1882 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig, 18. Mai. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen leo unverändert, Umsatz 300 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 198 00-206, 00, hellbunt 211,00 214.00, hochbant und glasig 220), pr. Mai Transit 208,59), pr. Nai - Juni Transit 20900. Roggen unverändert, loFeo inländ. Er. 129 Pid. —. polnischer oder russischer Transit 124,90 - 130,09. Roggen pr. Mai Transit 128.00, do. pr. Mai-Juni Transit 130,00. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco 120,00 - 125.00. Hafer looo 115.00. Erbsen loco 128,00. Spiritus pr. 10000 Iäiter o/so leco 42.50.

Stettin, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen behauptet, loeo 210,09 bis 221.00, pr. Mai 21800, pr. Mai- Juni 21807, pr. September-Oktober 204,509. Roggen steigend, loco 148.00 bis 151,00, pr. Mai 149.00. pr. Mai- Jam 147.50, pr. September- Oktober 144.50. Rubsen pr. September - Oktober 25599). Räböl ruhig, 1099 Rilogr. pr. Mai 56,50, pr. September Oktober 55,50. Spiritus flan, joco 44.10, pr. NUai-Juni 44,90, pr Juli-August 46, 30, pr. August- September 46, 89. Petroleam pr. Mai 7, 15. .

Eosen, 16. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 44,50. pr. Nai 45.090, pr. Juni 45,30, pr. Juli 45.89. pr. August 46,30. Matt.

KRreglan, 17. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 06½090 per Mai- Juni 45,30, do. per Juni-quli 45,50. do. per Angust-September 46.70. Weizen per Mai 216.00. Roggen per Mai 138,00. do. per Mai-Juni 138,00, per September Oktober 141,50. Rübòsl loco per Mai 56.50. per Mai-Juni 56.00. per September - Oktober 54, 50. ink: Unmisatazlos. Wetter: Verändsrlich.

Cöln, 18. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loro 24, M, fremder loco 23,00, pr Mai 22,30, pr. Juli 21,90, pr. November 20,75. Roggen loes 19.785, pr. Mai 15,55, pr. Juli 14,85, pr. November 14.770. . loco I6, 50. Rüböl loo 30,50, pr. Mai 29, 99, pr. Oktober

Krermen, 16. Nai. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard white loco 7, 15 bez., pr. Juni 7.30 Br. pr. Juli 7,40 Br., pr. August 7, 55 Br., pr September- Dezember 7.80 Br.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termins fest. Roggen loco fester, ant Termine fest.

Feigen pr. juli-Angust 298,09 Br., 20,00 Gd., pr. Sep- tember Oktober 204,090 Br., 203,00 Gd. Roggen pr. Juli-Angust 141,0) Br., 140,00 G4., pr. September - Oktober 140,00 Br., 139,00 G4. Hafer matt. Gerste gerchäftslos. Rüböl ruhig, loco 57,0), pr. Mai 56,50. Spiritus ruhig, pr. Mai 375 Br., pr. Juli- August 389 Br., pr. August-September 394 Br, pr. September- Oktober 395 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 7.20 Br.. 7, 10 G4., pr. Mai 7,20 Gd., pr. Angnat-Dezember 7.85 Gd. Wetter: Wolkig.

Wien, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. NKai-Juni 11,90 Gd. 11.95 Br. pr. Herbst 11,00 G4d., 11.02 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7, 85 G4. 7.90 Br. Mais pr. Mai-Jquni 7 623 Ed., 7, 65 Br.

Fest, 16. Nai. (W. LT. B.)

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Herbst 10775 Gd.R, 10, 80 Br. Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd., 6,63 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.44 Br., 7.46 Gd. Kohlraps pr. August- September 13. Wetter: Schön.

Amsterdam, 16. Nai. (W. T. B.)

Getreide markt (Seblussbericht). Weizen pr. November 287. Roggen pr. Mai 174. pr. Oktober 172.

Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 593.

HK otterdnam, 165. Mai. (W. T. B.)

Die hente von der niederländischen Handelsges ell- sehaft abgehaltene Kaffeeauktion über 92 545 Ballen Java-, 22 B., 100 Kisten Padang-, 3355 B. Macassar- und 1529 B. Timor Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 717 B. Java Preanger braun Taxe 60, Ablauf 61 à 614, 25351 B. do. do. gelb Taxe 47, Ablauf 455 46, 2631 B. do. do. gelblich Taxe 423 à 523, Ablauf 4535 à 55t, 550? B. do. Tjilatjap blass Taxe 315 à 34 Ablauf 315 à 346. 597 B. do. blank Taxe 31 à 32. Ablauf 305 à 321. S469 B. do. Pangool blank Taxe 3095 à 34, Ab- lauf 295 à 325, 18 nud 100 Kisten Padang Soemanick Tare 56 à 62, Ablanf 624 à 665. 13 239 B. Java Bezoekie grünl. Taxe 29 à 305, Ablauf 234 à 314, S745 B. do. blass grünlich Taxe 27 à 28. Ablauf 277 à 294, 25746 B. do. Passaroean grünl. Taxe 263 à 273, Ablauf 263 à 28, S655 B. do. Probolingo grün Tax 26 à 30. Ablauf 266 à 314, 7215 B. do. Solo grünlich Taxe 269 à 261,

loco ruhig, anf Termine

Ablauf 27 à 273, 1385 B. do. Timor blank Tare 32 à 39, Ablauf 345 à 393, 2567 B. NHacassar blank Taxe 32 à 45, Ablauf 365 à 465. 137 B. Java Triage Tars 20, Ablauf 196, 6532 B. Be- schädigte und Diverse —.

Antwerpen, 16. Mai. (W. T. B)

Petroleum markt (Sehblussbericht). Raffinirtes, Typs weiss, Seo 174 bez., 18 Br, pr. Juni 18 Br. pr. September 19 Br., pr. September- Dezember 195 Br. Steigend.

Antwerpen, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen still. Reggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.

London, 16. Nai (W. T. B)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Veränderlich. Havannazuckoer Nr. 12. 245. Träge.

Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 120 0 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats stetig. Middi. amerikanische Nai-Juni- Lieferung 61a, August-September-Liefernng 6t d.

Liverpooll, 16. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig. niedriger. Wetter: Schön.

Glasgow, 16. Mai. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. bis 47 sh. 2d.

FHHamechester, 16. Mai. (W. T. B.)

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, Dr Water Kicholls 93, 30r Water Glayton 19, 32 Mock Townhead 10, 40r Mule Nayoll 93, 40r Hedio Wilkinson 1153, 35r Warpcops Qua- lität Rowland 10, 40r Double Weston 11, 60r Double courante Qual. 144. Printers 16sis M/ zg Sz pf. 93. Fest.

Paris, 16 Mai. (W. LT. B)

Rohzucker 880 loco ruhig, 60,75 à 61.90. fest, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68, 25. pr. Juli-Angust 69.25, pr. Oktober Januar 63, 76.

Paris, 16. Mai. (W. LT. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruig, per Mai 30.10, per Juni 29, 90, per Juli- August 28.60, per September- Dezember 27,50. Mehl 9 Marques, ruhig, per Mai 63.00, per Juni 65, 00 per Juli- August 62,19), per September-Dezember 58, 75. Rüböl träge, per Mai 69,25, per Juni 69,75, per Juli-August 70,75, per Sep- tember Dezember 73,00. Spiritus rubig, per Mai 62.00, per Juni 61.75. per Juli-August 61.25, per September-Dezember 57. 265.

St. Petersburg, 16. Mai. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Talg loco 75,090, pr. August 70.0. Weizen loo 15,40). Roggen loco 10.25. Hafer loco 5, 30). Hanf loco 34,50. Leinsaat (9) Fud) loco 14.25. Wetter: Kühl.

