*
28313 auf Lem Hausgrundstücke Folium 33 des Grund— II.. 25 Thlr. Conr. M. oder 25 Thlr. 20 N bãud Der Vanguiet Emil Glaser zu Blankenburg bat! * ecke i Hh. . , lr. gr. gebäude. ogg. Waschhaus, pppp. Wohnhaus, 23288 Oeffentliche Zustellung. 232961 Amtsgericht Samburg. [23324 Bekanntmachung. 23316 Oeffentliche Zustellung. ; . Ae . e m e m et ni, Hir , . *, . Fuße für Gottfried Scheib k M — rirr. Waschhaus, ssss. Wohn. Der Vauerxichter Bergmann zu Donop, Lertreten Auf Antrag des Lies gen Rehteanmhzltz Pr. W. Dis Kaufleute Robert und Moritz Schoegel zu Die Erben deg Kaufmanns Uugust Richter, näm- dandesschuld Verschreibungen Serie 15. Lirt. d. bezahltes Kaufgeldes und zwar: 1I. e. 41 Thin Conv. M. oder 42 Thlr. 4 N är nbtitz Stallgebäuhe unk; Waschhaus. rf). Durch den Rechtsanwalt Schnitger zu Detmold, Heilbuth und von P. Weigand, als enratores Frankfurt a/ O., somie deien etwaige Rechtenach lich: a. bes Kaufmanns Garl Richter, b. des auf- , ee, nn, , e ar , i . an,, . n 3 ; ohnhaus, www. Stallgebäude, EEx Wasch. klagt gegen den Müller Heinrich Kuhlmann aus der Fonorum der Fallitmasse von Franz Hermann solger, werden init ihren Ansprächen auf diejenige manns Julius Richter zu Samotschin, C. des Guts= LCiti.! Nr. 0 über 160 M nebst Laléns un s Ff. in Thir Fuße fürs den gän wier er,, eden Hale n F eisedorf op ** za, Wohnhaus, tatztata. Stallgebäude, Bruchmühle bei Großenmarge, z. J. unbekannten Bichels, wird (n Aufgebet dahin erlassen: Spbothekenpost auggeschlossen, welche auf dem der kestt ers H. Richter zu Wedelshof und d. der Frau Jin gconpons beantragt. Georg Ceubner in Oben vel dolf nn ,, Thlr. 20 Nar ab. 3 Elche . . Aufenthalts, aus einem Vertrage ; daß Alle, welche an die Faslitmasfe von verehelichten Arbeits mann Gaster, Karoline Wil. G. Perdelwitz, geborne Richter, und ihres Ehemanns Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ b. 17 Thlr Conv. M. Dpder 12 Thlr. 10 Ngr. im ic Thit. Fuße für Marie Rosine Si 8 . , be nnr ut gucar. e, rere e f gien är gen, 9 ,, ,,, . dert, spaͤtestens in dem auf im 14 Thlr-Fuße für den Häusler Danns Christoph daselbst,. . abschnitte 2 und * iii. bis ab. di K . n dr rerr g in baten zer eigen, Tamm d, bitten rtl nfs bs, ben rertielen dare ber rn, den 7. Dezember 1886, Scha er dafelhst . . Thlr. Conv. M. oder 8 Thlr. 8 Nar 56 53, von iüi. bis ab. die Darlehns von 600 M6 nebst Zinsen und Kosten mit Ausnahme der bereits zu den Fallitakten Seelow verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. sadann vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim Morgens 11 Uhr, C. 8 Thlr. Conv. M. oder 8 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. 7 Pf im 14 Thlr. Fuß für Anna Regin Bei 0 Straßenhäuser genannt. Gesammte Nutzungs⸗ oder durch anderweite Sicherheitsleistung an angemeldeten Gläubiger, hiermit aufgefordert Nr. 3 zum Betrage von: hier, klagen gegen die Ernst und Caroline Rinder vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzten Aufgebots · im 14 Thlr. Fuße für den Häusler Gotsfried deüb⸗ daselbst . g ) werth zu a. —= ab.: S957 4 =. den Gläubiger innerhalb 3 Monaten nach Zu⸗ werden, solche Ansprüche und Forderungen spãäte⸗ 2. 49 Thlr. 10 Sgr., schen Cheleute zu Hüttenbusch wegen 360 S als ein termine ihre Rechte gelkend zu mächen und, die ür ner dasclbft JI. 3. 49 Thlr. Conv.- M. oder 41 Thlr. 3 Nar am 15. Juli 1882, Vormittags 10 uhr, stellung der Klage von der übernommenen Burg- stens in zm auf . 3 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf., Fheil der au das Grund ck Hüttenbusch Bl. 16 kunden vorzulegen, ävidrigen alls die Söligationen 4. 3 Thlr. Conve M. oder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. 3 9j im 14 Thlr. Fuße für Johann Gottiicb 1 an hiesiger Gerichts ftesse versteigert und schaft zu befreien, . Mittwoch, 12. Juli 1882 6. 35 Thlr. übertragenen und bereits ausgellagten Forderung von und Talons für, kraftlos erklärt werden sollen. im 14. Thir.- Fuße für den Hanns Ghristoph Schimni Ling ina Oberweigsdorf ahm ö, Juli 8, Bormittags 11 Unr, de lödot Hen wifllsten zur mnündlichen Verhan. uhr V. An., ki rdetäihliß aus den Mandaten vom gPsbös „ neh Se Zinsen it . , fe,, me Braunschweig, den 195. Mai 1883. in Wustung, LL. h. 40 Thir. Fonv.