meisten S .. . . ; ; eder. halt: Ueber die hygienische Bedeutung und die Verwendung der SMnrri⸗ ‚. Urtheilsauszug. — 41 tionen 96 . * r . Siand. 64 den in Klammern Anzahl der Schneetage), Anzahl tuosen und der aromatischen Getränke in der K 8 ee, 6. 8 z . aki än Prorinzen wehten 23 * h 6 an, in welcher der Luftdruck der beit zren und trüben Tage, ; ; Der Maxine-Etat nebst einem Hinblick auf den Neichsbausbalts tat der Frau Caroline Bender, ohne Gewerbe, früher der Rosalie Lehmann. gewerblose Ehefrau von Pilan⸗ Per 9 Poromber 1881 1 nr l enz nt wilden dicsefben * 4 4 6 . . 4 * 3 33 n be Drüle e die Geldwirthschaft in der Marine. — Literarische Benachrich⸗ wohnhaft zu Straßburg, jetzt zu Buchs weiler, ge⸗ Heinrich Schubl, Handelsmann, Beide zu Benfeld Actiga. ö 2 ö Eansiza- ; ; . al, erschlage. ag HYVöhe Niederschl. Tage Tage. tigungen. jedene Ehefrau von Fliedrich Schoenwolf, Maler, wohnhaft, Klägerin, ; ö ; M . 1 — 3 Gir 4 , 82 3 . 83 . 1 . 6 63 s Verwaltungs- Blatt. Nr. 33. — Inhalt: — 994 hee r f Dr. Petri, Klägerin, gegen ihren . — 2 — Beklagten, 3 a n., 3 ? ; 1 ; ] ; O (27. Die gesetzlichen Bestimmungen über Erhebung ei ner. — egen egen Gütertrennung, . 1 K. . m , den * und ela 18.5 28 13 . des n n sen, §. 45 k den genannten griedrff⸗ Schoenwolf, früher zu hat das Kaiserliche Landgericht, J. Civilkammer zu Grundstück-Conto. . . BSG 7s . [3866s 73 Actien⸗Conto- 150000 — Den Fri . 1 239 ärcmm dä, Upril, im Gußersten Osten erst Lauenburg 8377 30 15 Klagerecht auf Grund des 5§. 45 Zuständizkeilsgesetzes. — Scul⸗ Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn« Straßburg, durch Urtheil, vom achtzehnten April Gebäude- Count? JS602 11432 25609 7604 29 I7z6 16 z icccptations-Conto. I5657131 * ö 4 ker n , sich Res 1 nur an Konitz 8 (32.8 15 15 unter haltungsbeitragspflicht nach SS. 29, 30 11. 12 X. g. R. — Ent⸗ und Lufenthalisort, Beküagten, eintausend achthundert jweiundachtzig für Recht er⸗ Rrbeiterwohnungen⸗ Arbeite r⸗Kranken⸗ in. n. 2. 2. . 3 sten Stationen. Die überwiegend wärmste Bromberg . 8 30 14 ziehung des Prüfungtzeugnisses einer Hebamme — Tarifsatz für hat Klägerin den nachstehenden Antrag gestellt: kannt: ; ; Conto . . 171109 90 2½ 1422 20 6968770 kassen⸗Conto.. . 18369 ong . e war daher auch die fünfte 21. — 25. Aprih, nur im Breslau 3 8324) 16 16 Verpflegung arbeitsunfähiger, aber nicht kranker Hülfebedurftlaer — Es wolle das Kaiserliche Landgericht die vom Die zwischen den Parteien bestehende Güter—⸗ Maschinen Coniso 39627774 7zoö/sJ 29720 831 366556 91 Dividenden Conto 33 ö. wurde 9. noch ö. der sechsten übertroffen. Es fehlte Gichberg 25 6555 28 14 Verfust des Unterstützunge wöhnsitzes; ö 8. und 25. Februar und S. März 1882 von gemeinschaft wird getrennt; dieselben werden Zugang * J 14685 20 1879 nicht erhobene 3 e 4. ,,, . 2. 3. Sr chesnnn gen, Abgesehen von Wang 5 (85.55 28 16 durch Rückkehr. — Erwerb und Verlust des Unterflügungswohn fitzes; Herrn Notar Holtzapffel vorgenommene Liqui- zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens verhält ⸗ Gaz Anlage Conts 6030 69 7 Co 45 3 53 Finden,, ö eth. 4 ; 26 en ö nnch traten Gewitter ant am Schneekoppe . 28 9 Unterbrechung des Aufenthalts durch Abwesenheit. Anmeldung der Erfatz. dation der Vermögengrechte der Parteien ihrem nisse vor den Notar Rohmer, in Benjelz ver! Iuhrwerts Conto. 1867 38 rund 1665 S07 38 do. 1889 nicht er . 3. hz ö sts un ö itz ö in Hela und Brom, Görlitz (46.1) 28 16 forderung. = Reichsmilitärpenfiont gesetz zu den früheren Landes pensions⸗ ganzen Inhalte nach bestätigen, ferner den Be⸗ wiesen und werden dem Beklagten die Kosten JJ 1677 50 hobene Dividende. . . . ., 9. 1 . k Torgau 38.9) 28 3 gesetzen. Privatrechtliche Befugnisse an öffentlichen Wegen? — Ein— klagten verurtheilen, an Klägerin die Summe des Verfahrens zur Last gelegt. In ventatien? Conto 206 g7 7c 540 6666 45 Reservefond Conto z deutend an den f 6 a, ö . k . . 20 griff der Polizei in Privatrechte. Zu 5 109 1.3 A. 2. R. — Cigenthum von MS. 4205,19 nebst 5 oso Zinsen vom 23. No⸗ ö, II. Mai 1882. Bleichge bande Eonto 6681 s. r, n. 67465 M Gonto nuovo Vor
bis 20. April das Brromeler sich wieder gehoben kalte, glg es ln er Nie! n 138 ; Mari . ; jserlĩ ict 2. * Jed baun ares Höhner, fen aneuhheh s önern, fr, gönn erei Vorwärts.