Kew- Korkz, 16. Mai. (W. LT. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in New-Lork 1251, do. in New-Orleans 121. Petroleum in New-Tork 74 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates D. I4 C. Hehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loch 1 D. 46 C., do. pr. Mai 1 D. 453 C., do. pr. Juni 1 D. 45 C., do. pr. Juli 1 D. 313 C., Mais (o'd mixed) S64 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kafle' (Rio-) 95. Schmalz (Marke Wilcox) 11F, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 111/16. Speck (hort clear) 113 C. Getreidefracht R.

HKio de Janeiro, 15. Mai. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 213, do. auf Paris 439. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 3700 à 3850. Durchschnittliche Tageszufubr 9250 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 58 000, do. nach dem Kanal und Nordenropa 26 0, do. nach dem Mittelmeer 6500, Vorrath von Kaffee in Rio

Wetter:

NHais 4 d.

Weisser Zucker pr. Juni 68,75.

111000 Sack.

HKerlimn, 15. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr Gause) Butter: Das Geschäft bewegte sich auch in der ver- gangenen Woche in flauer Teudenz und steht der Umsatz in keinem Verhältniss zu den andauernd starken Zufuhren; in Fkolge dieses Umstandes zeigen sich bereits allenthalben stark angesam-— melte Läger. Preise nominell und weichend. Notirungen: Feins und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpommersche und prignitzer Butter I. Gualitüten 110— 115 41, 11. Qualitäten 105—110 , feine Amts- und Pächterbutter 100 - 110 S, pom- mersche 90—95 „S ., Netzbrücher Niederunger 85 90 (S6, preus- sische, litthaner 87 - 95 MH, thüringer, hessische 95-109) t, bayerische Sennbutter 100 - 105 S., bayerische Landhputter 990 —h5 MS, schlesische 90 - 100 M, böhmische, mährische S/ - 90 dA, galizische 80 - 85 S, bayerische Schmelazbutter 100 „S, Mar- garinbutter 55 65 „S je nach Qualität.

Schmalz: Bei recht guter Nachfrage und sehr kleinen Lagerbeständen haben sich Preise fest behauptet. Ein Rückgang der Preise dürfte überhaupt schwerlich eintreten, da Newyorker

Notirungen für Termine höher lanten. Notirangen: Armour 66 AÆ, Wileox 63 - 626 M, Fairbank 625 M, prima Hamburger Stadt- schmalz 625 S1. Macfarlane 623 M Speck. Backs 64 M, Short-Clear 62 S, Long-Clear 6I1 in 0Originalkiston und Gewicht, geräuchert 62 4 Pflaumenmus, türkisches 20-22 M

Eisenbahn- Einnahmen.

Weimar - deraer Elsenbahn. Im April 1882 60 951 4 CC 2073 4A). bis uit. April 1832 196 412 (4 11504 A0)

Dortmund - Gronau-Husoheder Eisenbahn. Im April 1882 82 500 (— 1315 9.

Genexralrersammlung em. Mosoo-Brost · His enbahn- Gdesellsohaft. Vers. zu St. Petersburg. Donnersmarokhũtte, Obersohlesisehe Eisen- und Kohlenwerko, Aotien-desellsohast. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.

7. Juni: 24. 1

Ord. Gen. -

VUsance.

Russische Nasehinen-Obligatienen sind jetzt noch ohne Bogen lieferbar, aber der Verkäufer hat dem Käufer 1,26 M zu vergüten. Vom 15. Juli ab sind dieselben nur noch mit. neuen Bogen lieferbar.

Thüringer Bankaktien sind vom 19. Nai d. J. ab exel. Rückzahlung von 40 KS per Aktie zu notiren.

Pilsen-Priesener Priorit. sind vom 1. Juni er. ab nur mit neuen Couponsbogen lieferbar.

