deren Inhaber der Kaufmann Franz Heinrich Ziegen⸗ bein zu Bahrenfeld verzeichnet steht, ist heute ein⸗ getragen worden . . In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Altona, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IILa.
Anklam. Bekanntmachung. 23632 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 17. Mai 1882 am heutigen Tage ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer 26. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hamburger Engros-⸗Lager Therese Kellmann & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam. Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine Komman—⸗ ditgesellschaft. Das Fräulein Therese Kell mann zu Anklam ist persönlich haftender Ge—= sellschafter. Anklam, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Anklam. Bekanntmachung. 23633 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 286
die Firma:
E. Marggraff und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Emil Alexander Marggraff hierselbst sowie als Srt der Niederlassung Anklam eingetragen.
Anklam, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
KEelßgard. Bekanntmachung. 236361
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 320 der Kaufmann Max Aron zu Cöslin mit der Firma „MaxDAron“ und dem Niederlassungsort Bel mn zufolge Verfügung vom 11. Mai 1883 am 12. dessel⸗ ben Monats und Jahres mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Niederlassung in Belgard eine Zweig niederlassung der Hauptniederlassung in Cöslin ist.
Belgard, den 12. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
KRer lim. Handelsregister 23705 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1882 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6858 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Clemens & Eggers
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uekereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,635 die hiesige Handlung in Firma: J. FJ. Reichelt, Metallschraubenfabrik K Façondreherel vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Finsterwalde besteht eine Zweigniederlassung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,593 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Kulicke, Specialbuchhandlung für elassische Literatur vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma lautet; Wilh. Kulicke, Specialbuchhandlung für elassische Literatur.
Der Kaufmann Wilhelm Guttsmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Wilhelm Guttsmann bestehendes Handelsgeschäft 8 Nr. 6078) dem Wilhelm Prerauer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5345 in unser Prokuren—⸗ register eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10 986 die Firma: Anton Rosenthal. Berlin, den 24. Mai 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 J. Mila. HKlankenhain. Bekanntmachung. I23637
Zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister eingetragen worden:
Fol. 151. Jirma: Brauverein in Berka a. Inhaber: Die juristische Person . Brauverein in Berka a. J.
Nach den Bestimmungen der Brauordnung für Berka a. J. wird der Verein durch einen von der Gesammtheit der Brauvereins mitglieder nach relativer Stimmenmehrheit gewählten, aus einem Brauinspektor, vier Deputirten und einem Kassirer bestehenden Vorstand vertreten.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Seiler Ihe th Julius 2 einze, Brau⸗
inspektor, b. Tischlermeister Noch,
Christoph c. Schmiedemeister Gottlieb Louis Karl Venus,
d. Sattlermeister Friedrich Heinrich Julius Müller, e. Maurermeister Friedrich Robert Börmel, f. Stadtkãmmerer Christian Wilhelm Rudolf Zicker, Kassirer, sämmtlich in Berka a. J. Blankenhain, am 12. Mai 1852. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Reinhard.
Johann Karl
RIankenhain. , 23638
Zu Folge Beschlusse3z vom heutigen Tage sind in unser Handelsregister eingetragen worden:
I) Fol. 1283. Firma: Louis Senydel in Tann⸗ roda. Inhaber: Johann Wilhelm Louis Seydel, Webermeister, daselbst. Fol. 129. Firma: Friedrich Gundermann in Tannroda. Inhaber: Johann Friedrich Gundermann, Zimmermeister, daselbst.
2 Folk 139. Firma; Udelbert Riese in Tann⸗ toda. Inhaber: Ernst Ghristian Heinrich Adelbert Riele, Rathswirth und Böttcher daselbst.
