1882 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

wa , , r ., ne,.

n, ere, ee e,. 6

52

e,,

2

, ,,

2 8

ion, Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Abel hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fränkel, klagt gegen den Mö⸗ belbändler und Kaufmann C. Marx, früßer hier⸗ selbst, Kommandantenstraße 36 wohnhast, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1290 nebst 6ojo Zinsen seit 4. April 1882 und 11,20 M Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für m des Königlichen Landgerichts J. zu Ber⸗ lin au

den 19. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Mai 1882.

La 5 * ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24031] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kellner Stengel, Auguste Emilie, geb. Jahr, zu Oelsen, vertreten durch den Justizrath Plesch zu Zeitz, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Kellner Her— mann Stengel, wegen Ehetrennung, mit dem An— trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil und für schuldig zu erklären, den vierten Theil seines Vermögens an Klägerin herauszugeben, auch die Kosten des Prozesses zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg aS. auf den 17. Oktober 1882, Bsrmittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. /S., den 19. Mai 1882.

Ratsch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23876 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Koch, Henriette, geborene Könning, zu Guhlsdorf, vertreten durch den Rechts— anwalt von Uklanski, zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann . Koch, früher zu Guhlsdorf wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 17. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3856! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3113. Der Landwirth Michael Becker als gefetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Theresig, geb. Seltenreich zu Malschenberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Frantz in Mannheim, klagt gegen den Land—⸗ wirth Karl Müller von Malschenberg, z. Zt. an un—⸗ bekannten Orten abwesend, aus Erbgleichstellung, mit dem Antrage auf Zahlung von 135 S nebst 5 0/0 Zins vom Zustellungstag der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf

Donnerstaß, den 6. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesloch, den 6. Mai 1882.

; Zirkel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

23ss8) ntliche Zust

wird

Oeffentliche Zustellung.

Der Konditor und Restaurateur Robert Hinius zu Greifenhagen klagt gegen den Geometer Schön⸗ lein, früher zu Greifenhagen, jetzt seinem Aufent⸗ halte nach unbekannt, wegen 42,50 M für dem Be⸗ klagten im April 1881 gelieferte Speisen und Ge⸗ tränke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung dieser Summe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 12 vor das Königliche Amtsgericht zu Greifen jagen auf den 16. Oktober 18382, Bormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifenhagen, den 23. Mai 1882.

Mützel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L23882 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Leopold Leyy zu Dambach, klagt gegen die Eheleute Josef Thirion und Catha⸗ rina, geb. Heysch, früher zu Dambach, d. Z. zu Frankreich, und gegen den Rebmann Johann Heysch zu Dambach, aus Darlehen und entstandenen Kosten, mit dem Antrage auf Zahlung von 191,85 M6 nebst 5 09 Zinsen vom 15. Mal 18582 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Barr im GElsaß auf

Freitag, den 22. September 1882, Vormittaßs 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei. Diethrich.

124934 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Instru⸗ ments über die Post, Abtheilung III. Nr. 2, von 30 6 auf Blatt 55 Rudvplekar, ist durch das Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 42 M. das bezeichnete Instrument für kraftlos erklãrt.

Tarnowitz, den 2). Mai 1882.

oöͤnigliches Amtsgericht. V.

23837

Verlaufs Anzeige Aufgebot.

In Sachen des Fräuleins Albrecht in Hannover, Gläubigerin, gegen den Möbeln ⸗Fuhrmann Baumann aus Hannover, Aufenthalt unbekannt, Schuldner, wegen Zinsenforderung von 206 S 35 4 und Kosten soll die dem ꝛc. Baumann gehörige, in Limmer unter Nr. 81 belegene Anbauerstelle nebst Zubehör, ins⸗ besondere mit einem in der Grundsteuermutterrolle für Limmer unter Art. Nr. 115 beschriebenen Areale von 2 a 51 am am

Donnerstag, den 13. Juli 1882, Morgens 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, am Velgerswege, Zimmer 28, zwangsweise verkauft werden. Kaufliebhaber werden damit geladen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiedurch geladen, solche im obigen Termine geltend zu machen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Hannover, den 16. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10. ECludius.

