1882 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

r 8

ar .

/

123012

Ausloosung und stündigung Stadt Cölnischer Obligationen.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute aus eloost worden: ö;

Anleihe von 6 Millionen Mark für die Gas- und Wasserwerke vom Jahre 1875.

Nr. 113 145 154 179 183 376 396 504 534 574 711 751 772 821 833 906 911 954 958 967 968 1048 1054 1064 1131 1161 1165 1193 1264 1272 1282 1285 1289 1296 1300 1315 1332 à 500 16 1476 1551 1616 1639 1645 1654 1695 1730 1746 1751 1774 1822 1849 1852 1857 1902 1917 2054 2078 2079 2169 2176 2225 2256 2258 2260 2267 2300 2308 2353 2369 2382 2406 2442 2555 2565 2616 à 1000 AM, 2716 2774 2782 2840 2341 2868 2894 2925 2963 2976 3014 3060 3068 3157 3172 3177 3239 3316 3362 3396 3397 3412 3416 3504 3562 3642 3651 3672 3791 3792 3800 3872 3896 3913 3951 3997 3999 à 3000 M

Einlösung am 1. Oktober 1882.

Die Einlösung der vorbezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben und der Talons, jowie der noch nicht erfallenen Zinscoupons. Den Inhabern dieser Obligationen werden die betreffenden Kapitalbeträge hierrait auf den vorerwähnten bezüg⸗ lichen Tag gekündigt. Eine Verzinsung der aus— geloosten Obligationen über deren Verfalltag hin⸗ aus findet nicht statt. ; ; ö

Die nachfolgend verzeichneten . früheren Ziehungen ausgeloosten Obligationen sind noch nicht eingelöst. Dieselben werden nicht mehr verzinst, und bei der Einlösung wird deren Nennwerth um den Betrag der nicht mit eingereichten Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.

Nr. 131 166 207 213 215 255 369 378 381 428 4129 461 477 34 544 545 582 646 666 6tzs 705 738 740 746 749 758 853 896 97090 1001 1174 1183 1184 1185 1359 à 500 , 1361 1401 1402 1415 1562 1618 1619 1623 1643 1665 1671 1600 1683 1715 1749 1794 1810 1811 1814 19093 2031 B33 2010 2098 2107 2219 2273 29837 2257

X 10090 1. 2749 2871 2872 2573 3096 3069 3087 3148 3150 3153 3158 3160 3161 3182 3213 3305 3319 3363 3462 3483 3556 3652 3661 3717 3720 3721 3794 à 3000 4 Cöln, den 9. Mai 1882. Für den Qber⸗Bürgermeister: Unterschrift.)

21827 Mäãärkisch⸗Posener und Cottbus⸗-Großenhainer Eisenbahn.

Nachdem vom J. Mai er. ab die Verwaltung des Märkisch⸗Posener und des Cottbus Großenhainer Eisenbahn Unternehmens auf die unterzeichnete Direk, tion übergegangen ist, werden die amortistrten Prio ? ritäts⸗Obligationen, sowie die fälligen Dividenden-, Renten. und Zinsscheine der vorgedachten Bahnen außer bei den Königlichen Betriebskassen zu Guben und Cottbus fortan auch bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 17 hierselbst, eingelöst.

Im Besonderen ist zu bemerken:

L. Bezüglich der Märkisch⸗Hwosener Bahn:

Die Zahlung der, festgesetzten Dividende für die Stammprioritätsaktien pro. 1881 mit 5 o oder 30 erfolgt vom 25. Mai er. gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine, während die gleichen Dividendenscheine pro 1872, auf welche aus dem Reinertrage des Jahres 1881 eine Diridende von 1 00 0der 6 „6 entfällt, arithmetisch geordnet, mit zwei gleichlautenden, von den Präsentanten unterschriebenen Verzeichnissen einzureichen sind. Dieselben werden mit dem Vermerk: „Hierauf sind gezahlt sechs Mark“ abgestempelt und demnächst den Präsentanten zurückgegeben. 2) Bezüglich der Cottbus⸗Großenhainer Bahn

Die Zahlung der auf das Jahr 1881 entfallenden Rente von 3 für die Stammaktien und von 50so für die Stammprioritätsaktien, also mit

9 (S für jede Stammaktie und mit 30 . Stammprioritättzaktie ;

erfolgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine beider Aktienarten Nr. 7.

