1882 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

21602 Aufgebot. hinterlassen, mit Tode abgehen sollte. Einge · 23877 Deffentliche Zustellung. L23875 Oeffentliche Zustellung. V e 8 t e B Ee J 3 9 e

; J tragen ex decretę vom 6. Juli 1815. in Srro. . Die Maurerfrau Caroline Müller, geb. Mielke Die Waäscherin 3 Geyer, ju Metz, Rue J. Nachstehende Hrpothekenforderungen sind bei thekeninstrument ist über diese Post nicht ausge zu Stewfen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pontiffroy Nr. 53, wo nhaft, vertreten durch Rechts-

der nothwendigen Subhastation der betreffenden gefertigt.) v. Hulewie;, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer anwalt Wagner, klagt gegen ihren Ehemann Joseph [ 2 22 * 2 1 0 Pfandgrundftücke zur Hebung gekommen, ohne daß Dag Au gebot der unter J. aufgeführten Hypo- Earl Müller, unbekannten Aufenthalts, wegen Miß. Fesir Bujon, früher Schuhmacher in Metz, jet D t N S8⸗A d K l St tSõ⸗A 6 legitimittẽr Inhaber für dieselben gemeldet . an —— in a ,. . ** y 2 3 8 . —— ** n n ne, . Um el en ll n ll er Un 0m 1 ren ĩ en Ul * n ll lr. tte: . ; §. er Subhastationsordnung vom 15. rz eidung mit dem Antrage, das jwischen den Par⸗ lei gungen un ißhandlungen, wie wegen bös ichen 2 ' h a. die Post Nr. 1 der II, Abtheilung des Grund⸗ 15869 besteslten Kurator, das Aufgehot der keien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Verlaffens, mit dein Antrage, die Ehescheidun buchblattes Nr. 57 Pechern, welche folgender⸗ unter II. bares, aufgeführten Hypothekeninstrumente Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, zwischen Parteien auszusprechen, und ladet den 3 M 122. Berlin, Freitag, den 26. Mai 1882. maßen lautet: bon den Gläubigern, und der unter jf. a. und II. und ten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ——— .

