Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(22804 Status am 15. Mai 1882.
Activn. Metallbestand .. Reichs⸗Kassenscheine . 1 Noten anderer Banken Wechselbestand .
Lombardforderungen Effecten· Bestand Sonstige Actinrn Passi vn. Grundkapitals! .. Reservefonds. . y lanfende Noten. Sonflige täglich fällige Verbindlich- J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passin na... Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen ü ö
22788 Uobersicht
der
Hannoverschem KHanls
Vom 15. Mai 1882. Activa. Netallbesta nd. . 46. Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken. , Lombardforderungen. Effecten . Sonstige Activa
e
Passiva. Grundeapital ; Reservefond3 . VUVmlanfende Noten.... Sonstige täglich fällige Verbind-
d An Kündigungsfrist gebundens
Verbindlichkeiten. ; ö. Sonstige Passiva.
J
V
Event. Verbindlichkeiten aus wei-
ter hegebenen im 1Inlande zahl- baren Wechseln. MS
kJ 951,8 Die Direction.
Wochen · Uebersicht r
; . de Württembergischen Notenbank vom 15. Mai 1882.
22834
6619 199 768 22.636
8 97s r Che * 9j 3
A 3 000 009) g 756. 6605 g 1719. 565
422,457 2, 982, 319) 184,929
45, 926
1, 906. 903. 46 965. 516 466. 14 6036. 886. 65g. 85. 722 65d. —
8. 174. 365.
12, 000,00. 1.019. 695. 4.571, 700. 4,911,930.
2.392, Sw 2. 1, 099,831.
E28211 Woche n⸗Nebersicht
der Bayerischen Notenbank
vonn 15. Mai 1882.
nalpaziers innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Oppeln, den 10. Mai 1882. Der Regierungs⸗ Průsident.
22784
Activa. 2 k, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln ö Lombard⸗Forderungen k sonstigen Aktiven. Passitũ va. Das Grundkapital . eren, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver kindlich beiten! w Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten J Die sonstigen Passiva
zahlbaren Wechseln.. Sp 930,718. 14 München, den 17. Mai 1882. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
ag am dl
er Hachischem Hanka am 15. Mai 1882. Activn.
228351
Metallbestand Reichskassenscheine Noten underer Banken Wechselbestand. ö Lombard-Forderungen. Effecten. . Sonstige Activa.
6 A 93097873 ö 5203 K 17 70 261 49 ö . 66 615 94 1614 56 3j s Is Gs 55
Fastzira.
,, 9 Oo 0νοσ. Reser vefonds J 142192297 79. Julaufende Noten... 13 676 800 — Täglich fällige Verbindlichkeiten 768 151 89
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 106877393 155 45771
Sonstige Passiva 4 ö Us Gi 560
Activa. .
i Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. an Effekten. k
an sonstigen Aktiven.
Passi va.
Das Grundkapital 1 Der Betrag der umlaufenden 11 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten; . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven. ö Erentuelle Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 753,649. 52.
9312, 165
18,250,402 721,500 511,288 69, 360
438,739, 20,197, 500 427, 192
444,704
raunschweigische Bank. S—itand vom 15. Hai 18582.
(22822 Activn. Metallbestand. ; Kkeichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand . Lombard - Forderungen Effecten- Bestand.
Bonstige Activa
. 617.036. 57, 665. 181.600. 13.223,65 16. 1.719.870.
5. Aro 60s.
10,500, 009. 351.805.
Passivn.
1 — 4
Reserveronds ö 9
Vmlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten
1. 956 550. Soustige Passiva. 16
176, 968. Erentnelle Verbindliehkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zablbaren Wechseln. M HRranunschweig, 15. Mai 1882. Pie PDirek tion. Bewig. Stübel.
635. 625.
Commerz- Bank in Lübeck.
Status am 15. MHni 18862.
1 1 Activn. etallbestand . ;
Reæichskassenacheine Noten anderer Banken, Sonstige Kassenbestände. Wechaelbestand . 8 Lomhardfordernngen.
1 1 2 eeten des Reservesonda Täglich ssig. Gut 2 kann nn. . ꝛ habea,
ir aas i vu.
