1882 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Tz3s23] Amtsgericht Hamburg. rg 23848 Oeffentliche Ladung.

; : 23517 entli I. . e . ö 2 23836

, , , d, , weng en * K , ze el r g r enen nge ; las DOeffentliches Aufgebot. k . Aufgebot. r, nn,, 6.

vertreten durch die Rechtsanwälte ihre; dach * = 8 un Y BVorlegung und Vollziehung des entworfenen Rezesses Gorha, vertreten durch den Justizrath Hecker 6 Mar ig Zwasckka, geb. Ziegler, Schmidgehülfens⸗ Erben. Aufruf. ö Es haben: . , 52 bös ee d, nn.

mann, Embden und Schröder, wird ein Aufgebot ĩ ĩ ; t , Vesbtzanwalt Kellbling, Klagt gegn Ken alleinigen frau in Währing bei Wien, hat als inteftaterbbe— In der Nachlaßsache der F Christian Heinemann, 1) die Gheleute Actersmann, Ferdinand Heinrich 37 seine Heimath verlassen, wird ein Vermögen

dahin erlassen: h den 1. August d. J. Bor mittags 11 uhr,. Inhaber der Wilh. Logier schen Buch und Kunst⸗ rechtigte Nichte den Antrag gestellt, den feit mehr Sattlers Bittwe von Wallerstein, haben die Erben Potthast und Therese, geborene Kirchhoff, zu von etwa 1655 AE am hiesigen Gerichte pflegschaft⸗ Alle. welche an den Nachlaß des am 25. thias J umHunserem Göeschäfteiskale Alter Steinweg, bor handlung zu Berlin, den! Buchta bfer Christian 2ls jwanzig Jahren vermißten Hafnergesellen Franz ihres aus Magdeburg gebürtigen, im Jahre 1852 Bosseborn das Aufgebot der Erbrezeßurkunde lich Cernaltet. Februar 1882 zu Nizin verstorbenen Johan? von On b dem Herrn Regierungs Nark Freiherrn von Broste— dangreuter, früher in Berlin, jetzt in unbekannter Paul Ziegler von Nymphenburg nach durchgeführtem in, Wallerstein verstorbenen Manns 73 Sulden pom 253. Mai 1838 nebst annektirtem Dypo- Nachdem seit länger denn 19 Jahren über das nes Adolf Hadler Erb- oder sonstige An Rechtsanwalt Hr. Beh 1d bil hof 7 3 Abwesenheit, in den Akten i5 Ce ns? 82 wegen der Ausgebots verfahren für todt zu erklären. Rückfall zu fordern. thekenschein vom 23. Mär 18511, aus welcher Leben des Genannten keine Nachricht mehr vorhan— prch und Forderungen zu haben ber meinen erlassen: ; . J. k . Kellermann, gie m ent 22 am 32. Februar 1881 gegen den Das Kgl. Amtsgericht München JI. hat des— Die Nachkommen der Geschwister des Letzteren, im 1 n, , 6. . den, ergeht an denselben auf. Antrag des Bruders

h ; ö D. . 3, ; ö. . . gte ö ersẽᷣ 35 = 2 a. su eilun . r. ein Hofsin 2931 ; letz, Be ' e e, n n di, gn daß Alle, welche an dem Nachlaß der Eheleute Beide angeblich in Amerika, hiedurch öffentlich vor⸗ 2 9 . * . e gl, n * ö k Montag, den 30. April 1883 Namen; hann Martin Friedrich Heinemann, geb. den von je 45 . 18 Sgr. 5 Pf. h 14 . i , del gin, mne. ö. . mit Jusaten von ,, (oerttorhe * . 2 gelgzen werden. *. urtheilen, ihr 39 M nebst 5 o/o gie rn ge Vormittags 10 Uhr, . 6. Fon, in 8 . 3. Geschwister Carl, Maria Elisabeth und Rin Montag. 5. März 1883. früh 9 uhr, 1375. 23. August 876 Oktober 1878 und Dorothea Elisabetj . ist: Münster, den 22. Mai 1882. —ĩ der Klageerhebung zu zahlen, bas Urtheil auch für im Sitzungszimmer 2/0 dieses Gerichts, Mariahilf— b. Gottlieb Christian Heinrich Heinemann, geb. Maria Sophia Kirchhoff, bei dem diesseitigen Gerichte anberaumten Aufge⸗ 19. Oktober 1879 versehenen, am 25. April geb. Cre, hristine, Königliche eneral Commission vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ platz Nr. 17, Aufgebotstermin anberaumt und die den 235. Dezember 1779, sub Abtheilung III. Nr. 5 eine Kaution von botstermine persönlich oder schriftlich zu melden, 1882 hierfelbst publizirten Testa mch; inz⸗ verwittwet geweflnen Der. für Westfalen : c. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Aufforderung erlassen: e. EGlisabethe Margarethe, geb. den 28. April zb Thlr. wegen der von der Wittwe Adolph widrigenfalls er für todt erklärt wird. besondere den] dem Testamen tg vollstiecker, u elbst ant 23. ncht 3 secrstorben hie⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht! Abtheilung 19 I) an Franz Paul Ziegler spätestens im Auf— 1782 Virchhoff übernommenen Alimentation ihrer Hiermit wird die weitere Aufforderung verbunden: 2 durch Dekret der hiesigen! Vormund! stige An prische i se. , . ö 6. L2s8a6) O tli d zu , auf ; gebotstermine persoͤnlich oder er stuih bei . d. Dorothea Christiane, geb. den 23. Oktober . Abtragung der übernommenen a. an, die Erbbetheiligten, ihre Intereffen am l 63. 3 k 4 Antrag⸗ Bestimmungen des von den genannten Eheleuten effen iche La un . . , 10 Uhr. 2. m en, widrigenfalls er für todt 1 9 , ,, . ö. 6h . . ö ö rale n. , ö ,, n e ser nge b,, n eellelung wird diser D l e bülhenlgt i Buteresen in Au e lem Frigiz Kwin, , ren 26. Mi ö 7 rte wn, Tei sprüche und Forderungen bruar 1879 persehenen, am 39. Juli i835 1) gu die, Gastwirthe Melchior Kohlmann und Berlin, den 15. . ü J J f. Heinrich a , J helmine, geb. Pahe zu digg en das Aufge⸗ 12 Gerichte hiervon Mittheilung Mittwoch uz Juli 1882, a , ,,, . . e bl re ne nen, Rude ö . Gerichts schreiber ded Kn cllchen Amtsgerichts J. Jai ef. Kundschaft. geben können, Mit⸗ JJ 9 Ez n , bot der Urkunden vom 7 Ju 1856, aus wel⸗ 5 ofh in ia n Mn gj 1882.

