1882 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Uni 57 00, per Mai-Juni 56,50, per September - Oktober 25. Zink: Godulla 1635 bez. Wetter: Schön.

Cöln, 22. Nai. (W. L. B.)

Getreidemarkt. Weinen hiesiger loco 24 50, fremder locc 23.00, pr. Mai 23 05, pr. Juli 22, 00, pr. November 20,65. Roggen soes 19 50, pr. Nai 15,80, pr. Juli id. S5, pr. November 1775. Hafer loco 16.50. Ruüböl loco 30, 50, pr. Nai 29, 60, pr. Oktober 28, S0.

KRremen, 22. Nai. (W. T. B. ;

Petroleum. (Schlussbericht) Fest. Standard white loco 7.25, pr. Juni 7.30. pr. Juli 740, pr. August 7,55, pr. September- Dezember 7.85. Alles Brief.

Hamburg, 22. Mai. (XS. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Reggen loco ruhig, aut Termine flan.

Weizen pr. Julicaugust M, 00 Br., 206, 00 Gd., pr. Sep- tember · Oktober 203,090 Br., 202,090 G4. Roggen pr. Juli-Aungust 141,99 Br., 140,00 G4d., pr. September - Gktober 140,00 Br., 139,00 G4. Hafer still. Gerste matt. Rüäböl still, loco 57. 50. pr. Mai 57, 50. Spiritus matter, pr. Mai 378 Br., pr. Juli- August 38 Br., pr. August-September 383 Br., pr. September- Oktober 39 Br. Kaffee fest, aber ruhig. Umsatz 3000 Sack. Fe- troleum fester. Standard white loco 7.30 Br., 7,20 Gd., pr. Mai 7.3 Gd.ů pr. Angust-Dezember J.85 G4. Wetter: Warm.

Wien, 22. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt,. Weizen pr. Mai-Juni 11, S5 G4. 11.90 Br. pr. Herbst 10,98 Gd., 11,90 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7, 85 Gd. 7, 89 Br. Mais pr. Nai- duni 7 62 G., 7, 65 Br.

Pest, 22. Nai. (W. T. B.) .

Produktenmarkt. Weizen loco matt, anf Termine lauer, pr. Herbst 10,62 G4., 10,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd.ͥ, 660 Br. Mais pr. Mai-Jquni 7,38 Br., 7,42 6d. Wetter: S8ehön.

Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ant Termine unverändert, pr. November 289. Roggen loco höher, auf Ler- mine unverändert, per Mai 176. pr. Oktober 173. Raps pr. Herbst 348 El. Rüböl loco 323, per Herbst 32.

Amsterdam, 22. Nai. (W. T. B.)

Bancazinn 594.

(W. T. B.)

Antwerpen, 22. Mai. .

Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Weizen still. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

Antwerpen, 22. Mai. (W. T. B.)

Fetroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, 10 18h bez. und Br, pr, Juni 18 Br., pr. September 194 Br., pr. September-Dezember 197 Br. Fest.

London, 22. Mai (W. LT. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Veränderlich. Havannazucker Ar. 12. 245. Stetig, ruhig.

London, 22. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) In fremdem Weizen für Detail Nachfrage, weisser —I1 sb. billiger, Hafer eher billi- ger, Gerste stetig, runder Mais ruhig, flacher stetig, Mehl wei- chend. Angekommene Weizenlad ngen ruhig, grosse Ankünfte.

Liverpool, 22. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (8chlussbsricht). Umsatz 100900 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats stetig. Niddl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 6916s, Juli- August Lieferung 6s, August-September-Lieferung 6iiis d.

Glasgow, 22. Mai. (V. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 74 d. bis 47 sh. 5 d.

HKradford, 22. Mai. (W. T. B.)

Wolle stetiger, Geschäft namentlich in feinen Sorten. Mohair- garne sehr begehrt zu höheren Preisen, Exportgeschäft ruhig.

Paris, 22 Mai. (W. T. B)

Rohzucker 889 loco ruhig, 60,50 60,75, Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Mai 68, 10, pr. Juni 68,60. pr. Juli- August 69,25, pr. Oktober- Januar 653, 60.

auf Termins flau.