14.509. 7
grnudeapital
— onda uknoten im Vmlanf 1
Sa e lige tugisein suilige Ver ina:
. . 2 0 .
2 X 22
4 —— * n eine Kündigungefriät ebe. A Verbin — 9 ( atige PFanfrana... n g 3 1 6794. 69
Weiter begebene i ersbere Fer dre, 2 . M 73087. 48 . D567.
— —
1
. Status der Chemnitzer Stadtbank 72 200 —
g oM, MO C
. . 66, 100 —
aus weiterbegebenen,
l, 930 200. — 6, 187, 542. 3
376.304. 66 6, 830. — 232, 800. —
4.546. 185. 97 327, 6548. 14 Der D 581, 128. 15 63,50. — 320.6614. 35 S9, 527. 25
2.400 009. — 63,547. 15 Sl5. 10). —
* I 205 . 293, 77
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen leutschen Wecagel betragen : 1831 763. 01.
; in Chemnitz 18 22833 am 15. Mai 18982. 97 Activn. ' Cassa 51 Metallbestand M 208,615. 84. Reichs kassen⸗ scheine . , S8, 960. —. . Noten anderer 95 Banken.. . 100,100. —. Sonstige Kassen⸗ bestãnde . 12,026.20. ; . I Lombardforderungen ; w 67 Sonstige Activen.
Grundkapital e , . 6 . etrgg der umlaufenden Noten 504,200. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten· 110,456. 93. An eine n nnn, ge⸗ bundene Verbindlichkeiten , 2.751, 300. —. ar n . ? i ; 55, 129.96. eiter begebene und zum Ineasso gesandte, i Inlande zahlbare Wechsel . . 86
329. 700.04. 3, 226,051. 15. 87,228. —. ö 127,500. —. ö. 318, 107. 70.
Fassiva. 510,020. —.
127,500. —.
HEBrEemer Hana. 2832 uebersicht vom 15. Mai 1882.
Activa: Metallbestand ... Reichskassenscheine. 6, 360. — Noten anderer Banken. e I, 600. —
ar, MS 1,947, 92. D 5 2
Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,417. 7 n Lombardforderungen. „474. 955. 78 Effercten . 1,266,920. 74 1ęG O 177,186. 08 Immobilien X Mobilien ö Passivn:
6 16, 6M, 09.
5 805, 370. 8 4,810, 300
193,735.
15, 955, 225. 158,55.
Grundkapital Reservefondsg 1 onstige, tãglich fällige Ver · ee nnn, ,. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 11 4 Verbindlichkeiten aus weiter 9 begebenen, nach dem 15. Mai fälligen Wechseln. irector:
Ad. Renken.
N6, 266.
Dreier, Proc.
Verschiedene Bert anntmachungen.
Die streis Thierarztstelle des Kreistg Pl mit welcher auch die i me, eines er , schen Grenz -⸗Thierarztes für die Kreise Pleß, Ryw= nik und Ratiber verbunden sind, ist jur Erledigung ekommen und soll vom 1. Jull er. ab anderweit esetzt werden. Das etate mäßige Gehalt der Stelle be⸗ tragt OM M jahrlich und für die Ausübung der Grenz-
Thlerarntgeschäfte bezieht der Stelleninbaber eine fortlaufende Remuneration von 18090 M jährlich. Dage ren darf der Letztere Privatpraxis richt aut ben. Dualistiirt; Bewerker um diese Stelle wollen
zl, 29 0o0 6 Mp
2 552 MS z5 vz bh 2 367 0660 gi Ohh 1‚2459 06
7h00, 000 643 000 64,197, 00
M7100 92.000
. 1,417 666 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande
Die Aktionäre der Berlinischen Verlags- und Druckerei ⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zur Theil nahme an einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Sonnabend, den 3. Juni d. J. bier, Hotel Azkanischer Hof, Königgrätzerstraße 21, um 6 Uhr Abends, statt⸗ finden soll.
Aufs der Tagesordnung steht die Berathung und Beschlußfassung über Anträge bezw. Vorlagen, welche, in Anlehnung an die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 12. April d. J. die Verwendung der flüssigen Geldmittel der Gesellschaft betreffen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5. 22 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Mittwoch, den 31. Mai, Abends tz Uhr, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftsdirektion hier Puttkamerstraße 23 parterre, hinterlegt haben. Die Quittung der Direktion über die Hinterlegung der Aktien dient zur Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlung.