-M. oder 41 Thlr. 3 N9r. An Schiesiger Gerichtsstelle das Ürtheil über den lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 14. anberaumten Aujgebotstermin im unterzeichneten 24. Februar 1863, — e Abhug von 156 st 66 3 mit dem Antrage: Die Herzogliches Amtsgericht. Ix. S133 Thlr. 19 Sr. Conv. M. oder 139 Thlr. 3 Pf. imm 1 Thir. Fuße fakt Hotte. Dor n; Zzuschlag verkündet werden. des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf Amtegericht, Dammthorstraße 10, Zimmer = Vllt. 3 Sgr. Pögleff. und Crefutionekosten, Beklagten gis Cigenthümner ihres Krk d s. Hüt⸗ . Raben t. digi. 5 vf in. 1 This Ir d fir Tegan. Ech kascilst ⸗ 8 Es beträgt das Gefammtmaß der der Grundsteuer den 16. Hktober 1882, Bormittags 99 Uhr, Nr. 23 anzumelden, — und zwar Auswärtige «E. 1 Thlr. 21 Sgr. Eintragungskosten, tenßusch Bl. 76 und zur Vermeidung der Zwangs⸗ 2331 Ghrentraut in Dberwe aof 1. 187 Thlr. Conv. M. oder 19 Thlr. 5 Nor. Unterliegenden Flachen der Grundstuͤcke o ha lter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— unter, Bestellung eines hiesigen Zustellungs. eingetragen ist. ̃ bolstreckung in dasselbe, zu verurtfeilen an Kläger Aufgebot. 5 d f , 17 Juni 1858 3 Pf. im 14 Thlrf Fuße fũr den Ausz ige Christ! ö 70 m. : richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; bevollmächtigten — kei Strafe des Ausfchluffeg. Seelow, den 19. Mai 15882 3060 „ nebst 5 c Zinsen seit J. Oktober 1873 zu zu 56) des zufolge Kaufs vom 17. Fuß luszüg hristop Die Auszüge aus der Gebäude— und Grundsteuer⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hamburg, den 17. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. zahlen und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Es haben: 19 Mai 1698 — Doͤring daselbst, ; und 6. ; ; . mündl. I) der Riemer Carl Julius Brückner in Mittel⸗ auf dem Gartengrundstücke Folium 88 des Grund⸗ zu 16) des zufolge Kaufs vom 26. März 1764 für . ö ae g e n n,, . di ber rr asd he geg K 3 aer m r grmen . w * 2 ä , ile ret .
weigsdorf, und Hrpotheßenbuchs für Oberweigsdorf Rubrik JJ. Hans Christoph Klimbt in Mittelweigsdorf auf dem en,, e , , ,,,, , , ee e ee eee e e g flicsn Lutein. P e , r, m,, d Wäg l fret Aeis Zoserb Zischet in Ober bf in ü. r,, ee den. g d h ele, nch , la3392. Oeffentliche Zustellun ö ,,,, , 5 ea ef, Grust Gustav Döring in Ober ö Johann Georg Scharf in Ober- 170 Schock oder 135 Thlr. 26 Ngr. 9 Pf, Realrechte geltend zu ,, . Die Ehefrau J m nn Neufeld 23295 Amtsgericht Hamburg . über die auf Sch al gender R. J Gerichtsschreiber ch Königlichen Amtsgerichts. weigsdorf, . ö ⸗ zu 6) des auf dem Bauergute Folium 37 des irz „ kö el ige gg termine ö a, . Auf Antrzg von H. 3. P, Eckmann in Voll. . in 9, ö a 232921 5) der . Johann Gottfried Scharf Grund und Hypothekenbuchs fir Türchau zufolge geschlossen . JJ den Kaufmann Mar Ibrack aus Hannover, jekt un. machtzvog, den derte. Behrens, ge6. Sage, 16 Sgr. 6 Pf. hierdurch aufgefordert, sich spätestenz * Itachbem der Ackermann Johannes Geist zu Ober⸗ 6 ö . ͤ in kü, Lon cz ern rf sr ante , en Schkeuditz, den 19. Mai 188 belannten äufenthalts, wegen böglicher Herfafsung ann, des Peter Christian zöilhzim Kehren i. dem auf geis die Fintragung des auf feinen Namen katastrirten ) . * sͤbesitzer Carl Ferdinand Posselt in . e. eingetragenen unbezahlten Kaufgeldez und Königlichẽs Amtsgericht. . mit dem Antrage: die unter den Parteien bestehende i n merge ö ö, res. den 16. September 13582, Bormittags 11 Uhr, in der Gemarfäng' von Obergeis belegenen Grun 7) Rer Grundftücksbefitzc Johann Carl Gottlieb? III. 4. 50 Thlr. C ; Chef dem Bande hach zustrfnnen und den Heklag, ann n,. kfttn ud Schröder, wird ein zrf hiesiger Gerichtzsteil. in m ont inn. eigenthums, als: Hin nnr e erg nad Dr. Tölt nv Geld oder 531 Thlr. 5 23306 Landgericht b 4 ten für den schuldigen Theil zu erklären. Klägerin? ö. AJ in erlassen: . Nr. J anberaumten Termin zu melden und die Ur= 170, 8 ,,, , ö ; . P im 1c, . sammt gZinsen zu 5 v. erh Fam. nrg. ; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 35 ke, welche an. den Ngchlaß des am kunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe behufs Kartenblatt Nr. 16 Parzelle Nr. 77 , e, wn dere ee ell d, , ge i e ge, , nö, ,,, , me, dcs di,, , hen i L, e,. s. ö ĩ h, = geb. Auszüglerin in li ) 6 ⸗ 4 ste 2 ; ; s he . ö . J . , , gh, gam ,, . . l rm ee , , w i alen öl he, ,,, e. , 1 Kartenblatt Nr. 16 Parzelle Nr.. n Sdorf, ; ⸗ ; 2. „2 0 Thlr. Conv. Geld oder 205 Thlr. Rubrik j . . 