Verloo ? ung Amortisation, 1 . 3 6 2 166 136455 [22843 ? . zffentlihen 154861 sens 15764 13835 16h53 ide f 2 ke, d, , ,,, n, , , F FloHlsSSoHULlbDERMIIILGbUNaskoMMMISsI0X. — M. tück, und zwar die Nummern: ee L6sd bis 17703. Die Inhaber der vorbentchncten . SE. EEE. In dem am 16. d. — zur 26 — t den Rentenbrie se werden aufgefordert, gegen Quittung Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 2. Emission, welehe bis zum Jahre 1882 Schuldverschreibungen der mit der hiesigen und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem gezogen aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden eind.
ö jal Rentenbant vereinigten Eichsfeld, Zustande und der dazu, gehörigen Talons, deen —
en Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli ö . ; is ultimg Dezember 1882 hierselbst abgehalfenen . nn, , Termin der Ein-
j stellun Nummern der Obligationen. Termine sind w , . — an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang a . * loost 77 2 . 13 d 85 363 . zu nehmen. Vom 1. Oktober d. FJ. ab Hört die * G h * Thin 9 1 Nr 134 395. 7 Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. . 1200 6 / 6 tück: 36 115 gh 1160 477 Von den früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ 20. August i. 150. 0 Go hlr) . cz vin Sachsen sind nachstehend genannte Äppeints - Septernpher 18) 52.871. —
Avon Litt. EB. Aàa 4 d: à 1500.0 (3600 Thlr.) ; ul . . 36 Stück: Nr. 58 222 266 556⸗ 606 72 1377 1357 noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbänkkasse 363. .. =
= . präsentirt worden, als: a. pro 1. April 1875. 1876 2084 2129 2296 2297 2601 3124 3314 3651 3683 Kitt. Lz. Nr II40. HEitt. G i. em er. ö r, , n, 197. I 198.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1rieiger.
100MM 530 100 50 * ; . Bt. St. Pf. St. Pi. St. Pf. St. . HH J. Berlin, Sonnahend, den 20. Mai LE X.
§. 6 des Gesetzes über den Varkenschntz, vom 6. Neem ber 187. sowie die in dem Geseg, berreffend das Urheberrecht an Ytustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in eineni besonderen Blatte unter dem
Werth der Obligationen.
Der Inhalt dies Vtodellen v
.
— '
—
2. ·
, a , .
— — — 2 — — —— — e, g=.
4037 4191 4254. à 900 M (300 Thlr.) 1 Stück: Nr. 1649, 600 „6½ (200 Thlr.) 1 Stück: Nr. g45, à 300 ½ (1090 Thlr.) 15 Stück: Nr. 14604 1659 1723 1750 2241 2280 2286 2628 3416 3418 3554 3602 3993 4179 4339, à 150 10 (50 Thlr.) ) 0 Stück: Nr. 787 999 1917 2067 2491 2744 3065 3795 3827 4343, à 75 46 (25 Thlr.) 9 Stück: Nr. 367 908 9g16 9360 988 2556 2801 3503 3837. Die Zahlung der Be⸗ träge derselben erfolgt vom 2. Januar 1683 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder A) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an diefelbe im coursfähigen . bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Emfangs⸗ bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag uist außerdem von dem Prãäsentanten der Schuld verschrei bung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Janugr 1883 hört die weitere Verzinsung der ge— dachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. X. Nr. 2 bis 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1883 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, be— merken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an rivatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von fol⸗ genden Ausloosungsterminen: 3. 