Der Aufsichtsrath der Berlinischen Verlags⸗
und Druckerei ˖ Aktien ˖ Gesellschaft. Dr. jur. Bruno Gusta v Mertelmenyer. Demmler. d. xd. Berlin, 19. Mai 1882.
22607
Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
Gemäß S5. 14 - 17 des Gesellschaftsstatuts werden nach Beschluß des Aufsichtsraths die Herren Aktio⸗ näre hiermit zur
ordentlichen General versanmmlunß am Dienstag, den 6. Juni, Abends 61 Uhr, in Berlin, Behrenstraße 54, im Comtoir des Herrn Benoit Oppenheim eingeladen. Tagesordnung.
Bericht des Vorstandes.
Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der
Jahresrechnung und Bilanz.
Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
Ertheilung der Decharge an den Vorstand und
den Aufsichtsrath. 5) Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths.
Berlin, den 17. Mai 1882.
Der Vorstand.
iss Dampfer⸗Verbindungen
n, Stettin und Kolberg, Stolpmünde, anzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Libau, Riga (Moskau, Charkow, gahichi. Tuld), Kopen⸗ hagen, Gothenburg, Christiania, Flensburg, Kiel, Leer, Antwerpen, Middlesborough, Hamburg unter⸗ hält regelmäßig
Rudd. Christ. Gribel in Stettin.
22602
I. Baufonds:
Rückeinnahmen .
ad I. d..
14
EI. Eigene Effekten:
450 igen Prioritätsanleihen.
Zinsen bis ult. Dezember 1881 EHI. Fremde Effekten zum Nominalwerth
V. HZinsen ˖ Conto:
VI. Kassen⸗Bestand.
VII. Diverse Außenstände
I. Stamm⸗Kapital:
a. Stamm · Aktien. . bh. Prioritäts⸗-Stamm-⸗Aktien .
triebsfonds zurückgezahlr.
Gemeinden und Privaten .. II. Reservefonds: b. in Effekten nach dem Courswerth ). III. Erneuerungsfonds:
b. in Effekten nach dem Cours werth
EV. Beamten -Pensionsfonds: a. in Baar.
V. Arbeiter ˖ Krrankenkasse: a. in Baar.
a. in Baar.
a. Zinsen der Prioritätz⸗Obligationen.
Aktien à 2025 009 M,
VIII. NRückstände und Schuldposten; a. noch einzulösende
der früheren Vorjahr....
b. Eisenbahnsteuer für das letzte Jahr.
8. Miherle Treditoren...
d. Nicht fixirte Tantiemen.
* *
der Activ Saldi)
A. Einnahme. B. Ausgabe.
Von dem Ueberschuß geht ab: Zu konzessions⸗ und statutenmã . in den w —
a. Regelmäßige Rücklagen b. Erlös für das ausran⸗
girte betreffende Be⸗ triebs Material. 301 877 . 47 Summa. I Dod dd? 7 V Hieroon ist in Ausgabe ver⸗ ö ö 853 762 88 Somit kommen hier noch jur Verrechnnn7 -. in den Reservefonds Rücklage 4250) M — Hiervon ist in Ausgabe ver⸗ ; 7642 01
vo 784 0 55 3
rechnet
Somit kommen hier noch zur Verrechnung .
Davon aus Vetriebzfonds bestriiten, dergleiche Passivs
2) des Reserve⸗ und Erneuerungefonds, Courtwerth inli.
EV. Geldwerth der Materialien⸗Bestäude .
ür bereits eingelöste Coupons pro 1881 der Prioritäts⸗-Obligationen
P a8g8IVa.
