1882 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Der hiesige hanseatische Minister⸗Resident Dr. Krüger ] Die Minister des Auswärtigen und des Kultus wohnten der J Niemals‘ zu rufen? Man ist versucht, hierin eine Art von Ei s ũĩ i i s . ü di ; ö 2 . ö n z ; bis gen⸗ Die Resultate der Hüttenproduktion waren: heimen Regiexrunge Rath und vertragenden Rath im Reichsamte des 509 6, angenommen, so ergiebt die Krankenentschãdigun 16 * * —— * . Erd ff fern gaseier der St. Gott⸗ Ueberreichung an. Der päpstliche Nuntius, welcher krank ist, sinn zu erbl ken, welcher darauf bestchi, Recht zu behalten, enn d 1879 1880 Innern, T. Bödiker,. Die Frage der obligatorischen Verf cherung aus unf agen nur 27492985 . es würde 6 hardbahn Berlin auf kurze Zeit verlassen. wurde von dem Auditeur der Nuntiatur vertreten. Nach der auch Labei Älles drunter und drüber geht, Roheisen 2190009 2675800 t aller gewerblichen Aubeiter gegen Unfälle ist eine der allerfingsten zuf Rentenen schädigung mösammen die gesammte Unfallslast 167 Mil- ; ; Feier fand ein rühstück statt. Wir halten es mit der »Kölnischen Zeitung“, welche Masseln 108 074000 156 558 000 4 dem sozialpolitischen Gebiete. Zum Gegenstand allgemeiner öffentlicher lionen Mark betragen. d. h. es entfallen also nur 166 0½0 Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: 20. Mal. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer schreibt: ; ö ; Gußwaaren 25 800 36 800 t Erörterung ist sie erst durch den im vorigen Jahre von den verbün,. davon auf die Krankenkassen und demgemäß 11M auf die Arbeiter, Dber⸗Stabsarzt a. D. Dr. Marcus in rr bung, Dr. Pajzdersti hat den definitiven Jiechnungsabjchluß bes Bud gets von * Eine den Forthestand des Reiches stärkende gute Finanzlage ist L Schmelzung 3 6040090 5 814 0900 4A deten Regierungen dem Reichstage vorgelegten Gesetzentwurf be- da diese zu den Krankenkassen z beitragen poll Schließlich bleibt in Mrotschen Dr. Wachs in Wittenberg, ssistenjarzt Dr. 1850 ohne Diskusfton 1 , 3 höchst ea n nn ein Grund echter Noth, die Eisen bricht und Zink 96 800 99700 t treffend die Unfallversicherung der Arbeiter gemacht worden. noch auf die sub 4 oben aufgeworfene Frage einzugehen. In diesem Gollmer in Pretzsch, Dr. Heitzsch in Belgern, Br. Heinrich in aufgestellte Kandidat vietʒzmounin ist zum lebenslänglichen . 2 agniß einer fa lichung der Tabackfabrikation recht⸗ ö . 29 825 000 33 871 000 C An grundlegenden älteren Vorarbeiten fehlte es. Statistisch war das Juntte ergab die Unfallstatistik, daß von den 1957 545 beobachteten Ortrand, Brehme in Artern, hr. Strunz in Düben Graffert Senator ahl d 9 frtigen würde. . unde zwar selbst auch in einem Staate, der eine Verstaat⸗ Blei inkl. Kaufglätte 87000 89 900 t Feld ungngebaut und leer. Auf diesen Umstand ist die im Jahre 1351 Ärbeitern versichert waren: ; = gew worden. . lichung des Eisenbahnbetriebes bereits besitzt. Es dünkt uns nicht 24 030 000 26 513 000 0 erfolgte Erhebung der Unfallstatistik zurückzuführen. Der Keim der 548 503 gegen alle Unfälle. 8.00 in Marburg. ; . J besitz folg hebung ; geg f 99 Aus Tunis wird unter dem 21. Mai gemeldet: Eine jweifelhaft, daß das Reich mit der Zeit mittelst des Monopols in Kupfer 104090 14800 t ganzen i. ist in dem Neichsgesetze vom 7. Juni 1871, betreffend 3900 739 nur gegen Haftpflicht. 