1. Juli 1866 2 40so: Nr. 4139 zu 300 Se (100 Thlr.), h. . Ja⸗ nuar 1879 à 409: Nr. 4140 zu 75 s (25 Thlr.), C. L. Januar 1880 à 406: Nr. 373 zu 1500 . (500 Thlre), Nr. 3956 zu 300 M (105 Thlr., d. 1. Juli 1880 à 45,½: Nr. 74 zu 1500 ½0 (500 Thlr.), e. L. Januar 1881 à 490: Nr. 4064 zu 75 M (256 Thlr.), f. 1. Juli 1881 A 40½: Nr. 3302 zu 300 4 (100 Thlr.), Nr, 660 zu 75 S (25 Thlr.), g. 1. Januar 1882 àz 40s: Nr. 3213 zu 1506 . S00 Thlr), Nr. 10964 zu 150 S (50 Thlr.), r. 3869 zu 75 (S6 (25 Thlr.) hierdurch auf, diesel⸗ ben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Be— trages zu präsentiren. Magdeburg, den 16. Mai 18382. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mts. stattgefundenen äffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. A. 4, 1060 Thlr. — 300 M0 106 Stück, und zwar die Nummern: 523 741 827 900 930 1021 1113 1335 1778 1810 1939 2386 2389 2465 2472 2774 326560 3424 3634 3928 4290 4642 4754 4806 4983 51560 5421 6000 6145 6147 6467 6476 6551 6749 6872 6953 6966 7327 7527 7529 7627 7654 7688 7905 S055 8062 8240 S419 S488 8606 8727 8760 8850 8890 14 9123 9247 9364 9369 9ga9g3 g514 9677 9697 9737 9986 19136 106391 10444 1073 105453 110901 11295 11305 11334 11470 11564 11716 11729 11868 12172 12195 12316 12379 124221 12641 12801 12804 12899 12952 12980 13000 13062 13130 13188 13231 13234 13347 13414 13472 13518 13639 13680 13709 13746 13871 153919. Litt. B. à 500 Thlr. — 1500 S 29 Stück und zwar die Nummern: 301 374 510 686 695 S828 829 1192 14098 1901 2113 2342 2357 2393 2632 2764 2955 2980 3028 3033 3092 3110 3261 3364 3411 3534 3712 3828 3909. itt. G. a 100 Thlr. — 300 , 144 Stück, und zwar die Nummern:; 25 170 534 670 689 755 1336 1426 1452 2119 2237 24090 2437 2905 3003 3375 3619 3730 3837 3838 3847 4289 4568 4788 4817 4882 4918 4962 5941 5144 5155 5361 5961 6229 6231 6476 6483 6551 6930 6982 7119 7125 7259 7516 627 7679 7738 7768 7984 8091 8236 8240 S355 S365 8513 8654 8794 8987 028 g322 9561 9595 9680 902 10039 10057 10536 10843 10945 11931 11346 11453 11485 11492 11493 11594 11619 11827 12027 1210 12276 12297 12143 12630 12745 12799 12993 j3040 13043 136991 13266 13367 13549 13707 13752 13753 15955 14044 14250 14272 14295 14377 14489 14595 14650 14684 14926 15069 152093 15469 154760 15590 15667 15670 15966 16199 16565 16580 16745 16829 16929 17046 17142 17207 17527 17659 17858 17940 17977 18092 js122 1875) 18863 18957 19011 19187 19276 ig345 19360 19372 19428 19180 19525 19561. itt. D. à 25 Thlr. — 75 MS 129 Stück, und jwar die Nummern: 112 723 738 849 16593 1155 1412 1419 1431 1433 1514 1717 2258 2752 2800 3658 3872 3979 4101 4195 4259 4529 1377 4401 1472 4569 5124 5244 5270 5284 5756 5838 5916 5991 6005 6081 6094 6347 6348 6496 6562 6617 67M 6930 7277 7766 7836 7849 7982 8150 8320 S434 S625 S632 S830 S930 8956 9645 9376 9470 2599 9618 9627 98602 9577 9980 984 10003 109913 19136 19191 10232 1007 10553 165757 j0? 57 19842 1113 11219 1127 117537 11757 12008 12038 12309 12448 12605 12585 12946 13005 13151 13348 13885 1355 13584 15843 13978 14931 14264 14318 14369 14417 1415 14635 14843 14817 14865 14916 14925 14935 i563?