Paris, 22. Mai. (W. T. B) ;

Eroduaktenmarkt. Weiren ruhig, per Mai 30.10, per Juni 29 9, per Juli- August 28, 60, per September Dezember 27.39. Mehl 9 Narques, ruhig, per Nai 63 0), per Juni 62, 99, per Jauli- August 62, 10, per Segtember-Deaember 58, 60. Küböl ruhig, per Mai 69.00, per Juni 69,25, per Juli-August 70.50, per Sep- tember- Dezember 72,75. Spiritus matt, per Mai 60.75, per Juni 60.75, per Juli- August 60. 75, per September-Derember 56,75.

New-Kork, 22. Mai. (W. T. B.) ;

Waarenberieht. Baumwolle in New-Lork 12, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Vork 73 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleam 64, do. Pipe line Certificates D. 67 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winter weigen loco 1 D. 48 C., do. pr. Mai 1 D. 484 C., do. pr. Juni 1 D. 4186 C., do. pr. Juli 1 B. 325 G., Nais (old mixed) S5 C. Zucker (fair retining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 95. Schmalz (Harke Wilcox) 11183 16, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 111/15. Speck (hort clear 114 C. Getreidefracht L.

Kerlin, 22. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Jedenfalls in Folge des bevorstehenden Pfingst- festes war das Geschäft in der vergangenen Woche schon etwas reger und auch dis Stimmung ein wenig animirter, welehem Um- stande es zu verdanken ist, dass noch einzelne Posten Stallbutter an leidlichen Preisen Plazirung gefunden haben und finden wer- den. Im Allgemeinen ist die Stimmung für einen weiteren Rück- gang der Preise vorherrschend, und wenn wir für die vergangene Woche auch keine wssentlichen Rüchkgänge zu konstatiren haben, so mögen wohl die bessern Hamburger Berichte daranf von Ein- fluss gewesen sein, obwohl Preise hier durchschnittlich gut noch 10 ½ν pro Ctr. über höchste Hamburger Notiz notiren. Noti- rungen: Feine und feinsts mecklenburger, ostpreussische, vor- pommersche und prignitzer Butter J. Qualitäten 110 115 , II. Qualitäten 100 - 110 4, feine Amts- und Pächterbutter 100 - 110 , pommersche 85 —- 99 d, Netazbrücher Niederunger 85 —-— 0 M, preussische, litthauer 85 —- 95 , thüringer, Ressische 90 95 46, bayerische Sennbutter 100 - 105 s, bayerische Land- butter 85 90 S6, schlesische 85 95 AM, böhmische, mährische S5 90 , galizische 80 85 M, bayerische Schmelzbutter 100 A, Margarinbutter 55 65 MS je nach Qaalität.

Schmalz: Die Frage für greifbare Waare war auch in der vergangenen Woche hier andauernd lebhaft und bewegen sich Preise, unterstütat dureh die stetig steigenden Newyorker No- tigen, hier gleichfalls langsam steigend. Notirungen: Armour 66 νς, Wilcox 63 623 4, Fairbank 623 (, prima Hamburger Stadtschmalz 623 Mƽ, Macfarlane 623 (M

Speck. Backs 64 , Short-Clear 62 AM, Long-Clear 61 (. in 0Originalkisten und Gewicht, geräuchert 64 MC e PEfIlaumenmus, türkisches 20— 2 t

Ausweis üher den Verkehr aur dem Kerktinen Schlacht viehmarkt des stüdtisehenm Central-Vvienk- hofg vom z2. Mai 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Jom Königlichen Polizei-Präsidinm.)

Rinder. Auftrieb 4805 Stück. (Durchschnittspreis für 100 Kg): . Qualität 1109 - 116 M, II. Qualität 92—- 98 6, III. Qualität 72 - 80 AM é, IV. Qualität 60 68 A,

Sehweine. Auftrieb 7736 Stück,. (Durchschnittspreis für 1009 kg): Mecklenburger resp. Pommern 101 S, Bakony 112— 114 6, Landschweine; a. gute 10) - 1922 é, b. geringere 96 98 ½ , Russen 88-100 M, Serben 100–- 104 ,

Kälber. Auttrieb 250 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg) J. Qualität 1,19 - 1,20 6, II. Qualität 0, 96 04 S6

Sehafe. Auftrieb 15 767 Stück,. (Durchschnittspreis für 1ẽ kg): J. Qualität 1, 00 - 1,20 Æι, I. Qualität O, 88 00 M.