Vorstehende Verkaufs-Anzeige und Aufgebot wird dem Schuldner, Möbelnfuhrmann Baumann, dessen Aufenthalt unbekannt, hiedurch öffentlich zugestellt.

Hannover, den 16. Mai 1882.

G. Lü, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

238581 In Sachen der Ehefrau des Lagermeisters Friedrich Suffrian, geb. Beckmann in Hameln, Gläubigerin, wider

die Wittwe Beckmann als Vormünderin der min— derjährigen Kinder des weil. Schlossers Friedrich Beckmann in Eldagsen, Schuldnerin,

wegen Forderung,

jetzt wegen Subhastation, sollen auf Antrag der Gläubigerin folgende schuld—⸗ nerische Grundstücke, in welche die Zwangsvoll streckung angeordnet ist, im Termine am Mittwoch, den 12. Juli d. J.,

Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver kauft werden:

1) Acker im Hallerbruch, Artikelnummer 146, Kartenbl. 3, Parz. 36 24 ar 64 (Jm. 2) Acker im Diekesbenksfeld, Kartenbl. 9, Parz. Nr. 537 30 ar 36 C Im.

Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem obigen Termine unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.

Springe, den 17. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Aufgebot.

236567

Der Rechtsanwalt Meitzen zu Angerburg hat als

gerichtlicher Verwalter der Nachlaß⸗Konkursmasse des am 29. Juni 1881 verstorbenen Gutspächters George Sanio das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von der Direktion der Berlinischen Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft unterm 16. Juni 1875 ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 32 3265 Fol. 47, Inhalts dessen die genannte Gesellschaft sich rerpflichtet hat, nach dem Tode des Gutspächters und Lieutenants a. D. Adolph Theodor George Sanio zu Klein⸗Steinort 18 000 * an den Inhaber dieses Scheins zu zahlen, beantragt. Der Inhaber , . wird aufgefordert, spätestens in em au

den 13. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 568, im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

(23869 An fgebots verfahren.

Die Herzogliche Kammer ⸗Direktion der Domainen zu Braunschweig, ven welcher die Erwerbung des Eigenthums glaubhaft gemacht ist, hat als Besitzerin der zu dem Herzoglichen Domainenamte gehörenden Kammer ⸗Kruggerechtigkeit zu Engelade, behuf Ein⸗ tragung in das Grundbuch für diese Ortschaft, das im 5§. 23 der Grundbuchordnung vorgesehene Auf⸗ gebotsverfahren beantragt.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche ein Recht an der bezeichneten Gerechtigkeit zu haben vermeinen, zur Anmeldung desselben aufgefordert.

Erfolgen Anmeldungen spätestens in dem am

18. Juli 1882, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ mine nicht, so wird ein Ausschlußurtheil dahin ab— gegeben werden, daß, wer die Anmeldung unterlassen hat, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs die fragliche Gerechtigkeit erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, und daß Antragstellerin als Eigenthümerin in dem Grundbuche eingetragen werden soll.

Seesen, den 22. Mai 1882.

Herzogliches Amtsgericht. Naak.

Verkauf anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen der Handlungesfirma P. H. Geelvink hier, Gläubigerin, gegen den Schiffszimmermann Harmannus Wilkens und dessen Ehefrau Aaltze, geb. Schmidt, zu Petkumer Klappe, Schuldner, sollen die Letzteren gehörenden Immobilien, nämlich:

1) das Band J. Nr. 26 Grundbuchs Petkum re⸗ gistrirte, zu Petkum belegene Warfhaus nebst Gartengrund und 3 Gräben,

2) das Band II. Nr. 142 (alten) Grundbuchs Petkum xregistrirte Haus nebst Grund Flächeninhalt:

27 a 94 qm G zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 15. Juli d. J., Nachmittags 55 Uhr, im v. Hove'schen Wirthshause zu Petkum anberaum— ten Termine unter den auf der Gerichtsschreiberei ein zusehenden Bedingungen öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden geladen. ö

Alle, welche an den Verkaufsgegenständen Eigen thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen haben, werden aufgefordert, dieselben im obigen Termine anzumel⸗ den und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwer— ber der Grundstücke verloren gehe.