1535. zie an r, g sn ehen dee Te i, , eg, ,,, 3. ä, , , , ., , , e fee cht üs * ; oe ne, . auf etwa einguils, gri ieselben an onnte, wie mittels gar keiner Silber 177,5 1860 t isenbahnen, Bergwerken u. s. w. herbeigeführten Tö— ungen un ie 6 h . 5 . 2. nn, , 9. ug sie. Der Verlust der französischen Truppen betrug 2 m . ,, 3 . ö 2 26 2 28 608 e. 9 , zu fuhr Der n mer, 6 nun, ; 6 8 * , . w 50 0, und ͤ 1 2 te und 5 Verwundete. Der Feind ließ 70 Todte a f . r. r niederzuhalten, den euer sa old 1 3 kg wie die mit iesem esetze gemachten rfahrungen zu ei 82 922 fehlt die Angabe. 42 , ohne Unterschied der Konfession und der politischen Partei— d ; ul nach ber, Qualität ann damit nach zern Steuerffhigkeitl der uche 130200 1292009 * weit i ö i di für K i . J ö e ; ̃ ö 18 —) 2 erer gesetzlicher Regelung gedrängt, letztere in der Auch die Uebertragung der Unfallsentschädigungen für Krankheit stellung, statt. Der Fürstbischof hielt am Bahnhofe, bei der m Schlachtfelde zurück ; ; k und endlich auch, was kein geringer Vortheil ist, die Schwefelsäure 135 100 l56 100 t vorjährigen Vorlage angestrebt, die Majoritäf des Reichs⸗ unter 13 Wochen auf die Krankenkassen . 6i⸗ nne rennt Ehrenpforte und im Dome in Erwiderung auf die Begrüßungen Spanien. Madrid, 20. Mai. (W. T. B.) Der euererhöhungen in einem solchen langsamen, fast unmerklichen Fort⸗ 7780 000 8 487 000 . tages auch auf den Gedanken eingegangen, jedoch an den vom Reichs- denn es entfielen während der vier Beobachtungs-⸗Monate auf je durch die Bürgerschaft, den Kuratklerus und das Domkapitel Senat hat den Gese entwurf, betreffend die Co'nver? änge eintreten zu lassen, daß die Einschränkung der Konfumtion' mit Vitriole 9 400 11000 t tage gefaßten Beschlüssen das Zustandekommen damals gescheitert, 16 600 Arbeiter: Ansprachen. tirung der Staatsschuld, mit 125 ; Erfolg vermieden wird. ; 1926009 230 000 4A aber nur vertagt sei, wie die verbündeten Regierungen die Vorarbeiten n, r p 9 ch . gegen 35 Stimmen Bas Blatt verlangt den N ö we, n ,. ; Todes, Invalidität sonstige Unfälle 21. Mai, Abends. (B. T. B) Heute fand die genehmigt. hol a 9 att verlang 1 hachweis, daß sehr bedeutend And ere Produkte 3600 4000 t fortgesetzt und vor Allem gestrebt hätten, die vielfeitig vermißte Todes⸗ ginz · thei. 6 gonfet raten ben Fursttischs. Neher Her ein and Cr . ; erhöhte Einnahmen aus dem Taback für das Reich durchaus nicht zu 3 893 0090 4185000 4. statistische Unterlage für eine neue Vorlage zu schaffen. Die Auf. fälle ich wee Zahl e. t ' Herzog in der Ka⸗ Italien. Rom, 22. Mai. (W. T. B) Der Minister entbehren sind. Wir denken, daß ein solcher Nachweis nicht mehr Summa 2568909 3194700 t gaben, deren Lösung durch die so eingeleitete Statistik herbeigeführt s ——— 6 5 statt. Am Nachmittage folgte ein offizielles Diner, des Aeußeren, Mané ini, reist heute zur Theilnahme an ber nöthig ist, weil er schon längst gegeben ist. An den Parteien ist es, 219 803 000 287 394 000 ., oder vorbereitet werden sollte, sind die folgenden: I) die Gewinnung . gar nicht , . 38, 9 145 1132 2122 ö den Papst und den Kaiser St. Gotthard⸗Feier nach Mailand. en den, e hen, Gemeinden und Steuerzahler keiner . An festeren Salzprodukten wurden gewonnen: eines zuverlã sigen Materials in Betreff der Zahl der Unfälle und ihrer fa ö ö 323 60 325 1855 38 517 er-⸗Kräsident mit einem Toast auf den Voghera, 20. Mai. (W. T. B.) Das Ossarium . g ; 1879/39 13805] Folgen: Tod, Jnwalidität, vorübergehende Erwerbs un fähigkeit. fomwie Es ergiebt sich also bei versicherten Arbeitern eine erhebliche