uberaumten A a . B. M., ö und Widersprüche spätestenz in den auf der Feldmark Lilienthal belegene Wiesch wan Abtheilung 19. vllt nn 3 9 . zu machen. 30 Tagen bei J 966 . 3 gen ö . n, JVol. 15 n,, Amtsgericht.

n Musgebftsternflin im unterjet t ö ; 2 Größ e t r ,, ,. ünchen, den 22. Mai 1882. . chen, und ihr Erbrecht nachzuweifen, wi rigenfalls 82 I. III. Nr. ein D v och. Amtsgericht. Dammthorstraße 10n ginn er , en, n ,,,, . . ö . laz3 5] Deffentliche Zustellung. Der geschäftz leitende J. Gerichteschreiber am K. 9. ic . , Ger fön 6 bis 36h Thlr. ö den Pfarrfond zu 2 In Gemäßheit der 5§. Z2s und 187 der K. C. . 6. zwar Auswärtige unter Be⸗ anberaumten Aufgebot termin im unterzeichneten den Ländereien des Diedrich Murken Lilienthal, . . e I Brockhaus zu . . ; jetzt sich gemeldet bahen, ausgefolgt würde. tragen steht, ( 4 Pr. O, wird dies zur. off gtlichen Kenntniß gebracht.

2 . z f lunge bevollmächtigten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer im Westen von denen Georg Kück daselbst . ö. ö. en ti Rath J. Simson (L. 8) Oppert, Sekretär. Den 23. Mai 1882. nm 3) der Magistrat der Stadt Härter das Mu sgchot Hofheim, 15. Mai . e. 6 ö . . Nr. I4. anzumelden . md zwar Auch gra und im Norden und Suͤden von einem * ca. . ge . ; ig,, 4. gegen den Buch⸗ 2301 ö K. württ. Gerich notariat. der 6 ö Juli 1819, 31. März Die Gerichtsschreiberei: 6. . i. 82. ; unter Bestellung eines hiesthen Zustelltin e et j 6 Fuß breiten Scheid iu i gograben ö . . ö , . ö. ö. . r gr n, jetzt 1237 Aufgebot. Millauer. und 23. ugust J ; ö, im Grunde 4 6 ,, . 5* fia ln e hin fe h ö. 1 ö ö . für in den Sagen dh li de gte rn , Gi, Der Deichverband der Falkenauer Niederung besitzt nr ,, . ; * de . 82. z el be ge eine ö . ) Be . ö o . J 5 ; ö . n ehns vo Thlr. ze einen in der Feldmark Trupe im Werthe von 189 6 5 3, mit dem Antrage, folgende. Grundstücke als Eigenthümer, für welche [23835 Aufgebot. hof Tonveniions min e nh erg m dir mm eFire llt, zsoen Auf 25 *

Zur Beglaubigung: Das Amtsgericht Hambur belegenen Groden von 63 a 35 z ; . J Hiomberg, r*! kit kene g tn n g⸗ ar, en . wdehare ö , den Beklagten zur Zahlung von 189 61 Z nebst bisher ein Grundbuchblatt nicht angelegt ist: Die durch ihren Vormund Schulze Anton Ost Stiftung gen. Heil. Geist zu Höxter einge— ᷣᷣ ö ö. ; t Die Wittwe des Pastors Lühde, Elise, geb. Piper, 4) der Handarbeiter Joseph Knocke zu Albarxen das zu Deyelsdorf hat das Aufgebot einer ihr angeblich

