lꝛsoꝛs Aufgebot.
ur Erwerbung elnes Ausschlußerkenntnisses be⸗ bu 8 . * n, m w. 8 anzu⸗· 6 ndbuchblatt hat der Ackerer Herma an *. *. Hochlar das Aufgebot fol gender — Flur 10 Nr. 122, 152 am Poth⸗ raben“, 165 b, 189 2, 189 v. ‚an Kirschhkaums andwehr“, Flur 16 IYcr. 251 a2. auf der Höher, Gemeinde Reaunghausen Stadt, Flur 16 Nr. 181 im Vorhgrabent, 253 „in den Höhen, SZlur 23 Ir. fis 394, 14177394, 1418/3834 Rott. Ge— meinde Recklinghausen Land, die bisher zum Grund: buch noch nicht übernommen sind, in Gemäßheit des 5. 135 Nr. 2 der Grundbuch-Ordnung und nachdem er sein Eigentbum durch Vorlegung einer öffentlichen Urkunde und Bescheinigung der Orts— behörden glaubhaft gemacht hat, beantragt.
laꝛzo Aufgebot.
Nachdem glaubhaft angezeigt, daß die von der Deuischen Lebens versicherungs⸗Gesellschaft am 9. De jember 1870 über das Leken des Pfarrers Julir s Heinrich Axenfeld zu Godesberg gausgest- uten, auf Inhaber lautenden Policen Nr. 53, eg und 53 027, groß je 1000 Thlr. — 3000 *, abhanden gekommen sind, werden auf Antrag des Genannten, dertreten durch den Rechtsanwalt Vr. Febling hie—⸗ selbst, die unbekannten Inhaber, dieser Urkunden aufgefordert, ihre Rechte spätes rens in dem hiemit auf Sonnabend, den 3Y. Seytember 1882, Vormit: ags 11 Uhr, . anberaumten Aufgabotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, auch die Urkunden selbst vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß die Urkunden für kraftlos und der Antragsteller für be⸗
eli; Aufgebot.
3 Ärmenrechte zugelassene Schreinergeselle Wszslhelm Eberhard hierselbst hat das Aufgebot eines Depositenscheines über eine bei der Düsseldorfer Gewerßebank unter dem 3. Juni 18755 im Betrage von 570 Mark gemachte Einlage (Sparbuch VI.
l. 389) beantragt. . . . an diesem Depositenscheine irgend ein Anrecht zu 6 vermeint, wird aufgefordert,
zätestens in dem au ö ö 24. Juni 1882, Bormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube Nr. 8, hiesigen Justizgebäudes, anberaumten Aufgebots— termine scine Rechte anzumesoen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 15. Dezember 1881.
Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreites
vor der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Hof
ist auf
2 3. Oktober J. Is., Bormittags 9 Uhr,
Termin anberaumt, wozu der Beklagte mit der
Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen, geladen wird.
Hof, den 17. Mai 1882. ; Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts:
Sofleiß.
23032 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers August Schulz,
Elisabeth, geborene Teigelmeister zu Sellen, Kirch-
spiels Burgsteinfurt, vertreten durch den Rechts-
anwalt Büning, klagt gegen den Schuhmacher August.
Schulz, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗
kannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage die
M HIS.
de, m R.
Dritte
22
Beilage
zlin Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Mai
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marktenschutz
vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
vom 30. November 1874,
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗-Handel s⸗Register für das Deuts
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Pandelz-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats. Ab ? ĩ iertelj ĩ e ö Angeigert 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Preußische a * , ,,. ö i. , . e. , — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 118 A. und 118 B. a
K Lasse.
XXVI. W. 1987. Verstellbarer Bunsenbrenner. — J. Gottfried Wobbe in Hamburg, Gaswerk Grasbrook.
XXVII. L. 1704. Handventilator. — Fritz Lehmann in Tangerhütte.
XXX. A. 687. Neuerungen an Operations⸗ tischen und Stühlen. — H. Albers in Hannover, Türkstr. 14. und Dr. Exysele, prakt. Arzt und Augenarzt in Hannover, Prinzstr. 2.
HR. 3126. Herstellung von gestrichenen Pflastern. — E. Beiersdorr in Hamburg, Mühlenstraße 22, Merkur⸗Apotheke.
XI. 624. Neuer Irrigator. — Adolph Jean Toltrainm in Paris; Vertreter: Wirth & Oo. in Frankfurt a. M.
W. 1911. Ventilverschluß für luftgefüllte Bruchbänder. — Carl Weiss in Erefeld, Rheinstr. 124.
XXXIV. E. 1243. Kerzenhalter für Weih— ,, — R. Fleischhauer in Merse⸗ urg.
E. 1257. Lampen⸗Kochapparat. — M. Pra-
büuckkii in Berlin NW., Hindersinstr. 8.
HR. 1717. Möbelrolle. — Wilhelm Rüliger
und Albert Heile in Berlin C., Linienstr. 37.
HRK. 1760. Stellvorrichtung an einem Stuhl⸗
bett. — Alfred Reichel in Klein⸗Zöllnig b. n Bernstadt.
RXXVI. H. 2255.
che Reich. amn. 1162
Königliches Amtsgericht. III. rechtigt erklaͤrt werden soll, von der Deutschen ö ⸗
fn werf gerung G chf en zu Lübeck die Aus— stellung neuer, mit den abbanden gekommenen gleich 22980 lautenden Policen zu verlangen.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Ver⸗ meidung der Ausschließung spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 23. September d. J., 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. .