Emden, den 23. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Thom sen.

23856

23870 Auf den Antrag der Firma Oß⸗Mazzurang K Co. in Bari, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Siebert hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frank furt a/ M. für Recht:

Wechsel:

Die nachstehend

nämlich:

1) ein am 4 Juli 1881 drei Monate dato zahl⸗ bar von M. Gerngroß C Co. dahier an eigene Ordre auf die Mitteldeutsche Credit bank, Filiale Frankfurt 4M. gezogener und von dieser acceptirter Wechsel über vier⸗ tausend Mark, der nacheinander an die Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, die Kö⸗— nigliche Hauptbank zu Nürnberg, C. F. Dietz

in Nürnberg und zuletzt an Oß⸗Mazzurana K Co. in Bari indossirt worden ist; ein am 5. Juli 1881 auf den 5. October zahlbar, von Moritz Kahn in Mannheim an eigene Ordre auf die Firma J. Una⸗Maas dahier gezogener und von derselben acceptirter Wechsel über sechstausend Mark, der nach einander an die Rheinische Creditbank, Bloch & Co., Königliche Hauptbank in Nürnberg, C. F. Dietz in Nürnberg und zuletzt an Oß⸗ Mazzurana & Co. in Bari indossirt worden ist, werden für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. / M., den 17. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bezeichneten zwei

(23855) Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Kaufmanns Simon Mam⸗ roth zu Posen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Posen, Abtheilung 1IV., durch den Amtsrichter Dr. Wiener für Recht:

das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Vorstadt Graben Nr. 6 in Abtheilung III. Nr. 8 für den Goldarbeiter August Krause eingetragene Kaufgelderforderung von noch 418 Thlr. 25 Sgr. 5163 Pf. nebst 5 0, Zinsen wird für kraftlos erklärt. Posen, den 24. Mai 1882. Dr. Wiener.

L23893 GSekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das auf den Namen Clara Stark, Tochter der Wittwe Stark, unter Nr. 59 099 ausgestellte Spar⸗ kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Berlin über 454 MS 73 3 durch Urtel des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 17. Mai 1882 für kraftlos er⸗ klärt worden ist.

Berlin, den 17. Mai 1882.

Hoffmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 55. 23874] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts zu Coblenz vom 13. April 1882 ist die zwischen den zu Thalböckelheim wohnenden Ehe— leuten Georg Kiefer und Katherina, geb. Beicht, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Coblenz, den 22. Mai 1882.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

KBerkäufe, Verpachtungen, Submissisgnen ꝛe. 23782

Eisenbahn⸗-Direktions- Bezirk Berlin.

Die Ausführung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten inel. Lieferung von Kalk, der Zimmer⸗, Staaker⸗ und Lehmer⸗, Schmiede⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser-R, Glaser⸗ und Anstreicher-Arbeiten zum Neubau des Güterschuppens auf dem Bahnhofe Reisicht soll im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. .

Hierzu ist ein Termin auf. Sonnabend, den 3. Juni er,, 12 Uhr Vormittags, im Bureau des unterzeichneten Betriebsamtes anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten versiegelt und fran— kirt mit der Aufschrift: „Offerte über den Bau eines Güterschuppens auf Bahnhof Reisicht“ per Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs—⸗ amtes Breslau Sommerfeld eingereicht sein müssen.

Zeichnungen, Massenberechnungen und Bedingun— gen liegen im vorbezeichneten Bureau aus. Zeich⸗ nungen und Bedingungen können gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 2,59 6 von dem Bu⸗ reauvorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 23. Mai 1882.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Breslau— Sommerfeld.

