Verloo sung. Amortisation, Sinszablung n. s. w. von öffenttichen Papieren.
[23394 Kündigung der Memeler Stadt Obligationen.
Die sämmtlichen in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Juni 1856 — Ges. S. pro 1856 S. 615 — 620 — xerausgabten 45 prozentigen Obligationen der Stadt Memel, werden hiermit unter Bezugnahme auf 5. 3 des oben bezeichneten Privilegii zum 1. Dezember 1882 aufgekündigt.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt am J. Dejember C. und später gegen den Nennwerth derselben nebst Zinsen für die Zeit vom J. Juli c. bis zum 1. Dezember e. bei der hiesigen Stadtkasse.
S033 S575 S644 9049 1000 10508 10880 10894, Litt. D. à J5 6 Nr. 268 565 578 1654 1772 3387 2617 4291 4723 4859 5084 5341 7188 7516 7695 83358. Den 1. April 1880: Liit. A. à 3000 M Nr. 549. Litt. B. à 1500 Mς Nr. 172 2391, Litt. G. 300 6 Nr. 1608 3896 4173 5493 6218 6607 7660 7260 7932 g228 9610 9625 10873 11056 11078. Litt. D. à 75 S Nr. 69 105 635 1314 1352 26395 3408 3673 3764 3803 4217 4334 4821 4946 52685 6921 7658. Den 1. Oktober 1880: itt. A. à 3000 M Nr. 1985, TLitt. B à 1500 MS. Nr. 479 1680 2141 2207 2261 2384, Litt. C. à 360 16 Nr. 619 2666 4219 4724 4810 6924 7104 7236 7242 7373 9706 9938 10186 10886 11075 11162 11656, Litt. D. à 75 υV Nr. 139 2742 3130 3541
bv Frankfurter Lebens Lersicherungs. Gesellschaft. I. Der Versicherungsbestand Ende 1881 war folgender:
Ver sicherte
Personen Kapitalien Renten 11,012 S 43,470,312. 81 MS 191,764. 05. Die jährliche Prämie beträgt 6 1,287,291. 91.
Für noch bestehende Leibrenten sind bis nlt. 1881 an Kaufgeldern einbezahlt worden: M 1,599, 128. 55.
Von dem Versicherungebestande pro ult. 1881 kommen auf das Königreich Preußen: 5172 Personen mit M 18,729, 307. 05. Versicherungssumme und „Sς 1215700. 50 ver⸗ sicherte jährliche Rente, von der jährlichen Prämie M0 605,841. 94. und von den Rentenkaufgeldern M 1076, 146. 23.
Vierte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 24. Mai
zum Deutschen Rei
M HzO.
1882.
Der In halt dieser Beilage, in we
niadellen vont II Jan Markenschutz, vom 30. November 187
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
„6 des Gesetzes über den vom 25. Mai 1877,
lcher auch die im 5
uar 1876, und die im Patentgesetz, 1e lone gie in
dem Gesetz, b werden, erscheint au 38
i deteeffend das Urheberrecht an Mn ch in eineni besonderen Blatte unter dem Titel a, e,
9 24 ber e. k z3ols 44 4Tig0 56h os53 ögis os 737i 78333 — — 8 en t 7 4611 6 —— 2 elan körh nit dem lekteten Tage fiber: ö; , r, dis , , de LI. Gewinn- und Verlust-Conto am 31. Dezember 1881: 86 ren⸗ * egi 2 — 1 1 ett E Nen e, er r e sgen sr, wär i , , ,,,, num. , n ö , e igationen sind nur mit den Talons ein⸗- 2597 33 „itt. B. à MS Nr. 3241 9 n ende,, regtster deut Rͤ in durch alle Post⸗Anstalten, für as Central ⸗ Handels- Register für das s . die letzten Coupons mit dem J. Juli c. , 66 . ö ö. . K ö . . , n, s 6. en engere n 3 E n m gen Reicht. und Königlich Preußischen Stäars— 76 n . . . 36 Eee. e rr g brei ö . 2 . ; 2 h . r ꝛ . — 5 ü; . ö ; ontzpt ü ö nn,. 4 6 22 . 1 ö . ö . . . . . ö . und Prämien⸗Ueberträge.. .. w 69 In B uf den Patentschutz des s. g. Hek Bef — 6 — S FTezember c. werden nicht ausgegeben, 3 75 „6 Nr. 172 5 I 1 4571 d / . ; In Bezug a n ätentschutz des s. g. Hek-⸗ esatzung). Diese Schiffe gingen im Jahre 1881 C ü ĩ il⸗ i j ; 1 k. . . 895 4 6 . a,. . 3 Reserve fůr 3 am 31. Dezember 1886 noch nicht bezahlte ,, — 189, 36 ,, we , n, . 4 a al gen Häfen: ic r fre nach 6 e , d reg , m . 6 ist Col. 4 folgender Vermerk ein— , 63 ö . . 1 3 . . K = . = = = 3 . ö. . 14185 eh, duch Urtheil vom le iar Tes de a. Genen ö . Cg ffn nnn . 