pre. Nai z2db0, pr. Nai- Juni 2170. pr. September- Oktober Vl 560. Beggen flan, loco 146.09 ba 18000, pr. Nai 150 00. pr. Nai - Juni 145.00, pr. September-Oktober 1200. Rubsen pr. September - Oktober 284 00). Rübol matt., 16090 Kilogramm pr. Meli 56096, pr. September-Oktober 55,00. Spiritus flau, loco 43.50, pr. Mai Juni 14.50, pr. Juli- August 45.70, pr. August- September 46,50. Petroleum vr. Mai 7, 15.
Posen, 23. Mai. (XJ. F. B.)
Spiritus loco ohue Fass 43, 965, pr. Nai 44.30, pr. Juni 414 50, pr. Juli 45.29, pr. August 45.70. Flanu.
Kreslan, 24. Mai. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 9ͤ½ per Mai- Inni 45,29, do. per Juni-Juli 45,50, do. per August - September 4650. Weizen per Mai 21600. Roggen per Mai 140.00, do. per Mai-Jani 140,009, per September Oktober 141,09. Rübdi l0c0 per Mai 57,00. per Mai-Juni 56.50, per September - Oktoher 54.25. Zink; Paulinenhütte 1635 bez. — Wetter: Veränderlich.
Cölm, 23. Nai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco 23.00, pr., Mai 22.90, pr. Juli 21, 85, pr. November 20,40. Roggen loes 19,50, pr. Mai 15, 50, pr. Juli 14.80, pr. November 1450. Hater loco 16.50. Rüböl ioco 30, 509, pr. Nai 29, 86, pr. Oktober 28,70.
EKErermen, 23. Nai. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco T25, pr. Juni 7, 89. pr. Juli 7,40, pr. August 7, 55, pr. September- Dezember 7, 8. Alles Brief.
Danzig, 23. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco flan, Umsatz 650 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 20h. 900 — 206,900, hellbunt 28, 00-213, 00, hochbunt und glasig 214,00 bis 220,00, pr. Mai Transit 211500, pr. Mai-Juni Transit 209, 90090. Roggen flau, loco inländischer pr. 129 Pfä. 140.00, Polnischer oder russischer Transit 124, 90 127, 00. Roggen pr. Mai Transit 128.00, do. pr. Mai-Juni Transit 125,00. Kleine Gerste loco 110,090 — 112,0. Grosse Gerste loco 120,00. Hafer loco ——. Erbsen loch — —. Spiritus pr. 10,0900 Liter Oso loco 43.25.
Königsberg, 23. Mai. (W. T. B.)
Getz e idem arkt, Weizen unverändert. Roggen unverändert, loeg 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 138,50, pr. Mai- Juni 137.50, pr. Deptember-Oetober 135, 00. Gerste still. Hafer ruhig, loeo inländischer 120,00, pr. Mai 120,900. Weisse Erh sen pr. 2000, Pfd. Zollgew. 145,09. Spiritus pr. 100 Liter 100 o leo 44,75, pr. Mai-Jquni 44,50, pr. August 46,75. — Wetter: Warm.
Hamburg, 23. Nai. (W. L. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine m. tt. Koggen loco unveräudert, 3ut Termine flau-
Weizen pr. Julicaugust 206,05 Br., 205,00 Gd., pr. Sep- tember Qktober 202,60 Br, 201, 00 Gd. Roggen pr. Juli- August 140.900 Br., 139,00 Gd. pr. September - Oktober 139, 00 Br., 138,90 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 57, 00, pr. Mai 57,59). Spiritus matt, pr. Nai 5743 Br., pr. Juli- August 373 Br., pr. August-September 383 Br., pr. September- Oktober 393 Br. Kaffee etwas belebter. Unisadiz' 56h Sack. Pe- troleum behauptet. Standard white joco 7.25 Br., 7.20 G4., pr. Nai [ 25 Gd. pr. Auguat-Dezember I, 85 Gd. — Wetten: Heiss.
Wiem, 25. Mai. (W. F. B)]
Getreidemarkt. Weizen pr. Nai-Juni 11,85 G4. 11,90 Br., pr. Herbst 11,090 Gd. 1,05 Br. Hater pr. Mai- Juni 7, So Gd., 7, 9 Br. Mais pr. Nai-juni' 7 60 Ed., 7, 65 Br.
