* ö ; . * 22 286 llung. 22924 m Namen des Königs! 22899) K. Amtsgericht Stiederbronn. , / Deffentlicher Anzeiger. 5 lere gen, inn , der Cigen , . ——— zu Maurs⸗ Ja der 6 Piechockischen und Margaretba Der Möbelbändler Moritz Leyy zu Reichshbofen
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handelk⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des thumsvrätendenten an folgenden im Grundbuche noch münster und 1 Genosse, vertreten durch Recht- Orloms aschen Aufgchotssache F. 9'sIk erkennt das flagt im Urkundenrrozeß gegen den Schlosser Peter register nimmt an: die Königliche Expedition ẽ Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendauk , Nudolf Mosse, Haasenstein nicht eingetragenen Grundstücken der Gemarkung anwalt Stieve in Zabern, klagen gegen 1 Ehefrau Königliche 2 zu Wongrowitz durch den — — , n. dea Deutschen Reicha Anzeigers und Königlich 2. Sa. hastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ⸗ K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Pauscha: 16 23 ö. 1 . Amtsrichter ae sür Recht: ö uin 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung hi 2 2 2. ꝛ⸗ 7 8 . — ö z ö! . 3 2 . 2 — 5 KRreußischen Ktaats- Anzeigers: 3. . n . = — Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 1) Parjelle Blatt 2 Nr. 5 der Karte, im Wohnort, mit dem Ankrage, das Urtheil des K. 1) der Arbeiter Joseph Piechocki aus Gaci, Kreis des Beklagten zur Zahlung von 115239 . . n, n n= , n dr n, , , ü , , m , . . , ; ; r. * en. ⸗ ß ⸗ ; ö. egen Josep ; e . 7 1y hö, Mar ; ; z . . a. 8. W. Von er r Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. * K* . . w . 583 dir 2 ; mr die Inventur, Theilung Wongrowitz, verstorbenen Wirthin Margaretha lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiser⸗ tersuchungs⸗ Sachen. 22887 22897 Deffentliche Zusteñlung 3 266] — —— Sar len Jahrẽg ; ĩ und Auseinandersetzung der jwischen den Eheleuten Orlowska wird dem landesherrlichen Fiskus zu⸗ liche 1 * , [22805 Steckbrief. „In Sachen der Wittwe des Schafmeisters Hein⸗ Der A. Thien r Gern nern, Gorze wobnend, !“ Pꝑroclama. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterfeld durch Joseph Garl , / . geb. e,, 9 8 des Aufgebotsverfahrens find aus nig erm n, g ühr. ;
Die zUntersuchtngsgesangenen Arbeiter Jose ph rich Wacoh Krusekopf. gel. Jacobs zu Braunschmeig, vertreten durch Rechen nrneft Däeurtz s Meer, Liagt nn dem gr Tenne 81 Puklllirten Testz- n mnssihter, ichs is auf den. Antrag des den mee n rn 3 j . d j 3 Masse dem Nachlaß des Joseph Piechocki und der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uhlenberg aus Prockau, wegen schweren Diebftahls und Genossen, Kläger, wider den Zimmermann An gegen den Alfred Jgequet, Wirth, früher in Juffh mente des Schlossers Johann Carl Ludwig Ferdi⸗ . Möühlenbesitzers Franz Einax zu Pauscha, unh nt . . k 1 . un 4 Notar Margaretha Orlowska vorweg zu entnehmen Auszug der Klage bekannt gemacht. ,,,, . Franz dreas. Müller zu Ailversdorf. Beklagten, wegen wohnend und jetzt ohne bekannten Wohn noch Auf. nand, Schultz und dessen Ehefrau Christiane Wil. daß die unbekannten Eigenthumsprätendenten gehörigen 3 ĩ 7 . ; 2 . ö. 2 36. 9. 3 ,, ,. ; k Milemmcznjck aus Pomsechzn, wegen Re n, m mn Oypgthekeapitalßinsen, wird, nachdem auf. Antrag enthaltsort, wegen gemachter Bierlieferungen, mit helmine, geb. Geyer, verwittwet gewesenen Fromm, mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Ein Vaur zu . 2. er 2 ft , . — . Gerichteschreiber Ae) Ralseülchen Amtsgerichts. suchung, sind in der letzten Nacht aus unferem Ge. der Kläger die Beschlagnahme des dem Beklagten dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von ist der Klempner Adolf Schultz als Erbe be⸗ gangs bezeichneten Grundstücke auszuschließen. 3 e, J 6 . 9 V K... sängnisse entsprungen. Säͤmmtliche Polizeibeßrden gehörigen, sub Nr. ass, 15 zu Alversdorf belegenen 396, 96 e nebst Zinsen seit der Vlage, und ladet nannt; dies wird demselben hiermit bekannt gemacht. Osterfeld, zen 9, Mai 18823. — 2 j 3 2 3. hn be Rech teste in .. 