ichts Sekret ; . ; s ö. ö ; 6 0 Zi h . z I) im Gemeindebezirke Kueche 8 h 93 a 20 m in Kirchspiel Westbevern vertretene Minyrenne ; Geri Sekret 3, wan i: rn n if, , . des On 3 . ö . en br feen ü; . Weichseldeich, Hofraum und Acker am Bamin, Ante in zi Veri n thevern 3 ö. ihrer iger tragen steht ö] 1. * * en in idiet, on enen n, h 367 . . . z 8e ezirke Roß ) haf B 3 j . n * ö f 2 h 8 ö t . Hamburg, Gerichts Sekretär. des Hinrich Rechten in Truperdeich, im Ror . . Forderung darin zu willigen, ö 9 K ö c tin . Hwa g n, J Aufgebot 24. mit dem rechts raftigen Erkennt⸗ verloren gegangenen Schuldverichreibung des Alysters 18 Test . eon st Elph, Götze und Edugrd Cohn, . den von dem Wümmedesche und 'im Süden 80 en gg 4 l voher, Getrag ö. 'em in. Sachen Binnendeich am Damm zur. Verth und Rosalig, geb. Grosse, Lohmann das nisse. vom 26. Juli 1851. aus welchem eine St. Jürgen vor Rambin zu Stralsund vom 22. de , 5 leg sl Amtsgericht Hamburg. . ö der Wümme ö VJ . ö inte slecten Auf Antrag des gedachten Deichverbandes ergeht Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt.“ Ce wer g g etrnn ö. ö . 1 . . Pf. ö 9 . ö, die Rech .S. el un f * verkauft. ö zerlöse die Klägerin ge⸗ 3 ; ; ie,. f n n , ; J nebst eit dem 24. Augu jowie Kraftloserklä Max Cohen, wird ein Aufgebot vahin er sasseñ⸗ i e r ,. r gh ger Henning . Käufer haben 1 zahlt werde, das UÜrtheil, auch für vorläufig voll⸗ an alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und den daher alle Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre An 26 6. Kosten fur di? Chet dn Gölln des Probisorates des Klesten; beantragt? Der n!

e ö esta ments vollstrecke: ; 2 . ; ; q . ingli rechtigten die Aufforderung, ihre Rechte sprüche und Rechte an den Nachlaß der vorgenannten j , ö . ,, ö,. ö j 335 Alle, welch an, den Rachlaß bat am pon Hein täter, vertt cken Surg rn . behuf ihrer Sicherung gegen ihnen unbefnnnf! ding⸗ ö . und Ladet den ellagten zur ö . . . Grun offt Ir gen zur Verth spätestens in 3. auf den , botelharen mc,, haber derselben wird aufgefordert, stäteffens Ru

22. Jamiar 1883 hieselbft verstorbenen Her⸗ a d 4 r iche Ansprüche Dr ie K je f andlung des Rechtsstreits w 8 ; N —̃ te f

1j : z . n, wird ein . liche Ansprüche Dritter an die Kaufoß kte, 29. ng den, snechtsstreits vor das ; 5 2, 2 t. 4 eingetragen steht, dem au . . 5. ö. ö . sonffige Ansprüͤche, ö r Ale , am öffentliche Ladung erlassen wehe. k ö , Amtsgericht n. Abtheilung 15 zu Berlin, , 1882, Vormittags 11 Ur, dor ö , ec g netheken. Zstrumentz vorn zr Si⸗ , n ,, . ug , n . ö k , Tate fh n 31. März 1882 hierselbft verstorbenen In Stattgebüng dieses Antrags werden Alle, au den 14. Juli 1882, Vormi Zimmer Rr. d, anberaũimten Aufgebotstermine anzu⸗· Termine anzumelden. tober 1632. ö . vor dem unterzeichneten, ,, Nr. 12, iesigen Firma Herma 3 . öoschten ein Köster welche an den erwähnten Tanfobie ten Cigenthumt, 3um gan, fen tfiq ar n lis 10 uhr. melden. widrigenfalls dieselben milz thren Ansprüchen Diejenigen Rachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche 5 der Lultiong. Kom missar 5. hochfeld zu Hörter anberaumten Aufgebotsterming seine Rechte anzu— e,, , , ,, , nn,. r , e e,, , . ö , meinen, oder den Bestimmungen“ d und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ ; a . . zzialerbi infoweit ge als d ö 8 n ren lge ; ö. . . erg re desselben en ien Cre e ser . ren, ö pituten und. Realkerczott gn gens h q r,. erinem̃ck. Berlin, den 165. . 188. 1 . ö . . . das Aufgebot nachbezeichneter Urkunden: Stralsund, den 17·. Januar 1882. getretenen hie igẽerc n Fischer . ö ,, . am 13. Anril iss? hiermit nr, 3 zz den dam auf Gerichteschreiber des gg fh lien Amtsgerichts 1 Königliches Anitzgericht. Erblasser aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ ö. . . . Königliches Amtegericht. 1. deren Inhc ben C Erblasch ar Cem Dol in iesel bst publizirten Testaments, sowie der Be⸗ woch, den 28. Juni d. J., 8 digung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft e., vom 15. September 1857, 23524 Amtsgericht Hamburg.