Berlin, den 11. Mai 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1229691

Ge schäfts st and . der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am Schlusse des Jahres 1881 mit Anführung der auf das Königreich Preußen fallenden Beträg̃

Ultimo 1881 waren im Ganzen versichert:

Y Rach 8. 2 ad 1 des Statuts (Kapitalversicherung auf den Todesfall.)

35 377 Personen mit 16 115 960 162,15 zu einer Jahresprämie von. (exkl. bereits erloschener Prämien).

2 Nach 8. 2 ad 2 des Statuts (Kapitalversicherung auf den Lebens— fall und Sparkassen⸗Versicherung).

2051 Personen mit 6 33228 694,36 zu einer Jahresprämie von (exkl. Kapitalprämie). 5) Nach 8. B ad 3 des Statuts (Nenten⸗Versicherung). 338 Personen mit S6 132 628,38 Jahresrente mit einer Jahresprämie vonn... . 6 für noch nicht fällige Renten. ; f das Königreich Preußen:

1) Kapitalversicherung auf den Todesfall. 23 714 Personen mit 6 67 444 441,19 zu einer Jahresprämie von.. . den Lebensfall und Sparkassen

1259 Personen mit Æ 2047 835,36 zu einer Jahresprämie vonn... . 946

Von diesem Bestande kommen au

2) Kapitalversicherung auf Versicherung.

3) Renten ⸗Versicherung. . 190 Personen mit 6 54 6600,34 Jahresrente mit.

Jahresprämie für noch nicht fällige Renten. ; ĩ Der Vergleich dieses Versicherungsbestandes der Gesellschaft im Königreich Preußen

mit demjenigen des Vorjahres ergiebt

I) in der Brauche der Kapitalversicherung auf den , .

ultimo 1881: 23714 d 1880: 24 068

op. 3 388 362. 06.

MS. 132 697. 42.

4730. 09.

MS 1971202. 35.

S3 615. 03.

J . 2916. 89.

Personen mit S6 67 444 441. 1 67 415 352. 44.

eine Abnahme von und eine Zunahme von..

2) in der Branche der sapitalversicherun Sparkassenversichernung ultimo 1881: 1259 Personen mit

1880: 1258

354 Personen

g auf den Lebensfall und

Ab 290988. 75.

2047 835. 36. 20966072 36.

6 14 .

eine Zunahme von und eine Abnahme von

3) in der Branche der Renten versicherung ultimo 1881: 1990 Personen mit M

1880: 189

1ẽ1Person

6 8237.

54 6090. 34. Jahresrente 52 999. 03.

eine Zunahme von

Staatsangehörigen erhoben:

L) in der Branche der Kapitalversicherung auf den Todesfall. 2

kassen · Versiche rung

3) in der Branche der Renten Verficherung?

Dagegen auf Grund von Versicherungeverträgen mit Preußischen Staatsange⸗

hörigen ausgezahlt:

ür 468 Todesfälle bezw. fällige Lebens, Versicherungen. unter den Sterbelassen · Versicherungen ‚. i 57 fällige Aussteuer⸗ und Kapitalversicherungen

fr 58 é

ür sällige Renten

für Policen Nücklãufe und' zurückgejahlte Aussteuer· und Sparlassen . Ber

sicherungs · Prãmien

Von den belegten Geldern der Gesellschaft

im Gesammtbetrage von.. ö

waren im Königreiche Preußen belegt: in Landgütern und andern Grundstücken, hauptsächlich in Brandenburg, Pommern und Westpreußen .

in Kreiäobligationen, Pfandbrlefen Aktien

Dailehen an svreußsschẽ Staatsangehörige gegen Schuldberschreibumg

und Unterpfand..

Die Gesammt ⸗Berwaltungskosten der Gesellschast (einschließlich der

Agentur rovision) betrugen im Jahre 18816.

bei einer Gesammt-Einnahme von M 4863 305. 67. Vie Gesammt ⸗Prämien ⸗Neserve helie

der Prãmien · idebertrag auf.. und die Kapital · Reserve aufn...

1ẽPerson und M An Prämien wurden im Jahre 1881 aus Versicherungsverträgen mit Preußischen

1601. 31. Jahresrente.

K S 2019 447. 58. Lebene fall und der Spar⸗

PDebitorxes.

Ultimo Dezember 1881.

