1882 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der heute nach Maßgabe der Ss 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 weger. Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Jbogeordneten

2364 2375 2376 2387 2436 2458 2459 2460 2461 246 2368 2585 2587 2614 2621 2622 2623. Für 1. April 1882: Litt. G. Nr. 228 455 Nos 2876,

232621 NRechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet hierselbst

Dritte Beilage

m 24. Juni, Nachmittags 38 Uhr, . w Actionaire hierdurch eingeladen werden. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: 8 I. die in dem 5. 26 (auch Nachträge L, Art. 1 und III., Art. 5) der Gesellschafts⸗Satuten sub 1, 2 und 3 aufgeführten Gegenstände; II. Antrag der Gesellschafts-⸗Vorstände wegen Ertheilung der Ermächtigung der Direction zur Concessions⸗-Nachsuchung für den Bau einer Secundär Bahn zwischen Hundsfeld und 2. Trebnitz, Beschaffung der dazu nöthigen Geldmittel im Betrage von circa 950 000 S0 und zur demnächstigen Ausführung des Baues. Die Actien müssen Behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachfolgend bezeichneten Stellen:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1I2O. Berlin, Mittwoch, den 24. Mai 1882.

—— mm/ e

SDeffentũcher Mnzeiger--

„Juvalidendant · Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Sch lotte

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

? . a

der Provinzial Vertretung und eines Notars statt. itt. B. Nr. S28, Litt. E. Nr. 45 1705 1988 2031 33 zude st 2st: = 18 ersehnten, öffentlichen Berloofung Aie5 ziss 2203 2744 2751 B62 2263 2357 2335 üm neuen Börsengebäude, Wallstraße Nr. 6. ftatt, worn die Schleswig ⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die 2343 2346 2365 23584 2385 2385 2392 2394 2400 in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern 2408 2409 2414 21357 2145 2455 2470 2474 2479 KRiegen worden. Sie werden den Besitzern mit der 2485 2192 7493 2495 21499 3365 3524 2526 2528 Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen 2537 7555 35490 2552 7567 26569 2570 2584 2612 Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten. 6 13 2634 543 2557 2652 2653 2654 2660 2673 briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ 2674 2578 3701 2764 205 2709 2710 2711 2712 körigen Talons vom 19. September 1882 ab in den 2713 2714 3745 2747 2748 2757 2758 2806 280 i g ngen * z 9 67. Uhr * . 33 33 1 2 , 24

assenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in mpfang zu 55 285 289 ĩ ettin, den ö ; ö ; ; e unserer Gesellscha erlinerstre ür. 76 wehmen. Vom J. Okteber 1882 an hört die fernere 16. Mai 1837. Königlich? Tircktisn F*'Miten! k ane. ö. 2 it. Berlinerstraße Ne. 76,

Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von bank für die Provinzen Pommern und Schles⸗ gemäß §. 31 der Gesellschafts Statuten spätestens 3mal 24 Stunden vor der Generalversammlung

X Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Ext edition des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers und siõnialich KRreußischen taata- Anzeigers:

Steckhriefe und Untersuchungs- Sachen S. Industrielle Etablissementa, Fabriken Subhastationen, Anfgebots Vorladnna en und Grosshandel.

n. dergl. V 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Terkäinfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