Eest, 23. Nai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco flan, auf Termine matt, pr. Herbst 10,65 G., 19,67 Br. Hafer pr. Herbst 6.55 G., 6,60 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,39 Br., 7.32 6d. Kohlraps pr. August-September 133. — Wetter: Pracht voll.
Amsterdam, 23 Mai. (w. T. B)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 289. Roggen pr. Mai 175, pr. Oktober 172.
rasterdanm, 23. Nai. (WV. T. B)
Bancazinn 59.
Antwerpen, 23. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Weizen Roggen flan. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.
Antwerpen, 23. Mai. (X. T. B.)
Eetroleum markt (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loed 189 bez. und Br, pr. Jnni 18 Br., pr. September 194 Br., pr. September- Dezember 19 Br. Ruhig.
London, 23. Mai. (W. T. B)
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 24. Ruhig, stetig.
Liverpool, 23 Mai. (W. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Ursatz 12000 B., davon für Spekulatign und Export 20090 B. Amerikaner unverändert, Surats stetig. Hiddl. amerikanische Mai- Lieferung Sinz, Juni-Juli- Lieferung 6s / is, Juli-August Lieferung 6z, August- September- Tieferung 643 /5 d.
Liverpogl, 23. Mai. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen 1-2 d, Nais 1 d. billiger. Mehl wart. — Wetter: Schön.
Glasgow, 23. Mai. (W. T. B)
Koheis en. Mixed numbers warrants 37 sh. 73 d. bis 47 sh. 6 d.
Hull, 23 Mai. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen stetig bei beschränktem Bedarf. — Wetter: Schön.
Manchester, 23. Mai. (V. T. B)
12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor S8, r Water Hicholls g3, 30r Water Glayton 10, 32 r Nock Fownhend 10, 401 Mule Mayoll 9, 40r Nedio Wilkinson 117, 36 r Warpeops Guaa- lität Rowland 10, 40r Double Weston II, 60Or Doubis courante Eual. 145. Printers 16/1 34/59 S pf. 93. Fest.
Faris, 23. Mai. (W. T. B)
Rohzucker 880 loco ruhig, 60, 75 à 61.00. Weisser Zucker ruhig, Rr. 3 pr, 100 Kilogr. pr. Mai 68. 90, pr. Juni 68,50, Fr. Jnli-Angust 69.00, pr. Oktober Januar 63,50.
Faris, 23. Nai. (W. T. B.)
Ereduktenmarkt. Weizen ruhig, per Nai 30,25, per Juni 38000, per Juli-August 28,75, per September-Bezember 27,30. Mehl 9 Närques, ruhig, per Nai 6z, 90, per Juni 62, 90, per Juli- August 62, 9, per September-Dezember 58,75. Rübòl ruhig, per Mai 69. 0, per Juni 66,50, per Juli- August 0.75, per Sep- tember Dezember 73,00. Spiritus ruhig, per Mai 61,00, per Juni 6h. ö, per Juli- August 60, é0, per Septemnber- Dezember 56,75.
St. Petersburg, 23. Mei. (w. T. B.)
Erodnuktenmarkt. Talg loco 75,0, pr. August 70,00. Weizen loco 185,25. Roggen l0co 10.00. Hafer joco 5, 19. Hanf loco 34,59. Leinsaat (9 Bud) loco 14.00. — Wetter: Warm.
Rew- Kork, 23. Mai. (W. LF. B.)
Wagarenbsrieht. Baumwolle in New- Tork 124, do. in Newegrleans 12. Petroleum in Nenm-Vork IZ Ed.I, do. in Fhiladelphia 73 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certißeates — D. 64 G. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 47 C.. do. pr. Mai 1 D. 47g C., do. pr. Juni IP. 475 C., do. pr. Juli 1D. 313 C., Mais (old mixed) S5 C. Zucker (fair resining Museovados) 73. Kaffee (Rlo-) 93. Schmalz (Marke Wilco) 111516, do. Fairhanks 113, do. Rohe & Brothers LI / is. Speck (8hort clear) III CG. Getreidefracht .
His en bahn- Einnahmen.