Blankenhain, am 12. Mai 1882.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Reinhard. -KRremen. In daz Handelsregister ist tragen: [23642 Den 22. Mai 1882: Hremer Hferdebahn, Sremen. Am 28. April d. J. ist als Mitglied des Vor⸗
einge⸗
stands F. H. Heeder wiedergewählt. Am 2. Mai d. J. ist Carl Bernhard Keysser als Vorsitzender und Jacob Schierenbedgk als Stellvertreter des Vorsitzenden wiedergewählt. Den 25. Mai 1882:
The General Lite and Fire Assn- Trance Company, in London. Die Vollmacht des Fedor Wolff ist erloschen und
Inhaber
Bremen. Inhaber
am 19. Mai d. J. Diederich Adelbert Hagens zum Agenten für Bremen und das bremische Gebiet ernannt.
C. FJ. Voßelsang, Bremen. Am 22. Mai d. J. ist die Procura des Hermann Jacob Vogel sang erloschen.
F. Thies, Bremen. Friedrich Christian Conrad Thies.
Schultze & Dreier, Bremen. Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 1. Februar 1880. Inhaber die hier wohnhaften Schlosser Curt Benjamin Richard Schultze und Johann Lud wig Dreier.
H. Reiners, Heinrich Reiners.
W. Malufius, Bremen. Inhaber Conrad Wilhelm Malufius.
J. M. Kreyp Wwe., Bremen. Am 22. Mai d. J. ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 23. Mai 1882. C. H. Thulesius, Dr. HRæieg. Bekanntmachung. 23640 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 339 die Firma „M. Peucker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Peucker zu Brieg eingetragen worden. Brieg, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. III. Krotterode. Bekanntmachung. 23639 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 17. Mai 1882 eingetragen: Nr. 87. Firma: F. Schnuse, Sitz: Brotterode, K Firma: Kaufmann Fritz Schnuse aselbst, laut Anmeldung vom 17. Mai 1882.
Ernel. Hanudelsregister zu Bruel i. / Mecklb. Fol. 7 Nr. 14. Handelsfirma J. Lichenheim Söhne. 235643 Col. 5. Nach Ableben des Kaufmanns Hirsch Lichenheim ist die Handlung anf dessen Wittwe, Frau Zerline Lichenheim, geb. Michael Überge⸗ gangen. Bruel, den 19. Mai 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Kraack, Gerichtsschreiber.
Cg eslin. Scekanntmachung. 23645 In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 die
Firma:
F. Jüttner, als Ort der Niederlassung: Coeslin und als Inhaber der Firma; der Branereibesitzer Franz Jüttner zu Coeslin zufolge Verfügung vom 5. Mal 1882 an demselben Tage eingetragen worden.
Coeslin, den 9. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. von Unruh.
Coceslin. Bekanntmachung. 23650 In unser Firmenregister ist bei der Firma Franz Brose, Juhaber der Kaufmann Franz Broöse in Coeslin, Nr. 209 des Firmenregisters, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1882 am 9. Mai 1882. Coeslin, den 9. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. von Unruh.
Coeslin. Bekanntmachung. 123647 In unser Firmenregister ist bei der Firma: IF. W. Dressel Nr. 39 des Firmenregisters Gol. 6 Folgendes ein⸗ getragen: — Die Firma ist in Folge Aufgabe der Handels— niederlassung erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1882 am 11. Mai 1883. Coeslin, den 11. Mai 1853. Königliches Amtsgericht. Brose.
Cgeslimn. Bekanntmachung. 23646 In unser Firmenregister ist bei der Firma: Dermann Hahn, vormals C. Mampe Nr. I84 des Firmenregisters Col. 6 Folgendes ein⸗ getragen 2. . Die Firma ist in Folge Aufgabe der Handels niederlassung * Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1882 am 11. Mai 1882. Cocslin, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Brose. Coeslin. Bekanntmachung. 23649 In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 die
Firma:
Otte Grünthal, als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber der Firma der Kaufmann Otto Grünthal in Coes— lin, zufolge Verfügung vom 11. Mai 1882 an dem selben Tage eingetragen worden.
Coeslin, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Brose.