8

n , , mn. e ,

Aausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf. Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zins-Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des ‚Deutschen Reichs- und Königlichen Preußischen Staats— Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine Verlobsungs— Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen. 1) Renten⸗ briefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Ver—⸗ lgosung am 16. Mal 1882. Auszahlung vom 19. September 1882 ab bei der Königlichen Renten bankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3060 ½ ) Rr. 170 679 728 864 1241 1535 1980 2119 2257 2316 273 2753 2990 3438 3985 4770 4525 4864 4881 4965 5583 5939 6108 6256 6518 6524 7442 7453 750? 8016 8282 8893 8859 9022, Titt. B. zu 15600 e Nr. 399 533, Litt. G. ju 500 Mt Nee n, 6 56 6g sis 1550 1967 2436 As9g 2793 3299, Litt. D. zu 75 Nr. 4136 644 809 867 988 1159 1358 1375 1846 2454 2762 3002 3250 3335 3395 3466 3519 3566 3726 3833 3996 4134, Litt. E. zu 30 M Nr. 2905 bis inkl. 3187. b. Rückständig sind: Für 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 683, Litt. E. Rr. S5 3568 566 602 1216. Für 1. April 1879: Litt. D. Nr. 337, Litt. E Nr. S6 87 126 263 517 1266 1379. Für 1. Oktober 1879: itt. B. Nr. 604 646 735 766 999 1011 1378 1483 1493 1753 1857. Für 1. April 1880: Litt. B. Nr. 231 204 823 12337 1481 1659 1736 1894. Für 1. Ok- tober 1889: Lit. D. Nr. 1610, Litt. B. Nr. 7TI4 560 595 597 697 1117 1118 1661 1689 1757 1783 193 2047 2089. Für 1. April 1881: Litt. G6. Nr. 1265, Litt. D. Nr. 1 tn. R,. Mr, 155 183 202 295 433 476 598 608 621 682 723 742 8857 940 1002 1160 1201 1209 1256 1363 1365 1367 1390 1413 1440 1455 1505 1607 1822 1896 198923 1925 2035 2036 2054 26056 26073 2106 2169 2174 2184 2204 2219 222 2260. Für 1. Ok⸗ tober 1881: Litt. C. Nr. I982, Litt. B. Nr. 738 109736 1177 2120, Litt. E. Nr. 2135 536 607 312 648 1384 1394 1412 149 1600 1625 1639 1867 2063 26026 2033 2044 2093 2105 2126 2153 2161 2775 2181 2191 2197 2259 2274 2341 2347 2359 3360 3363

wig · Holstein. Triest. üs Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 56450 Thlr. 16350 und 1825 Thlr. 5475.0 Kreis Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

H. von der L. Emission vom Jahre 1856:

Litt. A à 1000 Thlr. Nr. 17.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 32.

Litt. G9. à 200 Thlr. Nr. 28 100 165.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 4 122 140 155 192 195 202 229 249 305 335 338 378 387 393.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 63 75 254 296 308 321 335 364 373 463 468 489 540 542 623 635 659 5647 651 652 663 684 706 734 739 741 7535 755 62 772 792 834 851 852 856 859 873 884 886 899 900 914 936 941 957 968 1010 1011 1635 1949 1961 10999 1118 1154 1156 1182 1187 1194 1198 1200 1201 1204 1214 1220 1222 1226 1236 1279 1286 1290 1291 1295 1299 1303.

EH. von der E. Emisston vam Jahre 1863:

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 5.

Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 60.

Lütt. D. 3 100 Thlr. Nr. 14 33 4 61 64 91 104 120 12.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 30 32 43 80 94 109 121 134 151.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gelündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1882 bei der Kreis⸗Chaufseebaukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung vom 1. Juli 1882 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins-Coupons Serie V. Nr. 16 neßst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins⸗ Coupons Serie JV. Nr. 5h und 10 zurückzugeben.

Für etwa fehlende Coupons werden' die Zins⸗ beträge vom Kapital gekürzt werden.

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung ge⸗ kommene Obligationen:

H. von der L. Emission vom Jahre 1856:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 43, Litt. D. à 100 Thlr. Rr. 51 308 309 381, Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 215 265 465 486. EH. von der E. Emission vom Jahre 1863: Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 13 194 in Erinnerung gebracht. ö

Eisleben, den 13. Dezember 1881.

Die Kreis⸗Chausseebaukommission des Mans—⸗ felder Seekreises. v. Wedell.

kr! Wette Publique Ottomane Consoli.

KRercenus eoncedes par L ENa d

Imp Serial du S. /z0. Decembre 1881.

Mols vn vm. Iss

LELmpö6ts Recettes

Frais pays par l'Adm. Centrale

Piastres Piastres

Recettes Nettes . An 1er

des mois Jnunv. an

antérieurs 30 Avril 1683

Recettes Nettes

Edqnira- lent en 6 L. T. Liv. Turq.