Genexalversamm kungen. 31. Mai: Rahatt · Spar · Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Aaohen · öngener Bergwerks- Aktien - Gesellsohatft. Ord. Gen.-Vers. zu Aachen.

Reoohte- Oder - Ufer · Eisenbahn- desellsohasft. Ord. Gen. - Vers. zu Breslau.

Berlin- Hamburger Eisenbahn. Ludwigslust.

Ord. Gen. Vers. zu

Usance. Vom 1. Juni d. J. ab werden Fhäringer Eisenbahn- Stamm- Aktien Litt. A. an hiesiger Börse nur in sbgestem( pelten Stüeken gehandelt.

Wetterbericht vom 23. Mai 13882. S Uhr Norgens.

Baromoter auf

3 O Gr. u. d. Naares- 8 tationen. .. r n

Nillimetsr.

NMullaghmore 751 Aberdeen. 755 Christiansun d 753 Kopenhagen. 758 gItockholüs. . 758 Haparanda 7T56 Moskau .. 761

Cork, Queena- town .... 751 Brest... 760 Helder .... 754 756 ? 756 Swinemündt. 759 Neafahrmasg. 761 760 755 80 KHünster ... 755 ONO Karlsruhe.. 757 8 Wiesbaden. 756 S W München.. 760 Leipzig... 758 80 Berlin .... 758 80 n, 760 Breslau... 760 80 bedeckt s) 755 S W bedeckt 760 N bedeckt Triest .... 760 still Dunst

1) Seegang mässig. 3 Seegang mässig. ) Nachm. Regen. 5) Früh starker Rebel.

Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersieht der Witterung.

Ein Luftdruckmaximum von geringer Höhe liegt über West-= russland, so dass der Luftdruck von Osten nach Westen sehr lang- sam abnimmt. Daher wehen über Centralenropa leichte, vor wie- gend südliche und südöstliche Winde neben vieffachen Windstillen. Das Wetter ist über der Nordhälfte Centralsuropas warm, trocken und vor wiegend heiter, in Südwestdeutschland dagegen ist bei nor- maler Temperatur unter Einflass einer sekandären Depression stellenweise Regenwetter eingetreten. Auch von der ostpreussi- schen Küste sowie von Vlissingen und Cherbourg wird Regen ge- meldet. In Frankreich fanden gestern wieder vielfach Gswitter statt. Deutsehe Seewarte.

Temꝑsra tur Wetter. in 0 Celgins de G. 40 B.

Wind.

bedeckt neiter bedeckt wolkenlos wolkenlos halb bed. wolkenlos

N de do = C O

halb. bed. i) bedeckt?) wolkig wolkig heiter wolkig Regensè) wolkig bedeckt nheiterth bedeckt Regen heiter wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt o)

2

S c & t d άίꝑG· . σ o -

22 *

I) Nachts Regen.

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 132. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volks⸗ märchen: Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Kopka, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 159. Vyrstellung. Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5. Akten,

leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗J kommen gemã Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr.

Mittwoch: Im prachtvollen Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert, ausgeführt von der verstärkten Hauskapelle unter Lei⸗ tung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auf— treten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß (5 Herren, 2 Damen). Im Theater: Gastspiel des Hrn. Max

3600 M½ι zur das Loos bestimmt:

Sitzungszimmer, die

dem Tilgungsplane in diesem Jahre Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Zinsen⸗ ückzahlung, und sind hierdurch durch 8 Stück Litt. A. à 200 AM, 2

à 500 M und 2 Stück Litt. C. Die öffentliche Verloosung findet am 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Stadtverordneten⸗ Rückzahlung werthes der ausgeloosten Obligationen am 39. Sep- tember d. J. wäbrend der gewöhnlichen Bureau—

lauf hört am 1. September 1882 auf. Bremen, den 20. Mai 1882. Die Finanzdeputation. Gildemeister.

23252 Bekanntmachung.

Die Berliner allgemeine Wittwen-Pensions⸗ und Unterstützungskasse eröffnet mit dem 1. Juni d. J. einen neuen Aufnahme⸗Termin.

Die unterm 1. Dezember 1881 veröffentlichten

Stück Litt. B. à 1002

des Nominal⸗

mit freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung: »Die Frau Professorin“, von Ch. Birch -Pfeiffer. (Lorle: Frl. Basté, vom Stadttheater in Göttingen, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 133. Vorstellung. Lohen⸗

rin. Romantische Oper in 3 Akten von R.

agner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang halb ? Uhr.