Coeslin. Bekanntmachung. 123644
In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma:
; E. 6h, als Ort der Niederlassung Goeslin und als roh
der Firma der Brauereibesitzer Eduard Igel in Goeglin zufolge Verfügung vom 11. Mai os an demselben Tage eingetragen worden. Coesliu, den 11. Mal 1882. Königliches Amtsgericht.
Brose.
Coeslin. Bekanntmachung. (23648 In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die
Firma: XI. Bloc
als Ort der Niederlassung Coeslin, und als In⸗ haber der Firma der Apotheker Julius Block von hier zufolge Verfügung vom 12. Mai d. J. am 12. Mai 1882 eingetragen worden.
Coeslin, den 12. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Brose.
Danris. Bekanntmachung. 23652
In unser Firmenregister ist heufe sub Nr. 329 bei der Firma A. Rahn eingetragen, daß das Handels- geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Helene Rahn, geb. Wiebe, in Schoenbaum übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem⸗ nächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1244 die Firma A. Rahn in Schoenbaum und als deren Inhaberin die Wittwe Helene Rahn, geb. Wiebe, daselbst eingetragen.
Danzig, den 17. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 23651 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 616 die Prokura des Aron Rahn in Schoenbaum für die Firma A. Rahn daselbst eingetragen worden. Danzig den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. X.
PDuisburx . Handelsregister 23653 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1882 unter der Firma Esch K Stein errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hochfeld am 23. Mai 1882 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt: . I) der Kupferschlägermeister Gottfried Esch zu Duisburg, . 2) mmm Friedrich Stein zu Düssel⸗
orf. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschast befugt.
123654 Eisenach. Laut . vom heutigen
Tage ist Fol. 12 des Handelsregisters des unter⸗
zeichneten Gerichts die Firma: „Expedition der Eisenacher Tagespost“ zu Eisenach ; und als deren Inhaber der Rentier Karl Propping hier, sowie als Prokurist dieser Firma der Redacteur Erich Eugen Stechert hier eingetragen worden. Eisenach, den 22. Mai 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. A. May. 23655) Elsfleth. In das Handelsregister des unter zeichneten Gerichts ist heute S. 191 Nr. 99 zur Firma „G. H. Heyer zu Elsfleth eingetragen: 2) . Ruykhaver ist die Prokura er⸗ theilt.
Elsfleth, 13882, Mai 17. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.
Essem. Handelsregister k des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 829 des ö eingetra⸗ gene Firma: .
Ed. Mönkemeyer & Cie. (Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Mönke— meyer zu Essen) ist gelöscht am 17. Mai 1882.
Essen, den 17. Mai 1882.
Frankenstein. Bekanntmachung. 123657) An Stelle des ausgeschiedenen Partikulier Franz Schmidt ist der Stellmachermeister Albert Jung zu Camenz als Direktor und an Stelle des ausgeschie⸗ denen Generalsekretä⸗ Wolff der Bureau ⸗Assistent ,. Welzel zu Laubnitz als Controleur in den Vorstand eingetreten. Den Vorstand des Vorschuß vereins Camenz eingetragene Genossenschaft bilden daher zur Zeit: Der Stellmachermeister Albert Jung zu Camenz als Direktor, . der Kgufmann Otto Werner zu Camenz als Kassirer. der Bureau Assistent Heinrich Welzel zu Laubnitz, als Controleur. Frankenstein, den 16. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Sandberg. Frank imrt a. O. Handelsregister 123655) des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Mai 1882 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 232. e der Gesellschaft: G. M. Cohn. Sitz: Frankfurt a. / OD. — früher Schwerin a. / — Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Salomon (Sally) Cohn, 2) der Kaufmann Herrmann Cohn zu Frankfurt a. / O. Die Gesellschaft hat am 1.
J . Mãrz Frankfurt . / D. begonnen.
