Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Hannover. Submission auf Lieferung von eisernen Decken Lonstruktionen zu drei Magazin⸗Gebäuden auf dem Werkstättenbabnhofe Leinhausen, bestehend in rot. 37790 kg Gußeisen zu Säulen und Auflagerschuhen, 25 000 kg. Schmiedeeisen zu 1- Trägern und An⸗ kern. Termin Montag, den 5. Juni, Morgens 11 Uhr, im Bureau, Umfuhr 24, in Hannover. Bedingungen und Preisverzeichnisse können daselbst gegen 1 6, die Zeichnungen gegen 4 M abgegeben werden. Hannover, den 23. Mai 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwering.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[24012 Status am 23. Mai 1882. Activa.
Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Fffecten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds. 44 , g
Umlaufende Roten . . . 1,759, 500 Senftige fäglich fällige Verbindlich- 0 e Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva .
2s Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens- und Garantie⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für die Actionaire pro 1881 auf 5 Pro⸗ cent des haar eingezahlten Actien⸗apitals festgesetzt. Dieselbe kann im Betrage von 18 Mark 75 Pf. pro Actie gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 16 an unserer Hauptkasse, Mauerstraße Nr. 63 „66, hierselbst abgehoben werden.
Die im Jahre 1881 mit Anspruch am Gewinn Versicherten unserer Gesellschaft erhalten eine Dividende von 15 Procent der Jahres- Prämie, welche Dividende bei Zahlung der im Jahre 1883 fällig werdenden Jahres⸗Prämie ganz oder raten⸗
Filiale der Darmstädter Bank für Handel und In dustrie, in Berlin bei Herrn . . Dresden bei der Dresdener Bank, und die Zins⸗ coupons der 4 υί= Prioritäts-Obligationen Litt. P 2 , . auch in
rankfurt a. M. bei Herrn M. A. von Rothschi C Söhne eingelöst. tobi Den zu realisirenden Coupons ist ein mit Unter⸗ schrift des Präsentanten zu versehendes Verzeichniß über Stückzahl und Werth der Coupons beizufügen.
Formulare zu solchen Verzeichnissen werden un⸗ entgeltlich von den Einlösungsstellen verabfolgt.
Briefliche Einsendungen sind an die König⸗ 1 Eisenbahn Hauptkasse in Magdeburg zu
en. Magdeburg, den 17. Mai 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion.
——
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n H22.
MS 633, 1690 9 750 216, 460 6,704, 768 642, 100
269, Sp
S93, 787
Berlin, Freitag, den 26. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchnungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen un. dergl.
1882.
Passiva.
3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fongi'f Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatzs-Anzeigers:
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntwmachnngen.
21022 484.613
2, 933, 140 277,206
der Neichs⸗ Bank
vom 23. Mai 1882. Activa.
I) Metallbestand (der Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund
. zu 1392 Mark berechne).
06
579, 71, 0 90 39,290, 000 15,528,900
320,068,909 38, 958, 000
7108, 000 33, 423, 000
120,900,900 17,724,000
04, 557, 000
181,793,900 697, 000
estand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln. an Lombardforderungen. an Effeeten. . an sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der 1 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 19) r , fß J 2) Die sonstigen Passiva Berlin, den 26. Mai 1882. Neichsbank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenk amp. Herrmann. Koch. v. Koenen.
2 3 1
umlaufenden
124015 Wochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 23. Mai 1882.
Acti vn.
1 Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen .
an Effekten. .
an sonstigen Aktiven.
Passivn.
Das Grundkapital Der Reservefonds. 3 . der . 6 863 gon Die sonstigen täglich fälligen Ver= bindlichkeiten, J 241,531 30 Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 116, 1909 — Die sonstigen De ßen . 455, 879 21 GCventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 1,935,798. 37.
tan Stam]
der KRacdischen Karls am 23. Hai 1882.
S O A455,B535 0g ; I3 15 — w 17.513, I36 os w 5115036 0 6651 243 8.
oM! 9,000,900 — J 438,739 55 umlaufenden
24026 Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand -. Lombard - Forderungen Effecten- Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds UVmlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver-
Wechseln 23999
der
Act vn. Metallbestand. ö Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken. Wechsel. . Lombardforderungen..