5 e, nter, der deutschen Wollenwaaren⸗ Die Firma ist erloschen und ist der Buchhalter kenntlich gemacht werden. 238 kr, a 1506 M½ Rr. S0 16795 224 2642 2665, itt. G6. 4 Einnahmen im Jahre 1881: — J . ; gemeinen Rechtssatz ausgesprochen, daß Derjenige, ig 4 Schiffe, nach ö . da . ib en ,, 1 Sch ennen zu Derentrop zum xiuidator 3 Man fee np i che Schulden / 300 8. 6. . . 63 ö. . 4 A. a. , . von Versicherungen . Art, einschsießlich des . ö V nach Norden hamm, und Pillau je 1 Schiff, mu Tertil- Industrie? (Fortsetzung.) — Podens Färbe— Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai . Iägla nt r d 1556 4615 4 . . ö ens, an Prämienraten, welche wegen halb oder ö thei . an , 3 . sammen 353 Schiffe von 705 511444 Tonnengehalt maschine. — Färberei⸗ und Druckerei⸗ Rezepte. (Fort- 1882 am I7. Mai 1887 * . ö gur 6 . * 6448 7063 7604 77 8 . 4 9071 ö vierteljährlicher Zahlungsweise gestundet sind ... 1286, ö unn, , ,, a J 3. Sumi. 19967 Mann Befgtzung; nach England;: setzung). — Zum Wassergehalt der Gespinnste in Arnsberg, den 17. Mar 1882 enig. J Wir mc, 10079 19691 10889 11548 11685 11844 11920 J 366345 . . 3 , nf . . ⸗ 2 (chifft von 19 251462. Töonnengehalt und 377 Bezug auf Titrirung und Preise. — Patent⸗ Koͤniglichẽs Amte gericht er ö 12061. itt. D. à Jö dοs Nr, 47 119 474 2443 . 1656, 5Iĩ7 R . gehfrᷣ ste 2 6 . Mann Vesatzung; nach Irland: 5 Schiffe von anmeldungen. — Patentertheilungen. — Ueber- ö ! nitz. 2690 2773 3338 3461 3899 4581 4787 4944 3065 B. Aetien⸗Uebertragunge⸗Gebühren, Policen⸗Gelder ꝛc. .... 5765 ben Zak te . . . er . e 2724,98 Tonnengehalt und 62 Mann Besatzung; tragung von Patenten. — Erlöschung von Patenten. Arnsberg. Beka untmachung 23355 J . . 2 . 3 35 y di . ö , i n,, in, diese Fabrikate an linter g er ke. Win ö. 1 , mn n, . 86 f aum lb, de, ung ron Paß tz, . Rene Erfindungen Die von der Ffrma Spie limnann & Comp. zu . . . it big. i * gd , Rr ü Gesammtsumme der Einnahmen 66 6 , ahn K . . . k 96 ?, Besatzung; nach und Verbesserungen. Webschützen für mechanische Deventrop dem Franz Spielmann zu SDeventrop er⸗ ; . ; 8. 39, a 26 ;. n, 6 Sao Sor, s 33 zer Patenterthe lung noch nicht! in * . ü · Vorn dal z uf nach e., . 5. Schiffe, nach Webstühle, welcher die selbstthäͤtige Ausrückung des theilte und unter Rr. 45 des Prokurenregisters ein⸗ n * gechest es ö . e em nach 3469, itt. B. 1500 AM Nr. 1209 1451 2137 I. Ausgaben. ange die Erfindung verwerthet hatte. Wenn B, Len . ae n a m n , . e, me mn mn nere fern Bokurg. ist, zufolge Verfügung vom en. rer ö vom 35 April cr. heute 2738, sitt. G6. a 366 „ Rr. Is 1154 2201 665 8 ä,, e,, 167,298 eil er nach der Feststellung des Gerichts die Schiffe, nach Schweden , ö er ehe i , e, ann ml und is cih ass gelõspt hoden k fa n Verlossung von Ken. 5lg Ses 6 iz 7e 5th oö 78 8599 956, 25 . 9 bezahlte, Aussteuer-Capitasien aus früheren Jahren!“? 13,900 — ragliche Erfindung bereits vor der Anmeldung 3 Schiffe, nach, Rußland 1 Schiff; . I . e chin, . fer J Arnsberg, den 1. Mai 15832. tenbriefen sind nachfolgende Nummern gejogen Litt. B. A 75 M6. Rr. 597 S595 1575 3 2471 . 171 Sterbefälle aus 1881 .. J 25, 959 13 der Patentinhaber in Benutzung genommen hatte, Europa in 1881: 435 Schiffe' von 778 249,11 sändische Paten se. = ESprechsaal ö. Cup mffsic n Königliches Amtegerich. 5
