1882 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

tettin. 24. Mai. (RX. T. B.) Weinen unverandert, loo 27, dis 218.90, Mei 21I0O0, pr. Mai- Juni 216,5). pr. September-Oktober

Hi Roggen unverändert. loco 146.00 bis 150, 00, pr. Mai 149.00. pr. Mai- Juni 145, 00, pr. September-Oktober 14290. Ruübsen pr. Septbr. - Oktober 254.09. Rubsl unverändert, 100 Kilogramm Fr. Mai 56.00, pr. September Oktober 55.00. Spiritus behauptet. loco 43.60, pr. Mai-Juni 44, 50, pr. Juli-August 45, 70, pr. August- September 45,60. Petroleum pr. Mai 7.20.

Posen, 24. Mai. (WV. T. B.) 29 ;

Spiritus loeo ohne Fass 43, S0. pr. Mai 44.30, pr. Juni 44.60, pr. Juli 45,20, pr. August 45,80). Behauptet.

Rresllan, 25. Mai. (W. T. B.) ;

Getreidemarkt. Spiritus per 1090 Liter 100 0ᷣ)0 per Mai- Juni 45, 19, do. per Juni-Juli 45,30. do. per August · September 46.50. Weizen per Mai 216,009. Roggen per Mai 140,90, do. per si- Juni 140, 00, per September Oktober 142, 00. Rüböl loco per Nai 57.00, per Mai-Juni 56.50, per September - Oktober 54.25. Zink: Fest. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 24. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,59, fremder loco 23, 00, pr. Mai 22,90, pr. Juli 21, 80, pr. November 20,40). Roggen loes i9, 50, pr. Mai 15, 30, pr. Juli 14 70, pr. November 14.50. Hater loco 16,50. Rüböl loco 30, 50, pr. Mai 30, 20, pr. Oktober 28,70.

Eremen, 24. Nai. (W. T. B.) .

Petroléeum. (Sehlussbericht.) Ruhig. Standard white loco 7, 15, pr. Juni 7.20. pr. Juli 7, 30, pr. August 7, 45, pr. September- Dezember 7, 7J5. Alles Brief.

Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) ;

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, ant Termine ruhig.

Weizen pr. Iuli-August 206,00 Br., 205,00 G4, pr. Sep- tember · Oktober 202.00 Br., 201,00 G4. Roggen pr. Juli-Angust 140,00 Br., 139,00 G4. pr. September - Oktober 139,00 Br,, 138,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 57,5). pr. Mai 57,50. Spiritus still, pr. Mai, 37 Br., pr. Juli- August 374 Br. pr. August-September 3835 Br., pr. September- Oktober 39 Br. Kaffee fest. Umsaiz 4000 Sack., Betroleum still, Standard white loco 7.25 Br., 7,20 Gd., pr. Mai 7,20 Gd., pr. August-Dezember 7.75 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 24. Mai. (W. T. B.) J .

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Jquni 11,75 Gã. 11.80 Br. pr. Herbst 10,92 Gd., 10,97 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7, S5 Gd. 7, 90 Br. Mais pr. Nai-Juni L60 G., 7, 65 Br.

Fest, 24. Mai. (W. T. B.) .

Produktenmarkt. Weizen loo augenehmer, auf Termine schwankend, pr. Herbst 10,65 Gd. 10.68 Br, Hafer pr. Herbst 6.53 Gd., 6,57 Br. Mais pr. Nai-Jquni 7,30 Br., 7,35 Gd. Kohlraps pr. August- September 133. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ant Lermins niedriger, pr. November 287. Roggen loco und auf Termine unverändert, per Mai 174 pr. Oktober 171. Raps pr. Herbst 345 RI. Rüböl loco 323, per Herbst 313.

Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 593.

London, 21. Mai. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. a Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 35 830. Gerste 22 859, Hafer 67 660 Erts.

Sämmtliche Getreidearten träge, weisser Weizen „sh. billiger. Mais und Gerste ruhig, stetig. Hafer hilliger, Mehl weichend, angekommene Weizen-Ladungen träge. Ankünfte zunehmend.

Leith, 24. Mai. (W. LT. B.) 2

Getreidemarkt. Weizen 1 sh. billiger angeboten, ohne Geschäft. Mehl 1 sh. niedriger. Gerste und Hater ruhig.