Effe cten. .
Sonstige Activa kJ Passiva. Grundeapital
Reserve fonds
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten KJ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva.
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln
Branpschweigische
Activa. . 9 M.
2 2 * 3
Kass va.
22
bindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindsichkeiten.
Sonstige Passiva.
Kventuelle Verbindlichkeiten
aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln . (Ss
Hie Direktior. Bewig. tüh
Uobersicht
Hie Pireciton.
ERranschiweig, 23. Mai 1882.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
2, 011.016.
119,776
Hannoverschen KEank Vom 2. Mai 1882.
66,790.
1. M9, 5600. 14.010.973. I60, hö85 717.472.
7, 736,745. 12. 000,900. 1.019.699. 4, 412,900. 5, 200, 222.
2, 624. 252 1, 176, 206.
Bank.
Stara dk Vom 23. Hai 1882.
6b20. 418. 25,910. 322, 299. 11,575, 356 1,728, 620.
6 752.17 10 50000.
351,805. 2. 052, 200.
5. 981,514.
1, 936. 450. 174 694.
641, 749.
el.
1, 413,800.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand .
13 340 — 281 900 —
Papieren. Bekanntmachung.
; Verlvv rung. Amortisation,
Ziuszablung u. s. w. von öffentlichen 22903] . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
Zugang im Jahre 1881
weise, je nachdem letztere ganz oder ratenweise ge⸗ zahlt wird, in Anrechnung kommt. Berlin, den 22. Mai 1882.
Die Direction: Dr. Langheinrich.
Zinsen⸗Zahlung.
Die Zahlung der am 1. Juli h d. Is. fälligen Zinsen der ö 8 . Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger J ECisenbahn⸗Stamm-⸗Aktien und — — 1 Prioritäts- Obligationen, fowie die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts-Sbliga= tionen findet vom 19. Juni d. Is. ab bei der König⸗ lichen Cisenbahn⸗-Hauptkasse hierfelbst, bei der König lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin, Leipziger⸗ platz 17, und bei der Billetkasse in Potsdam wäh— rend der Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr statt. „Außerdem werden vom Tage der Fälligkeit ab sammtliche Zins coupons der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn in Darmstadt bei der Bank für
Verschiedene Bekanntmachungen. 24011 In Gemäßheit des §. 30 unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des Herrn Carl Krüger Herr E. Schneider zum Direktor unserer Gesellschaft ernannt worden ist. M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1882. Rheinisch⸗Westfälische Nickversicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand: Die Direktion: Fr. Klauser. W. Kley.
Siegismund Fried,
Fauti, ; Franklin, sämmtliche 3 Herren werden aufgefordert, ihre bei mir versetzten Sachen binnen 4 Wochen einzulösen, widrigenfalls ich dieselben verkaufen lasse. Leopoldshall b. Staßfurt. M. Henke,
23863]
Handel und Industrie, in Frankfurt a. Mö. bei der
Speditionsgeschäft.
23901
Nechnungs . Abb schluß
Lebensversicherungs- und Ersparniß⸗Bank in Stuttgart er 31. Dezember 1881.
Einnahmen. Bankfonds⸗Uebertrag vom Jahre ,, i 33 197 913. 17. Prämien⸗Einnahmen. , Zinsen Provisionen, Cours—⸗ ;
gewinn und verjährte Divi⸗ J
Zur Verzinsung stehen gelaffene J 17606.
Dividenden.
MSS. 40 940455.
Gewährschaft des Bank Vermögens.
Hypothekar⸗ Forderungen inel. laufender Zinsen . M. 29 838 990. Darlehen auf. Werthpapiere, Policen und discontirte Di⸗ vibehbeen⸗ Discontirte Wechsel Werthpapiere . I Unverfallene Prämien⸗Raten. . Immobilien inel. Bankgebäude und Mobilien. w Cassa und Guthaben bei Bank—
2 956 993. 443 069. S3 4 762.
1557 659.
Sb gõ7.
