard Boes ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Peine, den 11. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Warmuth. Pless. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei „Vorschuß⸗Berein zu Nicolai Genossenschaft! folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns

Paul. Horsella ist der Apotheker Robert Jungfer

zu Nicolai in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen gemäß Verfügung vom 16. Rat 1882

am 11. desselben Monats und Jahres.

Pleß, den 11. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

22172 Nr. 1: eingetragene

Posen. . 223591

In unser Gesellschaftsregifker ist unter Nr. 387 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß die Kaufleute a. Gustav Römling in Magdeburg, P. Hermann Kanzenbach in Pofen für ihr in Magdeburg unter der Firma Nömling X Kanzenbach bestehendes Handelsgeschaͤft am 1. April 1882 in Posen eine Zweigniederlassung er⸗ richtet haben. Posen, den 15. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Rathemom. Bekanntmachung. 22350 Bei, Nr. 3 unsereg Gesellschaftgregisters, wofelb die Firma C. Hübener mit ihrem Sitz in Rathenow und den Inhabern: Kaufmann Carl Friedrich Hübener, Kaufmann Max Robert Hoöbrecht eingetragen steht, ist am 13. Mai zufolge Verfügung von demselben Tage olgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst; Aktiva und Pafsiva der Ge⸗ sellschaft sind mit dem 1. Aprik 1882 auf den Kaufmann, Stadtrath Carl Friedrich Hübener

übergegangen, der das Handelsgeschäff unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 228 des Firmenregisters. Unter Nr. 228 unseres Firmenregisters ist fodann

die Firma:

; C. Hübener mit dem Inhaber Kaufmann, Stadtrath Carl Friedrich Hübener zu Rathenow und ihrem Sitze daselbst am 13. Mai 1882 eingetragen. Rathenom, den 13. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

. 22173 Rudolstadt. Bekanntmachung. Im . . ist auf Fol. 133, woselbst die hiefige andelsgesellschaft in Firma: Zufall K Funk vermerkt steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst. Der Kaufmann Chriflian Wilhelm Zufall in Rudolstadt setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Chr. Wilh. Zufall

fort. Demgemäß ist zugleich im hiesigen Handels

register auf Fol. 135 die Firma Ehr. Wilh.

Zufall mit dem Sitze in Rudolstadt und als

deren Inhaber der Kaufmann Christian Wil

helm Zufall daselbst , worden. Rudolstadt, den 12. Mai 1883.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.

122174 Saar sg mim d. Auf erfolgte Anmeldung wurde in das Firmenregister des Kaiserlichen Lan erichts unter Nr. 289 eingetragen, daß die Firma E. Watrin zu Saargemünd erloschen. Ferner wurde unter Nr. 751 des Firmenregisterz eingetragen die Firma: L. Watrin mit dem Sitze zu Saarunign und als deren In— haber der Kaufmann Louis Watrin, zu Saargemund wohnend. Saargemünd den 10. Mai 1882.

Der Ober ⸗Sekretaär: Erren.

122361] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. IZi9 die irma Ludwig Schade und als deren Inhaber der aufmann Ludwig Schade in Stolberg, sowie als Ort der Niederlassung Stolberg zufolge 9 vom 9. am 10. Mai 1882 eingetragen worden.

Sangerhausen, den 19. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheiluug I.

Sangerhansen.

122371] Sehöppenstedt. Im hiesigen Handel?register

ist unter Nr. 109 die Firma „Heinrich el

Königl. Nr. 119 2 Druckfehler. Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jäͤrgen, sondern über das des Kaufmanns Diedri ferner soll die Unterschrift nicht Baemeister heißen.

18921]

&

Otto heute, am 22. A das Küonkursver

R

Vormittags 9 Uhr, mittags

Aetien Zuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt heute eingetragen, daß die §5. 12, 18, 23 und 26 des Statuts durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März d. Is. abgeändert sind. Lane sieb den 11. Mai 1882. Herjogliches Amtsgericht. Brandis. Span dan. 2 In unser Firmenregister ist bei Rr. 43 Firma Wilhelm Grabow, Cremmen am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Spandau, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

22362

122372] Stadthagem. Auf Blatt 61 des Handels— registers ist heute eingetragen die Firma Louis Harten, als Ort der Niederlassung Stadthagen, als Firmeninhaber Conrad Christian Louis Farten zu Stadthagen. Stadthagen, 8. Mai 1882.