Grossherzoglloh Badische Staats -FEisenbahnen. Im April 1882 2489 588 S (4 92410 M), seit J. Januar 18) 8 847 992 S6 (4 364 133 406) ͤ Bayerisohe Staats- Hisenbabn.
ruhig.
.
10. Juni: .
Baltisohe Eisenbahn- desellsohaft. Ord. und ausser-
ardentl. Gen. Vers. zn St. Pstersburg.
Aotien- Gosellsohaft für Risenindustrie und Brücken-
bau, vormals J. 0. Harkort, Dulspurg. Ird. Gen-
Vers. zu Duisburg
26. Wilhelmshütte, Aotien-desellsohaft für Maschinen- bau und Eisengiesserei. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
26. Halberstadt · Blankonburger Eisenbahn- desellsohaft.
Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig.
Wetterbericht vom 24. Mai 1882. 8S Uhr orgens. dere , ar f
z O Gr. n. d. HHserss- Stationen. spiegel reodun. in
Wetter. in 0 Celsins Millimeter. ho C. —= 42 R-
Nullaghmore 741 2 Regen 11 Aberdeen .. 743 1Dunst 9 Christiansund 750 heiter 13 Kopenhagen. 751 bedeckt 13 Stockholm.. 753 wolkenlos 18 Haparanda 750 bedeckt 5 Moskau ... 760 halb bed. 18
Wind.
— 1 d d Co
Cork, Queens- Regen!) 11 3 halb bed. ?) 12 3 wolkenlos 15 3 I
743 WS w 749 SW 751 SS W 751 S VW Hamburg.. 745 S VW. Swinemũiũade. 753 8 Nenfahr ans. 755 830 KNemel .... 8 ö 8
4 4 wolkig?) 12 3 3 3 8 Münster.. 54 Ss VW 3 2 1 4 2 3 2 4
halb bed. ) 15 wolkig?) 17 wolkig ) 19 wolkig?) 18 heiter 12 heiters) 14 wolkig?) 14 wolkenlos 13 bedeckt 13 wolkig! o) 16
bedeckt in) 16 wolkenlos 18 heiter?) 18
Karlsruhe. 880 Wiesbaden. VW. München.. 5 sti Leipzig... 5 8 W
Berlin .... S VW
,, 56 W.
Breslan ... W.
Ile d' Aix. . . W. wolkig 15 e,, still bedeckt 20
—
I) Seegang mässig. “) Seegang hoch. ) Nachm. schweres Gewitter. ) Nac hm. Donner, Abends Regen. 3) Nachts Gewitter. Abends Gewitter. ) Nachts Regen. S) Gestern Gewitter s) Nachm. Gewitter mit Regen und Sehlossen. 1) Abends Go- witter. U) Abends Donner. 1) Abends Wetterleuchten.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West Hach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 = leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stilrmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse einer ziemlich tiefen Depression bei den Iebriden sind über der Nordhälfte Centraleuropas schwache bis frische südwestliche Winde vorherrschend geworden, während im Süden vielfach Windstillen herrschen.
Das Wetter ist über den britischen Insejn regnerisch, über Centralenropa noch vielfach heiter und meist trocken. Am gestri- gen Nachmittage traten in Dentschland fast allenthalben Gewitter, vielfach von heftigen Niederschlägen begleitet, auf. Zu Neufahr' wasser fielen 44, zu Wilhelmshaven 216, auf Sylt 20 mm Regen. Deutsche Seewarte.
. . r· e .. Wochen ⸗Ausweis
— * *
Taufliebhaber werden damit geladen.
sz . Gegen 3 an . die Noten⸗ die .
Vor⸗ ee. Umlauf. Vor Verbind⸗
woche. gen. woche. slichkeiten. woche.
fällige die
; H 35 4 5937 Die 5 altpreußischen Banken 3664 529 Die 3 sächsischen Banken S184 496 Die 4 norddeutschen Banken? 3090 156 16 11 ‚ 294 — 1370
ie Bayerische Notenbank... 33796 56 Die 3 süddeutschen Banken? 20 334 — 1269
Reichsbank.