worden: Litt. A. a 30099 M. 53 Stück Rr. 2935 3015 3294 3508 3347 4742 5274 5219 7245 J n , ö S, 7 1571 in Gemäßheit des 5. 5 des Patentgefetzes befugt Tonnengehalt und 21I 395 Mann! Ve atzung. Brie — Sie Ven n er, ö 489 45 772.1028 1344 1481 1323 1740 2069 7517 7765 8i73 8501 wiederholt aufgefordert, den 1 fällig gewordenes abgekürztes Lebens ⸗Versicherungs- Capital war, den von ihm hergestellten Gegenstand der Er. Rach Amerika im Ganzen 1881 53 2 ö. Ra er = enn, in. . 23465 2077 2099 2117 2526 25655 2590 2547 2989 3741 Nominalwerth derfelben nach Abzug des Betrages aus i881. d 3, 428 57 indung in, den Verkehr zu bringen und den Patent ˖ 38 S8, 95. Tonnengehalt und 910 Mann Besatzung; Anzeigen. . Karmem. In das hiesige Handels · Gesellschafts⸗ 3964 14026 4027 4049 4155 4472 4498 4660 4896 der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons 6) 1 fällig gewordenes Sparcassen⸗Versicherungs⸗Capital aus 1881 3,423 57 inhabern ein Widerspruch dagegen nicht zustand, so nach Afrika in 18651 5 Schiffe von 1609,38 Tonnen? ö register ist heute unter Nr. 654 zu der Firma 2l098 5323 5327 5700 5918 5958 6206 6397 6695 zur Vermeidung weiteren Zinsverlusses und künf⸗ zurültgekaufte Polieen . d bo, 938 5l liegt es auf der Hand, daß der weitere Vertrieb des gehalt und 48 Mann Besatzung; nach Afien in Das Deutsche Wollen-Gewerbe Nr. 41. „Pet. Berghaus“ in Barmen folgender Vermerk [ol 7068 7219 7221 7450 7456 75667 7568 7891 tiger Verjährung von unserer . unverzüglich a. Rückversicherungs-Prämien für Todesfall— von dem B. in den Verkehr gebrachten. Gegen⸗· 1851 29 Schiffe von 1601,85 Tonnengehalt und — Inhalt: XV. Delegirtenpersammlung des Central, eingetragen worden:
955 8135 S267 S329 S450 8458 So5d 8791. Litt. in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der aus⸗ , 1114 56 landes durch Dritte einen Eingriff in die Rechte 300 Mann Besgtzung; nach Äustralien in 185 vereins der deutschen Wollemvaarenfabrikan zen — Am 14. Januar 1882 ist die Wittwe Peter Berg⸗ ER. a 1500 ½ 17 Stück Nr. 368 435 462 509 gelooften Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen b. Rückversicherungs, Capital⸗Prämien für un⸗ ö der Patentinhaber nicht enthält. Die Annahme des 4 Schiffe von 2056,50 Tonnengehalt und 51 Mann Redaktioneller Bericht. J. — CGin⸗ und Ausfuhr im haus, Wilhelmine, geb. Ibach, gestorben. Das 5662 1418) 1327 1719 1756 1903 1933 2084 2266 des §. 44 J. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei miele, 7 207621 Hegentheils würde in einer offenbar nicht gewollten Besatzung. deutschen Zollgebiet von Rohstesfen und Fabrikaten Geschäft wird von den Übrigen Gesellschaftern, den 23865 2446 24566 254 Litt. G. à 300 ½ machen wir zugleich, darauf aufmerksam, daß die bezahlte Leibrenten abzüglich des Antheils der Rücdersscherer——. IT ff Heschräinkung. ö. Rechte des früheren Benutzers — der Wollen⸗Industrie 1881. Zur eilropäischen Kaufleuten Peter Berghaus und Gottlich. Berghaus, 70 Stück Nr. 354 483 631 974 1867 2423 2950 Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung ) W 71, 363 ühren, da die Besugniß, den Gegenstand der Er⸗ Im Jahre 1881 liefen nach dem Deutschen Han Baumwollen.Industrle. J. — Deuiscke Patente, — mit Ginwilligung sämmtlicher, Interesfenlen unter 3746 3923 4093 4331 4549 45392 5128 5447 a] d9 noch nicht präfenkirten Rentenbriefe durch die von Gehalte, ärztlich! Remunergtionen, Inserate, Porti, Mieihe, ndung gewerbsmäßig feiliuhalten, beeinträchtigt delsarchinn in den Hafen von Gallipoli Italien) Kleine Notizen: Weber-Ässoziallon on Tancafhire, unzeränderter Firma weitergeführt.
5I62 6033 6052 6129 6294 6713 6863 6900 6973 der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Büreagu⸗ und Reisespesen, Drucksachen, Courtage 2c... 145,547 erscheinen, müßte, wenn der Erwerber des Gegen 360 Schiffe von zusammen 114 874 t Gehalt mit — Selbsthülfe in Amerika. —Schwindler in London. Barmen, den 13. Mai 18837.