Piastres

Tabac 5.848.239 Sel 4.333. 826 Tia bre 873.787 Spiritueux Pècheries 144.533 Soie 1.425

1.256. 682 507. 498

1I.995. 994 115.333

371.536 486.869

.

Tribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à fixation par L. T. I00. 000 à prèélever sur la Dime des Tahacs.

Exc6dant des revenus de Chypre, remplacè par L. T. 130.009 sur solde de la dime des tabaes on traites sur la Donans.

Redevance de la Roumèélie grientale, à partir du ler Janvier 1882.

Droit sur le Tumbéki en traites sur la Donang.

Parts contribntives de (la Serbie, du Montèénégro, de la Bulgarie et de la Grèce.

83. 333

Agio sur la conversion de Monnaies

IX. dd. II VV . Nᷓ

II. 995.991 115.535 77TIBJS 486.869

271

12.586. 825

507 498

12079327 lutz. 16 487973

gommes verses à valoir sur les obligations prèvnes par

l'Iradè Art. X. 5. II.

Sommes transmises en Europe pour le service de la

Dette censolidee

Depods à la Bauque Impèriale Ottomane en or effectif Deposs a la Banque Imperiale Ottoman en monnaies

à econvertir

En caiese 4 l'Adus. nistration Centrale à convertir

. 2 2 26 En eaisse à Admin? tration Centrale en or essectif᷑ .

en monnaies

Piastres Liv. Turqg.

12.919.901

6.793 187.973

NB. Les piastres des recettes sont an tarif; les piastres en monnaies A eonvertir sont

Teduites an pair. Les fractians de piaatres et de

L. L. sont supprimes.

Honr ie Conseil A Um inistrationm.

Stamhonl, le 3/15. Mal 1882.

Le Président: G. AULBARET.

deponirt werden.

Die Stimmzettel werden den hiesigen Deponenten sofort bei der Deposition, den Berliner Deponenten am Vormittage der Generalversammlung bei unserer Hauptkasse ausgehändigt.

Die Legitimations⸗Prüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungs-Locale bereits von 27 Uhr ab stattfinden.

Jahresberichte, sowie die specielle Vorlage in Betreff des Bau's einer Secundär⸗Bahn zwischen Hundsfeld und Trebnitz werden bei unserer Hauptkasse vom 20. Juni cr. ab ausgegeben.

Breslau, den 16. Mai 1882.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Reck.

Die aus dem Biliner Sauerbrunn gewonnenen

Pastilles de Bilin

(Biliner Verdauungszeltehen)

bewähren sieh als vorztgliehes Mittel bel godbrennen Magenkrampf,

Blähsucht und beschwerlicher Verdauung, bel Magen katarr än-

wirken überraschend bei Verdauungsstörungen im Kirdiichen Orga-

nismus und sind bei Atonie des Magens und Darmecanglis zufolge sitzen- der Lsbensweise gang besonders anzuompfehlen.

Depots in allen , in den

meisten Apotheken und Droguen-Handlungen. Brunnen-Direction u EBilin Gonmen).

3582

2355 . 5 2 las Stadtraths⸗Stelle. baäs! Weimar-⸗Geraer Eisenbahn. Beim hiesigen Magistrats-Kollegium ist die Stelle Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der eines besoldeten Stadtraths sofort zu befetzen. Sonnabend, den 19. Juni d. J. Vorm. 11 Uhr, Die Wahl, erfolgt guf 13 Jahre, Das penfioͤns. in Rathhause zu Weimar stattfindenden zehnten berechtigte Gehalt ist auf 3950 M festgesetzt, wozu ordentlichen Generalversammlnug ergebenst ein⸗ in der Negel als nicht pensionsberechtigke Cinnahme geladen. eirea 3600 „M für die zeitweise Verwaltung des Standesamtes kommen. Nebenämter, öffentliche oder private, welche mit einem Honorar verbunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden städtischen Behörden nicht übernehmen, und darf innerhalb der 12jährigen Wahlperiode aus seinem Amte erst nach einer Kündigung von drei Monaten ausscheiden. - 4) Wahlen in den Aufsichtsrath an Stelle der Bewerber, welche das Examen als Gerichts- oder nach dem Turnus ausscheidenden, jedoch sofort Regierungs⸗A1ssessor bestanden haben, wollen fich fo— wieder wählbaren. Herren Geh. Finanzrath fort und spätestens bis zunt 30. d. Mts. unter Findeisen in Altenburg und Kaufman Schwenker Einreichung ihrer Zeugnisse bei dem Unterzeichneten in Gera, sowie an Stelle der freiwillig aus⸗ melden. geschiedenen Herren Dr. Haber und Bankier Frankfurt a. / O., den 12. Mai 1862. Frank in Berlin. Der Vorsitzende der Stadtverordneten Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur Versammlung. diejenigen Aktionäre berechtizt, welche spätestens 160 F. Heinsius. Tage vor derselben ihre Aktien unter Beifügung