z42 375 - 18 089 25 518 - 281 5 565 — 152 S5 zi — 7650 21 556 4 15⸗76 Js 0639 = 16585 56 155 — 12269
Gegen Täglich dr ,, , ,. ich keiten ie Vor⸗ Ie w
Alle, welche daran Eigenthums« Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die
Kün⸗ Vor⸗
46 915 4 1110 734 815 - 16 449 30? 71894 235 5434 571 189 4155 — 41 4 165 — 316 1 739
15351 — 9 156074 336 13 43 183 5 563 70 3 357 4 1835 28965 2435 6 62514 — 2335 35 2434 — 251 48 164 — 1553 485
Summa .
ir bos 7 341111 597 6555 — 7 55S)
digung. woche.
darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem 41 Verwarnen, daß im Nichtanmeldungèfalle das Recht 16. im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks 1 3 verloren gehe.
53 Rotenburg in Hann., den 15. Mai 1882.
5 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
12 gez Meyer.
3 Ausgefertigt und veröffentlicht:
di L d Ti ßer, — d ss ss = Iĩss
43 910 — 13524 Lüders, Assistent.
Theater.
KHönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- baus. 133. Vorstellung. Lohengrin. Roman— tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuher, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt;) Anfang halb 7ühr—
Schauspielhaus. 140. Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erjählung von G. Sand, von Charlotte Birch Pfeiffer. Fanchon: Ech Basts vom Stadttheater in Göttingen, als Ga t, Landry: Hr. Vozenhard, vom Kaiserlich deutschen Hoftheater in St. Petersburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Plätze: Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. .
Ucber den größten Theil der Billets ist Allerböchst verfügt. Die Billets tragen die Bezeichnung: Reserve Satz.
Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Narzis. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.
Nalluer- Thenter. Donnerstag: 25. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters am Gärtnerplatz in München. Zum letzten h Male: Bar füßele. Charakterbild mit Gesang in 4 Atten nach Berthold Auerbach's Erzählung von Philipp Weinberger.
Tietoria- Theater. Direktion:
Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Die schöne Me⸗ ö Große Feerie mit Gesang und Ballets in 5 Bildern.
Friedrich - Wilhelmstidt. Sommerbũbne) Donnerstag: Zum 125. Male: Ter lustige. Krieg. Syerelte in 3 Arten Musił ron J. Sirauß.
it ) . —
Winter bühne.) Donnerstan: Gastfviel des derzꝛogl. Meiningischen Hoftheaterz: Julius Cäsar. Trauer: spiel in 6 Akten. ;
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr.
Theater.
laßer.
Donnerstag:
Son.
76 Uhr.
Donnerstag:
Emil Hahn.
Fasqunle.
Gesang in
stellung: und Herold.
Residenz- Theater. des Frl. Clara Ungar vom Hoftheater zu Dessau und des Hrn. Theodor Steinar vom Wiener Start Odette. Victorien Sardou.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Mittel. Ein verschwenderischer Bater.
Krolls Theater. Donnerftag: Das acht 3 Akten von C. Kreutzer. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und
Oper in
; ĩ des Musikeorps Auf, Aller böchs ten Besebl; Randt Uhr, der Vorstellung 6 Ühr'
Vational- Theater. Weinberggweg 6 und 7. i Im prachtvollen Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert, ausgef ahrt von der verstärkten Hauskapelle unter Lei⸗ tung ihres Lapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auf⸗ treten der Tyvroler Gesellschaft Edelweiß (S5 Herren, 2 Damen). Im Theater: Gastspiel des Hrn. Max ment ron Preßburg, Fromont jam. und Nißler Schauspiel in 5 Aften Belot. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung ꝛ Entrée inkl. Theater 50 5.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Saro, Wiedeke. und 1I. Pfingstfeiertag: Theater vorstellung.
Italienische Hper (Central Skating Rink). : 17. Abonnements. Vorstellung. Gast⸗ spiel der Sgra. Emma Saurel.
Freitag: 48. Abonnements. Vorstellung. Don
Belle lliance- Thenter. Donnerstag: Gast⸗ Ihoater. spiel Tes Din! Thomas ⸗ Damhofer: 3 Akten neuen Couplets von Ed. Jacobson. mergarten, vor, Doppel · Concert der t Auftreten der Wiener Herten Schmutz und gas des Steyrischen Terzetts, Geschwister Cassati und
Donnerstag: Gastspiel schaft Engelhardt. Entrée 50 4.
in 4 Akten von Freitaz: renovirten Sommergartens.