ö 335 128. 7! „6 36 S853 562. 30.
häusern
Gesammtstand Ende 1880
Dividendenfonds der Alter
Ausgaben. Für angefallene Sterbfälle kJ, abgelaufene Versicherungen, Renten, zurückgekaufte Ver⸗ sicherungen, Umwandlungen ;
Rückzahlung von Kapitalien und Dividenden ö Agentur⸗Provisionenn. Verwaltungs⸗Aufwand .. Bankfonds per 31. Dezem⸗ Je
S 409404535. Abscheidung des Bank-⸗Vermögens.
Prämien⸗Reserve und Ueberträge M 29 057 346. Unerhobene Sterbfallsummen Diverse zurückgestellte Posten Sicherheits⸗ beziehungsweise Di—
3385 472. 39. I96 145.
videndenfonds der
Lebens⸗ Versicherungen .
8⸗Ver⸗ sicherungen .
S6 36 853 562. 30.
Versicherungsstand ver 31. Dezember 1881. 4 . Personen mit 6 183 836 977 Vers. Kapital
21 051 241
Abgang:
7* 9
794 Personen mit Je MJ Sed T Vers. Kapital
Lombard- Forderungen — Effecten. ö Sonstige Activa
17 451 867 99 949 200 — 60 61994 138499293 D TD dsd 77
vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen des Niederbarnimer Kreises, d. d. Berlin, den 1 Oktober 1875, sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleiheschelne
Litt. A. Nr. 46 und 173 über je 300 M0,
Passiva.
Litt. B. Nr. 31 68 104 und 117 über je 6600 t,
Durch Tod bei den Lebens⸗ versicherten Durch Tod bei den Alters⸗ versicherten Durch Ablauf u. Löschung wegen Rückkauf ꝛc.
3846
415 Pers. mit M 2 054 579.
30 * .
* 1
140 889. 3412668.
9 000000 — 142192297 13 414 300 — ob 475 91
106 37393 4410 545 45 . I To T 7
Grundeapital Reservefonds Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene
Verhindlichkeiten. Sonstige Passiva
vilegiums vom 25.
Litt. G. Nr. 53 über 1500 ,
die Anleihescheine Litt. A. Nr. 43 über 2000 ,
Litt. D. Nr. 450 460 613 über je 200 M
507
Die
ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ liums Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen — d. d. Berlin, den IJ. Oktober 1879
Litt. G. Nr. 213 und 300 über je 500 M, 533 597 619 und
Die zum Incasso
deutschen Wechsel betragen M 29089 864. 40.
LHrermaer HBanrnka. . Uebersicht vom 23. Mai 1882.
Activn: Metallbestand. MÆ 1,735,203. Reichskassenscheine . ö. 3,730. Noten anderer Banken.
gegebenen, noch nicht fälligen
80 9
2 . ꝛ— 33.007. esammt-⸗Kassenbestand. . R F N Giro ⸗Conto b. d. Reichsband . 1G. 84 111 2, 179, 356. 33 Lombardforderungen . 7, 484,958. Sfecten . . 1.239. iz. 1 1353, 531. Immobilien C Mobilien ö zo M)
; Passiva: FGrundkayital . S 16,607,009 Neservefonds K Bh. 7h. Vo tenumlauf ,, 4145, 5. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 66 11'' Oä— 173,516. An l digen n gebun⸗ 2 dene Verbindlichkeiten 15,554, 862 Creditoren 72 zg. 36. Verbindlichleiten aus weiter . begebenen, nach dem 75. Mai fälligen Wechseln. Der Director: Ad, Renken.
1,125, 87. 8]
Dreier, Proe.
NJ
„Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe= scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht äällig gewordenen Zinsscheine am 1. Dezember d. 333 kei der Niederbarnimer Kreis Kommunalkasse hier Kochstraße Nr 24, einzulösen. . Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver⸗
zinsung. Nüclständig sind: a. aus der Verloosung pro 1889 die Anleihescheine de 1879 Litt. D. Nr. 522 und 603 über je 200 4, b. aus der Verlgosung pro 1881 der Anleiheschein . 3 ö. Nr. 99 über 600 M und die An⸗ eihescheine de 1879 Li 7 93 üb 86 79 Litt. D. Nr. 474 und 493 über Berlin, den 9. Mai 18582. Für die Chausseeban-⸗Kemmission: Der Landrath Geheime Regierungs Rath Scharnweber.