Wetterbericht volm 17. Nai 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel redue. in

Millimeter.

774 still 774 1 770 6 771 768 765

Temperatur in O Celsius 50 C.- 40R.

Stationen. Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda St. Petersburg 765 Moskau 762

Cork, Queens- 774 772 771 72 NO 772 771 NO 770 N 768 772 NO 773 N 771 NO 770 NO 768 NO 771 N 770 N 786 NNW. 768 N 768 0N0 762 NW 759 0

i) Seegang leicht. 3 Starker Than Hagel. I) Schwacher Reit.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 sehwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, 3 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei sehr gleichmässig vertheilten, von den britischen Inseln ost- und südwärts abnehmendem Luftdruck herrscht über Central- europa schwache, meist nördliche Luftbewegung bei trockenem, vorwiegend heitsrem Wetter. Die Temperatur ist im Allgemeinen wenig verändert. jedoch haben über der Südhällte Deutschlands stellenweise Nachtfröste stattgefunden.

Dent sche SeewDarte.

Dunst wolkenlos bedeckt halb bed. bedeckt wolkenlos halb bed. bedeckt

do de de

heiter) wolkenlos wolkig halb bed. heiter wolkig?) wolkig wolkig wolkenlos wolkig heiterꝰ) wolkenlos heiter heiter?) heiter halb bed. halb bed.

wolkenlos heiter wolkenlos

C0 & σλ , O Q, & & O

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass.

Nüngster. . Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Leipzig. Berlin.. Wien .. Breslau.. Ile d'Aix.. Nizza miele

c δ—· . & M , o = = & - e ds,

3) Gestern Regen und

The ate r. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

den 18. und Freitag, den 19. Mai, in den Brief— kasten des Königlichen Opernhauses gelegt werden.

Donnerstag: 1. Gastspiel

Residenz- Theater. Direttion;: &. Neumann, Milhejm- Theater. Chauffccstraße Nr. 25s. des Hrn. Carl Mittell.

Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Damen Frl.

haus. 126. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten mit Benutzung des Goethe schen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Am⸗ broise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Phi⸗ line: Fr. v. Wurzbach⸗Grossi aus Wien, als Gast, Mignon: Fr. Luger, als Debut, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch. n n gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb

hr.

Freitag: Opernhaus. 127. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 128. Vorstellung. Die

ugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem ranzösischen des Seribe, übersetzt von Castelli.

usik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Valois: Fr. v. Wurjbach⸗Grofsi aus Wien, als Gast, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Ho⸗ rina, Marcel: Hr. Herrmann, vom Stadttheater in Straßburg, als Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Hr. 3V. Müller) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, den 21. Mai. Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause: Matinée zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins „Berliner Presse, unter güliger Mitwirlung der Mitglieder der König= lichen Bühne: Fr. Frieb⸗Blumaguer, Frl. Conrad, rtl. Mariot und Frl. Meyer und der erren Dehneke, und Keßler; ferner Mit- wirkung der italienischen Oper; Sgra. Ada Adini und der Sgri. Antonio Aramburo, Augusto Brogi, Enrico Gasperini, Enrico Giardano und Augusto Parboni; ferner des Frl. A. Schön⸗ chen, n des Königlichen Theaters am Gärtner⸗ platz in München, der Herren Emil Thomas und Schindler, owie der Mitglieder des Belle⸗Alliance⸗ Theaters: Fr. Heine, Fr. Helzig. Frl. Strahl und Hr. Dorn und der Berliner Symphonie ⸗Kapelle, unter Direktion des Kapellmeisters Sgr. Bimboni.