Recklinghausen, den 153. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
liz Aufgebot.
Es ist das ö , d verloren egangener resp. gestohlener Urkunden:
ö 96 Wechfels, d. d. Magdeburg, den 6. August 1877, über 1700 A, zahlbar am 2. Oktober 1877 bei Herrn A. Schulze zu Magdeburg,
rälatenstraße Nr. 182., auggestellt von dem ß A. Krull zu Wellen, aceeptirt von der Handlung Krull & Günther zu Mag— deburg, mit dem Blancoindossament des Han⸗ delsmanns A. Krull versehen, — von dem Oekonomen David Constabel zu Kathen⸗
dorf, ;
des Pfandscheins Nr. 231 der Reichsbank⸗ Hauptstelle zu Magdeburg, 4. d. Magdeburg, den 14. November 1881, über Deponirung von 2 fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1876 im Nominalwerthe von 2000 , ausgestellt für Herrn Kaufmann Louis Hamel zu Magdeburg, von dem Letzteren,
des Wechsels, d. d. Magdeburg, den 27. August 1881, über 45 16, zahlbar am 27. Januar 1882,
) Günther. Ehe der Parteien zu trennen und dem Beklagten die (ei) Günth 26 . und ö, ö. . 6 Namen des Königs! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die In der an , n bol von Stuhms« J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lübeck, den 13. Januar 188. dorf Nr. S5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Münster Das Amtsgericht, Abth. II. Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann auf den 28. Oktober 1882, Vormittags 95 Uhr, Asschenfeldt, Dr. für Recht: mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— Pr. Achilles secret, I) Der Grundschuldbrief, über 7360 „, eingetragen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 33 für Frau Auguste Temangki, geb. Kwella, zu Vor. . Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser schloß Stuhm am 5. März 1878 und abgetreten Auszug der Klage bekannt gemacht. laut notarieller Verhandlung vom 27. Dezember Thiem e . 1881 an den Eigenithümer und Gastwirth Felix Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kwella zu Stuhmsdorf in Abth. III. Nr. 2 des JJ Grundbuchs von Stuhmsdorf Nr. Sö, gebildet aus 23030 Oeffentliche Zustellung. . der Grundschuldbriefs-Expedition vom 5. März Die Handlung Feldheim C Weber in Allenstein 1878, wird für kraftlos erklärt. in Ostpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt ( 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Gichstaedt dafeibst, klagt gegen den Bäcker A. Kan⸗ . ö dem Antragsteller auferlegt. tel in Rawitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö aus einem im Oktober 1878 über 20 Centner Weizenmehl J. Klasse und 4 Centner Weizenmehl II. Klasse geschlossenen, von der Ersteren erfüllten ö Lieferungsvertrage wegen eines Theils des verab⸗— = redeten Kaufpreises und wegen 4,40 „M bereits ent⸗ ( standener Kosten, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 144,40 (60 . V . nebst 60/0 Zinsen von 140 * seit dem 1. März ö ö den Gerichtsvollzieher Eschenhagen, Aufenthalt un⸗ 1879, und lcidet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . bekannt, wegen Wohnungsmiethe, verabreichter handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— Speifen und Getränke und gemachter Auslagen, mit gericht zu Rawitsch auf dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von den 14. Inll 1882, Vormittags 11 Uhr. 52 4 10 3 nebst 5oo Zinsen seit dem Tage der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für ser Ausjug der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Hoffmann,
Beklagten ur münplichen Verhandlung dez Rechts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin J., K
. ᷓsgegeben.
Patente.
Patent ⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der kö der Anmeldung ist einst veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
RNRlasso. LIV. St. 792. Vorrichtungen zum Reguliren des inneren Luftstromes bei Rundbrennern. — Stolzenberg d LTangel in Berlin.
O. 377. Löschvorrichtungen für Petroleum⸗ lampen, welche beim Umfallen letzterer selbst⸗ thätig wirken. — Johann Ostrowski in Lemberg; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. 2d .
V. 1850. Neuerungen an dem dochtlosen Petroleumbrenner für Beleuchtung und Heizung; Zusatz zu P. R. Nr. 13 467. — W. J. Wegner in Berlin 8w., Markgrafenstr. 76.
KR. 3092. Apparat zum Schrämen von Kohlen. — John Du KEois in Du Bois, Pennsylvanien, V. St. v. N A.; Vertreter: G. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. VI. R. 3249. Traubenabbeermaschine. —
L. RBriüsgemann, Heilbronn. XI. LB. 3003. Apparat zur Reinigung des
Dampfkessel⸗Speisewassers. — J. Briom und
Jg. vom Elattner; Vertreter: Eugen Gugel
in München.
Klasse.
LIV. C. S4S. Neuerung an Dütenmaschinen. — Thomas Coates in Carlisle, Cumberland, England. — Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
LV. A. 688. Holzzerfaserungs⸗Maschine. — P. Ferdinand Angermair in Ravensburg, Württemberg.
C. 841. Halbzeugholländer mit Heizvorrich⸗ tung und Verschlußdeckel. — Thomas Henry Cobley in Dunstable und George Tid- Lombe jr. in Watford, England. — Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw., Königgrätzerstr. P.