3 ; dechts anwalt Dr. Christen zu ; ö ö meinen, oder den Bestimmungen des von dem . 3 ; . ö z 10) der Zimmermann Ernst Wilhelm Jähne in 16 Ngr. J Pf im 14 Thlr⸗Fuße sammt . ⸗ eingetragenen un Damburg. klagt Legen ihren Ehemann, den Schuh⸗ . J k . . gedachten Ge⸗ genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Königliches Amtsgericht. Dorf, Hausgarten 1 a 08 Cm, . 4 . . Polo, und den Kosten der Wiedereinhebung für Andie 1s. a. 33 oder 15 Thlr. macher V eln Johann. Heinrich, Sievert, früher . ,, Alm! n iste fm. e Chefrau Johanna Dorothea Friederica 23304) Kaiserliches Landgericht Straßburg. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen, N der Weber Ernst Wilhelm Blumrich in Regine, verw. Engler, geb. Hohlfeldt, Auszüglerin 22 Ngr. 8 mann in Mittel. 4 . urg, St. Pauli, Fischerstraße J, jetziger Zum Zwe te der bffenttichen Jastellung wird dieser Behreng, geb. Hagemann, verwitwet 9 Seffen tliche Ladung ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund Maxdorf. ddiaselbst. weigsdorf, s . jalt unbekannt, wegen böslicher Verlassung,. Aiüzzug der Klage bekannt gemäh! wesenen Bammaun, am 21. Januar 1882 In Sachen buch von Qbergeis beantragt hat, so werden alle 12 der Bergarbeiter Carl August Zestermann in zu Y). des auf dem Haus. und Feldgrundstücke 151. 6. 13 Gulden Conv. M. oder 8 Thlr. 6 Mgr. 9 ö dem Beklagten gufzuerlegen, die k, errichteten und am 6. April 15s hierselbst der Salome Gerst, ohne Gewerbe zu Straßburg diejenigen Perfonen, welche Rechte an jenem Grund⸗ 19 i, , JJ Folium 32 und 57 des Grund und ., 7 . . Rosine Neumann daselbst, . ilfe rn ese, di ni, zu w. ( - Schink .* , t im sich aufhaltend Fhefrau von Julius Weber Klägerin, , n, g ; ; ; n Wil⸗ ö ; 8 fü Geri ; 1 zen, unter dem Rechts ⸗ ; j zn I 3 FT. L des bezeichneten Testaments enthaltenen . . z . . l hr, helmꝰ Richter in ,,,, buchs für Neugersdorf zufolge Kaufs vom rr t. gin h grstit , ö nachtheil, daß die Che der Parteien von . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einsetzung der Antragstellerin zur Univerfal— J ö Dr. Petri, bei dem untzerzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ 14) der Weber Johann Gottlich Gäbler in Neu⸗ 1805 Rubrik III. unter Nr. 11M. ei ngetragenet ert. 8. Jun 179513. ; . werde, und ladet den Bellagten zur münd⸗ erbin ihres mittestirenden Ehemannes wider⸗ ihren Ehemann, Julius Weber, früher Wegemeister falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer 15 ed etch zahlten Kausgelkes von 256 Thlr, Conve. Ii. erer zo Mal rh auf dem Gartengrundstücke Polium z1 nr frhandlung des Rechisstrests vor 'die dritte 123259)! Deffentliche Zustellung. rechen, wollen, höermit . nerdeß; zu Höä'feiden Keöt ohne befarnten Wehr nn gt als Gigenshämer in den Grundbuch (angetragen ) Fr i z ., . Carl Gotthelf hö Thir. 16 Ngr. . Pf. im 14 Thlr. Fuße, sammt des Grund und Hvpothelenbuchs für Friedersdorf . . des Landgerichts zu Hamburg Rath⸗ . J ö , zu ö J und Widersprüche spätestens in enthalte ort, Beklagten, nicht werken 3 ö. * idle * K n n ; ⸗ 3 ; in 40 ĩ i ; ) ĩ j 56 ß . vertreten dur en Mechtsanwa r., Dagens, klag J ö ‚. heschei ö n assen zerechtigte ni h nur seine Ansprüche 16) der Gartenbesitzer Gotthelf Schäfer in Mittel. 53 2 zr sss Anna Marie, verw. Loren, geb. V . ö. 21L. b, ein- ö. 4. Oktober 1882, Vormittags 97 uhr, gegen den Gastwirth Jacob Martin, früher zu Montag, 10. Juli 1882, wird der ö gegen jcden Dritten welcher im redlichen Glauben 1 . im Gin dees gan sen Kanehrundstick Telium 'der Heän mhöhhtzn green mn öh ü rden fn r wlten rn bedachten r. d , Niittwoch den F. Jui 1382, Vormittags „diss sichtizteit ses Srunhthuchs das oberwähnie fr. Weber Johann Carl Gottlieb Scholze in Grund. und Hypothekenbuchs für Gie mannsdorf 14 Thlr. Fuße fammt Jinsen ju 4 vom Hundert richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . lung des, Kaufpreises für dem Beklagten in den anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 5 ühr, in der enn? Sitzung des Grundvermögen erwirbt; nicht mehr geltend machen Nittelweigedorf, ö Rubrik III. unter, Rr. XIII. zufolge Kaufs vom Den gestellten Anträgen ist stattzugeb i f ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J. Jahren 1877 und 1879 verkaufte und gelieferte Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Kaif. Landgerichtes zu Straßburg. 