. stelung, des Antragstellerß zum! nne taments.. . Morgens 10 Uhr, ö wird. s ; . . JJ ö, ; ö Kare werf . e. J ; wommenen Befugniß, den Nachlaß zu ver tet lden als sonst ihr. Recht den neuen j , , Königliches Amtsgericht. . . . ein Dar. Jeb. -Vepsold, des nn d r. e, g. , ,,, ,, e i e , ge , T, , , e, ö „, e,, , d, e. 1 16 Februgr 1862 hiefelbsf puh t; n . An. und Widerfprüche spasestens n Her cel h hlußhesceid wird nur durch Anschlag Dr. Pheiffer zu Altenkirchen, klanf nen, ihren Ehe⸗ [23834 Aufgebot. ad I. gui. Aktil. Ur, Rr, sb d. eine Judi⸗ i, , ir en . ö . Mittwoch, 29. September 1882, an ei. Grichts tafel Berz ffentlicht. e re f g sgsrtann, ,,. Akfneke4n Antrag des bendelsmanns Hęinrich e r stch und als She; ten Befu niff 3 nent ollstreckern ertheil⸗ 10 Uhr VB. M., Lilienthal, den 20. Mai 1882. richt * eng Urtheils des Königlichen Land— Benkendorf zu Kakerbeck und ihres Abwesenheitzvor⸗ sowie 1 Thlr. 18 Sgr. Kosten, . mann von Wilhelmine Marie, geb Averdiec, fgef b. ,. ersorecchen, wollen siemit anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. z 54 ile deuwigd vom 4. Nobemhber 1881, wonach mundes, des Halbspänners Gustav Köthke daselbst, ad e. sub Abthl. UI, Nr. 20 e. ein Dar sowie als Bevollmächtigten von Martha Jo⸗ . . . . . Amtz gericht, Dammthorstraße l Ih) Zimmer Meyer . . ö —ᷣ. . . h werden: . von 76 Thlr. nebst 5 Yo hanna Averdieck, 3 Richard Averdieck, vertreien glelteng,in dem au Nr. 24, anzumelden = und n Auswärti ; r et, Beklagte für, den allein schuldigen 1) der Schneider und Musikus Jehann Heinrich insen durch den Rechtz anwalt Br. P. Predöhl, wird

Dounerstag. 15. Juli 1882, Vesicllun ? Mih 9 rsluswärtige unter Theil erklart worden, auf E tschädi f i⸗ ; ĩ 6 ür den Oberamt Franz Ve it f 6. )

. Bestellung eines hiesigen ustellungsbevollmäch. [23604 ö zaul Entschädigung resp. Ali⸗ Boch, zuletzt in Calbe a. M. wohnhaft, . für den tamtmann Franz Vennewitz zu ein Aufgebot dahin erlassen: . aubern nn n , mn, . J ügten iber Gtr ]? ben Ihn, ann g ch 8oj . Zusolge porschriftamẽfßigen tre . . ö. n r ,,. dem 2 Re. Ehefrau des Schneiders Wilde, Sophie ö inn n . Gfeld zu Hört daß lle, welche an den ausweise Beschluß Amtegericht, Dammthorstraße 10, . Hamburg, den Jg. Mai 1882. werden die angeblich im Jahre 1849 nach Amerika erbten? B ,, der Lohndiener Paul Beck hier das Aufgebot Friederike, geb. Boch, zuletzt in Katerbeck 6) oft e n nner, Ces degurve fer W i gericht, w 2 Beklagten' zur . h 3 8 wel gn er gewande d und seit benen Oekonomen Joseph Sarrazin zu Bieuk— Rechtswohlthat des Inventars angetretenen

; ung V. berstorbenen Colon Hiltermeie 4 . , D Fetlagten z welcher auf sein Fritzelsgasse Nr. 2 gelegenes welche nach Amerika ausgewandert sind und sei ö der Rechtswohlthat des Inventars ang treten n m e e biegen ustellung⸗ Zur Gee m ng ie , LBfih tr . 6 ger ung von 1600 „* nebst 8 Ya Zinsen feit dem ile haref . . Postsekretãär Wilhelm über 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben hausen das Aufgebot der Post Abtht. III. Nachlaß des am 11. Februar iss hier eibst mäinten, „hei. Strafe des Ausschluffes. omberg, HBr. aufgefordertz so gewiß spätestens in dent Ser ger ebam ichn denz lage und ladet den Bätzold in Erfurt eine Hhpothek von 1650 haben, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer Nr. 13. des. Grundbuchs von Breukhausen verstorbenen Eduard Averdieck Ansprüche und ö. ng ö Gerich is. eker; Tier ds, den Hern, nenn . e ,. 6. sr, , . Verhan dlung des Rechts. Thaler eingetragen worden ist, welche am dersel ben hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ Band 15 Blatt 738 resp. der Urkunde vom Forderungen zu haben vermeinen, hiermit auf— 96 er n. urg. ge n , dne. Yleng ers rh 2 ö e Gil ssmmer des Königlichen Land⸗ l. März 1871 auf 800 Thlr. gemindert wurde. zeichneten Amtsgericht vor oder , . auf fe . . dee 166 e. gefordert ,. faith , r. und Forde⸗ ; z 2 ĩ Amtsgerichte, Zi 58 ie er di ĩ z ! 9. 2 383, Vormittags r, gution in 4 9 r, fur die von derungen spätestens in dem au . ö 1. . J d i nn r nme 365 2 2 9. At n er assz, a,, 2 . , Urkunden werden aufgefordert n, . a , ri . 6 i. zu . 1 e,, , . Garl erunger die . , ese ; ö 22 , g h . si e B Fi . F. ö ö - ( dei dem gedachten 22 . j 2 zidri 3 die für todt erklärt osep ugu aldeyer zu Albaxen gegenüber r V. M.,