ö erwiderte. Abends wurde ein Fackelzug und eine aufdem Schlachtfelde von Monte bello ist heute Das „Wiesbadener Sonntags blatt“ schreibt: Grrstallsal 83 299] 33 437 t ins Betreff es Alters der beschästigten Arbeiter; . die Gewinnung Steigerung der angemeldeten Fälle theilweifer Invalidität und noch

umination der Kirchthürme und vieler Häufer' veranstaltetã feierlich eingeweiht worden. Gegen zh C0 Personen nahmen Aus, dee r hustriereicen Pöorin; Westfalen lauten die Verichte ö 9. 33 23 . . k ö ö ö n T e n Tr. wahr drr Krahkeßts eln bie Statissit gießt af einen deutlichen

an der Feier Theil. In Bertretung des Königs wohnte der übers den Auffcinung Der Snhustrie fortze ett zünstigs Sęow ch Viehsalz ꝛc. 98013 158395 t tirenden Helastüng der Betriebe bfw. des Reichs; I. die Ernte, Fingerzeig, daß Sinnlation Und ücbertreiung Sæitenz der Ver

Herzog von Genug der Feier bei; Frankreich und Dester reich⸗ die Nachfrage als auch die Preise und in Folge dessen die Lohnver⸗ ufa n mien 667 85 737513 lung des limsange, welchen die Un sallerfichern 'schon jeß gern, sicherten eine Rolle spielen, und daß es wohlgethan ist, die Fürforge ; 26 ; i 3 ö ; . ; h . ür di en 16 ĩ 58 Berei ; ie K Ungarn waren durch die Militärattache's, Escadronschef r senf e m, . ahn , . (Die Gewerbetabelle geht bis zum Jahre 1575 zurück, weshalb hat, und, foweit möglich, die Beantwortung der Frage, noh, len ne fn . . in das Bereich und unter die Konttolle der Brunet und Oberst: Lieutenant Baron Jupp, vertreten, von neue werden errichtet.“ Rein Schornstein steht kalt., Die dz . wir die in derselben enthaltenen Zahlen hier nicht mittheilen,) die Versicherung gegen Unfall einen nachweisbaren Einfluß ö. Rinn Wissenschaft und Literatur Oesterreichꝛn Wi . denen auf das Beifälligste aufgenommene Jeden im Sinne Arbei etffdene cherche gt enn stein a höher, überall aber sicherer Aundlübe gbr zhritz args in, bäh tes, öcktzckiet ig auf Tie Fah ders zt Ammchang, felengchhen Unfälle auch In Win Kc een, nnd ge ers schi ben: Amt j ,, zen, 31. Mai. (W;. T. B.) des Friedens und der Eintracht gehalten wurden geworden, weil Feierschichten nur selten vorkommen und well sich viel⸗ der Campagne 1873679 324, 1879,60 328 im Betriebe davon 2568 In allen vier Beziehungen entspricht die Statistik, wie aus den Gd In d . A 66 wer, Verlag zu Rostock ers n soeben: mtlich wird gemeldek; Eine Abtheilung des il. In⸗ n fach Mangel an' Arbeitern ben er bine gemacht ie at. nr. sbrẽ irg. bezw. d! mittels Hiffusion ung ö beim. 37 mittels ressen, Aus. einzelnen Tabellen ausführlich nachgewiesen wird, der gesteslten Auf man do d Am igt. Kon stgntinapęel zus dem Italinischen

fanterie⸗Regiments unter der Führung cines Licute= Türkei. Konstantinopel, 22. Mai. (B. T. B) Der é 1. keuderns und Macerirenz. Die Menge der verarbeiteten Rüben gabe. Es ergiebt sich, daß uf ieh penhlachtet d 3Gbö Fo0 air. üb'rsetzs ven Agnes Burchard, Vie deutsche Lesemest wird hier zum . ; mes. ö . n, ,. , ,, . es westfälischen. Qber⸗Bergamtebezirks hat, sich im Jahrẽ 1881 be— schleudern d un . , . . ö 6 5 , n, ersten Male mit dem größeren Werk eines? der eweltebtästen neueren nants wurde am 30. Mai auf einer Kuppe nördlich von Lloybdampfer „Calypso“ ist gestern mit 6 Man Ry hier Jaufen auf 23 4s 34d . gegen zz 5st 131 in F886, Vtofsmt' gegen hetzißzgt Sek stss bern enden darunter 3114619 bend. Ketter nnd, Wö0 tödlich: annähernd, 4,6 dauernüe Und rel kid fen ffn Wreteenunh Gre nf fr bekannt J sich in

Klenac und südöstlich von Nevesinie von einer stärkeren In- abgesegelt und wird in den Dardanellen und in Smyrna das Porsahr um nahezu 8 gesfiegen. Die geschmnite Belegschaft der 2550 356 selbst gewannen, Die Rüben wurden auf, 107 679 bezw. lich S5 Fh vorübergehende Erwerbsunfähigkeit hervorbringende Unfälle Kentschkunt erg dec enter emen fen eber fh

j 9 7 j ö 7 7 * 21 z 7 9 * i i i ö 2 9) P k h i * ü ĩ ü di * 5] ö . . n 9 ,. surgentenbande angegriffen. Letztere wurde mit einem ebensoviel Mannschaften einnehmen. Diese Rekruten find zur Werke bezifferte sich in 1851 auf 5 227 Mann gegen Foy 37 Mahn in 113 003, ha, im Durchschnitt mit 289 200 bezw. 252 300 kg pro ha , , , , k ö „Gegenwart“ veröffentlichte Gedichte eingeführt ist. De Amicis hat

Verluste von etwa 30 Todten zurückgeworfen. Die Truppen. Kampletirung der Truppen in Hedjaz und hem en 153 at allo alls um zl Mann zugenommen, troh der nicht un= 8, ĩ ; in seinem Vaterlande hesonders durch die Beschreibung fei ö ; ; . ; 9 ; ; ö . n. zugenommen, trotz g ; ; 8 g seiner größeren abtheilung hatte einen Verlust von? einem Tobten Und drei bestimmt. Die beiden zum AÄuslaufen nach dem Mittele erheblichen Auswanderungen. Alle Fabriken in der Cifenbranche sind in , 965 366 e ger K Anzahl Reisen Ruf erworben, dergestalt, daß Konstantinopel! schon am Tage

Verwundeten. meere bereit gehaltenen Panzerschiffe erhielten Gegen⸗ guzreichend beschäftigt, die Nachfrage nach Arbeitern ist noch immer ; , . z seines Erscheinens vergriffen war und seitd 12 Auflagen erlebt ö r , aten ö Betriebe; mit denselben standen 1274 bzw. 1328 Hefenfabriken in der Unfälle, . ,, , . Semberg, 21. Mai. (W. T. B.) In Ost galizien ordre. ö ,,,, . ehr in Ger Hütteninzuftte im Verbindung. Von den 7025 bhw. 715) ö mehlige ö tödtliche hot. Ing Rr That rechtfertigt eine nähere Bekanntschaft mit Fem