Die vom Dominio Pechern tauschweise bezeichneten Forderung von den gegenwä tigen Eigen des Rechtsstreits vor die III. Civilkam mer des Kö⸗ streits vor die J. Civil des Kaiserli = Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Navember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und überlasen erhaltenen und laut Attest des thümern der Pfandgrundstücke 6 * ; . zu Thorn auf 2 zu Ye , Modellen vom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Herzogl. Sagan'schen Fürstenthums · Gerichts Es ergeht demgemäß die Aufforderung, daß alle ben 6. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, auf den 9. Oktober 1882, Vormittags 9 u r, 2 94 2 zom, ö. Februar 1339 im Dominial-Hrpo. Diesenigen, welche an bie unker rden bis III. auf- mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge T . 1 E * E 1 er 6 E 6 ö . ö 3 9 haben vermeinen, Gerichte , Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1 * (r. 122.) i a erstug auf der Kube und ein diese bei i e ö 383i r öffentli ö i i 6 i ĩ . ( ⸗. . . Ackerstück von 9 Beeten neben dem Baum, dem 24 ,, 33 5 . . die . en fn , . 3 Daß Central gandels, Kegister fär das Deutsche Reich kann Durch alle Post Anstalten, für Das Central, Hanzel Rehister für baz Deutsche Reich Eüscheint in der Regel täglich Das garten der Nahrung sind von den Gläubigern den 26. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, Thorn, den 260. Mai 1882. Metz, den 23. Mai 1882 . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 * 50 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. . a. 9 er . 6 226 14, . Termine e, . haben, widrigen⸗ Krause, Metzger, Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. 17 und 19 eingetragenen Hypotheken von falls sie mit denselben ausgeschlossen werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts⸗Sekretär, eau . ; t ; ; resp. 400 Thaler, 4528 Thaler und Die unbekannten Inhaber der über diese Forde⸗ 6. . ; 1 Gerichtsschreiber 6er ö Landgerichts. Das „Deutsche Handelsbl. veröffentlicht folgende hüte ein; hoffentlich decken“ baldige Aufträge auch welche in Pattern bei Aldenhoven ihren Sitz, am In unser Firmenregister. woselbst unter Nr. 13, 153 2500 Thaler nicht aus der Dominialver⸗ rungen ausgefertigten Hypothekeninstrumente werden 23880 O ti tell Eingabe, betr. die Beschaffung eines Deut⸗ die anderen Aussteller. ; 1. April 1382 begonnen hat und von jedem ihrer dis hiesige Handlung in Firma: pfändung entlassen worden und bleiben daher anfgeforders späteftens indem vorbezeichneten Ter⸗ 23880 effentlich. Zustellung. 23861 Bekanntmachung. ben,. Rei h s- Muster« und Firmenbuchs Einen beachtengwerthen Führer oder Wegweiser keiktn Gesellschafter, den zu Pattern wohnenden J. Leysersohn beziehungsweise auch nach erfolgter Ab- mine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht Der Rentnen D Cahn in Detmold, vertreten Auf Antrag des Anton Heinzfer von Tafertt⸗ für Exportzwecke. zum Exportmusterlager wird dessen Katalog bilden, Kaufleuten Friedrich Groffe und Gerhard Cox, ver⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: schreibung für diese Hypotheken verhaftet, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigen. durch den 1 Preuß daselbst. klagt gegen weiler ist gegen den am 12. April 1811 gebornen Mannheim, 8. Mai 1882. der in deutscher, englischer, französischer und spanischer treten werden kann. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte mit folgendem Vermerk Gol. Veränderungen alls sie sonst der Rechtsnachtheil krifft, daß die Ur. den Gfichtesbzeiber, Hermann Grieß, zuletzt in Anselm Butscher von da, welcher schon seit vielen Die Handelskammer für den Kreis Mannheim Sprache erscheinen, in ca. 4060 Cxemplaren an die Aachen, den 23. Mai 1882. durch Vertrag auf den Großschlächtermeister ad 1. Der Rittergutzbesitzer Pr. juris Geisler kunden für kraftlos werden erklärt werben. Detmold ö , . unbelannten Aufenthalts, Jahren verschollen ist, das Todeterklãrungs verfahren an ausländischen Konfulate, Kommisslonäre, Hotels, an Königliches Amtsgericht. V. Tarl Ahnert zu Verlin übergegangen, welcher zu. Ratibor hat vermöge gerichtlicher Er— Priebus, den 28. April 1883. Zis inem Darlehngvertrage, mit dem Antrgge auf eingeleitet worden. das Kaiserl. Reichsamt des Innern, die Dampfer aller größeren Linien zur allgemeinen demnächst den Schlaͤchtermeister Leopold Leyfer⸗ klärung vom 14. Februar 1843 sich als Königliches Amtsgericht. 