124021] Gotha ⸗Ohrdruffer Eisenbahn.
Der am 1. Juli 1882 fällige, zu den Prioritäts— n. 16 ern,, Eisenbabn⸗ ellschaft gehörige funszehnte Zinsschein wird vo weh felt groen 4 Zinsschein wird vom
= rt: . af rtf. 'tha. Shrdruff und Georgenthal: die dortigen Blllta ed fn me. in den gewöhnlichen Geschaftsstunden, und außerdem: in Berlin: durch Herrn S. Bleichröder, in Gotha: durch Herrn Stephan Lenkcim und die Privatbank
eingelost werden. mia den 17. Mal 1882.
Dividenden ⸗Fonds enthalten.
theilung und zwar 36 o½ der lebenslän— nativ Versicherten
21019]
1291 Personen mit MÆM 5508 136 Vers. Kapital
Der Ueberschuß des J
Im Jahre 1882 kommen an die
Stuttgart, im April 1832.
Mit vollzogen Berlin, im Mai 1887.
36 503 Personen mir 4502 .
179 380 987 Verf. Rapsfa 30 670 513 1149029
Jahres 1881 der Lebensversicherungsbranche ist mit M 1835 431 in dem
Lebens ⸗Bersicherten Æ 1326 310 als Divid zur Ver
die. 18 ten M 13263 J ende zur Ver⸗
glichen Prämie und 18 (e extra auf die Zusatz⸗Prämien der akne. Die Bank ⸗Direktion.
Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen. R. Schick. m
Actien⸗Gesellschaft „Grand Hotel Royal.“ Bilanz per 31. Dezember 881.
Activn.
Immobilien ⸗Conto 4 Mobilien⸗ u. Wein ⸗Conto. Pferde · u. Wagen ⸗Conto
Effecten ⸗ Conto (Cöln⸗ Mind. 3 öso Pe. A Debitoren ⸗Conto . . * 9 ꝛ
Bank ⸗CKonto .. Cassa ⸗ Conto
Gewinn · u. Verlust· onto pr! z1. / i. 80 Gewinn pro 81 ö Reparatur · Conto Abschreibungen Actien · onto
n 4,152. 36
p 23, 135. 96
Fassivn.
— —— ——
6 43 1st.
1,356,726 65 * 28. 33 4 12, 194 80 7,6578 92 2,441 05 z5 134 13 w 928 51
S 26, 102. 43
, . eservefonds · Conto. Creditoren· Conto.
Bonn, 1. Januar 1882.
önigliche Eisenbahn ⸗Tireltlon.
—öogn 1135622. 36 11,513. 60
1d, 588 83]
1,5000009 - 180 009 — g. is gs 238 i8 z Toms 7. Ti s 7
Der voerstand.
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
3. Verkäufe., Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
283 u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen. S8. Theater- Anzeigen. J. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. 2.
Annoncen⸗Bureaux.
—
Stecebriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
237901 ; . Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen früheren Vorsteher des katholischen Knaben⸗Waisenhauses zu Moabit, Dr. phil. Carl Eduard Ludwig Müll, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck⸗ bares Urtheil der Strafkammer 4 bei dem König— lichen Landgerichte 1. zu Berlin vom 21. März 1882 erkannte Gefängnißstrafe von 9 Monaten, wo⸗ von 1 Monat durch die erlittene Untersuchungshaft fur verbüßt erachtet, vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amts— gerichtsgefängniß des Ergreifungsortes abzuliefern, hiervon auch zu den diesseitigen Strafakten wider Müll J. III. B. 135 82 Nachricht zu geben. Berlin, den 20. Mai 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte . Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1472 m, Statur kräftig,
Haare blond, Stirn hochgewölbt, Bart blond, rasirt,
Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase lang, hoch gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn sval, Gesicht lang, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: am Halse links eine Hautwarze, am rechten Vorderarm einen Leberfleck, am linken Fuße der zweite Zehen hakenförmig gekrümmt.