22791 Bekanntmachung.

Die zur Herstellung von Umwährungen, Asch⸗ und Muͤllgruben sowie einer Dunggrube bei den hiesigen neuen Kasernen erforderlichen Arbeiten und Liefe⸗ rungen und zwar:

Maurerarbeiten, veranschlagt zu 3143,07 4, Schlosserarbeiten, veranschlagt zu 2792.93 4, Steinmetzarbeiten, veranschlagt zu 1687,69 (0, 79 800 Stück gute Mauerziegel, 41 100 Stück ganze Verblendziegel 2. Qualität, 83,27 Tonnen Portland⸗Cement, 21,80 cbm gelöschter Kalk, gd, 66 ebm Mauersand, . sollen im Wege der öffentlichen Submission Dienstag, den 30. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Münz⸗Kaferne, große Johannisstraße 82 ver⸗ dungen werden. . ;

Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen ebendaselbst während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Altong, den 17. Mai 1882.

sönigliche Garnison Verwaltung.

II

riedrich Wilhelm, Preussische Le

Aciivn.

or ultimo Dezember 1881.

hen. 1. (larantie-Terzicherungs 1ctien. Gesellschaft.

Passiva.

1) Wechsel der Actionaire Y Print helen ˖ gans, 3) Lombard auf Hypotheken, Effecten und Wechsel 4) Außenstãnde bei den Agenten.... 5) Gestundete Prämien Raten .. J 6) Neserve Guthaben bei den Rückversicherungs ˖ 1 ; 7) Grundstück⸗Conto erel. Hypotheken Hiervon Abschreibungen. ... 8) Mobiliar⸗Conto. ͤ Hiervon Abschreibungen 9) Darlehne auf Policen. 10 Effecten . Ostpreußische Pfandbriefe Deutsche Reichs ˖ Anleihe. Preußische Staats⸗Anleihe .. no

DV ß . 376015

* 533 1) Actien ˖ Capital 2) Uebertrãge:

51 995 30 c. Capital Neserve S830 878 50 185158602

37 65177

1814 6 und Bedürfnisse

1128045 denden. . 85 39944

AuRus dem

Ueberschusse

297 895

16 geen 55 75 Dividenden · Verband

Statuts)

12706. Tantieme

Direction.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den vorgelegten Büchern be

Die Nevistons Commisston: Carl Prinz zu Hohenlohe.

Di T Berlin, den 27. März 1882. Die Direction: Dr. Langheinrich.

Berlin, den 2. Ma J. Samelson. C.

Berlin, den 22. Mai 1882. Das Curatorium: Vietor Herzog von Ratibor.

a. Prämien⸗Uebertrag und Reserve b. Reserve für unerledigte Sterbefälle

Hierzu aus dem diesjähri⸗ gen Ueberschuß . Conto für event. Hierzu verfallene Dixi⸗ Eingang früher a bener Forderungen, dies ãhrigen Nicht abgehobene Dividende —— 369 Zinsen für vollgezahlte Actien

Gewinn zur Vertheilung von:

H o/, Bividende an die Actionaire

.

300900 5 gag 262 . e g sz j 27 „483424 938 56565 Verluste

M 62 52868

bgeschrie⸗

6 M6 604

10036

lefr. 185 des . 360

ür Curatorium und . 5 438 50 37 50)

i Ts

ae gen hierdurch nach vorgenommener Prüfung: 1882.

Seimsoth. C. W. F. Adolyhl,

gerichtl. vereidigter Bücher · Revisor.

Ver kãufe, Vervachtungen, Submssionen re.

Lan Hafenbau zu Memel.

Die Lieferung von: 900 kg Nundeisen von? bis 130 mm Stärke, 4400 kg Vierkanteisen von 7 bis 158 mm im

Quadrat, 105

* 26 4100 kg Flacheisen von 3 mm bis 37 um Stärke,

hõ0 kg gleichschenkliches Winkeleisen von . bis 65 ö. 565 mm Schenkellänge und 7 bis 10 mm Stärke,

830 kg Bleche von 1—3 mm Stärke,

ö. 55 65 65 3 900 kg Schweißstahl von 2 7 * . . mm Stärke,

630 kg Rund, Vierkant⸗, Achtkant und Flach⸗ Gußstahl,

3600 Stück Schraubenmuttern,

soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 24. Juni 1882,

. . Mittags 12 Uhr, im Büreau der Hafen-Bauinspektion hierselbst an= gesetzt, zu welcher Zeit die mit bezüglicher Auf— schrift versehenen, versiegelten und vor dem Termine eingegangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden.