3am 6 L160 . , ., Zinsen 9 ö Letztere wird daher aufgefordert, sich spätestens zu Händen Sr. Exc. des Herrn Sfaats-Minister unentgeltlichen Vertheilung gelangen, also vermöge L23913 john zu Berlin in dasselbe aufgenommen hat. Eigenthümer der gegenüberstehenden 406 Thaler 23868) Berka ufs. An zei it . R ö ] ö ien ö mund in dem auf von Boetticher seiner größtmöglichen Verbreitung zugleich bei einer Aachen. Unter Nr. 1610 des Gesellschaftsregisters Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, und 4528 Thaler des Pfandrechts auf diefe ucks 4, t . ge ö t ö 66 ö ö. Verhandlung den 3. August d. J., Morgens 10 uhr, in Berlin. außergewöhnlich billigen Infertions gebühr, als ein wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der welche die Firma: ihm dafür verpfändete Gärtnernahrung mit In Sachen . ö . . 5 * üg ö. net ö 2 e. K 14. des , ben hiesigen Amtsgericht k Termin Dig ergebenst unterfertigte Handelskammer hat nicht. zu unterschatzende⸗ Neklamemittel und den Firma von der Heydt & Cie., welche in Aachen Leysersohn & Co. JJ 182 , G . , ,, machen, in e z . . . zermö ĩ zli s . * machen en, ag eque = ; ihm eingetragenen 365 Thaler als deren den Anb Kroh in b ; A Vormittags 4 uhr, ö . . 6 564 er r i , e: ö Heng, dienen soll. Der ö Kaufmann in. Burtscheid, und Stto Rols. Demnächft ist in unser Gesellschafts register unter letzter Eigenthümer im Grundbuche der den Anbauer Krohne im Wietzen ruhe, Sgaldner, mit der Auffordern g. fen bei dem, gedachten Ge; Wald, den 8. Mai 1882 sgegeben werden sollten, welche, zu einem Ganzen Frportkatäkog wird in knapper, und übersichtlicher hoven, Kaufmann in Aachen, vertrefen werden Nre Sas wie offene Handelsgesellschaft in Firma: Förstinspeklor Kern in Primkenan bezeichnet sells die, diesen; gehörige, zuß Rr. im Wietzen., richte zuge afsenen Anwgst zu bestellen, ö. en gʒm c Amtsgericht , allen re fe en im In? 1nd Weise, nach Industrien geordnet, die betheiligten kann. Leyersohn & Co. it, ihr Pfandrecht zerfelgen mmöchtzn, hat i 2. 96 . 6 . . di 6 51 . . , Zustellung wird ai erf f . luzlande zuganglich gemacht werden könnten. Wir Ftablissements und die Erzeugnisse derselben auf— Aachen, den 24. Mai 1882. . mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren In⸗ aber schon jetzt dem Besitzer diefer Rahrung befteh⸗ ö. . hjnhaus ö a,,, aulichkeiten, dieler Augzug . , 96 annt gemacht. , , vermögen diese Anregung nur auf das Allerlebhafteste führen. die letzteren, fowelt? ermwänscht durch bild⸗ Königliches Amtsgericht. V. haber die heiden Vorgenannten eingetragen worden. Alles das cedirt, was er bei der Verfolgung z. . 6 n . Gun dft eu h . hen nh Detmold, 19. . ö ; [23871] Urtheilsauszug. zu begrüßen und verfehlen nicht, für diesen erneuten liche Darstellungen veranschaulichen und zugleich in . . Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1882 begonnen. eins echt erstreiten wird, eingetragen Cane e l fz Lell . ,. Gerichtsschreiber . e fg Landgerichts Durch Versäumnißurtheil der f Civilkammer des Ausdruck des geneigten Interesses der hohen Reichs- präziser Weife die wichtigsten Geschäftsbedingungen ö. ö . M 230l2! Die dem Leopold Leysersohn für erstgenannte zufolge Wrfügung vom 23. Nevember 1643 . G6csanmn n fa . i . ichtssch 8 3 slich n Tandgerichts. K. Landgerichts zu Metz vom 16. Mai 13682 wurde regierung an der Weiterentwickelung der deutschen angeben, deren Kenntniß für auswärtige Käufer Aachem. Unter Nr. 3977 des Firmenregisters wurde . ertheilte , ist erloschen und deren mit dem Bemerken, daß diese beiden Posten zwangsweise in dem dazu guf die zwischen Margaretha Scholtus, ohne Stand, und Exportindustrie unseren wärmsten Dank zu zollen. zur Anbahnung neuer Handelsbeziehungen erforder⸗ eingetrggen die Firma H. Monjau, welche in Burt⸗ Löschung unter Nr. 5081 unseres Prokurenregisters per 400 Thlr. und 4523 Thlr. mittelst ö Dienstag, den 37. t. M. Juni 23859 In Sachen ihrem Ehemanne Farl Kuhl, Steinbrecher, zu Vielleicht dürfte es uns bei diesem Anlasse auch lich ist. ( scheid ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der erfolgt. notarieller Cession vom 7. Februar 1840 an Hiorgens io uhr z des Handelsmanns Adam Kirchner zu Breiten Rettel beisammen wohnhaft, bestandene Gütergemein⸗ gestattet sein, die Aufmerfsamkeit Ew. Excellenz Was der Ausdehnung des deutschen Exports daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Monjau ist. ö. den ꝛc. Geisler gediehen, sind, ist von dem allhier anberaumten? erm ins öffentlich versteigert bach, Klägers, schaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung, rücksichtlich der Anlage des in Frage stehenden Wer- sehr erheblich im Wege steht, das ist, daß nicht nur Aachen, den 24. Mat 1882. ö. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Hhrothe enfelio Nr. 20 Pechern hierher n g. gegen U 153. Januar 1882, für aufgelöst erklärt und ver= kes, auf ein Bedürfniß zu lenken, dessen Befriedi⸗ den ausländischen Konsumenten, sondern auch den Königliches Amtsgericht. V. S154 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: zufolge Verfügung vom 25. März 1856 über⸗ Kaufliebhaßer werden damit geladen den Gastwirth und Handelsmann Carl Theuerkauf ordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern lung nach unserem unmaßgeblichen Ermessen gerade deutschen Export. und Kommifsionshäufern noch zu . Carl Schnlze C Es. tragen J . Allie, welche daran Gigenthln 3, Naher⸗ . zu Landol haufen, gBeklagten, leben sollen, Zur Auseinandersetzzung ihrer Ver—⸗ jetzt am billigsten und besten geschehen dürfte. wenig bekannt ist, was wir leisten können und . Altona. Bekanntmachung. 23916 . 1. e ,, . 53 . er Mn al thckfang des Grund. recht be, Feeike n ee h,, dne sonstige egen Forderung, sollen im Wege der Zwangs voll⸗ mögensansprüche. wurden dieselben vor Notar Als seiner Zeit der Entwurf eines deutschen wir thatsächlich geleistet haben. Und woher sollen Bei dem sub Nr. 11 unseres Genossenschafts—= ie , aft 14 ur . n . die Fest, An. 4 der II. Abtheilung des Hrund—⸗ dingliche Rechte, insbefondete Servitten und Neal. streckung nachbenannte, dem Beklagten? zugchörige enen hh Sierck verwiesen und wurde der Be— Markenschutzgesczes im. Deutschen Reichstage dis die fremden Völker Achtung vor der deutschen. In⸗ regfsters verzeichneten ; Bethʒiligten RMufgelöst., Der Kaufmann Car ö der Häuslernahrung Nr. 91 Graefen⸗ berechti gungen zu huben dern ei, werden aufgefer⸗ . J ö , verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu kutirt worden [. k n, . ö . i n. ö ier e rf Wohnungs; atm n Vorschuß⸗ Verein w , hain: : . ; ; . z das in Landolfshausen Hausnummer 34 belegen gen. ich vorausgesetzt, daß die Privatindustrie bald für von ihr zu en nehmen, wenn wir se ür Ver⸗ ; 4 eber 10, i. W, zehn Reichsthaler hat Besi zer, der ö . ö Dermins ai hu melden und die Wohngebäude nebst Zubehörungen; ö. ö. ra iii gemäß §. 6 Ausf. Ges v. 8. s7. 79. k der ein geltagen ch Handels⸗ und breitung chiefer Kenntniß nichts thun und fie nicht ö chern essenschafth nahme aller Aktiva und Passiva der aufgelöften Häusler Heinrich Rothe laut Protokolls vom darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem I die nachhenannten in der Feldmark von Lan— Metz, den 33. Mai 1882 . Fabrikmarken aller Branchen besorgt sein werde. mit den Bezugsquellen deutscher Waaren und Fabri⸗ ist heute eingetragen? werden: Gesellschaft fort. Vergleiche Nr. 13, 7s7 des Nobeniber 1830 aus rer? Graefenhainer Verwarnen, daß im Nichtanmeldungöfalle das Recht volfshausen belchenen Crunk tele Der Landgerichts Sekretär: Leider ist diese Vorausfetzung nicht eingetreten. Die kate bekannt machen? . Gefellschaftsvertrages sind Firmenregisters. ö J Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstůücks 8 eg e, als: Ver Landgerichts-Sekretär: Leider ist diese Voraussetzung ht 6 reten. te bekannt ine n. der Kaiserlichen & l ei ere aten de esellscha der rages sin Ocinnachst f tee unfer Firmenre J ö ö ; ö 2 . verloren gehe. 1) , echt Nl . das Schloppfeld, Metz ger. y,. . . . in k ,. , 9 . 3 6 . 30. Hamm, n I50. . 16 fn n. F 9 ; jah Ver 0. em 9. Yüo⸗ n 2 ; ; 2 KRkartenbla Varzelle 3 2 ebenso billige wie übersi iche Ausgabe aller im wird die ungunstige Lage, welche der deu e Expo agen die Statuten verschiedene Aenderungen , vember 18530 und gegen dreimonatliche Kün⸗ n,, K Abtheilung 1 2) 4b a 3. Klasse, Acker, vor dem Weideberge, 23872, Auszug. ersten Jahre nach der Wirksamkeit des fraglichen in einer Anzahl von Ländern den konkurrirenden erlitten haben. Der Verein hat den, Zweck, . a Carl, Schulze & Co. 3. digung vorgelieheu erhalten und dafür, sowie ; ofengel⸗ ; Kartenblatt 3 Parzelle 195 . Marig Anna Lelorrain, Ehefrau von Etienne Fesetzes registrirten Marken fand in den betheilgten Nationen gegenüber einnimmt, zu einem großen baare Vorschüsse zu gewähren und die ihm an.! mit dem Sitze zu Wärlin, und als, deren Inhaber : Zinsen und Kosten die ihm gehörige . 