Schauspielhaus. 140. Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweifer Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Fanchon: fh Basté vom Stadttheater in Göttingen, als Gast, Landry: Hr. Bojenhard, vom Kaiserlich deutschen Hoftheater in St. Petersburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Bekanntmachung.

Den Abonnenten der Königlichen Theater wird hierdurch ergebenst bekannt gemacht, daß die König⸗ liche Theater⸗Hauptkasse angewiesen worden ist, in den letzten Tagen des laufenden Monats 20 Abonne⸗ ments ⸗Billets pro Juni und August zu verabfolgen.

Nallner- Theater. Mittwoch: Erneutes und 24. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplatz in München. Zum 3. Male: Barfüßele. Charakterbild mit Gesang in 4 Akten nach Berthold Auerbach's Erzählung von Philipp Weinberger.

Jictoria-Thenater. Direktion: Emil Hahn.

Mittwoch: Die schöne Melusine. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern.

Friedrich - Vilhelmetidt. Theater.

(Sommerbühne) Mittwoch:; Zum 124. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

¶Winterbũ 2 Mittwoch: Gastspiel des Herzogl. Meiningischen Hoftheaters? Zum weiten Male: Julius Cäsar. ien. Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom Hoftheater zu Dessau und des Hrn. Theodor Steimar vom Wiener Stadt Theater. Odette. Scaufpiel in 4 Akten von V. Sardou. In Scene gesetzt von Emil Reumann.

Krolls Theater. Mitiwo: Die weiße

Dame. Oper in 3 Akten von Boieldieu. Vor und nach der Vorslellung, Abends bei brillanter Be—=

ment von Preßburg, Fromont Jum. und Rißler sem. Schauspiel in 5 Akten von Daude und Belot. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Italienische Oper (Central- Spating- Rink). Mittwoch: 46. Abonnements Vorstellung. Un Kallo in Maschera.

Donnerstag: 47. Abonnements ⸗Vorstellung. Gast⸗ piel der Sgra. Emma Saurel. La Traviata.

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch u. Don⸗

nerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Themas Damhofer: Pechschulze. Posse (mit Gesang in 3 Akten von H. Salingré. Mit neuen Couplets von Ed. Jacobson. Im glän—⸗ end renovirten Sommergarten, vor, während und nach der Vorstellung: Doppel Concert der Kapellen Lebede und Herold. Auftreten der Wiener Duestisten erren . und . des Steyrischen Terzetts, Heschwister Cassati und der Tyroler Sänger · Gesell⸗ schaft Engelhardt. Abends brillante Illumination. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .

Freitaz: Vollständige Eröffnung des glänzend renovirten Sommergartens. Erstes großes Triple⸗ Concert unter Leitung des 1 Musikdirektors Herrn Ruscheweyh. Alles Nähere die Tages zettel.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/265.

Mittwoch; Ensemble . Gastspiel der Damen Frl. Kronau, Frl. Krauß, Frl. Leithner, Fr. Wollrabe und der Herren van gn Door, Brinkmann und Rohrbeck. Zum 22. Male: Der Galeerensttave. e um mit Gesang von Bartley Campbell. (No- vitat !)

Familien- Nachrichten. Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Werner Graf Blücher mit 5, Anna Prieß (Görlitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Mündel i Hrn. Pastor Spanuth (Ohlendorf ei Saljgitter). Eine Tochter: rn. Br.

Pickert (Weitmar).

Gestorben: Hr. Oberförster A. Döring (Garl⸗ storf). Veiw. 1. . Bever, geb. Dulitz Creustettig Dr. Kreisgerichts⸗ Direktor a. D. Theodor Brose (Finkenwalde).