Fuͤrstliches Amtsgericht, Abth. J.

Langerfeldt.

(22304

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die uͤnter Nr. 187 eingetragene Firma: ;

; G. Döbbel in Egeln gelöscht; dagegen ist in unserem Gesellschaftsregister unter Rr, 100 folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma der Gesellschaft: Döbbel und Behrens. Sitz der Gesellschaft: Egeln. Rechtsverhältniffe der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Dÿöbbel und der Kaufmann Adolf Behrens zu Egeln, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1882 be⸗— . lge Verfü 5. M ingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai am 6. desselben . Wanzleben, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Weimar. Bekanntmachung. 223631

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sist in unser Handelsregister Band A. Folio 1895, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Weimar Geraer Eisenbahn ⸗Gesellschaft vermerkt 4 eingetragen worden:

Durch die Beschlüsfe der , nnn vom 10. Mai 1876 und 27. April 1578 ift, nach näherer Maßgabe der Seite 90 und folgende der Akten Band 10 zum Handels— register befindlichen Protokolle, zu dem 5§. 18 5c. der Statuten ein Zusatz nachgetragen, dagegen der §. 21 al. 1 abgeändert worden.

Weimar, am 10. Mai 1882. Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Krahmer. Nolmirste dt. Bekanntmachung. 22364] In unser Firmenregister ist heute zufolge gestr iger Verfügung Folgendes eingetragen: unter Nr. 45 die Firma: Paul Frick, Tirmeninhaber: Droguenhãändler Vaul Frick, Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Wolmirstedt, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 22450

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hiesigen Kaufmanns Adolph Dan nheimer wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. 1v.

len Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirth schaftsbesitzers und e n en Gemeinde vorstandes Ir ler ch Ernst Kästner von Herrndorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalteß, ist am 13. Mai jss2, Vor- mittags 12 Uhr, das stontursverfahren er= . h 9 onkursvervaster: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1882. Anmeldefrist bis Zum 17. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. . 15. Mai 1882. Königlich ächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. I. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

Berichtigung,

Wan zlebem.

„In der Bekanntmachung deß Amtegerichts zu Geestemünde vom J. d. M. d. Bl. J. Nr. 21392 befinden ssch Der Konkurs ist uicht über das

Jürgen eroͤffnet; aimeister, sondern

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma G. F. Bener Sohn in Jüdewein, sowie deren Inhaber ener und Bernhard Roß daselbst, ist ril 1883. Vormittags 11 uhr, ahren eröffnet. u Konkursverwaltern sind ernannt: Kaufmann ard Hermann sowie der Gerichtsvollsieher mer hier. Anmeldungen bis zum 17. Juni 1882. Glãubigerversamm ** am 19. Mai 1882, un

gegen den A dorf, Gd soll die Schlußvertheilung er

21241

des Kaufmanns Wil zu Vandsburg, jetzt in Amerlla, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Senn ;

gen und zur Beschlußfassung der

nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schluß termin auf

lezen Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchhänd⸗ lers Heinrich Braun zu Rotenburg a. Fulda wird, da der zur 6 nächst berufener Bruder des Verstorbenen, Dr. A. Braun, hierauf Antrag gestellt hat und die Ueberschuldung der Erbscha e ef dargelegt ist, hente, am 18. Mai 1882,

. 4 Uhr, das Konkursverfahren

Der Eryedient Ebert von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkurg forderungen sind bis zum 13. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 9 12 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf

den 26. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten . auf

den 20. Juni 1882, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, i welche sie aus der Sache abgesonderte = riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs ö bis zum 26. Mai 1882 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. F.

Wird hiermit veröffentlicht: Dilschneider, Gerichtsschreiber.

le] Konkursverfahren.

Der von dem Kornhsndler Ehristian Sieck in Schleswig an das Königliche Amtsgericht hieselbft eingereichte Antrag auf Einstellung des wider ihn unterm 7. Februar a. g. eröffneten Konkursverfah⸗ rens ist mit den zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Gläubiger ausgelegt.