23751 ĩ Die . I) Feilenhauer Heinrich Friedr. Wilhelm Stahlhut, aus Bergkirchen gebürtig, an⸗ geblich zuletz in Utrecht wohnhaft, 2) Dreher Josef Weiler, aus Obercassel gebürtig. jetzt angeblich in Amsterdam, 3) Maschinist Paul Thurau, gebürtig zu Neuhoff, Kreis Ragnit, 4) Schlosser Alois Franz Westhoven, gebürtig zu Cöln, jetzt angeblich in Boston, werden beschuldigt, — zu Nr. 3 u. 4 — als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus— gewandert zu sein, — zu Nr. 1 u. 2 — als Ersatz⸗ xeservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben wer⸗ den auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Bezirkskommandantur des J. Bataillons 5. West⸗— fälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 53 zu Wesel vom 22. Februar 1882 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Emmerich, den 21. Mai 1882. Beck⸗— schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts. 23515
Der hinter den Künstler Friedrich Hermann aus Jaegerndorf, Kreis Troppau, in Nr. 95 pro 1880 erlassene Steckbrief wird erneuert. Meseritz, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
235? 1 Aufgebot.
Die Inhaber der nachbezeichneten angeblich ver⸗
lorenen resp. verbrannten Urkunden:
J. der Talons zu den Prioritäts⸗Obligationen II. Emission der Altona⸗Kieler Eisenbahngesell⸗ schaft Nr. 2213 bis 2220 inkl.,
Antragsteller Tischlermeister in Kiel. der Kieler Sparkassenbücher: Nr. 16958 groß 720 M, lautend auf Klein⸗ käthner Marx Friedrich Büll in Sucksdorf als Vormund und Hufner Fritz Büll als Gegen⸗ vormund für den Tischler Hans Christian Büll, 3. Zt. in Sachsen 2) Nr. 17006 groß 720 M, dieselben für Dienst⸗ knecht Hermann Julius Friedrich Büll, 3) Nr. 18396 groß 720 „, dieselben für Marie
Catharine Büll in Ottendorf,
Antragsteller Marx Friedrich Büll.
werden befehligt, diese Urkunden bei Strafe der Kraftloserklärung spätestens in dem auf den
3. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier vorzulegen und eiwanige Rechte an denselben anzumelden.
iel, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
(g3.) Goldeck · Löwe. Veroͤffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
52792 a. Aufgebot.
Der Eigenthümer Hardtke in Konikow hat das Aufgebot des von ihm nach seiner Angabe am 17. April 1880 in der Mühlenstraße in Coeslin gefun⸗ denen grauen Lederbeutels mit einem Inhalte von 91 M in verschiedenen Münzsorten beantragt. Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf den 18. September 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihm nur der Anspruch auf ger g des durch den Fund erlangten und zur
eit der Erhebung des Anspruches noch vorbandenen
ortheiles vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber auggeschlossen wird. ;
Coeslin, den 12. Mai 1882.
Goeders senr.
23816 Bekanntmachung.
In der Barbier Richard Wecke schen Aufgebots⸗
sache von Hirschberg hat das Königliche Amtsgericht
zu Hirschberg am 20. Mai 1882 durch den Amts⸗ gerichts-Rath Hilgenfeld für Recht erkannt:
I) die Gläubiger und deren Rechtsnachfolger der von dem Blatte des Grundstücks Nr. 344 Hirschberg auf das Blatt des Grundstücks Nr. 64 Hirschberg übertragenen und jetzt auf dem Blatt des Grundstücks Nr. 64 Hirschberg in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Posten, nämlich:
60 Thaler Courant für die Dorothea Chri⸗ stiane Wenndrich'sche Vormundschaft,
20 Thaler Muttererbtheil hat der Vater und Besitzer hinter sich, ö
werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich⸗
neten Hypothekenposten hiermit ausgeschlossen;
2) die Hypothekenurkunde über die jetzt auf dem Blatte Nr. 64 Hirschberg in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 60 Thaler für die Doro⸗ thea Christiane Wendrich'sche Vormundschaft
9 vom 2. Mai 1806 wird für kraftlos erklärt.
36, .