22917 In Sachen 22 00] K. Amtsgericht Niederbroun. werden dringend ersucht, schleunigst auf die beiden Brinksitßerwesens nebst Zubehör zum Jwecken der den Deklagten zur mündlichen Verhandlung des Berlin, den 11. Mai 1862. Röͤnigliches Amtsgericht. . 166i ; Landgericht bes Vorschuß⸗ und Sparvereins Brome, eingetragene I Der Meßger David Loeb zu Reichshofen klagt im genannten Persogen zu fahnden, sie zu verhaften und Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 30. April Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Kaiser⸗ Königliches Amtsgericht. I. die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu . . 8. ; . urtanden ae gz gegen den Schioffer. Peter Meyer hierher transportiren zu lafsen. Earthaus, den 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses lichen Amtsgericht zu Me Abtheilung 61. [22922 Oeffentliche Zustellung. Zabern aul 1882, Bormittags 10 Uhr 96 i. und deffen Chefrau Sophie Meyer früher zu Reichs⸗ 18. Mal 13823. Königliches Amtsgericht. Signale« im Grunbuche an demselben Tage erfolgt ist, Ter—= auf den 5. Oktober 1852, Vormittags 9 Uhr k, Die Firma Frister C Atpert zu Rordhausen, ver den 2. Oltober , hten Ge. den Schlachter und Abbauct Carl Goedecke daselbst, Fofen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem ment. Uttenberg: Größe f nm., Statur schlank, min zur Zwangsversteigerung auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Subhastations ate t it A h f treten durch den Rechtsanwalt Manns in Hanau, mit der Aufforderung, einen bei n gedachten Ge⸗ 9. a . un au ö . ? ö. i r w, n,. . Gan . , 86 ,, ö ,,,, . J . fa beste len; In ,, , . ö 8 ufge ö. * 1 enge, af . . Del hb , v i nnn, , ang wird dieser wird 6 des Gläubigers der zum Verkauf zur Zahlung von 120 6 nebst 5 o Zinsen seit vollständig, Alter 20 Jahre. ewezyck: Grö . ihr, um Zwecke der Bffentli teil ir n 9 osachen des engeren Aus⸗ einba Hünfeld, dermalen unbekannt wo? ab⸗ ; 2 J 6 , , ; . ö j ünd⸗ 5 uß 3 Zoll. Statur unterfeßzt, 6 . vor Herzoglichem Amtsgerichte hiefelbst angesetzt, in dicser Auszug der . Rö sbusses des Vorstandes er Spar-, Leih. und wesend, aus, äuflicher Licferung verschiedener Brgnnt. Auszug der Nöage belangt ue z 9. K ö. ö. H ige, , n. , ir. Augen grau, Zähne unvollständig, Alter 46 ire. welchem die Hypgthekgläͤubiger die Hypothekenbriefe Lichtenthaeker Vorschußkasse der Aemter Hildesheim und Marien weinquantitäten zu verabredeten, eventuell üblichen 1 ö an dg. Selretar, ; ö aun ö . ö. an Juli 1882 liche Amtzericht zu r, ,,. auf azdos] Strafvolsstre zu e, . kö Gerichtsschreiber des Kaiferlichen' Amtsgerichts. burg in Hildesheim, Gläubigers, [22860] und H 1. , auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. , a 1a. J J ß
2904 rafvollstreckungsrequisition. ingen, den 5. Mai M — ö gegen ⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ; ö ( ö
Durch das rechtskräftige n , des hiesigen Herzogliches Amtagericht. 22894 Oeffentliche Zustellung. die Ehefrau Winter, Gertrud, geb. Westphale, in 620 6 g5 nebst handelsgesetzlichen 6 υ Zinsen ! In, unserer Verwahrung. ben nden sich ö ve fn ga ,,, ö gend e m , n, n mung 666 Fonic. Scöffengetz ts vom. s. Oltzber J6sö ö Der Hausbesitzst. Chriftopt. Duesed au zu Stendal n ,. , nenn 515 leit a8 April i. 3. und a Tragung der Ferne. üer 2 ö 9. 6 ß . . elite tricht Abtheilung II dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ist der Schuhmacher. Albert Jeschin, geboren am K gt, gegen. den Arbeiter Fran Wachtel und dessen S itgen Forderung ven 45153 6 nebst Zinsen und teen und ladet ber e klagten fir mis dlichuin me *r c dg . en gr 9 . 3 ö . Schweitzer,
. ar id; in Militfch, zulegt in Cr bra wobn, Peagoz) Oeffentliche Zustellung Fhefrau Caroline, geborene Slemien, früher in FKosten, sall die der Schulderin gehörige, zu Ott— Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer , , . h . eng gen ef, n Hani . ⸗ Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. haft. wegen Auswandern ohne Erlaubniß mit ciner Der Vormund der minderjährigen eschwist BVacthen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit dem bergen unter Haus Nr. 13 belegene Kohstelle nebst des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf 22. März 1825, 2) der Kö . Jö. n n, leis) Aufgebot .