KEilanco.

Cxceditores.

S9 148. 77. ö 30314. 17.

Die Aktionäre für ihre Hypothek⸗ , k elegte Gelder, und zwar: Pr botbeken . . 0 18 ös3 sol. 92 Effekten.. 5 393109. 86 Darlehen gegen Versicherung und Hypothek⸗ wechsel ꝛe.. Policen · Darlehen.

573 301.50 1536 455.85

Haus der Gesellschaft. .

Neues Gesellschaftshaus . . Laufende Zinsen bis ultimo 1881. Cafenbestandx Gestundete Prämien... ... Guthaben an Prämien⸗Reserve beim Rückversicherungsverbande Ausstehende Forderungen.

Einnahmen.

26

Berlin, den 19. Mai 1882. . ö Der General⸗Bevollmächtigte:

1377000

23 086 3691

46 3 Kapital in 425 Aktien Prämien ⸗Reserve für die Lebens versicherungen . M 19 713 511.73 Sterbekassenver⸗ sicherungen. 82 837.30 923 817.16

ö .

zarkassenver⸗

139 927.12 1028391.06

2

sicherungen

Rentenversiche⸗ .

u. d. Prämien Uebertrag.. Reserve für unerledigte Gegenstande Reserve für unvorhergesehene Verluste Nicht erhobene Dividende der Ver⸗ sicherten, Abtheilung Aæ.s;;.;. . Uneingelöste Gewinnantheilsscheine, , Vorgusgejahlte Zinsen.. .. Guthaben des Rückoersicherungsver⸗ bandes an Prämien⸗Reserve. . Diver se Credo; Für die Versicherten zurückgestellter

Gewinnantheil: ; Abtheilung AI... S½. 1256.88 3 Unterstützungsfonds für Beamte der d Dividende der Abtheil. A. pr. ult. 1881 Fälliger Gewinnantheil der Jahres- . Fälliger Gewinnantheil der Jahres⸗ ,, Dividende der Aktionäre und Tantième aus dem Jahre 1881 . ;

36 000 341743 73381 242172 958 981

42172 384796

W. Friedel, 13. Lindenstraße 13.

X. Jahres⸗Rechnung J der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs-Bank in Leipzig,

in dem Zeitraum vom 1. Januar bis 31. December 1881 umfassend.

. Semester 1881.

1475 691.12 23 364 175

66 3 30 00

29 402 517 123

59 889

12 357 51 337

18493 179 678

203 M4 68

79 26799 298 744 26

111 06758 26 806 57 61 200

SMX sis 7 36 57 ss 75

Ausgaben.

Saldo Vortrag . ; nr ee, Reserve⸗Ueberschuß der Klasse J. . Beiträge der Mitglieder . .

Einnahmen.

SM os si]

b 235341 104817 Reservefonds der Eintrittsgelder. 1008620 Bezahlte Schäden inel. Regul.⸗Kosten 1378 48 Schaden Neserrr·· 787 497 09 Proceß⸗Reserve. ; ö . ion der Agenten Aufsichtgrathsspesen wr, n, Bureaukosten und Di⸗ J Reisekosten .. Insertionskosten . Porto. ö 4201.17 Gehalte. 34 005.40

is 125557. 66 1 365. 565, 5 441.44

3369.44 1434.38

II. Semester 1881.

1 56470 198 389019 277 800 181 374 57

71 847 89

62 818 98 22361

DDr dd JJ Ausgaben.

Saldo Vortrag. Eintrittsgelder. Beiträge der Mitglieder.

Debitoren.

I32 273 63 Summarische Geueral-Bilanz per 31. Dezember 18381.

„16. 9

223 611 14921151 717130 87

Reservefonds der Eintrittsgelder. Bezahlte Schäden inel. Regul.Kosten w Prozeßreservvtey .

ir wn der Agenten. Aufsichtsrathsspesen . 0 Druckkosten ö Bureaukosten und Di⸗ verse . Reisekosten .. Insertionskosten.

Porto. ö

Gehalte

Saldo.

Mtb * 1119080 121 41674 233 540 210 0986 87 83 039 86

262 53 A8 83

71 1

7 T

reditoren.

Effecten: S 90 990 45 ½ Oberschl. Prior. v. 1 , 611000 30,0 Sächs. Rente 1 200 909 4 0j0 Preuß. Cons. à 109.80. .