A. Strecke Bres lau⸗Tzieditz, Oppeln⸗Vessowska. e. Tb /cige Pröorität Söligatignen de 1357.2 d. Staats⸗Bau-⸗Prämie (Vorschuß) 1 095 480 M aus Be⸗
HE. Strecke sKtreu urg Nosenberg . Lublin
e. Beiträge aus Siaatsmirteln, von Provinzen,
a. in Baar inkl. 42 500 ςο Einlage pro 1881.
a. in Baar inkl. 950 784 M 55 3 Cinlage pio 1881.
b. in Effekten (als fremde nach dem Nomĩinalwerth) ;
. b. in Effekten (als fremde nach dem Nominalwerti) VI. Ktautionsfonds inkl. Lombard Unterpfänder:
b. in Gffelten (als' fremde nach dem Nominalwerti) ? VII. Zinsen und Dividende für das Vorjahr:
b. Jo Dividende der Prioritãts.· Stamm und Stamm⸗ Dividendenscheine und Zinteoupons 1x. Passio . Saldi pro 88 bis un' Abschlugtage (uach Abzus
X. Aus der Betriebs Jirchmung des Vorjahrs:
Brutto Neberschuß
Nechte⸗ Oder ⸗ ufer ⸗Eisen bahn ⸗Gesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr 1881. A Ctiva.
16. 8
A. Strecke Breslau⸗Dzieditz, Oppeln⸗Vossowska. Kosten der Bahnanlage, ,,,
Einnahmen und . 63 774 668. 75.
234
J me . 62 670 188. 75.
Bleiben
E. Strecke Krenzburg⸗Rosenberg⸗Lublin Tarn owiij. . Grunderwerb, Bauten, e ;
hö
I) des Baufonds, noch nicht verwerthete Obligationen der
5 900 000. —. 5 900 754. 91.
2. *
11 800 754. 6 353 763. 1337593
J 50 143. J 69 714. 3698941.
87 192 572. —
14 * * . 1 2. 9 1
Summa.
67 500 000. —.
tz Tarnowitz. Kreisen, . 311 000 —.
ö 45 293. 85. . 1 146 455. C6.
191 658. 91.
1116085. 94
ö Ib 6h. 33. 6 8z0 385. 79.
1 874.
1081500. 1173374. 67.
y 1031.
1440. 15 431. 60.
25 537.
5257863. 5 283 401. 28.
731 000. 4090000.
4781000. 81.
22186. 80. 478 125. —. 205 357. 12.
57 750. — 763 418. 92.
292 131. 03.
10 665 580. 4911178.
Dr T.
401 899 S 14
426 757. 13.
Hiernach Netto ⸗NUeberschuß . XI. Verwendung des lite e fn
a. Zur Verzinsung der Prioritäͤts⸗ .
b. Hur Zahlung nicht fixirter Tan⸗ 1m E. Zur Zahlung der Staatz. Eisen⸗ 1 d. Zur Zahlung von 9Y½ Dividende 1 u. Stamm · len.
81 . . 1 957 9)
5327 641. 80.
731070 57 750 . 478125
h 5316 875. 81.
so daß als Vortrag verbleibt. Breslau, den 8. Mal 1882.
sich unter Einreichung ihres Fäbigkeitejcugnisseg, eines vollstandigen Lebenelaufetz und e fer Perso⸗
e 10 768. 99. Summa. de 192 572. —.
Direktion der Nechte ⸗Oder Ufer Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. Grapo m.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßi
Berlin, Freitag, den 19. Mai
M26.
Dritte Beilage
schen Staats⸗Anzeiger. 18
82.
—
Der Inhalt dieser Beilage,
Anzeigers, 8w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher auch
Reich kann durch alle Post-Anstelten, für Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, v Modellen vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachun
Gentral⸗Handels
Daz Central-⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
om 30. NSvemiber 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an tustern und gen veröffentlicht erden, erscheint auch in einem bejonderen Blatte unter dem Titel
RMegister für das Deut sch
e Neich. on. 116
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt
14 50 5 für das Vierteliahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Inferttonspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
— 1 —
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Varmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 22700 Bei Rr. 560 resp. suüD Nr. 1705 unseres Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das bis⸗ her von dem Kaufmann Johann Wilhelm Martin Groth zu Altona unter der Firma W. Groth da⸗ selbst mit Zweigniederlassung zu Nienstedten be · triebene Geschäft nach dem am. 9. April er, er⸗ folgten Ableben desselben auf die Wittwe Louise Catharina Groth, geb. Ide hierselbst, übergegangen ist, welche dasselbe unter der alten Firma, jedoch unter Verlegung des Sitzes der Zweigniederlassung nach Ottensen fortsetzt.