3) 12,34 a 3. Klasse, Acker, daselbst, Karten⸗ Arthur Brettnacher, Beide zu Bolchen wohnhaft, Kreisen noch nicht das wünschenswerthe Verständniß Theile dem Umstande zugeschrieben, daß die Industrien vertrauten Gelder zinstragend zu verwalten. der Kaufmann Carl, Sulz hier eingetragen wor= Glaesenhainer Häuslernahrung Nr. SI ver— 23863] O li ll blatt 3, Parzelle 196; klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Ver und wurde daher nicht fortgesetzt. Auch spätere der letzteren es verstanden haben, ihre Erzeugnisse 2) Die Firma ist in: den. Die dem Heinrich Pohmhamme für erst⸗ Hfänet. Eingetragen ev decreto vom effen iche Zuste ung. 4 19,84 a 3. Klasse, Acker, das Flammkefeld, mögensverfall des Letzteren mit dem Änkrag, die zegierungsseitige Bemühungen, eine Fortsetzung jener durch vortreffliche Musterbücher und Kataloge be—⸗ „Spar⸗ & Vorschuß Verein“, genannte Handels gesellchaft ertheilte Prokura. ist 25. Februar . a6 Nr. 3676. Die Gemeinde Todtnau, Vertreten Kartenblatt 4 Parzelle 46; mwwischen Parteien bestehende Gütergemeinschafk für Ausgabe zu ermöglichen, fanden in den betheiligten kannt zu machen und einzubürgern. ö Eingetragene Genosfenschaft erloschen und deren Löschung unter Rr. 5274 unseres ie Poft an 9. . . teilung a n r nn, . inter ng, hat gegen die 5) 53 a * ö if, Acker, das kleine Feld . . ö dieselben in i , . Kreisen . 1 Widerhall, daß J. . ge⸗ Ein J 3 ö, vers ein. e , . Prokurenregisters erfolgt. . i r, Der nl. hthet 8 ö itglieder des Gemeindergths Todtnau voi Jahre 2,5 a */ 6. Klasse, h setzung ihrer Ansprüch vor einen Rotar zu ver— nannte Unternehmer zu einer neuen Ausgabe er- nun der Katalog, welcher die Bedeutune End e ona, den 197. Mai 2. . n ; duchblattes des Forstgrundstücks Nr. 59 Hermẽs— 1874, den Bürgermeister Gottfried Wißler zu . Kartenblatt 5, Parjelle 163 wel sen. . . nu hlgt fühlen konnte. So sind wir in Deutschland stungsfähigkeit der württembergischen Exportindustrie Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. dorf cht Thaler Courant n n, ba . . V. . des et ö Folge der durch 6) . à * . af Acker, das untere Stein⸗ th an en, . . vie hto ftr it heute in der ö . 36 ö. ö. . i nn ö . 3. ie . . ,,, ane 362 eingetragene ö in Firma: . n . ; Jen frühern Gemeinderechner Reinhold Bietsche im S6 c a *i5s 6. Klasse, ( **, ist die öffentliche Sitzung der j. Civilkammer des wie uns jede Freitagsnummer des deutschen Reichs—⸗ und hauptsächlich auch ein erwünschtes Orientirungs⸗ toma. ekanntmachung. l2z39 ; . 2A. . . 63 . K. en Lt verühten Unterschlagung, dadurch zugegangenen . . 5, Parzelle 207; VWiserlichen ndgericht⸗ zu Metz vom 10. Juli anzeigers beweist von Woche 1 Woche an In⸗ ite . ,, ö . Bei dem sub Nr. 1 unferes Genossenschafts— 4 1 . kde ben nzler Ktiller ne ho. e ge , , Xr gie k Genannten ohne 7) f 4. ꝛ— 14 6 ö Acker, das obere Stein— 1e ,,, 1 7 ö . a. . ö i, ,, . z. 4m . gun . . i n er, 65 registers , , Borschnuß · Bere ran, em, n., Wr d ,,,, 1841 gerichtlich abgeschlofsenen Vergleiche . * K . slaiide feld. Kartenblett 5, Parzelle 229; Yi er rtr s ene 3 ö ,, Yi. bir ant ebe, . e. , . 2 diesem Grunde, fowie um zu der in, ,, und ist diefelbe unker Rr. 3316 in unfer Prokuren⸗ ; 3 i. 55 ö 3 0 gewie ö ,,, . 9 *** . 25. dðsꝛ . = teht, o le lem , 1 Qrunde, * - 26 ö ; ; . auf k . pProzeßrichters Antrage auf Zahlung von 4800 Mark und 5 oso 8) 24, 95 *,. Klasse, Acker, am Siechenberge, Der Landgerichts Sekretär: Mangel der Werth des einschlägigen Gesetzes selbst größtmöglichen Vo ständigkeit des C zortbuches bei⸗ ist heute eingetragen worden: . . e , , . n, ex decreto ö , ö Verzugszinsen vom Klagzuftellungs tage an, Klage er⸗ Kartenblatt 6, Parzelle 155 Metzger. erheblich leiden muß. Anders in Frankreich und zutragen. jedes mFortfähigt Geschäft seine Firma Weiteres Datum des Gesellschaftsvertrages ist 6 en 6 34 3 J. Die Post N . . . ü ö hoben. Nachdem nun der Beklagte Konrad Dietsche 39,58 a 6. Klasse] Acker, das obere Stein⸗ 5 . in England, wo Privatgesellschaften, die Trademark und speziell preiswürdige Fabrikate darin aufnehmen der 7. Mai 1382, an welchem der 5. 7 dez Königliches Am 9 . ; eilung ; . ö , . Re . e. ung des Grund- im, Laufe des Rechtsstreites gestorben ist, ladet die 19.9. 3 1 7. Klasse, . [23873] Oeffentliche Bekanntmachung. Protektion Society in London und die Assdcciatign lassen sollte. . Statuts eine Abänderung erlitten. tila. ugs n 5. , . n,, ehnran s, me, Klägerin deffen Erben, Fieinbold Dietsche, z. Zt. an handsfeld, Kartenblatt 6, Parzelle 281; Die Gertrude, geborne Krey, Ehefrau des Fuhr— pour prevsnir les Sontzefagons ze. in. Paris, für Welchen Anklang „das, Unternehmen in den kon Altona, den 307 Mar 1643. . . 