00 O0) Ya Reicbsanl. à 106.95

b.

A490 633.

6 pd -

. * Reservefonds . Renten Fonds Schaden⸗Reserve, Kaffe J. i 365 Schaden ⸗Reserve, Rl. II. d- . 1 Proceß · Reserve

1290 333 - KI. J. 160 30 000

93 600.

201 600.

Casse .

zusammen S6 2 138 940. 52.

Beitrage der Gefahren? Klaffe 9

220 235. 49

Mt 1 458 O10. 2 ö. 6 689. 25. I 53 775. —. 9 41299. 99.

zusammẽn T TVD b . 7.

M

ö 12 71666 Proech. Referrh, 29 603.15 SF. II. A 273 000.— 687 527.72

.

= . 9 . N. Guthaben bei Bankiers. Agenten

Sonstige Debitoren.

23 M86 369. 13.

Leip

dd , und Eisenbahn ⸗Prioritäten und 1786016.

NuIJ1519310.

Aders. Nuschpler.

Gesammtbetrag der Pr Betrag der 2

zusammen S 15 737765.

6 516791.

Schaden ⸗Reserve

66 21 888 484.

f sich ultimo 1881 auf w . 1475691.

9 517123.

2 . . . . 2

eservefondz

zusammen 0 23 88I ITX.

Gesammtbetrag der im Jahre 1881 a. berhaupt. b. in Preußen

er=· e,, me, Die BVeltrãge werden Vosinimerando erhoben.

Rückftãndige Beiträge aus früheren Semestein ]

zy. Noßbach.

Geschäftsübersicht für Preußen pro 1881.

Gesammtzabl der laufenden Versicherungen Ende 1881...

Zahl der auf Preußen en, Versicherungen Ende 1881 mien · Einnahme Ende 1881. ....

Preußen fallenden Prämie Ende 1881. ....

zur Auszahlung gelangten Entschädigungen:

59 889 Unf. Vers. Genoss.. 35 470 68 Guthaben der Agenten 21 569 24 Beamten ˖ Pensionsfonds

I7 130 87 Guthaben d be-

3 857 41965 S5 i os 55

318 790

293 000

33 753 57 45 835 97 4186835 1748 83

17 320 Beitrags ˖ Ueberschuß T Ts s,

Allgemeine Unfall⸗-Versicherungs⸗Vank in Leinzig.

Der Vorstand:

Körner. Francke.

Geprüft und richtig befunden. i den 4. April 1882. Die Nevistons⸗Commission:

Ti Ts n

Der Buchhalter:

139 834 ö 2

1

* * * * 2 2 * 2 * 2

Magdeburg, den j9. Mal 1852.

Der General Bevollmächtigte

der Allgemeinen ,, , ank in Leipzig.

W. Dresel.

W. Hendenbluth.

260 412 Personen in a Etablissements. 1 304 6537.98 M

S6ꝛ 441.43 . 221219.89 . 613 966.26 . 6I1 79090 -— .

O5 l O92. 15

2 2 * ö ** 8 g 2 ,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

n nns.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 22. Mai

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ISS2.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats-Auzeigers:

3 . * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe uad Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Jerküufe. Verpachtungen, Submissionen ete.

6. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

* XR Juserate nehmen an: die Annoncen⸗Erypeditionen des Invalidendank ! Rudolf Mosse, Saasenstein

& Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. XE

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* U. 8. W. von öffentlichen Papieren.

J. Literarische Anzeigen. S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J. Familien- Nachrichten. beilage. X

Annoncen ⸗Bureaux.

*

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

229891 ,,,,

Der gegen den Kaufmann Ph lipp Jacob Schott wegen schwerer Urkundenfälschung unter dem 24. August 1881 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Berlin, den 6. Mai 1882.

Der Erste Staats⸗Anwalt. J. V.: Lippert.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbei⸗ ter Johann Gottlieb Heinrich, geboren am 14. Jun? 1839 zu Buschen, Kreis Wohlau, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft in actis J. II. B. 35. 82 wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefäng⸗ niß hier, Alt Moabit 11.12, abzuliefern. Berlin, den 16. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter 51 Jahre, Größe 1,68 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, Bart: Schnurrbart, dunkel⸗ blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Gesicht länglich, Gesichtfarbe gefund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: am Haffe eine Schnittnarbe.