Antwerpen, 24. NMai. (X. T. B) ; ;

Petrolenummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loeo 18 bez. und Br., pr. Juni 18 Er, pr. September 19 Br., pr. September-Dezember 19 bez, 194 Br. Weichend.

London, 24. Nai. (W. T. B)

An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. Wetter: Veränderlich. Havannazucker r. 12. 245. Ruhig.

Liverpool, 24 Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Cusatr 12 0009 B., davon für Speknlation und ETZport 2000 B. Unverändert. Hiddl. amerika- nische Mai- Lieferung 6ss /e, Juni-JuliLieferung o' /s, Juli-Angust- Iieferung 66, September-Oktober-Lieferung 6s /s, Oktober-No- vember- Lieferung 6* ss d.

Glasgow, 24. Mai. (W. F. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 8h. 39 d.

Paris, 24 Mai. (W. LT. B) .

Rohaucker 880 loco ruhig, 60,75 à 61.90. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 67,75, pr. Juni 68.25. pr. Juli-Angust 68. 80, pr. Oktober Jannar 63, 60.

Faris, 24. Mai. (W. T. B.) -

Produkten markt. Weizen ruhig, per Mai 30,25, per Juni 29 90, per Juli-Aungust 28, 60, per September · heꝛember 27.50, Mehl 9 Narques, ruhig, per Mai 62, S), per Juni 62,75, per Juli- August 62, 0, per September-Dezember 58, 60. Rüböl ruhig, per Nai 69, 26, per Juni ög, 50, per Juli-August 70,50, per Sep- tember - Dezember 72, 75. Spiritus fest, per Mai 61.50, ver Juni 61.00, per Juli-August 60.75, per September-Dezember 56, 76.

New- orks, 24. Mai. (W. F. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 124, do. in New-0rleans 12. Petroleum in New-Vork 773 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 65, do. Pipe line Certificates D. 64 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loch 1 D. 463 C.. do. pr. Mai 1 D. 474 C., do. pr. Juni 1 D. 474 C., do. pr. Juli 1 D. 313 C., Mais (old mixed) 86 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rꝛio-) 95. Schmalz (Marke Wilcox) 1113,16, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 119/16. Speck (short clear) 115 C. Getreidefracht R.

Rio de Janeiro, 22. Mai. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 214, do. anf Paris —. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 3800 à 3950. Durchschnittliche Tageszufuhr 700 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 62 000, do., nach dem Kanal und Nordeuropa 28 009, do. nach dem Mittelmeer 7000, Vorrath von Kaffee in Rio 96 000 Sack.

General versammlung en.

27. Juni: Internationale Bau- und Eisenbahnbau-Gesellsohaft.

Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. O.

Wetterberieht vom 25. Nai 1882. S8 Uhr Morgens.

Barometer aaf

; gr. S tation en., ,

Millimeter. NMullaghmore 743 0 Aberdeen. 746 8 Christiansund 751 0X0 Kopenhagen. 758 80 Itoekholm .. 759 WS W Haparanda 758 St. Petersburg 758 Moskau.. 762

Cork, Quoens-

Tem cr amn Wetter. in o Celains S0 C. 44 R

bedeckt 9 heiter!) 14 Nebel 11 bedeckt 14 wolkig 17 halb bed. 11 bedeckt 16

wolkenlos 17

Wind.

de NN - t ,

743 746 753 755 757 Swinsmũndè. 757 Nenfahrvrnass. 758 758 751 756 758 Wiesbaden. 757 Hürchen .. 761 Leipzig ... 757 Berlin.... 756 wolkigꝰ) 14 ,, 757 ) bedeckt 14 Breslau ... 757 2 halb bed. 15

Iis Xx... dd Triest.... 760 80 1èẽ bedeckt 18

i) Seegang mässig. “) Seegang mässig. 3) Grobe See. ) Nachts Wetterleuchten. 5) Nachm. mehrere Gewitter. 6) Nachm. kurres Gewitter. I) Thau. 8s) Abends Gewitter. 9) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 —= leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sieh seit gestern wenig verändert. Das Minimum, welches gestern morgen bei den Hebriden lag, ist nord- wärts verschwunden, während eine nene Depression im Südwesten der britischen Inseln heranzunahen scheint. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ziemlich warm, vorwiegend heiter und trocken bei schwachen, meist umlaufenden Winden. Am Nachmittage und am Abend fanden im nordwestlichen, nordöstlichen und südlichen Deutschland elektrische Entladungen statt.