Meldungen um Billets können am Donnerstag,

Die permanent, sowie die auf Meldungen reser⸗ virten Billets müssen am Sonnabend, den 20. Mai, von 9 bis 115 Uhr, vom Kassenflur des Königlichen Opernhauses, Thür Nr. 3, abgebolt werden. Den Abonnenten bleiben ihre Billets bis Freitag, den 19. Mai, Mittags 12 Uhr reservirt, sobald sie dies ebenfalls durch Einwerfen einer Meldekarte in den Briefkasten des Königlichen Opernhauses erklärt haben, und müssen dieselben auf Grund dieser Meldekarten dann auch am Sonnabend von 9 bis 117 Uhr an obengenannter Stelle abgeholt werden; der Verkauf aller übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend, den 2. Mai, Vormittags von 114 bis 1 Uhr, und am Sonnabend, von 11 Uhr ab, statt. Die Billets tragen die Bezeichnung Reserve⸗ Satz !.

Nallner- Theater. Donnerstag: 18. Ensemble⸗

Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Neu einstudirt: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Ober⸗ bayerisches Volkestück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von L. Ganghofer u. H. Neuert. Musik von F. M. Prestele. (Letzte Woche.)

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

lietoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Die schöne Melustne. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 18 Bildern.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend; Große Kinderfest. Vorstellung. Zum 159. Male; Die schöne Melnsine. Zu dieser Vor⸗ stellung jahlen Kinder in Begleitung Erwachsener auf allen Plätzen die Hälfte.

Friedrich - Wilbelmstädt. Theater.

(Sommerbühne) Donnerstag: Zum 118. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Alten. Musik von J. Strauß. Freitag u. folg. Tage: Der lustige Krieg. (Winterbühne. ) Donnerstag: 25. Gastspiel des Lear. Meiningischen Hoftheaters: Wallensteins

od.

Freitag: Wallensteins Lager. =

mini. Anfang 64 Uhr. ,, Sonnabend: Wallensteins Tod.

Ein verschwenderischer Vater. 5 Akten von A. Dumas. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Schauspiel in

Donnerstag. Auf Verlan⸗ gen: Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Meyerbeer. (Valentine: Frl. Flor, Raoul; Hr. Oberländer.) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4 Uhr, der Vor⸗ stellung 65 Uhr.

Freitag: Czaar und Zimmermann. Großes Doppel Concert. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.

Abonnements⸗Billets à Dtzd. 9 M an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Vational-Thenter. Weinbergsweg 6 und 7.

Donnerstag: Im prachtvollen Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß 6 Herren, 3 Damen). Im Theater: Blindeluh. Lustspiel in 3 Akten von Kneisel. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 75 Uhr. Entrée inkl. Theater 50

Freitag: Dieselbe Vorstellung. certüs 6 Uhr.

Sonnabend: Die Räuber.

Anfang des Con⸗

Italienische Oper (Central- Skating Rink).

Donnerstag: 40. Abonnements ⸗Vorstellung. Gast⸗ spiel der Sgra. Emma Saurel. Un Ballo in Mascheran.

Freitag: 41. Abonnements⸗Vorstellung. Gastspiel der Sgra. Emma Saurel. II LTroOvatore.

Belle- lliance- Theater. Donnerstag (Him- meltfahrtstag: Gewöhnliche Wochentagepreise! Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und Frau . Thomas⸗Damhofer: Auf Verlangen: ge n scha n

osse mit Gesang in 3 Akten von H. Salingrs. Mit neuen Couplets von Ed. Jacobson. Im glän⸗ zend renovirten Sommergarten, vor, während und nach der Vorstellung: Doppel ⸗Concert der Kapellen Lebede und Herold. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, der Geschwister Cassati und der Tyroler Gesellschaft Engelhardt. Abends brillante Illu⸗ mination. fag des Concerts 43, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée 59 4.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Geboren:

Kronau, Frl. Krauß, Frl. Leithner, Fr. Wollrabe und der Herren van Hell, Door, Brinkmann und Rohrbeck. Zum 18. Male: Der Galeerensklave. 3 fe mit Gesang von Bartley Campbell. (No⸗ vitãt!

Familien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Julie von der Wense mit Hrn. Lieutenant Egon Schwake (Oppershausen).