[122988

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Arbeiter Carl Friedrich Brose aus Berlin, geboren am 12. Dezember 1841 zu Santow, wegen Diebstahls unter dem 7. Januar 1882 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 17. Mal . 1 Staatsanwaltschaft am Land⸗ gericht J.

22973 Steckbrlefs Ernenerung.

Der gegen den chemaligen Redacteur der Berliner Nachrichten“, Emil Eppenstein, wegen Preßvergehens unter dem 23. November 1881 er- lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 17. Mai 1882.

; Ste(ckbrie fernen erung. Der hinter die verehe⸗

lichte Schankmirth Johanna Henriette Gre— minski, geb. Flasch, aus Danzig, unterm 24. Sep⸗ tember 1880 erlassene Steckbrief wird hiermit er— neuert. II. K. 1 5679. Danzig, den 13. Mai 1882. Königl. Staa lla nwass

23066]

Der unterm 8. Mai 1882 gegen den Schneider Franz Briegel aus Pirmasenz wegen Körperver⸗ letzung mit tödtlichem Erfolg erlassene Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erledigt.

Frankfurt a. Mi., den 16. Mai 1882.

Der Untersuchungẽsrichter: Dr. Fabricius.

Ino] Steckbrief.

Gegen die angebliche Ehefrau des Kunst⸗ ieglers Rauter, Auguste, geb. Wermuth, aus

udau b. Königsberg i. Pr. ist die Untersuchungts⸗ haft wegen Betruges verfügt.

Um Festnahme und telegraphische Nachricht wird

gebeten.

Signalement. Alter; geb. den 18. Sept. 1848, Statur: untersetzt, Gesichtsfarbe: frisch, Haare: blond, Augen; blau. R. war bekleidet mit einem rothbraunen Rocke mit Plissee und rothbrauner Taille von verschiedenem Stoffe und Farbenton, grauem Regenmantel und schwarzem Krempenhut.

BVesondere Kennz. R. ist bochschwanger.

Nenbrandenburg, den 19. Mai 1882.

Großherzogl. Amtes anwaltschaft. M. Boehm.

122074] Oeffentliche Ladung.

Der Wilhelm Karl Johann Beuthin, geboren den 30. Juni 1858 in Zemmin, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufbältlich, und der Johann Kark Friedrich Theodor Gottschalk, geboren den 13. Mai 1858 in Teubin, Kreis Demmin, daselbst zuletzt aufhältlich,; werden beschuldigt: ais Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder dag Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichti gen Alter ich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten ju aben. Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Sir. G. B. Dieselben werden auf den 2. Augusi 1882, Vormittags 10 Uhr, vor die Straftammer des Königlichen Landgerichtßz zu Gresftwald zur Herd ert handlung geladen. Bei unentschuldigtem ushleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 172 der Strgfprozeßordnung von dem Königlichen Landrath ju Demmin der mit der Kontrolke der wn, beauftragten Behörde, über die der Anflage iu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten Erllärung verurtheilt werden. Das im Den ischen Neiche er e Vermögen der Angeklagten ist zur Deckung der dieselben etwa treffenden Strafen und Kesten in Höhe von se z9g auf Grund 35. 325, 326. 480) St. P. O. mit Bef be⸗ legt. Greifswald, den 17. Mai 1887. Kön gliche Staats anwaltschaft.

In der Strafsache gegen: 1) Werner Joseph Cremer, Scurnnm e spsme, . am 2. Mai 18569 zu Lenderederf. zuletzt zu Lendersdorf wohnbaft, 2) Carl Vogt, Photograph, geboren am 29. Sftober

1860 zu Niedergu, zuletzt zu Lendersdorf wohnhaft, 3) Mathigs Schiffgens, Tagelöhner, geboren am 23. August 1861, zu Weißenberg, Kreis Düren, zu⸗ letzt wohnhaft, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgefetzbuchs be⸗ schuldigt sind, auf Grund der §§. 1480, 325, 326 der Stra fprozeßordnung zur Deckung der die Ange—⸗ schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geid⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens für Jeden bis zur Höhe von Drei Tausend dreißig Mark das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen der An⸗ geschuldigten mit Beschlag belegt. Aachen, den 5. Mai 1882. Königliches Landgericht, Straf⸗ kammer. gez. Emundts. Winterschladen. A. Schmidt.