Deutsche Seewarte.

halb bed. ?) 13 bedeckt?) 12 halb bed. 14 wolkig 15 heiter ) 17 Regen 12 halb bed?) 13 halb bed. o) 19 Regen 3 heiter 15 heiter 15 heiter?) 12 wolkenl. s) 14 wolkenlos 18

O R N M N Nλά‚ C

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag Opern- haus. Auf Allerhöchsten Befehl: Mit »aufge⸗ hobenem Abonnement und unter Fortfall der per— manent reservirten Plätze: Fantasca. Großes . in z Akten nebst einem Vorspiel (12

ildern) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.! ; ö

Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt. Die Billets tragen die Bezeichnung: Reserve⸗Satz.

Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel Anfang 7 Uhr. .

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Durchs Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Hun Schluß: Kleine Mißverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen jvvon Alexander Bergen. Anfang 7 Uhr.

Bekannt machung.

Den Abonnenten der Königlichen Theater wird hierdurch ergebenst bekannt gemacht, daß die König⸗ liche Theater⸗Hauptkasse angewiesen worden ist, in den ,. Tagen des laufenden Monats 20 Abonne—⸗ mentsbillets pro Juni und August zu verabfolgen.

Wallner Theater. 9 Freitag : 26. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters am Gärtnerxlatz in München. Zum ersten Male: Der Schlagring. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Hans Neuert.

Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Halbe Kassenpreise. Die schöne Me⸗ lusine. Große Feerie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern. .

Friedrich - Nilhelmstkdt. Theater.

( Sommerbühne.) Freitag: Zum 126. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß,

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

(Winterbühne.) Freitag: Gastspiel des Herzogl. Meiningischen Hoftheaters: Zum 4. Male: Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Akten.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr.

Residenz- Theater. Freitag: Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom Hoftheater zu Dessau und des Hrn. Theodor Steinar vom Wiener Stadt⸗ Theater. Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou.

Sonnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Carl Mittel. Ein verschwenderischer Vater.

Krolls Theater. Freitags:! Don Zuan.

Dper in 3 Akten von Mozart. (Zerline: Frl. Pfeil a. Debut. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergarten: Großetz Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und des Musikcorps des Garde , Anfang 5 Uhr, der Vor⸗ tellung 6 Uhr.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Freitag: Im prachtvollen Sommergarten vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier Neg. Nr. 2 unter Leitung des wirklichen Königl. Musitdirektors Hrn. Saro und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung ihres Tapellmeisters Orn. A. Wiedele. Auftreten der Tvroler Gesellichaft Edelweiß (2 Damen, 3 Herren. Im Theater: Gastspiel des Hrn. Max Kmeat von

Preßburg. Fromont jum. und Nißler sem.

Schauspiel in 8 Atten von Dande und Belot.

Anfang des Concerts 6Uhr, der Vorstellung? Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .!

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

J. und II. Pfingstfeiertag: Früh⸗Concert und Theatervorstellung. Anfang 5 Uhr.

Italienische Oper (Central Skating Rin). Freitag: 48. Abonnements⸗Vorstellung. Don KFasdquale.

Sonnabend: 49. Abonnements⸗Vorstellung. La Traviata.

Felle-AIlliance- Theater. Freitaz: Vollstän- dige Eröffnung des vollständig renovirten, durch neue Illuminationskörper, neue Spiegelwände, Pa⸗ villons u. s. w. glänzend ausgestatteten Sommer— gartens. Vor, während und nach der Vor⸗ stellung: Erstes großes Triple⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musikcorps des 3. Garde⸗Grenad. Regts. (Königin Elisabeth) in Uniform, des Königl. Eisen⸗ bahn ⸗Regmts. und des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Ruscheweyh, Lebede und Herold. Auftreten der 3 neu engagirten Sänger⸗Gesellschaften. Abends vollständige brillante Illumination durch 20000 Gaeflammen. Im Theater: 26. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Betty Thomas⸗Damhofer. Auf Verl.: Pechschulze. (Mit neuen Couplets von Cd. Jacobson.) Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 75 .

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. und Fr. Thomas.

Doppel · Concert, Sänger ⸗Gesellschaften u. s. w.

An beiden Pfingst⸗Feiertagen: Morgens 5 Uhr:

Früh⸗Concert und Theater⸗Vorstellung.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26.