69
— — RD t G —
o XY SW 0 0 2 2 89602 SS — S O Ro O go ge go Ro O R C · 0 = O O Do & & - & Q&œ K. O Do œ&œ Db Di E S QGde S
& = = . 2 8 D 6 O 80 . 86 8 C O Cu, — O O ο b,
ö ] . . - 16 der Anlieger bei Landseen nach A 8. R. — Alluvion. — Versähru vember 1881 an zu zahlen und demselben die r Landgerichts ˖ Sekretär: Bleichmaschinen⸗Conto. 78/0 4038 49503 41 trag für Delcxedere Riesengebirges, So ergab am 28. April die Messung auf der Schnee. Putbus 3125 35 gegen den Fiscus z. — Zu §. 685 If. 1 A g. M., = Sir r Kosten des Verfahreus zur Last legen“. . Leue. ö. Grund⸗ und Zinsen guf De- der Ablösungsrenten. — Eigenthum der polttischen Gemneinden an Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ; K stũck. Conto .. 600 . 6oo0 * bitoren und Wechsel⸗ den Kirchhöfen. — Amtsbefugniß dez Gendarmen außerhalb feines ist die Sitzung der 1I. Civilkammer des Kaiserlichen 22392 Deffentliche Ladung,. do. Gebãude⸗Conto. . 50730 1014 49715 65 bestand; rückständige Bezrks. — Befugnisse der Polizeibedienfleten zur Aufforderung! beim Landgerschts dahier am Freitag, den 7. Juni d. Nr. 39810. David Wendling von Rheinbischofs⸗ do' Maschinen⸗Conto . 8689272 6516 80375 77 Rechnungen und zwei⸗ Auflauf. - Aussetzung einer wegen Angetrunfenheit hülflofen Person. 3j Vormittags 19 Uhr, anberaumt und die Cin! beim als Vormund der unehelichen Katharina i / felhafte Forderungen Begriff und Etfordernisse der Beamtenbeftechung. — Wiederholte affungsfrist auf 14 Tage, abgekürzt worden. Der Wendling von da, flagt gegen den, an unbekannten Abschreibungen der Jahre WDivverse Creditoren Bestrafung bei abermaliger Zuwiderhandlung gegen' die Vorschriften Beklagte wird mit der Aufforderung geladen, einen Orten abwesenden Ludwig Hummel von Diersheim 1577/60 * . ⸗ 610194 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ ? der S§. 4, 14 Reichs-Impfgesetzes. — Beschränkung zffenklicher Lust- bei dem Kaiserlichen Landgericht dahier zugelassenen auf Leistung eines Ernährungsbeitrags nach dem Ge— gasseu Ke st and? kö 1330 27 Conto 2 lar ; 6. 16 12 barkeiten. — Halten der Hundt. — Benutzung der Hunde als Zug ⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. setzs vom 21. Februar 1831 j Wechsel · Sestand Kö 39378 62 Königsberg X. 6 4 15 445 Darmstadt 42.2) 14 17 thiere. — Poltzeiliche Erhebungen über die Aufenthaltsberechtigun Straßburg, den . Mai 1382. , ,, , , Vorräthe an Flachs. K Lauenburg 72. 15 42.2 Hechingen (46.7) 15 14 z 9 . ; . Ber Landgerichts⸗-Sekretär: wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1 A6 50 4 9 9 Al i 781938 03 Bromberg 0. 26 42.4 Nfue Dent che Jagd: Zeitung. Jagen 33. — Inhalt; Giels dorf. zu verurtheilen und latet den Bellggten, zu Ver, d erg . fälle... . ec r 3 Brerlau k . Offizielles des Deutschen Jagd-Klub, — Der kynologiiche Kongreß — — handlung des Kechtsstreits vor das Gr. Amtgericht . . Lerne vs. Mate: . J Tichberg zHw83 15 364 in. Berlin. Die Grunewalder Parforcejagden und ihre Fanfaren [22627] BGelanntmachun Kehl auf J 0784 33
Schneekoppe 6335 25 615.1 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. (Schluß). — Carl X. und der Wilddieb. “ Zähmung wilder Thier? Durch das am 2. j. M. gn te Ausschluß⸗ Mittwoch, 21. Juni, 9 Uhr. rialien. 447975 35
. 715351 365 Von der Sammlung: Dentsche Reichs- und Preußische i, Vögel. . Wanderung durch die Wälder aller Zonen. Ein lüber= urtheil im J wegen mehrerer Hh. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Diverse Debitoren rss F ,