i s e ü ö ist in 1881 gegen das Vor; ; ; ; ) . ö 33 4 369 . , , , r, , e ehh g se n,, ,,,, , **,, e rene . ö. ih g r ö . ,. ö im Deputirtenkammer hat die Modifikationen des Senats Gußstahlfabrikation von 3552 auf 4377 angewachsen. Die Nadel⸗ . k gisch ö 9 en . his rc Hf. yr Personen: . bildeter Beobachter der seine Wahrnehmungen plastisch wiederzugeben

gerichtet. Den 11 ver- an dem Gesetzentwurfe über die agrikolen Verträge sämmtlich fabrikatizn en Jlerlehn, r ce in ᷓacht Jabriken mit a6. Ib miänn= ; bzw. 1452, über 15 6) ½ν 1656 bzw. 1221. Die erzeugte Brannt⸗= zusammen: din seiner Harstellung ebenss durgz Humgr zu erheitern wie durch

hafteten Ruthenen wurde gestern die Anklageschrist auf lichen und 800 weiblichen Arbeitern betri i ü .

; , . , angenommen. eitern betrieben wird, geht fortwährend j bet t lich 2038 Gho⸗ derke auf öschließlich Ernst zu ergreifen versteht. Der anziehende Rahmen, in welchem sich ochverrath eingehändigt. t. . j weinmenge betrug muthmaßlich O0 bzw. 2186 000 I zu 1000 Bergwerke auf Erze, ausschließlich -. . rng rsteh⸗ ö ;. ;

dl rede ii vie Kern bär Lare, gen ei g sr d, , , , n, , de E , e, hd , ,, , gr d, , .

n ; k ö ; ; ʒ ; ö 1 j ; ie e ö - j . ! 35 dem an und für sich schon fesselnden Stoff erhöhtes Interesse, und Sitte na 24. Maö. ä. T. BM Die amtliche Zeitung König ist von feiner Jündreist zurtkcksekehrk, Er wih? czietsnmzäb hre lachen bahn ähh df. ind ftriellen Ver. r rsr e g . i def finn e dn H r blhitzen. Eisenwerke 6. 5. die, Ulber terin bat dass italiener Srigingl fehr geschickt dem deut=

verö ü ö ; ñ j on de ö5n iai j j hältnisse wesentlich gebessert. Seit Anfang 1880 wuchs dort di . ; ; ; ; ; ‚— 55 ö 5 ĩ i ĩ , i , , d i , n, , , b e, e e, , ,, ,, , ,, , beginnt am 24. d. mit Serajewo. Behörden am Landungsplatze erwartet und vom Volke mit . 9 Tenn . r re ld . 19 . ö / S818 700 hl obergähriges und 12 165 900 hl untergähriges, zusammen Marmor-Steinbrüche 2c. 4 037 64 . . 6 ö . 26 . in sauberer Aus- Schweiz. Bern, 26. Mai. (N. 3l lebhaften Zivios begrüßt. dustriejweigen um 17 970. Nus hllen biesen Angaben geht pon ö 19 984 500 hI Bier bzw. 7931 100 obergähriges und 13 2041560 galt, Cement und Traß ze... 18137 31 stattung .. z , er, n nn,

scha free ichn ö J . Nußlaud und Polen. St. Petersburg, 22. Mai. bee g, 3. . J ö. el ende Wir kung . lern n gf nl zo ö . . . lung enthält 38 Nummern, darunter nen:; das Stimmrechts⸗ W. T. B.) Dem RNegierungs⸗ Anzeiger zufolge beträgt die e gn hat n,, biw. 204 kg Getreidemalz und Reis und Oos bzw. Metalllegirungen, Eisengieße⸗

gesetz, Vorlagen über Verlängerung der Unterrichtszeit für Anzahl der bei dem Brande in Kowno am 18. und J9. d. ; O00 kg Surrogate neben einander verwendet. Vorwiegend , 46 959 Kavallerierekruten, Zolltarifposinionen, Zündholzchen fab ikatihn. zerstörten, ausschließlich Juden gehörigen Gebäude 105. Die obergähriges Bier bereiteten 7187 gewerbliche und 186 nicht Schwarz. und Weißblechfabriken,

j i äuser sind versichert; der Scha ä ewerbliche Brauereien bzw. 7142 und 1189; untergähriges 3273 Blechwaarenfahriken, Klempne⸗ Verwendung. des Kredits für Hebung der Rindviehzucht, ö sichertt chaden beträgt gegen Soo 0Jo Rubi. 1. 1 bzw. 3232 und 1. An Brausteuer entrichteten 2363 bzw. reien, Betriebe für Stifte, Nägel,

Kredit für Kriegsmaterialbeschaffung Entschädigung für Re⸗ Dänemark. Ko i Amtsblatt des Reichs- g ien bi ; ö ñ S i . penhagen, 20. Mai. (W. T. B. mts blatt des Reichs Postam ts. Nr. 32. Inhalt: 22 15 ½6, 1159 bzw. 1114 über 15 Fis auben c. Schsossereien 3c. krutenausrüstung. . Der Reichstag ist 6. geg mniußcz 3 ihr i off Vegsichngen; van 3. Mai sds. Räckmeidungen bei andẽtmeiter ö. an. r nb ch g ch 6, binn bzw. , un 8 6. ö une; Ker r , 3 37636 Großbritannien und Irland. London, 19. Mai. worden. Feststellung, des bertos fir, Packetsendungen anz Papern br. Wart— oh , 1862 bm. 1372. über sh0 wis jößh M. 1666 bzw, 155 über Maschinen, Werkzeuge c,. . 1ißj 6hz ö 19. Nai. temberg; Lom 13. Mai 1882 Eröffnung der Eifenbahnstrecke Hirsch—= 1500 bis 6000 S6, 345 bzw. 373 über 60090 bis 15 005 ½, 183 bzw. Schiffbau. .. 18 2537