k eines in duplę ausgefertigten, grithmetifch geordneten Bergisch⸗Mãärkische Eisenbahn⸗ Nummerverzeichnisses bei unserer Hauptkasse hier 22187 Gesellschaft.

oder, bei einem der Bankhäuser S. Bfeichröder in Berlin, Jacob Landau in Berlin, M. A. v. Roth— 3B . ) Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ schilz C Söhne in Irankfurt a. HM, Gerger Hank Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen in 36g und eren Filialen in Kein ig und Chem. e h 12 W s Ban Ve l Gencralbersammlulig un hiestzen Vertaatt! nt zitz, Weimar Ce Banl in Weimar und deren enn, m, ben ; 36 . ,,. und , n, Allgemeine ö . zeutsche Creditanstalt in Leipzig und Altenburg k. Juni d. Is, Mittags 12 Uhr, Julius Elkan in Weimar und Jena. Geraer Han⸗ Gegenstand ver Tagesordnung werden die im Tel. und Kreditbank in Gera und Greber Ober. Statut-Nachtrage vom 26. Mpril fo75 unter 3 8 länder in Gerg depgirzn. 7 Um, Uiebrigen ver⸗ Nr. 1, 2 und 3 bezeichneten Angelegenheiten sein, weisen wir auf die gs. 4 des Statuts. Zur nam: Anmeldung, wie auch zur Vollmachtsertheilung wer- Der Bericht der Königlichen Eisenbahn-Direk. den bei den genannten Stellen Formulare abgegeben. fon lber die Lage der Geschäste und bie Bi Die Stimmkarten sind am Tage der Generalver⸗ lan; des verflossenen Jahres, die Ergänzun)' fam mlung im Nathhause allhier von Vormittag wahl der Mitglieder der Deputation, fowie der 2 bis 105. Uhr in Empfang zu nehmen. Der Se—= Bericht der Deputation über die Prüfung und e T erlcht gelangt vom 5. Juni ab zur Ver. Abnahme der Rechnungen und der Bilanz n,, . . * —w— 11 115. ö. 29 0 ö J . 8. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Die Aktionäre genisßen am Tage der. General- dicken Aktionare berechtigt, welche nibrein gr versammlung gegen die von uns abgestempelten iejenigen iondre berechtigt, welche ihre. Aktien Her ; * ! oder die bezüglichen Depotscheine der Reichsbank Dre ene freie Fahrt auf der Weimar Geraer spätestens am 16. Juni d. Is. bei der Hauptkasse Eil enbahn. 318 der Königlichen Eifen bahn. Direktion bierscibst depo— E, ne Gesellsa niren und bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ 26863 zraer Cisenbahn Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Die Tirektion.

elasse z e m. lug dh g. den 16. Mai 1882. M. Veth. Dr. Fries. Ernst Kohl.

Der Vorsitzende der Depntation der Aktionäre der Bergisch . Eisenbahn · Gesellschaft. Da neo.

Deutscher Iloyl,

Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗ lass6c0 Gesellschaft

; in Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1881.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz. 2) Feststellung der Dividende resp. Vorschlag zur Verwendung des Ueberschusses. 3) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Direktion.