63.5 25 36. 3. ; — emmter Urwald im Amazonenstrom (mit Illuftration). — Eine ĩ i i den, daß: Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Breitenbach e, , er . de ga e , Jö n,. 54 ö. ö Rich tiagd; e isuchögrgben. — Weidmann Pläuderft ichen. — . K des * zehl, lh. Mal 1853 Spiunerei Vorwärts. . 9. 3 ö. 39. 1882 Wer. Carl k Da fe find v gern * . kö An e wenn 6. i ffn, . Serre ge 5. . Zimmergefellen Johann August . ö. Der K ö. Gr. Amtsgerichtg: k 9.2 . J. 2 ö. ö ⸗ eine An n der Vorstehhund⸗Dressur⸗Frage, ent⸗ ier, Fol. 1193 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs eberle. . ö . . erschienen. Nr. 3 hat folgenden Inhalt: 1) Gesetz, betreffend den s j ? hier, ö z Bertelsmanm, ; . 2. .. weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat, vom . . . unde fu ßczungen eines resp Kail gen. — für Altenburg Eubr. III. sub Nr. XII. eingetragen Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Gewinn von 6 34024. 90 8 dem Tlausthal Emden
3. n i n . 55 jund⸗Prüfun . z ⸗ . -. ; ; ing n ö
186 36 3 2858. Mätz 1382, nebst Auszügen der, wichtigsten Bestimmungen us Jagdtäsche. 8 kö hrüsnngen zu schi gewesengn Hypothel sorderungen: Berkünfe, Berpachtungen, Reservefond zugeschrleben und erreicht derselbe dadurch die Höhe von „S6 459 551. 50 3. Münster Cöln
14 14
8 16 13 16 12 13
loppe eine Höhe von 30,9 mm, in Wang 1,5, in Schreiberbau 460,5, ‚ in Eichberg 22,8, in Görlitz 26,4, dagegen in Bresfau nur 2 mm. k 63 1 Mittlerer Barometerstand im April 1382 nebst den lausthal (986.4 14 Extremen, Kö Millimetern. . (34.0) 26 Sehäbe. S it Marim. Minim . 6, n 9 ; arometer⸗ 2. ,, . Cöln 43. 6 14 in Metern. stand. Tag. Stand. Tag. Stand. JNachen ! )
50.2 23 Glaußen 114 762.5 16 735.8 Trier
* OO O O K G Odo OOO M — X .
T K 0 — t W — N —
* D— — c - F O O O W Q Q Q , —
— deo *
3
D . O 8 88S
5
M — 1 — 0 ˖ QO 0,
deo
d — — — D — 0
& S t- e Re, , o, .
do d do
( , ; , , . J demarkt. — Brie fkasten. 2 Thlr. 3 Ngr. 2 Pf. Kauf elderforderung — j , 1 den Anlagen des Gesetzes. — 2) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Degen. 6 a. 2 Thlr. gr. Kaufgelder Submissianen ꝛc. Brackwede bei Bielefeld, 17. Mai 1882. . 2. * Auflöfung der Königlichen Direktion der Berliner Sid er sehd und kö ; ö z ö. ; der Altenburger Almeosenkasse, ior [22789] Submission . — ö . . w Grricktung einer von der Königlichen Cffenbahndireftion zu Berlin c riędreichs Blätter für gerichtliche Medi zin und Sani= b. 8 Thlr. s. Nr. . Pf. dergl. der Melchior. Ausführung der Tischlerarbeiten zum Neubau Nach den in heutiger Generalversammlung stattgehabten Ersatz- resp. Ergänzungswahlen und oe, 2 3. ressortirenden ECifenbahn . Baukommisfion zu Berlin? * Port tätepolizei. S Inhalt des III. Heftes von i582: Beiträge zur forenfen Junghannß schen Erben, in Lossen, ,, ga Te guf Bahnhof Nerthein. * Constituirung des Aussichtzrathes unserer Ge ellschaft bell derselbe nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Hen 33 3 , li. Smnuar 1883. — ) Alleth'chst Erlaß, betreffend die ander! Lasuistik Von brof. Dr. GC. Emmert in Bern, = Bie, Affanirung e. Ii Thlr. i6 Ngr. 7 Pf. dergl, der Christoph des 16. ö . 5 g an er. . With. Faulenbach, Frankfurt g. M., Vorfitzender, Dar mstadt 3, , , weite Abgrenzung der Cisenbehr „Pireitionsbeiirke Vrom berg und dern Staht- Stettin nein weitere Weitra zur, Städte ceinigungefrage, , en rn , nn, 8 ile 8 11 Uhr . . Justiz-⸗Rath Stto Forstmann, Bielefeld, stellvertretender Vorsitzender, . 