*in Belanntmachung. Ven den bisher ausgegebenen, au porteur lauten⸗ den Obligationen der Stadt Paderborn de 1877

stunden durch die Kämmereikasse statt. Paderborn, 22. Mai 1882. Der Bürgermeister. Franckenberg.

inn Kündigung ausgelooster 4 ½ Bremischer Staatz schuld⸗ scheine vom Jahre 1874. Die Schuldscheine der 4 oo Bremischen Staats—⸗ anleihe von 1874: Litt. A. Nr. 717 bis einschließlich Nr. 720 zu je 5000, Litt. B. Nr. 3492 bis einschließlich Nr. 3508 zu je 6 3000, Litt. C. Nr. 7387 bi einschließlich Nr. 7408 zu je M 1000, Litt. D. Nr. 9gö9l bis einschließlich Nr. 9600 zu je S6 500, sind planmäßig ausgeloost und werden hiermit ge— kündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Coupons und der Talons am 1. Seytember 1882 bei der Bremer Bank in Bremen, bei der Dis- konte. Gesellschaft in Berlin und der, Nord. deutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. September 1882 auf. Folgende früher ausgelosste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden, ausgeloost: 1880 Litt. D. Nr. S247 bis einschließlich 8250, Kw B. . 2AiI0O0 und AMII. C. . 5945, 5946, 5997, 5951, 5954, 5955 s8871, 5572, ss75, ss7s, S879, 8880. Bremen, den 20. Mai 18582. Die Finanzdeputatlon. Gildemeister.

3

2 31 2 nn. Kündigung ausgelooster 4 Bremischer Staatsschuld ˖ scheine vom Jahre 1876. Der Schuldschein der i ½, Bremischen Staats- anleihe von 1876 h. itt. A. Nr. 83 ist vlanmã ig aufgelogst und wird hiermit ge⸗ kündigt. ie Rückiablung erfolgt gegen Ein lieserung des Schuldscheines, der nicht verfallenen Coupons und des Talons am 1. September 1882 bei der Bremer Bank in Bremen, bei der

Digeonto ⸗Gesellschaft in Berlin und bei der

Verwaltungs⸗Uebersichten für die Zeit vom J. De⸗ zember 1880 bis 1. Dezember 1851 sind ebenso wie die näheren Aufnahme- Bedingungen im Büreau der Anstalt, Taubenstraße Nr. 29, und bei den betreffen den Agenten in den Provinzen einzusehen. Eben— daselbst sind auch gedruckte Reglements und Pro—⸗ spekte des Instituts unentgeltlich zu erhalten. Berlin, den 19. Mai 1882.

Der Direktor der Berliner allgemeinen Witt— wen · Pensions · und Unterstützungs ⸗Kasse, Geheime Ober⸗ Finanz Nath Dr. Rüdorff.

Vachdem die Heneralversammlung vom 6. Mai d. J. die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat und die bezügliche Eintragung in das Handels register erfolgt ist, fordern wir in Erfüllung der Verschrift des Art. 43 des H. G. B. die Glaͤubiger auf, sich zu melden.

Odenkirchen, den 20. Mai 1882. 23215] Burgverein zu Odenkirchen in Liquidation. Gerbh. Goebels. Dr. Ronneberg.

F. W. Schrey.

Vergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.

Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im hiesigen Verwaltungs⸗ gebäude auf den

24. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung werden die im Statut ⸗Nachtrage vom 26. April 1875 unter 5. 6 Nr. 1, 2 und 3 bezeichneten Angelegenheiten sein, nämlich:

Der Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion über die Lage der Geschäfte und die Bi⸗ lanz des verflossenen Jahres, die Ergänzungs—⸗ wahl der Mitglieder der Deputation, 66 der Bericht der Deputation über die Prüfung und Abnahme der Rechnungen und der Bilanz.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicsenigen Aktionäre biet tz welche ihre Aktien oder die bejüglichen Depotscheine der Reichsbank srätestens am 18. Juni d. Js. bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion hierselbst depo= niren und bis jum Schlusse der Generalversamm- lung belassen.

lberfeld, den 16. Mai 1882. Der Vorsitzende der Teyntation der Aktionäre der Bergisch Laer me,, Eisenbahn · Gesellschaft. anco.

Dentscher Neiehs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ss

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9 sür das Vierteljahr.

1

= *

*

ͤ

M 12G.

r

2 3 d für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 30 3. P . 4 ? 6

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. ͤ

Berlin, Mittwoch, . den 24. Mai, Abends.