D. Nr. 2802. b. pro 1. Oktober 1875. Litt. E. Nr. 662. Litt. C. Nr. 1654 1915. Eitt. D. Nr. 2423 4270 4397 7206. e. pro J. April 1876. Litt. C. Nr. 4559 4674 5372 5512 6638 7301 Söb7 8892 9771. Litt. D. Nr. 1230 3555 6676 2406. d. pro 1. Oktober 1876. Litt. A. Nr. 1150 6554 8751. Litt. G. Nr. 657 1028 Sö66 11295. Litt. D. Nr. 786 5249 6457 6912 S564 8068 S307 9188. e. pro 1. April 1877. Litt. A. Nr. 5337 8795. Litt. E. Nr. 1000. Litt. C. Nr. 218 11095. Litt. D. Nr. 2735 4437 7072 7382 8730 9162 9225 9745 10738. t. pro 1. Oktober 1877. Litt. A. Nr 9559. Litt. LB. Nr. 1669 2009 2156. Kitt. G. Nr. 4520 7945 8501 8891 9168 9738 9766 10275 19634 12730 12919. Litt. D. Nr. 715 1281 45341 6046 7285 7787 8308 8327 10424. g. pro 1. April 1878. Litt. A. Nr. 450. Litt. G. Nr. 521 9864 9958 10833. Litt. D. Nr. 2922 396 5113 6637 7540 8477 8653. h. pro i. OSł- tober 1878. Litt. CO. Nr. 2722 6521 6692 86571 do9? 12797 14154. Litt. D. Nr. 1312 13549 1495 1590 2838 4527 4684 5448 6293 70659 8587 2638 109293. i. pro 1. April 1879. Litt. G. Nr. 2399 2432 3062 7912 S967 9748 9806 98601 10048 14914 15532. Litt. D. Nr. 623 1844 2632 3218 4557 6551 7236 7659 8155 123313. k, pro 1. Oktober 1879. Litt. A. Nr, S906 109884. Litt. B. Nr. 2226. Litt. C. Nr. I6569 2077 5864 7307 9857 12677 14531 14607 15523. Litt. D. Nr. 198 2579 4159 5824 69365 146 9388 9913 10822 10958 11055 11946 1225 12445 12625. 1. pro 1. April 18860. LELitt. A. Nr. 7719 9785 9893 10726 1L24. Litt. B. Nr. 639 2559 2936. Litt. G. Nr. 1699 2126 5750 8057 9090 11222 11656 12172 12370 13072 14729 15111 15916 16018. Litt. D. Nr. 386 1048 5812 7113 7150 75935 S566 9236 9253 12443. m. pro 1. Oktober 1880. Litt. A. Nr. 7361 8747 12278. Litt. E. Nr. 1855 2376. Litt. C. Nr. 8439 10882 10888 13080 13386 13800 15825 16527 16905. Eitt. P. Nr. 517 915 1033 3019 3680 5571 6504 7076 38652 13802. n. pro 1. April 1881. Litt. A. Nr. 7601 11679 il9gs4 12130. Eitt. E. Nr. 1181 1626 2312 2791. Kitt. C. Nr. 26351 4568 8254 S620 10053 11742 11842 11898 12772 13846 13535 14934 15357 16384 17374 17451 17753 17909. Hitt. D. Nr. 458 781 10221 1456 5839 606 19627 10864 19870 11902 11945 12972 13673 13742 13796 15489 15630 15813. 0. pro 1. Ok⸗ tober 1881. Litt. A. Nr. 2905 S798 9558 1950 11383 11461 12280 12352 12892. Litt. EB. Nr. 1695 3251 3318. Litt. G. Nr. 1266 1979 2035 4482 6135 7ö85 10187 10190 10661 11816 12065 13131 14056 14131 15387 15695 15808 16209 16510 167656 16931. Litt. D. Nr. 2410 2422 4840 5057 5009. 6493 7717 8570 9364 9414 9942 160640 19681 11335 13077 13692 13831 14333 14355 15929 15184 15193 15514. p. pro 1. April 1882. Litt. A. Nr. 3061 5001 8066 8975 10653 10791 12567 13002 13014 13252 131601 13719. Litt. E. Nr. 1344 1916 1971 2067 2205 2256 34065 3443 3557. Litt. C. Nr. 67 785 27716 3410 3565 3736 3797 4173 7232 9278 g494 15112 10436 12728 13133 13699 14541 14691 14878 l5810 15821 18406 184654 18577 18856 15984. Litt. D. Nr. 265 412 1024 io 1645 1799 2086 2318 2961 3341 3454 3484 4152 4504 4563 4574 5499 5766 6433 6749 6929 7500 8505 S574 S927 10957 11591 12715 12836 13013 13248 13324 16527 16825. Die Inhaber dieser Renten⸗ briefe werden wiederholt aufgefordert, den Nenn⸗ werth, derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom J. März 1850, §. 44, zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und 6 Rentenbriefen steht es frei, die zu reali— irenden Rentenbriefe mit der Post an die Renten— bankkasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 10) M nicht uͤbersteigt, durch Postanweffung, jedoch guf Gefahr und Kosten des Empfaängerz, erfolge. Einem solchen Antrage ist aledann, fofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 0 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Ferner wird bemerkt, daß die Rentenbriefe Titt. DP. à 25 Thlr. — 75 M, und zwar: a. Rr. 5263 zum 1. April 1871, b. Nr. 1275 zum 1. Sktober 1871 ausgeloost, aber uneingelost 2 und daher nach S. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes mit Ende des Jahres 1881 verjährt sind; der Betrag dieser Rentenbriefe ist demgemäß nach 5§. 52 jbid. zum Reservefonds der Rentenbank vereinnahmt worden. Wia deburg, on 16. Mai 1382. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