S074 6906s i197 7111 7207 7377 7382 7385 7434 7478 Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosunge⸗ ee, r ,, 138,378 standes nicht befugt wäre, Tdenselben weiter zu ver— Ladungen im Werthe von 3 245 100 Lire ein, und — Fragen Nr. 73 und 74. — Zeitung für Schaf⸗ Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
678 7582 7739 7797 7966 8099 8171 84681 8723 Tabeke“ im Mal und November jeden Jahres ver⸗ 1556, s 1 fällige, noch nicht erhobene Aussteuer-Capitalien 8.04 ußern. Anzweifelnd ist es allerdings, oh der gingen 365 Schiffe von Als 686 t mit Frachten im zuchk und Wollyroduktion. C Ueber Merino s88s73 9121 9245 9377 9457 9469 9639 9664 10041 5ffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei 14 , Ueberweifuͤng an den Pensionsfond der Beamten.. 2,500 z 5 Abs. 1 des hHatentgesctes dem srüheren Werthe von 7582 O00 Lire aus. Deut sche Schiffe schafe. 2. — Einiges üher die Longwoöols in [234631 109325 10427 1094338 109592 1995 10715 10985 der gedachten Redaktion für 25 R käuflich. Königs. 135 , Prämien Heberträge!. . S öl, 657. 51 Höäennßer. der Srfnidung, dem Patentinhaber sind Ingekommen mit Ladungen im, Werthe von England 2.— 6. das Wollefressen der Schafe. Barmen. In das hiesige Handels-Prokuren! 11067 11464 11687 11699 11911 12084 12161 berg, den 19. Nai 1887. Königliche Direktion J 7, b55, 547. 81 7 S240 245 32 gegenüber l jede Benutzung der Erfindung ge⸗ 8.750 Lire zwei Schiffe von 274 t, in Ballast 19 — Situations⸗ und Marktberichte, Inseratefür beide register ist heute eingetragen worden unter Nr. 805 Lälds (12933 12961. „itt, D,. aà 765 6s der Rentenbank für die Provinzen Oft. und 16 Gewinn⸗-Reserve von der letzten Abrechnung ; FF fr 5 kattet, oder ob derselbe nicht vielmehr die, Erfin von 1367 t, zusammen 12 Schiffe von 1681 t, diese Abtheilungen. - die Seitens der Firma Ernst Raddatz K Comp. 54 Stück Rr. 153 553 970 i, 5 102 1458) 1636 VWestpreußen. ' ; ; 2 ; ; 0019780 . bung nur in dem bisherigen Umfange, d. h. in dem 12 Schiffe sind sämmtlich mit Ladung im Werthe ö in. Barmen dem daselbst wohnenden Maschinen⸗ 1I784 2268 2656 3399 3436 3631 3786 4179 4472 Gesammtsumme der Ausgaben . i e msgnge benutzen darf, in welchem er sie zur Zeit von 53 246 Lire wieder abgegangen. Handels- und G ewerbe-Zeitung. Nr,. 21. fahrilanten Emil Brilt ertheilte Prokura—
1585 4589 46231 4978 4995 51653 556 l 55585 5645 Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß . Io / TJ er Ammeldung des Patentinhabers benutzt, bezw. . — Inhalt: Der Brand der HSygiene, Autstellung;. Barmen, den 23. Mai 1852,
5845 5946 6137 6468 6769 6890 7007 7161 7386 123372 2266 9 K urch die getroffenen Veranstaltungen zu benutzen be—⸗ In den Hafen von Surabava (& ; n. . h Königliches Amtggerichr, ; . dr, ermanin III. Bilanz⸗Conto am 3I. Dezember 1881 n bt , Te el. . k e ,,
19
410 7425 7825 7858 S072 8233 8437 8943 8946 — ͤ hat ut des Gesetzes fleht in- nach dem Deutschen Handelsarchiv, im Jahre 1881 Re acketbesteller. Stempel me Reichsgerichts⸗ sr 9os8 9180 9319 g40z gö00h 95596 g634 göhs ö Activa. Passi vn. 'ssen denjenigen, welche den früheren Benutzer auf 22 deut sche Fahrzeuge (16 Segelschifft und 1 , 23464 2660 9981. itt. E. à 30 ν sind sämmtliche Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ I F s fine, Henutzung in dem bisherigen Umfange ein⸗· 5 Dampfschiffe) ein, von denen 2 Segelschiffe in schaft. Nahrungsmittel ⸗Verfälschung und BVerschlech⸗ EBarmenm. In das hiesige Handels Register ist
Rentenbriefe von Rr. j bis inkl. A663 bereits früher F ¶ l. 3 C6, 3 chränken wollen, nicht zur Seite. Das Gesetz be Ballast. 16 derselben (12 Segelfchiffe und terung. Firma mit . . beute einge tragen worden: ausgeloost und gekündigt. Die Inhaber werden auf⸗ Gesellschaft zu Stettin. ö n fen em finn, en,