6. Ci. kann, sondern auch ein Vorzugs recht gegenüber Den⸗ 18) Johanne Dorothee, verw. Frömter, Daus 265. Dezember 1854 worden and werden bah, nr . . esch . Auszug der Klage bekannt gemacht. . Weine zum Betrage von 89 MS O5 z nebst 6 o/o Nr. 23, anzumelden = und zwar Auswärtige unter vill nummer ; jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der Jö in Mittelweigsdorf, . Jun 1855 für Anton Augustin in Gieß⸗ der bezeichneten Hypotheken bezw . Bid he der 5 den 3 i . . 3g kh 3 . 4 1 4 , , ö. 4 . i, ö gubernumte n udlichen Verhandlung über den An en 3 2 ,,, ö. ; jeselb . ö . A. W. egener, . au erurtheilung des Beklagten zur Za ung von igten — bei räafe des Au usses. ö ind, verliert. . 19) der Gartenbesitzer Johann Carl Gottlieb nr e nenn , unbezahlten Kaufgeldes an . i h. 96 Grunde An · Gerichtsschreiber dez Landgerichts zu Hamburg, 39 6 65 3 nebst 5 oss Zinfen sen dem 1. Januar Hamburg, den 16. Mal 1882. gta . Gericht die Ghescheidung zwischen Hersfelt, den 1. Mai 13322 Porsche in, Friedersdorf 9 3 e ,,, uße⸗ estüc Hate tens in Kin a0 n, hierdurch aufgefordert, Civilkammer II. 1889 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärüng des Das Amtsgericht Hamburg, den Parteien aus fhrechen. die latte chm Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. keßnttaßzt, das Wlufgeboteverfahren behufs Löschung , , Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Civil dibtheilung ꝛ. zeuge antersetzn g i e Her ger mie, tn f Theobald.
olgender, auf ihren nachstehend bezeichneten Grunde des, Grund, und Hypotheken buchs für Mittelweigs⸗ den 18 Oktober 18532, 23393 Oeffentliche Zuflellun . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zur Beglaubigung: ; ] e. eingetragenen alten Hypotheken zu eröffnen, . . ö. in g, Nr. III. a. b. zufolge Kauft . , , . . Uhr, Die Chefrau, Gffaben . Lange, geb. zu Bremen (Stadthaus, unten, Zimmer Rr. I) auf Nomberg, Hr. ih. . diu ge,, 3334 ( nämlich: ⸗. . . er 1182 eingetragenen Forderungen, k 6. Anf m. . . Dethlevs, verwittwete Schröder und Fteümers zu Dienstag, den 11. Juli 1882, Gerichts ⸗ Sekretär. zur Last legen, ferner erkenn en daß dag aus ber] ** Oeffentliche Zustellung.
zu J des für Johann Gottlieb Richter in zwar; prüche anzumelden, widri. Heide, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Guth Vormittags 16 Uhr. Che entsproffene Kind, Namens Julius Weber, Der Bierbrauer Hermann Förster in Neustadt bei
J ; t 1II. a. 60 böhmische Schock oder 47 Thl 28 Ngr. genfalls die genannten Hypotheken werden u Rz ; 5 . 2329. nt i l ; . 4 . . . . . ö. 8 Pf unbezahl fe eu fel für gor n n zöschung gebracht werden. ö ö rh 3 hen 1 ö . ann ,, . e , ,, wird dieser bee. ,, . . der Kläßerin zur Erziehung Üüberwiesen wird; Coburg, n,, . kö Dyvpothekenbuchs für Mittelweigsdorf Rubrik M k ; ,. 7 a i eg, ö kannten Aufenthalts, auf Grund den n, m,. ö. ee, 17. Mai . ö Harder als Testamentsbollstrecket von Frau inna i e mn fte, . . 3 , gin fen ee , . . , , von ih Tir. . aturalauszug für Ebendenselben und dessen g 6 bet mtsgericht. . . . ö a Amerika ausgewan⸗ Der ö des Amtsgerichts: i , , ö. Echte, . Louis hHelber einen Alinsentationsbeilrag von 15 S zu be; wesenheit, aus im Jahre 1881 erfolgten Bierliefe⸗ , ge g , d, . ö ö ,,, d ,, der Rihm, ii In der infolge . vom 14 Mal sj 23421] th . dem Antrage guf Chescheidung wegen bözlihber Van . 1 lt 11. Mär 1882 hieselbst verstotkendu . a, . . 2. ö inge fel dem Tage ee ger n dn an ihn ö
zu 2) der auf dem Bauergute PFolium 57 des auf dem Hausgrundstücke Folium 13 des Grund— No hwendiger Verkauf. lassung, und ladet den Beklagten zur mündlichen las s n en g r nehm; Henriett Frau Anna Elisabeth Israel, gelassenen Sig en mf ö. bestelle 96 ihn und das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung Grund‘ und Hypothekenbuchs für Oberweigsdorf und. Hypot hekenbuchs für Gießmannsdorf für Anna Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. M le . e g 4 . , , . ,. geb. Echte, Straßburg, den 17. Mai 155373 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. haftenden Forderungen, und zwar: . Nosine, verw. Kroker, geb. Hofmann, in Gießmanns, die dem in Könkurs befindlichen Banquier Robert sammer Rs Königlichen Landgerichtz zu Kick'auf . di ö ; zehn it Liman hier, laggt gegen der Lanig Heltert. Jörge] Pittwe, Ber Landgerschts. Eertetar: Gr Kadetz den Hellagten zur, münglichen Verhand-