Binnen einer, mit der öffentlichen Bekannt—

machung beginnenden, Frist von 1 Woche können

Konkursgläubiger Widerspruch gegen den Antrag er⸗ Schleswig, den 13. Mai 1882. ings 22374 . Konkursbekanntmachung. wirths Johannes Harenberg in Twedt, ju welchem eine dort belegene Landstelle gehört, ift das . eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Prien in Anmeldungen für Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1882. sowie zur Beschlußfassung Über die ahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines den 11. Juli 1832, Vormittags 11 532 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni Schleswig, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 22377 Ueber den Nachlaß des am 18. April 1882 ver— und über das Vermögen seiner hinterbliebenen Wittwe Christine, geb. Martens, ist am 15. Mai Verwalter: Rechtsanwalt Otto Schwerdtfeger hieselbst. 1 feist st nzeigefrist bis zum 1. Ju⸗ nius d. J. einschlie ; ö. Anmeldungsfrist bis zum en e n, erste Gläubigerversammlung 7. Junius d. J., Mittags 12 Uhr. 9 Mittags 12 Uhr, Zimmer 16, SEchdffengerichis saa des Amtsgerichtsgebaͤudes. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

heben. Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Höters und Gast— heute, den 13. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Schleswig. Prüfungstermin für die angemeldeten y,, . Gläubigerausschusses ꝛc. 1882 ist erlassen. . . gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber. storbenen Kammachers Louis Heiden zu Schwerin d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. ffener Arrest mit ßlich. 24. Junius d. J. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Julius d. Schwerin, den 15. Mai 1882. Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Mener.

[22386

In dem am Königlichen Amtsgerichte Solingen

enten August Rothe zu RNeu-⸗Löh—

Merscheid, n, ,. Kon lure verfahren olgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗

ten Verzeichnisse betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen 22 892 M0 32 8. sst nach Abzug der Massekosten und Masseschulden nicht vorhanden.

Ein Massebestand

Solingen, den 13. Mai 1882. Der Konkursverwalter: Dr. Meißner.

Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen elm Gutkind Neumann

ung zu a, , Forderun · Gläubiger über die

den 8. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Vandsburg, den 6. Mai 1882. Hoffmann, Gerichteschreibergeh. des Könglichen Amtsgerichte.

n nr am 14. Juli 1882, Vor-

Herzogliches et g zu Poessmeck. gez. aller

Blatt 28 ist bei der

Redacteur: Riedel.

Zur Beglaubigung: Weigand, Ref., i. V.

Berlin: pan, 6 edition Eesseh)

ruck: W. Elgg ner.

tanta - Sehnldscheine .

Bren lnuer gztadt. Anleins

Ranen. Stadt-9bI] 7. Jer. & ; . 41 Warnthrenss. Prov- Anl. 41] Jehnldv. 4 Berl. ae,.

*

M EIS.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 17. Mai

nerliner Rörae vom Iz. Mai 188. Ha dem *chflgenden GQonraeαtal aind did ia nne mtlicher

ad nicht ncliches heil gatraanten Cenrsnottrangesa dach dos nsammen gab ori us Effe rtangattungen geerdet ard is nicht- amtlichen 3nbritan darch X. A) bereichaat. Die in Hiqrid.

bedlndl. Go nalle- haften Raden sich am Sehlaaas des Courszettals. Vmrechnnungg - Sßhwne.

1Dollar 4.25 ark. zeterr. Wanr. 3 Hark.

100 Gaiden kRoil. N6knr. * AIO ark. LIo0 KEubel— T9 Hark.

109 Franos 80 Hrn 7 Galdsn sadd. Waur. - 2 Hark Lark Bano * 1.32 Hark z lIdrr kterling 25 Mar

Ve g nsgel.,

o0 FI. 8

100 Er. 8

.I L. Strl. 8 1LL. Strl. 3 100 Fr. 100 Fr. 100 FRI. 100 FI. RJ. 100 EFI. 100 EFI. 1090 8. R. 00 8. R. 109 8. R.

7. 16 FI 2M. 6 id Fr. 3 .

D . . . , 8 S d, o ee. .

114

1

8

4 3 4163

265 6 64 6 366

169 50d

168.3562 81056 50 55 0 3 Wil n

5 260 31562 z d hr SM 760 b⸗

gba

55 ba gMbz 80b S5 hn

Vuallden

Gslcl-Barten nad Banne

Dukaten pr. Stuck govereigna pr. Stüc

V- Francos Stick Dollara px. ItHick

Imap eriala pr. Stuck

do. pr. H6G0 Gtramrm

Engl. Ban kn. pr. 1 Lv. Sterl. .... . Bankn. pr. 100 Freg..... QOaeterr. Banknoten per 100 FI. . .. dilbergulen pr. 100 ElI. .. Runnigehe Banknoten br. 100 Rubel. Zinafuss der Reishsbank: Wechsel d0

0.

fein.