33 9 31 . . Han . M) Verfügung des Ministers der , . ö . , , ctwa ausgestellten Ur⸗ bei ann,, nn Vchörde, deren Büreauvor— Tom merzien Rath Wilh. Bergenthal, Warstein, . . 5. — öffentlich ite stsetz e ; t ; . . mlichte Geburt. Zweifelhafte ! unden ö r ; ; ; i 9j ahn h Bi / Mittlere Tempergtur im April 1882, nebst den ab— ie en Dur ig . en,, dee, Tun genpbrobe be cher 6 Wochen lang vergre tenen n dl el eh. 2 alle Die senigen, welche im Aufgebotstermine steher i, JJ 9 per , n fr, ee . soluten Extremen in Graden nach 6, kom 27. März, 1853 genehmigten anderweiten Abgrenzung der Fetheilt von Vr. Cöcherer in Negengburg. i Geschlechtlicher Miß. vom 25. B. M. nicht erschiengn ind und. anch, bis 1 G Wilhelm Fun cke, Hagen J. W. Anzahl der Frosttage. Gisenbahn-FDireltionsbezirke Broniberg und Verlin. Dom J. Ari brauch einer 17sährigen Schwachsinnigen. Freisprechung. Mitgelheilt zur Verkündung gedachten Urtheils Ansprüch; an Zeichnungen werden nur zur Einsicht aufgelegt in Florenz ter, Gin. Mittl. Tem⸗ Maxim. Minim. Anzahl der 1882. — 5) Gesetz, betreffend die Verwendung der Jahresüberschüfse von Dr. Locherer. . Neferaie und Recensionen. ie, wegen, biger . n . . in ,. bn en Büreau hierselbst, sowie im Valentin Kerstiens, Neuenkirchen, peratur. Tag. Stand Tag. Stand. Frosttage e elne ö re m r n n, . 6 , . 8 ,, - . ö orst⸗ ö. , n, ö n. ö. W . kJ ö ,. diese Baubüreau zu Ftortheim. 8 . n . ö isch
sien ö. ö eis — Nr. enthalt: erhöchster Erlaß, betreffend die — WUhalt: 1. ndlungen: Untersuchungen über das Verhältniß: ts j in⸗ . ; i 1882. rackwede be ele feld, den 1 . Mat . ᷣ e en 5695 3 . . ö Hetheitgg, ber staatlichén. Henchmigknzf zum Gra ärk prensscher Lon Kregenfuösfan; n Münerckstss cha nem Baumktrper. * k ö. . casss he lic e Tiles n Betriebs amt Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. ela 5 4s 33 J. ᷣ — k . 3, juristische 39 H. 9 3 Sblnß) . . Auftreten der Gespinnstblatt⸗ m in den vorigen Stand für verlustig iu er (Hannover Easseh. Wilh. Faulemp ach. dauenburg 24 4 érlonen. Vom 14. Februar 1382. — 2) Gesetz, betreffend die Ab⸗ wespen LFda pratensis F. und bypottrophiea. Htg. in den letzten
Konitz Bramberg Breslau Eichberg Wang
24 24
ssung der an die Siadt Berlin für Uiebernahme der fiskalischen J Jaßren. Vom Hrofessor Pr. Altum zu Ebergwalde. * Aus v Bauers. dz diese de ponlrten wetrẽg̃ , Verlonsung, Amortisatisn Straßen, und Brückenbaulast in Berlin zu zahlenden Rente. Vom ] Roth⸗Buche. Vom Forstmeister Weise zu Eberswalde. — II. Mit⸗ termine erschienenen Jungandreas schen Erben nach ge 22 iche 99g 46 ingegar itund zz. Mär; 1383. „33 Gefeß zur Srgänzung des Gæefetzks, Ketrc fend ööeiltngen: Afhhgnazgirse von Wasgwölserirakt ra Bön Ve Härte, , n n, , Sirene nng 9 offentlichen laesss] Preussische Qentral- ,, ,, die eygngelische Kirchenperfassung in den acht älteren Provinzen Assistent am bodenkundlichen Labortaorium Eberswalde. —= III. Statistit: Westen nach Maßgabe de , . ö — ⸗
26 8 . * 2 i ⸗ ö. e r 9 (creodit-Akfiens t Theilnahme an der Versammlung berechtigt der Monarchie, vom 3. Juni 1876 (GefctzSamml. S. 1753. Die Vertheilung und Benutzung des Bodens in den Stadt. und Land- erb ef bes obne Raution aus uantworten sind. l22792] ,. 9 11. Bodenkredit Aktiengesellsehakt. 3uz chtzeitige Deposttlon der Aktien bei der Vem 6. März 1sd2. = ) Sefetz, beircfesd das. Kirchen. gemeinden. Sutz, und Forfcbezitken and im Gesammkebiete Preußen. k Nlederlündisch- Westfälische Status am ao. April 1882. ,. n, . gent n , , , .