1 Wichtig für Communal⸗Vorstände.
Die Placirung jeder Cemmunal Anleihe, welche behufs Conversion älterer Schulden oder aut neuem Geldbedürfniß entstehen, vermittelt bisligst 22665 der General ˖ Agent
C. Nosenstein in Frankfurt a. M.
61.246, 72.410 bis 72.413.
33.201, 33.221, 33.227, 33.22 52.481, 52. 489.
61.571, 61.584. 61.586 bis 61.588 86.362, 86.
173. 2. 147.
4.767. 5.612. 6.956.
10901 bis 10095, 10.007 bis 10009, 10012 bis 19016, 10019 bis 106033, 10 046, 36. 483 pis 36.487. 36.492 bis 36.498 36.507, 36.508, 36. 514.
63.683 bis 63.699 bis
bis 50 080. 82.443 bis 82.445. 82. 447 bis 82.452. 82.465, 82.460 bis 82.4
33.205.
REICHSSCHUILDRNM-
19. 873.
61. 572,
63. 02, 63.704 bis bis 63.718, 63.720, 82.961, 82.962, 82.965 pis
409, 963. 2.974.
3.139, 4.754. 5.070.
24.7213 24.724 bis 24.732, 24.736 bis 24.738, 24.40, 24.742, 24.743, 24.745 bis 24.749, 560.042 bis 59.949. 50.051, 50. 053, 50. 061, 50. 065, 56. 077
82.449, 82. 451, 63, 83. 467 bis
23.081 bis 23.085, 23 090 bis 23.097, 23. 101 bis 23.103, 29.165 bis 29. 170, 29. 174 bis 29. 178.
3.554, 6.299.
19.842, 19.845 bis 19.847. 19.865 bis 19. 869. 54 293, 54 294, 54.301. 61.250 bis 61
19.849 bis 19.854 54.282 bis
256, 61.258,
63. 692
33.209 bis 33.215, 9 bis 33.231, 33.233 bis 33.240.
6.574, 61.580, 61.581 bis
61.594 bis 61.600, 366. 86.367. 86.369, 86.371.
36.500 bis 36.503,
bis
63. 706, 63.709
—
(.
54.284. 72.408,
33.220,
63. 695.
32470, 82.478. 83.202, 83.205, 83. 206, S3 208 bis /
1
GING SKOQMMISSI0X.
SL. PELTCEHesSHRUHM¶.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen B. Emission, welche bis zum Jahre 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht Vorgestellt worden sind.
w
der Einstellung der
VYummern der Obligationen.
k
1 13 November 1881
bis his bis bis bis bis his bis his bis bis
3 bis
bis 364200,
Tü 6Z5 H.
1938. 666 l. 038.681 l. 938. 696 1.050 011 1.050.026 1.050.091 1.066. 856 1.066 871 1.066. 886 l. 080. 501 1.080 516 l.080 531
558.951 bis 558.955. 558. 956 bis 558. 96 558.979, 558.971 bis 558.975, bis 558.990, 558.991 bis 568. 995. 572.506 bis 572.610. 572.6511 bis
994.486 bis 994 490, 9944491 pis 96.451 bis 996 455.
Voß 496 bis
his bis bis bis his his bis bis bis his bis his
I. 5638. 656. 1s. 66. 1635. 15 165 95. 1550 036 14H50 Hh) 1.366. 85h 1 G66. 35 1.666 Shg 1.589 565. 1 s d 6. 158d 535.
zu 195 R.