M Corr) Die Debatte über die Bill zur Ver—⸗ Afrika. Eg ypten. Alexandrien, 20. Mai. (W. T. B.) be, m = Echmiedeberg (Schlesiem. 186 über 13000 6 Auf den Kopf der Bevölkerung entfallen an Eoemische Großindustrie, chemische,

ütung von Verbrechen in Irland unterscheidet Das französische und das engii 3. Inhalt: Verfü : 8 1882: 4 ̃ : ; z if ; ! Vas fi ; glische Geschwader sind * . nhalt: Verfügungen: vom 16, Mai 1882: Zu— w m Bier im Reichssteuergebiet 60 bzw. 62 1, in Bayern 232 harmaceutische, photographische sich merklich von der Verhandlung über die sogenannte hier eingetroffen und haben mik den n eh,. . lüge Anga n uf der Außen seite der riefumschläge; vom 15. Mat wonnen en . erer et fie g G en f kae 7a j, , . . w 18 895 Zwangsbill. Man erinnert fich der leidenschastliche i Inter; Salutschüsse ausgetauscht. Die hauptsächlichsten Punkte ben . , ,. her vorkommenden Erstattungen aus der Einnahme Elsaß Lothringen S2 bzw. 631. Trplosiostoffe, Zündwaaren,. 4811 brechungen, der Hindernisse, welche dem Fortgange dieser Bill Kanals werden von französischen Kanonen booten bewacht. A im ,, Aus der Tabelle über die Menge der Einfuhr und Aus- Schreichgarn z. Webereien, Spin?

unaufhörlich in den Weg gelegt wurden Zwar it von Die tscherkessischen Of ; i g g. Archiv für Eisenbahnwesen. Nr. 3. Inhalt: Die fuhr im besonderen Waarenverkehr 1880 heben wir folgende Zahlen nereien, Kammgarnspinnereien un t ziere sind in ausländischen orienkalischen Cisenbah Jüttner, Königl. Ei . e. en enn, : n m nnn geren, irischer Seite der Inhalt der ut Schi talischen Cisenbahnen, von Jüttner, Königl. Gisenbahn⸗ Bau und hervor: Fleisch 25 269 t nette zu 1000 kg) Finfuhr, 6713 t Ausfuhr; Mungo und Schoddyfabriken. 48 044 h Inh Bill zur Verhütung von Ver Schiffen außer Landes ges chafft worden. Betriebsinspektor. Die Orgamsation bes Stagts⸗Eisenbahnbetriebes S rnal 54 599 t E., 38 t I. Weizen 227 553 t E., 178 170 t A.; Die übrige Textil⸗Industrie . 146 810

rechen in den bittersten Ausdrücken gebrandmärkt indeß Die „Agence Havas“ meldet u i errei ie Ei ̃ f i i j j ; ; h . J. 8 nter dem 21. aus Kairo: in Oesterreich. Notizen: Ueber die Eigenschaften eines guten Stahls 8 689 563 t E., 26587 t afer 161 686 6 E, 45 564 6 Papier⸗ und Pappefabriken, Be— die , . ist nicht zu vergleichen mit den hesti⸗ Gutem Vernehmen nach sind die Bedingungen, welche die für die Schienenfabrilgtion.— Zur Erhöhung der Betriebssicherheit Lea g ß 3 . E.) 16 4h ad Yai 3h 34h t G. 1333 t. ö 53 für . und Lurus⸗ 6 uftritten vor einem Jahre. Die Ursache mag Kensuln besonders betonen werden, der Rücktritt“ des auf Ten frauzösischen Cisenbahnen. Die baherischen Stagtsbahnen A., Reis 71 55d t E, i7g t A., Bucbiwehjen und andere nicht beson⸗ papier. Betriebe für Tapeten rin daß diese Bill trotz sehr scharfer Ministeriums, sowie die Verbannun Arabi Bey' im Jahre 1880. 4 Die Eisenbahnen im Großherzogthum Baden! * ders genannte Getreidearten Sßh9g t G., 6245 t A., Mals 35 22366 t 1 27291 16 ! 9g Bey's und aller —ͤ ; Ba g . ; : einzelne Klauseln der Zwangs- Häupter der Bewegung. Die spanischen Eisenhahnen am 9. Januar 1882. Eine schmal⸗ Srl ö5l8 t A, Hülsenfrüchte 0 272 1 E 40352 t A., Kartoffeln Holizurichtung und Konservirung. 27 630 34 . hr viel Erbitterung erregken unh Nach einem Telegramm des „Reuterschen Bureaus—⸗ Hie g , e ben k Toecgima in den Vereinigten 39381 t. Ez 58 9531 t A., Mehl aus Getreide 2c. 67 3786 t C., Parguetfabriken und Tischlereien, wenig genützt haben; namentlich fällt die Befugniß, politisch aus Alexandrien vom 21 ist von den franzöfisch taaten von solumbig. Ueber die Entwicklung der mexikanischen S6 109 t A, Kraftmehl, Puder, Stärke, Sago ꝛc. 3691 t E. 35 016t A. Böttchereien, Dreh⸗ u. Schnitz⸗ Perdächtige zu verhaften, weg, Die Reaieringꝝ verspriht Kan on en batten? Vieldung eingegangen beg f 9 n ,,, e ne, K— . Kber e n, , , m (wr Rohzüg rad , , m, n,, wären , ,,,, g g 12 ö,, e , g ,, , , , , n, , e harlendd,,,, ir n n Bill . Verhütung von Verbrechen. 18,0 war keinerlei Vorsichtsmaßregeln bezüglich des Kanals getroffen. den Jahren 1380 und 1881. Rechtsprechung und FGesetzgebung. C., 16 5864 * 2. Rohtaback 1 259 * C6, 1846 w 31147 35 . scharfes usnahmegesetz verfügt, und die agra⸗ Bücherschau: Besprechungen. Uebersicht der neuesten Sauptwerke CG. 436 t A, Steinkohlen, Koks, Braunkoblen 5 368 213 4 EG., Branntweinbrennereien?“ 17286 17 Staaissc rechen nahmen reißend schnell ab. Der neue über Eisenbahnwesen und aus verwandten Gebieten. Zeitschriften. 604484 t A., rohes Bau- und Nutzholz 1207 3888 t E, 462 048 6 Bununternehmer 44221 57 aatssekretär für Irland, Mr. Trevelhan, gab einige Daten, A. gesägtes u. dergl. 556 jag t C. Zös oss t A. Der Werth der Maurer M' ·,, ,. 13 353 12 1871 war die Zahl der Verbrechen von 1900 3. 373 ge⸗ Einfuhr belief sich auf 2 876 413 0h00 4M, derjenige der Ausfuhr auf Jimmerer?!⸗!⸗⸗ 16834 16 e und, nahm Jahr für Jahr ab, bis sie 1875 auf 1535 Zeitungsstimmen. 3035 467 ö 6. Hiervon waren: 64 H B d , . , m n mehrere der wirt. Einhiht Aue fuhr Hierauf folgen Gasbeleuchtungsanstalten mit 9438 beobachteten