123446 Soeben erschien und ist durch alle Buchhand- lungen zu beziehen:

Bäder - Almanach.

Aittheilungen aus den

Bädern, Lufteurorten und Ileilanstalten

In Deutschland, Oesterreich, D Schwei?

22 5655, und den angrenzenden Gebieten oh x6 I) ; 16 ähh s Aerzte und lIleilbedürftige. 14,241 16 Mit einem Vorwort von ;

Sanitütsrath Hr. C. Thilenius,

Arat in Soden am Taunns.

21 Bog. gr. 8. in eleganter Leinwand-Decke- n Preis G6 Marke. ; ieses interesante Sammelwerk bezweckt, die n, . . r,, . Herren Aerate, sowie das Bäder besuchende Fu- eserve · Fon .. Gad . 3MMoο00 piium über die Einrichtungen und Vorzuge, sowie Neserpe für schneb ende Schäden z. lber die lokalen Verhästnisse der einzelnen und laufende Versicherungen pro e. Bäder ete. genan zu orientiren.

8 J . w E56, 768 - BERLIN SW., Moi 1832. 1II3621 3537 KR UHmoOIEMGOSS8RKL,

did Tg 7 Verlagshandlung.

1) Sola ⸗-Wechsel der Aetionaire, 2000 Stück à 1200 4, zahlbar 4 Wochen nach Vorzeiqung 1 O 11 Wechsel im Portefeuille Cassa · Bestand. k Saldo der Debitoren und Gre— ditoren (wovon Guthaben bei Banquiers M6 A7, 916. 46 39

Aerivn. 1.

4858, 534 25 D 7 Fassiva. p

18

, 65566

. Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verloosang, Amortisation, Zinszahlung

* n. s. w. von öffentlichen Papieren.

S. Theater- Anzeigen- In der Börsen- 9. Familien · Nachrichten. beilage. R

283

E teckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen den Bäckerlehrling August Carl

obsch, am 19. März 1866 zu Langenbielau, Kreis

eichenbach, geboren und daselbst ortsangehörig, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhaͤngt. Es wird ersucht, den— selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefäng⸗ niß zu Berlin, Alt⸗ Moabit 11.12, abzustefern. Das Signalement des p. Hobsch kann nicht angegeben werden. Berlin, den 13. Mai 1882. Könlgliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Steckbriefs Erneuerung. Der unter dem 3. September 1881 hinter die un verehelichte Lina Johanna Louise Kruse aus Swinemünde in den Akten J. II. B. 159 1881 wegen wieder— holten Diebstahls erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 15. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.

Steckbriefs Erneuerung. Der unter dem 9. Sep⸗ tember 1881 hinter den Handelsmann Friedrich Wilhelm Leon aus Neuenhagen in den Akten ). II. H. 168. 81 wegen Diebstahls erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 15. Mai . . Staatsanwaltschaft bei dem Land— geri .

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene verehe⸗ lichte Tischler Sarah Jaspan, geborene Basch, aus Kowno (Rußland), welche flüchtig ist, sst die Untersuchungshaft wegen vollendeter und versuchter Gefangenenbefreiung in den Akten J. II. BE. 46. 82 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs-Gefängniß hier, Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 15. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Land⸗ gericht J. Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 167 m, Statur mittel, Haare schwarz, etwas melirt, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase lang, Mund etwas groß, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gelb, Sprache russisch und gebrochen deutsch.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der unter dem 6. August 1881 hinter den Handlungsdiener Carl August Lehmann in den Akten J. II. F. 38. 81 wegen Betruges erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 16. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 3. De⸗ zember 1881 hinter den Ärbeiter Johann Friedrich Wilhelm Müller aus Luckenwalde erlassene Steck— brief ist erledigt. Potsdam, den 16. Mai 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fleischer⸗ lehrling Herrmann Lemm aus Potsdam, welcher flüch— tig ist, ist die Untersuchungshaft wegen dringender Ver⸗ dachtsgründe einer Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts- gefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den II. Mai 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Alter 17 Jahre, Statur mittel und kräftig, Haare blond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Linn gewöhnlich, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: Grauer Kaisermantel.