ges een dabei fl nrmögenksaiie einer gal Nee, Lenske unn g eln; wt, die ett Kirn int, bär, Hanel, sc. ebe gtelfrn hst , , , Schlefsergesell ür eber, Sohn deg Zu Hadi) Bekanntmachung
Haftstrase von 6 Wochen bestraft Bauer, Lehrer Sr Wuakä zu Harlh' Ni ig PVand Vrf. iat ict. ze erg nehnseltühe klatts 3 der Flurbuchs von Sttbergen, mit einem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gheleute, aus, Norwischtiten vom 10. April 1824, ,,,, . Burch Urtheis der J. Civiltamnser des Königlichen
nn n . ,, J ö . rer 6 uiade zu erlin N., Badstr. 2. J., Har then zur i n on ö , m a , . Flächeninhalte von bezw. 16 ar 33 am, 48 ar Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) des Gutsbesttzers Johann Gottfried Prae⸗ nermeisters Johann Gottfried Weber zu dewgn, urch Ur . . n e e , mib ĩ ö zu , en ö. zen . Gabriel zu Spandau, . rhef . volstt e cr ,. I qu, 1 ar 64 qm, Km deim auf ! um Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird torius aus Willnohnen vom 19. Mai 1825, 4) des geboren daselbst den 12. März 1846, zuletzt in Ni- Landgerichts ug ö. r ö n. k
ate Cwil. und Militärbehörden werden dethals ! . 3 J seren Unterarzt im Königlichen , ,, . Beklagten d zur i, . Donnerstag, den 6. Juli d. J. vie! Auszug der Klage bekannt gemacht Bäckergesellen Ferdinand Schaulus aus Kall⸗ coline, reis allenherg O / S., wohnhaft, welcher zwischen den 4 9 i de ö 3. 8 , en n e b , n e ,,, , , enrill er, , e,, b, ns. ken aer e e, ,,, weer. ,,, , e Signalement nicht näher angegeben werden kann, zu Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts gericht zu Stendal auf an ghiesiger. Gerichttstelle anstehenden Termine Baabe , ,,, . . ; mi irk seit dem 18. J 1882
ö andau, jetz ann 3, mit dem 546 öffentlich meistbietend fubhastir we j ber ded Rönialich j noch sonst von dem Leben oder Tode der Testatoren gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer⸗ schaft mit Wirkung seit dem 18. Januar ; den 26. Juni 1582, Vormittags 9 Uhr öffentlich meisthietend subhastirt werden, zu welchem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e . ines Abwe ts⸗ B des, des für aufgelöst erklärt worden ) zur ꝛ fe vo: ; ö ; . der fen lch i , Termine Kaufliebhaber sich einfinde . kö etwas zuverlässiges bekannt geworden ist, so fordern den auf Antrag seines AbwesenheitsVormundeg, des für aufgelös . JJ J Geldstrafe substituirte 6 wöchige Haftstrafe zu voll⸗ . ö ae iert ,,, z Stendal den 16. Mai n . hen, welche an den vorbezeichneten Erundgütern Eigen⸗ . an m g i. a. d. Mosel. nachwessen können, al, die ,, 666 n,, al e . Gerichtsschreiber . es Königliche strecken und uns hiervon zu benachrichtigen.“ ö. Vel , . im 79. Dezem ber . st ro ff. Aktuar thums⸗, Näher=, lehnrechtliche, fideikommissarische 22892 effentliche Zustellung; binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigen⸗ Coblenz, hierdurch aufgefordert, sich sofort, Lander chin.
ö ö ⸗ Ber geborenen beiden Kinder Carl . ⸗ I , . ; fand⸗ i , j f h. Margaretha Dulson, Wittwe von Michel Genty, falls mit den vorgedachten Testamenten nach den aber in dem
K ö. . . . Rudolf Ernst und. Älwine Marie Hedwig Bauer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö ,, , ö ehemals Kleiderhänzlerin, in Metz. Bankstraße, klagt Vorschriften der SS. Ilg seq. Theil J. Titel i des am 15. März 1883, Vormittags 11 Uhr, 22891 Oeffentliche Zustellung.
Königliches oSgericht, heilung II. trachtet und Als solcher verurtheilt werde, an den 2 , . ö. n . bien ffn . gegen den Joseph Maugny, Geschäͤftsvertreter, früher Allgemeinen Landrechts verfahren. werden wird. im Zimmer Nr. 7 anstehenden Aufgebotstermine Der Bernhard Leph, * Pferdehändier' zu Ersdorf,
. jedes maligen Vormund dersel ben und zwar für den [22913 Auf ebot a gn, ,,. ann,, ir in Jouy ux Archeg wohnend, jetzt ohne bekannten Tissit, den 13. Mai 1882. Königliches Amts persönlich oder schriftlich zu melden und daselbst klagt gegen den August Ghristoph Klein, früher Sab hastationen, Aufgebste, Vor⸗ gedachten Sohn von dessen Geburt bis zum zurück . 9 1 Rechts nachtheil ha, daß das Recht fü , 3 ; Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Forderung, mit dem gericht J. weitere Anweisung zu erwarten. Meldet sich der Müller in der Walleringer Mühle, dann Ackerer zu ladungen u. dergl. . ö ö. I und von ,. n , ren,. 3h unter Verh . . e 6 . . Antrage: nl. den Schuld — — fen d, . ö . ⸗ m 3; di Wirmingen und jetzt ohne bekannten Wohn und
22928 J a ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre monat⸗ , verieichnete Grundftück von r, aus sf5z ⸗ ö . Kaiserli Amtsgericht wolle den uldner 12287 dung. rtheil für todt erklart und sein Nachlaß den si ; ö j . J K lich 18 M, für die gedachte Tochter . deren Ge⸗ Acker und Wiese bestehend, mit einem Reinertrage stände versoren geht. Haiserlithes Amteger; ch Il228 9] Deffentliche Ladung ! ö Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage auf An
bet eff d das Aufgebot des burt bis zum zurückgelegten 6 Lebensjahre monatsich von 1,öè2 Thlr., als deffen Eigenthümer der Heinrich Hildesheim, den 13. Mai 1882. zur Zahlung von sieben und achtzig Mark Der Rechtsanwalt Martin dahier hat unterm 19. 12. legitimirenden Erben, eventuell dem Königlichen beraumung eines neuen Termins zur Fortfetzung des betreffend da usgebot de 5 l O. / 2 .