wesen im Jadegebiet. Von 10. März 1882. — 5 esetz, Bearbeitet durch von Alten. — JV. Literatur: Wa in 6. Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. a. ᷣ . upt ö a. / . . e, n, kisenhalm- Cescltzchitt, . Cen n. ,, . den Geschäftskreis eines mean reformirten Konsistorii in der S.) und ihr Auftreten in den Forsten von Rieder-Oefterreich, Mähren S3 nt ral g ett In der Generslversammlung von Ketiongiren ist! haben bei, der Reichs- schaft Stadt Fraakfurt g., M., vom 5. Februgr 1526, sowie des organischen und Schlesien während des letzt abgelaufenen Desenniums.“ Bericht. ib 5366 I. Amtsgerichts, Abth. Ia. die Dividende üher das Jahr 1881 festgeutellt . Iluptbank!?Ü . 3 ..... ' 61.878. 50. Die Deposition der Aktien kann auch erfolgen: Geseßes vom 5. Februar 18657 über Abänderung einiger die evan, erstatter Prof. Dr; Altum zu Eberswalde. — Uebersicht der forstlich Gerichtsschreiber des Heriogl. Amt 6 é auf 40. — FEI. 11. 28 pro Actie, zahlbar Wechsel-Bestand, Schatzan- in Breslau 1) bei der Breslauer Disconto⸗ Felisch'lutherisch. Kirchenverfassung berührenden Bestimmungen der beachtenzwertben Litergtur, — J. Notizen: Beitraͤge ju dem Denkmal 9 iserliches Landgericht Straßbur bei der Associrten Cassa in Amsterdam. L. II. de Weisungen und Steuer- bank Friedenthal u. Ed. Konsestutions . Ergänzunggalte dei Stadt Frankfurt . Ni. Vom für Ken Obezz Land ferstmeister von. Hagen, (Gichenfs Beitrags lite) 122618] Kaiser 9 , nr. ö 9. Bas & Co. in Zutphen und J. G. ten Houten & echeine 4. 466. 562. 78. 2 bei den Herren Gebr. Gutten⸗ . 1 m ne, ,. ere rg, for , en n g ; e ne geg, f. der von den 6 i. g . Go in Winters gegen Einzieirung des Divi- An een, Tomdard.- Rnaknn? . . ) g. Vom 14. März 2. — 7) Gesetz, betreffend die e Versuchsanstalten des Königreichs Preußen, des Herzog⸗ ; n znelbers M 3chei No. 2. res chäften,,. 363, 767. 30. j ĩ Herre ; ' Umgestaltung des Kurmärksschen und des nb fte Aemter⸗ thum. Vraunschweig, der Thüringischen Staaten, 8. hien ac . der. ,,, ö e é vr imimk. Director. a,, n mn nn. in Berlin I) ö. e e Gehe e . sirchenfonds. Vom 16. März 1882. — 8) Gesetz, betreffend die dem Landesdirektorium der Provinz Hannover eingerichteten forstlich⸗ Heitz in der . , . 6. e. X ten'. A. Pabbruwe jr., Secretair. hüusern gemäss Art. 2 sub 8 Straße . Kosten der Stierhaltung in den Landestheilen des linten Rheinufers. meteorologischen Stationen. Hergusgegeben von Pr. J. Müttrich, gegen ihren nne, selbst, Beklagten, w . 401, 940. 16. Y 'r Herren Born n. Bussa Vom 17. März 1882. — Y Gesetz, betreffend eine dem ee glich Professer an der Königlichen Forstakademie zu Eberswalde und Diri— das gaise ff . Civilkammer . [2769] ; Anlage in Ilxpotheken-Dar- ö. Behrensttaße 31. Glückes burgischen Hause zu gewährende vertragsmäßige Abfindung. gent der meteocolegischen Abtheilung des forstlichen Versuchswesen ha St 52 durch Urthell vom' 2. Mai 1832 füt. WMärtischSchlesische Maschinenban, und Hütten ⸗ lehnsgeschfftcen-- 17,6541, 204. 36. Diese Deposition muß hier 4 der Gesellschafts⸗ . mn Go, häte e. „Gh, Gefetß, enthaltend Pessinmungen in Preußen. JI. Februar iss. ( . ö. z Actien . Gefellschaft vorm. J. A. Egells. Anlage in Kommunal- Dar- . Hauptkafse 3 Tage vor dem Termin, spätestens am . über Gerichtskosten und über Gebühren der Gerichtsrollzieher. Vom Holitische Wochenschrift. Nr. 8. — Inhalt: Dr. Ehe⸗ ? 63. wischen dem Beklagten und der Klägerin Bei der am 27. April er. durch einen Notar lehnsgeschüften 1 2.400, 879. 70. II. Juni, Abends, erfolgt fein, bei auswärtigen 2 (hren 967 berg (Würiburg); Reform der Gewerbeordnung. — von DOmpteda besteherte Gütergemelnschast wird getrennt, die stattgehabten Verlosesung unserer Goo Priocitäts. Anlage in Werthpapieren ge- Devotstellen spätestens am 10. Juni, Abends.