35.101 bis 35.150. 43 451 bis 43.500, 200.799. 301.919 bis 301.959 315.151 vis 31 379.751 bis 379 809, 386. 422513 bis 452.846. 454 651 bis 454.7 176.509, 502. 151 bis 502.200, Sig. 151 pb
115.951 bis 116.009, 209.651 bis 5.209. 362.521 bis 362. 540. 364. 151 401 bis 386.450, 452.801 bis 452803. 90, 464.351 bis 464.9099. M6. 451 bis is 513.200, 513. 501 bis 5i3 523, 513. 527.
7.235, 997.
O. 558.961 bis 558. 965, 558. 966 bis 558.976 bis 558.980, 558. 981 bis
331 his 579. 335, 579.336 bis 57
8 9944609.
994. 495 26.456 bis 996.460, 996.461 bi 996.479. 996.471 bis 996.475. 996.476 bis 9 bis 9396. 490, 9906. 491 bis 996.495, 297.206 bis 997210, 997.211 bis 997.215,
907.225, 997. 226 bis 997.230. 997.231 pis 99 bis 997 245, 997.246 bis 997.250. 1.038. 651 bis j. 938. 655
827.701 bis
is 827.720, 827.721 827.736 bis 827.740. 831.056 bis L bis 831.075, 831.076 „831.091 bis 831.095, 994.461 bis 994.476 bis 994.480, 994. 481 S994. 496 bis 9943500, 996.466 bis 96.480. 996.481 bis 96. 485, 996.486 96,500, 997.201 bis 997.205, 797.216 bis 997.220. 997.221 pis Iß bis 997.240. 997.241 1.038. 656 bis 1.038.660. 1.038. 671 1.038.686 1.050.001 1.050.016 1.050 031 1.050 046 1.066. 861 1.066.876 1.066 891 l. 080 506 1.080.521 1.080 536
8 996.465.
9
*
Register für das Deutf
Das Central - Handels. Registẽr für das Deutsche Reich kann durch gsse Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Eryeditton des Deutschen Reichs und Königlich Preußzischen Staatg⸗
Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden;
che Meich. u. it.
Das Central · Gandels.· Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 3 fur das Vierteljahr. — Einzelne k tot 20 3. — Insert ion spreis für den Raum einer Druckzesle 86 8.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Rönigreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrst
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
. vandelsregtstez 23014 ker, äniglichen Amtsgertchtz J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7280 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma:
Mereantilische Verlags⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. Februar i882 und 3. April 1882 find die S5. 4, 5, 26 und 29 des Gesellschaftsstatuts nach Jaͤherer Maßgabe der, Seite 37 bis 45 des Beilage⸗ Bandes Nr. 553 zum Gesellschaftsregister sich be⸗
findenden Protokolle geändert worden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch: I) die Allgemeine Börsen⸗Zeitung, 2) die Deutsche Grundeigenthums-Zeitung, 3) die Berliner Börsen-Zeitung, 4) die Neue Börsen⸗-Zeitung, 5) das Kleine Journal. Das Aktienkapital beträgt jetzt 500 000 46 und ist in 500 Aktien zu je 1609 „ zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3449 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: Berliner Werkzeug ⸗Maschinen ⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft vorm. L. Sentker
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober⸗-Ingenieur Dietz ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Ober⸗Ingenieur Stto , , zu Chemnitz ist in den Vorstand einge— reten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 482 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: 24 L. Grau
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Fräulein Rosekte Abramowsky hat sich mit dem Buchhalter Kallmann Grau zu Berlin verheirathet. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 21563 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: A. Simon Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Meyer Aron Simon zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 13,702 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,702 die Firma: A. Simon Söhne mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Aron Simon hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7031 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: FJ. A. Schmidt vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Gustar Schmidt zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft über⸗
nommen und setzt das Handelsgeschäft unter
unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,103 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,103 die Firma: J. A. Schmidt
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In= haber der Kaufmann Julius Gustav Schmidt hier
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
7060 die hiesige Handel sgefellschaft in Firma: S. Schmädicke K Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Tbeilhaber aufgelöst. Der Kunstgießer Carl August Hermann Schmädicke zu Berlin setz das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13, 04 des Firmen
registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 13, 704 die Firma: S. Schmädicke Comp.