Ferner ist unter Nr. 341 unseres Prokurenregisters eingetragen, daß von obiger Firma dem Kaufmann Wilhelm Carl Adolph Martin Groth zu Altona Prokura ertheilt ist.
Altena, den 13. Mai 1882. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ia. KRerlim. Handelsregister 122721 ves Föniglichen Amtsgertchts J. zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Mai 1882 am selben Tage ein⸗ getragen:
Gol. 1. Laufende ,
Col. 2. Fir ag der Gesellschaft:
Mãuärlifch⸗Pofener Eifenbahn⸗Gesellschaft,
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: ⸗
Der Sitz der Hesellschaft war bisher in Guben; Folge des Vertrages vom 14. November 1881 ist derselbe nach Berlin verlegt worden; gegenüber den Prioritäts- und sonstigen Gläubigern der Gesellschaft hat letztere indeß ihren Gerichtsstand in Guben be⸗ halten, welchem in dieser Beziehung auch die den Vorstand bildende Königliche Behörde unterworfen ist.
Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Geselsschaft ist eine Aktiengesellschaft, über deren Rechtsoerhältnisse das Anfangs gültig ge—
15. Dezember 1866 ichtete d wesene, unterm 1 April 186 ert ete n durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. März 1867 ge— nehmigte Statut Folgendes enthält;
Zweck der Gesellschast ist: auf der anzulegenden Bahnstrecke von Frankfurt a. / O. über Sternberg und Schwiebus nach Posen mit einer Abzweigun von Bentschen über Züllichau und Crossen na Guben Transporte durch Dampfwagen auf eigene Rechnung ju betreiben und Anderen die Benutzung der Bahn zu Personen⸗ und Gütertranporten gegen Entrichtung eines bestimmten Bahngeldes zu gestatten.
Pie Zeiidauer des Unternehmengz ist unhestimmt.
Das Grundkapital ist auf 14 500 000 Thaler Pr. Cour. festgesetzt und wird aufgebracht durch 72509 Stück Stamm-Atlien zu je iöh Thaler, und durch 36 350 Stück Stamm⸗Prioritäts-Aktien zu je 209 Thaler. ;
Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber. Jenes Statut ist in der Folge abgeändert worden;
a. in den §5§. 9, 10, 135, 27, 23, 29, 31, 34, 38, 39, 40, 43, 44. 46, 47, 48 und 50 bis 55 durch Beschlüsse der , ,, ,, . vom 18. März 877 und 27. Jani 1874, welche unter Anderm bestimmen ĩ
daß die erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗
machungen, Einladungen und senstigen Mit-
theilungen des Verwaltungsrgthes und der
Direktion, und jwar, sofern fur einzelne Bekannt
machungen nicht ein Anderes vorgeschrieben ist,
zweimal in; I) dem Preussischen Staatz ⸗ Anzeiger, 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Gubener Wochenblatte
abzudrucken sind;
b. in dem §8. 3 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1816
C. in den 55. 5, 11, 23 24 25, A, 29, 91. 33, 34, 35, 7, 36. 38, 42, 45, 47, 48, 49 Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1878;
4. in den ss. J und 32 durch Beschluß der Gene ⸗ ralverfammlung vom 30. Juni 1881, welcher den Zweck der Gesellschaft auf Derstellung von Anschluß . bahnen ausdehnt; n . z
é, endlich durch den in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. November 1881 mit dem Staate unterm 14. November 1881 abge⸗ schloffenen und durch Geseg vem 28. Män 1882 sankiionirten Vertrag (Gesetz. Sammlung für die ö Staaten ron 1882 Seite 21 und olgende).
urch diesen Vertrag bat die Gesellschast die Ver. waltung und den Betrleb ihres ganzen Unternehmens ohne irgend welche Beschränkung auf ewige * an den preußfschen Staat abgetreten. Die Funk ionen des bie herigen Vorstandes sind erloschen und zufolge Allerböchsten Erlasses vom 3. Axgril 1852 (Gefeß⸗Sammilung Seite 221) auf die Königliche Gisenbahn -Direkt en zu Berlin übergegangen. Letz tere veriritf die Märkisch⸗ Posener Clsenbahn. Gefell ˖ schaft bezüglich aller derselben zustehenden Berechti= gungen und obliegenden Verpflichtungen und übt namentlich alle Befugnisse aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Actiengesellschaft zustehen.