. Vi 36 537 6 35 ol hö)o. ; j f ĩ ͤ amsten Bestimmungen ausgemerzt, und nun nahm auch so⸗ Die „Staatsbürger⸗-Zeitung“ beginnt einen Leit⸗ Gtatistische gtachrichten. und Genußmittel . 83 z 95. 8 ö Arbeitern and g. bweren, Unfälleß und so fort big iu den, Betrieben

fort die Zahl der erbrechen wieder zu. 1878 war sie schon artikel über di ; ; ; . K ö. 1 mit geringster Arbeitszahl, ohne Unfälle. Diese Betriebszweige mit ut isl, 9 auf. Sss, 1350 auf 233d gestiegen. 3 36 . , ,, Ber seen e ü . ee ne, far gen, dnl . mn, eg, n gg niit algr g. sinällgz am faßten in amn en fur s g weh nich te 185] erreichte sie sogar die außerordentliche Söhe von 4135 Fällen. Opposition gegen die sozialsen Vorlagen, das heißt gegen die Klante! Deutschen Relch betrug: , Düngunge mittel u. Abfälle 66 at Ohh 21 977099 1 bee. ,. folßt. dzß 2 8 he ht se flit 9 3 In den letzten Jahren hatte ein in Westmeath in Geltung und Unfallversicherung beinahe ganz verschwunden ist' und einer mehr 1879 1880 Brennstoffe 30 539 0090 57 139 0090 8 ommen f 1 etrie . eine , e s 1 en, . fehelches Welz in, Betreff ven Verhaftungen, ohne richte. der nder Riergts en Harken nee ich mn Vlatz macht. Steinkohlen 42 625709 46 973 soo Rohstoffe und Fabrikate der r lichen Befehl für Irland in Allgemeinen Gesetzeskraft erhalten. Pian wird. sich noch feht wohl, erinnern, daß basiren zu können. Für die Bildung dieser kommt es nun

] i dem ersten 205 703 099 245 665 000 chemischen Industrie 344 295 0090 4023700090 da nm xen 1. —; = ; a 1 s ; ʒ 21m ; , 90M , nem, arauf an zu wissen; a. wie viele Unfälle und welche Art von Un— Joseph Baer & Co., Buchhändler und Antiquare in Jetzt sieht man sich genöthigt, zu der Gesetzgebung von 1870 Auftauchen dieser Porlagen sich ein wqahres Wuthgeheul erhob, Braunkohlen 14399 12 144500t deggl. der Stein · Thon · ꝛc. fällen (Todesfälle, Invaliditätsfäsle c) in den einzelnen Betriebs.! Frankfurt a. M. und Paris, Faben vor Kurzem über ihr anti⸗

; z 242 d ĩ ältniss j ; 35 90 J je F. 33 . . r ! 1 3 28 J afl cn schrrn und sie zu verscharsen. Del Au nahme eseʒ man das Bestreben, die Verhältnisse der Arbeiter staatlich 35 227 900 36 10009 Industrie 9 963 13 833 gn jweigen im Vergleich mit der Zabl der in denselben beschäftigten Ar⸗ quarisches Bücherlager wiederum 3 Kataloge, 2 Lagerkataloge