Nö. 7Iõbꝛ B 20 000

0. Lomb. Ho /

Tondg- and EBtasts-PaBire.

do. 48. 4 Ftaats- Anleihe. .... .4 do. 1852, 55.0

3 Kurmnrkische Sehuldv. 3 Nenmärkiseche do. 3 Oder Deiehb. Ohl. J. Ser. 4 Berlin. Itadt-Obl. I6n. 78 4

do. do. 5.4

do. do. z Caageler Jtadt- Anleihe. 4 OGölner Stadt- Auleihe . . 4 Mberfelder Stadt- Oblig. 4

Csnigeher ger Stadt- Anl. Oatprongs. Troy. Oblig. . Nbeinprovinz-(Oblig.

Berlins

do. do.

Iandachnaftl. Central. 4 ào. do. 10.

N. Brandenb. Kredit 4

48.

Ortnreussischeo

do.

n ors che o.

do. Landes- Rr. Pogensche, nsne 4 Skehainehe.

4

do. do.

PFfanädbriat a.

do. do. do, do. do. do.

do. 4 Lit. C. I. 4 do. II. 4

none 36 do. do. II. 4 do. do. do. II. Went ülische ..... 4 Weatyr, zitters oh. do. do. do. II. Gerio do. Nenlandugeb. II 4 lo deo. II. Hannaversche J Heaaen-Negdsan Kur- a. Nenmürk. Lanenburger Pommersche. Ponenache Preuss ische Rhein. u. Westf.. Skehs ische

ö ö

J J

.

Kar- a. Nennlrk. . 31

Dautaeh. Reicht -AnleiAe 4 1/4. u. 1sig. gonsolid. Pronas. Anleihe 4

Iq. a. 1/19. III. a. 17. ins a. Isgꝰsx. I4.a. 1/16. III. a. /. 1I5. a. 1/11. III. u. 1. III. u. II7. Isels a. au- isil /n u. I ue. II. 1. IJ. 14. n. 110. 12. 1. 18. 4. a. 1/19. l. u. 17⁊. III. u. Is7. 14.1. 110. III. u. 1.

neus . 35 1I. 4. II. nene 45 1I.

nens 45

.. 5h Ii.

do. 411.

45 1I.

. ehles in ehe altland. . 33 4

. do. landack Lit. A. 33

do. 4 d. . 41 4 3 141 11 6

156.

11.

LI.

II. 1.1. II. II. 11. II. ö. III. LI. /I. II. II. 1.1. III. a. II. a. 11. a. 17. 14a. 1 / 10. 4. 1/10. lI4.n. 1/10. LI. n. IJ. 4.a. 1/10. 4M. I/ I0. 4. n. 1/10. 14.1.1 /10.

r

II4. u. 1.10.

162 002 104.756 101.902 6 101.1062 101.106 * 99. 00b2 99, bz

99 Mb 102.702 101 2562 95 752 101 006

iĩ0l 50bꝛ B

K

J. 102.75 G 108.4062 s7. 104 80602

1.100,90 B 101202 J. 95.602 7. 91.702 IOI 90ba

I

pi 506 ib 7Qoa 69. S ba löl. 65 B io 55 ß

I00 606

14090 ο0M a LS.

G5. 60 ba io 60 B

103 606

Go

100 6099 100706 107 7002 100,90 B 100.706 190.706 100600

0M I0lasg-

DCG OOIM&:

ago 00 e

do.

Erauns ch v. a hi- Loose Cölu-Hind. Pr. Antheil. Dessaner St. -Pr.-Anl. .. Goth. Gr. Prim. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5M ꝘhbI.- Loose p. St ILkbecker 56 ThlI.-L. B. St. Heininger 7 FlI- Loose do. HEyp. Eräm.-Pfahr. Ollenb. A Thlr. I. p. St

Erenaa. Er.- Anl. 1855 3 Hesa. Px. Sch. à 40 Thlr. Badische Ex. Anl. del S657 4 35 FI- Loose. Bayerische Pram. Anl. . 4

1 5 5 3 31

* 3

114. pr. Itnek 12. a. 1/8. pr. Stück

16. Pr. Itiek L4.u. 1/10.

143, 90 ba 311,006 132, 75 6 211.4062 134 002 99.606 128, 75 ba B

125,25 B

T. 121 1062

pr. Stick 12. 12.