G. 1625. Kochen von . und Faserstoffen mit Ammoniaklösung behufs Herstellung von Papierstoff. — Gesellschaft rür Holz- Stoff bereitumg in Grellingen, Schweiz; Bertreter; Wirth & Co. in Frankfurt 4. M. H; 2154. Drehbarer Preßkasten für Holz schleifapparate. — Kapp 4 Wigger in Unna ü / Westfalen.
LX. U. 173. Regulator für Turbinen und Wasserräder. — J. G. Umann in Zürich; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.
LXIII. Seh. 1856. Leichenwagen mit Dreh— und ausziehbarem Sarggestell. — Garl Schnei-
der in Brieg, Reg.-Bez. Breslau.
St. 644. Apparat, um Wagenräder in Be⸗ wegung zu setzen. — Emil Stilhn oft in Kopen—⸗
reich; Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. ;
Klasse.
LXXXVI. HE. 2278. Neuerung an Breit- haltern für mechanische Webstühle. — FH. E. Kühn in Chemnitz.
S. 1526. Schützenschlag⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. — Ang. Ferd. Sieker in Chemnitz.
LXXXVII. . 1785. Federn⸗Reinigungs⸗ und Trockenvorrichtung. — Johann Georg Raum in Nürnberg, Trödelmarkt 39.
Berlin, den 22. Mai 1882.
Kaiserli . Patentamt. ü ve.
Bersagung eines Patents. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An- zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KIasse.
XLVI. C. 48. Neuerungen an Gaskraft⸗ maschinen. — Vom 10. Oktober 1881. Berlin, den 22. Mai 1882. J Patentamt. ) ü ve.
(13105 Aufgebot. . Der am 13. September 1849 zu Gambin, Kreis Stolp, geborene Kaufmann Carl Wilhelm Johann Urlaub, Sohn des am 27. April 1861 zu Gambin verstorbenen Lehrers Hermann Urlaub und dessen am 23. März 1857 daselbst verstorbenen Ehefrau Friede⸗ rike, geb. Barz, welcher im Herbst 1866 aus Stettin, wo er bei seinem Oheim, dem Kaufmann Barz, sich in der Lehre befunden, sich entfernt und nach Amerika ausgewandert sein soll und dessen Aufenthalt bisher sich nicht hat ermitteln lassen, wird, und zwar so⸗ wohl er, als auch seine unbekannten Erben und Erb— nehmer, auf Antrag des Gärtners Albert Urlaub zu Groß ⸗Bölkau aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ 22977 neten Gericht spätestens im Aufgebotstermine am 25. Januar 1883,
Mittags 12 Uhr, hier, Zimmer Nr. 7, zu melden, widrigenfalls der Kaufmann Urlaub für todt erklärt und sein Nachlaß 1. sich legitimirenden Erben herausgegeben werden
soll. Stolp, 14. März 1882. Königliches Amtsgericht. Junghans.
gez. (13289 Aufgebot.
Verkündet am 9. Mai 1882.. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. v. Studzienski. Oeffentliche Zustellung. ; Der Restaurateur G. Bigrhahn zu Friedenau, Rheinstr. 522/53, Zustellungsbevoll mächtigter Franz Wolter in Berlin, Charlottenstr. I8 11, klagt gegen
23061]
23062
gezogen von dem Kaufmann Paul Haenisch hier auf die Firma Hartung C Comp. hier, — von dem Kaufmann Paul Haenisch —, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, immer Rr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Magdeburg, den 7. März 1882. Rönigliches Amtsgericht, Abth. IV. .
llsic Aufgebot.
Auf Antrag der Bauerseheleute Andreas und Kunigunde Dietz in Schwarzenbach, Königl. Amts-
Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte ist beschlossen worden, zu Herbeiführung der Todes—⸗ erklärung des Bäcker und Steinhauer Johann Gott— lieb Weller aus Bergen, geboren den 8. Dezember 1827, welcher im Jahre 18565 von Hamburg nach Australien ausgewandert sein soll und seitdem Nach⸗ richt in seine Heimath nicht hat gelangen lassen, auf Antrag des Maurer Karl August Weller in Werda und des Bremsers Franz August Weller in Netzsch—⸗ kau, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen.
Es werden daher der Verschollene oder dessen Erben geladen, spätestens in dem auf
den 12. Oktober 1832, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an Stelle des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts zu erscheinen und ihre An— sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und dessen Vermögen den sich legitimirenden Empfangsberechtigten aus⸗
üdenstr. 60 II., Zimmer 83a, auf ö. 18. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Mai 1882.
Engel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kazo7e] Oeffentliche Zustellung.
Der Herr C. Bader ju Weißensee., Wörtbstr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bonk, klagt gegen den Kaufmann Saaling Jacoby, früher zu e n Werdersche Rosenstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselproßeß aus dem Wechsel de dat Berlin, den 20. Dezember 1881 über 2600 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 2000 M6 nebst 6 0o
23031 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehesache der Kaspar Schultheiß III. Ehe⸗ frau in Beuern, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Weidig in Gießen,
gegen ihren Ehemann von da, z. Z. unbekannt wo? Be⸗ klagten, wegen Chescheidung, ist Termin zur Ableistung des der Klägerin durch Urtheil des Großh. Landgerichts der Provinz Ober⸗ hessen C. K. J. vom 10 November 1881 auferlegten Eides an dem genannten Gerichte auf Montag, den 19. Juli 1882, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte öffentlich ge⸗ laden wird.