Die Bedingungen liegen vorher im genannten Büreau zur Einsicht aus, und sind auch von dort gegen Einsendung von 1 06 zu beziehen.

Der Zuschlag an einen der drei Mindestfordern— den wird vorbehalten.

Memel, den 24. Mai 1882.

Der Königliche Hafen -Baninspektor: Dempwolff.

123767 Submission.

Beim Magdeburgischen Bragoner⸗Regiment Nr. 6 in Stendal sind nachgenannte Gegenstände zu liefern: N Schirmmützen für Unteroffiziere, 5 Drillich⸗ jacken, 1917 Halsbinden, 396 Stallhosen, 194 Paar Lederhandschuhe, 1161 Hemden, 17 Helme mit Be— schlag, 16 Helm⸗Kokarden, 10 Paar Helm⸗Schuppen—⸗ ketten, 15 Haarbüsche, 10 Haarbuschtrichter, 39 Säbel koppel, 13 Portepees, 111 Faustriemen, 66 Paar Sporen, 35 Kartusch⸗Bandoliere, 20 Pistolenriemen mit Haken, 49 Paar Steigbügel, 41 Kandaren, 102 Woylachs, 141 Kardätschen. 129 Fouragier⸗ leinen, 160 m Segelleinen, 1080 m Futterleinen, 290 m grau Callicot, 245 m hellblau Callicot, 70 m dunkelblau Callicot, 109 m Kragensteife, 55 m Steifleinwand, 200 Stück Watten, 170 m Silber⸗ tressen, 20 Stück Kalbfelle, 564 Stück Reithosen— besätze, 4 große Trensengebisse, 75 kleine Trenfen⸗ gebisse, 25 m Bramtuch, 200 m Futtersackdrell, 40 m Freßbeuteldrell, 199 m Freßbeutelgurt, 0 m Futtersackschnur, 1400 Paar Absatzeisen, 10000 Eisennägel, 144 Mille Sohlennägel.

Proben und Preisangaben sind bis zum 5. Juni er. mit Aufschrift „Suhmission“ bei der unterzeichneten Kommission einzusenden.

Stendal, den 24. Mai 1882.

Die Bekleidungs- Kommission.

[24013 Bekanntmachung.

Fabrikanten, welche auf Lieferung von etwa 86 m Müͤtzenfutter, 19 m blau Futter, 10 m Steifleinen, 639 m grau Leinen, 3294 m Futter⸗Callicot, 2877 m Jackendrillich, 2998 m Hosendrillich, 51 m Gummidrillich, 72 m Futterboy, 1963 Halsbinden, 1290 Unterhosen, 334 Hemden, 299 Brodbeutel, 440 Reisbeutel und 410 Kaffeebeutel reflektiren, wollen die Lieferungs⸗Bedingungen einsehen, Proben zum 6. Jun! Vormittags und Offerte zum 9. Juni, Mittags 12 Uhr, einsenden.

Gegen Einsendung von 40 Pfg. (in Briefmarken) werden die Bedingungen auch versandt.

Diedenhofen, den 24. Mai 1882.

Die Bekleidungs- Commission des 8. Rhei⸗ nischen Infanterie Regiments Nr. 70.