mit dem Siße ju. Berlin und eg ist als deren ken, der Kunstzießer Carl August Hermann
chmädicke hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Sieler Vogel
mit dem Fi zu Leipzig und Zwei niederlassung zu
enden offenen , (hiesiges
traße 101/102) sind die KVaufleute; Mar Adolf Schröder und Bernhard Martin Schröder, Beide in Leipzig. Die Gefell bat hat am 1. Januar 1879 begonnen. Vieg ist n unser Gesellschaftsregister unter Nr. 821 ein⸗
Berlin beste Geschäftelokal: Oranien
getragen worden. Dem Robert Hermann Möbius zu Leipzig ist für
vorgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt, und
ist dieselbe unter Nr. 5337 unsers Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist für vorbezeichnete Handelsgesellschaft
dem Carl August Schmidt und Wilhelm Heinrich
Emil Pfeffer, Beide zu Berlin, Kollektivprokura
ertheilt, und ist deren Eintragung unter Nr. 5338 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,004
die Handlung in Firma:
Gustav Germann Nachf.
mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlaffung zu Berlin, vermertt steht, ist eingetragen:
Die Firmeninhaberin hat sich mut dem Proku⸗ risten der Handlung, Heinrich Theodor Walloch verehelicbt. ö Ein gleicher Vermerk ist, bei Nr. 3555 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 13,761 die ö in Firma:
C. J. Voge (Geschäftslokal: Nitterstraße 17) und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Carl Joseph Vogel hier eingetragen worden. Der Kaufmann Julius Rütgers zu Berlin bat für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗
lassungen zu Breslau und Schulitz unter der Firma:
Juls. Rütgers (Firmenregister Nr. 9784) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Carl Friedrich August David Schultze zu Berlin Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter
Nr. 5359 unseres Prokurenregisterz eingetragen
worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wechselstube der Stadtbahn, Friedländer & Sommerfeld
(Gesellschaftsregister Nr. S238) hat dem Gustav
. und Adolf Rehfeldt, Beide zu Berlin,
ollektiv-⸗Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5340 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 8038 die Firma: L. Lacks. . Firmenregister Nr. 12,5691 die Firma: Zirngiebel & Co. Prokurenregister Nr. 5196 die Prokura des Hein rich Wilhelm Emil Meyer für die Firma: Gustav Neumann Ww. Berlin, den 19. Mai 1882. Königliches . J. Abtheilung 561. il a.
Eenuthen O. 8. Bekanntmachung. [22701]
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Nr. 25.
Spalte 2. Consum- und Sparkassen⸗Ver⸗ ein zu Kopeciowitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft.
Spalte 3. Nopeiowitz.
Spalte 4. Die Genossenschaft ist begründet am 2. April 1882 zu Kopciowitz.
Beglaubigte Abschrift des Gesellschafts vertrages besindet sich Blatt 1 des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art
und Vertheilung derselben an die Mitglieder,
2) die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Geschäft oder bei anderen Genossenschaften.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Häusler Franz Rembierz zu Kopciowitz als Direktor,
2) der Häusler Johann Domainski zu Kopcio⸗ witz als Stellvertreter, ;
3) der Häusler Jacob Wisiorek zu Kopeiowitz als Kassirer.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenbeiten geschehen durch den ‚Katolik“ unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet. .
Die Zeichnung im Namen des Vereins wird Seitens des Vorstandes derart bewirkt, daß unter die Gesellschaftssirma die Zeichnenden ihren Namen setzen. Eine solche Unierschrift bat erst dann bindende Gültigteit. wenn wenigsteus zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes unterschrieben sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1882 am 12. Mai 1882.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei ung in der Gerichtsschreiberei ViIi. während der Dienststunden eingefehen werden.
Beuthen O. /S., den 12. Mai 1882.
Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung ᷣvm.
122709 Krake. In das Handelsregister ist heute einge · tragen zu Nr. 4: . H. W. Menle. Sitz: Rodenkirchen. 2) Die Firma ist mit dem am 8. März d. J. erfolgten Tode des Inhabers erioschen. 3) Das Geschaft wird unter der Firma: „O. WU. Menke Wittwe“ don der Wittwe des Kaufmanns H. W. Menke, 32 Catharine Sophie, geb. e ortge führt. . Brake, den 13. Mai 1882. Großherzoglich Older c ssfg Amtegericht. Abth. I.