Gießen, den 16 Mai 1882.
. Hülfegerichtsschreiber des Großh. Landgerichts
IH. 28438. Neuerungen an Wasserrohrkesseln; Zusatz zu P. R. Nr. 15 983. — H. Heime in Berlin W., Linkstr. 10.
HK. 2319. Neuerungen an Dampfkessel⸗ feuerungen. — H. C. Kürten in Aachen.
MH. 2122. Neuerungen an Feuerungsanlagen, insbesonderg für Dampfkessel. — Edward J. Mallett jum. in New⸗JYork; Vertreter: Carl Eieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.
XIV. HE. 2261. Neuerungen an der unter P. R. 6745 patentirten Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen. — Gustay HKoctn in Zeche Centrum b. Wattenscheid.
HI. 2078. Dampfmaschinensteuerung. — Handelsgesellschaft HH. u. Th. Möller in Kupferhammer bei Brackwede.
Sch. 1828. Zwangläufige Steuerung für
Dampfmaschinen. — F. Aug. Schul in Zeitz. XV. VV. 2013.
— Ernst Körting in Hannover. XXXVNI. H. 2237. Engelufer 12. XXXVII. maschinen zur Herstellung Kahn in Charlottenburg, Hardenbergstr. 10. 8D. Tilchner in Berlin. XLII. PD. 1207. Antoine Jean Bte. Frankreich. Vertreter:
an! Richard Lüders i Görlitz.
land; Vertreter:
Neuerungen an Wasser⸗ und Dampfheizungen; Zusatz zu P. R. Nr. 15 608.
. Neuerung an Hänge— gerüsten. — A. E. H. Keller in Berlin S6.
HE. 2959. Neuerungen an Fräs⸗
z ;. kantig profilirter Gegenstände; Zusatz zu P. R. 15 974. — Eduard
Leistenschneidemaschine. — B. Neuerung an Waagen. — Jules Devrerze in Bordeaux,,
G. 1688. Meß⸗ und Nivellir⸗Instrument. — Joseph Grartiaux in Semphéropol, Ruß— J. Brand und G. W. V. Na-
Wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. ELXIV. A. 661.
Bierdruckapparate. — B. Berlin C., Alexanderplatz 3/4.
in Berlin. LXVII. ohne Federn; irh
Kissing . Möllmannm in Iserlohn.
tersbach in Külf bei Solingen. LXXII. M. 1923. Neuerungen an geschossen für Geschütze. —
hagen; Vertreter: J. Brandt & Gd. W. von Na-
Kühlvorrichtung bei einem Alisch & Co. in
HE. 3089. Kannenverschluß. — C. Rolle
HE. 2223. Neuerungen an Schlössern zu P. R. Nr. 8159. —
LXIX., J. 597. Werkzeug zum Schneiden von Blei, Kupfer⸗, Messingrohr c. — A. Jacop- sohm in Berlin, Heiligegeiststr. 23, Hof part.
W. 1835. Jagd⸗Schließmesser mit Patronen⸗ n Schlüssel und Patronenwringer. — Wilh. Wel-
Pfeil⸗ David NHefford
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. KIassge.
II. Nr. 18 672. Apparat zum Theilen und Formen von Teig. — M. Kjellberg in Stockholm; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom 22. Juli 1881 ab. III. Nr. 18 664. Neuerungen an Frisurspangen. 3 . in Hamburg. Vom 6. Dezember ab. HV. Nr. 18 678. Dochtbehälter an Regulator⸗ lampen. — M. Merichenski in London; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 197. Vom 29. Oktober 1881 ab.
Mentord in Toledo, Staat Ohio (V. St. A.); Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damerstr. 141. Sch. 1747. Neuerungen an Repetirgewehren mit zwei oder mehreren unter dem Lauf liegenden Magazinröhren. — Schweizerische In- 4ustrie- Gesellschaft in Neuhausen bei Schaffhausen; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- furt a. M. W. 1813. Patronenmagazin für Gelegen— heits⸗Repetirer; Zusatz zu Nr. 4982. — Joseph Wern dl, in Steyr, Oesterreich; Vertreter: . . . witz in Berlin N., Oranienburger⸗ raße 64. Nr. 18 685. Neuerung an Bleichapparaten. LXXVI. H. 3007. Neuerungen an Seiden⸗ — J. Morris in ,, jwirnmaschinen. — Antonin Rertholom in Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 22. Ja⸗ . e rng, g . Carl nuar 1882 ab. ieber in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 1099119. K. Nr. 18 653. Neuerungen an Pinselfassungen. F- 18322. Einrichtung zur selbstthätigen Ab— — J. M. ie sn n nden . 8 stellung der Zuführvorrichtung der Spinnerei⸗ 3. Januar 1882 ab. Vorbereitungsmaschinen zur Verhütung von Un Nr. 18 693. Verfahren zur Herstellung von glücksfallen. — XM. X J. Feder in Eupen. gepreßtem Koks und reh nn, in Koks⸗ S. 1486. Seidenhaspel mit selbstthätiger Oefen mit intermittirendem Betriebe. — Fritz Regulirung der Fadendicke. — Edward William Lürmann in Osnabrück. Vom 22. Novem⸗ — 2 5 rn en g, . Carl ber 1881 ab. ieper in Berlin „Gneisenaustr. 199/119. RIII. Nr. 18 658. Sebstthätiger Kondensations⸗ LXXVII. L. 1742. Zusammenklappbarer Ge- wasser · Ableiter. — C. Fritn * L Schüter
schirrschrank. — Albert Henry Lowe in Brixton, in Würzburg, Fabrikstr. 25. Vom 25. Oktober England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., 1881 ab 1
Atte HFellikam in Wien, II. Praterstr. 8; Gneisenaustr. Nr. 1. XIV. Nr. 18 857. Kondensationseinrichtung. —
Vertreter: Altred Lorenz in Berlin SW, Lin-! W. 2039. Befestigungsvorrichtung für Schlitt⸗ O0. Wirth in . bei Leipzig. Bom
denstr. 6. ; schuhe. Zusatz zu P. R. 18118. — Herm. II. Oktober 1881 ab.