; . ; fißonz ö 190 85 Gewinn⸗Reservrtrrry·· , 315 0652 82 ie Erfindung zur Zeit der Patentanmeld in Be⸗ er ih 7 65 6 schi 5u an krs; a) irma: in Remsche! efordert, gegen Quittung und Einlieferung der aus. Die auf 16 Prozent des von den Aktionären ge— Baagrer, Castenbestand. 33s 1 83 Gewin . 513 9 zur meltung in De. gugg unter ihnen 7 5 Segelschiff' und ? Dampf? gungstecht . Firma: 3. Joh. Garweg / in giemscheid. Hasten fol⸗ ee rgfer e nher, 1 coursfähigem Zustande leisteten hahe fs fr auf die Aktien festgestellte , , ep ere nnd , 2611 164 49 , n, n , S 240 245 32 ü zung genommen oder die zur Benutzung ersorder. schiffe) in Ballast. Am Schluffe des Jahres . r ,, e, . r ggf ing gr mm . gender Vermerk: ; mn n, nebst den dazu gehörigen Talons den Rennwerth Dividende für das Jahr 1881 wird von! Juni Ausgeliehene Gelder gegen deponirte ö Für ö imo noch unerledigte . ichen Veranstaltungen getroffen hatte, das Patent waren 6 deutsche Fahrzeuge (6 Segelschiffe und ertheilungen. Zuständigkeit der Gerichte bei erledig⸗ Der ꝛc. Johann Garweg ist am 12. Dezember von unserer Kasse hierselbst, er fr. 1882 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis Werthpaziere, vd Zahlungen. e n ,,,, , 16, N67 ic ihm in 8. 4 a. a. O. beigelegte Wirkung' nicht? Dampfschiffeh im Hafen von Suräbahya anwesend, ten Zwangsvollstrecungen. Kompetenz in Wechfel⸗ 1881 gestorben. Seine Erben. die Faufleute Rr. 18 2. vom I. Sttober v. J. in den 12 ühr in: KWypothekarische Anlagen. 5805 . Gewinn-Antheile der Versicherten aus ö kußert, ohne zu unterscheiden, von wescher Art und welche im Januar 1882 gusliefen, von denfelben Judikats lagen. Betrügerische Bereicherung bei Alkord) Dermann, Julius und Emil Garweg, sämmtlich Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags Stettin an unserer Hauptkasse, Paradeplatz 16, arlehen auf Policen der Gesellschaft 374 97764. P früheren Jahren. . 3823235 zelchem Umfange die erfolgte, bezw. beabsichtigte 3 Schiffe mit Zucker und 3 in Ballast Aus dem Geschäftsleben: (CGigenthumzgrecht an Pofi⸗ zu Remscheid⸗Hasten wohnend, führen das Ge— in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von auß— Berlin in unserem dortigen Bureau, Fran⸗ ,, . . ö 321 oͤdß [5j . . n . 2 58 . en, ; — sendungen. Zündhölzer mik weißem Phosphor schäft als offene Handelsgefellschaft unter unver- geloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es zösischestraße Nr. 21,ů Guthaben, bei, den General. un 162 7128 be, n. 69 y 9 en der Actionaire 9 n J Wäbrend des Jahres 1881 sind nach dem Wagrenbörse in Berlin. Hazardspiek in? Handel. äh derter Firma fort. auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Breslau im Bureau unserer dortigen General— ; daupt · Agenten ö 247128 aus früheren Jahren, . 214 eie. den, deutschen Schiffsverkehr im Hafen „Deutschen Handelsarchiv⸗ im Hafen von Odesfa Diskrostante. Pricstasten. Iß nen eingelragene brslnter Nr. 53 des Procuren, Rengisters die Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden Agentur, Carlsstraße Nr. 465, Laufende Zinsen von Hypotheken und „Gra as Dividenden der Aettongire aus 1881. 90 000 — on New: Mork. im Jahre 1881 entnehmen wir i0 deutsche Fahrzeuge ein und ausgegangen und Firmen mit Angabe der Gefchästsbranche. I Kön? Löschung der Seitens des Sägenfabrikanten Johann und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung Posen im Bureau unserer dortigen General— Stgate pay eren 11 18 197 65 Sanstige Passtwa (Saldi verschiedener . em e Deutschen Handeldarchio folgende Daten; Cs zwar 7 Damspfschiffe, und *) Segelschiffe. In kurseröffnungen. I Patentanmeldungen. 10 Sub. Garweg zu Remscheid Hasten i dem Hermann Gar des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit Agentur, Markt Nr. 45, Sonstige Activa (Saldi verschiedener Abrechnungen) .. K, 49 898 66 erkehrten im Hafen bon New-York im Jahre 1851 Ballast kamen?“ Dampfboote ein und in Ballast missionen. Anzeigen ; weg, 2) dem Julius Garweg, 3) dem Tmil Garweg solcher die Summe von 100 „M nicht übersteigt, Cöln in unserem dortigen Bureau, Richmod— Abrechnungen) w 15 27262 Zuweisung an den Pensionsfond der 2500 9. , ,, ,. darunter 41l4 Dampfer lief ein solches aus. , alle drei daselbst wohnhaft, Jedem für sich befonders, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten straße Nr. 8, . . 14 ß R 146 « Jm, ,, . 4 66 n . 379 Dampfer. . , n, . ⸗ Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ ertheilten Pröcura. . ; des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist gegen Rückgabe des Dividendenscheins Serie III. BVertheilungsrest.. ... 