B gbeft zum Militär⸗Wochenblatt. 5. Heft. — In— Wiesbaden: Irland unter der Wirksamkeit der neuen Land Ack — arteien werden zur Auseinandersetzung ihrer Obligationen sind folgende Nummern: mäss Art. 2 sub 8 des ö Die Ättien find, getrennt nach Gattung, unter balt: Ein Ritt von Straßburg nach Granada. Von Roeder, Ffr und wider daz Tabackmonopol. — Geschichte der Postkarte. — 3 mögensverhältnifse vor den Rotar Loew in Emissian vom Jahre 1878. Statuts... 1. M3, 992. 48. genauer Ängabe der Nummern mittelst doppelten 6 Seconde Lieutenant n ja anite des Feld. Artillerie Reglements Nr. 15. Yus der Woche. r ,. 53 md bem Pella gten eden 180 268 415 134 481 501 Voß 5165 529 552 p64 Grundstucks-Conto Verzei hrssses an umel den, wozu Forinularè vom
* — die Kosten des Rechtestteites auserlezt. 760 513 873 922 1932 1072 1953 1074 197510976 a. Geschäftslokal (L. d.
38832
SSS —8 Z; & do de de e.
ö
—
Torgau vetreffend Abänderung der Verordnung über die Bildung und Weißtannen⸗Triebwickler (Fortrix murinang, sih. und tufinnrttna. H.
Breitenbach Berlin Putbus amburg Hannover Clausthal Emden Münster Cöln Aachen Trier Darmstadt Hechingen
⸗ t . .
D de — R — RN - —
2 8 88888 3Ri S — di C0 O K OO - D QM, t˖· O O Do œ—œ· d-
o · = D D 3 — — 0 — d 0 01
SSS = 2
de Le r RN R R -
ẽ
Bureau ausgegeben werden.
. e r — Fe F f feng g 1662 1534 i5z5 1555 157465 15755 15606 1566 i565 känden dit s zuerie, , o-M0). — Wegen Verkretung der ktionärWre durch Bevoll⸗ Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. D effen tlicher Anzeiger * R a , , Und erk rr Ger etůr: 19582 1989 6 ** r — 46 * . — * b. d 212763 mar rn wird auf die §3. 35 und 33 des Statuts Ereuß r . ; j j ; Leue. 2661 2581 2735 2740 2745 2842 2871 2821 28 1 96 2 verwiesen.
Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels Interate nehmen an; die Ansoncen. Crpeditionen den men zh hä Jzd hs zzri äh Jetz ze zäh Versehleden Abtiqcs. 201410. 88. 35 gebörig egalisirten Vollmachten sind
tegister nimmt an; die Königliche Ervedition . Steckbriefe aud Duteranchrnnga Sachen. IBS. Indastrielle Erabliegementa. Fahrt Invalidendaut /, giudolf Moss 2 2 417 33 480) 4501 45 ; Tord. T7. spates ; f 8 ᷣ - ö Fabrlaen 2 e, Haasenstein J 1013 4017 4952 4170 4176 4193 430) 4591 4526 7e Tro f id. 77. spâ vor der Versammlung an kes DNeutschen Reichs Anzeigers und nõniglich 2. , Auntgebote, Vorladungen ö r & Vogler, G. L. Daube & Co. C. Schlotte , , at, geb. 1553 4596 4639 166 1671 4676 176. 41805 4808. Passiva. e, . lion hie rfihñ e — * — 8 ker, m, Gantt. Ager: J. Jerkaute, Verpachtungen, Snhmienionen ote. 7 1 water Hinter, leni ale anrigen röhren Abamzit, a Söabeiz fn llagt, gegen, den Müblen⸗ 50,6. . . res dz. 3413 K 6 4. 46 . in a rn 6 erlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloocung, Amorticatiox, Ziuazahlung 8. Theater- Anneigen. In der Borien- Nunoncen · Sureaur. werkführer Wilbelm Nitscbmann, früher in Bludtzen, . or h Cord SigG 6351 643 Sils Ss * Pfandbriefe . 849. 990. — . n. 3. w. von dffentilchen Fapferen. 8. K benage. ö jezt unbelannten Anfenthalts wegen Alimentirung gh göih geh sögz satz Csßt sz zh ?1ii ůmüt? e' c, nmkhadiars 22378 Sub dent ationen, 2 e b JT , — —— — — — = Meier Rinder mit tem Antrage gan atsung, ven zit dlz eätt zar sz fög4 zöhsß Löz fl Eten. Pan dbrl s mndkare g 484 330. — 223. Gasanstalt nen, Aufgebote, Vor⸗ lung des Rechtsstreits vor die iweite Civilkammer 22613 Oeffentliche Juflellnng. e. . 24 M Tauf⸗,Entbindungs⸗ und Wochenkosten, sowie 7930 7933 8031 8102 8103 Seg4 S0? SSzs gIlg2z ] Emittirte 4 ,, unkundbare Eine a ansta von ca. 200009 ebm