a. des in dritter Rubrik unter Nr. 1I. für Hans dorf in dritter Rubrik unter Rr. 2II. a. 6. einge, Baumann zu Berlin gehörigen, im Grundbuche von den 9 Nęvember 1882, Vormittags 11 Uhr, ur 65 9. de Schl ss gef llen G 3 ö. Irbz, hoder sonstiße änfprüche um Iyrderungen Leue. lungg dr r gbtestret, wor, die erte Giriltammer Christoph Meusels in. Dberweigsdorf Kinder zusolt. tragenen Forderungen. unt! mbar; Schkandit, Band Vilf. Blait 45 eingetragenen mit. der Aufforderung. inch * betten gedachten ö e n, m,, e n . kus haben vermeinen, det, den Beftinumun gen K des Landherichts zu Meiningen auf Raufe S5. August 17g635* IL. 17 Thlr. Fonv. M. oder 17 Thlr. 14 Nr. Grundstieke; Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen ⸗ ä w. Ter jule e, n. iet f Geenen ä, on der, genannten Erblasserin am 18. Zuli L328) Oeffentliche Zustellung den 17. Sktober 1882, Vormittags 9 Uhr,
aufs vom . Januar IT755 eingetragenen unbe⸗ 2 Phi im 44 Thlr. Fuße 1nbejahltes Kaufgesd, Nach Rr. 233 der Gebäudesteuerrolle und Artikel ( Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalt. wegen, , 353 1872 errichteten. mit einen. Anhang em * Sachen ] Ghefrun Rifle ffsathen Chri- mlt, der Kuffardertngt nen d rn, gedachten Ge⸗ zahlten Kaufgeldes an 36 Thlr. 3 Gr. 2 21I. b. 8 Thlr. Conb. -M. oder 8 Rhlr* Nor. 210 der Grundsteuermutterrosle besteht das Grund. dicser Auszug der Klage betann! gemacht * licher Verlassung, mit dem Anträge; ihr Ehe mit 18. Seytember 1879 versehenen, am 23. März z ** geb. Krüger im ehen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fonv. Mi. ober r Thlr. 9h pf in't Torf. 7 Pf. im 1d Ehe. - Beerdigung koften släck jn 3. 5. G. B. F G Fe ed d, wr Kiel, den 19. Mai 863 — . dem Veklagten zu trennen und den Beklagten für j8ösß Hieselbst pußsicirten'estanents' wird stich Schulte, Dorothee, geö. Krüger, in ehelichen Zum Zwecke der Fffentlichen Justellung wird dieser Fuße sammt Jin sen uz c er 1 pf. im 14 Cet März a, Wohnhaus mit Hofraum und Garten, . g. Qu row, ; den, allein sbuldigen Theil, zu erklären;. und sprechen, wollen, hiemit aufg fordert? welken e där n Ungern, ,, Ain ug der Klage bekannt gem oł z 1b, zin li an 3m. Kill Conf. wen d ö, ö ö ö Kaufs vom z. Man 1819 auf ,. ö. deer e ., a. Keffellanz,. s. Anbau als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . en r m, vam num . or nn, und, Wöidersprüche und Forderungen lage heart mer Fram Wachtel Meiningen, den 17. Mai 15862. ; ober eingetragenen Darlehns von 300 dem Hausgrundstücke Folium 9 des Grund- und Hy⸗ Ans Fabrikgebäude, f. Anbau ans f hau alte 6. gern, ; 3* .
ns Fah . g ; ᷓ spätestens in dem auf 2 'aroñt b. Stehwi Richter, Ihlr. Fonv. M. oder zo Yhir. 15 NRigr. im 14 Thie? Pothekenbuchs hr Mardorf Rubrst JI. unter Gießerei, h. Pertierhaus, l. Seiten gebäude,? agen · 23322] Verkündet 1 5 — ö Montag, 10. Juli 1882, , n nett. Gerichteschreiber des Landgerichts. . schumts Zinsen zu 3 vem Pondert und den Rr. fi. B. 6. et. eingetragenen unbezahlten Kauf⸗ häu chen. m. Schuppen vorm Hebäude, n. Gießerei, am 19. Mai 1682. er. 1 Anf gcderung, Men bc em 1 6 10 Uhr V. M.. . Beklagte Und Berutfungobellagte, wegen n] en. 6 kö . asten der Cinhebung für Carl? Gottlob Brote, geldeß, und zwar; . o. n,. . Comptoirhautchen, y. Stahlfabrit Schmidt, ö ö richte zu ela fe en ü wl zu besteflin. gnbgraumten Aufgebotẽtermin im unterzeichneten nebst Zinsen, legt der Justlzrath. Kortum hier l23zꝛ7! Im Namen des stönigs! Aktuar in Neiber dorf, ö rb; 23. Whlr. Conve. M. oder z0 Thlr. 16 Ngr. fab r , ,. ga. Gießerei, bl. Maschinen⸗ alg beauftragter Gerichts schreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser fert Dammthar fta 10, Zimmer Namens der Klägerin gegen das dieselbe mit ihrer , 4 . ö . ö. 3 lob inn er , n, für den Auhnkaler Gant heft ch led . Hoblen tmwpen,. In Sach in 1 1 a rt 1 ; Auszug der Klage bekannt gemacht. . el iim ener fich hd en n rf Klagg⸗ gbneisende Urtheil, der erlten Fiviltammer * ih ln en 3 Conv.· M. oder . 1 a sfens, 3. 3. 21I.c. 9 Thlr. Fonb. M. oder 9 Thlr. 7 N9gr. 3 ha 17 2 0 ꝗm Flächeninhalt, Kartenblatt 2, getllgten e. . n,. e r ' ; ein 53 4 Fantus, hen 1. P . mächtigten — bei Strafe des ö . en g e gebn n igen mil als Serichteschreiber. 16 14 i geh sammt Jinsen zu s o und den Kosten 5 Pf. im 14 Thlr. Fuße sammt Zinsen zu 5ö/d für Flächenabschnitte 7/7, 8, 13, 13, ig, 76 und z.“ Grundstücke Grundbuch Nr. 3 Kalthaus: ; Gerichteschreiber des . iglichen Landgerichts Hamburg, den 13. Mai 186. beklagten zur mimdiichen Verhandlung über die Be. Auf den Antrag des Stelnfet ermeisters Friedrich . G mig ih . . verehel. Gruner, d . Hans Georg Leubner in Oberweigs⸗ . = r gern an. 5136 M, 86 Thaler oder 30 Thaler Schlesisch dem . . . de gn n n , f Rn. ruf Gir, Tas. Königliche ber, andecgericht, 8 2 igl. Amtsgericht I Treptow geb. äfer, in Reibersdorf, orf, wie nach Nr, 375 der Gebäudesteuer-Rolle uͤnd aron von Richth z ; s eilun ö n Civil⸗ ; aumburg a. S. ; erleunt das Tönigl, Amtegericht II. zu Trepto