* z . P Seren n fal! 29 576 * 7 [ 350 290 2 E

oll, so charakterisirt es Mr. Trevelyan, die Freihen 1 6 , . ö. Gesellschaft Steinsal⸗ 113 wat . . 2 6 25 8 . * 3. beiter vorkommen; b. welche Kompetenzen dem Unfallverleßzten, resp. und einen anffquarifchen Anzeiger, ausgegeben. Lagerkatalog Nr. 111

möglichst wenig, die Gelegenheit zu Verbrechen möglichst folche Behauptung nusstellen, Ehn sich rin enn n eh eine Kalisal 60 659 1 8056 oh 16 e. * er Sn kt . 14 35 665 57 39 665 seinen Hinterbliebenen zustehen, und endlich C. in welchem Verhältniß bildet eine Ergänzung zum Katalog 100 und enthält ein Verzeichniß

Biel beschrän ken. Den geheinten Geselischasten, den im. (mmngchen, Slut ahhh, fen gan fh ne ler fn . Ii o 33 B beer. Ger Tugend., 9. an. us, die, unfahe eine Helattungs bffeigefshrt wied; je nachdem die, den Fes cEchriken liber Kun st und Kun st gewerbe messt ans der

Auslande entmorfenen und zum Theil von Ausländern (d. h. Prinzipiell fur die Zwangskassen und für die staatliche Regelung t Eisenerze 5 S5 46h 573 709 9 baare ne nd st je 161 382009 183 539 099 selben den, Tod. die Invalidität. oder, blos eine vorüber! Bibliothek deg Inspektors der schönen Künste in Brüffel, Ä. van

wohl in den Vereinigten Staaten nationalisirten n , ists alls, die prinßirleile Belaimpfung Ver sojialen reform ert so 26 692 909 za 15 6h . . desgi. Ter fil. Industrie Sr 432 009 Iz 6h O56 schende (13 Wochtn, ihhersteigend) Erwerbsunfäbigkeit jut Felge Seust de Borkenfelßt; beide ataloge bieten den Freunden der Kunst T

ñ h ; ; j en. Die Aufieichnungen Haben ergeben, daß die Un. und Kunstgewerbe eine große Auswahl von Werken in diesem Fache.

ausgesührten Ver gut wie aufgegeben und es handelt sich nur no dezialfrage 5893 3. sgl. Kautschuck⸗ u. Wach g⸗ haben Die 96 f ; one mn ĩ . 823 . . . e ., Gesetze um die Bestimmung in den , . . . 33 8 1 82 ö det e e. u. Wacht 21 153 0900 17 115 000 fallversicherung von, rund 2 Millionen Arbeitern, wovon is Lagerlatalog 112, 363 Schriften umfassend, bildet eine außer⸗ P weitgehende Befugnisse 3609 90 ** . dem weiblichen Geschlecht angehört, eine Jahresbelastung von etwa gewöhnlich vnllständige Nünzbibliothek, aus dem Nachlasse des

iti ! ; g Es ist d ei ĩ schri ĩ Bleier; 597 isenbahn⸗-Fe = ** ; n ; . . * ginn , * , erkannt, und daher die ver⸗ sen et e, . i 10163638 * ane m gen gh g 727 0009 5 445 000 az, Millionen Mark ergiebt, wenn der Durchschnitte verdienst der derstorbenen K. K. Notars Jarosch in Schaßzlar. Die Schriften be⸗ 1 J ‚. D 211 19 . * 1 . 9 3 71. * dee. daß, * *. 1 h 1 285 GJ, e . , , ,: miele, , g,, hr, o, gde eee, , , ,, . ixei völli . r , n thun wird, um die Verhältnisse der Ürbeiter zu 396059 11 95 0 A pparate 322 19 1 *** ten 2 . . , park ist die Polizei völlig rathlos. b 23 ; ð Iber⸗ 55 ( . 36 3296 ejablt werden, also auf den Kopf, der Arbeiterschaft 7 M SDeutschsands überhaupt und verschiedener einzelner Länder und Städte Poliz 9 o Sie hat thatsächlich gar bessern und namentlich auch für ihre Zukunft zu sorgen. Silber und Golderze 22 3090 20 600 t Kurzwaaren und Schmuck 9 302 009 56 796000 , E eralcht fh vie! Kea, Gelche? ? nnen, g Heul ölen dz fee r, reer den en , em mm.

keine Anhaltepunkte für shre Verfolgung. Auch die Hoffnun 3 8. ñ wi ,.

; . ; ; ; ; 3 908009 3 812 005 . Gegenstände der Litera⸗ ; . . 1 Man tifti ! ; . . ö ö

daß die Belo 9 = Die „Wiesbadener Ztg.“ sagt in einem Artikel Schwef ö ; 58 37 8249 von selbst auf etwa 35 Millienen Mark. Die Statistik und Nordamerikas, gleichwig verschiedene Münzforten, endlich auch 5 ö 41 reden zur Auskunft verlocken würden, erweist „Die Steuerreform und das Monopol“: . uses fi 121200 13a 000t Bl schenes 16 o? Sad 00 ö ergiebt aber auch, wie eine Erböhung resp. Herabsetzung der im die Gedächtnißmünzen oder Medaillen. Obwohl der entschiedenen

iejenigen, welche dem Monopol das - . . Gesetzentmurf vorgesebenen Entschädigungen wirken märde, indem Mehrzahl, nah dem 19. Jahrhundert angẽhörig, daliren boch auch Frankreich. Paris, 26. Mai. (Cöln. Itg) In dem dies in oller und oe Tonf n einde ede geen nnr Andere Pertwertt · I 1b Cb . ü e den,, ! , . e, nns 6 7 , , n m, ,,, ,,,, . Morgen im Elysée gehaltenen Ministerrath be⸗ a. Et folgen dann, in dem den Dandel betrfffenden Abschnitt des ber Indaltden enten * Ibh gesetzt wird: Jahrhundert; unter denselben befindet sich eine Menge werihvoller

erkannten und sich außer Stande erklärten einen besseren Vorschlag produkte 57209 ĩ