. ; . ͤ öniglich ᷣ . wanzig Pfennige für gelieferte aarzn, hebft d. Mis. Namens der Feilenhauerfrau Maria Härtel Fiskus ausgeantwortet. urtheilung des Beklagten na Mützenmachers August 2 6, und von da ab bis zum zurückgelegten 11. Somolchig im Grundbuche eingetragen ist, befindet n,. unte ßericht. Iv. . Zinsen seit dem Tage der Klage⸗Zustellung var, gegen deren Ehemann, Feilenhauer Ihhann Loewen, den J. Mai 1882. Verfahrens und Verurtheilung eklag ch 5 1
j 3 15 n . f . . ; i ; ruar currentis ge⸗ Rö bbing Lebensjahre monatlich 15 „, und zwar die rück. sich nach der Bescheinigung der Srtsbehörde über eppenenfeldt. und in die Kosten des Verfahrens verurtheilen, Hertel von hier, beim K. Tandgerichte Rürnberg eine Königliches Amtsgericht. e n n, be te, ur er f. Nr. I3 zu C*lsnfeld ständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen 16 Jahre im Besiße des Stellenbestßzers Gottlieb l22898]! Oeffentliche Zustellung. außerdem das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Klage wegen Ghefcheidung eingereicht und darin be— w lichen Verhandlung des Rechtesltertz vor das Kaiser⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neustadt a. R. Porausbezahlungen zu entrichten und das Urthcll Klosse von hier, welcher das Grundst äckt von Fried. Die Wittwe des Peter Christianfen zu Bredstedt, erklären“, antragt, zu erkennen: 22919] Deffentliche Zustellung liche Amtggericht zu Albesdorf auf durch den unterzeichneten Richter * fürs borläufig volsstregar zu erklären und ladet den rich Gomolchig käuflich erworben lun nachgewiesen bertreten durch den Rechtsanwalt Koyen ebenda, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- 1 bie Chee der Streitstheile werde dem Bande l Hr 9386 3 Peter Stzulz Chefrau, Susanna den 138. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr. für Recht: ellagten zir mündlichen Verhandsung des Rechts, zai. daß der eingetragene Cigenthümen beet klagt, gegen den Landmann Julius Laffen aus Högel. lung des Rechtsstreits guf nach getrennt, . ech , Handfchuchsheini, g. It. zi Zum Zwecke der Fsffentlichen Justellung! wird Die gerichtliche Schuld. und Pfandvrerschreibung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Spandau Jahre 1867 verflotken ist. zur Zeit in Amerika, für aus deren Holzlager am Mittwoch, den 27. September 1882, II. der Beklagte sei der alleinschuldige Theil X 'renh ; , durch Hin Rechls anwalt dicfet Auszug der Klage bekannt gemacht. des Amtsgerichts FReustadt . R. Vom m g) Sey auf den 12. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Auf Antrag des n n Gottlieb Klosse 24. Oktober 1881 gekaufte Bretter und Planken, mit Vormittags 9 Uhr, und werde in die gesetzliche Ehescheidungs⸗ n, klagt gegen ihren Berghaufen tember 1355, in welcher der Beibauer Ghriffoßh Zimmer 24. von hier werde? hierdurch alle Diejenigen, welche dem Antrage guf Verurthessung des Beklagten zur vor das Kaiserliche Amtsgericht hierselbst. strafe verurtheilt, 8 an; 3 Schriesheim, zur Jeit in Amerika an Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Veyer Nr. U14 zu Colenfeld al Schuldner dem d. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser EGigenthum oder anderweite Realrechte geltend ju Zahlung von S6 d g und ladet den Veklagken Ars an der Mosel, den 15. Mai i882. III. derselbe habe sämmtliche Streitskosten zu . abwesend' wegen grober Verun⸗ Kw Mützen macher August Röbbing sen * geanetz; n. Auszug der Klage bekannt gemacht. machen haben, aufgefordert, dieselben spätestenz in jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber: tragen . n . nd h . Mißhandlung ' der Klägerin Colenfeld als Gläubiger für ein von dem Letter? Remschel, dem auf das Königliche Amtsgericht zu Bredstedt auf Jung. Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Land glimpfungz und ha ij ffosang'relzwisché Feten, 2283! Deffentliche Zustellung. erhaltenes Darlehn ad S5 ι seinen Grunkt 9 Gerichtsschreiber des Königsichen Amtegerichts, den 22. September 1882, Sonnabend, den 8. Juli i882 a, gen ht Nürnberg (J. Civil kammer) Termin auf mit Lem Antrgge ö. — n ö ffenen Gh Der Restaurateur Reinhold Lindaner in Dresden, in Gosenfels und Groß. Munzel verpfändet hat n. . . 