Gerichte. Selretar. Sie rg ere en hee ,, , ö fi en, n e , 5 lugelassenen Anwalt n bestzllen. ; , , J . , sich übernommene Very flichtun) zur ile bern g ir der anberaumten ach tern n im unterzeich⸗ Christlane Henrieite Auguste Vos . erg , In jenem Termine sind zugleich etwaige nähere dich m . de offentlichen Zustellung wird anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu. legitimirenden Erben ausgeantwortet wird, ihre un— Nachlaßschulden der Eheleute Joseph Waldeyer neten Anitsgericht. —ammthorstraße lö, Zim- strug, vertreten durch die echte ee ? 82 oder, gleich nahe Erbrechte aks die von den Ge— ler Auszug der Klege pelannt gemacht. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls bekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen aus— ö. eingetragen steht, j . mer Nr. 23, anzumelden, und jwar Aus⸗ Gieschen und Mankiewicz wird ein Aufgebot dahin schwistern bezw. Schwägern der Verschollenen an Gerichte schreib 5 9 , die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. geschlossen werden. 9) der Hermann Sc midt Ingo Muers zu Eil; wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu⸗ erlassen: Röot dahin Nachlaß geltend gemachten unter Kem Rechts⸗ errichte chreiber des Königlichen Landgerichts. Gotha, den 11. April 1883. Calbe a. M., den 20. Mai 1882. bersen als Besiter dez Grundstücks Flur 2 stellungebepollmõchtigten, unter dem Rechts—= oh daß Alle, welche der Aufhebung der zwis nachtheile anzumelden 'und zu begründen daß im . Das Herzogliche Amtsgericht. IJ. Königliches Amtsgericht. Nr. 237 der Katastral Gemeinde Vörden J. das nachtheil, daß die nicht angemeldeten Anspräche * bel . kenn ö Uinteria fund fiel dn Cemil. unden n . beau) Oeffentlich . Jufat. Aufgebot der Post Abthl. ij. Nr. 8 des gegen die Beneficialerben nicht geltend gemacht

. 54 ! z ; ü ; . n Grundbuchs von Vörden Vol. J. Fos. 18 resp. werden können. , . . die 1 . und Bett ge⸗ ger anner mn , nk . elch f, sich Die Eheleute Gütererpedient Rr. Weeren und 23831) (23850 Oeffentliche Vorladung. ; der Urkunde vom 23. August 1837, laut welcher Hamburg, den 15. Mai 1882. 1. in nnen 6. 6. bestandenen , . gi hlẽ form mr en erf e is dahin Naria, geb. Klaffke, zu Altenhundem, vertreten durch J Auf ebot. In Sachen Augusten Theresen, verehel. Karis, diese Post als Restabfindung in Höhe von Tas Amtsgericht Samburg, ,, . 1 a . opt ben wollen, ,, e. schust h ö i . Ref: , . 36 R bt g walt Weener zu Neuwied, klagen gegen Der Ackerbürger Johann Chlebos aus Adelnau geb. Schanz, in Rabenau, Klägerin, gegen den 27 Thlr. nebst 5 g. Zinsen vom 33. August Civil ꝛibtheilung . e, m, n. . . eide Antragsteller rsgz der enn hen r , . ö . ö. . Pbilipp. Bermel von Eich, Bürgermeisterei und der Ackerbürger Franz Namysk aus Raczyce Tischler Karl August Robert Karis, früher in 1840 und Kosten für die Eheleute Heinrich Zur Beglaubigung: derungen, deren Belm e , 94 Foꝛ⸗ rechtigt, sondern seine Ansprüch. uf . 6. ? e g. jetzt unbekannt ao abwesend, aus der haben das Aufgebot des zu Adelnau in der Scheunen— Coßmanngdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Schröder zu Verden und deren Vor kinder, die Romberg, or. heren ehelichen Sarne cam hr . ö schränken verpflichtet sein soll, was alodann vin ker 1 ,,, i . gau der hl drt . ,. . wn n 4. ö . .. . . K *. , re! ; . Frbfchaft überßanz hie Fin n,, J . Mal 18 . on der verstorbenen Wittwe 'latzes Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 1335, 1338, wird der Beklagte zu dem ustine un eint lhelm Hohmann ein— 6. . a ,,, . DHenlamin FStrassen, Ida Friedericke, geb. Cronen⸗ 22 der bereits 2 Bürger Anton Chlebos auf den 19. September 1882, getragen steht, 2 23828 Amtsgericht Hamburg. ni n rig lockten e . sprüche un Forderungen Snrstlth ixpif.è ! Anm lgericht 1 y n . erhaltenes zu 5 do verzinsliches von den Johann und Julie Zawidzküschen Eheleuten Vormittags 9 Uhr, . 8) die Ackerwirthe Wilhelm Schroeder und Bern⸗ Auf Antrag von Samuel Heckfcher als Testa— dermeinen, kim aujgh Freitag I] Juli 1882 Veglaubizt: . y. Henn von 2499 * welche Forderung der im Jahre 1843 käuflich erworben und in seinen bestimmten Termin zur Abieistung des der Klägerin hard Mönnikes zu Vörden das Aufgebot der mentevollstrecker der Cheleute Samson Samuel Ansprüche und e, , 160 Uhr Vormitt⸗ 3. F. Ortm ! nn age en i 7 als Miterbin der Wittwe Strassen Besitz genommen und bis zum Jahre 1866 unge⸗ rechtskräftig zuerkannten Eides vor die 2. Civil · Post Abthl. 1II. Nr. . des Grundbuchs von Hannover und Brenne Hannover, geb. Epstein, auf ! anberaumten Au gebot erm ta unter eichnet Gerichtsschreiber k. A . 961 . ß fort besessen, mf Jahre 5g, aber 4 leichen alf. Kammer desdrüenidlichen s andgerichts Freiberg in aden ond Ig lat zs re, der hrkhnde Vertrgten durch den Rechtsanwalt Pr. Behn, wird Dienstag, 11. es Inte oe in Hen tbr , 1 f tee d,, geg u rtheilung des Bellagten, an ten an seinen Sohn, den Aderbürger Johann Chrebos Sachsen hierdurch vorgeladen. vom 13. April 1805, laut welchen diese Pest ein Aufgebot dahin erlasfen:

1 die Kläger j Schwienerf Acker⸗ 2 öffentlichen Zustellung wird diese als Kapitalrest in döhe von 350 Tir, 5 Alle, welch en Nachlaß der Eheleute 19 uhr k. 23, anzumelden und hwar Auswärtige [23783 Aufgebot. 2409 * nebst 5 o/o Jinsen seit dem 1s. Me kernel nl eln n ershn n lin, . n vn ; . anden l ö ,,

anberaumten Aufgebotztermsn ü unterzeichneten unter. Bestellung eines hiesigen Zustellungs. 1 Der Brinksitzer Hennig Riefenberg aus Vechelade 1880 zu zahlen,

k 2

1

K

n ö ermögens von 6406 M gleich 15 ĩ ; liga ir, öh an imel den und zwar Auswärtige vag n n e g. Hamburg, ausgewanderten und seitdem verschollenen Söhne des dem Antrage auf Verurtheilung 9 . tine; Obligation vom 31. August 1661, nach wohnhaft.

bürger Franz Nampyes, in Raczhee pohnhaft. die da dung bekannt 3 rem , , ,. nebst 56 Hafen Eee ben Samson Samuel Jaun over sverstor en hier⸗ geri 3 evollmächt ; ; t V ö . en he zen die Letzt⸗ ; 20. Mai 1882. Amtmann Meier zu Horn eingetragen steht, sesßf 1 7 Amtsgericht, Dammthorstraße 165, Zimmer Nr. 1, bepollmãchtigten bei Strafe des ÄAusschlu fe z. Zt. in Denstorf, hat das Aufgebot der Schuld. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ n. 1 n . en, wn, d t dee date hre e; der 2. Civilkammer 9) w Backe ö . Cie sine a 2 * * r . , 0 6 ien r ligf unter Be⸗ ann gin inne ie, daß Diejenigen, und Pfandverschreibung vom *! Fan 165) Shu lung deg Rechtsstreits vor die 1. Givil kammer tes Keen fei 5 77 er, J Ker len Landgerichts: geborenen Beverungen n Hörter das Aufgeboi den er, fe feen erer , un eine iesigen 1j = 2 3 ünfti⸗ mi einem . de ! ö 2 22 . O1 581 1 J cht ö 1 z = 260 2 . ö h D* 6 1 2 2 8 * = . * 65 . 1 . g 29. rb dnstlge * i es er 9 e r fro ersilnãch iin Antrggsteller ern g n 3 . 9 3 Soeren, ate 8 , , . ungestört besessen haben, zum Zwecke der Anlegunz Hammer, Att. der Urkunde vom 16. August 1550, aus wescher jprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ ? 8 * * 9 e P 6

auf den 21. Oktober 1852 Vormittags 9 ut ines a5 3. 155,2 d im Grundbuche von Hörter Vol. J. Fol. S3] ̃ zen de öheleut e 186 aus solchen K ; . 4 ; ,, . 38 r, eines Grundbuchblattes gemäß S§. 135,2 der Grund⸗ . m Grundbuch von Hör er Tol. L. Fol. 921, stimmungen des von den genannten Eheleuten n ,, ĩ fag se ben , pfändung der zu Vechelade sub No! ass. 9 und 18 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ buchordnung beantragt. Alle unbekannten Eigen⸗ 23903 Aufgebot Abthl. III. Nr. 6 ein Darlehns kapital von am 9. Ottober 18783 errichteten, mit Rach⸗ amburg, hren Ko en zu halten haben. belegenen Höfe schuldet, beantragt. Der Inhaber richte jugelgssenen Äniwait zu bestellen. thumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens u. Königl. Major 68 Vrwed von Plãncker O. Thlr. nebst 5 09 Zinsen für den Kaufmann trägen vom 8. Februar 1873 und 16. Juli 1 Ve 91. 16 —i 6