1882 in
23659 Fürstenberz. Zu Fol. 36 Nr. I6 des
1 . iesigen Handelsregisters, Firma G. S. Reimer, ist beute eingetragen worden:
Col. 3. Die Firma ist in Folge Konkurses
erloschen. Fürstenberg, den 24 Mai 1852. Großherzoglich Mecklenb. Amtegericht: Jacoby.
org M. -GIadbach. Jufolge Anmeldung sst die zu Breyell unter der Firma Gebr. Therstappen zwischen 1) Johann Leonard Therstappen, 2) Peter Deinrich Therstappen, beide Kaufleute, zu Brevell wohnend, bestandene Handelsgesellschaft mit dem 8. Juni 1877 aufgelöst worden, dag big dahin ge⸗ 11 gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort · fübrung der Firma auf den genannten Peter Heinrich Therstappen übergegangen, welcher dasselbe für seine
eigene Nechnung unter der Firma Gebr. Ther— stappen in Breyhell fortführt.
Dieses ist heute bei Nr. S25 des registers vermerkt, beziehungsweise unter des Firmenregisters eingetragen worden.
M. · Gladbach, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
andels⸗ r. 18387
23121 Grabow. In Gemäßheit Verfügung 96 j
dieses Monats ist heute zur Firma E. G. Siegert Fol. 4 Nr. 11 des Handelsregisters des in mr. Stadt- und Magistratsgerichts hierselbst eingetragen: Die Firma ist in Folge Konkurfes erloschen. Grabem i. Mecklb., den 19. Mai 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 23660
Die Inhaberin der C. G. Rötheschen Buch⸗ handlung, früher verwittwete Frau Louise Röthe, geb. Schröder in Graudenz, ist ausgeschieden und ist die C. G. Röthesche Buchhandlung in Graudenz auf den Buchhändler Paul Schubert in Grauden; übergegangen und in das diesseitige Firmenregister Nr. 350 eingetragen.
Graudenz, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
GreiBwald. Bekanntmachung. 23667 In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage die unter Rr. 434 ein- getragene Firma „Wilhelm Nehls“ zu Greifswald gelöscht worden.
Greifswald, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.
23669 Hirschberg. In unser Firmenregister ist 3. unter Nr. 572 die Firma Fischbacher Granit⸗ Brüche von Saint Paul zu Fischbach, und als deren Inhaber der Hofmarschall ülrich von Saint Paul daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. P . ‚ 23670 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein“ getragen worden: zur Firma Nr. 234, Carl Friedrich Schmidt in Meldorf, zur Firma Nr. 719, Neuensiel und zur Firma Nr. 732, P. K. Jürgensen in Lunden: die Firma ist erloschen; unter Nr. 85h, die Firma Adolph Möller in Norderbarlt und als deren ie, Adolph Möller in Norderbarlt, zur Firma Nr, 382, C. J. Volkens in Lunden: die Firma ist auf den Kaufmann Johann Eduard Vollens übergegangen und deshalb gelöscht (efr. Nr. 831) und unter Nr. 83: die Firma C. J. Volkens in Lunden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Eduard Volkens daselbst. Itzehoe, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II.
G. Kemp in Schülper⸗
23671 Etzehoe. In das hiesige Firmenregister ist hill unter Nr. 832 eingetragen die Firma Peter Dreeßen in Albersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Dreeßen daselbst.
Itzehoe, den 22. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II.
H onitꝝ. Bekanntmachung. 23672
gulf. Verfügung vom 15. Mai 1882 ist in unser Firmenregister bei Nr. 17 das Erlöschen der Firma J. W. Arendt, jetzt in Berlin, sowie in unser Prokurenregister bei Nr. ) das Erlöschen der von dem Inhaber der Firma J. W. Arendt dem Albert Arendt ertheilte Prokura heute hier einge⸗ tragen worden.
Konitz, den 15. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.