22034

Stra fwollstreckun gs, Requisttion. Nachstehende Landwehrmänner resp. heurlaubte Reservisten: I) der Arbeiter Johann August Friedrich Hoffmann, geb. den 6. September 1839, zuletzt in Herzogswaldau, Kreis Bunzlau, wohnhaft, Y der Tischler Wilhelm Laßmann, geb. den 9. Juni 1839, zuletzt in Naum⸗ burg g. Q., Kreis Bunzlau, zur Zeif in Nord⸗ amerika wohnhaft, 3) der Brauer Julius Robert von Dschenffzig, geb. den 20. August 1840 zu Naumburg 4. Q., sind durch Erkenntniß des König⸗ lichen Schöffengerichts zu Bunzlau vom 4. Mai 1380 wegen unerlaubter Auswanderung zu einer Geldftrafe von je 30 MS, im Unvermögensfalle zu je 6 Tagen Haft verurtheilt worden. Der Auf— enthalttzort der vorgenannten Personen ist unbekannt. Wir ersuchen um Beitreibung der Geldstrafe eventuell um Strafvollstreckung und Benachrichtigung. Bunz⸗ lau, den 17. Mai i882. Königliches Amtsgericht.

In der Strafsache gegen 1) Heinrich Jülicher, Muller, geboren am 28. Februar 1859 zu Aphoven und daselbst zuletzt wohnhaft; 2) Gerhard Hubert Mener, geboren am 2 Juni i855 zu Braunkweiler und daselbst zuletzt wohnhaft; 3) Franz Hubert von den Driesch, Fuhrmann, geboren am 8. April 1859 zu Heinsberg und zuletzt zu Pannesheide wohnhaft; 4. Vohann. Joseph Schnttropp, geboren am 10. September 1859 zu Millen und daselbst zuletzt wohnhaft; 3) Mathigs Joseph Kreutz, geboren am 6. März 1859 zu Heinsberg und daselbst zuletzt wohnhaft; wegen Entziehung der Wehrpflicht wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 . 1 Nr. 1 des Strafgefetzbuches beschul⸗ digt sind, auf Grund der §§. 466, z25 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Ange⸗ schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld— strafe und der Kosten des Verfahrens für Jeden bis zur Höhe von drei Tausend Mark das im Dentschen Neiche besindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Aachen, den 5. Mai 1882. Königliches Landgericht, Straf⸗ kammer. gez. Emundts. Winterschladen. A. Schmidt.

Der hinter den Johann Martin Frorath aus Wiesbaden am 15. August 1879 erlassene und zuletzt am 153. April 1881 erneuerte Steckbrief wird wie⸗ derholt erneuert. J. J. 3585. Cassel, am 7. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lessen! Subhastationspatent.

Das dem Schmiedemeister Carl Wilhelm Sa— meisky zu Wildenbruch gehörige, zu Wildenbruch belegene im Grundbuch von Wildenbruch Band !. Blatt Nr. 275 verzeichnete Grund flück nebst Zubehör

soll Dienstag, den 4. Juli 1882, . Vormittags Io Uhr, zu Wildenbruch im Wolierschen Gafthof im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags

den 5. Juli 1882, Vormittags 10 uhzr, an der Gerschtestelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegen ben Gesammt— Flächenmaß von 6 ha 60 a zh qm mit einem Rein« ertrag von 8,16 Thlr. und zur Gebändesteuer mit einem jährlichen Nin nn ger rtt von 60 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Äbschrift des Grundbuchblattes, n, . etwaige . andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichts · schreiberel einzusehen.

lle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirlsamkeit gegen Dritte der GCintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— gene Realrechte eltend zu machen haben, werden aufge ordert, dieselben zur Vermeidung des Aug= schlusses spaͤtestens big zum Erlaß dez Zuschlagẽ⸗· urtheils anzumelden. Beelitz, den 28. April 1882.

Königliches Amtsgericht.

R Sachen betr. die Zwangeversteigerung des dem Tischler Wilhelm Wente in Luttringbausen gebörigen Anbauerweseng nebst Zubehör wird der Verkaufs⸗ termin vom 20. Juni d. J. nebst Aufgebot aus der Verfügung vom 25. April d. J. aufgehoben. Münder, En li. Mer ss. 23025

*

23022

Bertause ani

Aufgebot.