Hirschberg, den 20. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
23791 Banquier Ludwig Utz in München, Bevollmäch⸗
tigter der Magdalena Oesterreicher daselbst hat das
Aufgebot des Talons zum Po o gen Prämienpfandbrief
.. ö Hypothekenbank hier Serie 3429
r 1.
Wwe. L. A. Schulze in Würzburg des Talons zum Prämienpfandbrief der deutschen Hypotheken⸗ bank hier, Serie 2750 Nr. 2,
R. Neuberger in Wiesbaden, vertreten durch Justizrath Helmershausen hier des Talons zum Prämienpfandbrief der deutschen Hypothekenbank hier, Serie 101 Nr. 2, ö
mit dem Bemerken beantragt, daß diese Papiere aus Versehen mit anderen Papieren zusammen verbrannt worden seien.
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, in dem
am 11. Dezember d. J., früh 11 Uhr,
beim Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung II., anbe⸗
raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden
und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren
Kraftloserklärung erfolgen wird.
Meiningen, 2. Mai 1882.
Gerichtsschreiberei II. des Herzoglichen Amtsgerichts. Fr. Heublein.
23429 Aufgebot.
Ausweislich des Grundbuchs für Herrhausen Band II. Seite 495 sind auf dem den Erben wei⸗ land Kleinköthers Johann Heinrich Nothdurft und dessen Ehefrau, als:
1) dem Bierbrauer Ludwig Nothdurft zu St. Petersburg, 2) dem Faktor Carl Nothdurft zu Vitzenburg, 3) dem Lokomotivführer Theodor Nothdurft zu Braunschweig, 4) der Wittwe des Tapezierers Braunschweiger, Sophie, geb. Nothdurft, daselbst, der Ehefrau des Ackerbürgers Heinrich Probst, Friederike, geb. Nothdurft, zu Seesen, gehörenden, zu Herrhausen sub No. assec. 17 be—⸗ legenen Kleinkothhofe die nachfolgenden Hypothek⸗ kapitalien:
I) laut Obligation vom 17. Juli 1867 2400 Thlr.,
9 laut Obligation vom 11. August 1875 700 Thlr. für den obengenannten Faktor Carl Rothdurft ein⸗ getragen.
Der Gläubiger hat zu gerichtlichem Protokoll vom 9. März d. Is. die erfolgte Rückzahlung jener Ka⸗ pitalien anerkannt, auch in demnächstige Löschung ge⸗ willigt. ‚.
Von dem Vertreter desselben, Rechtsanwalt Hille hierselbst, ist das Aufgebot obiger, inzwischen ver⸗ loren gegangener Obligationen beantragt.
Die unbekannten Inhaber jener Urkunden und Alle, welche auf die Hypotheken Ansprüche machen, werden daher aufgefordert, ihre Rechte spätestens in
dem am
4. Dezember 1882,
Morgens 10 Uhr, —⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben und Löschung der fraglichen Kapitalien im Grundbuche erfolgen wird.
Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur an der Gerichtsstelle angeschlagen werden. Scesen, den 18. Mai 1882. Herzogliches Amtsgericht. Naakt.
5
23799 Bekanntmachung. 1 Es wird biermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß das Verfahren, betreffend das Aufgebot der unbekannten Nachlaßgläubiger des am 14. No— vember 1881 zu Berlin verstorbenen Mechaniker Gustav Schlund beendigt ist, nachdem dag Aut ⸗ schlußurtel des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 1. Mai 1882 erlassen ist. Berlin, den 17. Mai 1882. Hoffmann, Gerichtsschreiber
23793 Bekanntmachung. Eingetragene Eigenthümer des Grundstücks Kempen Stadt Nr. 97 sind noch die verwittwete Susanne Biczysko, geb. Biniewicz, und die Kinder des Joseph Biniewiez, Marianne und Theophila. Das Grund⸗ stück liegt in Kempen in der Baranowerstraße sub Nr. 125 und besteht aus Wobnhaus mit unver⸗ messenem Hofraum, circa 1,5 Ar Garten, Stall⸗ gebäude und Holzstall, hat einen jährlichen Nutzungs⸗ werth von 135 MS. und ist zur Gebäudesteuer mit 5,40 M veranlagt.