[24016] Der im Amte Emden belegene Domanialplatz Sielmönker Brink, zu welchem gehören: A. das fiskalische Platzgebäude, B. an Grundstücken: die bisher zu dem Platze gehörig gewesenen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeinde bezirks Uttum unter Art. 108 mit 43,9465 ha und des Gemeindebezirks Freepsum unter t 71 mit 11,1117 ba eingetragenen Grund⸗ ũcke mit einem Katastral⸗Reinertrage von 128550 /10Thlr soll auf den Zeitraum von 9 Jahren, nämlich vom 1. Mai 1883 bis dahin 1892, am Montage, den 12. i. . N. r Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Amtsstube anderweit öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden, weil auf das abgegebene Gebot von 4110 „S der Zuschlag nicht ertheilt worden. Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis—⸗ ponible Vermögen ist auf 21 000 46 festgestellt. Der Gntwurj zum Pachtverträge, die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Lijitationsregeln, die Karte des Platzes, sowie das Bauminventar können an jedem Wochentage Vormittags auf hiesiger Amtg. stube eingesehen werden. Emden, den 19. Mai 1882. Der sreishanptmann. v. Weyhe.

Ostfriesische Küstenbahn. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ y Schreiner⸗, Schlosser⸗ Glaser⸗, Anstreicher⸗ Dachdecker und Tlempner⸗ arbeiten inkl Materiallieferungen für das Empfangs gebäude zu Norden, veranschlagt zu 19949228 A, und für das Empfangsgebäude zu Aurich, veran⸗ chlagt zu 21 959, 50 , soll in je 5 Loose getrennt n öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu im Bureau des Unterjeichneten Termin auf Montag, den 5. Juni, Mittags 12 Uhr, anbe⸗ raumt. Jeichnungen, Bedingungen und Preigver⸗

sehen und können die Submissionsformulare nebst den Bedingungen und Preisverzeichnissen für die Arbeiten zu je einem Empfangsgebäude zu 1 4, die 3 Zeichnungen des Empfangsgebäudes Norden zu L5 , die 4 Zeichnungen des Empfangẽgebãudes Aurich zu 2 M6 von bier bezogen werden. Offerten mit der Aufschrift ‚Submission auf Ausführung der Arbeiten zum Empfangsgebäude Norden bezüglich Aurich sind bis zum vorgenannten Termin porto- frei hierher einzureichen. Emden, den 17. Mai 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Schachert.

Submissisn auf Feuerungsmaterialien. Der für den diesseitigen Direktionsbezirk für die Zeit vom 1. Juli 1882 bis 30. Juni 1883 erforderfiche Bedarf an den nachstehend aufgeführten Feuerungs⸗ materialien, und zwar: Gruppe J. Lokomotivkohlen, Gruppe II. Vokomotiv⸗ und Schmelzkoks, Gruppe III. Torfkohlen und. Preßkohlensteine, Gruppe IV. Schmiedekohlen, inländische und Böhmische Braun— kohlen, sowie kieferne Holzkohlen, soll in öffentlicher Submission beschafft werden. Die Lieferungsbedin⸗ gungen und Bedarfsnachweisungen liegen im diesseiti⸗ gen Materialien Bureau, Fürstenwallstraße Nr. 10 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch von dem— selben gegen Franko⸗Einsendung von 50 3 für jede Gruppe bezogen werden. Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: „Suhmission auf Fenerungsmaterialien Gruppe L. bezichungswelse II., EEI. oder IV. bis zum Termine am Donnerstag, den 1. Juni er., Vormittags 9 Uhr, an das obenbezeichnete Bureau einzusenden. Magdeburg, den 13. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(22756 Bekanntmachung.

Beim 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26 ist für das Etatsjahr 1832/83 die Lieferung nachstehender Gegenstände im Wege ter öffentlichen Sub mission zu vergeben:

Waffenrocks ꝛc. Knöpfe,

Auszeichnungs⸗ Knöpfe,

Hornknöpfe,

Segelleinwond, Halsbinden, r Lederhandschuhe,

Mützencocarden, Schirmmützen für

Nummerschnur, ; Unteroffiziere. Nur bewährte Lieferanten werden ersucht, bezüg— liche Offerten versiegelt bis 2. Juni er., die . bis zum 31. d. Mts. an die unterzeichnete

ommission portofrei einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht und Unterschrift aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 Kopialien ˖ Gebühren von hier bezogen werden.