Die hinter folgende Personen: I) Hermann Albrecht Brumme, geboren den 20. Dezember 1858 zu Ruhland, 2) August Petschick, geboren am 2. Juni 18659 zu Riegel, Kreis Hoyerswerda unterm 13. Mai 1881 erlassene Strafvollstreckungs Requi⸗ sition wird hierdurch erneuert. Görlitz, den 19. Mai 1882. Der Königliche Erste Staats⸗ anwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Ackermanns Wilhelm Wolters in Giften und des Tischlers 6 Wolters daselbst, Gläubiger, gegen den Bahnwärter Ernst Gründer in Giften, Schuldner, soll die dem Schuldner gehö⸗ rige, in Giften sub Nr. 9 belegene Anbauerftelle nebst Zubehör, insbesondere den unter Art. Nr. 9 der Grundsteuermutterrolle von Giften verzeichneten Grundgütern: Kartenbl. 2, Parzelle 119 b., die lange Wanne, Hausgarten zu 10 ar 39 am und Kartenbl. . Parjelle 1194. daselbst, Hofraum zu 1 ar 47 4m zwangsweise in dem dazu auf

Dien , den 11. Juli 1882, orgens 1090 Uhr, allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, sideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle daz Recht im Verhältniß zum neuen Grwerber dez Grundstücks verloren gehe.

Hildesheim, den 19. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

236428

23427

Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen wider den Colonen Amelshenrich zu Schwege sollen zwei dem Schuldner gehörige, in der Gemarkung Schwege im Dammer neuen Bruche gelegene, unter Artikel 23 der Grund steuermutterrolle von Schwege Kartenblatt VII. Parzelle 26 und Parzelle 28, zur Größe von 1 ha 20 a 74 dm bezw. S4 a 61 dm und zum Rein⸗ ertrage von 473 Thlr. bezw. 3,30 Thlr. beschriebene Wiesengrundstücke in dem auf

Donnerstag, den 29. Juli 1882,

; Morgens 11 Ühr, . hier anstehenden Termine auf Meistgebot öffentlich verkauft werden. (

Alle, welche an den vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real erechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte bei Meidung des Verlustes derselben gegenüber dem Erwerber anzumelden.

Wittlage, den 20. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Hermann.

Zwangsversteigerungsproklam und

5241 2 len,! Verkaufsanzeige.

Nachdem auf Antrag des Konkursverwalters das Zwangsversteigerungsverfahren bezüglich des zur Kon kursmasse des Kaufmanns und Photographen Friedrich August Walther in Segeberg gehörigen, in der Ol⸗ desloerstraße Nr. 30 belegenen Wohnhauses mit Zu⸗ behör eingeleitet worden, werden hierdurch, mit allei⸗ niger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Alle, welche Ansprüche dinglicher Art an das gedachte Wohnhaus mit Zubehör zu haben vermeinen, oder Befriedigung aus dem Erlöse des Wohnhauses mit ig beanspruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche

ei Vermeidung des Ausschlusses mit denselben spä— testens in dem auf

Donnerstag, den 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots termin hier anzugeben, widrigenfalls das bezeichnete Wohnhaus mit Zubehör anspruchsfrei verkauft werden wird.

Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf des Wohnhauses mit Zubehör auf

Sonnabend, den 17. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, im Rathsweinhause hierselbst angesetzt.

Die Bedingungen können 14 Tage vor dem Ter— min in der Gerichtsschreiberei hierselbst und im Ver— kaufslokale eingesehen werden.

Segeberg, den 9. Mai 1882.

Fönigliches Amtsgericht. II.

23395)

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der der Häuslerin Steinberg, geborenen Stubbenberg, gehörigen Häuslerei Nr. 1 mit Zubehör zu Klein“ Sien Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am

Sonnabend, den 5. August 1882, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 26. August 1882, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Sonnabend, den 5. . 1882, Vormittags 11 Ühr, ; im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Juli 1882 an auf der Gerichtsschreiberei.

Bützow, den 19. Mai 1882. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: J. Reimer, A.⸗G.Aktuar.