Freitag und Sonnabend geschlossen.

Familien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Neumann mit Hrn. Re— gierungs · Baumeister Paul Thoemer (Stargard i. P. Stettin). Frl. Susanna Richter mit Hi. Pastor Albert Frommhagen (Berlin Pitschkau).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Rudolph v. Scher⸗ bening mit Frl. Louise Christ (Heidelberg.) Hr. Secondelieutenant Freiherr Gustav v. Meyern⸗ , men mit Frl. Mathilde v. Stabel (Karls⸗ ruhe).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Freiherr v. Donop Zittau). Eine Tochter: Hrn. Oberföster⸗Kandidat Werner Schede (Berlin).

Gestorben: Hr. Oberamtmann Carl Schöppen⸗ thau (Domäne Selchow bei Zehden). Hr. Justizrath Andreas Ferd. Schönau ( ang).

t. Ober ⸗Stabsarzt a. D. Dr. med. Rudolf Scholl (Eupen). Verw. Frau Baronin Char⸗ lotte v. Durant de Senségas, geb. v. Kalinowska Berlin).

23750]

Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen der Sparkasse der Stadt Lüchow, Glaubigerin, gegen die unvereheliche Johanne Seide in Lüchow, Schuldnerin, wegen Forderung, soll das, Letzterer gehörige, unter Nr. 262 der Häuserliste von Lüchow verzeichnete Wohnwesen mit Wiese in der Digstätte (Art. 232 der Grundsteuermutterrolle von Lüchow, Kartenbl. 7 Parz. 13 und Kartenbl. 3 Par. 120 der Steuergemarkungskarte von Lüchow) zwangsweise in dem dazu auf

Donnerstag, den 13. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, ; allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Lüchow, den 17. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Schmidt. Beglaubigt: Richers, Sekretär, Gerichtsschreiber. (23788 Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Verlags⸗-Anstalt vormals Eduard Hallberger zu Stuttgart, vertreten durch Justizrath Hecker und Rechtsanwalt Wölbling, klagt gegen den alleinigen Inhaber der „Wilh. Logier's Buch⸗ und Kunsthandlung“ zu Berlin, den Buchhändler Chri— stian Langreuter, zuletzt in Berlin, Große Ham— burgerstr. 18/19 wohnhaft, jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, in den Akten 19. C. 581. 82. für im Jahre 1880 gelieferte Bücher im Werthe von 88,87 S½½ mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, ihr 88,87 nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Mai 1881 zu zahlen und das Urtbeil für vorläu⸗ fig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklag—⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J.,, Abtheilung 19, zu Berlin auf

den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Mai 1882.

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 19.

23779 Klage Auszug.

Die zu Hochbrück wohnende gewerblose Ehefrau des Kaufmannes Gottlieb Peltzer, Elise, geborene Philippin, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpen II., klagt

gegen

I) ihren vorgenannten Ehemann,

2 Carl. Springsfeld, Rechtsanwalt zu Aachen, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkurs—⸗ masse der Firma Gottlieb Peltzer C Comp. zu Hochbrück mit dem Antrage:

„Das Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne bestehende ge⸗ seßzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er= klaͤren, Gütertrennung zwischen denselben aus— eg, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Güterverhältnisse vor Notar verweisen und der beklagtischen Konkursmasse die Kosten zur Last legen.“

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts auf

Montag, den 18. September 1882, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 20. Mai 1882.

Thom ag, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23777 lage · Auszug.

Die bierselbst wohnende geiwerblose Cbefrau des Nadelfabrikanten Heinrich Hardy, Agnes, geborene Schmitz, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Veling, klagt gegen:

1) ihren genannten Ehemann, in Konkurs befindlich,

2) Dagobert Helpenstein, Rechtsanwalt, hierselbst wohnhaft, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Hardy'schen Konkursmasse,

mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle zwischen den Eheleuten Hardy und zu Gunsten der Frau Hardy die Auflösung der durch Ehevertrag vom 31. Mai 1878 stehenden Errungenschafts⸗ gemeinschaft aussprechen und der Konkurs— masse die Kosten zur Last legen.“

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts auf

Montag, den 18. September 1882, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 20. Mai iss2.

Thom as, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23754 Bekanntmachung.

In Folge Ablebens ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden:

Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Ferdinand Schenck .

dahier.