II7, 60 ba

187.60 B 130, 502

2, 30 6

Ii3 59 B 1a 5d

Bergiseh-NHärk St.- A. Berlin- Görlitz er do. do. Prior. Berl.- Stettiner t. Act.. Närkisch-Posen er St. A. do. Ae gdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep. 3 mit Talon . C. St. - Pr. HMüntster- Hamm. St. -Act. KNiederschl-Härk. Rhein- Nahè Rheinische nsSsus M/

. B. (gar.) Thüringer Lit. A. Thür. it. B. gar. do. (Lit. CG. gar.

gt. Prior. 5

Tor Staat or or hano Nis ond

4 * 5 44

. 3 31 ö 1 *

11.

Abs / 1/1. 80 a. S*. I. 01

Ila. 110. 1

11. 1.

ahnen.

125. 80bz & 35, 90b2 100, 30ba G

37,60 6 120. 302

89, 25 6 89.256

I0b. 0 G

5 5ba d 163 306 214. 75

101. 60ba B 113 90a

abg 118.20 B abg 89, 106

abg 127.25 6

i. abg 163,30 6

abg 100, 90 6

Ameriknn. Bond (fund. New -Torker Stadt-AXl. do. do. Finnländische Loose. Italienische Renate ...

do. Tabaks-Oblig. Norwegische Anl. de IB7 4 Ossterr. Gold-Rente. Papier- Rente

do.

do.

i ,,. .

o. . . 3250 Fl. 1854 KEredit-Looss 1358 Iott .- Anl. 1860

do. do. 1864 do. Bodenkred -PEf.-Br.

Penter Stadt- Anleihe. d. do. kleine

Poln. Pfendbriefoe. .. do. Liquidationsbr. .

Rumänier, gross6..

do. mittel ....

Rumän. Staats- Obligat.

do. do. kleine do. do. do. do. do. do.

mittel kleine

do. do. do. congol. Anl. do. do. do. do. do. 1873. ã0. Noine Anleihe 1870 .... do. kleine do 8 9 88) Orient Anleihe .. do. N do. do. III. do. Kieolai-Oblig. .. deo. Foln. Jebatzoblig. . do. do. kleine do. Pr. Anl. de 18643 d40. do. de 1365 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. k do. Boden-KRredit .... de. Ceutr. Bodenkr.-Ef. Ichwedigeho Staats Anl. do. Hy- Pfandbr. do. do. do. do. Sti dto-Hyp. Pfabr.

do. de 1363 do. kleine. 1870 1871.

do. do. do. d6. 10. do. do. do. do. do. do. do. do.

1872.

46. 40) Er. Loose vollg. Unugarigehe Goldrente. do. deo. do. Gold- Invest. Anl. do. Papierrente

de. Loose

do. Bodenkredit .. do. Gold- Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.

d

O CMO = D M Q

Ruas. - Exgl. Anl. de 1822 do. de 1859

kleine

kleine

nene do. v. 18378

8 8 8 8 8 868080 80

Anslnisahe Fonds.

8 c =

ö

11 *

——

*

Turki he Anleihe 1365 fr.

t. 5 1 5 5

do. St.-Rigenb.- Anl. . 5 do. Allg. Bodkr.- Pfdhr.

b 41 5 5

ia. n. i si5

12. 6.8. 11. III. u. 17. II5. n. 1/11. pr. Stück 11. a. 17. 1 n 1 1555. 15/11 4.n. 1/19. 102. 1. 18. II5. n. 111.

III. a. 1. L4.n. 1/10. 14. pr. Itüek II5. n. I/ 11. pr. Stuck LB. n. 11. II. u. 1/7. LI. a. 1. II. a. Is7. II6.n. 112. III. u. 1. l n . III. a. 17. lII. u. 17. II6.n. I / 12. 6. u. 1/12. 16. u. 1/2. 1I3. a. 1/9. 15. a. 1/11. Il5.n. I/ 11. Il5õ.a.I / 11. II2. n. 1 / . lI3. a. 1/9. 13. a. 19. 14a. 1/10. 1II4. n. 1/10. 16. n. I / 12 6. u. 1/12.