2466 80 . 34 , . im ; . 1631 323 Schiffe Im Jahre 1881 liefen nach dem Deutschen Han / strirte Gew erbezeitung. Nr. ig. Inhalt: . Unter Nr; 1149. des Gesellschafte⸗Registers die alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Sum. Kr. 4 mit je 45 „ für jede Aktie ausgezahlt, 14 076 931 46 Is 77 7ᷓ n . nnengeha , darunter 206 Dampfer delgarchi „in den. Häfen von Tam ful und Ri- Gegen die Ausbeuter des Gewerbes! — Bas“ rö. am 12. Dezember 1881 errichtete Dandels gesellschaft men über 400 M handelt, eine w, ,, Den Dividendenscheinen ist bei der Einreichung Die 6 tic. Mittel d 6 usschaft bestehen in: ißt 8 , , . gegen in 1880 525 long (Ching) 16 deut sche Fahrzeuge (16 Scgel— mische Recht und die soziale Gesetzgebung der neue⸗ unter der Firma; „Joh. Garweß “ mit dem Sitze Quittung beizufügen. Vom 1. Oktober cr. ab hört ein von dem Präfentanten unterschriebenes Verzeich⸗ . dien . e⸗ el der Gesellschaft best ö 657 96 ifff mit? . r g gnengetalt, darunter 186 schiffe und 6 Dampfschiff von zufammen 6668 t ren Zeit. S Gin Work dhe die Verwerthung des in Nemscheid Hasten und als deren Gesellschafter die die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. niß beizufügen, in welchem die präsentirten Scheine dem Grun ; * , Mt. 336 3463 8 3 un . mit ö * . Tonnengehalt. Die ein, von denen 11 Schiffe (7 Segelschiffe und 4 ei Der Sęifenfabrikation abfallenden Seifensieder. Naselbst, wohnenden Kaufleute Hermann Garweg, Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, in der Reihenfolge ihrer Nummern! aufgeführt sind. der Prämien, ü 53363 33 er,, . SFolse waren im Jahre 16361 Vampfsciste) rin Ballast. Ahgegangen find in dem kalkeg.— Aeols - Instrumente. — Dampfausnüzung Julius Garweg und Emil Garweg, von welchen eni bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht einge— Stettin, den 227. Mai 1852. , . o . e: 7 An , Bremen 260 Schiffe, nämlichen Jahre 14 jener Fahrzeuge (8 Segelschiffe zur Heizung. — Universal ⸗Tischlermaschine. — Ver⸗ Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. löten und nicht mehr verztiglichen enten nern; Die Tirettion. i is s T. IJ * D i fe Geestemünde 26 Schiffe, und 6 Dampfschiffe) von zusammen 5982 t, von besserter Regulir-⸗Füllofen mit Füllschacht. Feuerung Barmen, den 22. Mai 1882. den Fälligkeitsterminen: Den J. April 1875: nch, Sc iffe Brake . Schiffe, Elsfleth ? ihnen 12 aus Kilong mit Steinkohlen, und 2 aus nach amerikanischem System. Patentliste — Oel⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. itt, G. à zo0 Mς Nr, 1471 2597 5015, Titt. B. 233 1. 4. wiege fn n e e iff⸗ pe n nin 1 Schiff, Tamsui mit verschiedenen Gütern. Am, Jahres. bericht von Wirth u. Co. in Frantfurlt a. MM. *. . ö C r nmania, , , ,,, , ,, , e nen. eee itt i ⸗ r. 4509. Den J. ober ar 'n rrg,an Der Hstsee: Danzig 18 „ von; eanwelend, welche im Januar 1882 (1 H. Simon. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch des stönigli ri . ; 2 2 r ; illan 13 Schiffe, Stettin 14 Schisft, Ro ⸗ 9 R 1 V chertische. es Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin.
. , — Lebens- V ersicherungs-Actien- Gesellschaft zu Stettin. . men, GchhaltsftiEg Schiff eesct i, mit Bachstinen. I zi Vallushh abchngen. un, Fa fn, vom 25. Mai' iss. sind TCitt. A. à 3605 „ Rr. zög, Titt B. a J Der Bestimmung in 5§. 40 der Statuten unserer Gesellschaft entsprechend veröffentlichen wir hierdurch die Bilanz der Germania pro biff, Memel 4 Schiffe. Heiligenbafen 2 Schiffe, Waäbrend des Jahres 1881 verkehrten nach dem Allgemeine B . aug fell Tähe, Leü ße e Gintragungg ersogt: Rr. I559, Jitt, 6. 5 zo s Rr. 1453 zo3 36h 31. December iss]. Elumen biff bchrgke. Böriß., Swinr, Beuisten handele cbhio? ! fern ten ge, din, , nns, ze Wr Bahrit uns r fen: m minis Gcli fach it, def el . nter: r. n 4667 633 Litt. B. X 75 M Rr. 101 1456 Activn. 1881. Passiva. zünde, Wismar und Wolgast je 1 Sphiff ; k. Su ez tan af: zusammen . Schiffe 3 ann in! Banden belt n e f, mer iss die hiesige ,,, . in Firma: s 146, Den s. Otteher 1876: itt. * J . ,. n nn mem n 2664 i Wette renn gh, eren, Re abr 16 ungeformten Fermente. — Die imebani be Mtälzereil vermerkt steht, ist . a.