zu s) des auf dem Hausgrundstücke Folium 9 des MI &. . Thlr. gonv: M. oder 7 Thlr. 5 Nar. Artikel 219 der Grundsteuer · Mutterrolle beffcht 1m Obligation d. 4 i nn e s . . . [22298] Oeffentliche Zustellung. Zur Beglaubigung: 2 a, r,. ge e eng ge 9 a. Rega durch den Amtsrichter Grieser, Grund ⸗ und ,, Oberweigdorf zu⸗ n ; irg e r r, ien g en zu 5 v. H. mr noch in folgenden Arbeiterwohnhaͤusern, tragen den 30. September 1757 ; n * S984. , 6. im fer r gen. . Vormittags 19 ur, Die Gesgzwister * en
Februar r den Erbschulzen ottlob Neumann i . ; ] zum Zwecke der Lö 9 9 gegen die ristian Schneider, aler, e⸗ eri Sekretär. j er her def ich ö. ie Geschwister Haebell:
folge Kaufs vom= 8. März 1799 haftenden, Rubrik weigtdorf, . a. Arbelterwohnhaus, b. Stallgebäude, e. Arbeiter ⸗ erkennt das i n. . zu Jauer . von Hornberg, z. It. an unbekannten Orten — 1 n, . 6 1 Marie Dorothee, HII. unter Nr. II. b.. verlautbarten unbejahlten c 2MI.f. 7 Thlr. 8 Gr. Conv.-M. oder ] Thlr. wohnhaus, d. Stallgebäude, e. Arbeiterwohnhaug, durch den Amtsgerichts Nath Becke . . abwesend, aus Auftragsvertrag, mit dem Anfrage auf [23326 9 Berufungsklägerin wird beantragen, das Urtbeil Y Friederile Wilhelmine, Kaufgeldes, und zwar: 16, Ngr. 1 Pf. im 14 Thlr- Fuße jammt Zinsen zu 6. Stallgebäude, g. Arbeiterwohn baus, h. Stall? für Recht: ; Verurtheilung der beiden Beklagten zur Zahlung von In der Kommrusch'schen Aufgebotssache der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts 3) Johann Ferdinand,
II. b. 19. Thlr. Conv.« M. oder 10 Thlr. 8 60 für den Auszügler Goitftih Förster in Mittel sebzude, j. Arbeiterwohnhaus, k. Stall ebäude, daß, der eingetragene. Gläubiger Baron von 560 A6 nebst 3 69 Zins vom Zustellungs tage an und F. 3 / 82 ju zu Stendal vom 16. Mär; i882 dahin abzuändern? 4 August Hermann, . . 8 Ngr. 3 Pf. im 14 Thir. Fuße fuͤr ben Son. weigedorf, I. Arbeiterwohnhaus, w. Stallgebäude, n. . Richthofen auf Kohlhöhe oder dessen unbekannte 4 6 40 3 Kosten, sowie auf vorläufige Vollstreck⸗ erkennt das Königliche Anitegericht zu Bromberg in daß die Beklagten zur Zahlung von 1259 M é sowie deren Erben, Cessionare oder die sonst in ihre richter Johann Gottfried Richter in Mittelneiss. ü 12) des auf dem Hausgrundstücke Folinm 3 wohnhgqus, o. Stailgebände, p. Arbeiterwöohnhau; KeKtenachfolger mit ihren Ansprüchen guf rie Farkeitserllärung des Urtheils und ladet die He. der, Sit ung vom 12. Mai 1682 durch den Amts. 2j 34M Jinsen seit Sem 21. Juni iss ßci Rechte getretenen Persoönen werden mit ihren An. dorf ge · des Gründ⸗ und db e . für Gießmannk⸗ 2 ö 8 2. Stall l 8 UI. Nr. 1 auf, dem Grund 23 zur wand ge m gm . 46 gerichtz · Rath Menz far Rent Vermejdung der Zwangevollstrecksng in die im srach 5364 * en , ,
1I. e. ; r 3. l 16. Juli 1830 . gebgude s t. Arbeiterwohnhaus, u. Staligeba 3 icke Grundbu 21 Kalth . ᷣ reits vor das roßherzogliche Amtsgeri u ; Ur Recht; zäthen Be II. Blatt 3 Nr. 168, Abtheil. 111. Nr. 10, getragen 16 9. .. 23 dorf zufolge Kaufs vom 1 Rubrik III. v. Arbeiterwohnhnus, w. Stall ebäude, x. ch de Yileßen und . ee fllfer hilt ani r, Dffenburg auf ! z Die Dvveothekenurkunde über 4B Thlr. — . . . n 8 don 40 Thlr. gutgeschlossen, und demgemãß diese ners in Oberweigsdorf Frben unter Nr. JI. e. eingetragenen unbezahlten Kaufgeldes wohnhaug, y. Etz he nde, 2. Arbeiterwohnhaus, tz. Verfahrens aufzulegen. . Freitag, den 80. yr. 1882, 12 009 ** rückfländigesz Kaufgeld, eingetragen aus stige Vermögen der Beklagten zu verurtheilen, Post zum Zwecke der Löschung für gtilst erklãrt. , era renn, , d,, , , 2 e e,, ee ee , , , s,, , , me ,
z ; ĩ̃ üglet 5 v. S. für Christiane Vehn' Arb ohnhaus, dd. Stallgebäude, e. ster⸗ um Zwecke der öffen n Zustellung wird dieser to 85 Rentie ) d ⸗ z öffentli ird dies s D l 1.