1

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober Landesgerichts Rath Reimers zu Kiel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Kreis-Bauinspektor a. D. Oosterlinck zu Leer den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachhenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen ö zu er⸗ theilen, und zwar: P = ** . . / . , m , r, u u D , des Kaiserlich russischen Weißen Adter-Ordens?: Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Perponcher; . ; . ee, des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Major Freiherrn von Schlotheim, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ord ens erster Klasse: dem General-Direktor der indirekten Steuern, Wirklichen Geheimen Rath Hasselbach; sowie der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rechnungs-Rath Schütze im Finanz-Ministerium.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 27. d. Mts. wird die zur Hessischen Ludwigs⸗Ecisen⸗ bahn gehörige, 12,9 km lange Bahnstrecke von Kailbach bis Eberbach mit der Zwischenstation Gaimühle dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben werden.

Die Bahn bildet die Fortsetzung der Strecke Erbach⸗ Kailbach und hat in Eberbach Anschluß an die Linie Reckar— gemünd⸗Neckarelz der Badischen Staatsbahnen.

Berlin, den 23. Mai 1882.

In Vertretung des ran,, des Reichs-Eisen bahnamts: örte.

Zur Beachtung für Reisende nach und von den Bädern ö.. Landeck und Reinerz.

Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden . 1) vom 1. Juni bis Ende August d. JI * zu Reisen von Berlin und Frankfurt a. Oder nach Landeck Bad ü Reiner Bad über Kohl furt. Dittersbach Schlesische Gebirgsbahm), Retourbillets für II. und 1II. Wagenklasse mit sechswöchentlicher Gültigkeit Cogenannte Salsonbillets und zwar in Verlin außer auf dem Schlesischen Bahnhofe auch auf den Stationen der Stadt! eisenbahn; 2) vom 1. Juni bis Ende September d. J. im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin, Beuthen O. S. Breslau, Brieg, Bez. Breslau, Bromherg, Camenz i. Schs.,, Frankenstein' i. Schl, Giei? witz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Juowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kosel⸗Kandrzin, Kosel⸗Stadt, Rreuz, Leobschütz, Liegnitz. Poln. Lissa, Neisse. Neustadt O. S., Oppein, 163 Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard i) Pom., horn und den Badeorten Landeck und Reinerz in beiden Richtungen direkte Billets

für J., II. und III. Wagenklasse ausgegeben,

welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisenbahnfahrt, als auch für die a mit den anschließenden Personenposten, alfo für die ganze Reisestrecke Gültigkeit haben.

Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durcherpedirt. Die Erhebung der etwaigen Ueberfracht erfolgt am Abfahrttzorte für die ganze Strecke.

Die Beförderung der Personen und des Reisegepäcks sindet auf der Poststrecke nach den Bestimmungen des Postgesetzes für das Deutsche Reich und der Postordnung, auf der Eisenbahn nach den Bestimmungen des Betriebdreglements für bie Eisenbahnen Deutsch⸗ lands statt.

Bei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei der Ankunft in Glatz kein neues Bier zu lösen, auch sind dieselben der Sorge um ihr Reisegepäck enthoben.

Breslau, den 20. Mai 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdireltor. Kühl.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Gymnasium zu Crefeld ist die Wahl der bis— herigen ordentlichen Lehrer Dr. Emil rich, Dr. Robert Biese und des katholischen Religionslehrers Philipp König, sowie des Realschullehrers Karl Quossek zu Oberlehrern bestätigt worden.

* z

Personalveränder nungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven. Heere. Berlin, 16. Mai. v. Bock und Polach, Major vom Generalstabe des XV. Armee⸗Corps zum Großen Generalstabe, v. Bomsdorff, . Generalstabe des Garde- Corps, zum Generalstabe des XV. Atmee⸗Corps versetzt. Stettin, 19. Mai. v. Mor stein, Major und etatsmãaß. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. I0, zum Commandeur des Train Bats. Nr. 8. v. Thümen, Major und Ezcadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 106, zum etatsmäß. k v. Lautz, Rittm. von demselben Regiment, zum Escadr. Chef, ernannt. V. Gerstein⸗ Hohenstein, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Schulz, Major à la suite des Garde-Train⸗Bats. und kommandirt als Adjut. bei der Train-Insp., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Knorr, Sec. Lt. vom 4. Garde Gren. Regt. , unter Entbind. von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Hus. Regt. Nr. 11, in das Hus. Regt. Nr. 10 versetzt Frhr. Roeder p. Diersburg, Rittin, aggr. dem Drag. Str J. Nr. 24, zur Ver= tretung des beurlaubten Adjust. der 3. Div, zum Stabe der 3. Div. kommandirt. Berlin, 20. Mai. Graf v. Keller, Pr. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts. unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 8. Kav. Brig, dem Regt. aggregirt. Wagener, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, unter Stellung à la zuite dieses Regts.,, als Adjut. zur 8. Kav. Brig. kommandirt. von dem Knesebeck, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 16. Mai. v. Unruh, Hauptm., aggreg. dem 3. Garde ⸗Regt. z. F., mit Pens. zur Dikep. gestellt Stettin, 19. Mai. Frhr. v. Adels heim⸗Sen nfeld, Major a. D., zuletzt Hauptm. u. Fomp. Chef im Inf. Regt. Nr. 112, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts,, zur Disp. gestellt. Mau ve Hauptm. a. D, zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee

Unif. ertheilt. Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen u. Versetzungen. Im aktiven eere. 19. Mai. Frhr. v. Gebsattel, Sec. Lt. des 1. Ulan. Regts. unter Stellung A la suite dieses Regts., zum . Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Leopold von Bayern ernannt.

In der Gensd'armerie. 12. Mai. Zächerl, charakteris. Major, Adjut. beim Gend. Corpskommando, Breyer“ carakterif. Masor, Chef der Gend. Comp. von der Pfalz, Steppes, charakterif Major, Chef der Gend. Comp. von Schwaben und Neuburg, Patente ihrer Charge vom J. Januar 1882 verliehen.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Mai. Kohlermann, Oberst und Commandeur des 7. Inf. Regts. der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß um Tragen der Unif. bewilligt. Anger, Hauptm. a. D., zuletzt Platzadjut. bei der Kommandantur Augsburg, die Erlaubniß zum ragen der Unif. des 15. Inf. Regts. ertheilt.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armer⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Maß. v. Greiff, Major im Inf. Regt. Nr. 126, kommandirt als Adjut. beim Generalkommando XIII. Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 1I1I9, Maier, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Beförder. zum Major, als etatsmäß. Stabsofffi, in das Inf. Regt. Nr. 120 versetzt. v. Fischer, Vauptm. im Inf. Regt. Nr. 125, zum Major und etatsmãß. Stabsoffiz. befördert. Go ez, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 122, in die älteste Hauptmannestelle des Inf. Regts. Nr. 125 persezt. Schnürlen, Haupfm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 14, als Adjut. zum Generalkommando XIII. Armee Gorps fommandirt' Krell, 9 und Comp. Chef. im Pion. Bat. Nr. 13, in das Inf. Regt. Nr. 124, Fischer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, unter Beförder. zum ia. und Cemp. Chef. in das Inf. Regt. Nr. 122 versetzt, Zobel, Pr. Lt. im Inf. Regt. Rr. 125, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Gaißert, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 126, ein Patent seinet Charge ver⸗ lieben. Frhr. v. Gem mingen⸗Hornberg, Pr. Cf. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 122 versetzt. Frhr. v. Türckheim, Sec. Lt. im nf. det. Ur. 121, zum Pr. Lt. be— fördert. Strebinger, c. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Rr. 125, von Wemertys See. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Beförder. zum Pr. Lt, in das Gren. Regt. Nr. J19, versetzt. Mülser, See. Et. im gil Regt. Nr. 126, kommandirt als Insp. Offiz. zur Kriegä— chule Anclam, zum Pr. Lt, befördert. Krüger, Sec. Lr. im Feld⸗

rt. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Pr. Li, in das Feid—⸗ Art. Regt. Nr. 29, versetzt.

Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.

9. Mai. Jordan, Sec. Lt. vom 2. Bat. der Landw. Inf, der Abschied bewilligt.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen e. Berlin, 16. Mai. Gckermann, Zimmermann, Koch II, Meurer, Schütz, Glatzel, Wuthm ann, Boffart, Trum m“ ler, Papen, Schirmer, Capeltle, Souchon, Schäfer II. Hipper, Berger, Sieger, Sthamer, Friedlaender,

endewerk, Koch II, Gampenrieder, Werckmeister, Lienitz, Selsner, Block, Weniger, Langer, Simon, Schultz. Bode, Riedel, Kadetten, zu Seekadetten befördert! Graf v. Ran zow, Korv. Kapitän, mit seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute auf dem Tempel⸗ hofer Felde die 3. Garde⸗Infanterle⸗Brigade und nahmen demnächst den Vortrag des Geheimen Civil-Kabinets entgegen.