IId. u. 1/19. II. a. 17. 15. a. 1/11. Is6. 1. I/ 12. LI. u. 17. 15. u. 111. II5. n. I/ 11. 14 u. 1/10. 14. u. 1.1. 11. a. 17. 18. . 1/9. II. n. I/ 10 I.. 1/19. II. n. 1/7. LI. u. 17. 12. a. 1/8.

14a. 1/10. 1. a. 17.

11.

II6.n. I/ 12. 14. 115. 1I3. a. 1/9. III. a. 17.

115. . . I

12. u. 1/8. 1. a. 17.

127 756 121 256 49,50 6 S9 60bz

o do B S6 b Gb⸗

z36 75ba 125 7562 zz oba d 88106 * gd 20 dn G 65. 5h z

4 gh ba

110.100 103. 90b2 103.9062 95. 75 bz 6. üU0bz B gb, ba 83. 6000 6G

S4. 3b

S5 60 ba S5 60 ba S5 6092 85.600

716756 76, 80 6 S8, 30b2* 70. 90ebz 6 57, 00ba B 57, 25eba 6 58, 0) ba 75. 00 ba & 82, 00 ba B 81 602 140, 096 136,B)0 B 59.006 SIL. 50 ba B Sl, 0ba 6 76, 0B 1053,20 6 101.75 101.7502 94.75 B 99, M ba G 13.7562 B 49 09002

T7. II02, 306 N76, I0na E 92.50 6 74274 10 ebB

230. 106

Sh 6 (Qa 70 bz S5 60Qa7 00

Uolilel i000.

k

0M ol

Tee, og

vosne] 201 2008 88 M.

Badiaehe st- Kiugend -A] vVerach.

Dayerinahe Anl. de 13751

.I. a. 1.

Bremer Anleihe de 1874 44 1.3. a. 19.

do. do.

Agroaehernogl. Lea. Obl. 4

larger Staats. Anl.. 1

de 1880 4 12. u. 18. ib is i 1/3. 1. 19.

St ·Ronte. 34 12. a. 15.

Meckl. Rias. Sehuld verach- Gächsische St.- Anl. 1369 4 Mebainche Staata- Rente 3 gGaeha. Lau di- Pfandbr. 1 40. do. Wurttemb. Staatu-Aul. ]

41

31 11. a. 17.

LI. u. 17. verneh.

11. n. 1s7.

II. a. 17. versch.

101.50 60 101.7562060

MI. io 16 hb d 89 100 161.5060 S5 zh be 0

94 40 B El. f.

Braangehw.- Han. Eypbr. do. do.

do. III. do. ILV. do. V. D B. Pfdbr. IV.V. VI. 6. do. do. do. do. do

b. rdeka. 110 rüekn. 110

arb. Hypolk.- Pæandbr.

D. Gr.-KRr. B. Pfabr. ra. 110

rüekr. 10

R. min Fiat T. LCR. T7. Hypotheken- Qertilkato. Anhalt -Denn. Pfandhr. .

C C 8

, ö n. . N. ö rin - 1.1. u. 17. 1 1 1.

LI. a. 17. vorneh.

0 III. n. 17.1

14a. 1/10. 14 1.10. 11. 1. 17.

o O9) bn 106,50 B

do. do.

do. do. Nord. Hyn - Pfand do. do. do.

d6. do.

I. r. 110

do. 46. Pr. Otrb.Pfdk. uak.

1882 (Int 46.

Pr. NHyp. A.- B. I. do. II. do. do. do. do. VIII.

Pr. Hyp.· V. A.- G

do.

do. do. 40. do. do.

do. do.

do.

rx. 110 rx. 100 rz. 100 18380, 31 rz. 100

Khandb. xx. Px. xz.

rę. zęæ. rz. 100 0

. HNypoth. Pfandbr.

0. Jehlsg. Bodenkr. Pfndbr. do. r. 110

Stett. Nat. Hyp.· r.. Gen. do. rz. 119 do. rz. 110 Südd. Bod. -Rr.-Ffandbr. 5 ]

Hamb. Hypoth. - Pfandbr.

do.

Krupp. Obl. rz. 110 abg Keckl. Hyp. Pfd. I. 125 rx. 100 . ,,

0. o. Nor dd. Grund- R Hy. A.

hr.