H onitꝝ. Bekanntmachung. [23673
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, woselbst die Vollsbauk zu Czersk, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, Folgendes elnge⸗ tragen worden:
An Stelle deg verstorbenen früheren Vor—⸗ tandsmitgliedes Thomas Lesnitzki zu Czersk ist bis zur Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung gemäß §. 13 des Ge⸗ nossenschafts vertrages als intermistischer Direktor in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 15. April 1882 der Bauunternehmer Johann Konitzer zu Czersk gewählt worden. Eingetragen auf Grund des Beschlusses des Aussichtsraths vom 15. April 1882 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1882 am 19. Mai 1882.
stonitz, den 17. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Lanbam. Belanntmachung. 23675 In unser Firmenregister ist lausende Nr. 295 die
Firma: S. Walter zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Hermann Walter zu Lauban heut ein—⸗ getragen worden. Lauban, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Laubnn. Velanntmachung. 23674 In unser Firmenregister ist laufende Nr. 294 die
Firma: Gustav Schirach ju Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gustav Schirach zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Lanbam. Velanntmachung. 23676 In unser Gesellschaftsregister ist laufende Nr. 55 bei der Firma: alter und Schirach zu Lauban zufolge Verfügung von heut Folgendes eingetragen worden: ; Die Handelt gesellschaft ist durch gegenseitige
Nebereinkunft der Gesellschafter aufgelõst und die Firma erloschen . Lanban, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Lanenburs i. E. Bekanntmachung. 23677 Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute eingetragen: ö ; J. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 (C. W. Lenz Wm); . Die Gesellschaft ist aufgelöset. Die Handlung und Firma ist in das Firmen—⸗ register übertragen. II. in unser Firmenregister unter Nr. 172, Kaufmann Wilhelm Otto Hermann Lenz zu Lauenburg. Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: C. W. Lenz Wm. Lauenburg i. P., den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Lyck. Bekanntmachung. 23678 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. Mai, 11. Juni, 18. Dezember und 29 De— zember 1881 ist die Einrichtung eines dritten Vor— standsmitglieds des Vorschußvereins Lyck E. G. (Controleurs) beschlossen, als solcher der Partikulier Ludwig Borriß für die Zeit vom 1. Mai 1882 bis Ende Dezember 1884 gewählt, und haben die Zeich nungen für den Verein von mindestens 2 Mit— gliedern zu geschehen. . Zeichnen wird der Verein vom 20. Mai er. ab:. Vorschuß⸗Verein zu Lyck E. G R. Siebert. Ferd. Feuersenger. L. Borriß. Lyck, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
23679 Hinden. In unser Gesellschaftsregister hat unter Nr. 1483 am heutigen Tage folgende Eintragung stattgefunden: ; Firma der Gesellschaft: Oeynhauser Thonwaarenfabrik Brandt K Comp. Sitz der Gesellschaft: Bad Oeynhausen. Rechts verhältnisse; Die Gesellschaft ist eine Kommandit-Gesell— schaft; persönlich haftender Gesellschafter ist 346 Kaufmann Heinrich Brandt zu Deyn— zausen. Minden, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
RKiederlahnsteim. Bekanntmachung. 23681)
In die Handelsregister des Amtsgerichts Nieder lahnstein sind heute zufolge Verfügung vom 21. Mai 1882 folgende Einträge gemacht worden:
a. im Firmenregister bei Nr. 41, woselbst die 6 Gebrüder Gutenberg eingetragen steht:
Die Firma ist erloschen“.
im Prokurenregister bei Nr. 16, woselbst die dem Moritz Gutenberg von Niederlahnstein er— theilte Prokura der ö Gebrüder Guten⸗ ,,, steht:
„Die Prokura ist erloschen.“
Niederlahnstein, 22. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
23682 Oldenburg. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
1) 1882, Januar 19.:
Seite 307 Nr. 511: Firma: Rasteder Torf stren Commandit Gesellschaft H. Kloppen⸗ bur & Co.,
Sitz: Oldenburg,
ö , nf gegründet im Dezem⸗ zer ö
Offener Gesellschafter ist der Kaufmann Her—
mann Kloppenburg in Oldenburg. 2) Eodem:
Seite 303 Nr. 512: Firma: Bahr & Beds,
Sitz: Oldenburg,
Offene Handelsgesellschaft, 1. Januar 1882,
Theilnehmer:
1) Kaufmann Charles Erwin Bahr aus Har⸗
burg, und ;
2) Kaufmann Christian Robert Becks aus
Hannover. 3) 1882, Januar 30.: :
Seite 8 zu Nr. 157: Firma: F. C. Dittmer,
Sitz: Oldenburg,
Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen.