Carl
Schauspiel
Donnerstag: Zum 23. Male:
Großes Doppel · Novĩtät
des Garde Füsilier ⸗ Regiments.
offmann mit Hrn. Chemiker
Verehelicht:
Gehoren: Ein Sohn: (Berlin). — Hrn. R.
von Daude und (Dresden). —
Doppel · Concert: ssadt ] Schl.).
Abends brillante Illumination. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Vollständige Eröffnung des glänzend Erstes großes Triple⸗ Concert unter Leitung des Königlichen Mufikdirektors Herrn Ruscheweyh. Alles Nähere die Tages zettel.
Nilhelm- Theater. Ghausseesftraße Nr. 25/2s.
z Fum *.. Der Galeeren stla ve. Volkestůck mit Gesang von Bartley Campbell.
Brieg). — Frl. Clara Blomeyer mit Hrn. Dr. med. Hans Reinkober (Schnellendorf = Saljbrunn) Hr. Major Lichtenstein mit Frl. Dedwig Matbesing (Lindenbusch bei Liegnitz). rn. Prof. A. Pernice Freiherrn v. Eine Tochter: Utpatel (Gr. Brütz). — Orn. Pastor Ostermever (Danzig). — Hrn. Pastor A. Schnieber (Frey⸗
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I. 9 2 aten Aufgebot.
Die Inhaber der nachbezeichneten angeblich ver⸗
lorenen resp. verbrannten Urkunden:
J. der Talons zu den Prioritäts Obligationen II. Emission der Altona Kieler Eisenbahngesell⸗ schaft Nr. 2213 bis 2220 inkf.,
Antragsteller Tischlermeister Goeders senr. in Kiel.
der Kieler Sparkassenbücher:
Nr. 16958 groß 720 M, lautend auf Klein— läthner Marx Friedrich Büll in Sucks dorf als
Freitag und Sonnabend geschlossen. Vormund und Hufner Fritz Büll als Gegen=
Familien⸗achrichten Verlobt: Frl. Helene Malachow mit Hrn. Dr. Behrendt (Bromberg —T horn. — Frl.
vormund für den Tischler Hans Christian Büll, LX. Zt. in Sachsen 2) Nr. 17996 groß 729 M, dieselben für Dienst⸗ h . knecht Hermann Julius Friedrich Büll, Paul Breither 3) Nr. 18396 groß 72 M, dieselben für Marie Catharine Büll in Ottendorf, Antragsteller Marr Friedrich Büll. werden befehligt, diese Urkunden bei Strafe der Kraftloserklärung spätestens in dem auf den 3. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier vorzulegen und eiwanige Rechte an denselben anzumelden. stiel, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gj. Goldeck ˖ Wwe.
Emma
Türcke Hrn. Pastor
Früh ⸗Concert und
ᷣ (23554 Anfang 5 Uhr.
zu Scheessel, Gläubigerin, La Travintn. gegen
Schuldner,
Emil Thomas und Frau PVechschulze. Posse mit von H. Salingrs. Mit Im Som⸗ nach der Vor⸗ Kapellen Lebede Duettisten
führten Grundgütern, als: einem
. bäudesteuerrolle, und einer während und
. Morgeus 10 1 allhier anberaumten Termine werden.
er Tyroler Saͤnger⸗Gesell⸗
Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot.
In Sachen der Spar, Leih. und Vorschuß⸗Kasse
soll dessen in Bartelsdorf belegene Anbauerstelle, D. Nr. 46, bestehend aus den unter Ärt. Nr. 56 der Grundsteuermutterrolle für Barteledorf aufge⸗ Hofraum, Hausgarten, Scheune, Rr. 45 der Ge⸗ st Weide 9) a 76 am groß, zwangsweise in dem daju auf: Dienstag, den 8. F d. J., he öffentlich versteigert
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts schreiber.