Ein Sohn: Hrn. Dr. meld. A. Ro- senbach (Hildesheim). Hrn. Pastor R. Schröder (Döberle). Eine Tochter: Hrn. R. v. Brunn (Bischwitz a. B..

Gestorben: Hr. Professor Dr. Albert Bormann (Magdeburg) Hr. Stadtdirektor Alexander Wallau (Lahr).

[22577 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot eines dem Arbeiter Richter angeblich verloren gegangenen Schuldscheing vom 2. oder 3. Oktober 1880 über 600 M,

erkennt das Königliche Amtsgericht IJ. Berlin urch den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth für Recht: Der Schuldschein vom 2. oder 3. Oktober 1880 über 600 „M, ausgestellt von dem Holzhändler Louis Schneider zu Dessau für den Arbeiter Albert Richter zu Friedrichsberg, wird für kraft⸗ los erklärt. U Königliches Amtsgericht II. gez. Klamroth.

22556 Actien ˖ Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe zu Regenwalde.

Nach Vorschrift des 5. 15 unseres Gesellschafte⸗ statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt- niß, daß in der unterm 6. d. M. stattgefundenen Generalversammlung an Stelle der durch Ablauf ihrer Dienstzeit ausgeschiedenen Herren

Rittergutsbesitzer von Dewitz auf Maldewin und Maurermeister Bosold zu Regenwalde die Herren Hauptmann a. D. von Arnim zu Regen⸗ walde und Gutgbesitzer Carl Herrlinger ebendaselbst. zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt sind. Negenwalde, den 15. Mai 1882. Der Verwaltungzrath.

Se, Majestät der Kajser, haben g ordentlichen Gesandten und bevollmächti . einigten Staaten von Amerika ernannten Herrn Laron A.

. n und aus dessen Händen

5.

96

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt 4 M 50 8 sür das Vierteljahr.

Alle post · Austalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expe-⸗

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

M 16.

Berlin, Freitag,

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 19. Mai, Abends.

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt und Königlich dänischen Justiz— Rath Dr. med. Seestern-Pauly zu Kiel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Seminarlehrer Wetzel an dem mit der Königlichen Augusta⸗Schule ver⸗ bundenen Lehrerinnen⸗Seminar zu Berlin, dem er n händler Troitzsch zu Berlin und dem Bürgermeisterei⸗Bei⸗ eordneten Kuhn zu Gemünden, im Kreise Simmern, den Wer en Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem französischen Minister der Posten und Telegraphen, Cochery, den Königlichen Kronen- Orden erster Klasse; dem französischen General-Kommissar bei der internationalen Aus⸗ stellung für Elektrizität, Georges Berger, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Kabinets⸗ chef des französischen Ministers der Posten und Telegraphen, 1 und dem Bureauchef des französischen General⸗ ommissars bei der internatisnalen Ausstellung für Elek— trizität, Léon Bontemps, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

estern um 1

Nachmittags im Königlichen Palais ie elf den zum auß

Sargent ein eiben des Herrn Präsidenken dieser Staaten enigegen⸗

unehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Len f 6 hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte dieser Audienz der Unter⸗Staatssekretär Wirkliche Geheime Lega⸗ tions⸗Rath Dr. Busch bei.

Dem zum Konsularagenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Burtscheid ernannten Herrn William Brug⸗ mann ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. sind die Externgeleise der Ber⸗ liner Stadtbahn mit den Stationen Schlesischer Bahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße und Charlottenburg dem Ver⸗ kehre übergeben worden. .

Es werden vom gedachten Tage ab die sämmtlichen Courier⸗, Expreß⸗, Schnell- und Personenzüge der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen sowie die sämmtlichen Courier⸗ und Perfonenzüge der Ostbahn und außerdem die Vorortzüge der

trecke Verlin-Erkner, welche bisher auf den Lokalgeleisen verkehrten, über die Externgeleise der Stadtbahn geleitet.