. * 26 9 * * — ; - Dol aus J 49 z 8 5 Sch * 803 3,778 N ö . 2m. 6 . Ri. 9 * 1 = Din ! 4 ⸗— * . = 3 . a s , , . ibo . 1 Sela. Mech sel der Actionaite . 7.299, 9099 — 17) Grand. Kaxitgl⸗ ö. V n temen 164 Schiffe, aus Hamburg 121 Schiffe, aus e , veel; 3 s ö. 6. rtl g z , —— ö 6 rar nere mint 3 9 sFörgn nm, . . u J. lr enn rig. . , . 2) 1 ieren, fr JJ e, dr * a Cn ob . e n st e en, ö n y er 1 n g Die erb an Bayerns. nen mern ien, der Theilbaber aufgelost. 44 1 7 29. Den 1. Apr 3 3 . ö r . ö J — e , , Den Segeln e * Schiffe, qus Bral e un Militär-Transportschiffe aruntgr —= Lleinere Mittheilungen: Die Vi. Berli TIitt. B. à 1800 0 Nr. 667 732, zitt G. A 35 -M 1 Hypotheken. k döner e ge 11ñĩĩñññ ö doo Moo Schiff, susammen 3095 Schiffe mit 666 146,3 4 deutsche: S. M. Korvette „Freya“, S. M. Mastrichan gstell un 1 ee Bier in er mr 2333 die hiesi de enischeft in irma? * Nr. 6 77 2511 5303 5998 76015 7123 7925 7975 53) Efferten . 184,165 75 4 Conto für unvorbergesehene . 24 304,943 68 annengehalt und 19450 Mann, Besatzung; aus Kanonenboote Cvelop', „Nautilus“ und Hyäne), Ueber die Veranderungen und Wirkun en des Ri fa 16 e br, M irma: 13 646, Litt. D. A 75 M Rr. 1527 i655 2415 3412 9 ö , ü g dad MM — 5) Dividende an die mit Gewinn⸗-Antheil Versicherten aus früheren Jahren: adland in 188 zusammen 33 Schiffe mit 36 799.95 42 Postdampfschiffe, 2i87 Handels dampfer davon wassers. Büngun n ber such mit re on f vermerlt stebtꝰ r m 4 36589 3857 3 ** 51s 566ßz 6iss3 7) . f auf Policen der „Ger- z 862 713 39 1 m nen, nn, 3 J ae,. . un oe rng 1 . in Vohasth l wie , mn, 8 Jachten, zu⸗ Ucher den Hopfenbau des Auschaer Rorhlandes. Die e len ber, f dur Uebereinkunft der 6a37. Den J. Citober Litt. A. à JDM. d ü ö J 45 26 Tonnengehalt in ammen 2727; von diesen Affen kamen: 1406 aus Patentertheilungen. Verwend n Robfrucht li of kauf i
; . s) Außenstãnde: . d 6 1695 g6 l. 249 75 ann Besatzung; aus Schotfiand Schiffe! ' mi ia n ĩ ; Ve ung von Rohfrucht Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Lip⸗ Nr. 1189 4694, Litt. B. à 1509 6 Nr. 1579 1699, . w ö 6. o. 1 —— * v kung; aus Schottlan SpHiffe mit dem Mittelmeer auf der Ausresfe nach Dften und zum Brguen. Elektrische Beleuchtung d er⸗= Jobns Berli ö =. Litt. G. à 30 M Nr. 424 2155 5430 6048 7045 * . g 241.60. 2 ) Vicht abgehebene Dividende der Acticngireeree— 1.232 — * feen ensfhalt und , Manne atzung; 1531 aus dem Roben Meer auf der deimreise. keller. Neue Guano ain ire Lee . r en g mn, 7190 7206 7265 7275 7444 7698 7729 7740, . — 7) Schäden ⸗Reserye für faͤllige noch nicht ausgezahlte Versicherungè . Beträge: I stegreich Angarn (Triest 17 Schiffe mit F, auf Gährungen. Bier ⸗-⸗Kühlapparat. Markirwal jen gleiche Nr. 13715 des Fitmenren stels .
i 215 banl und Ver⸗ ö . i ldd Tonnengehalt und 2575 Mann RBesatzung: ĩ e,, e 36 Litt. D. à J5 νς. Nr. 199 897 1769 1955 2158 aan 1 a. für Sterbefälle der Lebens. Versicherun C 163,321. e, h ge nd 2 Mann Besagtzung; Orgel ⸗ und Pianob au ⸗Zeitung. Nr. . — aus Petrol? bwemme ; ; 5 schiedenen. 12891. 361,310 53 354. ? Jlalien 3 Schiffe. aus Franfreich is Schiße, Inhalt. Zeitung; Die Dirhch Wind zen! (Fort · ,, . ö a nnen ,, .
23526 25620 2969 3433 5272 5329 5360 6215. Den ö * . b. für Sterbefälle der Begraͤbnißgeid. Verficheruunßz !? * 1 8 1. April 1878: Litt. A. à 300 M Nr. 7739, 9) Grundstücke der Tescssschass: e. für bei Lebzeiten der Verficherten fällig gewordene Kapitalien!“ 3 36h) Spanien I Schiffe, aus Portugal 7 Schiffe, setzung) — Pianobaunachrichten. Revetirende Nordische Samenausstellung. Brauindustrieverein Cohnstaedt & Bernhardn
; ö ; 2 18 3 1e 5 e — 9481 9 * 109 9 * 2 1 1 2. 2.1 h 9 fätt. B. X 55 , Rr 2158, Lit D. 37. a. in Stettin . Æ 394. 565. d. Renten. ⸗. 28. 168 697 75 gien (Antwerpen) 20 Schiffe, aus den Rle Kombinationsmechanik für Flügel und Pianinos für das Königreich Böhmen. Mud Material jur mit dem Sitze zu Berlin, ind als deren Inhaber