34 **. ö z h z l 68 300 t uchs noch Tabellen, aus welchen die Zu“ bzw. Abnahme in der al . j ehr oder wenig ener V ĩ j ätigte der Conseils⸗Präsident de Freyecinet die Ankunft K eie mg zu machen. Auch die Re⸗ 1718000 2028 4 ö. von S8 zollpflichtigen Herren hin ö den 5 Verkehr e . . 2 an che e r n e ar lsen ge. , , enn er lotte vor Alexandrien und theilte dann' den 3 nn m, * 1 *. iebe für das Monopol, auch nicht für Ver⸗ Summa 61 568 1090 68 791 400 t unter den wechselnden Zollverhältnissen in den Jahren 1861 bis 1886 1 discher Sprache abgefa t. = Per antiquarische Anzelgẽr Nr. *I liefert halt seiner gestrigen Unterredung mit dem türkischen Bot⸗ . ** ien . 9 sc a. die Erwägung der that · I18 969 090 375 512 009 zu ersehen ist. (Schluß folgt.) 1 O unter der uͤcder n n Mliscessanea* ein Verzeichniß von *g Schriften schafter sowie die gestern mit England ausgetauschten Noten und den baer fle nm , kt . we An Saljen aus wässeriger k 6 wurden gewonnen: Mittheilungen der Großherzoglich bessischen Renten für Ac zendenten . des ver schiedenartigften Inhalts, aus der Zeit vom 15.— 19. Jahrhund. mit. Der Ministerrath hieß hierauf den Vertrag zwischen gewissenhafte Prüfung, daß dies am leichtesten und eifel! fe Kochsal Go . Central stelle für die Landetstatistik. Nr. 284 281 Krankengelder (über 13 Wochen) .. 1 einschl., abgefaßt in deutscher, lateinischer, französischer, italienischer, dem Staat und der Srleantg⸗ isenbahngesellschaft gut. Laut durch das Tabackmonopol Eeschehgn könne, haben sie zu ihrem Vor— . 11 328099 u * B r . e . ae ente , nber gn ge nne. en d in erb d , nn. diesem Vertrage ertheilt der Staat die Erlaubniß zum Bau schlage geführt, und derfelbe muß so fange alz berechtigt bestehen Chlorkalium jh i 81 65h ö bahnen März 1882. Prelse der gewöhn!. Verbrauchsgegenstände nnfene vorübergehende Erwerbeunfähigleit materiell kaum ins Gewicht auf flemlich viele wertbwolle und seltene Werke. Wir beschränken uns von 600 km und. verpachtet ihr S00 m Staalsba nen, Flesben, als kig die Parteien das heben el nachgewiesen. Dag ist 9 375 & 94 t März 1882. Symngsien, Realschulen und hohere Mädchenschulen. fallt gegen die Todez. und Invaliden fälle. Menn für die beobachteten darauf, folgende zu (wähnen; Archivio en (die wichtigste wogegen die Gesellschast die Tarife für Reisende und Gute bisher nicht geschehen; ja in dem Umstande, daß dies nicht einmal Andere Salze 77 565) 21 1880 - 81. Tägl. Wasserstände Januar, Februar und Mär 1582. rund ? RMihlionen Arbeiter ergab sich ein Entschädigungsbedarf von italienische suridische Sin c n die Sammlung von 10 wertbvollen rabsetzi. Heute überreichte d a sid er erfucht worden, siegt eln indirektes Anerkenntniß des Standyvunktes 66 3 667 565 nagt Das jüngst erschienene Ergänsungsheft Band LI. der nur 14 Millionen Mark fir letztere Weiter ergab die Unfallstatistif Schriften aus der Reformationszeit, Giraffi Le revolntioni di Napoli * udiit derm * der Pr ent der der Regierungen. Wir sehen hierin dat eigentliche Ergebniß der bis⸗ S ͤ 0 6h , 9 16. „Monatebefte zur Statistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1887 für die beobachteten Arbeiter 1519 577 Krankenfage. Wird nun der v. J. 1618. Grenville Papers the correspondence of Richard Gren- J e rzbischof Lavigerie den Kardinalshut. herigen Debatten. Was nützt es mit Bezug auf das onopol: . 2435555) 276 G 24 ene ö natall 38 anti w. rr, n * hn 89 e * 8 ut die Entschädigung ville Earl Temple ete, Narx Misere de la philosophie, Lautte Le ; 16 en der Aufnahme vom Jahre 1881, eine Arbeit aus der Feder des Ge. für 30 Rrankentage na em Gesetzentwur

auf F davon J Jardin d'armoiries ete. v. J. 1567 u. s. w.