ladungen a. dergl des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf In Ebesachen der Emili ĩ nun, , för iger rc rer fn henstteg g en 20ls C an linmuten bis zum nt. Lebens abr und * [65 981 ö ĩ 397 g i . . . Neu⸗ r Emilie Auquste verehel. Kläß, Üürtheils die Thatsach f Da e, fa m,, ; . A36 9144 201 670 9764 9765 9813 9043 Hot9 Central - Pfandbriefe... , 71, 397,500. —. Jahresproduktion wird von einem Fachmann ju laxsriJ]. Oeffentliche Zustenlauz. e , , bc d g ihr nr, ge her 6 , , ,,, val Che g. B. asg bei Rudels Mosse e . . * *
Die verehelichie Bäckermeister und Gastwirth mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— hemann, den Lohgerber Friedrich August Kläß, Kläger allein einzutragen und das ju erfaffende Ür= K er,, r n. 10322 10341 109997 19515 109523 10655 10698 Central-Pfandbriefe .. 21,596, 400.
—
ö ꝛ x. 5 ö 5 = . I P — * ** * 5 7 ' ö 1 6 z — 51. , n n . ich; 1, .. 6. ö r an. in w fm then n, jetzt a. . gegen Eiche t für vorlaufig voll- streltg vor bas Königiiche Amtsgericht ju Goldaß auf en 10931 10821 10876 11029 11136 11398 w Berlin S W. .. ; l ; ; 2 en, n Verfolg streckbar erklären d ladet r — : a n. . = fame , mig , t n Gemann, ben Ausmug der Klage be m m win. bedingten Ebescheidungzurtheils Termin jur Eides. mündlichen Ce lenk lng 66 ed e, 96 ki [. ge u e, g n men,, behuls Amortisgtion gelgßen werden. Emissign von 4 nnkünsd- Wwochen⸗Ausweise der deutschen . . . . 1 6 Gerichteschreiber di? Tac ichen Candgerichl — . Klägerin und Fortsetzung der Verhand= 2 . 6 . des Königlichen Auzjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den n * ẽe, ,, , , m . uam ss r,. ͤ ] = ] ö f andgerichts zu Cöln au 12. Mai 1882. J ,, n. . ochen · Nebe e een fm, , e, . 2 e ne, , fe fre sss r g, Puh sse de, re ,, fz — . n * . trennen und; den Vellagten für den Illein lere g 5 , vor der III. Civilkammer des. Königlichen Lande mit der ane , n ,., 6. gedachten , Verschiedene Derart mngen. ier Greer Henker,. ar, z. N e i ch s8. Bank Kan ige , K — 6 n dessen Frefrau Fose 1 j 5. 23 * * en er anberaumt und wird der Beflagte Gerichte mugelaffenen Unwalt zu bestell̃en [22637 Anfgebat. Preußische Voden⸗Credit⸗Actien⸗Vank . — ne . gen 1 n 82 ) t 1 . J zer, i ⸗ n. ö ; ; f ; ] ann . 2 ᷣCentral · Pfandbrief · Zinsen- et ivn. He, ener dä Kuchen ,,, n, d,, eee, , g zen n nn,, , u j ) ; eh. egen den Bernhard Der Ger reiher des Königlichen Landgerichts, Fin, den 15. Y ; ⸗ dec von Ni e ö Eelga- as as a9 * obene Zinegn9). 9658. 16. caurgfäbigem deutschen Gelde un . 2 1 Bormittaga u mn , . * Ire burg im Cloillammer 4. gag 1 ? a 1 t Jabren keine Fäafsa. gd Rech fel Destand.· * 33 * Varel, men,, r eh ger , , Hhrrid lt . eien bei., Tem hedachten 25657 * unten Orten oznesend, ans Act. Fischer. com. Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts. Fiachricht vorßanden sst, ergeht die Aufforderung: Crworbene Hrrotbelen . Den. . . Ti. Br r Ms. J7. laͤndischen Münzen, das Pfund
um Zwege der öffentsichen Justellung wird di DSirhtbellung bez Beklagten ur Henllisßung rel aas; t ade, Guthaben bei Banquiers gegen Die Direktion ) Bestand an Relchskassenscheinen. 88M Auszug der Klage bekannt gemäthl x 466 . r den hin nien inter i n nn, lers a Oeffentliche ZJustellun . 22589] r 28. März 1889, len, i vr. a e- err: — Ri d, 16 1, B , , ,,, . . . , erichteschreiber des Kön en Landgerichts. 16. ? 58 65 *. Fe durch u Coin, klagt gegen des Parisettschen Wobnhauses Nr. zu Neustadt tgesetzt wird, verson oder schriftlich bei J,, * s 2. 12 470 3 braar 1878 Band 25 Nr. 246 Seite 538 und laken den Raufmann Carl Breusing, früher u . hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme i 8, sich an jumelden. willen zel I 20061. Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗ ö an Fffecten. 12 470 000 22915) ĩ