Auf Antrag des Sallnen Arbeiters J. W. Mar- Juardt in Lüneburg soll die Abbauerftelle des Jo—= hann Peter Isenberg in Wittorf, am

Mitttuoch, den 12. Juli d. J., ö Vormittags 10 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Alle, welche daran Eigenthumg, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarifche, Pfand⸗· und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, haben solche spätestens in jenem Termin anzumelden, widrigen⸗ falls im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Stelle ihre Rechte verloren gehen.

Die zu verlaufende Stelle besteht aus:

1) dem in Wittorf unter der Haus⸗Nummer 36 belegenen Wohnhause, enthaltend 2 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, Stallung und Scheunen— diele, welche zur Hälfte zur Abbauerstesle Haus- Nr. 37 gehört,

2) dem Hofraum, 9 a 53 am groß,

3) . . 92 a 84 am groß, auf der Heid⸗ oppel,

4 dem Acker im Hittbruch, 2 a 63 4m groß,

5) der Wiese daselbst, ꝛ8 a 32 gm groß.

Winsen a. d. L., den 15. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Lauenste in.

23024

Verkaufs-1Anzeige und Aufgebot.

In Sachen des Rechtsanwalts Graff zu Osna— bruck gegen den Grenzaufseher a. D. Delfmann in Schwagstorf, betr. Zwangsbollstreckung K. 3/82 sollen die dem Letzteren gehörigen Liegenschaften, nämlich:

die zu Schwagstorf belegene Neubauerei, bestehend aus Wohnhaus Nr. 30a. und Grundffücke Art. Nr. 9 der Grundsteuermutterrolle von Schwagsiorf, als: Kartenblatt 3 Parzelle 18, Kartenblatt Parzelle 41, 198, 113, 114 und 115 zur Gesammt⸗ größe von 3 Hekt. 79 Ar 53 Qu.-M. mit einem Reinertrage von 6,71 Thlr.,

am Sonnabend, den 8. Juli 1882,

. Morgens 10 Utz,

im Boekmannschen Gasthause zu Schwagstorf durch das unterzeichnete Gericht öffentlich meistbietend ver— kauft werden.

Die Verkaufsbedingungen sind vierzehn Tage vor dem Termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein— zusehen.

Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Liegenschaften CGigenthums⸗, Näher, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Nechte, insbesondere Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, selbige spätestens im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle ihre Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber des r m slnch verloren gegangen erkannt werden so len.

Fürftenau, 6. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

30291 Aufgebot. Das Aufgebot nachstehend verzeichneter Urkunden: a. eines vom Kaufmann J. Isaae hier augge—⸗ stellten, vom Posteleven Julius Schwarz ber acceptirten ultime Mär 1879 fälligen Wechsels vom 1. März 1879 über 105 M, angeblich von dem p. Isaae verloren, des konsolidirten vierprozentigen Staats. Anleihe⸗ scheines Litt. D. Nr. 5ig5 über So AM, angeb⸗ lich dem Altsitzer J. Gille zu Woldenhagen verbrannt, des Kautionsscheines Nr. 1207 des Reichsbank= Direktorii vom 23. Februar 1875 äber den bei der Reicht bank von dem Reichsbanks-Tarator und Reviser, Bürgermeister Marquard ju ene, niedergelegten Ostpreußischen 35 sandbrief Litt, C. Nr. 414 über g09 A nebst alon, angeblich aus dem Nachlaß des p. Mar⸗ quardt verloren, der Lebens versicherungs ⸗Police Nr. 1761 der Lebengversicherungs Anstalt für die Armee und Marine über z00 resp. SC 6, auf das Leben des Seconde. Lieutenants Carl Wilhelm August Gckstorm zu Mainz lautend, angeblich von dem⸗ selben verloren, der 4 projentigen Anleihescheine der Stadt Berlin Litt, N. Nr. M38 und 953 üer se 20 *, welche angeblich dem Buchhalter August Grund hier gestohlen worden, ist von den Berechtigten beantragt worden. Die eher der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. September 1882, Vormittags 111 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Indenstraße 58 bierselbst, im Saal 21, anberaumfen Aufgebotz. termine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, h lee die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Gerick * 9

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

3 ö . n Sachen der Ehefrau Louise Frerking, geb. Meyer, in Nienburg, Gläubigerin, . den Brinksitzer Heinr. Andermann Nr. 37 in

eemsen, Schuldner, wegen Forderung, wird auf Antrag der Klägerin Termin zur Subhastation der beklagtischen Brinksitzerstelle Nr. 27 in Heemsen nebst Zubehör auf

Mittwoch, den 12. . . Morgens 10 Ühr

anberaumt.