Der Miteigenthumsantheil der Susanne Biczysko ist durch die Clemens und Julianne oder Marianne Biczysko'schen Eheleute in Kempen durch Kauf auf die Andreas und Theophila, geb. Biniewicz Swigtek⸗ schen Eheleute übergegangen.
Die Marianne Biniewiez, jetzt verwittwete Prauzner zu Wielun, in Russisch-Polen, hat erklärt, daß sie darein willige, daß der Schwarzviehhändler Joseph Swigtek in Kempen, als Eigenthümer des qu. Grundstücks, an welchem ihr Eigenthums— ansprüche nicht zustehen, eingetragen werden und die Erben nach den Andreas und Theophila Swiatek⸗ schen Eheleuten, nämlich: I) die verwittwete Lempner, Johanne, geborene Swigtek, 2) die verehelichte Eisenbahn« Registratur⸗Assistent Stempniewicz, Marianne, geborene Swigatek, im Beistande ihres Ehemanns, und 3) der Restaurateur Leo Swigtek, sämmtlich aus Breslau, haben ihre Erbrechte an den genannten Joseph Swintek verkauft. Letzterer, welcher ein Attest des Magistrats zu Kempen bei⸗ gebracht hat, wonach die Andreas und Theo⸗ phila Swigtek'schen Eheleute, und nach deren Ableben der genannte Joseph Swiatek selbst das qu. Grundstück seit länger als 40 Jahren in ungestörtem und eigenthümlichen Besitze gehabt und die Abgaben davon bezahlt habe, hat, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulze in Kempen, das Aufgebot des Grundstücks Kempen Stadt 97 beantragt.
Die vorgenannten Eigenthumsprätendenten sowie alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück mündlich oder schrift⸗ lich spätestens bis zu dem an hiesiger Gerichtsstelle am 19. Dezember 18382, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls und falls ein vermeintliches Widerspruchsrecht nicht beschei⸗ nigt wird, die nicht erschienenen Eigenthumsprätenden⸗ ten mit ihren Ansprüchen auf das genannte Grundstück ausgeschlossen, die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen und ihnen überlassen bleiben muß, ihre etwaigen Ansprüche in einem be⸗ sonderen Prozesse zu verfolgen.
Kempen, den 13. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht 23814 Oeffentliche Zustellung.
Der Armenfonds zu Leutesdorf, vertreten durch Gemeindevorsteher Fenster zu Leutesdorf und Bür⸗ germeister Conrad zu Hönningen im Prozesse, ver⸗ treten durch Justizrath von Mittelstaedt zu Neu⸗ wied, klagt gegen die Erben der Eheleute Thomas Seibertz, nämlich: ;
1) Anton Seibertz, unbekannt wo? abwesend,
2 Johann Seibertz zu New⸗YPork, 113 Rosen⸗
feld Street, 3) Friedrich Seibertz, Cigarrenmacher zu Leutes⸗ dorf,
4) Jakob Seibertz, Arbeiter zu Leutesdorf, aus der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung der Eheleute Thomas Seibertz und Anna Maria, geb. Reisdorf, vom 19. Januar 1859 über ein baares Darlehn von 310 M mit dem Antrage, die Ver klagten zur Zahlung von 510 M nebst 5 0 / Zinsen seit 19. Juni 1880 und 6 S 40 3 Kündigungs—⸗ kosten, sowie zur Herausgabe der Grundstücke der Gemeinde Leutesdorf Flur 4 Nr. 13, Flur 11 Nr. 388, Flur 13 Nr. 19ö, Flur 9 Nr. 42, Flur 11 Nr. 197 und Flur 16 Nr. 432 zur gerichtlichen Subhastation behufs Befriedigung der klägerischen Forderung und ladet den Beklagten Anton Seibertz zur mündlichen Verhandlung sdes Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf
den 17. Okttober 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 gemacht.
Fobes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lasosg Aufgebot.
Auf den Antrag des Vormunds des August Beber in Mingfen, Wirths Michael Glaß dortselbst, ergebt hiermit das Aufgebot des von der Kreissparkasse zu Ortelsburg für August Beber ausgestellten und an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 233 über eingezahlte 1788 Æ 44 *.