XLVI. S. 1287. Neuerungen an Gaskraft⸗ Wirths C Sohn in Remscheid. Nr. 18695. Neuerungen an dem, unter maschinen. — Johannes Spiel in Berlin. LXXX. EP. 1291. Mundstück mit aufklapp⸗ P. R. 1919 patentirten Expansionsapparate;
XLVII. HD. 1218. Selbstthätige Schmiervor⸗ barem Obertheil für Torf⸗ und Ziegelpressen. — III. Zusatz zu P. R. 1919 — Dr. R Eroell richtung für, Dampfmaschinen. — J. Deistler Ednard Piean in München. in Firma Dr. Proell & Seharowsky in Dresden.
in Prag; Vertreter: Wirth C Co. in Frank -=. . S. 1460. Verfahren zur Herstellung von Vom 18. Dezember 1881 ab.
furt a. IM, - : matten sandsteinfarbigen Glasuren auf Töpfer⸗,. XV. Nr. 18 684. Manuskripthalter für Schrift-
ke. 2316. Rohrkupplung. — Lonis Kühne Terrakotta ⸗ oder Steingutwaare. — Gustay setzer. — J. B. Krauss in Nieder-⸗Höchstadt
in Dresden, Freibergerstr. 11. . 83 Adolf Ednard Feli Seidel in Dresden. im Taunus. Vom 11. November 1881 ab.
W. 1880. Neuerungen an einer Schmier⸗LRXXI. E. 744. Neuerungen in der Fest⸗ XVI. Nr. 18 637. Neuerungen an dem Ver⸗ vorrichtung; 2. Zusatz zu P. R. 11803. — legung der Laufseile bei Drahtseilbahnen. — fahren zur Darstellung einer et, Ther Berbe. Ludw. Weber in Frankfurt a. M., kl. Sand⸗ Reinhold ElIste in Nippes b. Cöln. dung als Zusatz zu 1 Zusatz zu P. R. gasse 4. . . L. S27. Verpackung für Flaschen und Gläser. 14618. — E. Koch in Paris; He ker: J. XLX. H. 1262. Rübenschnitzelmesser Schärf⸗ — James Moreton Thorpe und Joseph Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.
maschine. — IHHI. Putsch Æ Go. in Hagen Antenio MWelloli in San José, Californla, Leipzigerstraße 124. Vom 3. Dejember 1881 ab. i. W. 13a V. St. A.; Vertreter: Wirth & Go. in Frank⸗ Nr 18 647. Neuerungen im Verfahren zur
. 2 Neuerung an der unter P. 12621 furt a. M Darstellung stickst ü binen : uerung ar r P. 12621. M. De g. stickstoff haltigen Düngmehls aus des Arreftbesebles des unterzeichneten Gerichts vom Rändern. — Charles Ferrat in Stuttgart. angemeldeten ¶ Rübenschnitzel Schärfmaschine; LRXEXIi. II. 2760. Neuerungen an Heißluft⸗ stickstoff haltigen Abfallstoffen aller 7 —
XVI. D. 1258. Neuerungen in der Erzeu⸗ Zusatz zu F. 12621. — IHHI. Putsch 4A Go. trockenapp ü inuirli Betrieb; in Jung von Wassergas und der dabei angewendeten in 1 i. W. Zusatz . gelte genf fen = Dr rer. r,, . re ter — gong Snring Dwight aufs L. 2012. Neuerungen an Walzenstuhlungen. Hachmsch in Frankfurt a. / Oder. XVII. Nr. 18670. Neuerungen an Gaskom⸗ In hg d. 3. Dres den; Bertreter F. Ed. — Andreas Mechwwart in Budapest; Ver⸗· LRXXII. IM. 2014. Neuerungen an elektri⸗ pressions pumpen für Eismaschlnen, unter theil⸗ mund Thede & Knoop in Dresden, Augustus— treter: F. C. Glaser. Kgl. KGommissionsrath in schen Uhren. — Wilh. Joh. Peter Menger in weiser Benutzung der in P. R. 1259 geschützten
straße 311. Berlin 8W., Lindenstr. 80 Amsterdam Vertreter: Adolph Müller i l ! . 2 22 80. —— ꝛ in Konstruktionen. — A. Os — t 2 2098. Kondensator zur Leuchtgasfabri⸗- LI. G. 1669. Neuerungen an Maschinen zur Cöln a / Rhein. J lin — Prov. Hannover. e. . alben got gr fn r ln ät 8 4 3 1. . vi ** Neuerung an Kalenderuhren. — C. 6 ab. . 2 . 36. Theervorlage mit warmem — Lonis anent in Plagwiz -Lespzig. otti in Philadelphia; Vertreter: C. Kesseler XVII. Nr. 18 679. Neueru 2 Ton 636 8e * 1 ö 163 , . *. In gen u h. 539 1 , , 47. 6 2 — F. Michel in rea gn, 3 * . l Fahrwasser Mar⸗ nadel für Nähmaschinen. — Reuben Mann Nn. 5. Neuerungen an Spül⸗ om JL. November 1881 ab. Forderung, insbesondere der Einziehung derselben, lirung durch Gasbeleuchtung; Jusatz zu P. R. Rose in Brooklyn (V. St. A.); Vertreter: vorrichtungen für Wassereloseiß. — James XIX. Nr. 18 675. Neuerungen an dem unter Nr. 255 patentirten Gisenbahn⸗Oberbau. —