Pomm. Hyz.-Br. L. ra. 120 I. a. TD. r2. 110 do. II. V. a. VI. ra. 1090

II. ra. 190... Pr. B.-Kredit-B. unkdh. Hyp.-Br. IF. 110... do. Ser. II. I. 100 1833 0. V. VI. EZ. 160 1886

r. 115 II. .2. 100

r* 110

.

ortãf.

do. 187218794

** *

5 * * *

C= . .

23

2

wt

t- ce

6.

r 8 88 ——

O

J

.

**

4

—w * * 7 111. a. 1/7.

ö

8 6

ü ö

14. 1.10.

L4.n. I/ 10. 11. u. 17. versch. 11. u. 1/7. LI. u. IJ. 1142.1 / 10.

KNürnb. Voreinab. Pfapr. 461 /

*

1 0.80 60 37.0062 110 7009 B 109 0082B 101 206 160 906 98 20h26 100 256 100 00h26 10.101.106 7393. 50 8 105.00 6 I02 30b2 7199 506 7 100.102

n. I, G5 Z va

IM. 11075 101. 76 libr 258 iG iGba d 597. 10 v [i135 5069 os 656 Ibl Sh ba ibz g6 ba 69. 30 Ih G5 B 19. 900 iG oh G lh 40a G 71963 oho d Ir, Hi 7õba 6 I, 96 75ba & io Sohn

n. M . 16 4656

16. 35. 5

162, 50 B

. lbs. 16 c

11. 65 6h i650. 30 B

In hz, 75ßpr G

I Gs 46 ba G

n i dl 40ba

do. 4d.

do. do

Aach. Hastrich. Altona- Kieler. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Bresl.- chw.- Frb. Dortm. - Gron.- E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar NHainz-Ludwigsb. Harienb. Nan ka NMekl. Erd. Fran. Münst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. it. B. gar.) Oela- Gnesen... Ostpr. Zudbahn. Posen -Creunbrę. R.-Oder- U. - Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterbur Wein. 65 do. do. Werra-Bahn

2 conv.

Nr nn, Lan ar- Briefs Kreis- Obligationen... 5

1850

0

10*sy 1171. 10M 1II*.

9 5 9

71H . 9

.

*

*

2

.

*

e e e = = = . m w , = w e m .

2

Versch. Vergeh. .. 44 versch. .. 4 verach.

Hlesondahn · Stamm- nnd Stamm- Fri dtg-Atfon Mis cingeklummaa dern Diridaaden badantas Darzausqa).

Zins. F LI. LI.

11In. 7.

52 402 217, 00b2 51. 70b2z 60 14. 17.202 11. 360. 1062 103 3063 h3,. So da 1. 19 80626 Võ, 109 B 7. 103 9002 109 0062 165 30bz G 7. 30bz 29. 302 u. 247. 60 n7. 187 902 B 18.002 B 79 00bz6 20 0062 6 1. 179 256 47. 102.90 24 40b2z 1. 149.1062 29. 75b2 G 7.752 S9 50bz G

Albrechts babn . Amst. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.) Pðh. West. (Ggar./) Buschtiehraderß. Dur- Bodenbach Elis. Westh. (gar.) Frann Jog... (Gal. Carl B.) gar. Gotthardb. SO Casch. OQderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Littich-Limburæ. Oest.· Er. St. 34 Oest. Ndwb. d. Lit. B.] .* Reiehenb. - Pard.. Rnumünier. Russ. Staatab. gar EBusa. Sud vb. gar. do. do. grosse Schwein. Centralb

do. Nordost

de. DVUnionab.

do. Westb. Suddst ( )x.S.i. M Turnan- Prager Ung - Galis·.·.·..

n

22 .

**

b

I. r

(6) ĩ

Ja n

11I1IE1IIIIIX21

21

See -= 2 Q

or

86 81

Sr

. D . m. en .

2 I

S 2

n JT. 36. 102 n 7.149. 75b2 II. 262.252 In 7. 50 50ba G 132 40b2 75 902 143 6062 789.906

n.7 63 6060 n.7 72 90a ; 12.30 B n.7 358 75ba 399 00ba 1.ꝗ.7 65 252 ö58 50 0 n.7 131.302 n 7 61. 00ba G n. 60 90a II. I13.00ba G 70 60ba 6 I. 47 00h26 I. 532, 20ba G Ek. f.

1M. 143 50ba d sirn . I5ba 1Min i 77 25pa

. Lig hp

der .

iii kin

erm. Goh mw. Berl Dresd. St. Pr.