* ern Cthashlz; 9 ö für den Gutsauszügler 6 . ö wobnhaus, ff. Stallgebäude, 3 , 23331] Aufgebot. ⸗ An, Lr Lag. been, gens, ; cb. Mittmann, Erslelli ben, Eheleute, zu Brom. 3 rn , e n srsennn, — 3 — 7
1I. 6. 1 Thlr. I Gr. Conv M. oder 1 Thlr. Kummer in Roßwein zufolge Cons. vom 10. Januar hh. Stallgebaude, ii. Arbeiterwohnhaus, K. Stall⸗ Auf den Antrag dez Nachlaßpflegers Amtsgerichts. Offenburg, den 19. Mai 158. erg in Abtheilung 1M. Ar. zs des dem Uhrmacher Naumburg a. S. den 19. Mai 1852. 23317 Oeffentliche Zustellun
gr. 1 Pf in 1 Thir. Fuße für den Guteaus. 1365 auf dem Haubgrundstücke! Fohium 77 , gönn I. Arbeiterwohnhaug, mm. Stallgeßaude, Sekretärs Roeßling werden ie unbekannten Erben 4 . C. Beller, ; fire Kommrusch in Bromberg gebörigen Erund⸗· Seit, Sckreiar 2 el t g.
zügler Joseph Jacob in Wüuüstung, Grund und Hypothekenbuch für Mittelweigsdorf nn. Arbeiterwohnhaus, oo. Stallgebäude, pp. Ar⸗ und Rechtsnachfolger der am 25. Oktober 1881 hier- . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. tücks Bromberg Nr. 36 — jetzt Friezrichstraße Gerichteschreiber des Königlichen Sber · Landesgerichts. Der Ziegeleibesitzer Fr. Jacharias zu Bittstedt.
1. . 3. Thlr. Canv- M. oder 3 Thlr. 2 Nar. Rubrik il. unter Ji. 1. eingetragenen Darfchnd beiterwohnhaug, 41. Stallgebude, rr Arbeifermohn selbst verftorbenen unverehelichten Mathilde Amalie . k ä nd, nc sttaße, Nr, Rö, , gehlidet au D e ene, en, de, dh,, , 5 Pf. im 14 Thlr- Fuße für den Begũterten 6 von 200 Thlr. Con- M. oder 255 Thlr. I5 Jar aug ss. Stallgebãude, tt. Arbeiterwohnhaug, Franzi ka Menadier aufgefordert, spätestens in d ; 23301 Oessentliche Zustellung dem Hrpetbelenbriefe vom 309. Oktober, 1856 und [123319 Oeffentliche Zustellung. Arnstadt, klagt gegen die Wittwe Minna Thiel. lob Richter dafelbft pf im 11 Thir · Si, sammt Jinst a Tr. 2. un. Stallgebäude, v5. Arbeiterwohnhaus, wa. Stall auf ; . . : Der Svpolsi Frangois, Gffenbändier in Metz, ver ˖ der Schuldurlunde vom 16. August 1855, wird für Bie verehesschle Hutmacher Müller, Marie Louise, Jeb. Nagel, zu Arnstadt, wegen 596. 40 M For⸗
19.8. 2 Thlr. is Sr. Conz M. oder 2 Thlr. Und den Kosten der Rüchzohlung, eech . Ar beitermohn haue, S, Siallacfane, den 9. März 1888, Vormlttags 11 uhr, ö tresen durch Nechtsanmalt Dourt zu Meß. Kani kraftlos r . e mn. des Gerfa· 8 Naumann, zu. Mittweida, vertreten durch den derung. mit den Antrag auf Jab ung von os3s 1. 22 No8r. 3 Pf. im 14 Thlr. Fuße für den Aus. ju 14) des für Johann Gotilieb Kummer in Mit, E, Arbeiterwohnhaus, tat. Stallgebäude, gag. Ar- in dem Geschäffel ofen des en n mig ⸗ gegen den Emil Villard, Blechschmied, un . rens dem Antzagstelles quferlegt. Rechtegnwalt Gebhard zu Slogan é klagt. gegen nekst 6 o Zir en Lom Tage der Klanemftellung ab zügler Gottfried Herbig in Priedlan;, 25. Okiober beiterwohnhaus, bbb. Stallgebäude, cee. Arbeiter- gerichts, Zimmer Nr. D, anberaumten Aufgebots⸗ ö Brunegur, dessen Ehefrau, Gel de früher in Mouling Von Rechts. Wegen. ibren Ehemann, Hutmacher Mar Müller, zuleßzt in und zu den Kosten des Rechtsstreitz zu verurtheilen
II. h. 16 Thlr. Conv, M. oder 16 Thlr. 13 Ngr telweigsdorf zufolge Kaufs vom i Semember 1800 wohnhaug, dad. Stallgebaͤude, ees. Arbeiterwohn· lermine schriftlich oder mündlich ihre Ansprüche und . bei Metz und jetzt ohne bekannten Wohn noch 636 reistadt, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un. und das Urtheil gegen vom Kläger zu leistende 3 im 14 Thlr.“ 5 ; ĩ e., Delember haus, (sMs. Stallgebüude, g. Arbesterwo nhaus, Recht Ne z é ö 9 j ĩ ekannt ist, w böslicher Verlassung und Ver- Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären pf bitz fe für Marie Dorothee, auf dem Haug und ,,,. Folium 13 und jh, Stallgebãude, iii. Arbei d . . re shnert, ie, een gen,, mm lag. à— , Ehefrau von — nter r meikr * an' e nu und ladet die Bellagte zur mündlichen Verband⸗