Berlin, den 16. Mai 1882.
E er ass. s ndelsregista? 227221 zes Röntglichen Amtsgerichts 3. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7280 die hiefige Aktiengesellschaft in .
Mercantilische Verlags⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellschaftsb(eamte Kaufmann. Gustac
Caesar zu Berlin ift autorisirt worden, in Ge⸗
meinschaft mit einem Direktor die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7576 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Panl Grieß & Moewes
vermerkt steht, ist eingetragen; .
36 . Drossen ist eine Zweigniederlassung er—⸗ richtet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6295
die hiesige Handlung in Firma:
E. Vörkel
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Minna Emilie Vörkel, geb. Kuhn, zu Berlin Übergegangen. Vergleiche Nr. 13,ů698 des Firmen⸗ registers. ö
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,698 die Firma: =.
J. E. Vörkel
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Minna Emilie Voerkel, ge⸗ Fporene Kuhn hier, eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma: Richard Lehmann K Co.
mit dem Sitze zu Berlin begründeten Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Zimmerstraße 24) sind die Kaufleute: Theodor Georg Richard Lehmann zu Berlin und Hugo Eugen Eduard Lehmann zu Brandenburg a. /H.
Die Gesellschaft hat am 19. April 1882 be⸗ gonnen; Jur Vertretung derselben ist nur der Theil haber Tbeodor Georg Richard Lehmann berechtigt.
Vikez ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 8241 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
Cochius & Kühne ö
mit dem Sitze zu Berlin am 1. April 1882 begründeten offenen Handelsgefellschaft (Geschäftslokal: Reichen bergerstraße 177) sind die Kaufleute: Friedrich WVil⸗ helm Cochius und Friedrich Wilhelm Franz Christ= lieb Kühne, Beide zu Berlin. Dies ist in unser d , . unter Nr. 8242 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13699 die i ,. P. Harwitz (Geschäftslokal: Oberwasserstraße 19) und ee ist als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Har— witz hier, unter Nr. 13,709 die Firma: M. Blumberg (Geschäftelokal: Spandauerstraße 65) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Blumberg hier eingetragen worden.
Die Wittwe ene Caroline Elisabeth. Brose, geborene Brendel, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: ;
5. * Fetschow & Sohn (Firmenregister Nr. 103538) bestebendes Handels geschäft dein Ernst Johann Ludwig Stole, Otto 6 und Johann Georg Brose, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv. Prokura dergestalt ertheilt, daß je jwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu 66 berechtigt sein sollen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5336 eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 3697 unseres Prokuren⸗ regssters vermerkt worden: Die Kollektiv · Prokura des Ernst Johann Ludwig Stoljze und Otto Raetz ist wegen Aenderung der Profuren · Verhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 5336 übertragen.
Berlin, den 17. Mai 1882. .
Königliches amt J. Abtheilung 561. i la.
neutihen O. 8. Vetanntmachung. 122702 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1499 die Firma Th. Schubert zu Bielschowitz Inhaber r gde f Theodor Schubert zu Carl Emanuel⸗ Brube) gelöscht worden. ⸗ Veuthen O. / S., den 12. Mai 1852. Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.
Renthen O. 8. In unserem heut unter Nr. 1877 die Firma zu Kattowitz gelöscht worden. den 12. Mal 1882. theilung VIII.