- O

1III8IIIIICIIIIIIIII

C 2

1

43 80bz G 42.756106 61. 00ba G II. SI. 00ba 1110080960 24 0) 0a G OS Oba 6566006 57, 75ba IlI04, 80ba G

Pos. Crenæzb. St. Pr. 3 R. Oderufer, en Jaslbahn 1

Tilsit Insterb. . Il /i Weimar- Gera. 0

1882.

76 50 bz G 176, 75ebz B I76 00bęz 84 00 6

42. 00b2 6

NA. Saal Unetrp. Paulinenaue -NR

; go ZSbe

Dur-Bodenb. A. 4 4

Berg. Hark. I. Ser....

do. I. er. v. Staat 3x gar. ö

do. do. do. do. 40. do. ds. do. ; l do. Aach. -Dusg. J. II. Em] do. 49. III. Em. lo Dortrund-Soest J. Jer 48. 46. H. der do. Dls.-Klbfeld. Prior. do. do. I. Em.

de. Ruhr. C. -K. GI. II. Fer. do. I. .

Bert - Dres d. v. St. gar. Berlin- Gbörlitzer cony.. do. Lit. B.

do. Lit. C.

Berl. Namb L. n. I. Em.

do. HII. conv. .

Berl.. P. Hag (d. it. A u. B.

do. Lit. G. nens

do. Lit. D. neue

do. Lit. E. ...

de ti, n,

Berl. . It. II. III. u. VI.gar.

Breuuachwmeigische ... 4

do. I. (nt. )

Bz. ch. Exb. Ii. P. E. F

do. i d,

d. ,,

48s ,,

do. itte,

do. d486 1876.

do. de 1879.

Cvla-KHindener I. Em.

40. H. Em. 1853

do. HI. Em. A.

do. do. Lit. B.

do. 35gar. T. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em.

do. VI. B.

do. VII. Em.

Halle- S.. G. v. t. gar. A. B.

do. Lit. CG. gar

Llbeck-Bhehen garant.

Närkisch-Posener conv.

NHoagdeb.Halberst. 1861

.

J

NHagdsh.·Leipx. Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B.

Nagdebrę. Wittenberge do. do.

68.69 ö

1875 18765

*

*.

S —— ———

87 *

t 2

= do. 1881 ; Hunnt.-Ensch., v. St. gar. Niedersehl - Härk. I. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. N..., Oblig. I. n. N. ger. do. II. Ser. Nordhaugen- Erfurt I. R. do. do. enn. Lit. A. 6. z

do. V. 1879 do. v. 1880

Grieg. Reiass) Ri Zwgb. 3

(Stargard - Pongen)

Qeatpronen. Sudb. A. B. C. Fenen-Crenzburg..

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 658 n. 60 do. do. v. 62, 64 n. 65 do. do. 1869, 71 n.753 do. Obln- Crefelder NRNholn- Nahe v. 8. g. In. II. gaalbahn

1

N

Zerg. N. Fordb. Fr- MI]

= —— 2

/ / K

ö / e . d

.

7

*

6

*

1369, 25 9 I38, 902

I04, 30b2 S 193. 19B H. 17. 93,60 ba 8 93, 60bꝝ2 * 93.40 6 103.106 B k. f. 103, 10ba B, 104 306 103.906 7103 090ba 106, 20b2 B

Io 75 oz oB 65 Hh c io HH bed

Q

8 2 D . M

, * * 2 * * * * ; .

Pʒt. ·— —— ——

165

165. 6h ba G 100 0b G KIL t. 164 55 ibo, 5 d

i6h 75 B I63. S ba

ö

A 8 2 ***

. ——— Q *

ö

1 ——

312

0. 103, 102 9.103. 10bæ 7103. 102 106.1060 106.106 103.096

K .

8 w 4—

,

* 56 *

O0 103.006 103,00 bz 103. 50b GkLt. 103, 50626 100, 106 110.103.000

l 7.103,00 B

7. 103, 0002 17.105006 167.100 806 7102, 75 6 . 103,B00 B ; 1095 906 105,90 6 O eonv.— ,

ibo oba G io po IO. 50 100, 90bæ i162 656

. 9

9 .

1

I. 15.

88 A*

*

17. Ig.

= . .

x . 1

3 8

2827 2

I04. 10ba

883 L 3

I03 4061 103.4002 103. 40ba 191996 12 53060

14. I/ 106. -

2

3082 e ..