Civil Albiheilunß Vi. Hamburg, den 23. Mai 1882. der Urkunde wi fgefordert, fpäteftens in Die Einlassungsfrist i einen st Heinri li zu Höxter eingetragen . ) Zur Vegiaubi ung: Das Ami gericht Hamburg, [ Iren an fge fr dez. Tatestens in dem auf ; ssungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ in dem auf aus Louisenlund hat das Äufgebot des bab. 3 Gut Heinrich Klingemann zu Höxter eingetragen 1879 versehenen und am 6. November 1879

b etzt. 2 9 ; , . 3 selfeitiaen Ten ;

civil. j n 5. Dezember 1882 ge gent, . ; ö den 21. September 1882, Bormittags 11 Uhr . ie 7159 Rr 373 47 ffen B steht, 6 . z ĩ bierselbst publizirten wechselseitigen Testaments

er,. 6. Note ung 1. Horne tte ger Uhr, z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor dem n. Gericht, ann, 7, 3 de s, 2 * 6. n 26 defsen Verlust 10 der Handarbeiter Heinrich Voß zu Lüttmarsen insbesondere den dem Testamentevolsstrecker er? 2 ö nr nf mn: 2 . nsterif buch Herithn anberaumten Auf Auszug der Klage 2 gemacht. betaumten, Auf gebot termine seinc Jiechte anzumelden, , , 16 aufgefordert das Aufgebot der Urkunde vom iz. Axril 1822, theilten Befugnissen widersprechen wollen, hie= 0 . * ebotstermine se Rech z ö J ! . 22 r 2 ö. Sn hab 9 . h zuch ö Li arse an . ö en solch und Wi . 23329] Amtagerta r Samburg. ö ge e leine, Rechte anzumelden und die i Gerichteschreiber deß hre widrigenfalls dieselben mit ibren Rechten und An spatestend In dem arnß aus welcher im Grundbuche von Lüttmarfen mit aufgefordert werden, solche An. und Wider

Auf Antrag **: hie gen nr walte Dr. 8. lend e leger e dr fe nsair die Kraftloserklaͤrung Rönialichen Landgerichts. sprüchen auf das gedachte Grundstück ausgeschlossen Freliag, 15. Oftober 1886, Vorm. 11 Uhr, Band 1 Blatt 44, Abth. II. Rr. 1 ein sprüche spätestens in dem auf

1 2 69 r 1 u 20 *

Joserh und Br. S. Hehmann a curatores bong- 23529 V 1 18 weg hen, Fr. Amtsgerichte hierselbst anb t Fapitfl von 139 Thlr. fur den Freiberrn von Freitag. 14. Juli 1882, 1 ; 123582 echelde, den 17. Mal 1882. iss zor. dem Chr, Antsgerichte hierselbst anberaumten berg zu Meinbrexen eing steh r VB. M.

2 von Hartwig Hinrich Schmuck, früher in Firma Der * der . Ebingen über eine ö Derzogliches Amtsgericht. 23884] Oeffentliche Zustellung. Adelnau, dej 30. Mai 1e Termine seine Rechte anzumelden und die r— Deansberg zu Meinbteren eingetragen steht, 106 unt Brem.

t 232 J, e J ö Y ; 1 f in erzeichneten immerm 46 n . ö . * hes Am. ] nn! J Königliches Amtsgericht. ir. . . beantragt. t . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichnete * m chmuck, wird ein Aufgebot dahin derzinsliche Forderung des Kaufmanns Johannes gej. W. Weigel. Der Fabrikant Guftay Schacht zu Cöln a. Rh., Vette. fundeß vorzulegen, wid igen falls die raftloserklãrung Es werden daher die etwaigen Inhaber dieser Amtegericht, Dammthorstraße 19, Zimmer