Berlin, den 18. Mai 1882.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Körte.

Dem Vernehmen nach haben verschiedene Aussteller der dem Brande die ihnen auf den Nustralischen Weltausstellungen verliehenen Diplome eingebüßt. Ich bin bereit, Schritte bei den Behörden in Neusüdwales um Duplikate der zu Grunde gegan⸗ zu erlangen, und ersuche hierdurch die Industriellen, welche meine Vermitte⸗ lung zu diesem Zwecke in Anspruch zu nehmen wünschen, mir

Hygiene⸗Ausstellung bei

und Victoria zu thun, genen Diplome für die gere fe fn Aussteller

schleunigst ihre bezüglichen Anträge zugehen lassen zu wollen. Berlin, den 15. Mai 1882. Der Reichs kommissar für die Australischen Weltausstellungen 1879/80. Reuleaux.

mäßige Sicherheit und . 1 * .

gten Minister der Ver⸗

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den srüheren Stadtgerichts-⸗Rath und gegenwärtigen Prä⸗ sidenten des gemischten Gerichtshofs in Cairo, Franz Ha 7 ns, zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in

osen,

den Regierungs⸗Assessor Paul Carl von Goetz in

Bromberg zum Regierungs⸗Rath, und

den außerordentlichen Prosessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau, Dr. Caro, zum ordent⸗

lichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen; len den Domänenpächtern Dber⸗Amtmann Bart

Dahme, Ober⸗Amtmann Cochius zu Dreetz und Ober⸗Amtmann

old zu

Eger zu Frankenfelde im Regierungsbezirk Potsdam den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Errichtung einer neuen fiskalischen Packhofsanlage in Berlin.

Vom 12. Mai 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. ; verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

§. 1.

Es ist eine Anleihe im Betrage von 5 939 600 MS durch Ausgabe von Schuldverschreibungen aufzunehmen, um unter Beseitigung des fiskalischen Packhofes in Berlin auf der Mu⸗ seumsinsel, für Rechnung des Staates eine neue Packhofs⸗ anlage mit Verwaltungsgebäuden unterhalb der Moltkebrücke auf dem rechten Ufer der ö. hierselbst zu errichten.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen veraus⸗ gabt werden sollen, bestimmt der , Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ leihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und deposital⸗ ährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetze Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) 3 3

9 **

un i i kunter Unserer Se r w, Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 12. Mai 1882. L. 8. Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. von Kameke. Maybach. Bitter. Lucius, Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige KreisWundarzt Dr. Felsmann in Neisse ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Neisse ernannt worden.

Dem Bibliothek⸗Sekretär Pepper müller an der König⸗ lichen technischen Hochschule in Aachen ist der Titel Bibliothe⸗ kar beigelegt worden. .

Der ordentliche Lehrer Zeterling am Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Posen ist zum Oberlehrer befördert worden. .

Am Gymnasium zu Hersfeld ist der bisherige Oberlehrer an der aufgehobenen höheren Bürgerschule daselbst, Stöltzing, als Oberlehrer angestellt und der ordentliche Lehrer Dr. Klippert zum Oberlehrer befördert worden.

Königliche Technische Hochschule.

Dem bisherigen Privatdozenten, Architekten Schäfer, ist die Abhaltung eines ordentlichen Collegs über Formenlehre der mittelalterlichen Baukunst übertragen und dem Landschafts⸗ maler Julius Jacob ist die Lehrstelle für Landschafts— zeichnen und Aquarelliren verliehen worden. .

Der Bau⸗Inspektor Maydenbauer ist von dem Minister der öffentlichen Arbeiten behufs Abhaltung eines Kursus über Photogrammetrie auf ein halbes Jahr beurlaubt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Tilliß zu Kulm W Pr. ist zum Notar im Bezirk des QOber⸗-Landesgerichts zu Marienwerder mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kulm und

der Rechtsanwalt Kroll zu Ruhrort zum Notar im Be⸗ zirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ruhrort ernannt worden.