Darmstadt, 22. Mai 1882.

Großherzoglich Hessisches Oberlandesgericht. Kempff.

Eisenbahn ⸗Direktions⸗ Bezirk Hannover.

Submission auf Lieferung von eisernen Decken Lonstruktionen zu drei Magazin⸗Gebäuden auf dem Werkstättenbahnhofe Leinhausen, bestehend in rot. 37700 kg Gußeisen zu Säulen und Auflagerschuhen, 2065 000 kg Schmiedeeisen zu 1 Trägern und An⸗ lern, Termin Montag, den 5. Juni, Morgens 11 Uhr, im Bureau, Umfuhr 24, in Hannover. Bedingungen und Preisverzeichnisse können daselbst gegen 1 M, die Zeichnungen gegen 4 M abgegeben werden. Hannover, den 23. Mai 1882. Der Abtheilunßs⸗Baumeister. Schwering.

[23752 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die pro issz/ 8 ersorberlichen Bekleidungs⸗ Materialien, als: feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch, feines und ordinäres graues Tuch, Sommerstoffe, Düffel, Futterstoffe: Lama, Zanella, Kalmuk, Nessel, Leinen, ferner Knöpfe, Abzeichen, gestickte Kragen und Pelzmützen sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier gegen Einsendung von 50 3 für ein Exemplar bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Materialien“ portofrei bis zum 12. Juni d. Is. an die Central⸗Kleider⸗Verwaltung hierselbst zu senden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 13. Juni, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst, in Gegenwart der anwesenden Submittenten.

Elberfeld, den 24. Mai 1882.

Das Curatorium der Kleiderkasse der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. Paltische Mühlen-Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel.

In der am 24. Mai abgehaltenen Generalver⸗ sammlung wurden folgende Herren zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes wiedergewählt: Herr Johs. Lange, Neumühlen, Senator G. Godeffron, Hamburg, Bankdirektor P. Raucis, Hamburg, Dr. W. Ahlmann, Riel, Ierd. Lange, Neumühlen.

J

* . X

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8

fi sür das Vierteljahr.

ern o yrei für den Ranm einer Aruckzeile 80 9.

* q

M 22.

Berlin, Freitag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts-Rath Thalheim zu Oels i. / Schl. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Postsekretaär Ern sing zu Münster i /W. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major a. D Bendemann * Naumburg a. /S., bisher vom Stabe des Ingenieurcorps, n Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem herrschastlichen Koch Worpitz ky zu Carlsburg im Kreise Greifs⸗ wald und dem Gerichtsdiener und Gefangnenaufseher Henning zu . im Kreise Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:

dem militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Korvetten⸗Kapitän à la suite des See⸗Qffiziercorps, Freiherrn von Seckendorff, sowie dem zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit komman⸗ dirten Lieutenant zur See von Heeringen die Erlaubniß ur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens— . zu ertheilen, und zwar Ersterem des Commandeur— reuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone, Letzterem des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius— und Lezaru⸗Ordens.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Jörge Rodriguez zum Vize⸗-Konsul in Las Palmas (Gran Canaria) zu ernennen geruht.

Der Kaiserliche Konsul Bartolomé Spottorno in Cartagena ist gestorben.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗-Direktion zu Elberfeld die zwischen den Stationen Werl und Soest eingerichtete Haltestelle Ostönnen dem Personen⸗ verkehre übergeben werden.

Berlin, den 25. Mai 1882.

In Vertretung des , des Reichs-Eisenbahnamts: örte.

Einrichtung einer öffentlichen Fernsprechstelle beim Postamt Nr. 61 (Hallesches Thor).

Am 28. Mai d. Is. wird bei dem Postamt Nr. 61 (Hallesches Thor) eine öffentliche Fernsprechstelle in Betrieb genommen, durch welche dem Publikum Gelegenheit gegeben ist, mit jedem Theilnehmer der hiesigen allgemeinen Fernsprech⸗ einrichtung unmittelbar in Verkehr zu treten. Das Verzeich— niß dieser Theilnehmer kann bei dem gedachten Postamte ein⸗ gesehen werden.

Berlin, den 24. Mai 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath: Schiffmann.