Mittags enipfingen Se. Majestät in Gegenwart des Kultus⸗Ministers den Fürstbischof von Breslau, Dr. Herzog, in besonderer Audienz und dann ebenfo den Bischof von Os⸗ nabrück, Dr. Hoeting.

Zum Diner gedenken Se. Majestät Sich nach dem Neuen Palais zu begeben.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Baden den ersten Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs seit Seiner schweren Erkrankung vor Monaten und geleitete das Großherzogliche Paar bei der Abreise nach Badenweiler zur Eisenbahn.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronpri nz kam gestern Morgen mit dem 9 uͤhr⸗Zuge nach Berlin, stieg bei Wärterbude 4 zu Pferde und wohnte der Besichtigung der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade auf dem Tempel⸗ hofer Felde bei.

Nach Schluß derselben nahm Höchstderselbe einige Vor⸗ träge entgegen, empfing um 129 Uhr auf dem Anhalter Bahnhof Se. Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich und khrte mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, Höchstwelche um 10 Uhr nach Berlin gekom⸗ men war, nach dem Neuen Palais zurück.

Bei der großen Zahl der bisher auf Grund des So⸗ zialistengesetzes verbotenen Druckschriften hatte sich der Mangel einer amtlichen Zusammenstellung derselben schon seit geraumer Zeit fühlbar gemacht. Diesem Mangel ist nunmehr durch eine vor Kurzem in Carl Heymanns Verlag hierselbst er⸗ schienene, im Auftrage des hiesigen Königlichen Polizei⸗Prä⸗ sidiums von dem Regierungs⸗Assessor Hr. Brandt ver⸗ faßte Schrift: „Das Reichsgefetz gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebüngen der Sozial⸗ demotratie“ u. s. w. abgeholfen. Die Schrift, welche zum Preise von 4 S zu haben ist, enthält außer einem sehr übersichtlich geordneten alphabetischen Verzeichnisse aller bis zum 1. März d. J. verbotenen Druckschristen und Vexeine und der wieder aufgehobenen Verbate, den Text der Gesetze vom 21. Oktober 1878 und vom 31. Mai 1880; fer⸗ ner das Geschäftsregulativ für die Reichskommissiön, eine Zusammenstellung der Behörden, welche in den einzelnen Vundesstaaten unter Polizei- und Landespolizeibehörden im Sinne des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 zu verstehen sind; endlich die auf Grund des §. 28 des letzteren erlassenen Anordnungen, sowie eine Anzahl bemerkenswerther Grundsätze aus Entscheidungen des Reichsgerichts. Zur wei⸗ teren Orientirung, namentlich für die Staatsanwaltschaften und Gerichte, ist in dem Verzeichniß der verbotenen Druck⸗ schristen jedem Verbote die Bezeichnung der Behörde, welche dasselbe erlassen hat, sowie das Datum der Verbots verfügung und die Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“, durch welche letztere bekannt gemacht worden. hinzugefügt. Die Anschaffung der Schrift, zu der Nachträge erscheinen werden, als eines prak— tischen und unentbehrlichen Handbuches kann allen bei der Ausführung des Sozialistengesetzes irgendwie betheiligten Be⸗ hörden und Beamten nur empfohlen werden.

Nach einer Entscheidung des Reich sgerich! s, J. Hülftz⸗ senats, vom 18. April d. J, hat der Inhaber einer 2 einem Darlehnsvertrage beruhenden Hypothek gleichvie ob der ursprüngliche Gläubiger oder sein gutgläubiger Cessionar bei Ausfall der Hypothek bei der Subhastatlon des verpfändeten Grundstücks, weder gegen den ursprünglichen Grundbesitzer (welcher die Sn pe gt hat eintragen lassen), no gegen seine Nachfolger im Vesitz des Grundstucks selb wenn dieselben die Hypothekenschuld in Anrechnung auf den Kauspreis des erworbenen Grundstücks persönlich übernommen haben ein persönliches Forderungsrecht auf die ausgefallene Schuldsumme, wenn nachweislich der der Hypothek zu Grunde liegende Darlehnsvertrag ein simulirter gẽwesen war, indem