23422 Bekauntmachung. Die durch Rechtegnwalt Schorn vertretene, jum Armenrechte zugelassene geschäfleslose Ännng Fischer
den Anbauer Cord Hinrich Dittmer zu Bartelsdorf, 9. Barmen, Ehefrau des Bierbrauerg und Wirthen
kudolf Gehring daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genann= aufe, ten Chemanne bestehende eheliche Gütergemelnschaft Wohnhause mit mit Wirkung seit dem Tage der Alagezustellung für aufgelsst zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 28. September er. Vormittags 9 uh im Sitzungssaale der JI. Civii⸗ kammer des Köntglichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Der Landgerichts · Sekretãr: Jan sen.
Nienmoor⸗
Temperatur
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
2 3 ö Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 sur das Vierteljahr.
=
*
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 80 3.
. *
1 Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpe=
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 3
M 121.
Berlin, Donnerstag,
den 25. Mai, Abends.
1882.
mr,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung von Ehrenkreu en ꝛc. des Fürstlich hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchstihre Ge⸗ nehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse: an Se, Hoheit den Prinzen Herrmann zu Sachsen— Weimar⸗Eisenach; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Geheimen Hof-Rath Dr. von Jobst, an den Qber⸗Bürgermeister Dr. von Hack, an den Direktor von Lutz, an den Aber-Baurath und Hof-Baumeister von Egle und an den Regierungs-Rath von Diefenbach, sämmtlich zu Stuttgart;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Stallmeister Cämmerer zu Berlin; sowie der goldenen Ehrenmedaille:
an den Hof⸗Buchhändler und Hof⸗Buchdruckereibesitzer W. Möser zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf sein Änsuchen entlassenen Konsuls Lungau den Dampfschiffzagenten Crawford Douglas zum Konsul in Panama, und
an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Konsuls Schrader den Kaufmann Paul G. Lorent zum Konsul in Bucaramanga (Columbien) zu ernennen geruhi.
Ber ar b ning,
betreffend die Erneuerungswahlen für die Be⸗ zirksvertretungen und die Kreisvertretungen.
Vom 17. Mai 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des Gesetzes vom 22. Juni 1833, des Dekrets vom 3. Juli 18438 und der Ge— setze vom 7. Juli 1852 und 24. Januar 1873, für Elsaß⸗ Lothringen, was folgt:
Die Wahlen zur Erneuerung des letzten Drittheils der Bezirksvertretungen und der Gersten Hälfte der Kreis⸗ vertretungen finden am 19. und 11. Juni dieses Jahres statt.
Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels.
Straßburg, den 17. Mai 1882.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers:
Der Kaiserliche Statthalter. Freiherr von Manteuffel, General⸗Feldmarschall.
Der Staatssekretär. von Hofmann.
. 8)
Bekanntmachung.
Packetverkehr nach Großbritannien und Irland.
Vom 1. Juni ab sind zu Packetsendungen nach Groß⸗ britannien und Irland bei der Beförderung auf dem Wege über Belgien (Ostende) nicht mehr drei, sondern nur noch ae gleichlautende Zollinhaltserklärungen erforderlich. Die⸗ elben müssen, wie bisher, in französischer Sprache abgefaßt sein. Bei Sendungen, deren Inhalt in Werthpapieren be⸗ steht, genügt die Beigabe einer Zollinhaltserklärung.
Berlin W., den 24. Mai 1882.
Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Vom 1. Juni ab kursiren während der Sommermonate bis Ende Seplember zjzwischen Liebenstein (S. M und Immelborn vier tägliche Personenposten mit folgendem Gange: Aus Liebenstein ls feng 8.40 Vm, 3, 20 Nch. 6, 20 Ab., in Immelborn 6 früh, g, 25 Vm., 4.5 Nch., 7,5 Ab., aus Immelborn 6,45 Vm, 19 Vm, 5. 35 ch., 9g, 35 Ab., in iebenstein 7,35 Vm, 10,50 Vm., 6.25 Nch, 10,25 Ab. Erfurt, den 23. Mai 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor: Nitschmann.
Melbourner Weltausstellung.
Im Anschluß der in Nr. 202 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen get! vom 30. August 1881 veröffentlichten Liste der auf der usstellung in Melbourne verliehenen Preise wird zur Kenntniß gebracht, daß dem West⸗ fälischen Draht⸗Industrie-Verein zu Hamm außer der süͤlber— nen Medaille zum ersten Preise und dem zweiten Preise noch eine goldene Medaille verliehen worden ist, deren Aushändi⸗ gung in Folge von Mißverständnissen bis itzt verzögert wor⸗ den war. j
Berlin, den 22. Mai 1882.