Königreich Preusen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Amtsrichter Hedemann zu Quedlinburg, Kobligk, Dallwitz, Pr. Ssperling, Richard Müller, Foerster in Magdeburg, Hus fel dt, Heeser, Freiherr von der Reck, Heym, Dr. Eckert, Meyer und Stamer zu Staats— anwälten, sowie

die Gerichte Assessoren Dr. Holst, Wodtcke und Raude zu Amtsrichtern zu ernennen.

Gesetz, betreffend die Erweiterung, Ver voll ständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisen bahn“

netzes. Vom 15. Mai 1882. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.

verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

König von

Die Staatsregierung wird ermächtigt:

I. Zum Bau einer Eisenbahn: 1) von Königzberg nach Labiau 6 die Summe von.. 2) von Dee ming nach Lyck die Summe von 3) von Hohenstein über Schöneck nach Berent die Summe von 4) von Jatznick nach Uecker⸗ münde die Summe von.

3910009 118410090

5) von Liegnitz nach Goldberg die Summe von.? ... 6) von Greiffenberg nach Löwen⸗ berg und von Greiffenberg nach Friedeberg die Summe 6, 7) von Oberröblingen nach Querfurt die Summe von. 8) von Wernigerode nach Ilsen⸗ burg die Summe von. 9) von , , , nach St. Andreasberg die Summe Js von Osnabrück nach Brack⸗ wede die Summe von von Wabern nach Wildungen die Summe von von Westerburg nach Hachen⸗ burg die Summe von von Prüm über St. Vith und Montjoie nach Rothe Erde (Aachen) mit Abzwei⸗ gung von Faimonville oder einem anderen geeigneten Punkte der Hauptbahn nach Malmedy die Summe von von Rären oder einem an⸗ deren geeigneten Punkte der Bahn ad 13 nach Eupen die Summe von.... 15) von Walheim oder einem anderen geeigneten Punkte

der Bahn ad 13 nach Stol⸗

berg die Summe von.. 16) von Ahrweiler nach Adenau die Summe von...

1260000

2672000 800 000 675 000

976 000 2 630 000 S846 000 2 285 000

14 567 000

970 000

* . * U un 864 *

1263000 3 5650 000

zusammen .

II. Zur Anlage des zweiten Geleises auf den nach⸗ stehend bezeichneten Strecken und zu den dadurch bedingten Ergänzungen und Geleisveränderungen

auf den Bahnhöfen:

1) Greiffenberg⸗Hirschberg die nme Schönebeck ⸗Güsten die J NVienhagen⸗Halberstadt die ö. Göttingen⸗Sontra d. Summe 86 Wetzlar⸗Löhnberg die umme ,,, Braubach ⸗St. Goarshausen und Lorch-Rüdesheim die Wanne - Bohmte die Summe 1 Bingerbrück⸗Neunkirchen die Summe von

. 1506 900

1700000 1230000 2000000

900 000

1350000 4 500 000 3750000

zusammen . III. Zu nachstehenden Bauausführungen:

1) Für die Umgestaltung der Bahnhofsanlagen in Duis⸗ burg die Summe von

2) Für die Umgestaltung der Bahnhofsanlagen in Düssel⸗ dorf die Summe von.

3) Für den Umbau und die Erweiterung des Bahnhofes Vonn die Summe vonn.

4 Fur den Umbau und die Erweiterung des Bahnhofes Trier r. U. die Summe von

5) Für die Erweiterung, Um⸗ gestaltung und bessere Ver⸗ bindung der Gruben⸗ und Hüttenanschlüsse, sowie der ig hd im Rheinisch⸗West⸗ sälischen Industriebezirke die Gimme von.. über deren Verwendung dem Landtage bei jedesmaliger Vorlage des Etats der Eisen⸗ bahnverwaltung Rechenschaft u geben ist.

6) Für die Erweiterung und bessere Augrüstung der vor⸗ handenen Reparaturwerkstät⸗ ten und Lokomotivschuppen die Summe von

s6 1700000

14 000 000

7150 000

500 000

32000909

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

.

Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpt⸗

ö

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 26. Mai, Abends.

18S SG2X.

M

*

47 038 000

ö

i

16930 000

.

zusammen . . 22 950 0090

die ung der en . Wege, soweit dies die 3 ulässia

IVI. Zur Vermehrung der Betriebsmittel:

6 die Summe von.. ö

V. Zur Deckung der Mehrkosten für den Bau der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn:

die Summe vonn. .

M6 . 300 000 insgesammt

98 218 009 zu verwenden.

Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. J. auf— geführten Bahnen ist erst dann vorzugehen, wenn nachstehende Bedingungen erfüllt sind:

A,. Der gesammte zum Bau der Bahnen, einschließlich aller Nebenanlagen, nach Maßgabe der von dem Minifter der öffentlichen Arbeiten festzustellenden Projekte erforderliche Grund und Boden ist der Staatsregierung unentgeltlich und lastenfrei zum Eigenthum zu überweisen oder die Erstattung der fämmt— lichen, staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der freien Vexeinbarung oder der Enteignung aufzuwendenden Kosten, ein⸗ schließlich aller Nebenentschädigungen ur Wirthschaftserschwer⸗ nisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form zu über— nehmen und sicherzustellen.

Zu den Grunderwerbskosten für nachfolgende Bahnen soll staatsseitig ein Zuschuß gewährt werden, und zwar:

a. für die Bahn zu Nr. 12 (Westerburg⸗ , i,,

b. für die Bahn zu Nr. 13 (Prüm⸗St. Vith⸗Montjoie⸗ Rothe Erde Aachen) beziehungsweise Faimonville⸗Malmedy) 1

c. für die Bahn zu Nr. 16 (Ahrweiler⸗ . 89 Für che vorstehend unter Nr. J.

een und

n 3

65 000 M6,

343 000

Seitens der daran betheiligten Interessenten un nlzeltlich ohne besondere Entschädigung für die Dauer . und Betriebes der Bahnen zu gestatten.

nannten Bahnen muß außerdem von den Interessenten zu den Baukosten ein unverzinslicher, nicht rückzahlbarer Zuschüß geleistet werden und zwar zum Betrage: a. bei Nr. 4 (Jatznick⸗U⸗tckermünde) von. b. bei Nr. 5 (Liegnitz Goldberg) von... bei Nr. 6 (Greiffenberg-⸗Löwenberg und Greiffenberg⸗FriedebergJ von zusammen bei Nr. 7 ( Oberröblingen⸗Querfurt) von bei Nr. 8 (Wernigerode⸗Ilsenburg) von. bei Nr. 10 (Osnabrück⸗Brackwede) von bei Nr. 11 (Wabern⸗Wildungen) von. 5. 2

200 000 46, 8 0060

128 000 1565 0900 93 000 142 000 50 000

Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Deckung der zu den in 5. 1 unter Nr. J. vorgesehenen Bauausführungen erforderlichen Mittel von 47 038 900 die Bestände der⸗ jenigen Reserve⸗ und Erneuerungsfonds, welche in Gemãßheit des Gesetzes vom 28. März 1882, betreffend den weiteren Er⸗ werb von Privateisenbahnen für den Staat (Gesetz Samml. S. 21), zum Betrage von mindestens 27 513 476 S dem Staate zufallen ,, zufallen werden, insoweit zu verwenden, als über diese Fonds durch das eben erwähnte Gesetz vom 28. März 1882 nicht anderweit verfügt ist, und als dieselben nach dem Ermessen des Finanz⸗Ministers ohne Nachtheil für die Staatskasse flüssig gemacht werden können.

Für den alsdann noch zu deckenden Restbetrag, desgleichen zur Deckung der für die im 8. 1 unter Nr. II., JiL., IV. und JN. vorgesehenen Bauausführungen und Beschaffungen erfor⸗ derlichen Mittel von höchstens 51 180 0090 S sind Staatgtz⸗ schuldverschreibungen auszugeben.

18 Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldyerschreibungen verausgabt werden sollen (8. 2 bestimmt der Finanz⸗Minister.

m Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und depositalmãaßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 ( setz⸗ Samml. S. 1197) zur e, , r.

Jede Verfügung der Staatsregierung über die im 8. 1 bezeichneten Eisenbahnen (beziehungsweise Eisenbahntheile) durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Ju⸗ stimmung beider Häuser des Landtages.

Alle dieser Vorschrift entgegen einseitig getroffenen Ver⸗ fugu pen a nn * 14h

indlich unter Unserer enhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen , ha Gegeben Berlin, den 15. Mai 1882.

(L. 8.) Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. von Kameke.

Maybach. Bitter. Lucius.

riedberg. von Boetticher. h x.

von Goßler.

22 0 / 2

Dan

C. Für die unter Nr. J. 4, 5, 6, 7, 8, 10 und 11 be⸗