9 Uhr, Vormittags 9 ühr. 22895 Oeffentliche Zustellung. Ton nen tag, den 6. Hit sber 1882, 6 ,, nin lf . e, gf. 119 klagt gegen den Kaufmann Emjl damit für kraftlos erklärt. s [22921] Oeffentliche Zustellung. dor, dem unterzeichneten Ämtsgerlcht anberaumten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das TNönigl. Amtsgericht Regen hat in Sachen Vormittags 8] Uhr, * — ö Rene rr vor die erfte Civilkammer Höhne, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent- . Der Handelsmann Carl Wagner in Nordhausen, Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfallz Auszug der Klage bekannt gemächt. Biller, Peter, Bäckermeister in Regen, gegen Frisch, Sitzungssaal Nr. 41, , Landgerichts zu Mannheim auf halts, wegen Zahlung von 300 M aus dem Wech el Von Rechls Wegen. bertreten durch die Rechtganwälke Traeger u. Slaipyt die Tintragung des Antragsteliers als Eigen thümer k Lund, Johann Baptist, Handels mann in Jwiesel, wegen bestimmt, in ö durch einen beim genannten . 2G Seplenter 883. Vorinittagzngäuhr! vom 4. Februär s mit dem , gez. Schilling. hierselbst, klagt gegen seine Chefrau Julie Wagner, im Grundbuche erfolgen wird und die unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forderung, nachdem der Aufenthalt des Letzteren Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte der unbekannt 2 . . gedachten Ge urtheilung des Beklagten zur Zah . 66 . Fro extractu. geb. Tille, früher, in Norzhaufen, Jetzt in unbe., dinglichen Berechtigten, welche sich nicht, melden, 22907 1e, Rn unbekannt ist, auf das Gesuch des Klägers durch wo? fich aufhalten de Verklagte zu erscheinen andurch richte zuzelassenen Muwalt zu bestellen. und ladet den Bellagten zur . eh . Baring, kannter Abwesenheit, wegen Ehebruchs! nnd böslicher mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden Oeffentliche Zustellung. Beschluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung geladen wird. Hen 5 1. Ii rf ing wird dieser lung des Rechtsstreits vor dan n g mn Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts Neustadt a. R. Verlassung auf Ehetrennung, mit dem Äntrage, die gusgeschlofsen und ihnen deshalb ein ewiges Stil Der Oekonom Heinrich Köppel in Toepen, vertre- der Klage vom Heutigen an den Beklagten Johann Nürnberg, den 16. Mai 1882. Ain rug der Klage belannt enmdcht gericht zu Dresden, Landhausstraße links, 22915 = zwischen den Parteien bestehende Che ju trennen, schweigen wird auferlegt werden. ten durch den Rechtsanwalt Glaß hier, stellt auf Baptist Frisch bewilligt. Der Ober · Sekretär Mannheim, den 15. Mai 1853. Zimmer Nr. 17, au . ae, m m 2915 Aufgebot. und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu Carlzruhe D. Si, den 12. Mai 1882. Hrund der Behauptung, daß der Maschinenbauen . Seitens des Klägers ist der Antrag gestellt: am K. Landgerichte Nürnberg: ; Efchbach, den 14. uli , 1 ; 3 Im hiesigen, Hypothekenbuche für Flettmar erklären. Datch den Beschluß des Königlichen Lank. Königliches Amtsgericht. Peter Heinrich Zöphel von Toepen, nn unbekannten = der Beklagte Johann Baptist Frisch sei schul⸗ Maier. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Zum Zwecke der öffen ö en ute ung Tom. II. pag. 65 des alten Hypothekenbuchg der gerichts II. Civilkammer hier, vom 8. Mai 1882 Heyn. Aufenthalts, laut Schuld, und Hypothekenbriefes . dig, an den Kläger 22690 6 Waarenkauf⸗ w — n er, ss ee. Auẽjug der . . Amts voigtei Kicklingen. ist! gi feet hr, nerstelle Purge die öffentliche Zustellung an die genannte Be⸗ K vom 13, Auqust 18978 von ihm ein baares Darlehn ö schilling zu bezahlen, sowie sämmtliche Kosten 22855] Aufgebot. ö 22998 Oeffentliche Ladung. C Dresden, den 16. . pg. Rr. 15 des Hans Heinrich Wills in glctle⸗ klagte bewilligt, und ladet Kläger die Beklagte jur (22862 Aufgebot. bon 5309 „S erhalten, zu dessen Sicherheit die ö des Streites zu tragen und das Urtheil für Todeserklärung des verschollenen Spänglergehilfen Sie Stadtgemelnde Freienwalde ü / O,, vertreten ; 9] zälichen Amte richts Line Hopothek über h Tir, Toutanf mu . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie Der am 28. September 1519 zu Perleberg gebo— Grundbesitzungen PI. Rr. 34 und 35 in Toepen vorläufig vollstreckbar zu erklären. ; Michgel Meier von Hüb betr. durch den Magistret hüt, klagt gegen den in unbe= Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Dannheimschen Vormundschast in“ Fiett :. Ir, Gäriltammer des Königlichen Landgerichis zu rens Jobann Friedrich Läder if bor ena zz Jahren Ferpsandite n' sich verpflichtet hahe, dafelbe von ; Zur mündlichgi. Perhandlung des Rechtestreites Der am ji5. Äugust i527 in Düb, K. K. Bezirks. kannter Abwesenheit lebenden Kürschnermeister Ernst 196 ö unter dem 27. August 1850 eingetragen mar Norhan en auf äche, ursge wandert. Etwa is Jaht ng Jatobi er an! zin 46 * jährlich zu verzinsen ist vom Pönigl. Amtegerlhte Regen Termin auf gerichts Schärding; zußerehelich geborene Spängler! Friedrich Wilhelm Ciskelt, frährr Fier wohnhafl, 122886 lichen Leihhaus ⸗Administra⸗ Nach Üngaße des Koöthners Heinrich Willies ist den 33. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, einer Auswanderung schrieb er an die hiesige und nach viertel sähriger beiden Theilen frei⸗ Dienstag, den 27. Juni 1882, gehilfe Michael Meier, — für welchen hiergerichts degen verauglagter Kurkosten pro 19. Dejember 876 ö In . i, . ge . diese Hypothek durch Zahlung der Schuld erloschen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge PVolizeiverwaltung um Auskunft über feine Ver⸗ . Auftkündigung zurückzubejahlen, daß seiner⸗ Vormittags 87 Uhr, ein in der Verlassenschaft seines Vaters, des Schiffs⸗ ion zu Helmstedt, Klägerin,
⸗ ĩ gr ; j ; bis 21. März 1877 3 Tag 60 3 mit dem Antrage: J f auf⸗ und die Schuldurkunde verloren gegangen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wandten und legte einen Brief an seinen verstor⸗ seits vor einem halben Jahre das fragliche Kapital . anberaumt, wozu der Beklagte Johann Baptist knechtes Michael Meier von Neuhaus a. Inn, ange— . kö 2 3 6 . . verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kauf
= . . . 4 M. 9 ⸗ ; ; ; ; ö ĩ 6 in Schöningen zum Iiul*e rig Zum? Zwecke der öffen lichen g ustell benen. Bruder den Schuhmachermesfter Johann bereits tut Gem ablung gekündigt, e uld⸗ risch andurch mit dem Bemerken geladen wird, fallener Erbthesl verwaltet wird, in welchen Erb⸗ ! ͤ manns Wilbelm Pöschel in nrg drm n nn, min, 6 dicser Aufzug der Klage beten 24 a. Christign Lüder bei, in welchem er feine Wohnung ner Peter 8 uh! , . 9. 26 6 beglaubigte Abschrift der Klage mit Termins⸗ an sein nn Bruder xäterlicherseits, ui,, ard 9 . , bee * ö 3 . die etwaigen eh der der Schuldurkunde nuf ef: Rordhausen, den . 1665. gu e nin d getr. nf. f 34 kite . ge geen Lehteten Klage ni dem ; noh . 5 werden kann. Ie g . in, ffir Kist 361 Vrlle en jur. Werhandlung die jeg Recht stteite 9 . der Klẽ . dert, späteftens . J hu rm, ar Adresse gerichteter Brief kam Antrage zu erkennen: 3 egen, den 16. Mai 1882. ; ichts Schärding, substituirt ist, — ist seit der önigli ü ienwalde a. O. 4 ] : ei ö m 1 . 8. J Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. indessen als unbeslellbar zurück. Ein fpäkerer Vrin Ber Bellen sei schuldig, 5300 6 Hauptsache . Gerichisschreiberei am Königl. Amtsgerichte Regen: 5 1847 verschollen, . kan l l ln , g gen. 6 r iißẽ . , , . gf n,. a. Morgens 15 ihm I — 2 an Dieselbe Adresse ist zwar nicht, als unbestesibar nebst 4 ½ Zinsen dargus von Jacobi v. JJ. Eichinger, Königl. Sekretär. Auf Antrag der Mutter des Verschollenen. Marla m Zum Jweäe der dffemlichen Zastellnng wird grundstücke 91 . * an, hier angesetzten ern ne dicse Anpprüche anzumel · 22881] Oeffentliche Zustellun zurückgekommen, es ist aber guch keine Antwort auf an gerechnet an den