Der Inbaber des Sparkassenbuchs wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem zugieich zur Erlassung des Ausschlußurtheils bestimmten Aufgebotstermine
den 25. August 18332. Bormittags 11 Uhr, seine Ansprüche und Redjte auf dasselbe bei dem unterzeichneten Amtsgerig /t. Zimmer Nr. 23, anzu⸗
13790 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 17. März 1882 folgendes Aufgebot erlassen: Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungs⸗ schein der bayr. Hypotheken & Wechselbank in München, d. d. 25. Febr. 1856 Nr. 4659, wodurch dieselbe das Leben des Herrn Johann Friedrich August Trapp, K. Geometers in München auf Lebensdauer für die Summe von 500 Fl. versichert hat. Auf Antrag des Johann Friedrich August Trapp wird sonach der Inhaber aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin: 7. Oktober 1882, Morgens 9 Uhr, seine Rechte bei hiesigem Gericht, im Gesch. Zimmer Nr. 19/s1 anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird. München, 29. März 1882. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
18673 : Horn. Der Schuhmacher Carl Schierenberg auf der Nordstraße hierselbst und die Vormünder der Lonise und des August Meier von hier haben die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung des am 9. Oktober 1832 zu Horn geborenen und seit länger als 10 Jahren verscholle⸗ nen Bäcker Carl Meier beantragt. Der Bäcker Carl Meier wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. November d. J., Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer an⸗ beraumten Aufgebotstermine so gewiß zu melden, als er sonst für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft betrachtet werden wird. den 17. April 1882. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. gez. G. Cordemann. Beglaubigt: Giese, Gerichtsschreiber.
8 Ds rr,
Il10027 Gegen den am 10. Juni 1846 zu Zanow gebornen Albert Dreyer, welcher im Jahre 1871 als Ser- geant sich aus seinem Garnisonort Mainz heimlich entfernt und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben haben soll, ist Seitens seines Bruders Wil⸗ helm Dreyer der Antrag auf Todeserklärung und Erlaß des Aufgebots gestellt worden. Der ꝛc. Albert Dreyer wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, auf den 18. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls auf Antrag durch Erlaß des Ausschlußurtheils die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Zanow, den 27. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Tagelöhner Johann Heyer zu Neuendorf hat das Aufgebot eines auf seinen Namen lautenden Quittungsbuchs der städtischen Sparkasse zu Coblenz Nr. 1662 über 39 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Coblenz, den 13. April 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechte anwalt, Justizrath Hohnborst von bier, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 9. November 1881 zu Oppeln verstorbenen geschiedenen Frau Dr. Henriette Singersohn. geb. Aufrecht, aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermine
den 17. März 1883, Beormittags 11 Uhr, ihre Rechte auf den etwa 5009 * betragenden Nachlaß vor dem Herrn Amtsgerichtgrath Staven- bagen im Zimmer Rr. 12 des neuen Justizgebäudes anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes - herrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.
Oppeln, den W. Mai 1882. .
Königliches Amts zericht. Abtheilung III.
23820 t e ven Antrag des Eigentbümers Ferdinand Hämmerling aus Nꝛustein hat das Königliche Umte-= gericht zu Birnbaum in der öffentlichen Sitzung am 22. Mai 1882 für. Recht erkannt: Daß die unbekannten Rechtsnachfolger der Ghristoyh und Liebegott Korduan schen Che⸗ leute in Neustein und die unbekannten Be⸗ rechtigten derselben mit ihren Ansprüchen an die auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom
23827
melden und das Sparkafsenbuch vorzulegen, widrigen ˖ En die Kraftloserklär ang deg letzteren behufs Aus- ertigung eines neuen Sparkassenbuchs erfolgen wird. Ortelsburg, den 17. Januar 18582. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
—
Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
deg Kgl. Amtsgerichts 1, Abtbeilung 55.
6. Nobember 1838 im Grundbuche von Neustein — Band J. Blatt 6 Abthlg. III. 1. zufolge Ver fügung vom 25. März 1839 eingetragen Oypo- tbekenvost von 1060 Thlr. Restkaufgeld aug geschlossen werden.
— ——