Der Reichs kommissar für die australischen Weltausstellungen 1879/80. Reuleaux.
Die im Jahre 185V in Whitby erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark Verbenau„ von 292,29 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum Mecklen⸗ burg⸗Schwerin staatsangehörigen Christian Wilhelm . zu Wismar das Recht zur Führung der deutschen lagge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Wismar zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 12. X. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden. .
. n
Königreich Preußen.
Gesetz,
betreffend den Erwerb des Berlin⸗-Anhaltischen Eisenbahnunternehmens für den Staat.
Vom 13. Mai 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: 1
Die Staatsregierung wird unter Genehmigung des bei⸗ gedruckten Vertrages vom 8. März 1882 betreffend den Ueber⸗ gang des Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahnunternehmens auf den Staat, zur Verwaltung und zum Betriebe Her genannten Eisenbahn nach Maßgabe der vertraglichen Bestimmungen ermächtigt.
* S. 2.
Die Staatsregierung wird zur Ausgabe von 77 625 000 4 Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe ermächtigt, um in Gemäßheit des im §. 1 gedachten Vertrages den Umtausch von 51 750 000 S½ Stammaktien der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft herbeizuführen.
3
Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗ Minister werden ermächtigt, demnächst die Auflösung der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft nach Maßgabe des im 5. 1 bezeichneten Vertrages herbeizuführen und bei der Auflösung unter Verwendung der im 5 2 bewilligten Mittel den Kaufpreis für den Erwerb der Bahn zu zahlen.
Der Finanz⸗Minister wird ferner ermächtigt, die bisher begebenen Anleihen dieser Gesellschaft zum Betrage von 47 321 800 6, soweit dieselben nicht inzmwischen getilgt sind, ur Rückzahlung beziehungsweise zum Umtausche gegen Staats⸗ en, n. zu kündigen, auch die hierzu erforder⸗ lichen Geldbeträge durch Veräußerung eines enisprechenden Betrages von Staatsschuldverschreibungen aufzubringen.
1
§. 4.
Ueber die Ausführung der im 8. 3 getroffenen Bestim⸗ mungen hat die Staatsregierung dem Landtage bei jedes⸗ maliger Vorlage des Etats der Eisenbahn verwaltung Rechen⸗ schaft zu geben.
5
§. 5.
Wann, durch welche Stelle und in welchen Veträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuld verschreibungen verausgabt werden sollen (65. 2 und 3), bestimmt, foweit nicht durch den im 5§. 1 angeführten Vertrag Vestimmung getroffen ist, der Finanz⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihen, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Ges. Samml. S. 1197) zur Anwendung.
6
Die Verwendung der dem Staate anheimfallenden Be⸗ stände des Reservesonds, des enn, und des Unfallfonds der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft bleibt nach Abzug der daraus nach §. 10 des im 4 I gedachten Vertrages zu gewährenden Abfindungen der Ve ügung durch besonderes Gesetz vorbehalten.
94
5. 7.
Die Staatsregierung wird auf Grund des S. 5 sub a. des Gesetzes vom 24. Februar 1850, betreffend die Verwal⸗ tung des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staats⸗ schuldenkommission (Ges. Samml. S. 57 ermächtigt, die Ver⸗ waltung der Anleihekapitalien der Ber in⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahngesellschaft, soweit dieselben vom Staate als Selbst⸗ chuldner übernommen werden, der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu übertragen.
Die behufs der Amortisation eingelösten oder angekauften Obligationen beziehungsweise Aktien werden nach Vorschrift des §. 17 des bezeichneten Gesetzes vom 24. Februar 1850 ver⸗ nichtet und die Geldbeträge öffentlich bekannt gemacht.
§. 8.
Jede Verfügung der Staatsregierung über die im §. 1 bezeichnete Eisenbahn durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider Häuser des Landtages. Alle dieser Vorschrist entgegen einseitig getroffenen Ver⸗ fügungen sind rechtsungültig.