zu enthalten. Nr. 549. — Julins Hinmtsgch in Berlin F. Edmund Thode & RKnoo i . 14 p in Dresden, Edmund REoyle in Brooklvn und Henr Jüterbog, den 9. Mal 18582. E. 1810. Neuerungen an Laternen für Stein Augustusstr. 31I. Hnber in New- York; Vertreter: Wirth & 8 G. A. Hardt in Cöln a Rh., Sionsthal 11. Vom 20. September 1881 ab.
Königliches Amtsgericht. kohlen oder Fettgas zur Beleuchtung von Eisen, LIL̊I. A. 62309. Abänderun ̃ disen⸗ . ö — ẽ g der durch Pafent in Frankfurt a. / M. (gez) Schul b. bahnfahrzeugen, e Wohnungs⸗ und Ar- Ur. 1I6 962 geschützten Uarte für Näbjwirn, LRXRVI. 6 1725. Ein Wehschützen . Nr. 18 684. Steinunterlagen mit Kies- beitsräumen. — Julius Hintseh in Berlin. Band ꝛc. — Gebrüder Act in Ensheim (Pfal)y. Jean Goyet pere in Charlien, Loire, Frank⸗= füllung für Eisenbahn⸗Dberbau. — G. J.
gehändigt werden wird. Falkenstein, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Mai 1882. gez. Moldenhauer, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Thomas und Barbara Nyka—= schen Cheleute in Januszkowo erkennt das König - liche Amtsgericht zu Schubin durch den Amtsrichter Conrad für Recht: : Die Erben und sonstigen Rechtsnachfolger des Casimir Burjych werden mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Januszkowo Rr. 23 Abtheilung III. Nr. 2 für Letzteren eingetrage⸗ nen 33 Thlr. 10 Sgr. nebst Zinsen ausge⸗ chlossen und die Kosten des Verfahrens den
ntragstellern zur Last gelegt.
gerichts Altdorf, wurde bezüglich der auf den Namen der Kunigunde Dietz, gebornen Link, als Gläubige⸗ rin, lautenden, derselben bei dem am 28. September v. Is. im Dietz'schen Anwesen stattgehabten Brande zu Verlust gegangenen Schuldscheine der Königl. Hauptbank in Nürnberg, ausgestellt: I) am JT. Oktbr. 1880 über 200 Æ Nr. 21230, zu Ro verzinslich, ) am 11. Dezbr. 1880 über 2560 Æ Nr. 23328, zu 3 oso verzinslich, 3) am 16. Novbr. 1880 über 120 Æ Nr. 22396, zu 3 ο verzinslich, 4) am 12. August 1881 über 200 M Nr. 1462, zu 2oso verzinslich, das Aufgebotsverfahren eröffnet. Demgemäß ergeht an die Inhaber dieser Urkunden die Aufforderung, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. November 1882, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Königl. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und die Von Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen würde. Nürnberg, den J. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Der Königl. Amtsrichter: ¶ * S.) Fleischmann. fir eglaubigung: ö. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär: Hacker.
6 *. Im Namen des Königs!
In der Arkuszewski'schen Aufgebolssache erkennt
das Königliche Amtsgericht zu Bromberg in der
Kinn vom 12. Mal 1882 durch den Amtsgerichts⸗ a
entz
für Recht: Die unbekannten Belbeiligten werden mit ihren eng, an die für die Sorderung der Marianna Arkuszewgka von 1909 Thirn. mebst 5 Co. Zinsen, ein gethagen in Abtheilung III. Nr. 7 und s des Grund= uchs von Marimilianowo Rr. 20, bel der Suh⸗ bastatien diefes Grundfläche gebildete Sejialmafse von 305 e sad G ausgeschloffen und sind di Kosten des Aufgebotgverfahrens aug der Spezialmasse (or=
weg zu entnebmen,.
Von Rechts Wegen.