36. ö hriebenen Häuslergute kn bl muten ren grün, zn mündlichen Ver⸗ . ö. . g 6. . Acker, daselbst, Kar— , . . si ohne 6 zu Rü⸗ derartige . Markenverzeichnisse längst be⸗ er lend ,, 6 3 . Königliches Amtsgericht, Abth. IILa. mien Handel aregister 3946) Nr. 9 J 949 *. . ö zan lung es Re ztss reits vor ie 1. Civil kammer en 1 2, Parze e 309; enach, vertreten Urch Rechtsanwalt enrich, klagt sorgt gewesen in . . ‚. agliche An ragen Un Besu⸗ ö on en ver e⸗ 2 3 2 he en nn gt 6 n e des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf 19,96 a 7T. Klasse, Acker, daselbst, Karten—⸗ gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung Da nun gerade diejenigen Industriellen und Kom- densten Gnrportplãtzen, sowie Au ftelungs - Anmel⸗ 23641 1 , . ö , . . ö. m , . Donner tz 1. 63 Sent inber 1882, , af il , daselhst, Kart ht ift . 4 n . e nn des err, ͤ 66 , ne . in . 36 6 . aus Aachen, Chemnitz, Pforzheim, Auge— Aalgerdissem. In das hiesige Genossenschaft! 9 r . ö 168 n, 1 Er e , . . : Vormittags 8z Uhr, rr Ge Fea'lsslez, Acker, daselbst, Karten. Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer neh König⸗ Bedürfniß nach besonderen Waarenzeichen für ihre burg ꝛc. . ; ͤ ister ist heute die Firma: , ee e, , ,,, Wi , ,, . . . 3 . . n mit der Au forderung, ellien dri dem gedachten Ge— 2 hätt, 6, Parzelle ls; ĩ lichen Landgerichtz zu Coblenz auf den 25. Sep⸗ Grzeugnisse nnd. Handelsartikel haben. so genügte es, Vemerkenswerth ist, daß auch der Berliner Er⸗ tegister ist ,, . zichtet . seanhelege en git n , . 1 3 3 er a ertragen laut richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) 3617 a . Klasse, Acker, daselbst, Karten teinber 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt! Die zur Hetheiligung an dem zu, schaffenden Firmen, port, Srgan des Centralvereins für Handels— Eingetragene Genoffenschaft . , . ragen, und sind als Gese K ng . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser blatt s. Parzelle zz1; . j t Coblenz, den 22. Mai 1882. buche aufgeforderten Industriellen auf den Werth Feographse zc, ein Musterlager einrichtet und eine eingetragen. se 36 2. !: en n, . . J sind Auzzug der Klage bekannt, gemacht. 9 2 8 1 Klasse, Acker, daselbst, Kar⸗ w . 2 aufmerksam zu machen, den es für sie haben winde, e gen um Ginsendung . , , . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. April h . 2 Rr m Gh . ien ngeblich die Sypothelenbtir te . c , ir, Freiburg, den 22. Mai 1882. enblatt 6, Parzelle 341 ö Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. wenn sie Handels und Fabrikmarken bei der An- schnitten, Photographien von ? Ituramustern, Bild⸗ 1883. 2) der Ke ann zu B . ö go i e d d. . 57 . w Kurrus, 5) 15.8 a Klasse,, Weide, daselbst, Karten ö meldung für das Reichsfirmenbuch anmelden würden. werken, Katalogen 6. s. w. erportfähiger Gegenstände Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Alverdissen. ö hegt bieden Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. blatt 6, Parzelle 343 . 23881. Oeffentliche Zustellung. Wenn auf solche. Weise vielleicht auch keine er= unter Angabe der Preise loco Fabrik oder franco Der Jweck des Vereins ist cmerseits, den Ba, i lier organ ü ens s. Bab i, d. . ö „ö a, 8. Klasse, Hohzung, daselbst, Karten— Nra 5i6ßl, Der Fabrikarbeiter Peter Löschmann schöpfende Vollständigkeit aller in den deutschen Hamburg), des Fabrikationsortes und der Firma des wohnern hiesiger Gegend die Möglichkeit zu der. Er 8 i mens gn die Bine n, ne fi! 9 ö abchom Golm l23300). . Oeffentliche Zustellung. blatt 6, Parzelle 319; . von Weinheim, welcher gegen seine Ehefrau Justine, Wagrenzeichenregistern eingetragenen Marken erreicht Fabrikanten ersucht. ö ö schaffen, Geldvorraͤthe sicher und tentabeftun nlenèn, In ae, in. j 21 ie Firma: i fer ö auergutebesitzer Gottlie Nr. 6217. Ver Jakob Levi in Konstanz, ver— 16, ß a Haussartzn, bei der Kirche, Karten. geb. Höfer, z. Zt. in Paris wohnhaft, eine Klage würde, jedenfalls würde diese Zusammenstellung dem Eine weitere erfreuliche Anerkennung seiner Be⸗ andererfeits denjenigen, welche Kan ttalieh nothig ener . ö abrik, Won zu. ber Vartmannsdorf, treten durch Rechtsanwalt Oehl in Konstan, klagt „blatt 8, Parzelle 28; auf Trennung der Ehe zu erheben beabsichtigt, ladet praktischen Zwecke, junächst genügen. Auch nech strebungen dat das Instituf in der Ohatsache ge. haben, solche unter billigen Bedingungen darzuleihen; hier und als der 3 fin 8 Kaufmann Franz