Daz Verkaufsobjekt besteht insbesondere aus dem auf Artikel 27 der Grundsteuermutterrolle von Heemsen zur Größe von 12 a 97 4m verzeichneten Grundbesitze nebst dem darauf stehenden Wohnhause, sowie dem von Schgardt in Lichten moor tausch⸗ weise erworbenen Antheile an einem Moorgrund⸗ stücke in Lichtenmoor. ö

Alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekt Eigenthums⸗, Näher⸗, sehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung im obigen Termine hei Meidung des Ausschlusses gegen⸗ über dem neuen Erwerber geladen.

Nienburg, den 11. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Frank.

23023

In Sachen des Haussohns, jetzt Abbauers Her— mann Krüger aus Walle, zur Zeit Kutscher beim Kaufmann Siebrecht in Celle, Gläubigers, gegen den Häusling Ferdinand Pohlandt aus Walle, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, Schuldner, wegen For— derung, ist im Wege der Zwangs vollstreckung zur Subhastation der dem Schuldner gehörenden, in der Waller Gemarkung Art. 24, Kartenblatt 1, Par⸗ zellen 1, 22 und 23 belegenen und 2 ha 37 a und 43 am haltenden Gellteichswiese Termin auf

Mittwoch, den 5. Juli, 12 Uhr, angesetzt, in welchem Kauflustige sich einfinden und den Zuschlag gewärtigen wollen. ten, ,.

Auch sind alle unbekannten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und anders dingliche Rechte, auch Servituten und Realberechti—= gungen anzumelden und klar zu machen, widrigenfalls sie im Verhältniß zum neuen Erwerber der Wiese verloren erkannt werden sollen.

Celle, am 10. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Siemens. 23021]

Zur Zwangkversteigerung der zur Konkurs mass der. Vereinsbrauerei hieselbst und deren Inhaber ge⸗ hörigen Grundstücke, nämlich

a. des an der Carlestraße sub Nr. 2 belegenen Brauereigrundstücks mit Zubehör, b. des auf dem J. 9g. Backofenberge belegenen Eiskellers mit Zubehör, stehen auf Antrag des Konkursoerwalters vor dem unterschriebenen Gerichte an: I) der Verkaufstermin auf den 28. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, 2) der Ueberbotstermin auf den 22. August 1882, . Nachmittags 8 Uhr, sowie

3) der Termin zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an die Grundstücke und zur Regu— lirung der Verkaufsbedingungen auf

den 28. Juli 1882, ; Nachmittags 8] Uhr.

Fürstenberg, den 18 Mal 1882.

Großherzoglich Mecklenb. Amtegericht. Jacoby. [22979 Bekanntmachung.

Unter dem 2. Mai 1882 hat das Königliche Amte⸗ gericht zu Rathenow dahier für Recht erkannt:

1) der über die auf dem Band J. Blatt 196 des Grundbuchs der Häuser von Rathenow Abthei⸗ lung III. Nr. 8 für die Wittwe Stendel, geb. Herr⸗ gott, eingetragene Post von 70 Thaler Kaufgelder⸗ * 1 Hvpothekenbrief wird für kraftlos erklärt,

2) die Losten des Aufgebote verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

23026 In Sachen, betr, die Zwangsversteigerung des dem Bergmann Heinrich Wente in m erer, Anbauerwesens nebst Zubebör wird der erkaufstermin vom 20. Juni d. J. nebst Aufgebot * Verfügung vom 26. April d. J. auf. gehoben. Münder, den 14. Mai 1882. Königliches Amtegericht. Gericke.

2297 . BVelanntmachung.

Auf den Antrag deg Taufmanng G. Lindemann 1 erlin bat das Königliche Amtsgericht zu Rathenow durch den ,, von Hamm unter dem 2. Mai 1882 dahin für Recht erkannt:

1) das Beibuch Fol. 607 der Ralbenower Dar lebnekasse, lautend über 1205 A, n e n für den Naufmann G. Lindemann zu Berlin wird für kraftles erklärt;

2) die Kosten des Aufgebotsverfahreng werden dem

Antragsteller auferlegt.