Kläger ju bezahlen, Leßte—= r, , Gaßner, geb. Hauznger, Hanptmannswittwe in dicfer Audiug der Klage mit Termin gbestimmung 1) des sub Nr. i ch! — u . , , ng , . Frau Hedwig Ea gti, nen Kndt in Ber—⸗ denselbsn erfolgt, und der Johann Friedrich Lüder rer sei berechtigt, sich wegen seiner Forderung I229gꝛ5 Passau bat daz K. Amtsgericht Passau die Auf⸗- Kefennt gemacht auf einer 3 ders, 1 bibo hlt fie ffir n rn. 2. J 9 83 lin vert tele Kucch iner ' dan San! in 6 hat seitdem überhaupt Nichts wieder don sich hören in Haupt- und Nebensache an die Hhpothefen⸗ Auf den Antrag des Hüttendirektors Rosse zu n ergehen lassen: Freienwalde a. O., den 12. Mai 1882. . Wohnhauses * 85 * 93 Nr. 26 g der urkunde für ungültig und wirkungelos ufs⸗ m. * klagt gegen ihren Fhemann den Si * . 17 lassen objekte Pl. Nr. 34 u. 33 zu halten, und babe Kattowitz altz des Vertreters der Frau Mariette 1) an den Verschollenen, spätestens in dem auf ; Fosfaeth z 2 des daselbst mne . 2 1 8 den soll. les erklrt wer n G m, zieht zuftliãg ärlchtt Lö, Auf den, rn der Hreßs iche des Berschellenen der Beklagte fämmtliche Kosten des Prozeffes schikall. vsrehel, Bachmaher zu Wien, erkennt daz Dienstgg, den 24. Ari 1888, Aktuar, . der gsseib'r i vrch Beschluß Meinersen, 12. Mal 1882 . 3. mn Zarzis Selòd bel etersburᷓ eM? Gir: der am 12. September 1872 geborenen Helene zu tragen, önigliche Amtsgericht zu Loslau am 29. April 1882 ; Vermittags 11 Uhr, . alg Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zum er 7 r 1 k, Renal 5 ericht d,, uff 4. e Marie Thun, welche durch ihre Mutter Wilm und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— durch den Amtsrichter Heintze für Recht: angesetzten Aufgebotstermine sich persönlich oder * . vom 28. Apri 2. e Ftuntki , / . ö bah din s Che me hee ln Hen. Inn * Tbun, Wilhelmine Marie, geb. Schulje, zu Steglitz erklären. die Hypothekenurkunde über 64 Thlr. 21 Sgr. schrijtlih bei Gericht sich anzumelden, widrigen ˖ dieses Beschlu * im . , Beklagten getrennt, Letzterer az nh wi es bevormundel und vertreten wird, gestellten Antraßz Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Judilatforderung nebst 3 3m seit dem falls er für todt erklärt würde; ; l22300 Feffentliche Ladung. A Tune erholt 6 239 nn ust i8s8z 22923 Sessenis ic In senunt m e fe , . . 563 naher et 3a. f der Civiltammer des Königl. Landgerichts Hof nde , 2. 2 22 . 33 7 an die ann 1 Interessen im Auf gen,, . . = R u, e TKR 1 ? [ „ owie etwaige unbekannte ñ a agte Kosten, eingetragen am 1. November te ren wahrzunehmen, —ĩ 1 chr pafaffri ö 1 ĩ i ĩ si setzt, i a. der unverehelicht ! , zu Olden⸗ . . die andermelte Ver. und Erbnehmer desselben , . sich vor * i n. Dienstag, den 3. Oktober l Is8 6 den Yar kt zu Breslau auf dem 3) 3 6 2 über das Leben des tragung des bisher nicht katastrirten, in der Ge⸗ vor Herjoglichem 1 E 93 r. a burg i. Großherzogthum, llagten zur i fn ve mh 2 * 8) e, föäͤtenffens I den anf Vormittags ) . Grundstücke betreffend die Steinkohlengrube Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung markung von Welterode belegenen , . 2 die diere glaubiger p b. ihres außerehelich geborenen Kindes Hermine streltg vor dien) Tivilfamimer 1j ⸗ 363 den 1. Mai 1885, Bormlttags 19 uhr, Termin auberqumt, wezu der Beklazte Peter Hein= Reden, lbtbeilugg m5 Nr. 30, Gehötig der bierüber bei Eizicht zu machen. ne — . Mai 1882 Etta Gesina, vertreten durch feinen gesetlichen Landgerichts zu Gotha auf er des Herrogl. S. vor em unterzeichneten Gericht anberaumten Termin rich Zöphel mit der Aufforderung, einen bei dem Frau Mariette Pschikall, verehel. Bachmayer Passau, den 9. Mai 1882. 177, 178, Wohnhgus mit Hofraum, Hausgarten, Schöningen, 5. ken mn nige ri ht . und Großvater Hermann Mohrmann den 16. September 1882, Vormittags 9 uhr i e g g n . n n. . gerichte u ee lin ali zu bestellen⸗ a ,. ene ih = 2 . rg ben eq . ; zu Detern, ĩ z j ? 6 Fgeltend zu machen, widrigenfalls der — den wird. k des Amtsgericht assau: ; 2 sämmtlich vertreten durch ihren jum Of fizial⸗ rich , . 