Crereld. Bei Nr. 2396 deg Handels Firmen ⸗ und resp. sub Nr. 1473 des Gesellschaftsregisters hiesiger Sielle wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß die zu Ereseld wohnenden Kaufleute Carl Hir und Gustav Brocker unterm beutsgen Tage eine offene Handelegesellschaft mit dem Sie in, Grefeld und ünter der Firma Girz C Brocker in der Weise unter sich errichtet baben, daß der ze, Broeker in das von dem Ersteren bis dabin hierselbst unter der
irmenregister ist
eorsß 9 . Beuthen O. S., Königliches Amtsgericht, Ab⸗
Räönigliches Amtegericht J. Abtheilung b6 J. Mila.
eschäft als Mitgesellschafter eingetreten und dieses Cee mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft übergegangen ist. ö Crefeld, den 5. Mai 1582. 22706 Königliches Amtsgericht.
22705 Crerell. Der Kaufmann Edmund Corty, in Grefeld wohnhaft, hat als alleiniger persönlich haf⸗ tender Mitgesellfchafter mit einem Kommanditisten unterm 15. Mai 1882 eine Nommanditgesellschaft sub Firma Edm. Cortn & Co. mit dem Sitze in Crefeld errichtet und gleichzeitig seinem Bruder, dem Kaufmann Ewald Corty zu Viersen die Ermächti⸗ gung ertheilt, die Firma Edm. Cortæ) & Co. per brocura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf. Aumeldung heute sub Nr. 1474 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. Nr. 1064 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 15. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
122707] Creteld. Auf Anmeldung wurde heute in das Handels ⸗Firmenregister hiesiger Stelle zub Nr. 2963 eingetragen, daß der Kaufmann Sally Wolff, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm hierselbst er⸗ richtete Handels zeschäft die Firma Sally Wolff an⸗ genommen hat. (
Erefeld, den 15. Mai 1382.
Königliches Amtsgericht.
(22708) In unserm Gesellschaftsregister ist Verfügung vom heutigen Tage die sub eingetragene offene Handelsgesellschaft in
„Gebrüber Uhde / . in Delitzsch gelöscht, dagegen sind im Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: a. sub Nr. 325 die Firma: Theodor Uhde zu Delitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Theodor Uhde daselbst und b. sub Nr. 326 die Firma: Robert Uhde zu Delitzsch und als deren Juhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Uhde daselbst. Delitzsch, den 15. Mai 1882. Königliche Amtsgericht.
PDelitzsch. zufolge
Nr. 29 Firma:
22522 Duüssellorr. Unter Nr. 2274 des Firmen. registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Karl Julius Falkenberg hier unter der Firma „C. J. i , ein Handelsgeschäft mit dem Sitze in Büsseldorf errichtet hat; und unter Nr. 675 des Prokurenregistert, daß derselbe dem Kaufmann Karl Wruck hier die Ermächtigung ertheilt habe, benannte Firma per procura zu hichnen.
Düsseldorf, den 15. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
(225231
Däüsseldorr. Unter Nr. 1030 des Gesellschafte⸗
registers ist ingetragen; die offene Handelsgesellschaft
mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Foerster C Cie.“ und als Theilhaber derselben:
I Architekt und Bauunternehmer Hermann
e ter, !
2) Bauunternehmer Josef Messener und
3 Bauunternehmer Franz Minthe,
ad 1. zu Düsseldorf, ad. 2. und 3. zu Metz wohn⸗
haft; . daß von diesen nur der Architekt und
Bauunternehmer Hermann
tretung der Gesellschaft und
berechtigt ist.
Düsseldorf, den 15. Mai 1882.
Königliches Amtegericht.
oerster hier zur Ver⸗ eichnung deren Firma
122709 Hurlach. Nr. 5747. Die Firma Friedrich Benzinger in Weingarten, deren Inbaker Kauf mann Karl Benzinger von Weingarten ist, wurde heute unter D. Z. 168 des diesseitigen Firmen registers eingetragen.
Derselbe ist verehelicht mit Barbar, geb. Lepp, von Weingarten. Nach dem Ehevertrag d. d. Dur- lach, 4. Mai 1882, ist bestimmt, daß jeder Theil den — von 25 Æ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, das jetzige und zukünftige, be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögensbeibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Du vlach, 153. Mai 1882.
Großh. Amtẽgericht.
Eisleben. 22599 Firmenregister.
Dag Srlöschen der unter Nr. 1484 verseichneten Firma Paul Stoye in Aleleben a. S. ist heute eingetragen. .
Eisleben, am 13. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
r, .