4 1882, März 3.:
Seite 99 zu Nr. 176:
Hoyer, itz: Oldenburg, ö
Dem Kaufmann Ernst Hover hierselbst ist
Prokura ertheilt. 5) 1882, April 5.:
Seite 3M 3 Nr. 513: Firma: Petz K Penning,
Sitz: Oldenburg,
Offene Handelsgesellschaft, 5. April 1882,
Theilnebmer:
1) Taufmann Georg Wilhelm Petz, und
2) i beter Eduard Penning, Beide hier⸗
elbst. 6) 1882, April 8.:
Seite 192 zu Nr. 182: Firma: G. Potthast,
Sitz: Oldenburg,
Die dem Kaufmann Carl Johann Bern⸗ hard Niehaus hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
7) 1882, April 14:
Seite 114 zu Nr. 206: Firma: Erpress ⸗Com-
agnie, Verband dentscher Dienstmannt⸗
nstitute,
Sitz: Oldenburg,
Der Mitinhaber Beilken ist mit dem heutigen Tage aug dem Geschäfte ausgetreten.
8) 1882, April 20:
Selte dʒ zu Nr. 158: Firma: Warpt⸗ Spinnerei und Stärlerei zu Oldenburg,
Sitz: Oldenburg,
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen 1 Julius Schultze hierselbst ist in den
erwaltungsrath der Fabrikant August Schultze von hier gewählt worden.
gegründet am
Firma: J. Heinr.
gegründet am
9) 1882, Mai 10. .
Seite 4 zu Nr. 8, Firma: J. G. Hütte⸗
mann Nachfolger,
Sitz: Oldenburg,
Die dem Kaufmann Johann Hinrich Olde⸗
wage von hier ertheilte Prokura ist erloschen.
10) Eodem:
Seite 168 zu Nr. 295, Firma: Johanne Menger K Co.,
Sitz: Oldenburg,
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist in das Genossenschaftsregister des uns terzeichneten Amtsgerichts eingetragen: 1882, Januar 26.:
Seite 462, Nr. 7: Landwirthschaftlicher Konsumverein der Abtheilung der Land⸗ wirthschaftsgesellschaft, Osten der Land⸗ gemeinde Oldenburg, e. G.,
Sitz: Etzhorn:
Gegründet: 7. November 1881.
Zweck des Vereins ist die billigste Beschaf⸗ fung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege. . ö . Vorstand des Vereins haben sich legi⸗ imirt:
1) Brauereibesitzer Johann Hermann Gerhard
Hanken in Etzhorn, 2) Landmann Hinrich Bernhard Gerhard Bruns in Nadorst.
Die Bekanntmachungen erfolgen in den Nachrichten für Stadt und Land“ und werden von dem Vorstande erlassen. Das Mitglieder verzeichniß kann zu jeder Zeit auf dem Amts⸗ gericht eingesehen werden.
Oldenburg, 1882, Mai 13. Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt.
Posen. Handelsregister. 236831
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 669 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Boleslaw Szuleze wski zu Posen für seine Ehe mit Martha Preuß zu Thorn durch Vertrag vom 17. Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 24. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
23685 RKibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 15 Nr. 28 zu der dort verzeichneten Firma W. Clanser in Ribnitz — Inhaber: Wilhelm Theodor Ludwig Clauser in Ribnitz — heute eingetragen, daß die Firma in W. Clauser's Buchhandlung (Max Gläser) verwandelt und das Handelsgeschäft zufolge Vertrag ges mit dem bisherigen Inhaber auf den Buchhänd— er Clemens Max Gläser in Ribnitz übergegangen ist.