. nm. Se. Excellenz der Finanz⸗Minister Bitter i

zur Theilnahme an den St. Gotthardbahn-⸗Feierlichkeiten nach der Schweiz; der Prasident der Seehandlung, Rötger, nach Luzern.

Die Nummer 17 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. S860 die Landgüterordnung für die Provinz West⸗ falen und die Kreise Rees, Essen (Land), Essen (Stadt), Duis⸗ burg und Mülheim a. d. Ruhr. Vom 30. April 18832, und unter

Nr. 8861 den Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern,

Sachsen⸗Meiningen und Schwarzburg⸗Rudolstadt wegen Her⸗

26 dieses Ge⸗ 9

stellung einer Eisenbahnverbindung zwischen Eichicht und Stock⸗ heim. Vom 21. Januar 1882. Berlin, den I8. Mai 1882. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Did den.

Die Nummer 18 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; Nr. 8862 das Gesetz, betreffend die Errichtung einer neuen fiskalischen Packhofsanlage in Berlin. Vom 12. Mai 1882. Berlin, den 19. Mai 1882. Königliches k idden.

Bekanntmachungen h auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Durch Entschließung der unterfertigten Stelle vom Heuti⸗ gen wurde die im Verlage von C. Grillenberger in Nürnberg erschienene, in der Genossenschaftsbuchdruckerei daselbst her⸗ gestellte Druckschrift mit der Ueberschrift: ;

„Zum Reichshaushalts-Etat. Rede des Ab⸗ geordneten Liebknecht, gehalten in der Reichstagssitzung vom 24. Januar 15883. (Aus dem amtlichen steno⸗ graphischen Berichte.) auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes vom 21. Oltober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten.

Meinel / K. Regierungs⸗Direktor.

n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 20 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ser Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm haben Sich heute Vormittag nach Stettin begeben und sind, laut Meldung des W. T. B., um 12 Uhr daselbst einge⸗ troffen und am Bahnhofe von der Generalität und den Spitzen der Civilbehörden empfangen worden. .

In der Perronhalle stand als Ehrenwache die erste Compagnie des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wil⸗

elm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2 mit der Fahne und der egimentsmusik. Unter den Klängen des Präsentirmarsches schritten Se. Majestät der Kaiser die Front ab und bestiegen sodann mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen die bereit gehaltene vierspännige offene Königliche Equipage.

Die dem Bahnhofe gegenüber ankernden großen See⸗ schiffe sind bis in die Mastspitzen beflaggt. Unter dem brausenden Hurrah der dicht gedrangten Volksmenge begaben Sich die Herrschaften durch die festlich geschmückten Straßen der Stadt nach dem Exerzierplatz bei Krekow zur Inspizirung des 34. Landwehr⸗Bataillons. .

Se. Majestät trugen die Uniform des Leib⸗Negiments, Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz diejenige der Pasewalker Kürassiere. Das Wetter war prachtvoll.

Nach der im Reichs-Eisen bahn⸗Amt aufgestellten in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der au deutfchen Eisenbahnen auesschließlich Bayerns im Monat März d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 3 Entgleisungen und 1 Zusammen⸗ stoß auf Ke Bahn, 18 Entgleisungen und 15 Zusammenstöße in Stationen und 131 sonstige Unfälle (Ueberfahren von er n. Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und andere

etriebs⸗Ereignisse, wobei Personen getödtet oder verletzt worden sind).

Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, 136 Personen verunglückt sowie 45 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 78 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 14102 346 überhaupt beför⸗ derten Reisenden 1 getödtet, 3 verletzt (1 Tödtung entfällt davon auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Cöln e e m e 1Ver⸗ letzung auf die Oberschlesische Eisenbahn und Bahnstrecken

nn lh Feiern e, Teds ffranten. Kammer des Innern. . In Stellvertretungtt·

im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

.

, de,.