Hut o n. Bekanntmachung. 22703
In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 die Tirma. . Yz. D. Mendelfon Nachflgr.“ mit dem Sitze in Bütom und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Max Goldstrom in Bütow zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen.
Bütow, den 3. Mai 1853.
Königliches Amtsgericht.
s rn. Bekanntmachung. lzzs4h
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Mai 1882 an demselben Tage bei der Firma „»G. A. Oeltze u. Brentke“ in' Ger⸗ wisch Nr. 535 Spalte 4 eingetragen: Die Firma ist, nachdem die Liquidation be⸗ endet, erloschen.“
Kurs r. n. Bekanntmachung. laszs
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 15. Mai 187 am 16. Mai 1852 Folgendes eingetragen worden: gol. 1. Nr. 7.3. Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Reinecke n. Noettger !. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Schirmfabrikant Otto Reinecke zu Burg, 2) der Privatmann August Roettger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen.
Gardelegen. Bekanntmachung. 22850
In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 3 daselbst vorzeichneten „Spar unb Vorschusß Verein zu Oebisfelde zufolge Verfügung von heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Aktuarius und späteren Gerichtsvollziehers Behrens zu Debit— felde ist der Ackerbürger Cark Munnecke daselbst zum dritten Vorstandsmitglied als Kontrolleur gewählt.
Gardelegen, den 6. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Glog an. Bekanntmachung. 227931 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 361 eingetragene Firma: M. L. Adler mit dem Sitz in Schlawa ist heute gelöscht worden. Glogau, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. 22720] In unserm Firmenregister ist: I) bei Nr. 188 das Erlöschen der Firma: Th. Enenkel zu Greß-Strehliß am 1. Mai 1882 vermerkt, 2) unter Nr. 236 die Firma: Leopold Gadiel mit dem Sitze zu Groß-Strehlitz und als deren Inhaber Getreide- und Mehlhändler Leopold Gadiel zu Groß⸗Strehlitz am 5. Mai 1882 und unter Nr. 237 die Firma: Fedor Steinitz mit dem Sitze zu Groß-Strehlitz und als deren Inhaber Getreidehändler Fedor Steinitz zu Groß⸗Strehlitz,
am 12. Mai 1882 eingetragen worden.
Grosß⸗Strehlitz, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Behrens. Hamburg. Eintragungen (122723 in das Handelzsregister. 1882, Mai 15.
33 Maass. Inhaber: Johann Andreas Ernst Maass.
Justus Naumann K Cs. in Liquidation. Die Vollmacht der Liquidatoren Johann Justus Nau= mann une Gotthilf Otto Burk ist aufgehoben; 1 n m. derselben ist die Liquidation be⸗ endigt.
Hoffelder C Wagner. Inhaber: Mathias Hof⸗ felder und Klement Wagner. ;
Franz Hessenmüller. Inhaber: Franz Wilhelm Adolf Hessenmüller in Harburg.
Mai 15. 265 ö.
August Dikehage. Inhaber: Friedrich August Dickehage. ;
J. G. Asmis. Diese Firma hat die an Louis ng t Heinrich Maass ertheilte Prokura auf⸗ geboben.
Charles Petit Co. Diese Firma hat die an Carl Adolybh Felix Wobbe ertheilte Prokura auf · geboben und an per Ghelius Prokura ertheilt.
FJ. Hass & Co. Diese 6 bat an Ferdinand August Carl Koop Prokura ertbeilt.
Sireno Prats. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Sireno Baldomero Florencio Prats war, wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der ge⸗ 2 Prats ist, unter unveränderter Firma ortsetzt. ö
Gebrüder Gläser. Nach dem am 28. März 1859 er⸗ folgten Ableben von Robert Gläͤser ist das Geschäft von dem bisherigen Theilbaber Ferdinand Theodor Gläser bis zu dessen am 13. ear 1851 er- solgten Tode und später von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, wird aber seik dem 20. Juni 1881 von Georg Robert Karl Conrad Jusiug
— Hauptmann, als alleinigen Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgefetzt.
Mai 16.
Wiechers & Steinfort. Inhaber: Christian Heine rich Friedrich Wiechers und Nicolas Martin Andreas Steinfort.
SH. Baade. Ad. Bollmann Nachf. Diese Firma deren Inhaber Heinrich Baade ist, ist in Heinrich Baade verändert.