; ; Krimmel in Ebingen an den Bierbr J Zur Beglaubigung: dertreten durch den Rechtanmält Remmerg bier, —ᷣ derselben ersolgen wird. ; Urkunden, sowie alle diesenigen, Telche auf Rt 5 n = und war Auna - daß le , an die Fallitmasse des art Friedrich Daiber und dessen Ehefrau , , Rabfilber, ; dlagt gegen den Uhrmacher GCarl Stöhr, Fin zu I23837 Aufgebot. Karlaruhe. * April 16. aaerichta Posten 6, 7am 8 Ansprüche zu haben vermeinen, 6 biesigen gie r, S muck, frier in Firma TEim— istler, daselbst, von 245 Fl. ausgestellte Pfandschein Ger ichtẽschreiber. Pemwsum, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort. wegen Der, Heinrich Jäger, Sohn des Georg Jäger J. Gerichte schreiberei GJ. Amtegerichts. aufgefordert, spätestens in dem auf bevollmachtigten bei Strafe des Ausf hlusfez. 161 ir. , n. orderun bem 1. Juni 1840 (ups,. B. Bd. XIV. Bl. 214) finer Rest ot derung für im Jahre 185 läuflich ge⸗ von Wallenrod hat das Aufgebot bezuglich des von Frank. den 18. September 1882. Vormittags 10 uhr, Hamburg, den 22. Mal 1882. werden. M! an en, t angefordert ist verloren gegangen. [23792 Auszug erer, Waaren tmn Betrage von 35876 mit der Sparkasse zu Lauterbach auf seinen Namen 2. 6 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer IIIII. Das Amtsgericht Damburg. stens in dem auf und Forderungen späte Zufolge cr fe vom peng igen ergeht Aufgebot, betreffend die Tod cerklãru des Joh Ein m tren; uf Yrurtheil ing des, Beklagten zur unterm 2. fprl 1881 autgestellten Schuldbuchs [23890 BSelanutmachung. anberaumten Aufgebottztermine ibre Rechte anzu⸗ Civil · 6theilung III. Dien stag, 11 auf den Antrag der Christian Ludw Ebner, Brun. Christlieb Reulohn geboren in ug hann Fahlung bonn ss dn ec nebst 6m Zinfen seit Zu über eine Einlage von j)90 6, wovon am 1I. Juni Die Vol. J. Fol. 7 Grundbuch“ von Eckesey ein melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Zur Beglaubigung: n fen . I. 1882, nenmeisters · Eheleute in Ebingen, als Rechte nachfolger I5. Januar 1839 als Sonn eng * ch, am stellung der Klageschrift und ur Tragung der Pro⸗ 1881 20 M zurückbejahlt sworden sind, beantragt. getragenen Hyvpotbhekenposten: 99 die Kraftloserklärung der Urkunden und die Romberg Dr., anberaumten An! hr V⸗ M., des Johannes Krimmel, an den Inhaber des Reulohn und seiner Eher D amn meer eßlosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spä⸗ a. rubr. III. Nr. 5 für Wilhelmine Voß zu Löschung der Posten erfolgen wird. Gerichts · Sekretãr. A n Uu gebetstermin im unterzeichneten Pfandscheins die Aufforderung, spätestens in dem auf eb Stoh im J we f gu Dorothea Yarbara, Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- testens in dem auf ; Ectesey ad 13 Thir. 11 Sgr. 3 Pf Hör ter, den 5. Mai 1882 , ee, e, ie et ehe ann, . s Feder . au 6 * fa el san c e, kammer des e e ee Pr err en gn, zu Aurich auf den 16. August 1882, Vormittags 9 Uhr, d, wubr. iii. dir. 1 för Jeb. Biedr. Arndt zu Königliches Amtegericht. i. u gffatttiben Krahl beugt. daß unter 9 z Ma chm. 3 Uhr, von sich gegeben hat. . . aber 1882, vor dem unterscichneten. Gerichte anberaumten Nuf— Geitebrügge ad 32 Thlr. 14 Sgr. sind aufgeboten, —— s wird zur ẽffentlichen Kenatniß Nebra cbt. da dee nn, fee, . S ustelsunge⸗ vor dem diesseitigen Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ 1 enn am 1 Bormittans h Uhr, gebotstermine 3 Rechte anzumelden und die Ür. und sind durch Autschlußurtel vom 21. April er. 23891 Belanntmachung. der. Großherzogliche Gerichts Accessist Rudolyd Hamburg, dern m9 Mi 3 e des Au sschlusses. gebotstermin seine Rechte anzumelden und den 13. Juni 1889 mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung alle Berechtigten mit ihren Ansprüchen hieran aus⸗ Durch Ausschlußurthell des Königl. Amtsgerichts Prätoriug zu Langen in die Liste der bet dem Das Amts . * Pfandschein vorzulegen, widi igen falls die Kraftlos · Termin zur Erõffnun eines Russchl Furtheil richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Urkunde erfolgen wird. geschlossen, auch ist das für Wilhelmine Voß über zu Elberfeld vom 26 April 188 sind die fünf Großh. Amtsgericht Langen zugelassenen Rechtg⸗ Civil 6 damburg. erklãrung desselben erfolgen wird. . Inni 189 ußurtheils am ; ** Zwecke der offentlichen Zustellung wird Lauterbach, den 20. Mai 1882. die daselbst Abthl. III. Nr. 3 eingetragene Post ad Bergisch Markischen Eisenbahn Peioritãts · Obliga· anmaͤlte eingetragen worden ist. Zur V. . ng VI. Balingen, den 20 Mai 1882. Meiningen, 2 Ma 1882 ; die nr I omng der Klage helannt gemacht. Großherjogliches Amtegericht. 15 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. gebildete Hypotheten In fionen III. Serse Litt. 9. Nr. 47 690 bis 7 694 Langen, den 23. Mai 1882. . ĩ glaubigung: Schmid, Herjogliches Amts ch Abthei Aurich, den 19. Mg 1682. zur Beglaubigung: strument für kraftlos erklärt. à 3) M sür kraftlos erklärt. Großherzoglich Hessisches Am egericht. omberg, Dr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 6 3. * öelbtbeilung n. ichtas pasch, . Ii, Hagen, den 10. Mai 1882 Elberfeld, den 24. Mal 1882 Königer. Mer d. Beten 6 2 Gerichteschrelber dee Königlichen Landgerichts. Geric Criber. 6 Königliches Amtsgericht. t Dehne, - —— Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gericht.

mmer

Born.