Bis zu einer anderweiten gesetzlichen Regelung der Kom⸗ munalbesteuerung der Eisenbahnen finden die bisherigen ge⸗ setzlichen Bestimmungen Über die Verpflichtung der Privat⸗ eisenbahnen zur Zahlung von Gemeinde⸗, Kreis- und Provinzial⸗ steuern auf die im 8. 1 bezeichnete Eisenbahn auch nach dem Uebergange derselben in die Verwaltung für Rechnung des Staates oder in das Eigenthum des Staates in gleicher Weise, wie his zu diesem Zeitpunkte Anwendung.
Sofern nach dem Uebergange in das Eigenthum oder in
die . für Rechnung des Staates diese Eisenbahn? en
oder Theilstre derselben mit Staatsbahnstrecken oder einer für Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahn oder mit Theilstrecken einer solchen zu einem Eisenbahndirektionsbezirke vereinigt werden, und in Folge dessen für eine Station? des neugebildeten Eisenbahndirektionsbezirkes sich eine Verminde— rung des steuerpflichtigen Reinertrages ergeben sollte, so ist der Besteuerung der Betrag des steuerpflichtigen Reineinkom— mens der betreffenden Stationen nach dem Durchschnitte der dem 1. April 1880 vorangegangenen drei Steuerjahre zu Grunde zu legen. ö.
S. 10.
z ö Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in raft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 13. Mai 1882. (L. 8.) Wilhelm.
von Bismarck. von Puttkamer. von Kameke—. Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Gohßler.
meren,
bereffend den Uebergang des Berlin Anhaltischen Eisenbahnunternehmens auf den Staat. Vom 8. März 1882.
Zwischen der Königlichen Staatsregierung, vertreten durch den Geheimen Regierunge Rath Fleck und den Regierung Añsesfor Hop⸗ penstedt, als Kommissarien des Ministers der öffentlichen Irbeiten, und den Geheimen Finanz⸗Rath Schmidt, als Kommissar des Finanz Ministers, einerseits und der Direktion der Berlin-Anhaltischen Eisenbahngesellschaft andererseits ist unter dem Vorbehalte der landes⸗ herrlichen Genehmigung, sowie nach d, , d . der General versammlung der Aktionäre der genannten Eisenbabngesellschaft vom 8. März 1882 folgender Vertrag abgeschlossen worden.
§.1. ö
Die Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahngesellschaft überträgt die Ver⸗ waltung und den Betrieb ihres ganzen Unternehmens ohne irgend welche Beschränkung auf ewige Zeiten an den Staat. Zu diesem Zwegte übergiebt die Direktion der Berlin. Anhaltischen Gisenbahn⸗ gesellschaft die Verwaltung und den Besitz des gesammten beweglichen und unbeweglichen Vermögens der Gesellschaft, sowie die Bestände aller zum Vermögen der Gesellschaft gehörigen oder von der Direktion der Gesellschaft verwalteten, für die Zwecke des Unternehmens be—⸗ stimmten Fonds mit der im 8. 19 vorFesehenen Beschränkung an die vom Staate zur Verwaltung desselben einzusetzende Königliche Behörde.
8. 3.
Die Uebergabe wird am 1. des zweiten, auf die Perfektion des Vertrages folgenden Monats bewirkt.
Es soll jedoch bereits vom 1. Jannar 1382 ab die Verwaltung und der Betrieb der Berlin ⸗Anbaltischen Eisenbahn für Rechnung des Staates erfolgen. z ö ;
Die Berlin-Anhaltische Eisenbahngesellschaft, welche in der y mn. die Verwaltung im Interesse des taates in bisheriger
eise durch ihre Direstion führen säßt, wird sich fol — von der Unterzeichnung dieses Vertrages ab in allen wichtigen Angelegenheiten der vorgängigen Zustimmung des Ministers der öffentlichen Arbeiten versichern.
ä l. Januar 1882 ab gehen ai den Staat die gesammten Nutzungen und Lasten des Vermögens der 6 — visenbahn⸗ esellschaft ohne lede weitere Beschränkung, als in diefem Vertrage elbst näher bestimmt ist, über. Ingbesondere fließt der , nach Abzug der Verwaltungs ⸗ = und Betriebskosten, so⸗ wie der zur planmäßigen — * und Til un der Anleihen der Berlin- Anhaltischen Eisenbahngefellschaft erforderlichen Beträge und
derjenigen Beträge, welche seitens derselben auf Grund deß unter dem