Lieferanten, welche die Bedingungen bis zum 2. Juni er. nicht eingesehen, unterschrieben und der Offerte beigefügt haben, bleiben unberücksichtigt.

Magdeburg, den 24. Mai 1882.

Die Regiments ⸗Bekleidungs ⸗K,ommission.

Submissions - Auzeige. Die Lieferung dreier Drehscheiben von je 5 m Durchmesser und 50 t Tragfähigkeit für die Geleiseanlagen auf der Kaiser— lichen Werft zu Kiel soll am 14. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission ver— geben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submisston auf Liefe⸗ rung dreier Drehscheiben“ versehene Offerte der

unterzeichneten Kommission big zu dem vorangegebenem

n Termine verschlossen und portofrei einsenden. Di

( hlo ĩ Die besliglichen Bedingungen nebst Zeichnung liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Ver⸗ langen und gegen portofreie Einsendung der Ko⸗ 22 mit = a 2 9 auch * Post 15gehandigt. Kiel. den 23. Mai 18582. KFaiserliche Safenbau⸗Ksommission. an

22836

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Bahnhofs Restauration im Erdgeschoß und der Gasthofbetrieb in den oberen Stockwerken des Empfangsgehãudes (früher Hotel de beslevne) des neuerbauten Personen⸗-Bahnhofes an der Schiffbrücke zu Deutz a. Rhein sollen zusammen oder getheilt im Wege der Subhmission verpachtet werden.

Grund peichnung und Bedingungen liegen in unserem hiesigen Central Verwaltungsgebãude. Zim⸗ mer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus; auch können Abdrücke derselben gegen Einzahlung von 1 1 50 3 von dem Kanzlei⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pelk hierselbst, bezogen werden.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III. N.: Pacht⸗Offerte auf das Hotel, beziehungsweise die Bahnhofs⸗

. Restauration zu Leutz? bis zum 10. Juni 1882, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 17. Mai 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

23565

Posen-Creuzburger Eisenbahn-Gesellschaft. Bilanz fuͤr das Geschäftsjahr 188.

G

Betrag. Efde. 8 . Nr.

D a.

Betrag. 6 3

Rück⸗Einnahmen

Geldwerth von Beständen: Baumaterialien ¶Betriebsmaterialen Werkstattsmaterialien ö Formulare und Schreibmate⸗

ane; . e. Uniformstücken

21 M7, 21 42 714,57

6 981,58 11900, 75

Kosten der baulichen Anlagen einschließlich der Be⸗ / 1 triebsmittel, abzüglich diverser Einnahmen und

Rückständige Einzahlungen auf das Altien⸗Kapital 19944, 60 6.

Aktienkapital: a. Stamm⸗Aktien ,

37 109 501 87 b

153 780 -

3 Erneuerungsfonds:

ö Reservefonds:

Guthaben bei Bankhäusern 266. Diverse Deren Bestand an Effekten: a. beim Erneuerungsfonds nach dem Courswerthe ult. 1881 b. beim Reservefonds desgl. 130 939,20 C. beim Beamten Pensionsfonds nach dem Nominalwerth 165 600,00 d. bei der Arbeiter⸗Krankenkasse l an Kautionen desgl. ... . 289 031,48 bei dem Kassen⸗Konto nach dem Courswerthe ult. 1881. 81 318,00

961 329,50 4

507 76239 Beamten⸗Pensionsfonds:

S4 326 97 Arbeiter Krankenkasse: a. Baar

Kautions ⸗Konto: a. Baar

Kassen⸗Konto:

ö in Effekten nach dem Courswerth ult. 18816.

Brioritãts. Aktien . 5pCt. Prioritäts⸗Obligationen de 1878.

a. Baar inkl. Rücklage aus dem Jahre 1881 ' b. in Effekten ꝗõ3 700 M. Courswerth ult. 1881

a. Baar inkl. Rücklage aus dem Jahre 1881 n 102 61881 h. in Effekten 129 900 ½6 Courswerth ult. 1881

in Effekten nach dem Nominalwerth b. in Effekten nach dem Nominalwerth'

b. in Effekten nach dem Nominalwerth?