Ribnitz, den 23. Mai 1882. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann. C. Otto, Ger.⸗Aktuar.
23686 Salder. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist auf dem Blatte der Actien Rüben ⸗ Zuckerfabrik Burgdorf in der Spalte 2 eingetragen: . . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März d. J. sind laut Anmeldung vom heu⸗ tigen Tage die §5. 1, 4 und 5 der Statuten abgeändert. Einer näheren Bekanntmachung dieser Aende⸗ rung bedarf es nicht. Salder, den 109. Mai 1882. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
Schrimm. Bekanntmachung. 23689
Es ist heute bei uns eingetragen worden:
A. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 7, betref⸗ fend die Handelsgesellschaft in Firma H. Caßriel et Comp.:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Caßriel setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
B. in das Firmenregister unter Nr. 238:
Der Kaufmann Hermann Caßriel in Schrimm als Inhaber der Firma „H. Caßriel et Comp.“ in Schrimm.
Schrimm, den 18. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 23690 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 5 Folgendes eingetragen worden: Neufeld, Hermann, Kaufmann in Schrimm, hat für seine Ehe mit Minna, geb. Feibel, durch Ehevertrag vom 11. Juli 1881 die ehe—⸗ liche Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen. Schrimm, 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 23691 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen worden: Oelsner⸗ . Kaufmann in Kurnik, hat für seine Ehe mit Riele, geb. Levy, durch Ehevertrag vom 8. Februar 1881 die eheliche Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Schrimm, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. 23687 Sehwetringen. Handelsregister ⸗ Einträge. Nr. 6806. Unterm Heutigen wurde unter O. 3. 153 ins Firmenregister eingetragen: irma Louis Lohnert in Edingen, Cigarren⸗ abrikatlon und Spejereiwaarengeschäft; Inhaber t Lonis Lohnert, verheirathet mit Marla, geb. ötz von Söflingen, Oberamts Ulm, ohne Ehe⸗ vertrag. Schwetzingen, den 17. Mai 1882. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Seelow. Bekanntmachung. 236858 In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 11
folgende Eintragung erfolgt:
Trma: A. Urban. Sitz der Gesellschaft: Letschin. Rechts vPerhäl misse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Frau Kaufmann Bertha Obersky, geb. Bijur, zu Cüstrin und der Kaufmann Albert Urban zu Letschin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1882 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Albert Urban zu Letschin berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1882 am 11. Mai 1882. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II.
Seite 4.)
Seelow, 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Spandau. Sekanutmachung. 23693 In unser Firmenregister ist bei Rr. 417 — Firma Frau Auguste Ehrhardt, Velten — am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Spandan, den 17. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. 23692 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Nr. 424.
Firmeninhaber: Herzberg. Ort der Niederlassung: Fehrbellin. Firma: Alb. Herzberg. Eingetragen zufolge Verfügung am 19. Mai 1882. Spandan, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. 23565] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1882 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 444 in Colonne 6 bei der Firma Louis Töpfer zu Stralsund: „Die Firma ist erloschen.“
der Brauereibesitzer Albert
236951
Sulingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 eingetragen zur Firma: Moses Levy Rosenstein
mit dem Niederlassungsorte: Siedenburg, jetziger
Inhaber: Hermann Rosenstein. Sulingen, den 16. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Niemever. Snlingen. Bekanntmachung. 23694 Auf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. H. Leymann eingetragen: Die Baumschule ist vertragsmäßig auf Herrn Theodor Kaufmann zu Sulingen zur Fort— setzung unter der Firma J. S. Leymann's Nachfolger Theodor Kaufmann übergegangen. „Die Firma ist erloschen.“ Sulingen, den 17. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Niemeyer. Snlingen. Bekanntmachung. 236961 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 55 eingetragen die Firma: J. S. Leymann 's Nachfolger Theodor Kaufmann mit dem Niederlassungsorte Sulingen und als deren Inhaber: Theodor Kaufmann zu Sulingen. Sulingen, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Niemeyer. Tremessenm. Bekanntmachung. 23698 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 „Darlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“, Colonne 5, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 18382 ist der Stadtsekretär Wladislaus Pacanowski aus Tremessen als Controleur ge⸗ wählt worden. Derselbe hat die Wahl ange⸗ nommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1882 am 19. Mai i882. Tremessen, den 135. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
23697 Tessin 1. Hecke. I. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. einge⸗ tragen worden Seite 79 sub Nr. 49: Col. 3. M. Wessel. Col. 4. Tessin. Col. 5. Kaufmannsfrau Marie Dorothea Caro- line Wessel, geb. Bohnsak. Col. 7. (Prokurist) Kaufmann Georg Wessel, am 19. Mai 1882. II. Seite 69 ad Nr. 39, betreffend die Firma Georg Wessel, ist eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen, zufolge Verfügung vom 20. am 22. Tessin i. Meckl., am 23. Mai 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Mai 1882.