Elver eld. Belanntmachung. 22525
Bei Nr. 1913 des Gesellschaftsregisters, wosel bst
sich die Handelsgesellschaft in Firma: Gebriider
Löenersberg mit dem Siße m Solingen einge.
fragen befindet, ist beuse Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Friedrich Albert Wevergberg,
auch blos Friedrich Weyers berg genannt, srũber
in Solingen, später in Bonn wobnend, ist durch
Die in Bonn wohnende Kaufhändlerin Augufte, geborene von Recklinghausen, Wittwe von Friedrich Albert Weyersberg, ist als Ge⸗ sellschäfterin in die oben bezeichnete Handels ⸗ gesellschaft eingetreten, jedoch ohne die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten.
Elberfeld, den 13. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elvings. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschaftẽ⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Schiffs⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden fortan im Geschäftsjahr 1882 von den Herren , Dyck und Sekretär Groll bearbeitet werden. Elbing, den 16. Mai 1882. Königliches Amts—⸗ gericht.
22713 Exrruxt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 76 v. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: ö
Firma der Gesellschaft: Schulze & Comp. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:& . a. der Kaufmann Friedrich Julius Zschammer, b. die verehelichte Kaufmann Schulze, Selma Sidanie Elisabeth, geborene Walde, Beide zu Halle a. / S. Die Gesellschaft hat am 5. April 1832 begonnen, die Zweigniederlassung ist am 5. Mai 1882 errichtet. Eingetragen auf Verfügung vom 11. Mai 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 11. Mai 1882. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
122710 Erruxt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Vol. J. Fos. 195 unter Nr. 155 eingetragenen Ge⸗ sellschaft:
„Aetien · Zuckerfabrik Walschleben ·· in Col. 4, Rechts verhältnisse der Gesesellschaft betreffend,
folgende Eintragung bewirkt worden:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Mai 1882, sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt: a. der Rittergutsbesitzer Bernhard Boutin von Elxleben, b. der Oekonom Johann Heinrich Hopfe von Erfurt, . c. der Domainenrath Otto Werth junior in Dollstedt, d. der Gutsbesitzer Julius Voigt von Gebesee, e. der Oekonom Ludwig Heer von Walschleben, Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung V.
22712]
Errurt. In unserm Einjel-Firmenregister ist
Vol. II. Fol. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.:
780. Bezeichnung des irma. Jaber ; Der Taufmann Albert Max Schultz zu Erfurt. Ort der r rerlas g; Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Ir. Langethal Nachf. Zeit der Cintragung: . Eingetragen auf. Verfügung vom 15. Mai 1882 an r r Tage. Erfurt, den 15. Mai 1882. ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5 271m Ertrart. In unserm Einzel Firmenregister ist die Vo]. J. Fol. 208 unter Nr. 677 für den Kaufmann
Friedrich Langethal ju Erfurt eingetragene Firma: „Friedrich Langethal“ 2
zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. ö
Erfurt, den 153. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung Kw. 227161 n. GIndbach. In das Firmenregister wurde beute unter Nr. 1884 eingetragen daß von der zn M.. Gladbach wohnenden Kauffrau Wwe. Vil elm Germann, Alwine, geb. Schlickum, am 12. Mai 1882 unter der Firma Wilh. Germann Wwe. zu M Gladbach errichtete , V. Gladbach, den 12. Mai 1882. Tönigliches Amtegericht. Abtheilung J.
122717 n. Gladbach. Jufelge Anmeldung der in Mä Gladbach wobnenden äaufleute Ernst Mallinck= rodt und Friedrich Hobirk ist die zwischen ihnen unter der Firma Hobirck C Mallinckrodt zu M. Gladbach bestebende Dandelegesellschast zufolge Uebereinkunft mit dem J. Juli 1880 aufgelöst wor- den und dag bis dabin e ant, ewesene Handels geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den erstgenannten Ernst Mallinckrodt übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter 8 y Ernst Mallinckrodt u. N. Gladbach orsruhrt.
jeßt erloschenen Firma Carl Hirz geführte Dandels⸗
Tod aut der Handelt gesellschaft aue geschieden.
Dieseg ist heute unter Nr. 712 des Handels-
—