23409 Bekanntmachung. ö. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß I) die beiden Stammaktien der Halle⸗Sorau⸗Gu⸗ bener Eisenbahn Gesellschaft Nr. 2291 und 49961 über je 1099 Thaler, ; 2) der von der Berliner Stickmaschinenfabrik Schirmer, Blau L Co. auf Rosenwald in Nie⸗ der ⸗Schönhausen am 30. Juli 1880 gezogene und acceptirte Prima⸗Wechsel, zahlbar 3 Mo⸗ nate nach dato in Berlin bei J. Friedlaender, Breitestr. 3 3) das er egen n der neuen großen Berliner Sterbekasse Nr. 9475, ausgestellt für i stenten Friedrich Wilhelm Albert Schindler über 300 ½ Sterbegeld und . 4) das Sparkassenbuch der Berliner Sparkasse Nr. 166771, ausgestellt für a r . rich Neumann, Hie ffn 44, über noch 6

3 *. durch Urtel des hiesigen Königlichen Amtagerichts J. vom 11. Mai 1882 für kraftlos erklärt worden sind. Berlin, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56.

latts! Verkaufsanzeige und

Aufgebot.

K. Nr. 5/ 82.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die dem Anbauer Diedrich Precht in , . gehörende Anbauerstelle Nr. 74 nebst Zubehör in Uphusen beiw; die auf den Namen des Beklagten unter Artikel Nr. 76, Kbl. 7, Parz. 42 und 43 der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Uphusen registrirten Grundstücke öffentlich meistbietend verkauft werden und ist Ver⸗ kaufstermin auf

Donnerstag, den 6. Juli d. J., . ö. Nachmittags 37 Uhr, im Bischoff'schen Wirthshause in Uphusen ange— setzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß, die Kaufbedingungen in der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einfichk offen liegen.

Zugleich werden, alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsohjekte Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche im gedachten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren gehet.

Achim, den 16. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

23426 In Sachen

des Ziegelfabrikanten R. E. Reins zu Jemgum, Gläubigers,

wider den Schiffer Lübbert Kiepe in Haren, Schuldner, soll das dem Letzteren gehörige, zu Haren unter Nr. 43 domizilirte Püntschiff von etwa 1953 Cent- nern Tragfähigkeit, sowie dessen zu Haren unter Nr. 51 der Nordstraße sub Art. 261 von Haren be⸗ legene Wohnhaus nebst Hofraum bezw. angrenzenden kleinen Garten und einer etwa anklebenden Gerech⸗ tigkeit zwangsweise in dem auf Sonnabend, den 15. Juli d. J.,

J Morgens 1090 Uhr, in dem Lokale der unterzeichneten Gerichtsabthei⸗ lung anstehenden Termine öffentlich versteigert werden. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, Pfand⸗, fideikommissarische und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht zum neuen Erwerber verloren geht.

Der Ansschlußbescheid soll nur an die Gerichts tafel geheftet werden.

Meppen, den 22. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. JI. gez. B. Russell. Beglaubigt: Daak, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Zwangs versteigerungsprollam und

lane Verkaufsanzeige

Nachdem auf Antrag des Anbauers Hartwig Fhristian Schultz in Hartenholm wegen zweser voll streckbarer Forderungen desselben von resp. 660 4 und 300 46 das Zwangsversteigerungsverfahren bezüg⸗ lich der dem Detlef Lentfer und Johann er. , Voß gehörigen, in Hartenholm belegenen Kathenstelle mit Zubehör eingeleitet worden, werden hierdurch, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Alle, welche Ansprüche dinglicher Art an die gedachte Kathenstelle mit Zubehör zu haben ver— meinen oder Befriedigung aus dem Erlöse bean⸗ spruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermei⸗ dung des Augschlusses mit denselben spätestens in dem auf

Donnerstag, den 22. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin hier anzugeben, widrigenfalls die bejeichnete Kathe mit Zubehör anspruchefrei verkauft werden wird.

Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf der Kathe mit Zubehör auf

Sonnabend, den 24. Juni 1882, Nachmittags 3 Ühr,

im Hause des Gastwirths Abels in Hartenholm

mg en,

e Bedingungen können 14 27 vor dem Ter- min in der Gerichtsschreiberei hierselbst und im Ver⸗ kaufs lokale eingesehen werden.

egeberg, den 11. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 23424 Urtheilgauszug.

Durch Urtheil der J. Givillammer des K. Land- erichts zu Metz vom 9. Mai 1882 wurde die am 3. April 1859 zwischen Maria Glisabetha Louis,

Kauffrau, und Franz Aubin Voignier, Rentner, Beide im Metz wohnhaft, geschlosfene Che für auf= gelöst erklãrt.

ublizirt gemäß §. 13 Ausf. G. 8. Juli 79.

etz, den 20. Mai 1882.

Der Landgerichte · Sekretãr: Metzger.

234908 Oeffentliche n, .

Die verehel. Tischler Broseit, Anna, geb. Klimet⸗ scheck zu Potsdam, vertreten durch den Fuftiz⸗Rath Stoepel daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Tischlergesellen Joseph Broseit, zuletzt in Potsdam wohnhaft, wegen böslicher Verlassung und Verfagung des Leben · unterhalts auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen, nach Wahl der Klägerin entweder den vierten Theil seines Vermögens als Ehescheidungsstrafe an die Klägerin herauszugeben, oder derselben standesgemäßen Unter⸗ halt auf ihre Lebenszeit zu gewähren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam

auf den 13. November 1882, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Potsdam, den 12. Mai 1882.

Reim ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.

23415 Oeffentliche Zustellung. ;

Die verehelichte Arbeiter Keuchler, Caroline, geb. Hollopp, verwittwet gewesene Raak zu Cottbus auf dem Schießhause bei Brannaschke wohnhaft, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Frommer hier, klagt gegen ihren Ehemann den Tagearbeiter Eduard Keuchler, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung auf. Grund lebens- und gefundheitsgefährlicher Mißhandlungen, welche Beklagter an ihr verübt, mit dem Antrage das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu le en, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Rr. 17. auf den 4. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachken Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 17. Mai i882.

; Bülow, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23412) Oeffentliche G.

Der Kaufman Louis Sttomar Kaemmerer zu Danzig, Pfefferstadt 20, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rosenheim hierselbst, klagt gegen den Rentier Ludwig Mertens, früher in Ohra, Schönfel derweg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der im Grund buche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks, Johannisgasse Blatt Js in Abtheilung jis. sup Vr. 9 für Kläger zu 60 verzinslich eingetragenen Darlehnsforderung von 450 mit dem Antrage, auf Zahlung von 450 nebst 66/9 Zinsen seit dem 17. Mai 1881 zur Vermeidung der Zwangsvolls˖ streckung in das Gim ffl Johannisgasse Blatt 36, sowie von 3 M 70 Kosten des voraufgegangenen Mahnverfahrens, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den

29. September 1882, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 11. Mai 1882.

; Wel ff. ̃

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23433 Seen, Zustellung.

Die Firma G. A. Hofmann zu Sffenbach, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Pfeffinger, f gegen den C. Ludwig Groh von Offenbach, zur Zelt unbe⸗ kannt wg? abwesend, aus Wechsel vom 30. April 108! mit dem Anträge auf Verurtbeilung des Be— llagten zur Zahlung von Einhundertfünfundvierzi Mark 20 Pfennigen nebst 6 oο0 Zinsen vom 1. Ma 1887 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Offenbach auf

Mittwoch, den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenbach, 20. Mai 1882.

Wendel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 23435 Oeffentliche Zustellung.

In der re feln en, der Ehefrau Schlosser Fritz Wellenkötter, Da, geborenen Meljer, von hler, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klasing, wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin den unter Bezugnahme auf die frübere Ladung, hierdurch von Neuem zu dem am 16 eur. . 11 Uhr, vor der Civllkammer II. des Königlichen Landgerichte hierselbst anstehenden Verhandlungetermine.

Bielefeld. 19 Mal 1852.

Schalk, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.