23699 Waldshut. Firmenregister Eintrag. Nr. 7620. Zu O. 3. 151 des hiesigen Firmen registerg wurde heute eingetragen: . ' Firma Joh. Schmidt in Segeten ist er⸗ e
oschen. Waldshut, 17. Mai 1882. — Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
Konłurse. los! Konkursverfahren.
Das tonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolff, in Firma Her— mann Wolff Jr., ist in Folge Zwangeverglelches und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins an fsehoben worden.
Berlin. den 20. Mai 1882.
Trʒebiatowsłi. Gerichts schreiber ̃ des Königlicheg Amtagerichtg J.,, Abteilung 54.
23707 4 ür, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Tschirge ist in Toige eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 19. Juni 18382. Nachmittags 127 Uhr, 2 a Amt gerichte L. hierselbst, Jüden⸗
aße 58, repype, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 20. Mai 1882. .
; Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 33.
22 sm, Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermö zer Firma „B. Elberfeld, Inhaberin B. . feld Wwe. hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1882 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben.
Bremerhaven, am 23. Mai 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
sees! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Sävres verstorbenen, früher zu Busendorf wohnhaft gewefenen, früheren Notars en,, Blandin wird heute, am 22. Mai 1882, Vormittags elf Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der frühere Notariatsgehülfe Haasert zu Lüt⸗ tingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Aug ust 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls . die in. 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 21. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Oktober 1882, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen welche eine zur Konkursmaffe ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung aufer⸗ legt! von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1882 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf. gez. Paffrath. Für die richtige Abschrift: Der Hülfsgerichtsschreiber Remlinger.
23724 K. Württ. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des nach Amerika ent⸗ wichenen Gipsers Georg Staudenmeyer von Calw ist am 17. d. Mts.,, Borm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: immatr. Notar Haffner zu Calm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. Erste Glaubigerversamm⸗ lung am 9. Yin d. ö Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Juli d. J.
Calw, den 20. Mai 1882.
K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.
ssi] Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Schuster zu Cottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 22. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
kü! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Bauunternehmers August Ferdinand Welm zu St. Albrecht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 21. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. XI.
län! Konkursverfahren.
Das Ktonkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Restauratenrs Gustav Carl RNo⸗ witzti zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 22. Mai 1882.
Königliches Amiegericht. XI.
2365]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Theodor Rudolph Tiemann, in Firma MNMudoly Tie mann & Co.“, in Delitzsch, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 13. Inni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 5, anberaumt. In demselben Termin soll auch die Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen stattfinden.
Delitzsch, den 23. 6 1882.
unze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sei Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Eduard Tamm zu Dömitz wird heute, am 23. Mai 1882, Nachmittags ? Uhr, das Konkurs ver- fahren eröffnet.
Der Herr Amtsregistrator Dühnfahr zu Dömitz wird zum Konkurtzwerwalter ernannt.
Kontkursforderungen sind big zum 16. Jull 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassurg über di Wahl elnez mderen Vern alters, soin le über die THestellung eines Glèudigero nasschusse und einttet⸗ iden Falls über