1 9 J * ! k 762 J * r 4 n Le . J . ; . 21 . . 49 Ingetrggen zufolge Verfügung. vom gegen den Eduard Armhruster von Nadolzell, z. 31. äs 6. Klasse, Acker, das Flammkefeld, dieselbe zum Zwecke des Sühneversuchs dor das andere. Zwecke würden wohl, gleichzeitig nebenbei funden, das der Reichskanzler die Herausgabe eincs Zeitige Vorstandsmitglieder sind: Tschichtke hier heute eingetragen worden , me. 23 ö. 4 1 ) h etre . 17 Bürgermeister Lesemann in Alverdissen als ee .. den 27. Mun 1680.

z öegtentber 1866 unter Nr. 2 der au unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Kgu md Kartenhlatt 4. Parzelle 151; Großh. Amtsgericht zu Weinheim auf füllt; die zu beschaffende Uckersicht der meisten ähnliche emeinen deutssten Erportb desse . ö . n ag / ee m, . 326 hh. Amtsge We f erfüllt; die zu beschaffende Uebersicht der meisten ähnlichen allgemeinen deutschen Export uches, dessen ann. Abtheilung auf dem Grundbuch⸗ Darleihe im Betrage von zufammen 1000 S6, mit 9) 922 a Hofraum, bei der Kirche, Kartenblatt 8, Freitag, den 7. Juli d. J. Waarenzeichen würde von selbst Anlaß zu gar Benützung allerdings ziemlich höher zu stehen kommt Sirektor 122. sd. ieee fr,, düunsler nahrung Nr. 58 * a. auf n,, des Beklagten unter ,, gum gwes Vormittags 8 Uhr. manchen nöthigen . an , ,. als 2 e,, nn, . e, ,, , . 1 2 Ruͤrger Heinrich Boedeker Nr. 24 daselbst als Königliches Amtsgericht. ee r , n, zlche der Besitzer Cart Kestenfolge, und zwar bezüglich des Kaufs auf Auf⸗ 20 A NI. Klasse, gaz. ; ** um Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Marken bieten gar manche Firmen, die bis jetzt trägt, angeregt hat, und der -Centralverband deut. i, n n e, ; , alen e, 3. Vesitzer Carl ung desselben und bejüglich der Darleihe auf g Y 90 a JV. Kaffe, Wiese, 76 m Stein Auszug bekannt gemacht. ; ; vielleicht gerade wegen des vorstehend gerügten scher Industrieller am 20. d. M. die Errichtung 9) . daselbst als Rechnunge— Hreslan. . , m * dis nn. 6 . n . 26 25 Johann] lung von 350 6 nebst 55½/ Zins vom J. April seldẽwiese, Kartenblatt 6, Parzelle 442 Weinheim, den 20. Mai 1882. Mangels eine Marke eintragen zu lassen verfäumten, eines Exportmusterlagers für Berlin bezw. in den hren z In unser Firmenregister ist bei Nr. 2: 63 das Wraugott Jacoh zu Zibelle aut Schule und 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5,32 a 4. Klasse, Wiese, im Bärenbusche, Die Gerichtsschreiberei des Gr Amtsgerichts. würden dieses künftig nachholen, endlich das Aus—⸗ Hansestädten beräth. 4 Bürger Heinrich Schlue Nr. 14 daselbst als Erlöschen der Firma A. Schlepitzky hier heute ein- Ver sandungeurkunde vom 8 Juni 1 od ver. handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Kartenblatt 2, Parzelle 550/170; Fahrländer. land erhielte in geeigneter Weise Gelegenheit, die Aus chußnmit glied . getragen worden. 2 glichen erhalten, und unter Verpfändung diefer des Gr. Landgerichts zu Konstanz auf 2) 302 a 7. Klasse, Wiese, der obere Bruch, . deutsche Marke auch kennen zu lernen. Patentblatt. Nr. 19g— 21. Inhalt: Ent⸗ Fur pi Genossenschaft wird nach 8. 20 der Sta. Breslau, den 25. Mai 1882. Nahrung Ktag al, Zinsen, Schäden und Dienstag, den 19. September d. J., Kartenblatt 2, Parzelle 541253; I der Strafsache J. Jakob Hubert 2Wunnhofen, Daß freilich der von uns hier zum Ausdruck ge⸗ scheidungen des Patentamts vom 9. Februar 18583. tuten rechtsverbin bliih ; burch den Direktor a n. Königliches Amtsgericht. Kosten vom , När 1856 ab mit vier Pro— Vormittags 8 Uhr, 3) Col a 4. Klasse, Wiese, die Distelwiesen, 22 Jahrealt, zuletzt in Kempen, II. Wilhelm Theodor brachte Wunsch auch in anderen Kreisen getheilt Patentliste: Anmeldungen,. Ertheilungen, Er⸗ Wee geignet dn er gitma imm Mme, in w. sin balbihtigen Raten zu ver n en, auch mit der Aufforderung, einen bei demi gedachten Ge⸗ Kartenblatt 7, Parzelle 127/43; Leenders, 22 Jahre alt, zuletzt zu Süchteln, III. werde. zeigt das in vielen Handels kammerberichten löschungen, Uebertragungen, Versagungen, Zuruck. untelschtißt hinzufügt z J ; ! 23 f nach secl monatlicher Aufkündigung zurückzuzahlen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 24) 4335 a Hofraum, bei der Kirche, Karten⸗˖ Ludwig van Enck, 22 Jahre alt, zuletzt zu Süchteln seit Jahren fortgesetzte wiederholte Verlangen nach ziehung, Berichtigungen, Patentschriften. Anzeigen⸗ ie Publikationen des Vereins geschehen vorläufig Dnässeldort. Unter Nr. 10931 des Handels (Ge⸗ ver rochen hat. ö Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser blatt 8, Parzelle 22729 IV. Jakob Manten, 2 Jahre alt, zuletzt zu St. einer Centralisirung der deutschen Markenregister; Beilage. durch daz in Detmold erfh nende Em vfche Vell. sellschafte · 36 ist eingetragen, daß die Kauf⸗ Eingetragen zufolge Berfügung vom Auszug der Klage bekannt gemächt. 25) 190 a. 3. Nlasse, Acker, im Mitteldorfe, Teenis, V, Johann Josef Cambenßsl, 3 Jahre it. die hier vorliegende Gelegenheit ift unferes Er . ] . ; ö Derle, leute Johann Wisbelm Wintgen und Johann Wer 2 . 165 unter re, s ber nnn. zi Rieder, Kartenhlatt 9, Parzelle 292,148, zuletzt zu Moers, Vi. Johann Mertamp. * Jahre achtens nun aber am besten geeignet, wenigstens von Das Verjeichniß der Genossenschafter kann zu Uer Offergeld, beide von bier unter j seit dem n Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. 1 6 . 6 werden, gr gn ert zu Sing em, II. Christian Kempkes, Zeit zu Zeit, eine gewisse Centralifirung herbeizu⸗ Sandels⸗Register. jeder Zei bei dem) Gertchte eine seben trerden, 6 m e r em, =, , . ö 9 j und ist zu diesem Zwecke Termin au 23 Jahre alt, aus Rbheinb etz ss z se das beweisen, wie sch sagt, . 4 ; e,. ** 6 Sitz do ma, ̃ ard rms dorf; unbals less Oeffentliche Zustell Frings. Ii. Angust 1, , Löhne be, mn, n, e ge amchen, e, e, Tnlaeutg , . Sflergelr. irie Halen n dn Säbener, Zweihundert Thaler Darlehn zu viereinhalb essen iche Zuste ung. Morgens 10 Uhr Veen, X. Johann Heinrich ch ztten / . Dahm unächst dem geschäftlschen Bedürfnisse zu genügen Sach sen, dem Königreich Württemberg und Fürstli Leigzif es h mtsgericht. ur Jeschnung der Firma und Vertrefung der Gefell. Proient seit 1. Oltober 1857 in halbjährlichen Der, Alt⸗Reichenguer landwirthschaftliche Vor im Schachtebecschen Wirthsßaufs zu Landolfs. ait, zulchi zu Veen, X. Unt ihne, g Jahre ö 3 . dem Großherzogthum Dessen werden Dienstagg 8. Sprutten. schaff berecht gt sein solll. Raten verzinslich, für den Häusler Carl Quente schuß-Verein des Kreises Bolkenhain, vertreten durch hausen angesetzt, wozu Kaufliebhaber mit dem Er alt, zuletzt zu Moermler wohnhaft alle jert ohne Indem wir schließlich bitten, diese unsere unmaß⸗ bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Apola velannim: k 23944 Düsseldorf, den 25. Mai 1882. in Tschorng, Kreis Sorau, aus der Verhand⸗ den Justi· Rath Behrends in Waldenburg, klagt öffnen geladen werden, daß bei einem annehmbaren bekannten Wohn- und Aufenthaltsort 6 Ver⸗ gebliche Anregung lediglich als' einen Beweis unseres Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt 9 29 Besche mmm mm mg, Tage 29 Königliches Amtsgericht. lung vom 7. Oltober 1867, * ĩ gegen die verehelichte Dr. med. Stempel mann, Anna Gebote im ersten Termine Zuschlag ertheilt wer⸗ geben gegen d 119 Mlbsat erg J 66. . Fail In ere sts an' dem fraglichen Werke zu be⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Zufo gere 3 9 = egen * . zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1867, Louife Friederike, geb. Baetz, im Beistande ihres den soll. die n wit 2 * z trachlen, Reih n ln wir M hochachtungo voller Erge⸗ letzteren monatlich. ol. 633 Bd. II. des diesseitiger 23922