123 09 Im Namen des stönigs! Auf den Anfrag des praktischen Arztes Dr. med. Rimann in Hirschberg erkennt das Königliche Amts ⸗
Verjuaszinsen vom 20. März 1882 ab, 18 66 94 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Kammer für Handels,; fachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 11. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 16. Mai 1882. Dawid, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 2993 Oeffentliche Zustellung. Die . Stellmacher Noack, Auguste geb. Frommann, zu, Rirdorf, Vägerstraße 23, und der Schuhmachermeister Ludwig Frommann zu Storkow, als gesetzlicher Vormund des am J. Dejember 18851 von der Mitklägerin, geborenen Karl Albert Wil- Rechts Wegen. helm Frommann, haben gegen den Sberböttcher Conrad. . Böhme zu Rirdorf, Jägerstraße 39, wegen , ,, Ansprüche aus einem außerehelichen a nn ge⸗ Verkündet klagt. Die Mitklägerin Wittwe Noack hat bean- am 15. Mai 1882. tragt, ihr den ihr durch das Urtheil des Königlichen Strömer, Amtägerichts zu Rirdorf vom 16. März 1882 auf Gerichts schreiber. erlegten Eid abzunebmen, und ladet hierdurch den Erkenntniß. Beklagten iu dem zur Eidesleistung angesetzten Ter; Im Namen des Königs! min vor das Königliche Amtsgericht zu Rirdorf auf Auf den Antrag des Besitzers Joseph Medoch zu den 12. Inli 1832, Vormittags 96 Uhr. Klein⸗Zirkwitz erkennt das Königliche Ale ich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 fem pelbirg durch den Amtsrichter Dr. Star- ows
ᷣ Umdruckrverfahren für Bunt— druck mittelst dünner Zinkplatten. — Otto Weidemann in Berlin. XIX. HH. 2675. Neuerungen an Trottoirrinnen. — Wilh. Hey den in Lindenthal bei Cöln.
IH. 2091. Fahrbahnunterlage für Brücken. Sch. 1848. Thermometer für hohe und niedrige Hermann Flette in Zwickau, Sachsen. Temperaturen. — Dr. Paul Schodop in Biebrich IH. 2236. Neuerungen an Schneeschmelz⸗ a. Rhein. . Apparaten. — Adolph HKröhl in Berlin G. L. S35. Probststraße 11. XX. K. 2175. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. — Carl Kleinenbroich in Ründeroth. L. 1725. Bremsvorrichtung für Pferdebahn⸗ wagen. = F. A. Lucas in Dresden N., Königs⸗ brücker Str. 72.
R. 1590. Straßenbahn mit Drahtseilbetrieb. — Charles Wiggo Rasmusen in Chicago; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
S. 1456. Neuerungen an Wagen für trans— portable Schienenwege. — Heinrich Spalding in Jahnkow bei Langenfelde, Neu⸗Vorpommern.
L. 151. Neuerungen an Rädern für Eisen—⸗ bahnfahrzeuge — Abraham Cornelis Ui. je in Batavia, Java, und James Cleminsonm in Westminster, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311.
XR. A. 655. Neuerungen an galvanischen Elementen. — Joseph Frangois Aymonnet in Grignon, Frankreich; Vertreter: 6. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
E. 721. Neuerungen an dynamo ;elektrischen Maschinen. — European Electric Com- Pam) in New⸗NJork, V. St. A; Vertreter:
, Rinn ge, ihne e an,,
n g deck ber affe nillichen Jutelling wird dieser ; T. 240. Neuerungen an telephonischen , en, e , . Apparaten für Schwerhörige; Zusatz zu P. R.
Auszug d 9 9 N 5264
Zenipelburg, den j5. Mai j68z. nen , , ,,, Gtr mer, Assistenzarzt der Königlichen Universitãts⸗ Poli⸗
Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gin dec ft , n in Berlin AW. ao Sn Arcestsachen XXV. G. 1467. Neuerungen an Strickmaschi⸗
; t nen zur Herstellung von Farb- und durchbroche⸗ des Königlichen Steueramts hier gegen den früheren k — iflanẽ⸗ i Schule bier, dessen Aufenthalt unbe⸗ 2 merle rgfadh F. Grosser in Marker fannt ist en e, 2 * 23 * 21 ö TL. 774. Neuerungen an französischen Rund⸗ , von 15 0 auf Grund fang. Maschinen zur selbstthätigen Herftellung von
Nr. 18 680. Hydraulischer Verschluß an den Delbehältern der Petroleumlampen; Zusatz zu P. R. 15522. — Schuster d KRaer in Berlin 8., Prinzessinnenstr. . Vom 19. No⸗
vember 1881 ab. VIE. Nr. 18 692. Verpackungsmethode für H. F. Nenss in Aachen. Vom
3 wroeki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. der Provinz Oberhessen. M. 2027 Controlwaage mit selbstthätigem Apparat zum Zählen der darüber passirenden 1 — Hermann Mohr in Mann— heim.
22978] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Lehrer Emilie Frosch, geborne Krauer, zu Oppeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Aßmv zu Meseritz, klagt gegen ihren Ebemann, den Lehrer Karl Frosch, früher ju Mszana ⸗Dolna in Galizien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu hn. auf den 15. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 12. Mai 1882.
Gigas, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22991] Oeffentliche Zustellnng.
Der Faufmann A. Fock iu Zempelburg klagt gegen den Besitzer Ad. Schmeikowski aus Klein-Zirkwitz, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen e,, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast ju verurtheilen, an ihn 76 M 65 nebst 60 / Zinsen seit dem J. Januar 1880 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Zempelburg auf
23008 Nadeln. —
. 19. November 1881 ab.