z ; * ; = walt zu bestellen. ä, e eisnef. aißs mit den, Ki. age guf f) an die Verschollenen, sätestens un Äusgebote· Dasselen if Frbottelen? . M231 93 ner, den . April sz. . hi ju 1305 Marl berecnei). . 6
den. Bellagten jur mündlichen Verhandlung deg wohnhaft, gegenwärtig obne bekannten Wöhn - und der Rechnung Tei Sequesters, zur Erklärung über ñ ; T iir n ii n 7 an sonstigen Activen. . 32,886, 000
a9 ] = ; S . ür todt erklärt werden; m 21748
De, wer 2 — dne en. Rechtestreits vor die zweite Civilkammer dez toß ˖ e, ru ren. wegen Auflösung einer Handel ggesell, den Tölmngepken, on zur Hern in 2 Ver 27) ie x Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Passivn. : Gesells ast. di 3 129099009
Auguste ö K erm ern ster Stahlmann, berjoglichen Landgerichts zu Karlruhe auf schaft 23. z. mit wem Antrage, Königliches Land, ißeilung Termin auf gebotgverfabren wahrjunebmen, Letlen · Capital.... 30 099. — Die ordentliche Generalversammlung der 3) Das Grundlay ö
33 41 . * Wusterhausen a. D., ,, den 2. Oktober 1882. gericht wolle die ide den Partelen seit dem Freitag, den 28. Juni 1882, ) an alle Diejenigen, welche über dag Leben der Neserre Fond . 1485.776. 533 Arflonäre der Krehlau-Warschauer Gisenbahn ˖ Hesell. ) Der enz 6 6 7261, eu. Ruppin. nem —— * aelegrimm zu ormittags 8J Uhr, IJ. Januar 1851 bestebende, am 19. Januar dessel⸗˖ Vormittags j Uhr, Verschollenen Kunde geben önnen, Mittheilung Uakündtare Orpatbekenbriese— W000. — schaft findet statt m ,,, 715 85 0
Rliempnermuifleñ Bio 2 * bemann, den mit der Aufferderung, einen kel dem gedachten ben Jahreg in das Handelstegister einceitagene ven bestimmt. Der Theilungeplan und die Rechnung bierüber bei Gericht zu machen. Diri denden und Ceupong, noch am 14. Juni d. Js, Nachmittags 5 Uhr, Noten ae, ens un m, 15,585.
* Wusterhausen a. D. oo Taft tablmann, früber Gerichte zugelaffenen Ünwalt zu bestellen. an el gese l fett unter der Firma. Johann Maria des Sequesters werden vom 16. Jun d. Je. an Münnerstadt, den 11. Mai 1882. nicht abaehebenne. . , 11660 4489. 5] im Saale des weißen Adlers zu 1I) Die 1 tigen täglich fälligen Ver⸗ nis M asanibaiis; aus öallänkett t unkäekangten Zum eck be, öfffnziichen. Jufteilumg wirt Farina 6a dem Altmarft; füs auflelsst er. fur Sinsicht der Beiheiligten au der Gerichte Königliches Amtsgericht. editor 4c 26 2 Voln. Wartenberg. 1 . 3 5 wesdung init dem Antrage, dag * auf Ghe- 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. ären, die Liquidation des Gesellschaftgzvermögenz elde niedergelegt sein. 1 8 Leitschuh. Diver se Passa . 28358336. 15 Zur Verhandlung gelangen die unter 1, 3 und 4 127 Die sogstigen Vasswa ... (20D ehende Band der Che zu 23 n ien He. rlaruhe, den 12. Mai 18682. durch den Kläger allein verordnen, auch die mit Meuslapt, den 19. Mal 1882. Zur Beglaubiqung: Tir n im §. 25 des Gesellschaftestatuts gedachten Gegen Derlin, d. Mai een
—̃42 34 23 21 uldigen Theil 5 Gerichte schreiber d n ichn * 1 ene, 2 . S. Wendt, Aktuar. ; Ne Gerichtsschrelberei. Berlin, den M. April 18582. stande ern k cines Gesellschaftablatteg nach v. Dech e nn. r gn en kam p.
en Beklagten . e oßher Landgerib ig. Tönigl. Am erselbst anweisen, auf An⸗ ; ! 2 3 ,,, 1. ; ; ĩ glen zur mündlichen Verband — ee, des Klägers allein auf Grund bes u er— mee r e n rf. ü — 2 §. 13 und Nachtrag J. vom 27. Juni 1875, Ddertmann. Koch. v. Koenen.