Sola⸗Wechsel der Aetionaire ... 16 sss grund Cöpital d timmt ganz allgemein, daß dem gegenüber, welcher 7 Dampfschiffe) gingen in demselben Jahre wieder sion der Interessen veim Kommisstenär. Kündi. (Tia. Unter Nr. 1266 des Firmen ⸗Registers zu der
In Uunser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6
Nr. 1714 1919 2075 3046 5294 582 7117 71532 b. in Berlin . . 2,659.99. . Stn inf w, 103 597 50 handen 8 Schiffe, aus Danemark (arhuns) pon S. Pbilipy. — Tecnischez. Neue paten. Stärken ker ewinnung. winde v pper⸗ Ciprmann E ier ei 271 8191 Si, Litt. D. à 75 ½ Nr. 1668 2055 . in Wien 16 GG = 6m, S0 — 3 gt e len 1 5,271. 4 26 Saif R Schweden * Schiff; demnach aus tirte Erfindung für das Darmnonium, von Wil. sing la er nn ken e n e men. ng. — 0 Lipmann Cohnstaedt hier eingetragen 1 8 11 6 — 431 a 3657 . 2 . ns n n, fia 8 47,000 — J — 21,430 06 . 3 1 = y 3 Seil n 1 , 1 e lieber , Aufschwung des steirischen Hopfen ;
33. Den 1. Oktober Litt. B. 115 Cautiong-Darlehne an versicherte — 6. a 2. nnenge halt. Ae von nn s dick, chemische Darmonilg, (Fortsetzung) — Ver, bauch. Aephalt in' R 1 ; ; 8 ; 2 1890 4 Nr. T2 is jözs js 1595, , S6 M6 ‚· 13 r , e etz = . 2 3 der Germanle· .. * z zs 4 Wos 1 8a ding, a n 1859: 439 Schiffe gon sos ala schiedeneg. Gin musttalifchel Cann ern dnt.— Aus · von ren ö rn, . . 2 ü , . 2 84 4 ** * * . 12) 2 enn wegen ter⸗ ien h e enen, n, g, 1 3. 65300 , , mn h . * . * y * — duqh elm f übermangansauren Kalig. am 15. Mal Iso) begründeten offenen Handels-
lätt. D. 0. minlicher Zahlung.. . 2397, 10 — — — — . 57 37 2 2 * n, n stehende Vrgelbauten. — An⸗ — Brieflasten. — Anzeigen. ᷣ ĩ ⸗ f Nr. 123 212 925 44 1051 1336 j63 i534 i939 15) ier ge ln fur bei anderen 1537 Statuten ⸗ und vertrags mäßige Tantiemen — .. 23012 39 ufo Tenn hgehalt und 1019 Mann Besatzung; eigen. - e icon! Das anf f- Kabinet und 24 e enn . , * 2 2239 2510 2562 256 26656 2899 33765 3129 3367 Gesellschaften rũckversicherte 14) Dividende an die Actionaire, 15 , der 1 , 270 000 — o ken im Ganzen in 1881: 18 Schiffe von Fabrik selbstspielender Musitwerke von F. Kauf-; HGandels⸗Ne ister Beide zu Berlin. — Dies ist unter Rr e fran, 3670 3920 4055 1011 1335 172. Den I. Ayril Summen K 31.721 64 15) Dividende an die mit Gewinn ⸗Antheil Verficherten aus 1881: Es do Tonnengehalt und 309 Rann Be. mann und Sohn in Dresden. Von Ü. rũßner⸗; 8 9 2 unfer esciischafiregister eingetragen wor m iszh: itt. . X 3065 M Nr 3757. nit E' 5 g. für die nach Plan X. Versicherten .. 4M 922066. . außerdem aug See: 1 Schiff don Dresden. Ye Orgelgesellschaft Ithaca zu Ithaca Tie ve , aug dem Königreich n * 1599 46 Nr. Ti4g, Litt. G. X zh e Rr. i56 — 1 = H 2ẽů nn. M Tonnengehalt und 17 Mann Besatzung. bei New Jork. — Mosalt. — Auszeichnungen. Sach sen, dem Königre Württemberg und Gelöscht sind: 390609. 3 2
2411 3661 5315 5boi iss 659 7145 7215 716. 71 K ö 1 ae an fen ind aug dem Pafen von Riem= bem Großberostkium Hef sen neren, Dlenfta . — ö gos 9344, Litt. D. a I5 M Nr, 391 os 2455 . d e , T * Fahre 1881 516 deutsche Siffe ron Deutsche Töpfer. nnd Ziegler Zeitung. dejw. Sonnabends (Württemberg) unter der 53 r,, n
5 3216 358 47 9 5 ü ö hö, Tonnengebalt und 22515 Mann Be. Nr. 6. Inhalt: Ringöfen mit Gas Leipzig, resp. Stuttgart und ; ; —— 1 sec m es, das ee mn, Stettin, den 22. Mai 166 w ,,,, e e, nee hr, , ge. den 25. Mal 1882.
Den 1. Oltober 1879: Litt. A. à 3009 M Nr. * Wo 5251, Litt. B. i j55h) M Nr. di ö Pie Pirection. e ehe Warn er n ung, ar . 8 Silenen , der Cemente letzteren monatlich. Herlin, Litt. C. à 300 M Nr. A 18 2682 5855 6οk 718 . e von 809 ⸗ nnenge unter dem Milloslep. — Patenibericht. — Ver Arnsberg. Dela . 335 . , Nenn De sabunß darunter 131 Dampfer mischtes. — Brief · und a el — Markt ˖ ei der unter Nr. rn, Mien bah e r . mn, 6 M 404,11 Tonnengehalt und 15 055 Mann bericht. - Submissionen. — Anzeigen. eingetragenen Firma: Spielmann & Comp zu —