VIII. Nr. 18 640. Verfahren und Apparat zum Steifen oder Animalisiren vegetabilischer
Gewebe durch belichteten Chromleim. — J]
Wolf in Mannheim a / Rh. Vom 6. Dejem ber 1881 ab.
1. Nach allen Richtungen drehbares Fensterthermometergestell mit Hygrometer, Wetter⸗ fahne und Kompas. — Otto Toepter in Pots- dam, Mittelstr. 39. XLHV. A. 680. Vorrichtung an Tabackspfeifen zum Trockenrauchen. — R. Able in Biberach (Württemberg). H. 28083. Schraubenknopf. — HHAumrath in Mainz, Karmelitenstr. 7. XLV. E. 1287. Befestigung der Scharstiele bei mehrscharigen Pflügen. — Theodor FlIöther in Gassen i. /L. F. 1336. Neuerungen an landwirthschaft⸗ lichen Straßen ⸗Lokomotiven, sowie Lokomobilen. — Firma Joln Fowler & Co. in Magde— burg London. HH. 2692. Neuerungen an Waschmaschinen für Lartoffeln, Rüben u. dergl. — F. W. Hering in Osterfeld, Kr. Weißenfels. E. 1287. Hufbeschlag ohne Nägel. — 0.
Ludwig
X.
23007
Auszug der Klage bekannt gemacht. Nixdorf, den 16. Mai 1882. Bereck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— — —
für Recht:
Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuch er . 6 f ,. 96 14. eingetragene Post von r. r. Ansprüche 22992 z zu haben glaubten, werden mit ihren Rechtsansprüchen l ] Oeffentliche Zustellung. auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. In Sachen des Banquiers Michael Schwabacher
Die Kosten des Aufgebottverfahrens werden dem zu Bayreuth, vertreten durch den Rechtsanwalt Rau Besitzer Joseph Medoch zu , m n. auferlegt. 1. gegen den Maschinenbauer Peter Zöphel in
Dr. Starkowski. oepen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗
— derung, hat das Kgl. Landgericht Hof die öffentliche
Verkündet ustellung der Klage bewilligt. Wege verlangt auf am 11. Mal 1882. rund notarieller Verträge vom 23. August 1876, 23. Mär 1879 und 25. Dltober 1876, welche den Verkauf der in der Toepener Markung gelegenen Grundstücke Pl. Nr. 904, 896, 913, 905, 687, 688 und 537 zum Gegenstande haben, vom Beklagten rennerg Jos. 9 Zöphel 3654 AÆ 16 3 Kaufschillingsrest für
e
23034
(ger) Leggen, Gerichteschreiber. Im Namen des Königs!
Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ taf ibn „z Nr. 10890 der Sparkasse der Stadt i. Häute. d guf den Namen des Nidtendorf zu Wichlinghofen, erkennt das König. gericht zu Lahn für Recht: fiche Amtsgericht u Unna durch den Amtgrichter 1) Die hy othekenurkunde vom 15. Oktober 1833 ulemann . Recht:
und 6. März 1844 über die Nr. 44 Flachen für * an Sparkasse Unna eiffen, Kreig Loewenberg, Abtheilung . daß das Srarkassen hne den, par 22 . ö z 3 4 — * T * Sam n 3 8 über . in e der r 6 ; e Hypothekenurkun vom ö eytember r den Brenner e 2 ö 1844 r die Nr. 4 Finchensejffen, Kreis 5 u erklären und die Kosten des Verfahren Loewenberg. Abtheilung II., Rr. 6, eingetragenen dem e, auf gfelenen
J. Mai i882 die dem Schuldner gegen die verwitt wete Mühlenbesitzer Schulje hier angeblich zuste⸗ hende Forderung aus dem Testamente ihres Ehe⸗ mannes von mindestens 2000 ½ auf Höhe von 1483 6 40 3 (in Buchstaben Einhundertachtund⸗ vlernig Mark vierzig Pfennig) gepfändet. !. Die verwittwete Mühlenbesitzer Schule hier darf J den gepfändeten Forderungsbetrag an den Schuldner nicht mehr zablen. . Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über die
J. 901, 905, 906, 1 und 532 sammt 55 Y/so Zinsen it 22. Februar 1381. sowie 87 M 19. 3 alteren lnerücktand, dann 729 MÆ Kaufschillingsrest für l. Nr. 687 und 685 sammf o/o Zinsen seit 22. ebruar 1881, sowie 7 M 565 5 und 1 Æ 25 4 ältere Zinsrüdstände, beantragt, den Beklagten zur Zahlung der geforderten Beträge zu verurtbellen und ja leic aus zusprechen, daß derselbe shm die Befriedi= ung bejüglich der hypothekarisch versicherten For= * aus dem Erlös der 13 Grundstucke zu gestatten und sämmtliche Kosten des Prozesses zu tragen habe. uch wird beantragt werden, das Urtheil für vor⸗ läufig bollstredbar zu erklären.
amm⸗ hrort. 109 Thaler ;
rden ür kraftlos erklärt behufs Neu il dung dieser beiden rlunden. ) Rechts Wegen.
n * gej. Grattenauer.
9 Kulemann. Die Richtigkeit bescheinigt:
Gerichts schreiber des Il char Amtsgerichts.