B. Rubens. Diese Firma hat die an Siegmund Rubens ertheilte Prokura aufgehoben.
Hamburg. Das Landgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 22932 In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: unter Nr. 109, daß der Kaufmann Salomon Schwarz in Insterburg für seine Ehe mit Bertha, geborne Fürst, unter Nr. 110. daß der Kürschnermeister Michael Friedlaender in Insterburg für seine Ehe mit Heinrtette, geb. Stein, unter Nr, 111, daß der Kaufmann Hugo Jackstein in Insterburg für seine Ehe mit Emma, geborne Prang, unter Nr. 112, daß der Kaufmann Johann Heinrich Vogelreuter in Insterburg für seine Ehe mit Emma, geborne Künstler, unter. Nr. 113. daß der Brauereibesitzer rn, Wilhelm Heller in Insterburg ür seine Che mit der verwittweten Frau Kaufmann Clara Mathesius, geb. Eichhorft, unter Nr. 114, daß der Kaufmann Eduard Steppat in Insterburg für feine Che mit Louise, geborne Titt, unter Nr. 113, daß der Bäckermeister Johann Heinrich Soldat in Insterburg für seine Ehe mit Heinriette, geb. Krieger, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen haben. Insterburg, den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Könissberz. Handelsregister. 22732] Der Kaufmann Heinrich Brieskorn aus König s⸗ berg hat für seine Ehe mit Olga, geb. Schrewe,
36. one, , Ge⸗
durch Vertrag vo m e ,. meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glückefälle oder fonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist am heutigen Tage unter Rr. Ss0 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 12. Mai 18832.
Königliches Amtsgericht. XII. HKrenzhurz O. /S. , , n, 227331
Zufolge Verfügung vom 135. Mai er,. ist am heu⸗ tigen Tage in unser Gesellschaftsregister bei Rr. 28 Aktiengesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik /) folgende Eintragung bewirkt worden: ;
Col. 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Auf Grund der §§. 9 und 14 des Gesellschafts⸗ statuts ist als zweiter Delegirter des Aufsichtsraths der Dr. Alfred Bamberg aus Strehlen in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 5. Mai 1882 in den Vorstand gewählt worden, so daß letzterer 166 aus einem gewählten Direktor und zwei De egirte des Aufsichisraths besteht. Demnach bilden
den Vorstand gegenwärtig: I) der Dr. phil. Oscar Vibrans als Direktor. 2) der Dr. Alfons Neugebauer, 3) der Dr. Alfred Bamberg, als Delegirte des Aufsichtsraths. . Kreuzburg O. S., den 15. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rampoldt.
Mannheim. Sandelsregistereintrãge. 22736
In das Handelsregister wurde eingetragen: ;
LD O. 3. 633 des Firm. Reg. Bd. IJ. Firma: Math. Smrekar“ in Mannheim. Jnhaber Mathias Smrekar, Kaufmann aus Naklo in Dester⸗ reich, wohnhaft dahier.
2) O. Z. 63 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Gebr. Koch“ in Mannheim. Der zwischen Jo- hann Koch und Katharina Elisabetha Ehrler, am 15. April 1882 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. I: Ein jeder Theil dieser Verlobten giebt, gemäß L R. S. 1590 von seinem gegen- wärtigen fahrenden Einbringen die Summe von Sechzig Mark in die eheliche Gũtergemeinschaft. wodurch alles weitere gegenwärtige wie känftige be—= wegliche ECheeinbringen derselben nebst allen etwa darauf haftenden Schulden gleich dem liegenschaft. lichen Ebeeinbringen von der Gätergemeinschaft ausgeschlossen ist. ;
3D. 3. 193 des Ges. Reg. Bd. I. u. DO. Wü des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Gebr.
charff! in Mannheim. Die Gesellschaft warde unterm 11. Mai 1. Is. aufgelöst., der Theil baber Tbesdor Scharff übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiden und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.
4) O. 3. 635 dez Firm. Reg. Bd. II. R. Scharff in Mannheim.
Scharff. Kaufmann aus Böbingen,
1 O. Z. 1g eee a . = agenau, nitzer u. .
Vuard Magenau, Krufmann, in Mannheim wohn
haft, ist als Prokurist bestellt.