verchel. Reini sch, in Mittesweigs dorf, — 2m 83 * * = dete mwohnhauz Eck. Stass⸗ iasserin anzumelden. ihr e ö ö ̃ ̃ Jewe , LI. i. 16 Thlr. Conv. M. 2 . Thlr. 13 Nar. der e r mfr e n g. 6 e —* gebände, hr Azbeitftwobnbguz, müm. Staff, und die , . Fr, fenen i e n, , ,, pr m ee rer gi Gere g in Weiler Trennung der Ebe, und ladet den Bellagten znr fung des Rechtöstreltf vor die Giollkammer deg Pf. im 14 Thlr. Fuße für Gottlob Shrentrauf i unbgablten Kaufgeldeg an 35 26. gen h * gebäude, nnn. Arbesterwohnhaig, ooo. Stall. lunden beizubringen, w dehenf e der Nachlaß den göso Jinsen felt j. Januaz iss, und ladet die Be. Fei Schletfftadt, vertreten durch Rechtdanwalt Abt, mümplichen Verhandlung deg Rechtestrelts vor die Wniglih Pr. Tandgerichtz fuͤr daz Fürstenthum ,, , r. zz hir. ig Jar I Pf In 16 Ifir Sn, I- 3 M gere bene, ng. , . . , , Erben in Ermange⸗ fie zur mündlichen Verhandlung des Rechts klagt in ihren genannten Ehemann 8 — 5 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Form ibn - Sandero hausen zu Erfurt, Zimmer k. r. . M. ö 7 — . 121 ) 68. e lun esse 5 ßis j . ogau 211. 19 Ngr. 1 Pf. im i Lid n für er hf. zu 16) des zufolge Kaufg vom 20. anuat 1794 lad ttt: Arbelterwohnhauz, nun. Giall eb. ben bsef wc 63 , , . He er hi 6 6 p * * ö . C0. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, auf den 9. Oktober 1882. Bermittags 19 uyr, verehel. Hahmann, verw. 2 Ehrentraut, geb. f dem B te Folinm 6 da Whebes, ie Peg, lrbelterwobnßcauz, Mrz. Stallgekäu de, nrx. Der fich srater meldende Erbe muß alle Ver⸗ . den 12. Oktober . Vormittags 9 Uhr, Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtestreits mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge.“ mit der Üussorderung, einen bei dem gedachten Richter, Fasestst, 9 nn e renn, ö . des Grun Ind Arheitern on baus, yz. Stallgebäude, a2. Irhester. fügungen des Erbschaftsbesigerd anerkennen und ist mi der Aufforderung, einen ben deim gedachten Ge- vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser. f richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichte mngelassenen Anwalt zu bestellen, ifi i. 6 Tir, Conv.- M. oder 6 Thlr. 5 Ngr. im w z ** fir en g6édorf Rubrik III. wohnhaus, rate, Stallgebäude, agaa. Arbeiter. weder Rechnungslegung, noch Erfaßz der Rutzungen. richte jugelasfenen Üünwalt zu bestellen. lichen Landgerichtz zu Colmar I. EG. ist Termin auf * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird um Zwecke der öffentlichen Justellung wird . , en, meer de d e e lor e, , err, n en, , , . rentraut, in n Böhmen, 1s. a. 35 Thlr Gond M der 20 f 8 26 ( . erwohnhaus, lasses zu fordern erechtigt. Aus zug der Klage bekannt gemacht. bestimmt. oßganu, 9. a . . 5. dd =. 23. April 1794 ** . M oder 33 Thlr. 20 Ngr. fn. Stallgebäude, eng. Arbeiterwohnhaug, bphnn. Nordhausen, den 11. Mal 1832. Lichtenthgel Der Landgerichts · Sekretãr: Schmerder, Ben dleb 1 ? 8 Pf. im 14 Thlr. ; d z enthaeler, 9 ö 2 zu I des zufolge Kaufs vom zh. Ottober 193] 5 * a nm . erf ir Christiane Dorothee . hr e, n, 63 . Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Gerl. Gerichteschteiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtzschreiber des Kanigiichen Landgerichts.
d 3