6 dachten i 3 für todt einn werden m eg e i Mai 1882. 122868 Oeffentliche Zustellung. ; Gren nk X. Sckrefar — ö 3 e T rl 22888 Ire e w gz e T , eren das un * [. , na wird dieser 3 6 . ,,. an n 2 3 36 83 — 9 [22880 Oeffentliche Zu ellung 2 n Grundbermõgen ju 5 vermeinen, Dum h hen e he * =. ; ⸗ ; ; ; a ; 118 ̃ ; * ö j ñ f spätestens im Termine anwa 5. Breithau n = I otha, ; ; Perleberg, den . Mai 1882. — kindemann zu Hannever, klagt gegen Die Ghefrau des Tischlers —— Langemann, aufgefordert, solche sy bar ngen me , ne, un, n , ee, e is oli ih, Kan ioliches Amcgericht lego, ofen lige gasich ng. 1 , n , e n m nnn de, r mn, re , enen, 6 säht schens fenßelt:. Gerittuschretbes Ke än siäen Lmdreclbu,. larös , . ent ische Juste nung. , 3 , n n, ,, ,, . Beklagten, 22889 Beschluß Der Metzger Farl Mlle iu Schwelna klagt gegen Rechten walt Friedmann, fla t gegen ihren genannten mil dem Antrage? die jwischen den Parteien! am klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier- * 1 2 — e n — 1 — —— e , n , n, . wegen Ansprüche aus einer außerehelichen Schwänge · uf Antrag der efsg * den Schäfei Jahannes Kallenbach und dessen Gb. Ghemann, zur Zeit an unbekannten Orten amen, 21. Dezember 1875 geschlossenen Ehe dem Bande F 6 unbekannten Aufenthaltg, wegen böslicͤher wird und der die ihm oblieg /
—
vigiliren, ihn im Betretungsfalle anzuhalten, und Antrage zu erkennen, daß der Beklagte für den Valer
ĩ n Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ 5 iz nach erfolgter Bewelgaufnahme zur mind. und den Bericht des e n nn ern ier m , e , w , mon e fe, Tf lbs lier Nba , un gebs Ber. 11 , , d , . . ier rr b gf d nne fen ö ö ,, 23 * — den 16. Septe J forderung aus einem Darlehn von 2505 M ĩ 5. 2 ö ären. ĩ klagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ Nebenforderum orm it n f nh 22 chigen Fetr ute , ie, Wiens Frant 4. Mai i831 ab in Höhe von 1. mit dem n. lr fler eg lend . 2. 263 ö ** hall he fle eh ge ef n, erste Civilkammer des ber anl. Landgerichts zu vermögen erwirbt, nicht mehr geltend * * 2 dias re e affe 9 ö wie y *in, mts 6. J. hierselbst, 25. gärn. 6 2 9k , 2 * rf e er gn rg en — 1 * n . e end in, Fe, echte e Gbeiltammner M. des Königlichen Landgerichts iu . den 25. September 1882 y . 8 i gr e , ber zben zur Verthellung der Kauf gelder wird Termin auf ⸗ 1 . e — h ? 4 1 t 9 * . . ? . donn ber Bell ag 2 5 rn. . kene b zur Höhe von mit Beschlag Kallenbach jur mündlichen e breed lende w i en n frei 3 , e . w den 7. Oltober 1882, Vormittags 10 Uhr, geseßten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, e m. — 1 1882 2 e gan klar den 28. April 186 y gn das Herzogliche Amtsgericht zu Saljun. den Bö. September iss Vormittags 10 uhr, Borinitags j ür, 287 zt 83 è— ö 6 33 gedachten besle burn am 12. Mal 1882 Nr. 30 en ᷣ . —ĩ ; . ezugelasse ; . .. ö , , JJ Herlin. den . M iss Bur die richtigẽ iet, Beber. num wecke der öffentlichen feln wird die ser um Zmecke der öffentlichen Justellung wird um Jwecke der öffentli Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. ge. Klemm e. ch
—
erhandlung Termin auf das in Tentfchen gie n ö. . ersterer jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Jins⸗ r r fung mit dem Anträge auf Julaffung der urtkeilung in die Prozeßkosten für den schuldigen dem n V
— — —
werden. i ꝛ Braunschweig, den 15. Mal 1882. Voegel ke usjug der Klage bekannt gemäch die ser Auszug der Klage bekannt gemacht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 15. Mai 1882. Wird hiermit Ee, r 0 ren Gerichtsschreiber des Kzniglich Der Landgericht Sekret: Dajan e , h 188. ͤ —ᷓ ,,,, Fife er, * unn : sch 3 , 3 Amtagerichte I. .. 8) ges. Diebe. a annheim, den 15. Mal 136 Hannover, den 15. Mal 1882 Geulchteschrelbe Ce Hern all gn gandgerichte. Ger bie reiter Pin
Herda, Mechl . S ink, — Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtegerichtgs. J Gerichtsschreiber des ec hen lichen Landgerichte. Gerichtsschreiber det irn lichen Landgerichts. .