e, ,.

K i

Rreslan. Bekanntmachung. 23919

8 2

X n e , er.

f f dandels registers Hüsseldorr. Nach der Anmeldung vom 20. d . ʒ 1 8 beschuldigt sind benheit Diffene. Dr. Landgraf. 23915] die Firma: w d. theilung des Grundbuchblattes der bekannten Aufenthalts wegen einer Darlehns⸗ bisten Eigenthums— Näher , lehnrechtliche, fideilom auf Grund der 326 1 Anch z ogesell t unter d 8 M. ist die jwischen 2 =* J Varlehnẽe lien im sn, leh e = . z 326 der traf⸗ achem. Die Handelsgese schaft unter er Firma z T ; Sine g rung Nr. 52, Wendisch⸗ forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung missarische, Pfand⸗ u5nd, andere dingliche Rechte, prozeßordnung, zur eckung der die an,, Ueber daz Grrpertmusterlager Stuttgart Geschwister Brammer welche ihren Sitz in Aachen end als e n ,, in Apolda 7) en,, n. Emil Ecke, Auguste e erf Hrundbuchblatte der Gz der Beklagten zur Zahlung von 44 0 M insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen digten möglicherweise treffenden höchsten!“ Geld. enthalten die Mittheilungen des Sekr. der H. u. G. K. hatte, ist in Folge des am 13. Dezember 1879 ein- Fran Ghrfftiane Gmilie Blank, geb. Hering Mina. ge 4 n gg beide hi d ; 3 m Grun u bla te er ir hne. nebst 6 Y Joqrrungezinsen seit J. April 1882 und beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte am strafe und der Kosten des Verfahrens, u Stuttgart Folgendes: Die Eröffnung findet zu An⸗ tretenen Ablebens der einen Gesellschafterin Elvire dafelbst ; 2) Kaufmann rnst Gdce, 2 un wohnhaft, nahrurg Nr. 63 Graefenhain steht unter Nr. J der iadet de Beklagte zur mündlichen Verhandlung Donnerstag, den 135. Juli 1882, Deutschen Reiche 1 en des nächsten Monats, Juni, statt, zuzleich er⸗ Brammertz, Kaufhändlerin in Aachen, aufgelöst und eingetragen worden. bisher bestanzene offene Handelsgesellschaft unter der

III. Abtheilung eingetragen: des Rechtestreits vor die Erste Civilkammer des Morgens 10 Uhr Angeschuldigte 6 atal itglieder sind unter Nr. 505 des Gesellschaftsregisterd gelöscht - ; ; Firma „A. M. Ecken am 29. Mai d. J. aufgeld Nr. l, Besitzer Fiedler hat laut gerichtlicher Vöniglichen Landgerichte zu Schweidnitz auf auf giestgem Gan dr unter Heim der diese ein if H lten, nn . e g ger gn g g r n rn gh, . worden. 7 ö Apolda, den 12. Mai 1882. er nr de Geffen ne pe ffn fselest

Verhandlung vom 22. Mal isl von feinem den 39. September 1882, Vormittags 9 Uhr, Rechte begründenden Urkunden anzumelden, als kammer e fef fer Fi 300 „6 und Jahresbeiträge betragen zufammen Aachen, den 23. Mai 1882 Großherzogl. S. mtsgericht. Abth. . der Berechtigung zur Beibehaltung der bisherigen Schwiegervater Elias Wosf zum Ankauf der mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Ge⸗ widrigenfalls diese Rechte im Verhaͤltnisfe zum neuen Zur alalklin *. f pp ** 1. als Ge⸗ 3 5 gern g 2 dazu = Ueber⸗ 9 Königliches Amtsgericht. V. Michel. Firma auf die seitherige Mitinhaberin, die vorbe⸗ Dauslerstelle fünfzig Reichs thaler unverzins richte zugelassenen Anmwalt zu bestellen. Erwerber verloren gehen. richtsschreiber der Straflammer ben Kgl. Land. schusse der Landes gewerbeaussteslung dem Unternehmen nannte Gbefrau Emil Ecke übergegangen, welche lich und unter der Bedingung vorgeliehen er -= Jum JIwecke der offentlichen Justellung wird dieser Göttingen. den 17. Mai 1882 gerichts, Vorstehender Weschluß wirt in maß heit eine Subvention von 10 00 ½ zugedacht. Die 23019 Merlim. z [23981] an das Geschäft für alleinige Rechnung' welter⸗ n m er dieselben nur ing sofern zurück. Auszug der Klage bekannt gemacht Königliches Amtsgericht. II. deß S. 326 der St. P. D. zur öffentlichen Kenntniß ersten Kommissionen liefen vor einigen Tagen von Anaehen. Unter Nr. 1639 des Gesellschaft!⸗ des Königlichen Amtsgerlchts L. zu Berlin. uh. .

zahlen 17 als seine heftau Narle Elisabeth k 6 Wagemann. gebracht. Cleve, den JJ. Mal 1850 Königliche der Westküste Afrikas auf die akkordwelse Lieferung registers wurde beute eingetragen die Handelsgesell. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1882 sind Demgemäß ist die Firma eub Nr. Il des Ge⸗ geborene Wolf, ohne eheliche Lelbeserben zu Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Staate anwaltschaft. von Blechgeschirren, sowie von Batavia auf Stroh- schaft unter der Firma Friedrich Grosse & Cie, I am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: sellschafte registers gelöscht, und sodann fur die mehr ·

e egen unter Nr. 5 der III. Ab- Ehemannes, früher zu Obersaljbrunn, setzt un⸗ Zugleich werden Alle, welche an diesen Inmo Absatz 1 des St ao g uch = 3

2