. Rückstände und Schuldposten:

diverse Kreditoren.

Baarer Kassenbestand .

24010

1856 wi

1 654918 116 602. ö. .

61 2

b e. d. e

Betriebsfonds: Einnahme. Ausgabe.

fonds. ,

gationen.

rückständige Dividende pro is77.

. noch einzulösende Zint colpons pro 1686

. lithin Brutto- Ueberschũf Von diesem Ueberschuß gehen ab: 1 a. Einlage in den Erneuerungs⸗ b. Einlage in den Reserve⸗

C. Zinsen von Prioritäts⸗Obli⸗

141400 000, 0 M 2A 6 M0 oOb000 . 36 00000 d .

91 072,23 AM.

961 329, 60, 1052 40

37 780,29 .

130 939.20 , 168 719

165 600

26 9g54

292 758

81 318 49 580 k

. 1

1931713, 60 4. 999 10081 ,

D sd r n

l60 792.83 0 z365 00οοο0 ,

57 842.00 2564 632,63,

Mithin Ueberschuß.

I 777 55 J ö Posen, im Mai 1882. Die Direktion. Guttmann.

u 2s 16 h 7e ih sᷓ

SCchkesische Actiem-dasellschaft für Her gbar mum! Pin Hekhaüittenm-HKetrieh. In Erledigung der Art. 15 und 17 des unterm 28. September 1853 Gesellschafts-Statuts und der Allerhöchsten Bestätigungs⸗Urkunde des

Allerhöchst bestätigten

Nachtrages dazu vom 3. September

Activa.

An Galmei⸗ und Kohlen⸗ Gruben. ... (, Sen en, und Zinkwalzwerke 8 .

66 17,870, 283. 3, 881,881. 1 5. 825.

ss 4

Per Actien⸗Capital

Stamm⸗Actien .

22,757, 989 Prioritäten

Mobilien und Betriebs⸗Inventarien .. Materialien der Hütten und Walzwerke. Galmei⸗, Blende und Kohlen ⸗Bestände . Rohzink. und Zinkblech Beständẽ Cassa⸗, Wechsel ˖ und Giro⸗Conto⸗Bestände . Banquierg, Guthaben bei denselben 3 * Diverse Debitores .. 2

Lipine O.⸗S., den 21. Mai 185.

auf 60 festgesetzt.

ar in Empfang zu nehmen, von heute ab:

oder in

Lipine, den 2. Mal 1882.

zeichnisse sind im hlesien Abtheilungs bureau einzu ·

Auf Grund vorstehender Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende fur das Jahr 1 i Wir fordern somit die Inhaber der Actien auf, die Dividende mit 4 18 pr i Stamm- und Priorität. Actien getrennte und nach Nummern geordnete Verzeichnisse beizufügen Cu denen unten genannte Jablstellen Formulare eerabfolgen).

148469599 S532, 183 04 2, 345, 587 10 1, 75, 344 29 143, 762 41

Reservefonds *). 5 oso Anleihe.

166 316 1 D ,

Berlin

Lipine bei

Der Vorstand.

Scherbening.

Passiva.

Rückstãndige Dividende

Saldo⸗Gewinn pro 1881

251,643 34 *) Hierzu die pro 1881 zurückgelegten 100½ mit M 173091. 44. Gesammtbetrag des Reservefonds ult. 15381. 926,216. 44.

id hiermit die Vermögens-Vilanz der Gesellschaft ult. 1881 zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

S 10. 658,700. 12870302.

753. 215 2, 407, 900 1,746,346 59

D T

Der Verwaltungsrath der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb.

881 sowohl für die Prieritäts.! als für die Stamm ⸗Aetien o Actie gegen Abgabe der Dividendenscheine Nr. 6, denen

entweder in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, bei den Herren Breest & Gelpke, Delbrück, Leo & Co., der Casse der Gesellschaft.